Vollständige Version anzeigen : Nasenklemme gegen Triefnase?
Tieflieger
29.05.2008, 11:57
Nach dem Schwimmen habe ich bis zu einem Tag lang die Triefnase (erst Wasser, dann Schnodder). Bekomme beim Schwimmen leider viel Wasser in Mond und Nase ab, stört aber eigentlich nicht so. Aber vielleicht reizt das Chlor die Schleimhäute doch zu sehr.
Jetzt denke ich, dass eine Klemme vielleicht helfen könnte (auch wenn man sie im Wettkampf dann verliert oder gleich weglässt), hat jemand Erfahrungen pro/contra?
Hatte genau das selbe Problem und habe es mit einer Nasenklammer perfekt gelöst bekommen.
Im Wettkampf werde ich sie auch benutzen - wenn sie dann weg ist tun mir die 2€ auch nicht so weh ;)
ich habe die Nasenklammer mit einem dünnen Bindfaden, auch schonmal mit Angelschnur an dem Nasensteg der Schwimmbrille lose angebunden, die 2€ addieren sich nämlich ziemlich schnell, außerdem ists doof wenn du dann im Wettkampf auf einmal ohne Nasenklammer auskommen musst.
Tieflieger
29.05.2008, 13:36
Vielen Dank, ich probier beides mal aus...
übrigens scheint Danksta Eurer Meinung zu sein (Danksta Traninngsblog #1031).
Christoph1972
29.05.2008, 16:44
Tach :-)
Vor dem Training noch zusätzlich Bepanthen(oder wie man das schreibt) Augen und Nasensalbe in die Nase schmieren, dann ist es noch besser. Ich habe sogar einen erhöhten Puls von der alten Lorke, bis zum nächsten Morgen:Nee: Es geht nix über Freiwasserschwimmen, dann habe ich keine Probs. Wenn du dich erstmal an die Klammer gewöhnt hast, solltest du sie nicht in einem WK verlieren, das kann unangenehm werden :Ertrinken:
Gruß
Christoph
Thorsten
29.05.2008, 19:27
Ich benutze im Schwimmbad auch eine Nasenklammer aus diesem Grund. Hilft super. Im Wettkampf ist ja meisten Freiwasser, da brauch ich die nicht, da der See nicht gechlort ist.
gurkenwasser
17.10.2008, 08:46
Ich muss mal den alten Fred wieder rauskramen: Ich hatte auch immer mit einer laufenden Nase nach dem Schwimmtrainig zu kämpfen, bis ich mir eine Nasenklammer zugelegt habe. Der erste Eindruck vor dem Spiegel war aber ernüchternd. Sieht schon gewöhnungsbedürftig aus, aber egal, wenn es der Sache dient. Gestern im Becken hatte ich dann ein paar Probleme bis das Teil saß, aber nach dem Schwimmen, oh Wunder, gab es keine Triefnase. Die Nacht war sehr entspannend, da ich endlich mal wieder gut geschlafen habe nach dem Schwimmtraining.
Allerdings muss ich die Atmung anpassen. Man macht doch offensichtlich mehr mit der Nase, als man denkt.
AndreasW
17.10.2008, 09:15
Genau der letzte Punkt hält mich davon ab...
Aber den Tip mit der Salbe werd ich am we mal testen..
gurkenwasser
17.10.2008, 09:56
Genau der letzte Punkt hält mich davon ab...
Ich denke mal, dass man sich daran gewöhnt. Mal schauen wie sich das Ganze in den nächsten Wochen entwickelt.
schwimmulli
17.10.2008, 11:41
Ich hab mich an das Schwimmen mit Nasenklammer nie gewöhnen können - dachte ja, für den 15m-Tauch-Rückenstart und Wende :Cheese: wäre das eine ideal Lösung.
Aber ich bekomm einfach nicht genug Luft - weder rein ins System noch raus aus dem System.
Glücklich, wer damit klarkommt.
Ich schnief dann eben weiter, schwimme soweit es geht im Sommer im See/Freibad mit Ozon statt Chlor und wenn's mal gar nicht gehen sollte, greif ich auf's gute alte Nasenspray mit Meerwasser zurück. Zur Not hilft auch Schnupfenspray, aber wirklich nur einmal im Vierteljahr!
engelchen
17.10.2008, 13:05
Bei mir ists genau umgekehrt, ich versuche mir gerade das Nasenklammerschwimmen abzugewöhnen, mir läuft aber immer das Wasser bis ins Hirn und dann komme ich aus dem Rhytmus :(
1 x beim Training im See die Klammer vergessen, da ging nix, können Garuda & Diver bestätigen :Nee:
AndreasW
17.10.2008, 13:08
Ich hab mich an das Schwimmen mit Nasenklammer nie gewöhnen können - dachte ja, für den 15m-Tauch-Rückenstart und Wende :Cheese: wäre das eine ideal Lösung.
