PDA

Vollständige Version anzeigen : Salzkapseln beim Laufen


trijani
10.04.2016, 16:53
Moin moin

ich hab immer noch keine Lösung gefunden , wie ich die Salzkapseln auf der Laufstrecke transportiere. Auf dem Rad löse ich es mir in der Trinkflasche auf , aber beim Laufen steh ich irgendwie auf dem Schlauch :Gruebeln:
In einer kleinen Dose klappert mir das zu dolle , auch wenn ich es mit Watte ausstopfe. Befestigt am Gel in der Rückentasche wird es schnell feucht durch runter laufendes Wasser. Ist auch jedes mal eine Fummelei die Kapsel vom Gel wieder abzureißen. Ein Tütchen mit den Kapseln stell ich mir auch nicht sinnig vor
Wie macht ihr das ? Vielleicht gibt es ja doch etwas praktisches

Gruß aus dem Norden

Nobodyknows
10.04.2016, 17:04
Also hier noch ein bißchen Watte rein und dann geht es doch mit dem klappern...

http://gwaliorgoods.com/wp-content/uploads/2016/02/TIC-TAC.png

Oder man nimmt die lautlosen Portionspackungen von McDonald's mit. ;)
Bei 70.3- und Ironman-Rennen wird Salz meistens angereicht.

Gruß
N. :Huhu:

trijani
10.04.2016, 20:11
hmm, wenn ich da Watte reintat musste ich mich quälen eine Kapsel da wieder raus zu bekommen. Wenn weniger Watte drin war , nervt das geklapper wieder
Vielleicht doch noch eine andere Lösung?

Trillerpfeife
10.04.2016, 20:26
Wiederverschliesbare Beutelchen

hat man oft wenn man irgendwelche Kleinteile kauft

https://www.ratioform.de/Abpacken-Befuellen/Beutel/Druckverschlussbeutel/Premium-Druckverschlussbeutel/?ip=&key=d9c78a6045b6eabbde24ef86ad7d691e177982d601O03

oder du wickelst sie in Alufolie ein.

ihardi
10.04.2016, 22:06
Bei mir klappt die Beutelchenlösung prima.

trijani
10.04.2016, 22:24
Ja , das könnte schon eher was werden.
Wäre auch ziemlich geräuschlos
Ich werde es mal testen

tofino73
11.04.2016, 08:24
Kennst Du den Saltstick Dispenser?

http://www.swimcyclerun.com/user/products/large/SaltStick/saltstick-dispenser-6-caps[1].jpg

Gruss

Hafu
11.04.2016, 10:29
Ich würde gerade beim Laufen außer in absoluten Notfällen, wenn ein DNF droht, keine Salzkapseln, Salztabletten oder gar reines Salz zuführen.

Es gibt wenige Mägen/ Därme die mit Extra Salzzufuhr unter Wettkampfbelastung zurechtkommen und nicht mit Übelkeit/ Erbrechen reagieren.

In allen professionellen Sportnahrungsprodukten wie Gels/ Riegel/ Sportgetränke ist Natrium enthalten. Wenn man besonders viel Natrium braucht, dann sucht man sich möglichst Produkte mit besonders hohem Natriumgehalt und wenn selbst das nicht ausreicht, um den Natriumgehalt zu decken, dann sollte man wenigstens ergänzende Salztabletten auf dem Rad und nicht erst beim Laufen zuführen: dann besteht wengistens eine realistische Chance, dass das zugeführte Natrium auch im Muskel landet.

MattF
11.04.2016, 11:14
Ich würde gerade beim Laufen außer in absoluten Notfällen, wenn ein DNF droht, keine Salzkapseln, Salztabletten oder gar reines Salz zuführen.



Ich würd auch morgens einfach Salz z.b. mit Ei oder ne Bretzel essen und das Salz nicht abmachen.

Dazu in das WK-Getränke ein Messerspitze Salz und gut.

