PDA

Vollständige Version anzeigen : Alle Jahre wieder: Singlespeed gesucht!


basti2108
18.04.2016, 17:06
Liebe Foris,

ich bin auf der Suche nach einem qualitativ-hochwertigen Singlespeed. Leider habe ich speziell bei Singlespeeds wenig Ahnung bezüglich guter Komponenten etc...
Daher würde ich gerne ein paar Tipps einholen.

Welche Marken bieten überzeugende Komplettpakete?

Meine bisherige Stadtschlampe hat ausgedient und entspricht nicht(mehr) meinem Qualitätsanspruch: http://www.amazon.de/Singlespeed-Fixie-Mongoose-Maurice-Modell/dp/B00B4A4SLW

Anforderung ans Rad: 16 km Arbeitsweg in eine Richtung.

Ich stehe ja ungemein auf dieses Bike hier:
https://8bar-bikes.com/de/shop/rahmensets/fixie-de/fhain-v2-rahmenset/

Leider kann ich die Qualität und die Preis-Leistung absolut nicht beurteilen.

Ich bin dankbar für jeden Tipp.

Liebe Grüße

Basti

AndiQ2.0
18.04.2016, 17:12
schau doch einfach mal bei superlight-bikeparts vorbei.
Die haben sehr schöne fixed gear Rahmen im Angebot:

https://superlight-bikeparts.de/Singlespeed-Rahmen-Fixie-Rahmen-Bahnrahmen-Track-Rahmen-Track-frame-fixie-frame

bzw. Kompletträder

https://superlight-bikeparts.de/Komplettbikes-Fixi-Bikes-Fixed-gear-bikes-Single-speeder

jannjazz
18.04.2016, 17:29
8bar ist schon der Burner. Wenn Du das Rad hochhebst steht auf dem Unterrohr: "My Legs Are My Gears!"

Thorsten
18.04.2016, 18:37
Welche Marken bieten überzeugende Komplettpakete?
Die wenigsten. Ich habe nur lackierten Schrott für Eisdielen-Poser gefunden und meins dann komplett selbst zusammengestellt und aufgebaut.

AndiQ2.0
18.04.2016, 18:57
Die wenigsten. Ich habe nur lackierten Schrott für Eisdielen-Poser gefunden und meins dann komplett selbst zusammengestellt und aufgebaut.

das stimmt.

Ich habe meinen Aventon Diamond Singlespeeder auch selbst zusammengeschraubt und die Teile eigenständig ausgewählt. Da weiß man was man hat und hat noch jede Menge Freude am Schrauben.

So viele Teile sind es aufgrund des minimalistischem Gesamtkonzeptes nicht.
Wichtig für die StVZO ist zumindest eine Bremse.
Obligatorisch ist für mich da eine Sturmey Archer Kurbel.
Laufradsatz kann ich diesen empfehlen: https://www.cnc-bike.de/product_info.php?cPath=320_132_1144&products_id=13950

sybenwurz
18.04.2016, 19:44
Wichtig für die Einhaltung des §65 StVZO sind ZWEI unabhängig voneinander wirkende Bremsen.
Nach anfänglichem Ansatz dazu zählt ein starrer Gang wieder nicht mehr als Bremse.

[QUOTE]Obligatorisch ist für mich da eine Sturmey Archer Kurbel.
Es gibt eine nahezu unüberschaubare Auswahl an SingleSpeed-geeigneten Kurbeln, da alle Nabenschaltungskurbeln (wie tendenziell auch Bahnkurbeln, die will sich ja aber von den üblichen Hipsterbrüdern keiner leisten...) dazugehören.
Da würd mich mehr als so ein Statement die Begründung dafür interessieren.

sybenwurz
18.04.2016, 19:52
Ach ja, ich werf mal Cinelli oder Intec in den Raum.
Muss ja nicht n Bahnrahmen sein, auch verschiebbare Ausfallenden sind nett und bieten Potential, wenn man doch mal ne Schaltung will.
Nur eins sindse halt nedd: clean...:Cheese:
Oder darfs ein Riemen sein?

