PDA

Vollständige Version anzeigen : Sitzposition Problem


Lumpii
16.02.2016, 07:00
Hallo Gleichgesinnte,

hab seit nun circa 3 Wochen eine Achillessehnenentzündung. War beim Doc. der das bestätigte mir Stosswellentherapie verschrieb und mir sagte ich solle im Moment nur noch radfahren und schwimmen.

Sooo,....nun musste ich feststellen das nach circa 8-9 km meine Achillessehene höllisch zum schmerzen anfängt auf dem Rad. Gestern war ich wieder beim Doc. der meinte ja es ist eine minimale entzündung noch da aber die schmerzen am Rad sind definitiv nicht von der Reizung sondern von einer falschen Sitzposition. Nun bin ich schon echt am verzweifeln, probiere seid 3 Tagen an der Sitzposition herum und komme nicht drauf wie ich richtig sitzen soll.

Habe auch seid circa 2 Wochen einen neuen Sattel (ISM TimeTrial) der eigentlich sehr angenehm zu fahren ist, wobei ich mir nicht 100% sicher bin ob er richtig montiert ist.

Zu meiner vorgehensweise beim Satteleinstellen:

Sattelhöhe:
So hoch wie möglich damit ich mit der Ferse noch aufs Pedal komme.

Sattelweite:
Wenn die Kurbel waagrecht ist sollte das Kniegelenk in einer linie mit der Pedalachse sein.

Das passt auch alles exakt. aber nach 5-10 min. fangen die Schmerzen an der Achillessehne wieder an.

Hoffe ihr könnt mir vielleicht helfen.

LG

Rocket-Racoon
16.02.2016, 07:39
Hast du schon einmal einmal an die Pedalplatten gedacht?

Eine falsche oder ungünstige Position kann sich stark auf die Achillessehne auswirken. Die Druck- und Zugkräfte sind nicht unerheblich.

~anna~
16.02.2016, 07:56
Als ich noch gelaufen bin und Achillessehnenprobleme beim Laufen hat, ging Radeln auch überhaupt nicht!!! Mir erscheint die Meinung deines Docs da sehr merkwürdig.

Ich bin damals mehrere Monate ohne Klickpedale gefahren (also stattdessen Plattformpedale und Laufschuhe). Das ging soweit ich mich erinnere fast sofort wieder.

Nomis
16.02.2016, 08:02
Hast du schon einmal einmal an die Pedalplatten gedacht?

Eine falsche oder ungünstige Position kann sich stark auf die Achillessehne auswirken. Die Druck- und Zugkräfte sind nicht unerheblich.

Ich habe jetzt seit 4 Monaten wieder Probleme mit der Ferse. Die Ursache für meine Probleme bleiben mir ein Rätsel, weil ich immer in der Off-Season diese Schmerzen bekomme.
Lange Rede... Nachdem ich in den Wintermonaten nur auf dem Spinning-Rad sitze werde ich dort mal ansetzen (Pedalsystem Shimano SPD gegen Look vom RR tauschen und ggf. Platten weiter nach hinten).
Danke für den Tipp!

Lumpii
16.02.2016, 08:54
Hast du schon einmal einmal an die Pedalplatten gedacht?

Eine falsche oder ungünstige Position kann sich stark auf die Achillessehne auswirken. Die Druck- und Zugkräfte sind nicht unerheblich.

Naja hab ich auch schon in Betracht gezogen, nur sitzen sie schön mittig auf dem Fußballen,...vielleicht sollte ich sie weiter nach hinten stellen und so mal testen.

Also die reizung hat definitiv das laufen ausgelöst, nur jetzt dürfte sich eben zeigen das ich falsch am Rad sitze da mir die Achillessehne eben weh tut.

LG

felixb
16.02.2016, 08:56
Tja.
Viele Unbekannte.
Könnte sein, dass du viel aus dem Fußgelenk fährst.
Könnte sein, dass der Sattel etwas zu hoch ist.
Könnte aber auch sein, dass die Sehne aktuell einfach eh immer Probleme macht (siehe Annas Kommentar).

Meiner Erfahrung nach sitzt man auf den ISM etwas höher. Das liegt nicht nur am meist etwas höheren Aufbau (also Abstand Sattelgestell<->Satteldecke), sondern auch an dem etwas höheren hinteren Bereich. Wenn du etwas weiter hinten sitzt, sitzt du auch höher; kenne allerdings den TimeTrial nicht.

