PDA

Vollständige Version anzeigen : china räder eingetroffen


crimefight
27.04.2016, 19:36
Irre

560€, Sapim cx ray, Powerway R 36 Nabe, clincher 23mm
vorne 60mm hinten 88mm

3 Wochen Lieferzeit !kein Zoll!

crimefight
27.04.2016, 19:38
noch ein Bild

Ersatzspeichen, Bremsbeläge Schnellspanner natürlich dabei

KSS91
27.04.2016, 19:40
Fälschungen oder Originale ?

Bei dem Titel bin ich mir da jetzt ehrlich gesagt nicht so sicher :D

FLOW RIDER
27.04.2016, 19:43
Dein Nick scheint ja nicht gerade Programm zu sein :confused:

Klugschnacker
27.04.2016, 19:43
Bei dem Titel bin ich mir da jetzt ehrlich gesagt nicht so sicher :D

Wegen der drei Schreibfehler?
:Cheese:

Klugschnacker
27.04.2016, 19:46
Das sind offensichtlich keine Zipps. Ich würde die Aufkleber entfernen. Das ist doch peinlich so, oder nicht?
:cool:

KSS91
27.04.2016, 19:56
Wegen der drei Schreibfehler?
:Cheese:
:Cheese: :Cheese:

Das sind offensichtlich keine Zipps. Ich würde die Aufkleber entfernen. Das ist doch peinlich so, oder nicht?
:cool:

Nicht nur das!
Wer weiß wie die Verarbeitung ist! Wenn die dinger bei gutem Speed brechen oder Gott weiß was, kann das extrem in die Hose gehen!

crimefight
27.04.2016, 20:02
Ist nicht der erste LRS

Die Dinger halten einwandfrei

Kommt doch alles von drüben

Bislang haben Lenker, Vorbauten, Sattelstützen auch Kriterien ausgehalten

elandy
27.04.2016, 21:27
Ick find außen liegende Nippel voll Oldshool! Aber der Preis ist heiß. Drück dir die Daumen das sie halen :Huhu:

shoki
27.04.2016, 22:04
Dann solltest du froh sein, daß du die Dinger zu Hause hast und evtl nicht im Netz damit noch hausieren gehen. Bei besserer Kontrolle hätte die Zoller dir die Dinger nicht ausgehändigt, deine Kohle wär flöten plus ne Strafe obendrauf.

Adept
27.04.2016, 22:11
Ick find außen liegende Nippel voll Oldshool! Aber der Preis ist heiß. Drück dir die Daumen das sie halen :Huhu:

Was hat denn das mit Old school zu tun? Auch originale Zippetten haben außenliegende Nippel.

Hafu
28.04.2016, 07:22
Dann solltest du froh sein, daß du die Dinger zu Hause hast und evtl nicht im Netz damit noch hausieren gehen. Bei besserer Kontrolle hätte die Zoller dir die Dinger nicht ausgehändigt, deine Kohle wär flöten plus ne Strafe obendrauf.

Warum 'ne Strafe?

Es ist zwar aufgrund des Preises vermutlich ein Plagiat, aber in diesem Fall wäre der Lieferant und nicht der gutgläubige Käufer dafür verantwortlich.

Ich bestelle in letzter Zeit sehr viel aus China (meist Banggood oder ALiexpress) und hatte noch nie ernsthafte Probleme mit dem Zoll. Ab und zu, v.a. bei größeren Paketen muss man Umsatzsteuer und Zoll nachentrichten, aber selbst dann bleiben noch erhebliche Einsparungen übrig. Gerade bei allem was mit Elektronik oder Fotozubehör zu tun hat, aber auch bei Carbonteilen gibt es in China ein Preisniveau, dass meist nur ein Drittel beträgt, von dem was man in Europa für vergleichbare Qualität zahlen muss.

Übrigens habe ich neulich mal einen Test einer Computerzeitschrift gelesen, die "Original-Samsung Akkus" bei 10 verschiedenen Verkäufern auf Amazon Deutschland gekauft hat. 8 davon waren Plagiate, inklusive der Akkus, die direkt von Amazon selbst kamen.

neo
28.04.2016, 07:28
Übrigens habe ich neulich mal einen Test einer Computerzeitschrift gelesen, die "Original-Samsung Akkus" bei 10 verschiedenen Verkäufern auf Amazon Deutschland gekauft hat. 8 davon waren Plagiate, inklusive der Akkus, die direkt von Amazon selbst kamen.

Du meinst: Wenn schon Plagiat dann direkt beim Hersteller kaufen und nur zum angemessenen Preis? :)

triti
28.04.2016, 07:38
interessant wären ein paar Adressen von Firmen bei denen man guten Gewissens kaufen kann. Als Anfänger kann ich die Qualität schlecht einschätzen.

Habe vor einiger Zeit Kliipp Fahrradlampen in Hongkong gekauft für die Kinder.
Haben inklusive Versand 1/3 des Preises gekostet den der lokale Fahrradhändler aufruft. Gerade bei Artikeln die keinerlei Beratung erfordern finde ich Preisaufschläge von 200% überambitioniert. Bei 50% Preisaufschlag hätte ich sie direkt mitgenommenen um nicht 3 Wochen auf mein Paket zu warten...

captain hook
28.04.2016, 07:44
Interessant was hier für Vorstellung über solche Teile und deren Import existieren.

Grundsätzlich kommt das Zeug (auch das, wofür man 2000€ bezahlt oder mehr) auch gerne mal aus Fernost. Warum also sollten hier pauschal Qualitätsbedenken bestehen? Vermutlich kommt es sogar aus der gleichen Fabrik wie einige der teuren "Markenprodukte" (machen sie halt andere Aufkleber drauf - machen ja diverse Hersteller die das Zeug als Eigenentwicklung verkaufen ja auch nicht anders - können wir anhand von einigen teuren Rahmen gerne diskutieren wenn das jemand bezweifelt, ist aber schon so oft gemacht worden, dass es eigentlich langweilig ist).

Was soll an einem solchen Import erstmal illegal sein? Gut, wenn die Zipp Aufkleber schon drauf waren... aber so schlecht, das geht noch nichtmal als Plagiat durch. Also ists eine ganz normale Wareneinfuhr.

Ich finde den Preis noch nichtmal so überragend wenn man sich mal anschaut, für welchen Kurs man sowas inzwischen mit Garantie und ohne Eigenimport in D kaufen kann.

