Vollständige Version anzeigen : Garmin 735XT
anneliese
11.05.2016, 16:12
Man kann ja nie genug GPS Uhren haben: Die neue Garmin 735XT
Bei Garmin:
https://buy.garmin.com/en-US/US/into-sports/running/forerunner-735xt/prod541225.html
Bei GPS.de
http://gps.de/forerunner-735xt/
Beim Regenmacher:
http://www.dcrainmaker.com/2016/05/hands-on-with-the-new-garmin-fr735xt-triathlon-watch.html
Sieht nett aus, haut mich aber nicht vom Hocker ähm Sattel.
dasgehtschneller
11.05.2016, 16:25
Was ich interessanter finde als die Uhr selbst, ist die Möglichkeit Schwimm Workouts einzuprogrammieren und dass er dass DCRainmaker das sogar noch auf der Fenix3 zeigt die ich selber besitze :cool:
Gleich mal ausprobieren ob das bei meiner auch geht;)
Edit: Geht tatsächlich. Dieses Feature hab ich wohl verpasst. Was ich allerdings noch nicht gefunden habe ist die Möglichkeit einen Kommentar zum Trainings Segment hinzuzufügen wie das auf den Screenshots zu sehen ist.
Rocket-Racoon
11.05.2016, 17:42
Stolzer Preis für dieses Gadget!
Wo wird sich dann der Straßenpreis einpendeln? Da bin ich mal gespannt
Zwei Nachteile im Vergleich zur 920XT Nachteile hat sie:
Kein eingebautes WiFi. In meinen Augen ein tolles Feature; nach dem Training ab unter die Dusche und die Daten werden schon automatisch synchronisiert – convenient, da man einfach nicht mehr dran denken muss.
Nahezu halbierte Akkulaufzeit. Zugegeben, 12h reichen noch immer für die Langdistanz, aber man muss im Endeffekt einfach häufiger laden.
dasgehtschneller
12.05.2016, 08:25
Wifi braucht man eigentlich nicht weil die Uhr ja mit dem Handy verbunden ist und das wiederum hat WiFi oder sogar schon 4G bevor man in die Wohnung zurückkommt
Die Akkulaufzeit ist eher etwas schade.
Man muss sie aber mit der Fenix 3 HR vergleichen weil die Uhr ja optische Pulsmessung hat und da sind es dann nur noch 16h vs. 14h.
Mir gefällt sie optisch nicht sonderlich, vor allem im Vergleich zur Fenix, aber das ist ja Geschmacksache..
Aus meiner Sicht spricht da eher der nicht mehr notwendige Puls-Brustgurt für das Gerät. Was meint ihr? Lohnt sich der Wechsel von XT 910 auf den Neuen?
Wifi braucht man eigentlich nicht weil die Uhr ja mit dem Handy verbunden ist und das wiederum hat WiFi oder sogar schon 4G bevor man in die Wohnung zurückkommt
Theoretisch funktioniert das so; persönlich habe ich die Erfahrung gemacht, dass ich z.B. nach Läufen (zu denen ich das Smartphone nicht mitnehme) erst die Connect-App starten und damit die Bluetooth-Verbindung herstellen muss, bevor die Synchronisation startet.
Die Genauigkeit bzw. Abweichung zwischen Messung via Brustgurt und der Messung am Handgelenk würde auch mich interessieren.
ellivetil
12.05.2016, 10:22
Theoretisch funktioniert das so; persönlich habe ich die Erfahrung gemacht, dass ich z.B. nach Läufen (zu denen ich das Smartphone nicht mitnehme) erst die Connect-App starten und damit die Bluetooth-Verbindung herstellen muss, bevor die Synchronisation startet.
Praktisch bei mir auch. Die Zeiten, in denen ich die Uhr (egal ob 920xt oder vivoactive) dauernd neu koppeln musste sind seit einigen Monaten (da kam mal ein grundlegendes Update) vorbei. Alle meine Einheiten sind gesynct bevor ich die Wohnung betrete, egal ob ich das Smartphone dabei habe oder es im Auto lag.
Hast du alle aktuellen Updates auf der Uhr? Am Anfang gab es da tatsächlich arge Probleme.
edit: Worauf ich hinaus will: WiFi ist wirklich heute nicht mehr nötig.
TomTom0285
12.05.2016, 10:42
Ich habe derzeit die Fenix3. Bin auch sehr zufrieden damit.
Manchmal würde ich mir allerdings ein "schlankeres" Modell wünschen. Insbesondere im Büro wenn das Hemd am Handgelenk eng sitzt und die Uhr kaum/nicht drunter passt. Auch der optische HR - Sensor wäre für mich ein Argument (derzeit Fenix3 ohne HR).
Die neue 735xt gefällt mir auch optisch sehr gut und ist daher durchaus eine mögliche Alternative
Ich vermute allerdings, dass die Navigationsfunktionen im Vergleich zur Fenix3 nicht mithalten können (Kein Höhenmesser bspw.). Insbesondere die Darstellung des Höhenprofil von Strecken auf der Fenix3 finde ich super!!!!
Hat jemand Infos ob diese und ähnliche Funktionen auf der 735xt verfügbar sind?
Lt. Vergleichstabelle der beiden kann die 735 keine Routen speichern? Ist das korrekt?... wäre ein KO - Kriterium für mich. Dagegen ist bei "Streckenfunktion (Sie können Strecken übertragen und diesen folgen)" ein Häckchen, ist damit möglicherweise die Routenfunktion gemeint?
Die kürzere Akkulaufzeit würde mich hingegen nicht abschrecken, ebenso das fehlende Wlan.
LG
thomas
dasgehtschneller
12.05.2016, 10:47
Theoretisch funktioniert das so; persönlich habe ich die Erfahrung gemacht, dass ich z.B. nach Läufen (zu denen ich das Smartphone nicht mitnehme) erst die Connect-App starten und damit die Bluetooth-Verbindung herstellen muss, bevor die Synchronisation startet.
Die Genauigkeit bzw. Abweichung zwischen Messung via Brustgurt und der Messung am Handgelenk würde auch mich interessieren.
Da hast du teilweise recht. Früher als ich meine Fenix3 gekauft habe, hat er immer schon synchronisiert bevor ich in der Wohnung war oder die App gestartet habe.
Mit irgend einem Softwareupdate hat es dann Monate lang nicht mehr funktioniert und selbst dann nicht immer synchronisiert wenn ich die App geöffnet habe.
Jetzt geht es wieder und synchronisiert in den meisten Fällen ohne die App, auf jeden Fall aber immer wenn ich die App starte.
So richtig traue ich der Pulsmessung am Handgelenk auch noch nicht. Da mich der Pulsgurt nicht stört und dieser neben dem Puls noch zusätzliche Daten liefert, würde ich größtenteils aber auch in Zukunft mit Brustgurt laufen.
Ein Einsatzzweck für die Messung am Handgelenk wäre die Ruhepulsmessung.
Den Ruhepuls würde ich gerne am Morgen messen wenn ich noch im Bett liege. Da ziehe ich keinen Brustgurt an und von Hand zählen ist mir meist zu mühsam.
Ein Einsatzzweck für die Messung am Handgelenk wäre die Ruhepulsmessung. Den Ruhepuls würde ich gerne am Morgen messen wenn ich noch im Bett liege. Da ziehe ich keinen Brustgurt an und von Hand zählen ist mir meist zu mühsam.
Guter und interessanter Punkt, daran habe ich noch gar nicht gedacht. Die bisherigen Garmin-Modelle mit HF-Messung am Handgelenk scheinen den Puls über den Tag verteilt immer wieder dynamisch (je mehr in Bewegung, desto häufiger) zu messen, sieht dann wohl so aus:
http://fitnessmodern.de/wp-content/uploads/Garmin_Forerunner_235_Test_FR235_Herzfrequenz_26-klein.jpg
TomTom0285
12.05.2016, 11:22
kann man eigentlich den Puls über den optischen Sensor an der (einer) Garmin Uhr beim Radfahren auf einem Edge anzeigen lassen? Also bspw. Fenix3HR / 735XT etc. als "Sensor missbrauchen"?
TriMartin
12.05.2016, 13:07
kann man eigentlich den Puls über den optischen Sensor an der (einer) Garmin Uhr beim Radfahren auf einem Edge anzeigen lassen? Also bspw. Fenix3HR / 735XT etc. als "Sensor missbrauchen"?
Laut Handbuch geht das, verbraucht aber mehr Akku.
Aus meiner Sicht spricht da eher der nicht mehr notwendige Puls-Brustgurt für das Gerät. Was meint ihr? Lohnt sich der Wechsel von XT 910 auf den Neuen?
zumindest bei der 920xt wird die Schrittfrequenz ohne Brustgurt nicht so genau aufgelöst wie
bei der Messung mit HRM-run. Running dynamics sind ohne Brustgurt wohl auch nicht möglich.
Laut Handbuch geht das, verbraucht aber mehr Akku.
Ich habe die Forerunner 235 mit HR am Handgelenk und das auch schon mal praktisch ausprobiert. Geht einwandfrei.
Übrigens für alle die, die sich fragen wie genau der HR Sensor ist. Ich habe mehrfach beim laufen ein vergleichstest mit einem brustgurt+910xt gemacht. Die Werte sind quasi identisch.
TomTom0285
12.05.2016, 22:55
Die "neue" hat ja keinen Höhenmesser. Weiß jemand ob dennoch per GPS? Die Höhe (dann evtl. etwas ungenauer) angezeigt wird, so dass die Höhenmeter beim Radfahren in Echtzeit zumindest näherungsweise angezeigt werden können?
Finde die Uhr sehr interessant, die ein oder andere fehlende Funktion gibt mir aber zu denken ob ich nicht doch bei der FEnix3 bleibe.
ellivetil
13.05.2016, 08:23
Weiß jemand ob dennoch per GPS? Die Höhe (dann evtl. etwas ungenauer) angezeigt wird, so dass die Höhenmeter beim Radfahren in Echtzeit zumindest näherungsweise angezeigt werden können?
Geht das überhaupt? Ich dachte bisher immer, dass die HM dann immer nur im Nachhinein "drüber gerechnet" werden und eine Echtzeit-Anzeige nur über barometrische Messung geht.
Lasse mich da aber gerne eines besseren belehren ;)
Mein kleiner GARMIN- Tacho (Edge20) am Rad zeigt mir beim Fahren laufend den Anstieg/ Abstieg im Training an.
Ich denke schon dass es mittlerweile funktioniert.
dasgehtschneller
13.05.2016, 09:26
Die letzten 10 Jahre haben die meisten GPS Uhren die Höhe per GPS gemessen.
Das ist nicht sehr genau, inzwischen hat Garmin die Glättungs Algorithmen aber schon recht gut im Griff.
Tendenziell werden bei mir ca. 10% mehr angezeigt per GPS was mir aber fast lieber ist. Irgendwie finde ich die barmoetrischen Höhenmeter ziemlich frustrierend :Cheese:
Auf dem Rechner wird es dann nochmals anhand der Karte korrigiert was aber in den meisten Fällen auch nicht mehr allzu viel Abweichung zur Messung ausmacht.
ellivetil
13.05.2016, 10:07
Wieder was gelernt :bussi:
haifisch93
15.06.2016, 12:24
Da ich auch gerne eine neue Uhr hätte (aktuell 310XT) schwanke ich zwischen der 735 und 920XT. Die Messung am Handgelenk ist schon praktisch, wenn man mal schnell los will und keinen Gurt anlegen mag. Aber so richtig Vor- und Nachteile der Modelle kann ich nicht entdecken, das mit dem Wifi stellt für mich auch kein Nachteil dar. Was würdet ihr kaufen?
hawkmarcus
15.06.2016, 12:49
... Was würdet ihr kaufen?
Ich würde mich wohl - ganz nüchtern betrachtet - nochmal für die 920xt entscheiden.
Wieso?
345€ (920xt) vs. 425€ (735xt)
Was mir grad so einfällt:
Kann die 735xt mit ihrer optischen Pulsmessung auch Laufdaten wie Schrittfrequenz, Schrittweite, vertikale Bewegung etc. anzeigen? Falls nein: Der bei der 920xt mitgelieferte HF-Gurt unterstützt dies. :)
Was mir grad so einfällt:
Kann die 735xt mit ihrer optischen Pulsmessung auch Laufdaten wie Schrittfrequenz, Schrittweite, vertikale Bewegung etc. anzeigen? Falls nein: Der bei der 920xt mitgelieferte HF-Gurt unterstützt dies. :)
Kann die 735 mit Brustgurt auch.
Ich selbst habe dier 735XT und würde nicht mehr auf eine Uhr mit Brustgurt wechseln wollen.
hawkmarcus
15.06.2016, 13:07
Dass sie es mit Brustgurt kann, hatte ich erwartet.
Mir ging es dabei um die aufgerufenen Preise. Wenn ich mich nicht verguckt habe, galt der Preis von 425€ (idealo) für die 735xt ohne Gurt, da sie ja den optischen Sensor hat. Wenn ich dann dagegen für 80€ weniger den Brustgurt mit den o.g. Funktionen inkl. der 920xt bekomme, wäre das für mich ein Argument. (unabhängig davon, ob ich diese Funktionen nun intensiv nutze oder es ein nice-to-have ist)
Ich besitze die 920 xt.
Vorher die Polar V800 und war gar nicht zufrieden damit.
Danach kam dann die Frage ob 920 xt oder fenix 3.
Fenix 3 wurde es dann nicht weil sie zu schwer ist.
Die 735 xt sieht schon mal nicht schlecht aus , aber sie hat nicht die selben Funktionnen wie die 920 xt, ausserdem hält die Batterie länger bei der 920 xt. Aber es kommt mir so vor als wenn die 735 xt ein grösseres Display hat.
Meine 735xt kam heute an und ich spiele grad n bisschen an den Funktionen rum :D
Begeistert bisher, viel schöner als die Polar M400, leichter und mehr Möglichkeiten..aber auch andere Preisklasse :Lachanfall:
Ich hab da noch ne Frage (bin ganz neu bei Garmin, bestimmt für einige ne dumme Frage^^): Ich habe auch noch den Edge 1000 - wenn ich jetzt ne Radtour mache, macht es dann Sinn nur den Edge mitlaufen zu lassen? Sprich, lässt sich die Aktivität vom Edge später über Garmin Connect auf die Uhr übertragen? (Also wird die mim Edge aufgenommene Aktivität zu den gesetzten Zielen hinzugerechnet? Ja, oder?)
Ah und ist es möglich den Puls von der Handgelenksmessung auf dem Edge anzeigen zu lassen? Oder muss ich dafür nen Brustgurt anziehen?
Du kannst die Uhr als HR-Sender verwenden. Allerdings kannst du dann die Uhr als Sender verwenden. Aktuell ist es nicht möglich HR zu senden und gleichzeitig eine Aktivität mit der Uhr aufzuzeichnen.
Aktivieren kannst du die Übertragung mit 1-fachen drücken der "nach unten" Taste, sodass deine "letzte 4 Stunden" Aufzeichnung der HR erscheint und dann den "nach oben" Button gedrückt halten.
In dem erscheinenden Menu einfach einmal nach unten drücken auf "Herzfrequenzübertragung" und mit der Starttaste bestätigen. Danach sendet die Uhr via Ant+ deine HR und der Edge müsste dieses Signal dann finden.
Dankeschön!
Die Aktivität mit dem Edge aufzeichnen und auf die Forerunner übertragen geht nicht? Aktivitätsminuten werden zwar gezählt, aber die Daten krieg ich nicht rüber ..
Edit: Wenn ich auf der Garmin Connect Seite meine Radtour anklicke kann ich bei den Einstellungen zwar an Gerät senden auswählen, allerdings kommt beim Transfer dann ein Error: "Some files could not be sent to your device. Error courses" oder so ähnlich.
Gibts dafür schon ne Lösung? Google hilft leider nicht...
slo-down
06.10.2016, 15:05
Hallo Leute,
wie hat sich dir Uhr bei euch so "geschlagen" ?
Meine Garmin 910 möchte gern abgelöst werden, und mir gefällt die 735 echt gut.
Hallo Leute,
wie hat sich dir Uhr bei euch so "geschlagen" ?
Meine Garmin 910 möchte gern abgelöst werden, und mir gefällt die 735 echt gut.
Ich hatte auch die 910 bevor ich auf die 735 gewechselt bin.
Hat sich bereits auf 2 lds bewährt und kann nichts negatives berichten. HR-Messung am Handgelenk funktioniert wie bei der 235er tadellos.
Hatte früher außerhalb des Trainings nie ne Uhr an. Seit der 735 laufe ich eher nicht mehr ohne rum. Sehr leichtes Modell gegenüber der 910.
locker baumeln
06.10.2016, 17:57
Hallo Leute,
wie hat sich dir Uhr bei euch so "geschlagen" ?
Meine Garmin 910 möchte gern abgelöst werden, und mir gefällt die 735 echt gut.
Hatte die 735XT einige Tage , musste sie aber wieder zurück geben da sie für mich zwei ganz entscheidende Kriterien nicht erfüllte.
Plus
- sehr niedriges Gewicht
- trägt sich super beim Laufen
Minus
- sehr schlecht ablesbares Display wenn keine Sonne scheint
- kein barometrischer Höhenmesser
- keine Displayanzeige über die gesammelten (GPS) Höhenmeter auf der Uhr
- Displayanzeigen kleiner als an der 910 + 920
- kürzere Akkulaufzeit
- aktuelle Paceänderungen werden nur verzögert berechnet (920 aber ebenfalls zu träge)
http://fellrnr.com/wiki/GPS_Accuracy
Die Garmin 735 ist wohl vom GPS Sensor mit der 235 zu vergleichen.
Hatte die 735XT einige Tage , musste sie aber wieder zurück geben da sie für mich zwei ganz entscheidende Kriterien nicht erfüllte.
Plus
- sehr niedriges Gewicht
- trägt sich super beim Laufen
Minus
- sehr schlecht ablesbares Display wenn keine Sonne scheint
- kein barometrischer Höhenmesser
- keine Displayanzeige über die gesammelten (GPS) Höhenmeter auf der Uhr
- Displayanzeigen kleiner als an der 910 + 920
- kürzere Akkulaufzeit
- aktuelle Paceänderungen werden nur verzögert berechnet (920 aber ebenfalls zu träge)
http://fellrnr.com/wiki/GPS_Accuracy
Die Garmin 735 ist wohl vom GPS Sensor mit der 235 zu vergleichen.
bist du dir sicher mit der Displayanzeige im Vergleich zum 920?
Welchen hast du dir dann geholt?
Ich wollte eigentlich den 735 XT kaufen, weil er einfach etwas weniger dick aufträgt als Fenix 3 und nicht so quadratisch wie der 920.
Aber die Ablesbarkei ist natürlich das A und O....war das wirklich so schlecht?
Du bist der Erste, von dem ich das lese.
locker baumeln
06.10.2016, 20:51
bist du dir sicher mit der Displayanzeige im Vergleich zum 920?
Welchen hast du dir dann geholt?
Ich wollte eigentlich den 735 XT kaufen, weil er einfach etwas weniger dick aufträgt als Fenix 3 und nicht so quadratisch wie der 920.
Aber die Ablesbarkei ist natürlich das A und O....war das wirklich so schlecht?
Du bist der Erste, von dem ich das lese.
Laufe im WK nach aktueller Pace und da schwankt mir meine 910XT zu sehr hin und her.
Hatte mir extra vor Roth die 735 XT geordert und hoffte auf eine genauere aktuelle Pace Anzeige beim Laufen. Vom Display der 735 war ich geschockt, das man so was heute überhaupt noch verkaufen kann, kompletter Rückschritt. Zwar alles schön bunt, aber was nützt es wenn man ab Dämmerung nichts mehr erkennen kann.
Die Lesbarkeit bei schlechten Licht und die fehlenden Höhenmeterangaben, für mich als Radfan wichtig, waren für mich ausschlaggebend die Uhr zurückzugeben.
Habe mir dann die 920XT TriaBundle auf der Messe in Roth geordert und sie zwei Tage vorm Rennen gegen meine 910 und Polar 800 verglichen. Display soweit gut ablesbar, wenn auch nicht so gut wie bei der 910. ABER, dafür wofür ich die Uhr eigentlich brauchte (aktuelle Laufpace) ist sie nicht zu gebrauchen. Bei Laufgeschwindigkeitsänderungen brauchte die 920 bis 60 sec um sich auf die neue Pace einzuregeln ( 910 reagiert innerhalb weniger Sek.). Zurück zum Messestand, alle Updates drauf gezogen, gleiches Ergebnis. Uhr gegen andere 920 TriaBundle getauscht, gleiches Ergebnis. Für mich nicht zu gebrauchen, also Geld zurück.
Display Vergleich
910XT größtes Display, beste Ablesbarkeit bei allen Lichtverhältnissen
920XT Darstellung der Zahlen kleiner als bei der 910, Display nicht so dunkel wie 735XT
735XT bei Sonnenlicht super, bei wenig Licht für mich fast nicht lesbar, auch die zuschaltbare Lampe ist eher nur ein Witz
Also das mit der Lesbarkeit kann ich nicht wirklich bestätigen. Bin gestern bei fast kompletter Dunkelheit gelaufen und konnte alles einwandfrei ablesen.
Also das mit der Lesbarkeit kann ich nicht wirklich bestätigen. Bin gestern bei fast kompletter Dunkelheit gelaufen und konnte alles einwandfrei ablesen.
Muss ich iChris recht geben, ich kann es am Abend oder in kompletter Dunkelheit auch einwandfrei ablesen.
dasgehtschneller
07.10.2016, 09:06
Zum Ablesen gibts einen Trick: Einfach kurz auf die Beleuchtungstaste drücken und schon kann man das Display bei jedem Wetter ablesen. Ich benutze meine Fenix sogar Nachts als Taschenlampe. :Lachen2:
Bei der Fenix3 gibts auch ein Feature um das Licht anzuschalten wenn man den Arm zum Ablesen hochhebt. Ich nehme an dass die 735 dieses Feature auch hat.
Das habe ich allerdings wieder abgeschaltet da es mir zu oft anging wenn es nicht sollte (vor allem Nachts im Bett)
Uhren wie die AppleWatch sind im Dauerbetrieb komplett schwarz und gehen nur dann an wenn man den Button drückt oder die Ablesegeste macht. Dagegen sind die Garmin Uhren ja eigentlich gut ablesbar.
Hallo :)
ich habe es auf der Uhr von einigen Wochen schon gefunden aber ich konnte mir den Weg nicht merken. Wie stelle ich bei der 735xt Intervall Training ein z.B 15min Warmup 10x400m und 15 Auslaufen. Ich finde es leider nicht mehr !! Sorry
Hallo :)
ich habe es auf der Uhr von einigen Wochen schon gefunden aber ich konnte mir den Weg nicht merken. Wie stelle ich bei der 735xt Intervall Training ein z.B 15min Warmup 10x400m und 15 Auslaufen. Ich finde es leider nicht mehr !! Sorry
Ciao,
Menü --> Training --> Intervalle --> Bearbeiten ...
Intervall eingeben (Dauer oder Distanz) --> Pause eingeben (Dauer oder Distanz oder offen) --> Anzahl der Wiederholungen eingeben --> Warm up (ja/nein) --> Auslaufen (ja/nein) --> feddisch!
Zum Starten des Intervall-Trainings:
Menü --> Training --> Intervalle --> Intervall-Training starten ...
Viel Erfolg!
Saluti
Cube
Ciao,
Menü --> Training --> Intervalle --> Bearbeiten ...
Intervall eingeben (Dauer oder Distanz) --> Pause eingeben (Dauer oder Distanz oder offen) --> Anzahl der Wiederholungen eingeben --> Warm up (ja/nein) --> Auslaufen (ja/nein) --> feddisch!
Zum Starten des Intervall-Trainings:
Menü --> Training --> Intervalle --> Intervall-Training starten ...
Viel Erfolg!
Saluti
Cube
War klar das es so einfach ist...dankeschön!
Pablo1305
09.11.2016, 15:28
Bitte um kurze Hilfe, bin sowohl hier im Forum als auch
über Google nicht zur Erkenntnis gekommen.
Was ist der Unterschied zwischen dem Brustgurt "Run Bundle" und
dem "Tri Bundle"
Den Swim Brustgurt brauch ich nicht, ist mir ziemlich egal, welchen Puls
ich im Wasser habe.
Hätte aber schon gerne genaue Pulsaufzeichnungen (nicht nur am Handgelenk),
Bodenkontaktzeiten, vertikale Bewegung, VO2 Bestimmung.....
Können diese Sachen sowohl der RUN als auch der TRI Bundle -
was ist dann der Unterschied. :confused:
Oder anders gefragt, wie nutzt ihr eure 735xt, reicht euch der Handgelenkpuls
aus?
Ein Aufpreis von 50 Euro für den Run Bundle finde ich OK, wenn er oben
angesprochene Zusatzsachen kann. 150 Euro für das TRI Bundle (inkl. Swim)
finde ich übertrieben?!
Hier (http://www.sport-pulsuhr.de/garmin-brustgurt-hrm-tri-hrm-swim-und-hrm-run-im-vergleich/) sollte es ganz gut erklärt sein. So wie ich das sehe, kann der Tri, im Gegensatz zum Run, zusätzlich den Puls im Wasser aufzeichnen?
Pablo1305
09.11.2016, 15:55
Hier (http://www.sport-pulsuhr.de/garmin-brustgurt-hrm-tri-hrm-swim-und-hrm-run-im-vergleich/) sollte es ganz gut erklärt sein. So wie ich das sehe, kann der Tri, im Gegensatz zum Run, zusätzlich den Puls im Wasser aufzeichnen?
Recht schen Donk Nole.
Genau danach habe ich gesucht - wunderbar.
Also wird's die 735XT mit Run Bundle :Huhu:
Ich überlege mir auch die 735xt zu holen. Kann man die mit einem vernünftigen Ziffernblatt als alltägliche Uhr gut tragen? )Die Fenix3 sieht halt schon noch etwas schicker aus denke ich...)
Wobei ich mich frage was man denn mit den Daten direkt anfangen kann? Bzw. - was kann ich daraus lernen und dann evtl. verbessern?
VO2max und Puls ist ja klar :D. Aber die vertikale Bewegung oder die Bodenkontaktzeit? Man muss dann ja ziemlich viele Versuche machen um rauszufinden wo die optimale Technik für einen liegt, das machen wahrscheinlich die wenigsten....
Pablo1305
10.11.2016, 08:45
Ich überlege mir auch die 735xt zu holen. Kann man die mit einem vernünftigen Ziffernblatt als alltägliche Uhr gut tragen? )Die Fenix3 sieht halt schon noch etwas schicker aus denke ich...)
Wobei ich mich frage was man denn mit den Daten direkt anfangen kann? Bzw. - was kann ich daraus lernen und dann evtl. verbessern?
VO2max und Puls ist ja klar :D. Aber die vertikale Bewegung oder die Bodenkontaktzeit? Man muss dann ja ziemlich viele Versuche machen um rauszufinden wo die optimale Technik für einen liegt, das machen wahrscheinlich die wenigsten....
Hatte die 735XT gestern in der Hand, weil Sie ein Kollege von mir hat.
Mir gefällt sie, sehr leicht und auch relativ klein.
Ob man auf Ziffernblatt umstellen kann weiß ich nicht, aber sie
sieht auch im täglichen Gebrauch vernünftig aus.
Vertikale Bewegung und Bodenkontaktzeit: Keine Ahnung ob ich das
jemals brauchen, bzw. genauer analysieren werde. Ich vertrau
eher der Handgelenkmessung nicht hundertprozentig und deshalb ist
es mir den Aufpreis von 50Eier für den Run Bundle wert.
Hatte die 735XT gestern in der Hand, weil Sie ein Kollege von mir hat.
Mir gefällt sie, sehr leicht und auch relativ klein.
Ob man auf Ziffernblatt umstellen kann weiß ich nicht, aber sie
sieht auch im täglichen Gebrauch vernünftig aus.
Vertikale Bewegung und Bodenkontaktzeit: Keine Ahnung ob ich das
jemals brauchen, bzw. genauer analysieren werde. Ich vertrau
eher der Handgelenkmessung nicht hundertprozentig und deshalb ist
es mir den Aufpreis von 50Eier für den Run Bundle wert.
Ok, ich werde sie mal an mein Handgelenk halten irgendwo :).
Da ich schon einen Brustgurt habe (und einen Garminsender) überlege ich mir ernsthaft ob es mir das wert ist....
Servus,
aktuell habe ich kein Daten wenn ich auf der Rolle fahre oder ähnliches ich fahre nur nach Puls und das stört mich etwas.
Jetzt habe ich mir gedacht wenn ich mir von Garmin Geschwindigkeitssensor und Trittfrequenzsensor (https://buy.garmin.com/de-DE/DE/zubehor-auswahl/fitnesssensors/bike-speed-sensor-and-cadence-sensor/prod146897.html?gclid=Cj0KEQiA9ZXBBRC29cPdu7yuvrQB EiQAhyQZ9JuCfKL8_B8NkicgDC-9kOd8aoigGnPA3pv0HbAbuEwaAjTL8P8HAQ) bestelle und es am Hinterrad anschließe kann ich dann meine Frequenzen überwachen ? Oder ist mein Gedanke praktisch gar nicht machbar ?
Liebe Grüße
Jetzt habe ich mir gedacht wenn ich mir von Garmin Geschwindigkeitssensor und Trittfrequenzsensor (https://buy.garmin.com/de-DE/DE/zubehor-auswahl/fitnesssensors/bike-speed-sensor-and-cadence-sensor/prod146897.html?gclid=Cj0KEQiA9ZXBBRC29cPdu7yuvrQB EiQAhyQZ9JuCfKL8_B8NkicgDC-9kOd8aoigGnPA3pv0HbAbuEwaAjTL8P8HAQ) bestelle und es am Hinterrad anschließe kann ich dann meine Frequenzen überwachen ?
Klar geht das.
Wieso nicht?
MfG
Matthias
Klar geht das.
Wieso nicht?
MfG
Matthias
Ich war mir nicht sicher ob das auf der Rolle dann auch klappt. Ich denke bei solchen dingen oft sehr Kompliziert :Lachanfall:
Alles Klar dann wird das ding mal bestellt :)
Dankeschön
captain_hoppel
05.12.2016, 22:45
Bin ich zu deppert? Wie stellt man denn den wecker?!
Hallo zusammen,
ich wollte mal hören, ob irgendwer anderes auch diese Phänomen mit der 735xt hat:
Ohne dass ich irgendwelche Knöpfe berühre, hat meine Uhr in unregelmäßigen Abständen die nervige Angewohnheit, von selbst in den Aktivitätsmodus zu springen.
Kann ich der Uhr das irgendwie über bestimmte Einstellungen abgewöhnen oder ist das vermutlich ein Softwarefehler?
Software-Version ist 7.10.
Viele Grüße
Frimar
Meine Uhr hat manchmal die Angewohnheit einfach die Pulsmessung zu unterbrechen und es wird mal 5h nichts aufgezeichnet, bis ichs dann merke. Hat das noch jemand? Ist jetzt schon 1-2 Wochen nicht mehr vorgekommen, also vlt wurds durch ein Software-Update behoben?
Auch frag ich mich manchmal, was das Teil ab und zu misst. Wenn man die Uhr nicht anhat und sie nur auf den Tisch legt, misst das Ding trotzdem irgendwelche Pulswerte. Und zwar nicht nur 1-2min, sondern gut und gerne mal 10 Minuten? Wo kommt denn das her?
captain_hoppel
06.02.2017, 11:19
wie stelle ich es denn ein, dass ich die Benachrichtungen vom iphone auf die Uhr bekomme? Muss ich da zuerst irgendein widget installieren? Oder ist das gar nicht möglich, dass ich zb. sms, whatsapp oder dergleichen auf der Uhr via bluetooth gekoppeltes iphone erhalte bzw. lesen kann?
und zweite frage: eine musiksteuerungsfunktion habe ich auch noch nicht entdecken können?
weiß jemand rat?
PaulNiete
06.02.2017, 19:33
Du musst die Garmin Connect App auf deinem IPhone installieren und es dann mit der Uhr koppeln. Dann kannst du alle Benachrichtigungen von deinem Handy auf deiner Uhr lesen.
Nach einer Musiksteuerung habe ich selber noch nicht gesucht, waere mir aber neu wenn es so eine Funktion gaebe.
captain_hoppel
07.02.2017, 13:51
habe die app schon von anfang an installiert und auch gekoppelt. Es tut sich aber trotzdem nichts hmmm. In der Garmin-App kann ich dafür definitiv nichts einstellen. Wahrscheinlich sind einfch mein iphoneEinstellungen "verbesserungswürdig"
hmmmm
dasgehtschneller
07.02.2017, 16:01
Auf jeden Fall musst du unter Einstellungen->Mitteilungen->Connect
Einstellen dass Garmin Connect dir Mitteilungen senden darf.
Ebenfalls musst du dort alle anderen Apps berechtigen von denen du Mitteilungen wünschst. Alles was beim iPhone auf dem Sperrbildschirm hoch poppt, sollte theoretisch auch auf die Uhr weiter geleitet werden.
Werden die Aktivitäten automatisch an die Uhr übertragen?
Falls nicht hast du ev. gar keine funktionierende Verbindung
"Garmin Forerunner 735 XT Fernab ihrer Bestimmung
Möglichkeiten über Möglichkeiten: Die Multisportuhr Garmin Forerunner 735 XT bietet mehrere Funktionen an, die sich im Alltagsgebrauch als praktisch erweisen. Wir haben sie ausprobiert. "
http://www.faz.net/aktuell/technik-motor/umwelt-technik/garmin-forerunner-735-xt-im-alltag-die-sportuhr-im-test-14932974.html
ricofino
26.03.2017, 15:15
Wie schon in einem anderen Thread erwähnt bin ich von der 735 bisher wenig begeistert.
Hab sie erst seit ein paar Tagen und bin auch noch am testen.
Was ich nicht verstehe, beim Laufen im Laufen Modus piepst und vibriert die Uhr und zeigt mir ständig die HF mit dem Text "zu niedrig" an. Der Alarm geht alle paar Sekunden, egal welche HF ich gerade Laufe. Eingestellt habe ich lediglich den Alarm alle 1km. Einen Alarm bez. HF habe ich nicht eingestellt.
Hat jemand Tipps bzw. weiß was das ist.
Was ist eigentlich der signifikante Vorteil der 735xt gegenüber der Vivo Aktive?
Wie schon in einem anderen Thread erwähnt bin ich von der 735 bisher wenig begeistert.
Hab sie erst seit ein paar Tagen und bin auch noch am testen.
Was ich nicht verstehe, beim Laufen im Laufen Modus piepst und vibriert die Uhr und zeigt mir ständig die HF mit dem Text "zu niedrig" an. Der Alarm geht alle paar Sekunden, egal welche HF ich gerade Laufe. Eingestellt habe ich lediglich den Alarm alle 1km. Einen Alarm bez. HF habe ich nicht eingestellt.
Hat jemand Tipps bzw. weiß was das ist.
Was ist eigentlich der signifikante Vorteil der 735xt gegenüber der Vivo Aktive?
Bist du im Training Modus unterwegs :confused:
ricofino
26.03.2017, 19:28
Ich war im Laufen Modus unterwegs!
Ich war im Laufen Modus unterwegs!
Ich meinte nicht den Aktivitätsmodus. Ich kenne die von dir beschriebenen Alarme nur wenn ich im trainingsmodus unterwegs bin und auch da kann man die alarmeisnstellungen auf ein Minimum beschränken.
ricofino
26.03.2017, 19:53
Ich gehe auf Aktivität, wähle dann Laufen und drücke auf Start, also beginne das Training. Dann gehen die HF Alarme los, obwohl ich unter dem Laufmodus nur den Distanz- Alarm eingestellt habe. Und das geht permanent, echt nervig.
sabine-g
26.03.2017, 20:17
Ich bin sehr zufrieden mit der Uhr. Sie hält allen Versprechungen stand.
Richtiges Lesen des Manuals hilft ungemein.
Ich werde nicht genervt von irgendwelchen Mitteilungen oder Aufforderungen.
ricofino
26.03.2017, 20:54
Danke für den hilfreichen Beitrag!
MatthiasR
27.03.2017, 10:29
Danke für den hilfreichen Beitrag!
Naja, immerhin kannst du Peters Beitrag entnehmen, dass das von dir beschriebene Verhalten nicht der Normalfall ist.
Es bleiben dann zwei Möglichkeiten: Bedienfehler oder Defekt der Uhr. Spontan würde ich auch eher auf Ersteres tippen ;)
Gruß Matthias
PS: Da ich keine 735 XT habe, kann ich keine konkreten Tipps geben.
Ciao,
meine 735XT ist gerade erst vom Service zurück und noch beim Händler, deswegen kann ich nicht auf der Uhr direkt nachsehen.
Für mich hört es sich aber so an, als hättest Du Deine HF-Bereiche nicht selbst im Benutzer-Profil in Garmin Connect hinterlegt, sondern lässt die HF-Bereiche durch die Uhr erkennen. Es würde zumindest erklären, warum die Uhr Dich schneller laufen sehen möchte, um die höheren HF-Bereiche zu erkennen.
Du kannst bestimmte HF-Bereiche auch erstmal an der Uhr selbst einpflegen --> Link (https://www8.garmin.com/manuals/webhelp/forerunner735/DE-DE/GUID-2212F884-BA9A-499F-95CC-5847045CD3D8.html) und dann später im Benutzer-Profil detailiert nachtragen ...
Ich hoffe, ich konnte helfen?!
Saluti
Cube
ricofino
27.03.2017, 19:23
Ciao e mille grazie,
das war der entscheidende Hinweis. Vielen Dank Cube77 für den support:Blumen:
:Danke:
Nach Eingabe der persönlichen HF Bereiche gibt die Uhr Ruhe:Cheese:
Blue 2003
01.04.2017, 11:13
... habe die 735XT auch neu und zwei ganz triviale Fragen:
Gibt es neben der offiziellen Bedienungsanleitung ggf. noch bessere Anleitungen im Netz, die frei zugänglich sind?
Wenn ich Intervalltraining mache und es mir nicht vorher einprogrammieren möchte, wie kann ich hier die jeweiligen Zeiten / Pace stoppen? Z.B. wenn ich 3000m, 4000m, 5000m jeweils mit Pausen dazwischen laufen möchte. M.E. müsste ich lt. Beschreibung unten rechts auf die Taste für Beginn drücken... und für Stopp dann wieder? oder auf die Taste oben Rechts? Ich hatte das gestern probiert und funktionierte nicht... ich finde das auch in der Anleitung nicht dolle beschrieben...
Danke für die Hilfe!
Blue
fenhongkongfui
11.04.2017, 20:44
HF-Werte konstant zu hoch beim normalen Gehen und bei rund 130!
Habe die Uhr seit ca. 2 Monaten und bin eigentlich recht angetan. Nutze bisher allerdings auch eher nur die Basics u.a. aufgrund eingeschränkten Trainings.
Habe die Bundle-Version mit Brustgurt und nutze den meistens auch noch. Beim Radfahren soweit alles ok bei der HF-Messung.
Aber: Beim normalen Gehen mal spaßeshalber HF angestellt und getestet (Laufen darf ich leider gerade nicht...). Mehrfach. Und dann kriege ich einen konsequenten Anstieg und quasi "Drift" bis auf Werte von ca. 130 bei der Herzfrequenz - teilweise sogar 145! dann Konstant da bleibend! Beim Spazieren gehen! :confused:
Ähmm, ok! Finde ich echt richtig nervig; "Störungen" können es eigentlich nicht sein, da meine bekannte Hausrunde und z.B. meine Polar RS800 da früher nie rum gemoppert hat.
Jemand mal ähnliche Erfahrungswerte gehabt und Abhilfe gefunden? Firmware Update o.ä?
Danke! :Blumen:
sabine-g
11.04.2017, 21:03
meine zeigt mir auch Schwachsinn an beim Sitzen oder Stehen, beim Laufen ist es dann ok.
Ich brauch aber keinen Puls in Ruhe und messe den auch nicht.
Daher stört es mich nicht
HF-Werte konstant zu hoch beim normalen Gehen und bei rund 130!
Aber: Beim normalen Gehen mal spaßeshalber HF angestellt und getestet (Laufen darf ich leider gerade nicht...). Mehrfach. Und dann kriege ich einen konsequenten Anstieg und quasi "Drift" bis auf Werte von ca. 130 bei der Herzfrequenz - teilweise sogar 145! dann Konstant da bleibend! Beim Spazieren gehen! :confused:
Ähmm, ok! Finde ich echt richtig nervig; "Störungen" können es eigentlich nicht sein, da meine bekannte Hausrunde und z.B. meine Polar RS800 da früher nie rum gemoppert hat.
Beziehen sich die genannten Werte auf eine Meßung am Handgelenk oder eine Meßung mit dem HF-Burstgurt?
Bei der Meßung am Handgelenk kann es zu Meßfehlern kommen, wenn die Uhr nicht richtig anliegt, der Sensor aufgrund Körperbehaarung und/oder Tattoos nicht richtig messen kann. Bei mir lagen die Werte eigentlich immer im annehmbaren Bereich.
Bei der Meßung mit dem HF-Brustgurt (ich habe den HRM-Tri) kann es anfänglich zu Meßfehlern kommen, wenn die Kontaktflächen vor dem Anlegen nicht befeuchtet wurden. Die Meßfehler können teilweise so lange dauern, bis der Körper genug Schweiß gebildet hat und die nötige Leitfähigkeit dadurch hergestellt ist.
Da Du ja derzeit "nur" Spazierengehen kannst, könnte es sein, dass Dein Körper nicht genügend Scheiß bildet um einen "Leitfilm" zwischen Haut und Kontaktflächen zu bilden ...
Hoffe ich konnte helfen!
Saluti
Cube
fenhongkongfui
13.04.2017, 19:41
meine zeigt mir auch Schwachsinn an beim Sitzen oder Stehen, beim Laufen ist es dann ok.
Ich brauch aber keinen Puls in Ruhe und messe den auch nicht.
Daher stört es mich nicht
Beziehen sich die genannten Werte auf eine Meßung am Handgelenk oder eine Meßung mit dem HF-Burstgurt?
(...)
Da Du ja derzeit "nur" Spazierengehen kannst, könnte es sein, dass Dein Körper nicht genügend Scheiß bildet um einen "Leitfilm" zwischen Haut und Kontaktflächen zu bilden ...
Danke euch für eure Rückmeldungen und Hinweise!
Messung schon mir "HRM-Run" Gurt aus dem Run-Bundle, auch vorher komplett unter Wasser angefeuchtet usw. - wollte unbedingt auch einen HR-Gurt haben, weil ich der Messung am Handgelenk nicht wirklich getraut habe...
Also: Starte auch wirklich eine Aktivität "Laufen" für die Aufzeichnung. Also auch nicht nur im Activity Tracker und da als Aussetzer o.ä. Und dann wirklich konsequent 20, 30, 40 Min. ziemlich "konstant" nur Schwachsinnswerte
Ja... ich gehe nur "Spazieren" und es ist keine "Lauf"-Aktivität...:Cheese:
Aber hey - HF-Messung sehe ich bei allem Multisport-Schnickschnack für mich immer noch als Kernfunktionalität und ist mir wichtig! Wenn im Sitzen oder so Müll angezeigt wird, kein Thema - aber bitte nicht sobald ich eine "Aktivität starte/aufzeichne"... egal ob und wie ich mich dann bewege!:cool:
Beim Radfahren keine Probleme und alles einwandfrei!
Punkt mit der "Schweißbildung" könnte sein, wobei mit HF-Gurt unter Wasser vorher... eigentlich auch wieder nicht. Habe ich bei der RS800 auch seit Jahren immer so gemacht
Ich hätte jetzt vermutet das ich vielleicht bei der "Aktivitätseinstellung" irgendetwas anders habe oder sich etwas auswirkt? Vielleicht versuche ich es nochmal einfach mit "Cardio" als Aktivität oder nur mit der optischen Messung, um ein paar Dinge auszuschließen...
Danke euch schon mal! :Blumen:
sabine-g
13.04.2017, 19:49
ich hatte ein paar Garmin Gurte und war mit allen nicht zufrieden.
Jetzt hab ich einen von Wahoo, der funktioniert blendend.
...
Jetzt hab ich einen von Wahoo, der funktioniert blendend.
welchen denn? den TickrX?
sabine-g
29.07.2017, 09:44
Meine 735 synchronisiert nur, wenn ich auf dem Smartphone die Garmin App starte.
Es reicht auch nicht, wenn die App im Hintergrund läuft.
Bisher konnte ich nicht rausfinden wie man das ändert.
Mein Edge 520 synchronisiert direkt sobald eine Bluetooth Verbindung besteht.
Meine 735 synchronisiert nur, wenn ich auf dem Smartphone die Garmin App starte.
Es reicht auch nicht, wenn die App im Hintergrund läuft.
Bisher konnte ich nicht rausfinden wie man das ändert.
Mein Edge 520 synchronisiert direkt sobald eine Bluetooth Verbindung besteht.
hmm meine 735 und mein Edge 820 synchen beide nur, wenn die App aktiv ist. Also über Bluetooth. Über WLAN würde der Edge auch ohne synchen. Ich habe ehrlich noch nie drüber nachgedacht, aber würde beinahe vermuten, das geht nicht einzustellen.
sabine-g
31.07.2017, 15:15
hmm meine 735 und mein Edge 820 synchen beide nur, wenn die App aktiv ist. Also über Bluetooth. Über WLAN würde der Edge auch ohne synchen. Ich habe ehrlich noch nie drüber nachgedacht, aber würde beinahe vermuten, das geht nicht einzustellen.
mein edge 520 syncht sobald über Bluetooth eine Verbindung besteht, bei der 735 muss ich zuerst die connect app auf dem Smartphone öffnen.
Das Problem kenne ich auch. Edge 810 kriegt es auch ohne erneutes (extra) öffnen hin zu übertragen.
Meine 920 konnte das komischer weise auch nicht - da musste ich auch immer nochmal extra die App öffnen. Jetzt mit der 735 kommt es ab und an (ich hab noch nicht rausgefunden wann) vor, dass es doch einfach so übertragen wird (aber bisher nur 2x).
Keine Ahnung warum das mit der Edge Generation klappt und mit den Armbanduhren nicht.
mein edge 520 syncht sobald über Bluetooth eine Verbindung besteht, bei der 735 muss ich zuerst die connect app auf dem Smartphone öffnen.
hab ich verstanden ;) und gesagt, dass bei mir der Edge 820 genausowenig macht, wie die 735.. stört mich jetzt aber auch nicht übermässig
Wie stellt man die Bluetooth Funktion auf der Uhr ein?
Aktivität auswählen > Menü > Einstellungen > Bluetooth
Gestern im Schwimmtraining (Indoor) hat meine 735XT zwei Bahnen zu wenig gezählt. Kann ich das nachträglich in der Aufzeichnung manuell korrigieren? Frage Zwei: was könnten die Gründe sein?
Zur Zeit schwimme ich eher kurze Distanzen, da gehts noch mitzuzählen. Aber bei langen Einheiten würde ich mich gerne auf die Uhr verlassen können :).
Gestern im Schwimmtraining (Indoor) hat meine 735XT zwei Bahnen zu wenig gezählt. Kann ich das nachträglich in der Aufzeichnung manuell korrigieren? Frage Zwei: was könnten die Gründe sein?
Zur Zeit schwimme ich eher kurze Distanzen, da gehts noch mitzuzählen. Aber bei langen Einheiten würde ich mich gerne auf die Uhr verlassen können :).
Passiert mir auch ab und zu. Grund ist meistens nicht stark genug abgestossen am Bahnende. Was auch passieren kann ist eine Bahn zuviel wenn man zB mitten in der Bahn den Schwimmstil wechselt....
In der Uhr kann man das leider nicht korrigieren....
Tscharli
23.08.2017, 09:55
Gestern im Schwimmtraining (Indoor) hat meine 735XT zwei Bahnen zu wenig gezählt. Kann ich das nachträglich in der Aufzeichnung manuell korrigieren? Frage Zwei: was könnten die Gründe sein?
Zur Zeit schwimme ich eher kurze Distanzen, da gehts noch mitzuzählen. Aber bei langen Einheiten würde ich mich gerne auf die Uhr verlassen können :).
falls du Sporttracks verwendest mit dem Poolswimming Plugin kannst du es korrigieren
Dann muss ich mich wohl zukünftig kräftiger am Beckenrand abstossen, danke für den Tipp! Schlussendlich zählt ja, dass die Bahnen absolviert wurden, nicht was im Trainingstracking drinsteht ;).
SportTracks verwende ich nicht, schau mir das aber gerne Mal an. Führe neben meinem Garmin-Profil nur noch ein Oldschool-Exceltagebuch.
Zumindest in der Garmin App für IOS kann man die Anzahl der geschwommenen Bahnen ändern. Dann stimmt zumindest die Gesamtdistanz. Ob man die Länge eines einzelnen Intervalls ändern kann wäre mir nicht bekannt.
Passiert mir auch ab und zu. Grund ist meistens nicht stark genug abgestossen am Bahnende. Was auch passieren kann ist eine Bahn zuviel wenn man zB mitten in der Bahn den Schwimmstil wechselt....
In der Uhr kann man das leider nicht korrigieren....
Hiermit geht das ganz ausgezeichnet: http://www.swimmingwatchtools.com/
Ich habe mal ein paar Strava Segmente auf die Uhr geladen.
Siehe Punkt 17 https://planet-fahrrad.de/strava-premium-kostenlos-tools/
Die Segmente werden auch auf der Uhr angezeigt. Segmentalarm ist aktiviert, aber der Segmentmodus kam dann nicht, als ich auf dem Segment war.
Mit dem Edge 520 funktioniert diese Methode gut.
Nachdem mir meine zweite Vivoactive abgeraucht und die Garantiezeit jetzt rum ist, habe ich die 735xt im Fokus.
Leider ist es bei Garmin oft so, das man gerne kauft wegen der Features. Dann ist man enttäuscht wegen diverser Kinderkrankheiten. Dann gibt es ein paar Firmwareupdates incl. ein paar neuer Features. Dann freut man sich eine Weile und dann verreckt sie plötzlich wegen irgendwas. Dann RMA-Austausch und so weiter bis die Garantie rum ist.
Daher möchte ich da nur noch Modelle kaufen, zu denen überwiegend gute Langzeiterfahrungen vorliegen.
Was sind Eure Langzeiterfahrungen? Insbesondere die negativen (s.o.) würden mich interessieren.
citystar
04.11.2017, 21:48
Servus, bin gerade am Überlegen ob ich mir eine 735xt holen soll. Was mich etwas abschreckt ist die Akku Laufzeit. Kann jemand dazu vll. etwas sagen wie die angegebenen 14h in realität zu betrachten sind?
danke schonmal :)
ich kann nicht wirklich was negatives über die Uhr sagen. Habe sie jetzt ein Jahr und nutze sie für Schwimmen und Laufen, anfangs auch für Radfahren. Ich wüsste jetzt wirklich nicht was ich kritisieren könnte.
Was schreckt dich bei 14h Akkulaufzeit bei GPS-Betrieb ab? Also bei moderatem Training (2h/Tag) reichst du damit 5 Tage, im Normalmodus frisst die kaum Strom. Ich habe allerdings Handgelenk-Pulsmessung deaktiviert. Achso, aus meiner Sicht das einzige Manko, die funktioniert nicht wirklich zuverlässig..
Schafft das Teil eine Langdistanz? Meine 920XT ging mir nach 8 Stunden Rad fahren aus. Die hätte also definitiv keine LD geschafft. Jedenfalls nicht bei mir. Da war die Akku-Laufzeit auch viel länger angegeben.
Schafft das Teil eine Langdistanz? Meine 920XT ging mir nach 8 Stunden Rad fahren aus. Die hätte also definitiv keine LD geschafft. Jedenfalls nicht bei mir. Da war die Akku-Laufzeit auch viel länger angegeben.
das kommt sehr stark drauf an welche Sensoren du alle angeschlossen hast, in den Zeiten vorm Leistungsmesser haben bei mir auch die Garmin 305 eine LD und die 310XT 4 LDs vom Akku her bis zum Schluss durchgehalten.
Hallo ,
Bisher haben alle Garmin Geräte das gehalten was versprochen wurde. Habe aktuell die Chronos , auch die sollte 12 -14 h im vollen GPS Modus durchhalten. Habe selber keine LD gemacht, bin aber sehr zufrieden
Michael
Moin
Bei sportscheck gibt es die Uhr aktuell für 349 eur. Zusätzlich müsste die 20% Rabattaktion noch laufen.
Schönes WE
Moorii
ricofino
05.11.2017, 08:40
Meine 735xt ging auf der LF kurz vor dem Ziel nach 10:55 aus!
Danach hat die Pulsmessung überhaupt nicht mehr funktioniert!
Teil eingeschickt, nach 3 Wochen eine neue bekommen.
Ich würde mir diese Uhr nicht mehr kaufen, da die Akku- Laufzeit zu gering ist.
Die Laufzeit von der 935xt soll besser sein, das wäre die Alternative.
Von Polar kommt ja auch seit Jahren nix neues, spielt Garmin natürlich voll in die Karten!
Schafft das Teil eine Langdistanz? Meine 920XT ging mir nach 8 Stunden Rad fahren aus. Die hätte also definitiv keine LD geschafft. Jedenfalls nicht bei mir. Da war die Akku-Laufzeit auch viel länger angegeben.
8h in Betrieb hatte ich den schon, das ist definitiv kein Problem gewesen. Aber nicht jedes Gerät ist gleich, so unglaublich das heutzutage ist, aber gerade bei Garmin hört man relativ viel von Montagsgeräten..
Ansonsten ist es wie macoio schrieb, die Sensoren nehmen zusätzlich Leistung. Also im reinen GPS-Modus, ohne HF Messer und so weiter würdest du mit meiner Uhr die LD bestreiten können.
citystar
05.11.2017, 10:43
Was schreckt dich bei 14h Akkulaufzeit bei GPS-Betrieb ab? Also bei moderatem Training (2h/Tag) reichst du damit 5 Tage, im Normalmodus frisst die kaum Strom. Ich habe allerdings Handgelenk-Pulsmessung deaktiviert. Achso, aus meiner Sicht das einzige Manko, die funktioniert nicht wirklich zuverlässig..
Naja relativ einfach, ich möchte damit auch langdistanzen bestreiten. Üblicherweise komme ich mit ca. 10h +/- 30min ins Ziel. Dabei verwende ich einen Leistungsmesser und einen Pulsgurt als Sensoren. Daher die Frage ob das die 735xt hergibt
ricofino
05.11.2017, 14:10
Meine Einschätzung, das wird eng.
Ich habe nur GPS angehabt, wie schon geschrieben: Nach 10:55h ging das Ding aus.
Keine Kaufempfehlung von mir.
Habe ja vor 3 Wochen ein neues Austauschgerät bekommen, Gestern und heute keine HF Aufzeichnungen von der Uhr. Keine Ahnung warum.
Leider gibt's zu Garmin nicht wirklich Alternativen. Die Einzige wäre die Polar800, aber die ist m.E. überaltet und zu schwer. Leider kommt von Polar nix neues im Multisportbereich.
citystar
05.11.2017, 22:25
Naja, die alternative ist die 935xt. Da ich aber dünne Ärmchen habe wäre mir die 735 lieber
Also was Ricofino schreibt kann ich nicht bestätigen.
Eine LD in etwas über 9 1/2 Stunden mit GPS + HR Messung + Wattmesser zwingen das am Vortag geladene Gerät nicht in die Knie. Hatte die Uhr danach noch fast 2 Tage am Handgelenk für den normalen Gebrauch.
citystar
09.11.2017, 21:26
Also ich hab mich für die 735xt entschieden. Habe beschlossen einfach schneller ins ziel zu kommen :D
Also ich hab mich für die 735xt entschieden. Habe beschlossen einfach schneller ins ziel zu kommen :D
Also wer bedenken bei der Batterielaufzeit hat kann auch zur Garmin 935 greifen, die hat ein wesentlich längeres Durchhaltevermögen.
Also ich hab' meine seit August 2016 und die Batterie läuft immer noch wie gewünscht/erhofft.
Auf der LD mache definitiv ich vor der Uhr schlapp und wenn das mal anders sein sollte, gibt's bestimmt schon die 945. ¯\_(ツ)_/¯
Ausdauerjunkie
12.11.2017, 09:50
Kurze Frage in die Runde:
Ist Strava Premium kostenlos für einen gewissen Zeitraum dabei? Ich finde nichts außer dass ich weiß, dass es "früher" so war.
Denn gestern brachte mir der Bote meine 735xt :)
citystar
12.11.2017, 20:49
Kurze Frage in die Runde:
Ist Strava Premium kostenlos für einen gewissen Zeitraum dabei? Ich finde nichts außer dass ich weiß, dass es "früher" so war.
Denn gestern brachte mir der Bote meine 735xt :)
Also bei meiner stand nix dabei!
Ausdauerjunkie
12.11.2017, 23:51
Also bei meiner stand nix dabei!
Ich hab mich da jetzt über den link von der Garmin HP angemeldet und werde mal sehen ob es so ist.
So steht es auf der HP von Garmin:
Höher hinaus bei jedem Radfahr- und Lauftraining mit Strava Live Segments
Der Forerunner 735XT ist eine der ersten mit Strava Live Segments kompatiblen Laufuhren, die ein 60-tägiges Probeabonnement für Strava Premium enthält. Damit werden Ihre Strava-Favoritensegmente für das Laufen und Radfahren automatisch mit dem 735XT synchronisiert, damit Sie während Ihrer Aktivität Live-Feedback erhalten. Sie erhalten außerdem Alarme für den Start und das Ende von Segmenten, können die Bestenliste aufrufen und sehen wie Ihre aktuelle Aktivität im Vergleich mit Ihrem persönlichen Rekord abschneidet. Greifen Sie auch nach dem Training auf eine weitere tolle Funktion zu – den Strava Suffer Score. Dabei wird Ihre Herzfrequenz während des Trainings analysiert und die Gesamtanstrengung bei der Aktivität eingestuft. Erfahren Sie also, ob Sie besser als gestern waren, wenn Sie sich ansehen, wie hart Sie beim Training gearbeitet haben.
Ausdauerjunkie
14.11.2017, 23:15
Wie kann man die Schrittfrequenz anzeigen lassen, ohne Brustgurt? Was übersehe ich da? Ich weiß dass es geht, bei mir heute allerdings nicht. Danke
Wie kann man die Schrittfrequenz anzeigen lassen, ohne Brustgurt? Was übersehe ich da? Ich weiß dass es geht, bei mir heute allerdings nicht. Danke
Brauchst eigentlich nur die Kadenz-Anzeige auf der Uhr. Wenn's nicht geht einfach mal neu starten.
Ausdauerjunkie
15.11.2017, 23:11
Brauchst eigentlich nur die Kadenz-Anzeige auf der Uhr. Wenn's nicht geht einfach mal neu starten.
Danke, ich werde suchen.
Ausdauerjunkie
19.11.2017, 11:57
Schrittfrequenz wird natürlich auch ohne Gurt aufgezeichnet und angezeigt. Nach restart und Einstellungen entsprechend nun immer da. Laufeffizienz nur mit Run oder Tri Gurt von Garmin, da darin der Beschleunigungssensor sitzt.
overather
20.11.2017, 18:13
Die Uhr gibt es heute im Netz für 260 €.
ich habe direkt zugeschlagen.
Hat jemand Erfahrungen mit der Messgenauigkeit der 735XT auf dem Laufband? Ich war gestern im Fitnessstudio auf dem Laufband unterwegs und habe gleichzeitig mit der Uhr aufgezeichnet.
735XT: ca. 7'00''/km
Laufband: ca. 8'00''/km
gefühlt: ca. 6'30''/km
Der Unterschied zwischen 735XT und meinem gefühlten Speed könnte ich darauf zurückführen, dass die Uhr keine Steigungen auf dem Band messen kann. Aber die Differenz zum Band selbst..? Wäre dankbar für eure Erfahrungsberichte!
wilhelmtell
21.11.2017, 19:11
@widi_24
In deinem Fall würd ich mich immer am gefühlten Tempo orientieren... ;-)
Ich hab das auch schon gemacht, da lagen auf 5km zwischen Laufbandwert und Garminwert ca. 200m. Das deckt sich aber eben wirklich nur bei gleichmäßigem Tempo...
citystar
21.11.2017, 21:50
Kann das Problem bestätigen, hoffe das es sich bissl bessert wenn die Uhr mich besser kennt :D
bei mir sind es aktuell ca. 0:30-0:40s/km schneller die mich die uhr macht
Vielen Dank @wilhelmtell und @citystar!
Weil ich erst gerade wieder eingestiegen bin, kann mich mein Gefühl durchaus trügen ;) Aber für's Erste ist sowieso die Trainingseinheit das Wichtigste. Ein genaues Tracking ist wohl erst mit fortschreitendem Niveau relevant. Ist es also so, dass die Uhr dazulernt? Je mehr Läufe draussen, desto genauer die Schätzung indoor? Würde heissen, dass ich einfach noch mehr Lauftrainings machen müsste :)
citystar
22.11.2017, 21:37
Vielen Dank @wilhelmtell und @citystar!
Weil ich erst gerade wieder eingestiegen bin, kann mich mein Gefühl durchaus trügen ;) Aber für's Erste ist sowieso die Trainingseinheit das Wichtigste. Ein genaues Tracking ist wohl erst mit fortschreitendem Niveau relevant. Ist es also so, dass die Uhr dazulernt? Je mehr Läufe draussen, desto genauer die Schätzung indoor? Würde heissen, dass ich einfach noch mehr Lauftrainings machen müsste :)
Gehe ich davon aus, meine alte 920xt hat +/- 10sec/km gepasst, was ich schon relativ gut finde
Kann man bei der 735xt die Seite des Handgelenks einstellen (links/rechts)? Bei der Vivoactive HR meiner Frau gibt es diese Funktion...
Die Messwerte am linken Handgelenk sind bei mir sehr ungenau und unbrauchbar. Rechts dagegen sehr gut und zufriedenstellend. Leider trage ich Uhren lieber links...:cool:
Heute gibt es bei Amazon die 735xt für 244,29€ (https://www.amazon.de/dp/B01DWIY39A/ref=dra_a_ms_lb_hn_xx_P1400_1000?tag=dradisplay0b-21&ascsubtag=bb59b4a5fbd079cfbfcb9ae4b3f47bd7_S)
Kann mir Jemand sagen, ob die Messung der Laktatschwelle in etwa passt?
Meine 735XT zeigt mir, nach mehrfacher Verbesserung, momentan einen Wert von 169 BPM auf 4:40 min Pace. Habe heute mal was Schnelles gemacht, war mit einer 3:37ér Pace über 1,4km unterwegs und dann zurück etwas langsamer.
Vieleicht hat jemand verläsliche Daten?
MFG Isemix
Hallo,
ich hab ja seit dieser Woche auch die 735xt. Ich finde der Vibrationsalarm ist bei der 735 deutlich schwächer als bei meiner alten 910xt. Beim Laufen eingestellt auf 1 km spüre ich den fast gar nicht und verpasse es meistens. Gibt es eine möglichkeit den zu verstärken? App oder so? Im Normalzustand kann man den Alarm wohl nur an oder abschalten.
Bei mir geht seit gestern der Bewegungssensor nicht mehr. Kam Recht genau mit dem Update auf 9.1. die Uhr erkennt keine Schritte mehr auf dem Laufband und kann auch keine Bahnen beim Schwimmen zählen. Hat jmd zufällig auch die Probleme oder ist meine Uhr kaputt :(?
Finde den Alarm auch sehr schwach. Beim Schwimmen merk ich ihn nicht immer und beim Laufen noch weniger.
Hallo,
ich hab ja seit dieser Woche auch die 735xt. Ich finde der Vibrationsalarm ist bei der 735 deutlich schwächer als bei meiner alten 910xt. Beim Laufen eingestellt auf 1 km spüre ich den fast gar nicht und verpasse es meistens. Gibt es eine möglichkeit den zu verstärken? App oder so? Im Normalzustand kann man den Alarm wohl nur an oder abschalten.
ich weis nicht genau warum aber irgendwie war ich mit dem 735xt nicht ganz zufrieden.
Akkulaufzeit war mir zu kurz, Bluethoth ist ein paar mal abgebrochen, und noch ein paar Kleinigkeiten. Bevor ich mich da lange rumärgre und dann doch unzufrieden bin hab ich das Teil zurück geschickt und mir statt dessen einen Forerunner 935 bestellt.
Das Weihnachtsgeld muss investiert werden. :Cheese:
Mal sehn ob mich der mehr überzeugt.
ich habe meine 735 jetzt seit ein paar Tagen. Super Uhr wie ich finde. Trotzdem bin ich seit meinem Umstieg von Suunto Movescount etwas überfordert. Gibt es die Möglichkeit, sich in der Garmin Connect App die gesamten Trainingsstunden pro Woche anzeigen zu lassen?
Danke und guten Rutsch
haifisch93
31.12.2017, 16:20
Meine 735XT stellt sich nach jedem An und Aus bei der Distanz wieder auf Meilen um. Der Rest bleibt immer wie eingestellt. Hattet ihr das auch schonmal?
Ja, so ähnlich hatte ich es auch. Bei mir hat es geholfen, Garmin Express für den Rechner zu holen und dort alle Einstellungen so vornehmen wie ich es möchte. Danach hatte ich keine Probleme mehr. Aber ich muss auch sagen, ich stelle die Uhr nie aus sie ist immer in Betrieb.
Kampfnuss
31.12.2017, 19:34
ich habe meine 735 jetzt seit ein paar Tagen. Super Uhr wie ich finde. Trotzdem bin ich seit meinem Umstieg von Suunto Movescount etwas überfordert. Gibt es die Möglichkeit, sich in der Garmin Connect App die gesamten Trainingsstunden pro Woche anzeigen zu lassen?
Danke und guten Rutsch
Ja es ist möglich die Trainigsstunden pro Woche anzeigen zu lassen. Wenn man sich einloggt gibt es das Feld "Berichte" (bei mir ganz oben in der Mitte). Wenn man bei diesen Feld auf das Zahnrad klickt und auf "die ganze Seite aufrufen" geht, kann man sich die Gesamtzeit, Aktivitäten, Durchschnittspace usw. weiter anzeigen lassen.:Cheese:
Ja es ist möglich die Trainigsstunden pro Woche anzeigen zu lassen. Wenn man sich einloggt gibt es das Feld "Berichte" (bei mir ganz oben in der Mitte). Wenn man bei diesen Feld auf das Zahnrad klickt und auf "die ganze Seite aufrufen" geht, kann man sich die Gesamtzeit, Aktivitäten, Durchschnittspace usw. weiter anzeigen lassen.:Cheese:
Super! Vielen Dank! Habe ich nun auch gefunden. Allerdings nur in Garmin Express.
Trotzdem ein wenig unglücklich gelöst das ganze. Bei der Vielzahl an teilweise unwichtigen Statistiken die das Ganze bietet, wäre diese Information am sinnvollsten.
Frohes neues Jahr
Kampfnuss
01.01.2018, 16:57
Ja das Programm kann sehr viel. Manche Features sind sehr sinnvoll und hilfreich, aber es ist auch einiges sehr unnötig. Mit manchen Einstellungen und Statistiken kann ich garnichts anfangen.
Ausdauerjunkie
01.01.2018, 18:25
Kleines Wunder am Rande: bei der heutigen Radrunde hatte ich meine Forerunner 735 (die ja auch die HF am Handgelenk misst) am Lenker, dazu ein Unterhemd mit Aufnahme für den HF Sensor von Garmin. Diesen hatte ich aber zu Hause vergessen, dennoch wurde die Hf aufgezeichnet!
Kennt das jemand, dass sich der 735 trotz ausreichend Akkurestlaufzeit abschaltet?
Ich habe das im Dezember das erste mal gehabt und seitdem 3-4mal. Heute bin ich mit 45% los und nach 3km meinte die Uhr wieder "geringe Akkulaufzeit, Aktivität wird gespeichert". Zu dem Zeitpunkt hat sie dann 32% angezeigt. Ziemlicher Abfall für 3km aber trotzdem noch kein Grund sich abzuschalten. Er hat das übrigens jedesmal bisher geordnet nach einem vollem Kilometer gemacht.
Ich habe dann Strava auf den iPhone für die Aufzeichnung aktiviert und den Forerunner wieder angeschaltet und in der Laufanzeige ohne Aufzeichnung mitlaufen lassen, damit ich die Geschwindigkeit sehe.. also in der Position bevor man die Aktivät startet. Das hat er anstandslos die restlichen 10km getan, musste nur alle paar Minuten verhindern, dass er in den Ruhemodus geht.
Gruess,
Jens (btw so gut wie die Strava App war die FR-Aufzeichnung bei dem Track noch nie)
ricofino
31.03.2018, 18:32
Nein, zwar schon mal abgeschaltet, da war aber auch der Akku leer.
Ich würde die Uhr einschicken.
veloholic
31.03.2018, 19:28
Kennt das jemand, dass sich der 735 trotz ausreichend Akkurestlaufzeit abschaltet?
Ich habe das im Dezember das erste mal gehabt und seitdem 3-4mal. Heute bin ich mit 45% los und nach 3km meinte die Uhr wieder "geringe Akkulaufzeit, Aktivität wird gespeichert". Zu dem Zeitpunkt hat sie dann 32% angezeigt. Ziemlicher Abfall für 3km aber trotzdem noch kein Grund sich abzuschalten. Er hat das übrigens jedesmal bisher geordnet nach einem vollem Kilometer gemacht.
Ich habe dann Strava auf den iPhone für die Aufzeichnung aktiviert und den Forerunner wieder angeschaltet und in der Laufanzeige ohne Aufzeichnung mitlaufen lassen, damit ich die Geschwindigkeit sehe.. also in der Position bevor man die Aktivät startet. Das hat er anstandslos die restlichen 10km getan, musste nur alle paar Minuten verhindern, dass er in den Ruhemodus geht.
Gruess,
Jens (btw so gut wie die Strava App war die FR-Aufzeichnung bei dem Track noch nie)
Garmin Support kontaktieren, und zwar idealerweise per Telefon. Die Warteschleife dauert zwar etwas, aber das geht schneller als die Nicht-Antworten per Mail vom "Service".
sabine-g
31.03.2018, 20:01
Habe heute einen Lauf gemacht und nicht drauf geachtet dass die Aktivität auf Indoor laufen stand, da hab ich mich am Ende gewundert, dass keine Karte zu sehen war.
Geschätzt hatte ich ca. 17km, ich musste aber zum Ende hin noch einen Schlenker machen um auf auf 17 zu kommen. (genau 17,15)
Als ich zu Hause war hab ich dann bei gpsies die Strecke nachgemessen und habe 17,67km ermittelt.
=> Die Indoor Genauigkeit passt ganz gut, finde ich schön.
danke für die Antworten. Heute kam neue Firmware drauf, wenn es mit der auch auftritt, dann werde wohl wirklich mal anrufen.
=> Die Indoor Genauigkeit passt ganz gut, finde ich schön.
gleichmässiger Lauf? Dann passt es bei mir auch gut. Wenn ich starke Geschwindigkeitsunterschiede habe, dann sind bei mir Abweichungen stärker.
Trirun777
01.04.2018, 10:00
Kennt das jemand, dass sich der 735 trotz ausreichend Akkurestlaufzeit abschaltet?
Ich habe das im Dezember das erste mal gehabt und seitdem 3-4mal. Heute bin ich mit 45% los und nach 3km meinte die Uhr wieder "geringe Akkulaufzeit, Aktivität wird gespeichert". Zu dem Zeitpunkt hat sie dann 32% angezeigt. Ziemlicher Abfall für 3km aber trotzdem noch kein Grund sich abzuschalten. Er hat das übrigens jedesmal bisher geordnet nach einem vollem Kilometer gemacht.
Ich habe dann Strava auf den iPhone für die Aufzeichnung aktiviert und den Forerunner wieder angeschaltet und in der Laufanzeige ohne Aufzeichnung mitlaufen lassen, damit ich die Geschwindigkeit sehe.. also in der Position bevor man die Aktivät startet. Das hat er anstandslos die restlichen 10km getan, musste nur alle paar Minuten verhindern, dass er in den Ruhemodus geht.
Gruess,
Jens (btw so gut wie die Strava App war die FR-Aufzeichnung bei dem Track noch nie)
Ja kenne ich leider auch, ist bei mir in letzter Zeit öfter passiert. Zudem auch noch das Problem, dass bei langen Radtouren (länger 5h) der Akku auch leer war und sich die Uhr abgeschalten hat, obwohl früh bei 100 %. Habe dir Uhr diese Woche eingeschickt, mal schauen was passiert.
Gruenetasse
30.04.2018, 13:40
Hallo zusammen,
auch ich bin im Besitz einer Garmin 735XT. Leider habe ich mich bisher noch nicht allzu viel damit auseinandergesetzt. Vielleicht könnt ihr mir helfen.
In verschiedenen Foren, Instagram, Facebook, etc. sind auf den Uhren immer wieder verschiedene Angaben zu sehen wie
-aktueller Trainingszustand
-VO2Max
-Trainingsbelastung
-Erholungszeit
-etc.
Leider werden mir diese Werte gar nicht bis nur teilweise angeben. Wenn überhaupt, dann nur direkt nach einer Trainingseinheit. Die Werte sind aber nicht im normalen Menü aufzufinden.
Kann mir da jemand helfen?? Muss ich dafür irgendwelche Apps herunterladen???
Vorab vielen Dank!
Gruenetasse
30.04.2018, 14:13
und noch eine Frage hinterher. Warum piepst meine Uhr aus dem nichts - wenn ich nicht aktiv bin sondern nur die Uhrzeit anzeigen lassen - und sagt mir auf dem Display "los". Was hat das zu heißen...????
sabine-g
30.04.2018, 14:15
Warum piepst meine Uhr aus dem nichts - wenn ich nicht aktiv bin sondern nur die Uhrzeit anzeigen lassen - und sagt mir auf dem Display "los". Was hat das zu heißen...????
das heißt du bist ein fauler Sack und sollst dich endlich mal bewegen......
Gruenetasse
30.04.2018, 15:34
das heißt du bist ein fauler Sack und sollst dich endlich mal bewegen......
:Lachen2: :Lachen2: :Lachen2:
Sehr gut, habe die Erklärungen mittlerweile alle im Netz gefunden. Fragen sind nicht mehr offen.
Merci.
Ich empfehle dann doch erstmal
http://www8.garmin.com/manuals/webhelp/forerunner735/DE-DE/GUID-C7E7E013-7261-4AA8-93B3-86E933F01F24-homepage.html
zu studieren bevor man Google oder die Forenlandschaft besucht.
Meine 735xt scheint pünktlich zum Ende der Garantie das Zeitliche gesegnet zu haben.
Das Display ist von vielen weißen Pixel überlagert und die Uhrzeit ist nicht mehr richtig lesbar.
Ein Reset (15sek. die Light Taste drücken) brachte leider keine Verbesserung.
Hatte vielleicht schon jemand ähnliches Problem?
nein leider nicht..
ich habe meine jetzt bei Garmin reklamiert. Wusste gar nicht, dass ich 2 Jahre Garantie hatte :)
Ich muss ehrlich sagen, dass mich die Qualität der Uhren aus dem Toppreissegment mittlerweile abnervt.
Polar RS800CX - roter zentraler Knopf lies sich nach etwa 1,5 Jahren nicht mehr drücken
Polar RC3 GPS - oberer rechter Bedienknopf fällt einfach ab nach einem Jahr
Garmin 910XT - ein Bedienknopf rechts anscheinend defekt nach 2 Jahren, kein Scrollen durch die Menüs mehr möglich
Garmin 735 - schaltet sich unmotivert aus..
Lediglich meine Suunto Ambit 2 als auch meine Fenix 3 haben keine Mucken gehabt, aber die sind dafür halt auch rechte Klopper..
19Kojak87
12.05.2018, 11:34
Meine 735xt scheint pünktlich zum Ende der Garantie das Zeitliche gesegnet zu haben.
Das Display ist von vielen weißen Pixel überlagert und die Uhrzeit ist nicht mehr richtig lesbar.
Ein Reset (15sek. die Light Taste drücken) brachte leider keine Verbesserung.
Hatte vielleicht schon jemand ähnliches Problem?
Wenn es wirklich knapp am Garantieende ist, wende dich trotzdem einmal an Garmin.
Ich habe schon öfters gelesen, dass Garmin da sehr kulant ist. Einen Versuch ist es auf jeden Fall wert.
Hab ich bereits gemacht. Aber da Garmin bekanntlich relativ lange braucht bis sie sich melden dachte ich, ich frag mal hier eventuell hatte ja bereits einer ähnliches Problem.
dasgehtschneller
14.05.2018, 08:58
Ja, ich hatte auch schon kurz nach Garantieende was eingeschickt und problemlos ersetzt bekommen.
Ich hatte dazu geschrieben dass das Problem schon vor Garantieende aufgetreten ist, dass ich mich aber erst jetzt gemeldet hätte weil ich nicht sicher war ob es nötig ist die Uhr einzuschicken und weil nicht bewusst war dass die Garantie eben ausgelaufen ist (was auch der Wahrheit entsprach)
Kennt jemand die Lösung ?
Die diesjährige Langdistanz steht an und mein Garmin 735 XT hat damit, ab ca. 10 Stunden so seine Probleme. Dann erscheint ein Feld über den ganzen Monitor, auf dem der niedrige Batteriestand angezeigt wird. Welchen Knopf kann ich, im Triathlon-Modus, drücken, damit das nervige Feld verschwindet und die Uhr weiterhin aufzeichnet und anzeigt ?
sabine-g
25.05.2018, 20:38
Ich nutze auf dem Rad das GPS nicht, sondern schaue auf einen Edge.
Dann reicht es dicke aus.
Ich nutze auf dem Rad das GPS nicht, sondern schaue auf einen Edge.
Dann reicht es dicke aus.
Ich habe nur diese Uhr zum anzeigen und aufzeichnen. Ich hätte schon gerne die Gps-gemessene Strecke im Nachgang.
edit.
Habe ich eigentlich auch immer ! Nur eben die letzten Kilometer bei laufen,keine Infos mehr sichtbar, wegen diesem blöden LowBatteryFeld.
sabine-g
25.05.2018, 20:45
Dann hilft nur eines: schneller fahren und laufen!
Kennt jemand die Lösung ?
Die diesjährige Langdistanz steht an und mein Garmin 735 XT hat damit, ab ca. 10 Stunden so seine Probleme. Dann erscheint ein Feld über den ganzen Monitor, auf dem der niedrige Batteriestand angezeigt wird. Welchen Knopf kann ich, im Triathlon-Modus, drücken, damit das nervige Feld verschwindet und die Uhr weiterhin aufzeichnet und anzeigt ?
Wenn das Feld mit dem niedrigen Akkustand wieder mal erscheint dann rücke mal die "Back" Taste rechts unten. Könnte sein das es damit funktioniert.
Wenn das Feld mit dem niedrigen Akkustand wieder mal erscheint dann rücke mal die "Back" Taste rechts unten. Könnte sein das es damit funktioniert.
Ich werde es versuchen. Normal bin ich da bereits beim laufen - da geht also dann nicht mehr soviel kaputt.
Danke :)
Pablo1305
25.05.2018, 22:50
Bitte um Hilfe:
Ich kann meine Aktivitäten nicht mehr auf die garmin connect app spielen. Ich habe ein android handy. Hab schon alle Updates gemacht. Das Problem liegt vermutlich daran, dass ich dem Datenupload nicht zustimmen kann.
Ich dreh noch bald durch mit dem Zeug, hat mich gerade 4 stunden ohne erfolg beschäftigt.
Sry wegen groß/Kleinschreibung, tippe gerade vom Handy.
Pablo1305
26.05.2018, 08:34
Die Uhr synchronisiert nämlich und schreibt Übertragung vollständig. Die Schritte sind dann auf garmin connect drauf, aber meine Aktivitäten werden nicht übertragen. Da kommt dauernd die Aufforderung dem Datenupload zuzustimmen. Dies mache ich, wird aber nicht übernommen bzw. gespeichert.
Gruenetasse
30.05.2018, 07:38
Kurze Frage zu dem Einrichten von Herzfrequenzzonen.
Die sind ja zwischen dem Laufen und Radfahren unterschiedlich.
Wo bzw. kann ich überhaupt die Herzfrequenzzonen speziell fürs Radfahren einstellen???Ich habe lediglich die Möglichkeit gefunden, die Herzfrequenzzonen fürs Laufen einzustellen.
Vielleicht kann ja jemand aushelfen??!! Danke.
Die Uhr synchronisiert nämlich und schreibt Übertragung vollständig. Die Schritte sind dann auf garmin connect drauf, aber meine Aktivitäten werden nicht übertragen. Da kommt dauernd die Aufforderung dem Datenupload zuzustimmen. Dies mache ich, wird aber nicht übernommen bzw. gespeichert.
Ein workaround wäre das Ganze über den Rechner zu machen. :)
Pablo1305
30.05.2018, 10:53
Über den Rechner funktioniert es leider genau so wenig.
Kann auch auf Garmin Express dem Datenaustausch für Garmin Connect
nicht zustimmen.
Der Support von Garmin ist generell eine Sauerei. Zwei Mailanfragen sind seit 8 bzw. 3 Tagen unbeantwortet. Hab dann beim Support angerufen, da hängt man Minimum 30min in der Warteschleife. Als ich dann endlich eine Dame erreicht habe und ihr mein Problem geschildert habe, meinte Sie, sie schickt mir ein Mail mit Instruktionen.
Dieses Mail ist leider auch schon seit 2 Tagen ausständig.
Ulmerandy
30.05.2018, 11:04
Kennt jemand die Lösung ?
Die diesjährige Langdistanz steht an und mein Garmin 735 XT hat damit, ab ca. 10 Stunden so seine Probleme. Dann erscheint ein Feld über den ganzen Monitor, auf dem der niedrige Batteriestand angezeigt wird. Welchen Knopf kann ich, im Triathlon-Modus, drücken, damit das nervige Feld verschwindet und die Uhr weiterhin aufzeichnet und anzeigt ?
Bei der 920XT geht es über die Pfeiltasten rechts - ich befürchte nur für Dich ist es jetzt zu schwer das noch groß zu testen.
Viele Grüße
Andy
Pablo1305
30.05.2018, 11:23
Wenn mir einer zu oben geschildertem Problem helfen kann, wäre ich sehr sehr dankbar!!! :Blumen:
Bitte um Hilfe:
Ich kann meine Aktivitäten nicht mehr auf die garmin connect app spielen. Ich habe ein android handy. Hab schon alle Updates gemacht. Das Problem liegt vermutlich daran, dass ich dem Datenupload nicht zustimmen kann.
Ich dreh noch bald durch mit dem Zeug, hat mich gerade 4 stunden ohne erfolg beschäftigt.
Sry wegen groß/Kleinschreibung, tippe gerade vom Handy.
In der Connect-App auf dem Handy gibt es unter "Einstellungen" - "Profil und Datenschutz" - "Daten" - "Datenupload" die Möglichkeit, die Einstellung zum Datenupload zu ändern. (Ich könnte da die Zustimmung zum Übertragen widerrufen)
Was wird dir denn dort angezeigt?
Pablo1305
30.05.2018, 13:10
In der Connect-App auf dem Handy gibt es unter "Einstellungen" - "Profil und Datenschutz" - "Daten" - "Datenupload" die Möglichkeit, die Einstellung zum Datenupload zu ändern. (Ich könnte da die Zustimmung zum Übertragen widerrufen)
Was wird dir denn dort angezeigt?
Das ist das Problem, wenn ich hier auf Zustimmen klicke, wird es nicht übernommen und ich werde bei jeder Datenübertragung danach gefragt, auch hier funktioniert die Zustimmung nicht.
Selbes Problem bei Garmin Express, die Zustimmung der Datenübertragung bzw. Datenschutz wird nicht "anerkannt".
mayokleckz
17.06.2018, 21:36
Hab heute beim Training gemerkt, dass die 735xt fröhlich die vorbeifahrenden Sensoren erkennt und daher vibriert. Kann ich das irgendwo einstellen, dass nicht weiter gesucht werden soll. Das Problem dabei, ich hab ja auch eine aktive Verbindung zum Brustgurt.
Memph1921
19.06.2018, 16:24
Servus,
wie lange ist denn bei euch die Akkulaufzeit??
LG Memph
Puh, also bei meinem (BJ 2016) waren nach 5:23 in Kraichgau noch über 50% auf der Anzeige.
Klar, für eine LD wird's schon eng, die Empfehlungen sind da i.d.R.:
- für die Fahrrad-Aktivität im Triathlon-Profil das GPS ausschalten und über den Radcomputer loggen
- für den Marathon Ultratac einschalten - nicht optimal, aber dann reicht's dicke und wenn der Pace eh von einem Footpod kommt sollte das passen
Ansonsten kann man noch den ein oder anderen Prozentpunkt durch z.B. Abschalten der optischen HF-Messung herauskitzeln, wenn man ohnehin einen Pulsgurt trägt.
Ausdauerjunkie
25.06.2018, 14:07
Puh, also bei meinem (BJ 2016) waren nach 5:23 in Kraichgau noch über 50% auf der Anzeige.
Klar, für eine LD wird's schon eng, die Empfehlungen sind da i.d.R.:
- für die Fahrrad-Aktivität im Triathlon-Profil das GPS ausschalten und über den Radcomputer loggen
- für den Marathon Ultratac einschalten - nicht optimal, aber dann reicht's dicke und wenn der Pace eh von einem Footpod kommt sollte das passen
Ansonsten kann man noch den ein oder anderen Prozentpunkt durch z.B. Abschalten der optischen HF-Messung herauskitzeln, wenn man ohnehin einen Pulsgurt trägt.
Sorry, aber eine GPS Uhr erwerben und dann GPS ausschalten?:Lachen2:
Hoffe die Uhr hält Roth durch.
Bluetooth werde ich ausschalten. HF Messung wollte ich eigentlich schon anlassen.
Wattmessung läuft nicht darüber.
Ausdauerjunkie
25.06.2018, 14:49
Meine 735er hatte vor kurzem nach 13:05 Std Radfahrt schlapp gemacht.
Normale Aufzeichnung, keine Hf Messung/Bluetooth.
Ich hatte noch 7 km zu fahren....
Memph1921
25.06.2018, 16:57
Danke für die Antworten:)
Starte am Sonntag in Klagenfurt und bin noch unentschlossen ob ich sie nehme.
Werde aber wahrscheinlich die 910XT nehmen, hat bei meiner ersten LD auch gut funktioniert.
Das Risiko das der Akku leer wird ist mir einfach zu gross:cool:
LG Memph
Kurze Info was die Akkulaufzeit angeht.
Am Sonntag bei der Challenge Roth mit knapp über 10 Stunden Finish hatte die Uhr nach Zieleinlauf noch 29% Akkuleistung. Die Uhr hab ich ca. 5 Minuten vor dem Schwimmstart eingeschalten.
Hatte allerdings keinerlei Sensoren an ( keine HF-Messung, Bluetooth, Wattmessung usw. )
Habe mit meiner 735XT folgendes Problem: Auf dem Laufband werden völlig willkürliche Werte angezeigt. Im letzten Winter waren die Abweichungen weniger stark, obwohl ich damals nur wenige Outdoorläufe als Referenz gemacht hatte.
Nun habe ich diesen Sommer dutzende Läufe, verschiedene Distanzen und Paces absolviert und die Uhr zeigt mir nur noch Käse an? Habt ihr Tricks das zu ändern?
speedskater
15.11.2018, 22:06
Nachdem meine geliebte,
ca. 6 Jahre alte Polar RCX 5 abgesoffen ist,
habe ich aufgrund der Koppelfähigkeit (Puls!!!!)
mit dem ebenfalls neuen Radcomputer Lezyne Mega XL
(Polar ohne....ANT+/Bluetooth)
heute meine 735 XT abgeholt.
Hoffentlich werden wir langjährige Wegbegleiter.
Polar verschläft leider ohne ANT+/Bluetooth in punkto Kompatibilität die Zukunft
(von der Vantage gibt es ja hier im Forum zudem viele Klagen).
Verbleibender Vorteil: Pulssichtbarkeit in Echtzeit im Wasser.
Gekauft bei ComKor in Velbert.
245 Euro plus 80 Euro für den HRM Tri Gurt.
Schutzfolie ist bestellt.
Bis auf das Aufladen
und die Basiseinstellungen habe ich noch nichts gemacht.
Kommt Zeit, kommt Beschäftigung......
(den Lezyne muß ich ja auch noch näher kennenlernen).
Optik:
dezent
Tragen:
komfortabel
Kopplung des Garmin HRM Tri Gurtes mit dem Lezyne:
klappt. Puls erscheint auf dem Lezyne.
Kurze Frage:
Ich habe mir fürs Laufen ein paar Trainingseinheiten (Intervalle) erstellt.
Ist es denn möglich, dass die Uhr mir Anfang/Ende der einzelnen Phasen akustisch oder per Vibration anzeigt?
Auch ein Signal, wenn man den für den Intervall gewünschten Geschwindigkeitsbereich oder HF-Bereich erreicht wäre super... das ständige nebenher auf die Uhr schauen ist doch etwas anstregend.
Als ich die Uhr neu hatte, hab ich wohl mal global die ganzen Vibrationsalarme und Pieptöne ausgeschaltet, weil die Uhr quasi ständig am Quäken war (Handynachrichten, Strava-Segmente usw.). Nun finde ich die Funktion zur Aktivierung entsprechender Alarmierungen leider beim besten Willen nicht mehr... selbst das Handbuch lässt mich ratlos zurück. Grundsätzlich muss so was doch möglich sein, oder?
Danke und Gruß,
Jens
Vibration oder Hinweistöne solltest du einstellen können unter folgendem Pfad: Einstellungen > System > Töne.
Bei mir vibrierts am Handgelenk jeweils bei Verlassen der Zielpace, Erreichen der Zielpace, Ende eines Intervalls (= Anfang des nächsten "Intervalls"), ...
Da hatte ich wohl Tomaten auf den Augen bzw. hab mich immer an den "Alarmen" aufgehangen.....
Danke Dir!
speedskater
18.03.2019, 22:54
Ich habe das sogenannte "Puls-" Uhr Modell jetzt seit Mitte November
bzw. nach 4 Monaten jetzt die 4. Uhr (dreimaliger Austausch durch Garmin).
Die Werte der optischen Puls Messung sind in 90 % der Fälle deutlich falsch.
Nicht weiter schlimm. Scheint ja bei der Polar Vantage auch nicht zu funktionieren.
Hatte ich mit gerechnet.
Andere Erwartungen hatte ich an die Messung mit dem Garmin Pulsgurt.
Auch hier ist der Puls zu 90 % auf dem Uhrendisplay beim Outdoor Lauf
(egal wo: freie Wildbahn, ohne Bäume/mit Bäume, in der Stadt, etc.)
wesentlich zu hoch oder zu niedrig.
Typisch: Real 110, auf dem Display 170....
Der Garmin support macht keinen besonders kompetenten Eindruck,
zuckt immer wieder mit den Achseln und tauscht immer wieder (ohne Probleme) aus.
Meinem mehrmaligem Bitten,
die Neuware mal separat (vor dem Hintergrund von bereits 3 erfolglosen Austauschvorgängen)
für mich zusätzlich vor dem Versand zu testen,
wird nicht nachgekommen.
Was ist mit der Uhr?
Irgendwie kann ich es nicht glauben,
dass der Weltmarktführer und sehr erfahrene Anbieter von Pulsuhren,
es nicht schafft,
eine seiner seit mind. 2016 verkauften und hochpreisigeren Uhren mit ausreichender Genauigkeit auszuliefern.
Auch im 4. Versuch nicht.....
Scheint am Modell zu liegen.
Ich kann mir statistisch nicht vorstellen,
dass ich 4 Mal eine "Montagsuhr" bekommen habe.
Seit 1988 habe ich Polar und Suunto Uhren
aus der höheren/höchsten Preiskategorie.
Alle tadellos.
Pulsgenauigkeit kein Problem.
Gewechselt habe ich von der Polar RCX 5,
weil mir nach da aus eigenem Verschulden Wasser reingelaufen ist
und mir bei Polar die ANT+ Kompatibilität zu meinem Lezyne Radcomputer fehlt.
Daher "kann" ich dorthin nicht zurück....
Die Pulsmessung der 735 von Garmin (bin noch in der Garantie) ist aber ein Scherz.
Was - ohne Geld zu verschenken - tun?
Ich habe die 735xt seit zwei Jahren, einmal getauscht, weil der Akku defekt war. Pulsmessung funktionierte und funktioniert problemlos und zwar am Handgelenk ebenso wie mit Brustgurt.:Blumen:
Andere Erwartungen hatte ich an die Messung mit dem Garmin Pulsgurt.
Auch hier ist der Puls zu 90 % auf dem Uhrendisplay beim Outdoor Lauf
(egal wo: freie Wildbahn, ohne Bäume/mit Bäume, in der Stadt, etc.)
wesentlich zu hoch oder zu niedrig.
Typisch: Real 110, auf dem Display 170....
Was ist mit der Uhr?
Irgendwie kann ich es nicht glauben,
dass der Weltmarktführer und sehr erfahrene Anbieter von Pulsuhren,
es nicht schafft,
eine seiner seit mind. 2016 verkauften und hochpreisigeren Uhren mit ausreichender Genauigkeit auszuliefern.
Auch im 4. Versuch nicht.....
Scheint am Modell zu liegen.
Ich kann mir statistisch nicht vorstellen,
dass ich 4 Mal eine "Montagsuhr" bekommen habe.
Was - ohne Geld zu verschenken - tun?
Schonmal den Brustgurt mit freiem Oberkörper getestet? Lädt sich deine Sportkleidung irgendwie auf?
Ich hatte in den letzten Jahren diverse Gurte von Garmin, ich hatte immer glaubhafte Werte.
nach 4 Monaten jetzt die 4. Uhr (dreimaliger Austausch durch Garmin).
Die Pulsmessung der 735 von Garmin (bin noch in der Garantie) ist aber ein Scherz.
Hab echt noch nie gehört, dass die Pulsgurte Probleme machen. Ich hatte mich da schon mal gewundert, das die Pulsgurte überall echt gut funktionieren und scheinbar NIE falsch anzeigen sondern entweder echte Werte oder nix. DA bin ich echt mal gespannt was bei dir raus kommt.
Mir fallen nur zwei Sachen ein, aber ich hoffe mal die treffen beide nicht zu. :Lachen2:
Hast du jetzt 4x die Uhr getauscht und immer den selben Gurt benutzt oder wurde der jedes Mal mit getauscht?
Bist du auch sicher das du die Gurte gekoppelt und verbunden hast? Ich hatte mich auch mal über merkwürdige Pulswerte beim Laufen gewundert und später dann fest gestellt das der Gurt sich nicht verbunden hat und die Handgelenksmessung die Werte geliefert hatte.
Ich kann mir statistisch nicht vorstellen,
dass ich 4 Mal eine "Montagsuhr" bekommen habe.
Was - ohne Geld zu verschenken - tun?
Naja, du schreibst ja schon selbst, dass die Uhr seit einigen Jahren auf dem Markt ist. Ich halte es nicht für unmöglich, dass du 4 Uhren aus der selben Charge bekommen hast. Dementsprechend gut möglich, dass mit der gesamten Produktionscharge etwas nicht stimmt.
Ich habe die Uhr seit Markteinführung, noch immer das erste Modell welches tadellos funktioniert!
Welchen Brustgurt verwendest du denn? Mein HRM Tri zeigt immer absolut nachvollziehbare Werte.
Bei der Frage welche Möglichkeiten dir bleiben:
Rein rechtlich hast du bislang nur Modelle mit einem Sachmangel (§434 BGB) erhalten. Dementsprechende sind deine Rechte in §437 BGB geregelt. Da es mit der Nacherfüllung (437 Abs. 1) offensichtlich nicht klappt, hast du m. E. nach das Recht vom Kaufvertrag zurückzutreten (lies mal die Paragraphen auf die in §437 Abs. 2 BGB verwiesen wird).
Alles in allem drücke ich dir die Daumen, dass du bald eine Uhr geliefert bekommst mit der du zufrieden bist. Vielleicht lässt sich Garmin ja auch auf ein (kostenloses) Upgrade auf die 935 ein ;-) einfach mal bei Garmin anrufen, ich habe bislang nur sehr gute Erfahrungen mit dem Support gemacht!
VG Sam
slo-down
19.03.2019, 08:11
Wie lange ist denn die Akkulaufzeit ?
Ich benötige dringend ne neue Uhr.
Danke
Wie lange ist denn die Akkulaufzeit ?
Ich benötige dringend ne neue Uhr.
Danke
Ich lade meine 735XT ca. 1x wöchentlich auf. Dabei habe ich Handgelenkpuls dauerhaft aktiviert, Bluetooth nur für Synchronisation mit Connect und etwa 10 Trainingsstunden (3h Swim, 3h Bike, 4h Run).
Offizielle Infos zur Akulaufzeit findest du hier (https://www8.garmin.com/manuals/webhelp/forerunner735/DE-DE/GUID-25C24399-E65C-40C4-B569-A8393543B1DC.html). Ich würde sagen bei Dauernutzung (GPS+Pulsmessung) dürfte die Laufzeit realistisch bei 10-12h liegen. Dies ist aber eine reine Schätzung und was ich so bisher darüber gelesen hatte.
slo-down
19.03.2019, 08:25
Also ne MD übersteht die Uhr locker !
sabine-g
19.03.2019, 09:55
Die Uhr, bzw. der Akku macht bei einer LD nach knapp 10h die Grätsche, wenn man GPS beim Rad NICHT benutzt und auch sonst auf dem Rad keinen Sensor verbindet.
Kann ich so nicht bestätigen.
Hatte nach 10 Stunden letztes Jahr in Roth noch 29% siehe meinen Beitrag dazu auf Seite 22.
slo-down
19.03.2019, 11:53
Die Uhr, bzw. der Akku macht bei einer LD nach knapp 10h die Grätsche, wenn man GPS beim Rad NICHT benutzt und auch sonst auf dem Rad keinen Sensor verbindet.
Ok, dann ist die Uhr für mich nicht LD konform.
Oder ich zieh diese erst zum Laufen an.
sabine-g
19.03.2019, 12:22
Kurze Info was die Akkulaufzeit angeht.
Am Sonntag bei der Challenge Roth mit knapp über 10 Stunden Finish hatte die Uhr nach Zieleinlauf noch 29% Akkuleistung. Die Uhr hab ich ca. 5 Minuten vor dem Schwimmstart eingeschalten.
Hatte allerdings keinerlei Sensoren an ( keine HF-Messung, Bluetooth, Wattmessung usw. )
Kann ich so nicht bestätigen.
Hatte nach 10 Stunden letztes Jahr in Roth noch 29% siehe meinen Beitrag dazu auf Seite 22.
keine Sensoren machen das Leben einfacher.
Danke Sabine für deine liebe Korrektur.
Vielleicht hab ich mich etwas ungeschickt ausgedrückt oder wir reden aneinander vorbei.
Die km Aufzeichnung ( GPS ) war natürlich an.
sabine-g
19.03.2019, 14:22
Danke Sabine für deine liebe Korrektur.
Vielleicht hab ich mich etwas ungeschickt ausgedrückt oder wir reden aneinander vorbei.
Die km Aufzeichnung ( GPS ) war natürlich an.
ja. aber keine Sensoren, versuch nochmal und verbinde die Sensoren. HF und Powermeter.
Die Uhr, bzw. der Akku macht bei einer LD nach knapp 10h die Grätsche, wenn man GPS beim Rad NICHT benutzt und auch sonst auf dem Rad keinen Sensor verbindet.
Vielleicht wenn der Akku nicht voll geladen oder schon Kapazität verloren hat.
Mit GPS über die volle Distanz, optischer HR, verbundenem Powermeter und einige Minuten an vor dem Start hatte die Uhr dann nach 9,5h noch 13%. Da hätte man noch ne Weile laufen können. ;)
speedskater
19.03.2019, 21:36
Danke für Eure Hilfen.
Mehr davon.
Schonmal den Brustgurt mit freiem Oberkörper getestet? Lädt sich deine Sportkleidung irgendwie auf?
Egal ob mit freiem oder bedecktem Oberkörper: Falsche HF Werte.
Mehrere unterschiedliche Textilien (so wie seit >30 Jahren) verwendet.
Keine Aufladung.
speedskater
19.03.2019, 21:46
Hast du jetzt 4x die Uhr getauscht und immer den selben Gurt benutzt oder wurde der jedes Mal mit getauscht?
Bist du auch sicher das du die Gurte gekoppelt und verbunden hast? Ich hatte mich auch mal über merkwürdige Pulswerte beim Laufen gewundert und später dann fest gestellt das der Gurt sich nicht verbunden hat und die Handgelenksmessung die Werte geliefert hatte.
1. Der Garmin HRM Tri Gurt sendet bisher indoor wie outdoor beim Radfahren einwandfreie Werte an ein Lezyne Radcomputer Display.
Deshalb habe ich den Gurt in Absprache mit Garmin (noch) nie eingesendet.
Nur in der Wohnung/im Büro und beim Outdoor Lauf (Laufband habe ich nicht) sind die Pulswerte Blödsinn.
Nach dem Ausschlußprinzip sollte ich im 5. Austausch auch noch den Gurt einsenden.
2. Kopplung?
Du verunsicherst mich.
Gerade habe ich noch mal in der Bedienungsanleitung aufmerksam alle Passagen zur HF aufmerksam studiert.
Von Koppeln war da - wie erwartet - nichts zu lesen, oder?
Gurt korrekt anlegen, wenn nötig (wenn noch kein Schweiß vorhanden) anfeuchten und ablesen oder los laufen.
Oder muß ich da noch irgendein Knöpfchen drücken.
Für den korrekten Wert auf dem Lezyne Rad Display brauchte ich da nichts zu machen,
bei Polar und Suunto über Jahrzehnte ebenfalls nicht.
Danke samboe für das Daumen drücken.
Hat denn die 935 keine Pulsprobleme?
2. Kopplung?
Du verunsicherst mich.
Gerade habe ich noch mal in der Bedienungsanleitung aufmerksam alle Passagen zur HF aufmerksam studiert.
Von Koppeln war da - wie erwartet - nichts zu lesen, oder?
Gurt korrekt anlegen, wenn nötig (wenn noch kein Schweiß vorhanden) anfeuchten und ablesen oder los laufen.
Oder muß ich da noch irgendein Knöpfchen drücken.
Für den korrekten Wert auf dem Lezyne Rad Display brauchte ich da nichts zu machen,
bei Polar und Suunto über Jahrzehnte ebenfalls nicht.
Ok witzig, ich denke das könnte es dann sein. Schau mal ob das bei dir so geht, so geht das jedenfalls bei der Fenix5:
Lange den mittleren linken Knopf gedrückt halten, dann öffnet sich das Menü, da klickst du dich dann so durch:
Einstellungen > Sensoren und Zubehör > Neu hinzufügen > Externe Herzfrequenz
Ich glaube wenn du das nicht machst kannst du den Gurt anziehen wie du willst, du wirst trotzdem die Grütze der Handgelenksmessung bekommen.
Keine Angst, wenn du das einmal gemacht hast sollte es eigentlich immer automatisch gehen!
Spätestens die Austauschuhr kann ja nicht mehr automatisch verbinden ohne Kopplung, sonst würde die sich ja auch bei jeder Gruppenfahrt mit allem verbinden was um dich rum ist.
Da steht es: https://www8.garmin.com/manuals/webhelp/forerunner735/DE-DE/GUID-AE5D9A3D-4AC1-4968-829B-549DAF0ED564.html
Und ich wollte schon: "Gurtmessung unplausibel? Besser mal zum Kardiologen" schreiben, aber ja: Du musst den Sensor zunächst mit der 735XT verbinden.
Guckst Du hier: https://www8.garmin.com/manuals/webhelp/forerunner735/DE-DE/GUID-AE5D9A3D-4AC1-4968-829B-549DAF0ED564.html und vorher zur Sicherheit leicht anfeuchten und ein paar Minuten tragen, damit der Sensor auch aufwacht.
speedskater
04.04.2019, 20:48
Mahalo für Eure Antworten.
Insbesondere Mirko, Samboe, Dembo.:Huhu:
Habe jetzt seit kurzem die 935 samt neuem Gurt und hoffe,
dass ich nach vielen Monaten wieder realistische Werte angezeigt bekomme.
Ansonsten wechsel ich wieder zu Polar und zur Vantage.
Die ist ja jetzt ENDLICH ANT+ fähig.
Wünsche Euch einen schönen Freitag mit viiiiiiiiel Endorphinen.
the truth fish
18.07.2019, 23:15
Da ich beim Schwimmen gerne aufs Bahnen zählen verzichten und mich auf anderen Kram konzentrieren möchte, hab ich bei einem Schnäppchen spontan zugeschlagen und mir die 735XT zugelegt. Gestern kam sie an.
Ob die Anschaffung in Hinblick auf diesen Zweck wirklich Sinn macht, weiß ich nicht. "Manuell" habe ich mich meistens maximal um 100 m verzählt bzw. war mir manchmal nicht sicher: Waren das jetzt 2400 oder 2500 Meter? Das hat mich dann schon immer etwas genervt. Ob die Garmin das besser kann? Hab da Unterschiedliches gehört. Gerade wenn man im vollen Becken unvermittelt runterbremsen/stoppen muss oder keine schwungvolle Wende hinlegt, soll sie ja schon ein bisschen durcheinanderkommen. Offenbar müsste man zur Kontrolle also doch mitzählen, wenn man beispielsweise 20 Bahnen am Stück schwimmt und sicher sein will.
Aber natürlich macht sie auch zum Zeitnehmen etc. Sinn.
Komme die nächsten Tage nicht zum Schwimmen und teste sie derweil "trocken". Soweit gefällt sie erstmal ganz gut.
Eine Sache irritiert mich: Wenn ich im Schwimmmodus stoppe, hält die Intervallzeit logischerweise an. Gleichzeitig springt die "verstrichene Zeit" just im Moment des Stoppens um mehrere Sekunden vor - manchmal um zwei, manchmal um acht. Drücke ich die Taste erneut, starte also einen neuen Intervall, springt jene "verstrichene Zeit" manchmal auch etwas zurück. Kennt jemand dieses Phänomen?
P.S. Da ich in diesem spannenden Board bislang nur gelesen habe, nutze ich mein erstes Post noch mal zu einem Hallo in die Runde. :)
Hallo! :Blumen:
Du kannst dir in Garmin Connect die Zeiten pro Bahn anzeigen lassen. Da siehst du mit einem Blick ob sich die Uhr verzählt hat!
MartinB.
19.07.2019, 08:53
Hallo! :Blumen:
Du kannst dir in Garmin Connect die Zeiten pro Bahn anzeigen lassen. Da siehst du mit einem Blick ob sich die Uhr verzählt hat!
Klar, wenn man auf der Bahn innehält, mit einem anderen Schwimmer zusammenrasselt oder die Lage wechselt, kommt die Garmin Bahnzählung durcheinander.
Ich benutze diese schöne Internetsoftware, um das zu überprüfen und zu korrigieren. Mit dem Balkendiagramm sieht man irgendwelche Ausreißer sofort. Außerdem kann man nachträglich Bahnen zusammenfassen oder spliten und die korrigierte Datei wiederum bei sich abspeichern.
http://www.swimmingwatchtools.com/editor
the truth fish
19.07.2019, 10:54
Danke für das Begrüßungssträußchen und die Antworten. Super, mittels "merging two lenghts" und "splitting a length" lässt sich das ja notfalls tatsächlich perfekt nachbessern. Vergrößert die Vorfreude auf den ersten Einsatz zusätzlich!
Seltsam finde ich den Punkt mit der nicht ganz exakt messbaren "verstrichenen Zeit" infolge des recht willkürlich erscheinenden Addierens mehrerer Sekunden pro Betätigung der Stoptaste. Womit sich die Gesamttrainingszeit nicht ganz präzise messen ließe. Angesichts meiner nicht sonderlich professionellen Ansprüchen wäre das jetzt nicht so dramatisch. Finde es nur etwas irritierend. Ist das irgendwie ein Bug oder lediglich bei mir so? :)
MartinB.
19.07.2019, 11:05
Das Problem mit der "nicht ganz exakt messbaren "verstrichenen Zeit" infolge des recht willkürlich erscheinenden Addierens mehrerer Sekunden pro Betätigung" ist mir so nicht bekannt. Meine 935xt macht das sehr ordentlich. Da ist also schwer drauf zu antworten.
the truth fish
19.07.2019, 12:38
War wohl etwas umständlich formuliert. :)
Dann sollte ich tatsächlich mal den Support behelligen damit. Aktuellste Version ist drauf.
the truth fish
19.07.2019, 13:48
Support hatte adhoc auch keine Lösung und bat darum, das Problem für die Entwickler zu dokumentieren. Sollte sich das nicht kurzfristig lösen lassen, bekomme ich ein Austauschgerät.
Was mir beim Radfahren gerade noch auffiel: Uhr zeigt im Schnitt etwa 2 km/h weniger an als mein Tacho und nach 2 km Testrunde auch 40 m weniger zurückgelegte Strecke. Gehe aber davon aus, dass die Ungenauigkeit in dem Fall beim Tacho liegt.
Das mit der Zeit kann ich bestätigen, jedoch kommt es nur bei den Intervallpausen vor.(während des Schwimmens kann ich das natürlich nicht verfolgen)
Bei mir schaut es dann so aus als ob die Anzeige der Uhr nicht ganz hinterher kommt. Die Pausenzeit ist ja aber dennoch nicht ganz so wichtig und die Gesamtzeit wohl auch nicht.
Die Zeiten beim Schwimmen sind meiner Meinung nach immer richtig, bei konstanten Schwimmen sind die 50/100/200m Zeiten immer identisch bzw. minimal unterschiedlich aufgrund der normalen Differenz beim Schwimmen.
Die gesamte Zeit im Wasser ist ja aber auch unwichtig, wenn ich mein Training beendet habe und die Uhr erst nach dem Whirlpool ausschalte verändert sich die Schwimmzeit ja nicht.
Bei meiner Uhr ist es lediglich im 1 Sekundenbereich.
the truth fish
20.07.2019, 00:35
Interessant. Bei waren es bis zu zwölf Sekunden, ist aber eher selten. Meistens irgendwas zwischen drei bis fünf. So, als sei quasi der der Arbeitsspeicher für einen Moment überlastet oder ähnlich. Hard Reset kann ich mir laut Support in diesem Fall sparen.
Wähle ich Laufen aus, gibt es keine wahrnehmbare Verzögerung. Verstrichene Zeit läuft sauber und steady weiter.
Naja, mal die Rückmeldung der Entwicklungsabteilung abwarten. Im Zweifelsfall wahrscheinlich besser tauschen.
Besitzt jemand die 735XT und nutzt diese komplett autark? Also kein Benutzerkonto bei Garmin, kein Smartphone gekoppelt, usw.
Ist das überhaupt möglich die Uhr zu Nutzen, ohne ein Garmin Konto anzulegen?
Danke :)
Nutze sie nicht autark, aber ja ist möglich. Das Gerät lässt sich ohne Kopplung starten
Nutze sie nicht autark, aber ja ist möglich. Das Gerät lässt sich ohne Kopplung starten
Allerdings lässt dann nach einiger Zeit die Genauigkeit der GPS-Daten (deutlich) nach.
Die Uhr synchronisiert hier scheinbar irgendwelche Korrekturfaktoren...
https://www8.garmin.com/manuals/webhelp/forerunner735/DE-DE/GUID-8F933BDD-AE3F-447F-9A06-64C4A3257DA5.html
dasgehtschneller
11.11.2019, 14:37
Die Genauigkeit selber sollte bei guten Bedingungen nicht nachlassen, sondern nur die Dauer bis er die Satelliten gefunden hat und ggf. der Empfang bei etwas weniger guten Bedingungen.
Grob gesagt wird eine Datenbank mit den möglichen Satellitenpositionen übermittelt damit die Uhr diese schneller findet.
Etwas genauer wird das hier beschrieben:
https://de.wikipedia.org/wiki/Almanach_(GNSS)
https://de.wikipedia.org/wiki/Assisted_Global_Positioning_System
Ich sehe allerdings das Problem, dass evtl. Updates nicht auf die Uhr gespielt werden können. Woher soll die Uhr auch die Daten bekommen wenn nicht von der App oder dem Desktop Programm
Ich sehe allerdings das Problem, dass evtl. Updates nicht auf die Uhr gespielt werden können. Woher soll die Uhr auch die Daten bekommen wenn nicht von der App oder dem Desktop Programm
Ob fehlende Updates bei Garmin jetzt ein Problem oder ein Segen sind, ist meiner Ansicht nach nochmals ein anderes Thema ;)
Natürlich hat man mehr von der Uhr wenn man sie ab und an mit einem Rechner verbindet ist aber nicht zwingend erforderlich
Solution
11.11.2019, 18:17
Und was für Vorteile soll der Quatsch bringen, sich da nicht anzumelden und seine Aktivitäten später auszuwerten?
Und was für Vorteile soll der Quatsch bringen, sich da nicht anzumelden und seine Aktivitäten später auszuwerten?
Ich vermute mal er will seine Daten nicht in die Cloud schieben. Aber das kann man ja deaktivieren und sich trotzdem Updates installieren und Aktivitätsdaten Lokal auswerten.
Solution
11.11.2019, 19:50
Ich vermute mal er will seine Daten nicht in die Cloud schieben. Aber das kann man ja deaktivieren und sich trotzdem Updates installieren und Aktivitätsdaten Lokal auswerten.
Man kann auch einfach Pseudonamen und eMail Adressen verwenden. Ich verstehe nicht warum es sich die Aluhutfraktion immer so schwer machen muss.
Man kann auch einfach Pseudonamen und eMail Adressen verwenden. Ich verstehe nicht warum es sich die Aluhutfraktion immer so schwer machen muss.
:Lachanfall: +1
dasgehtschneller
12.11.2019, 10:56
Man kann auch einfach Pseudonamen und eMail Adressen verwenden. Ich verstehe nicht warum es sich die Aluhutfraktion immer so schwer machen muss.
Grundsätzlich ja, wenn die Läufe allerdings immer vor der gleichen Haustür starten wird es doch relativ einfach sein den Benutzer zuzuordnen ;)
Auf diese Weise wurden schon geheime US Militärbasen entdeckt :Lachanfall:
https://www.zdnet.de/88324613/fitness-tracker-strava-verraet-geheime-militaerstandorte/
Die Privatsphäreeinstellungen auf "nicht öffentlich" zu stellen hilft aber immerhin mal soweit dass nicht jeder die Läufe sehen kann und die Geheimdienste können einen vermutlich auch tracken wenn man keine Fitnesstracker daten in die Cloud lädt.
gerograph
12.11.2019, 23:00
Ja, man kann die Garmin komplett autark nutzen, da alles was mit Traingsprogrammen und Trainingsaufzeichnung zu tun hat in *.fit Dateien gespeichert wird.
Diese kann man sich einfach via Dateimanager runterziehen und dann in z.B. Fitfile Repair Tool öffnen/analysieren.
Trainingsprogramme kannst Du ebenso mit dem o.g. Tool erstellen. Wird als fit Datei gespeichert und einfach in den Ordner Newfiles auf der Uhr gelegt.
Die Satellitendatei (GPS Signal schneller erkennen) kann man regelmäßig im Netz runterladen und auf die Uhr spielen (Epo.bin).
Auch updates (und downgrades) kann man manuell runterladen (aktuell kein link an der Hand) und in den Newfiles Ordner legen. Wir dann beim nächsten Start installiert. Ich schieb die links morgen mal nach. Hier ersteinmal das Fitfile repair tool
http://fitfilerepairtool.info
gerograph
13.11.2019, 13:13
Update auf Garmin "autark"/manuell installieren:
https://gpsradler.de/ratgeber/garmin-firmware-manuell-aktualisieren-downgrade/
geht natürlich auf mit dem 735XT
Die "schneller Satelliten finden" Datei (Epo.bin) installieren:
http://www.javawa.nl/epo_en.html
Aber noch nicht getestet
Ich habe ein Problem mit meiner 735XT. Die Uhr hat einfach angefangen sich selbstständig aus und wieder anzuschalten. Ich kann sie manuell Einschalten und die Bedienung geht soweit auch, aber nach wenigen Sekunden fragt mich die Uhr ob ich sie Ausschalten möchte.
Habe bisher noch keinen Weg gefunden sie irgendwie zu Resetten oder Ähnliches. Sie liegt momentan auf dem Tisch und schaltet sich nach Lust und Laune an und wieder aus. Jemand eine Idee zur Fehlerbehebung?
Würde fast denken das eine Taste Klemmt aber alle Tasten sind bedienbar.
… Ähnliches hatte ich auch mit meiner Uhr. Wahrscheinlich war über einen defekten Knopf Wasser ins Innere gelangt. Garmin hat mir nach über drei Jahren kulanterweise zu einem guten Preis eine neue 735 verkauft.
Gruß, Arne
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.