Aber wie oben gesagt: vielleicht gehts auch generell grad nicht. Ggf. lieber etwas mehr pausieren als die Probleme verschlimmbessern. Vielleicht ist die Intensität auch einfach viel höher als der Doc angedacht hatte ;).

~anna~
16.02.2016, 09:04
Weiß der Doc überhaupt, dass du mit Klickpedalen fährst? ;)

Lumpii
16.02.2016, 09:10
Weiß der Doc überhaupt, dass du mit Klickpedalen fährst? ;)

Ja klar der Doc. ist ebenfalls ein Triathlete bei dem wir unsere Leistungsdiagnostik immer machen, also der kennt sich eigentlich schon gut aus.

Lumpii
16.02.2016, 09:12
Tja.
Viele Unbekannte.
Könnte sein, dass du viel aus dem Fußgelenk fährst.
Könnte sein, dass der Sattel etwas zu hoch ist.
Könnte aber auch sein, dass die Sehne aktuell einfach eh immer Probleme macht (siehe Annas Kommentar).

Meiner Erfahrung nach sitzt man auf den ISM etwas höher. Das liegt nicht nur am meist etwas höheren Aufbau (also Abstand Sattelgestell<->Satteldecke), sondern auch an dem etwas höheren hinteren Bereich. Wenn du etwas weiter hinten sitzt, sitzt du auch höher; kenne allerdings den TimeTrial nicht.

Aber wie oben gesagt: vielleicht gehts auch generell grad nicht. Ggf. lieber etwas mehr pausieren als die Probleme verschlimmbessern. Vielleicht ist die Intensität auch einfach viel höher als der Doc angedacht hatte ;).


Der Doc. meinte halt er hatte auch schon erhebliche Probleme mit der AS, aber er konnte immer Radfahren,....deswegen meinte er es liegt an der Sitzposition. Ich denke ich bin immer falsch gesessen nur ist es mir nie aufgefallen da die AS bis dato in ordnung war,.... :-(

uruman
16.02.2016, 09:54
Der Doc. meinte halt er hatte auch schon erhebliche Probleme mit der AS, aber er konnte immer Radfahren,....deswegen meinte er es liegt an der Sitzposition. ....(


Das ist totaler Quatsch ,es gibt genug Leute die Probleme an der AS sogar von Radfahren kriegen !
Wie viel wir die AS belasten hängt ( unter anderen ) stark ab ,ob wir unsere Fuß aktiv mit bewegen oder flach auf Pedal bleibt (vielleicht kannst du da auch was steuern )
Auch ,wie empfindlich bei Schmerzen und Verletzungen wir reagieren ist sehr individuell
Die Position von Pedal Platen ist sehr wichtig ,mittig an Fuß schonst du ein wenig mehr die Waden
Ein Kumpel von mir hat AS Problemen bei Radfahren wegen die Radschuhen gekriegt irgendwie waren so gebaut dass immer wieder AS Reizung -Entzündung bekommen hat , als er die Radschuhen gewechselt hat , hat er keine Probleme mehr gekriegt

shoki
16.02.2016, 10:30
Hab ich jetzt nirgends erlesen....die sattelhöhe hast du nen guten halben cm verringert nach der Montage des ism?
Wie andere schon geschrieben haben, ist der Sattel zu hoch fährst du mit aktivem Gelenk und das ist für ne Entzündung nicht optimal.

Lumpii
16.02.2016, 10:40
Das ist totaler Quatsch ,es gibt genug Leute die Probleme an der AS sogar von Radfahren kriegen !
Wie viel wir die AS belasten hängt ( unter anderen ) stark ab ,ob wir unsere Fuß aktiv mit bewegen oder flach auf Pedal bleibt (vielleicht kannst du da auch was steuern )
Auch ,wie empfindlich bei Schmerzen und Verletzungen wir reagieren ist sehr individuell
Die Position von Pedal Platen ist sehr wichtig ,mittig an Fuß schonst du ein wenig mehr die Waden
Ein Kumpel von mir hat AS Problemen bei Radfahren wegen die Radschuhen gekriegt irgendwie waren so gebaut dass immer wieder AS Reizung -Entzündung bekommen hat , als er die Radschuhen gewechselt hat , hat er keine Probleme mehr gekriegt

Jetzt habe ich seit Mai 2015 das Rad mit den Radschuhen und den Pedalen,.....
Und jetzt wo ich eine AS Reizung habe durchs laufen,.....kann ich auch nicht mehr Rad fahren?

Hab jetzt mein ein Video hochgeladen und hier ein Foto von der Postition,....
Link zum Video https://www.youtube.com/watch?v=i5KXiQWErQw


LG

shoki
16.02.2016, 10:46
Ich sage mal dein Sattel ist zu hoch.

felixb
16.02.2016, 11:03
Da ist ziemlich viel Bewegung im Fußgelenk drin - jedenfalls für einen wie mich, der mit sehr wenig Fußgelenkeinsatz fährt. Vor allem in der Abwärtsbewegung klappt das ganz schön rum und das bedeutet ja auch Bewegung der Sehne.

Vielleicht kommt das auch von der niedrigen Trittfrequenz und oder der freien (!) Rolle. Ich glaub ich wär' da ja schon aus dem Bild gefahren ;).
Der Tretzyklus kann sich mit mehr Frequenz schon deutlich ändern.

Das ist nun natürlich alles Kaffeesatzleserei. Am einfachsten wäre es, wenn du es einfach ausprobierst. 5-10 Minuten sind ja schnell erreicht und entweder es geht, oder nicht. Sattelhöhe ist ja bspw. schnell variiert.
Vielleicht kann ja jemand anders aus dem Video mehr rauslesen :ka .

uruman
16.02.2016, 11:05
Du bewegst dein Fuß sehr Aktiv und Falsch , schaut bei Kurbel-Position viertel nach , deine Hacke ist tiefer als dein Pedal , dass bedeutet eine Überstreckung von den AS !und weniger Kraft bei tretten ( nur von so was krieg man AS Probleme ! )

Ob den Sattel so hoch ist kann ich von den Bildern nicht beurteilen

Ich würde der Sattel waagerecht stellen, bevor andere Probleme dazu kommen

Lumpii
16.02.2016, 11:15
Du bewegst dein Fuß sehr Aktiv und Falsch , schaut bei Kurbel-Position viertel nach , deine Hacke ist tiefer als dein Pedal , dass bedeutet eine Überstreckung von den AS !und weniger Kraft bei tretten ( nur von so was krieg man AS Probleme ! )

Ob den Sattel so hoch ist kann ich von den Bildern nicht beurteilen

Ich würde der Sattel waagerecht stellen, bevor andere Probleme dazu kommen

Danke mal für eure Meinungen,

hier noch ein zweites Video wo man ein bischen mehr sieht. Das mit dem Sattel rauf und runter hab ich probiert was aber eigentlich keine Änderung gebracht hat.
Wie bekomme ich den Fuß stabiler? Soll ich ihn einfach steif stellen? Bis jetzt hab ich eigentlich nicht überlegt beim reintreten,.....

Sattel ist eigentlich waagrecht er ist hinten um circa 1 cm höher als vorne vielleicht schaut es deswegen bissl komisch aus

Link https://www.youtube.com/watch?v=3dKG1p_bPDc

LG

uruman
16.02.2016, 11:58
Wie bekomme ich den Fuß stabiler? Soll ich ihn einfach steif stellen? Bis jetzt hab ich eigentlich nicht überlegt beim reintreten,.....



Der Fuß muss nicht immer steif auf Pedal sein
Du kannst ihn "aktiv" bewegen aber der Pedal muss immer der tiefste Punkt sein
Du weichst der Druck bei treten

sybenwurz
16.02.2016, 12:00
Was auffällt, ist, dass du wirklich nen sehr aktiven Fuss fährst.
Das sehen viele gerne als 'runden Tritt', damit kannste, so sauber, wie du das aufm Video darstellst, echt hausieren gehn...:)

Andererseits würd ich wirklich versuchen, höhere Trittfrequenzen mit (dadurch) weniger Belastung zu fahren UND das Fussgelenk starr zu halten.
Dazu wird der Sattel wahrscheinlich etwas runter müssen.
Das sind aber schon heftige Eingriffe in dein etabliertes Bewegungsbild, weiss nicht, ob du das so von Jetzt auf Gleich umsetzen kannst.
Vielleicht machst du zunächst die Cleats soweit hinter, wie es geht (auch hier die Sitzhöhe wieder kontrollieren, bzw. du wirst sie etwas absenken müssen), um hier den wirksamen Hebel etwas zu verkleinern und die Belastung dadurch zu senken.

Wesentlich: immer nur eine Veränderung durchführen.
Was die Sitzhöhe angeht: du merkst wohl an meinem Beispiel mitm Versetzen der Cleats, dass (beispielsweise) diese Änderung mit deiner Ferse-aufm-Pedal-Methode nicht erschlagen wird. Aufm Video siehts ganz ok aus so aus der Ferne, im Vergleich zu dem Bild oben, hab ich den Eindruck, dass die Kamera am Bild deutlich weiter vorne steht, was perspektivisch den Kniewinkel kleiner erscheinen lässt (kann genausogut ebenfalls ne optische Täuschung sein).
Ich würde es von nem Helfer messen lassen, wobei das Problem ist, dass du ne freie Rolle hast. Ne statische Messung solltest du mit ner Videoaufnahme oder nem Bild aus nem konstanten Winkel (also Konstellation Rolle-Rad-Kamera wird nicht verändert) gegenchecken, das geht halt am besten mit ner Rolle, wos Rad eingespannt ist.
Letztlich gehts darum, den statisch gemessenen Kniewinkel von +/-150° auf nem Bild festzuhalten, dann in Bewegung zu kontrollieren, ob er identisch bleibt (oder sich aufgrund deines Fusseinsatzes vergrössert oder (bei dir eher) verkleinert, und ihn ggf. zu korrigieren.
Wenn das einmal erledigt ist und du die Position von Kamera, Rolle und Fahrrad nicht veränderst, kannst über nen Bildabgleich (zwischen den Bildern zweier Veränderungen hin- und herklicken) immer genau sehn, wenn sich was verändert, nachdem du irgendeine Grösse variiert hast und dies, wenn nötig, ausgleichen.

Musst halt bei allem bedenken, dass du häufig mehrere Dinge veränderst: machst du beispielsweise den Sattel tiefer, wandert er meist gleichzeit etwas nach vorne.

sybenwurz
16.02.2016, 12:03
Der Fuß muss nicht immer steif auf Pedal sein
Du kannst ihn "aktiv" bewegen aber der Pedal muss immer der tiefste Punkt sein
Du weichst der Druck bei treten

Neenee, weissgott nicht. Die tiefe Ferse hilft durchaus, den oberen Totpunkt besser zu überwinden.
Obs sinnvoll oder nötig ist, wenn man Cleats hat, die bei waagrechtem Krafteinsatz nach vorne ebenfalls verhindern, dass der Fuss nach vorne rutscht, lass ich mal offen.

Harm
16.02.2016, 12:05
Sattel ist eigentlich waagrecht er ist hinten um circa 1 cm höher als vorne vielleicht schaut es deswegen bissl komisch aus



Das ist irgendwie nicht logisch.
Wenn mir nen Maurer ne Wand hochzieht die auf 20 cm Länge (und Dein ISM ist eher kürzer!) schon 1 cm Höhendifferenz zeigt, dann würde ich die ihm mal grad um die Ohren hauen, wenn er behautet sie sei waagrecht. :Huhu:

Bei Deiner Position kann ich Dir nur wenig helfen. Ich würde mir auch mal den Winkel der Pedalplatten bzw. des Fusses auf dem Pedal anschauen, auch da machen kleinste Veränderungen viel aus!.

runboyrun
16.02.2016, 12:44
Ich hatte auch mal ne zeit lang Probleme mit der Achillessehne und mein Arzt hat mir von jeglichem Sport abgeraten! Auch Fahrradfahren sollte ich eine Zeit lang nicht... Tja, da sieht man mal wieder, wie einig sich die Mediziner in Solchen Dingen sind...NICHT! ;) Kommt aber vermutlich auch immer auf den individuellen Einzelfall an!

Lumpii
16.02.2016, 12:53
Was auffällt, ist, dass du wirklich nen sehr aktiven Fuss fährst.
Das sehen viele gerne als 'runden Tritt', damit kannste, so sauber, wie du das aufm Video darstellst, echt hausieren gehn...:)

Andererseits würd ich wirklich versuchen, höhere Trittfrequenzen mit (dadurch) weniger Belastung zu fahren UND das Fussgelenk starr zu halten.
Dazu wird der Sattel wahrscheinlich etwas runter müssen.
Das sind aber schon heftige Eingriffe in dein etabliertes Bewegungsbild, weiss nicht, ob du das so von Jetzt auf Gleich umsetzen kannst.
Vielleicht machst du zunächst die Cleats soweit hinter, wie es geht (auch hier die Sitzhöhe wieder kontrollieren, bzw. du wirst sie etwas absenken müssen), um hier den wirksamen Hebel etwas zu verkleinern und die Belastung dadurch zu senken.

