PDA

Vollständige Version anzeigen : 1. Volksbank-Triathlon Mühlacker


slo-down
21.02.2016, 12:15
Hallo Leute,

kann mir einer evt. zu diesem WK etwas sagen ?

http://www.dtu-kalender.de/event/sport/show/519

Würde super in meine Vorbereitung passen.

Alteisen
21.02.2016, 12:36
Es gibt sehr wenig News. Auf Facebook gibt es zum Thema Schwimmen auch nur eine sehr ausweichende Antwort.
Kommentar aus dem Dezember: Bitte sagt mir, dass bei der OD NICHT im Freibad geschwommen wird
Antwort: ... der Streckenverlauf ist noch nicht endgültig genehmigt. Das Schwimmen ist in der Enz geplant.

Da mag sich jeder seine Meinung bilden.

slo-down
21.02.2016, 13:31
Jo das kenn ich auch. Deshalb frag ich ja.

aequitas
22.02.2016, 11:09
Danke für den Hinweis! Ich hoffe, dass nicht im Schwimmbad geschwommen wird, denn dann wäre ein WK in meiner alten Heimat wirklich reizvoll.

FlowJob
22.02.2016, 11:15
Ist das echt am gleichen Tag geplant wie Tübingen? Fänd ich aufgrund der räumlichen Nähe irgendwie ungeschickt. Vor allem weil Tübingen, wenn sie die organisatorischen Kinderkrankheiten von der Erstaustragung letztes Jahr ablegen, nen echt schöner Wettkampf werden kann.

Andreundseinkombi
22.02.2016, 13:28
...ungeschickt...

würde zum Veranstalter passen... :Gruebeln:

Zudem kommt da schon seit einigen Wochen die Meldung:

Alteisen
22.02.2016, 14:56
würde zum Veranstalter passen... :Gruebeln:

Zudem kommt da schon seit einigen Wochen die Meldung:

Ich glaube, es ist eine seltsame Konstellation. Der Lions und Rotary Club möchte etwas Gutes tun, hat aber keine Ahnung vom Triathlon und holt sich dazu einen Veranstalter aus NRW, der in Kleve (500 km entfernt) wohnt und mit der Duathlon EM wahrscheinlich alle Hände voll zu tun hat. Dazu gibt es Gerüchte, der Fluss sei viel zu flach. Waren die "Einheimischen" dort schon einmal im Wasser?

aequitas
22.02.2016, 15:20
Ich glaube, es ist eine seltsame Konstellation. Der Lions und Rotary Club möchte etwas Gutes tun, hat aber keine Ahnung vom Triathlon und holt sich dazu einen Veranstalter aus NRW, der in Kleve (500 km entfernt) wohnt und mit der Duathlon EM wahrscheinlich alle Hände voll zu tun hat. Dazu gibt es Gerüchte, der Fluss sei viel zu flach. Waren die "Einheimischen" dort schon einmal im Wasser?

Lange nicht mehr dort gewesen, allerdings könnte ich mir beim besten Willen nicht vorstellen in Pforzheim in der Enz zu schwimmen (nur wenige KM entfernt).

aequitas
22.02.2016, 15:23
Lange nicht mehr dort gewesen, allerdings könnte ich mir beim besten Willen nicht vorstellen in Pforzheim in der Enz zu schwimmen (nur wenige KM entfernt).

http://www.hvz.baden-wuerttemberg.de/

Im Juli ist also ein Wasserstand von unter 100cm zu erwarten

FlowJob
22.02.2016, 15:30
Im Juli ist also ein Wasserstand von unter 100cm zu erwarten

Also schön fleißig an der Technik arbeiten! Hoher Ellbogen und so...

argon68
22.02.2016, 15:31
Ich kenne die Verhältnisse vor Ort nicht so genau, allerdings sind pauschale Aussagen wenig hilfreich. Ein paar km weiter flussabwärts gibt es sehr seichte Stellen (da kratzt sogar ein Kanu am Grund), noch ein paar km weitere ist die Enz aufgestaut und sehr tief (das springen im Sommer oft Kinder von einer Brücke ins Wasser).

Bezüglich Wasserqualität sind die Flüsse bei normalen Verhältnissen (nicht nach Starkregen) sicherlich akzeptabel. Ich bin schon viele km in Neckar (Ladenburg, Heidelberg, Ludwigsburg) und Rhein geschwommen und lebe immer noch.

