Vollständige Version anzeigen : Maltodextrin Ernährungskonzept für LD
Es gibt Tests das die Aero-flaschen gar nix bringen. Hab zwar auch eine weil es so schön schnell aussieht, aber wenn praktische Dinge dagegen sprechen würde ich die normale wählen.
Trillerpfeife
26.12.2017, 11:43
hab auch eine Aeroflasche am Lenker / Auflieger. Die ist für Wasser und oder Iso.
Da kann ich immer trinken wenn mir danach ist. Bei den Verpflegungsstellen wird die Flasche dann wieder aufgefüllt.
Michi1312
26.12.2017, 13:50
hab auch eine Aeroflasche am Lenker / Auflieger. Die ist für Wasser und oder Iso.
Da kann ich immer trinken wenn mir danach ist. Bei den Verpflegungsstellen wird die Flasche dann wieder aufgefüllt.
ja ich meinte eine aero-flasche für den rahmen...
zwischen den auflegern hab ich so und so auch eine für wasser...
ja ich meinte eine aero-flasche für den rahmen...
zwischen den auflegern hab ich so und so auch eine für wasser...
Hast Du hinterm Satteln noch eine? Für die LD hatte ich das Quali-Gel in einer 750 ml Flasche am Lenker und eine Wasserflasche hinterm Sattel. Im Rahmen hatte ich gar nix und auch alle Halter abmontiert :Cheese:
Michi1312
26.12.2017, 17:36
Hast Du hinterm Satteln noch eine? Für die LD hatte ich das Quali-Gel in einer 750 ml Flasche am Lenker und eine Wasserflasche hinterm Sattel. Im Rahmen hatte ich gar nix und auch alle Halter abmontiert :Cheese:
nein, der platz hinterm sattel ist für werkzeug und ersatzmaterial reserviert....
Moin!
Machs nicht zu dickflüssig, lieber 2 Flaschen oder mit 'normalen ' Gel ergänzen ....
Ich hab in HH 750 ml Malto hinter dem Sattel gehabt, noch Mal 400 ml in einer Aeroflasche, das in der Aeroflasche war aber zu dick und ich konnte kaum trinken ...
Musste dann auf Streckengel ausweichen. Werde ich beim nächsten Mal von vornherein so machen bzw. ein paar Gel mitnehmen ... viel ist's ja nicht ...
Gruss Jan
Michi1312
26.12.2017, 17:47
die testmischung die ich gemacht habe war durch den honig zwar zäh aber nicht so das man es nicht trinken konnte...war von der konsizenz her wie ein gel.....und wasser nachtrinken muss/sollte man so und so...
also daran solls nicht liegen...
Evtl. reichst Du, wenn Du 600 ml Gel in der Aero-Flasche hast und den Rest an Gel flüssiger in die Flasche am Auflieger, mit so viel Wasser, dass Du nichts dazu trinken musst. Wenn die leer ist, wirfst Du sie weg und nimmst dann nur noch reines Wasser auf, welches Du zum Gel in der Aeroflasche trinkst.
Michi1312
26.12.2017, 19:06
also für mich gibts zwei varianten:
1. Aeroflasche im Rahmen mit dem Gel-Gemisch plus den Rest als Gels in der Oberrohrtasche und 2 im Trikot - als Reserve.
Hätte so Pi mal Daumen gesagt, dass ich mit 5 zusätzlichen Gels auskommen sollte. 4 kriege ich ganz leicht in die Bentobox und falls die nicht reichen hätte ich noch 2 im Trikot. Die Gels kann ich nachdem die Pampe aus der Flasche leer ist noch in den letzten 90min dann nehmen kann bzw. auch mal zwischendurch eines Zwecks Geschmacksvariation....
2. Einfach eine eine "normale" 0,75ml-Flasche im Rahmen nehmen und das Gel einfüllen.
Hätte zwar eventuell aerodynamsiche Nachteile, aber den Vorteil das alles was ich an Gel brauche da reinpasst und ich keine Fummelei mit den Gels aus der Oberrohrtasche habe.....vielleicht hebt sich das wieder auf? :Lachen2:
Na das sind Sorgen :Cheese:
Ideal wäre eine 0,75l Aeroflasche, wo alles rein passt:
Da hätte ich die gefunden - aber ob die was daugt?
Von Aliexpress (https://de.aliexpress.com/item/Aero-Triathlon-Water-Bottle-Cage-and-Holder-Time-Trial-Bikes-Drink-Bottle-Cage-White-Color-750ml/32822400952.html?spm=a2g0x.search0104.3.9.3J8CnU&ws_ab_test=searchweb0_0,searchweb201602_2_10152_10 065_5000015_10151_10344_10068_10342_10547_10343_51 102_10340_10341_10548_5130015_10609_10084_10083_10 304_10307_10302_5080015_10312_10059_10313_10314_10 534_100031_10604_10103_10605_10594_5060015_10142_1 0107,searchweb201603_2,ppcSwitch_5&algo_expid=1d261644-1dad-4253-bb9c-213114372785-1&algo_pvid=1d261644-1dad-4253-bb9c-213114372785&rmStoreLevelAB=5)
Bewertungen sind nicht so schlecht...
MatthiasR
27.12.2017, 10:25
...und meine gewünschten Radzeit (5:45h) --> 1g KH/kg Körpergewicht, mal im Verhältnis dazu setze, dann hat das Gemisch bei mir 800ml....ich würde aber gern die Pampe in einer Aeroflasche transportieren.
Problem dabei: die hat aber nur 600ml....
Mit Verlaub: Bei einer angestrebten Radzeit von 5:45 musst du dir über die 0,2 Watt, die eine Aeroflasche vielleicht gegenüber einer konventionellen Flasche bringt, nun wirklich keine Gedanken machen.
Gruß Matthias
Trillerpfeife
27.12.2017, 11:08
also für mich gibts zwei varianten:
1. Aeroflasche im Rahmen mit dem Gel-Gemisch plus den Rest als Gels in der Oberrohrtasche und 2 im Trikot - als Reserve.
Hätte so Pi mal Daumen gesagt, dass ich mit 5 zusätzlichen Gels auskommen sollte. 4 kriege ich ganz leicht in die Bentobox und falls die nicht reichen hätte ich noch 2 im Trikot. Die Gels kann ich nachdem die Pampe aus der Flasche leer ist noch in den letzten 90min dann nehmen kann bzw. auch mal zwischendurch eines Zwecks Geschmacksvariation....
2. Einfach eine eine "normale" 0,75ml-Flasche im Rahmen nehmen und das Gel einfüllen.
Hätte zwar eventuell aerodynamsiche Nachteile, aber den Vorteil das alles was ich an Gel brauche da reinpasst und ich keine Fummelei mit den Gels aus der Oberrohrtasche habe.....vielleicht hebt sich das wieder auf? :Lachen2:
Na das sind Sorgen :Cheese:
Ideal wäre eine 0,75l Aeroflasche, wo alles rein passt:
Da hätte ich die gefunden - aber ob die was daugt?
Von Aliexpress (https://de.aliexpress.com/item/Aero-Triathlon-Water-Bottle-Cage-and-Holder-Time-Trial-Bikes-Drink-Bottle-Cage-White-Color-750ml/32822400952.html?spm=a2g0x.search0104.3.9.3J8CnU&ws_ab_test=searchweb0_0,searchweb201602_2_10152_10 065_5000015_10151_10344_10068_10342_10547_10343_51 102_10340_10341_10548_5130015_10609_10084_10083_10 304_10307_10302_5080015_10312_10059_10313_10314_10 534_100031_10604_10103_10605_10594_5060015_10142_1 0107,searchweb201603_2,ppcSwitch_5&algo_expid=1d261644-1dad-4253-bb9c-213114372785-1&algo_pvid=1d261644-1dad-4253-bb9c-213114372785&rmStoreLevelAB=5)
Bewertungen sind nicht so schlecht...
mir war auch wichtig das ich die Gelflasche nicht verliere. Die von dir verlinkte Aeroflasche sieht für mich so aus als ob sie bei Kopfsteinpflaster oder einem übesehenen Schlagloch nicht im Flaschenhalter bleibt. Wenn du sie kaufst täte ich das vorher testen.
Hab am Sattel noch einen Flaschenhalter, da sind mir schon Flaschen rausgefallen auf Kopfsteinpflaster.
Ist immerhin deine ganze Brotzeit drin. Geht zwar auch ohne, also mit den Gels und Riegeln des Veranstalters. Die eigene Flasche zu haben empfinde ich aber als stressfreier.
Michi1312
28.12.2017, 07:50
Mit Verlaub: Bei einer angestrebten Radzeit von 5:45 musst du dir über die 0,2 Watt, die eine Aeroflasche vielleicht gegenüber einer konventionellen Flasche bringt, nun wirklich keine Gedanken machen.
Gruß Matthias
Ja das hab ich mir auch schon überlegt...und es soll ja Leute gegeben haben , die auch ohne sowas eine recht passable radzeit geschafft haben :D ...wieviel bzw wie lang das dann letztendlich sein wird - wird sich trainingamässig erst im Laufe des Frühjahrs herausstellen... ;)
Aber gut das es Varianten gibt wo ich mich selbst verpflegen kann...
Die normale radfladche is mir insofern lieber, weil sie rund und durchsichtig ist und ich mir Markierungen für den Stunden-Verbrauch draufmachen kann...
pschorr80
15.10.2018, 15:23
Wer noch MyProtein-Malto braucht:
Die verkaufen derzeit den 2,5kg-Sack zu 5,99 Euro. Davon geht noch 15% für die Herbst-Aktion ab. Macht dann 2,03 Euro/kg
Dextrose haben sie auf 2,54 Euro/kg gesenkt.
100 Tabletten 200mg-Koffein kosten 2,37 Euro.
Wie mischt ihr das ganze eigentlich an? Wenn ich 200g Malto in eine Trinkflasche gebe, dann ist die Flasche voll Pulver. Wasser passt schon kaum mehr rein und selbst mit viel Schütteln bleibt da mehr Klumpen als Gel. Dann soll da auch noch zäher Honig rein, das mischt sich doch nie?:confused:
Ulmerandy
29.05.2019, 08:22
Wie mischt ihr das ganze eigentlich an? Wenn ich 200g Malto in eine Trinkflasche gebe, dann ist die Flasche voll Pulver. Wasser passt schon kaum mehr rein und selbst mit viel Schütteln bleibt da mehr Klumpen als Gel. Dann soll da auch noch zäher Honig rein, das mischt sich doch nie?:confused:
Also ich rühr das alles im Messbecher mit einem Stabmixer zusammen - funktioniert super gibt keine Klumpen beim Umfüllen in die Flasche.
Gruß Andy
Danke, werde ich dann bei Gelegenheit testen.
Trillerpfeife
29.05.2019, 22:48
Wie mischt ihr das ganze eigentlich an? Wenn ich 200g Malto in eine Trinkflasche gebe, dann ist die Flasche voll Pulver. Wasser passt schon kaum mehr rein und selbst mit viel Schütteln bleibt da mehr Klumpen als Gel. Dann soll da auch noch zäher Honig rein, das mischt sich doch nie?:confused:
ich mach das genauso wie Pfannkuchenteig. Man nehme eine grosse Schüssel .....
Moin!
Ich misch das direkt in der Flasche, eine Nacht im Kühlschrank stehen lassen wirkt bei mir Wunder ...
Gruss Jan
Ich giesse das Pulver mit Kaffee auf, heiß! Da löst sich der Zucker super und Koffein ist auch gleich drin!:Blumen:
Solution
31.05.2019, 22:46
Sind 200g für eine 750ml Flasche nicht ganz schön viel?
gaehnforscher
01.06.2019, 00:28
Sind 200g für eine 750ml Flasche nicht ganz schön viel?
Nö geht auch in 500 ml ;) aber warmes Wasser zum anrühren nehmen ist nicht verkehrt. Evtl. /ggf. danach noch mal in den Kühlschrank.
Moin!
Ich hab in meiner 600ml-Aeroflasche normalerweise die Ration für rd. 3 Stunden, also ca. 270g. Das geht gut und bleibt schön flüssig. Ich hab für mich festgestellt, dass sich die Suppe nach einer Nacht im Kühlschrank sauber auflöst, so mach ich das für den WK jetzt immer ...
Gruss Jan
Wir füllen immer alles direkt in die Flasche und schütteln einfach nur kräftig - klappt wunderbar.
Trirun777
02.07.2019, 12:47
Hallo,
Ich habe eine Frage zum Film von Arne dazu. Hoffe ich darf die Frage hier stellen:
Dort steht ja immer die Angabe für 1 Liter und für 0,7 Liter. Ich verstehe jetzt nicht genau wie ich mir jetzt die Mischung machen soll. Ich brauche sie für 5 Stunden und wiege circa 80 kg. Nehme ich dann den 1 Liter Wert einfach mal 5? Ich muss das ganze ja dann trotzdem in eine 0,7 Liter Flasche füllen.
Liebe Grüße
Klugschnacker
02.07.2019, 12:56
Hallo,
Ich habe eine Frage zum Film von Arne dazu. Hoffe ich darf die Frage hier stellen:
Dort steht ja immer die Angabe für 1 Liter und für 0,7 Liter. Ich verstehe jetzt nicht genau wie ich mir jetzt die Mischung machen soll. Ich brauche sie für 5 Stunden und wiege circa 80 kg. Nehme ich dann den 1 Liter Wert einfach mal 5? Ich muss das ganze ja dann trotzdem in eine 0,7 Liter Flasche füllen.
Liebe Grüße
Du nimmst das Pulver für 5 Stunden und füllst es in eine große Radflasche. Sie ist dann vermutlich fast voll. Jetzt füllst Du Wasser auf, bis die Flasche ganz voll ist. Das ist Dein Konzentrat.
Dazu nimmst Du unterwegs jeweils Wasser auf, Richtwert für die Langdistanz ein Liter pro Stunde.
Es kann helfen, wenn Du Dir auf die Flasche mit dem Konzentrat mit Edding vier Markierugen anbringst, die jeweils die Menge für eine Stunde markieren. Am besten geht das mit einer durchsichtigen Radflasche.
Daumenregel: Für jeden Schluck von dem Konzentrat müssen 6-7 Schluck Wasser dazu. Wenn Du zusätzlichen Durst hast, gerne auch mehr Wasser.
:Blumen:
Trirun777
02.07.2019, 21:08
Du nimmst das Pulver für 5 Stunden und füllst es in eine große Radflasche. Sie ist dann vermutlich fast voll. Jetzt füllst Du Wasser auf, bis die Flasche ganz voll ist. Das ist Dein Konzentrat.
Dazu nimmst Du unterwegs jeweils Wasser auf, Richtwert für die Langdistanz ein Liter pro Stunde.
Es kann helfen, wenn Du Dir auf die Flasche mit dem Konzentrat mit Edding vier Markierugen anbringst, die jeweils die Menge für eine Stunde markieren. Am besten geht das mit einer durchsichtigen Radflasche.
Daumenregel: Für jeden Schluck von dem Konzentrat müssen 6-7 Schluck Wasser dazu. Wenn Du zusätzlichen Durst hast, gerne auch mehr Wasser.
:Blumen:
Danke Arne :Blumen:
JumpungJackFlash
02.07.2019, 23:14
Du nimmst das Pulver für 5 Stunden und füllst es in eine große Radflasche. Sie ist dann vermutlich fast voll. Jetzt füllst Du Wasser auf, bis die Flasche ganz voll ist. Das ist Dein Konzentrat.
Dazu nimmst Du unterwegs jeweils Wasser auf, Richtwert für die Langdistanz ein Liter pro Stunde.
Es kann helfen, wenn Du Dir auf die Flasche mit dem Konzentrat mit Edding vier Markierugen anbringst, die jeweils die Menge für eine Stunde markieren. Am besten geht das mit einer durchsichtigen Radflasche.
Daumenregel: Für jeden Schluck von dem Konzentrat müssen 6-7 Schluck Wasser dazu. Wenn Du zusätzlichen Durst hast, gerne auch mehr Wasser.
:Blumen:
Kleine Korrektur, wenn´s erlaubt ist:
Fülle zuerst etwas Wasser in die Flasche, danach soviel Pulver bis sich nichts mehr auflöst, dann ETWAS Wasser dazu, usw.
Wenn Du das ganze Pulver in die Flache füllt und das Wasser on top, hast Du ggf. Schwierigkeiten alles aufzulösen.
Das ist so meine Erfahrung.
Ich benutze übrigens die XTREM 1 liter Pulle aus dem Blumenladen. Bei 80g Malto +10g Fructose pro Liter Trinkflüssigkeit läßt sich das Konzentrat gut herstellen.
Alles Gute :Blumen:
captain hook
03.07.2019, 08:08
Wenn es zu dick wird und sich schlecht auflöst außerhalb der Flasche auflösen. Mit warmen Wasser und Rührgerät/Mixer. Da wundert man sich wieviel Malto man da rein bekommt.
JumpungJackFlash
03.07.2019, 09:28
Wenn ich im Auto zum LD WK gefahren bin, hatte ich meinen SG Stab mit....
captain hook
03.07.2019, 09:38
Wenn ich im Auto zum LD WK gefahren bin, hatte ich meinen SG Stab mit....
Kannst ja vorher mischen
Ich habe mal für eine ganz lange Radtour 700g KH (Malto/Fructose) in eine 800ml Flasche gemacht. Das war aber dann wirklich Gel und man musste es aus der Flasche saugen. Mit solchem Konzentrat sollte man aber die Verpflegung für eine LD locker in eine kleine 5dl Flasche bekommen, was ja unter Umständen aerodynamischer sein kann. Ohne Mixer geht das aber nicht...
Das "aims-gel"
Quali-Gel V2.0
5g Salz (=2g Na)
231g 12er Maltodextrin (=220g KH)
138g Honig (=110g KH -> 55g Dextrose + 55g Fruktose)
330ml Traubensaft (=54g KH -> 27g Dextrose + 27g Fruktose)
X ml Wasser bis die Flasche voll ist
Ich bin spät dran, will das aber noch testen bis zum WK (3,5 Wochen). Frage: 220g KH reichen etwa für 3h radfahren, ich brauche aber locker 5:30h, kann ich dann zusätzlich auf dem Rad 3 Riegel essen? Und trinke ich echt nur Wasser, kein Iso? Oder soll ich mehr davon mischen?
captain hook
03.07.2019, 11:13
Ich bin spät dran, will das aber noch testen bis zum WK (3,5 Wochen). Frage: 220g KH reichen etwa für 3h radfahren, ich brauche aber locker 5:30h, kann ich dann zusätzlich auf dem Rad 3 Riegel essen? Und trinke ich echt nur Wasser, kein Iso? Oder soll ich mehr davon mischen?
Pro Stunde ca 1gr kh pro kg. Kommt drauf an, wieviel kh deine Riegel haben. Wenn Dreisatz funktioniert... 220 gr in 3h dann ca 400 gr in 5,5h. Solltest du aufgelöst bekommen. Mindestens in einer großen Trinkflasche. Mehr als die besagte Menge würde ich vorher ausprobieren. Auf genug Natrium achten.
Pro Stunde ca 1gr kh pro kg. Kommt drauf an, wieviel kh deine Riegel haben. Wenn Dreisatz funktioniert... 220 gr in 3h dann ca 400 gr in 5,5h. Solltest du aufgelöst bekommen. Mindestens in einer großen Trinkflasche. Mehr als die besagte Menge würde ich vorher ausprobieren. Auf genug Natrium achten.
Die Riegel haben so 25g pro Riegel. Ich muss gestehen, ich esse auch manchmal Kekse. Mir vergeht bei dem ganzen Sportzeug oft der Appetit und ich finde Oreos ganz toll (vertrag ich auch). 5 kleine Oreos haben auch 25g. Also plane ich 3 Riegel+5 Oreos =100g KH. Das heißt es fehlen immer noch fast 100g. Also würde ich sagen, ich mach die 1,5 fache Menge und verteil das auf 2 Flaschen, dann ist die Konsistenz auch einfacher... und dazu noch ne Falsche Wasser und fertig ist das Ding, oder?
captain hook
03.07.2019, 11:46
Die Riegel haben so 25g pro Riegel. Ich muss gestehen, ich esse auch manchmal Kekse. Mir vergeht bei dem ganzen Sportzeug oft der Appetit und ich finde Oreos ganz toll (vertrag ich auch). 5 kleine Oreos haben auch 25g. Also plane ich 3 Riegel+5 Oreos =100g KH. Das heißt es fehlen immer noch fast 100g. Also würde ich sagen, ich mach die 1,5 fache Menge und verteil das auf 2 Flaschen, dann ist die Konsistenz auch einfacher... und dazu noch ne Falsche Wasser und fertig ist das Ding, oder?
Fett in den Keksen reduziert die Aufnahme der kh. Das würde ich lassen. Alternativ Salzstange vielleicht?!
Für 400 gr kh brauchst du bei knapp 10 % Gemisch in Summe 4l Wasser zum reinspühlen.
Klugschnacker
03.07.2019, 13:19
Ist das ein wichtiges Rennen (blöde Frage)? Falls ja, halte ich das Quali-Gel bei all seinen möglichen Vorzügen für riskant. Denn das Rezept mit Honig und Fruchtsaft bringt neben den verschiedenen Zuckerarten noch einige Begleitstoffe mit, die Dir möglicherweise auf den Magen schlagen könnten, und eigentlich unnötig sind. Und ob Du unter Rennbedingungen Fructose verträgst, wissen wir nicht.
Kochsalz, Maltodextrin und Fructose kannst Du auch in Reinform als Pulver kaufen und zu einem Konzentrat mit Wasser verrühren. Das hat neben der Reinheit noch den Vorteil, dass Du kritische Bestandteile, wie Fructose, frei dosieren oder durch einen weniger kritischen Zucker (Haushaltszucker) ersetzen kannst. Je nach dem, wie Du die Mischung verträgst.
Ein Rezept nach wissenschaftlichen Vorgaben, sowie Möglichkeiten der individuellen Anpassung habe ich in dieser Sendung dargestellt (https://tv.triathlon-szene.de/Detail_Artikel_jump.lasso?JumpID=35075).
:Blumen:
hanse987
03.07.2019, 17:17
Ich bin spät dran, will das aber noch testen bis zum WK (3,5 Wochen). Frage: 220g KH reichen etwa für 3h radfahren, ich brauche aber locker 5:30h, kann ich dann zusätzlich auf dem Rad 3 Riegel essen? Und trinke ich echt nur Wasser, kein Iso? Oder soll ich mehr davon mischen?
Hast du das Rezept auch durchgelesen? Dies hat 384g KH. (220g KH Malto, 110g KH Honig, 54g KH Traubensaft). Dies reicht schon für etwa 5h.
Hast du das Rezept auch durchgelesen? Dies hat 384g KH. (220g KH Malto, 110g KH Honig, 54g KH Traubensaft). Dies reicht schon für etwa 5h.
Oh, mea culpa, ich hab natürlich nur auf die KH aus dem Malto geachtet. Das ist dann natürlich schon einiges und ich bräuchte nur noch 2 Riegel dazu.
Ok, keine Oreos sondern Salzstangen, wäre auch ok. Hauptsache nix klebriges.
Wichtiges Rennen... naja, schon, ist immerhin ein Ironman und das mach ich nicht alle Tage :-D Jetzt bin ich wieder verunsichert, weil hier doch eigentlich alle sehr positiv Erfahrungen damit gemacht haben. Ich habe noch zwei Einheiten, wo ich das Gemisch testen kann. Da ich bei der LD nicht intensiv aber sehr lange Sport mache, ist es eh eine Wundertüte was passiert, denn das kann ich im Training so nicht simulieren.
Bislang war meine Verpflegung immer Isodrink+extra Malto+Riegel und 1-2 Gels, überhaupt nicht wissenschaftlich und auch nicht gut. Jetzt wollte ich es mal professioneller angehen. Ich war in meinen 9 Jahren Triathlonleben noch nie auf dem Dixi im WK, würde also vermuten, dass mein Magen sehr robust ist.
Das einzige was mir etwas Bedenken macht ist der Honig, denn da ich den eigentlich nicht mag, hab ich in meinem Leben im Prinzip nie Honig gegessen. Aufgelöst in der Plörre wäre es geschmacklich für mich egal aber ich frage mich ob ich die Verträglichkeit noch rechtzeitig testen kann.
baleno15
03.07.2019, 18:31
Aber warum möchtest Du etwas ändern was all die Wettkämpfe vorher gut funktioniert hat :confused:
Nicht dass der Schuss mangels Erfahrungswerte nach hinten losgeht. Zumal Du schreibst, dass Du Honig auch so noch nie gegessen hast. Mir wäre das zu riskant ;)
Aber warum möchtest Du etwas ändern was all die Wettkämpfe vorher gut funktioniert hat :confused:
Nicht dass der Schuss mangels Erfahrungswerte nach hinten losgeht. Zumal Du schreibst, dass Du Honig auch so noch nie gegessen hast. Mir wäre das zu riskant ;)
Naja, "gut" ist relativ. Ich hatte immer einen total "dicken" Bauch beim laufen, der immer größer wurde. Gut, es gab nie Dixi Stopps aber so richtig angenehm war das nicht. keine Ahnung obs vielleicht besser geht?
Ich werde den Honig allerdings dann doch weglassen und Dextrose+Fructose pur kaufen und die entsprechenden Mengen verwenden. Den Film gucke ich mir auch noch an.
pschorr80
04.07.2019, 18:27
Ich werde den Honig allerdings dann doch weglassen und Dextrose+Fructose pur kaufen und die entsprechenden Mengen verwenden. Den Film gucke ich mir auch noch an.
Honig ist auch nicht Honig. Die einzelnen Sorten haben erhebliche Unterschiede im Verhältnis Traubenzucker zu Fruchtzucker.
PattiRamone
05.07.2019, 17:44
Ich frage mich: wäre es nicht besser statt 50% Fructose/Dextrose einfach 100% Dextrose zu nehmen?
Wenn ich sowas lese:
Glucose wird sehr gut verwertet und findet über das Blut im gesamten Körper (Gehirn, Muskelgewebe, später Fettgewebe) dankbare Abnehmer.
Fructose absorbiert der Körper hingegen nicht besonders gut . Sie gerät direkt in den Blutstrom und kann nach aktuellem Kenntnisstand nur zu 10% verwendet werden.
Quelle: https://www.urgeschmack.de/was-ist-der-unterschied-zwischen-glucose-und-fructose/
Klugschnacker
05.07.2019, 18:00
Ich frage mich: wäre es nicht besser statt 50% Fructose/Dextrose einfach 100% Dextrose zu nehmen?
Auf der Mittel- und Langdistanz? Nein zu beidem! :Blumen:
PattiRamone
05.07.2019, 18:45
Auf der Mittel- und Langdistanz? Nein zu beidem! :Blumen:
Okay, jetzt bin ich verwirrt... Ich habe das bisher auf allen Langdistanzen wie beschrieben mit Maltro, Fructose, Dextrose und Salz gemischt :o
Also nur Maltrodextrin und Salz?
Klugschnacker
05.07.2019, 20:03
Äh, ich sagte, dass ich weder 50% Fructose/Dextrose noch 100% Dextrose nehmen würde. Das war doch Deine Frage.
:Blumen:
captain hook
05.07.2019, 20:16
Okay, jetzt bin ich verwirrt... Ich habe das bisher auf allen Langdistanzen wie beschrieben mit Maltro, Fructose, Dextrose und Salz gemischt :o
Also nur Maltrodextrin und Salz?
Malto ist insgesamt gut verträglich. Fructose kommt dazu um die kh Aufnahme über einen anderen Kanal zusätzlich zu ermöglichen, ist aber für einige Menschen kritisch. Man schafft damit vielleicht 10 oder 15gr mehr pro Stunde rein - vielleicht, wenn man es verträgt. Das ganz kurzkettige Zeug wie Dextrose und Glucose... Kann man machen, muss man eher nicht. Salz ist essentiell.
Malto ist insgesamt gut verträglich. Fructose kommt dazu um die kh Aufnahme über einen anderen Kanal zusätzlich zu ermöglichen, ist aber für einige Menschen kritisch. Man schafft damit vielleicht 10 oder 15gr mehr pro Stunde rein - vielleicht, wenn man es verträgt. Das ganz kurzkettige Zeug wie Dextrose und Glucose... Kann man machen, muss man eher nicht. Salz ist essentiell.
Dextrose ist denke ich nur ein anderer Name für Traubenzucker bzw. Glukose.
Darf ich fragen wie viel Kohlenhydrate Du pro Stunde zugeführt hast bei den Duathlons in Zofingen?
Ich denke, es kommt schon auch darauf an wie stark man ist.
Du kannst bzw. konntest (bist ja kein Läufer mehr) pro Stunde bestimmt so 1000 kcal/h verbrennen und bist ja eher recht leicht.
Im Fünferschnitt verbrennt man bei sagen wir mal 70 Kilo ca. 750 kcal.
Wenn man da stündlich 60 oder 80 g Zucker einwirft, sind das immerhin rund 240 oder 320 kcal, was immerhin 32 bzw. knapp 43 % sind von dem genannten Gesamtumsatz enjtspricht.
Und ich denke den genannten Umsatz bei ca. 70 Kilo stündlich packen nur sehr gute Hobbylangstreckler.
captain hook
06.07.2019, 12:28
Ich war unkreativ. Sponsor long energy Cola only. Aus der Erinnerung ca 80 bis 90gr kh pro h aufm Rad, beim Laufen konnte ich nicht soviel trinken. Ist in zofingen aber auch meistens nicht so warm. Würde schätzen, dass ich da eher nur noch 70gr pro h geschafft hab. Da ich aber ziemlich gut hydriert vom Rad kam war es wohl in Ordnung.
In meinen Isodrinks sind noch "Mineralstoffe" (Kalium etc.) drin, Elektrolyte... kann man das ignorieren?
Mein Malto ist nicht angekommen sodass ich morgen schon wieder nicht testen kann. Hab nur noch Malto 19 hier.
Ich war unkreativ. Sponsor long energy Cola only. Aus der Erinnerung ca 80 bis 90gr kh pro h aufm Rad, beim Laufen konnte ich nicht soviel trinken. Ist in zofingen aber auch meistens nicht so warm. Würde schätzen, dass ich da eher nur noch 70gr pro h geschafft hab. Da ich aber ziemlich gut hydriert vom Rad kam war es wohl in Ordnung.
Danke :-)!
Du hast bestimmt vor den Dutahlons zugesehen, dass Deine Speicher sehr gut gefüllt sind, aber so ganz krass hast Du das bestimmt nicht gemacht wie ich Dich einschätze.
Mit krass meine ich da so Sachen wie sehr starke Entleerung eine Woche vor den Wettkämpfen oder so und anschließend eine Saltindiät.
Hattest Du unterwegs oder im Ziel irgendwann das Gefühl Du wärst in der Nähe eines energetischen Engpasses?
Ich möchte Dich nicht nerven, aber es würde mich freuen, wenn Du drauf auch noch antworten würdest.
captain hook
06.07.2019, 17:33
In meinen Isodrinks sind noch "Mineralstoffe" (Kalium etc.) drin, Elektrolyte... kann man das ignorieren?
Mein Malto ist nicht angekommen sodass ich morgen schon wieder nicht testen kann. Hab nur noch Malto 19 hier.
Angeblich ist alles außer Natrium überflüssig im Wk. Ich mische aktuell bissl milden o Saft mit Wasser, Salz und Malto. Für mich funktioniert das.
sabine-g
06.07.2019, 17:35
Angeblich ist alles außer Natrium überflüssig im Wk. Ich mische aktuell bissl milden o Saft mit Wasser, Salz und Malto. Für mich funktioniert das.
ich mach es genauso nur das ich aus Geschmacksgründen roten Traubensaft nehme
In meinen Isodrinks sind noch "Mineralstoffe" (Kalium etc.) drin, Elektrolyte... kann man das ignorieren?
Mein Malto ist nicht angekommen sodass ich morgen schon wieder nicht testen kann. Hab nur noch Malto 19 hier.
Wie der Captain schon schrieb, ist Natrium sehr wichtig, da es die Kohlenhydrataufnahme und Wasseraufnahme stark fördert und eine Natriumzufuhr ein gefährliches Absinken des Natriumspiegels vorbeugt.
Die anderen Mineralien kann man gut weglassen, wenn man sonst sehr gut damit versorgt ist.
Da reicht es, wenn man das danach ausgleicht.
Kalium wird sehr viel frei, wenn Glykogen abgebaut wird.
Insofern braucht man das während der Belastung nicht.
Wäre sogar eher negativ, weil ein zu hoher Spiegel die Muskelerregung stören kann (auch der Herzmuskel und das ist besonders kritisch).
Danke euch! Also ihr nehmt nur den Saft, Wasser, Salz und Malto und macht daraus aber was gelartiges, richtig? Also ähnlich dem Rezept hier nur ohne Honig.
Ich will morgen gern mal ein bisschen experimentieren da eine 5h Einheit ansteht, hab aber nur Malto 19. Könnte das mit Saft und Wasser (und bisschen Salz) mischen mal so als Test?
sabine-g
06.07.2019, 17:49
ja. könntest du.
Ich mach die Konsistenz so, dass es gut durch den Trinkhalm meiner Lenkerflasche passt.
Ich verpflege mich mit dem Zeug bei jeder längeren Einheit, in erster Linie jedoch weil mir Gels einfach zu teuer sind auf Dauer.
Ok, dann mach ich mir morgen für die 3h Rad mal die halbe Menge, nur halt ohne den Honig. Danach lauf ich noch 1,5h also schon mal ganz gut um zu gucken wie das mit dem Gemisch funktioniert.
Und dann guck ich mir endlich mal den Film hier an.
Moin!
Wenn Du Wasser separat zur Plörre nimmst, teste ob Du nur Wasser verträgst. Nur Wasser geht bei mir nicht gut, ich brauch immer irgendwelche Mineralien im Wasser sonst bleibt das zu lange im Magen ....
Ich finde auch nicht so schlimm mal 19er Malto zu nehmen, ich wüsste aus dem Stahgreif nichtmal was ich gerade hab ...
Ich hau mir auch in die Plörre so eine Mineraltablette rein, meistens eine mit Koffein.
Gruss Jan
So, also ich hatte heute das beste Training des Jahres, das lag aber wohl nicht an der Verpflegung sondern an der kommenden Form und dem endlich kühleren Wetter.
Ich hatte das halbe Rezept gemacht aber halt ohne den Honig, das ergab 137g KH, habe dazu einen Riegel und ein Gel genommen, so kam ich auf knapp 180g KH. Weil die Plörre so lecker war, hatte ich die nach 2h schon auf (hatte das auch im Aero-Lenker, war überhaupt nicht dickflüssig), dazu hab ich Wasser getrunken, allerdings nicht viel. Insgesamt nur 0.75l,, ups. Trinke pures Wasser irgendwie auch nicht gern. Aber ich hab auch nicht wirklich geschwitzt. Gut 3h mit Intensitäten war ich auf dem Rad.
Als ich zu Hause ankam fühlte ich mich tendenziell leicht unterversorgt und hab erstmal ne Banane gegessen. Den anschließenden knapp 1,5h Lauf hab ich mit etwa 300ml Iso und einem Gel gemacht, wollte eigtl 2 nehmen, habs dann aber vergessen. Lief super, gut 16km etwas schneller als angepeilte LD-Pace. Da fühlte ich mich eigentlich perfekt versorgt.
Also insgesamt 4,5h Training, in der Summe ca. 220g KH. Für die Dauer wars ok aber in der LD will ich das definitiv noch erhöhen. Verträglichkeit war durchweg sehr gut.
Ist das ok wenn man statt Wasser Iso dazu trinkt? Oder vielleicht das Gel-Gemix dünner machen und auf 2 Flaschen verteilen? Dann hat man auch automatisch mehr Wasser.
Ist das ok wenn man statt Wasser Iso dazu trinkt? Oder vielleicht das Gel-Gemix dünner machen und auf 2 Flaschen verteilen? Dann hat man auch automatisch mehr Wasser.
Also ich würde sagen dünner machen ist unter Umständen in Ordnung, aber es sollte sich alles in allem höchstens eine isotone Lösung ergeben.
Es ist nämlich so, dass hyperotone Lösungen langsamer aufgenommen werden.
Aus osmotischen Gründen "müssen die Schleimhäute im Magen-Darmbereich zunächst Wasser abgeben, um die Getränke zu verdünnen.
Dies ist während der Belastung unerwünscht, da es zu einem Flüssigkeitsverlust der Darmschleimhäute führt."
"Isotone und besonders hypotone Flüssigkeiten sind zum
schnellen Flüssigkeitsersatz am besten geeignet [ 6 ]."
Mit anderen Worten:
Geht es einem in erster Linie darum möglichst viel Flüssigkeit aufzunehmen, sind hypotone Lösungen sehr gut.
Die haben aber den Nachteil, dass durch sie weniger rasch Energie aufgenommen werden kann als durch isotone Getränke.
Ist beides gleichermaßen wichtig (Energie- und Wasseraufnahme), sind isotone Lösungen optimal.
.
Quelle: https://www.kup.at/kup/pdf/6241.pdf (Absatz 1.3.1)
Es ist unmöglich mit Hilfe eines isotonischen Getränks eine isotonische oder hypotonische Mischung zu erzeugen, wenn man es mit einer hypertonischen Lösung vermischt.
Ist es also so, wenn das vorbereitete Versorgungsgetränk inklusive zusätzliche Gels u.ä. alles in allem eine hypertone Lösung ergibt, es sei denn man verdünnt sie mit Wasser oder einer hypotonischen Lösung, dann ist es ungünstig zusätzlich isotonische Getränke zuzuführen.
So ist die Reihenfolge:
"a) hypotonisch, b) isotonisch, c) hypertonisch" (Quelle: siehe oben)
a) geringerer osmotischer Druck
b) gleicher osmotischer Druck
c) höherer osmotischer Druck
Für das Radfahren in Roth hatte ich mir das Quali Gel mit etwas mehr Malto und dafür weniger Honig gemischt, in eine 650ml Flasche gefüllt und noch mit Wasser randvoll aufgefüllt. Das hat für die gesamte Radstrecke gereicht und war gut verträglich. Dazu hatte ich noch 4 Flaschen Wasser getrunken.
Mein Maltodextrin 12 ist jetzt da und die Sendung hab ich auch endlich geschaut. Fand ich sehr informativ.
Ich bleibe allerdings bei Malto+Saft (aus Geschmacksgründen, ich will mir ja "einen schönen Tag machen", wie Arne sagt :Cheese: ) und werde vermutlich keine Fructose mehr gesondert hinzufügen, sondern es bei der aus dem Saft belassen.
Dass ich 1l pro Stunde trinke ist bei mir völlig utopisch. Ich bin froh wenn ich 500ml schaffe (außer es ist heiß). Ich mach mir also eine Mischung mit etwa 350-400g KH, verteile die auf 1l Flüssigkeit, esse noch meine Powerbar Powershots und 2 Riegel (die im Übrigen genau so viel fett haben wie meine geliebten Oreo Kekse!), und versuche soviel Wasser zu trinken wie möglich.
Beim laufen nehme ich dann "Fertig-Gel", 2-3 pro Stunde.
Klingt nach nem Plan denk ich. Mein neuer Einteiler ist auch da, hat ne schön große Tasche für viel Gel und evtl. ne Softflasche (teste ich noch). Man darf ja von außen nix annehmen.
... wegen von aussen nichts nehmen, welcher WK solls denn werden?
Bei IM und Challenge ist 'Special need' ja erlaubt ...
Ich hab bei IM-Debut alles am Rad gehabt, für den nächsten plane ich eher einen Stop beim Special need. Auf die paar Minuten kommst bei mir eh nicht an, gibt mir aber mehr Freiheiten bei den FlaHa.
Gruss Jan
... wegen von aussen nichts nehmen, welcher WK solls denn werden?
Bei IM und Challenge ist 'Special need' ja erlaubt ...
Ich hab bei IM-Debut alles am Rad gehabt, für den nächsten plane ich eher einen Stop beim Special need. Auf die paar Minuten kommst bei mir eh nicht an, gibt mir aber mehr Freiheiten bei den FlaHa.
Gruss Jan
Ironman Hamburg. Da muss ich mich nochmal schlau machen, wäre eine Option!
PattiRamone
11.07.2019, 09:37
Bisschen OT:
Aber Special Needs würde ich mir bei sonnigem Wetter überlegen.
Ich musste ja schon bisschen über die schwarzen Tüten lachen, die in Frankfurt in der prallen Sonne lagen. Inhalt mal schön aufgekocht.
IM Hamburg 2017 gabs Anfangs der beiden Radrunden eine Special-Need-Stelle, ich glaube nicht, daß es das zukünftig nicht mehr gibt ...
Jan
Ach ja, auf der Laufstrecke auch, da wars glaub ich zum Ende der einzelnen Runden ...
IM Hamburg 2017 gabs Anfangs der beiden Radrunden eine Special-Need-Stelle, ich glaube nicht, daß es das zukünftig nicht mehr gibt ...
Jan
Ach ja, auf der Laufstrecke auch, da wars glaub ich zum Ende der einzelnen Runden ...
Ich zitiere aus dem Hamburg Athlete Guide:
• Standort Special Needs Run: hinter Verpflegungsstelle 1
• Es ist nicht erlaub sich Eigenverpflegung / Special Needs von Trainern, Familie oder Freunden anreichen
zu lassen. Eine Verletzung der Regeln führt zu einer Disqualifikation wegen „unerlaubter Annahme von Hilfsmitteln “.
Alles klar. Mal gucken ob ich was abgebe, ist sicher auch nicht ganz einfach zu finden.
autpatriot
11.07.2019, 15:37
Bin von dem Maltokonzept für MD und LD sehr begeistert.
Habe mit Malto 12 überhaupt keine Probleme mehr beim anschließenden Lauf.
Früher mit Gels etc hab ich beim laufen oft Magenprobleme gehabt.
Als Tipp, da ja das Gemisch für eine LD in 1ner Flasche sehr zähflüssig ist, verwendet beim abmischen einen Shaker und füllt erst dann den Inhalt in die Flasche, so ist die Konsistenz bei weitem besser als wie wenn mans direkt in der Flasche mixt.
Moin!
Damals lagen auf Tischen die abgegebenen Beutel mit der Startnummer ausgebreitet da. Kostet (auf dem Rad) sicher Zeit, aber wenn dadurch deine Verpflegung sicherer wird, wäre mir das die Zeit wert.
Ich machs beim nächsten mal vermutlich auch, ich hab i.d.R. eine Malto-Aero-Flasche mit ca. 600ml im Rahmen, ein BTA mit Wasser/Iso mit Nachfüllmöglichkeit vorne und einen FlaHa hinterm Sattel, da kommen auf der Strecke dann nach Bedarf Flaschen rein.
Bei der MD auf Malle z.B. im BTA Iso und hinten Wasser zum abkühlen und verdünnen.
Gruß Jan
Ich würde das eh nur beim laufen in Anspruch nehmen. Ich denke ich gebe einfach was ab und falls ich es nicht finde, muss ich mich doch mit den Pappbechern begnügen.
Ich hoffe nach wie vor auf meine Soft Flask, die ist sehr komfortabel und ich teste am Wochenende, ob ich die im Einteiler gut transportieren kann.
Gestern war mein letzter langer Lauf, normalerweise hab ich bis km25 ohne Probleme ohne Wasser laufen können, gestern war es irgendwie schwül und ich in keiner guten Verfassung, ich habe auf den 30km 1l getrunken und hatte danach immer noch ordentlich Durst. So unterschiedlich kann es sein, ich tipp auf die Luftfeuchtigkeit.
Problembär
17.08.2019, 16:21
Wie dick bekommt ihr die Mischung Malto+Salz+Wasser/Tee maximal, wenn ihr ein Gel herstellt und das Wasser vom Veranstalter zuführt? Sorry falls die Frage schon kam, konnte gerade auf die schnelle auch im Aims-Faden nichts finden. Bin am überlegen, mit der einfachen Mixtur oben einen Marathon zu laufen und würde dann entsprechend der maximalen Dicke des Gemischs ein passendes Gefäß beschaffen, dass ich direkt im Training testen könnte. Gehe im Moment von 240 g KH aus, die ich reinbekommen kann/muss und je dicker ich anmischenkönnte, desto weniger müsste ich mitschleppen.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.