Vollständige Version anzeigen : on Cloudsurfer Erfahrungsbericht
formliquide
19.02.2016, 22:25
Nach langem hin und her habe ich mir heute on Cloudsurfer Schuhe zugelegt und wollte kurz von meiner ersten Erfahrung damit berichten. Kurz zur Vorgeschichte:
Ich bin ziemlich lädiert an Knie und Fuß und versuche nun seit einem Jahr, Schuhe zu finden, die optimal zu meinen Einschränkungen passen. Ich bin Laufeinsteiger und noch weit entfernt von schnellem/ wirklich gutem Laufen. Mittelfußaufsatz mit Tendenz zum Rückfall in die Ferse, sonst normaler/ geradliniger Aufsatz. Daher gelten für mich vorläufig noch andere Voraussetzungen als für die schnellen Mädels und Jungs hier im Forum denke ich.
Ich laufe bisher ein Paar alte Nike Laufschuhe (mittlerweile ausrangiert), abwechselnd Nike Trailschuhe, einen Asics Stabilschuh sowie einen Neutralschuh von Zoot (Kurzstrecken). Minimalschuhe hab ich ausprobiert, ist mit meiner Knochenhautentzündung am Ballen nicht drin. Hauptprobleme sind Knieschmerzen aus einer alten degenerativen Verletzung sowie neu Achillessehnenproblematik, nachdem ich es in der Laufschule mit dem Abdrücken übertrieben habe (Technik nicht kapiert, da wars geschehen...).
Mir ist bewusst, daß die Dämpfungstechnik von on kontrovers diskutiert wird (wie alle Dämpfungs- und Stabiltechniken), aber sie schien mir einen Versuch wert. Nach dem Kauf bin ich also meine 10km Standardstrecke gelaufen (leicht hügelig, Asphalt/ Beton).
Das Laufgefühl ist verglichen mit allen anderen Schuhen eher suboptimal, als hätte einem jemand alte Fahrradmäntel unter die Sohlen getackert (so sehen sie ja auch aus ;) ), am ehesten noch vergleichbar mit einem Trailschuh auf Asphalt, aber ganz ohne dessen schmerzverursachende, übermäßige Griffigkeit. Im Vergleich zu meinen anderen Läufen war ich überrascht, wie wenig auf den ersten 5km meine Muskulatur zu spüren war. Fühlte sich gut an. Ich lauf die Strecke regelmäßig, war aber völlig geplättet, als ich beim Zurückkommen gemerkt habe, dass ich knapp 10% schneller unterwegs war als beim Schnellsten meiner vorherigen Läufe, und zwar bei exakt gleichem Durchschnittspuls, gleiche Temperatur, gleiches Wetter, gleiche Vorbelastungen (war vor 2 Wochen). Einen solchen Geschwindigkeitsausreisser gab es bisher nie, seit Anf. Dezember sind sowohl Speed als auch Puls schön (oder unschön) konstant geblieben... Und das Beste: KEINE Knieschmerzen! Die Achillessehnenproblematik ist nur leicht, aber immerhin auch verbessert. Gleichzeitig merke ich in der Beinmuskulatur, dass andere Muskelgruppen stärker aktiv waren als sonst (Schienbeinbereich + Rückseite OS v.A.)
ACHTUNG: Das soll hier kein simpler Werbepost für on sein, ich glaube auch nicht, daß in erster Linie die Dämpfungstechnik der Schuhe für die Geschwindigkeitssteigerung verantwortlich ist - ich glaube vielmehr, dass ich einfach ein passendes Match gefunden habe, das meine Laufweise verändert, so dass ich mit weniger Energie/ besserem Muskulatureinsatz schneller unterwegs sein kann. Für mich passt der einfach, und das möchte ich herausstreichen, da ich bei der Recherche auch Dinge gelesen habe wie "Das ist kein Laufschuh, das ist ne Lachnummer". Für mich stimmt das definitiv nicht, für Sub3 Marathonis vielleicht, keine Ahnung... Der besonderen Art der Dämpfung gehört darüberhinaus ein dickes Lob hinsichtlich der Entlastung meiner Knie und Sehnen! Ich bin ausserordentlich zufrieden.
