Vollständige Version anzeigen : 26" so viel langsamer als 28"
Dr. Koothrappali
01.06.2016, 22:45
Servus miteinander,
kurz zur Info, ich mache Trias nur so mal just for fun. Bin ein hundsmiserabler Schwimmer (habe auch keine Lust das wesentlich zu verbessern), passabler Radler und ganz guter Marathonläufer. Trainingspläne sind mir ein Graus und seit drei Jahren mache ich eben auch ein bissel Triathlon, d.h. Halbdistanz auf einem recht anspruchsvollen Kurs in Süddeutschland. Wobei ich eigentlich immer mal ne Langdistanz finishen wollte - letztes Jahr kam mir beim Training ein Auto in die Quere und das war's dann mit der Langdistanz und auch mit meinem Triavelo.
Dnach war erstmal nix mit Schwimmen, da Schulter kaputt, Laufen war dank Leistenbruch auch nicht mehr so richtig möglich - kurzum Triathlon war gestorben.
Jetzt ist das alles wieder geflickt und es juckt mich wieder.
Nun zur eigentlichen Frage:
Fährt sich so ein olles 26" Triarad so viel schlechter als eines mit 28" Laufrädern?
Ich persönlich steh einfach optisch auf das alte Zeug. Vernünftiger wäre vermutlich einfach einen aktuellen Rahmen zu kaufen und die vorhandenen Teile inklusive 46mm Carbonlaufrädern zu verbauen. Aber ein 26" Softride, Principia oder Quintana Roo am besten mit Four Spokes oder ähnlichem juckt mich einfach mehr...
Sollte ich besser auf den Verstand oder den Bauch hören???
JENS-KLEVE
01.06.2016, 22:55
Entscheidend ist deine Sitzposition. Wenn du bequem sitzt, kannst du maximal radfahren bzw. nach dem Radfahren noch anständig laufen. Dem ist alles andere untergeordnet bei der LD.
Wie du schon aufgezählt hast gibt es biestig schnelle 26er - wenn die technisch in einem guten Zustand sind, mit aerodynamischen Laufrädern, werden sie nicht schlechter sein als ein guter 28er.
Wenn du es geil findest und Bezugsquellen hast, hol dir den alten Rummel. Ich kenne extrem schnelle 26er hier im Forum - z.B. von Drullse und Crazyviech
Jens hat alles gesagt... :Blumen:
Bis vor 3 Jahren bin ich auch noch ein Principia gefahren.
Insbesondere wenn du nicht die aller letzten Sekunden rausquetschen willst, ist das völlig OK.
Das aktuelle HighEnd Material mag etwas besser sein, hat aber auch seinen Preis. Wie gesagt wenn man gewinnen willl oder ne Hawaii Quali, dann könnte man das überlegen, für Spass haben taugen die 26" immer noch.
Insbesondere wenn man die Vollcarbondinks damit überholt :-)
Um ein 28" Bike zu finden, was nachweislich deutlich schneller ist als ein Zipp 2001 oder 3001 mit guten Laufrädern (z.B. Zipp 404 und Zipp870 Disc) muß man glaube ich ziemlich lange suchen... :cool:
Für etwa 90% aller Athleten dürfte es relativ wurscht sein, ob 26" oder 28", sofern das Bike passt.
Ich persönlich habe nur noch wenige 28"er, dafür etliche 26"er. :Cheese:
Ich persönlich habe nur noch wenige 28"er, dafür etliche 26"er. :Cheese:
Die Kinderräder deiner Töchter zählen aber nicht :Lachen2: ;)
Die Kinderräder deiner Töchter zählen aber nicht :Lachen2: ;)
Aber die Räder meiner Mitbewohnerin, oder ? :Lachen2:
Aber die Räder meiner Mitbewohnerin, oder ? :Lachen2:
Nur die ohne Stützräder :cool:
Aber richte mal liebe Grüße an deine Mitbewohnerin aus :Huhu:
Es wäre wirklich mehr als erstaunlich, wenn aktuelles Material nicht schneller wäre, als ein 26er (Alu?)-Hobel, oder?
Die tatsächlichen Zeiteinbußen halte ich selbst für minimal. Ich hatte nie das Gefühl, dass ich durch ein 26" Rad (oder meine alten MTB-Latschen :Cheese: ) irgendeinen Nachteil hätte, auch nicht mit meinem Uralt Principia, welches mich treu nach Kona begleitete.
26" rules!:liebe053:
Es wäre wirklich mehr als erstaunlich, wenn aktuelles Material nicht schneller wäre, als ein 26er (Alu?)-Hobel, oder?
Wieso?
Wieso?
Hm, ich bin mir schon sicher, dass viele (vielleicht die meisten) Neuerungen an unseren Rädern Marketing Überlegungen geschuldet sind. (So vermutlich auch die ehemaligen Wunderwaffen 26" und 24" in den 90ern:Lachen2: ) Räder müssen primär verkauft werden und nicht schnell sein.
Dass es aber nebenbei keine in Zeit messbaren Verbesserungen in den letzten Jahrzehnten gab, halte ich für ausgeschlossen. Alleine das Gewicht ist niedriger; ein kleiner aber vorhandener Vorteil. Die Bikes sind unglaublich aufgeräumt; das kann nicht schlecht sein in Sachen Aerodynamik. Usw....
Trotzdem sind für mich die aktuellen Räder, mit wenigen Ausnahmen, seelenlose, wüste und langweilige Kohle-Haufen, auf denen ich nicht fahren wollen würde.:Holzhammer:
Trotzdem sind für mich die aktuellen Räder, mit wenigen Ausnahmen, seelenlose, wüste und langweilige Kohle-Haufen, auf denen ich nicht fahren wollen würde.:Holzhammer:
Eben - und das macht ja auch schnell, wenn man auf dem richtigen Rad sitzt.
Eben - und das macht ja auch schnell, wenn man auf dem richtigen Rad sitzt.
Das ist meiner Meinung nach sogar absolut entscheident! Wenn du auf deinem Rad schnell sein willst, dann musst du es lieben. Oder zumindest geil finden:Cheese: .
Von daher an den Threadersteller: Wenn dir 26" oder oldschool besser gefällt, dann mach das. Es wird dir nicht im Weg stehen, sofern es keine Schrottmühle ist.
Eben - und das macht ja auch schnell, wenn man auf dem richtigen Rad sitzt.
Exakt.
'ne Scheibe bringt natürlich in Zeit messbare Vorteile gegenüber einem Speichenrad- viel wichtiger ist imho aber, dass man gar nicht unterhalb einer gewissen Geschwindigkeit fahren will, weil's Bollern wegfällt.
Psychodoping ist keine leere Worthülse.
Außerdem macht's Mordsspaß, eine alte Kiste aufzumotzen, nach (halbwegs) originalen Teilen zu suchen, und den Oldtimer das erste mal Gassi zu- und die modernen Carbonhobel vorzuführen. ;)
Machen, wennst Bock drauf hast!
26" rules!:liebe053:
Dein Javelin ist echt schick ! :Blumen:
Passt zwar nur indirekt thematisch hierher (da kein 26''), hebt sich aber ebenfalls vom 0815-Carbon-Einheitsbrei ab und war beim Ironman Lanzarote 2016 technisch absolut konkurrenzfähig:
Stephen Bayliss Custom-TT aus demselben Material, aus dem schon vor 120 Jahren Rennräder gebaut wurden: Stahl:
http://www.tri247.com/ext/pic/sbenglish6.jpg
HaFu! Mach das weg... Wenn der Preis nicht wäre, hätte ich wohl so eins, die English-Bikes sind richtig klasse. Und der baut auf Wunsch natürlich auch 26".
HaFu! Mach das weg... Wenn der Preis nicht wäre, hätte ich wohl so eins, die English-Bikes sind richtig klasse. Und der baut auf Wunsch natürlich auch 26".
Mit dem Preis hab' ich mich noch gar nicht beschäftigt, aber ich vermute mal soviel wie bei russischen Rahmenbauern Titan?
Die Lenker-Vorbau-Kombi finde ich besonders gelungen, weil sie so schön minimalistisch zusammengebruzzelt ist.
http://www.tri247.com/ext/pic/sbenglish4.jpg
http://www.tri247.com/ext/pic/sbenglish2.jpg
Würde ich mir glaube ich auch noch in die Garage hängen, wenn so ein Rad mir mal in bezahlbar über den Weg läuft.
Mit dem Preis hab' ich mich noch gar nicht beschäftigt, aber ich vermute mal soviel wie bei russischen Rahmenbauern Titan?
Öhm, nein...
Basispreis ist 2.850 Dollar für den Rahmen, aber dann kommen die ganzen netten Extras, die das Rad erst interessant machen... (http://www.englishcycles.com/pricelist/)
Klar - ist gegenüber 08/15-Carbonmassenware teilweise nicht mehr viel teurer (zumindest bei den sogenannten Premiumrädern) aber trotzdem nix für die Portokasse.
Matthias75
03.06.2016, 10:59
Öhm, nein...
Basispreis ist 2.850 Dollar für den Rahmen, aber dann kommen die ganzen netten Extras, die das Rad erst interessant machen... (http://www.englishcycles.com/pricelist/)
:Weinen: :Weinen:
OT:
Aber nette Detaillösungen hat er, z.B Batterie für Di2 im Sattelrohr integriert, inkl. Micor-USB-Anschluss zum Laden (http://www.englishcycles.com/wp-content/uploads/2011/08/ted04.jpg) oder Integration der Controlbox in den Vorbau (http://www.englishcycles.com/wp-content/uploads/2011/08/ted09.jpg).
Bekommen ja viele Hersteller noch nicht mal mit Carbon hin, bei dem man ja grundsätzlich flexibler in der Formgebung ist bzw. andere Formen einfacher zu realisieren sein sollten als bei Alu/Stahl.
M.
HaFu! Mach das weg... Wenn der Preis nicht wäre, hätte ich wohl so eins, die English-Bikes sind richtig klasse. Und der baut auf Wunsch natürlich auch 26".
+1
Liebäugle schon länger damit.
Aber erst kommt ein Titan TT auf Maß.
Höchstwahrscheinlich in 26"... :cool:
maifelder
03.06.2016, 13:32
Basispreis ist 2.850 Dollar für den Rahmen, aber dann kommen die ganzen netten Extras, die das Rad erst interessant machen... (http://www.englishcycles.com/pricelist/)
ohje, das reißt ein tiefes Loch
+1
Aber erst kommt ein Titan TT auf Maß.
Höchstwahrscheinlich in 26"... :cool:
Von wem oder woher?
Dr. Koothrappali
03.06.2016, 21:19
Vielen Dank, schon mal für die Antworten - hmm, ich glaub ich brauch so ein altes Teil. :cool:EXCITE Softride Rahmen sollen bockschwer sein, hat da jemand ne genaue Angabe? Wobei bei mir das Pendel schon deutlich Richtung 26" Quintana Roo ausschlägt...
Dein Javelin ist echt schick ! :Blumen:
Danke!
Aber sorry...die kleine, schwarze Rakete heißt "Jacqueline".:Cheese: :Maso:
tandem65
04.06.2016, 08:59
Danke!
Aber sorry...die kleine, schwarze Rakete heißt "Jacqueline".:Cheese: :Maso:
Schackeline! :Cheese:
Soft Rider
19.06.2016, 20:49
Vielen Dank, schon mal für die Antworten - hmm, ich glaub ich brauch so ein altes Teil. :cool:EXCITE Softride Rahmen sollen bockschwer sein, hat da jemand ne genaue Angabe?
Excite Ace Rahmen und Schwinge zusammen 2460 Gramm.
Ist allerdings mit einer Sprühdose überlackiert, da dürften also einiges an überflüssigem Lack drauf sein.
Zu der Ursprungsfrage mal ein paar technische Überlegungen:
26 Zoll ist leichter
Klar, oder? Bei gleichen Komponenten weniger Material an Felge, Reifen, Schlauch, außerdem kürzere Speichen.
Ersparnis etwa 7 %.
(Da die Nabe gleich bleibt, kann man die sich rechnerisch ergebenden 8 % nicht ansetzen.)
26 Zoll ist steifer
Die Speichen stehen steiler, das erhöht spürbar die Steifigkeit. Außerdem sind die kleineren Felgen steifer.
26 Zoll ist aerodynamischer
Bei gleicher Reifenbreite ist die Frontfläche kleiner.
(Wer jetzt argumentieren möchte, dass der Vorteil durch die schnellere Drehung der Räder aufgezehrt wird, der möge bitte 2 Minuten darüber nachdenken, ob sich irgendein Teil des kleineren Laufrades schneller durch die Luft bewegt als bei einem 28er.)
26 Zoll rollt besser
Es ist der gleiche Effekt, der uns jetzt 25 mm Reifen fahren lässt. Die Aufstandsfläche des Reifens auf der Straße ist weniger elliptisch, mehr rund. So muss der Reifen weniger Walkarbeit leisten.
Die Form der Aufstandsfläche ergibt sich rein geometrisch aus dem Verhältnis von Umfang zu Breite. Es ist also egal, ob ich den Reifen verbreitere oder das Rad verkleinere.
Aerodynamisch ist es natürlich besser, das Rad zu verkleinern.
Warum trotzdem heute 1,60 m große Frauen auf 28er gesetzt werden?
Warum die Besten keine 26er nutzen?
Keine Ahnung!!!
sybenwurz
19.06.2016, 22:02
Jetzt aber...:Cheese:
LidlRacer
19.06.2016, 22:50
26 Zoll rollt besser
Nein. Aus gleich 3 Gründen:
- Wenn ein kleines Rad z.B. eine Kante rauf fahrt, rumpelt's stärker, denn der Erstkontakt mit dem Hindernis liegt näher an der Mitte des Rades. Es muss also in kürzerer Zeit nach oben beschleunigt werden.
- Ein kleiner Reifen wird bei gleichem Reifendruck und gleicher Belastung stärker eingedrückt.
- Ein kleines Rad macht mehr Umdrehungen, das steigert den (allerdings fast vernachlässigbaren) Lagerwiderstand.
Alle diese Effekte sind aber weitaus weniger wichtig, als dass man/frau optimal auf dem Rad sitzt, und das geht bei sehr kleinen Leuten mit 28 Zoll nun mal nicht.
PS:
Positive Aero-Effekte werden durch die Speichenstellung wieder ein wenig vermindert, denn die nach vorn ragenden Speichen stehen ja nicht genau in Fahrtrichtung sondern auch etwas quer im Wind. Und bei kleinen Rädern stehen sie "querer" als bei großen.
Dr. Koothrappali
19.06.2016, 23:03
Es wird:
https://fstatic2.mtb-news.de/f3/20/2022/2022958-pstz0hlwt37i-image-large.jpg
:Lachen2:
Oscar0508
19.06.2016, 23:41
Die Farbkombi aus Flaschenhalter und Kurbel scheint mir sehr gewagt :Lachen2:
Dr. Koothrappali
20.06.2016, 00:10
Die Farbkombi aus Flaschenhalter und Kurbel scheint mir sehr gewagt :Lachen2:
Was soll daran gewagt sein? Paßt super, schau dir mal die Bikes aus den 90ern an. Für jemanden der mit Bikes aus dem Kohlekasten aufgewachsen ist, ist es vielleicht etwas Neues, dass es neben schwarz noch andere Farben gibt...
Da der Rest bei dem Radel aber eher silber wird, die Shamals mit ihren purple Schriftzügen wegen Campa Freilauf leider verkauft werden, werden bei dem Radel die Flahas entweder schwarz, silber oder gold...
highlander
20.06.2016, 01:44
Ich persönlich finde 26er wendiger und agiler und aufgrund des niedrigeren Gesammtschwerpunkts bieten sie speziell auf schwierigeren Abfahrten mir ein besseres Gefühl, nicht zulett auch wegen der höheren Steifigkeit.
Insgesammt dürften die Aerovorteile überwiegen.
Zum einen die kleineren Frontflächen und zum anderen die Tatsache, das die Windgeschwindigkeit mit dem Abstand zum Boden zunimmt und durch die niedrigere Gesamthöhe, das System Fahrer+Rad in der Summe weniger starkem Luftwiederstand ausgesetzt ist.
Die Nachteile sind ja auch schon genannt worden.
Und wie hier schon gesagt wurde, man muss sich auf dem Rad einfach drauf wohlfühlen!!
Allgemein spricht gegen 26 die schlechtere Verfügbarkeit von Reifen und die Tatsache das kaum noch neue 26er Laufräder auf dem Markt sind.
Bei den Preisen für (hochwertigere) 26er Rahmen und Laufräder hab ich den Eindruck, das die Preise vor ein paar Jahren gedreht haben und langsam wieder steigen.
Vor gut 10 Jahren gab es neue Shamal-Laufräder für 80-100 Euro und ein Satz gebrauchte Lighties (die originalen aus der Scheune mit der MAN-Standheizung) für 450 Euronen und die Scheibe dazu hat 250-300 gekostet.
@ Frank: Sorry, aber die Antwort heißt immer noch Nein. :Huhu:
P.S. Falls jemand ne 26er Gabel mit 1 1/8 Schaft braucht, ich hab noch ne vollkommen neue EC 90 Aero irgendwo im Keller rumliegen.
LidlRacer
20.06.2016, 02:00
niedrigere Gesamthöhe
Gehe ich recht in der Annahme, dass die Tretlagerhöhe i.d.R. etwa gleich ist wie bei 28ern?
Damit wäre auch die Gesamthöhe gleich.
Soft Rider
20.06.2016, 08:04
Gehe ich recht in der Annahme, dass die Tretlagerhöhe i.d.R. etwa gleich ist wie bei 28ern?
Damit wäre auch die Gesamthöhe gleich.
Korrekt. Weit verbreiteter Denkfehler.
Soft Rider
20.06.2016, 08:11
Nein. Aus gleich 3 Gründen:
- Wenn ein kleines Rad z.B. eine Kante rauf fahrt, rumpelt's stärker, denn der Erstkontakt mit dem Hindernis liegt näher an der Mitte des Rades. Es muss also in kürzerer Zeit nach oben beschleunigt werden.
- Ein kleiner Reifen wird bei gleichem Reifendruck und gleicher Belastung stärker eingedrückt.
- Ein kleines Rad macht mehr Umdrehungen, das steigert den (allerdings fast vernachlässigbaren) Lagerwiderstand.
Alle diese Effekte sind aber weitaus weniger wichtig, als dass man/frau optimal auf dem Rad sitzt, und das geht bei sehr kleinen Leuten mit 28 Zoll nun mal nicht.
PS:
Positive Aero-Effekte werden durch die Speichenstellung wieder ein wenig vermindert, denn die nach vorn ragenden Speichen stehen ja nicht genau in Fahrtrichtung sondern auch etwas quer im Wind. Und bei kleinen Rädern stehen sie "querer" als bei großen.
Das Problem mit der Kante dürfte auf Triathlonstrecken vernachlässigbar sein.
Die Größe der Aufstandsfläche ist eine Funktion nur der Masse und des Reifendruckes.
Somit kann der 26er nicht stärker eingedrückt werden.
Wenn die Nabe gleich ist, dann sieht man von vorne weiniger von den Speichen als beim 28er, da die lotrechten Speichen eher hinter der Felge verschwinden und insgesamt kürzer sind.
Soft Rider
20.06.2016, 08:15
Es wird:
https://fstatic2.mtb-news.de/f3/20/2022/2022958-pstz0hlwt37i-image-large.jpg
:Lachen2:
Sehr geil.
Ich würde die Shamals behalten und neunfach fahren. Da sind Campa und Shimano kompatibel.
sybenwurz
20.06.2016, 08:21
...die Shamals mit ihren purple Schriftzügen wegen Campa Freilauf leider verkauft werden,...
Handheb!!!
:Huhu:
sybenwurz
20.06.2016, 08:26
- Ein kleiner Reifen wird bei gleichem Reifendruck und gleicher Belastung stärker eingedrückt.
Das wage ich zu bezweifeln.
Mein Verständnis der Physik sagt, dass bei gleichen Bedingungen die Radaufstandsfläche ebenfalls identisch, aka gleich gross ist.
Nur die Form der Ellypse ändert sich bei unterschiedlichen Grössen bzw. Breiten.
Positive Aero-Effekte werden durch die Speichenstellung wieder ein wenig vermindert, denn die nach vorn ragenden Speichen stehen ja nicht genau in Fahrtrichtung sondern auch etwas quer im Wind. Und bei kleinen Rädern stehen sie "querer" als bei großen.
Ääh, wie?
Was?
:confused:
@ Frank: Sorry, aber die Antwort heißt immer noch Nein. :Huhu:
Ich weiß - Du hast mein vollstes Verständnis. :Blumen:
highlander
20.06.2016, 08:57
Gehe ich recht in der Annahme, dass die Tretlagerhöhe i.d.R. etwa gleich ist wie bei 28ern?
Damit wäre auch die Gesamthöhe gleich.
Kann bei einigen Herstellern mit 26er und 28er Rahmen so sein, soweit ich es weiß ist es bei meinen Rahmen anders, (kann ja mal mit Arne vergleichen) bei ner Umrüstung definitiv.
highlander
20.06.2016, 09:01
Sehr geil.
Ich würde die Shamals behalten...
+1 oder seh es als Wertanlage, wenn der Zustand noch gut ist.
Kann bei einigen Herstellern mit 26er und 28er Rahmen so sein, soweit ich es weiß ist es bei meinen Rahmen anders, (kann ja mal mit Arne vergleichen) bei ner Umrüstung definitiv.
Liegt bei Deinem Rahmen schlicht daran, dass es nur eine Form gab und unterschiedlich lange Ausfallenden eingeklebt wurden - aber nicht unterschiedlich "hohe" Ausfallenden, damit liegst Du tiefer als ich z.B. mit dem Rocket.
tandem65
20.06.2016, 09:18
Das wage ich zu bezweifeln.
Mein Verständnis der Physik sagt, dass bei gleichen Bedingungen die Radaufstandsfläche ebenfalls identisch, aka gleich gross ist.
Ja völlig korrekt. nur um diese gleich große Aufstandsfläche herzustellen wird der 26" einen Hauch weiter eingedrückt.;)
sybenwurz
20.06.2016, 12:13
Ich würde die Shamals behalten ...
Jetzt red ihm nedd so n Mist ein!
:Cheese:
Oscar0508
20.06.2016, 13:59
Was soll daran gewagt sein? Paßt super, schau dir mal die Bikes aus den 90ern an. Für jemanden der mit Bikes aus dem Kohlekasten aufgewachsen ist, ist es vielleicht etwas Neues, dass es neben schwarz noch andere Farben gibt...
Da der Rest bei dem Radel aber eher silber wird, die Shamals mit ihren purple Schriftzügen wegen Campa Freilauf leider verkauft werden, werden bei dem Radel die Flahas entweder schwarz, silber oder gold...
Entweder gold, oder ganz hinter den Sattel. Mich stören Flaschenhalter am Rahmen - sie verhunzen die Optik!
LidlRacer
20.06.2016, 14:04
... oder ganz hinter den Sattel. Mich stören Flaschenhalter am Rahmen - sie verhunzen die Optik!
Wenn wir "hinter'm Sattel" und "am Rahmen" vertauschen, würde ich den Satz unterschreiben. :)
Dr. Koothrappali
26.06.2016, 10:20
So (fast) fertig:
https://fstatic2.mtb-news.de/f3/20/2026/2026098-3o6uqcchfgam-image-large.jpg
Pedale und die steinalten Reifen werden noch getauscht. Schade, daß die Auswahl an 26" Reifen inzwischen doch schon arg klein ist, mit brauner Flanke scheint es gar keine mehr zu geben?
Oscar0508
26.06.2016, 11:33
Shamal dranbauen!
sybenwurz
26.06.2016, 21:45
Shamal dranbauen!
Zu spät!
:Cheese:
ralfausc
29.06.2016, 09:20
Cool das Rad.
Stell es doch in die 26" old school Galerie ein.
Die Farbe der Flaschenhalter unbedingt so lassen.:)
Ab und zu fahre ich auch noch mit meinem Black Elox Relikt.
Aber nur bei guten Straßenbelägen.
Ich finde, das es mit 26" schon zum Gehüpfe werden kann.
Da ja der Alu-Rahmen auch weniger wegschluckt als ein Kohlenfaserkasten.
ralfausc
29.06.2016, 09:23
Ach so, mir fällt gerade auf, die lila Flaschenhalter sind ja gar nicht dran!!!
Schade. :(
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.