Vollständige Version anzeigen : Stack & Reach auf Neurad übertragen?
citystar
07.02.2016, 09:37
Servus,
ich brauche wahrscheinlich leider ein neues Triathlonrad. Mein aktuelles ist ein altes Felt S32 was durch ein Bikefitting super auf mich eingestellt worden ist. Jetzt würde ich gerne Anhand dieser Position bzw. Geometriedaten meine neue Radgröße auswählen. Daher die Frage ob ich einfach die Stack & Reach Daten auf das Neurad übertragen kann (bzw. etwas anpassen da Steuerrohr etwas länger und Oberrohr etwas kürzer sein müsste um weniger Anpassungen durch Spacer zu benötigen)?
danke schonmal für eure hilfe
AndiQ2.0
07.02.2016, 09:54
Grundsätzlich kein Problem, wenn die "Rahmen"bedingungen passen.
Also hinten dürfte dann alles gleich sein (Sitzwinkel und Sattelposition). Einzig ein herstellerbedingter anderer Sitzrohrwinkel der Rahmenkonstruktion kann eine andere Sattelposition erforderlich machen.
Lenker:
das ist ein Zusammenspiel aus Steuerrohr, Steuerrohrwinkel, Vorbauwinkel, Vorbaulänge, Höhe der Spacer.
Da gibt es diverse Tools zum veranschaulichen wie sich das mit Spacer, Vorbaulänge und -winkel auswirkt. Das ist zum Abgleich für dich optimal. (das Tool hab ich grad nicht zur Hand - den Link schick ich dir später per PN)
Lediglich das Fahrgefühl kann bei unterschiedlicher Vorbaulänge und Oberrohrlänge und Steuerrohrlänge anders ein.
Mach es am besten so:
1. altes Rad die Steuerrohrlänge inkl Spacer messen.
2. neues Rad diese Länge übertragen ( bei dir weniger Spacer)
3. Oberrohrlänge und Vorbaulänge abgleichen und am alten Rad feststellen
4. unterschiedliche Sitzwinkel u. Sattelpositionierung am neuen Rad berücksichtigen
5. Maß übertragen auf das neue Rad (bei dir wohl etwas längerer Vorbau, da das Oberrohr kürzer ist)
6. Vorbauwinkel beachten (hier dürften bei unterschiedlichen Winkeln der ein oder andere Spacer zusätzlich erforderlich sein oder wegfallen)
7. Fertig
sybenwurz
07.02.2016, 12:52
Boah, wasse Geschwafel wieder und dann die Geheimnistuerei mit dem Link per PN.
Hat eigentlich schon irgendwer endlich deine unheimlich heimlichen Geheimtips zum Umbau der Sram-Laufräder bekommen, die mich dann angeschrieben haben was sie machen sollen?
Geht der Link hier niemanden was an oder was soll der Mist?
Zum Thema: Stack und Reach kannste dir mehr oder weniger an die Backe schmieren.
Theoretisch kannste mit gutem räumlichen Vorstellungsvermögen mitm Stack was anfangen, praktisch fängt aber der Reach senkrecht überm Tretlager an und ich versuch mal wieder mein einfaches Beispiel zur Verdeutlichung, wo das Problem liegt:
stell dir vor, du hast nen kleineren Reach als beim aktuellen Rad. Das ist also der Abstand, den die Vorbauklemmung aufm Gabelschaft vom Tretlager hat, horizontal gesehen.
Nun sitzt du aber nicht aufm Tretlager oder genau überm Tretlager, sondern mehr oder weniger weit dahinter.
Kriegst du nun auf nem neuen Rad den Sattel statt 50mm nur 60mm hinters Tretlager, weil der Sitzrohrwinkel und/oder die Sattelaufnahme ungeschickt ist, verrät dir das der Reach erstens gar nicht, du kannst zweitens schonmal deine Sattelposition nicht optimal einstellen und selbst wenn der Reach 10mm kürzer angegeben wär, hättest du die gleichen Abstand Sattel-Lenker wie zuvor aufm alten Rad*.
Das ist halt der Nachteil, wenn man irgendne unsinnige Grösse 'erfindet', die nur unter bestimmten Bedingungen eine vernünftige Beurteilung zulässt oder zumindest ausgiebig interpertiert werden muss.
Ist ja nicht so, dass wir vor Stack&Reach keine Räder gebaut oder eingestellt hätten.
Deine Sitzposition ist bestimmt durch das Dreieck Tretlager(-Kurbellänge)-Sattel-Lenker.
Die Position all dieser Bauteile kannst du easy mit ner Wasserwaage und nem Zollstock (für die Peniblen: 'Holzgliedermassstab') von deinem Rad abnehmen und auf ein anderes übertragen:
vertikaler Abstand des Sattels (ich würde empfehlen, die Mitte der Sattelklemmung zu verwenden) von der Tretlagermitte
horizontaler Abstand des Sattels (der Sattelklemmung) von der Tretlagermitte
horizontaler Abstand der Lenkerklemmung vom Sattel (der Sattelklemmung)
vertikaler Abstand der lenkerklemmung vom Sattel (...)
Fertig.
Wennst beim neuen Kandidaten merkst, dass die Sattelklemmung wo ganz woanders ist als du sie brauchst, kannste gleich aufhören, du brauchst nicht mit Winkelfunktionen hantieren, wie weit der Sattel wohin wandert, wenn der Sitzrohrwinkel sich ändert oder der Vorbau/Lenker, wennst noch zwo Zentimeter Spacer aufn Steuersatz packst.
Und damit zu deinem konkreten Beispiel: wennst mehr Stack beim neuen Rad hast als beim alten, denk dran, dass dies den Reach 'künstlich verkürzt', weil der Wert ja unberücksichtigt der verbauten/zu verbauenden Spacer ist.
Dreht sich zwar nur um Millimeter (oder im Idealfall Bruchteile davon), sollte aber nicht unberücksichtig bleiben.
Einfaches Beispiel: sind die Reachwerte identisch, Stack ist beim neuen Rad aber grösser, ist bei gleichem Vorbau der Lenker weiter vorne, da er beim alten durch die Spacer (die entlang der Lenkachse schräg nach hinten gestapelt wurden) noch etwas nach hinten versetzt war.
(Klar was ich meine?)
*) Das ist ungefähr so wie miese Trickserei bei den Oberrohrwerten von 'Damenrädern': Steiler Sitzwinkel und flacher Lenkwinkel ergeben aufm Papier kurze Oberrohre, nutzen in der Realität aber nix, weil man unterm Strich genauso weit hinterm Tretlager sitzen muss wie wenn der Sitzwinkel flacher unds Oberrohr damit real ebenfalls länger wär.
AndiQ2.0
07.02.2016, 13:04
Google ist so verdammt kompliziert
http://bfy.tw/48M6
..... und nem Zollstock (für die Peniblen: 'Holzgliedermassstab') ...
Sag doch "mim Meter"...:Cheese:
Den Rest würde ich so nicht unterschreiben wollen. Stack und Reach kommt hier zu schlecht weg.
sybenwurz
07.02.2016, 13:45
Naja, ich will das keinem ausreden mit Stack und Reach.
Schon bevor (ich glaub) Dan Empfield das 'erfunden' hat, hatte ich mir mal mit nem Rahmenbauer Gedanken gemacht, dasses an sich doof sei, völlig aussagelose Werte wie (dann auch noch ausschliesslich) die Rahmenhöhe zur Grössenbestimmung heranzuziehen und was man stattdessen nehmen könnte.
Wir waren auch auf die Länge nach vorne und die (mögliche, geringste Vorbau-)Höhe gekommen aber unterm Strich auch darauf, dass die Werte für sich genausowenig aussagekräftig sind und der Interpretation bedürfen, wie Sitzrohr- und Oberrohrlänge unds in letzter Instanz eh immer darum geht, wie die Koordinaten von Tretlager, Sattel und Lenker miteinander verknüpft sind.
Mit der Zeit hab ich dazugelernt, dass sich Firmen, die Mass- und Einzelanfertigungen machen, auch nicht mit Stack und Reach befassen, sondern eben nur die o.g. Koordinaten unter Berücksichtigung weiterer Vorgaben (Sloping, gewünschte/maximale Spacerzahl, Sattelstützauszug, Tretlagerabsenkung/Bodenfreiheit usw.) verbinden.
Ich hatte z.B. mal nen Kunden, der das an seinem Trekkingrad tüchtig ausgemessen hatte und sich danach was von Patria bauen lassen wollte.