Ich kann daher nur Leuten mit ähnlichen Problemen wie meinen (langsam, hohes Gewicht, noch ausbaufähige Lauftechnik...) raten: give it a try, nicht on-spezifisch (aber vllt. auch), sondern einer Reihe von Schuhen, bis ihr einen gefunden habt, der wirklich zu eurem Laufen passt und nicht nur zur Fußform. Ich hätte das viel früher machen sollen. Ich hoffe nun dass die "Schlaufen" auch dauerstabil sind und nicht zu schnell brechen, sonst wird das für mich auf Dauer ein teures Vergnügen :Cheese:
viele Grüße!
Ich lauf die Strecke regelmäßig, war aber völlig geplättet, als ich beim Zurückkommen gemerkt habe, dass ich knapp 10% schneller unterwegs war als beim Schnellsten meiner vorherigen Läufe, und zwar bei exakt gleichem Durchschnittspuls, gleiche Temperatur, gleiches Wetter, gleiche Vorbelastungen (war vor 2 Wochen).
Sorry, das nehme ich Dir nicht ab.
45 statt 50 Minuten oder 54 statt 60 Minuten nur wegen der Schuhe???
illdie4u
19.02.2016, 22:42
Bin gespannt, was Du in Bezug auf die Haltbarkeit berichten wirst.
Bei mir war das erste Paar nach nicht mal 300km durch, eine der 'Clouds' vorne war vermutlich wegen Verschleiß abgerissen.
Habe aber anstandslos zwei (warum auch immer) Ersatzpaare bekommen, von denen sich das erste inzwischen ebenfalls der 300km Marke nähert.
Denke aber nicht, dass es bei mir länger als 400-500km hält (1.93m, 85kg).
Abgesehen davon, laufe ich aber ganz gerne mit ihnen.
Also das schnellere Tempo nehme ich dir schon ab, aber nicht bei gleichem Puls. Ich hab mir letzte Woche auch ON gekauft und habe richtig Probleme gehabt damit langsam zu laufen. Dasselbe gilt aber auch für Newton oder den Kinvara. Die Schuhe vermitteln einfach einen gewissen Vortrieb an den nan sich gewöhnen muss.
Sonst laufe ich auch ganz gerne damit, super Optik, aber eigentlich gabne sie das Cloud nicht verdient. Finde sie sogar eher hart, vor allem eben im Vergleich mit einem Kinvara, oder Asics J33.
formliquide
20.02.2016, 08:08
Naja ich habs mir erst selbst nicht abgenommen:
1) 10,10km - 01:05:29 - 6:29/km - 152bpm Durchschnitt - 147Schritte/ min
2) 10,08km - 01:00:13 - 5:58/km - 152bpm Durchschnitt - 152Schritte/ min
Das sind etwas mehr als 8%. Ich sag hier auch ganz deutlich: Das war kein wissenschaftlicher Versuch, und ausserdem der erste Lauf mit den neuen Schuhen. Vielleicht hab ich auf nem Supermannheft gepennt... Die Vorbelastungen waren wie gesagt gleich (gleicher Trainingswochenaufbau, Lauf Freitag nach der Arbeit) und die Umgebungswerte auch 4 vs. 2°C, die Strecke hat ca. 80hm positiv. Das nächste Mal wenn ich so nen Versuch mach nehm ich das Smartphone mit, dann kann ich hier solche Strava-Screenshots posten, ich versprechs :Blumen: Auf jeden Fall muß man noch viele Läufe machen, bis man's a) als dauerhaft und b) dem Material zugeordnet abhaken könnte.
Ich hab glaub ich auch deutlich gemacht, dass ich hier nicht die Schuhe über den grünen Klee loben will. Ich glaub nicht an eine solche Verbesserung durch Material. Das Laufgefühl ist wie gesagt merkwürdig, aber Necon's Beschreibung Richtung "Fühlt sich nach Vortrieb an" kann ich unterschreiben. Ich glaub ich lauf besser/ effizienter, weil ich mich durch das verändrte Laufgefühl anders/ mehr abdrücke (merk ich besonders heute früh - autschn :Cheese: ). Das ist mir bisher einfach nicht gelungen. Vielleicht ist auch gestern einfach der Knoten geplatzt und jetzt wo ich's kann könnte ich's mit den anderen Schuhen auch?
Wie gesagt ich bin gerade im Prozess des Laufen-lernens, da ist sowas glaub ich anders zu bewerten als bei euch allen, die ihr im 4:30 und schneller Bereich unterwegs seid. Ich weiß nur, schneller als 1h5min war ich dort noch nie, und deshalb war ich gestern abend so aufgedreht, dass ich erstmal posten musste.
slo-down
20.02.2016, 08:12
Ich laufe die ONs jetzt im 3 Jahr.
Meine Schuhe halten alle gute 800 - 1000 km, bei mir ist noch nie eine Wolke gerissen.
Ich wiege aber auch nur knapp 70 kg.
Mir persönlich taugen die ONs auch, allerdings muss man ganz klare abstriche in kauf nehmen.
Bei Nässe quietschen die Dinger wie Sau.
Auf Asphalt sind die Teile richtig gut, Abseits wirds dann etwas "holpriger".
In meinen Augen fühlt sich der Schuh sehr direkt an und passt 1A.
Ich laufe die ONs jetzt im 3 Jahr.
Meine Schuhe halten alle gute 800 - 1000 km, bei mir ist noch nie eine Wolke gerissen.
Ich wiege aber auch nur knapp 70 kg.
Mir persönlich taugen die ONs auch, allerdings muss man ganz klare abstriche in kauf nehmen.
Bei Nässe quietschen die Dinger wie Sau.
Auf Asphalt sind die Teile richtig gut, Abseits wirds dann etwas "holpriger".
In meinen Augen fühlt sich der Schuh sehr direkt an und passt 1A.
Kann mich slo-down nur anschließen. Bin bereits auch schon 3 Jahre unterwegs mit unterschiedlichen Modellen. Bei meinem ersten Cloudsurfer war nach gut 800km ein Cloud auf dem Vorderfuß gerissen, danach sind sie meiner Ansicht nach nicht mehr gesund zu laufen. Generell laufe ich andere Schuhe auch nicht länger.
Das mit dem quitschen bei Nässe halte ich für den einzigen Nachteil, da ich bestimmt >50% mit den Schuhen abseits des Asphalts laufe und damit keinerlei Probleme/Unterschiede gegenüber anderen Schuhen merke.
Habe auch meinen ersten Cloud nach ca. 500 km geschlissen. Habe nun aber wieder einen neuen bestellt (ON war da kulant und hat sich beteiligt). Hoffe die "Gartenschläuche" sind nun ein bisschen haltbarer.
Ansonsten laufe ich die Schuhe wirklich gerne. Habe jedoch keinen solchen schönen Tempozuwachs feststellen können
Grüsse aus der Schweiz
Beat
Das macht dann 0,26 € auf den km......
Benson-80
21.02.2016, 11:12
die Schuhe sind echt Genial.. ich kann die nur empfehlen. Sind halt Laufschuhe, die für die Straße gedacht sind.. Abseits von Asphalt verschleißen die Wolken klar etwas schneller. Ist genauso wie die Salomon WunderTrailSchuhe. Wenn man die 80-100km auf den Straßen läuft, hat man quasi auch kein Profil mehr an der Sohle. Muss muss halt immer abwägen, was man für einen Schuh hat und wo man ihn einsetzt. Für Waldläufe sind die ON Schuhe schlicht nicht gemacht, auch nicht für groben Schotter.
Wären die on-Modelle auch für fersenbetontes, langsames Laufen (nach einer langwierigen Fußsohlenentzündung) einen Versuch wert? Gibt es Läufer mit ähnlichen Problemen, die den on getestet haben?
Fehlende Tempoerhöhung durch den Schuh ist für mich unbeachtlich.
slo-down
21.02.2016, 12:07
Die Schuhe vor allem der Cloudstar und Cloudracer haben eine sehr niedrige Sprengung, zusätzlich zu diesem kommthalt nich hinzu, dass der Schuh schon etwas Lauftechnik erfordert sofern du diesen auch auf Tempo laufen willst.
Zum Testen kann ich dir einen Cloud schon empfehlen, nimm aber keinen WK Schuh sondern eher einen Trainer.
Auf der ON Site kannst du ja schauen ob es ein Händler bei dir in der nähe gibt.
Ich laufe jeden Schuh auf dem Laufband und in freier Wildbahn bevor ich Ihn mir kaufen.
Die Schuhe vor allem der Cloudstar und Cloudracer haben eine sehr niedrige Sprengung, zusätzlich zu diesem kommthalt nich hinzu, dass der Schuh schon etwas Lauftechnik erfordert sofern du diesen auch auf Tempo laufen willst.
Zum Testen kann ich dir einen Cloud schon empfehlen, nimm aber keinen WK Schuh sondern eher einen Trainer.
