Vollständige Version anzeigen : Innenverlegte Züge
TomTom0285
14.01.2016, 14:55
Hallo Zusammen,
ich möchte meine Schalthebel am TT Austauschen, die Züge sind innenverlegt.
Wie gehe ich am besten vor, damit mir das Gefummel beim Neuverlegen der alten bzw. der neuen Züge durch den Rahmen erspart bleibt?
Online konnte ich folgende Empfehlung zur Vorgehensweise finden (beim Austausch der Züge):
1. den alten Zug Hebelseitig abzwicken
2. den neuen Zug durch den Hebel führen und mit dem abgezwickten Ende des alten Zuges verbinden
3. durchziehen des neuen Zuges durch den Rahmen mit Hilfe des alten Zuges
Aber wie verbinde ich die beiden?
Danke für Eure Hilfe
Grüße
Sybenwurz schrieb dazu mal eine kurze Anleitung:
innenverlegte Züge wechseln in Kurzform (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1070252&postcount=13)
longtrousers
14.01.2016, 16:14
Sybenwurz schrieb dazu mal eine kurze Anleitung:
innenverlegte Züge wechseln in Kurzform (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1070252&postcount=13)
Hast du das verstanden? Habs' 5* durchgelesen, aber nichts kapiert.
Hast du das verstanden? Habs' 5* durchgelesen, aber nichts kapiert.
Ja, da ich es neulich erst brauchte:
Die Züge im Rahmen lassen und "strippen", also die Außenhüllen entfernen (sind ja dann meist mehrere Einzelteile, geht dann teilweise eben auch nur schrittweise, von hinten beginnend)
Dann einen Liner über den Zug (der ja noch im Rahmen steckt) schieben, der markiert dann im Rahmen quasi die Bahn für den neuen Zug.
Wenn der Liner im Rahmen ist einfach dort lassen, alten Zug raus, neuen Zug (natürlich mit Hüllen usw. in passender Reihenfolge) durch den Liner schieben, dann kann der wieder raus.
Einfacher natürlich, wenn die Hüllen durchgehend auch durch den Rahmen laufen (habe tatsächlich ein Rad, bei dem das so ist), da geht´s natürlich ohne solch einen Umweg!
Edith hat noch schnell ´ne bebilderte Anleitung gefunden: http://www.mountainbike-magazin.de/know-how/werkstatt/innenverlegte-schaltzuege-am-mountainbike-wechseln-so-funktioniert-s.780153.2.htm#1
longtrousers
14.01.2016, 18:24
Ja, da ich es neulich erst brauchte:
Die Züge im Rahmen lassen und "strippen", also die Außenhüllen entfernen (sind ja dann meist mehrere Einzelteile, geht dann teilweise eben auch nur schrittweise, von hinten beginnend)
Dann einen Liner über den Zug (der ja noch im Rahmen steckt) schieben, der markiert dann im Rahmen quasi die Bahn für den neuen Zug.
Wenn der Liner im Rahmen ist einfach dort lassen, alten Zug raus, neuen Zug (natürlich mit Hüllen usw. in passender Reihenfolge) durch den Liner schieben, dann kann der wieder raus.
Einfacher natürlich, wenn die Hüllen durchgehend auch durch den Rahmen laufen (habe tatsächlich ein Rad, bei dem das so ist), da geht´s natürlich ohne solch einen Umweg!
Edith hat noch schnell ´ne bebilderte Anleitung gefunden: http://www.mountainbike-magazin.de/know-how/werkstatt/innenverlegte-schaltzuege-am-mountainbike-wechseln-so-funktioniert-s.780153.2.htm#1
Danke jetzt habe ich verstanden. Ich wusste nicht, was ein "Liner" ist und wusste nicht dass es solche Teile gibt (nur ganz Kurze habe ich mal in der Hand gehabt).
wieczorek
14.01.2016, 21:46
Nur so ein Tip, falls mal ein Kabel im Rahmen hängen bleibt, die Stahlkabel für Schaltung und Bremse sind magnetisch.
Noch ein Tipp, wenn man das erste mal Züge in einen Rahmen macht nimmt man einen Faden, steckt den auf der einen Seite in den Rahmen und dort wo man wieder raus will setzt man einen Staubsauger an und saugt den Faden heraus. Mit diesen Faden kann man dann einen Schaltzug durchziehen und damit dann die Bowde.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.