Die Aufkleber finde ich grottenhässlich. Und warum hast Du das veraltete Profil gekauft?

elandy
28.04.2016, 07:46
Was hat denn das mit Old school zu tun? Auch originale Zippetten haben außenliegende Nippel.

Naja, ich finds optisch einfach schöner wenn man sie, gerade bei Hochprofil Felgen, nicht sieht. Ist mir aber auch erst aufgefallen seit ich innenliegende habe ;)

sybenwurz
28.04.2016, 09:13
Interessant was hier für Vorstellung über solche Teile und deren Import existieren.

Grundsätzlich kommt das Zeug (auch das, wofür man 2000€ bezahlt oder mehr) auch gerne mal aus Fernost. Warum also sollten hier pauschal Qualitätsbedenken bestehen? Vermutlich kommt es sogar aus der gleichen Fabrik wie einige der teuren "Markenprodukte" ...

Das ist schon richtig, aber Qualitätsmarken (oder was sich dafür hält) machen schon genaue Angaben bezüglich der Toleranzen und Qualitäten, die sie geliefert haben wollen.
Wenn Fernosthersteller an ner längerfristigen Zusammenarbeit interessiert sind, schickense den Ausschuss gar nicht erst weg sondern hauen ihn aufn, ich sag mal: Secondhand-Markt.
Das kann zum geforderten Preis immer noch ok sein, muss aber nicht.
Völlig unbenommen der Möglichkeit, dass Angestellte des Ladens sich aus der Schrottbox bedienen, wo kompletter Müll drinliegt, der in dem Fall auch sicherheitsgefährdend sein kann.
Das mag auch in China und Taiwan nur einmal sein, wo jemand so was macht und dann rausfliegt, für denjenigen, der den Plunder dann kauft, ists trotzdem schice.

Und was die B-Ware anbelangt, ist halt die Frage, wieso es zu dieser wurde.
Nur Gewichtstoleranz weil mitm Harz gekleckert wurde? Speichenbohrung mit ein wenig Versatz, dass halt das Gewinde nen Gang rausschaut? Wär natürlich unterhalb ner Premiummarke akzeptabel fürn Drittel vom Preis.
Aber wenn dann halt die Bremsflanke nen Schlag hat oder die Stabilität vom Felgenhorn eingeschränkt ist...

sybenwurz
28.04.2016, 09:15
Naja, ich finds optisch einfach schöner wenn man sie, gerade bei Hochprofil Felgen, nicht sieht. Ist mir aber auch erst aufgefallen seit ich innenliegende habe ;)

Das ist schlicht ne Frage der Aerodynamik und des Aufwandes, den Felgenboden, der die last auf nimmt, ins Innere der Felge zu verlegen (=aufwändiger zu fertigen, tendenziell schwerer).
Dann kommts Händling hinzu: sind die Nippe versenkt, muss der Reifen zum Zentrieren runter. Weniger das Thema bei Clincher (höchstens wenns Felgenband geklebt ist, ein bissl), aber mit Schlauchreifen wird nochmal Kleben fällig.

captain hook
28.04.2016, 09:23
Wieso sprichst du von Ausschuss und zweite Wahl?

Man kann ja ganz einfach FarSports Felgen als solche kaufen und verbauen. Ganz normaler Felgenproduzent.

Das was wir hier sehen trägt zwar Zipp Aufkleber, ist aber ja kein Zipp. Weder Ausschuss, noch zweite Wahl. Das ist halt ein leicht veraltetes Profil eines ganz normales Herstellers.

shoki
28.04.2016, 09:33
Warum 'ne Strafe?

Es ist zwar aufgrund des Preises vermutlich ein Plagiat, aber in diesem Fall wäre der Lieferant und nicht der gutgläubige Käufer dafür verantwortlich.
Der Käufer ist der Importeur und somit verantwortlich.
So lange da "Zapp" drauf steht kräht kein Hahn danach, aber wenn versucht wird es Original aussehen zu lassen dann schon.

Mit Strafe war ich voreilig, die könnte erst bei Weiterverkauf kommen.
Erster Schritt ist schonmal, wenn die Teile beschlagnahmt sind.

http://www.internetrecht-rostock.de/private-einfuhr-markenfaelschung.htm

crimefight
28.04.2016, 09:39
I.d.r wird ja über Frankfurt eingeführt-dann kommen 19% oben drauf.
Der Hersteller versendet wohl über Belgien o. Italien- daher der direkte Versand.

Es stimmt----Die Unsicherheit mit der Qualitätskontrolle besteht--- bisher ist es gut gegangen.

Wenn ich bedenke, für den Kurs die Laufräder zusammenstellen zu können ( welche Naben, Speichen, matt, glänzend, Profilhöhe) gehe ich das Risiko gern mal ein.

Auch das Bewertungsportal des Verkäufers, ähnlich wie bei Ebay, kann als Entscheidungsfaktor hinzugezogen werden......Ja auch hier gibt es bestimmt Schwindelei..

Aber mal ganz ehrlich ----- wie sieht es denn bei den meisten bekannten Rahmenherstellern aus...... immer wieder Rahmenbrüche, Risse, rutschende Sattelstützen...

Hafu
28.04.2016, 09:50
...So lange da "Zapp" drauf steht kräht kein Hahn danach, aber wenn versucht wird es Original aussehen zu lassen dann schon.
...


Du glaubst allen Ernstes, dass der Zoll die abgebildeten Laufräder als Fälschung zu identifizieren in der Lage ist?

Ich halte mich für ziemlich bewandert in Sachen Triathlon-Material und habe auch vier Sätze Zipp-Hochprofillaufräder daheim rumstehen, aber trotzdem würde ich die abgebildeteten Felgen, rein optisch, wenn sie mir in der Wechselzone begegnen würden erstmal für echt halten, weil es Zippetten seit 20 Jahren gibt und sich in fast jedem Jahr die Felgen oder/ und Naben geringfügig änderten.

Natürlich schauen die allerneuesten Firecrest-Felgen anders aus, aber es werden ja auch immer noch Lagerbestände älterer Laufradgenerationen als Neuware (mit entsprechendem Rabatt) verkauft.

Der Grund, dass es vermutlich eine Fälschung ist, ist alleine der genannte Preis, der ein Original unwahrscheinlich macht.

Matthias75
28.04.2016, 09:53
Der Käufer ist der Importeur und somit verantwortlich.
So lange da "Zapp" drauf steht kräht kein Hahn danach, aber wenn versucht wird es Original aussehen zu lassen dann schon.

Mit Strafe war ich voreilig, die könnte erst bei Weiterverkauf kommen.
Erster Schritt ist schonmal, wenn die Teile beschlagnahmt sind.

http://www.internetrecht-rostock.de/private-einfuhr-markenfaelschung.htm

Nicht ganz richtig. § 14 Markengesetz, auf den sich Hafu bezieht, greift nur im "geschäftlichen Verkehr". Ich vermute mal, dass die einfuhr einer entsprechenden Menge bzw. die Einfuhr an einem Händler auch ohne Weiterverkauf als Einfuhr im geschäftlichen Verkehr erfolgt. Andersrum ist der private Weiterverkauf (eines einzelnen Rades, nicht mehrerer) nicht als geschäftlicher Verkehr anzusehen. Als Privatmann ist das Risiko also ziemlich gering. Es kann dir nur passieren, dass die Ware am Zoll als Plagiat eingezogen und vernichtet wird, du also für deinen Kaufpreis keinen Gegenwert erhältst.

Dazu müsste aber der Hersteller bzw. der Rechteinhaber erstmal einen entsprechenden Antrag gestellt haben. Wenn ich mir anschaue, wie viele Zipp-Aufkleber z.B. in der Bucht gehandelt werden, bin ich mir nicht sicher, ob Zipp da so konsequent vorgeht.

Hier (http://www.anwalt.de/rechtstipps/schnaeppchen-aus-china-wie-die-einfuhr-von-plagiaten-zum-teuren-markenrechtsstreit-werden-kann_058422.html)gibt's dazu eine gute Zusammenfassung.

M.

Mir wäre es selbst peinlich mit Zipp-Aufkleber rumzufahren, wenn's keine Zipp sind und eigentlich jeder, der etwas Ahnung hat, sieht, dass es keine Zipps sind. Muss aber jeder für sich entscheiden.

Kruemel
28.04.2016, 09:59
Ich denke es gibt auch ein Unterschied in der Haftung bei Materialversagen. Wenn ich die Teile vom Händler um die Ecke habe dann bekomme ich ggf. Ersatz und wenn es besonders blöd lief vielleicht sogar Schmerzensgeld.

Beim China-Import würde es mich überraschen wenn du das was bekommst :Cheese:

crimefight
28.04.2016, 19:56
Scmerzensgeld,,, Schadensersatz......

Wer glaubt denn wirklich,ein Hersteller würde auch einen Cent Schadensersatz zahlen, wenn ne Feld zu Bruch geht.
Es gibt neue Laufräder u. das wars.

Der Geschädigte muss nachweisen, dass es ein Materialfehler war u. nicht umgekehrt der Hersteller.

Dann man viel Spass bei dem Zivilverfahren, wenn Laudräder nach z.B. 3000km gehi melt sind:Huhu:

captain hook
28.04.2016, 20:42
Ihr macht euch Gedanken wegen günstig importierter Laufraeder... Hoffentlich prüft ihr alles andere was ihr kauft und die Gesellschafts - und Haftunfssituation des Anbieters und des Haendlers genau so kritisch und akribisch.

Mattes87
28.04.2016, 22:23
@crimefight: Herzlichen Glükwunsch zum Schnäppschen! Mach die Aufkleber ab und du hast nen schönen und günstigen Laufradsatz. Viel Spaß damit bei deinen Fahrten.

sybenwurz
28.04.2016, 23:31
Wieso sprichst du von Ausschuss und zweite Wahl?

Weil ich es kann.

Weder Ausschuss, noch zweite Wahl.
Wieso meinste, da so sicher sein zu können?

Die Fernostvarianten von ebay und Amazon sind absolut beliebte Plattformen für alle möglichen dort ansässigen Firmen, Zeug loszuwerden, für das ein Markenanbieter keinen Pfifferling mehr geben würde.
Wozu wegwerfen, wenn sich auf diese Weise problemlos jemand findet, der noch Kohle abdrückt (wie oben geschrieben, muss das auch, je nachdem, wie der Makel aussieht, nicht weiter dramatisch sein)?
Ich sag ja nicht, dasses in jedem Fall so wär oder dass die Jungs nicht in der Lage wären, gute Felgen zu bauen, aber die kalkulieren haarscharf mit ein, dass von dem Zeug, das sie übern Teich schicken, nix als Rekla zurückkriegen.
Du kannst dich zu 100pro drauf verlassen, dass die es zwar nicht an die grosse Glocke hängen, aber nixdestotrotz Regale mit A, B und C-Chargen haben.
A geht/ging an die Originalanbieter, die das Zeug ursprünglich haben bauen lassen und die Toleranzen vorgegeben haben, B geht an Firmen, die den Kram weiterverarbeiten, C auf den offenen Markt.
Das geht soweit, dass du an sich ungelabelte Ware kaufen kannst, die dann aber mit Markenlogo im Bremssteg oder im Ausfallende eingelasert kommt, Lenker mit eingearbeiteter Kennzeichnung der Marke X, aber ohne Aufdruck, und wennst den auf ne ebene Tischplatte legst, liegt er nur an drei Punkten auf und steht am eigentlich 4. Punkt 4mm ab.
Alles schon gehabt und noch einiges mehr...

captain hook
29.04.2016, 06:45
Du spekulierst dir was von der Seele, dass es eine wahre Freude ist.

Kruemel
29.04.2016, 07:10
Mal ein konkretes Beispiel (allerdings Hong Kong und nicht China :) ).

Glaurung und Bischi hatten beide den Falco V Rahmen. Bei Glaurung kam das Teil meines Wissens ohne nennenswerte Fehler und er ist sehr zufrieden.
Bei Bischi hingegen waren Material- und Montagefehler vorhanden so, dass eine Benutzung gefährlich hätte sein können.

Das wäre meiner Meinung nach bei einem "namenhaften" Hersteller so nicht ausgeliefert worden da es da entsprechende Qualitätssicherungsmaßnahmen gibt.

Ich finde generell Produkte aus Fernost nicht problematisch. (Ethische Gesichtspunkte bezüglich Arbeitsbedingungen mal außen vor) da bei den meisten Produkten ein Materialversagen nicht schlimm ist (z.B. Handy, Klamotten, etc,).
Bei Produkten wo ein Materialversagen gravierende Folgen haben kann (Auto, Rad,..) da ist es mir schon lieber wenn das Produkt zumindest einen internationalen Test durchläuft.
Ich selber fahre ein Kia. Dort weiß ich aber, dass eine solche Marke entsprechende Tests durchlaufen musste, um auf internationalem Markt anbieten zu dürfen.

Jetzt überlege ich allerdings ob es solche Tests überhaupt für die großen Hersteller gibt und mein Beispiel hier nicht hinkt :Lachen2:

captain hook
29.04.2016, 07:39
Dann denk mal an die ueblen Mängel bei Cube mit Sattelklemme und Stütze. War es nicht bmc wo anfangs das 11er Ritzel nicht geschaltet werden konnte und was am Rahmen schliff? Den wievielten Rueckruf hatte Zipp gerade? Musste Specialized nicht letztes eine ganze Reihe Shivs zurück holen? Brachen die leichten Scott Rahmen anfangs nicht TV gerecht im Sprint einfach kaputt?! Nein, natürlich sind Fahrradteile die teuer sind extrem aufwändig bis ins letzte getestet und kontrolliert und Qualitätsgesichert. Hai Bike hatte da glaub ich auch mal Spaß mit Mtb Rahmen irgendwann.

Und ganz nebenbei kann man viel von dem was man da auch selbst importieren kann auch unter verschiedenen Labeln auch mit Aufpreis in D kaufen. Schön immer mal wieder zu sehen. Gab hier auch mal ne nette Diskussion um einen Hersteller (sorry, Aufkleberanbringer) wo es darum ging, wieviel Aufpreis es wert wäre gegenüber einem eigenimport dass man das selbe Produkt mit Garantie von einem deutschen Anbieter kauft. Der nix anderes tut als man es selber machen kann, nur daß er eine größere Anzahl importiert.

neo
29.04.2016, 08:00
Der nix anderes tut als man es selber machen kann, nur daß er eine größere Anzahl importiert.

... und vorher aussortiert hat, bzw. zu Hause aussortiert und dementsprechend die Preise macht: das was er komplett für ne Menge x gezahlt hat wird auf x - Schrott umgelegt.

Ich kenn´ das ganze aus der Saxophon-Branche - egal ob Selmer oder Yamaha: made in China. Kollege von mir fliegt runter in die Fabrik und sortiert aus. Je nach Kategorie kommt ein Herstellerstempel der einen oder anderen Firma drauf ...

captain hook
29.04.2016, 08:12
... und vorher aussortiert hat, bzw. zu Hause aussortiert und dementsprechend die Preise macht: das was er komplett für ne Menge x gezahlt hat wird auf x - Schrott umgelegt.

Ich kenn´ das ganze aus der Saxophon-Branche - egal ob Selmer oder Yamaha: made in China. Kollege von mir fliegt runter in die Fabrik und sortiert aus. Je nach Kategorie kommt ein Herstellerstempel der einen oder anderen Firma drauf ...

Du glaubst, dass zB Meister Slowbuild nach China fliegt um Felgen zu sortieren? Kannst ihn ja mal fragen. Dann würde er nicht Monate auf irgendwelche zugesagten Felgen warten. Ich hatte mal einen Rahmen von so einem Anbieter, der war null Qualitätsgesichert. Der Hinterbau war komplett krumm. Und selbst Cube kann zB die Sattelstützen damals nicht Qualitätsgesichert haben, weil dann wäre das ja irgendwann mal aufgefallen.

Das diese Anbieter natürlich einen Mehraufwand haben, will ich nicht bestreiten. Aber so zu tun als würde man mit so einem Eigenimport ein unkalkulierbares Risiko eingehen ist einfach nur albern.

Ich selber würde trotzdem nicht selber importieren, weil mich der Aufwand des Eigenimports und die unklare Sachlage und schwierige Rücksendethematik bei eventuellen Mängeln stört. Bis zu einem bestimmten Punkt bin ich persönlich bereit für diesen Service zu bezahlen.

Bei dem Fall der hier mal diskutiert wurde von einem Rahmenhersteller wo der Aufschlag enorm war, wäre mir dieser zu groß gewesen. Das der Markt sich da reguliert zeigt sich auch dadurch, dass genau der gleiche Rahmen inzwischen von einem anderen "Importeur" mit anderen Aufklebern deutlich günstiger angeboten wird.

Ich würde eine Wette abgeben, dass keiner der beiden Anbieter nach China fährt und handverlesene Produkte importieren. Mit etwas Glück waren sie ein einziges Mal vor Ort und haben sich ein paar Muster mal selbst angeschaut (oder haben sich welche zuschicken lassen).

neo
29.04.2016, 08:17
Die Story ist schon eine Zeit lang her ... inzwischen haben die sicherlich auch die "Qualitätssicherung" outgesorced ... das wird vor Ort stattfinden. Die Zeiten sind vorbei, als Leute runtergeschickt wurden ... das Warten auf Felgen kann auch bedeuten: Warten auf die richtige Qualität ....

sybenwurz
29.04.2016, 08:48
Dann denk mal an die ueblen Mängel bei Cube mit Sattelklemme und Stütze...
Das sagt mehr über Cube aus als über die chinesischen Hersteller...;)


Die Story ist schon eine Zeit lang her ... inzwischen haben die sicherlich auch die "Qualitätssicherung" outgesorced ... das wird vor Ort stattfinden. Die Zeiten sind vorbei, als Leute runtergeschickt wurden ...

Nee, anders läufts auch heute nicht (richtig).
Die wissen da drüben genau, dass du hier in Europa (und sonstwo) nix mehr machen kannst, wenn der Container aufgeht und die Kröte schluckst.
"Wie, aus der Toleranz??? Oh! Aber ok, wir bauen euch neue, kein Problem. In sieben Monaten haben wir wieder Produktionskapazitäten dafür frei."...

sybenwurz
29.04.2016, 08:58
Aber so zu tun als würde man mit so einem Eigenimport ein unkalkulierbares Risiko eingehen ist einfach nur albern.

Wer hat das denn getan?
Ich zumindest nicht.
Aber du wirst mir wider besseren Wissens (da iss von mir nix spekuliert, ob du es glauben willst oder nicht) nicht einreden, dass die jemandem, der privat zwo Felgen ordert, die gleiche Qualität wie nem Markenanbieter zu nem Viertel des Preises schicken.
Und auch frühere Modelle, die der ehemalige Originalanbieter nicht mehr im Programm hat, sind ne andere Liga.
Keine Ahnung, was ihr alle jobmässig so treibt, aber 'bei uns' ists immer noch so, dass auch Produktionswerkzeuge, Formen, Stanzen etc. verschleissen.
Ich habs oben schonmal geschrieben: das muss nicht unbedingt ein Makel sein und kann immer noch gut ausreichen, kann aber auch in die Hose gehn.
Und ja, ich hab, was Felgen angeht, auch Markenprodukte in allen Preislagen schon zurückgehn lassen, weilse unbrauchbar waren.

Harm
29.04.2016, 09:02
Ich selber würde trotzdem nicht selber importieren, weil mich der Aufwand des Eigenimports und die unklare Sachlage und schwierige Rücksendethematik bei eventuellen Mängeln stört. Bis zu einem bestimmten Punkt bin ich persönlich bereit für diesen Service zu bezahlen.


Genauso geht es mir auch. Alleine das Gegurke durch die Stadt zum Zoll und die Warterei und Diskutiererei dort kostet mich mehr Nerven... :( Ich musste mir einmal für ne 5V LED Lampe:Huhu: anhören, daß ich Glück gehabt habe, daß beim Ladegerät kein EU-Stecker oder Adapter dabei war, denn der wäre in der EU nicht zugelassen. In dem Fall hätte sie mir die komplette Lampe nicht ausgehändigt. Glück gehabt, daß nur bei der Lampe zufällig kein Adapter dabei war....
Nee da bestell ich lieber bei Slowbuild und lass mir das nach Hause (oder in die Firma :Blumen: ) liefern.

captain hook
29.04.2016, 09:17
Wer hat das denn getan?
Ich zumindest nicht.
Aber du wirst mir wider besseren Wissens (da iss von mir nix spekuliert, ob du es glauben willst oder nicht) nicht einreden, dass die jemandem, der privat zwo Felgen ordert, die gleiche Qualität wie nem Markenanbieter zu nem Viertel des Preises schicken.
Und auch frühere Modelle, die der ehemalige Originalanbieter nicht mehr im Programm hat, sind ne andere Liga.
Keine Ahnung, was ihr alle jobmässig so treibt, aber 'bei uns' ists immer noch so, dass auch Produktionswerkzeuge, Formen, Stanzen etc. verschleissen.
Ich habs oben schonmal geschrieben: das muss nicht unbedingt ein Makel sein und kann immer noch gut ausreichen, kann aber auch in die Hose gehn.
Und ja, ich hab, was Felgen angeht, auch Markenprodukte in allen Preislagen schon zurückgehn lassen, weilse unbrauchbar waren.

Meines Wissens nach gibt und gab es das produzierte Profil was hier massenweise auch von einigen in D ansässigen Laufradbauern verwendet wird nie von Zipp oder einem anderen Hersteller. Demzufolge wurde und wird es auch nicht von denen (auch nicht mit Aufpreis) angeboten und verkauft. Das hat mit Fake, Originalanbietern oder Resteverwertung nix zu tun.

Ich weiß nicht ob Du sowas schon gesehen hast. Ich durfte schon zwei Laufradsätze aus solchen Felgen ausgiebig testen. Zusammengebaut von zwei unterschiedlichen Laufradbauern aus D mit den zumindest augenscheinlich auch hier verwendeten FarSportFelgen.

Ob die dann wiederum an Privatleute andere Sachen verkaufen als an gewerbliche Kunden... aber siehe dazu das oben beschriebene Amazone Beispiel. Das hätte man auch ansonsten nicht im Griff. Selbst wenn man es über einen deutschen Shop kauft. Außer, dass man es dann leichter zurückgeben kann. Und an diesem Punkt treffen wir uns dann ja auch wieder und für diesen Umstand wäre ich persönlich auch bereit zu bezahlen.

Pate1410
29.04.2016, 09:22
Was mir bei dem ganzen Thema völlig fehlt, ist die skeptische Betrachtung dessen, warum wir uns Aero Laufräder eigentlich kaufen: Der Zeitvorteil!!

Wir messen, wiegen und optimieren an allen Ecken und Enden, um schneller zu werden. Ein Aero Laufradsatz gehört zu einem dieser Optimierungsmöglichkeiten. Wieso um alles in der Welt sollte man sich dann für Geld einen Laufradsatz kaufen, der nie einen Windkanaltest gesehen hat - geschweige denn entsprechenden ständigen Qualitätsprüfungen unterzogen wird um die Werte einzuhalten? In Sachen Aerodynamik ist dieser am Ende schlechter als der günstige Laufradsatz mit dem das Rad ausgeliefert wird!?

Sorry, aber das ist für mich wie einen BMW 520d fahren und 550d xDrive auf die Heckklappe kleben.. Nicht nur, dass man es im Detail sieht, er ist einfach nicht so schnell wie er vorgibt zu sein.

Entweder ich kann und will mir ein Markenoriginal leisten oder ich lasse es eben sein. Wenn ich mich nur gut fühle, wenn Rolex auf meiner Uhr steht - ich es mir aber nicht leisten kann, sollte ich einmal prüfen, ob ich nicht ein Selbstwertproblem habe. :Blumen:

barney-cooper
29.04.2016, 09:22
Ich habe mittlerweile etwa 4 laufradsätze, 2 rahmen und noch andere teile aus china bestellt.

Alle Laufräder laufen problemlos und auch extra Wünsche werden erfüllt
(z.B. 2-fach Kreuzungen vorne und hinten für Crosser mit Scheibenbremse)

Rahmen sind bis jetzt auch unauffällig und erfüllen ihren Dienst.

Das einzige was mal passiert ist, dass ne Sattelstütze "gebrochen" ist.
Beim fahren hatte man auf einmal das Gefühl als ob die Sattelklemmung sich gelöst hat. Anhalten und nachschauen hat dann die Erkenntnis gebracht. Prompt habe ich auch eine neue Sattelstütze bekommen.

Ich habe bis jetzt immer über DHL bestellt. Die übernehmen die komplette Verzollung und man kriegt das Paket an die Haustür geliefert.

Wenn man in China bei den namhaften Anbietern bestellt ist die Qualität in der Regel schon sehr gut. Dazu gibts aber tausende Erfahrungsberichte.

Gruß Barney

captain hook
29.04.2016, 09:28
Was mir bei dem ganzen Thema völlig fehlt, ist die skeptische Betrachtung dessen, warum wir uns Aero Laufräder eigentlich kaufen: Der Zeitvorteil!!

Wir messen, wiegen und optimieren an allen Ecken und Enden, um schneller zu werden. Ein Aero Laufradsatz gehört zu einem dieser Optimierungsmöglichkeiten. Wieso um alles in der Welt sollte man sich dann für Geld einen Laufradsatz kaufen, der nie einen Windkanaltest gesehen hat - geschweige denn entsprechenden ständigen Qualitätsprüfungen unterzogen wird um die Werte einzuhalten? In Sachen Aerodynamik ist dieser am Ende schlechter als der günstige Laufradsatz mit dem das Rad ausgeliefert wird!?

Sorry, aber das ist für mich wie einen BMW 520d fahren und 550d xDrive auf die Heckklappe kleben.. Nicht nur, dass man es im Detail sieht, er ist einfach nicht so schnell wie er vorgibt zu sein.

Entweder ich kann und will mir ein Markenoriginal leisten oder ich lasse es eben sein. Wenn ich mich nur gut fühle, wenn Rolex auf meiner Uhr steht - ich es mir aber nicht leisten kann, sollte ich einmal prüfen, ob ich nicht ein Selbstwertproblem habe. :Blumen:

Für diesen Fall kann ich einen eigenen Test empfehlen. Ich bin letztes Jahr NACH meinen Tests diese Laufräder im Zeitfahren gefahren anstelle meiner eigenen Laufräder namenhafter Anbieter.

Die Tour hat übrigens im Windkanal keinen Nachteil gegenüber Zipp Laufrädern als Referenz messen können.

So, jetzt Du. :Lachen2:

Pate1410
29.04.2016, 09:44
Für diesen Fall kann ich einen eigenen Test empfehlen. Ich bin letztes Jahr NACH meinen Tests diese Laufräder im Zeitfahren gefahren anstelle meiner eigenen Laufräder namenhafter Anbieter.

Die Tour hat übrigens im Windkanal keinen Nachteil gegenüber Zipp Laufrädern als Referenz messen können.

So, jetzt Du. :Lachen2:

Nun ja die Tour hat günstige (europäische) Hersteller mit Zipps verglichen. All die getesteten Hersteller unterliegen den EU Sicherheitsregelungen was die Qualität von Consumer-Produkten angeht. Der TE spricht hier allerdings von China-Ware, die keinen EU Richtlinien standhalten muss.

Die Anbieter wie Swissside etc. achten allein schon aufgrund des hohen Wettbewerbs kleinlichst auf Qualitätsmerkmale.

Du vergleichst also Äpfel mit Birnen.

tandem65
29.04.2016, 10:42
Dann denk mal an die ueblen Mängel bei Cube mit Sattelklemme und Stütze. War es nicht bmc wo anfangs das 11er Ritzel nicht geschaltet werden konnte und was am Rahmen schliff? Den wievielten Rueckruf hatte Zipp gerade? Musste Specialized nicht letztes eine ganze Reihe Shivs zurück holen?

Ich mag Sybenwurz nicht gerade das Wort reden, da er ja gerne genau die Toleranzen der Fahrradindustrie an geeigneter Stelle beschimpft.
Wenn Du aber von Rückrufen schreibst, dann gibt es zu bedenken daß die genannten Firmen eben z.B. für solche Geschichten Rückstellungen kalkulieren müssen.
Es geht ja auch darum weshalb solche Sachen mehr kosten als die Direktimporte.
Einen Rückruf wie bei Zipp wird es bei den irektimporten einfach nicht geben können. Da ist der Importeur in die EU für Verantwortlich. Auch wenn die mal gebraucht weiterverkauft werden. ;)

tandem65
29.04.2016, 10:47
Nun ja die Tour hat günstige (europäische) Hersteller mit Zipps verglichen. All die getesteten Hersteller unterliegen den EU Sicherheitsregelungen was die Qualität von Consumer-Produkten angeht. Der TE spricht hier allerdings von China-Ware, die keinen EU Richtlinien standhalten muss.

Auf der einen Seite hast Du Recht, nur heisst das nicht automatisch daß die Ware deshalb nicht gut oder gar bedenklich ist. Ein CE-Kennzeichen ist schnell draufgeklebt. ;)

captain hook
29.04.2016, 12:03
Nun ja die Tour hat günstige (europäische) Hersteller mit Zipps verglichen. All die getesteten Hersteller unterliegen den EU Sicherheitsregelungen was die Qualität von Consumer-Produkten angeht. Der TE spricht hier allerdings von China-Ware, die keinen EU Richtlinien standhalten muss.

Die Anbieter wie Swissside etc. achten allein schon aufgrund des hohen Wettbewerbs kleinlichst auf Qualitätsmerkmale.

Du vergleichst also Äpfel mit Birnen.

Aha. Der beste Satz aus dem Test war mit einer dieser frei erhältlichen Far Sport Felgen bestückt. Aepfel und Birnen also?! Selbes gilt für die von mir selbst getesteten Laufraeder.

Wovor habt ihr eigentlich Angst? Dass die persönliche Rechtfertigung für überteuertes Zeug nicht mehr zieht?!

Adept
29.04.2016, 12:03
Nun ja die Tour hat günstige (europäische) Hersteller mit Zipps verglichen. All die getesteten Hersteller unterliegen den EU Sicherheitsregelungen was die Qualität von Consumer-Produkten angeht. Der TE spricht hier allerdings von China-Ware, die keinen EU Richtlinien standhalten muss.

Die Anbieter wie Swissside etc. achten allein schon aufgrund des hohen Wettbewerbs kleinlichst auf Qualitätsmerkmale.

Du vergleichst also Äpfel mit Birnen.

Welche konkreten Tests werden denn gemacht, damit es den EU Sicherheitslinien entspricht? Ich kann mir nicht vorstellen, dass dort jeder Anbieter oder eine andere Prüfstelle seine Laufradtests macht, um eine Zertifikat zu bekommen. Wie ist es da?

Klugschnacker
29.04.2016, 12:31
Ich denke, es ist wichtig, seine Internet-Lauscherchen weit aufzumachen und zu hören, was in den Foren an Erfahrungen gepostet werden bezüglich eines bestimmten Produkts. Ganz gleich, wo es herkommt.

Ein versagendes Bauteil am Rad ist potentiell lebensgefährlich. Erinnert Ihr Euch noch an die Spinergy-Wheels? Sie waren optisch sehr geil und weit verbreitet. Irgendwann kamen Gerüchte auf, dass sie gelegentlich ohne Vorankündigung brechen. Ich war dann tatsächlich bei einem Sturz dabei, der direkt hinter mir passierte. Die Felge während einer Abfahrt auseinander gebrochen. Der Kerl ist ganz böse auf den Kopf gestürzt und kann froh sein, noch zu leben.

Also muss solides Material ans Rad. Die Herstellung zuverlässiger Carbonlaufräder für Drahtreifen ist aufgrund der Bremshitze an den Felgenflanken alles andere als trivial. Ich hatte aus beruflichen Gründen etwas Einblick in diese Problematik bei den Lightweight-Wheels aus deutscher Fertigung. Ein starkes Bremsmanöver auf einer Abfahrt, zum Beispiel eine Vollbremsung aus 70 km/h bis zum Stillstand, bringt auch die besten Carbonwheels an die Grenzen. Das Felgenhorn heizt sich stark auf (irgendwo muss die Energie ja hin), und wenn auch nur an einer Stelle der Glaspunkt erreicht wird, kann das Laufrad schlagartig versagen.

Dazu kommt die Problematik mit dem Luftdruck. Konstruiert wurden die Felgenhörner beispielsweise für 8 bar mit einem 23er Reifen, gefahren von einem 80kg-Mann. Zieht man stattdessen 25er Reifen auf und belastet sie ebenfalls mit 8 bar, gefahren von einem 90kg-Fahrer, ist die auf die Felgenhörner wirkende Kraft bereits weit über dem Limit. Steht das Rad jetzt während einer Kaffeepause in der Sonne, steigt der Druck weiter, außerdem hat die Felge bereits eine Temperatur von vielleicht 60°C. Der Glaspunkt liegt irgendwo zwischen 120 und 160°C. Es braucht jetzt nicht mehr viel Bremshitze, bis die Sache kritisch wird. Wie die Sache nach 10.000 Bremsmanövern und entsprechend geschwächtem Felgenhorn aussieht, kann man sich vorstellen.

Ich möchte mit alldem ausdrücken, dass etliche Bauteile am Rad bereits relativ nah am Limit gebaut sind, sofern sie voll belastet werden. Bei einer Carbonsattelstütze genügt ein winziges Untermaß gepaart mit einer ungünstigen Klemmung, und Du sitzt auf einer tickenden Zeitbombe. Qualität sollte das oberste Gebot sein.

Der Rückruf der teuren Zipp-Wheels ist extrem ärgerlich (das hätten sie mal im November anstoßen sollen, statt im April, die Probleme sind ja lange bekannt), aber man muss froh sein, dass es diesen Rückruf gibt! Mir ist nicht klar, ob fehlerhaft konstruierte Direktimporte aus China ebenfalls zurück gerufen würden. Mit anderen Worten: Wären meine Zipps ein ungelabelter Direktimport, würde ich frohen Mutes weiter auf ihnen fahren, bis sie vielleicht irgendwann versagen.

Grüße,
Arne

Klugschnacker
29.04.2016, 12:37
Aha. Der beste Satz aus dem Test war mit einer dieser frei erhältlichen Far Sport Felgen bestückt. Aepfel und Birnen also?! Selbes gilt für die von mir selbst getesteten Laufraeder.

Wovor habt ihr eigentlich Angst? Dass die persönliche Rechtfertigung für überteuertes Zeug nicht mehr zieht?!

Nein, gar nicht. Mir geben diese aerodynamischen Ergebnisse durchaus zu denken. Kriterium Nummer 1 ist bei mir aber stets, dass die Bauteile, die an meine Räder kommen, möglichst solide sind. Der Preis steht nicht an erster Stelle. Dafür nutze ich die Teile dann auch 10 Jahre oder länger.

captain hook
29.04.2016, 12:44
Nein, gar nicht. Mir geben diese aerodynamischen Ergebnisse durchaus zu denken. Kriterium Nummer 1 ist bei mir aber stets, dass die Bauteile, die an meine Räder kommen, möglichst solide sind. Der Preis steht nicht an erster Stelle. Dafür nutze ich die Teile dann auch 10 Jahre oder länger.

Wie ist das eigentlich mit Deinem Rahmen?

Die aerodynamischen Eigenschaften geben mir dabei zu denken, welches Bild die sogenannten Premium Anbieter von sich geschaffen haben und welchen Aufwand sie bezgl. aerodynamischer Entwicklung suggerieren, wenn es für eine hier so stark kritisierte "Hinterhofbude" die gefährliche Bauteile produziert möglich ist so was zu produzieren.

crimefight
29.04.2016, 12:54
Also ich hatte einen tiefen Einblick bei einem Hersteller aus Bayern
Und da werden die aus Taiwan gelieferte Carbonrahmen auf die Einhaltung der vorgegebenen Maße geprüft....(Geometriedaten, Gewicht)

Jeden Quadratmillimeter von jedem Bauteil auf Einhaltung der Toleranzen zu prüfen, ist wohl schlichtweg unmöglich.

Und nochmal: Überall reißen und brechen Rahmen quer durch alle Hersteller. Hoffentlich immer mit gutem Ausgang für den Fahrer.

Ich denke, man muss sich grundsätzlich über die Gefahren bewusst sein, wenn man Material, gebaut am Limit, benutzt.

Klugschnacker
29.04.2016, 13:00
Wie ist das eigentlich mit Deinem Rahmen?

Die aerodynamischen Eigenschaften geben mir dabei zu denken, welches Bild die sogenannten Premium Anbieter von sich geschaffen haben und welchen Aufwand sie bezgl. aerodynamischer Entwicklung suggerieren, wenn es für eine hier so stark kritisierte "Hinterhofbude" die gefährliche Bauteile produziert möglich ist so was zu produzieren.

Der scheint mir sehr solide zu sein. Dafür ist er nicht leicht. Einige kompliziert geformte und verschraubte Bauteile am Lenker sind aus Metall. Leicht und billig verträgt sich nicht.

Grüße,
Arne

captain hook
29.04.2016, 13:02
Der scheint mir sehr solide zu sein. Dafür ist er nicht leicht. Einige kompliziert geformte und verschraubte Bauteile am Lenker sind aus Metall. Leicht und billig verträgt sich nicht.

Grüße,
Arne

Aber wo siehst Du jetzt den Unterschied zu den Felgen? Leicht sind die ebenfalls nicht. Und ein Gabelbruch wird sich in den Folgen kaum von einer gerissenen Felge unterscheiden.

Mir schienen die von mir getesteten Laufräder aus solchen Felgen ebenfalls sehr solide zu sein.

Klugschnacker
29.04.2016, 13:12
Aber wo siehst Du jetzt den Unterschied zu den Felgen? Leicht sind die ebenfalls nicht. Und ein Gabelbruch wird sich in den Folgen kaum von einer gerissenen Felge unterscheiden.

Ja, da hast Du recht. Drum habe ich mich auch gründlich umgehört, ob es in der Richtung negative Erfahrungen gibt. Bei Carbon-Clinchern wäre ich besonders pingelig, da sie schwierig zu konstruieren sind.

Pate1410
29.04.2016, 13:18
Wieso kauft ihr denn dann nicht, wenn es günstige Räder sein sollen, die eines EU Herstellers? Hier habt ihr den Vorteil, dass die Räder zumindest im Garantiefall repariert/getauscht werden können.

Steht dann eben nicht ZIPP drauf. Ich habe nach wie vor das Gefühl, dass "man" sich hier mit etwas "schmücken" möchte, was man sich nicht leisten kann/möchte, jedoch nach außen hin vortäuscht, es zu können.

captain hook
29.04.2016, 13:23
Wieso kauft ihr denn dann nicht, wenn es günstige Räder sein sollen, die eines EU Herstellers? Hier habt ihr den Vorteil, dass die Räder zumindest im Garantiefall repariert/getauscht werden können.

Steht dann eben nicht ZIPP drauf. Ich habe nach wie vor das Gefühl, dass "man" sich hier mit etwas "schmücken" möchte, was man sich nicht leisten kann/möchte, jedoch nach außen hin vortäuscht, es zu können.

Dass hier zipp drauf steht ist Sache des Eigentümers. Normalerweise steht das nicht auf den Felgen. Und es kann deshalb nicht den Felgen angelastet werden und sagt auch nix über deren Qualität aus.

tandem65
29.04.2016, 13:32
Mit anderen Worten: Wären meine Zipps ein ungelabelter Direktimport, würde ich frohen Mutes weiter auf ihnen fahren, bis sie vielleicht irgendwann versagen.

That's it. In China kannst Du niemanden belangen. Für de Rückruf ist der Importeur Verantwortlich. Der kann den Hersteller in China kaum zwingen andere Importeure zu informieren. Das ist schon ein Unterschied wie jeder das selbst bewertet ist Privatsache.

Harm
29.04.2016, 13:32
Bei Carbon-Clinchern wäre ich besonders pingelig, da sie schwierig zu konstruieren sind.

Zusammen mit Deinem Beitrag weiter oben verstehe ich dann nicht, warum Du (hier nur stellvertretend) Dich dann überhaupt auf das Risiko Carbon-Clincher einlässt. Vom Premium-Segment bis zum billien China Import gibt es immer noch die Carbon LRS mit Alu-Bremsfelgen. Die haben alle die von Dir genannten sicherheitsrelevanten Nachteile eben nicht.
Leider gibt es die nicht in der modernen breiten Form. Das würde sich sicher aber schnell ändern, wenn der Markt dies vermehrt fordern würde.

captain hook
29.04.2016, 13:36
Zusammen mit Deinem Beitrag weiter oben verstehe ich dann nicht, warum Du (hier nur stellvertretend) Dich dann überhaupt auf das Risiko Carbon-Clincher einlässt. Vom Premium-Segment bis zum billien China Import gibt es immer noch die Carbon LRS mit Alu-Bremsfelgen. Die haben alle die von Dir genannten sicherheitsrelevanten Nachteile eben nicht.
Leider gibt es die nicht in der modernen breiten Form. Das würde sich sicher aber schnell ändern, wenn der Markt dies vermehrt fordern würde.

Citec baut breit, leicht und Alubremflanke gepaart mit guten Aerowerten und bewährt extrem langlebigen Naben - und hat seit Jahren einen hervorragenden Ruf. Eigentlich ist die Laufradwahl ziemlich einfach.

Klugschnacker
29.04.2016, 13:36
Zusammen mit Deinem Beitrag weiter oben verstehe ich dann nicht, warum Du (hier nur stellvertretend) Dich dann überhaupt auf das Risiko Carbon-Clincher einlässt. Vom Premium-Segment bis zum billien China Import gibt es immer noch die Carbon LRS mit Alu-Bremsfelgen. Die haben alle die von Dir genannten sicherheitsrelevanten Nachteile eben nicht.
Leider gibt es die nicht in der modernen breiten Form. Das würde sich sicher aber schnell ändern, wenn der Markt dies vermehrt fordern würde.

Ich habe eine ganze Reihe verschiedener Aerowheels. Die Carbonclincher (Zipp 808) kommen bei Rennen oder schnellen Trainings zum Einsatz, in denen nicht stark gebremst wird. Ansonsten Alu-Clincher.
:Blumen:

Harm
29.04.2016, 14:33
Citec baut breit, leicht und Alubremflanke gepaart mit guten Aerowerten und bewährt extrem langlebigen Naben - und hat seit Jahren einen hervorragenden Ruf. Eigentlich ist die Laufradwahl ziemlich einfach.

Von denen ist meine Scheibe!:Blumen:

Harm
29.04.2016, 14:36
(Zipp 808) [...] [als] Alu-Clincher.
:Blumen:

...ist mein Wettkampfvorderrad:Blumen:

Ich hätte nur gerne einen breiten 40 oder 60mm hohen Alu-Clincher LRS von Slowbuild in breit. Die lesen ja hier mit :Huhu:
Ansonsten auch von ner anderen Firma, in der gleichen Preisklasse und frei Haus geliefert!;)