PDA

Vollständige Version anzeigen : Fitnessstudio - geht Ihr hin?


Vicky
04.03.2016, 19:51
Hallo liebe Leute,

mich interessiert brennend, ob Ihr in einem Studio angemeldet seid (und hin geht).

Ich habe hier in der Gegend gesucht und eines der günstigen Studios gefunden. Das liegt sogar auf meinem Heimweg. Trotzdem schwanke ich. Macht es überhaupt Sinn? Ausstattung finde ich völlig in Ordnung. So ein Studio ist ja auch ein Ort, wo man man unter Leute kommt, soziale Kontakte knüpfen kann ;-)

Im Sommer geht man ja eh kaum ins Studio. Das ist eher ab ... naja... so Oktober interessant. Solche Saisonangebote gibt es da leider nicht. Nutze Ihr ein Studio oder etwas ähnliches/vergleichbares?

Mich nerven diese Vertragslaufzeiten und die zusätzliche Kosten (halbjährliche Pauschalen, einmalige Gebühr und was es da noch so alles gibt)... :-(

glaurung
04.03.2016, 20:08
Hallo liebe Leute,

mich interessiert brennend, ob Ihr in einem Studio angemeldet seid (und hin geht).



Gott bewahre! Bloß nicht.

Necon
04.03.2016, 20:12
Seit Ca 7 Jahren im Schnitt 2 mal die Woche egal welche Jahreszeit.
Zu starken Zeiten bis zu 5 mal die Woche.

Vicky
04.03.2016, 20:24
Gott bewahre! Bloß nicht.

Warum? Machst Du dann das Krafttraining allein zu hause oder im Verein?


Seit Ca 7 Jahren im Schnitt 2 mal die Woche egal welche Jahreszeit.
Zu starken Zeiten bis zu 5 mal die Woche.

Das ist nicht schlecht. 2x die Woche klingt realistisch. Viel öfter wäre es bei mir auch nicht.

LidlRacer
04.03.2016, 20:25
Niemals nicht.

Auch der wohl erfolgreichste Langdistanztrainer der Welt hält es nicht für sinnvoll und empfiehlt stattdessen Schwimmen mit Paddles, Laufen an Hügeln und Radfahren in dicken Gängen.

Andere sehen das anders.

Vicky
04.03.2016, 20:28
Niemals nicht.

Auch der wohl erfolgreichste Langdistanztrainer der Welt hält es nicht für sinnvoll und empfiehlt stattdessen Schwimmen mit Paddles, Laufen an Hügeln und Radfahren in dicken Gängen.

Andere sehen das anders.

Mr. Sutton trainiert aber keine "Bratwürste", wie z.B. mich... ;)

LidlRacer
04.03.2016, 20:35
Mr. Sutton trainiert aber keine "Bratwürste", wie z.B. mich... ;)

Doch, für Geld macht der alles:
http://trisutto.com/camps/

Und ich bin sicher, dass er auch "Bratwürste" nicht ins Studio schickt.

"Another great thing is, to have so many world champions, gold medalists and IRONMAN winners around, who do basically exactly the same things we do!"

glaurung
04.03.2016, 20:41
Warum? Machst Du dann das Krafttraining allein zu hause oder im Verein?


Ottonormaltriathlet wie ich braucht kein Krafttraining in der Muckibude. Schneller wird man durch Schwimmen, Radeln und Laufen. Zudem hab ich Null Lust auf Krafttraining. Und wenn ich doch Lust hätte, würde ich sicher nicht mehr ins Studio gehen. Stickige Luft und teils seltsames Klientel. Nein Danke.

Thorsten
04.03.2016, 20:47
Nein, Keinen Bock drauf, auch wenn es in der richtigen Form vielleicht was bringen würde. Ich geb doch nicht auch noch freiwillig Geld aus für etwas, was mir keinen Spaß bringt.

Vicky
04.03.2016, 20:47
Ok, dann brauchst Du kein Krafttraining. Ich schon. Da liegt nämlich eine große Schwäche. Als ich ganz füher... vor gefühlt einer Millionen Jahre, als ich noch sportlich war... nun ja... wir waren mindestens 3 x die Woche im Kraftraum. Dazu gab es noch Athletik und viel Dehnung für die Beweglichkeit.

Das Klientel... nun ja... das ist ja ganz unterschiedlich. Wir Triathleten sind ja auch für andere Leute eher wundersam. ;) Also das Klientel ist für mich kein Argument gegen ein Studio. Leben und leben lassen.

@Thorsten
Das ist das Problem. Es macht mir nicht so richtig Spaß, würde mir aber sehr viel bringen. Die Frage ist, ob sich der Spaßfaktor in einer Gruppe ändert... Weißt was ich meine?

Maldini
04.03.2016, 20:53
Ich gehe 2 mal die Woche morgens um 5:30 ins Studio. Wir Frühaufsteher sind da unter uns, ist noch schön ruhig. So ein Kraftzirkel macht wach und mir sogar Spaß. Bei schlechtem Wetter nutze ich dann noch die Spinningkurse.

Also von mir ein klares "Ja" :Huhu:

NBer
04.03.2016, 20:55
Auch der wohl erfolgreichste Langdistanztrainer der Welt hält es nicht für sinnvoll......

der momentan erfolgreichste langstreckenathlet der welt wiederum ist ein großer krafttrainingfan......

schoppenhauer
04.03.2016, 20:59
Ich bereue es, das ich nicht schon viel früher mit Krafttraining im Studio begonnen habe. Mir tut vor allem die Stärkung der Körpermitte richtig gut. Und wenn du Glück hast mit dem Studio, gibt es Spinningkurse auf elektronischen Rädern, die Watt, Gang und Umdrehung anzeigen. Mit einem Trainer der sein Programm auf die Musik abstimmt, hast du ein perfektes Winter-Training.

Acula
04.03.2016, 21:04
Ich war auch 2-3x die Woche als ich im Studio war. Jetzt habe ich mir aber die entsprechenden Utensilien gekauft und trainiere in meinem Keller.

Wenn du aber eh nicht viel Lust hast, wäre es sonst vielleicht für dich einfacher Zuhause Stabi zu machen. Das bringt ja auch einiges und da ist die Hemmschwelle zum aufraffen glaube ich geringer.

Toranaga
04.03.2016, 21:08
Gehe bis zu 5 mal die Woche.
Allerdings nur wegen akutem Zeitmangel. Ich gehe in jeder Mittagspause ( wenn möglich ), entweder aufs Laufband oder zum Spinning. Nicht für die Muckis ! Und zwar Wetter unabhängig.
Ist das Wetter gut, geht's natürlich nach draussen und es wir sich im Studio nur geduscht. So kann ich bis zu 1:15h trainieren ohne Zeit für den Weg zum z.B. Schwimmbad zu verlieren.

Und eine Einheit ist im Sack ....

su.pa
04.03.2016, 21:10
Kein Bedarf, kostet zuviel Geld und Zeit (Anfahrt). Außerdem komme ich mit dem üblichen Klientel dort nicht klar und hab lieber meine Ruhe.
Mit einer Langhantel, Kurzhanteln und einem Slingtrainer kann ich alle wichtigen Übungen zu Hause durchführen.

triti
04.03.2016, 21:16
Unser Sportverein bietet einen Kraftraum. Im Winter gehe ich dort einmal die Woche hin.

Necon
04.03.2016, 21:17
Was habt ihr denn alle für ein Problem mit dem Klientel? Und wieso haltet ihr die Leute dort für so Furchtbar, dass ihr sie als Klientel bezeichnen müsst.
Wie überall gibt es dort natürlich Idioten und Prolos aber keine Sorge die Triathlon Welt ist auch voll davon.

su.pa
04.03.2016, 21:19
Was habt ihr denn alle für ein Problem mit dem Klientel? Und wieso haltet ihr die Leute dort für so Furchtbar, dass ihr sie als Klientel bezeichnen müsst.
Wie überall gibt es dort natürlich Idioten und Prolos aber keine Sorge die Triathlon Welt ist auch voll davon.

Ja aber die im Triathlon sind so wie ich, die im Fitness-Studio nicht :Cheese:

Vicky
04.03.2016, 21:23
Na ich werde mir das mal anschauen. Die Gerätschaften möchte ich gar nicht hier zu hause haben. Mein Keller ist eher zu klein, um ihn als Kraftraum umzubauen.

Ich fürchte aber, dass in dem Studio keine Spinningbikes sind. Das bräuche ich auch nicht. Hab ja ne Rolle zu hause.

old bag of bones
04.03.2016, 21:30
Ich gehe 4-6 mal die Woche ins Studio. Im Winter natürlich mehr als im Sommer. Bin -insbesondere an den Händen- leider seeehr kälteempfindlich, daher ist spinnig im Winter für mich essentiel. Außerdem liebe ich die Sauna im Studio. TRX mache ich auch regelmäßig, macht in der Gruppe einfach mehr Spass. Man macht als Triathlet ja sowieso schon viel alleine, daher finde ich "Kurse"im Studio eigentlich ganz nett. und so schlimm wie hier immer geschrieben wird sind die Leute nicht. Kommt wahrscheinlich aufs Studio an...
Bei unserem Sch**Wetter melde ich mich auch im Sommer nicht ab und bin oft froh ins Studio gehen zu können, wenns mal wieder drei Tage am Stück schifft.

schoppenhauer
04.03.2016, 21:33
Ich fürchte aber, dass in dem Studio keine Spinningbikes sind. Das bräuche ich auch nicht. Hab ja ne Rolle zu hause.

Spinningbikes sind fad. All-out in einer lustigen Gruppe mit kompetentem Trainer ist allerdings eine herrliche Droge.

glaurung
04.03.2016, 21:34
Ja aber die im Triathlon sind so wie ich, die im Fitness-Studio nicht :Cheese:

Auf den Punkt gebracht. :Cheese:
Und sollte ich von dieser Klientel ebenso als Klientel bezeichnet werden, geht mir das zum Glück am Allerwertesten vorbei. :Lachen2:

Thorsten
04.03.2016, 21:53
@Thorsten
Das ist das Problem. Es macht mir nicht so richtig Spaß, würde mir aber sehr viel bringen. Die Frage ist, ob sich der Spaßfaktor in einer Gruppe ändert... Weißt was ich meine?
Ja, als wir früher einmal die Woche in der Vereins-Gruppe sowas wie Athletik gemacht haben, war das immer total lustig. Die Vereinskollegin und gleichzeitig Aerobic-Trainerin (oder wie das genau heißt), die wir alle beim Schwimmen abgehängt haben und die dann die glorreichen Eiermänner fertig gemacht hat :Lachen2:.

Aber das jetzt und alleine machen - da würde ich mich auch eher dem hier verwendeten "Klientel"-Begriff anschließen ;).

Vicky
04.03.2016, 21:58
In einem Verein würde ich es sofort nutzen, aber es wird leider nicht angeboten. Den Luxus eines Mitarbeiterfitnessstudios habe ich hier leider nicht. Das war echt super bei meinem alten Arbeitgeber und ich habe es auch genutzt.

Ich guck mal. Ich mag ja auch diese TRX Bänder. Die kann ich zu hause nicht anbringen.

Lebemann
04.03.2016, 22:02
Ich gehe 1mal pro Woche mit nem Arbeitskollegen Gewichte heben. Eine zweite Krafteinheit mach ich als Athletikzirkel vor dem schwimmen mit Vereinskollegen. Mir macht das ganze sogar relativ viel Spaß.
Hab allerdings das Glück, das ich auf der Arbeit einen kleinen Kraftraum habe.

~anna~
04.03.2016, 22:08
Ich weiß nicht, was bei euch in den Fitnessstudios abgeht, aber hier in Spanien sind die Menschen dort total unauffällig. Also das "Training" der meisten würde ich nicht kopieren ;) , aber das muss ich auch nicht. Gestört hat mich noch nie jemand. Das squat rack ist auch immer frei :Cheese: .

LidlRacer
04.03.2016, 22:18
Ich guck mal. Ich mag ja auch diese TRX Bänder. Die kann ich zu hause nicht anbringen.

Hast Du keine Türen zu hause? Da kann man die Dinger doch zur Not einklemmen.

Vicky
04.03.2016, 22:27
Hast Du keine Türen zu hause? Da kann man die Dinger doch zur Not einklemmen.

Würde ich hier lieber nicht machen wollen...

Mattes87
04.03.2016, 23:52
Ich versteh das Problem der meisten hier mit dem "Klientel" nicht.
In allen anderen Threads wird hier groß die Moral- und Akzeptanskeule geschwungen aber wenn es um Muskelbepackte Bodybuilder/innen geht, ist das alles verworfen?
Also ich gehe von Oktober bis März wöchentlich 2-3x zum "pumpen" ins Studio.
Schaden tut es sicher nichts und wenn man mal bisschen Erfahrung und Routine drin hat, macht es auch Spaß. Was der Rest der Menschen im Studio um mich herum dort veranstaltet interessiert mich nicht. Probleme hatte ich noch nie mit jemandem. Ganz im Gegenteil sogar.

PS: @Vicky: Du hast ganz zu Anfang mal was von "günstigstem" Studio geschrieben. Meinst du damit zufällig die Studio-Kette die namentlich auch mit einer Burgerbude verwechselt werden kann? :)
Falls ja, dort kann man seinen Vertrag über gewisse Monate pausieren. Sprich du gehst von Oktober bis März, machst dann 6 Monate Pause (ohne Beitrag) und gehst dann wieder ab Oktober. Somit kannst du zwei Wintersaisons mit nur einem Jahresvertrag überbrücken. Mache ich schon seit längerer Zeit.
Im Sommer, muss ich zugeben, geh ich aber i.d.R. auch nicht dahin. Bin zu Outdoor verliebt

sybenwurz
05.03.2016, 00:00
Ja, definitiv.
Mein Gym hat aber auch 365 Tage im Jahr 24Stunden am Tag geöffnet und ist v e r d a m m t gross...


...Aerobic-Trainerin (oder wie das genau heißt)....

Tussi.
Aerobic-Tussi heisst das.
Wusst gar nicht, dasses das noch gibt...

Thorsten
05.03.2016, 00:08
Tussi.
Aerobic-Tussi heisst das.
Nee, das war eine gute. Das sollte nicht abwertend klingen. Die konnte halt auch Kurse geben.

Dein Gym ist das gleiche wie meins und manchmal regnet es dort auch?!

glaurung
05.03.2016, 02:47
Ich versteh das Problem der meisten hier mit dem "Klientel" nicht.
In allen anderen Threads wird hier groß die Moral- und Akzeptanskeule geschwungen aber wenn es um Muskelbepackte Bodybuilder/innen geht, ist das alles verworfen?

......

Was der Rest der Menschen im Studio um mich herum dort veranstaltet interessiert mich nicht. Probleme hatte ich noch nie mit jemandem. Ganz im Gegenteil sogar.


Die Toleranzkeule wird aber sicher nicht von mir geschwungen. Wenn mir das Gehabe und die Körpersprache mancher Leute auf die Nerven geht, dann kann ich das nicht abstellen. Dann fühle ich mich dort nicht wohl und dann gehe ich dort nicht hin. Punkt. Probleme hatte ich in dem einen Jahr, als ich mal vorübergehend im Studio war auch nicht. Das heißt aber halt noch lange nicht, dass es mir dort gefällt. :Cheese:
Zudem bin ich viel zu outdoorverliebt. Ich will drinnen einfach keinen Sport machen. Gewichte stemmen kann ich ja gerade noch verstehen. Die gibt's halt draußen nicht. Und wenn einem das Spass macht oder wenn man das als nötig erachtet,..... ja mei, gerne. Aber dass man zum Laufen aufs Band geht oder zum Spinning ins Studio kapier ich einfach nicht. Lieber laufe ich bei 0°, Matsch, Wind und Schneeregen ne Stunde. :) Macht zwar auch nicht besonders viel Spaß, ist aber immer noch dutzendfach besser als Studio. :)

Vicky
05.03.2016, 07:19
@Vicky: Du hast ganz zu Anfang mal was von "günstigstem" Studio geschrieben. Meinst du damit zufällig die Studio-Kette die namentlich auch mit einer Burgerbude verwechselt werden kann? :)


Nein das ist es nicht. Preis ist aber gleich (allerdings zzgl. irgendwelcher Verwaltungskosten alle halbe Jahre).

Ich mache auch lieber draußen Sport. Immer, wenn es möglich ist. Bei sch*** Wetter bin ich aber froh, wenn ich Alternativen habe. Deshalb hatte ich mir dieses Jahr auch endlich ne Rolle angeschafft. Mir geht es explizit ums Krafttraining im Studio.

Ich mache außerdem offenbar die Kniebeuge und Kreuzheben mit Gewichten falsch. Ich bekomme davon Knieprobleme. Das ist blöd, also brauche ich ne Alternative. Es sind viele Kleinigkeiten. Und wie gesagt... bei mir liegt das Studio auf dem Heimweg. Ich komme direkt dran vorbei. Das heißt natürlich nicht, dass man dann auch immer rein geht. :Cheese:

Marcie
05.03.2016, 08:24
Ich hab neben dem ganzen anderen Training keine Zeit für´s Fitness-Studio. Im Keller hab ich einen kleinen "Sportraum", wo Rolle und Gymnastikmatte und ein paar Hanteln liegen, da mach ich einmal die Woche Rumpfstabi und Zugseil. Das ist zuhause mal eben schneller erledigt, mach ich Montags abends am Ruhetag, danach geht´s dann in die Sauna im Garten....:Cheese:
Ich war einige Winter mal im Fitness-Studio angemeldet, bei uns geht das Quartalsweise, hat mir aber irgendwie keinen Spaß gemacht, an den Geräten zu trainieren...Das Publikum war aber nett!

triconer
05.03.2016, 08:27
Ich gehe auch gut und gerne 5/Woche ins Studio.
Allein schon deshalb, weil im Preis auch der Schwimmbadbesuch inbegriffen ist. Und ich meine damit kein Therapiebecken, sondern ein 50mBecken.
Ich spare mir dadurch eine Jahreskarte fürs Schwimmbad und habe zudem neben den Geräten und vielfältigen Kursangeboten, auch noch einen super Cardiobereich.

Das "Klientel" ist durchweg gemischt. Von Pumpern, Abnehmern bis hin zu Rentnern und sogar Triathleten habe ich da schon gesehen...

plastex7
05.03.2016, 09:46
Ich mache 2x wöchentlich zusätzlich Krafttraining (hauptsächlich Rumpf).
Fitnessstudios sind nicht so meins... habe da keine guten Erfahrungen gemacht (lag eventuell auch an der Preiskategorie).
Für Spinning und ab und an mal Laufband finde ich es aber durchaus sinnvoll (wenn man ein geeignetes Fitnessstudio zur Verfügung hat).
Das Publikum ist natürlich ein großer Faktor... mich haben vor allem immer die Kollegen aufgeregt die ewig eine Übung besetzt haben, aber immer nur am quatschen waren (das waren nicht immer nur die Muskelprotze).

Noiram
05.03.2016, 10:08
Als ich noch regelmäßig im Studio trainiert habe (damals 3x pro Woche - eigentlich mit meinem damaligen Mann mitgegangen) war ich weniger verletzt.
Alleinlebend war nicht mehr viel Zeit fürs Studio und ich habe nur noch Ausdauersport gemacht.
Irgendwann bin ich von einer Verletzung in die nächste gerasselt und daher ist Sport auf ein Minimum geschrumpft.

Jetzt mit Haushalt, Firma, Hund und WE-Beziehung ist einfach keine Zeit fürs Studio - obwohl ich sogar kostenlos hin könnte...

TheRunningNerd
05.03.2016, 11:51
Ja, ich ist super da. Das Studio hat eine kleine Triathlon Gruppe (bei der ich aber noch nie mitgemacht habe), 25m Becken, ist auch ansonsten gut ausgestattet, Publikum etwas langweilig (vor allem Rentner) aber man kann sein Ding machen ohne das einer guckt. Und es ist 20m Luftlinie von meinem Büro entfernt.

Pumper gibt es nur ein paar, die sind aber sehr nett und spotten auch gerne mal beim Bankdrücken, wenn eine PB probiert wird. Das einzige was mich stört ist das es nur ein Squat Rack gibt, da heißt es schon mal sich arrangieren, wenn auch ein anderer grad drölf Sätze machen will. Aber das kriegt man schon irgendwie hin.

Dafri
05.03.2016, 12:14
Seit 2 Jahren im Winter 2-3 pro Woche im Studio. Hin und wieder zur Korrektur der Übungen mit ner Trainierin. Ab Mai nur noch 1 x pro Woche.

sybenwurz
05.03.2016, 12:21
...und manchmal regnet es dort auch?!

Definitiv, ja. Und nicht nur 'regnet'...:Cheese:

Vicky
05.03.2016, 12:40
Hab gerade mal einen Termin für ein Probetraining vereinbart... Das Studio hat doch tatsächlich auch Spinning Bikes. Na dann... ick globe damit kann ick mir echt anfreunden.

Auf jeden Fall interessant von Euch zu lesen. Ich denke, dass es sinnvoll ist, Krafttraining einzubauen. Ich habe es mir fest vorgenommen. Es scheitert an der Umsetzung at home.

Noch ne abschließende Frage, die... bitte nicht zum Glaubenskrieg ausarten sollte.

Angenommen, ihr habt nen lockeren, mittellangen Lauf auf dem Programm. Würdet Ihr den vor oder nach dem Krafttraining empfehlen? Nehmen wir auch an, dass es terminlich nicht anders geht, das Training aufzuteilen. Es geht wirklich darum, zwei Einheiten an einem Tag unterzubringen. Früh geht es nicht. Mich interessieren die Vor- und Nachteile beider Varianten. Früher (zu meiner aktiven Zeit) war das Krafttraining immer vor dem eigentlichen Haupttraining. Möglicherweise ist es aber ein Vorteil es danach zu machen. Man ist schon warm und bei weniger anspruchsvollen Läufen war vorher die muskuläre Belastung nicht so hoch...

Dafri
05.03.2016, 12:53
Bei zwei Einheiten incl Kraft Training im Studio absolviere ich die Ausdauereinheit immer vor der Studio Einheit. Im Studio kann ich bis 22 Uhr trainieren.

Bei einer intensiven Studio Einheit bin ich ziemlich platt. Auch am nächsten Tag merke ich meine Musklen noch nach dem Kraft Training.

Ob das Trainingswissenschaftlich sinnvoll ist,kann ich nicht sagen. Ich trainiere nach meinem Empfinden.

Durch das Kraft Training im Studio an Geräten konnte ich meine Achillis Sehnen Verletzung und Probleme in der Schulter in den Griff bekommen.

Mit anderen Rumpf und Kraft trainieren (Frau;Bruder;Freunde) macht mehr Spaß als im Wohnzimmer alleine. Dazu noch hier und da mit Kontrolle einer Trainerin.

Lui
05.03.2016, 13:20
mich interessiert brennend, ob Ihr in einem Studio angemeldet seid (und hin geht).



Ja, wobei Fitness Studio bei mir nicht Gewichte stemmen bedeutet, wie manche es hier andeuten bzw wohl glauben. Meins hat ein Schwimmbad, wo ich oft der einzige im Becken bin, Spinning Kurse, aber auch viele gute Bodyweight Kurse(Ganzkörper, Bauch, core usw), die es echt in sich haben.

Mikala
05.03.2016, 13:20
Ottonormaltriathlet wie ich braucht kein Krafttraining in der Muckibude. Schneller wird man durch Schwimmen, Radeln und Laufen. Zudem hab ich Null Lust auf Krafttraining. Und wenn ich doch Lust hätte, würde ich sicher nicht mehr ins Studio gehen. Stickige Luft und teils seltsames Klientel. Nein Danke.

Wie darf ich denn das verstehen ?:dresche

Lui
05.03.2016, 13:26
Was habt ihr denn alle für ein Problem mit dem Klientel? Und wieso haltet ihr die Leute dort für so Furchtbar, dass ihr sie als Klientel bezeichnen müsst.
Wie überall gibt es dort natürlich Idioten und Prolos aber keine Sorge die Triathlon Welt ist auch voll davon.

Würde ich auch gerne wissen. Manche hier sind irgendwie in den 80ern stehen geblieben mit ihren Klischees von "Muckibuden".

Dafri
05.03.2016, 13:37
Würde ich auch gerne wissen. Manche hier sind irgendwie in den 80ern stehen geblieben mit ihren Klischees von "Muckibuden".

Im Fitness Studio trainieren natürlich auch Muskelprotze. Die lassen mich in Ruhe,kein Problem. Ebenfalls trainieren dort aber auch Marathon Läufer,Triathleten,Radfahrer Handballer,Leichtathleten,Schwimmer.

Warum da welche mit ein Problem haben....???

Ich trainieren bei Dreckswetter ganz gerne Im Studio. Natürlich am liebsten draussen. Soll ja auch Menschen geben die stundenlang aud der Rolle im Wohnzimmer fahren..alleine. Ist nicht meine Welt. Aber eben jeder wie er mag.

Über Menschen die im Studio trainieren abwertend zu urteilen...sehr stark.:confused::Kotz:

Lui
05.03.2016, 14:12
Ich würde sagen, bei mir im Studio trainieren überwiegend "Normalos" und eigentlich null Prolls. Kann vielleicht daran liegen, dass mein Studio mit Pool nicht ganz billig ist. Die Leute sind alle mega nett/normal, inklusiv die Trainer.

Ich finde in Gruppen trainieren macht mehr Spass und man geht mehr an/über seine Grenzen, aber ich war auch lange im Schwimmverein und bin es gewohnt in Gruppen zu trainieren.
Vielleicht ist es aber nichts für Leute, die lieber alleine trainieren.

Vicky
05.03.2016, 14:22
Bei zwei Einheiten incl Kraft Training im Studio absolviere ich die Ausdauereinheit immer vor der Studio Einheit. Im Studio kann ich bis 22 Uhr trainieren.

Bei einer intensiven Studio Einheit bin ich ziemlich platt. Auch am nächsten Tag merke ich meine Musklen noch nach dem Kraft Training.



Danke. Ja... und man ist schon warm fürs Krafttraining. Das ist eigentlich ganz praktisch. Ich tendiere auch dazu, vorher zu laufen.

Necon
05.03.2016, 14:27
Mein Studio kostet in der günstigsten Ausführung 9,90 im Monat, wenn man deren Studios Österreich und Deutschland weit nutzen möchte kostet es 19,90 im Monat. Es gibt keine Shakebar, Duschen ist im Preis inbegriffen.
Das Studio befindet sich im 11ten Bezirk in Wien. Damit befinden sich in dem Studio zu einem großen Teil Serben, Montenegriner, Türken, Polen und Russen. Deutsch hört man eher selten, "Österreichisch" etwas häufiger, meistens spricht man den anderen Mittrainierer erstmal auf Englisch an sicher ist sicher.
Ich hatte bisher erst ein negatives Erlebnis in dem Studio (in meinem alten Studio gab es häufiger negative Erlebnisse und die hauptsächlich mit Österreichern und Deutschen) und viele viele gute Erlebnisse. Es sind unheimlich viele fähige und gut trainierte Leute dort, wenige klassische Pumper sondern viele die Richtung Functional Fitness gehen, egal in welcher Ausführung.
Mein größtes Problem in dem Studio sind meine eigenen Vorurteile. Klar schüchtern 5 riesen Typen mit Vollbart und gefühlt 100 Kilo Muskelmasse pro Person ein vor allem wenn sie dann noch eine rauhe slawische Sprache sprechen, wenn man dann aber seine Vorurteile beiseite lässt und sieht wie die trainieren, wie sie mit dem Material und den anderen Benutzern umgehen, merkt man wirklich das man sich selber am meisten im Wege steht bei positiven neue Bekanntschaften.
Anyway: Hier sind wir Triathleten alle anderen sind eigenartig und komisch!

Laufen würde ich grundsätzlich vorm Krafttraining. Gerade das Training an freien Gewichte belastet die kleinen Stützmuskeln sehr sehr stark und die könnte man beim Laufen danach eigentlich ganz gut gebrauchen. Außerdem sind nach Kniebeugen die Beine eigentlich schon so angeschlagen, dass ein guter Lauf auch wenn er locker sein soll meistens kaum mehr möglich ist!

Viel Spaß im Studio und auch als Frau Mut zu schweren Gewichten und komplexen Übungen. Deine Knochen und deine Muskeln werden es dir später im höheren Alter Danken!

Helios
05.03.2016, 14:43
Servus - ihh neäädd,
ich geh mit dem Hund, mach Gartenarbeit, fege die Straße, das reicht mir.

Entchen hat seit 2011 mit dem Laufband im Fitnesstudio gute Erfahrungen gemacht, ich mein, die Tempo-Anzeige hat es ihr angetan, einen HM hat sie wohl auch schon am Band absolviert. Krafttraining für die Körperhaltung und als Ausgleich für das Stühleschieben im Büro.

In 2014, nach einem Marathon durch die Fränkische Schweiz war sie angeschlagen - im Fitnesstudio hat man sie an eine Personal Trainerin, die auch Schwimmkurse für Erwachsene im Kraulen gibt, vermittelt - nach 10 Stunden hatte sie es so grob gepackt, das Schwimm-Training hat sich positiv auf ihre Laufleistung ausgewirkt.

Also ohne die Hintenherum-Verbindungen des Fitnessstudios und der Leute dort, würd das Entchen bis heut keinen Tri absolviert haben.

btw : daniela ryf hat die Vorbereitung des dubai70.3 komplett indoor gemacht, dabei ist es unerheblich, ob im eigenen Keller oder in der Halle/im Saal mit anderen zusammen.

Hätten mir keinen Hund und keinen Garten - ja dann... aber so...

Sören
05.03.2016, 17:51
Ich bin bei mir im Ort auch im Studio und gehe - vor allem im Winter - sehr regelmäßig hin. Ich nutze es im Winter als Ausweichmöglichkeit bei schlechtem Wetter (Spinnig/Laufband). Grade so richtig harte, kurze Intervalle mache ich bei Minusgraden gern drinnen (Ja, ich mache sowas auch im Winter ab und zu gern ;-) ), da es deutlich angenehmer ist, als so kalte Luft bei Maximalbelastung.
Krafttraining und Sauna geht ganzjährig, genau so, wie der wöchentliche Lauftreff dort.
Und das allerbeste: Nur 2min mit dem Rad da hin. Das macht es natürlich leichter, als wenn man noch 10km hinfahren müsste.

Grüße,
Sören

DeRosa_ITA
05.03.2016, 18:55
Ja, definitiv.
Mein Gym hat aber auch 365 Tage im Jahr 24Stunden am Tag geöffnet und ist v e r d a m m t gross...



meines auch :) :Cheese:

Rälph
05.03.2016, 20:27
Hallo liebe Leute,

mich interessiert brennend, ob Ihr in einem Studio angemeldet seid (und hin geht).


Ich hatte zweimal ne Studiophase, vor ca. 10 Jahren und vor 2 Jahren.
Ich würde sagen, dass es mir für den Triathlon keinen großen Fortschritt gebracht hat, wenn überhaupt...

aurinko
05.03.2016, 21:08
Ich bin jetzt schon die zehnte Saison im Studio und nutze es eigentlich sehr regelmäßig. Je nach Sommer kann es da zwar schon mal 5-6 Wochen am Stück geben, wo ich gar nicht bin, dafür bin ich dann im Winter oft 4-5x die Woche .
Aufgrund sehr empfindlicher Bronchien / Lunge ist ein Outdoor Training für mich quasi unmöglich (max. nen 40min Läufchen geht, bei allem was länger ist huste ich entweder für 2 Tage wie verrückt oder bin gleich krank).

~anna~
05.03.2016, 21:58
meines auch :) :Cheese:

Ich finde Baumstämme fürs Krafttraining so umständlich :Cheese: .

Nepumuk
06.03.2016, 06:52
Ich gehe auch seit 2 Jahren regelmäßig 1-3 Mal pro Woche ins Studio. Mein Wackelknie läßt ohnehin keine tägliche Trainingsbelastung mehr zu. Von daher trainiere ich im Studio nur Oberkörper, Arme und Rumpf, die Beine haben dann Ruhe. So kann ich dann doch Sport treiben, ohne das Knie zu sehr zu belasten. Schneller und ausdauernder macht mich das zwar nicht, aber rein optisch sind definitiv Fortschritte zu sehen.

Homer Simpson
06.03.2016, 08:49
Ich gehe auch seit etlichen Jahren ins Studio, im Sommer mal weniger bis gar nicht regelmäßig, ab Herbst dann bis ins späte Frühjahr mindestens 2 mal pro Woche. Angefangen habe ich aufgrund von Rücken -und Knieproblemen und bin dann dabei geblieben. Bei richtig besch... Wetter mache ich auch mal 'nen Kraftblock. Vereinzelt mache ich auch mal beim Spinning mit. Ist also für mich eher etwas "Mittel zum Zweck" und eine weitere Option zur Trainingsgestaltung...

Faser
06.03.2016, 10:13
Ich gehe seit Herbst regelmäßig, d.h. meist zwei mal in der Woche, in den Krafttraum. Ich komme da über den Hochschulsport rein, d.h. es ist keines der typischen Fitnessstudios. Es sind dort viele Sportler aus verschiendenen Sportarten, Rentner, Frauen für ihre Figur und ein paar Pumper (sind wir doch alle in bisschen :Cheese: ).
Vor allem im Schwimmen hat mich die Arbeit an den Gewichten sehr weitergebracht. Auch das Radeln hat gar nicht so schlecht in Mallorca funktioniert, nachdem ich die 3-4 Monate zuvor fast gar nicht gefahren bin.

Mir macht es übrigends richtig Spaß. Das ist mal etwas anderes und es ist eigentlich gar nicht stressig, da man viele Pausen hat.

einzelstueck
06.03.2016, 11:31
Mein Wackelknie

....hat auch mich ins Studio gebracht vor ein paar Jahren, mittlerweile haben wir ein richtig gutes 2 Stockwerke unter unserem Büro, da passiert dann auch mal ein Lauf in der Mittagspause oder ich kann nach der morgendlichen (Lauf- oder Rad-)EH dort duschen. Ich würde auch lieber komplett draussen laufen, aber wenn du mitten in der Stadt arbeitest stehst du von ca 30 Minuten 20 an ner Ampel... und so ne Billat-EH geht wunderbar aufm Band.

Für die (früh) arbeitende Bevölkerung sind die Öffnungszeiten der öffentlichen Schwimmbäder ein Ausschlußkriterium, im Studio (mit 25-Meter-Becken) kann ich um 6 auf der Matte stehen wenn ich will...mit abgetrennter Schwimmerbahn.

CaraDelevigne
07.03.2016, 11:44
Ich hatte zweimal ne Studiophase, vor ca. 10 Jahren und vor 2 Jahren.
Ich würde sagen, dass es mir für den Triathlon keinen großen Fortschritt gebracht hat, wenn überhaupt...

Echt? Schade. Was hast du denn dort trainiert? Darfst halt nicht immer nur uns Mädels hinterher linsen....:Lachen2: !

Ich gehe 2-3/Wo ins Studio, 30-45', mache dort gezielte Kraftübungen an Freihanteln und Geräten, (hohe Wiederholungen, Pause<1') mit dem Ziel Oberkörper und Abs/Back zu kräftigen. Danach gehts ins Schwimmbad wo locker ausgeschwommen wird 30-45'.

Schwimmbad mit 50m Bahn liegt praktisch in der Nähe, deshalb passt das ganz gut auch logistisch. Fazit: Fortschritte: Top!

hei-ko
07.03.2016, 12:14
Angenommen, ihr habt nen lockeren, mittellangen Lauf auf dem Programm. Würdet Ihr den vor oder nach dem Krafttraining empfehlen? Nehmen wir auch an, dass es terminlich nicht anders geht, das Training aufzuteilen. Es geht wirklich darum, zwei Einheiten an einem Tag unterzubringen. Früh geht es nicht.
Insofern du komplexe Übungen durchführst und nicht nur an den Maschinen trainierst, solltest du das Krafttrainig vor dem Lauf absolvieren.
Für die korrekte Ausführung von Kniebeugen oder Kreuzheben etc. sollte deine Stützmuskulatur nicht (gar nicht) vorbelastet sein. Andernfalls riskierst du es, durch eine falsche Ausführung gesundheitliche Schäden davonzutragen.
Bauchtraining immer nach den Komplexübungen durchführen.

Duafüxin
07.03.2016, 12:14
Gott bewahre! Bloß nicht.

+1 :cool:

KSS91
07.03.2016, 14:02
Ich geh 2-3 die Woche um einfach meine Stabi Übungen und Aufbau der Muskulatur rund ums knie zu gewährleisten.

Für mich ist super wichtig eine Starke und gefestigte Muskulatur in den Beinen zu haben, sonst macht mein Knie wieder schlapp und ich sehe mich wieder auf dem OP Tisch.

Auf die 13te Knie Op verzichte ich gerne!

dasgehtschneller
07.03.2016, 14:13
Einmal Krafttraining pro Woche gehört zum Pflichtprogramm, ein zweites Mal gibt es noch optional falls ich die Zeit dazu finde.
Ab und zu kombiniere ich es auch noch mit Ausdauergeräten. Wenn das Wetter wirklich gar nichts anderes mehr Zulässt fahre ich ab und zu auch ins Studio um mich auf dem Laufband oder einem Crosstrainier abzustrampeln, das ist aber doch eher selten.

Vor allem mache ich aber den ganzen Winter über jede Woche eine Doppelstunde Spinning, was abgesehen von der einen oder anderen Sonntagsausfahrt bei perfektem Wetter sozusagen mein komplettes Radtraining im Winter ist:Cheese:

Das Studio ist hier auf dem Land zwar nichts grossartiges, hat aber alle nötigen Geräte und ein für mich ausreichendes Kursangebot.

Helios
07.03.2016, 14:45
......

Das Studio ist hier auf dem Land zwar nichts grossartiges, hat aber alle nötigen Geräte und ein für mich ausreichendes Kursangebot.

genauso ist es - früher ging man in die Kirche und danach zum Frühschoppen ins Wirtshaus, jetzt hockt die halbe Verwandtschaft im fitnesstudio, das Entchen bringt den neuesten Traatsch und Klatsch mit und wer alles da war und wie es dem und dem geht..

Rälph
07.03.2016, 16:14
Echt? Schade. Was hast du denn dort trainiert? Darfst halt nicht immer nur uns Mädels hinterher linsen....:Lachen2: !


Schön wärs gewesen!:Huhu:
In dem Laden, in dem ich war, gabs leider in der überwiegenden Mehrzahl nur grimmige Typen mit dicken Muckies, die mich dumm angeschaut haben, wenn ich beim Betreten der Umkleide "Hi" gesagt hab. Haben wohl gedacht ich will sie anbaggern oder so.:Gruebeln:

Ich hab beim zweiten Versuch nach den Vorgaben von Friel (Triathlon Bibel) trainiert, war aber wie gesagt für die Katz. Ich glaube ein Läufchen, garniert mit Liegestütze, Klimmzügen und Sprüngen zwischendurch ist für mich geeigneter.
Mehr reine maximale Kraft macht mich nicht schneller.

anneliese
07.03.2016, 16:19
Ich geh 2-3 Mal die Woche. Warum? Weil es mir Spaß macht.

Das Publikum kann man sich aussuchen, man muss nur Uhrzeittechnisch etwas flexibel sein: Montag morgens um 7 ist ein anderes Publikum im Vergleich zu Freitag 18 Uhr da.

Langsam freunde ich mich auch mit der Langhantel an. http://www.verletzte-helfer.de/forums/images/smilies/weights.gif

Pate1410
07.03.2016, 16:23
Ich gehe in der Regel 2-3 mal pro Woche. Neben Krafttraining nutze ich Sauna und Pilateskurse etc. zur Regeneration.

Krafttraining zu Hause funktioniert bei mir nicht so richtig - meist bescheiße ich mich da selbst. Im Studio habe ich das entsprechende Umfeld, in dem es mir wesentlich leichter fällt, auch alle Übungen zu machen.

longtrousers
07.03.2016, 21:06
ich war einfach zu langsam auf dem Rad und habe deshalb 3 Jahren her aus Verzweiflung mit Kniebeugen angefangen.
Im ersten Jahr kam ich bis 90 Kilo, im zweiten bis 97,5 und dieses Jahr bis 107,5 kg.
Also man wird stärker, es ist aber die Frage ob man auch schneller wird.

Das ist das Problem bei jedem Training, man weiss nicht wo man wäre wenn man es nicht gemacht hätte.

Im übrigen mache ich nur 4 Monate Krafttraining, am Anfang der Trainingssaison.

dasgehtschneller
08.03.2016, 08:42
Was ich auch zugeben muss ist dass ich während der Wettkampfsaison nicht mehr oft genug hingehe um noch einen Nutzen daraus zu ziehen :o

Theoretisch könnte ich mein Abo ohne Angabe von Gründen 3 Monate pausieren, bisher habe ich aber noch keinen Gebrauch davon gemacht da es ab und zu doch noch ein gutes Schlechtwetterprogramm war.

neo
08.03.2016, 11:59
Nach langer Sportauszeit habe ich im Juni 2015 langsam wieder angefangen ... Rad und Schwimmen um die Kilos runterzubringen um endlich wieder laufen zu können. Ende September hatte ich wieder das passende Gewicht und wollte keinesfalls im Winter irgendwelche Abstriche in puncto Training machen. Hab´ mir also einen befristeten Vertrag rausgelassen: 1. November bis 31. März ... Laufband und bike werden zünftig strapaziert, der Trainingsplan abgearbeitet und ab 1. April geht es wieder raus ... Mein Problem bei Sport an kalter Luft: die Bronchien und die Nase (keine Erkältung aber die Nase macht mit klarem Rotz ziemlich dicht, da habe ich keinen Bock drauf :D )

MarcoZH
08.03.2016, 13:49
Ich meinte auch immer das sei zwingend nötig, wollte aber nie hin gehen.
Hab ich meine eigenes Fitnessstudio eingerichtet.

Resultat: ich benutze es ebenfalls kaum.
Einmal die Woche bin ich aber sicher im Fitnessraum, nämlich um abzustauben und Staub zu saugen...
:Lachen2:

KSS91
08.03.2016, 15:06
Ich meinte auch immer das sei zwingend nötig, wollte aber nie hin gehen.
Hab ich meine eigenes Fitnessstudio eingerichtet.

Resultat: ich benutze es ebenfalls kaum.
Einmal die Woche bin ich aber sicher im Fitnessraum, nämlich um abzustauben und Staub zu saugen...
:Lachen2:

Das sieht sehr gut aus, würde ich auch nehmen :)

Necon
08.03.2016, 15:15
Das sieht sehr gut aus, würde ich auch nehmen :)

Würde ich nicht machen. Auch wenn es gut aussieht aber damit kann man nicht vernünftig trainieren. Das Geld sollte man lieber in eine Langhantel, Rack, Trainingsbank und Gewichtsscheiben stecken. Da hat man mehr davon

flachy
08.03.2016, 15:57
Hallo liebe Leute,

mich interessiert brennend, ob Ihr in einem Studio angemeldet seid (und hin geht).

Ich habe hier in der Gegend gesucht und eines der günstigen Studios gefunden. Das liegt sogar auf meinem Heimweg. Trotzdem schwanke ich. Macht es überhaupt Sinn?

Besser geht's nicht, anmelden, auf dem Hin- oder Heimweg reingehen und losrocken!
Jede Stunde Athletik zahlt sich im Sommer aus!
Und den Schweinehund bekämpfst Du nirgends besser als im Gym.
Die ersten 10 Minuten hasst Du den Ruderergometer, die nächsten 20 Minuten hälste an den Oberkörpergeräten auch nur durch, damit sich das Duschen danach halbwegs lohnt.
Und wenn Du dann nach weiteren 30 Minuten den Hantel- und Beinbereich für die anderen Sportler wieder freigibst, dann nur mit der sanften Gewalt durch die Studiobetreiber, die Dich unter freiwilligem Zwang in den Cool Down Bereich zerren - bis zum nächsten Mal.
Der Scheiss macht im Winter echt süchtig!

Und als Hobbyathleten, die einer beknackten Sportart wie dem körperlich&monetär ruinierenden Ausdauerdreikampf frönen, sollten wir meiner Meinung nach jegliche abwertende Bemerkungen über die Marotten (von Kleiderordnung bis Fitness-Shakes) anderen Sportler im Gym - gern mit einem Augenzwinkern - vermeiden.

Die Studiosaison verhält sich wie das Fahren der Winterreifen am Auto und läuft ganz klar von "O bis O" - Oktober bis Ostern, dann muß der Sixpack sitzen.
Während dieser Zeit wirkt ein ordentliches Workout doppelt - erst im Studio beim Training und am Abend bzw. Morgen danach beim Lauf, der nach 90 Minuten Ganzkörpermarter im Gym in ein wahres Stolperfeuerwerk ausartet.
Wenn Du das durchstehst, knallt es dann in den Sommertagen, an denen es drauf ankommt, umso besser!
Denn wenn wir weder in Roth noch auf Hawaii vorne reinhalten können, auf der Strecke und im Zielbereich saugeil aussehen ist Pflicht - also ran an die Eisen.
Power On!

Vicky
08.03.2016, 17:49
Also Leute... ich habe mich in dem günstigen Studio angemeldet. Die Geräte fand ich top, alles da, was Frau braucht. Wirklich alles.

Publikum ist gut gemischt. Das finde ich eigentlich total interessant.

Danke Euch für die vielen Antworten. Ich fand es sehr interessant und habe auch jede einzelne Antwort gelesen. :Huhu:

LG!

Mattes87
08.03.2016, 18:53
Gut gemacht! Wirst du nicht bereuen! ;)

~anna~
08.03.2016, 20:16
Also Leute... ich habe mich in dem günstigen Studio angemeldet. Die Geräte fand ich top, alles da, was Frau braucht. Wirklich alles.


Was braucht Frau denn? :o

LidlRacer
08.03.2016, 20:20
Was braucht Frau denn? :o

Hauptsache, die Geräte sind pink! :Lachen2:

Vicky
08.03.2016, 20:30
Was braucht Frau denn? :o

Naja... ganz gute Freihanteln, ein oder zwei Geräte (mache aber mehr Freihanteltraining) ein paar Bänke zur Unterstützung, was für die Ärmchen, ein Spinningbike im Winter für janz übelstes Übelwetter, Leute zum beobachten und schwätzen... :Cheese: Tja... nun ja... Was soll ich denn zu hause. Da kennt mich doch jeder... (meine Katze.). Glaub mir... Athletik mit dem Katzenviech zu hause ist sehr nervig. Sie macht nämlich mit. :Cheese:

Sie haben Wackelbretter, diese Seile... deren Namen ich ständig vergesse (die mit den Schlaufen)...

Tja... ich brauche KEIN Solarium und auch kein CollagenDingsbums... Ne Dusche reicht mir.

loriot
09.03.2016, 00:31
Bin auch in nem (familiären) Fitnessstudio. Man hat mehr davon, wenn man sich mit den anderen versteht. Zumindest bei mir ist es so, dass man sehr viel voneinander lernen kann. Gerade auch was Korrekturen bei der korrekten Ausführung von Bewegungen angeht.
Ich finde es auch immer wieder schön zu sehen welche Defizite man teilweise hat. Da macht einem schnell mal die Hausfrau von nebenan, die eigentlich mehr die Kurse mitmacht um mit sinnvoller körperlicher Aktivität unter Leute zu kommen, was vor.

Muss jeder mit sich ausmachen ob es was (langfristig) für einen ist. Es darf nur kein großer organisatorischer Mehraufwand sein. Am besten man steht an der Rezeption und fragt sich wie man überhaupt hingekommen ist. :)

Zur Frage Kraft- und Lauftraining kombinieren. Ich würde immer erst das Krafttraining machen, da hier eine saubere Ausführung der Übungen zwingend erforderlich ist. Das betrifft auch das Kräfteverhältnis der Muskelgruppen bei der Übungsausführung. Um beim anschließenden Laufen nicht "auseinanderzufallen" sind bei mir die Beinübungen im ersten Teil des Krafttrainings integriert. Da haben die Beinmuskeln schon ne halbe Stunde Erholung beim Start zum Lauf. Wenn das nicht gehen sollte, würde ich einfach zwischen Krafttraining und Lauf ne Viertelstunde mit wenig Widerstand und relativ hoher Trittfrequenz auf dem Ergometer die Beine lockern.

~anna~
09.03.2016, 08:19
Naja... ganz gute Freihanteln, ein oder zwei Geräte (mache aber mehr Freihanteltraining) ein paar Bänke zur Unterstützung, was für die Ärmchen, ein Spinningbike im Winter für janz übelstes Übelwetter, Leute zum beobachten und schwätzen... :Cheese: Tja... nun ja... Was soll ich denn zu hause. Da kennt mich doch jeder... (meine Katze.). Glaub mir... Athletik mit dem Katzenviech zu hause ist sehr nervig. Sie macht nämlich mit. :Cheese:


Haha das mit der Katze kenn ich :Cheese: .

MarionR
09.03.2016, 08:56
Stickige Luft und teils seltsames Klientel. Nein Danke.
Besonders wegen dem seltsamen Klientel habe ich nach 1 jahr wieder gekündigt.
Mein Wunsch war, als ich hierher gezogen bin, eben das unter die Leute kommen beim Training. Beim Laufen und Rad fahren passiert das ja doch nicht so richtig... Aber unter diese Leute wollte ich dann doch nicht kommen :(
Jetzt nutze ich unsere Trainingsmöglichkeiten am Arbeitsplatz und mache morgens immer wieder Stabi-orientiertes Yoga. Mit 2 Katzen... glückliche Katze, Katzenbuckel, hungrige Katze zwischen den Beinen...:Cheese:

schoppenhauer
28.03.2016, 22:14
McFit Prenzlauer Berg. Unter der Woche vormittags, sehr angenehm.

Da freut sich der Tourist!

TiJoe
29.03.2016, 08:35
Ich hatte mich im Oktober hochmotiviert in einem Studio angemeldet, um ein wenig Ausgleichstraining zu betreiben.
Nach knapp vier Wochen habe ich mir eine neue Helmlampe gekauft und habe mich wieder abgemeldet!
Irgendwie bin und bleibe ich ein Outdoorsportler, in diesem Studio habe ich mich einfach sauunwohl gefühlt.
Meine Rolle habe ich diesen Winter auch nur dreimal für eine halbe Stunde genutzt, dann hatte ich die Schnauze voll und bin wieder raus in den Wald.
Dieser ganze "Zwift-Hype" ist für mich überhaupt nicht nachvollziehbar...

Ich liebe die Natur und will mich auch genau dort bewegen!

Gruß Joe

werner
29.03.2016, 14:53
...

Ich liebe die Natur und will mich auch genau dort bewegen!

Gruß Joe

+1 :Huhu:

Wie schön, das "mein" Freibad jetzt auch wieder auf hat.

Vicky
27.04.2016, 18:51
Kleine Rückmeldung... ich habe mich ja nun in dem Studio angemeldet. Ich gehe relativ regelmäßig hin... meist für bestimmte Trainings. Klar, jetzt gehe ich allgemein weniger ins Studio, weil auch ich lieber draußen bin. Aber das Krafttraining macht mir im Studio mehr Spaß. Ich habe da mehr Abwechslung.

Das Publikum ist sehr gemischt. Jeder macht seins. Also eigentlich alles super.

Für 20 Euro im Monat ist das echt absolut TOP.

T.U.F.K.A.S.
27.04.2016, 19:13
McFit Prenzlauer Berg. Unter der Woche vormittags, sehr angenehm.

Da freut sich der Tourist!

Da muss ich arbeiten :Lachen2: Deswegen kann ich da immer erst am Nachmittag / Abend hin. Sehe da aber eher weniger Touristen. Oder die fallen mir nicht auf :Cheese:

schoppenhauer
27.04.2016, 19:34
Sehe da aber eher weniger Touristen. :

Darum ja. :)

Dieser Mix aus stilvoll aufbereiteten Themenbereichen (super der Kampfsportbereich), B-Promis mit ihren Personal-Trainern, tätowierte Iren, Sportlern und interessanten Frauen hat mich schon überzeugt.

Vicky
27.04.2016, 19:35
Da muss ich arbeiten :Lachen2: Deswegen kann ich da immer erst am Nachmittag / Abend hin. Sehe da aber eher weniger Touristen. Oder die fallen mir nicht auf :Cheese:

Vielleicht meint er die janzen Prenzelschwaben (https://youtu.be/iGJaY666Wks)... :Cheese:

T.U.F.K.A.S.
27.04.2016, 19:42
Dieser Mix aus stilvoll aufbereiteten Themenbereichen (super der Kampfsportbereich), B-Promis mit ihren Personal-Trainern, tätowierte Iren, Sportlern und interessanten Frauen hat mich schon überzeugt.

Ich überlege grade, wo ich mich da eingruppiere... :Cheese: