PDA

Vollständige Version anzeigen : Kompatibilität Antrieb


Triabine
14.01.2016, 19:47
Hallo Forum-Gemeinde,

bei meinem Trainings-RR ist es nun mal Zeit den Antrieb auszuwechseln. Allerdings sind noch einige Fragen bzgl. der Komponenten offen.

Nachdem ich mal geschaut habe, was vom Hersteller aktuell verbaut ist, war ich erstmal erstaunt. Die Brems-/Schalthebel sind unterschiedlich: Auf der linke Seite habe ich ST-5703 und auf der rechten Seite ist es ST-5700. Ist das normal? Ich dachte immer, das die gleich sind auf beiden Seiten.

Urspruenglich hatte ich ja auch ueberlegt auf 2x10 zu wechseln. Aktuell ist 3x10 verbaut.
Waere das mit dem Schalthebel ST-5703 evtl. auch moeglich? Laut Kompatibilitaetsliste nicht.

Verbauen wollte ich Ultegra. Mithilfe der aktuellen Shimano Komatibilitaetsliste und den vorgegebenen Schalthebeln, habe ich mir nun mal versucht, das benoetigte Material rauszusuchen. Allerdings haenge ich nun an der Kette.

Ich braeuchte dann folgendes Material:
Shimano Ultegra FC-6703 Kurbelgarnitur 3x10
Shimano Ultegra FD-6703 Umwerfer 3x10

Shimano Ultegra CS-6700 Kassette 10-fach
Shimano Ultegra RD-6700G-ASS Schaltwerk 2x10 kurz

Laut der Kompatibilitaetsliste ist RD und CS mit folgenden Ketten kompatibel: CN-7901/6701/5701
FD und FC sind kompatibel mit folgenden Ketten: CN-7801/6600/5600
Welche Kette kann ich nun aber fuer meine Kombination verwenden?

Ich hoffe, ihr koennt mir das ein wenig helfen.
Vielen Dank schon mal fuer eure Antworten.

jeeves
14.01.2016, 21:09
Wenn du sagst, es sei Zeit den Antrieb auszutauschen, was genau meinst du denn? Sind Kette und Kassette runtergefahren oder auch die Kettenblätter, dass du an einen Wechsel auf 2-fach denkst?

Und wenn 2-fach, dann Kompakt oder gleich Standardkurbel, weil du gemerkt hast, dass du das 30er KB an der 3-fach Kurbel NIE benutzt? In Schenefeld ja durchaus möglich! :Cheese:

Zum Rest kann ich dich nur beruhigen, dass zumindest eine Generation vorher der Dreifach-STI auch wunderbar mit 2-fach Umwerfern harmonierte. ;) Ein neues Schaltwerk brauchst du eigentlich auch nicht - mit dem vermutlich verbauten langen Schaltwerk hast du dann zwar mehr Kapazität als nötig, aber das ist ja nicht weiter schlimm.

Und welche Shimano-Kette du nimmst, ist auch völlig egal - solange bloß 10-fach sollen sogar auch andere Hersteller funktionieren! ;)

Die rausgesuchte Kurbel wäre übrigens wieder 3-fach.

wieczorek
14.01.2016, 21:40
ST-5703 heisst dein Hebel links, weil der 3fach ist, wäre es ein 2fach Hebel, hättest du links auch einen ST-5700

Die Schaltkomponenten aus 105 und Ultegra aus der Serie 5700 und 6700 kannst du wild mixen. Das ist egal, aber wenn du weiter 3fach fahren willst, dann sollte der RD einen langen Käfig haben. 3fach Umwerfer umd 2 Fach Kurbel oder 3 Fach Kurbel mit 2 Fach Umwerfer ist auch keine gute Idee. Also entweder alles 2fach (meine Empfehlung) oder bei 3 fach auf den Käfig beim Schaltwerk achten.
3fach Schalthebel mit 2fach Umwerfer ist wiederum kein Problem, anders herum geht nicht so gut.

Triabine
14.01.2016, 21:40
Danke fuer die Antwort, das hoert sich ja schon mal gut an.

Also Kette und Kassette ist definitiv runter, ja.
Beim Rollen-Training hoerte es sich irgendwie komisch an, und ich bin der Meinung, dass es von den Kettenblaettern kommt. Daher wuerde ich die auch gleich wechseln wollen. Die Zaehne sehen eigentlich noch ganz gut aus.
Es sollte dann schon eine Standard-Kurbel sein, da, wie du schon richtig vermutest, ich einfach das 30er KB sparen wollte, da es nie genutzt wird.

Ja, die 3-fach Kurbel habe ich nun erstmal rausgesucht, da dies die nach Kompatibilitaetsliste nicht anders kombinierbar ist.
Aber wennn du meinst, das es auch mit den verbauten STIs geht, dann nehme ich eher eine 2-fach Kurbel.

Das hat mir auf jeden Fall schon mal geholfen.

Thorsten
14.01.2016, 21:58
Der 3fach-Schalthebel wird mehr möglichen Schaltweg haben, den du dann über die Endanschläge begrenzen musst, damit dir die Kette nicht übers die beiden vorhandenen Blätter hinauswandert, wenn du den Hebelweg voll ausnutzt. Wenn es mit den Rasterungen hinkommt, dass sich alle Kombinationen fahren lassen, ohne dass die Kette am Umwerferblech schrabbelt UND du bei ganz entspanntem Hebel auf der innersten benötigten Umwerferposition bist, wäre das ok. Wenn sich der Hebel noch weiter entspannen lässt, hast du keine Spannung mehr auf dem Zug und der schlabbert rum.

Wieviel hat die Kurbel denn runter, dass du meinst, die Blätter wären abgefahren? Die halten doch ganz locker 5stellige Kilometer, wenn man nicht nur durch nassen Sand fährt. Ich würde eher höchstens das meistgefahrene Blatt tauschen.

Gute Kettenblätter klingen mit einer fertigen Kette auch grausam.

Insgesamt halte ich den Austausch einer nicht defekten 5700er gegen eine 6700er für Geldverschwendung.

LidlRacer
14.01.2016, 22:20
Falls Geld eine nicht unwesentliche Rolle spielt, würde ich nur das unbenutzte Kettenblatt abmontieren. Dann Kette tauschen und schauen, ob die neue ordentlich mit dem alten Zahnkranz läuft. Falls ja, war's das. Kettenblätter sind mit hoher Wahrscheinlichkeit noch gut.

Aber natürlich, wie Thorsten sagt, noch den Anschlag des Umwerfers justieren.

Thorsten
14.01.2016, 22:23
Aber natürlich, wie Thorsten sagt, noch den Anschlag des Umwerfers justieren.
Natürlich nur, wenn du auf eine 2fach-Kurbel wechselst (bevor das hier zu Verwirrung führt).

LidlRacer
14.01.2016, 22:41
Natürlich nur, wenn du auf eine 2fach-Kurbel wechselst (bevor das hier zu Verwirrung führt).

Beim Weglassen des kleinen Kettenblatts kann das auch nicht schaden. Denke ich mal.

Thorsten
14.01.2016, 22:49
Wenn man auf diese Art auf 2fach umrüstet und so elfunddreißig Gramm einspart, sollte man das tun ;).

Helios
15.01.2016, 13:28
.............
Beim Rollen-Training hoerte es sich irgendwie komisch an, und ich bin der Meinung, dass es von den Kettenblaettern kommt.
..........


Auf seltsame Geräusche hab ich als Beobachter letztens reagiert, die waren *neu*.
Beim Rollentraining wurde wegen dem tarxc-Wiederstand hauptsächlich auf dem kleinen Zahnkranz der Antriebsachse trainiert. In der Zwischenzeit konnte Entchen mehr drücken, hat auf den größeren Zahnkranz geschalten (hab ich noch gesagt, dass sie das machen sollen, weil die *Freaks* auf den Wettkampffotos alle mit dem *Großen* drücken) und es klang sofort obergrausam, der Umwerfer hat auf den Zähnen geschliffen, warum auch immer, er war viel zu tief eingestellt (- immer noch fragen wir uns, wie sie den letzen Wettkampf bestritten hat??).

Triabine
15.01.2016, 20:48
Danke fuer alle Antworten.


Wieviel hat die Kurbel denn runter, dass du meinst, die Blätter wären abgefahren? Die halten doch ganz locker 5stellige Kilometer, wenn man nicht nur durch nassen Sand fährt. Ich würde eher höchstens das meistgefahrene Blatt tauschen.

Gute Kettenblätter klingen mit einer fertigen Kette auch grausam.

Insgesamt halte ich den Austausch einer nicht defekten 5700er gegen eine 6700er für Geldverschwendung.

Die Kurbel hat jetzt ca. 9000Km runter.
Ich fahre schon hauptsaechlich auf dem groessten KB. Ich hab euch mal ein Bild angefuegt. Waere toll wenn ich mal eure Meinung dazu sagen koenntet, ob das noch geht oder ersetzt werden sollte.
(Im letzten Jahr bin ich knapp 5000Km mit dem Rad gefahren. Das wird dieses Jahr sicher etwas mehr. Und ich moechte ungern mitten in der Saison tauschen.)

LidlRacer
15.01.2016, 21:16
Ich hab in meinem recht langen Radlerleben erst ein Kettenblatt entsorgt (ok, hab aber auch gelegentlich mal die ganze Kurbelgarnitur aufgerüstet, ohne dass es zwingend nötig war). Fahre fast nur auf dem großen, und bei dem entsorgten waren die Zähne halb weg und die Kette kletterte gelegentlich auf die Zahnspitzen.

Also ich seh da nix schlimmes am KB. 9000 km sind gar nichts. Und ich nehme nicht an, dass Du ein Bike-Monster bist, das das Material außergewöhnlich quält.

Aber steht der Umwerfer nicht merkwürdig hoch über dem KB? Sollten normal ca. 1 - 3 mm (nicht cm!!!) Abstand sein, wenn ich mich recht erinnere.

Thorsten
15.01.2016, 21:17
9tkm sind auch nicht die Welt. Wenn du es unbedingt tauschen willst - kostet 25 €.

https://www.bike-mailorder.de/bike-teile/kettenblaetter/105-fc-5703-10-fach-kettenblatt.html

Wenn es der Haben-will-Faktor einer 6700er ist, mach den Komplettumbau. Erforderlich ist es nicht.

wieczorek
15.01.2016, 21:32
die Zähne des Kettenblatt zeigen noch deutlich sichtbar die originalen Ausfräsungen vom Hersteller, wenn also alles rund herum so aussieht, würde ich mir keine Gedanken machen und das weiter benutzen. Wenn der Kopf aber etwas Neues braucht, dann muss es eben sein.

Triabine
15.01.2016, 22:01
Ja, die Zaehne sehen noch rund herum so aus.
Ok, dann lasse ich das KB erstmal noch drauf. So wichtig ist mir das nicht, dass jetzt unbedingt tauschen zu muessen.
Thorsten meinte ja auch, dass die Geraeusche von der fertigen Kette kommen koennen. Dann hoere ich mal mit einer neuen Kette.

Aber steht der Umwerfer nicht merkwürdig hoch über dem KB? Sollten normal ca. 1 - 3 mm (nicht cm!!!) Abstand sein, wenn ich mich recht erinnere.

Der Umwerfer ist so vom Hersteller verbaut und hat bisher keine Probleme gemacht.

Helios
16.01.2016, 16:12
.....
Thorsten meinte ja auch, dass die Geraeusche von der fertigen Kette kommen koennen. Dann hoere ich mal mit einer neuen Kette.
.........


Geräusche auf der Rolle - never ending ...

Entchen rollert und es schleift und knarzt => ich mit led-taschenlampe, lesebrille und extra geputzen Ohren überall herumgeschnuffelt/beäugt und mich laust der Affe, die verschiedenen Materialien des neuen Sattels quitschen und knarzen gegeneinander. Im Stehen rollern und Geräusche sind weg.

Wie lange macht es ein fast neuer quitschender Sattel, bevor er den Geist auf gibt??

P.S. - sind da am Umwerfer nicht größere Schleifspuren?? aus der Perspektive lässt sich das nicht so richtig erkennen, weil bei meinen 1. Einstellversuchen das Plastikteil abgefallen ist und ich nicht noch einen größeren Schaden anrichten wollte - in die Werkstatt gegeben, 1 Tag später abgeholt, mit Kettentausch 50€ bezahlt - zuhause auf Rolle gestellt: großes Kettenblatt und großes Ritzel hinten und im Umwerfer hat es geschliffen... also doch selber herumgemurkst und 1h später kann man schalten wie man will, alles freigängig (die Frage ist nur: wie lange hält das??).

Geräusche am Rad und Du bist nicht zu beneiden.

Thorsten
16.01.2016, 16:29
großes Kettenblatt und großes Ritzel hinten und im Umwerfer hat es geschliffen...
Das waren nur die Schmerzensschreie der Kette :Lachen2:.

Helios
16.01.2016, 16:44
am Schlimmsten waren die Vorwürfe: das war vorher alles prima - und dann hast Du hingefasst und seitdem... ;)