Vollständige Version anzeigen : Slowbuild- eure Erfahrungen... Die Hoffnung stirbt zuletzt oder?
carolinchen
06.06.2016, 18:08
Nachdem ich netten Mailkontakt hatte und auch ein Telefonat mir voll euphorisch gestimmt hat, habe ich mir Laufräder bei Slowbuild betellt.
Am Anfang war der Mailkontakt auch rege und es wurde ein Lieferfenster von 14 Tagen genannt.
Okay....3 Wochen gewartet weil Feiertag dazwischen lag aber nix bekommen....
dann Mail geschrieben nach Anmahnung kam dann die Antwort dass die Vorderradfelge nächste Woche(diese) fertig sein kann aber die Hinterradfelge Lieferverzögerung hat.
Auf mein Anfrage hin wurde mir dann eine höhere angeboten, diese nehme ich auch billigend in Kauf......
Jetzt würde ich mal gene wissen wer vo euch schon erhalten/bezahlt/Geld zurück erstattet bekam....
Man kann ja Verzögerungen habe aber bitte warum sind wir Triathleten immer die Ä----karte wenn es drum geht Geld zu kassieren aber nicht zu liefern?
Es gab ja schon so eininge Beispiele wie Magic Sportsfood, 21.run usw.
Wo bleibt die ehrliche saubere Geschäftsmann der nicht viel Geld im Vorraus kassiert und dann nicht abliefert oder zumindest so fair ist und benachrichtigt.
Ich gehe auch jeden Tag arbeiten und teilweise die Preise echt übermäßig sind kommt mir bitte nicht von wegen wer billig kauft!
TriRookieJena
06.06.2016, 18:24
Ich habe bis jetzt davor gescheut, meine Meinung über Slowbuild breit zutreten. Aber durch die immer höhere Zahl der Beschwerden in Threads, Pns will ich auch mal meine Erfahrung beitragen:
Ich hatte Anfang März bestellt. Es hies Lieferzeit 4 Wochen. Da ich eine andere Felgenart als die Standardfelge bestellt hatte, dachte ich mir nach 4 Wochen des Wartens, dass es an der Felge liegt. Nach ca. 6 Wochen hab ich mich dann über Facebook/Mail erkundigt. Antwort kam auch schnell und es hies, dass die Felgen in 2 Wochen spätestens eintreffen würden.
2 Wochen gewartet. Nix gehört - wieder hingeschrieben. Die Felgen wären in der Lieferung jetzt doch nicht dabei, es täte ihm Leid aber in 2 Wochen wären sie bestimmt bei der nächsten Lieferung dabei. Nach 10 Wochen des Wartens hatte ich dann die Schnauze echt voll. Erster Wettkampf stand vor der Tür und ich ohne Laufräder da.
Ich habe mein Geld zurück verlangt und es zum Glück auch bekommen. Dann hies es, es gäbe einen neuen Felgentyp und ich würde den wegen der Warterei billiger bekommen. Er würde sich melden wenn die Felgen da sind.
Fazit: Nichts mehr gehört, bei Lambda-Racing bestellt. Jetzt nach super flotter Lieferung und gutem Material glücklich.
Ich will ja wirklich niemand einen schlechten Ruf anhängen. Aber da ich noch nichtmal lang im Gegensatz zu anderen Foris gewartet habe kann ich nur sagen: HÄNDE WEG!. Die Laufräder an sich sollen gut sein (wenn sie nach gefühlten Jahren des Wartens dann doch mal kommen), aber so darf/kann man mit seinen Kunden nicht umgehen und erwarten, dass sowas nicht ans Licht kommt.:Nee:
sybenwurz
06.06.2016, 18:49
Ich kann da zu deinem konkreten Fall nix beitragen, muss aber gestehen, dass ich auf so nen Beitrag schon gewartet hab.
Diese Laufradbauerei ist nicht ganz ohne, da schleust man keine 10Satz Laufräder am Tag durch, macht nebenher noch den Buchhaltungskram, Beratung, Emailverkehr und Telefonseelsorge und ich kenne von meinem aktuellen Job die 'Bestürzung' nachm Wochenende (vorallem) eine Menge an Aufträgen vozufinden, die einem im ersten Augenblick über den Kopf zu wachsen scheinen.
Dazu hab ich ähnliche Probleme mit Vorlaufzeiten im Bestellwesen: viele Teile, die wir verbauen, haben 15 oder 18Wochen Lieferzeit.
Immerhin sind das Elektronikteile und keine Felgen für zig Euro pro Stück, die mir entweder nicht reichen oder ich mir an die Wand hängen kann.
Das ist immer ein vertracktes Spiel, aber bei mir gehts wie angedeutet eher um Kleinteile und im Zweifelsfall reiss ich von meinem Kram auch mal 200Stück am Tag in ner konzertierten Aktion durch oder könnte, was beim Laufradbau auch kaum machbar ist, kurfzfristig jemanden auftreiben, der die Produktion entlastet.
Ich hab die Wartezeiten im andern Fred bisher echt mit Sorge gesehen, vorallem weil ich weiss, dass sich durch solche Verzögerungen Erklärungsbedarf ergibt, der zusätzlich irrsinnigen Zeitaufwand erfordert, grad wenn man nicht jeden da einfach hinsetzen und ans Telefon gehen lassen kann.
Dann noch n Umzug, wie ich irgendwo gelesen hab, ...puh...!
In diesem Sinne: Alles Gute für den Unternehmer, n paar Kunden rückerstatten und die Aufträge stornieren, den Rest emsig abarbeiten und dann die Bälle flachhalten, rechtzeitig ausreichend nachordern, notfalls Programm verschlanken (keine Extrawürste, auch mal nen Auftrag ablehnen wenn er zusätzliche Energie kosten würde--->Sonderbestellung etc.) und n paar Leute einarbeiten, die die Geschichte im Notfall zeitweise alleine stemmen könnten.
Grad bei so nem Druck will man ja auch irgendwann mal raus, und wenns nur ein verlängertes Wochenende ist.
tridinski
06.06.2016, 19:40
Ich hab 1.3. Bestellt, ab Ende März alle 2-3 Tage angerufen und dann Ca. 20.4. Die Lieferung bekommen. Telefonkontakt war immer freundlich, aber wenn die Ware nicht kommt nützt das ja auch nicht viel. Räder sind wie bestellt und mangelfrei, hatte wohl Glück dass es vergleichsweise glatt lief. 100% Vorkasse bei Bestellung war rückblickend wohl etwas naiv
Ich drück dem Wasi die Daumen dass er das stabil auf die Reihe bekommt.2 Wochen Lieferzeit anzubieten und nach 5 tut sich immer noch nichts macht keine zufriedenen Kunden, Lieber etwas länger ankündigen und die dann auch halten.
formliquide
06.06.2016, 20:37
Ich muss die Meinung von tridinski unterstützen:
Vor Unzeiten bestellt, X-mal netten eMail- und Telefonkontakt aber immer wieder vertröstet. Dann kam die Lieferung dank telefonischem Nachhaken, die Laufräder waren top und das Preis-Leistungs-Verhältnis ist da wohl echt schwer zu toppen...
Allerdings täte sich slowbuild m.E. tatsächlich einen Riesengefallen, einfach die Karten auf den Tisch zu legen, und zwar möglichst bei Bestellbeginn. Wenn da steht: Lieferung in 8-12 Wochen, dann kann sich jeder überlegen ob er das möchte oder nicht. Dann fallen auch 90% Telefonseelsorge flach...
Meine Meinung ist: Bestellen nur wenn nicht sofort benötigt, per PayPal zahlen (6 Monate Lieferausfallschutz), warten und telefonisch nachfassen. Spätestens nach 5 1/2 Monaten sollten sie dann da sein :Lachanfall: oder einfach Kohle zurückholen via PayPal.
Wenn Du irgendwas gleich/ bald benötigst - ruf ihn vorher an und Pistole auf die Brust oder aber Finger weg. Die Leistung ist super, die Lieferdauer leider im Moment noch nicht. Ich drück ihm auch alle Daumen dass er's stabil hinbekommt, dann würd ich gern einen zweiten Satz nehmen :Huhu:
carolinchen
06.06.2016, 20:40
Andreas: ich bin 100 Prozent bei dir und ich habe mir auch meine Gedanken gemacht über sein Geschäft aber bitte warum macht er denn solche Versprechungen und sagt nicht im Vorfeld dass es lange dauert?
Ich lass mich gerne abweisen und dann erspare ich mir Ärger oder ich muß mal ein Pfund in die Hand nehmen und jeand einstellen der Ahnung hat und auf Mail antwortet oder wenn es Verzögerungen gibt die Leute warnt....
weißt du ich möchte die Dinger in Roth fahren aber mir rennt die Zeit davon und ich habe dann irgendwann auch nicht die Alternative von heute auf morgen woanders was zu bekommen..eigentlich wäre ja noch genug Zeit wenn erwirklich diese Woche liefert aber er hat mir wieder nicht mal auf meine Mail geantwortet.
formliquide
06.06.2016, 21:21
Persönlich anrufen. Versand noch diese Woche fordern, mit Tracking. Andernfalls musst Du Dich unnötig ärgern, wenn's zu Deinem (vermutlichen?) Hauptrennen immer noch nicht geklappt hat.
Just my 2 cents.
Andreas.A
06.06.2016, 21:29
Hi,
ich hatte Anfang Februar bestellt, nach mehrfachem Mailkontakt, bei dem mir die Lieferung bis spätestestens ende April zugesagt wurde, da ich den LRS in Rimini fahren wollte, kamen die Felgen nicht. Ich habe dann den Kauf rückgängig gemacht. Das Geld wurde sofort erstattet. Eigentlich schade, dass die Lieferzeiten nicht richtig kommuniziert werden. Damit könnte er sich viel Ärger ersparen.
Hätte ich genug Zeit, würde ich wieder bestellen. Allerdings finde ich die Vorkasse bei nicht lieferfähigen Produkten nicht Ok.
Andreas
glaurung
06.06.2016, 21:41
Wasi ist einfach ein netter Kerl, der es sicher gut meint, aber leider an gnadenloser Selbstüberschätzung leidet. Ich hab es vor ein paar Monaten dann auch aufgegeben, einen Disc-RR-LRS zu kaufen. Auch gut. Geld gespart. Komm grad eh net zum Radeln. :)
Sigisick
06.06.2016, 21:56
Habe mein " weihnachtsspecial " dann auch endlich letzte Woche erhalten.
Ca. Jeden Monat angerufen und immer hies es, die LR seien gerade unterwegs von China. Hatte nicht so die Eile, von daher okay. Aber professionell ist anders.
Laufräder sind aber geil und sehen geil aus.
Ingo
Superpimpf
06.06.2016, 22:09
Mitte Februar bestellt - sollte 2 Wochen dauern
Immer mal wieder nach einem Monat nachgefragt, sollte meist wieder 2 Wochen dauern.
Gestern (nach immerhin fast 4 Monaten) storniert.
Er hat mir zwischendurch höherwertige Felgen angeboten (für die Geduld) und war immer nett und freundlich. Von daher unterstelle ich ihm keine böse Absicht. Nur die Kommunikation ala 'kommt bald' sollte er überdenken.
Wenn ich weiß, dass ich die Termine nicht einhalten kann, dann muss ich das kommunizieren. Dann kann man das eventuell für den durchaus konkurrenzfähigen Preis auch akzeptieren. Aber Deadlines setzen und immer wieder verschieben ist halt doof. Wäre er B2B wäre er schon weg vom Fenster - IMHO.
Super-dafür gestern im Forum nachgefragt und heute ist ein Rundum-Sorglos-Paket auf dem Weg zu mir-pimpf
glaurung
06.06.2016, 22:24
Slowbuild. Der Name ist Programm.....:Cheese:
TriRookieJena
06.06.2016, 22:55
Slowbuild. Der Name ist Programm.....:Cheese:
Ja der Gedanke kam mir auch schon öfters :Cheese:
sybenwurz
06.06.2016, 23:01
...aber bitte warum macht er denn solche Versprechungen und sagt nicht im Vorfeld dass es lange dauert?
Ist panne, brauchen wir nicht drüber reden, denke ich.
Ich würde meinen, dass da einerseits immer auch Vertröstung von Vorlieferanten mitspielt, da kann man einfach nur widergeben, was die einem sagen (und: sich mit denen rumzuschlagen, um nen Liefertermin zu erfahren, kost auch wieder Zeit, die man besser mit anderem verbringen würde) und andererseits ists halt so, dass noch kein Laufrad fertig ist, wenn der Karton mit den Felgen endlich aufschlägt.
Wennst dann (s.o.: Extrawurst braten) erst mit der Felge in der Hand die Speichenlänge berechnen kannst, die ggf., wennst ne bestimmte Marke und Typ zugesagt hast, auch nicht am Lager und grad wieder nicht lieferbar ist, musste entweder umdisponieren (und kommunizieren...) oder erneut warten.
Ich kann jetzt natürlich nur für mich sprechen, aber ich würde es so machen, wie oben geschrieben: Karten aufn Tisch, wer danach (nachvollziehbarer Weise) abspringt, kriegt sofort die Kohle wieder, wer warten will, wird abgearbeitet.
Keine Sonderwünsche mehr, alles nur noch nach Katalog und von der Stange.
Eine Nabe, verschiedene Felgenhöhen, Schlauch- und Drahtreifenversion, fertig.
Wenn sich das Programm auf mehr oder weniger 10Varianten beschränkt, kannste auch mal zu nem Fremddienstleister gehn und dort ne Serie auf Halde fertigen lassen. Notfalls einspeichen und leicht vorzentrieren lassen, dann per Hand fertigmachen.
Wobei es Zentriermaschinen gibt, die es besser als jeder Profi mit der Hand hinkriegen.
Im Zweifelsfall bleibt dann bei den aufgerufenen Preisen erstmal nix hängen, aber man wird den Rückstand los und ruiniert sichs Geschäft nicht selbst.
Sicher ists schwierig mit gerade diesem Business, den Punkt zu finden, wo sich ein fähiger Mitarbeiter einerseits lohnt und andererseits (dauerhaft) trägt, aber es ist generell ein grosses Problem, wenn ein ursprünglich nebenher aufgezogenes Geschäftsmodell zu schnell zu gross wird.
Darauf muss man einfach vorbereitet sein und nen Plan in der Tasche haben, sonst wirds nur ein Laubfeuer, das dazu noch verbrannte Erde hinterlässt.
Ne Maschine, die in 10Minuten ein fertiges Laufrad ausspuckt, kostet richtig Asche und muss für verschiedene Modelle umgebaut werden, kann also nicht ad hoc jede Felgenhöhe, Nabe und Speichenzahl händeln. Will meinen, da müssen immer n paar Hundert durch von jeder Sorte, aka: schliesst sich in dem Stadium (und nicht nur) aus.
Das rentiert sich für Firmen, die jedes Jahr n paar zehn- oder hunderttausend Laufradsätze aufn Markt werfen.
Immerhin: auch Campa kam dem Run auf die Systemlaufräder nimmer nach, als die Shamals damals aufn Markt kamen. Die haben produziert, was geht, woraufhin die Maschine, die die Felgenprofile gepresst hat, heisslief und abbrannte.
Mach da mal was, wenn Magnesium im Spiel ist, also es ging letztlich nicht nur um eine ausgefallene Maschine, sondern ne komplett ausgefallene Produktion.
Man ist also in durchaus guter Gesellschaft mit dieser Misere...:Cheese:
Ja, schade - ich wollte eigentlich auch zwei Sätze ordern, aber das tue ich mir nicht an...
Ja, schade - ich wollte eigentlich auch zwei Sätze ordern, aber das tue ich mir nicht an...
Bestellt im Januar und immer wieder hingehalten.
Warte noch immer und habe jetzt eine allerletzte Nachfrist gesetzt.
Ich habe Anfang April ein 80er Alu Clincher Vorderrad bestellt. Lieferung erfolgte nach rund 6 Wochen.
Das Rad läuft super - Preis stimmt - Lieferzeit ok.
Damit bin ich wohl leider eine Ausnahme.
carolinchen
07.06.2016, 07:55
Ist panne, brauchen wir ....
Danke für deine Ausführungen!
Es hilft zu verstehen wie die Sache läuft, es ist halt schade wenn er dann auch noch mehr damit beschäftigt ist Krisenmangment zu betreiben und bei Überweisungen hin und her ist es nicht leicht den Überblick zu bewahren.
Ich habe es live erlebt wie sehr man sich verzetteln kann mit zuviel und zuschnell alles machen zu wollen und dann aber leider genau daran zu scheitern.
sybenwurz
07.06.2016, 08:41
...wenn er dann auch noch mehr damit beschäftigt ist Krisenmangment zu betreiben und bei Überweisungen hin und her ist es nicht leicht den Überblick zu bewahren...
An dieser Stelle n kurzer Tip dazu: ich hasse PayPal ja aus verschiedenen Gründen und benutze es persönlich auch nicht, aber für die Firma ists ne super Sache.
Jemand hat falsch bestellt, will die Ware zurückgeben oder sonstwas: Rückerstattung ist mit zwo Mausklicks erledigt (zumindest innerhalb eines gewissen Zeitraums nachm Kauf).
Gefuggert wird mittlerweile ja auch im Internet. Es rufen ständig Leute an, die meinen, sie könnten noch nen Nachlass raushandeln, indem sie zB. Kreditkartenzahlung anbieten (könnt mich jedesmal schlapplachen, keine Ahnung, wie man auf sowas kommt), aber lange Nase, kurzer Sinn: für uns ist nix so einfach zu händeln wie PayPal.
Selbst Vorkasse-Überweisung müssen wir mit den Kontoauszügen abgleichen (und die bei der Bank in Papierform abholen, weils online die Reihenfolge falsch ordnet und die Sucherei noch aufwendiger ist), während PayPal direkt mitm Onlineshopsystem verknüpft ist und von selbst auf "Bezahlt-Versandbereit" wechselt, wenn die Zahlung verbucht ist.
Basis dazu ist aber hier auch ein dementsprechend funktionierender Onlineshop*, aber sofern der vorhanden ist, ist PayPal die bequemste Zahlungsart für beide Seiten, da es auf Verkäuferseite so gut wie keinen Verwaltungsaufwand erzeugt.
*) den einzurichten ist aber auch wieder nix für nebenher sondern ne Sache für Profis
Habe ca Mitte letzten Jahres 2 Sätze bestellt.
Bei mir war das noch relativ problemlos, war aber wohl einer der ersten Besteller und habe auch "nur" Alu-Carbon-Clincher geordert.
Die Laufradqualität ist bei meiner kleinen Stichprobe 1a, ich glaube das steht auch nicht zur Debatte.
Aber an der Kommunikation & den Lieferzeiten lässt sich wohl arbeiten. Bei einen von beiden LRS hat es auch etwas länger gedauert, lies sich aber mit chinesischen Feiertagen erklären. Aber offenbar kein Vergleich zu nun.
Habe ca Mitte letzten Jahres 2 Sätze bestellt.
Bei mir war das noch relativ problemlos, war aber wohl einer der ersten Besteller und habe auch "nur" Alu-Carbon-Clincher geordert.
Die Laufradqualität ist bei meiner kleinen Stichprobe 1a, ich glaube das steht auch nicht zur Debatte.
Kann ich bestätigen, 2015 lief es rund.
Hatte meinen 60/88 zwei Wochen vor dem Knappenman geordert, diesen Wunschtermin hatte Slowbuild auch 2015 leider nicht gepackt, aber es müßten am Ende ca. 5 Wochen LZ gewesen sein.
Für Hawaii waren sie dann nagelneu und der geil-röhrende Sound hallte im Oktober quer durch die Lava.
Seither bocken die Teile wieder im Karton, die Beine sind aktuell einfach zu schlapp und bei unter 30 km/h rosten mir ja eher die Speichen ab, als das es den erhofften Schub gibt...
