Vollständige Version anzeigen : Triathlon Heilbronn
TriRookieJena
07.01.2016, 21:33
Hi,
ich würd gern dieses Jahr die Challenge Heilbronn angehen. War jemand von euch schon da und könnt mir ein paar informative Worte spenden? Mich würden v.a. subjektiver Eindruck der Schwimm-/Rad-/Laufstrecke, die Stimmung (Zuschauer), die Organisation und das durchschnittliche Wetter interessieren.
Grüße aus Jena!
anneliese
07.01.2016, 22:20
Kannst ja hier mal die 61 Seiten (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=16969) durchlesen.
X S 1 C H T
08.01.2016, 07:52
Auf der Radstrecke gibt es ein paar Stimmungsnester.
Beim Laufstreckenteil in der City ist ordentlich was los, Stimmung passt!
Organisation ist auch in Ordnung. Die Wege zu Startunterlagen, Check-in und Ziel sind relativ kurz.
Mein einziger Kritikpunkt ist das Parkhaus als Wechselzone, ich hoffe sie bekommen das mit dem rutschigen Boden noch in den Griff. Dort hat es letztes Jahr die Leute reihenweise gelegt...
Definitiv etwas das man hätte vorher wissen müssen.
Ansonsten ist der Kurs sehr schön, das Schwimmen im Nebenarm des Neckars passt und die Radstrecke ist mit ein paar HM versehen. Den Laufkurs finde ich sehr kurzweilig.
TriRookieJena
08.01.2016, 10:34
@anneliese: ah danke den post hab ich bei der forumsuche anscheinend übersehen.
Wie viele Starter kommen da bei den Agegroupern in der Regeln auf? Im Trailer sagen die um die 2000 aber da sind ja auch Olympische Distanz und Volksdistanz dabei oder?
X S 1 C H T
08.01.2016, 10:47
@anneliese: ah danke den post hab ich bei der forumsuche anscheinend übersehen.
Wie viele Starter kommen da bei den Agegroupern in der Regeln auf? Im Trailer sagen die um die 2000 aber da sind ja auch Olympische Distanz und Volksdistanz dabei oder?
Letztes Jahr waren es etwa 800-900 auf der Mitteldistanz.
zur Info, wir werden mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit die WZ 2016 nicht im Parkhaus haben - und falls doch wissen wir was zu tun ist !! grüße vom ORGA Team
TriRookieJena
08.01.2016, 12:42
zur Info, wir werden mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit die WZ 2016 nicht im Parkhaus haben - und falls doch wissen wir was zu tun ist !! grüße vom ORGA Team
haha cool :) , danke
ich denk mal ich werd mich nach meinem ersten testlauf am samstag anmelden :Lachen2:
Ich bin angemeldet. Wird meine erste MD. Die Anfahrt ist nur 100 km und Heilbronn hat mich dieses Jahr irgendwie mehr angesprochen wie IM. Mal schauen wie es wird!
TriRookieJena
28.05.2016, 10:56
So, sind noch knapp 3 Wochen. Wer ist dabei?
Ich freu mich schon riesig!
Microsash
28.05.2016, 10:59
Bin ja auch gespannt, da ich dort ohne Streckenkenntnisse teilnehme. Ist halt eher ungeplant....kann man ja nicht wissen, das man einen Startplatz gewinnt. Da es 2 Wochen nach Kraichgau ist, muss ich noch sehn was Tempomäsig geht.
Machen wir doch auch zur Übersicht ne Liste:
Sash................... 5h
TriRookieJena
28.05.2016, 11:38
Die Strecke kenne ich auch nicht, werde sie aber am Vortag mal mit dem Auto abfahren (Zwischen dem Rad Check-In und dem Race Briefing). Ich bin schonmal ne MD mit 850 HM gefahren (Zell am See). Allerdings finde ich das Auf-und-Ab bei ner hügeligen Strecke recht ermüdend auf Dauer, vor allem aufm TT. Ich hoffe ich kann meine Zeit von 5:16 unterbieten, fühl mich auch gut, aber man weis ja nie was kommt :Cheese:
Sash.................. 5h
TriRookieJena ..... Sub5:16
Mirko ..................5:45
Meine erste MD, schwer zu sagen wie schnell ich sein werde. Da ich eher stämmig (oder fett) bin, werden mir die Höhenmeter schön den Stecker ziehen. Training war auch eher durchwachsen. Kaum was langes gemacht.
Ich will nur überleben. Unter 6 Stunden zu bleiben wäre cool, an einem perfekten Tag wohl 5:40 oder so möglich. Wenn ich länger als 6h brauch und Spaß dabei hab kann ich auch mit leben.
ricofino
28.05.2016, 12:01
Sash.................. 5h
TriRookieJena ..... Sub5:16
Mirko ..................5:45
ricofino.................5:20
Als Heilbronner mein Heimrennen, entsprechend die Vorbereitung darauf abgerichtet.
Da das Schwimmtraining, insbesondere das Lauftraining deutlich besser lief als letztes Jahr, traue ich mir die 5.20h zu, muss aber schon alles passen. Radstrecke ist hart und auch 93km lang.
TriRookieJena
28.05.2016, 12:09
Meine erste MD, schwer zu sagen wie schnell ich sein werde. Da ich eher stämmig (oder fett) bin, werden mir die Höhenmeter schön den Stecker ziehen.
Haha Mirko und ich dachte ich bin mit meinen 77-80 Kilo je nach Tagesform ein Fettsack unter den streichholzhaften Triathleten :Huhu:
Edit: Ahja stimmt die Radstrecke sind sogar 93 km das hatte ich vergessen!
Haha Mirko und ich dachte ich bin mit meinen 77-80 Kilo je nach Tagesform ein Fettsack unter den streichholzhaften Triathleten :Huhu:
Edit: Ahja stimmt die Radstrecke sind sogar 93 km das hatte ich vergessen!
Ich hab 5 kg mehr und das auf 172 cm. :-)
Wollen wir zwecks Übersichtlichkeit lieber den alten Thread fortsetzen?
:Huhu: @Arne , könnte ja vielleicht die Beiträge rüber kopieren:Blumen:
Oder sind hier nur die ambitionierten? :Cheese:
Ich wäre nach der letztjährigen Erfahrung mit Sub 6 voll zufrieden:Lachen2:
TriRookieJena
28.05.2016, 14:57
Wieso hattest du nen schlechten Tag oder lags am Wettkampf generell?
Wieso hattest du nen schlechten Tag oder lags am Wettkampf generell?
Beides:Cheese:
Meine Zeiten von früher(Kraichgau meist zwischen 5.15 und 5.30Std.) erreiche ich jetzt(mit MS) nicht mehr.
Ich halte Heilbronn allerdings auch für schwieriger als Kraichgau. Das Rutschen im Parkhaus fällt heuer zwar weg, aber die Wechselzone ist trotzdem recht lang.
Für mich persönlich ist die Radstrecke sehr kurvig und windanfällig. Da verliere ich besonders viel Zeit. Andere kommen da wesentlich besser durch.
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, waren letztes Jahr ca. 1/3 aller Männer Ü6.
Heilbronn finde ich trotzdem super, klasse Lauftstrecke, tolle Stimmung und auch schöne Landschaft beim Radeln:cool:
TriRookieJena
28.05.2016, 15:48
Ja das mit dem MS hatte ich mal in deinem Blog gelesen.
Ich bin echt mal gespannt! Gute Stimmung nimmt einem am Ende und zwischendurch bisschen den Schmerz wenn man etwas krampft.
Mal ne dumme Frage: Wo finde ich meine Startnummer?
In dem Ablaufplan der diese Woche rausgekommen ist, stehen die Startnummernabgrenzungen der Schwimmwellen. Ich bin bis jetzt nicht auf den Trichter gekommen wo ich meine Startnummer finde.
Ja das mit dem MS hatte ich mal in deinem Blog gelesen.
Ich bin echt mal gespannt! Gute Stimmung nimmt einem am Ende und zwischendurch bisschen den Schmerz wenn man etwas krampft.
Mal ne dumme Frage: Wo finde ich meine Startnummer?
In dem Ablaufplan der diese Woche rausgekommen ist, stehen die Startnummernabgrenzungen der Schwimmwellen. Ich bin bis jetzt nicht auf den Trichter gekommen wo ich meine Startnummer finde.
Die Startnummern sind leider wohl noch nicht vergeben.
TriAlex ............... Sub 5:30
Mal sehen was bei meiner zeit rumkommt. Kraichgau und Wiesbaden waren immer zwischen 5:25 und 5:35
TriAlex ............... Sub 5:30
Sash.................. 5h
TriRookieJena ..... Sub5:16
Mirko ..................5:45
ricofino.................5:20
FMMT....................5:59
Tobi1984
29.05.2016, 18:09
Hi,
bin auch dabei.
Bei meiner ersten MD würde ich mich bei meinem Heimatrennen über eine 5:45 freuen :)
TriAlex ............... Sub 5:30
Sash.................. 5h
TriRookieJena ..... Sub5:16
Mirko ..................5:45
ricofino.................5:20
FMMT....................5:59
Tobi1984...............5:45
X S 1 C H T
29.05.2016, 21:06
Ja, wenn die Strecke wie letztes Jahr ist, sind es ca. 93km mit 1100 HM.
TriAlex ............... Sub 5:30
Sash.................. 5h
TriRookieJena ..... Sub5:16
Mirko ..................5:45
ricofino.................5:20
FMMT....................5:59
Tobi1984...............5:45
Kruemel................4:50
Freue mich schon :)
Rob Pawbaer
30.05.2016, 08:46
TriAlex ............... Sub 5:30
Sash.................. 5h
TriRookieJena ..... Sub5:16
Mirko ..................5:45
ricofino.................5:20
FMMT....................5:59
Tobi1984...............5:45
Kruemel................4:50
Rob Pawbaer..........5:05
Auf der Suche nach den restlichen 5min :-)
dasgehtschneller
30.05.2016, 08:58
Ich bin auch dabei. Meine letzten MD hatte ich jeweils in knapp über 5 Stunden abgeschlossen und wollte eigentlich die 5h Marke knacken, allerdings fürchte ich Heilbronn ist die falsche Strecke dafür. Ausserdem war ich andere Jahre auch schon leicht besser trainiert.
Ich setze mir deshalb mal 5:15 als Ziel.
Wie steil sind denn die Steigungen auf der Radstrecke im Maximum? Gibts extrem steile Stücke? Wie voll ist die Radstrecke im Normalfall? Kommt man halbwegs durch wenn man die korrekten Abstände einhalten will?
Wie schwimmt es sich in dem Kanal? Wie ist die Wasserqualität? Spürt man die Strömung?
X S 1 C H T
30.05.2016, 09:28
Ich bin auch dabei. Meine letzten MD hatte ich jeweils in knapp über 5 Stunden abgeschlossen und wollte eigentlich die 5h Marke knacken, allerdings fürchte ich Heilbronn ist die falsche Strecke dafür. Ausserdem war ich andere Jahre auch schon leicht besser trainiert.
Ich setze mir deshalb mal 5:15 als Ziel.
Wie steil sind denn die Steigungen auf der Radstrecke im Maximum? Gibts extrem steile Stücke? Wie voll ist die Radstrecke im Normalfall? Kommt man halbwegs durch wenn man die korrekten Abstände einhalten will?
Wie schwimmt es sich in dem Kanal? Wie ist die Wasserqualität? Spürt man die Strömung?
Wirklich steiles ist nichts dabei! Wer fair fahren will kann fair fahren. Finde die Radstrecke eigentlich nicht zu voll.
Bis zur Wende schwimmt man gegen die Strömung, das merkt man ein wenig aber nicht dramatisch. Wasserqualität ist okay.
TriAlex ............... Sub 5:30
Sash.................. 5h
TriRookieJena ..... Sub5:16
Mirko ..................5:45
ricofino.................5:20
FMMT....................5:59
Tobi1984...............5:45
Kruemel................4:50
Rob Pawbaer..........5:05
Onnomax............... 6 Std
Freu mich auch sehr, bin aber eher defensiv beim Zeit schätzen.
Ist mein Debüt dort, ich denke aber die Radstrecke ist wegen Länge und HM locker 25 bis 30 min langsamer als eine "normale" MD.
In Zell hab ich zweimal ne 2:50 gehabt, in Wiesbaden viermal eher eine 3:25 - irgendwo dazwischen wird Heilbronn liegen.
dasgehtschneller
30.05.2016, 12:57
TriAlex ............... Sub 5:30
Sash.................. 5h
TriRookieJena ..... Sub5:16
Mirko ..................5:45
ricofino.................5:20
FMMT....................5:59
Tobi1984...............5:45
Kruemel................4:50
Rob Pawbaer..........5:05
Onnomax............... 6 Std
dasgehtschneller.....5:15
X S 1 C H T
30.05.2016, 17:29
Hier mal das Rennen als GPS Aufzeichnung.
https://connect.garmin.com/modern/activity/811047148/3
Bin auch dabei,habe kein Zeitziel.
dasgehtschneller
31.05.2016, 08:08
Hier mal das Rennen als GPS Aufzeichnung.
https://connect.garmin.com/modern/activity/811047148/3
Leider kann ich es nicht sehen. Musst du die Aktivität ev. noch freigeben?
X S 1 C H T
31.05.2016, 08:48
Leider kann ich es nicht sehen. Musst du die Aktivität ev. noch freigeben?
Frei für alle, sollte also funktionieren. Ich bin nicht eingeloggt und der Link geht?!
tandem65
31.05.2016, 09:00
Leider kann ich es nicht sehen. Musst du die Aktivität ev. noch freigeben?
Rauszoomen aus der Karte!:Huhu:
dasgehtschneller
31.05.2016, 09:58
Jetzt geht es bei mir auch. Danke.
Vorhin kam gar keine Karte oder so.
Verdammt schneller Halbmarathon :Huhu:
Schwimmen und Radfahren krieg ich auch in etwa in dem Tempo hin (zumindest auf flacher Strecke) aber einen HM in der Zeit werde ich wohl auch Stand Alone nie schaffen :(
Würde es sich noch lohnen, kurz entschlossen anzumelden?
Hier mal das Rennen als GPS Aufzeichnung.
https://connect.garmin.com/modern/activity/811047148/3
Danke!
Respekt! Ich wünschte ich wäre auch nur auf einer Distanz annähernd so schnell wie du! Darf man fragen wieviel du dafür circa trainierst?
Ist schon übel, wenn ich meine eigene Leistung damit vergleiche :(
Rob Pawbaer
31.05.2016, 15:44
Würde es sich noch lohnen, kurz entschlossen anzumelden?
Ich denke ja. Ein Startrecht für Roth 2017 ist bei einer Anmeldung noch heute inklusive.
Ich denke ja. Ein Startrecht für Roth 2017 ist bei einer Anmeldung noch heute inklusive.
Woher hast du die Info? Das hab ich nirgens gelesen bisher
dasgehtschneller
31.05.2016, 16:47
Woher hast du die Info? Das hab ich nirgens gelesen bisher
Ich habs in der Mail mit meinen Starterinformationen gekriegt
Wer sich bis 31. Mai für die Halb-Distanz der Sparkassen CHALLENGE Heilbronn powered by Audi anmeldet erhält eine Option auf einen Slot der Challenge Roth 2017!
Melde dich bis 31 Mai für die Halb-Distanz der Sparkassen CHALLENGE Heilbronn powered by Audi an und erhalte die Option auf einen Slot der Challenge Roth 2017! Schick´ uns nach deiner Anmeldung eine E-Mail an info@challenge-heilbronn.de mit deinem Namen, Vornamen, Geburtsdatum und deinem Wunsch in Roth zu starten. Anfang Juni erhältst du deinen persönlichen Registrierungscode, mit welchen du dich binnen einer Woche für 470 € Startgebühr für die Challenge Roth 2017 anmelden kannst.
Du bist schon für Heilbronn angemeldet? Keine Sorge, denn wir werden für unsere Sparkassen CHALLENGE Heilbronn 2017 powered by Audi ebenfalls Slots für die Challenge Roth 2017 anbieten können!
Wie man es erfährt wenn man nicht schon angemeldet ist, weiss ich aber nicht. Irgendwo wirds wohl schon stehen
TriKnochen
31.05.2016, 16:48
zur Info, wir werden mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit die WZ 2016 nicht im Parkhaus haben - und falls doch wissen wir was zu tun ist !! grüße vom ORGA Team
Hi Erich, ich hoffe auch die Startnummernausgabe wird dieses Jahr besser organisiert. Das ist neben dem rutschigen Parkhaus eine Sache die mir etwas an die Nerven ging.