Wenn ich mich jedenfalls bei 8bar umschaue, beunruhigts mich, dass alles 'top', 'super' und 'Premium' zu sein scheint.
Um Lack knapp über Sprühdosenqualität und mit etwas Schlagfestigkeit sowie Widerstandsfähigkeit, Masshaltigkeit und gescheite Schweissnähte zu erkennen, bedarfs aber eher mehr als begeisternder Sprüche...
Wenn das gegeben ist, sind die Preise sicherlich ok, kann aber natürlich genausogut überteuerter Chinakram sein, den du dort auch selbst bestellen kannst für niedrig zweistellig.
Garantie brauchste in dem Fall eh nicht, geradebiegen und wieder zusammenschweissen kann dir das jede Schlosserei.

T.U.F.K.A.S.
18.04.2016, 20:34
Wichtig für die Einhaltung des §65 StVZO sind ZWEI unabhängig voneinander wirkende Bremsen.
Nach anfänglichem Ansatz dazu zählt ein starrer Gang wieder nicht mehr als Bremse.

Sicher? Wenn ich die Definition von Bremse richtig in Erinnerung habe, ist das eine Vorrichtung zur Verringerung der Geschwindigkeit. Ergo würde ich nen starren Gang dazu zählen. So habe ich auch schon gegenüber Polizisten argumentiert und man ließ mich weiterfahren.

Ontopic: Ich habe mir meine Singlespeeder und Fixies auch immer selber zusammengebaut, da ich die Komplettangebot immer nur furchtbar fand.

tandem65
18.04.2016, 20:46
Sicher? Wenn ich die Definition von Bremse richtig in Erinnerung habe, ist das eine Vorrichtung zur Verringerung der Geschwindigkeit. Ergo würde ich nen starren Gang dazu zählen. So habe ich auch schon gegenüber Polizisten argumentiert und man ließ mich weiterfahren.

Polizei ist uninteressant, Hast Du ein Urteil parat in dem einer Versicherung untersagt wurde die Leistung aufgrund dieser Konstellation die Leisung zu verweigern oder auch nur zu kürzen?
Zudem müssen Bremsen, wenn auch nur recht geringe, Mindestleistungen auf erbringen. Da wird dann schon auf den Stand der Technik zurückgegriffen wenn es mal um so einen Fall wie bei StanX geht.
Da steht man sehr schnell nackt da.:Huhu:

elandy
18.04.2016, 22:29
http://www.schindelhauerbikes.com/

Da mal geschaut? Das Bike vom Kumpel macht einen soliden Eindruck. Zumindest wenn man fixed/ single speed mag.

Thorsten
18.04.2016, 22:34
Die StVO und die seltenst zu sehende Polizei interessieren mich dabei ganz weit hinter meiner eigenen Sicherheit. Mit einer starren Nabe und der Bremstechnik eines Brauereipferdes wäre ich schön häufiger der coolste und toteste bartlose Hipster gewesen.

Bei den Laufrädern habe ich auch Novatec-Bahnnaben verwendet, aber mit Mavic Open Pro Felgen und DT Swiss Revolution Speichen. Die haben schon über 15.000 km mit viel Niddauferweg hinter sich, ohne, dass ich was dran richten oder nachziehen musste. Die verlinkten von CNC sind doch mit 2,2 kg arg (Hipster-Eisdielen-)fett geraten :(.

sybenwurz
18.04.2016, 23:09
Sicher?

Ja.
Spätestens wenn die DIN EN ins Spiel kommt, wo die Mindestverzögerungswerte festgeschrieben sind, kackste ab.
Was die Cops dir im Einzelfall durchgehn lassen (notfalls, weilse gleich Schichtende und keinen Bock auf die Diskussion haben), spielt da keine Rolle.
Und von nem Unfall mit Personenschaden wie die Jungs ihn oben schon erwähnt haben, brauchen wir da gar nicht erst anfangen.
Aber davon abgesehen, verstehich die Diskussion nicht. Zwo Bremsen am Rad tun ja nicht weh und die Lösung der Luppies mit dem einen Bremshebel asymetrisch am (im Idealfall auch zum Kotzen aussehenden, rechts und links auf 10cm gekürzten) Lenker ist optisch sowieso ein absolutes NoGo, selbst wenn das Bremshebelchen noch so cool, noch so mundgedrechselt und noch so teuer war und sogar nen integrierten Flaschenöffner hat.