Apropos, dieses Jahr ist mein Speed ähnlich der Lieferzeit bei Slowbuild und falls hier jemand echt dringend&unbedingt ab kommendem Wochenende einen 60/80 AluCarbon-LRS (Bitex-Naben) mit dem imaginären "Hawaii-120. overall finisher 2015"-Stempel und nagelneuer Schalbe Ironman Drahtbereifung, Tune-Spannern und Shimano 11-fach fahren "muß", gib Bescheid, 700 EUR komplett&Versand und der Kram ist in der Originalkiste auf dem Weg zu Dir.
Ich habe den LRS am Sonntag für das bissl Saison mit den o.g. Kram hübsch gemacht und falls keiner zuschlägt, werde ich mit dem Zeug am Sonntag in Moritzburg mit maximalstem RTF-Highspeed "but good looking" röhrend über die Strecke kullern.
Keep on training!
carolinchen
07.06.2016, 10:52
Das ist mal ein Angebot......
reservierst du sie mir und ich ruf an und frage nach wg Lieferung und Rückerstattung?
Das ist mal ein Angebot......
reservierst du sie mir und ich ruf an und frage nach wg Lieferung und Rückerstattung?
Zu spät....
:Cheese:
carolinchen
07.06.2016, 11:19
Nicht nett:(
Thorsten
07.06.2016, 11:29
Besorg die eine abgedrehte 11fach-Kassette, dann kannst du meine Scheibe und 6000er-VR nutzen :Huhu:.
Nicht nett:(
Naja, sorry, ich hatte schon PM geschickt. Aber der Kollege muss sich ja erstmal äußern. Möglicherweise liegt das Paket ja schon bei der Post und ist ganz woanders hin unterwegs.
Besorg die eine abgedrehte 11fach-Kassette, dann kannst du meine Scheibe und 6000er-VR nutzen :Huhu:.
Jep - ist eh die schnellere Kombi.
carolinchen
07.06.2016, 11:39
Kassette habe ich doch eh vom Trainigslaufradsatz und würde ich auch eh noch eine kaufen.....:bussi: ich glaub ich muß eher mit dir telefonieren:Cheese:
carolinchen
07.06.2016, 11:39
Naja, sorry, ich hatte schon PM geschickt. Aber der Kollege muss sich ja erstmal äußern. Möglicherweise liegt das Paket ja schon bei der Post und ist ganz woanders hin unterwegs.
Du hat doch eh noch nicht 11 fach oder ;)
Du hat doch eh noch nicht 11 fach oder ;)
Richtig, aber auf den Freilauf passt auch 7fach... :Cheese:
(Und die Räder sind nicht für mich gedacht.)
Nachdem ich netten Mailkontakt hatte und auch ein Telefonat mir voll euphorisch gestimmt hat, habe ich mir Laufräder bei Slowbuild betellt.
Am Anfang war der Mailkontakt auch rege und es wurde ein Lieferfenster von 14 Tagen genannt.
Okay....3 Wochen gewartet weil Feiertag dazwischen lag aber nix bekommen....
dann Mail geschrieben nach Anmahnung kam dann die Antwort dass die Vorderradfelge nächste Woche(diese) fertig sein kann aber die Hinterradfelge Lieferverzögerung hat.
Auf mein Anfrage hin wurde mir dann eine höhere angeboten, diese nehme ich auch billigend in Kauf......
Jetzt würde ich mal gene wissen wer vo euch schon erhalten/bezahlt/Geld zurück erstattet bekam....
Man kann ja Verzögerungen habe aber bitte warum sind wir Triathleten immer die Ä----karte wenn es drum geht Geld zu kassieren aber nicht zu liefern?
Es gab ja schon so eininge Beispiele wie Magic Sportsfood, 21.run usw.
Wo bleibt die ehrliche saubere Geschäftsmann der nicht viel Geld im Vorraus kassiert und dann nicht abliefert oder zumindest so fair ist und benachrichtigt.
Ich gehe auch jeden Tag arbeiten und teilweise die Preise echt übermäßig sind kommt mir bitte nicht von wegen wer billig kauft!
beim Hersteller zu bestellen geht schneller (<2Woche inkl. Zollbearbeitung) allerdings ist die Abwicklung eines möglichen Garantiefalls aufwändiger.
...Kollege muss sich ja erstmal äußern. Möglicherweise liegt das Paket ja schon bei der Post...
Aloha,
der Kollege hat sich geäussert (siehe bitte in Deinem Maileingang) und die o.g. Ortsangabe ist ebenfalls korrekt.
Sorry Caro, ich mußte abwägen, ich hatte vorhin Dein Interesse hier zuerst gelesen, dann erst die Ansage vom Frank, also eingeloggt und in der Tat, Herr Drullse hat mich per PN zugeschüttet, also Endstand nach der regulären Spielzeit 1:1.
Da Herr Drullse mir aber im Vorjahr einige pikante Schnappschüsse mit nix an außer einer zwei Nummern zu kleinen Badehose und 26" OldSchoolBike aus seiner Privatsammlung für meinen damaligen Bekloppten-Blog zur Verfügung gestellt hatte, ich parallel aber kein Bikinivergleichsfoto von Dir als Referenz dagegen legen konnte, kam die Auswärtstorregel zum Einsatz.
Und daher ist der LRS auf dem Weg nach Berlin - falls es Herrn Drullse aber nicht passt, denn die Dinger sind komplett schwarz und vielleicht fährt Frau Drullse ja nur auf pink flink, dann bat ich ihn, Dich recht schnell in diesen Ringtausch einzubinden.
Herr Drullse, die Kleinteile sind in dem roten Pullover versteckt, den ich zwischen beide Felgen geklemmt habe - als motivierender Farbtupfer für Frau Drullse ob des vielen Schwarz in der Kiste...
Haut rein, und volles Rohr bis Roth!
Öh, ja... :Lachen2:
Frau Drullse fährt auf gelb flink aber das wird schon. Sollte sie die Räder nicht haben wollen, nehme ich sie, ich brauche ja auch noch einen Satz...
@caro: Ich geb Dir auf der Nudelparty ein Bier aus. :Blumen:
carolinchen
07.06.2016, 16:10
Öh, ja... :Lachen2:
Frau Drullse fährt auf gelb flink aber das wird schon. Sollte sie die Räder nicht haben wollen, nehme ich sie, ich brauche ja auch noch einen Satz...
@caro: Ich geb Dir auf der Nudelparty ein Bier aus. :Blumen:
Wenn Frau Drullse nur wegen der Hawaii120finisherLR in Roth schneller radelt muss ich in den Osten und Haue verteilen:dresche
Oder du gibst mir hinterher auch noch ein Bier aus!
Wenn Frau Drullse nur wegen der Hawaii120finisherLR in Roth schneller radelt muss ich in den Osten und Haue verteilen :dresche
Und wenn Sie's nicht tut, bekomme ich Dresche weil ich ihr die Räder "verordnet" habe.
Sorry für's OT aber es paßt ja irgendwie ein wenig hier rein - ich hätte schon längst zwei Sätze, wenn slowbuild funktionieren würde.
carolinchen
07.06.2016, 16:21
Irgendwie bist du als Frauenverstehen in jedem Fall schuld:Cheese:
Das OT stört mich nicht!
Irgendwie bist du als Frauenversteher in jedem Fall schuld :Cheese:
:Traurig:
Um mal wieder zum Thema zu kommen. Gestern meinte der Radhändler meines Vertrauens, mein Cosmic Carbon (12 Jahre alt,keine Ahnung wie viele km) könne ich "gleich in die Tonne kloppen" denn eine Speiche hat das Felgenbett zerrissen! Tja daher war die locker!:(
Ich bin sofort nach hause und hab bei Slowbuild nen Satz Alu-Carbon Clincher mit Mig/Mag Naben bestellt. :cool:
Bis jetzt hab ich noch nichts gehört aber dieser Thread macht mich nicht optimistisch, mit den neuen Laufrädern in diesem Sommer noch viel km zu schrubben.
Ich halt Euch auf dem Laufenden und freue mich auf positive Überraschungen!:Blumen:
Thorsten
07.06.2016, 21:20
Irgendwie bist du als Frauenverstehen in jedem Fall schuld:Cheese:
Eher Frauenerleber :Lachen2:.
Nachdem ich netten Mailkontakt hatte und auch ein Telefonat mir voll euphorisch gestimmt hat, habe ich mir Laufräder bei Slowbuild betellt.
Am Anfang war der Mailkontakt auch rege und es wurde ein Lieferfenster von 14 Tagen genannt.
Okay....3 Wochen gewartet weil Feiertag dazwischen lag aber nix bekommen....
dann Mail geschrieben nach Anmahnung kam dann die Antwort dass die Vorderradfelge nächste Woche(diese) fertig sein kann aber die Hinterradfelge Lieferverzögerung hat.
Auf mein Anfrage hin wurde mir dann eine höhere angeboten, diese nehme ich auch billigend in Kauf......
Jetzt würde ich mal gene wissen wer vo euch schon erhalten/bezahlt/Geld zurück erstattet bekam....
Man kann ja Verzögerungen habe aber bitte warum sind wir Triathleten immer die Ä----karte wenn es drum geht Geld zu kassieren aber nicht zu liefern?
Es gab ja schon so eininge Beispiele wie Magic Sportsfood, 21.run usw.
Wo bleibt die ehrliche saubere Geschäftsmann der nicht viel Geld im Vorraus kassiert und dann nicht abliefert oder zumindest so fair ist und benachrichtigt.
Ich gehe auch jeden Tag arbeiten und teilweise die Preise echt übermäßig sind kommt mir bitte nicht von wegen wer billig kauft!
hattest du nicht am 13.5 bezahlt und ich dir am 2.6. geschrieben, dass ich diese woche liefern werde?
na egal, es haben wirklich viele derzeit grund, sauer auf mich zu sein. ich zahle aber in der regel sofort, spätestens nach 1-3 Tagen Kunden, die stornieren, ihr geld zurück. was ich nicht kann: liefern, was ich noch nicht hier habe. ich verkaufe im moment z.b. alucarbon clincher in 60/80 höhe für 649,--. ihr könnt euch selber ausrechnen, dass bei diesem Preisen der Bestand schnell wieder gegen null geht. heute gehen davon 5 Sätze raus und der Restbestand reicht vermutlich bis ende der woche und dann warte ich auf den nächsten zulauf. wer die teile bestellt, bekommt sie auch. aber ich kann eben nicht immer das genaue lieferdatum treffen. ich könnte jetzt den preis erhöhen, um die nachfrage zu reduzieren. tatsächlich denke ich aber darüber nach, wie ich noch bessere preise hinbekomme. ich habe viele zufriedene kunden, die schon den zweiten oder dritten satz bei mir kaufen.
Noch mal ein ganz grosses Dankeschön an alle, die so lange geduldig gewartet haben. Die "Altlasten" sind aber nun fast abgearbeitet und ich kämpfe natürlich wie jeder in der Branche mit üblichen Lieferverzögerungen.
So Ihr Lieben, die Schicht hat eigentlich schon um 5 begonnen und ich quatsche hier noch rum. euch einen sonnigen tag.
captain hook
08.06.2016, 06:48
Aber warum schreibst Du nicht genau das auf Deiner Seite zu den Lieferzeiten? Hab grade geschaut, da stehen 10-14 Tage.
Du baust tolle Laufräder mit einer genialen Performance zu einem unglaublichen Preis. Warum tust Du Dir das an?
@wasi,
auch ich hatte bei Dir bestellt, Anfang Dezember, auch sofort angezahlt. Bis Ende April hast Du es nicht geschafft zu liefern (60/88 23mm mit DT Swiss)! Selbst einen anderen ausweich Laufradsatz konntest Du mir dann im April nicht vernünftig anbieten! Ich hatte häufig bei Dir angerufen, eins muß ich Dir lassen, nett warst Du immer aber Deine Vertröstungen waren dann zu viel! Andere hätte ich bestimmt schon längst durchs Telefon gezogen! Schade eigentlich, Du scheinst ein netter Kerl zu sein aber Deine ganzen Hinhaltetaktiken sind echt schei.....
Warum ich nicht schon eher die Notbremse gezogen habe und woanders geordert habe wie jetzt, weiß ich nicht!
Ich hoffe mein neuer Lieferant liefert jetzt demnächst, denn auch der muß Die Ware wie Du bestellen! Ich bin zumindest von Dir was die Lieferfrist angeht tief enttäuscht!
carolinchen
08.06.2016, 07:52
Ich finde man kann sol einen Thread ja auch konstrutiv sehen, er muß hier nicht Rede und Antwort stehen, sonst arbeitet er ja nicht aber es gibt gewisse Gepflogenheiten in der Geschäftswelt die Usus sind.
Ich fand Siebenwurzis Ausführungen interessant wg. der Produktion usw. und kann mir schon ein Bild machen wie es läuft aber ist arbeite auch in einer Firma die Diagnostika verteibt, die von der Mutterfirma aus England kommt.Bei uns rufen die Kunden schon nach 2 Tagen an wenn die Ware noch nicht da ist und bei Lieferverzögerungen rufen WIR an und warten nicht bis der Kunde sich meldet.
Wir können nur Ratschläge geben und auch ich finde Stefan nett aber das hilft uns beiden nicht weiter da wir ein Geschäft miteinander eingegangen sind.
Ich freue mich auch auf die Laufräder!:Blumen:
glaurung
08.06.2016, 08:32
Aber warum schreibst Du nicht genau das auf Deiner Seite zu den Lieferzeiten? Hab grade geschaut, da stehen 10-14 Tage.
Du baust tolle Laufräder mit einer genialen Performance zu einem unglaublichen Preis. Warum tust Du Dir das an?
Seh ich auch so. Die beste Technik und Qualität nutzen auf Dauer nichts ohne vernünftiges Management. Es haben schon viele vermeintlich helle Köpfe gute Firmen durch Mismanagement an die Wand gefahren. ;)
@wasi: Ich verstehe nicht, warum Du ernsthaft darüber nachdenkst, noch bessere Preise zu machen. Deine Preise sind unschlagbar bei dem Hörensagen nach sehr guter Qualität. Die ständigen Vertröstungen bezüglich Lieferfristen sind das Problem, welche Dir irgendwann den Ruf ruinieren. Kunden nehmen lange Lieferfristen bei sehr guten Preisen sicher in Kauf, WENN sie sich vorher darauf einstellen können. D.h. Etwas vorsichtigere Formulierungen zu Lieferfristen auf der Homepage mit dem Hinweis, dass es unter Umständen auch mal deutlich länger dauern kann, der Kunde dafür aber in solchen Fällen jederzeit kostenfrei stornieren kann, wären sicher hilfreich. Und die ständigen emails und Telefonate mit wartenden Kunden halten Dich doch letztendlich nur von Deiner Arbeit ab. :)
Eine Art Teufelskreis...
tatsächlich denke ich aber darüber nach, wie ich noch bessere preise hinbekomme. ich habe viele zufriedene kunden, die schon den zweiten oder dritten satz bei mir kaufen.
Danke für Dein Statement und viel Erfolg mit Deinem Business!
Du verärgerst Kunden mit den Lieferzeiten und nicht mit den Preisen.
Niedrigere Preise senken Deinen Deckungsbeitrag pro Einheit (ausser Du kommst dadurch auf Mengen, welche Deine Produktionsprozesse so verändern, dass Du identische Qualität zu niedrigeren Kosten produzieren kannst) und verärgern bei gleichbleibendem Output (Du scheinst am Limit) noch mehr Kunden, da die Nachfrage steigt.
Stefan
Mattes87
08.06.2016, 08:52
Vielleicht telefoniert und schreibt der Wasi einfach gerne mit anderen Leuten.... und durch die Verzögerungen bleibt er ja immer interessant! :Lachanfall: :Lachanfall:
sybenwurz
08.06.2016, 08:54
Die ständigen Vertröstungen bezüglich Lieferfristen sind das Problem...
Nicht wirklich. Einfach mehr bestellen, Lager anlegen (Materialrücklagen).
Just-in-time funktioniert im Fahrradgeschäft nicht wirklich und kostet Geld (im Sinne von Lieferkosten, die für mehr oder weniger jeden Auftrag entstehen).
Klar liegt die Kohle, wenn ich tausend Felgen auf Halde leg, auch erstmal fest, aber ich kann arbeiten und liefern und muss nicht vorab schon Kohle einfordern.
Aufträge im aktuellen Zeitrahmen per Vorkasse abzuwickeln bedeutet ja, dass der Kunde nen kostenlosen Kredit gibt, das halte ich für bedenklich.
Mein Beispiel oben mit 18Wochen Lieferzeit könnte ja bedeuten, dass es auf nen Monat mehr oder weniger auch nimmer ankäm, tut es aber.
Daher häufen wir exotisches Zeug lieber bergeweise an (um, wie aktuell, nem Vorfertiger auszuhelfen mit unserer 'eisernen Reserve' wenn er verpeilt hat, dass das Zeug schneller leer wird als es nachkommt) als uns von ihm in den Untergang treiben zu lassen.
Ne Woche nicht liefern können, würde bei uns Rückstände anhäufen, die wir so gut wie nicht mehr abarbeiten könnten.
Daher lieber Eigenverantwortung, Netz und doppelter Boden, um nachts schlafen zu können...
ja, die Lieferzeiten muss ich mal aktualisieren. das ist aber in dieser branche nie wirklich genau auf den punkt zu bekommen. deshalb werde ich den anderen weg gehen und die Laufräder gesondert kennzeichnen, die sofort verfügbar sind und im besten falle am nächsten tag versendet werden können. hier kann ich dann einfacher die laufräder rausnehmen, die gerade wieder vergriffen sind.
werde ich auf jeden fall mal heute nachmittag, wenn dhl durch ist, mal machen.
Nicht wirklich. Einfach mehr bestellen, Lager anlegen (Materialrücklagen).
Just-in-time funktioniert im Fahrradgeschäft nicht wirklich und kostet Geld (im Sinne von Lieferkosten, die für mehr oder weniger jeden Auftrag entstehen).
Klar liegt die Kohle, wenn ich tausend Felgen auf Halde leg, auch erstmal fest, aber ich kann arbeiten und liefern und muss nicht vorab schon Kohle einfordern.
Aufträge im aktuellen Zeitrahmen per Vorkasse abzuwickeln bedeutet ja, dass der Kunde nen kostenlosen Kredit gibt, das halte ich für bedenklich.
Mein Beispiel oben mit 18Wochen Lieferzeit könnte ja bedeuten, dass es auf nen Monat mehr oder weniger auch nimmer ankäm, tut es aber.
Daher häufen wir exotisches Zeug lieber bergeweise an (um, wie aktuell, nem Vorfertiger auszuhelfen mit unserer 'eisernen Reserve' wenn er verpeilt hat, dass das Zeug schneller leer wird als es nachkommt) als uns von ihm in den Untergang treiben zu lassen.
Ne Woche nicht liefern können, würde bei uns Rückstände anhäufen, die wir so gut wie nicht mehr abarbeiten könnten.
Daher lieber Eigenverantwortung, Netz und doppelter Boden, um nachts schlafen zu können...
ja, in die richtung gehe ich ja auch. ich dünne das programm aus und baue das lager aus. das funktioniert aber nur so gut, wie deine lieferanten liefern können. zum teil stapeln sich meine aufträge bei einzelnen lieferanten.
Nicht wirklich. Einfach mehr bestellen, Lager anlegen (Materialrücklagen).
Just-in-time funktioniert im Fahrradgeschäft nicht wirklich und kostet Geld (im Sinne von Lieferkosten, die für mehr oder weniger jeden Auftrag entstehen).
Klar liegt die Kohle, wenn ich tausend Felgen auf Halde leg, auch erstmal fest, aber ich kann arbeiten und liefern und muss nicht vorab schon Kohle einfordern.
Aufträge im aktuellen Zeitrahmen per Vorkasse abzuwickeln bedeutet ja, dass der Kunde nen kostenlosen Kredit gibt, das halte ich für bedenklich.
Mein Beispiel oben mit 18Wochen Lieferzeit könnte ja bedeuten, dass es auf nen Monat mehr oder weniger auch nimmer ankäm, tut es aber.
Daher häufen wir exotisches Zeug lieber bergeweise an (um, wie aktuell, nem Vorfertiger auszuhelfen mit unserer 'eisernen Reserve' wenn er verpeilt hat, dass das Zeug schneller leer wird als es nachkommt) als uns von ihm in den Untergang treiben zu lassen.
Ne Woche nicht liefern können, würde bei uns Rückstände anhäufen, die wir so gut wie nicht mehr abarbeiten könnten.
Daher lieber Eigenverantwortung, Netz und doppelter Boden, um nachts schlafen zu können...
Sorry, das trifft es betriebswirtschaftlich nicht ganz :-)
Lagerhaltung ist immer eine Balance aus "Lieferfähigkeit" (je mehr, desto besser) und "gebundenem Kapital" (je mehr, desto schlechter) und damit eine Frage der Optimierung zwischen beiden Polen. Letztlich steht dahinter eine strategische Frage: "Kundenzufriedenheit" vs. "Finanzergebnis". Da gibt es keine Patentlösung, da muss jede Firma ihre Balance finden.
In diesem Fall wird aber offenbar Vorkasse genommen, das Lager (und die Produktionskosten!) wird also vom Kunden (vor-)finanziert, das ist eigentlich der beste Weg aus dem Dilemma und optimiert das Working Capital.
Wenn dann aber Lieferzusagen zum Kunden nicht eingehalten werden, obwohl der Kunde erst mal (vor-)finanziert, kann ich entsprechende Unzufriedenheit nachvollziehen. Und auf Dauer kann ein Geschäftsmodell mit unzufriedenen (Nicht-)Kunden nicht lange gut gehen,
In diesem Fall wird aber offenbar Vorkasse genommen, das Lager (und die Produktionskosten!) wird also vom Kunden (vor-)finanziert, das ist eigentlich der beste Weg aus dem Dilemma und optimiert das Working Capital.
Es ist nicht zwangsläufig der beste Weg. Die Einstandspreise bei der Bestellung von 100 Felgen sind meist nicht identisch mit 25 Bestellungen a 4 Felgen. Wo die gekauften Felgen dann gelagert werden (Lagerkosten beim Lieferanten vs. Lagerkosten beim Händler) vs. Portokosten sind ein weiteres Thema.
Stefan
Es ist nicht zwangsläufig der beste Weg. Die Einstandspreise bei der Bestellung von 100 Felgen sind meist nicht identisch mit 25 Bestellungen a 4 Felgen. Wo die gekauften Felgen dann gelagert werden (Lagerkosten beim Lieferanten vs. Lagerkosten beim Händler) vs. Portokosten sind ein weiteres Thema.
Stefan
Ja, aber das unterscheidet die Finanzierung von egal welcher Bestellmenge nicht. Es gibt nur 3 Möglichkeiten: Finanzierung aus dem Eigenkapital, Finanzierung aus dem Fremdkapitel oder der Selbstfinanzierung (= Cash Flow) und hier ist Vorkasse ein wesentlicher, zins- und risikofreier Bestandteil. Also tatsächlich betriebswirtschaftlich die "beste" Lösung.
Neoprenmiteingriff
08.06.2016, 10:25
Schonmal über nen Investor nachgedacht?!
Bei den aktuellen Zinssätzen sind die Leute auch bereit, wenn alles drumherum stimmt, 5 oder 10 Teur zu investieren und eine Rendite zu erwirtschaften.
"crowdfunding" im gaaaaaanz weiten Sinne ;-)
ja, die Lieferzeiten muss ich mal aktualisieren. das ist aber in dieser branche nie wirklich genau auf den punkt zu bekommen. deshalb werde ich den anderen weg gehen und die Laufräder gesondert kennzeichnen, die sofort verfügbar sind und im besten falle am nächsten tag versendet werden können. hier kann ich dann einfacher die laufräder rausnehmen, die gerade wieder vergriffen sind.
werde ich auf jeden fall mal heute nachmittag, wenn dhl durch ist, mal machen.
Klingt gut - mach das so. Mein LR-Satz von Flachy ist heute hier angekommen, wenn der auch nur ansatzweise hält was er verspricht, brauche ich ja trotzdem einen zweiten Satz und auch ich habe kein Problem zu bestellen, wenn es 6 Wochen dauert - WENN ich das vorher weiß.
Also: Ärmel hoch und weiter! ;)
sybenwurz
08.06.2016, 11:48
Also tatsächlich betriebswirtschaftlich die "beste" Lösung.
Tatsächlich?
Ich nehm im Normalfall auch ne Anzahlung wenn mein Angebot angenommen ist, aber eher, um mich gegen Willkür abzusichern und dem ganzen Vorgeplänkel was ans Rad kommt und wie das Design wird, einen 'Abschluss' zu verleihen.
Im Fall hier seh ich die Vorfinanzierung durch den Kunden kritisch, denn wenn Lieferanten bummeln, Kunden deswegen abspringen und refundet werden wollen, ist auf der einen Seite ein Auftrag offen (mit Bezahlung nach Lieferung, wenns nimmer zu stornieren geht) und von der andern Seite die Kohle wieder weg.
Da könnt ich nicht ruhig schlafen. Grad im Einmannbetrieb kann man ja auch mal ausfallen, dann läuft alles recht ordentlich ausm Ruder.
Dein Einwurf oben mit der Balance aus Lieferfähigkeit und gebundenem Kapital kann ich nachvollziehen, seh ich durchaus auch so, aber ich binde lieber Eigenkapital als mirs vom Kunden zu leihen...:-((
GreatPanther
08.06.2016, 12:22
Hat schon jemand Erfahrung mit den neuen Primeline Felgen?
Sind die auch von farsports?
Auszug aus der homepage:
"Unsere neuen Carbonclincher wurden in einem neuen Fertigungsverfahren (3dplus) entwickelt. Das Gewicht konnte deutlich reduziert werden; die Temperaturbeständigkeit an der Bremsflanke wurde gegenüber den Standardfelgen noch mal erhöht. Die Bremseigenschaften haben sich noch mal verbessert.
Die neuen 69/79 mm hohen Primeline sind optisch der Knaller. Sehr sehr hochwertig verarbeitet und mit einer unglaublich hübschen Optik und Haptik. Die Felgen haben ein noch mal verbessertes Aerodesign und sind derzeit unsere schnellsten Laufräder im Stall."
"CC69/79-25SL Primeline
Sehr leichter, temperaturbeständiger Clincher Satz. Hervorragende Bremseigenschaften und durch ein neues Fertigungsverfahren leichter und steifer.
Mit Bitex RAF10 RAR 9 wiegt dieser Laufradsatz knapp über 1600 gr und das ist eine richtige Hausnummer für einen 25 mm breiten und 69/79 mm hohen Clincher Aero Laufradsatz."
Tatsächlich?
Ich nehm im Normalfall auch ne Anzahlung wenn mein Angebot angenommen ist, aber eher, um mich gegen Willkür abzusichern und dem ganzen Vorgeplänkel was ans Rad kommt und wie das Design wird, einen 'Abschluss' zu verleihen.
Im Fall hier seh ich die Vorfinanzierung durch den Kunden kritisch, denn wenn Lieferanten bummeln, Kunden deswegen abspringen und refundet werden wollen, ist auf der einen Seite ein Auftrag offen (mit Bezahlung nach Lieferung, wenns nimmer zu stornieren geht) und von der andern Seite die Kohle wieder weg.
Da könnt ich nicht ruhig schlafen. Grad im Einmannbetrieb kann man ja auch mal ausfallen, dann läuft alles recht ordentlich ausm Ruder.
Dein Einwurf oben mit der Balance aus Lieferfähigkeit und gebundenem Kapital kann ich nachvollziehen, seh ich durchaus auch so, aber ich binde lieber Eigenkapital als mirs vom Kunden zu leihen...:-((
Tatsächlich.
Vorkasse hat den Vorteil, dass der Geldfluss VOR der Leistungserbringung passiert, insofern hast Du keine Zinskosten und kein Ausfallrisiko. Insofern immer der Fremd- und Eigenkapital-Finanzierung überlegen
Dass Du natürlich Deinen Vertragspflichten nachkommen musst, ggf. refunden musst, ist davon unabhängig, das musst Du bei anderer Finanzierung auch. Blöd, wenn Du bei Rückzahlungsansprüchen nicht liquide bist.
Bei Vorkasse entsteht aber, weil Dir der Kunde ja das ganze Geld vorab gibt, ein noch höherer Druck auf die Lieferperformance. Und darum scheint es ja hier zu gehen.
Ich habe heute einen Satz AluClincher 60/80 geordert und bin guter Dinge :).
sybenwurz
08.06.2016, 19:47
Tatsächlich.
Das war ne rethorische Frage...;)
Bei Vorkasse entsteht aber, weil Dir der Kunde ja das ganze Geld vorab gibt, ein noch höherer Druck auf die Lieferperformance. Und darum scheint es ja hier zu gehen.
Darum gehts mir in der Hauptsache.
Ich operiere generell mit Kohle, die ich im Sack hab, nicht mit Krediten, Vorauszahlungen oder Rechenspielchen.
Anzahlung nehm ich wie geschrieben mehr so als Willensbekundung und -bekräftigung des Kunden neben der Unterschrift unterm Vertrag.
Wenn ich mirs nicht leisten könnte, den kompletten Auftrag aus eigener Tasche vorzufinanzieren, würde ich ihn gar nicht erst annehmen oder ein Angebot machen.
archimedes
09.06.2016, 16:44
Servus zusammen!
Ich bekamm heute von meinem Schrauber gesagt das mein 4 Wochen altes HR an der Flanke gebrochen ist(Man sieht nichts, für mich ist das iimmer noch ein Achter) Aber er meinte fahren darf ich damit nimmer....
Auf jedenfall heute den Stefan angerufen, und auch wenn die Lieferzeit lang war, eine "Versicherung" ist slowbuild dann doch, er hat mir kostenlosen Austausch angeboten und bis eine neues HR gebaut ist (dauert a bissl, meinte er) bekommt ich einen Tester zur Verfügung gestellt. und das ging heute telefonisch und ohne irgendwelche Schudzuweisungen....
Da bin ich froh beim Stefan gekauft zu haben. Wirklich! Mein Tag war eigentlich gelaufen. Erst die Verletzung die mir wahrscheinlich FFM kosten und dieses WE Ingolstadt und nach meinem Pech mit dem P2..... Das ist auch viel Wert.
ciao
carolinchen
09.06.2016, 18:20
Wie hast du bitte die Felge zerbrochen ?
grünerflitzer
09.06.2016, 22:24
Wie hast du bitte die Felge zerbrochen ?
Muss er ja nicht zwangsweise. Materialfehler soll es geben und dann reicht ein normalerweise unbedeutender Stoß möglicherweise aus. Da handelt es sich dann um einen Mangel und wenn der so schwerwiegend und ungewöhnlich ist, kann man davon ausgehen das er schon bei Lieferung bestand. Da hat man dann echt Glück wenn man einen deutschen Ansprechpartner hat.
Ich hab zwar auch ewig auf meine Slowbuilds gewartet, es war jedoch im Winter (also verkraftbar) und bisher sind die Laufräder absolut tadellos. Preis/Leistung ist demnach für mich bisher mehr als in Ordnung und der Kontakt zu Stefan war auch immer gut.
Letzte Woche angerufen, Bestellung Alu/Carbon Clincher 60/80 vorbesprochen (realistische Lieferzeit erfragt/auf Dringlichkeit verwiesen), am selben Tag bestellt und per PayPal bezahlt, gestern Paket von der Post abgeholt. Ich habe nichts zu meckern!
carolinchen
15.06.2016, 15:49
Ich warte immer noch......wahrscheinlich ist es echt etwas chaotisch...anders ist es nicht erklärbar oder er hatte sie vorrätig:confused:
Thorsten
18.06.2016, 15:29
Und - schon Regenreifen draufgezogen? :Huhu: :liebe053:
carolinchen
18.06.2016, 21:43
So jetzt ja!!!
Laufräder heute mittag angekomen,nachdem DHL auch noch einen drauf gesetzt hat und die Dinger die Woche im Norden rumgedümplet sind:cool:
Dafür kann Stefan nix und mein Schrauber hat gleich alles fix machen dürfe, gut dass der Junge Samstag nachmittag arbeitet:Liebe:
Mein Schrauber sagt dass die LR super sind und morgen werden sie in der Pfalz auf Herz und Nieren getrest und wenn es technische Probleme gibt habe ich gleich 2 Schrauber dabei:Cheese:
Insgesamt bis auf die Lieferverzögerung eine Empfehlung - .
Stefan sollte das noch in den Griff bekommen dann ist eine Empfehlung.
Am Service lag es nicht, Antworten werden beantwortet und er hat sich auch um die DHL Chaoten gekümmert.
Thorsten
18.06.2016, 21:50
Kette rechts, Kurbel auf 3 Uhr und das Reisegepäck von der Sattelstütze entfernen :dresche.
carolinchen
18.06.2016, 22:03
Wir sind hier nicht in der Galerie :Holzhammer: :Cheese:
formliquide
18.06.2016, 23:25
Da gehört es aber hin! Schickes Teil hast Du da. Gefällt mir sehr!
Freizeitathlet
19.06.2016, 09:40
Absolut! Ein tolles Rad..Schlicht, stimmig, elegant!
triconer
19.06.2016, 10:01
Wow, dein Rad spricht mich auch voll an. Der Grad der Schlichtheit ist genau richtig. Mehr wäre langweilig, weniger wäre unruhig. Von der Tasche mal abgesehen, könnte ich mich in das Rad verlieben ;-)
Und der Laufradsatz gefällt mir dazu sehr gut.
Viel Spaß damit
Ich kann über die Laufräder von Stefan auch nicht meckern. Ich hatte die im Rahmen einer der DT Swiss Naben Aktionen im Herbst letzten Jahres bestellt. Liefertermin war Februar und da wurden sie auch geliefert. Laufen absolut top ... Leider habe ich nun aufgrund eines Fußbruchs eine Zwangspause ...
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/5he6-65-c0ec.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/i/5he6-65-c0ec.jpg)
Wir sind hier nicht in der Galerie :Holzhammer: :Cheese:
Sehr schick geworden!
Schickes Rad hin oder her..
Ich bin dennoch nicht der Meinung, dass es einen thread mit so einer headline gebraucht hätte. Bei einem großen Versender wäre das IMO evtl. eine andere Sache.
carolinchen
19.06.2016, 17:27
Vielleicht war es zu emotional, aber erstens werden hier wg. ganz anderer Lapalien Threads aufgemacht und zweitens hat es mir und vielleicht auch Stefan geholfen Verständnis für einander zu bekommen.
Transparenz hilft immer!
Wenn mich jemand jetzt nach dem Hersteller der LR fragt weiß ich wie und warum sich die Dinge so verhalten und kann offen reden und ich EMPFEHLE ihn weiter.
Reinhard
19.06.2016, 17:46
Wenn mich jemand jetzt nach dem Hersteller der LR fragt weiß ich wie und warum sich die Dinge so verhalten und kann offen reden und ich EMPFEHLE ihn weiter.
Und wo bleibt der erste Fahrbericht? :Huhu: :dresche
carolinchen
19.06.2016, 17:57
Bin eben erst heim gekommen:Cheese: :Cheese:
150 Kilometer mit erst etwas weichen Knien gefahren, ich hatte ja bisher nur Alulaufräder aber ich kann nur sagen: Geil Klasse und es macht so viel Spass:Blumen: :Blumen:
Freilauf ist relativ leise und Windanfälligkeit habe ich nicht so sehr bemerkt, im Wiegetritt steif(mein Körpergewicht 53 KG) und es flutsch gerade so :Hexe: :Hexe:
formliquide
19.06.2016, 18:55
Die Dinger sind wirklich Klasse, zum Thema "im Wiegetritt steif": Ist auch bei mir so, sogar bocksteif würd ich sagen, und mein Körpergewicht ist knapp doppelt so hoch (97kg) :Cheese: Klare Weiterempfehlung!
dherrman
20.06.2016, 23:45
Hi, was für Schläuche mit welchen Ventillängen hast du da drin? mit, oder ohne Ventilverlängerung, das frag ich mich gerade, da ich auch 60/80 geordert habe..
formliquide
20.06.2016, 23:55
Ich hab Vittoria Latex drin mit rund 51er Ventillänge und 60er Verlängerung. Im Endeffekt gehörig zu lang geworden, eine 40er Verlängerung hätte es hier auch getan. Waren halt erst für Schläuche mit Kurzventil gedacht, bevor ich mich für die Latex entschieden hab :Lachen2:
dherrman
21.06.2016, 09:16
Ich hab Vittoria Latex drin mit rund 51er Ventillänge und 60er Verlängerung. Im Endeffekt gehörig zu lang geworden, eine 40er Verlängerung hätte es hier auch getan. Waren halt erst für Schläuche mit Kurzventil gedacht, bevor ich mich für die Latex entschieden hab :Lachen2:
Ich hab Stefan mal gefragt, er meinte 60/80mm Ventillänge würde ausreichen für eine 60/80mm Felge??
sorry mein fehler, hinten brauchst du insgesamt ca. 10 cm Ventillänge; 80 ziger geht aber zur not für unterwegs auch, vorne würde ich einen 80 ziger nehmen
dherrman
21.06.2016, 10:11
sorry mein fehler, hinten brauchst du insgesamt ca. 10 cm Ventillänge; 80 ziger geht aber zur not für unterwegs auch, vorne würde ich einen 80 ziger nehmen
Aha :Cheese:
Danke für deine Antwort, freu mi schon wie dsau auf die Rädli :cool:
VG
captain hook
21.06.2016, 10:37
Wir sind hier nicht in der Galerie :Holzhammer: :Cheese:
Da würde es aber gut reinpassen zwecks Aufwertung. :Blumen: Sehr schick!
Thorsten
21.06.2016, 10:58
Wünsch dir doch das Teil (http://www.trekbikes.com/us/en_US/equipment/cycling-accessories/bike-bags-panniers/bontrager-speed-concept-draft-box-ii/p/13990) noch zum Geburtstag :Huhu:, bevor du es in die Galerie stellst.
carolinchen
21.06.2016, 11:10
Nein, das sieht shice aus, es ist nur in schwarz erhältlich.
Da pakt ich mir lieber Schlauch und Punpe ins Trikot.
Der Sattel ist noch ein Problem, das ist der alte vom Speiseeis und er ist ziemlich abgescharbt, aber da warte ich ab bis nach Roth.
Thorsten
21.06.2016, 11:37
Stimmt, in schwarz sieht das auch drangepappt aus. Ein etwas dezenterer Koffer am Sattelgestänge würde ja schon reichen.
archimedes
27.07.2016, 17:06
Hallo Forumgemeinde!
Ich erreiche den Stefan seit über einer Woche nicht, (Telefon, Mail) Weiß von euch jemand zufällig ob der Stefan im Urlaub ist? Sonst habe ich ihn nach paar mal klingeln erreicht..... Wann hattet ihr den letzten Kontakt mit ihm?
Dankeschön
Ging mir genauso, auf das Kontaktformular auf der Homepage hat er reagiert!
Er meldet sich auf meine Mails eigentlich immer recht schnell. In den letzten zwei Wochen mit etwas mehr Verzögerung aber da kann man sich im Großen und Ganzen nicht beschweren.
archimedes
28.07.2016, 10:52
nö beschweren wollte ich nicht. Bin sehr zufrieden mit Stefan und den Laufrädern. Hätte sein können das er grad im Urlaub ist. -Oder ich hab ihn zu sehr genervt.