Auf der ON Site kannst du ja schauen ob es ein Händler bei dir in der nähe gibt.
Ich laufe jeden Schuh auf dem Laufband und in freier Wildbahn bevor ich Ihn mir kaufen.
Niedrige Sprengung? Hm, das fördert nicht grad meine Zuversicht. Durch das ganze neumodische Zeugs (niedrige Sprengung, natural running, Mitttelfuß-/Vorfußlaufen etc.) hab ich mir in den letzten Jahren meine Füße "versaut", nachdem ich nahezu problemlos 25 Jahre (fast immer nur As.cs klobige Treter) gejoggt bin.
Tempo ist egal, ich möchte halt "nur" noch schmerzfrei laufen können. :(
PS:Lese grad auf deren Website (https://www.on-running.com/de-de/products/cloud-black-white-m) den Kommentar Ich liebe das direkte aber weiche Laufgefühl und die Flexibilität der Sohle, die auch bei Problemen mit der Plantarfaszie hilft..
Hm, hat jetzt mein Browser über meine gespeicherten Suchanfragen zu Plantarfasciitis das da reingehackt? :Lachen2: Zu schön, um wahr zu sein :Maso:
Probetesten werd ich die ons trotzdem mal, gibt hier ein paar Händler. Vielleicht überrascht mich das ja. :)
slo-down
21.02.2016, 19:49
Nuja was soll ich sagen.
Ich habe mich lange Zeit mit ShinSplit rumgeärgert. Bin dann auf nen Neutralschuh gewechselt (ON) und gut wars.
Es ist am Anfang schon gewöhungsbedürftig, aber entweder taugt es dir oder auch nicht.
Ich bin voll und ganz zufrieden.
Wie ich oben schon geschrieben, geh auf die ON Site und such dir nen Händler in der nähe.
TESTEN TESTEN TESTEN
Niedrige Sprengung? Hm, das fördert nicht grad meine Zuversicht. Durch das ganze neumodische Zeugs (niedrige Sprengung, natural running, Mitttelfuß-/Vorfußlaufen etc.) hab ich mir in den letzten Jahren meine Füße "versaut", nachdem ich nahezu problemlos 25 Jahre (fast immer nur As.cs klobige Treter) gejoggt bin.
Die 7 mm beim Cloudster würde ich noch als normal bezeichnen.
dasgehtschneller
22.02.2016, 09:13
Im allgemeinen bin ich sehr zufrieden mit den Schuhen. Das Gefühl von "Laufen wie auf Wolken" stellt sich bei mir allerdings nicht ein.
Ausserdem taugen die Schuhe wie auch schon erwähnt eigentlich nur für schönes Wetter auf Asphalt.
Zur Haltbarkeit kann ich noch nicht allzu viel sagen da ich erst etwa 200km drauf habe. Bisher halten sie aber noch.
Falls jemand aus der Schweiz kommt und solche Schuhe kaufen wollt kann ich euch empfehlen euch bei www.qoqa.ch anzumelden.
Das ist so ein Schnäppchenportal bei dem es jeden Tag ein Sonderangebot zu einem Preis gibt den man sonst nirgends findet. Ebenfalls dazu gehört QSport wo es jeden Tag ein sportliches Schnäppchen gibt.
Da sind die OnCloud Schuhe so alle 2-3 Monate mal für 120.- CHF erhältlich was deutlich billiger ist als alle anderen Angebote die man sonst so findet.
Bis heute Mittag läuft übrigens grad noch eine Aktion für OnClouds.
http://www.qsport.ch/de
So, mal schauen was meine Füße in ein paar Wochen zu dem cloudcruiser meinen. Erstmal fühlt es sich gut an. :)
Mir ist aufgefallen, dass der On Cloud der Schuh ist, den ich nach längerer Laufabstinenz für den ersten Lauf am besten vertrage. Bei allen anderen Schuhen (alle nicht von On) neige ich zu Muskelkater.
Gestern hab ich für meine Freundin bei ihrer Intervalleinheit Tempomacher gespielt und den on dabei verwendet. Also ich muss sagen ab Ca 4:40 und schneller macht er richtig Laune zu laufen und da stellt sich auch ein bisschen die Wolke ein. Dafür war der Unterschied beim nach Hause laufen mit Ca 5:45 wieder enorm, das liegt dem Schuh einfach nicht.
formliquide
24.02.2016, 09:51
Da hat sich ja eine richtige Diskussion entwickelt :) - schön.
Nach zwei weiteren Läufen über 5-6km kann ich den leichten Geschwindigkeitszuwachs vorläufig bestätigen (um die 7% gemittelt) , und ich glaube auch durch dauernde Selbstbeobachtung beim Laufen nunmehr nachvollziehen zu können wo er bei mir herkommt. Aufgrund meiner Knie-, Fuß- und Sehnenprobleme und der daraus resultierenden Negativempfindungen beim Laufen nehme ich in meinen anderen Schuhen ständig Schonhaltungen ein bzw. nehme Druck raus, um eine zu große/hohe Schwebephase und das damit verbundene kräftigere Landen zu unterbinden. Das mache ich mit dem on nicht, weil speziell die Knie einfach nicht so schmerzen während und nach dem Lauf.
Das erklärt m.E. auch, warum der Puls einigermaßen gleich bleibt - statt höherer Spannungen in den Muskeln zur Bewegungskontrolle drück ich mich jetzt einfach ab und lass den Rest locker, wie es auch eigentlich sein sollte. Passt auch gut zur Beobachtung, dass der Geschwindigkeitszuwachs ggü. vorher bergab enorm, in der Ebene noch deutlich sichtbar und bergauf nahe null ist. Also wie bereits gedacht schieb ich den Effekt auf ein perfektes "Match" für mein Problem und nicht primär auf die Technik des Schuhs (indirekt natürlich doch, aber wohl kaum übertragbar).
Insgesamt bisher wirklich zufrieden, in 3 Wochen lauf ich einen Halbmarathon mit dem Schuh, mal sehen wie das wird.
Meine Eindrücke nach, naja, 3 Lauf-, besser Lauf/Walk-Einheiten:
Ich trage den cloudcruiser, also das Anfängermodell für langsame Traber mit schlechter Lauftechnik :)
Bein ersten Mal hab ich mir die Haut an einem Zah abgeschürft. Schlechte Verarbeitung oder nur zu empfindliche Füße? Das hatte ich in der Vergangenheit nur selten mit einem Schuh, ist aber schon mal passiert.
Die Schnürsenkel sind dünn und IMHO grausam. Wechsle ich aus.
Die Dämpfung sieht merkwürdig aus. War schon auf ein etwas "Andersartiges" Gefühl unterwegs eingestellt. Wider Erwarten fast wie ein "normaler" Laufschuh. Zumindest beimLaufen. Beim Gehen wiegt/wabbelt der Schuh etwas unter einem, ähnlich müssen sich ein Pfalbauten fühlen, wenns stürmt. Ist aber nicht unangenehm.
Zwei Einheiteiten bei Nässe, lautes Gequitsche hab ich nicht bemerkt, nur leise, aber nicht störend. Es fühlt sich in der Tat an, als ob man ständig in eine Lage Kaugummis getreten ist, die sich beim Abstoßen in die Länge ziehen. Denke aber nicht, dass das bremst.
Gefühlt (dh ich kann es nicht nachweisen) scheint der Schuh einen sehr guten Grip auf Asphalt zu haben (auch/gerade bei Nässe). Evtl. der Grund, dass mein "Tempo" trotz zwei Jahren Abstinenz überdurchschnittlich ist? Deckt sich mit dem Threadersteller, wobei ich keinen Geschwindigkeitsvergleich vs. Hf zu bieten habe. Meine Einschätzung kann also auch täuschen. :Lachen2:
Persönlich für mich das Schönste, dass bisher keine Verschlimmerung des Fersensporns inkl. Fußsohlenentzündung aufgetreten ist.:liebe053: Das war bei anderen Schuhen (sogar meinen geliebten Asics GT2000er) leider nicht so. Nach 24-36 Std. ohne Laufen keine Probleme (Stufe 1 bei Skala 0-10, besser wird es nicht mehr).
Ist auch kein Beweis, aber auch kein Grund, den cloudcruiser in die Ecke zu schmeissen. Im Gegenteil, freue mich, wieder regelmäßig die Schuhe schnüren zu können. Mit besseren Schnürsenkeln und getapetem Zeh :Cheese: :cool:
PS: Die Sprengung von (für mich "nur") 7 mm sind bislang kein Problem.
Waren bei dir keine Ersatz-Schnürsenkel dabei. Ich hatte diese Cloud System Dinger dabei und dann ein paar ganz normale. Meine Freundin kann irgendwie mit diesen Cloud Dingern laufen, ich hab die bereits beim Probieren gewechselt da ich das Gefühl von einem festen Schuh brauche!
Waren bei dir keine Ersatz-Schnürsenkel dabei. Ich hatte diese Cloud System Dinger dabei und dann ein paar ganz normale. Meine Freundin kann irgendwie mit diesen Cloud Dingern laufen, ich hab die bereits beim Probieren gewechselt da ich das Gefühl von einem festen Schuh brauche!
Hmmm, waren die im Karton? Dann sind sie schon entsorgt :Lachen2:
Hab noch ein paar Knotenschnürsenkel, die werden dann benutzt.
Hmmm, waren die im Karton? Dann sind sie schon entsorgt :Lachen2:
Hab noch ein paar Knotenschnürsenkel, die werden dann benutzt.
Ja sollten im Karton gewesen sein.
Persönlich für mich das Schönste, dass bisher keine Verschlimmerung des Fersensporns inkl. Fußsohlenentzündung aufgetreten ist.:liebe053: Das war bei anderen Schuhen (sogar meinen geliebten Asics GT2000er) leider nicht so. Nach 24-36 Std. ohne Laufen keine Probleme (Stufe 1 bei Skala 0-10, besser wird es nicht mehr).
Ist auch kein Beweis, aber auch kein Grund, den cloudcruiser in die Ecke zu schmeissen. Im Gegenteil, freue mich, wieder regelmäßig die Schuhe schnüren zu können. Mit besseren Schnürsenkeln und getapetem Zeh :Cheese: :cool:
Freut mich, dass es bei Dir mit dem Laufen wieder besser klappt, toi, toi, toi :Blumen:
Was die Haltbarkeit meiner On Cloud angeht, so muss ich doch sagen, dass ich ziemlich enttäuscht bin. Nach weniger als 200 km hätte ich nicht erwartet, dass die Dämpfungselemente im Ballenbereich schon so kaputtgetrampelt sind, dass sie keine Funktion haben, selbst wenn ich für mein Gewicht etwas zu klein bin. ;)
https://bit.ly/2Edl6cp
dito, hatte etwas (aber nur etwas) mehr als 200 km und die Elemente an dem Bereich sind auch weg, ist einfach so.
Bei normalem Sohlenmaterial habe ich da den stärksten Abrieb, hier haut es es dann einfach mal die Funktion weg.
m.
Was die Haltbarkeit meiner On Cloud angeht, so muss ich doch sagen, dass ich ziemlich enttäuscht bin. Nach weniger als 200 km hätte ich nicht erwartet, dass die Dämpfungselemente im Ballenbereich schon so kaputtgetrampelt sind, dass sie keine Funktion haben, selbst wenn ich für mein Gewicht etwas zu klein bin. ;)
http://oi64.tinypic.com/20jfzhx.jpg
Krass - also ich bin gut 600km mehr gelaufen und meine Clouds sehen noch deutlich besser aus.
die kurzlebigkeit ist schon ein problem von ON....
auch habe ich probleme vorne bei den zehen.....
auch die versekappe ist mir irgendwie zu hart.......
der schuh ist recht eng geschnitten.....
schade - bin leider nicht restlos überzeugt....
Hatte gestern die Gelegenheit die Dinger zu testen ... nichts für mich. Bin lange Nike Air gelaufen ... dann Soucony ... momentan asics gel ... :D Ich hatte das Gefühl, mit Holzschuhen über den Asphalt zu rennen. Der Schuh hat mich recht schnell ermüdet. Nicht mein Fall ... im Alltag laufe ich grundsätzlich so viel barfuß wie möglich, also es ist nicht so, daß meine Füße jetzt immer in Watte gepackt wären ...
Andreundseinkombi
20.03.2016, 14:17
Ich bin meine jetzt auch Ca 200km gelaufen. Keinerlei auffällige Abnutzungen. Zudem gestern einen hm damit gelaufen. Ich war im Vorfeld etwas skeptisch, wollte aber wissen wie es mit denen geht. Bin super zufrieden was die Performance der Schuhe im Wettkampf angeht.
Werde mir vermutlich ein zweites paar zulegen.
slo-down
20.03.2016, 17:31
Also bei mir sind die Wolken auch noch ganz. Gut das Logo ist nicht mehr bei allen einzelnen Clouds sichtbar, aber damit hab ich kein Problem.
Mit meinen Racern bin ich bis jettz 350 KM gelaufen !
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.