Wesentlich: immer nur eine Veränderung durchführen.
Was die Sitzhöhe angeht: du merkst wohl an meinem Beispiel mitm Versetzen der Cleats, dass (beispielsweise) diese Änderung mit deiner Ferse-aufm-Pedal-Methode nicht erschlagen wird. Aufm Video siehts ganz ok aus so aus der Ferne, im Vergleich zu dem Bild oben, hab ich den Eindruck, dass die Kamera am Bild deutlich weiter vorne steht, was perspektivisch den Kniewinkel kleiner erscheinen lässt (kann genausogut ebenfalls ne optische Täuschung sein).
Ich würde es von nem Helfer messen lassen, wobei das Problem ist, dass du ne freie Rolle hast. Ne statische Messung solltest du mit ner Videoaufnahme oder nem Bild aus nem konstanten Winkel (also Konstellation Rolle-Rad-Kamera wird nicht verändert) gegenchecken, das geht halt am besten mit ner Rolle, wos Rad eingespannt ist.
Letztlich gehts darum, den statisch gemessenen Kniewinkel von +/-150° auf nem Bild festzuhalten, dann in Bewegung zu kontrollieren, ob er identisch bleibt (oder sich aufgrund deines Fusseinsatzes vergrössert oder (bei dir eher) verkleinert, und ihn ggf. zu korrigieren.
Wenn das einmal erledigt ist und du die Position von Kamera, Rolle und Fahrrad nicht veränderst, kannst über nen Bildabgleich (zwischen den Bildern zweier Veränderungen hin- und herklicken) immer genau sehn, wenn sich was verändert, nachdem du irgendeine Grösse variiert hast und dies, wenn nötig, ausgleichen.

Musst halt bei allem bedenken, dass du häufig mehrere Dinge veränderst: machst du beispielsweise den Sattel tiefer, wandert er meist gleichzeit etwas nach vorne.


Soo,...danke für deinen ausführlichen Bericht, die 150° sind gemessen wenn die Kurbel ganz unten ist denke ich mal?
Ich werde heute mal einen Kollegen fragen ob er halt mit einem Winkel misst und dann immer ein Foto macht,....

Stimmt das Foto ist näher aufgenommen :-)

Auf das mit den Cleats bin ich heute schon echt gespannt, hätte mir eigentlich gedacht das diese passen weil ich diese extra auch vorige Woche noch korrigiert habe, aber werde mal 0,5 cm nach hinten rücken und dann nochmal testen.

Und vielleicht schaff ich es auch irgendwie mein Handy zu positionieren das ich einen komplette aufnahme habe von der seite und von hinten,.....

Lumpii
16.02.2016, 12:54
Das ist irgendwie nicht logisch.
Wenn mir nen Maurer ne Wand hochzieht die auf 20 cm Länge (und Dein ISM ist eher kürzer!) schon 1 cm Höhendifferenz zeigt, dann würde ich die ihm mal grad um die Ohren hauen, wenn er behautet sie sei waagrecht. :Huhu:

Bei Deiner Position kann ich Dir nur wenig helfen. Ich würde mir auch mal den Winkel der Pedalplatten bzw. des Fusses auf dem Pedal anschauen, auch da machen kleinste Veränderungen viel aus!.

das ist schon logisch,.....

hinten hat der sattel eine stärke von (angenommen) 5 cm und vorne von 4,....ist bei vielen sätteln so, SQ Lab z.b. wenn du den Sattel waagrecht einstellst dann ist die Nase niedriger als der hinterteil,...weil eben abgesetzt

Huaka
16.02.2016, 14:27
sattel 0,5 bis besser 1 cm tiefer und die ersten Ausfahrten nur kleines Blatt locker. Wenn konsequent kleines Blatt, kannst du auch 1,5 cm runter gehen, also sogar noch unterhalb dessen, was der neue Sattl erfordert.
Wenn der Schmerz raus ist, kommt vor dem Hochstellen erst das größere Blatt langsam zum Einsatz und dann erst den Sattl auf die optimale Position.

Habe ich gerne mal im Trainingslager, wenn ich richtig viel fahre. Mit Sattel runter und kleine Gänge ging es immer, bis sie die AS erholt hatte.

