Vollständige Version anzeigen : welche Übersetzung auf´m Tria-Rad
archimedes
10.04.2016, 17:29
Servus Freunde, entshculdigt aber ich habe schon wieder eine Wissenlücke/Technische Frage und kann mir da nicht weiterhelfen...
Ich war beim Bikefitter und da spricht man über vieles, den habe ich gefragt wie er die Übersetzung auf meinem neuem Soctt Plasma findet. Diese ist 53-39 MD.
Bei meinem altem Cervelo P2 war diese 50-34. Ok ich habe Anstiegen schon gemerkt, das ich beim P2 "leichter" hochgekommen bin.
Aber der Fitter meinte für FFM und für mich überhaupt wäre wieder eine 50/34 besser, aber eine 50/34 von DuraAce kostet bereits wieder 350 EUR...
Wiederum ein "kenner" hat gesagt die 53-39 ist Standart für TriBikes???
Was meint ihr? Bzw. was fährt ihr so??
Besten Dank und noch einen schönen Sonntaag
LidlRacer
10.04.2016, 17:43
Servus Freunde, entshculdigt aber ich habe schon wieder eine Wissenlücke/Technische Frage und kann mir da nicht weiterhelfen...
Ich war beim Bikefitter und da spricht man über vieles, den habe ich gefragt wie er die Übersetzung auf meinem neuem Soctt Plasma findet. Diese ist 53-39 MD.
Bei meinem altem Cervelo P2 war diese 50-34. Ok ich habe Anstiegen schon gemerkt, das ich beim P2 "leichter" hochgekommen bin.
Aber der Fitter meinte für FFM und für mich überhaupt wäre wieder eine 50/34 besser, aber eine 50/34 von DuraAce kostet bereits wieder 350 EUR...
Wiederum ein "kenner" hat gesagt die 53-39 ist Standart für TriBikes???
Was meint ihr? Bzw. was fährt ihr so??
Besten Dank und noch einen schönen Sonntaag
Was ist in diesem Zusammenhang MD?
Und was nützt es Dir, dass ich immer und überall 53-39 fahre, sonstwer aber was anderes?
Musst Du doch selbst wissen, ob/wie Du damit klar kommst. Hängt ja nicht zuletzt auch von den Ritzeln hinten ab.
"Berge" in Frankfurt sind jedenfalls undramatisch.
einzelstueck
10.04.2016, 18:14
Aufm Rennrad fahr ich auch 50-34, aufm Tri-Rad aber ne 53-39, du verlierst einiges an Speed mit ner Kompaktkurbel.
Für FFM ist die 53-39 kein Problem, bei den meisten anderen LD-Kursen m.E. auch nicht (Roth, Ostsee etc.). Du willst ja schnell fahren mit dem Ding, nicht klettern. :Cheese:
ironshaky
10.04.2016, 18:19
Die Übersetzung muss zu deinen Möglichkeiten passen.
Die Kettenblätter sind ja auch nur ein Teil des Ganzen und die Kassette hinten der andere.
Ich habe es bisher nicht verstanden, warum Triathleten vorne 53 oder 54/42 draufpacken, weil sie glauben das große Blätter sportlich aussehen und dann hinten 27er Kassetten montieren.
Ich fahre vorne 52/38 und hinten 12-23 (10fach), weil ich die kurzen Gangsprünge bevorzuge. Bei 11fach hätte ich 12-25 drauf. Interessant, auch für eine eher nicht zu harte Strecke wie Frankfurt, fände ich evtl. 52/36 mit 12-25 anstatt 50/34.
Viel wichtiger als die Kurbel ist doch der Zahnkranz, was ist da dein größtes Ritzel?
Ein Ultegra 11-28 Zahnkranz kostet €55,-, damit solltest du auch die längsten Berge in FFM schaffen.:Huhu: :Cheese:
AndiQ2.0
10.04.2016, 18:21
Aufm Rennrad fahr ich auch 50-34, aufm Tri-Rad aber ne 53-39, du verlierst einiges an Speed mit ner Kompaktkurbel.
Für FFM ist die 53-39 kein Problem, bei den meisten anderen LD-Kursen m.E. auch nicht (Roth, Ostsee etc.). Du willst ja schnell fahren mit dem Ding, nicht klettern. :Cheese:
+1 ...
53/39 auf dem Wettkampfrad. Kassette 11-25
Es ist im Wettkampf ordentlich Speed gefordert. Die Compactkurbel kannst du dir da aber sowas von sparen!
Erst beim Alpentriathlon kann dann auch die 50/34 drauf.
...Und was nützt es Dir, dass ich immer und überall 53-39 fahre, sonstwer aber was anderes?
Musst Du doch selbst wissen, ob/wie Du damit klar kommst. Hängt ja nicht zuletzt auch von den Ritzeln hinten ab...
Damit wäre das Entscheidende eigentlich gesagt, oder?
Einfach erstmal ausprobieren, dann wirst ja sehen, ob's passt!
Und wenn nicht: ne andere Kassette ist günstiger als ne neue Kurbel!
Falls du aber Statistikdaten magst: bei mir sind's 52-36 (Anm: ich fahre auch ganz gerne mit eher höherer TF)
Thorsten
10.04.2016, 18:25
Die Aussage 53/39 ist ohne Angabe dessen, was du hinten drauf hast, nur die Hälfte wert. Wenn du hinten eine eng gestufte 11-23 fahren willst, bist du mit 50/34 ähnlich gut bedient wie vorne 53/39 und hinten 11-28. Fürs megaschnelle Bergabdrücken mit > 60 km/h fehlt dir bei 50 Zähnen halt ein Gang gegenüber 53, wenn man hinten jeweils von 11 Zähnen ausgeht. Für etliche (mich eingeschlossen) spricht auf normal-hügeligen Kursen der große Sprung von 34 auf 50 gegen die Kompakt. In echten Bergen dagegen überwiegt der Vorteil des extra Berggangs. Da bin ich aber eher mit dem Rennrad als dem Triathlonrad unterwegs. Auf dem Rennrad habe ich Kompakt und dabei das 34er gegen ein 36er ausgetauscht. Das 34er kann ich vor einem Urlaub in den Bergen in wenigen Minuten draufmachen.
Wie ist denn deine Fahrweise (hoch-/niederfrequent) und dein Leistungsniveau (Radzeit in Frankfurt Sub-5 oder Sub-7 angepeilt)?
Thorsten
10.04.2016, 18:31
Es ist im Wettkampf ordentlich Speed gefordert. Die Compactkurbel kannst du dir da aber sowas von sparen!
Wie oft fährst du den gegenüber Kompakt einzigen zusätzlichen höheren Gang von 53/11 (= 80er Trittfrequenz mit 49 km/h bzw. 90er TF mit 55 km/h oder auch 100er TF mit 61 km/h)? Im Gegenzug kann man natürlich auch die Frage stellen, wie oft man den zusätzlichen Berggang 34/25 (= 8,5 km/h bei 50er TF) fährt.
longtrousers
10.04.2016, 18:53
Aufm Rennrad fahr ich auch 50-34, aufm Tri-Rad aber ne 53-39, du verlierst einiges an Speed mit ner Kompaktkurbel.
Eim 50-er kannst du aber länger stehen lassen, mit 53/39 bist du dann schon auf dem 39-er. In so einer Situation verlierst du Speed mit einer 53/39 verglichen mit einer Kompaktkurbel.
tandem65
10.04.2016, 19:26
Aufm Rennrad fahr ich auch 50-34, aufm Tri-Rad aber ne 53-39, du verlierst einiges an Speed mit ner Kompaktkurbel.
Tatsache! Bei 50km/h sind das ganze 3km/h. Ob man da mit Kompakt die Ziellinie rechtzeitig sieht steht da wirklich in den Sternen.:Lachen2: :Cheese:
glaurung
10.04.2016, 23:12
Ich fahr vorne 55/39 und hinten 11/25 (11x).
Da ist definitiv alles dabei, was man auf normalen Triathlonstrecken wie Roth oder FFM braucht. Bergab kann man dank des 55ers noch ein wenig länger effizient treten. Und sollte man doch mal in etwas bergigerem Terrain antreten (z.B. Nizza) kommt hinten halt 11-28 drauf. Kost'n Fuffi und die Montage dauert 5min.
captain hook
11.04.2016, 07:37
Man kann da ausrechnen was man will. Bei richtig Zug auf der Kette fühlt es sich anders an wenn man mehr als weniger Zaehne ketten kann. Warum?! Keine Ahnung. Ist trotzdem so.
glaurung
11.04.2016, 07:50
Man kann da ausrechnen was man will. Bei richtig Zug auf der Kette fühlt es sich anders an wenn man mehr als weniger Zaehne ketten kann. Warum?! Keine Ahnung. Ist trotzdem so.
Was meinst Du mit "mehr als weniger Zähne ketten kann"?
captain hook
11.04.2016, 08:08
Na bei 54/x liegen trotz gleicher Uebersetzung mehr Zähne an als bei 50/x. Man hat ja nicht nur vorne weniger Zähne, sondern muss hinten ja auch kleiner schalten.
Jemanden am tt Bike für einen flachen Kurs wie ffm eine Kompaktkurbel zu empfehlen ist entweder ein Hinweis auf einen extrem geringen zu erwartenden Speed oder Schwachsinn.
Und ist der Speed so gering, dass man trotz passender Kassette hinten nur links fahren kann, dann versuche ich es mal diplomatisch... Dann ist es vom Prinzip her eigentlich eh egal. Draufsetzen und Spaß haben. Und die theoretischen Ueberlegungen einfach mal abhaken, nicht so viel denken und einfach mal reinhauen. Auch wenn es schwer fällt. 350€ für ne andere Kurbel in diesem Bereich?! Was ein Unfug. Leg ein kleines bisschen drauf wenn du unbedingt Geld ausgegeben musst und kauf einen Powermeter. Den nimmst du mit 110er Lochkreis und kannst montieren wonach dir grade ist. Insbesondere trainierst du dann ordentlich und trittst einfach mehr Zähne. So einfach ist das.
Wenn du das Geld, was du diesem Typen inzwischen bezahlt hast und dem du offenbar nicht vertraust diesem Forum gespendet hättest, wäre es vermutlich sinnvoller gewesen.
Man kann da ausrechnen was man will. Bei richtig Zug auf der Kette fühlt es sich anders an wenn man mehr als weniger Zaehne ketten kann. Warum?! Keine Ahnung. Ist trotzdem so.
Was meinst Du mit "mehr als weniger Zähne ketten kann"?
Ich glaub er meint das sich ein größeres KB besser/schneller anfühlt?! Wäre zumindest meine Meinung.
Kann man auch ausprobieren. Es gibt ja Gangkombinationen die mit dem großen KB die gleiche Übersetzung haben als wie mit dem kleinen KB.
Wenn man zwischen diesen einmal hin und her schaltet merkt man das man am großen KB leichter die Geschwindigkeit hält.
Ich erkläre mir das mit den Hebelgesetzen und das sich die Kette weniger eng um die Kettenblätter "biegen" muss. Dem gegenüber steht zwar eine etwas höhere Reibung, insgesamt ist es aber ein Vorteil.
Ich weiß das sind alles fast schon esoterische Überlegungen, aber um bei EZF schneller zu werden befasst man sich auch mit so etwas:Huhu:
glaurung
11.04.2016, 08:14
Ja, ich finde auch irgendwie, dass sich ein gößeres Blatt anders anfühlt.
archimedes
11.04.2016, 08:45
Guten Morgen zusammen!
Vielen Dank euch!
Ich lass mich leicht von SzeneKennern verunsichern noch dazu habe ich technisch keine Ahnung. Natürlich möchte ich in FFM Speed mach in Klagenfurt mit dem P2 bin ich 5:10 gefahren und dann 3:22 gelaufen. Für FFM, sofern alle anderen Parameter wie Wind, Wetter etc. passen) würde ich gerne unter 5 fahren.
Habe gerade die Daten vom Plasma gegoogelt und hinten ist drauf:
Kassette Shimano CS-9000 / 11Speed 11-25 T
Antrieb/Übersetzung 2 x 11
Relativiert sich nun wieder alles?
Fahre ich dann eine Kompaktkurbel oder? Und wenn ich euch richtig verstanden habe, ist eine Kompakte für die Flach streck "langsamer"? Mich ärgert mein Unverständnis wirklich , echt?
Merci euch nochmals
archimedes
11.04.2016, 08:46
Was ist in diesem Zusammenhang MD?
Und was nützt es Dir, dass ich immer und überall 53-39 fahre, sonstwer aber was anderes?
Musst Du doch selbst wissen, ob/wie Du damit klar kommst. Hängt ja nicht zuletzt auch von den Ritzeln hinten ab.
"Berge" in Frankfurt sind jedenfalls undramatisch.
MD stand noch neben den Zahlen auf dem Kettenblatt
LidlRacer
11.04.2016, 08:49
MD stand noch neben den Zahlen auf dem Kettenblatt
Wenn's Shimano ist, ist das ein Code für's Produktionsdatum! :Lachen2:
archimedes
11.04.2016, 09:21
http://www.triathlon.de/wp-content/uploads/2009/08/triathlonde-diagramm-ubersetzungen.pdf
http://www.ritzelrechner.de/
Evtl könnt ihr mit diesen Link´s was anfangen und kennt diese bereits. Soviel ich aber rausgefunden habe, ist das alles eine große Wissenschaft.....
Mich würde nur interessieren ob ich mit meiner Übersetzung gut bedient bin(Kassette 53-39 und Kassette 11-25) ich fahre überwiegend flache Strecken und unsere Anstiege sind nicht dramatisch (hügelig). Mir wäre wichtig das ich im "flachen" nicht unnötig Zeit verschenke. Auf LD war mein Schnitt ein 36er
Danke euch nochmals
Thorsten
11.04.2016, 09:34
Für jemanden der im Bereich 5 h unterwegs ist, sollte auf "normalen" Kursen (wellig, hügelig, kein Hochgebirge) keine Notwendigkeit für eine Kompaktkurbel bestehen :Blumen:. Da ist genügend Druck, um mit 39/25 durchzukommen. Anders sehe das bei sehr schwachen Radfahrern aus, für die es nicht um das "wie schnell" sondern das "ob" geht, wenn ein mittelsteiler Hügel kommt.
Also lass die 53/39 drauf und wenn es mal ein Powermeter werden sollte, den Rat vom Captain beherzigen und mit 110er-Lochkreis die volle Freiheit haben.
captain hook
11.04.2016, 09:36
Ich würde an Deiner Stelle die normale Kurbel behalten und eine 11/12-28er Kassette montieren. Damit müsstest du auf einem flachen Kurs wie ffm unter normalen Umständen alles vom großen Blatt fahren können ohne sinnfreien Schräglauf. Ultegra reicht völlig aus. Kassette kostet Online um die 50€. Werkzeug für rauf und runter kostet vielleicht 20€ und begleitet Dich ein Leben lang (und befreit gleichzeitig von Warten und Transport was eine Werkstatt angeht). Im Laden kann dabei gerne auch mal das Doppelte rauskommen. :Lachen2:
archimedes
11.04.2016, 09:37
Evtl. "verstehe" ich es etwas mehr als Eingangs: Ich versuchs mal
unabhängig von der Kassette nur vom Verständnis her:
--Kompakt : 50-34 kleinere KEttenblätter besser für Berge
--Standard : 53-39 "besser" auf´m flachen.
So mal sehen ob ich richitg liege:
Habe mir gerade ein anderes Tribike angesehen welches Standardmäßig folgende Übersetzung drauf hat
Kassette 11-25 und Kettenblätter 52-36 (Mein Soctt 11-25 53 -39)
Ist dann dass "andere" etwas besser für Berge geeignet? Und "meine" Übersetzung etwas "besser" für Speed auf der flachen????
Thorsten
11.04.2016, 10:09
Am extremsten Berg hat der mit 52/36 bergauf noch einen kleinen Gang (+ ca. 10%)extra und der mit 53/39 hat bergrunter noch einen marginalen Gang (ca. +2%) mehr zur Verfügung.
Auf den meisten Kursen, wo man seinen kleinsten Gang ("Rettungsring") gar nicht und den größten total selten benutzt, ist das also völlig wurst.
LidlRacer
11.04.2016, 10:22
Mir ist etwas schleierhaft, wie man einen 36er Schnitt auf der LD fahren kann, ohne zumindest ein Grundverständnis für Übersetzungen zu entwickeln.
PS: Man müsste doch merken, wenn einem gelegentlich bergauf oder bergab der passende Gang fehlt - oder andererseits wenn man Gängeln hat, die man gar nicht benutzt.
Evtl. "verstehe" ich es etwas mehr als Eingangs: Ich versuchs mal
unabhängig von der Kassette nur vom Verständnis her:
--Kompakt : 50-34 kleinere KEttenblätter besser für Berge
--Standard : 53-39 "besser" auf´m flachen.
Aber doch nur im Zusammehang mit der Kasette.
Hier wurde doch der Ritzelrechner genannt.
So mal sehen ob ich richitg liege:
Habe mir gerade ein anderes Tribike angesehen welches Standardmäßig folgende Übersetzung drauf hat
Kassette 11-25 und Kettenblätter 52-36 (Mein Soctt 11-25 53 -39)
Ist dann dass "andere" etwas besser für Berge geeignet? Und "meine" Übersetzung etwas "besser" für Speed auf der flachen????
52/11oder 53/11: Das große Kettenblatt und das kleine Ritzel sind entscheidend für flache Strecken. Das kleine Kettenblatt und das größte Ritzel sind der Begrenzer für Berge. Dazwischen ist meist Heute mit 11 Rtitzeln genug um alles abzudecken, gerade wenn man bedenkt, dass man früher mal 5-fach Ritzel gefahren ist.
Der Unterschied von 52/11 zu 53/11 ist bei der Entfaltung (wei weit kommt man mit einer Umdrehung der Kurbeln 9.35 m zu 9.17 m. Das sind 2% Unterschied, bzw. in der Geschwindigkeit bei 85 Umdrehungen 47.7 zu 46.8 km/h
Wobei man ja immer auch noch schneller al 85 treten kann wernn es sein muss, also locker über 50 fahren kann.
Der Unterschied von 52/11 zu 53/11 ist bei der Entfaltung (wei weit kommt man mit einer Umdrehung der Kurbeln 9.35 m zu 9.17 m. Das sind 2% Unterschied, bzw. in der Geschwindigkeit bei 85 Umdrehungen 47.7 zu 46.8 km/h
Wobei man ja immer auch noch schneller al 85 treten kann wernn es sein muss, also locker über 50 fahren kann.
So die Theorie ;)
So die Theorie ;)
;) Mit dem richtigen Partner geht das auch in der Praxis ;) https://www.youtube.com/watch?v=QaAewWEiThk
Als FFM noch meine Heimstrecke war bin ich die IMMER mit 53/39 und hinten 11-25 (10-fach) gefahren. Auch am Saisonbeginn. Und ich bin jetzt nicht unbedingt ein besonders guter Radfahrer (Roth 5:45h)
So lange man nicht in den tiefsten Taunus oder Odenwald fährt braucht man in der Gegend nirgendwo eine Compact-Kurbel.