Wartezeit am Rathaus, über eine Stunde. Dass das Check-In-Limit damit auch nach hinten verschoben wird war klar, aber wie lange, wusste man nicht und ob man noch Maultaschen abkriegt auch nicht. :Cheese:
Ansonsten kann ich den bisherigen Komentaren zustimmen. Tolle Stimmung in der Stadt, auf der Schwimm- und Laufstrecke und auch außerhalb gab es einige Stimmungszonen auf der harten Radstrecke. Die war letztes Jahr übrigens mit zu wenig Höhenmetern (ca 900) angegeben, waren tatsächlich fast 1200hm.
Insgesammt ziehe ich auch ein positives Fazit. Es war ein tolles Erlebnis und über die beiden Patzer kann man beim Challange Heilbronn Debüt auch hinwegsehen. Ich habe es, aber auch geschafft, im Parkhaus, auf den Beinen zubleiben und mich nicht auf das Steißbein zu setzen.:Lachen2:
TriRookieJena
31.05.2016, 20:38
Habt ihr irgendwelche Tipps für die Radstrecke. Taktische Nuancen? Würd mich mal interessieren. Jetzt bitte kein "och, ich baller einfach durch" :D .
Habt ihr irgendwelche Tipps für die Radstrecke. Taktische Nuancen? Würd mich mal interessieren. Jetzt bitte kein "och, ich baller einfach durch" :D .
Meine "Taktik" wirs sein: easy machen, Landschaft genießen und nicht zu oft auf die km/h Anzeige auf der Garmin schauen :-)
Ich denke ja. Ein Startrecht für Roth 2017 ist bei einer Anmeldung noch heute inklusive.
Das Startrecht für Roth ist für mich kein Problem, als Nürnberger werde ich - sofern ich nach meiner LD-Premiere Bock habe - sowieso am Montag in der Schlange stehen ;) insofern hat das keine Relevanz für mich.
Habe mich jetzt aber doch gegen einen kurzfristigen Start in Heilbronn entschieden, denn eine Unterkunft zu finden, dürfte ein Ding der Unmöglichkeit sein und wegen des Check-In am Samstag kann ich auch nicht erst am Sonntag anreisen.
dasgehtschneller
06.06.2016, 11:15
Wie siehts in Heilbronn aktuell mit Wassertemperatur und Hochwassersituation aus?
Ist bei euch auch so Mistwetter?
Dauerregen soll ja für die Wasserqualität nicht grade zuträglich sein.
Starterliste ist nun öffentlich:
http://challenge-heilbronn.de/wp-content/uploads/2014/07/Starterliste_Challenge_Half_Heilbronn_2016.pdf
....
Starterliste ist nun öffentlich:
http://challenge-heilbronn.de/wp-content/uploads/2014/07/Starterliste_Challenge_Half_Heilbronn_2016.pdf
....
Danke:Blumen: , ich starte unter der Farbe der Landesregierung und gebe dem Besenwagen ein Ziel:Lachen2:
TriRookieJena
06.06.2016, 14:51
Die Startwellen sind komplett zufällig eingeteilt oder? Nicht irgendwie nach Altersklasse, etc.
TriKnochen
06.06.2016, 15:01
Die Startwellen sind komplett zufällig eingeteilt oder? Nicht irgendwie nach Altersklasse, etc.
Wenn ich mich recht entsinne, gibt man bei der Anmeldung seine erwartete Schwimmzeit an.
Starterliste ist nun öffentlich:
http://challenge-heilbronn.de/wp-content/uploads/2014/07/Starterliste_Challenge_Half_Heilbronn_2016.pdf
....
Verdammt. Mein geplanter Wasserschatten is schon 10 min unterwegs wenns bei mir losgeht. :-(
Danke für die info!
Wenn ich mich recht entsinne, gibt man bei der Anmeldung seine erwartete Schwimmzeit an.
Hm, kann mich nicht mehr erinnern, zu lange her - aber das würd mich wundern, ich hab ne relativ gute Schwimmzeit (und dann sicher auch angegeben) und starte ganz hinten um 9.40 Uhr. Für mich siehts auch nach Zufall aus.
Solange es noch genug zu essen und trinken auf der Laufstrecke gibt, ist ja alles gut :)
Noch was anderes - bin mit der örtlichen Geographie nicht vertraut: Ist das dort hochwasser-anfällig oder ist das in Heilbronn eher ein Nebenarm Neckar, der kaum von Pegelständen betroffen ist?
TriKnochen
06.06.2016, 15:09
Hm, kann mich nicht mehr erinnern, zu lange her - aber das würd mich wundern, ich hab ne relativ gute Schwimmzeit (und dann sicher auch angegeben) und starte ganz hinten um 9.40 Uhr. Für mich siehts auch nach Zufall aus.
Solange es noch genug zu essen und trinken auf der Laufstrecke gibt, ist ja alles gut :)
Vielleicht vertue ich mich auch. Bei mir war es 2015 und ist dementsprechend lange her.
Microsash
06.06.2016, 15:14
So, Kraichgau war gestern, Heilbronn ist " morgen"...
Da ich nicht viel Nachwehen habe, denk ich dort auch wieder fit zu sein, kenne allerdings die Strecke nicht. Nunja, keine Ahnung wie drauf kommen, aber ich starte bereits in der 2ten Gruppe um 9:10.
dasgehtschneller
06.06.2016, 15:46
Ich meine ich hätte bei der Anmeldung nur die Gesamtzeit angegeben und nicht die Schwimmzeit.
Ich bin in Gruppe 9:10 mit einer Zielzeit von 5:15.
TriRookieJena
06.06.2016, 19:18
Bevorzugt bei so vielen HM von euch jemand absichtlich das Rennrad vor dem TT-Rad?
ricofino
06.06.2016, 20:13
Noch was anderes - bin mit der örtlichen Geographie nicht vertraut: Ist das dort hochwasser-anfällig oder ist das in Heilbronn eher ein Nebenarm Neckar, der kaum von Pegelständen betroffen ist?
Nein, nicht Hochwasser- Anfällig, da der Neckararm in dem das Schwimmen stattfindet mit einer Schleuse reguliert werden kann. Allerdings ist das Wasser aufgrund der heftigen Niederschläge letzter Woche noch nicht so "klar" wie die letzten Jahre.
Wenn ich die Startzeiten meiner Bekannten vergleiche, wurde wohl nach Gesamtzeit eingeteilt, die schnelleren zuerst. Dies scheint mir auch am sinnvollsten zu sein.:Blumen:
TriKnochen
07.06.2016, 00:03
Bevorzugt bei so vielen HM von euch jemand absichtlich das Rennrad vor dem TT-Rad?
Ne, ich würde das TT nehmen. Es geht zwar viel rauf und runter, ist aber nichts besonders Steiles dabei und auch keine kurvenreichen Abfahrten.
Kurzer85
07.06.2016, 10:05
Du kannst in Heilbronn wie auch im Kraichgau optimal mit dem TT fahren. Die Abfahrten sind überwiegend so, dass im Auflieger gefahren werden kann und es gibt genügend flache Passagen wo du mit dem Zeitfahrrad Vorteile hast.
TriRookieJena
07.06.2016, 11:12
Ok danke euch!:Danke:
benyryder
10.06.2016, 09:21
Fangen wir mal an :-)
Challenge Half
benyryder - SUB 5h - 2 Startgruppe 9:10 h
Allen Startern viel Spaß , Wettervorraussage ist ja bisher nicht so toll :-( Wird wohl wie letztes Jahr ein Regenrennen :-(
X S 1 C H T
10.06.2016, 09:23
Fangen wir mal an :-)
Challenge Half
benyryder - SUB 5h - 2 Startgruppe 9:10 h
Allen Startern viel Spaß , Wettervorraussage ist ja bisher nicht so toll :-( Wird wohl wie letztes Jahr ein Regenrennen :-(
Regen letztes Jahr?
AndiQ2.0
10.06.2016, 09:29
Wenigstens bleibt es in der Wechselzone trocken.
benyryder
10.06.2016, 10:10
Regen letztes Jahr?
War wohl etwas falsch ausgedrückt , jedoch warm war es nicht grad letztes Jahr :-(
Wenigstens bleibt es in der Wechselzone trocken.
Wüsste nicht das der Parkplatz überdacht ist ???
Da ich mich beim lernaufwand für die morgen anstehende Klausur maßlos verschätzt habe, konnte ich diese Woche genau 0 Minuten trainieren. Super Vorraussetzungen für die erste Mitteldistanz. Das wird hart werden... :-)
War wohl etwas falsch ausgedrückt , jedoch warm war es nicht grad letztes Jahr :-(
Wüsste nicht das der Parkplatz überdacht ist ???
Letztes Jahr war gerade die überdachte Wechselzone nass, Schlittschuhbahn :Lachen2:
TriRookieJena
10.06.2016, 12:44
Ganz ehrlich, wenn es am Raceday keine 30 °C hat würd ich mich jetzt auch nicht beschweren. Wird schon, innerhalb von 9 Tagen kann noch wettertechnisch viel passieren.
Alteisen
10.06.2016, 13:20
Da ich mich beim lernaufwand für die morgen anstehende Klausur maßlos verschätzt habe, konnte ich diese Woche genau 0 Minuten trainieren. Super Vorraussetzungen für die erste Mitteldistanz. Das wird hart werden... :-)
Nenne es doch einfach Tapern. Dann kannst Du dich dabei gut fühlen
ricofino
10.06.2016, 16:33
Bin vorhin mal die Strecke abgefahren, der Neckar ist eine ganz schöne Drecksbrühe momentan. Hoffentlich wird der bis nächsten Sonntag etwas sauberer.
Microsash
10.06.2016, 17:22
benyryder - SUB 5h - 2 Startgruppe 9:10 h
Microsash - SUB 5h - 2 Startgruppe 9:10 h
ricofino
10.06.2016, 18:18
benyryder - SUB 5h - 2 Startgruppe 9:10 h
Microsash - SUB 5h - 2 Startgruppe 9:10 h
ricofino - SUB 5:20h - 3 Startgruppe 9:20h
Microsash
11.06.2016, 18:17
Puh....das wird sicher noch....aber da stehn aktuell 15 Grad fürs Rennen (Nein, nicht das Wasser)
http://www.wetter.com/wetter_aktuell/wettervorhersage/16_tagesvorhersage/deutschland/heilbronn/DE0004347.html
Tageshöchsttemperatur! Wohlgemerkt. Wird kuschelig morgens auf dem Rad. Mein Tipp: schön lange Schwimmen. Gegen Mittag wird es wärmer...
benyryder - SUB 5h - 2 Startgruppe 9:10 h
Microsash - SUB 5h - 2 Startgruppe 9:10 h
ricofino - SUB 5:20h - 3 Startgruppe 9:20h
Kruemel - 4:50 - 2 Startgruppe 9:10
Rocket-Racoon
11.06.2016, 21:52
Ich drücke euch die Daumen, dass es zumindest nicht regnet.
In den Startinformationen (http://challenge-heilbronn.de/wp-content/uploads/2014/07/Start-Informationen_2016_dt.pdf) ist der Aufbau der Verpflegungsstellen auf der Laufstrecke gezeigt. Da steht:
Wasser -> KH-Getränk -> Riegel -> Cola -> Sport Chews
Heißt das, es gibt keine Gels auf der Laufstrecke? Und Wasser nur am Anfang jeder Verpflegungsstelle? Kommt mir komisch vor, vielleicht haben sie auch die Seite ungeschickt abgeschnitten, die Laufstrecke ist nämlich auch nicht vollständig drauf?
Microsash
12.06.2016, 21:07
Wer sich fragt, wie kalt das Wasser ist, hab ich n guten Link gefunden:
http://www4.lubw.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/78686/?var=2
Eben auf Facebook gesehen - Mist, könnte sein dass es kein Schwimmen gibt.
Challenge Heilbronn:
Zu Wasserstand und Temperatur können wir momentan nichts sagen, da es hier definitiv noch auf das Wetter der nächsten Tage ankommt. Die Entscheidung, ob und wie geschwommen wird, legt die Kampfrichter-Leitung am Rennmorgen fest. Bis dahin ist alles möglich.
Eben auf Facebook gesehen - Mist, könnte sein dass es kein Schwimmen gibt.
Challenge Heilbronn:
Zu Wasserstand und Temperatur können wir momentan nichts sagen, da es hier definitiv noch auf das Wetter der nächsten Tage ankommt. Die Entscheidung, ob und wie geschwommen wird, legt die Kampfrichter-Leitung am Rennmorgen fest. Bis dahin ist alles möglich.
Och man, das wär aber echt kagge. Die einzige Disziplin in der ich gut bin... :(
dasgehtschneller
13.06.2016, 11:56
Och man, das wär aber echt kagge. Die einzige Disziplin in der ich gut bin... :(
War gestern extra mal noch mit dem Neo im Freiwasser. Auch hier ist ziemlich pfützig und verdammt kalt :-((
Aus der Hinsicht reisse ich mich nicht unbedingt darum zu schwimmen aber da ich mich für einen Triathlon angemeldet habe, möchte ich trotzdem auch gerne einen Triathlon machen.
War gestern extra mal noch mit dem Neo im Freiwasser. Auch hier ist ziemlich pfützig und verdammt kalt :-((
Aus der Hinsicht reisse ich mich nicht unbedingt darum zu schwimmen aber da ich mich für einen Triathlon angemeldet habe, möchte ich trotzdem auch gerne einen Triathlon machen.
Ja seh ich auch so. Das soll meine erste Mitteldistanz werden und ich wollte danach abschätzen ob ich mich für die Langdistanz für Frankfurt anmelde. Wenn schwimmen ausfällt bin ich danach genauso schlau wie vorher.
Erfrieren oder ertrinken will ich aber auch nicht unbedingt.
Eddy Murcks
13.06.2016, 12:09
Challenge Heilbronn:
Zu Wasserstand und Temperatur können wir momentan nichts sagen, da es hier definitiv noch auf das Wetter der nächsten Tage ankommt. Die Entscheidung, ob und wie geschwommen wird, legt die Kampfrichter-Leitung am Rennmorgen fest. Bis dahin ist alles möglich.
Kann mich noch gut an den IM 70.3 in Wiesbaden 2010 erinnern. Damals ist man noch im Schiersteiner Hafen geschwommen. Das Hafenbecken war durch die Regenfälle extrem widerlich un voll mit Algen. Ich hatte danach, wie viele andere auch, tagelang mit Magen-/ Darmproblemen zu kämpfen. Triathlon hin oder her, aber schwimmen auf Teufel-komm-raus muss nicht sein. Ich habe mir die Brühe mal angeschaut (Neckar) und wäre nicht böse, wenn das Schwimmen ausfällt.
.... schwimmen auf Teufel-komm-raus muss nicht sein. Ich habe mir die Brühe mal angeschaut (Neckar) und wäre nicht böse, wenn das Schwimmen ausfällt.
Ich war am Samstag beim Hassmersheimer Triathlon im Neckar. Ich tippe die Temperatur auf 16-17 Grad und die Sicht auf 20cm :Cheese: .
Der Fluß war samtig braun gefärbt und höllisch schnell. Den Speed wird man in Heilbronn nicht haben, aber die Farbe, Temperatur und Sichtweite uW bestimmt.
Da es ein Jedermann-Triathlon war, schwammen da auch vereinzelt Frauen im Badeanzug und Männer in Badehosen (ohne Neo).
Mit dem Neopren war es aber echt ok. Das abenteuerlichste war die Fließgeschwindigkeit.
Ich würde schwimmen lassen, sofern nichtdie Blitze vom Himmel schießen.
TriRookieJena
13.06.2016, 14:29
Ich würde auch ungern aufs Schwimmen verzichten. Das gehört zum Triathlon wie alles andere auch.
Ich bin bei uns auch in der Saale geschwommen ohne dass ich die Krätze bekommen hab obwohl die nicht der sauberste Fluss ist. 16 °C ist schon echt kalt. 18 °C ist eigentlich optimal. Nicht zu warm, nicht zu kalt. Sind noch ein paar Tage, abwarten.
Die Sichtweite im Neckar ist nie größer 20cm. Klar, die Wasserqualität leidet bei Regen (ich war auch im Schiersteiner Hafen damals, hatte aber keine Probleme). Die Temperatur liegt bei 16 Grad; mit Neo ist das OK. War vorletzte Woche bei einer OD im Neckar und das ging gut.
Die Strömung muss halt soweit reduzierbar sein, dass es überhaupt möglich ist, gegen die Strömung zu schwimmen. Ab 3 km/h kommt die Hälfte des Feldes gar nicht vorwärts.
Bei mir steht der Start sowieso auf der Kippe. Meine Frau ist vor Kurzem schwer erkrankt. Eigentlich wollten wir zusammen dort sein, aber momentan ist eine längere Autoanreise nicht möglich, und alleine darf sie nicht bleiben.... ist ähnlich wie mit dem Schwimmen, entscheidet sich sehr kurzfristig (spätestens am Freitag).
.
Bei mir steht der Start sowieso auf der Kippe. Meine Frau ist vor Kurzem schwer erkrankt. Eigentlich wollten wir zusammen dort sein, aber momentan ist eine längere Autoanreise nicht möglich, und alleine darf sie nicht bleiben.... ist ähnlich wie mit dem Schwimmen, entscheidet sich sehr kurzfristig (spätestens am Freitag).
.
Das ist Mist! Alles gute für deine Frau! Es gibt wichtigeres wie Triathlon! :Blumen:
ricofino
13.06.2016, 17:43
Ich war am Samstag beim Hassmersheimer Triathlon im Neckar. Ich tippe die Temperatur auf 16-17 Grad und die Sicht auf 20cm :Cheese: .
Der Fluß war samtig braun gefärbt und höllisch schnell. Den Speed wird man in Heilbronn nicht haben, aber die Farbe, Temperatur und Sichtweite uW bestimmt.
Da es ein Jedermann-Triathlon war, schwammen da auch vereinzelt Frauen im Badeanzug und Männer in Badehosen (ohne Neo).
Mit dem Neopren war es aber echt ok. Das abenteuerlichste war die Fließgeschwindigkeit.
Ich würde schwimmen lassen, sofern nichtdie Blitze vom Himmel schießen.
Ich war auch in Hassmersheim. Das Schwimmen war was Wasserqualität und Fließgeschwindigkeit angeht m.E. Grenzwertig. Beim Ausstieg bildete sich eine Traube weil nicht schnell es genug aus dem Wasser ging, abtreiben wollte auch niemand. War etwas ruppig. In Heilbronn ist der Neckar immer noch ziemlich dreckig.
Ich war auch in Hassmersheim. Das Schwimmen war was Wasserqualität und Fließgeschwindigkeit angeht m.E. Grenzwertig. Beim Ausstieg bildete sich eine Traube weil nicht schnell es genug aus dem Wasser ging, abtreiben wollte auch niemand. War etwas ruppig. In Heilbronn ist der Neckar immer noch ziemlich dreckig.
Ich bin nur morgens auf der Strecke geradelt und dachte mir noch, was für eine braune Brühe:dresche . Ich hätte da drin nicht schwimmen wollen.
Aber vielleicht wird es ja noch.
Microsash
13.06.2016, 18:42
Gibts auch als webcam....sieht nach der soooo schlecht auch nicht aus:
http://www.wsa-stuttgart.wsv.de/neckar_region/webcam/Webcam_Lauffen.html
Tobi1984
13.06.2016, 19:49
Ich war vorgestern auch in Haßmersheim, laut Messprotokoll wurde da 19,5 Grad gemessen. Mir kommt das etwas viel vor.
Die Strömung war echt heftig. Ich bin doppelt so schnell geschwommen als sonst ;-)
Ich geh davon aus, dass in Heilbronn die Fließgeschwindigkeit mittels Schleußen deutlich verringert wird.
Gestern bin ich am Schwimm Ein- und Ausstieg vorbei gekommen. Ein Foto möchte ich euch nicht vorenthalten ;-)
Ich war vorgestern auch in Haßmersheim, laut Messprotokoll wurde da 19,5 Grad gemessen. Mir kommt das etwas viel vor.
Die Strömung war echt heftig. Ich bin doppelt so schnell geschwommen als sonst ;-)
Ich geh davon aus, dass in Heilbronn die Fließgeschwindigkeit mittels Schleußen deutlich verringert wird.
Gestern bin ich am Schwimm Ein- und Ausstieg vorbei gekommen. Ein Foto möchte ich euch nicht vorenthalten ;-)
Oje, was eine Blörre :-)
Richtig lecker sieht der Neckar ja nie aus. Die mikrobiologische Qualität leidet halt bei Regen, da einige Regenrückhaltebecken einfach voll sind und die ganze Entengrütze von den Ufern eingetragen wird.
Solange die die Strömung in den Griff bekommen, würde ich in jedem Fall schwimmen wollen. Die Wassertemperatur dürfte bei 17 Grad liegen.
Rob Pawbaer
14.06.2016, 08:59
Oje, was eine Blörre :-)
Dafür bräuchten wir ein Vergleichsbild vom letzten Jahr. Ich denke mehr als die schon angesprochenen 20cm Sicht gab es in 2015 auch nicht und durch das Schließen der Schleusen sollte sich eine Verbesserung doch hoffentlich einstellen.
benyryder
14.06.2016, 11:43
Dafür bräuchten wir ein Vergleichsbild vom letzten Jahr. Ich denke mehr als die schon angesprochenen 20cm Sicht gab es in 2015 auch nicht und durch das Schließen der Schleusen sollte sich eine Verbesserung doch hoffentlich einstellen.
Das sah letztes Jahr nicht viel besser aus, war direkt in Insel Hotel am Neckar unter gebracht, hab so dauerhaft an den Neckar geschaut. Wasser war zwar nicht braun wie dieses Jahr aber dafür pechschwarz.
Mehr sorgen macht mir das Wetter , auf Regen und Kälte habe ich absolut keine Lust.
Ein Foto möchte ich euch nicht vorenthalten ;-)
Das sieht doch richtig ruhig und friedlich aus - kein Grund für eine Schwimmabsage. Die Schleusen werden die Fließgeschwindigkeit weitestgehend stoppen - alles super.
Zu den von mir in den Raum geworfenen 20cm Sichtweite, möchte ich sagen, das ich in Ladenburg, Heidelberg, Eberbach, Heilbronn und Hassmersheim des öfteren schon im Neckar unterwegs war und oftmals gute Sicht uW hatte. Das heißt, ich konnte oft den Nebenmann in 1-2-3 Meter Entfernung noch sehen und wurde selten überrascht von Füßen die vor mir paddelten. Die durchschnittliche Sicht uW würde ich also mit 1-2m sehen. 20cm sind nicht mal die eigene Armlänge !
Ich bin weit davon entfernt, Experte für Binnengewässer zu sein :) - aber ich ahne, das Problem ist weniger Wasserstand, Temperatur oder Strömung, sondern die generelle Wasserqualität: Fäkalien, Bakterien, Unrat, Altöl, etc, was halt nach Überschwemmungen alles so mitgerissen wird.
Anyway, ändern können wir es doch jetzt eh nicht mehr - abwarten, Ruhe bewahren und schauen, was am Samstag entschieden wird.
TriRookieJena
14.06.2016, 15:21
Ich denke selbst wenn das Wasser nicht das sauberste ist, sollte es machbar sein 1,9 km darin zu schwimmen. Es ist ja nicht Bestandteil des Wettkampfs 2 Liter Neckarwasser zu trinken.
Eben :Lachen2:
Ausserdem gibt es Veranstaltungen da schwimmt der / die Triathlet,-in ständig in "sauberen" Gewässern. In Köln schwimmt man(N) im Rheinaufhafen, da wird die Qulität auch nicht dem von Trinkwasser entsprechen, ebenso alle anderen stehenden Gewässer leiden von der Qualität her wenn wir mal einen heißen Sommer hatten....
Ich denke selbst wenn das Wasser nicht das sauberste ist, sollte es machbar sein 1,9 km darin zu schwimmen. Es ist ja nicht Bestandteil des Wettkampfs 2 Liter Neckarwasser zu trinken.
ricofino
15.06.2016, 20:39
Man muss sich wohl auf einen Duathlon einstellen.
Microsash
15.06.2016, 20:44
Ja, grad die mail bekommen:
Die Sorgen mit dem Wetter und dem Wasserpegel
Liebe Athleten und Triathlon-Fans!
Dieses Jahr meint es das Wetter so gar nicht gut mit uns. Die Regenfälle in den letzten Wochen haben dazu geführt, dass wir uns wohl oder übel Überlegungen zum Schwimmen machen mussten. Da die Challenge Heilbronn nun näher rückt und sich das Wetter weigert, mit uns mitzuspielen, steht die Thematik „Duathlon“ im Raum. Näheres können wir jedoch erst morgen mitteilen. Macht Euch bitte schon einmal darauf gefasst, dass es zu einem Duathlon kommen kann. Wir bedauern die Umstände sehr. Wir sind uns jedoch sicher, dass uns allen dennoch ein großartiger Wettkampf bevorsteht!
Morgen Nachmittag wird es hierzu ein endgültiges Statement geben.
Wir halten euch via Facebook und Newsletter auf dem Laufenden!
Eddy Murcks
16.06.2016, 08:26
Man muss sich wohl auf einen Duathlon einstellen.
:liebe053:
TriRookieJena
16.06.2016, 09:41
In der letzten Woche vor dem Wettkampf hat mich jetzt noch eine Sommergrippe erwischt die bei uns auf Arbeit/ in der WG rumgeht.
Heilbronn fällt für mich dementsprechen flach :( . Das schmerzt echt sehr hart, nachdem ich jetzt Monate geackert hab. Umschreiben des Startplatzes ist auch nicht möglich, ich habs auf der Seite nachgeschaut. Ich glaub auch nicht, dass so spontan jemand mir noch den Startplatz abnimmt.
Ich wünsch allen anderen super viel Spass. Leidet etwas für mich mit :(
Sofern das hier stimmt, ist die Änderung auf Duathlon entschieden:
http://www.stimme.de/heilbronn/nachrichten/stadt/Aus-Triathlon-wird-Duathlon;art1925,3653549
dasgehtschneller
16.06.2016, 16:13
Sofern das hier stimmt, ist die Änderung auf Duathlon entschieden:
http://www.stimme.de/heilbronn/nachrichten/stadt/Aus-Triathlon-wird-Duathlon;art1925,3653549
Strecken sind auch wie erwartet, zumindest auf der MD.
OD ist der Lauf etwas sehr kurz finde ich aber kurze Läufe sind auch fies wenn man sie voll läuft.
So richtig glücklich bin ich damit nicht da ich endlich mal ins Wasser wollte, bei der Pfütze bevorzuge ich die Duathlon Variante aber doch.
Grade die Wasserqualität sollte schon in Ordnung sein wenn man seine Abwehrkräfte sonst schon dermassen malträtiert ;)
Das zählt dann zwar nicht aber durch die "Verkürzung" könnte ich sogar wieder an die 5 Stunden Marke ran kommen die ich mir wegen schwieriger Strecke schon abgeschrieben habe :Cheese:
Duathlon ist beschlossen, Mail ist raus, finde ich in Anbetracht der Lage besser:Blumen:
Microsash
16.06.2016, 20:23
Ja, ist vernünftig und rechtzeitig geplant :-)
Zielzeit so nacher nicht besonders aussagekräftig, was mir etwas Motivation nimmt, auf der andern Seite Extraschub noch bischen mehr ans Limit gehn.
Wichtig ist dann erstmal auf den 5km nicht abschiesen , Rad Vollgas aber das letzte Quäntchen zurückhalten um noch locker genug zum Halbmarathon starten
Freu mich trotzdem, auch hoffentlich n paar von euch zu treffen. :Blumen:
Da ich jetzt doch starten kann :liebe053: wird dies ebenfalls meine Taktik sein. Ich starte um 09.4o
Viel Spaß und Erfolg.
Ja, ist vernünftig und rechtzeitig geplant :-)
Zielzeit so nacher nicht besonders aussagekräftig, was mir etwas Motivation nimmt, auf der andern Seite Extraschub noch bischen mehr ans Limit gehn.
Wichtig ist dann erstmal auf den 5km nicht abschiesen , Rad Vollgas aber das letzte Quäntchen zurückhalten um noch locker genug zum Halbmarathon starten
Freu mich trotzdem, auch hoffentlich n paar von euch zu treffen. :Blumen:
Eddy Murcks
17.06.2016, 08:29
Ja, ist vernünftig und rechtzeitig geplant :-)
Zielzeit so nacher nicht besonders aussagekräftig, was mir etwas Motivation nimmt, auf der andern Seite Extraschub noch bischen mehr ans Limit gehn.
Wichtig ist dann erstmal auf den 5km nicht abschiesen , Rad Vollgas aber das letzte Quäntchen zurückhalten um noch locker genug zum Halbmarathon starten
Freu mich trotzdem, auch hoffentlich n paar von euch zu treffen. :Blumen:
Meine Taktik: full speed or no speed :dresche
Rob Pawbaer
17.06.2016, 08:43
Meine Taktik: full speed or no speed :dresche
Wir haben intern auch schon diskutiert, wie man denn die 5km angehen sollte.
3 Vorschläge:
- im 10km Solo-Renntempo
- im 21km Solo-Renntempo
- im angestrebten 21km MD-Renntempo
Ist vor allem auch interessant, da zum Teil direkte "Konkurrenten" in der gleichen Startgruppe starten und sich direkt sehen können. So gesehen hat der Duathlon finde ich auch seinen Reiz :dresche
Wir starten zu dritt in Startgruppe 3,1 um 9.30uhr und werden versuchen die 5min die Kruemel früher startet bis Ausgang T1 zu egalisieren :cool:
Meine Taktik: full speed or no speed :dresche
Was soviel bedeutet, wie : maximale Geschwindigkeit oder eben keine bzw. geringe Geschwindigkeit.
Und genau genommen überhaupt keiner Taktik entspricht:Lachen2: .
dasgehtschneller
17.06.2016, 09:21
Ich denke ich werde die ersten 5km etwa in 4:30min/km laufen was in etwa meinem Solo HM Tempo entspricht. Tendenziell sogar eher etwas langsamer als schneller
Die kurze Strecke verleitet einen dazu sich abzuschießen, aber da das erst der Anfang ist und man auf den 5km nicht soo viel Vorsprung rausholen kann, denke ich nicht dass man das tun sollte.
Lauft ihr im TriSuit? Ich tendiere zu Zweiteiler mit normalem Radtrikot.
Gummientchen
17.06.2016, 09:28
Freunde, ihr müsst wenigstens so fit sein, dass ich euch an der Verpflegungsstation in der Kaiserstraße noch was zum Trinken reichen kann :Cheese:
Ich gebe mein Bestes für euch, trotz Dreckswetter :Blumen:
...Umschreiben des Startplatzes ist auch nicht möglich, ich habs auf der Seite nachgeschaut. ...(
Das ist etwas, was ich weder bei Ironman- noch bei Challenge-Veranstaltungen so richtig nachvollziehen kann, warum Umschreiben eines Startplatzes kategorisch ausgeschlossen ist.
Rein organisatorisch ist das bei modernen Zeitmesssystemen nahezu null Aufwand und eine Umschreibegebühr, um den Verwaltungsaufwand, den der Veranstalter/ Zeitnehmer in diesem Fall hat, abzugelten, wird ja auch von den Teilnehmern problemlos akzeptiert.
In Ingolstadt (mit an die 3000 Teilnehmern eine Veranstaltung ähnlicher Größenordnung wie Heilbronn) am vergangenen Wochenende war Ummelden/ Umschreiben problemlos möglich und ich halte das für eine Serviceleistung an den Teilnehmern.
Das ist etwas, was ich weder bei Ironman- noch bei Challenge-Veranstaltungen so richtig nachvollziehen kann, warum Umschreiben eines Startplatzes kategorisch ausgeschlossen ist.
Rein organisatorisch ist das bei modernen Zeitmesssystemen nahezu null Aufwand und eine Umschreibegebühr, um den Verwaltungsaufwand, den der Veranstalter/ Zeitnehmer in diesem Fall hat, abzugelten, wird ja auch von den Teilnehmern problemlos akzeptiert.
In Ingolstadt (mit an die 3000 Teilnehmern eine Veranstaltung ähnlicher Größenordnung wie Heilbronn) am vergangenen Wochenende war Ummelden/ Umschreiben problemlos möglich und ich halte das für eine Serviceleistung an den Teilnehmern.
das ist eine ähnlich spekulative Gewinnoptimierung wie das Überbuchen von Flügen durch Fluggesellschaften. Die Rennveranstalter kalkulieren eine gewisse no-show rate. Durch Umschreibung wäre die Null
Freunde, ihr müsst wenigstens so fit sein, dass ich euch an der Verpflegungsstation in der Kaiserstraße noch was zum Trinken reichen kann :Cheese:
Ich gebe mein Bestes für euch, trotz Dreckswetter :Blumen:
Könnt ihr bitte darauf achten, dass ich mir im Delirium nicht wieder Cola über den Kopf schütte? :Blumen: ;)
Gummientchen
17.06.2016, 10:19
Könnt ihr bitte darauf achten, dass ich mir im Delirium nicht wieder Cola über den Kopf schütte? :Blumen: ;)
Das kann ich dir gerne abnehmen... :Lachanfall:
das ist eine ähnlich spekulative Gewinnoptimierung wie das Überbuchen von Flügen durch Fluggesellschaften. Die Rennveranstalter kalkulieren eine gewisse no-show rate. Durch Umschreibung wäre die Null
Dass der Wunsch nach Profitmaximierung dahinter steht ist mir klar, aber auch andere Veranstalter, die Umbuchungen erlauben, wollen mit ihrer Veranstaltung Geld verdienen. Sie erlauben die Umbuchung vermutlich auch im Interesse der Kundenbindung. Selbst die meisten Fluggesellschaften erlauben Umbuchungen/ Übertragungen, sofern es sich nicht um stark preisreduzierte Tickets handelt.
