PDA

Vollständige Version anzeigen : Laufradsatz vs. DI2 - what is the better invest?


Pate1410
10.05.2016, 08:05
Hallo zusammen!

Mal angenommen, es würde jemanden geben, der gerade etwas Geld übrig hat. Im Haus ist alles vorhanden, Frau ist Glücklich aber am Rad besteht - wie immer - evtl. Optimierungspotential.

Das zu optimierende Rad könnte ein SHIV Pro Race aus 2015 sein mit dem derjenige an sich sehr glücklich ist. Für dieses Rad gibt es bereits einen Wettkampflaufradsatz: Zipp 808 und Super 9 sowie einen Laufradsatz fürs Training.

Nun könnte er am überlegen sein in:

1. einen 2. Wettkampf-Laufradsatz (Zipp 404)

2. ein Upgrade auf eine DI2 Schaltung

zu investieren.

Bei Punkt 1 ist der Aufwand und der Preis recht schnell ermittelt, bei Punkt 2 jedich ein großes Fragezeichen! Kann er das selbst upgraden? Was brauchts, was kostet es? Was macht mehr Sinn?


Kurzum: Was würdet ihr machen??

Er würde sich sehr über Anregungen und Gedanken freuen :)

sabine-g
10.05.2016, 08:10
Kurzum: Was würdet ihr machen??


Sram eTap anschaffen

sybenwurz
10.05.2016, 08:10
Wennst statt der Zippos was günstigeres nimmst (gibt ja Kandidaten, die hier hoch gehandelt werden) geht sich beides aus(zumindest mit ner Ultegra Di2).

deirflu
10.05.2016, 08:11
Wozu ein zweiter Wk LRS?!


Di2!
Kosten, Ultegra ~€1200,-, Dura Ace ~€1600,- wenn du selber umbaust.

longtrousers
10.05.2016, 08:13
Es wäre hilfreich zu wissen, was "er" sich vom Downgrade auf 404 erwarten würde.

barney-cooper
10.05.2016, 08:14
Hi,

Wettkampflaufradsatz ist doch top und noch nen 404 finde ich überflüssig.
DI2 ist bestimmt ne nette Sache, aber WARUM wenn mechanisch alles klappt.

Wie wäre es denn mit einem Leistungsmesser?

Meiner Meinungs nach lohnen sich beide Sachen nicht.

Gruß barney

Pate1410
10.05.2016, 08:32
Hi,

Wettkampflaufradsatz ist doch top und noch nen 404 finde ich überflüssig.
DI2 ist bestimmt ne nette Sache, aber WARUM wenn mechanisch alles klappt.

Wie wäre es denn mit einem Leistungsmesser?

Meiner Meinungs nach lohnen sich beide Sachen nicht.

Gruß barney

Achso, ganz vergessen:

einen SRM könnte er schon haben :Lachen2:

X S 1 C H T
10.05.2016, 08:35
Hast du ein Wattmesser?

captain hook
10.05.2016, 08:35
Shiv Pro gegen Shiv Sworks tauschen. Bringt vermutlich soviel wie der Rest, sieht aber besser aus. :Lachen2:

captain hook
10.05.2016, 08:36
Achso, ganz vergessen:

einen SRM könnte er schon haben :Lachen2:

Hast du ein Wattmesser?

hmmmmm :Cheese:

ritzelfitzel
10.05.2016, 08:36
Es wäre hilfreich zu wissen, was "er" sich vom Downgrade auf 404 erwarten würde.

Ich glaube er würde sich einen weiteren wkLRS anschaffen wollen. Das würde ich aber auch nicht verstehen...

Wie wärs mit Blumen für die Frau und ein neues Lenkerband? :Lachen2:

Pate1410
10.05.2016, 08:38
Wozu ein zweiter Wk LRS?!


Di2!
Kosten, Ultegra ~€1200,-, Dura Ace ~€1600,- wenn du selber umbaust.

Ja ich tendiere auch ganz stark zu dieser Variante. Die Schaltzeiten der DI2 auf meinem Roubaix sind einfach ein Traum und gerade das Schalten auf den Kettenblätter vorne finde ich mechanisch eher unangenehm. Zudem sehe ich den Vorteil in der Möglichkeit des Schaltvorgangs an der Bremse.

Bekommt man den Umbau selbst gut hin oder ist das eher schwierig? Ich bin technisch nicht mit 2 linken Händen ausgestattet allerdings auch kein absoluter Profi!

Wäre das das Kit, das ich brauche?

http://shop.edelrad.de/de/schaltgruppen/1798-shimano-dura-ace-di2-2x11-tt-triathlon-upgrade-kit-r671st9071-intern.html

Pate1410
10.05.2016, 08:42
Ich glaube er würde sich einen weiteren wkLRS anschaffen wollen. Das würde ich aber auch nicht verstehen...

Wie wärs mit Blumen für die Frau und ein neues Lenkerband? :Lachen2:

Blumen für die Frau gibts in jedem Fall - fürs Gewissen :)

Lenkerband habe ich noch 2 Rollen im Keller :Cheese:

X S 1 C H T
10.05.2016, 08:45
hmmmmm :Cheese:

Sry, überlesen!

LidlRacer
10.05.2016, 08:57
Die Schaltzeiten der DI2 auf meinem Roubaix sind einfach ein Traum

Komisch, hab noch nie gedacht, dass es bei mir (zu) langsam schaltet.

Aber wir können hier so viel reden, wie wir wollen. Du bist wohl ohnehin entschlossen und suchst nur Bestätigung dafür.

Pate1410
10.05.2016, 09:06
Komisch, hab noch nie gedacht, dass es bei mir (zu) langsam schaltet.

Aber wir können hier so viel reden, wie wir wollen. Du bist wohl ohnehin entschlossen und suchst nur Bestätigung dafür.

Nein - entschlossen bin ich nicht. Ich freue mich über jede Anregung (pro oder contra) und versuche aufgrund der Erfahrungen anderer meine Entscheidung abzuwägen.

Die Schaltzeit selbst ist nicht langsam - da hast DU recht. Aber findest Du nicht auch, dass es auf dem TT Bike ein bisschen mehr Gefummel ist (gerade vorne)?

LidlRacer
10.05.2016, 11:14
Die Schaltzeit selbst ist nicht langsam - da hast DU recht. Aber findest Du nicht auch, dass es auf dem TT Bike ein bisschen mehr Gefummel ist (gerade vorne)?

Ist mir noch nicht aufgefallen. Und wenn, dann fiele es bei ner durchschnittlichen LD mit 2 mal runter und 2 mal raufschalten nicht ins Gewicht.

Rälph
10.05.2016, 11:25
Kohle für Kona sparen.:Huhu:

Klugschnacker
10.05.2016, 12:03
Wenn man mal eine elektrische Schaltung am Triathlonrad hatte, will man eigentlich nichts anderes mehr.

LidlRacer
10.05.2016, 12:13
Wenn man mal eine elektrische Schaltung am Triathlonrad hatte, will man eigentlich nichts anderes mehr.

Aber wenn die drahtlose Shimano kommt, ärgert man sich, dass man so'n altmodisches Kabelzeugs dran hat ...

Pate1410
10.05.2016, 12:29
wenn ich so an die Sache ran gehe, darf ich aber gar keine Komponenten mehr kaufen. Ich muss immer damit rechnen, dass es - evtl nur kurze Zeit später - etwas noch vieeeel besseres geben wird. Der Vorteil der kabellosen Variante besteht nach meinem Verständnis doch nur in der fehlenden Kabelführung oder?

drullse
10.05.2016, 12:34
Der Vorteil der kabellosen Variante besteht nach meinem Verständnis doch nur in der fehlenden Kabelführung oder?

Weiterer Vorteil: das Portemonnaie wird angesichts des Mondpreises noch leichter als mit der Di2.

Und: Du darfst länger warten, denn die TT-Variante ist noch nicht lieferbar.

Klugschnacker
10.05.2016, 12:38
Aber wenn die drahtlose Shimano kommt, ärgert man sich, dass man so'n altmodisches Kabelzeugs dran hat ...

Bei mir liegen die Kabel alle innen, bis auf die Junctionbox. Der Vorteil dieser Lösung besteht IMO darin, dass man nur 1 Akku zu laden hat, und auch das nur alle paar Monate.

Pate1410
10.05.2016, 12:43
Bei mir liegen die Kabel alle innen, bis auf die Junctionbox. Der Vorteil dieser Lösung besteht IMO darin, dass man nur 1 Akku zu laden hat, und auch das nur alle paar Monate.

Das wäre bei mir ähnlich. Die Kabel müssen halt einmal verlegt werden - aber im SHIV ist alles intern dafür vorgesehen, also wenns einmal drinnen ist...

Klugschnacker
10.05.2016, 12:45
Der Vorteil der kabellosen Variante besteht nach meinem Verständnis doch nur in der fehlenden Kabelführung oder?

Sram Etap ist nur am Rennrad kabellos. Am Triathlonlenker nicht. Da führen Kabel von den Schalknöpfen ("Blips") zu einer Junctionbox ("Blip Box"), die normalerweise am Vorbau befestigt wird.

airsnake
10.05.2016, 12:54
Wenn man mal eine elektrische Schaltung am Triathlonrad hatte, will man eigentlich nichts anderes mehr.
Nicht nur am TT ich finde die elektronische Schaltung einfach geil. Ein kurzer Druck und es schaltet.
Ich habe noch ein Rad mit einer mechanischen Schaltung die funktioniert einwandfrei doch es steht zu 90% im Keller seit ich am TT und Renner DI2 fahre.

sabine-g
10.05.2016, 13:10
Sram Etap ist nur am Rennrad kabellos. Am Triathlonlenker nicht. Da führen Kabel von den Schalknöpfen ("Blips") zu einer Junctionbox ("Blip Box"), die normalerweise am Vorbau befestigt wird.

die Etap ist natürlich auch am TT kabellos was Schaltwerk und Umwerfer angeht,
die angesprochene "Blip-Box" sehe ich eher als Vorteil denn als Nachteil.
2 Käbelchen durch den Lenker zu ziehen ist eher keine Herausforderung.

barney-cooper
10.05.2016, 13:22
also auf was wartest du noch?

Bestellen, Spass beim anbauen haben und noch mehr Spass beim fahren :liebe053:

LidlRacer
10.05.2016, 13:30
Dura Ace ~€1600,- wenn du selber umbaust.

Ich finde das irgendwie absurd viel Geld für so einen marginalen Vorteil.
Zum Vergleich:
Für etwas weniger hab ich mir gerade ein quasi unbenutztes 6,7 kg Rennrad mit Dura Ace 7900 gekauft.

Klugschnacker
10.05.2016, 13:39
Ich finde das irgendwie absurd viel Geld für so einen marginalen Vorteil.
Zum Vergleich:
Für etwas weniger hab ich mir gerade ein quasi unbenutztes 6,7 kg Rennrad mit Dura Ace 7900 gekauft.

Das ist bei einem Hobby (also einer Herzenssache) nicht ungewöhnlich. Vergleiche mal die Laufradsätze von Lightweight mit denen von SwissSide. Über das Preis-Leistungsverhältnis kann man die Lightweights nicht rechtfertigen. Sie sind aber geil und manch einem das Geld wert.
:Blumen:

mamoarmin
10.05.2016, 13:59
ganz klar würde er die DI2 montieren....einfach ein sicherheitsgewinn und weniger fummeliug, gerade im Training muss man doch öfters schalten und liegt nicht ewig auf dem oberlenker rum, sehe das immer bei meinem Trainingskollegen...bin ja noch was TT angelangt jungfrau..nur RR mit DI2

shoki
10.05.2016, 21:07
Wenn er mein Kumpel vom Sonntag wäre, dann habe ich ihm ja schon gesagt, so wie er beim schalten rumeiert auf hügeligem Terrain, wäre elektronisch n Sicherheitsupgrade.
Da du nicht mehr viel pushen kannst u das Geld ausgeben möchtest.... Ich fahre meine elektronische sehr gern u genieße die extraschalter im bergigen.

schoppenhauer
10.05.2016, 21:14
Wenn er mein Kumpel vom Sonntag wäre, dann habe ich ihm ja schon gesagt, so wie er beim schalten rumeiert auf hügeligem Terrain, wäre elektronisch n Sicherheitsupgrade.
Da du nicht mehr viel pushen kannst u das Geld ausgeben möchtest.... Ich fahre meine elektronische sehr gern u genieße die extraschalter im bergigen.

+ 1

Und wenn man das Rationale noch dazu nimmt: Wirklich unvernünftig sind die Häkchen, die man auf der Zubehörliste beim Autokauf macht.

Pate1410
10.05.2016, 22:22
+ 1
Wirklich unvernünftig sind die Häkchen, die man auf der Zubehörliste beim Autokauf macht.

Stimmt nicht - habe gerade vor 14 Tagen meinen "Neuen" aus München geholt und muss sagen, dass das Panoramaglasdach echt ein Traum ist :Lachen2:

grokster14
10.05.2016, 22:45
Also ich würde die DI2 vorziehen.
Habe sie bei meinem neuen Zeitfahrrad bestellt und will es nicht mehr missen.
Und weil es sich super fährt,hab ich mein Rennrad auch mit der Di2 umbauen lassen.
Bei mir ist die Ultegra verbaut und ich denke, mit der ist man schon gut dabei.

schoppenhauer
10.05.2016, 22:51
..., dass das Panoramaglasdach echt ein Traum ist.

Ja.

Und die Automatic ... und geil find ich auch dieses Touch-Schließsystem. Aber das merkt man erst wieder, wenn dem Miet-Wagen eins dieser Feature fehlt. :Lachen2:

Adept
10.05.2016, 23:00
Ich würde auch eher die DI2 nehmen, am TT Rad ein echter Fortschritt, da Schaltmöglichkeit an den Basebars.

Mir wäre das selbstständige Verlegen aber auch zu stressig und würde es von einem guten Radladen machen. Die Wireless ist noch mal ein Eck teurer.

longtrousers
11.05.2016, 07:50
Sram etap hat einen zusätzlichen Vorteil gegenüber die Konkurrenz, dass beide Akkus gleich sind. Wenn die Hintere leer oder kaputt ist, kann man umstecken und weiterschalten (man kann dann natürlich nur vorne nicht mehr schalten).
Das Aufladen sollte surch das Stecksystem auch einfach sein und generell unkomplizierter als bei der Konkurrenz: bei Campa muss man das Fahrrad zur Steckdose bringen und bei Shimano kann das Aufladen zumindest bei verdeckter Einbau der Batterie auch komplizierter sein.

captain hook
11.05.2016, 08:24
Was man ggf erwähnen sollte ist, dass es halt eine Geldausgabe ist.

Die 404 bringen Dich vom Speed her nicht weiter, ggf hättest Du ne Alternative für schlechte Bedingungen. Dann würde ich aber eher Citec 8000 63mm nehmen, weil es mit der Alufelge dann bei miesen Bedingungen auch noch bremst. Ansonsten tauschst Du halt Carbonbremsflanke gegen Carbonbremsflanke.

Die Schaltung erhöht halt der P*rnofaktor des Bikes, einen wirklich echten Vorteil (auf der Uhr im Rennen) der 1500€ wert ist kann dabei nicht entstehen.

Wenn es um echten Speedgewinn und Verbesserung der Wettkampfperformance geht und die Kohle weg muss, würde ich eher eine Aerooptimierung machen bei einem Spezialisten auf der Bahn mit vielen Testläufen etc und die Restkohle dann in das rausgemessene Material investieren.

deirflu
11.05.2016, 08:39
Sram etap hat einen zusätzlichen Vorteil gegenüber die Konkurrenz, dass beide Akkus gleich sind. Wenn die Hintere leer oder kaputt ist, kann man umstecken und weiterschalten (man kann dann natürlich nur vorne nicht mehr schalten).
Das Aufladen sollte surch das Stecksystem auch einfach sein und generell unkomplizierter als bei der Konkurrenz: bei Campa muss man das Fahrrad zur Steckdose bringen und bei Shimano kann das Aufladen zumindest bei verdeckter Einbau der Batterie auch komplizierter sein.

Etwas OT:

Ich weiß nicht warum das ein Vorteil sein soll?! Shimano macht das automatisch, geht der Akku zur neige wird vorne automatisch auf das kleine KB geschaltet und du kannst hinten noch weiter schalten?!

Wenn man den internen Akku ordentlich verbaut kann man alles am oder im Rad lassen und einfach an der Junction Box aufladen.

Dafür hast du bei der Sram in jedem Schalter, beim TT in der viel zu großen Blipbox, eine Batterie die leer werden kann.

Zudem schauen die TT Schalter wie die selbstgebauten für die Shimano aus.




Wenn es um echten Speedgewinn und Verbesserung der Wettkampfperformance geht und die Kohle weg muss, würde ich eher eine Aerooptimierung machen bei einem Spezialisten auf der Bahn mit vielen Testläufen etc und die Restkohle dann in das rausgemessene Material investieren.

Das du immer so rationale und logische Vorschläge machst wo du selbst weißt worum es geht:

....erhöht halt den P*rnofaktor des Bikes...

:Cheese:

drullse
11.05.2016, 10:57
ein wirklich echter Vorteil (auf der Uhr im Rennen) der 1500€ wert ist kann dabei nicht entstehen.
Für jemand der öfter hügelige Rennen macht und dort viel Wiegetritt fährt kann das durchaus der Fall sein.

captain hook
11.05.2016, 11:03
Für jemand der öfter hügelige Rennen macht und dort viel Wiegetritt fährt kann das durchaus der Fall sein.

Sehr typische Sache für Triathleten. Dann kannst das tt Bike eh daheim lassen.

johkue
11.05.2016, 12:04
Gibt es hier eigentlich einen Thread oder Test, der sich mit vernünftigen Laufradsätzen auseindersetzt? Für Tipps bin ich dankbar. :Blumen:

drullse
11.05.2016, 13:13
Sehr typische Sache für Triathleten. Dann kannst das tt Bike eh daheim lassen.

Würdest Du in Zofingen ohne TT starten? Oder Ansbach, da gibt es ein paar Ecken, wo ich mir gewünscht hätte, ich könnte vom Bremsgriff aus schalten, MIR würde das einen Vorteil bringen.

Wenn man probemlos alles in einem Gang durchdrückt ist das natürlich anders. ;)

captain hook
11.05.2016, 13:35
Würdest Du in Zofingen ohne TT starten? Oder Ansbach, da gibt es ein paar Ecken, wo ich mir gewünscht hätte, ich könnte vom Bremsgriff aus schalten, MIR würde das einen Vorteil bringen.

Wenn man probemlos alles in einem Gang durchdrückt ist das natürlich anders. ;)

In Zofingen ist es ganz einfach. Steil hoch im kleinsten Gang, kein Bedarf zu schalten wenn der eingelegt ist (vorher alles am Auflieger). Dann Highspeed auf der breiten Straße zurück, alles am Auflieger. Dann der Hügel Richtung Zofingen zurück -> komplett am Auflieger, Abfahrt wiederum total einfach und komplett am Auflieger.

Aber hier wurde ja schon für so eine Strecke für FFM nach Abstufungen großes/kleines Blatt und Kassette gefragt. Vielleicht bin ich da auch zu einfach gestrickt. Da legst Dich hin und fährst halt 5h auf der Scheibe und am Auflieger. Was will man da mit Elektro und Wiegetritt und Co?

drullse
11.05.2016, 13:43
Vielleicht bin ich da auch zu einfach gestrickt.
Nee - Du bist zu kraftvoll gestrickt. :Lachen2:

Im Ernst: ich fahre bergauf eher Wiegetritt und wünsche mir dann schon des öfteren, schalten zu können. Deswegen wird das nächste TT auch mit Sicherheit ne Di2 bekommen.

Pate1410
11.05.2016, 15:52
Ahhh. ich merke schon: geht alles in Richtung DI2.. :)

Meine Überlegung in Richtung Laufradsatz 404 ist mir am Wochenende gekommen, als ich mit der 808 vorne zwischen zwei Ortschaften mit Seitenwind schon ordentliche Probleme bekommen habe. Ich bin mit 180cm und 69kg nicht gerade ein Brocken auf der Straße, mit meinen 40er Fegen auf meinem Trainingsrad ist mir das so noch nie passiert.

hanse987
11.05.2016, 16:39
Meine Überlegung in Richtung Laufradsatz 404 ist mir am Wochenende gekommen, als ich mit der 808 vorne zwischen zwei Ortschaften mit Seitenwind schon ordentliche Probleme bekommen habe. Ich bin mit 180cm und 69kg nicht gerade ein Brocken auf der Straße, mit meinen 40er Fegen auf meinem Trainingsrad ist mir das so noch nie passiert.

Hinten ist ja bei Wind ziehmlich egal was drinn ist, somit würd ja auch nur ein 404 Vorderrad reichen.

Pate1410
11.05.2016, 16:58
Hinten ist ja bei Wind ziehmlich egal was drinn ist, somit würd ja auch nur ein 404 Vorderrad reichen.

Also ""nur" ne Ultegra, selbst einbauen und nach nem gebrauchten 404 Vorderrad schauen, was?? :Cheese:

drullse
11.05.2016, 17:11
Also ""nur" ne Ultegra, selbst einbauen und nach nem gebrauchten 404 Vorderrad schauen, was?? :Cheese:

Ich wollt's grade vorschlagen... :Lachen2:

Pate1410
12.05.2016, 13:30
So habe mich jetzt mal etwas genauer mit dem Upgrade Kit der DI2 beschäftigt :)

Ich sehe aktuell folgendes Problem bei meinem SHIV:

Verbaut ist bei der Version meines Shiv Pro Race eine hydraulische Bremsanlage von Magura "RT6". Die Bremshebel der DI2 mit den Doppelschaltern kann ich ja dort nicht so ohne weiteres einfach montieren, da sie für mechanische Bremsen ausgelegt sind. Es gibt wohl von Magura einen Adapter, der allerdings so aerodynamisch ist, wie ein geöffneter Fallschirm am Einteiler. Kommt also nicht in Frage.

Von Shimano gibts für die Auflieger einen Schalthebel mit 2 Knöpfen, allerdings fehlt dann die Möglichkeit des Schaltvorgangs am Lenker selbst (wie ich finde ist gerade das ein enormer Vorteil)

So what to do? Auf die hydraulischen Bremsen verzichten und mechanische Verbauen? Wenn ja, könnt ihr mir etwas empfehlen?

Aus der Shimano Serie würden ja dann diese hier in Frage kommen, oder?

Vorne:Dura-Ace BR 9010 F
Hinten (hinter dem Tretlager): Dura-Ace BR 9010R

https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=92701;menu=1000,4,320,321; page=3

Schade, hatte gehofft, es würde nicht so kompliziert werden :Lachen2:

Adept
12.05.2016, 13:43
Wenn es da keine elegante Lösung gibt, würde ich es mit der DI2 lassen! Über n 1000er ausgeben für eine Frickellösung oder Bremsen ändern bzw. downgraden?

Wäre es mir nicht wert!

Pate1410
12.05.2016, 13:49
Wenn es da keine elegante Lösung gibt, würde ich es mit der DI2 lassen! Über n 1000er ausgeben für eine Frickellösung oder Bremsen ändern bzw. downgraden?

Wäre es mir nicht wert!

Wäre ein Wechsel der Bremsen auf die DA9010 wirklich ein downgrade? Ich kann das gerade überhaupt nicht einschätzen! Die Magura bremsen schon enorm gut, da gibts mal nix.

noam
12.05.2016, 13:54
Wäre ein Wechsel der Bremsen auf die DA9010 wirklich ein downgrade? Ich kann das gerade überhaupt nicht einschätzen! Die Magura bremsen schon enorm gut, da gibts mal nix.

Gibts nicht die Möglichkeit zwei einzelne Schalter in den Magurahebeln zu integrieren? Wurde doch bei dem P5 von Cervelo häufiger gemacht.

Wobei ich die Kohle eher in nen schönen Urlaub stecken würde

ArminAtz
12.05.2016, 13:55
So what to do? Auf die hydraulischen Bremsen verzichten und mechanische Verbauen? Wenn ja, könnt ihr mir etwas empfehlen?



Wieso nicht wirklich Etap? Auf die Magura würd ich nicht verzichten.

Pate1410
12.05.2016, 13:57
Wieso nicht wirklich Etap? Auf die Magura würd ich nicht verzichten.

Die E-Tap gibts aktuell noch nicht zu kaufen oder? Hatte da gestern schon mal gesucht aber nichts gefunden..

ArminAtz
12.05.2016, 13:59
Die E-Tap gibts aktuell noch nicht zu kaufen oder? Hatte da gestern schon mal gesucht aber nichts gefunden..

Klar, habs schon am Rad ;)

LidlRacer
12.05.2016, 14:00
Die E-Tap gibts aktuell noch nicht zu kaufen oder? Hatte da gestern schon mal gesucht aber nichts gefunden..

https://www.rosebikes.de/artikel/sram-red-22-aerott-e-tap-schaltgruppe/aid:859298

schoppenhauer
12.05.2016, 14:02
Viel Geld für viel Arbeit - beim neuen Rad (RR) würden zwischen Ultegra und Ultegra DI2 lediglich 600 € liegen.

Wann solls denn ein neues Rad geben?

Edit: Ok - hab gerade gesehen das Rad ist so gut wie neu.

Pate1410
12.05.2016, 14:04
https://www.rosebikes.de/artikel/sram-red-22-aerott-e-tap-schaltgruppe/aid:859298

Ahhh, das wäre dann wohl doch die Überlegung... Spart viel Zeit und Nerven und ist am Ende nicht teurer als die DA ohne Bremswechsel...

Pate1410
12.05.2016, 14:05
Viel Geld für viel Arbeit - beim neuen Rad (RR) würden zwischen Ultegra und Ultegra DI2 lediglich 600 € liegen.

Wann solls denn ein neues Rad geben?

Gar nicht :Lachen2: Habe ich erst seit 2015 und so oft wollte ich meine Räder nicht wechseln.

Pate1410
12.05.2016, 14:43
Lagernd gibts die aber leider nirgends, oder? Bei google werde ich nicht fündig!?

shoki
12.05.2016, 22:35
Ruf doch bei Rose an u frag wie verbindlich deren Aussage mit einer Woche ist. Ist ja nun nicht die Ewigkeit.

LidlRacer
12.05.2016, 22:57
Bevor hier irgendwas überstürzt wird mit der E-Tap:
Gibt's evtl. irgendwelche Kompatibilitätsbedenken?

Am Rad ist derzeit Dura Ace 11-fach?

Hab das nicht recherchiert, aber SRAM wird vermutlich dringend nahelegen, dass man komplett deren Kram kauft und fährt.

Ich glaub ja nicht, dass es Probleme gibt, aber vielleicht weiß da irgendwer was definitives ...

drullse
12.05.2016, 22:59
Ritzel sollte kein Problem sein, der Tour-Test spricht von schlechterem Schaltverhalten vorne, wenn keine SRAM-Kettenblätter verwendet werden.

sybenwurz
12.05.2016, 23:34
Von Shimano gibts für die Auflieger einen Schalthebel mit 2 Knöpfen, allerdings fehlt dann die Möglichkeit des Schaltvorgangs am Lenker selbst (wie ich finde ist gerade das ein enormer Vorteil)

So what to do?

Die Schalter selbst sind doof. Die geben nur nen Kontakt.
Man kann also jeden beliebigen Taster anstatt der Shimano-Schaltknöpfe verwenden und den/diese halbwegs elegant hinterm Magura-Bremshebel mit Lenkerband kaschieren.
Ist halt etwas Bastelei, geht aber.

Pate1410
13.05.2016, 05:53
coole Idee!

Habe mal gesucht, das wurde auch schon öfter gemacht:

http://bikeboard.at/_uploads/_fotos_thumbs/thumb_61513_w1574h885c0_0_1574_886__1388184227.jpg

Finde ich ne gute Alternative. Muss nur nen Superkleber finden, nich dass die Teile mitten im WK abfallen :)

Alternativ wirklich unters Lenkerband und an den Stellen dann mittels Stanze sauber ein rundes Loch ins Band. Müsste bombenfest halten und auch optisch gut aussehen.

Die Schalter selbst sind doof. Die geben nur nen Kontakt.
Man kann also jeden beliebigen Taster anstatt der Shimano-Schaltknöpfe verwenden und den/diese halbwegs elegant hinterm Magura-Bremshebel mit Lenkerband kaschieren.
Ist halt etwas Bastelei, geht aber.