Wenn Du wirklich schwache Beinchen hast, dann halt 52/36 auf Compact und hinten 11-28. Dann haste aber wirklich ALLE Eventualitäten abgedeckt und kannst auch IM Nizza o.ä. damit fahren. ;)
Solche Fragen von einem 5h Radler... also echt... :Maso:
So die Theorie ;)
Gestern erst ausprobiert: 52-11 ergab 53,5km/h laut GPS.
So die Praxis (von einem, der eigentlich lieber dicke Gänge tritt). :Huhu:
Thorsten
11.04.2016, 11:19
Mir ist etwas schleierhaft, wie man einen 36er Schnitt auf der LD fahren kann, ohne zumindest ein Grundverständnis für Übersetzungen zu entwickeln.
Danke, ich habe es mir verkniffen. Nachher hätte man mir nachgesagt, ich sei ein motziger Ignorant ;).
captain hook
11.04.2016, 11:36
Gestern erst ausprobiert: 52-11 ergab 53,5km/h laut GPS.
So die Praxis (von einem, der eigentlich lieber dicke Gänge tritt). :Huhu:
leicht bergan bei Gegenwind?! :Lachen2:
Thorsten
11.04.2016, 11:44
leicht bergan bei Gegenwind?! :Lachen2:
Kleiner Seiten-:dresche ?
:Cheese:
schoppenhauer
11.04.2016, 11:58
Mir ist etwas schleierhaft, wie man einen 36er Schnitt auf der LD fahren kann, ohne zumindest ein Grundverständnis für Übersetzungen zu entwickeln.
Windschatten oder Doping!
tandem65
11.04.2016, 12:01
Solche Fragen von einem 5h Radler... also echt... :Maso:
Na, 5:10 in Klagenfurt. Dann bin ich auch ein 5h Radler mit meinen 5:13h in FfM und ich habe mich auch dabei mit meinen 34/30 oft genug sehr wohl gefühlt. Mit 39/25 würde ich wohl zu den 4:50h Radlern gehören, müssen, da ich wirklich nur sehr ungern unter 90RpM fahre. Wenn ich die aber halten könnte mit der Übersetzung wäre ich eben eher ein Sub 5h Fahrer.
Mein Fazit, die Übersetzung nehmen mit der ich mich wohl fühle und drauf pfeifen was andere darüber denken.
Mein Fazit, die Übersetzung nehmen mit der ich mich wohl fühle und drauf pfeifen was andere darüber denken.
Er fragt aber ja wohl, ob und was er sich kaufen soll :)
Klar kann man sich erstmal 3 Kurblen und 10 Ritzelpakte kaufen und dann schauen mit was man sich am wohlsten fühlt.
oder
mal versuchen zu verstehen, wieso man sich auf der einen so oder so fühlt :Huhu:
captain hook
11.04.2016, 12:56
Er fragt aber ja wohl, ob und was er sich kaufen soll :)
Klar kann man sich erstmal 3 Kurblen und 10 Ritzelpakte kaufen und dann schauen mit was man sich am wohlsten fühlt.
oder
mal versuchen zu verstehen, wieso man sich auf der einen so oder so fühlt :Huhu:
Nein, er fragt, weil ihn sein seltsamer Fitter ständig verwirrt mit dem komischen Zeug was er ihm erzählt.
anneliese
11.04.2016, 12:58
Mein Fazit, die Übersetzung nehmen mit der ich mich wohl fühle und drauf pfeifen was andere darüber denken.
Viel zu einfach und pragmatisch. :dresche
Er fragt aber ja wohl, ob und was er sich kaufen soll :)
Klar kann man sich erstmal 3 Kurblen und 10 Ritzelpakte kaufen und dann schauen mit was man sich am wohlsten fühlt.
oder
mal versuchen zu verstehen, wieso man sich auf der einen so oder so fühlt :Huhu:
Man kann sich auch mal bisschen selbst beobachten: Fahre ich eher hohe Frequenz? Oder bin ich eher der niederfrequente Drücker?
longtrousers
11.04.2016, 13:24
Man kann sich auch mal bisschen selbst beobachten: Fahre ich eher hohe Frequenz? Oder bin ich eher der niederfrequente Drücker?
Das kann man aber unabhängig der Frage "53/39 oder 50/34" betrachten. Man kann mit 53/39 die gleichen Entfaltungen treten als mit 50/34, nur hinten liegt die Kette dann auf ein anderes Ritzel. Die Theorie ist nun, dass bei gleicher Entfaltung groß-groß (also z.B 53 vorne 19 hinten) es weniger Reibungsverluste gibt als bei klein/klein (z.B. 50 vorne 18 hinten). Mann sollte also immer so groß wie mögliche Zahnräder, sowohl vorne als auch hinten, einsetzen. Also wenn's geht 53/39 montiert haben. Wenn man dann sagen wir um 30 % schwächer ist als eine Granate, sollte man eher hinten ein größeres Ritzel wählen (oder ein größeres Ritzelpaket montieren) als vorne 50/34 montieren.
Soweit die Theorie. In der Praxis kann das daran scheitern, dass für eine/n 39 vorne 28 hinten am Berg zu schwer ist. Ein Haken an diese Theorie ist auch, wie ich schon erwähnte, dass wenn man nicht mehr leichter Schalten kann mit 53 vorne, weil die Kette dann zu schräg wird, man runter muss auf den 39-er wobei man wenn man 50/34 fährt man die Kette noch fein auf dem 50-er liegen lassen kann.
Ist jedenfalls meine Sicht, ich kann daneben liegen.
captain hook
11.04.2016, 13:31
Es geht um ein flaches, gleichmäßiges "Zeitfahren" bei einem Ironman. Die einizige Frage die sich stellt ist, wie kann man die benötigte, relativ gut voraussagbare Übersetzung mit möglichst vielen Zähnen und möglichst wenig Schräglauf ketten.
Begrenzungen nach oben und unten... Wo soll er da nen kleines Blatt brauchen? Vermutlich kann man Mono fahren in ffm. Andererseits: wo soll er Sinnvoll irgendwas wie 55/11 oder so brauchen.
53/15-16-17-18 dürfte das sein was er braucht. Was will er da mit einem 50er KB? Was juckt ihn ein 34er, 36er oder 39er Blatt aufm Kleinen? Er wird ja kaum 39/12 fahren wollen, auch wenn man das oft genug sieht und Pickel auf der Hornhaut bekommt.
LidlRacer
11.04.2016, 13:43
Es geht um ein flaches, gleichmäßiges "Zeitfahren" bei einem Ironman. Die einizige Frage die sich stellt ist, wie kann man die benötigte, relativ gut voraussagbare Übersetzung mit möglichst vielen Zähnen und möglichst wenig Schräglauf ketten.
Begrenzungen nach oben und unten... Wo soll er da nen kleines Blatt brauchen? Vermutlich kann man Mono fahren in ffm.
Na, ganz so flach isses auch wieder nicht. Bin ziemlich sicher, dass ich mein 39er benutzt habe, obwohl ich normalerweise der Letzte bin, der auf klein wechselt. Vielleicht war's aber auch nur am 1. "Berg", wo ich quasi im Stau stand.
Ich denke man kann es einfach nicht pauschalisieren. Muss jeder selber wissen was einem besser liegt und auch zum jeweiligen Streckenprofil und Leistungsniveau passt.
Und das ist glaube ich der Knackpunkt. Man muss sich selber einschätzen können bzw. im Training testen ob man die Übersetzung X für die Zeit Y auch "drücken" kann.
Für einen Anfänger oder bei Zweifeln würde ich zu 50/34 raten. Damit kannst auch ziemlich alles abdecken (mit z.B. 11-25 Kassette).
Eines ist auf jeden Fall sicher: Treten musst du immer :Lachanfall:
captain hook
11.04.2016, 14:21
es geht aber nicht um eine pauschale Empfehlung sondern darum, ob man für mehrere hundert Euro eine vorhandene Kurbel für einen flachen IM tauscht um dann eine am TT Bike eigentlich sinnfreie Kombi zu fahren.
leicht bergan bei Gegenwind?! :Lachen2:
Freilich ! :cool:
Mit meinen derzeit gut 90kg mach ich sowas locker auf der 2. Radausfahrt des Jahres. Du etwa nicht ? :Lachen2:
captain hook
11.04.2016, 14:27
Freilich ! :cool:
Mit meinen derzeit gut 90kg mach ich sowas locker auf der 2. Radausfahrt des Jahres. Du etwa nicht ? :Lachen2:
Keine Ahnung. Das kann ich nicht so genau sagen. Soll ich mal nen Thema aufmachen? Ist bestimmt kompliziert und man kann bestimmt mindestens 20% rausholen nach Diskussion und Umbau. (SCNR)
Na, ganz so flach isses auch wieder nicht. Bin ziemlich sicher, dass ich mein 39er benutzt habe, obwohl ich normalerweise der Letzte bin, der auf klein wechselt. Vielleicht war's aber auch nur am 1. "Berg", wo ich quasi im Stau stand.
Bergen-Enkheim hoch ist nicht ganz ohne und der Heartbreak Hill in Bad Vilbel. Alles andere sollte ein 5h Radler gemütlich auf dem großen Blatt (53) fahren können.
Es gibt Gerüchte, dass es hier im Forum jemanden gibt, der die IM-FFM Runde komplett im Auflieger fährt, weil es keinen Grund gibt ihn zu verlassen. Kann also nicht wirklich steil sein die Strecke. :Cheese:
Servus Freunde, entshculdigt aber ich habe schon wieder eine Wissenlücke/Technische Frage und kann mir da nicht weiterhelfen...
Ich war beim Bikefitter und da spricht man über vieles, den habe ich gefragt wie er die Übersetzung auf meinem neuem Soctt Plasma findet. Diese ist 53-39 MD.
Bei meinem altem Cervelo P2 war diese 50-34. Ok ich habe Anstiegen schon gemerkt, das ich beim P2 "leichter" hochgekommen bin.
Aber der Fitter meinte für FFM und für mich überhaupt wäre wieder eine 50/34 besser, aber eine 50/34 von DuraAce kostet bereits wieder 350 EUR...
Wiederum ein "kenner" hat gesagt die 53-39 ist Standart für TriBikes???
Was meint ihr? Bzw. was fährt ihr so??
Besten Dank und noch einen schönen Sonntaag
Ok, sorry. Um beim Thema zu bleiben hier mein Senf zu deinen Fragen:
Ich meine 53/39 ist für eine flache Strecke auf jeden Fall die bessere Wahl.
Ich fahre 53/39 am TT und 50/34 am RR. Mit den Kassetten 12-25 und 11-28 passe ich die Räder dann auf das jeweilige Profil an.
glaurung
11.04.2016, 14:48
leicht bergan bei Gegenwind?! :Lachen2:
DU vielleicht, Aber DER NICHT !!! :Lachen2: :Lachen2:
DU vielleicht, Aber DER NICHT !!! :Lachen2: :Lachen2:
Sprüche !!! :dresche
Und das von einem, der nach über 5h nicht mal mehr die Einfaht zur Wechselzone findet...
Thorsten
11.04.2016, 15:31
Bei über 5 h hat er es auch gefunden. Bei unter 5 h hat er es zumindest schon gesehen und hätte es auch erreichen können :Lachen2:.
Bei über 5 h hat er es auch gefunden. Bei unter 5 h hat er es zumindest schon gesehen und hätte es auch erreichen können :Lachen2:.
hätte, hätte - Fahrradkette :Huhu:
archimedes
11.04.2016, 15:54
Mir ist etwas schleierhaft, wie man einen 36er Schnitt auf der LD fahren kann, ohne zumindest ein Grundverständnis für Übersetzungen zu entwickeln.
PS: Man müsste doch merken, wenn einem gelegentlich bergauf oder bergab der passende Gang fehlt - oder andererseits wenn man Gängeln hat, die man gar nicht benutzt.
Glaubs mir ist so. Ich fahr und lauf einfach. Technische Hintergründe kann ich mir nicht erschliessen. Leider
archimedes
11.04.2016, 16:02
Gestern erst ausprobiert: 52-11 ergab 53,5km/h laut GPS.
So die Praxis (von einem, der eigentlich lieber dicke Gänge tritt). :Huhu:
Bergab oder ?:Lachen2:
Aber 52 ist ja das Kettenblatt und 11die KAssette oder?
fährst du dann 52-36 und 11-25
Bergab oder ?:Lachen2:
Aber 52 ist ja das Kettenblatt und 11die KAssette oder?
fährst du dann 52-36 und 11-25
Leicht bergab... :o
Ich fahre 52-36 und 11-28 auf dem RR, da ich hier bis zu 20% Steigung in den Weinbergen habe.
Auf den Triabikes fahre ich bis zu 56/44 und 11-25 oder 11-28.
Da habe ich aber für jedes Terrain das passende Bike mit der passenden Übersetzung.
Allerdings (fast) alle in 26". :Cheese:
archimedes
11.04.2016, 16:15
Vielen Dank für die Meinung- gut wie immer und ich bin beruhigt.
Bin mal gespannt wann ich vom Forum fliege oder ab wann ihr die Schnauz vollhabt mit meinen DeppenFragen. Evtl. melde ich mich neu an (Schmarn)
Also:
Ich bleib dabei 53-39. Ich kaufe mir doch keine ganze Krubel für fas t350 EUR.
(((Nur um es zu wissen und nicht das ich es vorhabe : Kann man auf einer bestehenden Kurbel die Bläter wechseln)??
Also und bei der Kassette bleibe ich auf bei 11-25. Freilich habe ich bergauf im vgl. zum P2 (50-34, Kassette ??) mit dem Soctt gemerkt das es sich zieht aber es geht..
Aber nochmals zur Kassette: Viele und auch der MAster Captain meint mit 53-39 und einer 12- 28 wäre ich im flachen noch besser bedient. Weil ich dann vieles über das große Kettenblatt durchfahren kann Sprich weniger auf das kleinere Schalten muss???
Wenn sonst kein Unterschied-außer Schalten- ist (11-25 vs 12-28) dann würde ich alles so belassen. oder hat man mit 12-28 noch einen Zusatz Gang für die Gerade??
Gracias Freunde
captain hook
11.04.2016, 16:45
Kommt drauf an. Bei 11/12-25 kannst Du ja den 25er und 23er streichen, wegen des Schräglaufes der Kette und der 19er ist dann auch noch nicht soooo schön.
Bei der 28er Kassette sind dann zwar die Sprünge unten ganz leicht größer, dafür kannst Du halt schön aufm großen Blatt bleiben, auch wenn mal Gegenwind ist und Du den Schräglauf vermeidest.
Kassette kostet fast nix und ist leicht zu tauschen.
LidlRacer
11.04.2016, 17:20
(((Nur um es zu wissen und nicht das ich es vorhabe : Kann man auf einer bestehenden Kurbel die Bläter wechseln)??
Nein, genausowenig wie man Reifen oder Lenkerband wechseln kann. Immer nur ganze Fahrräder. ;)
glaurung
11.04.2016, 17:41
Nein, genausowenig wie man Reifen oder Lenkerband wechseln kann. Immer nur ganze Fahrräder. ;)
So mach ich das auch immer. :Cheese:
AndiQ2.0
11.04.2016, 17:55
Nein, genausowenig wie man Reifen oder Lenkerband wechseln kann.
Es soll sogar so manche geben, der nicht mal das können.
sybenwurz
11.04.2016, 19:07
Mir ist etwas schleierhaft, wie man einen 36er Schnitt auf der LD fahren kann, ohne zumindest ein Grundverständnis für Übersetzungen zu entwickeln.
Easy: nedd soviel nachdenken und stattdessen einfach hintreten.
Kann man auf einer bestehenden Kurbel die Bläter wechseln??
Du meinst wahrscheinlich, welche mit anderen Zähnezahlen zu verbauen? Das geht innerhalb Grenzen, die vom Lochkreisdurchmesser abhängen.
Solange Shimano Kurbeln mit fünfarmiger Kettenblattaufnahme verwendet hat, hatte deine Kombi mit 53/39 nen 130mm-Lochkreis.
Da kannste beim grossen Kettenblatt aus der vollen Auswahl schöpfen, beim kleinen ist bei 38Zähnen Schluss.
Anders siehts bei den aktuellen Kurbeln aus, die nur noch vier Kettenblattbefestigungen haben. Da hat Shimano generell den kleinen Lochkreis wie bei Kompaktkurbeln (110mm) verwendet, damit kannst du quasi mit den passenden Kettenblättern von Kompakt- auf Heldenkurbel oder andersrum umrüsten.
Ich weiss nicht, ob es bei dieser Kettenblattbefestigung auch noch geht, aber bei den Fünfarm-Aufnahmen war bei 100er LK das kleinstmögliche Kettenblatt 33Z.
LidlRacer
11.04.2016, 20:34
Man kann da ausrechnen was man will. Bei richtig Zug auf der Kette fühlt es sich anders an wenn man mehr als weniger Zaehne ketten kann. Warum?! Keine Ahnung. Ist trotzdem so.
Wenn da etwas fühlbar ist, dürfte es der Polygoneffekt der kleinen Ritzel sein. Ein 12er Ritzel ist ja nicht rund sondern ein Zwölfeck, auf dem die Kette nicht glatt abrollt sondern quasi rattert.
Aber nochmals zur Kassette: Viele und auch der MAster Captain meint mit 53-39 und einer 12- 28 wäre ich im flachen noch besser bedient. Weil ich dann vieles über das große Kettenblatt durchfahren kann Sprich weniger auf das kleinere Schalten muss???
Wenn sonst kein Unterschied-außer Schalten- ist (11-25 vs 12-28) dann würde ich alles so belassen. oder hat man mit 12-28 noch einen Zusatz Gang für die Gerade??
Gracias Freunde
Warum nicht 11-28 ?
Auf das 11er Ritzel würde ich (gerade bei den schönen "Abfahrten" in FFM, auf denen man so richtig ballern kann) nicht verzichten wollen. Ist zwar nur ein Zahn weniger (ergo eine minimal größere Übersetzung), aber wenn´s um sub5 geht haste doch nix zu verschenken. ;)
tandem65
12.04.2016, 09:02
Hi Lidl,
Wenn da etwas fühlbar ist, dürfte es der Polygoneffekt der kleinen Ritzel sein. Ein 12er Ritzel ist ja nicht rund sondern ein Zwölfeck, auf dem die Kette nicht glatt abrollt sondern quasi rattert.
ein 28er Ritzel ist ja auch nicht rund. Nur besser genähert. Selbst wenn das 12er Ritzel mehr Zähne bei gleichem Durchmesser hätte wären die Verluste an dem Ritzel größer. Ich würde sogar darauf tippen, daß die Verluste sogar noch größer wären. Die Reibung am Ritzel entsteht ja vor allem dann wenn die Kette vom Ritzel abläuft.
1. durch die Reibung zwischen Kette & Ritzel.
2. durch die Reibung der Kettenglieder intern.
.................
Wenn sonst kein Unterschied-außer Schalten- ist (11-25 vs 12-28) dann würde ich alles so belassen. oder hat man mit 12-28 noch einen Zusatz Gang für die Gerade??
...........
hmmm ..... ein Archimedes und die Zusammenhänge nicht klar???
entchen hat am TT vorne 52/36 und hinten mit Orginal-Alu 11/25 in 11 Teilen oder geZippt 11/28 dito 11 Teile. Die 28 lassen sich leichter treten als die 25, sie tut sich den Berg hoch leichter, aber langsamer, dafür muss sie nicht schieben, wenn sie vorne rechtzeitig auf die 36 runtergeschaltet hat, d.h. für die Berge sind ihre geZippten-Schlappen einen Tick besser als die Alu's (das hätte ich jetzt nicht vermutet, eher das Gegenteil, ich hätt sie die Berge hoch in Alu geschickt....).
Das war das Statement für hinten, jetzt kommt vorne.
Am Sonntag war sie zum Ausdampfen und Ablaktaten mit dem MTB vorne 40/33/22 unterwegs - und o Wunder, mit der Geschwindigkeit lief das nicht so (dafür nicht zu kühl).
Das RR mit vorne 50/34, hinten 11/32 ignoriert sie => das läuft nicht so....(das ist aber die Bergziege, wegen der 32 hinten).
Gestern war sie mal wieder mit dem TT mit einer vernünftigen TF unterwegs, sie hat dabei ordentlich Strecke bei einer annehmbaren Geschwindigkeit auf einem flacheren Kurs gemacht in ga1.
Wenn ich ihr auf gleichem Kurs ein 50/34 Zahnkränzchen montieren würde, dann müsste sie, für die gleiche Geschwindigkeit, eine höhere TF abliefern und hat damit eine höhere Herzfrequenz.
Ich glaub nicht, dass sie diesen Spaß verstehen würde, zumal sie den Winter über auf der Rolle mit 52/36 trainiert hat.
captain hook
12.04.2016, 10:14
Helios, endlich hast Du Dein Thema gefunden. Ich dachte schon wir müssen ewig auf Dich warten hier! :Huhu:
Trillerpfeife
12.04.2016, 10:15
@Archimedes
mit welcher Trittfrequenz fährst du denn am liebsten?
über 95 oder unter 95 sofern das die Strecke zulässt.
carolinchen
12.04.2016, 10:18
:Cheese: :Cheese: :Cheese: Helios, endlich hast Du Dein Thema gefunden. Ich dachte schon wir müssen ewig auf Dich warten hier! :Huhu:
archimedes
12.04.2016, 10:23
Kommt drauf an. Bei 11/12-25 kannst Du ja den 25er und 23er streichen, wegen des Schräglaufes der Kette und der 19er ist dann auch noch nicht soooo schön.
Bei der 28er Kassette sind dann zwar die Sprünge unten ganz leicht größer, dafür kannst Du halt schön aufm großen Blatt bleiben, auch wenn mal Gegenwind ist und Du den Schräglauf vermeidest.
Kassette kostet fast nix und ist leicht zu tauschen.
und ist leicht zu tauschen
Das sagst jetzt du:Blumen:
Thorsten
12.04.2016, 10:25
Also ist da doch was dran an "mehr Speed durch höhere Geschwindigkeit"? Ich hatte das bislang immer für Marketing-Geschwafel gehalten, damit die mir ein schnelleres Rad andrehen können. Jetzt wird mir einiges klarer!
archimedes
12.04.2016, 10:29
Easy: nedd soviel nachdenken und stattdessen einfach hintreten.
Du meinst wahrscheinlich, welche mit anderen Zähnezahlen zu verbauen? Das geht innerhalb Grenzen, die vom Lochkreisdurchmesser abhängen.
Solange Shimano Kurbeln mit fünfarmiger Kettenblattaufnahme verwendet hat, hatte deine Kombi mit 53/39 nen 130mm-Lochkreis.
Da kannste beim grossen Kettenblatt aus der vollen Auswahl schöpfen, beim kleinen ist bei 38Zähnen Schluss.
Anders siehts bei den aktuellen Kurbeln aus, die nur noch vier Kettenblattbefestigungen haben. Da hat Shimano generell den kleinen Lochkreis wie bei Kompaktkurbeln (110mm) verwendet, damit kannst du quasi mit den passenden Kettenblättern von Kompakt- auf Heldenkurbel oder andersrum umrüsten.
Ich weiss nicht, ob es bei dieser Kettenblattbefestigung auch noch geht, aber bei den Fünfarm-Aufnahmen war bei 100er LK das kleinstmögliche Kettenblatt 33Z.
Danke dir Sybenwurtz: Das was du schreibst sind für mich spanische Dörfer. Leider. ich hätte gerne mehr Sachverstand. Aber da sind halt meine Grenzen und Defizite. :Huhu:
Aber Sybe: "Vorne" werde ich nix machen, wenn dann vermutlich hinten auf 12-28.
Aber Vermutlich ist da der Lochkreis 110 mm verbaut Mein Rad: (http://www.biker-boarder.de/shopware/Scott-Plasma-Premium-2015-Rennrad_detail_67105_29.html)
Helios, endlich hast Du Dein Thema gefunden. Ich dachte schon wir müssen ewig auf Dich warten hier! :Huhu:
und ich wart auf die wattbasierte Auslegung der Kurbelkränze unter Berücksichtigung des Wadenumfangs :Lachen2:
archimedes
12.04.2016, 10:31
Warum nicht 11-28 ?
Auf das 11er Ritzel würde ich (gerade bei den schönen "Abfahrten" in FFM, auf denen man so richtig ballern kann) nicht verzichten wollen. Ist zwar nur ein Zahn weniger (ergo eine minimal größere Übersetzung), aber wenn´s um sub5 geht haste doch nix zu verschenken. ;)
Vielen Dank dir:
ich habe ja 11 - 25 , dann hätte ich doch das 11er Ritzel zum ballern oder?? ICh habe halt nur bis 25 und nicht bis 28???
Oder verstehe ich wieder was nicht.
....
Aber Sybe: "Vorne" werde ich nix machen, wenn dann vermutlich hinten auf 12-28.
.....
bist Dir bei 12-28 sicher??? ist das nicht eher 11-28 ???
archimedes
12.04.2016, 10:34
@Archimedes
mit welcher Trittfrequenz fährst du denn am liebsten?
über 95 oder unter 95 sofern das die Strecke zulässt.
Kurze Stecken eher Hoch im Schnitt um 90 bis 95.
Werden Stecken länger geht auch die Frequ. runter. Aber nie unter 80 im Schnitt.
Auf neuem Rad weiß ich es nicht, weil den Garmin-TF Messer nich mehr angebaut habe. (Klobig)
Trillerpfeife
12.04.2016, 10:41
Kurze Stecken eher Hoch im Schnitt um 90 bis 95.
Werden Stecken länger geht auch die Frequ. runter. Aber nie unter 80 im Schnitt.
Auf neuem Rad weiß ich es nicht, weil den Garmin-TF Messer nich mehr angebaut habe. (Klobig)
dann würde ich versuchen die Übersetzung der TF von ca 85 bis 90 anzupassen. Also die gewünschte Geschwindigkeit ergibt bei deiner TF eine bestimmte Übersetzung. Damit die Kettenlinie möglichst gerade ist würde ich diese Übersetzung ungefähr mittig in der Kasette platzieren.
Das diese Übersetzung nicht die ganzen 5 Stunden gefahren wird ist mir auch klar. :)
captain hook
12.04.2016, 10:43
und ich wart auf die wattbasierte Auslegung der Kurbelkränze unter Berücksichtigung des Wadenumfangs :Lachen2:
Er hat keinen Wattmesser wie man diesem Thema entnehmen kann. :Lachen2:
Freizeitathlet
12.04.2016, 10:44
Vielen Dank dir:
ich habe ja 11 - 25 , dann hätte ich doch das 11er Ritzel zum ballern oder?? Ich habe halt nur bis 25 und nicht bis 28???
Oder verstehe ich wieder was nicht.
Hi,
mit 11-25 bist du in Frankfurt perfekt aufgestellt. Ein 28er brauchst Du dort nicht.
Ich selbst fahre dort 12-25, mag die sanfte Abstimmung, und es reicht für eine gute Zeit ;)
hmmm ..... ein Archimedes und die Zusammenhänge nicht klar??? ...
Da ist der Archimedes offenbar nicht alleine, oder?
...Wenn ich ihr auf gleichem Kurs ein 50/34 Zahnkränzchen montieren würde, dann müsste sie, für die gleiche Geschwindigkeit, eine höhere TF abliefern und hat damit eine höhere Herzfrequenz.
Ich glaub nicht, dass sie diesen Spaß verstehen würde, zumal sie den Winter über auf der Rolle mit 52/36 trainiert hat.
Da hast du natürlich recht - wenn sie bei einer (in meinen Augen eher niedrigen) TF von 80 locker mit 48 km/h durchballert.
Ansonsten könnte auch eine Betätigung des Schalthebels helfen! ;)
Da ist der Archimedes offenbar nicht alleine, oder?
Da hast du natürlich recht - wenn sie bei einer (in meinen Augen eher niedrigen) TF von 80 locker mit 48 km/h durchballert.
Ansonsten könnte auch eine Betätigung des Schalthebels helfen! ;)
meinst nicht, dass das was Du postest etwas praxisfremd ist (und das von mir :Lachanfall: )
IST:
Ich mein, sie hat was von 29er-Schnitt (ga1!!) und schnittiger Trittfrequenz von 75 erzählt, das heisst, sie rollert easy vorne groß 52 Zähne, mit dem 5. Ritzel hinten mit 17 Zähnchen ( für TF 70 hab ich beim Ritzel Nr. 5 stehen: 27,2km/h und bei TF 80 sind es 31,1km/h, macht mittige 29km/h).
jetzt werden ja die Mukkis trainiert - irgentwann schaltet sie höher bei gleicher TF, weil ja noch 6 Gänge zur Verfügung stehen, und dann geht in der Tat die Post ab - wie im Winter auf der Rolle, oder es wird nie geschehen, weil ihr dauernd wer ins Öhrchen flötet - erhöhe die TF - das geht einfacher.... komplett verwirrt weis sie nicht was zu tun ist - dann sag ich wieder: schau auf den Tacho.. und was sagen die Beine - das Spiel geht die ganze Zeit hin und her.
meine Tabelle sagt:
6. Ritzel bei TF 75 => 31km/h
7. Ritzel bei TF 75 => 33,1km/h
8. Ritzel bei TF 75 => 35,5km/h
9. Ritzel bei TF 75 => 38,2km/h
10.Ritzel bei TF 75=> 41,35km/h
11.Ritzel bei TF 75=> 45,1km/h
Der Weg scheint mir plausibler, weil keine Trainings-Jahre für was anderes zur Verfügung stehen.
Thorsten
12.04.2016, 11:48
TF 80, 48 km/h, GA1 :Lachen2:
Gestern war sie mal wieder mit dem TT mit einer vernünftigen TF unterwegs, sie hat dabei ordentlich Strecke bei einer annehmbaren Geschwindigkeit auf einem flacheren Kurs gemacht in ga1.
Wenn ich ihr auf gleichem Kurs ...
Wohl doch eher der Schalthebel ... ;)
Ein Versuch noch:
Ich hab einfach mal den Ritzelrechner bemüht, TF 75, handelsübliche Reifengröße, das ergibt dann:
52er Kettenblatt, 17er Ritzel, macht ca. 29 km/h
50er Kettenblatt, 17er Ritzel, macht ca. 28 km/h
50er Kettenblatt, 16er Ritzel, macht ca. 30 km/h
Das war gemeint mit "Schalthebel benutzen" - in diesen Bereichen ist der Unterschied zwischen 50er und 52er Blättern nicht so entscheidend, da man ja hinten noch etwas schalten kann.
Es muss halt einfach das Gesamtpaket aus Kettenblättern und Kassette betrachtet werden.
Erst wenn ich am Ende angelangt bin, sprich ich fahre auf dem kleinsten Ritzel, dann kann ich da nichts mehr beeinflussen, dann braucht man halt ein größeres Kettenblatt!
(daher mein in der Tat praxisfremdes Beispiel)
Und ich erlaube mir noch eine Anmerkung zu den Zipp-Laufrädern: Wenn dort eine Kassette mit größerer Bandbreite drauf ist als auf dem flachen LRS ist es nicht verwunderlich, dass diese gefühlt besser bergauf gehen - einfach mal die Kassetten tauschen?
@tetze - Spitze!!
Es kommen noch andere Kriterien dazu, die man nicht aus den Tabellen rauslesen kann - sie war gestern nach der Ausfahrt so gut drauf, als ob sie in der Eisdiele und nicht radfahren war ;)
Letztes Jahr war ein 24er Schnitt schon der absolute Wahnsinn!! und sie total platt.
(Wenn das so weiter geht - wo soll das noch hinführen??)
Sie hat schon bemerkt, dass die Geschwindigkeiten im normalen Straßenverkehr als TT-lerin langsam gefährlich werden.
Nächstes Wochenende steht das 1. RTF an - die Freaks tunen ihre TT-Bikes - es wird eine harte Fahrt quer über die Täler und Auen der Oberpfalz.
(und wennst als Papa das verkehrte Material raus gibts - dann hast verloren, was für ein Stress. )
@Helios: Hast du nicht deinen eigenen Fred bekommen...???
maifelder
12.04.2016, 12:54
Bergen-Enkheim hoch ist nicht ganz ohne und der Heartbreak Hill in Bad Vilbel. Alles andere sollte ein 5h Radler gemütlich auf dem großen Blatt (53) fahren können.
Es gibt Gerüchte, dass es hier im Forum jemanden gibt, der die IM-FFM Runde komplett im Auflieger fährt, weil es keinen Grund gibt ihn zu verlassen. Kann also nicht wirklich steil sein die Strecke. :Cheese:
2tes Mal den Hühnerberg hoch, tut auf dem großen Blatt auch weg.
Aber bei sub 5 hätte ich andere Sorgen.
tandem65
12.04.2016, 12:59
@Helios: Hast du nicht deinen eigenen Fred bekommen...???
Hey, nedd dissen. Nedd daß Du unser Ü-Ei verschreckst.
MatthiasR
12.04.2016, 13:20
Aber der Fitter meinte für FFM und für mich überhaupt wäre wieder eine 50/34 besser, aber eine 50/34 von DuraAce kostet bereits wieder 350 EUR...
Aber Vermutlich ist da der Lochkreis 110 mm verbaut Mein Rad: (http://www.biker-boarder.de/shopware/Scott-Plasma-Premium-2015-Rennrad_detail_67105_29.html)
Dass eine Umrüstung bei dir nicht sinnvoll ist, dürften wir als geklärt ansehen, oder?!
Deshalb nur noch zu diesem Zusammenhang ein Zitat:
Die Dura Ace Gruppe der 9000er Serie verwendet eine Kurbel im Vier-Arm-Design. Der Clou ist ein gleicher Lochkreis von 110 mm für alle Abstufungsvarinaten (sic!)
Sprich du bräuchtest für eine Umrüstung nur andere Kettenblätter (zusammen ca. 160 €), keine komplette Kurbelgarnitur (wie es früher der Fall gewesen wäre).
Gruß Matthias
@Helios: Hast du nicht deinen eigenen Fred bekommen...???
hab Naturschutz - darf alles :Cheese: und überall :Cheese: und was ich will :Cheese:
was meinst, wie der Archimedes die Augen aufreisst, wenn er durch das Geplänkel hier erfährt, dass eine Differenz von nur 2km/h auf 180km einen Zeitvorteil von ca. 20 min ausmacht??? - und das nur aus der richtigen Wahl der Kurbel?? das nenn ich Irre! (und wehe es kommt jetzt einer mit dem Nordsee-Schlamm daher)
:Huhu:
LidlRacer
12.04.2016, 14:32
hab Naturschutz - darf alles :Cheese: und überall :Cheese: und was ich will :Cheese:
was meinst, wie der Archimedes die Augen aufreisst, wenn er durch das Geplänkel hier erfährt, dass eine Differenz von nur 2km/h auf 180km einen Zeitvorteil von ca. 20 min ausmacht??? - und das nur aus der richtigen Wahl der Kurbel?? das nenn ich Irre! (und wehe es kommt jetzt einer mit dem Nordsee-Schlamm daher)
:Huhu:
Also jetzt kann ich Deinen Unfug auch nicht mehr ertragen!
Dein Argument würde passen, wenn irgendwer 180 km durchgehend im größten Gang fahren würde, und ihm dieser noch zu klein wäre.
Das hat mit der Realität exakt überhaupt nichts zu tun.
captain hook
12.04.2016, 14:44
Also jetzt kann ich Deinen Unfug auch nicht mehr ertragen!
Dein Argument würde passen, wenn irgendwer 180 km durchgehend im größten Gang fahren würde, und ihm dieser noch zu klein wäre.
Das hat mit der Realität exakt überhaupt nichts zu tun.
Er schraubt dem Entchen bei gleicher Kassette hinten vorne halt 5 Zähne mehr drauf und sagt immer nur die Gänge für hinten an, ohne die Zähnezahlen zu erwähnen. Da sie ja immer in der gleichen Frequenz fahren kann (unabhängig von der Übersetzung und den Fahrtwiderständen) tritt sie das größere Blatt dann einfach durch und ich unerwartet 20min früher da. Ist doch total simpel alles. Man muss sich nur selbst überlisten und Watt sind das Produkt der Lügenpresse. Versteh garnicht, was Du daran nicht kapierst?! Einfach mal dicker schalten.
Sowas sollte man einfach mal montieren.
http://fredrompelberg.com/upload/images/site/Wereldrecord_fiets.JPG
Thorsten
12.04.2016, 14:46
hab Naturschutz - darf alles :Cheese: und überall :Cheese: und was ich will :Cheese:
Kriegst jetzt dein eigenes Gehege - fängt mit I an und hört mit iste auf. Sorry, das ist echt nur noch unsinniges Geplapper. Mittlerweile verstehe ich den Captain, dass er dich auslagern wollte.
Sehe gerade, dass IronChristian dein einziger Mitbewohner ist.
...Da sie ja immer in der gleichen Frequenz fahren kann (unabhängig von der Übersetzung und den Fahrtwiderständen) tritt sie das größere Blatt dann einfach durch und ich unerwartet 20min früher da. Ist doch total simpel alles....
Also dir glaub ich alles. Wo bekomme ich nen 60er KB? Und nebenbei kann ich noch gewicht sparen, da ich ja das kleine und den Umwerfer gar nimma brauche.
Matthias75
12.04.2016, 14:59
was meinst, wie der Archimedes die Augen aufreisst, wenn er durch das Geplänkel hier erfährt, dass eine Differenz von nur 2km/h auf 180km einen Zeitvorteil von ca. 20 min ausmacht??? -
Die Erkenntnis, dass 2km/h bei der richtigen Geschwindigkeit (ca. 32 km/h zu 34 km/h) einen Zeitvorteil von 20min auf 180km ausmachen können, ist ja nicht so falsch. Nur was hat das und die Tatsache, dass dein Entchen mit ihren Club eine RTF zum Rennen umgestalten wollen, mit der Sache zu tun???:confused: :confused:
M.
Die Erkenntnis, dass 2km/h bei der richtigen Geschwindigkeit (ca. 32 km/h zu 34 km/h) einen Zeitvorteil von 20min auf 180km ausmachen können, ist ja nicht so falsch. Nur was hat das und die Tatsache, dass dein Entchen mit ihren Club eine RTF zum Rennen umgestalten wollen, mit der Sache zu tun???:confused: :confused:
M.
in der Antwort von Tetze stehen die Zusammenhänge
aber klar ist: höhere Geschwindigkeit erfordern mehr Mukkis, egal welches Zahnrad wo wurschtelt, das brauch ich aber dem entchen nicht erläutern, wenn sie gut drauf ist, dann presst sie eh alles weg.
Aber so ein verstecktes Geheimnis der Mechanik finden, ohne Mehr-Energie reinstecken zu müssen und legal damit schneller zu sein .... das wärs schon
Sowas sollte man einfach mal montieren.
http://fredrompelberg.com/upload/images/site/Wereldrecord_fiets.JPG
Kinderkram, sowas brauchste:
http://c1.staticflickr.com/3/2517/5759357856_a49ba1b89c_n.jpg
Dann mal viel Spaß bei der Suche nach dem "versteckten Geheimnis der Mechanik" :Lachanfall:
Sinnvoller wäre die Zeit aber in Training investiert.
in der Antwort von Tetze stehen die Zusammenhänge...
Huch, na dann verstehe ich meine eigene Antwort nicht mehr! :confused:
archimedes
28.04.2016, 14:31
Servus zusammen!
Sodala lt. Stefan kommen die Laufräder die Tage :-) Tja, Kassette hierfür habe ich immer noch nicht bestellt. Aber ich hab mal den Stefan diesbezüglich gefragt.
(Rückblich mein Rad > 53-39 mit Ritzel 11-25, die Quintessenz war ist brauche ich für die ""BERGE"" in FFM eine 11-28? (Habe mir heute nochmals den ganzen Thread durchgelesen und mir gedacht was ich eigentlich für ein Depp bin)
Naja der Stefan hatte gemeint ich sollte beim KAuf der KAssette darauf achten das ich den 16 und 18 Gang dann habe. Mit welcher Kassette sind dann diese Wohlfühlgänge vorhanden?
Noch eine Frage ein Dozent der auch mal in FFM gestartet is hat mir klar die 11-28 empfohlen für die langen Berge in FFM und damit ich meine Beine für den LAuf mit der 11-25 nicht strapaziere. Ja, ist da wirklich soviel um Bergauf mit 11-25 und 11-28??
Ich werde einfach nicht schlauer??
Danke euch nochmals
Servus zusammen!
Sodala lt. Stefan kommen die Laufräder die Tage :-) Tja, Kassette hierfür habe ich immer noch nicht bestellt. Aber ich hab mal den Stefan diesbezüglich gefragt.
(Rückblich mein Rad > 53-39 mit Ritzel 11-25, die Quintessenz war ist brauche ich für die ""BERGE"" in FFM eine 11-28? (Habe mir heute nochmals den ganzen Thread durchgelesen und mir gedacht was ich eigentlich für ein Depp bin)
Naja der Stefan hatte gemeint ich sollte beim KAuf der KAssette darauf achten das ich den 16 und 18 Gang dann habe. Mit welcher Kassette sind dann diese Wohlfühlgänge vorhanden?
Noch eine Frage ein Dozent der auch mal in FFM gestartet is hat mir klar die 11-28 empfohlen für die langen Berge in FFM und damit ich meine Beine für den LAuf mit der 11-25 nicht strapaziere. Ja, ist da wirklich soviel um Bergauf mit 11-25 und 11-28??
Ich werde einfach nicht schlauer??
Danke euch nochmals
Hier noch ein Tipp um dich vll komplett zu verwirren :Cheese: :
Ich habe mir für Radmarathons mit Pässen aus einer 11-28 und einer 12-25 eine 12-28 gemacht.
Das 11er Ritzel brauche ich eh sehr selten und bei steilen Abfahrten muss ich nicht noch zusätzlich drücken, da bin ich froh um etwas Erholung. Dafür hatte ich dann noch das 16er Ritzel mit dabei.
Du wirst eh die meiste Zeit auf den Ritzeln 13 - 17 unterwegs sein. Wenn es für dein Gewissen gut ist und dich beruhigt dann mach die 11 -28er Kassette drauf dann hast den Rettungsring für den Notfall dabei.
Meine Erfahrung ist wenn du am Berg hängst und schaltest, dann aber bemerkst dass du schon auf dem größten Ritzel bist, geht es trotzdem vorwärts ;) .
Hau rein!
LidlRacer
28.04.2016, 15:01
Das scheint immer noch nicht angekommen zu sein:
Es gibt keine Berge in Frankfurt!
Berge gibt's in den Alpen.
Das scheint immer noch nicht angekommen zu sein:
Es gibt keine Berge in Frankfurt!
Berge gibt's in den Alpen.
Dann ist die Entscheidung einfach: 11 - 21 :Cheese:
13 Seiten Diskussion wegen der Frage, welche Übersetzung man für einen fast durchgehend flachen, schnellen Drückerkurs wie in Frankfurt braucht, den die meisten Teilnehmer vermutlich auf dem großen Blatt fahren können (wie groß das "große" Blatt dann ist, hängt halt von der individuellen Radstärke ab)!
Das Forum überrascht mich immer wieder.
Wie lange wäre dann wohl ein Thread über die Übersetzung für einen windigen und sehr bergigen Kurs wie in Wales?
Silversky
28.04.2016, 15:41
Wie lange wäre dann wohl ein Thread über die Übersetzung für einen windigen und sehr bergigen Kurs wie in Wales?
(Höhenmeter in Roth)/13 * Höhenmeter in Wales + Länge des "untiefe Vorderrad Threads"
13 Seiten Diskussion wegen der Frage, welche Übersetzung man für einen fast durchgehend flachen, schnellen Drückerkurs wie in Frankfurt braucht, den die meisten Teilnehmer vermutlich auf dem großen Blatt fahren können (wie groß das "große" Blatt dann ist, hängt halt von der individuellen Radstärke ab)!
Das Forum überrascht mich immer wieder.
Wie lange wäre dann wohl ein Thread über die Übersetzung für einen windigen und sehr bergigen Kurs wie in Wales?
Ich finds auch super, vor allem das Durchhaltevermögen der Akteure.
Die Wales Frage würde sich wohl nur in n+1 Seiten klären lassen:Cheese:
captain hook
28.04.2016, 16:27
Ich werde einfach nicht schlauer??
Danke euch nochmals
11/28 (fertig).
11/28 (fertig).
Reintreten! (fertig) :dresche
Thorsten
28.04.2016, 17:38
Der Posteingang von archimedes ist voll. archimedes kann keine weiteren Privaten Nachrichten empfangen, solange ältere Private Nachrichten nicht gelöscht worden sind.
:Huhu:
archimedes
29.04.2016, 10:14
Servus Jungs!
Ich mach mir wieder in die Hose! Entschuldigt das ich nervig bin
Eine Gute Zeit euch
archimedes
01.05.2016, 17:31
Mal angnommen ich wechsle von 11-25 auf 11-28 muss ich dann bei der "Kette" auch was machen??? Oder passt das von der Länge weiterhin problemlos?
dankeschön
Was brauchst denn einen 28er in FFM?:Lachanfall:
captain hook
01.05.2016, 18:01
Was brauchst denn einen 28er in FFM?:Lachanfall:
Weil er sich unsicher ist und mit dem 28er die Gänge in der Mitte der Kassette mit weniger Schräglauf sauberer fahren kann.
archimedes
02.05.2016, 15:14
Aber muss ich dann die KEtte auch tauschen wenn ich dann das 28er Ritzel drauf habe. Bzgl. Kettenlänge
captain hook
02.05.2016, 15:34
Aber muss ich dann die KEtte auch tauschen wenn ich dann das 28er Ritzel drauf habe. Bzgl. Kettenlänge
Würde ich ausprobieren. Wenn es jetzt schon knapp montiert ist, wird es halt noch knapper. Meistens wird aber mit entsprechender Toleranz montiert und kann dann auch noch gut gehen. Musst Du ausprobieren. Sollte es dann notwendig sein, kannst Du die Kette immernoch tauschen. 53/28 schaltest Du eh nicht freiwillig. So viel Schräglauf hört sich schon vorher grauslig an. :-)
formliquide
13.05.2016, 19:01
Hi archimedes, sorry für offtopic aber leer mal Deine PN's oder schick mir ne eMail-Adresse ;) sonst kann ich nix antworten - Danke!
So, weiter geht es hier im Thread :)
Nachdem ich hier http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=39552 schon die Vorgeschichte diskutieren durfte und gute Hinweise bekommen habe, steht nun der Kauf einer neuen Kurbel vor der Tür.
Bisher hatte ich eine FSA Kurbel, fünfarmig und 130er Lochkreis, mit 53er/39er Kettenblättern, dazu habe ich eine 11-28 Kassette (10fach) verbaut. (Der Kurbelarm ist 175mm, der Tretlagerdurchmesser 24mm)
Ich fahre sowohl flache Drückerstrecken, als auch "Berge" (bergisches Land, gelegentlich Siegerland,...). Ich bestreite (derzeit und in naher Zukunft) keine Wettkämpfe, fahre meistens zwischen 75 und 120km, auch mal 150km, 0 bis maximal mal 450km pro Woche. Als Durchschnittsgeschwindigkeit der letzten paar tausend km dürfte ich (insgesamt) etwa bei bescheidenen 29-30 km/h liegen. Aus gesundheitlichen Gründen (Bandscheibenvorfälle) fehlt mir etwas der Punch in den Beinen. Zwar nutze ich die Kombi 53:11 gerne, aber ich merke, dass Berg hoch 39:28 häufig bei mir ganz schön knallt, bzw dass ich gerne gelegentlich noch weiter runterschalten würde.
Am extremsten Berg hat der mit 52/36 bergauf noch einen kleinen Gang (+ ca. 10%)extra und der mit 53/39 hat bergrunter noch einen marginalen Gang (ca. +2%) mehr zur Verfügung.
(...)
Deswegen überlege ich, auf Compact umzurüsten, 52/36. Soweit ich weiß, müsste ich dann eine Kurbel mit 110er Lochkreisdurchmesser nehmen.
Wann nimmt man fünfarmig, wann vierarmig, oder ist das völlig egal?
Vierarmig ist z.B. die von Sybenwurz mehrfach erwähnte Hollowtech 2. https://www.bike-components.de/de/Shimano/105-Kurbelgarnitur-FC-5800-Hollowtech-II-p40014/
(...)
Solange Shimano Kurbeln mit fünfarmiger Kettenblattaufnahme verwendet hat, hatte deine Kombi mit 53/39 nen 130mm-Lochkreis.
Da kannste beim grossen Kettenblatt aus der vollen Auswahl schöpfen, beim kleinen ist bei 38Zähnen Schluss.
Anders siehts bei den aktuellen Kurbeln aus, die nur noch vier Kettenblattbefestigungen haben. Da hat Shimano generell den kleinen Lochkreis wie bei Kompaktkurbeln (110mm) verwendet, damit kannst du quasi mit den passenden Kettenblättern von Kompakt- auf Heldenkurbel oder andersrum umrüsten.
(...)
Ich nutze beide Kettenblätter, wobei ich merke, dass ich meistens mit dem 39er fahre, und da auch fast (!) die ganze Kassette durchschalte (jaja, sollte man nicht). Eventuell führt der Wechsel auf ein 36er Kettenblatt dazu, dass ich bei halbwegs flachen Strecken die kleinen Ritzel hinten in Kombi mit dem kleinen Kettenblatt nicht mehr nutze, sondern früher auf das größere Kettenblatt schalte und die unterschiedlichen Kombinationen besser nutze? War das verständlich?
Die Marke scheint ja relativ egal zu sein. Für mich ist nur klar, dass ich keine Kurbel von FSA nehmen werde.
Naja, wennst nicht auf Aero-Ware oder sonstige, abgehobene Spezialitäten angewiesen oder scharf bist, kannste dich bedienen, wo du willst: Sram/Truvativ, Shimano, Campa/Fulcrum (würde ich aber in den unteren Klassen nicht ins Kalkül ziehen, da man für das PowerTorque-Patent nen schweineteuren Abzieher braucht), Rotor oder den sonstigen Verdächtigen. Da haste jeweils auch nen vernünftigen Support.
Nachtrag: Bei den verschiedenen Kurbeln sind die Kurbelarme unterschiedlich gebogen. Kann das zu einem unterschiedlichen Abstand der Pedalplatten zueinander führen? Nicht, dass plötzlich die Füße ein paar cm (übertrieben formuliert) weiter außen stehen und eine andere Belastung z.B. im Kniegelenk erfolgt?
...Bisher hatte ich eine FSA Kurbel, fünfarmig und 130er Lochkreis...
...Deswegen überlege ich, auf Compact umzurüsten, 52/36. Soweit ich weiß, müsste ich dann eine Kurbel mit 110er Lochkreisdurchmesser nehmen....
... Für fünfarmig würde sprechen, dass ich später bei Bedarf auch wieder meine "alten" Kettenblätter 53/39 nutzen könnte...
Fällt dir da etwas auf? ;)
Bzw: Ist dir bekannt, was der "Lochkreisdurchmesser" angibt? Das ist der unterschiedliche Standard der Abstände der Schraublöcher bei Standard- bzw. Kompaktkurbeln herkömmlicher Art.
Fazit: Die Wiederverwendung deiner alten Blätter an einer Kompaktkurbel brauchst du in deine Überlegungen nicht einbeziehen, das passt nicht!
Fällt dir da etwas auf? ;)
Bzw: Ist dir bekannt, was der "Lochkreisdurchmesser" angibt? Das ist der unterschiedliche Standard der Abstände der Schraublöcher bei Standard- bzw. Kompaktkurbeln herkömmlicher Art.
Fazit: Die Wiederverwendung deiner alten Blätter an einer Kompaktkurbel brauchst du in deine Überlegungen nicht einbeziehen, das passt nicht!
Ja, Du hast natürlich völlig Recht, ich habe das korrigiert. Erst denken, dann schreiben. Danke. :Blumen:
Ich hatte gerade ein längeres Telefonat mit einem Radladen. Kann es wirklich sein, dass es keine Kompaktkurbel (im Preis-/Qualitätsbereich Shimano 105, Marke egal, nur nicht FSA) mit 52/36 für eine 10-fach Kassette gibt??? :confused: (Lagerdurchmesser 24mm, Kurbelarm 175mm)
Ich hatte gerade ein längeres Telefonat mit einem Radladen. Kann es wirklich sein, dass es keine Kompaktkurbel (im Preis-/Qualitätsbereich Shimano 105, Marke egal, nur nicht FSA) mit 52/36 für eine 10-fach Kassette gibt??? :confused: (Lagerdurchmesser 24mm, Kurbelarm 175mm)
Du meinst sowas (Shimano) (http://www.bike-discount.de/de/kaufen/shimano-105-2x11-fach-fc-5800-l-kurbel-52-36-175mm-schwarz-213198) oder sowas (SRAM) (https://www.bike-components.de/de/SRAM/Rival-22-GXP-11-fach-Kurbelgarnitur-p40223/)?
Nein, das gibt es nicht! :Lachanfall:
Ok, sind beides 11fach Kurbeln, kannst du aber auch beruhigt mit einem ansonsten 10fach Antrieb fahren.
(fahre selber die Rival mit einer 10fach SRAM-Schaltung, bislang hatte ich damit keinerlei Probleme)
Bezüglich der Innenlagerstandards musste bitte mal selber schauen, was da passt, wenn du dein altes Innenlager behalten möchtest!?!
Sonst einfach das passende zur Kurbel nehmen, da musst du dich dann nach dem Innenlagergehäuse richten!
Du meinst sowas (Shimano) (http://www.bike-discount.de/de/kaufen/shimano-105-2x11-fach-fc-5800-l-kurbel-52-36-175mm-schwarz-213198) oder sowas (SRAM) (https://www.bike-components.de/de/SRAM/Rival-22-GXP-11-fach-Kurbelgarnitur-p40223/)?
Nein, das gibt es nicht! :Lachanfall:
Ok, sind beides 11fach Kurbeln, kannst du aber auch beruhigt mit einem ansonsten 10fach Antrieb fahren.
(fahre selber die Rival mit einer 10fach SRAM-Schaltung, bislang hatte ich damit keinerlei Probleme)
(...)
Ich weiß, dass es die Kurbel für 11fach gibt. Ich "kenne" sogar beide von Dir verlinkten Kurbeln ;)
Ich habe bei einem bei Triathleten recht bekannten Radladen angerufen und meine Wünsche klar und deutlich formuliert. Mein Gesprächspartner meinte, da könne er mir nicht weiterhelfen. Es gäbe für 10fach nur Kompaktkurbeln mit anderen Kettenblättern als 52/36. So eine solle ich kaufen, und dann die gewünschten Kettenblätter "nachrüsten". :Nee:
airsnake
19.07.2016, 13:06
Ich weiß, dass es die Kurbel für 11fach gibt. Ich "kenne" sogar beide von Dir verlinkten Kurbeln ;)
Ich habe bei einem bei Triathleten recht bekannten Radladen angerufen und meine Wünsche klar und deutlich formuliert. Mein Gesprächspartner meinte, da könne er mir nicht weiterhelfen. Es gäbe für 10fach nur Kompaktkurbeln mit anderen Kettenblättern als 52/36. So eine solle ich kaufen, und dann die gewünschten Kettenblätter "nachrüsten". :Nee:
Und da hat er eigentlich recht. Es werden die meisten Kompaktkurbeln mit 50/34 ausgeliefert (mir ist jedenfalls keine bekannt die etwas anders drauf haben)wenn du 52/36 habe möchtest musst du nachrüsten.
tandem65
19.07.2016, 13:07
Ich habe bei einem bei Triathleten recht bekannten Radladen angerufen und meine Wünsche klar und deutlich formuliert. Mein Gesprächspartner meinte, da könne er mir nicht weiterhelfen. Es gäbe für 10fach nur Kompaktkurbeln mit anderen Kettenblättern als 52/36. So eine solle ich kaufen, und dann die gewünschten Kettenblätter "nachrüsten". :Nee:
Oller Hansen Spruch: Glück muß man können.
Scheint Dir nicht beschieden zu sein. :(
Ich weiß jetzt nicht, was du für Schaltkomponenten am Rad hast, ich kann halt nur sagen, dass es bei meinem Rad (11fach Rival Kurbel, Rest 10fach-Apex, also eher Billigkram) völlig problemlos funktioniert!
Der Umwerfer wird allerdings bei mir auch von einem nicht-gerasterten Lenkerendschalthebel bedient, k.A. ob das einen Unterschied macht.
Oller Hansen Spruch: Glück muß man können.
Scheint Dir nicht beschieden zu sein. :(
Ja, mittlerweile ist das echt zum :Kotz:
So ein Aufwand, nur weil einmal die Kurbel bricht :(
Ich weiß jetzt nicht, was du für Schaltkomponenten am Rad hast, ich kann halt nur sagen, dass es bei meinem Rad (11fach Rival Kurbel, Rest 10fach-Apex, also eher Billigkram) völlig problemlos funktioniert!
Der Umwerfer wird allerdings bei mir auch von einem nicht-gerasterten Lenkerendschalthebel bedient, k.A. ob das einen Unterschied macht.
Vielen Dank, das wäre vielleicht wirklich eine Idee. Ich habe dazu hier http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=1239512#post1239512 weitergeschrieben, da ich jetzt ja weiß, welche Übersetzung ich am liebsten haben wollen würde, wenn es denn so machbar ist. Sonst bleibe ich halt bei 53/39 und hole mir dafür einfach ne passende Kurbel. Danke nochmal :Blumen:
(...)
Ok, sind beides 11fach Kurbeln, kannst du aber auch beruhigt mit einem ansonsten 10fach Antrieb fahren. (...)
Vielen Dank, Tetze, das passt auch bei mir. :Blumen:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.