Nebenbei bemerkt bin ich mir gar nicht so sicher, wie die rechtliche Bewertung des kategorischen Ausschlusses von Umbuchungen aussieht, denn üblicherweise sieht der Verbraucherschutz für jeden Kauf, auch bei Onlinekäufen und virtuellen Gütern ein Rückgaberecht im Rahmen bestimmter Rahmenbedingungen vor, der sich auch nicht ohne weiteres durch AGBs des Veranstalters, die anderweitiges besagen, aushebeln lässt.
Wahrscheinlich hat nur noch niemand dagegen geklagt.
TriKnochen
17.06.2016, 10:27
In der letzten Woche vor dem Wettkampf hat mich jetzt noch eine Sommergrippe erwischt die bei uns auf Arbeit/ in der WG rumgeht.
Heilbronn fällt für mich dementsprechen flach :( . Das schmerzt echt sehr hart, nachdem ich jetzt Monate geackert hab. Umschreiben des Startplatzes ist auch nicht möglich, ich habs auf der Seite nachgeschaut. Ich glaub auch nicht, dass so spontan jemand mir noch den Startplatz abnimmt.
Ich wünsch allen anderen super viel Spass. Leidet etwas für mich mit :(
Mein Beileid, im wahrsten Sinne des Wortes. Ich liege auch grad flach. Ich war zwar nicht für Heilbronn gemeldet,aber bei mir fällt der Indeland Triathlon bei Aachen ins Wasser.
Der Hausartzt meint, es geht grade nochmal was um. Wenn man dann mit Open-Window rum läuft hat man gute Chancen...
Gute Besserung
TriRookieJena
17.06.2016, 11:28
Freunde, ihr müsst wenigstens so fit sein, dass ich euch an der Verpflegungsstation in der Kaiserstraße noch was zum Trinken reichen kann :Cheese:
Ich gebe mein Bestes für euch, trotz Dreckswetter :Blumen:
Danke für deine kommende Unterstützung, auch wenn ich leider nicht dabei sein kann. Ich finde den Helfern an der Strecke wird zu wenig persönlich gedankt, sei es für Schwämme, Iso oder Cola zum über den Kopf kippen :Cheese:
Mein Beileid, im wahrsten Sinne des Wortes. Ich liege auch grad flach. Ich war zwar nicht für Heilbronn gemeldet,aber bei mir fällt der Indeland Triathlon bei Aachen ins Wasser.
Der Hausartzt meint, es geht grade nochmal was um. Wenn man dann mit Open-Window rum läuft hat man gute Chancen...
Gute Besserung
Ich find sowas ist super hart für den Kopf, da nicht starten zu können. Eine so virale Grippe hab ich auch schon lang nicht mehr erlebt.
Freunde, ihr müsst wenigstens so fit sein, dass ich euch an der Verpflegungsstation in der Kaiserstraße noch was zum Trinken reichen kann :Cheese:
Ich gebe mein Bestes für euch, trotz Dreckswetter :Blumen:
:Blumen: :bussi:
Eddy Murcks
17.06.2016, 16:16
Was soviel bedeutet, wie : maximale Geschwindigkeit oder eben keine bzw. geringe Geschwindigkeit.
Und genau genommen überhaupt keiner Taktik entspricht:Lachen2: .
Oh doch :Cheese:
Stimmt die Tagesform --> full speed
Stimmt sie nicht --> mach ich mir nen schönen Tag, also no speed und startebaldmöglichst wieder!
Eddy Murcks
17.06.2016, 16:22
das ist eine ähnlich spekulative Gewinnoptimierung wie das Überbuchen von Flügen durch Fluggesellschaften. Die Rennveranstalter kalkulieren eine gewisse no-show rate. Durch Umschreibung wäre die Null
Aber nicht bei sowieso ausgebuchten WK, wie Roth oder Frankfurt. Ich würde für nen verletzten Kollegen starten, wenn man umschreiben könnte. Der Veranstalter hätte trotzdem seinen Gewinn (+ großzügige Ummeldegebühr)!
Aber nicht bei sowieso ausgebuchten WK, wie Roth oder Frankfurt. Ich würde für nen verletzten Kollegen starten, wenn man umschreiben könnte. Der Veranstalter hätte trotzdem seinen Gewinn (+ großzügige Ummeldegebühr)!
Die Annahme weiter oben im Thread ist, dass deutlich mehr Startplätze verkauft werden als Starter auf die Strecke passen (bzw. verpflegt werden können....).
Grund: Man kann damit kalkulieren, dass xy % der angemeldeten Sportler nicht am Start stehen (verletzt, Jobtermin, Hochzeit der Schwester....).
ricofino
17.06.2016, 19:32
So, die Startunterlagen habe ich vorhin schon mal abgeholt.
Schade. dass das Schwimmen ausfallen muss, mehr aber auch nicht. Die letzten Wochen hat es so viele "Regenopfer" gegeben, dass diese Absage in diesem Jahr sehr leicht zu verschmerzen ist.
Jetzt freu ich mich auf meinen ersten Duathlon. Die Sprintdistanz vor 2 Wochen im Kraichgau war ja "nur" ein Bike and Run.
Über mein Renntempo bei den ersten 5 km mache ich mir auch Gedanken, ich denke die ersten 4 km werden ein 10km Tria Lauftempo (bei mir 4:30), den fünften Kilometer in die Wechselzone werde ich die letzten 100-200m auslaufen um auf dem Rad gleich Tempo aufnehmen zu können.
auch wenn umschreiben nicht möglich ist, ist recht lange eine Abmeldung für eine Gebühr von 50€ ist bei challenge möglich.Habe ich erst noch vor 4 Wochen für Heilbronn gemacht.
Von daher verstehe ich die negativen seinen gegenüber der challenge hier nicht.
Junge Junge war die Radstrecke hart! 93 km nur rauf oder runter und sobald es abwärts ging war es entweder windig wie sau, der Belag war schlecht oder es gab enge Kurven. Vorher die Strecke abfahren wäre echt sinnvoll gewesen :-)
Mit 5:46 bin ich zufrieden. Bei der Anmeldung im letzten Jahr war zwar eine andere Zeit geplant aber was Solls. Ich hatte Spaß und lebe noch!
Jetzt muss ich nur noch fit genug werden um Auto fahren zu können...
Junge Junge war die Radstrecke hart! 93 km nur rauf oder runter und sobald es abwärts ging war es entweder windig wie sau, der Belag war schlecht oder es gab enge Kurven. Vorher die Strecke abfahren wäre echt sinnvoll gewesen :-)
Mit 5:46 bin ich zufrieden. Bei der Anmeldung im letzten Jahr war zwar eine andere Zeit geplant aber was Solls. Ich hatte Spaß und lebe noch!
Jetzt muss ich nur noch fit genug werden um Auto fahren zu können...
Super, gratuliere Dir:Blumen:
Ein Freund von mir hat auch mitgemacht. Ich warte noch auf seinen bericht!
Gummientchen
19.06.2016, 17:18
Könnt ihr bitte darauf achten, dass ich mir im Delirium nicht wieder Cola über den Kopf schütte? :Blumen: ;)
Du bist ein Prophet! Ich wurde tatsächlich bei der Cola eingeteilt...war das am Ende klebrig...aber das habe ich für euch gerne gemacht, ihr seid Helden! :)
Völlig egal wer von den vielen Helfern du warst: Du hast das suuuuper gemacht!
(Es ist egal weil einfach alle Helfer heute super Jobs gemacht haben.)
Ich war durch Start um 9:45 Uhr und Gurken-Zeit ziemlich wei hinten im Feld, aber die Helfer haben da auch noch alles gegeben! Vielen Dank dafür!
Es war genial,alles top organisiert. 4:41h ausm Training raus bin ich super happy:liebe053:
Mal eine Frage an die starter: wieviel Höhenmeter hattet ihr auf der Uhr beim Radfahren? Ich hatte 1250, angegeben waren ja knapp 1000. angefühlt hat es sich allerdings wie 2000 :-)
benyryder
19.06.2016, 19:49
1450 hm bei Polar , meine V800 ist Strava freundlich, den dort sind es 1558 hm.
Bin mit 4:55 h reingekommen, Radfahren war gut 2:40 h. Hat Spaß gemacht jedoch, muss ich Duathlon nicht unbedingt öfter machen. :Cheese:
Ich hatte 1100.
auch 1100.
Ich fande auch den Wind heute ziemlich heftig...
Microsash
19.06.2016, 20:29
Auch wieder daheim :-)
Ja, Radstrecke wirklich hart, aber trotzdem 33,5 schnitt bei 1105 hm. gesamt bin ich mit 4:43 ins Ziel.
Mit 80/Scheibe hatte man zwischendrin richtig Spaß.
ricofino
19.06.2016, 20:58
Auch schon auf der Couch gelandet.
Den ersten Lauf bin ich verhalten angelaufen, am Ende waren es 4:19min/km. Die Strecke hat meine Garmin mit 4,6km gemessen.
Rad war ich zufrieden, ich konnte jedoch kaum Wiegetritt machen (Krampfgefahr) was ich Bergauf normal viel mache. Also fast nur im sitzen überall hoch. Muss wohl mit dem 5km Lauf zusammenhängen. Radzeit 2.59h, 30 Sekunden langsamer als letztes Jahr. Hart ist die Strecke immer, zieht schon mächtig viel Körner. Gemessene HM waren 1025hm und die 93km.
Für den HM habe ich mir ein 1.45h vorgenommen. War bis einschließlich km 18 auch im Ziel, danach hat es mir den Stecker gezogen das hat mich nochmal eine Zusatzminute gekostet. Am Ende 1.46,xx. Gemessen hat meine Uhr 21,3km.
Letztlich zufrieden mit der Zeit. Die Verpflegung auf dem Rad war voller Missgeschicke. Zu Beginn des Radparts sind mir sämtliche Riegel aus der Box gefallen. Einmal kein Wasser bekommen und an der letzten Verpflegungsstelle bei Neipberg ist mir der gereichte Riegel aus der Packung geflutscht. Beim Laufen bin ich ca 10 Sekunden bei jeder Verpflegungsstation gegangen um das Wasser aus dem Becher vollständig zu trinken.
Den Wettkampf heute fand ich Stimmungsvoll, viele Zuschauer, super Orga und sehr engagierte Helfer. Ich selbst bin heute am Arsch wie noch nie nach einem Wettkampf.
Eddy Murcks
19.06.2016, 21:16
Mal eine Frage an die starter: wieviel Höhenmeter hattet ihr auf der Uhr beim Radfahren? Ich hatte 1250, angegeben waren ja knapp 1000. angefühlt hat es sich allerdings wie 2000 :-)
1180hm
Tobi1984
19.06.2016, 22:32
Hi,
auch von mir ein dickes Dankeschön für die vielen Helfer, die einen super Job gemacht haben!
Meine Polar V800 hat genau 1100hm gemessen.
Bei der dritten Laufrunde musste ich ziemlich rausnehmen. Ich denke das war dem ersten Lauf geschuldet. Ganz sicher bin ich mir aber nicht, weil es meine erste MD war (und doch nicht richtig). Super war es auf jeden Fall. Wenn nix dazwischen kommt, dann bin ich nächstes Jahr wieder dabei.
Junge Junge war die Radstrecke hart! 93 km nur rauf oder runter und sobald es abwärts ging war es entweder windig wie sau, der Belag war schlecht oder es gab enge Kurven. Vorher die Strecke abfahren wäre echt sinnvoll gewesen :-)
Mit 5:46 bin ich zufrieden. Bei der Anmeldung im letzten Jahr war zwar eine andere Zeit geplant aber was Solls. Ich hatte Spaß und lebe noch!
Jetzt muss ich nur noch fit genug werden um Auto fahren zu können...
Bin nach dem Rennen ohne lange Pause ins Auto. Wäre sonst wohl nicht mehr nach Hause gekommen. So sehr haben die Anstiege meine Beine demoliert. Wir waren wohl in der gleichen Startgruppe und auch ich hatte das gute Gefühl, dass die Helfer bis zum Schluss alles gegeben hatten und auch von mir ein DANKE an alle, die vor und hinter den Kulissen für einen tollen Wettkampf gesorgt haben :Blumen:
Eine Sache könnte doch verbessert werden:
Die dixi-Klos müssten dringend 5 Meter wenn von der Laufstrecke. Hab jedes Mal fast gekotzt wenn ich da vorbei musste. Das war echt ekelhaft! :Lachanfall:
Auch von mir ein großes Kompliment an die Helfer. :Blumen:
Die Absage des Schwimmens war meines Erachtens sehr vernünftig und daß man es damit natürlich nicht allen Recht machen kann ist wohl nicht zu ändern.
Ansonsten empfand ich die Veranstaltung sehr gut organisiert. Die Radstrecke ist anspruchsvoll und die Laufstrecke abwechslungsreich durch die Innenstadt-Passage.
Mit der Zeit war ich persönlich ebenfalls zufrieden, lediglich die Holzmedaille in der AK wurmt mich etwas :dresche
Auch von mir ein extra Lob an alle superfreundlichen Helfer und Helferinnen:Blumen:
Heilbronn ist eine tolle Veranstaltung, besonders gefreut habe ich mich auch über ein wirklich schönes und bequemes Shirt und einen angenehmen Hoody. Statt den *-ten Rucksack, der bei mir eh nur im Keller einstauben würde oder den ich bestenfalls verschenken könnte, kann ich beides sehr gut gebrauchen:Blumen: .
Mein persönliches Fazit fällt mir so schwer wie vielleicht noch nie, mehr dazu später in meinem Blog.
Ich habe mich gefreut einige liebe Bekannte aus dem Forum oder Verein getroffen zu haben.:-)(-:
@krümel, war schön Dich zu treffen, aber sorry, wenn ich im Ziel nicht so lange plaudern konnte, ich brauchte dringend etwas zum Trinken und etwas Platz, sonst befürchtete ich aus den Latschen zu kippen.x-(
Auch der Late-Check-In hat mir ausgesprochen gut gefallen, die 20 Euro waren gut investiert bzw. sparte ich mir so eh ein.
Noch ein super Service war, dass die WK-Besprechung auch über das Internet verfügbar war.
Das Verbot die Mittellinie zu überqueren ist zwar aus meiner und aus Sicht verschiedener Kampfrichter aus der WK-Ordnung nicht gedeckt, ist aber gerade in Heilbronn nicht verkehrt. Hier gibt es doch relativ häufig schnellen Gegenverkehr durch andere WK-Teilnehmer(gelbe Karte ohne Gegenverkehr, rot mit).
Die Box beim Fahrrad immer aufgeräumt zu haben(sonst gelb) war wohl nicht so umzusetzen. Allein dadurch, dass viele Räder(auch meines) nicht in die Radständer passten, wurde die Boxen als Stütze verwendet.
Die Radstrecke finde ich für mich persönlich als megahart, nicht wegen den Höhenmetern, sondern weil ich als bescheidener Kurvenfahrer und vorsichtiger Abfahrer extrem viel Zeit im Vergleich zu anderen verliere. Dass ich mittlerweile meist aufrecht in der aus meiner Sicht recht oft Wind anfällige Tour stehe verschärft dies noch dazu.
Gleichzeitig genial und schade war, dass ich auf der zweiten Radrunde ca. 15 min völlig allein fuhr, vor mir kein einziger, nicht mal in der Ferne zu sehen und von hinten kam auch keiner mehr. Als ein Krankenwagen an mir vorbei fuhr und ein Streckenposten gerade vor mir mit einer roten Flagge winkt, dachte ich schon, Mist, Unfall, gesperrt, klickte links aus, bis ich registrierte, dass es nur der Hinweis war, dass es eine scharfe Rechtskurve ist:Lachanfall: .
In der Wechselzone angekommen fand ich das übliche Bild nach dem Schwimmen vor, alle Räder meiner Gruppe weg.
Hä, dass bedeutet ja jetzt, dass noch andere auf der Strecke sein müssen. 2015 hatte ich schon eine katastrophale Zeit(3.22 Std.), zum Glück schaute ich erst später auf die Uhr(3.28:Maso: ), so langsam, aber anderen ging es wohl noch schlechter.