Das gab nix ausser nem grossen Fragezeichen bei denen, der Kunde hat aber relativ schnell begriffen, wo der Hase im Pfeffer liegt, als ich ihm seine Werte auf der Lehre eingestellt und dann die unberücksichtigten Eckdaten vom einen zum andern Extrem verändert hab...
Deshalb gibt es ja noch ergänzende Informationen wie Sitzwinkel, Lenkwinkel, BB drop usw., da man ja mit s & r alleine nicht ausreichend informiert ist. Es unterstützt aber und erspart einem die ein oder andere Umrechnung....:)
longtrousers
07.02.2016, 16:29
vertikaler Abstand des Sattels (ich würde empfehlen, die Mitte der Sattelklemmung zu verwenden) von der Tretlagermitte
horizontaler Abstand des Sattels (der Sattelklemmung) von der Tretlagermitte
horizontaler Abstand der Lenkerklemmung vom Sattel (der Sattelklemmung)
vertikaler Abstand der lenkerklemmung vom Sattel (...)
Fertig.
Mit der Mitte der Sattelklemmung wird das noch funktionieren, weil man den gleichen Sattel wieder montieren kann. Beim Lenker wird das in manchen Fällen aber nicht funktionieren, da das alte Rad ein anderes Lenkersystem haben kann als das Neue. Also bis man das alte Fahrrad abbaut sollte man zusätzlich zu oder statt den in der Liste genannten Position der Lenkerklemmung zumindest auch die Position der Armschalen festhalten.
sybenwurz
07.02.2016, 18:15
Mit der Mitte der Sattelklemmung wird das noch funktionieren, weil man den gleichen Sattel wieder montieren kann. Beim Lenker wird das in manchen Fällen aber nicht funktionieren, da das alte Rad ein anderes Lenkersystem haben kann als das Neue. Also bis man das alte Fahrrad abbaut sollte man zusätzlich zu oder statt den in der Liste genannten Position der Lenkerklemmung zumindest auch die Position der Armschalen festhalten.
Es steht jedem und jeder natürlich frei, andere Referenzpunkte zu wählen, wenn dies sinnvoll erscheint. Das können statt Lenkerklemmung genausogut die Armauflagen, die Griffposition an den Bremsschalthebeln oder sonstwas sein.
Ich bezieh mich hier nicht explizit auf Tria- oder Zeitfahrräder.
Nen Renn- oder Tourenlenker mit Drop oder Rise x und Reach y (hier machts annähernd Sinn, sowas anzugeben, wenngleich beim Rennlenker noch die Form der Rundungen dafür entscheidend sind, wie er gedreht werden muss und wo die Bremsschaltgriffe letztlich stehen/hängen.
@be fast: ich seh das absolut nicht so, dass Stack&Reach irgendne Rechnererei ersparen oder in irgendeiner Form unterstützten.
Ohne Interpretation kann man genauso ins offene Messer laufen wie wenn man sich blindlings nach Sitz-, Oberrohr- und vielleicht noch Steuerrohrlänge richtet.
Und wenn schon Rechnen und Interpretieren, verzichte ich gerne auf Kunstwerte ohne weitere Aussagekraft.
longtrousers
07.02.2016, 18:27
Es steht jedem und jeder natürlich frei, andere Referenzpunkte zu wählen, wenn dies sinnvoll erscheint. Das können statt Lenkerklemmung genausogut die Armauflagen, die Griffposition an den Bremsschalthebeln oder sonstwas sein.
Ich bezieh mich hier nicht explizit auf Tria- oder Zeitfahrräder.
Nen Renn- oder Tourenlenker mit Drop oder Rise x und Reach y (hier machts annähernd Sinn, sowas anzugeben, wenngleich beim Rennlenker noch die Form der Rundungen dafür entscheidend sind, wie er gedreht werden muss und wo die Bremsschaltgriffe letztlich stehen/hängen.
Ufff, Schwitz, da habe ich jedenfalls keinen Unsinn verzapft (Manchmal neige ich dazu, zu voreilig zu posten, so dass etwas Unüberlegtes dabei rauskommt, wie beim Scheibenbremsthread, wo ich davon ausgegangen war, dass es keine hydraulischen Rennbremsgriffe gibt)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.