Insbesondere wenn es nicht 35°C warm ist, sollte das immer reichen (dann kann man sich nochmal was zusätzliches überlegen).


Krämpfe kommen dann nicht vom Salzmangel, sondern mangelnder Fitness. :Maso:

MarcoZH
11.04.2016, 15:41
Das kommt auch auf das Schwitzverhalten an.

Ruedi Wild sprach an einer Infoveranstaltung zum Thema Wettkampfernährung von 1g Natrium pro Liter Schweissverlust.

Ich bin ein Heavysweater, habe gestern bei einem Longrun über 2h 1.5Liter geschwitzt, und es war nur 19°...
Ich würde mich wundern, wenn ich mit einer Brezel am Morgen vor einer LD und ein paar mg im Isogetränk schon genügend Salz aufgenommen hätte.
Und dann braucht es nicht mal 35° zu werden.

trikroni
11.04.2016, 16:01
Du kannst zur Aufbewahrung der Kapseln auch die gelbe Kapsel aus einem Kinderüberraschungsei nehmen. Da haben genug Salztabletten Platz und es klappert nix.

trijani
12.04.2016, 10:02
Denke, mit den wiederverschließbaren Tütchen finde ich einen möglichen Transport ganz gut.

Da nun hier auch die Meinungen auseinander gehen.
Vorausgestzt Salz wird bei körperlicher Aktivität vertragen, aber man ist sich nicht sicher, ob es überhaupt benötigt wird. Schade ich dem Körper eher bei unnötiger Zufuhr oder wenn auf zusätzliches Salz verzichtet wird?
Gibt es hierzu eventuell genauere Studien?

mum
12.04.2016, 10:09
http://www.fitforlife.ch/artikel/salz-im-ausdauersport/

lyra82
12.04.2016, 10:20
Klugschnacker hat hier klug geschnackt:
http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1145772&postcount=93

und Hafu dazu:
http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1145989&postcount=128

Es geht um Situationen wie "bei einer zwölfstündigen Belastung bei 40°C".
Alles darunter ist unproblematisch.
Der Körper hat genug Salz, meist sogar zuviel.
Salzmangel kommt praktisch nie vor.
Und es ist noch die Frage, ob das Salz gegen Ende der Belastung, wenn es evtl. sinnvoll wäre, dann noch da ankommt, wo es gebraucht wird.

Wichtiger ist, nicht übermäßig zu trinken und das Getränk möglichst isotonisch zu halten.

KSS91
12.04.2016, 12:46
Das kommt auch auf das Schwitzverhalten an.

Ruedi Wild sprach an einer Infoveranstaltung zum Thema Wettkampfernährung von 1g Natrium pro Liter Schweissverlust.

Ich bin ein Heavysweater, habe gestern bei einem Longrun über 2h 1.5Liter geschwitzt, und es war nur 19°...
Ich würde mich wundern, wenn ich mit einer Brezel am Morgen vor einer LD und ein paar mg im Isogetränk schon genügend Salz aufgenommen hätte.
Und dann braucht es nicht mal 35° zu werden.

Ich schwitze auch extrem viel, nach 1h Laufen kann ich mein Shirt und Hose ausringen. Im Sommer schwitze ich sogar im Klimatisierten Büro!

Ich habe mal eine frage, wahrscheinlich ist die Antwort sehr Simpel :D aber ich muss dennoch Fragen.

Wie misst du deinen Verlust? Steigst du vorher auf die Waage und nach dem Lauf? Oder machst du was anderes?

Cheers

MatthiasR
12.04.2016, 14:34
Klugschnacker hat hier klug geschnackt:
http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1145772&postcount=93

und Hafu dazu:
http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1145989&postcount=128

Es geht um Situationen wie "bei einer zwölfstündigen Belastung bei 40°C".
Alles darunter ist unproblematisch.


Das scheint mir aber individuell unterschiedlich zu sein. Ich habe noch nie im Wettkampf zusätzlich Salz zugeführt und auch noch nie den Eindruck gehabt, dass mir etwas fehlt - ich neige auch kaum zu Krämpfen.

Ich kenne aber einige Athleten (ungefähr gleichstark), die das (zumindest manchmal) brauchen. Gerade eben beim Essen hat mir ein Kollege erzählt, dass er vorgestern beim Weinstraßen-Marathon bis ca. km 30 voll auf Sub-3h Kurs (für die dortige Strecke sehr stark) war und dann von Krämpfen ausgebremst wurde. Radfahrer haben für ihn bei Anwohnern Salz besorgt und kurz danach ging's wieder (wurde noch eine 3:04).

Gruß Matthias

rennmaus4444
12.04.2016, 14:46
.............. Gerade eben beim Essen hat mir ein Kollege erzählt, dass er vorgestern beim Weinstraßen-Marathon bis ca. km 30 voll auf Sub-3h Kurs (für die dortige Strecke sehr stark) war und dann von Krämpfen ausgebremst wurde. Radfahrer haben für ihn bei Anwohnern Salz besorgt und kurz danach ging's wieder (wurde noch eine 3:04)...............

Oh, hätte ich es dort auch mal mit Salz probieren sollen;)
Neee, im Ernst - das hätte mir am Sonntag in den Weinbergen wohl auch nicht geholfen:(

CiaoCiao rennmaus4444

lyra82
12.04.2016, 15:46
Ich glaube auch nicht, dass es am Salz gelegen hat.
Das sind irgendwelche Placeboeffekte.

Noakes erwähnt auch die Tatsache, dass einige Ultra-Läufer gerne Salz zu sich nehmen. Er kann sich das nur neurologisch erklären. So ähnlich wie Glukose auch bei Kurzstrecken einen positiven Effekt hat. Die Ursache könnte sein, dass das Gehirn annimmt, durch das Bereitstellen der Glc wäre es unbedenklich für den Körper, länger und härter zu arbeiten. Evtl. ähnlich beim Salz.

ihardi
12.04.2016, 17:39
Salzmangel kann diverse Auswirkungen haben. Beim letzten IM Frankfurt hat dies auch zum Tod eines Athleten geführt. Problem war offensichtlich der Wasser-Elektrolyt-Haushalt des Gehirns (http://www.fr-online.de/marathon/ironman-frankfurt-tod-nach-ironman,1473466,31175428.html). Ein unausgeglichener Mineralhaushalt kann auch Störungen im Herz-Kreislaufsystem hervorrufen. Das Ganze auf Krämpfe zu fokussieren springt zu kurz.

Gut, zugegeben, das Ganze ist v.a. auf der Langdistanz interessant und v.a. dann, wenn man lange unterwegs ist UND der IM in FRA war eine "hitzige" Ausnahmesituation.

Mir jedenfalls hat es nicht geschadet (zumindest habe ich nichts bemerkt) jede Stunde beginnend auf dem Rad, eine Saltstick-Tablette zu nehmen. Etwas ähnliches hatte der Veranstalter auch bei der Wettkampfbesprechung geraten.

Wie schon beschrieben, mit den kleinen Tütchen (eine fürs Rad und eine fürs Laufen) hat das super funktioniert, obwohl ich weder auf dem Rad noch beim Laufen eine einzige Dusche ausgelassen hatte.

trijani
12.04.2016, 21:46
Also im Zweifel doch eher nach Salz langen
Und ich nehme an lieber rechtzeitiger oder gibt es doch was dagegen spricht

lyra82
12.04.2016, 22:28
Na ja, das wichtigste ist, dass du dran glaubst. :)

Es ist nicht echter Salzmangel, der dem Läufer oben das Leben gekostet hat, sondern die Hyponatremie, die durch zuviel Wassertrinken ausgelöst wird. Sie tritt auch nur bei einer kleinen Minderheit von Menschen überhaupt auf, nämlich denen mit Schwartz-Bartter-Syndrom.

Kann man alles hier nachlesen: Tim Noakes "Waterlogged".