Ich habe einen 60&60 Carbon Clincher Laufradsatz von Slowbuild auf den ich nun max. 1200km gefahren habe. Am Vorderrad tritt nun ein immer stärker werdendes Bremsrubbeln auf. Als Beläge fahre ich die Black Prince von SwissStop. Kennt das noch jemand? Was könnte man da machen?
Ich habe einen 60&0 Carbon Clincher Laufradsatz von Slowbuild auf den ich nun max. 1200km gefahren habe. Am Vorderrad tritt nun ein immer stärker werdendes Bremsrubbeln auf. Als Beläge fahre ich die Black Prince von SwissStop. Kennt das noch jemand? Was könnte man da machen?
Ich würde als erstes mal die Bremsfläche der Felge gründlich reinigen und Bremsbeläge gegen neue austauschen.
Dann weist du gleich ob es an den Belägen oder an der Felge liegt.
Michi1312
22.10.2017, 19:14
Ich habe einen 60&0 Carbon Clincher Laufradsatz von Slowbuild auf den ich nun max. 1200km gefahren habe. Am Vorderrad tritt nun ein immer stärker werdendes Bremsrubbeln auf. Als Beläge fahre ich die Black Prince von SwissStop. Kennt das noch jemand? Was könnte man da machen?
schon mal geschaut ob sie die bremsflanke verformt hat? ist mir heuer passiert....
Bremsflanke sieht soweit in Ordnung aus, keine Verformung. Ich reinige die mal jetzt und teste es mit den gelben. Das Stottern tritt ausschließlich am Vorderrad auf. Habe auch mal Stefan angeschrieben, mal schauen
Rob Pawbaer
23.10.2017, 13:12
Ich habe einen 60&0 Carbon Clincher Laufradsatz von Slowbuild auf den ich nun max. 1200km gefahren habe. Am Vorderrad tritt nun ein immer stärker werdendes Bremsrubbeln auf. Als Beläge fahre ich die Black Prince von SwissStop. Kennt das noch jemand? Was könnte man da machen?
Das ist interessant. Ich habe das gleiche Problem. Allerdings an beiden Felgen. Bremsflanke habe ich auch untersucht und gereinigt. Kann nichts Auffälliges feststellen. Am Vorderrad hatte ich jetzt Reifen und Schlauch demontiert, die nackte Felge eingespannt und stelle nach Drehbewegung eine deutliche Unwucht fest. Akutell weiß ich nicht weiter ... :confused:
An den Belägen kann es bei mir nicht liegen. Spanne ich ein anderes Vorderrad ein, habe ich kein Ruckeln.
captain hook
23.10.2017, 13:21
Pulst das Vorderrad auch wenn es es mit der Hand im Ständer angedreht wird und dann die Bremse ganz leicht bis zum Schleifen gezogen wird? Wenn ja: macht sie das sowohl mit und ohne Druck im Reifen?
Bremsflanke sieht soweit in Ordnung aus, keine Verformung. Ich reinige die mal jetzt und teste es mit den gelben. Das Stottern tritt ausschließlich am Vorderrad auf. Habe auch mal Stefan angeschrieben, mal schauen
Vorderrad? Möglicherweise verstärkt die Gabel oder das Gabel-Steuersatzkonstrukt das Vibrieren...
Rob Pawbaer
23.10.2017, 21:38
Pulst das Vorderrad auch wenn es es mit der Hand im Ständer angedreht wird und dann die Bremse ganz leicht bis zum Schleifen gezogen wird? Wenn ja: macht sie das sowohl mit und ohne Druck im Reifen?
Ja bei mir pulst es im Ständer mit schleifender Bremse. Sowohl mit Druck als auch ohne. Optisch sieht die Stelle der Bremsflanke ganz normal aus. Aber einen kleinen Tick breiter ist sie an der Stelle, sonst würde es ja dort nicht "pulsen". Das ist nicht gut fürchte ich?
Ja bei mir pulst es im Ständer...
SCNR
:Cheese:
Rob Pawbaer
23.10.2017, 22:12
Oha das klingt .. naja lebendig :-)
Ich hatte Stefan noch angeschrieben. Er meinte, ich solle die Felge reinigen, die Bremsbeläge so ausrichten, dass sie vorne zuerst greifen und auch mal andere (die gelben) ausprobieren. Wenn alles nichts hilt, zu ihm einsenden
Ich hatte Stefan noch angeschrieben. Er meinte, ich solle die Felge reinigen, die Bremsbeläge so ausrichten, dass sie vorne zuerst greifen und auch mal andere (die gelben) ausprobieren. Wenn alles nichts hilt, zu ihm einsenden
Gibt es hierzu eigentlich etwas Neues?
Fahre selbst auf einem meiner Räder einen Carbon-LR-Satz von Slowbuild.... Bislang 1.200 km ohne Probleme ... hoffe das bleibt so :dresche
Probleme (überschaubare) hatte ich bisher nur mit einem Slowbuild-LR-Satz für meinen Grosser. Bitex_Naben taugen einfach nicht für Nässe und Schlamm ...
Habe aber Stefan Doll von Slowbuild bisher als geduldigen und freundlichen Menschen kennengelernt....
Ich hatte Stefan noch angeschrieben. Er meinte, ich solle die Felge reinigen, die Bremsbeläge so ausrichten, dass sie vorne zuerst greifen und auch mal andere (die gelben) ausprobieren. Wenn alles nichts hilt, zu ihm einsenden
Gibt es hierzu eigentlich etwas Neues?
Fahre selbst auf einem meiner Räder einen Carbon-LR-Satz von Slowbuild.... Bislang 1.200 km ohne Probleme ... hoffe das bleibt so :dresche
Probleme (überschaubare) hatte ich bisher nur mit einem Slowbuild-LR-Satz für meinen Crosser. Bitex-Naben taugen einfach nicht für Nässe und Schlamm ...
Habe aber den Stefan Doll von Slowbuild bisher als geduldigen und freundlichen Menschen kennengelernt....
Fahre selbst auf einem meiner Räder einen Carbon-LR-Satz von Slowbuild.... Bislang 1.200 km ohne Probleme ... hoffe das bleibt so :dresche
Habe aber den Stefan Doll von Slowbuild bisher als geduldigen und freundlichen Menschen kennengelernt....
Den freundlichen Kontakt kann ich bestätigen. Die versprochene Lieferzeit wurde auch eingehalten - nebenbei noch Sonderwünsche berücksichtigt und umgesetzt. Bei mir waren es silberne Speichen und Nippel.
Einziger kritischer Punkt ist die Tatsache, das auf die Felgen nur mit größter Mühe die Reifen aufzuziehen sind. Was habe ich mich geplagt ! Dieselben Reifen fahre ziehe ich, auf anderen Felgen in wenigen Minuten (neuer Reifen-Zustand) auf.
So sehe ich den Einsatz der Slowbuild im Wettkampf kritisch. Wenn ich da einen Platten habe, wird es Mitternacht mit dem Zieleinlauf.
Michi1312
14.02.2018, 11:26
Ich ärgere mich gerade ziemlich mit dem Vertreiber herum....
Meine Felgen wurden letztes Jahr im August (durch Überhitzung) beschädigt - darauf hin hab ich ihm die verformten Felgen zur Ansicht geschickt - Rückmeldung war, dass er mir Ersatz zukommen lässt - er aber noch mim Lieferanten alles abklären muss. Seit 5 Monaten heißt es aber nur "bald", "demnächst", "es geht bald los",.....oder es kommt so wie jetzt seit längerem überhaupt keine Reaktion....:Peitsche:
Beim Kauf selbst damals war alles Bestens: Schnelle Abwicklung und die Qualität an sich auch alles paletti. Beim Kundenservice wird er aber leider seinem Ruf mehr als gerecht auf Tauchstation zu gehen bzw. extrem unzuverlässlich zu sein.....
Meine Felgen wurden letztes Jahr im August (durch Überhitzung) beschädigt - darauf hin hab ich ihm die verformten Felgen
......und die Qualität an sich auch alles paletti.
Ja cool - Qualität ist paletti. Nur das verformen bei Überhitzen stört :-((
Wie hast Du das geschafft, das die Felgen überhitzen ?
sabine-g
14.02.2018, 12:35
Ja cool - Qualität ist paletti. Nur das verformen bei Überhitzen stört
Wie hast Du das geschafft, das die Felgen überhitzen ?
er wird wohl auf einer Abfahrt ordentlich gebremst haben
Michi1312
14.02.2018, 12:43
er wird wohl auf einer Abfahrt ordentlich gebremst haben
100 Punkte: nasse Straße, -17% Neigung bei der Abfahrt, 160Grad Kurve & 4x abbremsen von 50 auf 15km/h ca. bei knapp 95 kg Systemgewicht waren zu viel.....
100 Punkte: nasse Straße, -17% Neigung bei der Abfahrt, 160Grad Kurve & 4x abbremsen von 50 auf 15km/h ca. bei knapp 95 kg Systemgewicht waren zu viel.....
Wettkampf - blöd gelaufen
Training - grob fahrlässig gehandelt
Es ist wohl einer der ersten und öftesten Tipps die man von Radfahrern erhält. Bremsen hin und wieder lösen, um ein heißlaufen zu verhindern. Ggf. die Geschwindigkeit anpassen, um nicht in kritische Bereiche bremsen zu müssen.
Im Wettkampf bleibt die Vernunft ja zu Hause - da kann das natürlich eher passieren.
Es spricht trotzdem nicht für den Laufradsatz.
bergflohtri
14.02.2018, 13:08
Wenn Du die in den Kurven bei der Abfahrt vom Dientener Sattel die Bremsen beim Anbremsen der Kurven ein paar mal zu oft löst, dann ist die Chance groß, dass Du über die Leitplanke fliegst;) - und er hat ja viermal gebremst und wieder gelöst.
Ich ärgere mich gerade ziemlich mit dem Vertreiber herum....
Meine Felgen wurden letztes Jahr im August (durch Überhitzung) beschädigt - darauf hin hab ich ihm die verformten Felgen zur Ansicht geschickt - Rückmeldung war, dass er mir Ersatz zukommen lässt - er aber noch mim Lieferanten alles abklären muss. Seit 5 Monaten heißt es aber nur "bald", "demnächst", "es geht bald los",.....oder es kommt so wie jetzt seit längerem überhaupt keine Reaktion....:Peitsche:
Beim Kauf selbst damals war alles Bestens: Schnelle Abwicklung und die Qualität an sich auch alles paletti. Beim Kundenservice wird er aber leider seinem Ruf mehr als gerecht auf Tauchstation zu gehen bzw. extrem unzuverlässlich zu sein.....
Hi Michi,
ich schließe mich hier mal an.
Auch verformte Felge nach einer hügeligen Runde.
Kontakt war wie immer sehr freundlich und mir wurde ein Austausch versprochen.
Allerdings warte ich seit ca. 6 Monaten und werde von Woche auf Woche vertröstet.
VG
Patrick
Michi1312
14.02.2018, 13:12
Wettkampf - blöd gelaufen
Training - grob fahrlässig gehandelt
Es ist wohl einer der ersten und öftesten Tipps die man von Radfahrern erhält. Bremsen hin und wieder lösen, um ein heißlaufen zu verhindern. Ggf. die Geschwindigkeit anpassen, um nicht in kritische Bereiche bremsen zu müssen.
Im Wettkampf bleibt die Vernunft ja zu Hause - da kann das natürlich eher passieren.
Es spricht trotzdem nicht für den Laufradsatz.
ich bin mit den Dingern vorher auch die ein oder andere Abfahrt gefahren ohne irgendwelche Probleme, aber die Witterung und die Alpenabfahrt waren doch zu viel des Guten.
Ein zwischenzeitliches Dauerbremsen war deswegen nötig, weil durch die Nässe der Gaul nicht langsamer wurde - trotz eigens angeschaffter Yellow-Prince-Bremsbeläge....und irgendwann geht die Straße aus...und so eine Leitplanke von der Nähe zu betrachten - darauf hatte ich keinen Bock...
Rob Pawbaer
14.02.2018, 13:29
Wettkampf - blöd gelaufen
Training - grob fahrlässig gehandelt
Es ist wohl einer der ersten und öftesten Tipps die man von Radfahrern erhält. Bremsen hin und wieder lösen, um ein heißlaufen zu verhindern. Ggf. die Geschwindigkeit anpassen, um nicht in kritische Bereiche bremsen zu müssen.
Im Wettkampf bleibt die Vernunft ja zu Hause - da kann das natürlich eher passieren.
Es spricht trotzdem nicht für den Laufradsatz.
Ich habe das gleiche Problem wie Michi und Patrick. Bei mir allerdings mit Alubremsflanke :dresche
Dafür ging bei mir der "Austausch" verhältnismäßig zügig. Nur das ich nach Erhalt meiner Räder keine Verbesserung feststellen kann. :confused:
Ich habe gerade ein Vorderrad bestellt 80mm mit Aluflanke, soll ich das lieber stornieren, hört sich ja nicht so gut an...
Ich habe gerade ein Vorderrad bestellt 80mm mit Aluflanke, soll ich das lieber stornieren, hört sich ja nicht so gut an...
Ich bin auch gerade im "Bestellprozess" seit wenigen Tagen für Hochprofillaufräder mit Alu/Flanke. Was meint ihr? Gäbs Alternativen?
Schade, dass das Xentis Angebot auf Bike24 schon ausgelaufen ist.
sabine-g
14.02.2018, 15:14
es gibt noch www.lambda-racing.de
Die sind zwar etwas teurer .... aber immer noch extrem viel günstiger als Zipp, Citec und Co.
Ausserdem gibt es in einer ähnlichen Preisklasse noch:
https://www.kyzr.de/
sabine-g
14.02.2018, 15:26
Ausserdem gibt es in einer ähnlichen Preisklasse noch:
https://www.kyzr.de/
die machen aber kein Alu/Carbon
Ich bin auch gerade im "Bestellprozess" seit wenigen Tagen für Hochprofillaufräder mit Alu/Flanke. Was meint ihr? Gäbs Alternativen?
Schade, dass das Xentis Angebot auf Bike24 schon ausgelaufen ist.
Meine Alu Clincher bremsen erstaunlich gut. Ich war sehr überrascht von der Wirkung nach den ersten Testfahrten.
Während der zweiten Fahrt blockierte sogar das Hinterrad, das ich darauf hin zum zentrieren geben musste. Auch nicht gerade toll. Aber eben auch ein Laufradsatz zum halben Preis.
Wer nichts zahlen will, muss Abstriche in kauf nehmen. In der Summe sind die Laufräder aber ok.
es gibt noch www.lambda-racing.de
Die sind zwar etwas teurer .... aber immer noch extrem viel günstiger als Zipp, Citec und Co.
Sind die Laufräder von Lambda nicht Baugleich mit denen von Slowbuild (Gleicher chinesischer Lieferant).
Mit dem Unterschied, dass die Laufräder jemand anderes aufbaut?
die machen aber kein Alu/Carbon
Oops, sorry.. ich dachte wir sind noch bei Carbon-Clincher oder allgemein günstigeren LRS. Dann vergiss meinen Hinweis.
Ich bin jetzt echt verwirrt. Habe auf Sabines Empfehlung gekauft und lese nun solche Berichte...
Michi1312
15.02.2018, 13:30
Ich bin jetzt echt verwirrt. Habe auf Sabines Empfehlung gekauft und lese nun solche Berichte...
ich würde mir die felgen wieder kaufen. auch wenn meine schäden davon getragen haben....allerdings würde ich damit keine alpinen abfahrten machen oder in einer anderen Gewichtsklasse unterwegs sein müssen ;)
veloholic
16.02.2018, 23:37
Mir wiederum wurde vielfach (persönlich und im Tour Forum), der hier empfohlen: http://laufrad-tuning.com/
Habe aber selbst keine Erfahrungen mit dem Kollegen.
Aufgrund von ca. 95kg Systemgewicht habe ich bisher etwas Abstand von CFK Laufrädern gehalten.
Wettkampf - blöd gelaufen
Training - grob fahrlässig gehandelt
Es ist wohl einer der ersten und öftesten Tipps die man von Radfahrern erhält. Bremsen hin und wieder lösen, um ein heißlaufen zu verhindern. Ggf. die Geschwindigkeit anpassen, um nicht in kritische Bereiche bremsen zu müssen.
Im Wettkampf bleibt die Vernunft ja zu Hause - da kann das natürlich eher passieren.
Es spricht trotzdem nicht für den Laufradsatz.
Sorry, aber das ist etwas kurz gedacht. Von wegen grob fahrlässig.
Wenn der Hersteller oder Laufradbauer ein max. Gewicht angibt, ich das unterschreite, sollte ich doch dem Laufrad, bzw. in diesem Fall der Felge, trauen können.
Fahre ich "im Training" in den Alpen ist genau diese Situation in Serpentinen quasi Standard. Wie willst du denn da die Geschwindigkeit anpassen, ohne zu bremsen? Magie? Wenn das ein Laufrad nicht aushält, gehört es nicht auf den Markt. Das hat nichts mit Fahrlässigkeit des Fahrers zu tun. Eher des Produzenten.
Sorry, aber das ist etwas kurz gedacht. Von wegen grob fahrlässig.
Wenn der Hersteller oder Laufradbauer ein max. Gewicht angibt, ich das unterschreite, sollte ich doch dem Laufrad, bzw. in diesem Fall der Felge, trauen können.
Fahre ich "im Training" in den Alpen ist genau diese Situation in Serpentinen quasi Standard. Wie willst du denn da die Geschwindigkeit anpassen, ohne zu bremsen? Magie? Wenn das ein Laufrad nicht aushält, gehört es nicht auf den Markt. Das hat nichts mit Fahrlässigkeit des Fahrers zu tun. Eher des Produzenten.
Ich drossle die Geschwindigkeit so, das ich gar nicht erst 50 km/h fahre sondern eben mit 20 - 25 km/h (oder eben auch 15km/h) die extremsten Abfahrten hinunter nehme. So kann ich öfter und kürzere Bremsvorgänge vornehmen. Die Bremsflächen und Beläge werden weniger stark belastet und ein heißlaufen kann ich wahrscheinlich verhindern.
Lass ich natürlich an Serpentinen mit 17% Gefälle und Nässe das Rad bis 50 km/h laufen, bleibt ein hartes längeres bremsen nicht aus. Zumal man gerade unter diesen Straßen/Wetterbedingungen deutlich weiter runterbremsen muss, als bei trockener Straße. Das fahren aller Fahrzeuge ist dem Wetter und den Straßenverhältnissen anzupassen. Auch Reifen sind z.B. beim Auto zulässig bis 180km/h und man sollte sich wundern wenn bei schneebedeckter Fahrbahn, die Karre nicht bremst wie üblich oder wie der Hersteller das vielleicht mit einem Bremsweg angibt.
ich würde mir die felgen wieder kaufen. auch wenn meine schäden davon getragen haben....allerdings würde ich damit keine alpinen abfahrten machen oder in einer anderen Gewichtsklasse unterwegs sein müssen ;)
Diese Aussage bestätigt ja eigentlich, das auch Michi1312 sich bewusst darüber ist, das irgendwas nicht zusammen gepasst hat. Er hat es eben auf die Spitze getrieben und ist zum Glück nicht selbst gescheitert, sondern die Felge.
(Zu) lange Lieferzeiten und (noch) nicht eingehaltene Versprechen von Slowbuild bzw. Stefan sind ärgerlich und kritikwürdig!!!
Aber die Bergtauglichkeit von Carbonlaufradsätzen pauschal zu kritisieren und das Slowbuild oder dem Hersteller anzulasten, halte ich zumindest mal für "schwierig" ...
Es gibt kaum ein Artikel zu Carbonlaufräder, in dem nicht auf die kritische Hitzeentwicklung bei schnellen Bergabfahrten hingewiesen wird. Und das zunächst mal ganz und gar unabhängig von der Preisklasse. Oder? Also ich haben noch nirgendwo gelesen: Hey, der teure Laufradsatz XY ist deutlich hitzestabiler als der günstige YZ ...
Frage an die Experten hier im Forum:
- Gibt es diesen Zusammenhang?
- Gibt es Carbonlaufradsätze, die auf ihre Bergtauglichkeit getestet wurden?
Ich vermute nein, lasse mich aber auf alle Fälle sehr gerne überzeugen. Hätte nämlich durchaus Interesse einem solchen Produkt...
Wenn man nun aber irgendwie davon ausgeht, es könnte da einen Zusammenhang geben (teuer = hitzebeständiger, günstig = kritisch), und ich bin oft in den Bergen unterwegs, dann kaufe ich bestimmt nicht von einem konkurrenzlos günstigen Hersteller...
Wie löse ich derzeit das Problem:
Ich fühle mich mit einem Carbonlaufradsatz in den Bergen auf Grund der vielen Artikel in allen möglichen Zeitschriften und (preisunabhängigen) Erfahrungsberichten ganz einfach unsicher. Drum wechsle ich dann immer auf einen ganz normalen Alusatz.
Und wenn es flach oder nur hügelig ist: Nehme ich die Carbondinger. Und da ist mein (subjektiver) Eindruck: Die von Slowbuild sind ganz schön schnell ... (und seeehr günstig)
airsnake
17.02.2018, 09:18
........
Frage an die Experten hier im Forum:
- Gibt es diesen Zusammenhang?
- Gibt es Carbonlaufradsätze, die auf ihre Bergtauglichkeit getestet wurden?
.....
Ich bin nicht zwingend ein Experte aber ich habe aber in den letzten Jahre viel Erfahrung mit Carbonfelgen gemacht.
1. Carbonclincher haben im Hochgebirge nix zu suchen. Konstruktionsbedingt müssen diese Felgen die Bremskräfte und die Kraft des Reifen aufs Felgenhorn abfangen. Was bei starkem Bremsen irgendwann ein Problem werden kann. Mavic hat das vor Jahren mit eine Metalleinsatz gelöst (gibt es aber nicht mehr). Bei den neueren Mavic Felgen sollen angeblich Test mit Dauerbremsen am Mount Ventoux gemacht worden sein.
2. Chinafelgen unterliegen anderen Qualitätsmerkmalen. Ich hatte welche denen hab ich nie so wirklich getraut.
Wer Carbon im Hochgebirge fahren will soll zu Schlauchreifenfelgen greifen hier ist halt mehr Material, welches die Bremskräfte und die Wärme auffangen kann. Und ehrlich dann darf es aber nicht naß sein. Ich bin vor zwei Jahren den Col de Madeleine im Regen mit Carbonfelgen runter gefahren ..........
Warum wollen die meisten Carbonclincher fahren? Weil es halt geil aussieht. Am Gewicht kann es nicht liegen die Laufräder. Es gibt gute Alu LRS die das Gewicht ebenfalls erreicht können (individueller Aufbau).
Klugschnacker
17.02.2018, 09:44
Also ich haben noch nirgendwo gelesen: Hey, der teure Laufradsatz XY ist deutlich hitzestabiler als der günstige YZ ...
Doch, das TOUR-Magazin testet diesen Aspekt. Ich habe mir Carbonfelgen von Campagnolo gekauft, die diesen Hitze-Bremstest ohne Probleme überstanden haben. Die Felgen, welche z.B. Slowbuild verbaut, haben ihn nicht bestanden.
Meine Campa-Wheels haben zigfach Sa Calobra, Puig Major etc. hinter sich, auch in verschärfter Form als Aufpasser und Letzter einer Gruppe, wo man praktisch von oben bis unten mit schleifender Bremse fährt. Ohne Probleme.
tandem65
17.02.2018, 09:56
Ich drossle die Geschwindigkeit so, das ich gar nicht erst 50 km/h fahre sondern eben mit 20 - 25 km/h (oder eben auch 15km/h) die extremsten Abfahrten hinunter nehme. So kann ich öfter und kürzere Bremsvorgänge vornehmen. Die Bremsflächen und Beläge werden weniger stark belastet und ein heißlaufen kann ich wahrscheinlich verhindern.
In Bedrängnis und großer Not bringt der Mittelweg den Tod. ;)
Wahrscheinlich bist Du dann mit 15-25km/h immer noch zu schnell und Du belastest die Felgen thermisch stärker als mit 50km/h und kräftigen Bremsstössen.
Doch, das TOUR-Magazin testet diesen Aspekt. Ich habe mir Carbonfelgen von Campagnolo gekauft, die diesen Hitze-Bremstest ohne Probleme überstanden haben. Die Felgen, welche z.B. Slowbuild verbaut, haben ihn nicht bestanden.
Meine Campa-Wheels haben zigfach Sa Calobra, Puig Major etc. hinter sich, auch in verschärfter Form als Aufpasser und Letzter einer Gruppe, wo man praktisch von oben bis unten mit schleifender Bremse fährt. Ohne Probleme.
DANKE!
Und wenn man rund um Freiburg unterwegs ist, dann weiß man in der Regel auch, was „Berg“ bedeutet!
Welche Campa-Felge genau ist das?
Grüße an den „Stohren“
Jog
.........
Drum wechsle ich dann immer auf einen ganz normalen Alusatz.
...........
Und wenn es flach oder nur hügelig ist: Nehme ich die Carbondinger. Und da ist mein (subjektiver) Eindruck: Die von Slowbuild sind ganz schön schnell ... (und seeehr günstig)
Servus Jog2,
natürlich weisst Du, dass die Bremsbeläge mit zu wechseln sind, weil die Alu's hinterlassen Partikel in den Belägen, die dann bei wechsel auf Carbon dieses zerstören (auch im Flachen) und Du dich dann aber nicht wundern brauchst. ;)
Mit den Zipp 404 haben wir wegen den einstellbaren Lagern total miese Erfahrungen gemacht, entweder die Räder schlackern oder sie haben einen zu hohen Widerstand, und manchmal möchte man glauben, dass mit 3mm Imbus in der Wechselzone nachgeholfen wird, das kann man bei den Lamda's (oder baugleich) ausschließen.
Klugschnacker
17.02.2018, 10:14
Welche Campa-Felge genau ist das?
Campagnolo Bora One 50 Clincher (https://www.campagnolo.com/DE/de/Laufrader/bora_one_50).
ArminAtz verkauft aktuell einen gebrauchten Satz, allerdings für Schlauchreifen.
:Blumen:
...
Frage an die Experten hier im Forum:
- Gibt es diesen Zusammenhang?
- Gibt es Carbonlaufradsätze, die auf ihre Bergtauglichkeit getestet wurden?
Ich vermute nein, lasse mich aber auf alle Fälle sehr gerne überzeugen. Hätte nämlich durchaus Interesse einem solchen Produkt...
...
Das Problem ist mittlerweile auch den chinesischen Herstellern geläufig und wenn man dort einen neuen Laufradsatz bestellt (https://sakyacarbon.de.aliexpress.com/store/group/250-degrees-Tubless-Clincher-Tubular-wheels/132758_510905059.html?spm=a2g0x.12010612.0.0.74742 53eBEzwHH)muss man gerade mal 70€ Aufpreis pro Laufradsatz, also 35,-€ pro Felge bezahlen um einen sog. Hochtemperatur oder 250°-C-Laufradsatz zu bekommen, bei dem ein besonders hitzebsständiges Harz in der Herstellung genutzt wird. Manchmal heißen Felgen mit diesem Harz auch "Race-Wheels" oder "HT-Wheels" (HT=high temperature). Obwohl mir bisher noch kein Laufradsatz weich geworden ist, habe ich bei den letzten beiden Bestellungen in China auf diese Option geachtet.
Bei den deutschen Importeuren wird es diese Felgen wohl auch bald als Bestelloption geben, nur müssen die u.U. erstmal ihre Lagerbestände abverkaufen.
Wir hatten vor zwei Jahren in Kroatien einen Kollegen in der Gruppe, der hat seine hintere Carbonfelge auf einer 300 - 400 hm Abfahrt bei trockenen Verhältnissen geschrottet (geklebte Reifen). Die Abfahrt war steil und mit schlechtem Belag. Leider kann ich mich an die Marke nicht mehr erinnern. Denke aber, dass es schon höherwertige Laufräder waren (weil ich mir noch dachte, die wären mir zu Schade für kroatische Straßenverhältnisse).
Es braucht also nicht unbedingt einen Alpenpass...
captain hook
17.02.2018, 14:20
Das Problem ist mittlerweile auch den chinesischen Herstellern geläufig und wenn man dort einen neuen Laufradsatz bestellt (https://sakyacarbon.de.aliexpress.com/store/group/250-degrees-Tubless-Clincher-Tubular-wheels/132758_510905059.html?spm=a2g0x.12010612.0.0.74742 53eBEzwHH)muss man gerade mal 70€ Aufpreis pro Laufradsatz, also 35,-€ pro Felge bezahlen um einen sog. Hochtemperatur oder 250°-C-Laufradsatz zu bekommen, bei dem ein besonders hitzebsständiges Harz in der Herstellung genutzt wird. Manchmal heißen Felgen mit diesem Harz auch "Race-Wheels" oder "HT-Wheels" (HT=high temperature). Obwohl mir bisher noch kein Laufradsatz weich geworden ist, habe ich bei den letzten beiden Bestellungen in China auf diese Option geachtet.
Bei den deutschen Importeuren wird es diese Felgen wohl auch bald als Bestelloption geben, nur müssen die u.U. erstmal ihre Lagerbestände abverkaufen.
Und die davor war angeblich besser als die davor und die besser als die davor. Denkst Du, dass die 10° die sie jetzt draufgelegt haben das Thema bei gleicher Bauweise massiv verändern? Ich glaub nicht so richtig dran.
Obs ne Rolle spielt? Keine Ahnung. Ich bin schon Reynolds Carbon in Südtirol auf den schönsten Abfahrten gefahren. Bei der Tour sind die verraucht wie nix im Test. Bei mir... keine Probleme. Woran liegt es? Gewicht? Bremstechnik? Unrealistischer Laboraufbau?
Es gibt da ja unzähliche Testaufbauten. Die einen Testen mit Impulsbremsungen bis zum Stillstand, andere lassen Zeit X mit Kraft X schleifen, andere testen grundsätzlich bis zum Ausfall.
Campa, Zipp Firecrest und NSW, Enve (die neuen mit textierter Bremsflanke) genießen einen hervorragenden Ruf auf der Bremse. Mavic scheint zu halten. Die neuen DT Swiss sollen auch taugen. Seit Ewigkeiten häufig als Referenz genannt - Xentis. Wird nicht so oft getestet in den Magazinen. Alle ChinaFelgen sind soweit mir bekannt in den Tour Tests gescheitert.
Laufraeder oder Felgen aus China?
Carbonrahmen aus China?.......,
ich fahre seit 2 Jahren
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/rennrad-laufradsatz-campagnolo-shamal-12-hpw-nos-c-record-aera/811992834-217-9659
nur ein Beispiel!
Zunaechst hatte ich ebenfalls vor gehabt mir einen komplett neuen Laufradsatz zu erwerben, gluecklicherweise bekam ich zufaellig das Angebot Gernalueberholte mit neuen Felgen Shamal 12 HPW fuer 750 euro zu bekommen.
Nun, hier bietet ein Triathlet Campagnolo Bora 50 gerade an, das sind Quasi die Nachfolger von Shamal 12 HPW mit Recordnaben,
fuer 750 euro! 1000km Laufleistung + Taschen.
1. denke ich, wenn ich schon auf etwas gutem Sitzen moechte und mich dabei Glueck empfinden moechte, dann spare ich nicht an der Qualitaet, und gerade bei Carbon achte ich darauf........ .
Gestern habe ich bei Campagnolo mal nachgesehen,
https://www.campagnolo.com/DE/de/Laufrader/laufr%C3%A4der_f%C3%BCr_triathlon_fahrr%C3%A4der
wo anders wuerde ich mir keine Laufraeder mehr anheuern, denn Qualitaet hat ihren Preis, aber ich habe lange Spass und Freude damit. :)
Billig ist auf Dauer Teuer.
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=43629
ein sehr guter Preis.....und Campa macht Spass...... .
captain hook
17.02.2018, 15:01
Schlauchreifenlaufräder gibts halt ab und zu zum Schnäppchenkurs. ;-)
Servus Jog2,
natürlich weisst Du, dass die Bremsbeläge mit zu wechseln sind, weil die Alu's hinterlassen Partikel in den Belägen, die dann bei wechsel auf Carbon dieses zerstören (auch im Flachen) und Du dich dann aber nicht wundern brauchst. ;)
Jo klar, Bremsbeläge werden immer mitgewechselt... was sonst!?
Ich hab´ja auch gar keine Probleme gehabt bisher. Weder mit Nässe, Hitzeentwicklung Verschleiß oder sonstwas. Aber halt im "richtigen" Gebirge (Schwarzwald & Co.) immer auf Alu gewechselt. Das mit dem Belägewechseln ist dann immer ein wenig lästig, aber was solls ...
Zugute kommt mir dabei, daß ich hier im Norden (rund um Hamburg) nie auch auch nur annähernd in den kritischen Bereich komme ... Und ja, das gilt auch für den Wind, obwohl ich 80er vorn und hinten fahre. Drum ist das Laufradwechseln auch nur 2 - 3 im Jahr relevant.
Trotzdem gut zu wissen, daß es hier im Forum jenseits von irgendwelchen Testergebnissen positive "Bergerfahrungen" mit bestimmten Carbonmodellen gibt. Werde ich mir demnächst mal genauer anschauen ...
Campagnolo Bora One 50 Clincher (https://www.campagnolo.com/DE/de/Laufrader/bora_one_50).
ArminAtz verkauft aktuell einen gebrauchten Satz, allerdings für Schlauchreifen.
:Blumen:
Danke für den Hinweis! Ich denke das ist schon ein recht gutes Angebot!
Ich bin aber seit früher Jugend "schlauchreifentraumatisiert":(
Warum wollen die meisten Carbonclincher fahren? Weil es halt geil aussieht. Am Gewicht kann es nicht liegen die Laufräder. Es gibt gute Alu LRS die das Gewicht ebenfalls erreicht können (individueller Aufbau).
Na ja, das Aussehen mag man so oder so beurteilen ...
Der Hauptgrund liegt ganz einfach an den besseren aerodynamischen Eigenschaften (zumindest bei den meisten Modellen).
Und wie wir alle hier im Forum wissen ;) : Das ist in vielen Fällen deutlich entscheidender als das Gewicht ... (gerade die Profilfelgen sind oft schwerer als gute Alumodelle)
Bei mir sind es gefühlt und (grob)gemessen 2 - 3 km/h mehr ...
Ja, ich weiß, das ist jetzt mega ungenau, unpräzise und bestimmt ganz falsch etc.
Es gibt aber andere hier, die das ja schon ziemlich akribisch (und überzeugend) nachgemessen haben ...
Prioritäten aus meine Sicht:
1. CW-Wert
2. Steifigkeit
3. Gewicht
Und trotzdem bin ich Gewichtsreduktionsfetischist ... ;-)))
Na ja, das Aussehen mag man so oder so beurteilen ...
Der Hauptgrund liegt ganz einfach an den besseren aerodynamischen Eigenschaften (zumindest bei den meisten Modellen).
Und wie wir alle hier im Forum wissen ;) : Das ist in vielen Fällen deutlich entscheidender als das Gewicht ... (gerade die Profilfelgen sind oft schwerer als gute Alumodelle)
Bei mir sind es gefühlt und (grob)gemessen 2 - 3 km/h mehr ...
Ja, ich weiß, das ist jetzt mega ungenau, unpräzise und bestimmt ganz falsch etc.
Es gibt aber andere hier, die das ja schon ziemlich akribisch (und überzeugend) nachgemessen haben ...
Prioritäten aus meine Sicht:
1. CW-Wert
2. Steifigkeit
3. Gewicht
Und trotzdem bin ich Gewichtsreduktionsfetischist ... ;-)))
Genial! Welche Laufräder hast du?
Genial! Welche Laufräder hast du?
Blödmann :Cheese: :Lachanfall: :Blumen:
Wusste, daß das jetzt kommt ... war mir nur nicht ganz sicher von wem zuerst ;-)))
Guckst Du nochmal nach in meinem Post ... ok? ;)
Da stand:
Bei mir sind es gefühlt und (grob)gemessen 2 - 3 km/h mehr ...
Ja, ich weiß, das ist jetzt mega ungenau, unpräzise und bestimmt ganz falsch etc.
Bin halt mehr so der unpräzise Gefühlsmensch ...
Mit Waage, Lasermessgerät und so ...
Microsash
17.02.2018, 22:51
Meine Flechtwerk hab ich Malle, hier im Schwarzwald und auch beim Ötzi jeden Berg und jede Kurve runtergejagt....mit meinen 85kg. Nie gab es auch den Ansatz eines Problems....wie soll sich auch eine gewebte Felge delaminieren, auser bei kpl Harz Aufschmelzung. Nach dem Crash hab ich sie eingeschickt. Wurden Kostenlos (!) überprüft, nachzentriert etc.
Ach , gäbs so was nur in 80+ .......
Meine Flechtwerk hab ich Malle, hier im Schwarzwald und auch beim Ötzi jeden Berg und jede Kurve runtergejagt....mit meinen 85kg. Nie gab es auch den Ansatz eines Problems......
Praxiserfahrung geht über Testberichte! Und welche Laufräder fährst Du?
Greyhound
18.02.2018, 08:31
Praxiserfahrung geht über Testberichte! Und welche Laufräder fährst Du?
Hat er doch geschrieben ;) .
https://www.bike-components.de/de/bc/Flechtwerk-45-Evo-Road-Carbon-Laufradsatz-Modell-2018-p59258/
Hat er doch geschrieben ;) .
Jo, Recht haste ... morgens vor dem ersten Kaffee geht Schreiben noch so grade ... Lesen und Denken hat mich überfordert ....
sybenwurz
18.02.2018, 11:35
Praxiserfahrung geht über Testberichte!
Bestenfalls Hand in Hand.
Man muss Tests halt kritisch hinterfragen.
Schon allein wenn die Tour mit Systemgewicht 115kg irgendwo runterfegt, ist das für mich mit der Hälfte nur wenig interessant.
Und generell ist halt die Frage, wer testet, wie und dann auch wo. Und wie werden die Kriterien gewichtet.
Speziell über letzteren Punkt kann man nahezu jedes beliebige (gewünschte?) Ergebnis realisieren.
Zudem muss dieses (egal wie es ausfällt) für den Einzelnen nicht unbedingt Relevanz haben, so wie Einzelerfahrungen für die Allgemeinheit nicht unbedingt relevant sein müssen.
Aber ich denke, dass in diesem Fall hier schon klare Tendenzen sichtbar werden.
sabine-g
18.02.2018, 11:50
ich finde es erst mal super, dass die Tour was testet und sich Mühe beim Testaufbau macht.
Und dass die Tests vergleichbar sind.
Man kann natürlich auch immer alles schlecht reden oder besser wissen.
Leider wird wahrscheinlich niemand in der Lage sein über derart viele Radteile zu berichten weil nämlich niemand so viele in die Finger kriegt.
ich finde es erst mal super, dass die Tour was testet und sich Mühe beim Testaufbau macht.
Und dass die Tests vergleichbar sind.
Man kann natürlich auch immer alles schlecht reden oder besser wissen.
Leider wird wahrscheinlich niemand in der Lage sein über derart viele Radteile zu berichten weil nämlich niemand so viele in die Finger kriegt.
Jo, kann man. MIR ging es darum aber erst mal nicht. Bin da ganz bei sybenwurz ... beides ist wichtig! Unterm Strich verlass ich mich dann aber noch lieber auf die konkreten Angaben eines realen Anwenders, der Nichts mit dem ganzen "Werbe-Test-Muss ich halt mal was schreiben-Zirkus" zu tun hat.
Und noch lieber auf die eigenen Erfahrungen. Und ja, die kann man leider nicht alle selber machen ... vollkommen richtig.
Kenne aber nur zu gut den Testzirkus aus zwei gänzlich anderen Produktbereichen ... und den kenn ich wirklich ... (aber bestimmt ist in der Radbranche das alles gaaaaanz anders!)
Aber nochmal: Am Ende brauchen Leut wie wir beides, Anregung durch Tests und praktische Erfahrungen (eigene oder die Unabhängiger) ...:Blumen:
Ich denke mir aber auch, daß hierzu (Belastbarkeit und Nachvollziehbarkeit von Tests) wahrscheinlich schon viel im Forum geschrieben wurde ...
sybenwurz
18.02.2018, 17:37
Und dass die Tests vergleichbar sind.
So, sindse das also.
Dann iss ja gut.
sabine-g
18.02.2018, 18:21
So, sindse das also.
Dann iss ja gut.
Ja. Vergleichbar.
Du hast bestimmt von allem Möglichen ne Menge Ahnung aber leider hast du nicht die Chance echte objektiv vergleichbare Tests mit den unterschiedlichsten Radteilen oder Kompletträdern durchzuführen.
Weder verfügst du über einen Windkanal noch über die anderen in den Tour Tests eingesetzten Prüfstände.
Logisch macht jeder seine Erfahrungen und wenn jemand beruflich damit zu tun mehr als andere.
Ich fahre seit 35 Jahren Rennrad und hatte die unterschiedlichsten Räder und Teile.
Manche waren gut manche nicht ganz so toll und manche schlicht scheiße.
Trotzdem hat die Tour einen gewissen Bewertungsmassstab an dem man sich orientieren kann.
Man kann z.B. entscheiden ob die Tretlagersteifigkeit für die eigenen Bedürfnisse ausreichen oder ob dieser Punkt nicht relevant ist. etc. pp.
Deshalb finde ich die Tests gut und entscheide mich hin und wieder für ein Produkt was ich sonst nicht gekauft hätte.
sybenwurz
18.02.2018, 22:22
Wenn du für dich da Orientierungspunkte rausziehen kannst: gut.
Du bist damit in der Minderheit. Ner absoluten Minderheit.
Der Grossteil kommt in den Laden und will den Testsieger ohne Rücksicht darauf, wie der Testsieg zustandekam.
Griffiges Beispiel: Schwalbe baut MTB-Reifen in drei Qualitäten, fragste nach, welcher der dreien es genau war im Test oder welchen er/sie will: grosses Fragezeichen.
Dazu gilt es stets zu hinterfragen, woher die Testobjekte kamen, wer den Test initiiert (im Fall von nem Laufradtest in ner Radzeitschrift klar) hat und wo er stattfand.
Beispiel dazu: Reifentests aufm Prüfstand des Reifenherstellers X nach den Kriterien, nach denen deren Reifen entwickelt werden.
Dazu kann mir dann auch keiner erzählen, dass die benutzten Reifen inkognito im freien Handel erworben wurden.
Und zu eben diesem Punkt: es würde hier niemand in der Runde glauben, welche Anstrengungen seitens der Hersteller unternommen werden (können, ich will hier keinen Generalverdacht aussprechen), speziell präpariertes Material in die Tests zu kriegen.
In der Branche wissen so gut wie alle, wo die eigenen Stärken und Schwächen liegen und wo die der anderen.
Ich will auch gar nicht wieder drauf rumreiten, dass bei den meisten deutschen Radmarken keine Ingenieure sitzen, die deren Zeug entwickeln;- bei den Komponentenentwicklern sind durchaus welche anzutreffen, die wissen, was sie tun.
Das nutzt aber dem Journalisten, der für gewöhnlich nen anderen Ausbildungsgang absolviert hat, gar nix.
Dessen Kenntnisse entspringen irgendwelchen Pressemappen, Katalog(angab)en und dem Telefonsupport.
Wer anruft und offene Fragen klärt, gewinnt, dito derjenige, der sich das Vertrauen erarbeitet oder erworben hat, bei Fragen angerufen zu werden.
Dazu: lande ich, wenn ich aus der Redaktion anrufe, erstmal bei der Zentrale und werd an _irgendwen_ weitervermittelt oder hab ich ne Durchwahl.
Anders und konkret zum Thema gefragt: Woher weiss ein Journalist, wie man ein Laufrad testet?
(Man kann ja spasseshalber mal annehmen, dass er grad frisch ist und bis vor zwo Wochen noch für die 'Bäckerblume', ein Modellbahnjournal, ne Anglerzeitschrift oder ein Stadtmagazin geschrieben hat...)
Letztlich: alles wurscht für den Endverbraucher. Er/sie kauft sich ja nur ein Produkt, das im Testreigen mitgespielt hat.
Ob die eigenen Erfahrungen mit einem anderen aus dem gleichen Test identisch zu denen im Test ausgefallen wären, merkt ja niemand.
Da spielts keine Rolle, ob ich oder jemand anders keine objektiven Vergleiche anstellen kann.
Ausserm Gewicht vielleicht.
Windkanal oder Prüfstand hab nicht nur ich nicht.
Mir bleibt dafür immerhin noch die kritische Beobachtung über die Masse der Teile, die durch meine Hände gehen und der Vergleich dieser Erfahrung mit irgendwelchen Testergebnissen sowie die Langzeitbeobachtung.
Wie geht der Anbieter/Hersteller mit Reklamationen oder Reparaturen um?
Wie ist Support erreichbar, kann ich anrufen und komm gleich durch, gibts ne endlose Warteschleife, die Möglichkeit, ne Mail zu schreiben und zeitnah qualifiziert beantwortet zu kriegen?
Sind Ersatzteile geschmeidig lieferbar oder hängt das Highendgerät erstmal an der Wand, bis passende Teile aufgetrieben sind?
Wie problemlos ist ein Laufrad in der tatsächlichen Benutzung? Wie gehn die Reifen drauf, wie passt das Felgenband, wie oft gehn die Lager kaputt, wie häufig muss nachzentriert werden, wie sieht das Bremsverhalten nach nem Jahr aus?
Tut mir leid, ein Test kann Hinweise geben, aber mir persönlich wärs lieber, die Hefterln täten nur lustige Stories schreiben, wo sie mit welchem Bike und welchen Sachen dran rumgetourt wären. N bissl das Rechts und Links des Weges beschreiben, dazu stehn, dasse die Hand, die sie füttert, nicht beissen und im Abspann ein paar technische Daten ausm Katalog abschreiben.
Drum find ich den Reitwagen so geil.
sabine-g
18.02.2018, 22:39
Ich geb’s auf.
Das beste wäre scheinbar alle würden sich an dich wenden.
In einem parallelem Fred gehts um die Anschaffung eines Smart Trainers.
In der Tour wurden einige getestet.
Ich geh mal davon aus dass die Ergebnisse für die Tonne sind.
Also hilf uns bitte: welchen kann / soll man kaufen?
sybenwurz
19.02.2018, 08:38
Das beste wäre scheinbar alle würden sich an dich wenden.
Alles, aber bloss das nedd.
Das Rad, der Trainer, das Equipment, alles muss ja vorm persönlichen Umfeld gerechtfertigt werden, nicht vor mir...:Cheese:
Zudem lebts Forum ja in erster Linie nicht davon, dass die Ergüsse der Hefterln einfach abgenickt werden.
veloholic
21.02.2018, 22:06
Ich drossle die Geschwindigkeit so, das ich gar nicht erst 50 km/h fahre sondern eben mit 20 - 25 km/h (oder eben auch 15km/h) die extremsten Abfahrten hinunter nehme. So kann ich öfter und kürzere Bremsvorgänge vornehmen. Die Bremsflächen und Beläge werden weniger stark belastet und ein heißlaufen kann ich wahrscheinlich verhindern.
Und wo bleibt dann der Spaß?
Warum soll ich denn irgendwo hochfahren, wenn ich nicht ordentlich runterballern kann?
sybenwurz
21.02.2018, 22:09
Manchen macht schon das Hochfahren Spass.
Oder sogar nur das Hochfahren.
veloholic
21.02.2018, 22:44
Manchen macht schon das Hochfahren Spass.
Oder sogar nur das Hochfahren.
Dieses Phänomen ist mir bekannt. Nur verstehen werde ich es vermutlich nie.
Mag auch daher kommen, dass ich mit dem Zweirad eher im MTB Downhill Bereich gestartet bin.
Aber zurück zu den Felgen: Kann ja prinzipiell nicht sein, dass man aufgrund einer Felge langsam(er) runterfahren soll.
...
Aber zurück zu den Felgen: Kann ja prinzipiell nicht sein, dass man aufgrund einer Felge langsam(er) runterfahren soll.
Muss ja auch nicht sein, dass man langsamer fährt. Einerseits kann man, wie dieser Thread gezeigt hat, etwas teurere Felgen kaufen, die höhere Temperaturen vertragen und somit von dieser Problematik weniger betroffen sind. Andererseits ist die materialschonendste Bremstechnik bergab (Setzen kurzer Bremspunkte vor Kurven, Intervallbremsen) ja auch die schnellste Art, eine Abfahrt hinter sich zu bringen.
Auch reine Alufelgen haben fürs Fahren im Gebirge nach wie vor ihre Berechtigung, erst recht wenn man berücksichtigt, wieviel besser ihr bremsverhalten bei Nässe, die in den Bergen ja auch keine Seltenheit ist, kontrollierbar ist. Und dann gibt es ja auch noch die Tendenz zu Disc Brakes, die früher oder später die Problematik überhitzter Felgen zu einem Anachronismus werden lässt.
captain hook
22.02.2018, 06:41
Dieses Phänomen ist mir bekannt. Nur verstehen werde ich es vermutlich nie.
Mag auch daher kommen, dass ich mit dem Zweirad eher im MTB Downhill Bereich gestartet bin.
Aber zurück zu den Felgen: Kann ja prinzipiell nicht sein, dass man aufgrund einer Felge langsam(er) runterfahren soll.
Je langsamer du fährst desto mehr Energie hast du bergab [durch die Bremse, Anm. v. K.] vernichtet. Da dies durch Umwandlung in Wärme passiert beantwortet das die Frage auch schon. Am besten schön Dauerbremsen und schleifen lassen. Das ist der sichere Tot für jede Felge. Egal aus welchem Material. Das killt sogar eine Scheibenbremse.
tandem65
22.02.2018, 08:21
Das ist der sichere Tot für jede Felge. Egal aus welchem Material. Das killt sogar eine Scheibenbremse.
Bei Alufelgen stirbt da ja auch eher der Reifen & der Schlauch den Hitzetod.
captain hook
22.02.2018, 08:48
Bei Alufelgen stirbt da ja auch eher der Reifen & der Schlauch den Hitzetod.
Das außerdem.
Bei Alufelgen stirbt da ja auch eher der Reifen & der Schlauch den Hitzetod.
War da nicht was mit der Wärmekapazität beider Materialien. :Huhu: Alu leitet die Wärme schneller ab bzw. gibt sie eben langsamer an den Reifen/Schlauch weiter.
Ich glaube aber, daß die Alu-Felge schneller durchgebremst ist, während Carbon mehr Belag frisst.
Bei Carbon habe ich aber keine persönliche Erfahrung, sehr wohl aber mit durchgebremsten Alu-Felgen....:Cheese:
tandem65
22.02.2018, 11:47
War da nicht was mit der Wärmekapazität beider Materialien. :Huhu: Alu leitet die Wärme schneller ab bzw. gibt sie eben langsamer an den Reifen/Schlauch weiter.
Du kannst Dich nicht entscheiden.;)
Leitet Alu Wärme nun schneller oder nicht?
Wärmekapazität ≠ Wärmeleitfähigkeit.
Alu leitet recht gut Wärme, Das hilft bei der Kühlung weil es Wärme von der Bremsfläche wegleitet. Die Kühlung geht aber eben Richtung Felgenhorn wo es an die Aussenluft abgegeben wird aber auch Richtung Felgeninnenseite wo eben halt Schlauch & Reifen abkriegen.
Ich wechsle mal wieder thematisch zu den Slowbuild Laufrädern.
Leider hat sich bei mir bei der Carbon-Variante ebenfalls ein Bremsschaden entwickelt.
Die Felge hat sich an einer Stelle verformt und außeinandergewölbt.
Die vermutliche Ursache war eine 5-6 km lange Abfahrt ohne extreme Haarnadeln.
Auch habe ich die Bremse nicht schleifen lassen sondern immer wieder geöffnet und geschlossen.
Nach meiner Erfahrung (N = 1) ist die Felge somit schon relativ empfindlich.
Für flache Rennen dennoch eine gute und preisgünstige Wahl.
Besonders ärgerlich ist aber, dass ich nun seit 7 Monaten auf die Felge warte.
Zwar hat mir Stefan ein Austausch zugesichert aber es bringt mir leider nicht sehr viel wenn dieser erst in 2019 erfolgt. :(
Michi1312
22.02.2018, 13:59
Ich wechsle mal wieder thematisch zu den Slowbuild Laufrädern.
Leider hat sich bei mir bei der Carbon-Variante ebenfalls ein Bremsschaden entwickelt.
Die Felge hat sich an einer Stelle verformt und außeinandergewölbt.
Die vermutliche Ursache war eine 5-6 km lange Abfahrt ohne extreme Haarnadeln.
Auch habe ich die Bremse nicht schleifen lassen sondern immer wieder geöffnet und geschlossen.
Nach meiner Erfahrung (N = 1) ist die Felge somit schon relativ empfindlich.
Für flache Rennen dennoch eine gute und preisgünstige Wahl.
Besonders ärgerlich ist aber, dass ich nun seit 7 Monaten auf die Felge warte.
Zwar hat mir Stefan ein Austausch zugesichert aber es bringt mir leider nicht sehr viel wenn dieser erst in 2019 erfolgt. :(
Willkommen im Club!
....
Ohh, da freue ich mich natürlich jetzt schon auf die Abfahrt vom Mirador del Rio mit den Dingern.. :dresche
Ohh, da freue ich mich natürlich jetzt schon auf die Abfahrt vom Mirador del Rio mit den Dingern.. :dresche
Wieso? Da musste doch nicht bremsen...
Wieso? Da musste doch nicht bremsen...
Ok, wenn das so ist.. bin das erste Mal dort. :Huhu:
Sah nur bei den bisherigen Ausführungen die Gefahr, dass mir die Dinger bei der längeren Abfahrt unter dem Allerwertesten "wegrauchen".. :confused:
Kampfzwerg
22.02.2018, 15:22
Ohh, da freue ich mich natürlich jetzt schon auf die Abfahrt vom Mirador del Rio mit den Dingern.. :dresche
Vom Mirador del Rio sollte es ja eigentlich keine Probleme geben. Da gibts ja nicht viel zu bremsen und die 5 Kurven vom Mirador del Haria runter sollten jetzt auch kein Problem darstellen. :Cheese:
:Huhu:
Vom Mirador del Rio sollte es ja eigentlich keine Probleme geben. Da gibts ja nicht viel zu bremsen und die 5 Kurven vom Mirador del Haria runter sollten jetzt auch kein Problem darstellen. :Cheese:
:Huhu:
Ok, merci Dir, dann bin ich ja (vorerst) safe. ;)
Bei den Alpenpässen hier dann aber besser mit RR/Alubremsflanke statt TT/Carbon.
Ok, merci Dir, dann bin ich ja (vorerst) safe. ;)
Bei den Alpenpässen hier dann aber besser mit RR/Alubremsflanke statt TT/Carbon.
Draufgänger?
Nach dem Post von Krümel, den ich bisher auch nicht als superängstlichen oder unerfahrenen Abfahrer kennengelernt habe, wäre ich besser vorsichtig und würde (falls du dieselben Felgen nutzt) mir diese lieber für flaches Gelände "aufheben". Eine normale 5-6km lange Abfahrt dürfte sich nicht gravieren von einer Abfahrt wie z.B. der von Kampfzwerg erwähnten in Haria unterscheiden.
...Ich wechsle mal wieder thematisch zu den Slowbuild Laufrädern.
Leider hat sich bei mir bei der Carbon-Variante ebenfalls ein Bremsschaden entwickelt.
Die Felge hat sich an einer Stelle verformt und außeinandergewölbt.
Die vermutliche Ursache war eine 5-6 km lange Abfahrt ohne extreme Haarnadeln.
Auch habe ich die Bremse nicht schleifen lassen sondern immer wieder geöffnet und geschlossen.
Nach meiner Erfahrung (N = 1) ist die Felge somit schon relativ empfindlich.
...
Ok, merci Dir, dann bin ich ja (vorerst) safe. ;)
Bei den Alpenpässen hier dann aber besser mit RR/Alubremsflanke statt TT/Carbon.
Draufgänger?
Eigentlich gar nicht.. eher Mangel an Alternativen. :)
Bin die Slowbuild auch in Wales gefahren, aber da hast ja nie lange Abfahrten am Stück (wem sag ich das?:Huhu: )
Alternativ noch kurzfristig was "hitzebeständiges" aus China kaufen oder tatsächlich mal über teurer Material nachdenken?
captain hook
22.02.2018, 17:12
Alternativ noch kurzfristig was "hitzebeständiges" aus China kaufen oder tatsächlich mal über teurer Material nachdenken?
Wie sagt man dazu? Den Teufel mit dem Bezebub austreiben? Ich glaube persönlich nicht daran, dass eine aus der Theorie beworbene Steigerung von 10° Bremsthemperatur in der Praxis einen relevanten Vorteil erzielt. Dann platzt die Felge nach 655hm Abfahrt und nicht mehr nach 637,5hm?!
Ich würde mich eher mal umhören welche Beläge vielleicht nicht soviel Bremswärme in diesem Zusammenhang generieren. zB gelten SwissStop Black Prince als ausgesprochen aggressive Beläge (deshalb bremsen sie ja auch so gut. Aber viel Bremsen macht halt auch viel warm, das liegt in der Natur der Sache).
Das ist bei weitem nicht so, dass jede dieser Felgen bei jedem in so einer Abfahrt gekillt wird. Wenn allerdings einige ungünstige Punkte aufeinandertreffen, dann treffen sie bei 240° TG (wie es die Chinesen so schön bewerben) zu und bei 250° halt 20hm später. Wenn ich bei sowas für mich und meinen Einsatzzweck ängstlich bin, muss ich entweder Material kaufen was beim Thema Bremse nicht so sensibel ist (Campa, Zipp, Mavic und Co) oder gleich Alu montieren.
Alu-Carbon Verbund sehe ich da übrigens 0 im Vorteil. Das hat man ja irgendwie miteinander verbunden. Und wenn die Hitze dann auf die Klebeverbindung zwischen
Alu und Plaste geht, siehts auch nicht besser aus.
Wie sagt man dazu? Den Teufel mit dem Bezebub austreiben? Ich glaube persönlich nicht daran, dass eine aus der Theorie beworbene Steigerung von 10° Bremsthemperatur in der Praxis einen relevanten Vorteil erzielt. Dann platzt die Felge nach 655hm Abfahrt und nicht mehr nach 637,5hm?!
Ich würde mich eher mal umhören welche Beläge vielleicht nicht soviel Bremswärme in diesem Zusammenhang generieren. zB gelten SwissStop Black Prince als ausgesprochen aggressive Beläge (deshalb bremsen sie ja auch so gut. Aber viel Bremsen macht halt auch viel warm, das liegt in der Natur der Sache).
Das ist bei weitem nicht so, dass jede dieser Felgen bei jedem in so einer Abfahrt gekillt wird. Wenn allerdings einige ungünstige Punkte aufeinandertreffen, dann treffen sie bei 240° TG (wie es die Chinesen so schön bewerben) zu und bei 250° halt 20hm später. Wenn ich bei sowas für mich und meinen Einsatzzweck ängstlich bin, muss ich entweder Material kaufen was beim Thema Bremse nicht so sensibel ist (Campa, Zipp, Mavic und Co) oder gleich Alu montieren.
Alu-Carbon Verbund sehe ich da übrigens 0 im Vorteil. Das hat man ja irgendwie miteinander verbunden. Und wenn die Hitze dann auf die Klebeverbindung zwischen
Alu und Plaste geht, siehts auch nicht besser aus.
Super, dank Dir für Deine Einschätzung!
Ich habe die Swissstop yellow king drauf und bisher keine Probleme gehabt, bin aber bspw. noch keinen Alpenpass damit abgefahren. Und eigentlich ist mein TT und der LRS nur für's Flachland gedacht, mit Lanza natürlich ein wenig hin und hergerissen jetzt.
Aber ja, werde mich wohl mal langsam bei guten, hochwertigeren LRS umschauen.
Noch ein Webfund zum Gruseln (https://www.youtube.com/watch?time_continue=1079&v=OlZvFPdLulI), initiiert von Alto, einem Laufradhersteller, der im direkten Vergleich messen wollte, wie sich eine neue Felge von ihnen, die mit "high temperaure resin" (Hochtemperaturharz) aufgebaut ist, im direkten Vergleich mit herkömmlichen weit verbreiteten Markenherstellern abschneidet. Die ersten 8 Minuten des Videos sollte man sich in einer ruhigen Minute unbedingt ansehen, weil man so schön erschrickt, wenn die Felge plötzlich versagt.;) :Holzhammer:
Der vorteil des Hochtemperaturharzes ist laut Alto v.a. die deutlich bessere Wärmeableitung, so dass die Felge beim Bremsen überhaupt nicht so warm wird.
https://cdnmos-bikeradar.global.ssl.fastly.net/images/news/2017/12/20/boyd-1513799315427-1tedpt5dg13z-630-80.jpg
Bei den getesteten Felgen von Markenherstellern kam es in der Regel in einem Bereich von 250° Fahrenheit bis zu 300° Fahrenheit (enspricht 126°C bis 150°C) zum Materialversagen, (https://www.youtube.com/watch?time_continue=1079&v=OlZvFPdLulI)wobei Zipp Firecrest wacker geschlagen hat, da dort der aufgezogene Mantel geplatzt ist, bevor die Felge (im Video sichtbaren) Schaden genommen hat.
Steppison
22.02.2018, 20:50
Hmmm, dann bleibe ich 87kg Klopps lieber bei meinen SR Zipp 404 aus 2004 (auch wenn die relativ weich sind) bevor ich mir günstige Carbon Clincher hole. Wenn die Zipps dann runter sind werden es wohl ordentliche (gebrauchte) Markenräder.
captain hook
22.02.2018, 20:54
Noch ein Webfund zum Gruseln (https://www.youtube.com/watch?time_continue=1079&v=OlZvFPdLulI), initiiert von Alto, einem Laufradhersteller, der im direkten Vergleich messen wollte, wie sich eine neue Felge von ihnen, die mit "high temperaure resin" (Hochtemperaturharz) aufgebaut ist, im direkten Vergleich mit herkömmlichen weit verbreiteten Markenherstellern abschneidet. Die ersten 8 Minuten des Videos sollte man sich in einer ruhigen Minute unbedingt ansehen, weil man so schön erschrickt, wenn die Felge plötzlich versagt.;) :Holzhammer:
Der vorteil des Hochtemperaturharzes ist laut Alto v.a. die deutlich bessere Wärmeableitung, so dass die Felge beim Bremsen überhaupt nicht so warm wird.
https://cdnmos-bikeradar.global.ssl.fastly.net/images/news/2017/12/20/boyd-1513799315427-1tedpt5dg13z-630-80.jpg
Bei den getesteten Felgen von Markenherstellern kam es in der Regel in einem Bereich von 250° Fahrenheit bis zu 300° Fahrenheit (enspricht 126°C bis 150°C) zum Materialversagen, (https://www.youtube.com/watch?time_continue=1079&v=OlZvFPdLulI)wobei Zipp Firecrest wacker geschlagen hat, da dort der aufgezogene Mantel geplatzt ist, bevor die Felge (im Video sichtbaren) Schaden genommen hat.
Dann kennst Du sicher auch die Stellungnahmen der Hersteller zu diesem unsinnigen Test? Du solltest sie fairerweise posten, damit kein falscher Eindruck entsteht.
captain hook
22.02.2018, 20:57
Super, dank Dir für Deine Einschätzung!
Ich habe die Swissstop yellow king drauf und bisher keine Probleme gehabt, bin aber bspw. noch keinen Alpenpass damit abgefahren. Und eigentlich ist mein TT und der LRS nur für's Flachland gedacht, mit Lanza natürlich ein wenig hin und hergerissen jetzt.
Aber ja, werde mich wohl mal langsam bei guten, hochwertigeren LRS umschauen.
Hochwertig ist halt so eine Sache. Bis vor kurzem sind auch Reynolds und DT immer mal wieder durch die Tour Tests gefallen.
Ich hingegen bin mit sowas völlig problemfrei in den Bergen gefahren.
LidlRacer
22.02.2018, 21:43
Dann kennst Du sicher auch die Stellungnahmen der Hersteller zu diesem unsinnigen Test? Du solltest sie fairerweise posten, damit kein falscher Eindruck entsteht.
Ich kenne sie nicht, haste ma'n Link?
Aber was mir spontan nach der Testbeschreibung am Anfang das Videos auffällt:
- gleiche Kraft am Bremshebel für alle ist Bullshit. So ist die Felge, die am schlechtesten bremst, im Vorteil, weil weniger Wärme erzeugt wird.
- es fehlt anscheinend kühlener Fahrtwind, der bei unterschiedlichen Felgen sicherlich unterschiedlich starken Einfluss auf das Ergebnis nehmen würde.
captain hook
22.02.2018, 21:44
Nagut, die Stellungnahme muss ja nicht jeder selbst suchen.
https://www.bikerumor.com/2017/12/14/enve-mavic-boyd-respond-alto-cyclings-carbon-rim-brake-test/
Einfach mal lesen. Geht schon damit los, dass man nicht die Beläge nimmt, die der Hersteller vorschreibt.
captain hook
22.02.2018, 21:47
- gleiche Kraft am Bremshebel für alle ist Bullshit. So ist die Felge, die am schlechtesten bremst, im Vorteil, weil weniger Wärme erzeugt wird.
Zumal die eigene Felge wohl deshalb gehalten hat, weil der Belag verglast ist und kaum noch bremste und deshalb in der Folge wohl auch kaum noch Wärme produzierte.
Enve führt es schön aus... ihre Felge mit Textur braucht für die gleiche Bremsleistung wie eine glatte Felge 30% weniger Kraft am Hebel.
Hier wird im slowbuild Thread eine (zugegebenermaßen interessante) Diskussion über Felgen geführt, die Felgen betreffen welche slowbuild derzeit noch nicht im Angebot hat.
Ich schaffe es leider nicht, entsprechende Rückschlüsse auf mein Problem zu ziehen:
Ich hätte gerne den Alu/Carbon 80mm Satz von slowbuild... Muss ich da Sicherheitsbedenken für mein TT haben? Mehr als mit einem anderen Satz? Z.b. Xentis mark 1 oder SwissSide Hadron Classic.
Andere Qualitätsbedenken?
Besonders ärgerlich ist aber, dass ich nun seit 7 Monaten auf die Felge warte.
Zwar hat mir Stefan ein Austausch zugesichert aber es bringt mir leider nicht sehr viel wenn dieser erst in 2019 erfolgt. :(
Keine Sorge, da passiert auch nichts mehr.
Kauf dir was neues und stelle somit sicher, dass Du auch in 2018 wettkampfbereites Material hast.
captain hook
23.02.2018, 06:07
Keine Sorge, da passiert auch nichts mehr.
Kauf dir was neues und stelle somit sicher, dass Du auch in 2018 wettkampfbereites Material hast.
Das glaube ich nach aller Erfahrung nicht. Meistens dauert es ewig, aber das er garnicht liefert oder Geld nicht zurück kommt oder was in der Richtung hat man bislang noch nicht vernommen.
Hier wird im slowbuild Thread eine (zugegebenermaßen interessante) Diskussion über Felgen geführt, die Felgen betreffen welche slowbuild derzeit noch nicht im Angebot hat.
Ich schaffe es leider nicht, entsprechende Rückschlüsse auf mein Problem zu ziehen:
Ich hätte gerne den Alu/Carbon 80mm Satz von slowbuild... Muss ich da Sicherheitsbedenken für mein TT haben? Mehr als mit einem anderen Satz? Z.b. Xentis mark 1 oder SwissSide Hadron Classic.
Andere Qualitätsbedenken?
Ich hätte Bedenken wegen der immer weider angesprochenen Lieferzeiten und im Fall der Fälle scheint der Austausch auf Garantie oder eigene kosten nach Schaden auch recht lange zu dauern.
Rein Subjektiv kommt mir die Rücklaufquote recht hoch vor, man liest doch recht oft von Problemen mit den Laufrädern. Da ich aber nicht weiß wie viele LRS abgesetzt wurden ist das schwer zu beurteilen.
Für mich persönlich wäre aber schon der erste Grund ausschlaggebend mein Geld wo anders hin zu bringen.
Keine Sorge, da passiert auch nichts mehr.
Kauf dir was neues und stelle somit sicher, dass Du auch in 2018 wettkampfbereites Material hast.
Ja, das wäre vermutlich die sicherste Variante (in jeder Hinsicht).
Allerdings bin ich die Felge wenn es hochkommt 300km gefahren und würde daher ungern das Geld abschreiben.
Stefan von Slowbuild antwortet auch und sagt es kann nicht mehr lange dauern.
Aus meiner Sicht wäre die Geduld auch ggf. größer wenn ich verstehen würde woran es liegt.
Hat er zuviel Aufträge und macht zuerst die wo schon mit Anwalt gedroht wird, ist er schlicht zu faul oder hat er ggf. selbst Probleme an die Felgen zu kommen.
Ich vermute fast letzteres. Evtl. fällt es ihm auch schwer hier ggf. ein Vorrat auf eigene Kasse vorzuhalten. :(
Hochwertig ist halt so eine Sache. Bis vor kurzem sind auch Reynolds und DT immer mal wieder durch die Tour Tests gefallen.
Ich hingegen bin mit sowas völlig problemfrei in den Bergen gefahren.
Ich bin in Wales auch vorne Syntace W23 gefahren, die ja auf einer Reynolds-Felge beruhen. Mein Sohn fährt die W23 auch immer wieder mal gerne. sind schön breit, Top-Naben.
Allerdings kann ich mich auch an Zell am See vor drei Jahren erinnern, als genau dieses Vorderrad Julia V. (RIP) auf der kurzen Abfahrt von Dienten nach Hinterthal (wir standen am Straßenrand) abgeraucht ist und sie damals ihr Rennen aufgeben musste.
Ergo: an einem sehr heißen Sommertag würde ich mit dem W23-Laufradsatz keine langen Pässe mit vielen Bremsphasen runterfahren.
Auch Timo Bracht ist schonmal in Roth ein Enve-Vorderrad abgeraucht, obwohl man in Roth eher wenig bis gar nicht bremsen muss.
Die leichten Enve würde ich daher (in meiner persönlichen Stabilitätseinschätzung) ähnlich wie die ebenfalls ziemlich leichten Reynolds oder Syntace-Clincher als Wettkampfmaterialien für geeignete Strecken und nicht so sehr als Alltagslaufradsatz einstufen und nutzen.
Der Alto-Test ist ja bewusst als destruktiver und nicht als realitätsnaher Test angelegt und offenbart trotzdem gewisse Tendenzen, die sich mit manchen Erfahrungen decken. So gehen die Zipp-Felgen z.B. wie schon erwähnt im Ggs. zu manch anderen Markenherstellern nicht gleich kaputt. Gemessen an der Verbreitung der Firecrest-Felgen hat man bisher auch eher selten von abgerauchten Zipp-Clinchern gehört.
sabine-g
23.02.2018, 08:11
Ich muss meine positiv Meldung über Bestellungen bei slowbuild widerrufen.
Ich habe ein 80er Alu Carbon clincher HR bestellt in der Annahme dass dieses wie auf der Webseite angegeben sofort verfügbar ist.
Bezahlt mit Paypal.
Versand sollte für diesen „fastline“ Artikel 1-2 Tage nach zahlungseingang erfolgen.
Nach 3 Tagen habe ich angerufen und gefragt wann der Versand erfolgt.
Antwort: nicht lieferbar, frühestens in 3-8 Wochen .
=> sofort storniert und Geld zurückfordert.
Das kam dann auch nach 3 Tagen.
Habe dann bei lamba Racing den gleichen Artikel bestellt.
Lieferung problemlos, leider 100€ teurer.
Ich würde nie wieder was bei slowbuild bestellen.
Zumindest die Webseite sollte man im Griff haben.
Der hat aber scheinbar auch 3 Jahren nichts dazu gelernt.
sybenwurz
23.02.2018, 08:39
Der Alto-Test ist ja bewusst als destruktiver und nicht als realitätsnaher Test angelegt und offenbart trotzdem gewisse Tendenzen, die sich mit manchen Erfahrungen decken.
Naja, in gewisser Weise wirste zu jedem 'Test' Erfahrungen finde, der ihn bestätigen kann, aber auch widerlegen.
Aber ein Test, ist wertlos, wenn er nutzlose Ergebnisse für die Realität erbringt.
Wie oben schonmal erwähnt, kannste jeden Test so auslegen, dass er ein gewünschtes Ergebnis produziert.
Schönes Beispiel sind die Videos von Santa Cruz, die darin ihre 'Tests' zeigen. Nen Carbonrahmen mehrfach mitm Unterrohr auf die Ecke einer Drehbank hauen oder ein Gewicht auf ein anstelle der Gabel ins Steuerrohr gestecktes Stahlrohr fallen lassen.
Der Test zeigt nicht mehr, als dass man seinen Rahmen mit dem Unterrohr auf ne Drehbank hauen kann oder ein Gewicht auf die Gabel fallen lassen.
Letzteres _könnte_ noch Rückschlüsse darauf zulassen, wie feste man gegen ne Wand fahren kann, ein Szenario, für welches ein Fahrradrahmen jedoch nicht gebaut sein sollte (genausowenig wie um den Rahmen auf die Kante ner Drehbank zu hauen), wobei er also gemeinhin durchaus kauttgehen dürfte.
--> Tests, die die Realität nicht abbilden, sind wertlos, geben bestenfalls (unzureichend) Rückschluss auf Einzelparameter, die man jedoch durchaus skeptisch betrachten darf, da sie meist vielerlei Einflüssen unterliegen, die der Test nicht zwangsläufig auch reproduziert.
captain hook
23.02.2018, 08:50
Ich bin in Wales auch vorne Syntace W23 gefahren, die ja auf einer Reynolds-Felge beruhen. Mein Sohn fährt die W23 auch immer wieder mal gerne. sind schön breit, Top-Naben.
Allerdings kann ich mich auch an Zell am See vor drei Jahren erinnern, als genau dieses Vorderrad Julia V. (RIP) auf der kurzen Abfahrt von Dienten nach Hinterthal (wir standen am Straßenrand) abgeraucht ist und sie damals ihr Rennen aufgeben musste.
Ergo: an einem sehr heißen Sommertag würde ich mit dem W23-Laufradsatz keine langen Pässe mit vielen Bremsphasen runterfahren.
Auch Timo Bracht ist schonmal in Roth ein Enve-Vorderrad abgeraucht, obwohl man in Roth eher wenig bis gar nicht bremsen muss.
Die leichten Enve würde ich daher (in meiner persönlichen Stabilitätseinschätzung) ähnlich wie die ebenfalls ziemlich leichten Reynolds oder Syntace-Clincher als Wettkampfmaterialien für geeignete Strecken und nicht so sehr als Alltagslaufradsatz einstufen und nutzen.
Der Alto-Test ist ja bewusst als destruktiver und nicht als realitätsnaher Test angelegt und offenbart trotzdem gewisse Tendenzen, die sich mit manchen Erfahrungen decken. So gehen die Zipp-Felgen z.B. wie schon erwähnt im Ggs. zu manch anderen Markenherstellern nicht gleich kaputt. Gemessen an der Verbreitung der Firecrest-Felgen hat man bisher auch eher selten von abgerauchten Zipp-Clinchern gehört.
Reynolds 66 - 35° Stilfser Joch. Bei Halbzeit angehalten, Temp-Check -> noch nichtmal handwarm. Gefahren mit Kunststoff Felgenband und Latexschläuchen. :Cheese: :dresche Belag Swissstop yellow.
Enve, Zipp, Mavic, Campa (!)... hat bislang kein Tourtest gekillt, der regelmäßig die Chinafelgen (um auf Slowbuild zu kommen) kaputt bekommt. Und selbst mit den Chinafelgen sind schon Leute einen Berg runtergekommen.
Wenn ich allerdings bei Zipp jedes Jahr meine Naben wg einem Rückruf einschicken muss, scheiden die aus anderen Gründen aus. In Summe kann man nur jedem der Carbonclincher fahren will obwohl er da Bedenken hat in der Summe der Eigenschaften empfehlen Campa zu kaufen. In der Summe der Eigenschaften die beste Nabe in Verbindung mit einer Felge die noch kein Test gekillt hat und die trotzdem anständig bremst.
Ein Test, wo der Satz am Ende übersteht, wo die Beläge verglasten und es kaum noch bremste (und deshalb auch keine Wärme mehr entstehen konnte) und man andere Felgen mit nicht vom Hersteller freigegebenen Belägen fuhr und maßlos überbremste sollte jeder, der sich dem Thema differenziert nähert nicht ungebremst als Argument ins Feld führen.
Hier wird im slowbuild Thread ...
????
Da fehlt glaube ich noch der Link zu dem entsprechenden Thread.:Huhu:
????
Da fehlt glaube ich noch der Link zu dem entsprechenden Thread.:Huhu:
Öhm sind wir hier nicht im Thread
"Slowbuild - eure Erfahrungen..." ?!??:confused: :Blumen:
Michi1312
23.02.2018, 12:13
Ja, das wäre vermutlich die sicherste Variante (in jeder Hinsicht).
Allerdings bin ich die Felge wenn es hochkommt 300km gefahren und würde daher ungern das Geld abschreiben.
Stefan von Slowbuild antwortet auch und sagt es kann nicht mehr lange dauern.
Aus meiner Sicht wäre die Geduld auch ggf. größer wenn ich verstehen würde woran es liegt.
Hat er zuviel Aufträge und macht zuerst die wo schon mit Anwalt gedroht wird, ist er schlicht zu faul oder hat er ggf. selbst Probleme an die Felgen zu kommen.
Ich vermute fast letzteres. Evtl. fällt es ihm auch schwer hier ggf. ein Vorrat auf eigene Kasse vorzuhalten. :(
diesen satz höre ich seit August 2017 gefühlt schon 100mal :dresche
Hallo Leute ,
ich hab ein neues Slowbuild HR 60 Vollcarbon Laufrad und habe heute einen neuen schlauch und einen alten Conti GranPrix 4000S Reifen in 23
Die Reifen und der Schlauch sind korrekt angezogen , beim Aufpumpen des Rades auf 4 Bar war ein lauter Knall zu hören :( , habe aufgehört zu pumpen und alles gecheckt , dannach habe ich nochmal gepumpt immer ein 1/2 Bar pro 15min bis 7,5 Bar
Seit einer Stunde macht das Rad andauernd Gerausche , aber nicht so Laut wie am Anfang hört sich so an als ob die Speichen eine neue position einnehmen , wenn ich näher komme hört es sich an als ob es die Flanke wär !
Normal !?
Hilfe ist mein erstes Carbon Laufrad !!!
:Huhu:
( leider muss ich jetzt weg aber freue mich wenn jemand mir weiter helfen kann )
Dr. Koothrappali
29.03.2018, 11:49
...
Die Reifen und der Schlauch sind korrekt angezogen , beim Aufpumpen des Rades auf 4 Bar war ein lauter Knall zu hören :( , habe aufgehört zu pumpen und alles gecheckt , dannach habe ich nochmal gepumpt immer ein 1/2 Bar pro 15min bis 7,5 Bar
..
Hat mit Carbon nichts zu tun, die Felge ist wahrscheinlich tubelessready da knallt es immer wenn der Reifen in die richtig Position (Felgenhorn) springt. Danach sollte allerdings irgendwann mal Ruhe sein sonst ist etwas defekt. ;)
captain hook
29.03.2018, 12:06
Hat mit Carbon nichts zu tun, die Felge ist wahrscheinlich tubelessready da knallt es immer wenn der Reifen in die richtig Position (Felgenhorn) springt. Danach sollte allerdings irgendwann mal Ruhe sein sonst ist etwas defekt. ;)
Sich setzende Speichen könnte allerdings durchaus auch ein Fall sein. Die Speichenspannung reagiert bei einigen Felgen ziemlich deutlich. Bei einer 60er Carbonfelge wäre das allerdings schon heftig. Die sollte von sich aus so steif sein, dass da nix zuckt.
Dr. Koothrappali
29.03.2018, 12:26
Sich setzende Speichen könnte allerdings durchaus auch ein Fall sein. Die Speichenspannung reagiert bei einigen Felgen ziemlich deutlich. Bei einer 60er Carbonfelge wäre das allerdings schon heftig. Die sollte von sich aus so steif sein, dass da nix zuckt.
Ja, das fände ich bei einer 60er Carbonfelge auch eher ungewöhnlich. Anderer Grund für das Knistern könnte die vom Felgenband eingeschlossene Luft sein, die langsam herausgedrückt wird, weil der Kleber nachgibt.
Danke Euch ,
jetzt steht das prall aufgepumpte Laufrad ganz still neben mir hier im Wohnzimer :Liebe:
Keine anzeichen auf Schädigung irgendwelcher Art , ich hoffe dass es für ganz lange Zeit so bleibt :Blumen:
Bin angenehm überrascht dass das superbreite Laufrad in meinen uralten schmalen Zeitrahmen passt, wo ich mit meine Zonda mit 22mm Conti Attack oder sogar 20mm Reifen fahren musste
Eigentlich benutzte den Rahmen nicht mehr aber jetzt überlege ich das Rad nochmal aufzubauen :cool:
Lola rennt
20.07.2023, 08:42
Ich muss den Faden mal hochholen und frage mich, wie dieser Laden überlebt.
Ein Vereinskollege und ich haben dort LRS bestellt.
Der eine LRS ist mit "Versand am nächsten Tag" angegeben. Nach einer Woche mal bzgl. des Versanddatums nachgefragt....4 Tage keine Antwort. Dann auf die zweite eMail die Antwort erhalten, dass der LRS noch am selben Tag rausgeht. 2 Wochen später wurde der LRS dann storniert, da er bis dahin immer noch nicht verschickt war. Die Bestätigung der Stornierung kam allerdings innerhalb von 30 Minuten.
Der andere LRS ist mit einem Lieferzeitraum von 4-7 Wochen angegeben. Auch hier war nach 9 Wochen immer noch kein LRS da. KEINE Antwort auf 2 eMails. LRS dann ebenfalls storniert. Bestätigung des Stornos kam innerhalb von 3 Stunden......
"TOP" Laden !:Nee:
phonofreund
20.07.2023, 11:28
Ich habe einen Radsatz von denen und die Dinger sind genial!!
Kampfzwerg
20.07.2023, 11:37
Ich habe einen Radsatz von denen und die Dinger sind genial!!
Das mag gut sein, hilft aber leider nichts, wenn das Zeug nicht beim Nutzer ankommt und die Kommunikation, nennen wir es mal, lückenhaft ist.
Microsash
20.07.2023, 18:28
Email Komunikation findet quasi nicht statt..... Telefon funktioniert recht gut. Meine letzten LRS hatten so 2 Monate Wartezeit zum 2ten Gewährleistungsaustausch.
sybenwurz
20.07.2023, 18:43
Email Komunikation findet quasi nicht statt..... Telefon funktioniert recht gut.
Dann iss natürlich klar, dass sich in so nem Laden nix bewegt.
Wennst jedesmal von nem Anruf von irgendner Aufgabe weggeholt wirst, hinterher überlegst, wo es weitergeht und bisses dir wieder eingefallen ist, der nächste durchklingelt, fällste eher im Stress tot um, ehe du was auf die Reihe kriegst.
Email kannste beantworten, wenn es DIR in den Kram passt, während der Kunde anruft, wenns für ihn günstig ist..
Und es ist auch gut, nicht sofort zu antworten, weil sonst neigen einige dazu, das mit nem Chat zu verwechseln, vorallem, wenn sie schneller schreiben (hinrotzen wäre der treffendere Ausdruck) als denken können.
Tage oder gar Wochen musses dennoch nicht dauern, ist halt rein ne Frage der Organisation.
Und wers nicht packt, Lagerbestand mit dem Webshop abzugleichen, solls entweder ganz lassen oder jemanden damit beauftragen, ders packt.
Digitalwüste Dtld. ok;- aber so n primitiver Mist muss seit 20 Jahren nimmer passieren. Grad wennst wohl nedd jeden Tag das komplette Lager drehst und das zudem ne Grösse hat, dass DHL dir täglich ne Wechselbrücke hinstellt.
Andererseits: der Fred iss ja nimmer ganz neu, unter solchen Vorzeichen musste erstmal 5 Jahre überleben.
Kommt aber doch alles mit Ansage, bei dem Namen. :Lachanfall:
Lola rennt
21.07.2023, 07:07
"Slowbuild" kannst Du dann noch um "even worse communications" ergänzen....
Deichman
21.07.2023, 08:41
Seh ich nicht so negativ...
..
Ich hab seit mehreren Jahren 3 Laufradsätze von denen, 2 von der Stange, einer indiv. aufgebaut und die halten super auch bei härterem Einsatz (CX, MTB). Keine 8ter, keine Speichenrisse.
Preis ist konkurrenzlos gut, Kommunikation ist ausbaufähig, Lieferzeit kann dauern. Ich hatte einmal 8 Tage, einmal 2 Wochen und das andere Mal 5 Wochen (indiv.).
Find ich vertretbar bei den Preisen. Andere Laufradbauer sind oft auch nicht schneller aus meiner Erfahrung.
mamoarmin
21.07.2023, 08:47
dann einfach bei Leeze bestellen, vollmundigste Marketingversprechen, professor dies und das, dafür halt teurer (felgen sind trotzdem aus China, aber speziell designed für Leeze :-))
Wer 5 Jahre in so einem Markt überlebt, hat sein Konzept etabliert, ob gut oder schlecht, es scheint zu laufen.
Der Inhaber zieht das Ding so durch wie er es für richtig hält, die Kundschaft muss damit leben oder nicht.
alles ganz einfach.
Für mich wäre das nichts, gerade in diesen Zeit neigt der Kunde doch noch schneller zur Reklamation auf Händlerkosten, auch wenn es ein Crash oder selbstverschulden war.
Da macht ein getauschter Felgensatz einiges an Deckungsbeittrag kaputt.
Deichman
21.07.2023, 09:03
dann einfach bei Leeze bestellen, vollmundigste Marketingversprechen, professor dies und das, dafür halt teurer (felgen sind trotzdem aus China, aber speziell designed für Leeze :-))
Wer 5 Jahre in so einem Markt überlebt, hat sein Konzept etabliert, ob gut oder schlecht, es scheint zu laufen.
Der Inhaber zieht das Ding so durch wie er es für richtig hält, die Kundschaft muss damit leben oder nicht.
alles ganz einfach.
Für mich wäre das nichts, gerade in diesen Zeit neigt der Kunde doch noch schneller zur Reklamation auf Händlerkosten, auch wenn es ein Crash oder selbstverschulden war.
Da macht ein getauschter Felgensatz einiges an Deckungsbeittrag kaputt.
Zum Thema "Chinafelgen" möchte ich nur anmerken, dass nahe zu alle Felgen aus China bzw. Asien kommen und durchaus etwas taugen. Dort befindet sich mittlerweile das größte Fertigungs-Know How.
Die Laufräder von Leeze werden in Deutschland aufgebaut. Die Produktion der Felge selbst wird auch in Fernost stattfinden. Angeblich haben die auch eine eigene Nabe entwickelt, die dort gefertigt wird.
Kommunikation - laut Kumpel - zu Leeze soll hervorragend sein mit Chatbox auf der Seite oder per mail...kann ich nicht beurteilen.
Ich bleib vorerst bei Slowbuild und fahr bei denen ganz gut mit den Kombis DT350 und Newmen + DT Felgen. Klassisch langweilige Felgenbrems-LRS auf dem Renner und Disc auf MTB...nix Carbon. Das können die z.B. noch indiv. anbieten. Leeze ist da unflexibler.
mamoarmin
21.07.2023, 17:21
Zum Thema "Chinafelgen" möchte ich nur anmerken, dass nahe zu alle Felgen aus China bzw. Asien kommen und durchaus etwas taugen. Dort befindet sich mittlerweile das größte Fertigungs-Know How.
Die Laufräder von Leeze werden in Deutschland aufgebaut. Die Produktion der Felge selbst wird auch in Fernost stattfinden. Angeblich haben die auch eine eigene Nabe entwickelt, die dort gefertigt wird.
Kommunikation - laut Kumpel - zu Leeze soll hervorragend sein mit Chatbox auf der Seite oder per mail...kann ich nicht beurteilen.
Ich bleib vorerst bei Slowbuild und fahr bei denen ganz gut mit den Kombis DT350 und Newmen + DT Felgen. Klassisch langweilige Felgenbrems-LRS auf dem Renner und Disc auf MTB...nix Carbon. Das können die z.B. noch indiv. anbieten. Leeze ist da unflexibler.
Ich hatte das ironisch gemeint mit Leeze...ist halt reines Marketing. Die eigene Nabe ist halt no name und billiger als ne DT Swiss.
Das meinte ich mit Marketing, die klappern halt mächtig mit eigenem dies und das, auch der Rahmen vom Bike ist ne eigenentwicklung, die in China gefertigt wird...den Rahmen gibt es aber ganz normal im Regal von nem chinesen für alle...aber es gibt viele , dies einfach glauben...
PS: ich fahre schon immer Chinarahmen und Felgen und bin bisher noch nie Qualitativ enttäuscht worden. Meine Scheibe wird auch wieder aus Fernost kommen..
Microsash
22.07.2023, 08:59
Die Z45, 47, etc Felgen bei Slowbuild sind von Munic Composites und kommen wirklich aus Deutschland..... zusammen mit 240er DT Naben zum unschlagbaren Preis. Genau deshalb gibt es den Laden noch bzw nimmt man Unanehmlichkeiten in Kauf.
Die Z45, 47, etc Felgen bei Slowbuild sind von Munic Composites und kommen wirklich aus Deutschland..... zusammen mit 240er DT Naben zum unschlagbaren Preis. Genau deshalb gibt es den Laden noch bzw nimmt man Unanehmlichkeiten in Kauf.
:Blumen:
779 Eur inkl. Lieferung für den o.g. Satz mit der 240er XDR-Ausführung als Variante für hügelige Strecken und windige Tage sind unschlagbar.
Hatte dann hier große Mühe, die bereitliegende Bereifung drauf zu bekommen.
Weder die bereit liegenden Zipp Tangente, noch Schwalbe oder Conti 5000 gingen nicht ohne nachdrücklichen Einsatz von zwei Reifenhebern auf die Felgen.
Also hab ich wieder bewährtes "No Trouble" Material gekauft und die Pirelli P Zero Race S gekauft und ohne weitere Hilfe aufgezogen.
Saugut!!!
Bestellt am 5. Juni, ausgeliefert am 30.06.
Und klar, Lieferzeit lt. Webshop 5 Tage, Kommunikation nach Bestellung wegen Verzögerung der Ware nicht vorhanden, ich denke, dass mein Namensvetter auch nur 24 Stundentage zur Verfügung, da bleiben wir doch einfach entspannt und chillen ein bissl.
Mit Auslieferung dann noch eine erklärende Info vom Laufradbauer bekommen:
"HI Stefan, sorry, die Felge war ausverkauft.
Herzlichen Dank für deine Geduld. Lg stefan"
Für mich ist bei Carl'Z alles paletti!
Microsash
22.07.2023, 14:07
699 zum Einführungspreis war noch besser. Fahre sie mit 5000er Conti TLR ... die bekomm ich ohne Reifenheber gut drauf und auch recht gut aufgeploppt.
Deichman
23.07.2023, 20:37
Ich hatte das ironisch gemeint mit Leeze...ist halt reines Marketing. Die eigene Nabe ist halt no name und billiger als ne DT Swiss.
Halte ich für eine steile These...laut Nachfrage bei Leeze sind die Naben Eigenentwicklungen und daher Leeze aber nicht noname. Noname wäre vielleicht Bitex oder Novatech aber selbst das muss nicht zwingend schlecht sein...da gibt es viele Varianten.
Es handelt sich bei den Leeze um solche mit gedichteten Industrielagern. Die Vorderradnabe ist mit 2 und die Hinterradnabe mit 4 Lagern bestückt. Die CC 50 Disc Basic sollen z.B. mit größeren Lagern als die CC 58 Disc Evo WASO ausgestattet sein. Sollen haltbarer sein aber auch mehr wiegen.
Woher nimmst Du Dein Wissen?
..
Ich persönlich schwör auch auf DT (350) von Slowbuild aber steh auch nicht so auf bashing von Herstellern, vor allem, wenn es noch Unternehmen in D sind, die an Arbeitsplätze gebunden sind. Da sollte man schon begründen und mehr ins Detail gehen können.
Mich interessiert aktuell aber auch die AC 35 ROAD für Felgenbremse mit der Ultimate Nabe von Leeze, weil es schwer ist, so etwas bei Slowbuild noch zu bekommen.
sybenwurz
23.07.2023, 21:03
...laut Nachfrage bei Leeze sind die Naben Eigenentwicklungen und daher Leeze aber nicht noname. Noname wäre vielleicht Bitex oder Novatech aber selbst das muss nicht zwingend schlecht sein...
Genausowenig muss 'Eigenentwicklung' gut sein.
Prinzipiell wärs möglich, ne unglaublich schlechte Nabe eigenzuentwickeln, die in erster Linie darauf optimiert ist, alle Teile in nen Eimer zu werfen, den zu schütteln und dann kullert ne fertige Nabe raus.
Ich halte es, egal welche Grösse und Anzahl von Industrielagern, und vollkommen wurscht ob gedichtet der nicht, für völlig sinnfrei, ne eigene Nabe zu entwickeln.
Das ist Eulen nach Athen getragen.
Sowas macht dann Sinn, wenn ich die Flut an Industrielagernaben, die Fernost in namenloser Zahl ausspuckt, loswerden und was konstruieren will, was beispielsweise erstmal für den Anwendungsfall optimale Lager beinhaltet. Und das sind, unabhängig davon, dass sie in ner Nabenanwendung so unterbelastet sind, dass sie dennoch relativ lange halten (können), eben keine Rillenkugellager.
Insofern geb ich mamoarmin recht: reines Marketing.
So ne Aussage pauschal als positiv zu bewerten ist genauso Unsinn, wie die Erwähnung von Materialien ausm Flugzeugbau keineswegs bedeuten muss, dass sie, in nem Fahrrad verwendet, die optimale Werkstoffwahl darstellten und mehr sind, als bloss sackteuer und dabei fehl am Platz.
Zudem bieten diese namenlosen Hersteller namens beispielsweise Novatec Ersatzteile an.
Denken wir uns, Slow-Build entwickelt auch noch Naben, du brauchst schliesslich n Ersatzteil und hörst erstmal drei Monate nix von denen...
Deichman
23.07.2023, 21:36
Genausowenig muss 'Eigenentwicklung' gut sein.
Prinzipiell wärs möglich, ne unglaublich schlechte Nabe eigenzuentwickeln, die in erster Linie darauf optimiert ist, alle Teile in nen Eimer zu werfen, den zu schütteln und dann kullert ne fertige Nabe raus.
Ich halte es, egal welche Grösse und Anzahl von Industrielagern, und vollkommen wurscht ob gedichtet der nicht, für völlig sinnfrei, ne eigene Nabe zu entwickeln.
Das ist Eulen nach Athen getragen.
Sowas macht dann Sinn, wenn ich die Flut an Industrielagernaben, die Fernost in namenloser Zahl ausspuckt, loswerden und was konstruieren will, was beispielsweise erstmal für den Anwendungsfall optimale Lager beinhaltet. Und das sind, unabhängig davon, dass sie in ner Nabenanwendung so unterbelastet sind, dass sie dennoch relativ lange halten (können), eben keine Rillenkugellager.
Insofern geb ich mamoarmin recht: reines Marketing.
So ne Aussage pauschal als positiv zu bewerten ist genauso Unsinn, wie die Erwähnung von Materialien ausm Flugzeugbau keineswegs bedeuten muss, dass sie, in nem Fahrrad verwendet, die optimale Werkstoffwahl darstellten und mehr sind, als bloss sackteuer und dabei fehl am Platz.
Zudem bieten diese namenlosen Hersteller namens beispielsweise Novatec Ersatzteile an.
Denken wir uns, Slow-Build entwickelt auch noch Naben, du brauchst schliesslich n Ersatzteil und hörst erstmal drei Monate nix von denen...
Kennst Du eine Leeze-Nabe? Hast Du sie mal in der Hand gehabt? Oder wolltest Du nur eine Hypothese aufstellen? Das ist ja wohl etwas unseriös. Ich mag Deine Prosa und dass Du zu allem eine Meinung hast aber anders herum könnte ich jetzt sagen, dass Du wohl nicht in der Position bist, so etwas behaupten zu können.
Ich kenne rein zufällig jemanden, der schon bei Leeze einen vernünftigen Service zeitnah bekommen hat. Mit Slowbuild habe ich auch noch nie ein Thema gehabt. Hier sollte man schon etwas fair bleiben, zumal ich auch hier nicht annehme, dass Du von denen jemals einen LRS bezogen hast, oder?:Huhu:
sybenwurz
23.07.2023, 23:14
Hast Du sie mal in der Hand gehabt?
Muss ich das, um zu erkennen, dass die Welt eh schon ca. 100x mal mehr Industrielagernaben hat, als sie eigentlich braucht?
Jeder Metzger hat n eigenes Leberwurstrezept;- reisst doch irgendwie auch niemand wirklich vom Hocker.
Wieso also ausgerechnet bei ner Nabe, die du innerhalb einer Spanne von 20-1000€ in jeder beliebigen Ausführung kriegst?
Ist doch reine Zeitverschwendung, da was in ne Entwicklung zu investieren.
(Und nee, natürlich hab ich mir noch keine Liese-Laufräder gekauft. Soweits nedd zu Systemlaufrädern reicht oder die alten Boliden nach zeitgerechten Corimascheiben, Zippos in 26" oder ähnlichem Feinwerk gieren, bau ich mir meine Laufräder immer noch selbst.)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.