Vollständige Version anzeigen : Beste aktuelle GPS Uhr?
captain hook
24.08.2016, 16:27
Gesucht wird... siehe Titel.
Hintergrund: eine Freundin von mir hat eine GPS Uhr. Irgendso ein rel. altes, günstiges Garmin Model. Wenn man damit Tracks aufzeichnet, kommt jedes zweite Mal nur lustiger Datenmüll raus, da läuft man über Seen, Straßen, Zäune, dass es eine wahre Freude ist. Dazu stürzt das Ding beim Auslesen auch gerne mal ab oder verweigert in der Folge die Aufzeichnung.
Welche aktuelle GPS Uhr kann das besser? Wenn sie nicht so fett wäre, um so besser.
Ordentliche Aufzeichnung und stabilie Funktion kann doch in der heutigen Zeit für sowas kein Hexenwerk mehr sein?!
... eine Freundin von mir hat eine GPS Uhr.... Wenn sie nicht so fett wäre, um so besser.
...
:Lachen2:
Solche Assoziationen hat man, wenn man den Text zu schnell liest.
Ich bin mir aber sicher, dass die besagte Freundin 'ne sportliche Figur hat.;)
Sorry für OT.:Blumen:
sabine-g
24.08.2016, 16:36
Gesucht wird... siehe Titel.
Hintergrund: eine Freundin von mir hat eine GPS Uhr. Irgendso ein rel. altes, günstiges Garmin Model. Wenn man damit Tracks aufzeichnet, kommt jedes zweite Mal nur lustiger Datenmüll raus, da läuft man über Seen, Straßen, Zäune, dass es eine wahre Freude ist. Dazu stürzt das Ding beim Auslesen auch gerne mal ab oder verweigert in der Folge die Aufzeichnung.
Welche aktuelle GPS Uhr kann das besser? Wenn sie nicht so fett wäre, um so besser.
Ordentliche Aufzeichnung und stabilie Funktion kann doch in der heutigen Zeit für sowas kein Hexenwerk mehr sein?!
z.B. eine Polar M400 (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1248738&postcount=1)
maotzedong
24.08.2016, 16:36
:Lachen2:
Solche Assoziationen hat man, wenn man den Text zu schnell liest.
Ich bin mir aber sicher, dass die besagte Freundin 'ne sportliche Figur hat.;)
Sorry für OT.:Blumen:
Ebenso sorry für OT:
Aber mir kam gerade mein Trinken durch die Nase :Lachanfall:
:Lachen2:
Solche Assoziationen hat man, wenn man den Text zu schnell liest.
Ich bin mir aber sicher, dass die besagte Freundin 'ne sportliche Figur hat.;)
Sorry für OT.:Blumen:
:Lachanfall: Made my day .... aber zurueck zum Thema: was sagen denn die einschlaegigen Portale zu dem Thema?
captain hook
24.08.2016, 16:41
:Lachanfall: Made my day .... aber zurueck zum Thema: was sagen denn die einschlaegigen Portale zu dem Thema?
Ich frage lieber Leute denen ich vertraue. Da weiß man was man hat. :Blumen:
captain hook
24.08.2016, 16:42
:Lachen2:
Solche Assoziationen hat man, wenn man den Text zu schnell liest.
Ich bin mir aber sicher, dass die besagte Freundin 'ne sportliche Figur hat.;)
Sorry für OT.:Blumen:
Wenn Du nicht aufpasst überholt sie Dich. :Lachen2:
X S 1 C H T
24.08.2016, 16:45
Nur fürs Laufen und leicht/klein? Würde ich den Forerunner 220 oder 230 vorschlagen.
captain hook
24.08.2016, 16:47
Nur fürs Laufen und leicht/klein? Würde ich den Forerunner 220 oder 230 vorschlagen.
Die aktuelle ist eine 200er Garmin wenn ich mich recht entsinne. Was ist bei der 220, 230 besser geworden?
X S 1 C H T
24.08.2016, 16:49
Die aktuelle ist eine 200er Garmin wenn ich mich recht entsinne. Was ist bei der 220, 230 besser geworden?
Dünner leichter und wie ich finde sehr genau. Ich hab zwei Kollegen die mit der Uhr sehr zufrieden sind.
Du meinst 210, oder? Eine 200er gibt es glaube ich nicht.
maotzedong
24.08.2016, 16:51
Die aktuelle ist eine 200er Garmin wenn ich mich recht entsinne. Was ist bei der 220, 230 besser geworden?
Meiner Meinung nach zumindest bei der 220 nicht wirklich. Hier konnte ich nur bezüglich GPS - Signal Findung eine Verbesserung feststellen.Vielleicht hab ich hier ein Montagsmodell erwischt.
Ich bin dann auf die 620 umgestiegen und bin relativ zufrieden. Große Kanten und Ecken sind nicht mehr drin. Die gelaufenen Strecken stimmen auch überein. Nur wird der Schnitt im Wald plötzlich langsamer. Ist aber nur an einigen Stellen der Fall.
Zur 230 kann ich so weiter nichts sagen.
ritzelfitzel
24.08.2016, 16:55
Meiner Meinung nach zumindest bei der 220 nicht wirklich. Hier konnte ich nur bezüglich GPS - Signal Findung eine Verbesserung feststellen.Vielleicht hab ich hier ein Montagsmodell erwischt.
Hatte mal vor Längerem die 210 und da war die GPS-Signal-Finding Geschichte auch eine mittlere Katastrophe. Trotz gelöschtem Datenspeicher, Reset, etc. und das trotz dass keine Bäume, Brücken, etc. den Kontakt maßgeblich beeinflusst haben.
Muss die Uhr 'neu' sein oder kann der Gebrauchtmarkt herhalten?
X S 1 C H T
24.08.2016, 16:58
Die 210 ist ja aus einer ganz anderen Generation als die 220 oder 230.
2013 vs. 2015
ritzelfitzel
24.08.2016, 16:59
Die 210 ist ja aus einer ganz anderen Generation als die 220 oder 230.
Scheint sich ja aber nicht viel gebessert zu haben ;)
X S 1 C H T
24.08.2016, 17:01
Scheint sich ja aber nicht viel gebessert zu haben ;)
Du hattest doch die 210?
ritzelfitzel
24.08.2016, 17:15
Du hattest doch die 210?
Ok, wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Hatte bei maotzedongs Aussage gelesen, dass er "...bezüglich GPS - Signal Findung keine Verbesserung feststellen..." konnte.
Sorry :Blumen:
Talamera
24.08.2016, 17:23
Ich kann Dir die Garmin 735XT nur empfehlen.
Ist vielleicht etwas teuer da es sich eigentlich um eine Tria-Uhr handelt, was mir aber beim Laufmodus sehr gut gefällt, ist, dass man auch einen Lauf-Pod koppeln kann. Die Uhr gibt einem dann die Möglichkeit, Pace und Strecke per GPS zu ermitteln, oder den Pod nur dann zuzulassen, wenn (noch) kein GPS-Signal vorhanden ist. Die dritte Möglichkeit finde ich aber am besten, da man nur per Pod läuft, aber trotzdem die Strecke per GPS aufgezeichnet wird. Außerdem gibt es eine Autokalibrierung, von der ich annehme, dass das GPS dafür benutzt wird. Meiner Meinung nach hat man dann das Beste aus beiden Welten - eine sofortige und gleichmäßige Pace-Anzeige und darüberhinaus noch die GPS-Strecke und die daraus resultierende Autokaliprierung. Jedenfalls habe ich meine 735 so eingestellt und beim IMG dieses Jahr 42,4 km als Endstrecke ermittelt. Wenn man, wie ich, den Lunaracer 3+ benutzt, hat man zudem noch den Vorteil, dass der Pod in die Aussparung der Sohle passt - man muss dann also nicht mehr den Pod außen an die Schnürung befestigen.
Vivoactive. (https://www.amazon.de/Garmin-vivoactive-Sport-GPS-Smartwatch-Batterielaufzeit/dp/B00RE1UL52/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1472055086&sr=8-2&keywords=garmin+vivoactive)
Hat denselben neuen gps-chip wie die z.T. dreimal so teuren Garmin-Spitzenmodelle fenix3 und 920xt, ist extrem leicht (leichter wie alle gänigen Triathlon-Uhren) und wegen der Smartwatch-Funktionalitäten und dem Apple-Watch-Design in weiß auch als Nicht-Sportuhr für eine Frau alltagskompatibel.
Meine Frau hat sie seit einem Jahr im Dauereinsatz (inkl. Triathlon-Wettkämpfe) und ist immer noch zufrieden. GPS-Genauigkeit der Tracks kannst du bei Heike auch via Strava kontrollieren, da sie sowieso alles hochlädt.
Neoprenmiteingriff
24.08.2016, 21:07
Golf ??
suunto ambit3 peak
Die wiegt 89g. Meine 2s mit 72g finde ich schon schwer genug.
Mattes87
24.08.2016, 21:32
Vivoactive. (https://www.amazon.de/Garmin-vivoactive-Sport-GPS-Smartwatch-Batterielaufzeit/dp/B00RE1UL52/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1472055086&sr=8-2&keywords=garmin+vivoactive)
Finde ich sehr interessant! Danke für den Tipp!
Ich steh vor dem gleichen Problem wie der Captain, bzw. dessen Freundin. Ich nutze seit Beginn meiner sportlichen "Karriere" die RCX3 Gps und die RCX5.
Wechsel immer hin und her und wollte mir nun zu Weihnachten was neues gönnen.
Ich hatte eigentlich mit der V800 geliebäugelt, aber das ist eine wahre Alternative!
Danke für den Erfahrungsbericht! Wenn die Uhr von dir aus gut bewertet wird, kann es ja kein Murks sein! ;)
Golf ??
Sorry für das Ot, Golf-Navis ist ein super interessanter Markt, den Garmin anführt - nicht jeder hat einen caddy mit dem yardage book :) , die vivo bietet aber das nicht auch noch...
m., wieder OT: ich hab jetzt einen Handgelenkspulser durch, das funzt nicht, zumindest ich komme um den Gurt immer noch nicht herum
Wir haben 2 x die Suunto Ambit 3 daheim, einmal mit barometrischem Höhenmesser und einmal ohne. 3 Sport heißt die dann glaub ich. Die ist für mich, weil sie nicht so hoch baut, trotzdem trägt sie auf am Handgelenk und ich könnte damit noch Jemanden erschlagen.
Wir sind sehr zufrieden damit. Man kann auch die GPS-Genauigkeit einstellen und je nachdem verändert sich die Akkulaufzeit. Was mir an der Suunto gefällt ist, dass sie die Geschwindigkeit nicht nur aus dem GPS-Signal errechnet, sondern auch noch so ein Trägheitsdings hat, so dass die Zeiten gerade beim Laufen aktuell sehr genau angezeigt werden und die Uhr sofort auf Beschleunigung oder Bremsen reagiert.
Sämtliche Garmins waren mir für meine schmalen Handgelenke immer zu groß.
Pauleplatsch
25.08.2016, 08:59
Ich schlage auch die Suunto Ambit 3 Sport vor. Findet das GPS Signal sehr schnell und ist immer genau. Auch im Wald keine großen Abweichungen von der Route.
dasgehtschneller
25.08.2016, 09:03
Ich denke das beste Preis-/Leistungsverhältnis hat im Moment eindeutig die Garmin Vivoactive.
Wenn jemand nicht ganz spezifisch einer der Funktionen welche die teureren Modelle bieten (z.B. längere Akkulaufzeit), dann würde ich die empfehlen.
dherrman
25.08.2016, 09:52
Ich schlage auch die Suunto Ambit 3 Sport vor. Findet das GPS Signal sehr schnell und ist immer genau. Auch im Wald keine großen Abweichungen von der Route.
Ich steh auch auf Suunto, aber mit der Ambit 3 gibt es kein Ant+ Protokoll mehr, das ist für mich ein K.O. Kriterium.
Bleibt leider nur Garmin...
Moin,
hat die Garmin Vivoactive eigentlich auch eine Höhenmeterangabe ?
Moin,
hat die Garmin Vivoactive eigentlich auch eine Höhenmeterangabe ?
Nein. Freiwasser schwimmen wird wohl auch nicht richtig unterstützt.
Die Uhr ist top für Läufer, wieso Triathleten die nutzen verstehe ich nicht. Da hab ich bei meiner alten 910XT deutlich mehr Möglichkeiten.
dasgehtschneller
25.08.2016, 13:26
Nein. Freiwasser schwimmen wird wohl auch nicht richtig unterstützt.
Die Uhr ist top für Läufer, wieso Triathleten die nutzen verstehe ich nicht. Da hab ich bei meiner alten 910XT deutlich mehr Möglichkeiten.
Ich habe die Uhr zwar nicht selber aber ich nehme an wie alle anderen Garmin Uhren ohne barometrischen Höhenmesser wird sie eine GPS Höhenmessung haben.
Die ist etwas weniger genau, inzwischen hat Garmin die Glättungsalgorithmen aber recht gut raus, so dass recht genaue Werte angezeigt werden. Beim Upload nach Garmin Connect hat man ausserdem noch die Möglichkeit das gegen die Karte abgleichen zu lassen was dann im Normalfall zu recht guten Werten führt.
Als Triathlon Uhr würde ich sie auch nicht nehmen aber der Tip war für seine Freundin.
Ein Freiwasser Modus würde mir aber nur bedingt fehlen. Da reicht es mir wenn ich die Zeit habe. Die Strecke ist ja ausgemessen und so besonders genau sind die Werte auch bei Modellen mit Freiwassermodus nicht.
Was für den Triathleten eher fehlt ist ein Multisport Modus um alle Sportarten aneinander zu hängen und eine Akkulaufzeit die auch für einen Ironman reicht.
dherrman
25.08.2016, 14:01
OT: was mich beiden "aktuellen" Uhren auch stört ist diese permanente logging außerhalb des Sports.
Ist ja auch bei der Vívoactive so.
Kann man das nicht wie bei der 920 im Aktivitätsmonitor deaktivieren?
Kann man das nicht wie bei der 920 im Aktivitätsmonitor deaktivieren?
Ja lässt sich deaktivieren.
Triathlon-Modus (https://apps.garmin.com/en-US/apps/f520733f-5dc4-4d9f-8c7b-3941a2ff074b#0)und Freiwasserschwimmmodus (https://apps.garmin.com/en-US/apps/822d7118-a687-46ce-83c4-514764400171) gibt's als Connect IQ-Apps, genauso wie so ziemlich jede andere denkbare Funktion, die eine Sportuhr heutzutage bieten kann.
(https://apps.garmin.com/en-US/devices/vívoactive/apps)
dherrman
25.08.2016, 14:30
Kann man das nicht wie bei der 920 im Aktivitätsmonitor deaktivieren?
Schnell mal im Handbuch nachgeschlagen, da steht nichts davon. Das ist wohl auch nicht gewollt, da als "Die Garmin vivoactive dient als Aktivitätsmonitor.."
Aber immerhin, die Schlaffunktion muss manuell eingestellt werden. Man kann aber die Schlafdaten im Garmin Connect manuell eingeben.
Traumzeiten :Lachanfall:
VG
Handbuch:
http://static.garmincdn.com/pumac/vivoactive_OM_DE.pdf
dasgehtschneller
25.08.2016, 14:30
Die Fitness Tracker kann man normalerweise ausschalten. Ob sie dann wirklich komplett aus sind oder ob die Werte einfach nicht mehr angezeigt werden, kann ich allerdings nicht sagen.
anneliese
26.08.2016, 12:43
Auf jeden Fall auch mal die neue Garmin fēnix® Chronos anschauen:
https://buy.garmin.com/de-DE/DE/prod532035_010-01957-01.html
(Der Preis ist auf jeden Fall Triathlon geeignet. :Lachanfall: )
maifelder
26.08.2016, 13:04
Auf jeden Fall auch mal die neue Garmin fēnix® Chronos anschauen:
https://buy.garmin.com/de-DE/DE/prod532035_010-01957-01.html
(Der Preis ist auf jeden Fall Triathlon geeignet. :Lachanfall: )
typische Damenuhr ;-)
Bin froh, von so einem riesen Klotz weggekommen zu sein.
Ich trage jeden Tag die Apple iWatch. Wäre ich Android Jünger, hätte ich die M600 von Polar.
longtrousers
02.09.2016, 09:44
Triathlon-Modus (https://apps.garmin.com/en-US/apps/f520733f-5dc4-4d9f-8c7b-3941a2ff074b#0)
Tolle Alternative die Vivoactive, vor Allem das (fast) nicht vorhandene Gewicht. Und Multisport kann man anscheinend hinzu bekommen.
Aber für die 10 St Akkulaufzeit im GPS-Mode (wie das von Garmin angegeben wird insoweit ich das verstehe) muss man auf der LD verdammt schnell sein.
longtrousers
05.10.2016, 16:01
Wie sieht es mit Handyfunktionen aus? Kann man auf Smartuhren wie Fenix oder Vivoactive Messages empfangen? Also z.B. Renninfos während eines Triathlons? Und ist das Regelkonform? (Handys sind ja verboten)
Wie sieht es mit Handyfunktionen aus? Kann man auf Smartuhren wie Fenix oder Vivoactive Messages empfangen? Also z.B. Renninfos während eines Triathlons? Und ist das Regelkonform? (Handys sind ja verboten)
Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber so wie ich das verstehe können die Uhren zwar verschiedene Nachrichten (Sms, Whats app usw) anzeigen, aber nur, wenn sie über Bluetooth mit dem Handy verbunden sind. Das müsstest du also auch irgendwo am Mann haben und das ist ja weder erlaubt noch sonderlich praktisch.
dasgehtschneller
05.10.2016, 16:30
Ja, die Uhren zeigen Meldungen vom Handy an.
Bei iOS wird alles angezeigt was auf dem Handy mit einem Popup auf dem Sperrbildschirm gemeldet wird.
Das Handy muss dazu aber in Bluetooth Reichweite sein. Beim Fahrradfahren bietet sich da die Satteltasche an wenn man ein halbwegs kompaktes Handy hat.
Regelkonform ist das aber eher nicht ;)
Shangri-La
05.10.2016, 18:21
Ich habe die neue Vivoactive jetzt seit 2(?) Monaten? Und ich liebe sie!
Wie von Hafu beschrieben kann man Apps zum Freiwasserschwimmem oder Tria einfach dazu laden und am Besten finde ich das einfache Upload über die App. Die Uhr hat einen biometrischen Höhenmesser, ist wasserdicht und funktioniert auch mit externem Pulsgurt sowie TF-Messer.
biometrischen Höhenmesser
Biometrisch oder barometrisch?
Und: wie lange läuft die Uhr im GPS-Modus bei Dir ohne nachladen? Kann man während der Aktivität nachladen ohne, dass das Ding ausgeht?
overather
05.10.2016, 19:52
Eine App zum Freiwasserschwimmen?
Die habe ich bisher nicht gefunden, wo hast Du sie her?
:Ertrinken:
Raspinho
05.10.2016, 20:10
Eine App zum Freiwasserschwimmen?
Die habe ich bisher nicht gefunden, wo hast Du sie her?
:Ertrinken:
Aufmerksamer lesen :Huhu:
http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1249752&postcount=34
overather
06.10.2016, 17:13
Danke:Cheese:
locker baumeln
06.10.2016, 18:08
Hintergrund: eine Freundin von mir hat eine GPS Uhr. Irgendso ein rel. altes, günstiges Garmin Model. Wenn man damit Tracks aufzeichnet, kommt jedes zweite Mal nur lustiger Datenmüll raus, da läuft man über Seen, Straßen, Zäune, dass es eine wahre Freude ist. Dazu stürzt das Ding beim Auslesen auch gerne mal ab oder verweigert in der Folge die Aufzeichnung.
Welche aktuelle GPS Uhr kann das besser? Wenn sie nicht so fett wäre, um so besser.
Ordentliche Aufzeichnung und stabilie Funktion kann doch in der heutigen Zeit für sowas kein Hexenwerk mehr sein?!
Laufuhren Vergleich GPS Genauigkeit
http://fellrnr.com/wiki/GPS_Accuracy
BananeToWin
16.10.2016, 15:22
Ich hätte zu dem Thema mal ne ganz konkrete Frage was eure Erfahrungen sind bzgl der genannten GPS-Uhren: Wie genau sind die denn besonders bzgl der Pace die man gerade läuft?
Angenommen ich laufe für ne gewisse Zeit exakt einen 4er Schnitt. Wie groß ist dann im "schlechtesten" Fall die Abweichung bzw wie weit ist der Bereich in dem die Pace-Anzeige schwankt. Reden wir eher von 3:55 bis 4:05 min/km oder reden wir von 3:40 - 4:20 min/km?
Ich selbst bin ein paar mal mit meinem Iphone 4 S und der Strava-App unterwegs gewesen und war dann von der Genauigkeit eigentlich eher enttäuscht. Denn wenn die Angabe um +- 5sek schwanken würde, dann würde die Uhr schon Sinn machen für micht. Aber wenns 15, 20 oder noch mehr sek sind, dann bringt mir das eigentlich nix mehr. Also wie sind denn eure Erfahrungen dazu? Ist es auch abhängig von Wetter, Wald, etc?
Ich hätte zu dem Thema mal ne ganz konkrete Frage was eure Erfahrungen sind bzgl der genannten GPS-Uhren: Wie genau sind die denn besonders bzgl der Pace die man gerade läuft?
Angenommen ich laufe für ne gewisse Zeit exakt einen 4er Schnitt. Wie groß ist dann im "schlechtesten" Fall die Abweichung bzw wie weit ist der Bereich in dem die Pace-Anzeige schwankt. Reden wir eher von 3:55 bis 4:05 min/km oder reden wir von 3:40 - 4:20 min/km?
Ich selbst bin ein paar mal mit meinem Iphone 4 S und der Strava-App unterwegs gewesen und war dann von der Genauigkeit eigentlich eher enttäuscht. Denn wenn die Angabe um +- 5sek schwanken würde, dann würde die Uhr schon Sinn machen für micht. Aber wenns 15, 20 oder noch mehr sek sind, dann bringt mir das eigentlich nix mehr. Also wie sind denn eure Erfahrungen dazu? Ist es auch abhängig von Wetter, Wald, etc?
Die Pace-Angaben schwanken auch bei den modernsten Uhren um mehr als +/- 5s, gerade bei schlechten empfangsbedingungn. es sei denn es ist eine erhebliche Glättung eingestellt. Dann reagiert die Uhr aber träge auf Geschwindigkeitsänderungen.
Die Rundenzeit (wenn man einen km-ALarm eingestellt hat) stimmt dagegen in der regel ziemlich genau, weil sich hier die Messfehler des GPS-Systems rausmitteln.
Wenn du bereits Erfahrung mit IPhone und Strava hast, kannst du die dort gewonnenen Erfahrungen ganz gut übertragen, allerdings weiß ich nicht, wie gut die Strava-App für derartige Messungen ist.
Bei sehr guten Empfangsbedingungen (kein Wald mit blättern, keine Berge, keine großen Gebäude, keine sehr dichten Wolken) funktioniert GPS sehr gut zur Geschwindigkeitskontrolle, bei schelchten Empfangsbedingunen gibt es eben die beschriebenen Einschränkungen.
Was bei modernen Uhren wesentlich besser als früher geht ist der GPS-Fix, also das Finden der Satelliten: das funktioniert bei online vernetzten Uhren dank zuästzlicher internetdaten meist innerhalb von zwei bis drei Sekunden und dauert nicht mehr eine bis mehrere Minuten wie bei aälteren Uhren, die man immer beim Schuhanziehen schon irgendwo draußen hinlegen musste.
BananeToWin
16.10.2016, 16:11
Die Rundenzeit (wenn man einen km-ALarm eingestellt hat) stimmt dagegen in der regel ziemlich genau, weil sich hier die Messfehler des GPS-Systems rausmitteln.
D.h. umso länger die gelaufene Strecke, umso weniger Abweichungen von der Pace?
Also die aktuelle Pace schwankt deutlich mehr als die Durchschnittspace bei einem 10km-Lauf (was ja ziemlich logisch wäre)? Und wie groß sind dann dort die Abweichungen? Also wenn ich einfach rausgehe, ca. 10 km laufe und danach wissen will, welchen Schnitt ich gelaufen bin? Unter optimalen Bedingungen: können die guten Uhren in dem Fall +-5 sek bieten? Oder ist es auch auf so ne Strecke noch deutlich mehr?
longtrousers
16.10.2016, 16:17
D.h. umso länger die gelaufene Strecke, umso weniger Abweichungen von der Pace?
Also die aktuelle Pace schwankt deutlich mehr als die Durchschnittspace bei einem 10km-Lauf (was ja ziemlich logisch wäre)? Und wie groß sind dann dort die Abweichungen? Also wenn ich einfach rausgehe, ca. 10 km laufe und danach wissen will, welchen Schnitt ich gelaufen bin? Unter optimalen Bedingungen: können die guten Uhren in dem Fall +-5 sek bieten? Oder ist es auch auf so ne Strecke noch deutlich mehr?
Habe schon die gleichen Strecken gelaufen mit meinem 910 XT. Von was ich mich erinnern kann, ist die Durchschnittspacegenauigkeit deutlich besser als 5s/km nach 10 km.
BananeToWin
16.10.2016, 16:33
Habe schon die gleichen Strecken gelaufen mit meinem 910 XT. Von was ich mich erinnern kann, ist die Durchschnittspacegenauigkeit deutlich besser als 5s/km nach 10 km.
Na das klingt doch schonmal gut! Dann werd ich mir wohl eine zulegen. Jetzt hab ich die Qual der Wahl. Aber das wurde im Thread ja schon ausgiebig diskutiert.
Hier mal ein paar Herstellerangaben aus den Gebrauchsanleitungen von Polar.
Distanz ±2%, Geschwindigkeit ±2 km/h Link M600 (http://support.polar.com/e_manuals/M600/Polar_M600_user_manual_Deutsch/manual.pdf) und Link V800 (http://support.polar.com/e_manuals/V800/Polar_V800_user_manual_Deutsch/manual.pdf) Die 2km/h sind mit umgerechnet 10 bis 20% Abweichung vom Sollwert schon sehr viel, was ich in der Praxis bzgl. Momentangeschwindigkeit eher bei max. 0,5 km/h sehen würde.
Garmin vermeidet verständlicherweise genaue Angaben. Wird aber ähnlich liegen. Meine Erfahrung mit der V800 ist eigentlich sehr gut. Wenn man mal von der stärker schwankenden Momentangeschwindigkeit absieht, haut es bei den Dauerläufen draußen immer ganz gut hin.
Aufm Damm bei strahlenden Sonnenschein ist aber eben was anderes als ein verwinkelter Kurs durch Straßenschluchten bei Starkregen.
Das Beste ist immer einen Teil der Strecke mit genauer Länge zu kennen um dann über die gestoppte Zeit hochrechnen zu können.
Ein bissl Text dazu: http://www.horstvonbohlen.com/gps-uhren-grenzen-der-genauigkeit/
tomerswayler
17.10.2016, 12:28
Gibt es denn eine Uhr, bei der ich komplett frei wählen kann, über welchen Bereich (Zeit oder Strecke) die "Momentangeschwindigkeit" angezeigt wird?
Also zum Beispiel "Momentangeschwindigkeit" in den letzten 7 Sekunden oder auf den letzten 60m.
dasgehtschneller
17.10.2016, 12:52
Gibt es denn eine Uhr, bei der ich komplett frei wählen kann, über welchen Bereich (Zeit oder Strecke) die "Momentangeschwindigkeit" angezeigt wird?
Also zum Beispiel "Momentangeschwindigkeit" in den letzten 7 Sekunden oder auf den letzten 60m.
Das wäre ein nettes Feature aber sowas gibts soweit ich weiss von keinem Hersteller.
Ich glaube noch nicht mal dass irgendjemand seine Berechnungen offenlegt.
Bei den neueren Garmin Uhren mit Smartwatch Features ist es allerdings möglich eigene Datenfelder zu programmieren. Da müsste es sowas eigentlich zum runterladen geben.
https://apps.garmin.com/de-AT/devices/fenix3/appTypes/datafield/apps?start=150&sortType=mostPopular
Die meisten Garmin User leben recht gut damit, sich die Runden-Pace des aktuellen Kilometers anzuzeigen. Wenn man ein halbwegs stabiles Tempo laufen will, geht das recht gut. Ca 50-100 km nach Autolap sieht man das erste Mal eine sinnvolle Pace Angabe, wenn die dann zu hoch oder zu tief ist kann man ggf. leicht korrigieren.
Je höher das Tempo desto genauer die Geschwindigkeitsangabe. Beim Laufen habe ich sie deshalb gar nicht eingeblendet, beim Radfahren ist sie aber eines meiner primären Anzeigefelder
schmonzenz
17.10.2016, 12:58
Und: wie lange läuft die Uhr im GPS-Modus bei Dir ohne nachladen? Kann man während der Aktivität nachladen ohne, dass das Ding ausgeht?
Nach 8 Stunden Aktivität im GPS-Modus habe ich im Schnitt noch 30-40% Akkuladung.
Nachladen während der Aktivität geht leider nicht. Lädt man nach, wird dabei die Aktivität automatisch beendet. Das ist eines der wenigen Merkmale, die ich an der Uhr vermisse.
dasgehtschneller
17.10.2016, 13:05
Nach 8 Stunden Aktivität im GPS-Modus habe ich im Schnitt noch 30-40% Akkuladung.
Nachladen während der Aktivität geht leider nicht. Lädt man nach, wird dabei die Aktivität automatisch beendet. Das ist eines der wenigen Merkmale, die ich an der Uhr vermisse.
Bei der Fenix3 kann man den USB-Modus von "Massenspeicher" nach "Garmin" umschalten. Wenn man das macht, läuft die Uhr normal weiter wenn man sie ans Ladekabel oder den PC anhängt.
schmonzenz
17.10.2016, 13:13
Bei der Fenix3 kann man den USB-Modus von "Massenspeicher" nach "Garmin" umschalten. Wenn man das macht, läuft die Uhr normal weiter wenn man sie ans Ladekabel oder den PC anhängt.
Werde ich ausprobieren! Besten Dank für die Information! :Blumen:
tomerswayler
17.10.2016, 13:16
Bei den neueren Garmin Uhren mit Smartwatch Features ist es allerdings möglich eigene Datenfelder zu programmieren. Da müsste es sowas eigentlich zum runterladen geben.
https://apps.garmin.com/de-AT/devices/fenix3/appTypes/datafield/apps?start=150&sortType=mostPopular
Du hast richtig vermutet, es gibt da n paar Apps, die anscheinend eine "Momentangeschwindigkeit" anzeigen.
Über die letzten 3s: https://apps.garmin.com/de-AT/apps/b7e88dc1-8b50-4998-9cd7-cdf54d4ca3da oder
https://apps.garmin.com/de-AT/apps/0955659d-6889-401f-ad65-0e4b731b0585
Drei Sekunden scheint aber zu kurz zu sein laut einer Rezension.
10s: https://apps.garmin.com/de-AT/apps/f86acd68-f89b-4337-b339-f35928925da1
30s: https://apps.garmin.com/de-AT/apps/7cd01213-e4f0-4464-9177-7f698ab43729
Über die letzten 100m bis 20km: https://apps.garmin.com/de-AT/apps/090beb28-5e45-4bf1-900d-65326f163c2a
Gibt es eine Alternative zur Fenix, wenn frau eine zuverlässige Höhenmeter-Angabe haben will?
Darf gerne kleiner bzw. weniger klobig sein...
dherrman
17.10.2016, 14:29
Gibt es eine Alternative zur Fenix, wenn frau eine zuverlässige Höhenmeter-Angabe haben will?
Darf gerne kleiner bzw. weniger klobig sein...
Ambit2, 3 die haben barometrische Höhenmessung.Nicht die Ambit2s und
Ambit 3 Run, beide mit GPS Höhenmessung.
Aber auch zu klobig die Suuntos.
Barometrisch hat auch der TomTom Multisport. Gut für Triathlon.
Ist nicht soo klobig..
edith: Gibts such als neuere version spark bzw. Runner 3
Vg
dasgehtschneller
17.10.2016, 15:28
Gibt es eine Alternative zur Fenix, wenn frau eine zuverlässige Höhenmeter-Angabe haben will?
Darf gerne kleiner bzw. weniger klobig sein...
Wofür brauchst du die Höhenmeter Angaben?
Für die meisten Fälle reicht auch die GPS Höhenmessung. Um zu sehen ob wie weit es noch zum Gipfel ist reichen auch die 5-10 Meter Abweichung.
Nur die gesammelten Höhenmeter einer Tour sind nicht so genau, dank Glättungs Algorithmen sind aber auch die nicht mehr allzu weit danemen und wenn es nur um die Auswertungen am PC geht, werden diese Daten dann beim Upload korrigiert.
captain hook
17.10.2016, 15:30
Wofür brauchst du die Höhenmeter Angaben?
Für die meisten Fälle reicht auch die GPS Höhenmessung. Um zu sehen ob wie weit es noch zum Gipfel ist reichen auch die 5-10 Meter Abweichung.
Nur die gesammelten Höhenmeter einer Tour sind nicht so genau, dank Glättungs Algorithmen sind aber auch die nicht mehr allzu weit danemen und wenn es nur um die Auswertungen am PC geht, werden diese Daten dann beim Upload korrigiert.
Bei einem Berglauf zB ist das durchaus ziemlich interessant.
captain hook
17.10.2016, 15:32
Auf jeden Fall scheint das garnicht so eine einfache Sache zu sein.
Wenn ich jetzt außer GPS und so auch noch Funktionen fürs schwimmen haben will, muss ich ne 920XT nehmen? Misst die dann die geschwomme Strecke auch in der Halle über die Armzüge?
Wenn ich jetzt außer GPS und so auch noch Funktionen fürs schwimmen haben will, muss ich ne 920XT nehmen? Misst die dann die geschwomme Strecke auch in der Halle über die Armzüge?
Ja.
MfG
Matthias
tandem65
17.10.2016, 15:46
Ca 50-100 km nach Autolap sieht man das erste Mal eine sinnvolle Pace Angabe,
Da bleiben ja keine Wünsche offen. ;)
captain hook
17.10.2016, 15:52
Da bleiben ja keine Wünsche offen. ;)
Komm schon, das ist ne Uhr für Ultraläufer. :Lachen2:
dasgehtschneller
17.10.2016, 16:05
Bei einem Berglauf zB ist das durchaus ziemlich interessant.
Bei einem Berglauf weiss man aber meist dass man z.B. auf 1000m startet und auf 2500m ins Ziel kommt.
Das ist genau einer der Anwendungsfälle in denen es aus meiner Sicht nicht so entscheidend ist ob die Uhr an einem Punkt 1500 oder 1495 anzeigt ;)
Ich habe meinen Forerunner 310 ab und zu zum Skifahren getragen und bei den Bahnstationen jeweils die Höhenangaben verglichen. Mehr als 5 Meter waren auch die GPS Angaben eigentlich nie daneben.
Auf jeden Fall scheint das garnicht so eine einfache Sache zu sein.
Wenn ich jetzt außer GPS und so auch noch Funktionen fürs schwimmen haben will, muss ich ne 920XT nehmen? Misst die dann die geschwomme Strecke auch in der Halle über die Armzüge?
Im Pool messen eigentlich alle über den Beschleunigungsmesser. Also nicht direkt die Armzüge, sondern die Pausen/Richtungswechsel. Die Poolgrösse gibt man davor manuell an und die Armzüge werden nur gezählt.
Solange man ungestört durch schwimmt passt das auch wunderbar. Wenn man zwischendurch ab und zu mal stoppen muss, kann es aber zu falsch gezählten Längen kommen. Da sind aber auch in etwa alle Uhren mit Pool-Schwimm Funktion gleich gut oder schlecht.
Inzwischen gibts neben der 920 aber schon einen Haufen andere Uhren mit diesem Feature.
captain hook
17.10.2016, 16:21
Bei einem Berglauf weiss man aber meist dass man z.B. auf 1000m startet und auf 2500m ins Ziel kommt.
Das ist genau einer der Anwendungsfälle in denen es aus meiner Sicht nicht so entscheidend ist ob die Uhr an einem Punkt 1500 oder 1495 anzeigt ;)
Ich habe meinen Forerunner 310 ab und zu zum Skifahren getragen und bei den Bahnstationen jeweils die Höhenangaben verglichen. Mehr als 5 Meter waren auch die GPS Angaben eigentlich nie daneben.
Im Pool messen eigentlich alle über den Beschleunigungsmesser. Also nicht direkt die Armzüge, sondern die Pausen/Richtungswechsel. Die Poolgrösse gibt man davor manuell an und die Armzüge werden nur gezählt.
Solange man ungestört durch schwimmt passt das auch wunderbar. Wenn man zwischendurch ab und zu mal stoppen muss, kann es aber zu falsch gezählten Längen kommen. Da sind aber auch in etwa alle Uhren mit Pool-Schwimm Funktion gleich gut oder schlecht.
Inzwischen gibts neben der 920 aber schon einen Haufen andere Uhren mit diesem Feature.
zu1 hatte ich mal ne Suunto mit deutlich größeren Abweichungen. Besonders bei schneller Steigleistung, wo die dann "oben" noch ne ganze Weile nachgelaufen ist und die Höhe anpasste.
Zu 2... seh ich aus als hätte ich mich jemals mit Schwimmfunktionen an einer Uhr beschäftigt? Vielleicht könnte es aber dazu kommen, dass sich das mal ändert. :dresche Spass beiseite. Bei den Tests aus dem Link von LB sind mir da in der Spitzengruppe jetzt nicht soviele aufgefallen, die das alle konnten und ne hohe GPS Genauigkeit hatten.
longtrousers
17.10.2016, 21:51
Meine 910 XT maß 2400 hm in Weymouth. Die offizielle Angabe ist 2000 hm. Das ist 20% Unterschied. Also bei den Algorithmen zur Höhenmeterberechnung weiss ich nicht so welche am Genauesten sind.
Meine 910 XT maß 2400 hm in Weymouth. Die offizielle Angabe ist 2000 hm. Das ist 20% Unterschied. Also bei den Algorithmen zur Höhenmeterberechnung weiss ich nicht so welche am Genauesten sind.
Ja schwierig, Keine Firma gibt auch bekannt wie sie das berechnet. Es werden ja die barometrischen Werte auch mit den GPS Werten verwurstet.
Beim barometrischen Messen kann das Wetter einen Einfluss haben, einfach dass sich der Luftdruck so schon ändert.
Zu 2... seh ich aus als hätte ich mich jemals mit Schwimmfunktionen an einer Uhr beschäftigt? Vielleicht könnte es aber dazu kommen, dass sich das mal ändert. :dresche Spass beiseite. Bei den Tests aus dem Link von LB sind mir da in der Spitzengruppe jetzt nicht soviele aufgefallen, die das alle konnten und ne hohe GPS Genauigkeit hatten.
Die 920 ist in meinen Augen eine solide Sportuhr.
Auf die ganzen Lifestyle, Smart-. Social- und sonstigen Features kann man in meinen Augen verzichten und beim Schimmen ist sie auch recht genau.
2% Meßfehler bedeutet im übrigen bei 2000 m schon 40m. Also grob 1 25m Bahn falsch wäre voll in der Meßgenauigkeit. Bei mir ist selten eine Bahn falsch (mal abgesehen man macht nur Beine oder einarmiges Schwimmen).
dasgehtschneller
18.10.2016, 11:26
Wenn man ungestört seine Bahnen ziehen kann dann liegt der Messfehler beim Schwimmen im Normalfall bei Null, wenn die Bahnen etwas voll sind und man öfters mal stoppen oder ausweichen muss, dann passieren aus meiner Sicht aber zu viele Fehler. (Das aber bei allen Schwimm Uhren)
Hier würde ich mir eine Plausibilitätsprüfung bei der Rundenerkennung wünschen.
Wenn ich bisher für jede Bahn 1 Minute und 25 Züge gebraucht habe, ist es höchst unwahrscheinlich dass ich auf einmal nach 20 Sekunden und 8 Zügen schon fertig bin und somit sollten die Schwellwerte um eine Richtungsänderung zu erkennen in dem Bereich noch erhöht werden.
Ebenfalls haben inzwischen viele Uhren einen Kompass eingebaut der ebenfalls zur Erkennung der Schwimmrichtung mithelfen könnte.
Hier sehe ich generell noch etwas Verbesserungspotenzial.
Ausserdem könnte man die Auswertungstools am PC relativ leicht so erweitern dass falsche Rundenerkennungen in der Nachbearbeitung einfach rausgelöscht bzw. zwei Bahnen zu einer zusammengefasst werden könnten
Ausserdem könnte man die Auswertungstools am PC relativ leicht so erweitern dass falsche Rundenerkennungen in der Nachbearbeitung einfach rausgelöscht bzw. zwei Bahnen zu einer zusammengefasst werden könnten
Das wäre in der Tat sinnvoll.
Ausdauerjunkie
18.10.2016, 13:37
Die Rundendurchschnittpace passt sehr genau, mit weniger als 1% Abweichung.
Einzige Ausnahme hier wenn es längere Tunnel gibt, aber auch dies wird anschließend im nächsten km wieder ausgeglichen.
Ich hatte einige Garmin Uhren und war mit der Ø Rundenpace immer super zufrieden, hingegen die aktuelle Pace beim laufen zu beachten ist für die Tonne.
Aktuell habe ich noch die 920 XT, werde mir aber als Strava Freund doch die Garmin 735 XT holen.
captain hook
18.10.2016, 13:53
Die Rundendurchschnittpace passt sehr genau, mit weniger als 1% Abweichung.
Einzige Ausnahme hier wenn es längere Tunnel gibt, aber auch dies wird anschließend im nächsten km wieder ausgeglichen.
Ich hatte einige Garmin Uhren und war mit der Ø Rundenpace immer super zufrieden, hingegen die aktuelle Pace beim laufen zu beachten ist für die Tonne.
Aktuell habe ich noch die 920 XT, werde mir aber als Strava Freund doch die Garmin 735 XT holen.
was kann die 735 was die 920 nicht kann?
dasgehtschneller
18.10.2016, 14:40
was kann die 735 was die 920 nicht kann?
Hübsch aussehen :Lachen2:
Ausdauerjunkie
18.10.2016, 14:46
was kann die 735 was die 920 nicht kann?
Naja, z.B. Strava Segmente (Lauf (!) und Rad) anzeigen.
Außerdem hat sie Hf Messung am Handgelenk, sie wiegt 1/3 weniger und ist entsprechend kleiner.
Sie hat noch ein paar andere Gimmicks, wie z.B. mögliche Steuerung von Garmin Radar und Garmin Licht.
Scheinbar tatsächlich wesentlich verbesserte "aktuelle Pace" Anzeige.
Außerdem kann sie wohl mit Di2, Phone usw. kommunizieren.
Was kann die 920 was die 735 nicht kann? Das wäre ja sonst eigentlich ein verkappter Nachfolger.
Ausdauerjunkie
18.10.2016, 15:32
Die 735XT ist nicht der Nachfolger, nur "noch eine" Triathlon Uhr.
Die 920XT kann barometrische Höhenmessung und kann um einiges länger mit dem Akku haushalten, aber auch da gibt es noch mehr Unterschiede.
Die muss man sich herausarbeiten, denn auf der Garmin Site werden sie nicht genannt. -haha
dasgehtschneller
18.10.2016, 16:20
Die 735XT ist nicht der Nachfolger, nur "noch eine" Triathlon Uhr.
Die 920XT kann barometrische Höhenmessung und kann um einiges länger mit dem Akku haushalten, aber auch da gibt es noch mehr Unterschiede.
Die muss man sich herausarbeiten, denn auf der Garmin Site werden sie nicht genannt. -haha
Oder man verlässt sich einfach auf DEN Experten auf dem Gebiet
http://www.dcrainmaker.com/2016/06/garmin-forerunner-735xt-in-depth-review.html#product-comparison-charts
Ausdauerjunkie
18.10.2016, 16:35
Oder man verlässt sich einfach auf DEN Experten auf dem Gebiet
http://www.dcrainmaker.com/2016/06/garmin-forerunner-735xt-in-depth-review.html#product-comparison-charts
Ja, aber allerdings ist in dem aufgeführten link noch nichts von den Strava Live Segmenten zu sehen. :Cheese:
Bzw. heißt es sogar: No:Cheese:
Aber da gab es ein update.......Yes!
captain hook
18.10.2016, 16:41
"the FR735XT is the most capable unit in the smallest package available today"
Immerhin kommt er zu diesem Ergebnis hier:
Was kann die 920 was die 735 nicht kann? Das wäre ja sonst eigentlich ein verkappter Nachfolger.
Ich habe beide in Gebrauch. Die 735 für jeden Tag, da sie kleiner und leichter ist, außerdem die Pulsmessung am Handgelenk beherrscht. Ich nutze diese Funktion, wenn ich mit dem Rad zur Arbeit fahre, da brauche ich dann keinen Brustgurt, die Meßung am Handgelenk ist relativ genau. Die 735 kann im Gegensatz zur 920 den Stress-Test und die Laktatschwellen-Berechnung, hat aber leider keinen baromethrischen Höhenmesser. Ansonsten hat die 735 noch ein paar moderne Spielereien und kommt einer Smart-Watch damit etwas näher als die 920.
Ich nutze die 920 hauptsächlich zum Radeln (eben aufgrund des baromethrischen Höhenmessers) und für Wettkämpfe, weil sie mit dem Quick-Release-Kit funktioniert. Außerdem sind die Knöpfe etwas größer, klingt komisch, ist für mich aber wichtig. Bei dem ersten und einzigen Wettkampf wo ich die 735 nutzte, habe ich beim Weiterblättern des Displays (zu einer anderen Ansicht) ausversehen gleich in die nächste Disziplin gewechselt oder eher in T2. Ergo bin ich den gesamten Radanteil außer 400m in T2 gefahren ... ich wette so eine lange T2-Zeit hatte noch keiner von Euch :Lachanfall: :Lachanfall:
Am Ende ist es wohl Geschmacksache. Wobei DC Rainmaker mal schrieb, das die 920 wohl am Ende ihrer Software-Updates ist (also keine neuen Funktionen mehr bekommt, siehe fehlen von Stress-Test und Laktatschwellen-Ermittlung), die 735 aber durchaus noch das ein oder andere Software-Update bekommen könnte ...
Saluti
Cube
longtrousers
19.10.2016, 08:22
ich wette so eine lange T2-Zeit hatte noch keiner von Euch :Lachanfall: :Lachanfall:
Hängt davon ab wie lang dein Wettkampf war. Ich bin bei meinem Letzten mindestens 40 km in T2 gefahren, weil ich meine 910 XT beim Radfahren an der Handgelenksinnenseite trage und mit einem der Knöpfe irgendwas angestossen habe. Ist mir im Training auch schon mal passiert.
Aber es ist Wurst, man darf einfach weiterfahren und wird deshalb nicht disqualifiziert.
Ich habe beide in Gebrauch. Die 735 für jeden Tag, da sie kleiner und leichter ist, außerdem die Pulsmessung am Handgelenk beherrscht. Ich nutze diese Funktion, wenn ich mit dem Rad zur Arbeit fahre, da brauche ich dann keinen Brustgurt, die Meßung am Handgelenk ist relativ genau. Die 735 kann im Gegensatz zur 920 den Stress-Test und die Laktatschwellen-Berechnung, hat aber leider keinen baromethrischen Höhenmesser. Ansonsten hat die 735 noch ein paar moderne Spielereien und kommt einer Smart-Watch damit etwas näher als die 920.
Ich nutze die 920 hauptsächlich zum Radeln (eben aufgrund des baromethrischen Höhenmessers) und für Wettkämpfe, weil sie mit dem Quick-Release-Kit funktioniert. Außerdem sind die Knöpfe etwas größer, klingt komisch, ist für mich aber wichtig. Bei dem ersten und einzigen Wettkampf wo ich die 735 nutzte, habe ich beim Weiterblättern des Displays (zu einer anderen Ansicht) ausversehen gleich in die nächste Disziplin gewechselt oder eher in T2. Ergo bin ich den gesamten Radanteil außer 400m in T2 gefahren ... ich wette so eine lange T2-Zeit hatte noch keiner von Euch :Lachanfall: :Lachanfall:
Am Ende ist es wohl Geschmacksache. Wobei DC Rainmaker mal schrieb, das die 920 wohl am Ende ihrer Software-Updates ist (also keine neuen Funktionen mehr bekommt, siehe fehlen von Stress-Test und Laktatschwellen-Ermittlung), die 735 aber durchaus noch das ein oder andere Software-Update bekommen könnte ...
Saluti
Cube
Danke :Blumen:
tomerswayler
19.10.2016, 10:42
Um nochmal auf die aktuelle Geschwindigkeit zurückzukommen, dieses Video von DCR https://www.youtube.com/watch?v=k12k_vYLIZQ scheint mir doch ne ganz passable aktuelle Pace anzuzeigen, die nur wenig schwankt. Dort wird die Geschwindigkeit wohl in nem 10 Sekunden Fenster gefiltert und in 5s Schritten bei der Pace angezeigt.
Um nochmal auf die aktuelle Geschwindigkeit zurückzukommen, dieses Video von DCR https://www.youtube.com/watch?v=k12k_vYLIZQ scheint mir doch ne ganz passable aktuelle Pace anzuzeigen, die nur wenig schwankt. Dort wird die Geschwindigkeit wohl in nem 10 Sekunden Fenster gefiltert und in 5s Schritten bei der Pace angezeigt.
Das ist korrekt! Die 735 zeigt die aktuelle Pace in 5sec Schritten an, wobei sie ab- bzw aufrundet. Laufe ich 04:32 real zeigt sie 04:30 an, laufe ich 04:33 zeigt sie bereits 04:35 an (Vergleich mit Mitläufer und 910) ... ich finde diese Methode gar nicht schlecht und komme sehr gut damit klar, da ja die Autlap-Pace wieder ungerundet angezeigt wird!
Ich habe auch das Gefühl, das die 735 Geschwindigkeitsänderungen nicht sofort angibt (also wenn man ständing zwischen 04:32 und 04:33 läuft). Rein aus dem Bauch heraus würde ich sagen, dass die Uhr wartet bis die Pace sich stabilisiert und dann erst die schneller Pace von 04:30 anzeigt (wenn erreicht). Zumindest ist meine Erfahrung, dass die Uhr nicht ständig hin- und herspringt ... aber rein subjektiv.
Saluti
Cube
...Ich habe auch das Gefühl, das die 735 Geschwindigkeitsänderungen nicht sofort angibt (also wenn man ständing zwischen 04:32 und 04:33 läuft). Rein aus dem Bauch heraus würde ich sagen, dass die Uhr wartet bis die Pace sich stabilisiert und dann erst die schneller Pace von 04:30 anzeigt (wenn erreicht). Zumindest ist meine Erfahrung, dass die Uhr nicht ständig hin- und herspringt ... aber rein subjektiv.
...
It's not a bug, it's a Feature!:Huhu: ;)
Ausgangspunkt der aktuellen Diskussion hier im Thread war doch die Frage, ob es GPS-Uhren gibt, bei denen man der Pace-Angabe wirklich trauen kann.
Die meisten GPS-User sind sich einig, dass für Läufer, die z.B. ein Intervalltraining nach der GPS-Geschwindigkeit ausrichten wollen, die Genauigkeit der Pace-Angabe zu gering ist.
Die modernen GPS-Uhren zeigen die Pace nicht wirklich korrekt an, sondern tun nur so als ob, indem sie eine sehr geglättete Geschwindigkeitsanzeige nutzen. Es liegt im Wesen einer solchen Glättung, dass bei sehr gleichmäßiger Geschwindigkeit das angezeigte Tempo stimmt, bei starken Geschwindigkeitsschwankungen aber eben nicht stimmt, bzw. erst dann wieder stimmt, wenn das Tempo eine gewisse Zeit wieder gleichmäßig geworden ist.
Die Vivoactive, aus dem Link oben (die meine Frau als Standard-Uhr nutzt) verhält sich ziemlich genauso wie die 920xt, die ich beim Laufen regelmäßig nutze (hat glaube ich auch exakt denseleben GPS-Chip verbaut). Man kann sicher mit der Pace-Angabe in der Praxis leben, wenn man ihre eingeschränkte Aussagekraft kennt und weil die meisten Läufer ja auch selten Trainingseinheiten wie 200er oder 300er-Serien machen(und wenn doch, dann hierfür auf abgemessene Strecken und die gute alte Stoppuhr zurückgreifen), aber man sollte sich der Grenzen der Messgenauigkeit bewusst sein.
captain hook
19.10.2016, 13:08
Nö. Ausgangsfrage war, ob es GPS Uhren gibt, wo überhaupt was sinnvolles rauskommt. Bei der damals verwendeten Uhr war das nämlich nur selten der Fall mit einer riesigen Streuung noch dazu. Die neue Vivoactiv die sie erworben hat, kann das eindeutig besser. Entsprechend der Tests die hier zwischenzeitlich verlinkt wurden, gibt es sogar noch Uhren, die inzwischen noch ein bisschen exakter arbeiten. Die Momentananzeige kann man glaube ich fast immer vergessen. Aber die interessiert mich beim Laufen auch nicht wirklich. Solange es für ne 1000er Splitzeit reicht die einigermaßen taugt ist da für mich alles gut. Bei dem 10er letztens mit Strava App absolviert hab ich nix gesehen unterwegs (Telefon in Tasche), die KM Abschnitte sprachen glaube ich für sich. ;-)
dasgehtschneller
19.10.2016, 13:27
Auch wenn man Intervalle nach Tempo läuft, sollte man bestrebt sein das Tempo selbständig zu treffen und nur zur Kontrolle auf die Pulsuhr zu schauen.
Bei mir klappt das auch bei kurzen Intervallen recht gut mit der Runden Pace.
Ich starte mit dem was ich dir richtige Pace halte und schaue nach 50 oder 100m mal drauf. Meist stimmt es recht gut, wenn nicht dann versuche ich den Rest des Intervalles noch minimal schneller oder langsamer zu laufen. Beim nächsten Intervall versuche ich dann wieder von Anfang an das Tempo zu treffen
Alle 5 Sekunden auf die Uhr zu schauen und die Pace dann jedes mal anzupassen weil ich ein paar Sekunden daneben bin könnte ich persönlich mir nicht vorstellen.
...Bei mir klappt das auch bei kurzen Intervallen recht gut mit der Runden Pace.
...
Was ist bei dir kurz?
200er-Serien oder eher 800er-Intervalle?
Bei letzteren würde ich dir beipflichten (sofern die Empfangsbedingungen gut sind), bei 200ern aus Erfahrung widersprechen (egal ob gute oder schlechte Empfangsbedingungen): wenn ich 200er aus dem Stehen, Gehen oder aus sehr langsamen Traben heraus laufe, ist die Rundenpace der GPS-Uhr wertlos, genauso wie die Distanzangabe, da viel zu unpräzise., bzw. durch Glättungsalgorhythmus zu träge.
captain hook
19.10.2016, 14:09
Für wen es von bedeutung ist 200er IVs oder Rundenzeiten sehr genau zu treffen, wird das besser können als jeder GPS Sensor. "Damals" waren 2s daneben auf 400m/1Runde schon extrem schlecht. Da brauch ich auch keinen Rundenschnitt, da schau ich bei 200m auf die Splitzeit.
dasgehtschneller
19.10.2016, 14:22
Für wen es von bedeutung ist 200er IVs oder Rundenzeiten sehr genau zu treffen, wird das besser können als jeder GPS Sensor. "Damals" waren 2s daneben auf 400m/1Runde schon extrem schlecht. Da brauch ich auch keinen Rundenschnitt, da schau ich bei 200m auf die Splitzeit.
200 mache ich durchaus auch mal, schaue dann aber dass ich 20 Meter vor dem neuen Intervall schon beschleunige um das Zieltempo zum Start des Intervalles schon erreicht zu haben.
Typischer sind 500m Intervalle. Die mach ich am liebsten.
... Da brauch ich auch keinen Rundenschnitt, da schau ich bei 200m auf die Splitzeit.
Wenn man eine abgemessene 200m-Strecke zur Verfügung hat, macht man es ja auch so. Die dabei auftretenden Fehlmessungen der GPS-Uhr, die auch bei solchen Einheiten zum Datenlogging dabei ist, nehme ich da in der Praxis nur beiläufig zur Kenntnis.
Allerdings gibt es auch Situationen, da würde man gerne 200er außerhalb vorher abgemessener Strecken laufen, z.B. im Trainingsurlaub, oder weil man keine Lust auf den gelenkbelastenden Tartan-Untergrund hat. Natürlich ist es nicht verboten, auch in solch einer Situation nach Zeit (z.B. 35s Belastung, 45s traben usw.) und Gefühl zu laufen und man trifft damit den gewünschten Trainingsbereich, aber das ändert nichts an der Tatsache, dass in solchen Situation auch die teuersten GPS-Uhren an ihre Grenzen stoßen. Wenn die Momentangeschwindigkeitsanzeige nicht stimmt, dann ist auch die Distanzangabe bei kürzeren Strecken unkorrekt.
Mit geeichtem Foot-Pod kann man zumindest bei der 920XT die Genauigkeit gerade für schnelle Tempowechsel nochmal gravierend erhöhen.
captain hook
19.10.2016, 14:48
Mit geeichtem Foot-Pod kann man zumindest bei der 920XT die Genauigkeit gerade für schnelle Tempowechsel nochmal gravierend erhöhen.
Genau das ist meiner Meinung nach nicht der Fall. Ein Foodpod ist gut, wenn er auf eine Zielgeschwindigkeit gut geeicht ist. Aber dann auch nur für diese Geschwindigkeit. Ich bin ne Weile damit gelaufen. Hab ich die Kalibrierung für 3:00min/km vorgenommen war es bei 4min/km nicht so toll, hab ich mit 4min/km geeicht, waren die 3min/km nicht wirklich präzise zu messen.
Wenn die Zielgeschwindigkeit kalibriert war, waren die Ergebnisse ziemlich gut.
oliverr1
29.10.2016, 16:58
Am besten einen Vergleich machen
captain hook
29.10.2016, 17:05
Am besten einen Vergleich machen
Einen Vergleich zwischen was? Und wer rückt bitte 5 Topmodelle für ne Woche zum intensiven Testen raus?
locker baumeln
29.10.2016, 23:44
Am besten einen Vergleich machen
Welche taugt zum Freiwasserschwimmen ? ;)
910XT gegen 910XT
http://fs5.directupload.net/images/user/161029/5a3mpg65.jpg
Wie schon irgendwo mal geschrieben laufe ich meistens im WK nach aktueller Pace
(die nächsten Wochen-Monate? erst einmal nicht).
Am genauesten ist dafür meine Polar 800 mit Laufsensor (kein GPS).
Danach kommt die 910XT (sehr schnelle Reaktion auf Geschwindigkeitsänderungen / jedoch bei bewölkten Wetter oder Wald zu ungenaue und sehr schwankende Anzeige).
Ein Reinfall ist die 920XT, für aktuelle Laufpace nicht zu gebrauchen.
Laufgeschwindigkeitsänderungen werden mit einer Verzögerung von 30sec - 50sec angezeigt.
Die Pace des letzten gelaufenen Kilometers stimmt dagegen bei beiden Uhren.
Habe mittlerweile drei Uhren der 920XT im Test gehabt, alle haben das gleiche Problem auch mit den neuesten Updates.
Es wird wahrscheinlich bewusst von Garmin eine Glättung der Geschwindigkeitsberechnung vorgenommen.
Welche taugt zum Freiwasserschwimmen ? ;)
910XT gegen 910XT ...
:Gruebeln: :Gruebeln:
seh ich das richtig, 90m Differenz???
:confused:
Thomas
Hat sich seit Anfang des Jahres noch etwas getan auf dem Markt, oder würden nur wieder die gleichen Empfehlungen wie zuvor genannt werden?
Bezüglich der Garmin Vivoactive:
Wie lange benötigt das Gerät denn zum laden und geht das nur über eine PC-Verbindung oder auch über die Steckdose? Mit meiner Polar Uhr hatte ich per USB-Adapter an Steckdosen leider immer nur Probleme, obwohl es theoretisch hätte gehen sollen.
Und zur Pulsmessung, funktioniert diese über das Handgelenk einigermaßen gut, oder sollte man lieber auf einen Brustgurt zurückgreifen? Könnte dieser dann auch von einer anderen Marke als Garmin sein, oder wäre das ebenso nicht ideal für die Genauigkeit?
Danke für eure Hilfe :)
captain hook
07.07.2017, 13:14
Die Vivoactive wurde von der Dame angeschafft und misst genausoviel oder wenig Mist wie jede andere GPS Uhr. Eine Verbesserung zur Forerunner 200 kann da null erkannt werden.
dasgehtschneller
07.07.2017, 13:49
Brustgurt ist grundsätzlich genauer als Handgelenk, für die meisten Anwendungsfälle tut es die Handgelenksmessung aber wohl auch.
Brustgurt sind alle kompatibel solange sie ANT+ unterstützen und Unterschiede in der Genauigkeit der Brustgurte gibt es dabei kaum.
Hat sich seit Anfang des Jahres noch etwas getan auf dem Markt, oder würden nur wieder die gleichen Empfehlungen wie zuvor genannt werden?
Bezüglich der Garmin Vivoactive:
Wie lange benötigt das Gerät denn zum laden und geht das nur über eine PC-Verbindung oder auch über die Steckdose? Mit meiner Polar Uhr hatte ich per USB-Adapter an Steckdosen leider immer nur Probleme, obwohl es theoretisch hätte gehen sollen.
Und zur Pulsmessung, funktioniert diese über das Handgelenk einigermaßen gut, oder sollte man lieber auf einen Brustgurt zurückgreifen? Könnte dieser dann auch von einer anderen Marke als Garmin sein, oder wäre das ebenso nicht ideal für die Genauigkeit?
Danke für eure Hilfe :)
Bei mir hält die Vivoactive erst mal ewig. Ich muss sie nicht oft laden. Wenn, dann geht es recht schnell. Auf die Uhr habe ich da leider noch nicht geschaut, kann ich mal tun. Ich lade sie so selten, dass ich es dann auch leider gelegentlich vergesse... Ich kann sie auch über die Steckdose mit Adapter laden.
Es gibt noch einen alternativen Brustgurt zu Garmin, der ANT+ kann. Ich habe vergessen, wie die Marke heißt. Irgendwas mit vielen i´s drin... aber der Gurt ist teurer, glaube ich.
Ich habe die Vivoactive HR, also mit Handgelenkspulsmessung. Für mich reicht das aus. Die Uhr hat definitiv ihre Grenzen. Im Tria Wettkampf war ich bisher zu blond, um die Knöpfe richtig zu drücken. Wenn das also wichtiges Thema ist, dass ist wohl die FR 735 XT die bessere Wahl. Wenns etwas teurer sein darf, ist die hier (https://static.garmincdn.com/en/products/010-01685-17/v/cf-lg.jpg) echt richtig schick, aber eigentlich viel zu teuer.
Die Vivoactive wurde von der Dame angeschafft und misst genausoviel oder wenig Mist wie jede andere GPS Uhr. Eine Verbesserung zur Forerunner 200 kann da null erkannt werden.
Das klingt ja erstmal nicht so berauschend.
Bei mir hält die Vivoactive erst mal ewig. Ich muss sie nicht oft laden. Wenn, dann geht es recht schnell. Auf die Uhr habe ich da leider noch nicht geschaut, kann ich mal tun. Ich lade sie so selten, dass ich es dann auch leider gelegentlich vergesse... Ich kann sie auch über die Steckdose mit Adapter laden.
Es gibt noch einen alternativen Brustgurt zu Garmin, der ANT+ kann. Ich habe vergessen, wie die Marke heißt. Irgendwas mit vielen i´s drin... aber der Gurt ist teurer, glaube ich.