Lumpii
16.02.2016, 14:30
sattel 0,5 bis besser 1 cm tiefer und die ersten Ausfahrten nur kleines Blatt locker. Wenn konsequent kleines Blatt, kannst du auch 1,5 cm runter gehen, also sogar noch unterhalb dessen, was der neue Sattl erfordert.
Wenn der Schmerz raus ist, kommt vor dem Hochstellen erst das größere Blatt langsam zum Einsatz und dann erst den Sattl auf die optimale Position.

Habe ich gerne mal im Trainingslager, wenn ich richtig viel fahre. Mit Sattel runter und kleine Gänge ging es immer, bis sie die AS erholt hatte.

Hab gestern den Sattel auf verschiedernen Höhen getestet insgesamt war ich knapp 2 Stunden am Rad,....wobei die änderung der höhe egal war, einmal haben die Oberschenkel gebrannt das andere mal war nix, aber die AS hat immer geschmerzt. :-(

Nomis
16.02.2016, 14:36
Hab gestern den Sattel auf verschiedernen Höhen getestet insgesamt war ich knapp 2 Stunden am Rad,....wobei die änderung der höhe egal war, einmal haben die Oberschenkel gebrannt das andere mal war nix, aber die AS hat immer geschmerzt. :-(

Du glaubst aber nicht wirklich, dass nach 2 Stunden Sattel runter - Sattel hoch - Sattel runter die Schmerzen in der AS verschwinden ;) da wirst dich wohl noch ein paar Wochen wenn nicht sogar Monate gedulden müssen. Viel Erfolg und gute Besserung!

Lumpii
16.02.2016, 14:42
Du glaubst aber nicht wirklich, dass nach 2 Stunden Sattel runter - Sattel hoch - Sattel runter die Schmerzen in der AS verschwinden ;) da wirst dich wohl noch ein paar Wochen wenn nicht sogar Monate gedulden müssen. Viel Erfolg und gute Besserung!

Ohh nein genau das habe ich befürchtet :-( also wird es wahrscheinlich nur etwas bringen wenn ich jeden abend eine Position ausprobiere?

LG


Edit:

So nun habe ich die Cleats komplett nach hinten gestellt, trotzdem nach nichmal 2 min. schmerzen an der Aß, ist halt die Frage ob es wegen der falschen Position oder eben weil sie einfach entzunden ist, vielleicht ist das wirklich so das bei manchen die Aß immer beansprucht wird und ich sie deswegen spüre.

Dann kann ich nur schwimmen im Moment was für ein Rückschlag, da trainiert man 5 Monate auf einen Bewerb hin und nach 2/3 muss ich pausieren, ich könnt heulen.

LG

Lumpii
23.02.2016, 06:44
Guten Morgen,

kleines Update zu meiner Achillessehne.
Eigentlich habe ich mich ja abgefunden damit das ich einfach eine Überlastung an meiner Sehne habe. Aber,.......

Gestern war ich wiedereinmal bei meinen Orthopäden und der stellte gestern, meines erachtens zwar ein bischen spät aber doch fest das ich extrem stark einknicke mit dem linken Fuß. Für ihn ist unklar warum ich zuerst an der AS die Schmerzen habe und nicht an den Knöchel Sehnen, was dann aber klar war da ich so gut wie immer Barfuß laufe also Vorfuß,.....

Er meine bei längeren Distanzen ermüdet dann der Fuß und dann würde ich halt eben in meinen Senkfuß reinspringen was meine AS beleidigt.

Auch beim Radfahren, durch die Fehlstellung meines Fußes drücke ich mit dem Senkfuß ins Pedal und habe dadurch die dauernde fehlbelastung was auf die dauer einfach schmerzen muss.

Fazit:

Für die Radschuhe brauche ich jetzt vorübergehend Einlagen.
Bei den Laufschuhen soll ich mir auch Einlagen nehmen oder ich nehme Laufschuhe mit einer Pronationsstütze.
Zusätzlich soll ich eine Physikalische Therapie machen die mein Fußgewölbe stärken damit ich den Senkfuß wegbekomme, was aber sehr schwer und langwierig werden wird.

So jetzt muss ich mir mal Einlagen zulegen und dann hoffe ich das ich das wieder schnell in den Griff bekomme. Also mein Ziel heuer lebt auf einmal wieder.

Er meinte auch wenn ich die Schuhe oder Einlagen habe soll ich gleich mal laufen probieren ob ich dann Schmerzen habe.


LG Lumpii

Necon
23.02.2016, 07:26
Ich hoffe er hat gesagt nur kurz laufen, denn anfangs können die Einlagen richtig weh tun!

