PDA

Vollständige Version anzeigen : Kleine Schraube am Dura Ace Bremsschuh


jofloglo
07.03.2016, 09:15
Für was ist denn die kleine Kunststoffschraube an dem Bremsschuh?

http://www.barangbike.com/bicycle-disc-brakes-parts/465-shimano-dura-ace-r55c3-brake-pads.html

noam
07.03.2016, 09:27
Die hält den Belag im Schuh an der richtigen Stelle

jofloglo
07.03.2016, 09:33
Die hält den Belag im Schuh an der richtigen Stelle

Die Kunststoffschraube ????:Gruebeln:

maifelder
07.03.2016, 09:57
wenn der Belag runter ist, Schraube lösen und nen nen Bremsbelag rein, statt die ganze Bremse zu tauschen.

Hafu
07.03.2016, 10:04
Ihr redet aneinander vorbei. Joflogo sollte mal Fotos posten.

Die Madenschraube, die den Belag sichert ist aus Metall.

Wofür die Kunststoffschraube ist, die Jofloglo meint, weiß ich auch nicht genau.

Andere Hersteller verzichten auf diese komplett und Shimano nutzt sie auch nicht in jeder Rennradgruppe. Ich glaube die kunststoffschraube soll ein Schutz der felge sein, wenn der Bremsbelag komplett runtergefahren ist, damit dann nicht der Bremsschuh aus Metall, sondern eben nur die Kunststoffschraube an der felge kratzt und diese (in diesem seltenen Fall) somit nicht sofort irreparabel beschädigt wird.

Nomis
07.03.2016, 10:05
Für was ist denn die kleine Kunststoffschraube an dem Bremsschuh?

http://www.barangbike.com/bicycle-disc-brakes-parts/465-shimano-dura-ace-r55c3-brake-pads.html

Die Kunststoffschraube ????:Gruebeln:

Ich fahre auch Dura Ace an meinem RR, die kleine Kunstoffschraube ist mir aber noch nicht aufgefallen:confused:
Mit der Metallschraube wird der Belag fixiert wie die Kollegen schon geschrieben haben. Kann mir nur vorstellen, dass es eine Art "Verschleißwarnung" ist, d.h. du fährst den Belag runter bis auf die besagte Kunststoffschraube, diese beschädigt dann nicht deine Bremsflanke.
Kann auch totaler Mist sein was ich hier verzapfe... also bitte nicht steinigen :)

jofloglo
07.03.2016, 10:17
Danke euch, ich werd sie mal als "Verschleißwarnung" abhaken.

@ Hafu: Bild/Link ist doch dabei!

deirflu
07.03.2016, 10:39
Und wieder einmal helfen die Shimano Bedienlungsanleitungen weiter:Cheese:

http://si.shimano.com/php/download.php?file=pdf/ev/EV-BR-9010-R-3462A.pdf

Hier werden sie als "Tire Guide" bezeichnet.

Nomis
07.03.2016, 10:51
Ok somit war die Theorie mit der "Verschleißwarnung" quatsch. Dazu müsste die Schraube auch auf Höhe des Bremsbelages sein, was sie nicht ist.

Nächste Theorie dank der Bedienungsanleitung von deirflu: "tire guide" heißt für mich übersetzt "Reifenführung", was wollen sie uns damit sagen :Gruebeln:

Nomis
07.03.2016, 11:04
Habe hier noch eine Erklärung im Netz gefunden:

"The 'tire guide' screws are for deep section carbon fibre rims.

The idea of the brake shoe holder is that you replace just the rubber bit, not the entire shoe. In this way you do not lose your settings, as happens when you replace the entire brake block, not just the rubber bit.

For speedy wheel swapping, i.e. in race conditions, the 'tire guide' exists. These have been round for a few decades and were originally conceived with square, box section rims in mind, e.g. original 'Mavic' rims such as the MA40.

The problem with deep section rims and tire guides is that, when the brake wears down, the rim can come in contact with the tire guide. The last thing the rim needs is to be scored all the way round by the metal tire guide. This could damage the rim beyond its cosmetic appearance. As for the brake block, the last thing it needs is for the tire guide part of it to be damaged by being worn off onto the rim. This would not be a problem if the whole brake block was swapped out when worn, but, nowadays, it is just the rubber bit that gets swapped out.

Enter the 'tire guide screws'. These are made of a plastic that wears away quicker than metal does. So, when the brakes are worn, the plastic shoe hits the deep section of the aero rim instead of the metal tire guide. The rider notices this through what the brakes feel and sound like, to hopefully cotton on that it is time to put some new brake block inserts in. Instead of the brake block holders and the rim getting damaged, these simple plastic screws get worn down."


Somit war meine 1. Theorie gar nicht ganz falsch.
Die Kunststoffschraube dient zum Schutz von Carbonfelgen wenn im Renneinsatz, wofür DA ja eigentlich entwickelt ist :Cheese:, der Bremsbelag komplett runtergebremst wird.
Da stellt sich mir die Frage: "Warum geh ich mit 1 oder 2 mm Bremsbelägen an den Start?
Mir liegt noch was an meinem Leben und deshalb tausche ich die Beläge lieber zu früh als zu spät. :cool:

sybenwurz
07.03.2016, 11:36
"Warum geh ich mit 1 oder 2 mm Bremsbelägen an den Start?
Musst du nicht.
Ich kann mir Felge-Bremsgummi-Varianten vorstellen (bzw. habs auch schon live gesehn) die nach ner Abfahrt in den Alpen weg sind.

Nomis
07.03.2016, 12:43
Musst du nicht.
Ich kann mir Felge-Bremsgummi-Varianten vorstellen (bzw. habs auch schon live gesehn) die nach ner Abfahrt in den Alpen weg sind.

Da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt bzw. hast du mich falsch verstanden.
Es sollte heißen: "Warum geht MAN mit 1 oder 2 mm Bremsbelag an den Start"?
Naja solange mich keiner wegen nichtfunktionierender Bremsen von der Straße schießt kann wegen mir jeder an den Start gehen wie er will, wegen mir auch ohne Bremsbelag ;)

runningmaus
07.03.2016, 13:10
@Nomis: Bei Dreckwetter können sich auch 5 mm Bremsbelag an einem Tag in den Alpen in Wärme und Geschmier auflösen :Huhu:

Nomis
07.03.2016, 15:09
@Nomis: Bei Dreckwetter können sich auch 5 mm Bremsbelag an einem Tag in den Alpen in Wärme und Geschmier auflösen :Huhu:

@runningmaus: Du bist also so eine Bremse ;)

sybenwurz
07.03.2016, 15:11
...bzw. hast du mich falsch verstanden.

Nein, hab ich nicht.
Es gibt wie geschrieben Szenarien, bei denen die Bremsklötze nach ein paar Kilometern Abfahrt weg sind, selbst wenn man/er/sie/du mit neuen an den Start gehst.

Nomis
07.03.2016, 15:25
Nein, hab ich nicht.
Es gibt wie geschrieben Szenarien, bei denen die Bremsklötze nach ein paar Kilometern Abfahrt weg sind, selbst wenn man/er/sie/du mit neuen an den Start gehst.

Und was wäre das bitte für ein Szenario? Also wenn ich an den Endura Alpentraum denke, dort bin ich nicht mit neuen Belägen gestartet und musste sie danach nicht sofort tauschen.

noam
07.03.2016, 15:29
Lange Trockenperiode mit gescheit Sahara Südwind. Also ordentlich Dreck in der Luft. Und darauf folgend leichter Regen, so dass der Dreck den Weg auf die Straße und in dein Bremssystem findet. Dazu noch weiche Bremsbeläge und gefangen in einer Bremsenschleifenlassergruppe ohne Überholmöglichkeit und du kannst ihnen beim dahinschmelzen zuschauen.


Brechsand ist auch so ein Bremsenvernichter im Zusammenhang mit Nässe. Unglaublich wie schnell an meinem Demo die neuen Bremsbeläge der Saint in regnerischen Bikeparktagen dahinschmelzen

sybenwurz
07.03.2016, 15:33
Also wenn ich an den Endura Alpentraum denke, dort bin ich nicht mit neuen Belägen gestartet und musste sie danach nicht sofort tauschen.

Da scheint Shimano ein grösseres Erfahrungspotential zu haben als du mit n=1.
Ich hab wie oben geschrieben auch schon Fälle gehabt, wo der Kunde meinte, die Klötze seien nach einem Tag in den Alpen mit ein paar Pässen weg gewesen.
War auch, das ist aber zunächst ne andere Baustelle, auch schon auf 24h-Endurorennen, wo aufgrund miesen Wetters nach vier Stunden alle rumgerannt sind und verzweifelt Bremsklötze gesucht haben.
Dasses bei Regen und da speziell nochmal auf dreckigen Strassen besser schmirgelt (und dennoch schlechter bremst), haben wohl die meisten schon selbst erlebt.

Edit meint, noam war etwas schneller.