Alteisen
22.02.2016, 16:13
Ich wollte die Veranstaltung nicht schlecht reden. Eine klare Stellungnahme zum Schwimmen wäre einfach gut. Nur der Veranstalter weiss, wo er schwimmen will und dort müßte man sich dann darum kümmern, ob die Tiefe ausreicht.

aequitas
12.03.2016, 15:13
Wenig überraschend, aber es sieht nicht gut aus:

http://muehlacker-tagblatt.de/sport/triathlon/triathlon-in-muehlacker-steht-auf-der-kippe/

FlyLive
01.02.2018, 18:56
So, es ist zwar nicht mehr der 1. Triathlon in Mühlacker, aber angemeldet bin ich jetzt mal für die Oly.
Mal was anderes wie immer Römerman und Heidelbergman.
Radstrecke läuft direkt am veganen Restaurant "Sehnsuchtsküche" vorbei.
Da weiß ich schon, wo ich danach Essen gehe :) .

Gibt ein heiteres Runden fahren. Das stört mich aber nicht.

Noch jemand am Start ?

Su Bee
01.02.2018, 19:38
Ich bin da geboren. Und hab letztes Jahr schon gerungen da hin zu fahren, war aber noch nicht so weit. Ich warte noch auf den Termin zum Neckarschwimmen, aber die Strecken bin ich alle schon gelaufen, gefahren und auch im Wasser gestanden.
Die Enz kann leider alles von zu viel bis zu wenig.
Und die Radstrecke führt fast am alten Haus vorbei... *seufz*...
Ist aber auch mit Anstieg, wenn ich mich recht erinnere.
Und auf der Laufstrecke kenne ich wahrscheinlich jedes Haus.

Wenn es nicht eine Anfahrt von vielen Stunden wäre...
Und den Gatten nur aus Nostalgiegründen in die tiefste Pampa verschleppen ist wahrscheinlich grausam :o

schnodo
01.02.2018, 19:45
Und den Gatten nur aus Nostalgiegründen in die tiefste Pampa verschleppen ist wahrscheinlich grausam :o

Ach was, der freut sich! :Lachen2:

Wenn die ganze Forumsprominenz antritt, dann komme ich vielleicht zum Zuschauen. :)

Su Bee
01.02.2018, 19:53
Ach was, der freut sich! :Lachen2:

Wenn die ganze Forumsprominenz antritt, dann komme ich vielleicht zum Zuschauen. :)

:Cheese:
Der musste da ja hin und wieder mal hin....
...und wüsste im Vorfeld was ihm da blüht :o

Und es gibt weder Berge, noch ein Meer, noch eine schöne Stadt in der Nähe. Außer in den letzten Jahren sind Überraschungen passiert :Lachen2:

Mirko
01.02.2018, 22:04
So, es ist zwar nicht mehr der 1. Triathlon in Mühlacker, aber angemeldet bin ich jetzt mal für die Oly.
Mal was anderes wie immer Römerman und Heidelbergman.
Radstrecke läuft direkt am veganen Restaurant "Sehnsuchtsküche" vorbei.
Da weiß ich schon, wo ich danach Essen gehe :) .

Gibt ein heiteres Runden fahren. Das stört mich aber nicht.

Noch jemand am Start ?

Wie lange wird die Anmeldung offen sein? Wegen beruflicher Veränderung kann ich gerade schwer planen. Bock hätt ich

FlyLive
01.02.2018, 22:23
Wie lange wird die Anmeldung offen sein? Wegen beruflicher Veränderung kann ich gerade schwer planen. Bock hätt ich

Das kann ich Dir nicht sagen. Ich kenne nur das vegane Restaurant dort :liebe053:
Beim Römerman war ich schon Xmal. Super Wettkampf...aber eben immer dasselbe.

Mirko
02.02.2018, 05:43
Beim Römerman war ich schon Xmal. Super Wettkampf...aber eben immer dasselbe.

Ahh gerade das Datum gecheckt. Da kann ich nicht. Der Römerman wird uns mal wieder (Inklusive Einteiler) von der BASF gesponsort. Da bin ich schon angemeldet. Mühlacker ist ja ein Tag später. Das ist mir dann doch etwas viel!

FlyLive
02.02.2018, 16:33
Ich bin da geboren. Und hab letztes Jahr schon gerungen da hin zu fahren....
Wenn es nicht eine Anfahrt von vielen Stunden wäre...
Und den Gatten nur aus Nostalgiegründen in die tiefste Pampa verschleppen ist wahrscheinlich grausam :o

Ach was, der freut sich! :Lachen2:

Wenn die ganze Forumsprominenz antritt, dann komme ich vielleicht zum Zuschauen. :)

Ich fände es auch super, wenn Du die alte Heimat besuchen kommst. Und Schnodos halbherzige Angebote, kannst doch nicht in Zweifel ziehen. Der kommmt schon auch :)

Ahh gerade das Datum gecheckt. Da kann ich nicht. Der Römerman wird uns mal wieder (Inklusive Einteiler) von der BASF gesponsort. Da bin ich schon angemeldet. Mühlacker ist ja ein Tag später. Das ist mir dann doch etwas viel!

Das sich Römer und Mühlacker beißen, hätte ich Dir sagen können. Dachte du würdest anstatt kommen wollen...

TiJoe
02.02.2018, 17:13
Die Idee auf ein lustiges Forentreffen bei einem netten lokalen Triathlon finde ich gut, aber der Termin passt leider gar nicht... :(

Su Bee
02.02.2018, 18:21
Ich fände es auch super, wenn Du die alte Heimat besuchen kommst. Und Schnodos halbherzige Angebote, kannst doch nicht in Zweifel ziehen. Der kommmt schon auch :)
...

Ich halte mir das mal noch bis Ende des Monats offen.
Seit kurzem bin ich - jetzt doch - vielleicht - eventuell - an dem Tag zuhause um hier in Gö anzutreten.
Das wäre auch schön...
Und ganz womöglich wäre ich dieses Jahr nicht mehr sooooo furchtbar aufgeregt und könnte es genießen :Lachen2:
Das wären dann DREI Triathlonwettkämpfe (+ 1 Lauf, + 1 Radrennen) https://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a010.gif
Eine ziemlich krasse Steigerung für eine alte Frau...

Ich brauch noch ein paar Tage Bedenkzeit :o

TobiBi
23.07.2018, 11:57
Mein erster „richtiger“ Triathlon (nach dem Cross Triathlon in Remchingen) nach sieben Jahren Pause. Ich hatte mich im Oktober letzten Jahres als Motiviationshilfe angemeldet, dass ich wieder ins Training reinkomme.

Der organisatorische Rahmenablauf war für mich nicht so ideal, da Startunterlagenausgabe von 9-10 Uhr war und der Rennstart erst um 14:15 Uhr. Da ich jedoch nur ca. 20 Minuten Anfahrt habe, habe ich beschlossen, nach dem Rad-Check in wieder nach Hause zu fahren. Also bin ich nach kurzer Nacht (bis 0:30 Uhr auf dem Dorffest, eine ideale Vorbereitung sieht anders aus, waren aber nur 2 Radler) um 8:30 Richtung Mühlacker aufgebrochen. Startnummernausgabe ging sehr schnell, da der Andrang nicht sehr groß war, Aufkleber ran an Helm und Rad und dann warten, bis um 9:30 der Bike-Check in öffnet – wäre auch idealer gewesen, wenn der gleich schon parallel offen gewesen wäre. Während der Wartezeit habe ich mich mit ein paar Jungs aus der 2. Bundesliga unterhalten, was ganz witzig war.

Nach dem Check in als wieder zurück nach Hause und von der Frau gleich die Aufgabe bekommen, das Bad zu putzen – Aufwärmprogramm der etwas anderen Art. Um 12:45 wieder Aufbruch nach Mühlacker und Parkplatz suchen, was auch relativ gut geklappt hat. Tolle Atmosphäre, viele begeisterte Zuschauer, habe mir das Schwimmen der Olympischen Distanz noch angesehen. 13:45, die Anspannung steigt, gegen 14 Uhr wage ich mich zum kurzen Anschwimmen in die kalte Enz (Neo passt ja leider nicht mehr) und muss erstmal kurz Durchpusten.

Im Startbereich werden es immer mehr Athleten jeglicher Leistungsbreite, ich treffe ein paar Vereinskollegen meines alten Vereins und wechsle ein paar Worte mit ihnen. Die 50 Teilnehmer, die bei der Anmeldung die schnellste Zielzeit angegeben haben, dürfen mit goldener Badekappe im Massenstart aus dem Fluss starten, die restlichen (zu denen auch ich gehöre, da ich letztes Jahr mich sehr konservativ angemeldet habe) mit blauer Kappe im Rolling Start von Land aus – schade, dass hier die besten auch noch ca. 20-25m gegenüber den anderen „geschenkt“ bekommen. Ich reihe mich im letzten Drittel ein, auch wenn ich weiß, dass ich mich eigentlich problemlos weiter vorne reinstellen hätte können, aber ich sage mir „überholen ist motivierender als überholt werden“. Der Pfiff für mich und rein ins kalte Wasser, ich schließe schnell zu den vor mir gestarteten auf und beginne „durchs Feld zu pflügen“. Die Enz ist leider so trüb, dass ich keine Möglichkeit habe, Wasserschatten zu schwimmen, da ich selbst meine eigenen Hände im Wasser nicht sehen kann. Zwischendurch einen Tritt eines Brustschwimmers in den Unterleib, ein paar cm tiefer wäre noch viel schmerzhafter gewesen. Der Wendepunkt ist erreicht und jetzt geht es mit leichter Strömung Richtung Ausstieg. Auf ca. der Hälfte der Schwimmstrecke ist jeweils eine rappelvolle Fußgängerbrücke, die ordentlich Lärm macht, tolle Motivation. Der knifflige, weil steile Ausstieg ist erreicht, helfende Hände überall, ich bedanke mich artig.

Der erste Wechsel klappt relativ reibungslos, es ist nur jeweils ein relativ langer asphaltierter Weg zum und vom Radauf- bzw. Radabstieg, den ich klackernd zurücklegen muss. Rauf aufs Rad und Tempo aufnehmen. Das klappt am Anfang so gut, dass ich mich etwas zurücknehme, als ich die 40 auf dem Tacho sehe. Im Nachgang habe ich den ersten Kilometer in einem 39er Schnitt zurückgelegt. Viel zu schnell für mich, auch wenn der erste km minimal abfallend ist. Aber das ändert sich, denn der Anstieg ist viel zu schnell erreicht und nun geht es aufwärts, die Durchschnittsgeschwindigkeit sinkt rapide. Ein mir entgegenkommender Athlet, der sich bereits wieder in der Abfahrt befindet, wird von einer Windböe so stark erfasst, dass ich ihn in meinen Gedanken schon stürzen habe sehen. Er rettet sich aber glücklicherweise noch vor einem Sturz. Der Wendepunkt ist erreicht und es geht in rasanter Fahrt wieder nach unten und von dort wieder auf die zweite Radrunde. Es ist eine anspruchsvolle Radstrecke mit fast 450 HM auf den 20km. Ich werde wieder bestätigt, dass ich eher der Drücker im Flachen bin als eine Bergziege – auch dank meiner 83,X kg Kampfgewicht.

Auch der zweite Wechsel klappt reibungslos und ich bin etwas nervös, was mein Knie auf der Laufstrecke machen wird. Ich spüre es nach rund einem Kilometer, der Schmerz hält sich aber in Grenzen. Ich komme trotzdem irgendwie nicht so gut vorwärts, wie ich es mir erhofft hatte, meine Beine machen nicht wirklich mit. Der Puls liegt im Durchschnitt bei 165, da ginge theoretisch noch mehr, aber ich schaffe es nicht, das umzusetzen. Die Laufstrecke ist flach und attraktiv in der Innenstadt gelegen – viele Zuschauer, die aber leider oftmals auch unvorsichtig die Strecke queren und durch Zuruf aufmerksam gemacht werden müssen. Dann der Zieleinlauf, ich fühle mich nicht komplett am Ende, sondern noch relativ frisch, wüsste aber nicht, wie ich es schaffen hätte sollen, die letzten Körner noch auf der Laufstrecke zu verschießen.

Ein kurzer Blick auf die Liveergebnisse im Zielbereich zeigt mir, dass ich mein Ziel von unter 1:30 Stunden knapp erreicht habe. Ich bin zufrieden und begebe mich schnell wieder in die Radwechselzone, da ich noch auf einen Geburtstag eingeladen bin. Zwischenzeitlich hat der Himmel zugezogen und ein Gewitter mit Platzregen entlädt sich über Mühlacker. Ich denke an meine Mitstreiter, die jetzt noch auf der Strecke sind und verlasse den Wettkampfbereich klatschnass aber dank der Endorphine, die mein Körper ausschüttet, glücklich.

Fazit: Schee wars – und eine glatte Empfehlung.

FlyLive
23.07.2018, 13:10
Fazit: Schee wars – und eine glatte Empfehlung.

Glückwunsch zum Finish :Blumen:

Das es Schee war ist am Ende das wichtigste.

Ich war auf der olympischen Distanz unterwegs und war zufrieden nach erledigter Distanz.

Ob ich die Veranstaltung weiter empfehlen würde, wüsste ich aber nicht. Es kommt sicher darauf an, in welcher Entfernung man zur Veranstaltung wohnt. Bei mir waren es ca. 45 - 50 km - die waren zu weit für den Mühlacker Triathlon bei dem Preis/Leistungsverhältnis. Das kann man ja sehr gut mit anderen olympischen Triathlonevents vergleichen - und da gibt es doch woanders deutlich mehr für den Preis, wenn ich es auf die olymp. Distanz reduziere.
Für den Sprint aber lohnt ( bei niedrigstem Preis 39.- ) sich die Veranstaltung - da gebe ich Dir recht.

TobiBi
23.07.2018, 14:29
Ob ich die Veranstaltung weiter empfehlen würde, wüsste ich aber nicht. Es kommt sicher darauf an, in welcher Entfernung man zur Veranstaltung wohnt. Bei mir waren es ca. 45 - 50 km - die waren zu weit für den Mühlacker Triathlon bei dem Preis/Leistungsverhältnis. Das kann man ja sehr gut mit anderen olympischen Triathlonevents vergleichen - und da gibt es doch woanders deutlich mehr für den Preis, wenn ich es auf die olymp. Distanz reduziere.
Für den Sprint aber lohnt ( bei niedrigstem Preis 39.- ) sich die Veranstaltung - da gebe ich Dir recht.

Welche denn? Als Inspiration für nächstes Jahr...

MatthiasR
23.07.2018, 14:35
...gegen 14 Uhr wage ich mich zum kurzen Anschwimmen in die kalte Enz

:confused: Kalt? Echt? Ist die durch den Regen am Samstag so schnell abgekühlt? Der Neckar war am Samstag (beim Römerman) p*sswarm (fast 24°C).

Gruß Matthias

PS: Netter Bericht!

FlyLive
23.07.2018, 14:38
Welche denn? Als Inspiration für nächstes Jahr...

Auf Olympisch bezogen kann ich den RömerMan in Ladenburg wärmstens empfehlen. Auch der HeidelbergMan ist super ! Beide auch mit echten Bergen versehen, aber mit nur 1 bzw. Heidelberg mit 2 Runden. Beim laufen hat man dafür in HD eine 5km Wendepunktstrecke mit Höhenmeter. In Ladenburg 2 Runden ohne Höhenmeter.
Kostenpunkt ca. 60-70 euro.

Ironman Kraichgau 5150. Schnelle, aber auch hügelige Radstrecke (1 Runde) mit rund 400 Höhenmetern. Leicht wellige Laufstrecke auf inzwischen 3 Runden, wenn ich mich nicht irre. Vor ein paar Jahren waren es 2 Runden.

Ladenburg und Heidelberg sind aber auf olympischen Distanzen unschlagbar, was das Erlebnis angeht.
Nicht so toll, ist die Jedermann Distanz in Ladenburg.

FlyLive
23.07.2018, 14:39
:confused: Kalt? Echt? Ist die durch den Regen am Samstag so schnell abgekühlt? Der Neckar war am Samstag (beim Römerman) p*sswarm (fast 24°C).

Gruß Matthias

PS: Netter Bericht!

19,8 Grad hieß es.

Foxi
23.07.2018, 15:15
TobiBi und FlyLive: Herzlichen Glückwunsch zum Finish! :liebe053: :Blumen:

Und vielen Dank, TobiBi, für den lesenswerten Bericht!
So konnte ich wenigstens im Nachhinein ein wenig dabei sein, hatte das doch vor einigen Tagen noch kurz überlegt, ließ es aber angesichts der unsicheren Wetterprognose bleiben. Was wohl auch gut war ...
Schöner Einstieg, tapfer gekämpft! :Blumen:

Ruben
23.07.2018, 17:12
Hi TobiBi,

danke für den Bericht und Glückwunsch zum Finish!

Bei der Einschätzung der Veranstaltung muss ich FlyLive recht geben. Angefangen von Führungs-Motorrädern auf der Laufstrecke (!) auch unter der Unterführung - dachte für sowas gibt es eBikes - eine für meinen Geschmack zu volle Radstrecke bei der 3./4. Runde der OD, den von Dir bereits erwähnte "Massen- & Rollingstart" samt Streckenverzerrung für die späteren Starter (BTW: Wir haben alle keine Schwimmzeiten angegeben und haben vermutet die Veranstalter haben gewürfelt) plus - die Krönung ! - nach dem Wettkampf eine Wechselzone mit einem offenen, unkontrollierten Zugang vom Parkplatz in die JEDER hätte rein und rausgehen können um irgendein Rad zu holen weil der Rad-Checkout mit den Helfern an einem anderen Eck (Rad-Checkin) war. Hoffe da ist nichts weggekommen!

Falls du nächstes Jahr eine Sprintdistanz - auch mit Enzschwimmen - einer schnelleren Radstrecke ohne Gegenverkehr (3x Rundkurs) und einer anspruchsvollen Laufstrecke in der Nähe suchst würde ich dir (und jedem anderen) Bietigheim ans Herz legen!

FlyLive
23.07.2018, 17:48
TobiBi und FlyLive: Herzlichen Glückwunsch zum Finish! :liebe053: :Blumen:


Danke Foxi :Blumen:
Dein Supporter-Dasein ist schon Besonders - Daumen hoch.


@Ruben

an anderer Stelle habe ich zur Veranstaltung ähnliches geschrieben - siehe hier ->

Mühlacker Triathlon:

Das Schwimmen hatte was - in der Enz - die Brücke voll mit anfeuernden Leuten - einfach zu schwimmen. Gibt einen Pluspunkt.

Die Radstrecke mit 4 x Berg hoch, Berg runter auf einer eigentlich zu engen Straße, ist weniger schön. Eine oder zwei Runden wären nett, aber 4 sind zu viele.
Fast 700 Höhenmeter auf 40km finde ich auch too much, in einer Gegend die eher hügelig und wellig ist.
Den Minuspunkt verbessert die ganz gute Stimmung und der gute Fahrbahnbelag. Trotzdem bleibt es eher ein Minus.

Die Laufstrecke ist zwar abwechslungsreich, aber viel zu kantig. Auf viereinhalb Runden geht es ständig rechts oder links weg. Keine Gerade hat mehr als 250m - das ist nicht gut zu laufen.
Auch hier bin ich eher im Minus.

oder das hier, auf die Frage nach dem Enzschwimmen: ->

Das schwimmen in der Enz war wirklich gut. Die 50 sogenannten Top-Starter durften mit goldener Kappe aus dem Wasser starten (Massenstart).
Dann wurde eine Minute gewartet und der Rest mit blauer Kappe, ging über die Zeitmessmatte und eine Plattform am Ufer in die Enz. Etwas unfair, weil alle Blaukappen zunächst ins Wasser steigen mussten und Kopfsprünge nicht erlaubt waren (wegen ungewisser Tiefe). Dazu kamen 15-20 Meter um die Boje schwimmen, auf gegenüberliegender Flussseite. Die Zeit lief aber, als die Blaukappen noch nicht mal auf der Plattform standen.

Ein Ärgernis waren 2 kräftige Motorradfahrer, die entgegen der Radstrecke langsam mit den Sportlern den Berg hoch fuhren. Ihnen kamen mit rasanter Geschwindigkeit die Radler entgegen. Als mich später beim laufen in der Straßenunterführung derselbe Motorradfahrer überholte und dann entlang der Laufstrecke zum Wendepunkt in der Einkaufsstraße fuhr - den führenden Mann hinter sich hatte, wusste ich,, das der Typ dazu gehört und das Führungsfahrzeug fuhr.
Da rollt ein echt breiter Typ mit schwerer Maschine als Führungsfahrzeug durch die engen Wege und Straßen :confused: ....schon der Hammer !


Danke für den Bietigheim-Tipp !

Alteisen
23.07.2018, 21:14
Der Veranstalter hat halt den Kompromiss gewählt, die vermeindlichen Sieganwärter mit einem gemeinsamen Start auf die Strecke zu schicken und alle anderen per Rolling Start. Bekanntlich kann man es niemandem Recht machen, wie man hier jetzt wieder liest. Wenn alle gemeinsam im Wasser starten, dann ist ja die "Klopperei" das Problem und wenn alle per Rolling start ins Wasser gehen, dann ist der erste im Ziel nicht unbedingt der Sieger, was auch blöd ist. Über den Algorithmus für die Bestimmung der Favoriten kann man eventuell diskutieren, der Grundansatz scheint aber vernünftig. Bezgl. der Motorräder kann ich die Kritik auch nur mäßig verstehen. Das Motorrad wurde auch für Filmaufnahmen verwendet und damit fährt es sich halt besser vor als hinter dem führenden Läufer - den HR habe ich auch noch nicht auf E-Motorräder gesehen oder täusche ich mich. Wenn sich der Sieger der Olympischen Distanz auf den Führungsradfahrer verlassen hätte und nicht auf seinen Trainer/Angehörigen, dann wäre er auch nicht eine Runde zu viel gelaufen.... aber hat ja immer noch für den Sieg gereicht.

FlyLive
23.07.2018, 21:50
Der Veranstalter hat halt den Kompromiss gewählt, die vermeindlichen Sieganwärter mit einem gemeinsamen Start auf die Strecke zu schicken und alle anderen per Rolling Start. Bekanntlich kann man es niemandem Recht machen, wie man hier jetzt wieder liest. Wenn alle gemeinsam im Wasser starten, dann ist ja die "Klopperei" das Problem und wenn alle per Rolling start ins Wasser gehen, dann ist der erste im Ziel nicht unbedingt der Sieger, was auch blöd ist. Über den Algorithmus für die Bestimmung der Favoriten kann man eventuell diskutieren, der Grundansatz scheint aber vernünftig. Bezgl. der Motorräder kann ich die Kritik auch nur mäßig verstehen. Das Motorrad wurde auch für Filmaufnahmen verwendet und damit fährt es sich halt besser vor als hinter dem führenden Läufer - den HR habe ich auch noch nicht auf E-Motorräder gesehen oder täusche ich mich. Wenn sich der Sieger der Olympischen Distanz auf den Führungsradfahrer verlassen hätte und nicht auf seinen Trainer/Angehörigen, dann wäre er auch nicht eine Runde zu viel gelaufen.... aber hat ja immer noch für den Sieg gereicht.

Du warst nicht bei der Veranstaltung, oder ?
Beim Schwimmstart will ich gar nicht so sehr kritisieren. Eine Option wäre gewesen, wenn man pauschal 30 Schwimmsekunden für die Rollenden abzieht. Bis man einen Platz auf der Plattform zum Wasser hat, der feste Tritt am Grund des Flusses gefunden und rüber zur Boje geschwommen ist, hat sicher 30+ gekostet. Was soll's. Wir sind Breitensportler.

Wenn der Führende eine Runde zu viel läuft, ist er meines Wissens DSQ. Er verlässt die Wettkampfstrecke und ist somit raus.

Der Motorradfahrer hatte weder Signalweste, noch sonst etwas bei sich, das ihn als Offiziellen zu erkennen gab.
Er fuhr auf der Radstrecke entgegen der Abfahrt mittig und niemand wusste wer er ist. Übrigens ohne Kameramann und Kamera.
Beim laufen knatterte er mit seiner Maschine durch die Unterführung und entlang der sowieso engen Ecken vor der Fussgängerzone. Ein absolutes Unding.

Alteisen
23.07.2018, 22:22
Es waren ca. 2 Meter von der Zeitnahme bis zur Plattform. Alles, was Du danach machen wolltest ("fester Stand usw.") würde ich jetzt nicht dem Veranstalter vorwerfen. Wie gesagt, man kann es nie allen recht machen.

Bezgl. der Kamera: Kennst Du eine GoPro?

FlyLive
23.07.2018, 22:23
Es waren ca. 2 Meter von der Zeitnahme bis zur Plattform. Alles, was Du danach machen wolltest ("fester Stand usw.") würde ich jetzt nicht dem Veranstalter vorwerfen. Wie gesagt, man kann es nie allen recht machen.
Ich schrieb ja das ich damit zurecht komme. Wie siehst Du die Differenz zum Schwimmstart ?

FlyLive
23.07.2018, 22:26
.

Bezgl. der Kamera: Kennst Du eine GoPro?

Ja kenne ich.

Ich habe den Typen zugerufen, da er sich auf der Radstrecke befindet. Um die Radfahrer zu schützen, da der Motorradfahrer nicht als Teil der Veranstaltung erkennbar war.

Wie siehst du das ?

Alteisen
23.07.2018, 22:33
Ich schrieb ja das ich damit zurecht komme. Wie siehst Du die Differenz zum Schwimmstart ?

Es ist wie bei anderen Veranstaltungen auch - die Favoriten starten vorne und alle anderen dahinter. Dass der Wasserstart zeitlich ein Vorteil ist, ist unbestritten. Als "Qualifikation" dafür gibt es das Feld erwartete Zielzeit ... oder so ähnlich. Hier entscheidet es sich dann zu welcher Gruppe man gehört.

Alteisen
23.07.2018, 22:37
Ja kenne ich.

Ich habe den Typen zugerufen, da er sich auf der Radstrecke befindet. Um die Radfahrer zu schützen, da der Motorradfahrer nicht als Teil der Veranstaltung erkennbar war.

Wie siehst du das ?

Mir sind laute Motorräder lieber als E-Roller oder ähnliches, die man nicht gut hört und die einen viel eher überraschen. Kritischer als den Motorradfahrer schätze ich den Krankenwagen ein, der auf der Gegenseite fuhr und die Damen der zweiten Bundesliga potentiell hätte treffen können. Daher darf man den Kopf auch im Rennen nicht völlig ausschalten und sollte auch reagieren können.

FlyLive
23.07.2018, 22:51
Mir sind laute Motorräder lieber als E-Roller oder ähnliches, die man nicht gut hört und die einen viel eher überraschen. Kritischer als den Motorradfahrer schätze ich den Krankenwagen ein, der auf der Gegenseite fuhr und die Damen der zweiten Bundesliga potentiell hätte treffen können. Daher darf man den Kopf auch im Rennen nicht völlig ausschalten und sollte auch reagieren können.
Krankenwagen oder Motorradfahrer. Beides gefährlich. Ich vermute der Krankenwagenfahrer musste für den Notfall Position an der Strecke beziehen. Der Mfahrer hingegen gondelte wegen ein paar Videosequenzen ( wenn überhaupt) im Gegenverkehr. Bei einem Crash hätte ich mal hören wollen, was da raus kommt.

Nun gut. Veranstaltung war ja nicht schlecht. Einige Dinge gibt es immer besser zu machen.

Alteisen
24.07.2018, 08:17
Nun gut. Veranstaltung war ja nicht schlecht. Einige Dinge gibt es immer besser zu machen.

So sehe ich das auch. Ich bin zwar kein Freund der Volksmusik aber die lokale Blaskapelle hat im letzten Jahr noch für mehr Zuschauerandrang und bessere Stimmung gesorgt. Die sollte man eventuell auch wieder einspannen.

Flo_Ko
24.07.2018, 09:21
Ich war als Zuschauer da - fand es ein Unding wie sich die Motoradfahrer auf der Laufstrecke verhalten haben. Teilweise wurden Läufer in den engen Kurven abgedrängt. Ein Führungsmotorrad auf so einer Laufstrecke ist meiner Meinung nach übertrieben.

Ansonsten war es für die Zuschauer sehr schön. Kurze Wege zu den einzelnen Spots und man hat viel gesehen.

FlyLive
24.07.2018, 09:58
Wenn sich der Sieger der Olympischen Distanz auf den Führungsradfahrer verlassen hätte und nicht auf seinen Trainer/Angehörigen, dann wäre er auch nicht eine Runde zu viel gelaufen.... aber hat ja immer noch für den Sieg gereicht.



Wenn der Führende eine Runde zu viel läuft, ist er meines Wissens DSQ. Er verlässt die Wettkampfstrecke und ist somit raus.


Ich habe jetzt nochmal nachgeschaut, weil es mich interessiert hat und ich es auch nicht zu 100% wusste.

Dazu schreibt die DTU-Regel folgendes:
§ 13
Verwarnung
13.1 Eine Verwarnung kann im laufenden Wettkampf im Falle eines nicht schwerwiegenden
Verstoßes gegen die Regeln der DTU ausgesprochen werden. Nicht schwerwiegend
ist der Regelverstoß insbesondere, wenn er unbeabsichtigt, nicht fortgesetzt oder ohne
Erzielung eines konkreten Vorteils begangen wird.

Damit belehrt mich das Regelwerk :) .
Ich hatte in Erinnerung, das Malte Bruns beim Ostseeman, in Führung liegend, eine Radrunde zu viel fuhr und deshalb aus dem Rennen fiel.

TRI Tra Trulala
08.07.2019, 12:44
In knapp zwei Wochen steht bei mir die OD in Mühlacker an. Macht es da überhaupt Sinn mit dem Zeitfahrrad zu starten (Streckenprofil) oder ist man da mit einem leichten Rennrad besser bedient? Ich bin bergauf sowie bergab (anbremsen vor Kurven) mit dem Rennrad schneller.

FlyLive
08.07.2019, 12:54
In knapp zwei Wochen steht bei mir die OD in Mühlacker an. Macht es da überhaupt Sinn mit dem Zeitfahrrad zu starten (Streckenprofil) oder ist man da mit einem leichten Rennrad besser bedient? Ich bin bergauf sowie bergab (anbremsen vor Kurven) mit dem Rennrad schneller.

Ich habe in Erinnerung, das es in jeder Runde ca. 4 flache Kilometer gibt, 3 aufwärts und 3 abwärts. Die Abfahrten sind entsprechend der Anstiege und beide eher leicht zu fahren. Ich denke es geht sowohl das TT als auch das Rennrad.
Ich persönlich liege immer viel auf dem Rad und würde daher das TT nutzen.

Ruben
09.07.2019, 09:06
Ich komme aus der Gegend, stand letztes Jahr vor der gleichen Frage, war bis kurz vor dem Start sicher das Rennrad zu nehmen, habe mich dann doch für das Triathlon-Rad entschieden und würde es jederzeit wieder so machen. Einzige Engstellen sind der Wendepunkt, zwei Kehren in der Abfahrt Richtung Mühlacker sowie der Wendepunkt in Mühlacker...