Mirko
18.04.2016, 23:48
Die wenigsten. Ich habe nur lackierten Schrott für Eisdielen-Poser gefunden und meins dann komplett selbst zusammengestellt und aufgebaut.

Mir fällt auch kein anderer Grund ein so ein Rad zu fahren. :Cheese:

Wieso hast du entschieden, das du sowas brauchst?

Entweder ist bei 30 km/h is Schluss weil die Trittfrequenz dann bei 100 ist oder du machst dir einen so dicken Gang das du bei jeder Brücke aus dem Sattel musst.
Das ist doch sau unpraktisch. :confused:

sybenwurz
19.04.2016, 00:13
Entweder ist bei 30 km/h is Schluss weil die Trittfrequenz dann bei 100 ist oder du machst dir einen so dicken Gang das du bei jeder Brücke aus dem Sattel musst.
Das ist doch sau unpraktisch. :confused:

Och ja nee, du kannst ja auch nen Singlespeeder mit mehreren Gängen fahren.
Als ich grad mit Eingang durchwar, weils mir aufn Zeiger ging, dass mir auf meinen 27km Arbeitsweg entweder die Knie wegflogen bei Gegenwind oder ich Rückenwind nicht nutzen konnte weil ich ne 150er Kadenz nicht draufhab und ne Siebenfachkassette hinten eingabut hab, um vor jeder Fahrt nen passenden Gang einzulegen, hab ich mir noch nix Böses dabei gedacht.
Mittlerweile, kaum 10Jahre später, gibts tatsächlich nen Umrüstkit fürn Singlespeeder mit sechs Gängen...:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

http://www.fyxation.com/products/six-fyx-conversion-kit

Campeon
19.04.2016, 02:05
Mir fällt auch kein anderer Grund ein so ein Rad zu fahren. :Cheese:


Gut das dies mal jemand gesagt hat.:Cheese:

Thorsten
19.04.2016, 07:17
Wieso hast du entschieden, das du sowas brauchst
Im Schuppen war noch ein Haken für ein Rad frei :cool:.

Ich habe die in Sydney viel rumfahren sehen und fand das einfach cool. Aber irgendwie anders cool als die von der Eisdiele ;). Mein Arbeitsweg und die Umgebung hier nach Osten raus ist nur leicht wellig, da kann man das auch in den Anstiegen fahren (ich glaube, meiner hat 44/16) und in der Ebene geht es bis 30 ideal und ab 35 tritt man doch schon wie ein Hamster im Rad. Als einziges Rad wäre es selbstverständlich total unpraktisch, aber EIN Rad ist ja auch sowas von hypothetisch und realitätsfremd :Lachen2:.

deralexxx
19.04.2016, 09:57
Hab mir jetzt bei fast gleichem Anforderungsprofil (28 km einfacher Arbeisweg mit mörderischen 14 HM) folgendes zugelegt:

http://www.fahrrad.de/fixie-inc-floater-twospeed-race-black-379519.html

Nach den ersten 100 km kann ich sagen das läuft ganz gut. Wie standhaft das ganze vond en Komponenten ist, vermag ich aber erst in 2-3 Monaten sagen können.

Die Automatik taugt mir aber recht gut, da sie meinen bereich sehr gut trifft. Auch über die Wellen drücke ich im großen gang drüber und in der Ebenen kommt man flott vorran.

Bremsen sind auch dran, paar Lichter, Reflektoren und Schutzblecke, fertig ist das Arbeitsgerät

Und nun steinigt mich weil es nicht High End und sub 7 Kilo ist.

A

ellivetil
19.04.2016, 09:58
Ich habe meinen Singlespeeder aus Resten aufgebaut, Rahmen war zu "gebraucht" zum verkaufen, Rest lag noch rum. Steht jetzt immer unangeschlossen im Carport um schnell zum Bäcker zu fahren. Für mehr nutze ich ihn nicht.

Nur als Anregung: Bei 16km einfachem Arbeitsweg würde ich mein Schlechtwetter-Rennrad nehmen und auf dem Heimweg ne ordentliche Runde dranhängen. Dann hast du dein Training für den Tag am effektivsten platziert. Hab ich jetzt 3 Jahre so gemacht, war prima.

Thorsten
19.04.2016, 10:05
http://www.fahrrad.de/fixie-inc-floater-twospeed-race-black-379519.html

Nach den ersten 100 km kann ich sagen das läuft ganz gut. Wie standhaft das ganze vond en Komponenten ist, vermag ich aber erst in 2-3 Monaten sagen können.

Die Automatik taugt mir aber recht gut, da sie meinen bereich sehr gut trifft.
Ich wollte gerade schreiben, dass 40/17 eine ganz schön dünne Übersetzung ist. Aber dann las ich wieder "Automatik". Was für eine Übersetzung ist da noch drin bzw. bis zu welcher Geschwindigkeit kann man noch gut mittreten?

deralexxx
19.04.2016, 10:35
Ich wollte gerade schreiben, dass 40/17 eine ganz schön dünne Übersetzung ist. Aber dann las ich wieder "Automatik". Was für eine Übersetzung ist da noch drin bzw. bis zu welcher Geschwindigkeit kann man noch gut mittreten?

http://fahrradzukunft.de/19/erfahrungen-mit-sram-automatix/

Hab selbst derzeit kein Trittfrequenz-Messgerät am Rad, kann ich aber nächste Woche gerne mal machen.

Gefühlt: 30km/h sind gar kein Problem.

Die Automatik hilft aber nur, das Anfahren nicht so hart zu machen, Ampel etc.

A

basti2108
19.04.2016, 10:51
Vielen Dank für Euer Feedback.

Das bestätigt mich dahingehend, dass es nicht leicht ist ein wertiges Singlespeed von der Stange zu Kaufen. Ich habe schon Lust eines aufzubauen, aber ich befürchte da fehlt mir die Zeit. Mal schauen.

Ich finde Singlespeeds in der Stadt schon praktisch.

Weg vom Singlespeed halte ich das hier für die perfekte Allround-Lösung:
http://store.bergamont.de/hamburg/bikes/urban/sweep-mgn-eq-gates/

Nur leider wird Dir so ein Ding in Berlin schneller geklaut als du "Ich hab Polizei" rufen kannst.

@sybenwurz: Selbst die fällt es schwer die Qualität von 8bars zu beurteilen?

Klar darf es ein Riemen sein!

Besten Dank für Eure Anregungen!

T.U.F.K.A.S.
19.04.2016, 11:14
@sybenwurz: Selbst die fällt es schwer die Qualität von 8bars zu beurteilen?

Ich bin zwar nicht Sybenwurz, aber ich hatte mit den Leuten von 8bar schonmal zu tun und ich fand die Rahmen schon top. Wenn Du den dann noch mit haltbaren Komponenten aufbaust, haste mMn was g´scheites unterm Popo :)

Thorsten
19.04.2016, 11:34
http://fahrradzukunft.de/19/erfahrungen-mit-sram-automatix/

Hab selbst derzeit kein Trittfrequenz-Messgerät am Rad, kann ich aber nächste Woche gerne mal machen.

Gefühlt: 30km/h sind gar kein Problem.

Die Automatik hilft aber nur, das Anfahren nicht so hart zu machen, Ampel etc.

A

Danke! Mit dem Faktor 1,37 im zweiten Gang kommt man bei tatsächlichen 40/17 schon auf gefühlte 52/16, was wirklich ausreichend ist.

basti2108
19.04.2016, 11:36
Ich bin zwar nicht Sybenwurz, aber ich hatte mit den Leuten von 8bar schonmal zu tun und ich fand die Rahmen schon top. Wenn Du den dann noch mit haltbaren Komponenten aufbaust, haste mMn was g´scheites unterm Popo :)

Bitte nicht falsch verstehen: Was macht die Rahmen top? Mir selbst fehlen da jegliche Kenntnisse zu Qualitätsmerkmalen etc..

drullse
19.04.2016, 12:25
Mir fällt auch kein anderer Grund ein so ein Rad zu fahren.
Mir schon.

Mein Alltagsrad mit Gepäckträger, Schutzblechen und Licht ist auch ein Singelspeed. Mehr Gang brauchste in Berlin nicht und es entfallen sämtliche Einstell- und Wartungsarbeiten sowie die Kosten für Anschaffung Austausch von Schaltungsteilen.

Reicht mir als Grund schon aus.

Campeon
19.04.2016, 12:52
Mir schon.

Mein Alltagsrad mit Gepäckträger, Schutzblechen und Licht ist auch ein Singelspeed. Mehr Gang brauchste in Berlin nicht und es entfallen sämtliche Einstell- und Wartungsarbeiten sowie die Kosten für Anschaffung Austausch von Schaltungsteilen.

Reicht mir als Grund schon aus.

Bei dir ist ja auch tischflach!:)

T.U.F.K.A.S.
19.04.2016, 13:15
Bitte nicht falsch verstehen: Was macht die Rahmen top? Mir selbst fehlen da jegliche Kenntnisse zu Qualitätsmerkmalen etc..

Jetzt müsste ich wahrscheinlich auch erstmal top definieren?! :Cheese: Ich kann natürlich keine Messwerte liefern, sondern nur meine Eindrücke schildern. Wie ja bereits hier von den Vorrednern geschrieben, ist bei den Kompletträdern oft billiger Schrott auf Rädern käuflich zu erwerben. Das sieht man dann auch schnell, wenn man so ein Rad mal vor sich hat.

Ich bin von 8bar dann auch mal ein Rad Probe gefahren und habe mir den Rahmen angeschaut und befand sowohl den Fahreindruck als auch den optischen Eindruck nach meinem Empfinden als top. Möglicherweise gibt es bei 4 Leuten, die den Rahmen anschauen, 4 verschiedene Meinungen aber ich kann hier nur meine schildern. Und hätte ich nicht schon mittlerweile 4 Eingangräder im Fuhrpark, würde ich sicher 8bar ganz oben auf der Liste haben.

drullse
19.04.2016, 13:48
Weg vom Singlespeed halte ich das hier für die perfekte Allround-Lösung:
http://store.bergamont.de/hamburg/bikes/urban/sweep-mgn-eq-gates/

Nur leider wird Dir so ein Ding in Berlin schneller geklaut als du "Ich hab Polizei" rufen kannst.

So in der Art ist mein Rad, allerdings keine Schaltung und selbst zusammengestellt, insgesamt ca. 500,-, no name aber stabil und auf lange jahre alltagstauglich. IMHO für eine Stadt wie Berlin das Richtige.

sybenwurz
19.04.2016, 23:43
@sybenwurz: Selbst die fällt es schwer die Qualität von 8bars zu beurteilen?


ja klar, hier aus der Ferne...
Auf den Bildern wird dir jeder das Filetstück präsentieren.
Ob du Rotznasen im Lack hast, die Schweissnähte ungleichmässig und/oder nicht durchgeschweisst sind, die Einbaubreite stimmt und die sonstigen Toleranzen passen, siehst du erst, wenn der Rahmen vor dir liegt.
500Öcken für Rahmen können ein Schnäppchen sein, aber auch ne Menge Holz, wenn er schice ist, das siehste aufm Bild nicht.
Andersrum gesagt: wenn das mehr ist als ein gelabeltes Fernostgeröhr, gescheit gearbeitet und ordentlich lackiert, geht der Preis ok, nen 08/15-Chinarahmen kannste dir für zwostellig inkl. Zoll und Steuer auch selber bestellen und es wird sich nicht lohnen. Für Pi mal Daumen 75Schleifen kannste so n Ding aus Stahl und unlackiert von mir auch haben, ggf. sogar günstiger, Pulvern in sehr ordentlicher Qualität kannste so gut 120Öre rechnen undn paar Kröten fürs Dekor.
Nur mal so als Eckpunkte...
Mein letzter (noch vorhandener und benutzter) 'Singlespeeder' ist vom Sperrmüll und weit ausm letzten Jahrhundert (schätze 50er), am meisten hat mich der Brooks-Sattel gekostet.
Das gute Stück davor, mit dem jetzt Asylbewerber und Flüchtlinge rumfahren, war ein Dreigangrad, wo ich das originale Hinterrad gegen ein umgespacertes vom MTB getauscht hab, langschenklige Felgenbremse in die Pletscherplatte gedübelt, Freilaufritzel von Sunrace, Gesamtkosten knappe 30Euro und kein Stück schlechter (eher im Gegenteil) als irgendwas von heute à la Stangenware.

BTW: für 500Öre kriegste beispielsweise auch nen Cinelli Gazetta-Rahmen. Kann dir grad auswendig nicht den Inhalt des Pakets nennen*, hab aber spontan nochmal deinen 8bar-Link angeklickt: ein Alurahmen für nen knappen, halben Tausender mit 1600gr. und die gabel dazu nochmal 700 und das wahrscheinlich beides noch geschönt???
Da iss ja mein Reiserennerstahlrahmen leichter...:-((


*) Edith meint, sie hätte grad nachgeschaut: Rahmen mit Gabel ist im Paket.

sybenwurz
19.04.2016, 23:56
Ach ja, bezüglich Riemen: der verteuert die Angelegenheit natürlich ein wenig.
Sollte er tatsächlich die prognostizierte Lebensdauer erreichen (wurde ja von ca. 20.000 auf deutlich weniger runterkorrigiert, wo niedrig sie aktuell steht, weiss ich gar nicht) stehen beim Wechsel von Riemen, An- und Abtriebsrad runde 300 Taler im Raum.
Bei dem Kurs, ner 1/2"x1/8"-Kette fürn guten Zehner, Ritzel und Kettenblatt für zusammen etwas mehr (wenn mans nicht in irgendsonem Hipstershop kauft), wär mir der Kettenantrieb ehrlich gesagt clean genug und wenn man die Kettenlinie halbwegs hinkriegt, iss da auch nicht viel mit Verschleiss.

Harm
20.04.2016, 10:21
Ich versteh die Diskussion auch nicht ganz. :confused: Für mich war Singelspeed eher ne nette Möglichkeit, alte nicht mehr benutze Räder optisch und funktionell aufzuwerten.
Die Möhre hatte einfach ne kaputte Schaltung; Ritzel, Kette und Tretlager waren auch durch. Es gab keine Rechtfertigung, alles wieder auf Vordermann zu bringen aber um den Rahmen war es auch schade.
Ich hab den neu pulvern lassen, nen Tretlager für nen Zwanni gekauft und sonst alles soweit möglich vereinfacht.
Das war ein super Rad für den Weg ins Stadion und in die Kneipe.
Seit einem Monat fährt nun mein ältester Sohn damit rum, nachdem ich nen Laufradsatz mit ner Nexus Schaltung und nem Nabendynamo drangemacht habe. Ach ja, Shutzbleche (Köterer) und nen Träger vom Dachboden sind auch noch drangekommen. Sieht so ein bischen Hipster aus, taugt aber vollkommen für Familienradtouren und den Weg zum Sport.
Da ich seitdem aber Spass am Radschrauben gefunden habe, erwische ich mich immer wieder, bei E-Bay nach Schnappern von Stahlrahmen zu suchen. Wahrscheinlich nehm ich dann sogar nen Hinterrad mit ner Sturmey Archer Zweigang kick-Nabe. Keine Ahnung ob das Sinnvoll ist aber find ich irgendwie cool (hipster?):cool:

sybenwurz
20.04.2016, 13:22
(hipster?):cool:

Definitiv, ja.
Ausser in paar spinnerten Engländern, die die in ihre Fahrräder einbauen, benutzt die sonst niemand...:Lachanfall:
Ohne die Singlespeedwelle (und dem plötzlichen Wunsch, Singlespeeder mit mehr Gängen zu haben) wär Strumey Archer schon weg vom Fenster...

basti2108
20.04.2016, 13:45
Ohne die Singlespeedwelle (und dem plötzlichen Wunsch, Singlespeeder mit mehr Gängen zu haben) wär Strumey Archer schon weg vom Fenster...

Wikipedia meint die Firma und Produktion in Nottingham gibt es eh nicht mehr. Nur noch den Markennamen der nach Asien verkauft wurde.

sybenwurz
20.04.2016, 14:01
Jou, glaub ich sofort...

Harm
20.04.2016, 14:04
hat noch jemand welche in "original english vintage":Cheese: zuhause rumliegen. Sonst geht mein "hipster" Plan gerade wieder den Bach runter.

sybenwurz
20.04.2016, 14:07
Nee, aber ich weiss, wo ab und zu ein Brompton am Bahnhof steht...:Cheese:

tandem65
20.04.2016, 14:45
Jou, glaub ich sofort...

Oh, eine Informationslücke! :Blumen: