Vollständige Version anzeigen : Brennende Fußsohlen bei längeren Ausfahrten in der Hitze
Huhu :Huhu:
Ihr habt sicher schon meine doofen Fragen vermisst :Lachen2: .
Ich habe das Problem, dass nach ein paar Stunden Fahrzeit - wenn es sehr heiß ist reichen 2h - die Fußsohlen ziemlich schmerzhaft brennen. Tw. so stark, dass ich es sogar in Rennen merke (wo man eigentlich andere Sorgen hat)... Bei Trainingsausfahrten mache ich bei längeren Abfahrten die Schuhe auf, damit es etwas erträglicher wird. Ist jedenfalls ziemlich unlustig.
Passiert mir nur bei Hitze. Die Schuhe (Specialized S-Works) passen von der Form her. Ich mach sie relativ fest zu, weil ich gerne einen festen Sitz habe, zumindest wenn Intensität am Programm steht. Ich fahre entweder ohne Socken oder mit so Assos "Intermediate" (weil ich davon einige Paar habe); vielleicht sollte ich mal dünnere Socken probieren?? Jemand einen Tipp?? Was anderes fällt mir im Moment nicht ein...
Merci :Blumen:
Anna
PS: Ach ja, ich habe die SuFu benützt aber keinen Thread zu diesem Problem gefunden; falls ich was übersehen hab, sorry.
bergflohtri
14.08.2016, 20:10
hallo anna - entschuldige bitte die fehlende großschreibung. ich hatte letzten donnerstag einen sturz mit dem rad und seitdem ist der linke kleine finger wegen einer abgerissenen sehne geschient.
- ich hatte früher auch probleme mit brennenden fußsohlen, wobei das brennen dann eher punktuell war, also zum beispiel im bereich der großen zehe oder am ballen.
- ich denke, dass es daher kommt, wenn der druck den der fuß auch die schuhinnensohle ausübt zu wenig gleichmäßig verteilt wird, also druckspitzen entstehen.
- wenn der fuß bei hitze anschwillt, dann wird das problem wohl noch größer.
ich hab mir dann vor zwei jahren die maßangepassten innensohlen von solestar gegönnt und bin mit denen sehr zufrieden - der druck verteilt sich über den ganzen fuß sehr gut und die sohlen sind auch super steif und bringen eine gute kraftübertragung - einziger nachteil - sie bauen ziemlich hoch und brauchen viel platz im schuh - der schuh sollte also noch genug platz bieten.
- ich komme aber auch mit den specialized einlegesohlen sehr gut zurecht, die es in 3 verschiedenen varianten je nach höhe des fußgewölbes zu kaufen gibt - rot für flaches gewölbe, blau für normal und grün für hohes gewölbe - die kennst du aber wahrscheinlich ohnehin von deinen schuhen her - vielleicht kannst du hier mit einer anderen variante der specialized einlegesohlen eine verbesserung erreichen - die kosten gerade ein viertel von den solestar.
- auch ganz gut finde ich die einlegesohlen von scott - sind für mich ziemlich ähnlich mit den specialized. lg, herbert.
LidlRacer
14.08.2016, 20:38
PS: Ach ja, ich habe die SuFu benützt aber keinen Thread zu diesem Problem gefunden; falls ich was übersehen hab, sorry.
Die forumseigene Suche ist - ähm - suboptimal.
Ich benutze daher gerne auch mal Google, um speziell in unserem Forum zu suchen.
Das geht so:
http://lmgtfy.com/?q=site%3Atriathlon-szene.de%2Fforum+Brennende+Fu%C3%9Fsohlen
Da kam u.a. dieser vielleicht brauchbare Beitrag heraus:
http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1220859&postcount=2
Oder dieser Thread, wo frau mal nachfragen könnte, was daraus geworden ist ...
Brennende Fußsohlen (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=35986)
hallo anna - entschuldige bitte die fehlende großschreibung. ich hatte letzten donnerstag einen sturz mit dem rad und seitdem ist der linke kleine finger wegen einer abgerissenen sehne geschient.
- ich hatte früher auch probleme mit brennenden fußsohlen, wobei das brennen dann eher punktuell war, also zum beispiel im bereich der großen zehe oder am ballen.
- ich denke, dass es daher kommt, wenn der druck den der fuß auch die schuhinnensohle ausübt zu wenig gleichmäßig verteilt wird, also druckspitzen entstehen.
Danke Herbert für die Tipps. Und gute Besserung für die Verletzung!
"Blöderweise" ist der Druck bei mir schon gleichmäßig verteilt; die Einlagesohlen (Specialized blau) passen auch wie angegossen...
Deshalb hätte ich zuallererst mal die Socken gewechselt. Barfuß ist zwar für die Belüftung wohl am besten, aber vielleicht wird das Problem durch das Reiben der Fußsohle verstärkt... Jedenfalls fühlen sich bei Hize und v.a. bei härterem Fahren die Fußsohlen fast wund an.
Irgendwelche Tipps für qualitative dünne Socken mit gutem Sitz?
Endlich ein Thema bei dem ich mitreden kann....
Neben gut passenden Einlege Sohlen sind die Socken bei mir wichtig. Gute Erfahrung
Habe ich mit diesen gemacht: Falke Herren RU4 Short Quarter 16705
Komplett im Griff habe ich das Problem aber nicht, nach ca 4 Stunden und Hitze fängt bei mir das Leiden an.
Irgendwelche Tipps für qualitative dünne Socken mit gutem Sitz?
Die "Billig-Socken" von Decathlon, speziell die fürs MTB, die sind gut.
bergflohtri
15.08.2016, 09:09
Irgendwelche Tipps für qualitative dünne Socken mit gutem Sitz?
hallo anna, danke Dir - ist zum Glück nur der kleine Finger verletzt und ich kann damit den Lenker halten
- die dünsten radsocken, die ich bis jetzt ausprobiert habe waren die, welche mit den solestar einlagen mitgeliefert wurden. ich hatte mit denen ein recht gutes gefühl beim fahren - sie haben wegen der reduzierten materialstärke dann halt nicht lange gehalten - die könntes Du mal ausprobieren, lg
Hab auf amazon zufälligerweise halbwegs günstige Gore Sommer-Socken gefunden; ich werd die mal probieren...
LidlRacer
16.08.2016, 19:39
Hm, eigentlich kann ich mir schwer vorstellen, dass Socken so einen wesentlichen Einfluss haben. Normalerweise spüre ich jedenfalls absolut keinen Unterschied, ob ich nun irgendwelche Discounter-Sportsocken oder Falke RU-irgendwas trage. Habe aber auch eigentlich kein Problem mit brennenden Füßen.
Eigentlich. Wenn da nicht Hawaii gewesen wäre. Eigentlich glaube ich, dass es völliger Zufall war, dass mir da der linke Fuß erst kribbelte, dann brannte und schließlich höllisch weh tat, während er in einer verkehrten Socke steckte - ich hatte nämlich versehentlich 2 rechte Socken in der Wechselzone deponiert.
Aber uneigentlich weiß ich nicht, ob's doch an der Socke lag - oder psychosomatisch an dem Wissen, dass ich eine falsche anhatte ... :confused:
Hm, eigentlich kann ich mir schwer vorstellen, dass Socken so einen wesentlichen Einfluss haben. Normalerweise spüre ich jedenfalls absolut keinen Unterschied, ob ich nun irgendwelche Discounter-Sportsocken oder Falke RU-irgendwas trage. Habe aber auch eigentlich kein Problem mit brennenden Füßen.
Eigentlich. Wenn da nicht Hawaii gewesen wäre. Eigentlich glaube ich, dass es völliger Zufall war, dass mir da der linke Fuß erst kribbelte, dann brannte und schließlich höllisch weh tat, während er in einer verkehrten Socke steckte - ich hatte nämlich versehentlich 2 rechte Socken in der Wechselzone deponiert.
Aber uneigentlich weiß ich nicht, ob's doch an der Socke lag - oder psychosomatisch an dem Wissen, dass ich eine falsche anhatte ... :confused:
Hm, ich weiß ja auch nicht... Schlimmstenfalls hab ich 8€ für die Socken rausgeworfen. Die Schuhe passen mir eigentlich wie angegossen und Specialized S-Works ist ja auch nicht das Schlechteste, sollte schon gut belüftet sein...
airsnake
17.08.2016, 08:43
Hm, ich weiß ja auch nicht... Schlimmstenfalls hab ich 8€ für die Socken rausgeworfen. Die Schuhe passen mir eigentlich wie angegossen und Specialized S-Works ist ja auch nicht das Schlechteste, sollte schon gut belüftet sein...
Brennende Füße können viele Ursachen haben:-( Selbst Profis haben damit Probleme. Ursachen können sein Falsche Schuhe, Fehlstellungen, falsche Sitzposition, Cleats falsch eingestellt etc. Socken gehören eher nicht dazu.
Ich habe das Problem mit speziellen Sohlen in den Griff bekommen und ich muss die Schuhe richtig zu machen damit der Fuß nicht im Schuh "reibt"
Mit den passenden Solestar Sohlen solltest Du das in den Griff bekommen.
Mit den passenden Solestar Sohlen solltest Du das in den Griff bekommen.
Ok, danke für den Tipp. Da der jetzt schon öfters gefallen ist: welche Solestar meint ihr da? Hab mich bisher nicht wirklich mit dem Thema beschäftigt, weil mir die Passform der Specialized Einlagen eigentlich sehr gut gefällt... Und ein Kollege hatte glaub ich die maßgefertigten und kam damit nicht klar, deshalb hatte ich sie bisher nicht in Erwägung gezogen.
Die dünneren Socken ändern nicht wirklich was, außer dass es generell angenehmer/besser belüftet ist. Aber auf den Druck oder Reibung zwischen Fuß und Schuh hat es nicht wirklich einen Einfluss.
Vor größeren Investitionen scheue ich im Moment zurück; der Hochsommer ist eh praktisch vorbei und wer weiß, welche Schuhmarke ich nächstes Jahr fahre, vielleicht ist dann wieder alles anders...
ich hab vor Jahren mal maßgeschneiderte Solestar-Einlagen gesponsert bekommen und bin damit nicht gut klar gekommen, bei Antritten am Berg und Sprints hat man gemerkt das die Kraftübertragung besser ist aber beim lange schnell-fahren im Flachen hat das irgendwie unangenehm gedrückt unter der Fußsohle in der Mitte.
Ich komme sowohl in den maßgefertigten als nun auch mit den "einfacheren" SOLESTAR Kontrol BLK super zurecht und habe mit den Füßen keinerlei Probleme (mehr).
Würde auf längeren Strecken nie wieder was anderes fahren wollen, insbesondere wenn man sich mal an den Komfort gewöhnt hat.
bergflohtri
24.08.2016, 07:45
- ich kenne es nur von den maßgefertigten her - die haben im Bereich des Vorfußes, genauer gesagt mittig hinter den Fußballen eine Erhöhung. Das soll glaube ich das Fußquergewölbe unterstützen. (ist im Prinzip wie bei den Specialized - die haben auch diese Unterstützung, nur bei den Solestar ist sie viel stärker). Mit dieser Erhöhung und generell vom Sohlenaufbau brauchen diese Einlegesohlen einfach viel Platz im Schuh - wenn der Schuh ohnehin schon knapp ist, dann würde das wahrscheinlich ein Problem; diese Sohlen müssen also auch mit dem Schuh zusammenpassen.
- auf der Homepage von Solestar wird eine längere Eingewöhungsphase beschrieben. Konkret war es bei mir so, dass wegen der Sohlenhöhe die Sattelhöhe angepasst werden musste. Die Solestar haben im Gegensatz zu anderen Einlegesohlen fußinnenseitig in Knöchelhöhe und nicht in Höhe des längseitigen Fußgewölbes eine starke Unterstützung Damit bringen sie den Fuß in eine geradere Position während des Tretvorgangs. Bei mir war es so, dass ich mir jahrelang einen engen Knieschluss am Oberrohr angewöhnt hatte (was ja viele machen) und was negativ war, dass ich im Endbereich der Druckphase und im unteren Totpunkt mit der Ferse nach innen abgeknickt bin (der Fuß hat sich also durch die Kraftausübung über die Längsachse verdreht). - Die Geradestellung des Fußes durch die Solestareinlagen bewirkt einerseits, dass die Knie über den gesamten Tretzyklus in einer senkrecht geraden Linie bleiben, also weniger Ausgleichsbewegungen nach innen oder außen entstehen oder möglich sind. Man kann diese Knieführung gut bei Fabian Cancellara erkennen, der diese Sohlen verwendet - die Knie liegen im oberen Bereich des Tretzyklus weiter außen. Und ein mögliches Einknicken des Fußes wird verhindert.
Die Sohlen bewirken bei mir auch eine gute Druckverteilung über den gesamten Fuß.
Außerdem sind sie mit den Carboneinlagen in der Sohle supersteif.
Das Fahrgefühl war zu Beginn tatsächlich ungewöhnlich, einfach weil der Fuß an verschiedenen Positionen stark unterstützt wird - ich hatte aber keine Schmerzen in den Füßen oder Knien.
Die Wirkung ist auch nicht so, dass sich der Fuß und die Beine so umstellen dass man dann nur mehr mit diesen Sohlen fahren kann, zumindestens bei mir nicht. Ich verwende die Solestar mit Scottschuhen bei denen ich die Cleats weiter vorne montiert habe und ohne die Fußunterstützung einknicken würde am Rennrad. Am Triarad habe ich Shimanoschuhe mit Specialized oder Scotteinlagen und die Cleats mehr in einer Mittelfußposition was bei mir auch die Fußverdrehung verhindert.
- ich kann also unterschiedliche Sohlen fahren ohne dass Probleme entstehen würden.
- von der Wirkung her bin ich mit den Solestar sehr zufrieden - nur ein bischen dünner sollten sie sein.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.