Lumpii
29.02.2016, 07:06
Soooo,

es gibt News, ob gut oder schlecht weiß ich leider noch nicht.
Aber es ist angeblich NICHT die Achillessehne direkt.

Was der Befund zu bedeuten hat erfahre ich im laufe der Woche.

LG

wwaldus
29.02.2016, 20:15
Hallo, Physiotherapie klingt gut.
Vielleicht auch mal " Flossing " probieren. Und wenn es besser
wird Spiraldynamik für Füße als Training .
Viele Grüße und gute Besserung

Lumpii
03.03.2016, 07:06
Hallo,

also um den Thread hier zu einem abschluss zu bekommen, habe gestern endlich meine eindeutige Diagnose bekommen.

Das Gleitgewebe von der Achillessehne ist entzunden, bzw. der Schleimbeutel auch etwas,....
Warum die entzündung noch nicht weg ist,.....naja wenn das Gleitgewebe entzunden ist muss die Achillessehne ruhig gestellt werden damit sie nicht viel arbeitet und das Gleitgewebe noch weiter reizt, also waren die exzentrischen Wadenübungen in meinen Fall nicht gut, hätte ich eine Woche einfach nichts gemacht wäre es gleich wieder weg gewesen meinte er :(

Jetzt hab ich eine physikalische Behandlung verschrieben bekommen damit die entzündung schneller weggeht. Er meinte 1-2 Wochen dann sollte es wieder gehen.

Also weder die Radposition noch die Laufschuhe waren die Ursache er meinte das das eine eindeutige Überlastungserscheining ist, und das ich mein trainingspensum nicht so schnell steigern soll.

Naja ich bin gespannt hoffe das dass alles nächste Woche vorbei ist und ich dann für meinen ersten 70.3 wieder ins training einsteigen kann, mal schauen was das noch wird.

LG Marcus

Nomis
03.03.2016, 07:26
Ich habe aus lauter Verzweiflung, nach mehrmaligem "Überlesen" der Kommentare im Netz: "manche Läufer schwören auf die positive Wirkung von Magnesium", vor 2 Wochen mit ca. 500mg täglich begonnen.
Nach 3 Tagen merkte ich eine Entkrampfung der Wade und seitdem sind die Beschwerden Tag für Tag besser geworden.
Endlich kann ich wieder schmerzfrei laufen, ich hoffe das bleibt so...
Übrigens mixe ich mir jetzt immer den Regenerationsdrink a la Dr. Feil mit ca. 200mg Magnesium.

Wünsche Dir gute und schnelle Besserung und natürlich viel viel Geduld!
Lieber gibst deinem Körper noch 1 -2 Wochen und dann kannst Durchstarten, wie jetzt evtl. noch mehr kaputt zu machen.

Lumpii
03.03.2016, 07:33
Ist ja ur cool, er hat eh gestern gesagt ich brauche Massagen damit die Wade entkrampft wird.

Hoffe das bleibt bei dir so :-)

LG

Nomis
03.03.2016, 07:39
Die Massagen würde ich auf jeden Fall mitnehmen :cool:
Kannst ja trotzdem mal probieren mit Magnesium, kann nicht schaden bei ausreichender Flüssigkeitszufuhr. Was zu viel ist wird einfach wieder ausgeschieden.
Würde mich interessieren ob es geholfen hat. Kannst ja bei Gelegenheit berichten.

Lumpii
04.04.2016, 06:51
Hey,

also ein kleines Update, nach nun 5 Wochen nur Schwimmen dachte ich am Wochenende ich probiere mal wieder Rad fahren,....möööp nach 30 km wieder ein leichtes ziehen in der Achillessehne.

Bisher hatte ich 6 Physikalische behandlungen ( Ultraschall, Zellenbad, Moorpackung, Gleichstrombehandlung, Massagen).
2 Cortison Spritzen ins Gleitgewebe.
Magnesium hab ich auch über 4 Tage probiert,...

Mache nun seit 2 Wochen wieder 2x am Tag die Stiegen Übung,....
Ich bin echt schon am verzweifeln. Den Bewerb in St. Pölten hab ich mitlerweile abgesagt hab die Befürchtung ich bekomme das gar nicht mehr los :-(

Hat vielleicht noch irgendwer eine Idee?


LG

hanse987
04.04.2016, 10:20
Hallo Lumpii,

einen schönen Spaß hast du dir eingefangen. Ich hoffe ich mache dich mit meinem Post nicht noch unsicherer.

Ich hatte mir Anfang 2003 auch ein Achillessehnenproblem eingefangen. Bei mir war die "Hülle" um die Sehne das Problem. Bei Belastung hatte ich immer das Gefühl da ist Sand drin, der zwischen Hülle und Sehne schmirgelt. Trotz allen Therapieversuchen wie Cortison, Ultraschall, Entzündungsblocker hatte ich schnell wieder Schmerzen auch beim normalen Gehen. Die einzige Sache die mich zumindest wieder schmerzfrei gehen ließ war die Iontophorese. Da wird Voltarensalbe mittels Strom durch die Haut tiefer ins Gewebe befördert. Ich kann nicht einschätzen wie nachhaltig die Sache ist, aber schon nach kurzer Zeit konnte ich wenigstens schmerzfrei gehen.

2003 bin ich auch noch etwa 600km auf dem Rad gesessen, aber immer mit leichten Schmerzen. Ich hab für mich dann beschlossen, es mit dem Sport sein zu lassen. Die folgenden Jahre hatte ich auch teilweise noch Probleme bei Belastung, hab aber nichts mehr an Therapie gemacht. Ich hab mir einfach die Zeit genommen es einfach langsam ausheilen zu lassen. Ende 2009 hab ich wieder mit Triathlon angefangen und zum Glück in den letzten Jahren kein einziges Problem wieder damit gehabt.

Ich will dir nicht zu so einer langer Pause zu raten, aber gib dir und deinem Fuß etwas Zeit zum Ausheilen bevor du wieder Sport machst!

Markus

Lumpii
05.04.2016, 14:54
Hallo nochmal,

danke für deine Antwort, hoffe doch das ich das bald in den Griff bekomme :)
Das mit der Strom behandlung wo ein entzündungshemmer verabreicht wird bekomme ich,....

Mir ist gestern noch etwas eingefallen, die letzte schlüsige Meinung meinerseits,....

Da ich seid voriges Jahr im Nov. eigentlich nur noch mit Barfußschuhen unterwegs bin also Laufen und unter tags. Und da ich beruflich doch circa 10-15 km pro Tag gehe kommt meine Achillessehne nie zur ruhe. ich hab nun seit heute *normale* Schuhe wieder an und hab mir so Fersenkeile bestellt das ich im Moment zumindest mal die Achillesssehne entlaste und die Entzündung im Gleitgewebe wegbekomme.

Theoretisch sollte ich da ja bald eine besserung spüren falls es an dem liegt.

LG

Nomis
05.04.2016, 15:02
Gute Idee! Das kann ich mir gut vorstellen dass dir das hilft. Diese Schuhe habe ja eine Sprengung = 0.
Ich habe damals (hatte auch Verdacht auf Achillessehnenentzündung) noch sehr viel auf die Ernährung gesetzt - hat mir mein Laufexperte geraten.
Konkret: Entzündungshemmende bzw. -senkende Ernährung a la Dr. Feil. Habe mir auch sein Buch "Die F-AS-T Formel" zugelegt und habe einige Punkte in meine Ernährung und Training übernommen.

Lumpii
05.04.2016, 15:14
Was hättest du denn da für Tipps, bei mir auf der Arbeit meinten auch 2 Kollegen die Sportlich aktiv sind ob ich etwas mit der Ernährung umgestellt habe,....leider sind wir nicht näher darauf eingegangen weil ich dachte sie machen einen Spass,....

LG

Nomis
05.04.2016, 15:23
Was hättest du denn da für Tipps, bei mir auf der Arbeit meinten auch 2 Kollegen die Sportlich aktiv sind ob ich etwas mit der Ernährung umgestellt habe,....leider sind wir nicht näher darauf eingegangen weil ich dachte sie machen einen Spass,....

LG

Hast du etwas an deiner Ernährung umgestellt?
Es gibt da verschiedene entzündungssenkende Nahrungsmittel z.B. Brokkoli, Zimt, Weizenprodukte wie Nudeln und Brot meiden (Dinkel geht). Fleisch und Wurst von Masttieren meiden.
Am besten du legst dir das Buch zu, ist gut investiertes Geld.

Lumpii
08.04.2016, 06:30
Eigentlich hab ich nichts umgestellt, zumindest nichts bewusst. Ich esse seid einem Jahr deutlich weniges Fast Food also eingentlich gar nicht mehr, aber deswegen ist die Achillessehne ja ned kaputt oder?

Weil wenn doch muss ich gleich mal zum MC fahren :Lachanfall: :Lachanfall: