Vollständige Version anzeigen : Schwimmbad-Thread
Guten Morgen,
gibt es so einen Thread schon? Parallel zum Rad-Thread? ..... die Such-Funktion sagt nein, aber haltet mich auf, bevor ich etwas Dummes mache ...
Mich würde einfach mal interessieren, wie Eure Bäder/Freiwassergelände so ausschauen. Momentan ist die Halle mit einem 25er hier mein Zuhause. Täglich außer Montag verfügbar bis 21.00h. An Wochenenden bis 18.00 bzw. 16.00 h http://www.dillingen-donau.de/fileadmin/_processed_/csm_Hallenbad03_73ac492139.jpg ... Mitte Mai macht dann das hier auf: http://www.dillingen-donau.de/fileadmin/_processed_/csm_Eichwaldbad01_d603d0b75b.jpg. Ein knuffiges 50er, das ab 9.00 h betreten werden kann. Beides in einer Kleinstadt und jeweils in 3 min mit dem Rad erreichbar. 10 min Rad eröffnen die endlose Möglichkeit einer "Seenplatte" aus Baggerseen https://www.google.de/maps/@48.5426347,10.4712842,5769m/data=!3m1!1e3. Wenn es soweit ist, dann setz´ ich mal ein paar Baggerseen-Bilder rein ... Ach ja, Preisgestaltung könnte auch noch interessant sein: bei den beiden oben verlinkten Bädern kostet die Tageskarte ohne Limit 2,80 € .... wobei ich ´ne Jahreskarte habe ....
Wenn ich das bei dir so lese ist es sehr günstig :D
Mein Schwimmbad (https://www.rutscherlebnis.at/website/var/tmp/image-thumbnails/0/3282/thumb__fullsize/aquamar-marburg-p1340422.jpeg), kostenpunkt liegt bei 6€ für 2h.
Das wäre der See (https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/92/Badesee_Niederweimar.jpg) freiwasser bin ich noch nie geschwommen. Kostenpunkt liegt da für einen Tag 4,50€! Habe aber eine Jahreskarte, habe dafür 120 Euro bezahlt!
Frage :
Wenn ihr Freiwasser schwimmen geht, nehmt ihr einen Freund / Frau mit ? Es kann ja immer mal was sein, und wenn man alleine ist kann das auch schnell nach hinten los gehen oder nicht ?
Beste
K
Mattes87
11.04.2016, 10:27
Frage :
Wenn ihr Freiwasser schwimmen geht, nehmt ihr einen Freund / Frau mit ? Es kann ja immer mal was sein, und wenn man alleine ist kann das auch schnell nach hinten los gehen oder nicht ?
Also ich hab mir folgendes angeschafft:
http://www.amazon.de/HEAD-Swimming-Safety-Buoy-Schwimmboje/dp/B00LZT8I18
Genügt um gesehen zu werden und um sich ein wenig daran "festzuhalten"
Ausserdem hat man ein Fach für Autoschlüssel oder so.
Wenn ich das bei dir so lese ist es sehr günstig :D
Mein Schwimmbad (https://www.rutscherlebnis.at/website/var/tmp/image-thumbnails/0/3282/thumb__fullsize/aquamar-marburg-p1340422.jpeg), kostenpunkt liegt bei 6€ für 2h.
Das wäre der See (https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/92/Badesee_Niederweimar.jpg) freiwasser bin ich noch nie geschwommen. Kostenpunkt liegt da für einen Tag 4,50€! Habe aber eine Jahreskarte, habe dafür 120 Euro bezahlt!
Frage :
Wenn ihr Freiwasser schwimmen geht, nehmt ihr einen Freund / Frau mit ? Es kann ja immer mal was sein, und wenn man alleine ist kann das auch schnell nach hinten los gehen oder nicht ?
Beste
K
Der Badesee schaut gut aus ... über meine Schwimmbedingungen kann ich mich hier nicht beklagen. Ich sehe teilweise mit Entsetzen die Preise, die anderswo verlangt werden ... Ja. Freiwasserschwimmen ... meistens am Abend mit Weib und Kind und immer in Ufernähe .... für den Fall des Falles ... letztes Jahr im August ist bei mir in der Steiermark der Freiwasserknoten geplatzt - jeden Morgen und halb sieben allein zum Schwimmen: http://www.cinestyria.com/upload//cs_images_l/image_2104_l2.jpg bzw. hier auf der Karte https://www.google.de/maps/@47.148049,15.876193,1482m/data=!3m1!1e3
Der Badesee schaut gut aus ... über meine Schwimmbedingungen kann ich mich hier nicht beklagen. Ich sehe teilweise mit Entsetzen die Preise, die anderswo verlangt werden ... Ja. Freiwasserschwimmen ... meistens am Abend mit Weib und Kind und immer in Ufernähe .... für den Fall des Falles ... letztes Jahr im August ist bei mir in der Steiermark der Freiwasserknoten geplatzt - jeden Morgen und halb sieben allein zum Schwimmen: http://www.cinestyria.com/upload//cs_images_l/image_2104_l2.jpg bzw. hier auf der Karte https://www.google.de/maps/@47.148049,15.876193,1482m/data=!3m1!1e3
Das sieht richtig geil aus !
Ja der See ist ein Sportpark. Dort kann man auch Wakeboard und Wasserski fahren.
Im sommer wird da glaube schwer zu Trainieren oder erst zum späten Abend wenn wirklich nicht mehr so viel los ist.
Ich muss mich mal überraschen lassen, wenn das Wetter so bleibt wollte ich bald das erste mal mit NEO schwimmen, kenne es nur vom Surfen. Bin mal gespannt :)
ironritter
11.04.2016, 12:07
Also wir haben hier vor Ort perfekte Bedingungen mit 50m Becken und ausreichend Vereinstrainingszeiten. Eine super Schwimmhalle und bei 5 Trainingszeiten die Woche sollte für jeden was dabei sein.
http://www.hofwiesenbad-gera.de/Sportbad.653.0.html
Also wir haben hier vor Ort perfekte Bedingungen mit 50m Becken und ausreichend Vereinstrainingszeiten. Eine super Schwimmhalle und bei 5 Trainingszeiten die Woche sollte für jeden was dabei sein.
http://www.hofwiesenbad-gera.de/Sportbad.653.0.html
50er in der Halle ist ja traumhaft. Dafuer muesste ich 35 km einfach fahren ... aber klagen darf und will ich nicht.
Matthias75
11.04.2016, 12:45
Frage :
Wenn ihr Freiwasser schwimmen geht, nehmt ihr einen Freund / Frau mit ? Es kann ja immer mal was sein, und wenn man alleine ist kann das auch schnell nach hinten los gehen oder nicht ?
Das Thema hatten wir schon in diversen Threads. Einfach mal suchen.
Meine Meinung: Wenn ich allein unterwegs bin, schwimme ich am Rand und nicht quer drüber, so dass ich jederzeit aussteigen kann. Für mich hat der Neo zudem genug Auftrieb, um mich auch einfach auf den Rücken zu legen. Sonst würde ich eine der oben genannten Bojen oder eine Boje mit CO2-Patrone (https://www.restube.com/de/) mitnehmen. Die Bojen, die schon aufgeblasen sind, haben den Vorteil, dass der Schwimmer besser sichtbar ist, die Leine kann aber etwas stören. Freund/Frau mitnehmen bringt IMHO nur etwas, wenn der-/diejenige im Notfall schnell eingreifen kann, also entsprechende Rettungsmittel und/oder Ausbildung vorhanden sind. ideal wäre z.B. ein Surfbrett oder SUP, mit dem man nebenher paddeln kann oder zumindest schnell hinpaddeln kann.
Wenn's nur darum geht, am Ufer zu sitzen, den Schwimmer zu beobachten und geg. den Notruf abzusetzen, muss man so realistisch sein, dass die, auch im besten Fall, 10-15min, die der Rettungsdienst in Notfall braucht, bis er am See und einsatzbereit ist, verdammt lang sind.
M.
Ach ja: Vereins- und Schulschwimmbad im Nachbarort. Nix spektakuläres: 5*25m und Lehrbecken. Kein Foto wert ;) Seen: Raunheimer & Langener See, beide ausreichend aus der Presse bekannt ;)
Das Thema hatten wir schon in diversen Threads. Einfach mal suchen.
Meine Meinung: Wenn ich allein unterwegs bin, schwimme ich am Rand und nicht quer drüber, so dass ich jederzeit aussteigen kann. Für mich hat der Neo zudem genug Auftrieb, um mich auch einfach auf den Rücken zu legen. Sonst würde ich eine der oben genannten Bojen oder eine Boje mit CO2-Patrone (https://www.restube.com/de/) mitnehmen. Die Bojen, die schon aufgeblasen sind, haben den Vorteil, dass der Schwimmer besser sichtbar ist, die Leine kann aber etwas stören. Freund/Frau mitnehmen bringt IMHO nur etwas, wenn der-/diejenige im Notfall schnell eingreifen kann, also entsprechende Rettungsmittel und/oder Ausbildung vorhanden sind. ideal wäre z.B. ein Surfbrett oder SUP, mit dem man nebenher paddeln kann oder zumindest schnell hinpaddeln kann.
Wenn's nur darum geht, am Ufer zu sitzen, den Schwimmer zu beobachten und geg. den Notruf abzusetzen, muss man so realistisch sein, dass die, auch im besten Fall, 10-15min, die der Rettungsdienst in Notfall braucht, bis er am See und einsatzbereit ist, verdammt lang sind.
M.
Ach ja: Vereins- und Schulschwimmbad im Nachbarort. Nix spektakuläres: 5*25m und Lehrbecken. Kein Foto wert ;) Seen: Raunheimer & Langener See, beide ausreichend aus der Presse bekannt ;)
Wobei das Schwimmen am Ufer bei einem ploetzlichen blackout streng genommen nichts hilft. Zum Ertrinken reichen 6-8 cm Wasserstand wenn es dumm geht. Ich bin da in der Steiermark auch exttem unvorsichtig gewesen ...
Matthias75
11.04.2016, 14:39
Wobei das Schwimmen am Ufer bei einem ploetzlichen blackout streng genommen nichts hilft. Zum Ertrinken reichen 6-8 cm Wasserstand wenn es dumm geht. Ich bin da in der Steiermark auch exttem unvorsichtig gewesen ...
Klar, in dem Fall hilft das auch nicht mehr. Sollte sich allerdings mal ein Krampf oder ein anderes Problem (Übelkeit etc.) ankündigen, bin ich mit wenigen Zügen am Ufer bzw. im Flachwasser, wo ich mich zumindest mal hinstellen kann.
M.
Klar, in dem Fall hilft das auch nicht mehr. Sollte sich allerdings mal ein Krampf oder ein anderes Problem (Übelkeit etc.) ankündigen, bin ich mit wenigen Zügen am Ufer bzw. im Flachwasser, wo ich mich zumindest mal hinstellen kann.
M.
Ja nee, is' klar. Ich geh' nur immer vom worst case aus. Den Fall gab es in der Familie schon: Bewusstlos in einer Pfuetze auf dem Feldweg ertrunken....
On Topic:
einzige vernünftige Schwimmöglichkeit im Umkreis von 30km um unseren Wohnort (außerhalb der Freibad-Saison) hier im Chiemgau ist das "Prienavera".
(http://www.prienavera.de/de/main/preiseoeffnungszeiten.htm)
Allerdings dürfte es auch das teuerste öffentliche Hallenbad in ganz Deutschland sein.
Für zwei Stunden zahlt man dort tagsüber 9,-€!
Als Familie inklusive "Familienrabatt" kostet uns ein Schwimmbadbesuch von zwei Stunden 31,- €. Jahreskarte für eine Person kostet 325,-€. Wäre gespannt, ob irgendjemand hier in Deutschland oder Österreich mehr zahlen muss.
Nächstes Hallenbad mit 50m-Bahn wäre das Olympiabad in München (=80km entfernt).
Matthias75
11.04.2016, 15:22
On Topic:
einzige vernünftige Schwimmöglichkeit im Umkreis von 30km um unseren Wohnort (außerhalb der Freibad-Saison) hier im Chiemgau ist das "Prienavera".
(http://www.prienavera.de/de/main/preiseoeffnungszeiten.htm)
Allerdings dürfte es auch das teuerste öffentliche Hallenbad in ganz Deutschland sein.
Für zwei Stunden zahlt man dort tagsüber 9,-€!
Als Familie inklusive "Familienrabatt" kostet uns ein Schwimmbadbesuch von zwei Stunden 31,- €. Jahreskarte für eine Person kostet 325,-€. Wäre gespannt, ob irgendjemand hier in Deutschland oder Österreich mehr zahlen muss.
Puh, das ist heftig für maximal 1,5h schwimmen (wenn man den Wechsel mit trainieren will, kommt man vielleicht auf 1:50 reine Schwimmzeit ;) ) Das ist wohl das große Problem daran, dass überall nur noch Erlebnisbäder hingestellt werden, die sich dann auch noch selbst tragen müssen. Da kann man schon froh sein, wenn überhaupt noch eine 25m-Bahn vorhanden ist..
Da du fragtest, ob es noch teurer geht: Bei uns im Nachbarort wären bei der Rhein-Main-Therme (http://www.rhein-main-therme.de/oeffnungszeiten.html#preise) sogar 16€/9€ pro Person/Kind für 3h + Parkgebühren fällig. Da fällt aber IMHO nicht mehr unter Hallenbad. Wir haben zudem den Vorteil, dass im Umkreis von 30km genug Alternativen vorhanden sind und neben der Therme noch eine separate Schwimmhalle nur für Vereine und Schulen steht.
M.
Olympiabad in München war/ist klasse. Dantebad in München abends auch, v.a. wenn's schneit!
Mattes87
11.04.2016, 15:29
@Hafu: darf ich frech fragen wie ihr dann euer "Wintertraining" gestaltet? Ihr seid, wenn ich mich jetzt nicht vertue, doch vier Triathleten in eurem Haushalt. Bei zwei bis drei Einheiten die Woche kommt alleine für das Schwimmen ja schon ein nicht unerheblicher Kostenfaktor für das gemeinsame "Hobby" zusammen. Das ist ja Wahnsinn...
Matthias75 hat da schon recht. Überall werden diese Erlebnisbäder aufgestellt aber ein einfaches Sportschwimmerbecken ist kaum noch auffindbar. Selbst wenn, schwimmt Frau Hildegard Schneider bereits seit 34 Jahren auf der gleichen Bahn und kann diese auch nicht abgeben weil Frau Annegret Welter doch die Bahn nebendran beschwimmt und man sich doch so gerne unterhält.
OWäre gespannt, ob irgendjemand hier in Deutschland oder Österreich mehr zahlen muss.
Das Atlantis in Herzogenaurach ist genauso teuer - mit 25m-Bahn:
http://www.atlantis-bad.de/html/preise.html
Allerdings können Einheimische bei der Stadtverwaltung Wertkarten für den Eintritt für 50 oder 100 € kaufen und erhalten dann bis zu25% Rabatt. Gibts das im Chiemgau evtl auch?
Da ich jede Woche ein paar Tage in Düsseldorf sein darf, würde mich mal interessieren, ob schon jemand im neuen Rheinbad war?
Und wie die Bedingungen dort wirklich sind. Angeblich tolle 50 m Bahnen, die aber dauernd auf 25 m geteilt werden. Ausserdem zu voll, wie fast überall.
Frage :
Wenn ihr Freiwasser schwimmen geht, nehmt ihr einen Freund / Frau mit ? Es kann ja immer mal was sein, und wenn man alleine ist kann das auch schnell nach hinten los gehen oder nicht ?
Nein, das habe ich, seit ich Schwimmen kann, noch nie aus Sicherheits- und nur aus Geselligkeitsgründen gemacht, auch nicht im Meer. Im See, wo ich im Sommer jeweils regelmässig schwimme, bin ich morgens oft ganz allein. Ich gehe aber gegebenenfalls auch allein auf eine Bergwanderung, Skitouren etc.. Die Freude an solchen Unternehmungen wie Schwimmen in Freigewässern überwiegt alles andere. Ich glaube auch, es gibt unvergleichbar grössere Lebensrisiken, wie z.B. Herzversagen nachts im Schlaf.
On Topic:
einzige vernünftige Schwimmöglichkeit im Umkreis von 30km um unseren Wohnort (außerhalb der Freibad-Saison) hier im Chiemgau ist das "Prienavera".
(http://www.prienavera.de/de/main/preiseoeffnungszeiten.htm)
Allerdings dürfte es auch das teuerste öffentliche Hallenbad in ganz Deutschland sein.
Für zwei Stunden zahlt man dort tagsüber 9,-€!
Als Familie inklusive "Familienrabatt" kostet uns ein Schwimmbadbesuch von zwei Stunden 31,- €. Jahreskarte für eine Person kostet 325,-€. Wäre gespannt, ob irgendjemand hier in Deutschland oder Österreich mehr zahlen muss.
Nächstes Hallenbad mit 50m-Bahn wäre das Olympiabad in München (=80km entfernt).
Autsch! Da brennst ja richtig, vor allem bei vier Triathleten im Haus .... .... im Tirolischen oder Salzburg gibt es keine Alternative zu Muenchen?
Sportschwimmerbecken ist kaum noch auffindbar. Selbst wenn, schwimmt Frau Hildegard Schneider bereits seit 34 Jahren auf der gleichen Bahn und kann diese auch nicht abgeben weil Frau Annegret Welter doch die Bahn nebendran beschwimmt und man sich doch so gerne unterhält.
... so wird das Sportschwimmerbecken zum Erlebnisbad der besonderen Art mit dem Bademeister als Schiedsrichter :Cheese: Tendenz bei uns: Die Badegäste dürfen kreuz und quer schwimmen, Bahnenziehende Krauler sind als Rüpel verschrieen ;)
Autsch! Da brennst ja richtig, vor allem bei vier Triathleten im Haus .... .... im Tirolischen oder Salzburg gibt es keine Alternative zu Muenchen?
Sind eigentlich 5 Triathleten;) :Huhu:
(unser Ältester ist aber u.a. auch wegen der besonders für ihn prekären Schwimmbadsituation weggezogen, weil er vier bis fünf mal pro Woche ins Wasser muss)
Salzburg ist zu weit weg (45km), in St. Johann gibt's ein schönes (und gut bezahlbares) Hallenbad, das wir auch gelegentlich nutzen, v.a. wenn man es mit Radtraining kombinieren kann. Autofahrt wären ca. 45 Minuten einfach bis St. Johann.
Das Hallenbad in Bernau haben wir vom Verein aus am Sonntag, sowie alle zwei Wochen am Montag jeweils für 1,5h gemietet (für jeweils 45,-€, was übers Jahr ein gravierender Ausgabenblock in der Vereinskasse darstellt), aber dort kann man da es nur drei Bahnen hat im normalen Badebetrieb nicht trainieren...
o.k. .... da bin ich mit meinem 25er für 2,70 € open-end-Karte echt gesegnet. Bin bescheiden und dankbar (ohne Ironie ...). Und das in der bay.-schwäb. Provinz .... :Cheese:
Für zwei Stunden zahlt man dort tagsüber 9,-€!
Als Familie inklusive "Familienrabatt" kostet uns ein Schwimmbadbesuch von zwei Stunden 31,- €. Jahreskarte für eine Person kostet 325,-€. Wäre gespannt, ob irgendjemand hier in Deutschland oder Österreich mehr zahlen muss.
Jep das Stubay im Stubaital verlangt 9,8 € für 2 Stunden.
Sind eigentlich 5 Triathleten;) :Huhu:
(unser Ältester ist aber u.a. auch wegen der besonders für ihn prekären Schwimmbadsituation weggezogen, weil er vier bis fünf mal pro Woche ins Wasser muss)
Salzburg ist zu weit weg (45km), in St. Johann gibt's ein schönes (und gut bezahlbares) Hallenbad, das wir auch gelegentlich nutzen, v.a. wenn man es mit Radtraining kombinieren kann. Autofahrt wären ca. 45 Minuten einfach bis St. Johann.
Das Hallenbad in Bernau haben wir vom Verein aus am Sonntag, sowie alle zwei Wochen am Montag jeweils für 1,5h gemietet (für jeweils 45,-€, was übers Jahr ein gravierender Ausgabenblock in der Vereinskasse darstellt), aber dort kann man da es nur drei Bahnen hat im normalen Badebetrieb nicht trainieren...
Reichenhall wäre für den Notfall noch ne Alternative. Fahrtzeit ca. 30min, nen 6er Block 2h Schwimmen würde nicht ganz 30€ kosten.
Und da fällt mir noch ein. Gibt es in RO kein Hallenbad?
Edith meint noch, dass Inzell auch ein Hallenbad hätte, mit relativ günstigen Preisen. Wenn die ganze Familie fährt, würde sich das doch auszahlen.
langsamläufer
11.04.2016, 20:52
Da du fragtest, ob es noch teurer geht: Bei uns im Nachbarort wären bei der Rhein-Main-Therme (http://www.rhein-main-therme.de/oeffnungszeiten.html#preise) sogar 16€/9€ pro Person/Kind für 3h + Parkgebühren fällig.
M.
Olympiabad in München war/ist klasse. Dantebad in München abends auch, v.a. wenn's schneit![/QUOTE]
Die Rhein Main Therme sind Spitzenreiter im Preis und Spitzenreiter im Dreck.
Reichenhall wäre für den Notfall noch ne Alternative. Fahrtzeit ca. 30min, nen 6er Block 2h Schwimmen würde nicht ganz 30€ kosten.
Und da fällt mir noch ein. Gibt es in RO kein Hallenbad?
Edith meint noch, dass Inzell auch ein Hallenbad hätte, mit relativ günstigen Preisen. Wenn die ganze Familie fährt, würde sich das doch auszahlen.
Inzell und Rosenheim sind 40km entfernt und auch entsprechend 40 min Fahrzeit. Da zahle ich dann doch lieber 10€ mehr und sitze Hin- und Rückweg eine halbe Stunde weniger im Auto und verfahre auch entsprechend weniger Treibstoff.
Bad Reichenhall wären sogar 50 min Fahrzeit einfach von Unterwössen aus (hab' dort mal eine Zeit lang hin gependelt) und ich kenne dort eigentlich nur die ebenfalls wie alle Heilbäder entsprechend hochpreisige Rupertustherme.
Das eigentliche Sporthallenbad iin Bad Reichenhall ist doch zusammen mit der vor Jahren eingestürzten Einshalle abgerissen worden?
Will aber auch nicht übertrieben jammern, was sicher auch nicht im Interesse des Threaderstellers wäre. Es gibt außerdem noch deutlich teurere Hobbies als Schwimmen oder Triathlon. Wenn man wirklich ins Wasser will, dann findet man auch einen Weg. Wir haben für unsere Jugendabteilung z.B. im Winter einmal wöchentlich nachmittags ein eigentlich nicht öffentliches 20m-Hallenbad im Priesterseminar Traunstein angemietet.
Die katholische Kirche gönnt ihren angehenden Pfarrern mehr "Luxus" als die durchschnittliche bayerische Kommunen ihren steuerzahlenden Bürgern.
Matthias75
11.04.2016, 22:11
Die Rhein Main Therme sind Spitzenreiter im Preis und Spitzenreiter im Dreck.
War noch nie drin, nur im Vereins-/Schulschwimmbad nebenan. War mal 'ne gute Idee, den Wellnesstempel um ein Anbau nur für Vereine und Schulen zu erweitern.
M.
Inzell und Rosenheim sind 40km entfernt und auch entsprechend 40 min Fahrzeit. Da zahle ich dann doch lieber 10€ mehr und sitze Hin- und Rückweg eine halbe Stunde weniger im Auto und verfahre auch entsprechend weniger Treibstoff.
Bad Reichenhall wären sogar 50 min Fahrzeit einfach von Unterwössen aus (hab' dort mal eine Zeit lang hin gependelt) und ich kenne dort eigentlich nur die ebenfalls wie alle Heilbäder entsprechend hochpreisige Rupertustherme.
Das eigentliche Sporthallenbad iin Bad Reichenhall ist doch zusammen mit der vor Jahren eingestürzten Einshalle abgerissen worden?
Will aber auch nicht übertrieben jammern, was sicher auch nicht im Interesse des Threaderstellers wäre. Es gibt außerdem noch deutlich teurere Hobbies als Schwimmen oder Triathlon. Wenn man wirklich ins Wasser will, dann findet man auch einen Weg. Wir haben für unsere Jugendabteilung z.B. im Winter einmal wöchentlich nachmittags ein eigentlich nicht öffentliches 20m-Hallenbad im Priesterseminar Traunstein angemietet.
Die katholische Kirche gönnt ihren angehenden Pfarrern mehr "Luxus" als die durchschnittliche bayerische Kommunen ihren steuerzahlenden Bürgern.
So dramatisch seh' ich das off-topic-Abschweifen nicht ..... durch das Schlieszen der Schwimmbaeder zahlt man einen hohen Preis: 25% aller Deutschen koennen nicht schwimmen. Bei den 10jaehrigen sind es anscheinend 50% ...
NikeZoom
12.04.2016, 08:58
...was M.M.n. eine sehr traurige Aussage ist.
Schwimmen sollte doch irgendwie schon zur Minimalschulbildung gehören, vor allem da es in manchen Situation nunmal leben retten kann.
Was die Eintrittspreise angeht, so muss ich mich auch umgewöhnen:
Bin letzte Woche nach HH gezogen und werde nun wohl etwa 6€ pro Schwimmbadbesuch bezahlen müssen. In meinem alten Wohnort hatte ich hier gar keine Kosten, da ich zweimal pro Woche kostenlos via meinen Arbeitgeber ins Wasser konnte.
...was M.M.n. eine sehr traurige Aussage ist.
Schwimmen sollte doch irgendwie schon zur Minimalschulbildung gehören, vor allem da es in manchen Situation nunmal leben retten kann.
Was die Eintrittspreise angeht, so muss ich mich auch umgewöhnen:
Bin letzte Woche nach HH gezogen und werde nun wohl etwa 6€ pro Schwimmbadbesuch bezahlen müssen. In meinem alten Wohnort hatte ich hier gar keine Kosten, da ich zweimal pro Woche kostenlos via meinen Arbeitgeber ins Wasser konnte.
"Traurige Aussage"? Das ist eine Katastrophe ... wie Du ja schon sagst: es kann Leben retten!
Abgesehen davon: es entschärft so manche gefährliche Situation, wenn ich z.B. ins Wasser falle, dann schwimm ich ganz einfach ....
Darüber hinaus ist es doch gescheit und sinnvoll, die Muskeln eines Körpers grundsätzlich so vielfältig wie möglich zu bewegen, respektive zu trainieren. Die Situation der Volksgesundheit ist ohnehin katastrophal: 30 Milliarden € jährlich gibt man in Deutschland für Diabetes mellitus-Typ 2 aus. So weit ich informiert bin, geht ein Großteil der Erkrankung aus Bewegungsmangel und falscher Ernährung hervor. Bewegungsmangel ... ja, oh weh ... wahrscheinlich wäre es günstiger, die Bäder in Schuß zu halten und die Preise zu subventionieren ...
In welcher Branche bist Du tätig, wenn der Arbeitgeber soetwas zur Verfügung stellt? Das hat ja mal Vorbildcharakter, dieser 2 x wöchentlich kostenfreie Eintritt ...
Matthias75
12.04.2016, 09:31
...was M.M.n. eine sehr traurige Aussage ist.
Schwimmen sollte doch irgendwie schon zur Minimalschulbildung gehören, vor allem da es in manchen Situation nunmal leben retten kann.
Jep, sehr traurig. Und wenn dann mal ein Bad in der Nähe ist, ist der regelmäßige Besuch, der erforderlich wäre, um die notwendige Sicherheit im Wasser zu bekommen, für viele finanziell unerschwinglich. Die gehen dann an die Seen und Flüsse mit den entsprechenden Risiken...
Die Möglichkeit Schwimmen lernen sollte, wie so vieles andere auch, nicht von den finanziellen Möglichkeiten der Eltern abhängen.
Weiter offtopic: Davon angesehen finde ich es mittlerweile krass, wie früh man sich für Schwimmkurse anmelden muss. Meinen Kurzen haben wir jetzt für einen Schwimmkurs Ende 2018 (!) vorgemerkt. Den Vereinen fehlen einfach Schwimmbadzeiten und auch Personal, um genug Kurse anzubieten.
Und Nachtrag: Die Spaßbäder sind häufig trotz groß0er Wasserflächen kaum für einen Schwimmkurs, mal von einem halbwegs brauchbaren Training ganz angesehen, geeignet.
M.
NikeZoom
12.04.2016, 09:49
In welcher Branche bist Du tätig, wenn der Arbeitgeber soetwas zur Verfügung stellt? Das hat ja mal Vorbildcharakter, dieser 2 x wöchentlich kostenfreie Eintritt ...
Im Flugzeugbau und ja das ist vorbildlich.
Die Möglichkeit Schwimmen lernen sollte, wie so vieles andere auch, nicht von den finanziellen Möglichkeiten der Eltern abhängen.
Weiter offtopic: Davon angesehen finde ich es mittlerweile krass, wie früh man sich für Schwimmkurse anmelden muss. Meinen Kurzen haben wir jetzt für einen Schwimmkurs Ende 2018 (!) vorgemerkt. Den Vereinen fehlen einfach Schwimmbadzeiten und auch Personal, um genug Kurse anzubieten.
Und Nachtrag: Die Spaßbäder sind häufig trotz groß0er Wasserflächen kaum für einen Schwimmkurs, mal von einem halbwegs brauchbaren Training ganz angesehen, geeignet.
M.
Wobei das teilweise auch Sache der Schulen ist. Meine Mutter bringt z.B. einmal in der Woche im Sportunterricht den Kindern in der dritten Klasse Schwimmen bei.
So einfache Dinge fehlen manchmal..
Campagnolo
12.04.2016, 10:07
Da ich jede Woche ein paar Tage in Düsseldorf sein darf, würde mich mal interessieren, ob schon jemand im neuen Rheinbad war?
Und wie die Bedingungen dort wirklich sind. Angeblich tolle 50 m Bahnen, die aber dauernd auf 25 m geteilt werden. Ausserdem zu voll, wie fast überall.
Morgen von 6-9 und abends von 17-19 Uhr ist öffentlicher 50m Betrieb. Dazwischen wird quer auf 25m Bahn umgeleint.
Ich war gestern ab 17 Uhr da. Die Hälfte war immer noch Vereinsbetrieb. Aber es war trotzdem genug Platz.
Angenehm frisches Wasser, tolle Schwimmeruhr, etwas dunkel..
http://swim.de/material/branchenticker/neue-50-meter-halle-duesseldorf-eroeffnet-63005
Morgen von 6-9 und abends von 17-19 Uhr ist öffentlicher 50m Betrieb. Dazwischen wird quer auf 25m Bahn umgeleint.
Ich war gestern ab 17 Uhr da. Die Hälfte war immer noch Vereinsbetrieb. Aber es war trotzdem genug Platz.
Angenehm frisches Wasser, tolle Schwimmeruhr, etwas dunkel..
http://swim.de/material/branchenticker/neue-50-meter-halle-duesseldorf-eroeffnet-63005
Schöne Halle! 6-9 h .... das käme mir sehr entgegen, aber ich bin ohnehin verwöhnt ... was kost´ da der Eintritt? ... nur um mal so einen Vergleich zu haben.
Campagnolo
12.04.2016, 15:49
was kost´ da der Eintritt? ... nur um mal so einen Vergleich zu haben.
3,10 € bei 10er Karte (gilt für alle Düsseldorfer Bäder).
Inzell und Rosenheim sind 40km entfernt und auch entsprechend 40 min Fahrzeit. Da zahle ich dann doch lieber 10€ mehr und sitze Hin- und Rückweg eine halbe Stunde weniger im Auto und verfahre auch entsprechend weniger Treibstoff.
Bad Reichenhall wären sogar 50 min Fahrzeit einfach von Unterwössen aus (hab' dort mal eine Zeit lang hin gependelt) und ich kenne dort eigentlich nur die ebenfalls wie alle Heilbäder entsprechend hochpreisige Rupertustherme.
Das eigentliche Sporthallenbad iin Bad Reichenhall ist doch zusammen mit der vor Jahren eingestürzten Einshalle abgerissen worden?
Ok, ich hatte ab Grassau gerechnet. Unterwössen ist dann natürlich ein Stück länger.
In Reichenhall haben sie vor 4-5 Jahren dann die Rupertustherme um ein 25m Becken ergänzt und wie geschrieben, es gibt ne 2h Karte nur für das Sportbecken.
3,10 € bei 10er Karte (gilt für alle Düsseldorfer Bäder).
Das ist deutlich billiger als in Frankfurt. Und Deine Beschreibung klingt auch nicht schlecht. Da werde ich mich demnächst wohl mal unter die Frühschwimmer mischen.
Vielen Dank!
Morgen von 6-9 und abends von 17-19 Uhr ist öffentlicher 50m Betrieb. Dazwischen wird quer auf 25m Bahn umgeleint.
Ich war gestern ab 17 Uhr da. Die Hälfte war immer noch Vereinsbetrieb. Aber es war trotzdem genug Platz.
Angenehm frisches Wasser, tolle Schwimmeruhr, etwas dunkel..
http://swim.de/material/branchenticker/neue-50-meter-halle-duesseldorf-eroeffnet-63005
Das sieht ja mal richtig gut aus!!!
Schaut mehr als gut aus ... :Cheese: das Becken ist 25 m breit ... kannste also umleinen und hast endlos 25er-Bahnen ....
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.