Aber ich bekomm einfach nicht genug Luft - weder rein ins System noch raus aus dem System.
Glücklich, wer damit klarkommt.
Ich schnief dann eben weiter, schwimme soweit es geht im Sommer im See/Freibad mit Ozon statt Chlor und wenn's mal gar nicht gehen sollte, greif ich auf's gute alte Nasenspray mit Meerwasser zurück. Zur Not hilft auch Schnupfenspray, aber wirklich nur einmal im Vierteljahr!
Oh, an die lustigen Rücken-Starts und die Rücken-Rollwende kann ich mich auch noch erinnern..An menschen Tage hatte ich das Gefühl das Becken dabei leeer zu machen.. :Cheese:
Werd dann aber doch vielleicht nochmal einen feldversuch machen was das Schwimmen mit Nasenklammer angeht...
Pittermännche
17.10.2008, 13:46
Werd dann aber doch vielleicht nochmal einen feldversuch machen was das Schwimmen mit Nasenklammer angeht...
Hi!
Das mit der Atmung ist überhaupt kein Problem. Da gewöhnt man sich binnen weniger Trainingseinheiten dran! Ich schwimme - muss - seit meiner Jugend aufgrund einer Chlorallergie mit Nasenklammer schwimmen und kann es nur jedem, der Probleme mit der Nase nach dem Schwimmen hat, empfehlen!
Gruß,
Pittermännche
sasch0308
17.10.2008, 14:10
Also ich kann das mit dem Bepanthen nur unterstreichen. Davor und danach in die Nase und die Schleimhäute bleiben bei mir ganz artig ...
gurkenwasser
21.10.2008, 07:17
Gestern war das zweite Mal schwimmen mit der Nasenklammer angesagt und ich bin wiederum überrascht, dass ich nach dem Training nicht mehr mit einer Triefnase durch die Gegend laufen muss. Darüberhinaus habe ich das Gefühl mich schon fast an die Klammer gewöhnt zu haben, was die Atmung angeht. Ich denke in zwei Wochen habe ich vollends an das Teil gewöhnt.
Bei mir ists genau umgekehrt, ich versuche mir gerade das Nasenklammerschwimmen abzugewöhnen, mir läuft aber immer das Wasser bis ins Hirn und dann komme ich aus dem Rhytmus (...)Genau das war auch mein Problem.
Bin über den Winter 2007/2008 mit Nasenklammer geschwommen und wollte mir im Frühjahr das Ding dann wieder abgewöhnen (mehr Unabhängigkeit von dem Teil; geht auch leicht im Tria-Wettkampf verloren). Habe ganze 3 Monate gebraucht, um wieder einigermaßen ordentlich ohne Nasenklammer atmen zu können.
Wäre mir das vorher bewusst gewesen, hätte ich mit die N'Klammer erst gar nicht angewöhnt.
Pittermännche
21.10.2008, 11:39
Genau das war auch mein Problem.
Bin über den Winter 2007/2008 mit Nasenklammer geschwommen und wollte mir im Frühjahr das Ding dann wieder abgewöhnen (mehr Unabhängigkeit von dem Teil; geht auch leicht im Tria-Wettkampf verloren). Habe ganze 3 Monate gebraucht, um wieder einigermaßen ordentlich ohne Nasenklammer atmen zu können.
Wäre mir das vorher bewusst gewesen, hätte ich mit die N'Klammer erst gar nicht angewöhnt.
Das ist aber mehr als ungewöhnlich, denn der Schritt weg von der Klammer ist normalerweise ohne Probleme zu bewältigen. Für die meisten ist es eher ein befreiendes Gefühl, wieder ohne schwimmen zu können!
hola,
gleiches Problem und gleiche Lösung.
Verwende im Training immer ne Nasenklammer, zum ausschwimmen aber immer ohne, aber beim WK immer ohne.