Jedenfalls muss ich noch stark überlegen, ob ich für die Radstrecke mit einer passenden Zeit tauge, echt schade, Heilbronn ist ansonsten absolut top für mich.
dasgehtschneller
21.06.2016, 09:17
Ich habs auch überlebt, wobei man diesmal echt von überleben reden kann.
Ich vermute ich bin das ganze viel zu schnell angegangen und dann etwa ab km 70 der Radstrecke völlig eingegangen. Die letzten Steigungen bin ich kaum mehr hoch gekommen. Besonders mies war noch die 12% Steigung etwa bei km 75. Davor fand ich die Steigungen eigentlich eher harmlos aber da haben auch meine Beine noch mitgespielt.
Auf der Laufstrecke hatte ich dann von km 0 an Krämpfe und etwa ab der Mitte auch noch Übelkeit, vermutlich wegen zu viel Flüssignahrung in aller Form durcheinander. Ich war noch nie so nahe dran einen Wettkampf aufzugeben wie dieses Mal, habs schlussendlich dann aber doch noch durchgezogen.
Wie viel zu schnell ich das ganze angegangen bin, sieht man daran dass ich auf dem ersten Lauf eine neue 5km Bestzeit gelaufen bin :Maso:
Und das obwohl ich mir bei jedem Blick auf die Uhr wieder und wieder gesagt habe "Nimm etwas Tempo raus". In meiner Startgruppe war ich aber mit ca. 4:00 Pace sogar eher bei den langsameren :Gruebeln:
Beim Weinbergsprint wurde ich selber auch nur sehr selten überholt. Vielleicht sollte man solche Spässe lassen wenn man danach noch 3 oder 4 Stunden weitermachen will. (Weiss jemand ob es davon eine komplette Rangliste gibt).
Schlussendlich bin ich dann mit 5:25 ins Ziel. Wenn man die 10 Minuten für einen Reifenwechsel noch abzieht hätte ich mein Ziel von 5:15 sogar erreicht, so richtig Glücklich hat mich das diesmal aber nicht gemacht weil ich mich dermassen dafür quälen musste.
Abgesehen von meiner eigenen Unfähigkeit fand ich den Wettkampf aber auch toll. Alles war gut organisiert, Strecken gut gesichert, keine Lutscherei, nette Finisher Goodies (allerdings etwas weit geschnitten und nicht umtauschbar) und auch die Entscheidung das Schwimmen zu streichen konnte ich nach einen Blick auf die Brühe sehr gut nachvollziehen.
Mal eine Frage an die starter: wieviel Höhenmeter hattet ihr auf der Uhr beim Radfahren? Ich hatte 1250, angegeben waren ja knapp 1000. angefühlt hat es sich allerdings wie 2000 :-)
Bei mir waren es 1123 hm.
Eine Sache könnte doch verbessert werden:
Die dixi-Klos müssten dringend 5 Meter wenn von der Laufstrecke. Hab jedes Mal fast gekotzt wenn ich da vorbei musste. Das war echt ekelhaft! :Lachanfall:
Der Gestank war das eine aber jedes Mal wenn ich dabei vorbeigelaufen bin hat jemand die Türe aufgeknallt. 2x bin ich wirklich um ein Haar reingelaufen ein paar weitere Male war ich noch weit genug weg um auszuweichen.
Hat jemand die Teilnehmerbilder gefunden? Da waren doch tausend Fotographen an der Strecke. Ich hoffe ein Bild zu finden, auf dem das Forum meine Sitzposition einschätzen kann :-)
Bilder gibts im Laufe der Woche bei marathon-photos.com, stand auf der FB Seite vom Veranstalter.
X S 1 C H T
21.06.2016, 10:38
Hat mal jemand ne Distanzangabe zum ersten Lauf? Die 5km Zeiten sehen durch die Bank zu schnell aus...
So - bin seit gestern Abend wieder zu Hause.
Zunächst war ich froh überhaupt starten zu können, da meine Frau, und kurz danach unser 14 jähriger Hund schwer erkrankt sind. Dies hatte u. zur Folge das ich in den letzten 6 Wochen nie mehr als 2 Stunden am Stück, und ca. 6 Stunden insgesamt geschlafen habe.
Wir drei haben dann den Trip und den Wettkampf unter dem Motto "Raus aus den 4 Wänden" gesehen. Trainiert hatte ich so gut und strukturiert wie schon lange nicht mehr, war aber bewusst dass aufgrund des ganzen Stresses die Erwatungshaltung an den Wettkampf nicht hoch sein darf.
Zum Wettkampf:
Dank an alle Helfer :bussi:
Lauf 1.: Meine Taktik war es eigentlich es bei ersten Lauf ruhiger angehen zu lassen...;) eigentlich! Bin zwar nicht am Anschlag gelaufen, aber doch zu schnell.
Rad: Strecke ist anspruchsvoll (was ich liebe, da ich fast nur im Bergischen trainiere), aber sehr unrhythmisch. Leider konnte ich bergauf nie so richtig den gewohnten (gewünschten) Druck aufbauen. Ab KM 60 war mir klar, dass es ein harter Tag wird. So wurden es dann ziemlich genau 3 Std, angestrebt waren 2:45, die auch realistisch gewesen wären......
Lauf 2: Die erste 5 km waren noch im Plan, und dann bin ich hochgegangen. Ich hatte nur noch Schmerzen in den Muskeln, Bänder und Sehnen, dehnen war nicht möglich da ich dann sofort krampfte. Gels, Red Bull hatte alles nichts geholfen. So bin ich dann im GA1 Bereich ins Ziel "gelaufen".
Trotz des für mich "katstrophalen" Wettkampfes war es eine runde Veranstaltung und für uns 3 ein tolles langes Wochenende mit perfektem Wetter.
PS: Wechselzone: hier sind mir doch einige Dinge ganz aufgestossen. Da wurden von Teilnehmern die Fahrräder (versehentlich) von anderen umgeworfen, oder Helme oder anderes Material umgestossen - aber nicht nicht wieder ordentlich hinterlassen, sondern die Kollegen sind einfach weitergangen :confused:
Allen eine gute Erholung.
Irgendwer in dem Thread oder auf FB meinte, es waren laut seiner Uhr nur 4,5km.
Kurzer85
21.06.2016, 11:12
Thema 5 Kilometer Lauf. Ich habe selbst etwa 4,6km auf der Uhr für den ersten Lauf gehabt.
Bilder, schau mal ob dich meine Frau evtl. erwischt hat: https://m.flickr.com/#/photos/sandra-fotografiert/sets/72157669887528726/ Sie hat Fotos gemacht und nicht immer nur von den ihr bekannten Gesichter. :)
dasgehtschneller
21.06.2016, 11:16
Hat mal jemand ne Distanzangabe zum ersten Lauf? Die 5km Zeiten sehen durch die Bank zu schnell aus...
Hab grad nochmals nachgeschaut. Bisher hatte ich noch gar nicht auf meine eigenen Daten geschaut, da ich nicht mehr ganz genau wusste wo die Zeitmessmatten lagen und wo ich abgedrückt habe.
Das erklärt auch ein Stück weit meine neue Bestzeit :Lachen2:
Gemäss meiner Garmin Fenix 3 waren es 4.7 km und meine Pace nicht mehr ganz so überrissen wie ich dachte aber trotzdem noch viel zu schnell.
Jetzt ist es nur noch Sprintdistanz Tria Tempo statt 5km Stand Alone Tempo.
Der HM war dafür etwa um soviel zu lang wie beim 5er gefehlt hat. Da denke ich war die Messung meiner Uhr recht genau da es mir immer ca. 20 Meter vor den Schildern gepiepst hat ausser beim Schlusskilometer der nicht mehr markiert war.
Hab grad nochmals nachgeschaut. Bisher hatte ich noch gar nicht auf meine eigenen Daten geschaut, da ich nicht mehr ganz genau wusste wo die Zeitmessmatten lagen und wo ich abgedrückt habe.
Das erklärt auch ein Stück weit meine neue Bestzeit :Lachen2:
Gemäss meiner Garmin Fenix 3 waren es 4.7 km und meine Pace nicht mehr ganz so überrissen wie ich dachte aber trotzdem noch viel zu schnell.
Jetzt ist es nur noch Sprintdistanz Tria Tempo statt 5km Stand Alone Tempo.
Der HM war dafür etwa um soviel zu lang wie beim 5er gefehlt hat. Da denke ich war die Messung meiner Uhr recht genau da es mir immer ca. 20 Meter vor den Schildern gepiepst hat ausser beim Schlusskilometer der nicht mehr markiert war.
Beides bei mir genauso. Hatte 4,9 km, allerdings erst gestoppt bei meinem Fahrrad. Und der HM wollte einfach nicht enden obwohl ich die 21 km längst voll hatte :-)
Microsash
21.06.2016, 15:29
Ich hatte auch nur 4,7km, obwohl ich erst am Zaun gedrückt habe....naja die 18:54 min weis man selbst das dienicht drin sind. Die meisten sind eh zu schnell los, da bin ich mir mit meinen 4:08 pace schon langsam vorgekommen, aber die meisten hab ich auf dem Rad gleich wieder eingesammelt. Die Auswertung meint sogar, das ich die 2te Hälfte schneller wie die erste gefahren bin, was eigentlich fast logisch ist, da es ins "Ziel" bergab geht.
Bei dem Halbmarathon stimmt meine gemessene Strecke sehr genau.....
Kennt eigentlich jemand den Typ von der Haardtseemafia? Also der am Mikro. Der hat ja richtig gut Stimmung gemacht, alle beim Namen gerufen und angefeuert! Das tat jedes Mal echt gut! Danach hatte ich immer wieder Power für 150 Meter :Cheese:
Tolle Bilder, lassen das Event wieder aufleben! Schöne Eindrücke.
Leider ohne Foto von mir. Die Fotografin wollte wohl nicht so lange warten...
Microsash
22.06.2016, 12:47
Sprecher müsste Frank Horras sein ;-)
dasgehtschneller
22.06.2016, 17:11
ACHTUNG: Das Kapuzenshirt unbedingt einzeln waschen.
Mein TriSuit und mein Finisher Shirt sind jetzt Pink :o
Daran hatte ich überhaupt nicht gedacht da ich meine Sportwäsche immer in einer Maschine wasche ohne Farben zu trennen und bisher noch nie Probleme hatte.
Aber das war wohl etwas zu viel des Roten ;)
Anmeldung ist geöffnet, bis 13.8. für 175 Euro.
Ich bin noch am Überlegen. Mein Fazit von diesem Jahr habe ich ja geschrieben.
Fast alles toll:Blumen: , nur mit der Radstrecke bin ich mir nicht so einig. Die einzige Hoffnung ist, dass ich einmal von 4 Teilnahmen einen für mich ordentlichen fast 30er Schnitt packte(damals allerdings noch auf 70 Km verkürzt;) ).
Der Rest war arg bescheiden, die vielen Kurven und der Feldwegabschnitt am Anfang demotivieren mich irgendwie, auch wenn die Strecke landschaftlich top ist.
Kraichgau ist für mich allerdings auch keine Option. Die Radstrecke würde mich zwar nochmal(zum 7. Mal) reizen, aber die Anmeldegebühr ist arg hoch und für mich persönlich ist der späte Rad-Check-In ab 16 Uhr ein KO-Kriterium, wenn ich statt Auszuruhen noch eine längere Heimfahrt vor mir habe.
Mal sehen, ich warte noch auf einen besonderen Anstoß oder EingebungO:-)
Anmeldung ist geöffnet, bis 13.8. für 175 Euro.
Ich bin noch am Überlegen. Mein Fazit von diesem Jahr habe ich ja geschrieben.
Fast alles toll:Blumen: , nur mit der Radstrecke bin ich mir nicht so einig. Die einzige Hoffnung ist, dass ich einmal von 4 Teilnahmen einen für mich ordentlichen fast 30er Schnitt packte(damals allerdings noch auf 70 Km verkürzt;) ).
Der Rest war arg bescheiden, die vielen Kurven und der Feldwegabschnitt am Anfang demotivieren mich irgendwie, auch wenn die Strecke landschaftlich top ist.
Kraichgau ist für mich allerdings auch keine Option. Die Radstrecke würde mich zwar nochmal(zum 7. Mal) reizen, aber die Anmeldegebühr ist arg hoch und für mich persönlich ist der späte Rad-Check-In ab 16 Uhr ein KO-Kriterium, wenn ich statt Auszuruhen noch eine längere Heimfahrt vor mir habe.
Mal sehen, ich warte noch auf einen besonderen Anstoß oder EingebungO:-)
Anmelden...Ich habe es auch gemacht :)
Die Radstrecke liegt mir trotz aller Idylle, auch nicht. Dafür entschädigt doch der Schwimmkurs und die stimmungsvolle und flotte Laufstrecke.:Blumen:
Kraichgau wäre bei mir im Nachbarort. Aber bei den Preisen mach ich das kein viertes oder fünftes Mal.
Das Rennen ist super. Keine Frage. Aber Heilbronn ist 2017 das zweite Mal und genau wie bei dir mit offener Rechnung.
Alla hopp
:Blumen:
Anmelden...Ich habe es auch gemacht.
Die Radstrecke liegt mir trotz aller Idylle, auch nicht.
Ich tendiere ja zur Anmeldung, hätte aber gerne zuvor noch eine Antwort auf meine wiederholte Anfrage :Huhu: , ob der eckige Feldwegabschnitt zum Anfang noch notwendig ist, egal wie sie dann ausfällt :cool: .
Wie seht Ihr es eigentlich, sollte man den Abschnitt, der damals eingeführt wurde, um auf die 70 Km zu kommen, falls möglich, wegfallen lassen? Die 90 Km wären auch so erreicht.
Sonst finde ich Heilbronn wirklich absolut top:Blumen: .
Ich tendiere ja zur Anmeldung, hätte aber gerne zuvor noch eine Antwort auf meine wiederholte Anfrage :Huhu: , ob der eckige Feldwegabschnitt zum Anfang noch notwendig ist, egal wie sie dann ausfällt :cool: .
Wie seht Ihr es eigentlich, sollte man den Abschnitt, der damals eingeführt wurde, um auf die 70 Km zu kommen, falls möglich, wegfallen lassen? Die 90 Km wären auch so erreicht.
Sonst finde ich Heilbronn wirklich absolut top:Blumen: .
Ich weiß jetzt nicht so genau ob ich den selben Abschnitt meine ! Dürfte aber das eckige Stück sein, das ich auf dem Rückweg auslassen darf.
Blöd finde ich das Teilstück auch - vor allem weil die Strecke ja 93km bei ausgeschriebenen 90km hat.
Soweit ich mich erinnere kommen einem jedoch zum Zeitpunkt der Rückfahrt die Olympischen entgegen und da wird man wohl eine Gefahrenstelle raus nehmen.
Sollte morgens bei der MD aber kein Grund sein, da nicht direkt hoch zu fahren und den schmalen Feldweg auszusparen.
Eben merk ich es auch -- ich bin voll bei Dir :Blumen:
Grüße und raus mit dem Feldweg
crimefight
03.08.2016, 16:59
Bin ich ja froh, dass ich nicht der einzige bin, der die IM Preise nicht mehr mitmacht.
Kraichgau ist toll, gar keine Frage. Aber irgendwo sind Grenzen.
Jetzt hoffen ich Heilbronn kann mithalten, obwohl der Hartsee und die Radstrecke schon Exttaklasse sind.
Ist die Heilbronn Radsteecke echt so sch.....
Grüße und raus mit dem Feldweg
:Blumen:
Ist die Heilbronn Radsteecke echt so sch.....
Sch.. ön, landschaftlich auf jeden Fall :liebe053:
Sch..wer, auch, ganz ordentlich Höhenmeter :Lachen2: ,
Sch..windlig, von den vielen eckigen Kurven, durchaus:dresche ,
Sch..onend, nein, Dauereinsatz ist gefragt:Peitsche:
Sch..ief, liege zumindest ich im Wind,
Sch..önheitsflecken lassen sich nicht leugnen(Feldweg)
Sch..chnuckelig einsam bei mir auf der zweiten Runde,
Sch.. wärmend im Ziel:liebe053:
Ich habe jetzt eine freundliche Antwort bekommen:Blumen: .
Sie sind wegen der Radstrecke am Prüfen, können allerdings nichts versprechen.
An Verbesserungen aufgrund von Athletenwünschen wird in Heilbronn grundsätzlich gearbeitet, das kann ich aus Erfahrung bestätigen:Blumen: .
Vermutlich werde ich mich am Wochenende anmelden.:cool:
Wie sieht das dort mit dem Parken aus?
Kann man am Sonntag in der Nähe parken oder eher nicht?
ricofino
24.09.2016, 08:54
Das Parkhaus direkt an der Wechselzone ist zwar geschlossen, aber es gibt dennoch genügend Parkplätze rundherum. Je nach Zeit natürlich. Wenn du Sonntag morgens parken willst gibt es jede Menge freie Parkplätze.
Ich habe jetzt eine freundliche Antwort bekommen:Blumen: .
Sie sind wegen der Radstrecke am Prüfen, können allerdings nichts versprechen.
An Verbesserungen aufgrund von Athletenwünschen wird in Heilbronn grundsätzlich gearbeitet, das kann ich aus Erfahrung bestätigen:Blumen: .
Ich habe die Sache mit dem eckigen Feldweg nicht weiter verfolgt. Weiß jemand ob daran gebastelt wurde oder weiß zumindest jemand warum man dieses elendige Stück Feldweg überhaupt mit drin hat.......bei 93 km Streckenlänge ?
ricofino
08.03.2017, 18:58
Es wäre wohl durchaus möglich das eckige Feldwegstück weg zu lassen und dafür den Weg nehmen wie auf dem Rückweg. Das wäre dann ca. 1km kürzer. Grund, dass das nicht umgesetzt wird ist, dass auf dem Rückweg auch ein Stück Feldweg zu fahren ist. Dieses Stück mit Gegenverkehr und entsprechender Frontalchrashgefahr ist nicht ungefährlich, deshalb der Umweg über das eckige Feldwegstück.
Ich persönlich finds nicht schlimm, gehört zum Anspruchsvollen Radpart in HN dazu.
Wenn jemand deinen HD-Startplatz loswerden muss/mag, dann darf er sich gern bei mir melden.
Wenn jemand deinen HD-Startplatz loswerden muss/mag, dann darf er sich gern bei mir melden.
Kapier ich nicht - könnte es mir aber mit ein paar veränderten Buchstaben sinnig zusammen reimen.
Du meinst sicher, wenn jemand seinen HN Startplatz .......
Im Moment behalte ich meinen noch ;) .
Ist Heilbronn ausgebucht ?
Ist Heilbronn ausgebucht ?
Nein, derzeit noch nicht...
Die HP wirbt auch weiterhin mit den 30 Slots für Roth, die unter den MD-Finishern verlost werden sollen.
HD = Halbdistanz :-) MD wäre dann wohl richtig gewesen.
Ist noch nicht ausgebucht, aber ich will bloß als Trainingsrennen mitmachen und dafür sind mir über 200 € zu teuer. Und oft ist ja jemand der ausfällt froh, wenn man sich auf einen etwas günstigeren Preis einigt, weil dann nicht das ganze Geld futsch ist.
Und wenn nicht, dann muss ich halt zu Hause allein mal Gas geben, statt in HN auf der HD ;-)
HD = Halbdistanz :-) MD wäre dann wohl richtig gewesen.
Ist noch nicht ausgebucht, aber ich will bloß als Trainingsrennen mitmachen und dafür sind mir über 200 € zu teuer. Und oft ist ja jemand der ausfällt froh, wenn man sich auf einen etwas günstigeren Preis einigt, weil dann nicht das ganze Geld futsch ist.
Und wenn nicht, dann muss ich halt zu Hause allein mal Gas geben, statt in HN auf der HD ;-)
Sehr geil erklärt. Habe es total gut verstehen können :Lachen2:
So, nachdem ich mich heute morgen angemeldet habe, habe ich jetzt einen Startplatz gewonnen - Also wenn jemand noch Interesse an einem vergünstigten Start hat gerne bei mir melden :Maso:
dherrman
20.04.2017, 15:31
So, nachdem ich mich heute morgen angemeldet habe, habe ich jetzt einen Startplatz gewonnen - Also wenn jemand noch Interesse an einem vergünstigten Start hat gerne bei mir melden :Maso:
Hi Lari,
Würde gern in Heilbronn starten..
Vg
Hallo zusammen
Starte am 18.6. zum ersten Mal bei der Challenge in Heilbronn und würde gerne etwas mehr Informationen über die Radstrecke erhalten.
Gemäss Profil kommt ja einiges an Höhenmeter zusammen auf diesen 90km - sind das aber eher "rolling hills" (Drückerstrecke), oder hat es da auch echte "Kanten" (Berge) drin?
Danke für Eure Einschätzung!
Sie ist sehr abwechslungsreich mit einigen knackigen Anstiegen und schnellen
Abfahrten. Meine Empfehlung wäre, das Rennrad zu nehmen und nicht das Triathlonrad.
Ich bin 2012 und 13 dort gestartet und erinnere mich gut daran, dass die - laut Ausschreibung - "z.T. herausfordernde Radstrecke durch die idyllische Landschaft mit malerischen Weinbergen" mir alles abverlangte. Mit dem Rennrad gab es richtig was zu treten; es sollen 17%-Anstiege dabei gewesen sein. Jedenfalls pendelte mein Tacho zwischen 9 und 65 km/h...
Die fotografischen Impressionen hier (https://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.ruedfotos.de%2Fbild er%2Falbum%2Fz%2Fzhc9l_sc.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.ruedfotos.de%2Fbilderga lerien%2Ftriathlon%2Fmeike-krebs%2F&docid=phDuy7AqTya21M&tbnid=YiW3Qwi8ebulYM%3A&vet=10ahUKEwiE4-DH0ZzUAhWLExoKHb48ChY4yAEQMwgZKBYwFg..i&w=600&h=399&client=firefox-b&bih=949&biw=1728&q=citytriathlon%20heilbronn&ved=0ahUKEwiE4-DH0ZzUAhWLExoKHb48ChY4yAEQMwgZKBYwFg&iact=mrc&uact=8) und hier (https://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fchallenge-heilbronn.de%2Fwp-content%2Fuploads%2F2016%2F02%2FCHT-2011.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fchallenge-heilbronn.de%2F&docid=5-1sE8EGH9VULM&tbnid=e_wSaEsiQjxhiM%3A&vet=10ahUKEwjDgICT1JzUAhUC0xoKHVLxBM0QMwglKAAwAA.. i&w=800&h=533&client=firefox-b&bih=949&biw=1728&q=citytriathlon%20heilbronn&ved=0ahUKEwjDgICT1JzUAhUC0xoKHVLxBM0QMwglKAAwAA&iact=mrc&uact=8) geben das Geschehen unterwegs ganz gut wieder.
trikroni
01.06.2017, 14:41
Hallo ch74,
ich bin vor einigen Wochen bei einer Aktion der Challenge Heilbronn die Radstrecke der OD mit einer Gruppe abgefahren.
Sie ist sehr abwechslungsreich mit einigen knackigen Anstiegen und schnellen
Abfahrten. Meine Empfehlung wäre, das Rennrad zu nehmen und nicht das Triathlonrad.
Sicher kein Rennrad!
Bestens geeignet für ein TT. Radstrecke ist selektiv, aber gut mit TT machbar, da die Anstiege, bis auf eine Ausnahme, eher kürzer sind.
Viel Spaß und Erfolg!
benyryder
01.06.2017, 22:14
TT - Strecke - bis zur Runde nur Hügel , dann kommt 1 längere Anstieg kann man aber auch auf den Auflieger fahren. Die Runde ist recht wellig , aber viele Stellen wo du mit dem Rennrad alt aussieht gegenüber dem TT.
Wer hier freiwillig das RR auspackt verliert nur unnötig Zeit
Rob Pawbaer
02.06.2017, 08:26
Wer hier freiwillig das RR auspackt verliert nur unnötig Zeit
Das kann ich nur unterstreichen!
tandem65
02.06.2017, 08:50
Okay. Dann liegt die Masse derer, die am 30.04. das Rennrad als bessere Wahl sahen, falsch.
Ähh, wie das Rennen ist schon durch? :confused:
Ich habe mich doch erst am Montag angemeldet. ;)
Also nehmt bitte besser das Rennrad. Ohne Auflieger, dann wird das Rad leichter und ihr kommt die Anstiege besser hoch. Und ich komme dann auch besser an Euch vorbei. ;)
trikroni
02.06.2017, 08:56
Okay. Dann liegt die Masse derer, die am 30.04. das Rennrad als bessere Wahl sahen, falsch.
Dem ist wohl so.....:Huhu:
benyryder
02.06.2017, 09:59
Okay. Dann liegt die Masse derer, die am 30.04. das Rennrad als bessere Wahl sahen, falsch.
Eindeutig, Heidelberg wo man 800hm auf 35 km hat ist man mit dem Rennrad deutlich im Vorteil( frag mal Celia Kuch nach dem Heidelbergman mit TT)
Heilbronn , Allgäu , Kraichgau , Wiesbaden alles TT Strecken. Wer dort RR freiwillig den halte ich persönlich für ziemlich Unerfahren auf dem Rad.
MatthiasR
02.06.2017, 13:44
Okay. Dann liegt die Masse derer, die am 30.04. das Rennrad als bessere Wahl sahen, falsch.
Um die Strecke in der Gruppe abzufahren, würde ich auch eher das Rennrad nehmen. Aber doch nicht im Rennen!
Gruß Matthias
benyryder
03.06.2017, 22:04
Kraichgau, Wiesbaden. Besser mit dem TT? :Lachanfall:
Ja außer du fährst NP 100 Watt dann steig aufs E-Bike 😂
ricofino
04.06.2017, 08:58
Kraichgau, Wiesbaden. Besser mit dem TT? :Lachanfall:
Willst du eigentlich diejenigen die die Strecke nicht kennen verunsichern oder kommt es dir eher auf Bequemlichkeit an statt auf Schnelligkeit.
Ich fahre die Strecke und Teile der Strecke mehrmals jährlich sowohl mit dem RR als auch mit dem TT ab da ich in der Ecke wohne.
Zu behaupten, dass die Strecke mit dem RR schneller zu bewältigen sei als mit dem TT halte ich für (Sorry) Schwachsinn. :bussi:
Wer dennoch auf das RR steigt wie schon einmal kommentiert, schön rechts fahren.
benyryder
04.06.2017, 09:23
Willst du eigentlich diejenigen die die Strecke nicht kennen verunsichern oder kommt es dir eher auf Bequemlichkeit an statt auf Schnelligkeit.
Ich fahre die Strecke und Teile der Strecke mehrmals jährlich sowohl mit dem RR als auch mit dem TT ab da ich in der Ecke wohne.
Zu behaupten, dass die Strecke mit dem RR schneller zu bewältigen sei als mit dem TT halte ich für (Sorry) Schwachsinn. :bussi:
Wer dennoch auf das RR steigt wie schon einmal kommentiert, schön rechts fahren.
Bin 2 mal in HN gestartet , ein starker Radfaher kenne die Strecke also nicht so gut , gebe dir aber 1000 Prozentige Zustimmung. Endlich jemand mit Ahnung
Die Startnummern sind online, starte um 9.24.:Huhu:
dherrman
06.06.2017, 09:40
Die Startnummern sind online, starte um 9.24.:Huhu:
Super, ich starte mit Ralf 12 Minuten vorher... :Huhu:
Dabei bin ich doch so ein Langschläfer :Cheese:
VG
dasgehtschneller
06.06.2017, 09:55
Was man bei der Strecke vielleicht noch anmerken muss, ist dass sie 93km lang ist und auch bis km 90 noch Anstiege kommen, zwar keine riesigen aber wenn man seine Kräfte falsch eingeteilt hat dann tun die am Ende echt noch weh.
Die meisten anderen Wettkämpfe die ich bisher gemacht habe, hatten in der Mitte mal einen oder mehrere Hügel, sind dann aber gegen Ende immer mehr oder weniger abwärts gegangen.
tandem65
06.06.2017, 10:27
Super, ich starte mit Ralf 12 Minuten vorher... :Huhu:
Dabei bin ich doch so ein Langschläfer :Cheese:
Ein halbes tandem wird auch zu der Zeit zu Wasser gelassen. :Lachen2:
Als Neuling im Triathlon hätte ich mal ne kurze Frage. Sind die Startblöcke nach der erwarteten Zielzeit eingeteilt, oder untereinander nochmal gemischt, also in jedem Startblock schnellere und langsamere Teilnehmer?
Bin nämlich im roten Startblock eingeteilt und habe grad etwas Panik, dass da etwa schief gelaufen ist :)
dherrman
06.06.2017, 15:34
Ein halbes tandem wird auch zu der Zeit zu Wasser gelassen. :Lachen2:
HAHA, zu Wasser gelassen.. Sehr gut. ;)
tandem65
06.06.2017, 17:14
HAHA, zu Wasser gelassen.. Sehr gut. ;)
Besser als wenn es Wasser lässt. ;)
ricofino
06.06.2017, 19:38
Als Neuling im Triathlon hätte ich mal ne kurze Frage. Sind die Startblöcke nach der erwarteten Zielzeit eingeteilt, oder untereinander nochmal gemischt, also in jedem Startblock schnellere und langsamere Teilnehmer?
Bin nämlich im roten Startblock eingeteilt und habe grad etwas Panik, dass da etwa schief gelaufen ist :)
Die Startblöcke sind bez. den Zielzeiten durchgemischt. Lediglich die kommunalen Vereinsmitglieder sind in den Roten Badekappen Startblöcken gesammelt. Dann wurde gemischt aufgestockt bis dieser Startblock voll ist.
Die anderen Startblöcke sind komplett gemischt.
crimefight
06.06.2017, 20:16
Womit ist die Radstrecke den Vergleichbar-oder wo liegen die Unterschiede??
Z. Bs zu Kraichgau o. ehmals Wiesbaden.
Womit ist die Radstrecke den Vergleichbar-oder wo liegen die Unterschiede??
Z. Bs zu Kraichgau o. ehmals Wiesbaden.
Wenn man mit dem Kraichgau vergleicht, dann lässt sich Heilbronn weniger flüssig fahren.
Mehr Ecken, mehr Hügel und weniger Strecke an denen es gut läuft. Heilbronn ist anstrengender ...... würde ich sagen.
Die Radstrecke ist auch langsamer, weil anspruchsvoller.
Dafür ist die Laufstrecke schöner und einfacher.
...................
Ok, gefunden
Wenn man mit dem Kraichgau vergleicht, dann lässt sich Heilbronn weniger flüssig fahren.
Mehr Ecken, mehr Hügel und weniger Strecke an denen es gut läuft. Heilbronn ist anstrengender ...... würde ich sagen.
Die Radstrecke ist auch langsamer, weil anspruchsvoller.
Dafür ist die Laufstrecke schöner und einfacher.
Da kann ich nur zustimmen :Blumen:
crimefight
08.06.2017, 18:58
ok-danke
Aber einfacher???? und gleichzeitig weniger flüssig und nicht so schnell
hebt sich das nicht auf??
ok-danke
Aber einfacher???? und gleichzeitig weniger flüssig und nicht so schnell
hebt sich das nicht auf??
Nur die Laufstrecke ist etwas einfacher, die Radstrecke nicht:Huhu: .
Womit ist die Radstrecke den Vergleichbar-oder wo liegen die Unterschiede??
Z. Bs zu Kraichgau o. ehmals Wiesbaden.
Im Vergleich Wi/Heilbronn ist Wi deutlich schwerer - egal ob alte oder neue Strecke.
Und auch eine ganze Ecke langsamer - weil es extrem wenig Passagen gibt, wo man einfach mal flüssig fahren kann.
Heilbronn fand ich die letzten km mental anstrengend, weil da noch ein ganz fieser Stich kommt, wo man ihn nicht mehr erwartet.
Landschaftlich beide tolle Strecken, beides auch in den Abfahrten super zu fahren, wenn man sein Gehirn nicht vorher ausgeschaltet hat.:)
Hab Spaß!
Hi overthere,
noch wenige Tage bis zur ersten "Herausforderung" der Saison, und es scheinen doch zahlreiche Foris am Start zu sein. Zur besseren Übersichtl können wir ja mal zusammenstellen, wer am 18. Juni Neckar, Weinberge und Straßenbahnschienen in Angriff nimmt... :Cheese:
Mitteldistanz
- FMMT #581 - (09:24)
- dherrman #267 - (09:12)
- Tandem65
- ch74
- FlyLive
Olympische Distanz
- Foxi #1900 - (12:30)
Ergänzungen und ggf.Korrekturen willkommen! :Huhu:
Und dann müssen wir noch einen Treffpunkt vereinbaren - für VORHER oder NACHHER.
Und der Rest des Forums drückt die Daumen?
Hi overthere,
noch wenige Tage bis zur ersten "Herausforderung" der Saison, und es scheinen doch zahlreiche Foris am Start zu sein. Zur besseren Übersichtl können wir ja mal zusammenstellen, wer am 18. Juni Neckar, Weinberge und Straßenbahnschienen in Angriff nimmt... :Cheese:
Mitteldistanz
- FMMT #581 - (09:24)
- dherrman #267 - (09:12)
- Tandem65
- ch74
- FlyLive
- lango #348 (9:12)
Olympische Distanz
- Foxi #1900 - (12:30)
Ergänzungen und ggf.Korrekturen willkommen! :Huhu:
Und dann müssen wir noch einen Treffpunkt vereinbaren - für VORHER oder NACHHER.
Und der Rest des Forums drückt die Daumen?
Ist zufällig noch jemand auf dem Campingplatz Reisachmühle in Neckarsulm?
tandem65
12.06.2017, 10:06
Hi overthere,
noch wenige Tage bis zur ersten "Herausforderung" der Saison, und es scheinen doch zahlreiche Foris am Start zu sein. Zur besseren Übersichtl können wir ja mal zusammenstellen, wer am 18. Juni Neckar, Weinberge und Straßenbahnschienen in Angriff nimmt... :Cheese:
Mitteldistanz
- FMMT #581 - (09:24)
- dherrman #267 - (09:12)
- Tandem65 #392 - (09:12)
- ch74
- FlyLive
- lango #348 (9:12)
Olympische Distanz
- Foxi #1900 - (12:30)
Ergänzungen und ggf.Korrekturen willkommen! :Huhu:
Und dann müssen wir noch einen Treffpunkt vereinbaren - für VORHER oder NACHHER.
Und der Rest des Forums drückt die Daumen?
Ich war zwar schon 2015 in HN am Start....aber vergesslich wie ich bin ....
Ich habe nichts gefunden über das zeitliche begrenzen der Wechselzone. Es steht ab 6:30 Uhr, aber nicht wann man von dort verjagt wird.
Ich fände gut, wenn dieses "Gehetze unter Zeitdruck" nicht stattfindet. Kann sich jemand diesbezüglich an etwas erinnern ?
Danke
ich war 2016 da, soweit ich mich erinnere, kannst du da drin bleiben so lange du willst - Hauptsache du stehst rechtzeitig am Start. :)
ich war 2016 da, soweit ich mich erinnere, kannst du da drin bleiben so lange du willst - Hauptsache du stehst rechtzeitig am Start. :)
Danke - eine tolle Nachricht. Ich werde den Camping Kocher und nen Liegestuhl einchecken ;)
dherrman
12.06.2017, 11:39
Spannend wie die Temperatur im Neckar sein wird,
Siehe
http://www4.lubw.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/240989/
Vg
Also, 24,5°C wird das Ding sicher nicht überschreiten ;) die DTU hat ja ihre Neo-Regeln dieses Jahr an den Ironman angepasst.
dherrman
12.06.2017, 12:14
Naja,
kenn den Neckar ja ein bisserl, und der kann ganz schnell zulegen:
http://www4.lubw.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/241006/
Wenn's wie beim Dax-Chart weitergeht... ;)
Manchen wird es wohl auch wärmer wenn er sich darüber Gedanken macht :Lachanfall:
VG
...
Ich habe nichts gefunden über das zeitliche begrenzen der Wechselzone. Es steht ab 6:30 Uhr, aber nicht wann man von dort verjagt wird.
Ich fände gut, wenn dieses "Gehetze unter Zeitdruck" nicht stattfindet. Kann sich jemand diesbezüglich an etwas erinnern ?
O ja, da kann ich mich sehr gut an etwas erinnern. :Huhu: 2013 war es, als ich in aller Bierruhe meinen Wechselplatz für die OD herrichtete. Damals noch direkt am Neckar. Und als ich fertig war, hab ich mit der Kamera noch ein paar Impressionen eingefangen sowie das Schwimmen der letzten MD-Gruppe begleitet, durch den Zaun, etwas fern vom eigenen Platz. Plötzlich erschien ein Kampfrichter, teilte mir mit, dass die Eincheckzeit seit 10 min abgelaufen sei und ich "unverzüglich" die Wechselzone zu verlassen hätte. Ok, also zurück zum eigenen Wechselplatz, die MiniCam verstaut und schnell noch alles gerafft, was ich in gut einer Stunde für den eigenen Start brauchen würde: Neo, Badekappe ... wo ist jetzt die Schwimmbrille? Da erschien der Kampfrichter erneut, teilte mir mit, dass ich seine Anweisungen mißachtet hätte und er jetzt ein Zeichen setzen müsse. Womit er ostentativ einen gelben Karton in die Höhe reckte und sich meine Startnummer notierte. :cool:
Ich war sauer und schon lange vor dem Wettkampf unter Adrenalin. Ich hatte niemanden behindert, keinen schräg angepflaumt, war mir auch sonst keiner Schuld bewusst - nur wütend. Da ich eben noch über eine Stunde Zeit hatte, hab ich auf dem Weg zum Start mal den einen oder anderen Kampfrichter gefragt, wer wohl der KR-Obmann wäre. Denn DAS wollte ich nicht auf mir sitzen lassen. :Peitsche:
Zwei Dinge wusste ich zu dem Zeitpunkt nämlich noch nicht:
1) Gelb ist allein folgenlos.
2) "Mein" Kampfrichter WAR der KR-Obmann!
Daraus habe ich gelernt:
In Heilbronn werden die Eincheckzeiten sehr genau genommen.
In der Ausschreibung / Allgemeine Wettkampfinfos (PDF) (http://challenge-heilbronn.de/wp-content/uploads/2014/07/Ausschreibung-Challenge-Heilbronn-2017.pdf) steht darüber für dieses Jahr drin:
Rad-CheckIN in der Wechselzone: (Parkplatz Deutsche Bahn neben dem Parkhaus Experimenta)
Samstag 12.00 – 17.00 Uhr alle Distanzen
Sonntag 7.30 – 8.30 Uhr Late Check IN für Challenge Half – nur wenn
bei der Anmeldung gebucht!
Sonntag 7.30 – 9.15 Uhr nur OD und Sprint (VD)
Sonntag 10.30 – 11.30 Uhr nur Sprint (VD)
Alle Staffelteilnehmer können ausschließlich nur am Sonntag zwischen 7.30 – 9.00 Uhr einchecken!
Alle Athleten, auch die der Challenge Half, erhalten auch am Sonntag ab 7 Uhr Zutritt zur Wechselzone!
O ja, da kann ich mich sehr gut an etwas erinnern. :Huhu: 2013 war es, als ich in aller Bierruhe meinen Wechselplatz für die OD herrichtete. Damals noch direkt am Neckar. Und als ich fertig war, hab ich mit der Kamera noch ein paar Impressionen eingefangen sowie das Schwimmen der letzten MD-Gruppe begleitet, durch den Zaun, etwas fern vom eigenen Platz. Plötzlich erschien ein Kampfrichter, teilte mir mit, dass die Eincheckzeit seit 10 min abgelaufen sei und ich "unverzüglich" die Wechselzone zu verlassen hätte. Ok, also zurück zum eigenen Wechselplatz, die MiniCam verstaut und schnell noch alles gerafft, was ich in gut einer Stunde für den eigenen Start brauchen würde: Neo, Badekappe ... wo ist jetzt die Schwimmbrille? Da erschien der Kampfrichter erneut, teilte mir mit, dass ich seine Anweisungen mißachtet hätte und er jetzt ein Zeichen setzen müsse. Womit er ostentativ einen gelben Karton in die Höhe reckte und sich meine Startnummer notierte. :cool:
Ich war sauer und schon lange vor dem Wettkampf unter Adrenalin. Ich hatte niemanden behindert, keinen schräg angepflaumt, war mir auch sonst keiner Schuld bewusst - nur wütend. Da ich eben noch über eine Stunde Zeit hatte, hab ich auf dem Weg zum Start mal den einen oder anderen Kampfrichter gefragt, wer wohl der KR-Obmann wäre. Denn DAS wollte ich nicht auf mir sitzen lassen. :Peitsche:
Zwei Dinge wusste ich zu dem Zeitpunkt nämlich noch nicht:
1) Gelb ist allein folgenlos.
2) "Mein" Kampfrichter WAR der KR-Obmann!
Daraus habe ich gelernt:
In Heilbronn werden die Eincheckzeiten sehr genau genommen.
In der Ausschreibung / Allgemeine Wettkampfinfos (PDF) (http://challenge-heilbronn.de/wp-content/uploads/2014/07/Ausschreibung-Challenge-Heilbronn-2017.pdf) steht darüber für dieses Jahr drin:
Danke für die “nette“ Geschichte .
Ich kenne deine Infoquelle nicht - aber meine sagt Rad Check in von 13 bis 17 Uhr.
Außerdem öffnet die Wz um 6:30 Uhr.
Einer von uns hat keine gute Quelle
dasgehtschneller
13.06.2017, 08:16
Allgemein nehmen es die Kampfrichter in der Wechselzone sehr genau.
Ich musste letztes Jahr meinen Helm so eng anziehen dass ich mich beinahe stranguliert habe bevor sie mich in die Wechselzone gelassen haben.
Ich kenne deine Infoquelle nicht - aber meine sagt Rad Check in von 13 bis 17 Uhr.
Außerdem öffnet die Wz um 6:30 Uhr.
Einer von uns hat keine gute Quelle
Beide Quellen sind gleich gut, allerdings gibt es in der Tat Unterschiede im Detail. Ich hatte meine Quelle benannt und auch im Text verlinkt - es ist die offizielle Ausschreibung für die Challenge Heilbronn 2017, S. 3 (http://challenge-heilbronn.de/wp-content/uploads/2014/07/Ausschreibung-Challenge-Heilbronn-2017.pdf) (klick mal drauf!).
Allerdings heißt es dort auch: "Vorbehaltlich eventueller Änderungen".
Diese Änderungen - auf die du dich wohl beziehst - stehen in den ebenso offiziellen Startinformationen zur Challenge Heilbronn (http://challenge-heilbronn.de/wp-content/uploads/2017/05/CHN_Start-Information_CHN-17_DE.pdf), speziell betreff. den Zeitplan für Samstag und Sonntag.
Alles wird gut! :Huhu:
floehaner
13.06.2017, 14:35
Mitteldistanz
- FMMT #581 - (09:24)
- dherrman #267 - (09:12)
- Tandem65 #392 - (09:12)
- ch74
- FlyLive
- lango #348 (9:12)
- Floehaner #116 (09:00)
Olympische Distanz
- Foxi #1900 - (12:30)
- upado #1721 - (12:30)
Ergänzungen und ggf.Korrekturen willkommen!
]Mitteldistanz
- FMMT #581 - (09:24)
- dherrman #267 - (09:12)
- Tandem65 #392 - (09:12)
- ch74
- FlyLive
- lango #348 (9:12)
- Floehaner #116 (09:00)
Olympische Distanz
- Foxi #1900 - (12:30)
- upado #1721 - (12:30)
Ergänzungen und ggf.Korrekturen willkommen!
Da ist ja doch schon ein erlesenes Feld zusammengekommen. :Huhu:
Fehlt immer noch ein Treffpunkt für HINTERHER...
Wenn es die Liegestuhlecke im Nachzielbereich neben dem Rathaus noch gibt, wäre das doch eine Anlaufstelle, oder?
Wenn ihr allzu lange auf den Typ im blau-schwarzen Renndress mit der #1900 warten müsst, so seid sicher: der gibt eine Runde bleifreies Getränk aus... :Cheese:
ricofino
14.06.2017, 19:24
Mitteldistanz
- FMMT #581 - (09:24)
- dherrman #267 - (09:12)
- Tandem65 #392 - (09:12)
- ch74
- FlyLive
- lango #348 (9:12)
- Floehaner #116 (09:00)
Olympische Distanz
- Foxi #1900 - (12:30)
- upado #1721 - (12:30)
- ricofino # 1710 (12:30)
@Foxi, wenn ich es richtig einschätze(FMMT 2015 6.11 Std.) , könnten wir vielleicht sogar etwa zur gleichen Zeit finishen(toi, toi, toi:-)(-: ).
@all: bitte beachten, dass auch wenn es sonst in der Sportordnung nicht ganz so klar geregelt erscheint, in Heilbronn das Überfahren der Mittellinie mit einer gelben, bei Gegenverkehr mit einer roten Karte geahndet wird.
In Heilbronn ist dies nicht verkehrt, da hier öfters auch an unübersichtlichen Stellen schnelle Triathleten entgegenkommen.
Für die späteren Starter bzw. die Flotten auf der zweiten Runde: bitte beim Überholen genügend Seitenabstand einhalten, gerade in den Abfahrten war es mitunter grenzwertig nah :dresche
Ich wünsche Allen viel Spaß, Erfolg und ein gesundes, zufriedenes Finish:Huhu:
Kein Rucksack !
Endlich mal Abwechslung. Das Hoodie sieht dazu noch ganz gut aus:Blumen:
Kritikpunkt zur allgemeinen Info und der Kenntnis der Wettkampfrichter, ist die Kommunikation über das schließen der Wechselzone. Die Athleten- Info der Challenge gibt keinen Zeitpunkt vor....die Wettkampfrichter sagen 8.30 Uhr.
Ich werde um 8.00 eintrudeln und dann sehen wir weiter.
@Foxi, wenn ich es richtig einschätze(FMMT 2015 6.11 Std.) , könnten wir vielleicht sogar etwa zur gleichen Zeit finishen(toi, toi, toi:-)(-: ).
Nee, da musst du warten. So flott komme ich nicht über die Weinberge (und dann noch 7 km mehr; 2012: 3:21 h)
Ich wünsche Allen viel Spaß, Erfolg und ein gesundes, zufriedenes Finish :Huhu:
Danke! :Huhu: Genau darauf kommt's letztlich an.
Melde mich jetzt hier ab und werde die letzten Dinge zusammenpacken. Sonnencreme nicht vergessen - auch wenn's heute anders aussieht, soll es morgen sonnig und heiß werden.
Mitteldistanz
- FMMT #581 - (09:24)
- dherrman #267 - (09:12)
- Tandem65 #392 - (09:12)
- ch74
- FlyLive
- lango #348 (9:12)
- Floehaner #116 (09:00)
Olympische Distanz
- Foxi #1900 - (12:30)
- upado #1721 - (12:30)
- ricofino # 1710 (12:30)
ricofino
18.06.2017, 19:11
Nun ist die Challenge Heilbronn für 2017 auch wieder Geschichte.
Zu aller erst wünsche ich dem Kameraden der auf der Abfahrt Nordheim mit dem Rad gestürzt ist alles alles Gute. Als ich wieder den Berg hoch bin wurde er erstversorgt.
Dank an alle Freiwilligen Helfer und die Orga. Ich konnte heute kein Schwachpunkt erkennen. TOP:Blumen:
Zu meinem Rennen in der Olympischen Distanz. Von der Leistung her bin ich echt zufrieden. Das Schwimmen hätte ein zwei Minuten schneller sein können, so war es eine 28,xx Minuten. Das Radeln war gut, der Druck hat gepasst, letztlich eine 1.13,xx. Glück hatte ich als kurz vor der Wechselzone der vor mir fahrende gestürzt ist. Ich glaube der hat beim Radschuh ausziehen das Rad verrissen. Bin gerade so vorbei gekommen!!
Das Laufen lief durchgängig flott, knapp unter 42 Minuten.
Damit war ich zufrieden und wusste das ich in der AK mindestens unter den Top zehn sein müsste.
Aber nun Zuhause ärgere ich mich. Da lese ich die ersten Whatts app Nachrichten mit den Glückwünschen zum 21 Platz und zum dritten Platz in der AK. Ich ärgere mich deshalb weil ich unser bescheidenes Team aus 2-3 Triathlon begeisterten aus dem Ort nicht auf der Siegerehrung vertrete. der Preis wenns denn überhaupt einen gibt ist mir egal.
Nun ja, nix mehr zu ändern jetzt. Die Form stimmt, in drei Wochen ist Frankfurt, eine ganz ander Nummer, klar. Aber etwas Selbstvertrauen kann nicht schaden.
Rob Pawbaer
19.06.2017, 12:05
Tolle Leistung Ricofino!
Was mir eben aufgefallen ist, sind die deutlichen rückläufigen Finisherzahlen.
-31% bei den Männern (563 vs. 815) und -35% bei den Frauen (109 vs. 167) gegenüber dem Vorjahr. Diesen Rückgang kann ich mir auf Anhieb und in dieser Deutlichkeit nicht wirklich erklären.
dherrman
19.06.2017, 12:15
Tolle Leistung Ricofino!
Was mir eben aufgefallen ist, sind die deutlichen rückläufigen Finisherzahlen.
-31% bei den Männern (563 vs. 815) und -35% bei den Frauen (109 vs. 167) gegenüber dem Vorjahr. Diesen Rückgang kann ich mir auf Anhieb und in dieser Deutlichkeit nicht wirklich erklären.
Hab ich bei anderen Veranstaltungen auch sochn gesehen. Denke die Preise schrecken immer mehr ab, immerhin stolze 105 € in der letzten Anmeldephase für einen Sprint. Das ist schon heftig.
Trotzdem finde ich Heilbronn eine schöne Veranstaltung, die Radstrecke finde ich wirklich gut. Hab die vorher nicht abgefahren, war auch gut so ;)
Aber wo bitte gibt es sonst bei einer Wettkampf Besprechung Magnum Eis? Das hat mich auch sehr gefreut....
VG
Reinhard
19.06.2017, 12:42
Was mir eben aufgefallen ist, sind die deutlichen rückläufigen Finisherzahlen.
-31% bei den Männern (563 vs. 815) und -35% bei den Frauen (109 vs. 167) gegenüber dem Vorjahr. Diesen Rückgang kann ich mir auf Anhieb und in dieser Deutlichkeit nicht wirklich erklären.
Naja, dieses Jahr war Challenge Heilbronn, der IM 70.3 Luxemburg und IM 70.3 Dänemark (mit Europäischer Meisterschaft) am gleichen Tag? :(
Die Challenge war mal wieder härter als man sich das gewünscht hätte. Ich war 2015 schon dabei und hatte Mühe, Krämpfe und schlappe Beine. Man vergisst einfach zu schnell und erinnert sich fast nur an die tolle Stimmung, die vielen Menschen.. die anfeuern, das tolle Wetter, die frische Luft, die Atmosphäre beim Schwimmen, die schöne Radstrecke mit seinen kleinen Weindörfern.....dazu noch die größtenteils schattige Laufstrecke mit dem Zielbereich mitten in der Stadt.
Mit all den schönen Erinnerungen hatte ich mich angemeldet und darauf gefreut.
Während des Wettkampf fielen mir dann die Dinge auf, die man sich vor Augen halten sollte, bevor man meldet.
Mein Schwimmen war einwandfrei und nach 32min. war ich auf der Treppe zur Wechselzone. Der Wechsel lief reibungslos und ruhig. Auf dem Rad wollte ich mich zurückhalten und aufgrund schlechter Erfahrungen zügig, aber ruhig und gleichmäßig fahren. Dabei half mir einen Muskelzerrung, die ich mir rechtzeitig unter Woche zuzog. Am frühen Morgen konnte ich nur humpelnd zum Schwimmstart gehen - während des Wettkampfs hatte ich dann aber kaum Probleme.
Die Radfahrt war dann gemütlicher als geplant und 15 Minuten langsamer als 2015.
Mein Plan war einen soliden Lauf hinzubekommen und mir nicht die Beine vorher zu zerstören.
Ich muss wohl etwas einbeinig geradelt sein, anders ist der frühe Krampf nach 2,5km nicht zu erklären. Den bekam ich aber rausmasiert und von da an lief es auch halbwegs rund. Die Wärme machte mir gegen Ende ebenso zu schaffen, wie die ausgehende Power. Als ich mein Ziel unter 6 Stunden nicht mehr erreichen konnte, ließ ich die Flügel hängen und trabte von nun an dem Ziel entgegen. Am Ende sprang eine 6:09 Std. heraus - mit der ich sogar recht zufrieden bin.
Ob ich die Challenge Heilbronn ein drittes Mal mache, weiß ich noch nicht. Für mich wären einige rollende Kilometer geeigneter als die kurzen knackigen Anstiege von Km 6 bis 88. IM Kraichgau liegt mir auf jeden Fall besser.
Die Laufstrecke und das schwimmen in HN sind aber ein Traum - muss man so sagen.
Allen Teilnehmern wünsche ich eine gute Erholung :Blumen:
Rob Pawbaer
19.06.2017, 13:02
Trotzdem finde ich Heilbronn eine schöne Veranstaltung, die Radstrecke finde ich wirklich gut. Hab die vorher nicht abgefahren, war auch gut so ;)
Aber wo bitte gibt es sonst bei einer Wettkampf Besprechung Magnum Eis? Das hat mich auch sehr gefreut....
VG
Sehe ich ganz genauso. Daher finde ich den Rückgang schade.
Der IM in Luxemburg war auch letztes Jahr am gleichen Tag. Der IM in Dänemark könnte eine Ursache sein, vielmehr aber vielleicht die MD in Maxdorf letzte Woche, die sicherlich einige Starter vom letzten Jahr abgezogen hat (inkl. mir).
carolinchen
19.06.2017, 13:16
War letztes Jahr nicht irgendeine der vielen Meisterschaften dort und somit die Zahlen dadurch erhöht?
Also ich finde die Preise für die Sprintdistanz schon echt extrem, wir sind deshalb nach Riegel an den Kaiserstuhl und haben den Rigolator für 38Euro gemacht.
War auch super organisiert, schöne Strecken und nette Vereinsveranstaltung!
@FlyLive, Glückwunsch, wie auch allen anderen, zum Finish:Blumen:
Das hast Du gut bschrieben, so ähnliche Gedanken habe ich auch.
Mein, üblicherweise:Cheese: langes und teils emotionales Finish habe ich in meinem Blog geschildert.
Als kurzes Fazit kann ich sagen, dass das Umfeld für mich noch nie so stressfrei war wie in Heilbronn.
Nicht eine Sekunde Wartezeit beim Abholen der Startunterlagen als auch beim Einchecken vom Rad, ein quasi VIP-Parkplatz mit Toiletten direkt neben der Wechselzone, superfreundliche Helfer und Helferinnen.
Selbst das Auschecken hatte ich in 2-3 Minuten erledigt.
Ein Kritikpunkt vom letzten Jahr konnte ich streichen, diesmal passte auch bei mir das Rad in den Ständer.
Absolut klasse fande ich, dass ich nach dem Radeln einen Leihchip erhielt(Näheres bei mir), ganz tolle Aktion:Blumen: .
Das Wasser und auch das Cola auf der Laufstrecke waren wirklich erstaunlich gut. Sonst erhielt man schon fade, warme Mischungen.
Im Zielbereich waren die Getränke eiskalt und lecker, da habe ich einiges nachgeschüttet:Lachen2: . Toll finde ich auch die sonnenbefreite Auslaufzone hinter den Verpflegungsständen.
Jetzt aber genug gelobt. Außer der zwar landschaftlich tollen und auch sehr fairen Radstrecke, die mir persönlich durch die vielen Ecken und Abfahrten leider nicht liegt, ein ruppiges Schwimmen, das aber auch mehr an den Athleten lag(später war genügend Platz) hätte ich mir höchstens eine etwas passendere Zielverpflegung gewünscht. Allerdings ist das Jammern auf allerhöchstem Niveau;) .
An das stressfreie Umfeld kommt nicht einmal Roth ran:Blumen: .
Rob Pawbaer
19.06.2017, 13:36
War letztes Jahr nicht irgendeine der vielen Meisterschaften dort und somit die Zahlen dadurch erhöht?
Richtig, letztes Jahr war auf der MD die Deutsche Meisterschaft.
tandem65
19.06.2017, 14:45
Die Radfahrt war dann gemütlicher als geplant und 15 Minuten langsamer als 2015.
Das kann ich toppen.
Schwimmen war einwandfrei. Dieses Jahr sogar ohne Wassereinbruch in der Brille. Selbst als ich mir auf dem Rückweg einen leichten Tritt eingefangen habe. 39Minuten sind für mich absolut in Ordnung. Geregelter Wechsel und ab auf das Rad. Schon vor dem Kreisel habe ich meine Trittfrequenzsensor verloren. :( Das muß aber nicht als Ausrede herhalten. Denn ich habe gestern leider einfach nichts auf die Pedale bekommen. Mein Puls pendelte zwischen 140-150 Schläge, was für mich eher GA1 oder fast Rekom ist. :( 2015 hatte ich von Anfang an eher 170-175 Schläge. Im Schnitt 164 auf dem Rad. Gestern waren 165 Schläge eher das Maximum. :( So habe ich auf dem Rad 20 Minuten gegenüber 2015 eingebüsst. Der Wechsel in die Schuhe ging auch brauchbar. Ein wichtiges ziel war für mich einen stabilen HM zu laufen ohne Magengrummeln was mir bei den letzten langen Kanten doch den Lauf gerne erschwert hat. Das ist super gelungen, Hier ist mein Puls auch wieder in die gewohnten Bereiche gekommen. Mit 1:41 hoch habe ich die Laufstrecke bewältigt.
Schee war's da ich in HN Verwandschaft habe war das sicher nicht das letzte mal.
:liebe053: HERZLICHE GLÜCKWÜNSCHE :liebe053:
... AN ALLE FINISHER AUF ALLEN DISTANZEN.
Es war ein heißer Ritt für alle - Ihr habt euch toll geschlagen! :Prost:
Ein erster Blick in die Ergebnisliste fördert dies hier zutage:
Mitteldistanz
FMMT - 6:07:52 h - 54. Platz AK 50-54
dherrman - 6:25:01 h - 61. Platz AK 45-49
Tandem65 - 5:42:29 h - 34. Platz AK 50-54
Lango - DNS ??
Floehaner - 5:43:08 h - 31. Platz AK 45-49
Olympische Distanz
Foxi - 3:12:03 h - 4. Platz AK 60-64
upado - 3:45:04 h - 39. Platz AK 45-49
ricofino - 2:28:51 h - 3. Platz AK 45-49
Einen ganz persönlichen Eindruck von meinen Erlebnissen gibt es später...
sabine-g
19.06.2017, 16:22
Die Laufstrecke ist kürzer als 21km oder?
tandem65
19.06.2017, 17:26
Die Laufstrecke ist kürzer als 21km oder?
Aus'm Kopp 20,4km mit der 920XT..
Abgelesen jetzt 20,6km
crimefight
19.06.2017, 19:52
War das erste mal dort.
Hatte ein wenig Angst um meinen Neo bei dieser Plörre..... Aber es ging
Kanal ist schon recht eng, von daher sch... viele Tritte abbekommen, weil ich mal ruhiger schwimmen wollte (32min) ---nie wieder ...hinten ist ja die Hölle los
tolle Radstrecke---ja ansperuchsvoll--- aber schön. Das Gebläse war auf Stufe 10..
Laufen super schattig
Tolle Orga, sehr gute Verpflegung, alles sehr entspannt...Platz iohne Ende am Radplatz kann man empfehlen
....obwohl Kraichgau schon genial ist----aber halt auch viel teurer.
Waren im IBIS Hotel----besser gehts nicht.
Zielverpflegung spitze----ok Coca Cola hätte ich gerne , die Red Bull Cola ging aber
Grund für die zurückgehenden Teilnehmerzahlen könnte auch sein, dass das Rennen dieses Jahr nur 3 statt 4 Wochen vor Roth lag - als Vorbereitungsrennen beworben ist es doch einigen Athleten zu spät.
Mir hat der Termin aber gepasst, der Test ist passabel gelaufen, alle angedachten Pläne für Frankfurt ließen sich über die halbe Strecke umsetzen. Die wunderschöne Radstrecke liegt mir auch gar nicht, aber was man nicht kann muss man trainieren :-) Und da ich die hundert Hügel entspannt angegangen bin konnte ich den Lauf noch genießen.
Zielverpflegung nicht passend? Da bist du aber kein Schwabe, wenn dir die Maultaschen nicht gefallen haben. Ich hab lediglich die Veggie-Variante vermisst.
Ansonsten ziehe ich auch ein sehr positives Fazit: Ich habe nirgends warten müssen, die Radaufbewahrung am Rathaus war ein super Service, jeder Helfer war sehr sehr nettc zu mir, der Hoodie ist cool (ok, ich hab auch den schwarzen bekommen, mein Beileid an alle die pink haben), die Stimmung war toll - vor allem die Anfeuerung in all den kleinen Dörfern, auf das Wetter wurde mit einer Dusche vorm Freibad reagiert... rundum ein sehr schöner Tag.
dherrman
20.06.2017, 11:12
Hab Lari noch dazugenommen,
echt eine Hammer Leistung!
Lari - 05:28:53 - 5. Platz AK!!!
HERZLICHE GLÜCKWÜNSCHE :liebe053:
... AN ALLE FINISHER AUF ALLEN DISTANZEN.
Es war ein heißer Ritt für alle - Ihr habt euch toll geschlagen! :Prost:
Ein erster Blick in die Ergebnisliste fördert dies hier zutage:
Mitteldistanz
FMMT - 6:07:52 h - 54. Platz AK 50-54
dherrman - 6:25:01 h - 61. Platz AK 45-49
Tandem65 - 5:42:29 h - 34. Platz AK 50-54
Lango - DNS ??
Floehaner - 5:43:08 h - 31. Platz AK 45-49
Lari - 05:28:53 - 5. Platz AK!!!
Olympische Distanz
Foxi - 3:12:03 h - 4. Platz AK 60-64
upado - 3:45:04 h - 39. Platz AK 45-49
ricofino - 2:28:51 h - 3. Platz AK 45-49
Grund für die zurückgehenden Teilnehmerzahlen könnte auch sein, dass das Rennen dieses Jahr nur 3 statt 4 Wochen vor Roth lag - als Vorbereitungsrennen beworben ist es doch einigen Athleten zu spät.
Mir hat der Termin aber gepasst, der Test ist passabel gelaufen, alle angedachten Pläne für Frankfurt ließen sich über die halbe Strecke umsetzen. Die wunderschöne Radstrecke liegt mir auch gar nicht, aber was man nicht kann muss man trainieren :-) Und da ich die hundert Hügel entspannt angegangen bin konnte ich den Lauf noch genießen.
Zielverpflegung nicht passend? Da bist du aber kein Schwabe, wenn dir die Maultaschen nicht gefallen haben. Ich hab lediglich die Veggie-Variante vermisst.
Ansonsten ziehe ich auch ein sehr positives Fazit: Ich habe nirgends warten müssen, die Radaufbewahrung am Rathaus war ein super Service, jeder Helfer war sehr sehr nettc zu mir, der Hoodie ist cool (ok, ich hab auch den schwarzen bekommen, mein Beileid an alle die pink haben), die Stimmung war toll - vor allem die Anfeuerung in all den kleinen Dörfern, auf das Wetter wurde mit einer Dusche vorm Freibad reagiert... rundum ein sehr schöner Tag.
Lari, danke Dir das ich starten konnte. Hab Vertrauen in Carbon + Vittoria Graphene + auf Carbon bremsen gewonnen. Spaß gab es extra noch dazu...Danke :Blumen:
dherrman
20.06.2017, 13:57
weiß jemand warum die Zeiten 2017 im Schnitt 5-10 Minuten langsamer als 2016 waren? Die 2016 Schwimmzeiten sind erheblich schneller gewesen...
tandem65
20.06.2017, 14:01
weiß jemand warum die Zeiten 2017 im Schnitt 5-10 Minuten langsamer als 2016 waren? Die 2016 Schwimmzeiten sind erheblich schneller gewesen...
Duathlon!
Danke, dherrmann, da haben wir doch beide was für unsere Form getan am Wochenende und noch Spaß gehabt. Freut mich, dass wir beide was davon hatten!
Meinen 5. Platz relativiere ich jetzt mal, in den Frauen-AK waren ja nicht so viele am Start, 12 bei mir bloß, also war ich etwa in der Mitte.
Und genau, letztes Jahr gab es einen Auftaktsprint, weil der Neckar, wie so viele andere Flüsse zu der Zeit, zu viel Wasser hatten. Und während es in Bonn gleich mal 7,5 km extra gab, waren es in HN 2,5.
Aus'm Kopp 20,4km mit der 920XT..
Abgelesen jetzt 20,6km
Ich hatte 20,9 drauf, aber Polar ist da auch gerne großzügig.
dherrman
20.06.2017, 15:48
Danke, dherrmann, da haben wir doch beide was für unsere Form getan am Wochenende und noch Spaß gehabt. Freut mich, dass wir beide was davon hatten!
Meinen 5. Platz relativiere ich jetzt mal, in den Frauen-AK waren ja nicht so viele am Start, 12 bei mir bloß, also war ich etwa in der Mitte.
Und genau, letztes Jahr gab es einen Auftaktsprint, weil der Neckar, wie so viele andere Flüsse zu der Zeit, zu viel Wasser hatten. Und während es in Bonn gleich mal 7,5 km extra gab, waren es in HN 2,5.
Trotzdem bist DU die schnellst hier aus dem Forum auf dieser MD :Huhu:
crimefight
21.06.2017, 20:04
Weiss jemand, wie man an den Urkundendruck kommt?
Ich finde nur die PDF der Ergebnisse und die Photoangebote
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.