Da stört das Sch.....ding nur:Cheese:
stefan
joernupbde
23.10.2008, 13:03
Ich hatte das Problem auch über viele Jahre. Hab alles probiert: Nasenklammer, Salbe in die Nase, spülen nach dem Schwimmen...etc. Nix hat geholfen. Bis ich mir dann angewöhnt hab, unter Wasser schwerpunktmässig durch die Nase auszuatmen. Sobald die Nase im Wasser ist, lass ich kontinuierlich Luft durch. Das funzt super. Seit dem ist das Problem für mich endlich endlich kein Thema mehr! :liebe053:
Ich habe erst vor drei Moanten wiedern mit dem Schwimmen angefangen. Leider hab ich nach dem Schwimmen auch eine allergische Rotznase sowie Niesanfälle. Würde mir gern einen brauchbare Nasenklemme besorgen. Hat jemand einen grundsätzlichen Rat in punkto wo und was kaufen? Sicher ist jeden Nase anders. Meine ist ein bissel breiter als die deutsche Normnase.
Das wäre die erste Frage.
Dann hab ich noch eine. Da Blindfisch und kurzsichtig, trage ich eine optische Schwimmbrille. Manchmal hab ich beim gedankenverlorenen Kraulen das Problem dass ich in Treibfische oder Kaffeekranzkonvois reinschwimme. Bin schon älter und ein bissel steif in der Wirbelsäule. Dauernd nach vorne gucken beim Kraulen nervt. Gibts denn optische Schwimmbrillen, die möglichst wenig Tunnelblick machen und möglichst viel Rundumblick gewährleisten. Meine damit eben eine Brille, bei der die Scheibe möglichst nah vorm Auge liegt.
Wär Klasse wenn Ihr Tips hättet. Bin schon glücklich dass die Nasenklemme wohl Rotznasenkollegen geholfen hat. Das geht mir auf den Zeiger wenn da hinterher der Rotz rausläuft und man unappetitlich ist für einen halben Tag.
LG
Ja, diese und keine andere:
http://www.sport-thieme.de/Schwimmen/Trainingsger%C3%A4te/Techniktraining/art=2272610
Für die knapp 10 Euro gibt es drei Stück. Die Rezension auf der Seite, die die Nasenklammer schlecht redet, hat keine Ahnung. Ich schwimme teilweise TÄGLICH seit Jahren, habe alle Nasenklammern ausgestestet, die es gibt und die hält perfekt. Alle anderen rutschten ab oder gingen kaputt.
Nie wieder Tränen...äh..Triefnase seitdem...
Ich muss direkt eine neue Rezension da schreiben.:Cheese:
Danke für den Tip!!!
super, freue mich auf rotzfreie Zeiten. Lästig sowas :)
bummelexpress
06.08.2012, 09:55
Die Rezension auf der Seite, die die Nasenklammer schlecht redet, hat keine Ahnung. Ich schwimme teilweise TÄGLICH seit Jahren, habe alle Nasenklammern ausgestestet, die es gibt und die hält perfekt. Alle anderen rutschten ab oder gingen kaputt.
nachdem du die Klammer hier über alles lobst habe ich mir auch eine solche zugelegt. Und was soll ich sagen? Das Ding hält überhaupt nicht (egal wie man es zurechtbiegt) und spätestens nach 30m ist die Klammer weg!
Habe mir jetzt eine andere geholt und die hält perfekt.
Die neg. Bewertungen haben also durchaus auch ihre Berechtigung ;) (aber kaputtzukriegen ist die Klammer nicht)
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dieser gemacht.
Die mit dem Metall Nasensteg halten bei mir auch nicht.
http://www.google.de/imgres?q=arena+nasenklammer&hl=de&client=safari&sa=X&rls=en&biw=1657&bih=860&tbm=isch&prmd=imvns&tbnid=AvyouhcLKAGUTM:&imgrefurl=http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/2945021_-nasenklammer-zoggs.html&docid=S3dgOu2bwR4GyM&imgurl=http://cdn.idealo.com/folder/Product/2945/0/2945021/s1_produktbild_gross/zoggs-nasenklammer.png&w=300&h=250&ei=oZIfUP-ICYXjtQbC_4DYDA&zoom=1&iact=rc&dur=480&sig=117217111411896004695&page=1&tbnh=153&tbnw=173&start=0&ndsp=32&ved=1t:429,r:19,s:0,i:132&tx=112&ty=65
Habe mir jetzt eine andere geholt und die hält perfekt.
Die neg. Bewertungen haben also durchaus auch ihre Berechtigung ;) (aber kaputtzukriegen ist die Klammer nicht)
Ich benutze sie jetzt seit Jahren und hatte nie Probleme wobei ich mit jede andere Klammer nur Probleme hatte. Ist doch klar, dass ich nur diese empfehle;) Ich benutze/empfehle auch nur Schwedenbrille, womit viele nicht zurechtkommen.
Mir ist es ehrlich gesagt ein Rätsel wie diese nicht halten kann. Sie ist mit Gummi behaftet und greift sich an die Nase fest, während die ganzen Plastikteile sobald man im Wasser ist wegrutschen(hattest du sie vielleicht falsch rum an?).
Welche benutzt du?
bummelexpress
06.08.2012, 13:58
Ich benutze sie jetzt seit Jahren und hatte nie Probleme wobei ich mit jede andere Klammer nur Probleme hatte. Ist doch klar, dass ich nur diese empfehle
meine Bemerkung sollte kein Vorwurf sein :Prost:
schon klar, dass du die empfiehlst, mit welcher du gute Erfahrungen hast.
Zu meiner Nase paßt die Klammer aber anscheinend nicht. Ich habe jetzt diese (http://www.ebay.de/itm/Zolzer-NASENKLAMMER-Nasenklemme-DAS-ORIGINAL-NEU-/350365924158?pt=Bootsteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item51936fbb3e).
PS: Schwedenbrillen kann ich auch nur weiterempfehlen
Rennente
06.08.2012, 15:25
Moin,
also ich habe inzwischen ca. 4 verschienden Marken durch und komme mit Allen klar, derzeit benutze ich Eine, die sehr groß ist, das stört ein bisschen, aber letztlich sind Alle in Ordnung. Das Problem des rutschens ist mir jetzt auch etwas :o da man die Klammern ja (fast) alle biegen kann.
Verloren habe ich leider auch schon Einige, -im See, da ich auch im Freiwasser ein Problem habe, - mir wurde gesagt, das könne an den Pollen liegen? Egal, ich gehe nach Möglichkeit nicht mehr ohne ins Wasser! :Huhu:
meine Bemerkung sollte kein Vorwurf sein :Prost:
Kein Thema. Mir ist es eher ein Rätsel, wie sie bei einigen nicht hält. Bei meinem letzten Post hatte ich sie gerade auf als ich tippte:Lachanfall: und habe sie versucht in alle möglichen Positionen zu verrücken aber sie hielt bombenfest.
Inzwischen gibt es die wieder bei amazon. Wenn man sie bei amazon bestellte, fielen früher die Versandkosten weg in vergleich zu wenn man sie direkt bei Sport Tiedje bestellte(obwohl sie bei amazon auch von Sport Tiedje kamen). Jetzt ist die Lieferung nicht mehr kostenlos:(
bummelexpress
06.08.2012, 18:06
Verloren habe ich leider auch schon Einige
ich habe die Klammer mit einem dünnen Faden am Steg der Brille befestigt. Falls sie sich dann selbstständig macht hängt sie immer noch an der Brille :). Und wenn man es mit einer Schlaufe macht kann man die Klammer auch von der Brille entfernen, wenn man möchte
Mir ist es eher ein Rätsel, wie sie bei einigen nicht hält
manche haben vielleicht einfach die falsche Nase für die Klammer :Cheese: . Aber ich glaube meine Klammer ist vielleicht auch ein bissel zu groß und hält deswegen nicht richtig.
Muß man halt ausprobieren, welche Art von Klammer am besten paßt. Gibt zum Glück ja genug Sorten.
myinspiration
15.06.2013, 18:07
Die Nasenklemme ist so konstruiert, dass sie nur schwer von der Nase fällt. Am Anfang ist es etwas gewöhnungsbedürftig damit zu schwimmen. Du solltest dich vor dem Wettkampf vielleicht zwei Wochen eingewöhnen. Denn bei mir hat es zwei Wochen gedauert, bis ich mich wieder an die Atmung durch den Mund gewöhnt hatte. Denn bis dahin habe ich immer durch die Nase ausgeatment.
Ich bin aber auch sehr empfindlich, was das Chlorwasser angeht.
Jetzt schwimme ich mit Brille und Klemme. Das passt sehr gut zusammen.
Verstehe, alles nicht so einfach.
Ironmarkus
16.06.2013, 12:57
irgendwann gewöhnt sich die nase auch an chlor. die ersten 7-10 jahre schwimmen hatte ich auch das Problem. danach nicht mehr. wobei ich auch irgendwann das Schwimmbad gewechselt habe. kann auch sein das die jetzt ne besssere chloranlage und Umwälzanlage haben. im vorherigen Schwimmbad war es teilweise schon arg dreckig
irgendwann gewöhnt sich die nase auch an chlor.
Das wage ich zu bezweifeln.;)
Hoffe ich kriege es früher, als nach 7 Jahren in den Griff!!!
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.