Ich habe die Vivoactive HR, also mit Handgelenkspulsmessung. Für mich reicht das aus. Die Uhr hat definitiv ihre Grenzen. Im Tria Wettkampf war ich bisher zu blond, um die Knöpfe richtig zu drücken. Wenn das also wichtiges Thema ist, dass ist wohl die FR 735 XT die bessere Wahl. Wenns etwas teurer sein darf, ist die hier (https://static.garmincdn.com/en/products/010-01685-17/v/cf-lg.jpg) echt richtig schick, aber eigentlich viel zu teuer.
Für mich würde tauglichkeit beim Laufen oder gelegentlichem Radfahren reichen:) Nur das GPS, sollte schon die richtigen Straßen treffen bei der Aufzeichnung. Ansonsten klingt die Uhr ja echt gut, vor allem da der Preis ja auch noch Okay ist.
Das klingt ja erstmal nicht so berauschend.
Für mich würde tauglichkeit beim Laufen oder gelegentlichem Radfahren reichen:) Nur das GPS, sollte schon die richtigen Straßen treffen bei der Aufzeichnung. Ansonsten klingt die Uhr ja echt gut, vor allem da der Preis ja auch noch Okay ist.
Man kann die Vivoactive noch mit Apps erweitern. In Sachen GPS habe ich bei allen Uhren bestimmte Schwächen festgestellt.
Beispiel: Es gibt bei mir in der Gegend ein paar kurze Abschnitte, die ums Verrecken falsch gemessen werden, egal was ich mache. Ich kann da durchsprinten, durchwalken, durchjoggen... alle Uhren zeigen mir an, dass ich da durchgerobbt bin. Es handelt sich dabei um Abschnitte durch Wald und im Tal. Diese kleinen Defizite habe ich bisher mit wirklich allen Uhren gehabt, die ich testen konnte (ich habe ein paar testen können...).
Bei der Vivoactive HR kannst Du umstellen auf GLONASS. Ob das besser ist, hmmmh... keine Ahnung. Gestern beispielsweise war ich auf fremdem Gelände. Die Vivoactive war im Einsatz und sehr genau die Wege und Straßen getroffen. Es gab keine Abweichungen. Die Abweichungen mit der FR 220 waren da größer...
Auf dem Rad nutze ich sie nicht. Da brauche ich ein Navi. Deshalb bleibt meine Vivoactive da zu hause. Ich nutze sie fürs schwimmen und meine Läufe.
PS.: Ich kann im Moment nicht alle Daten und Infos nachschauen. Bin ja noch uff Arbeit. Ich schaue mal heute Abend, was ich dazu noch finde (Genauigkeit der Wege etc...)
Kurzes Beispiel von gestern im Anhang. Im Moment geht es nicht detaillierter... Es sind die ganz üblichen Abweichungen. Sie sind im Rahmen. Die Strecke hat die Uhr ziemlich genau aufgezeichnet.
... sieht nach B2Run aus ...
Wie liefs?
Ich kann ja mal zum Vergleich den Track vom Forerunner 935 raussuchen ...
Gruß Jan
... sieht nach B2Run aus ...
Wie liefs?
Ich kann ja mal zum Vergleich den Track vom Forerunner 935 raussuchen ...
Gruß Jan
Ja B2Run :-) Für meine Verhältnisse lief es gut. Danke! :Blumen:
... kannst Du mal schauen wie bei Dir das Stück am Museum vorbei (in der 'Schlucht') war?
Da hab ich deutliche Abweichungen, muß nachher mal das Bild auf einen Webspace legen ...
Gruß Jan
Man kann die Vivoactive noch mit Apps erweitern. In Sachen GPS habe ich bei allen Uhren bestimmte Schwächen festgestellt.
Beispiel: Es gibt bei mir in der Gegend ein paar kurze Abschnitte, die ums Verrecken falsch gemessen werden, egal was ich mache. Ich kann da durchsprinten, durchwalken, durchjoggen... alle Uhren zeigen mir an, dass ich da durchgerobbt bin. Es handelt sich dabei um Abschnitte durch Wald und im Tal. Diese kleinen Defizite habe ich bisher mit wirklich allen Uhren gehabt, die ich testen konnte (ich habe ein paar testen können...).
Bei der Vivoactive HR kannst Du umstellen auf GLONASS. Ob das besser ist, hmmmh... keine Ahnung. Gestern beispielsweise war ich auf fremdem Gelände. Die Vivoactive war im Einsatz und sehr genau die Wege und Straßen getroffen. Es gab keine Abweichungen. Die Abweichungen mit der FR 220 waren da größer...
Auf dem Rad nutze ich sie nicht. Da brauche ich ein Navi. Deshalb bleibt meine Vivoactive da zu hause. Ich nutze sie fürs schwimmen und meine Läufe.
PS.: Ich kann im Moment nicht alle Daten und Infos nachschauen. Bin ja noch uff Arbeit. Ich schaue mal heute Abend, was ich dazu noch finde (Genauigkeit der Wege etc...)
Kurzes Beispiel von gestern im Anhang. Im Moment geht es nicht detaillierter... Es sind die ganz üblichen Abweichungen. Sie sind im Rahmen. Die Strecke hat die Uhr ziemlich genau aufgezeichnet.
Danke dir, sehr interessant:Blumen:
... kannst Du mal schauen wie bei Dir das Stück am Museum vorbei (in der 'Schlucht') war?
Da hab ich deutliche Abweichungen, muß nachher mal das Bild auf einen Webspace legen ...
Gruß Jan
Jo ok. Da musst Du Dich ein bisserl gedulden... bis heute Abend. Ich hab gleich Feierabend und will noch was fertig machen... :Cheese:
Der neueste Alternative von Suunto mit sehr gutem Preis-/Leistungsverhältnis (Neupreis 279 EUR) und nur 56g Gewicht heißt Spartan Trainer Wrist HR und hat nach ausgiebigem Test von dcrainmaker (https://www.dcrainmaker.com/2017/08/spartan-trainer-wrist-hr-review.html) einen starken Eindruck hinterlassen. Beim Funktionsumfang wurden anscheinend gegenüber den teureren und schwereren Modellen keine Abstriche gemacht.
Der neueste Alternative von Suunto mit sehr gutem Preis-/Leistungsverhältnis (Neupreis 279 EUR) und nur 56g Gewicht heißt Spartan Trainer Wrist HR und hat nach ausgiebigem Test von dcrainmaker (https://www.dcrainmaker.com/2017/08/spartan-trainer-wrist-hr-review.html) einen starken Eindruck hinterlassen. Beim Funktionsumfang wurden anscheinend gegenüber den teureren und schwereren Modellen keine Abstriche gemacht.
Der einzige Grund warum diese Uhr so gut abschneidet ist der geringe Preis!
Das sollte man hier anmerken, waere die Uhr teurer also im Bereich einer V800 oder Fenix5 oder eben der Suunto Spartan Ultra, waere sie absolut nicht Wettbewerbsfaehig.
Auch wenn Suunto im letzten Jahr stark nachgebessert hat und viele neue gute und nuetzliche Features nachgeliefert hat fehlt dennoch sehr sehr viel.
Aber ja fuer den Preis! Top
Der neueste Alternative von Suunto mit sehr gutem Preis-/Leistungsverhältnis (Neupreis 279 EUR) und nur 56g Gewicht heißt Spartan Trainer Wrist HR und hat nach ausgiebigem Test von dcrainmaker (https://www.dcrainmaker.com/2017/08/spartan-trainer-wrist-hr-review.html) einen starken Eindruck hinterlassen. Beim Funktionsumfang wurden anscheinend gegenüber den teureren und schwereren Modellen keine Abstriche gemacht.
Hatte die Spartan Sport Wrist HR vor kurzem bestellt und nach einem Tag wieder zurück geschickt. Die Pulsmessung am Handgelenk war eine totale Grütze. Auf der Couch lag dieser ständig über 100 und bei einem lockeren Läufchen bei knapp 170. Parallel trug ich eine Polar V800 mit Pulsgurt. Diese zeigte die echten Werte von 48 bzw 120.
Ich bin ja immer noch mit der 310xt unterwegs. Hab aber schon Wasser im Gehäuse und ich werde wohl demnächst was neues brauchen. Der Spartan Trainer Wrist HR hört sich echt gut an, allerdings ist die Laufzeit von 10h dann doch etwas kurz. Verstehe nicht warum man da keinen stärkeren Akku verbaut. Tja muss ich halt weiter suchen.:(
Ich bin ja immer noch mit der 310xt unterwegs. Hab aber schon Wasser im Gehäuse und ich werde wohl demnächst was neues brauchen. Der Spartan Trainer Wrist HR hört sich echt gut an, allerdings ist die Laufzeit von 10h dann doch etwas kurz. Verstehe nicht warum man da keinen stärkeren Akku verbaut. Tja muss ich halt weiter suchen.:(
Ich hab vor über einer Woche mein Ladegerät verlegt. Morgen muss ich es finden sonst geht die Uhr aus ;) (Fenix 5)
Find das auch krass, dass die nicht besserer Akkus verbauen. Gerade eine 910XT oder 920XT wurden immer als die besten Triathlon-Uhren angepriesen und keine davon schafft auch nur annähernd eine Langdistanz (außer bei Frodo oder so). Das war für mich auch einer der wichtigsten Gründe umzusteigen.
Ich bin ja immer noch mit der 310xt unterwegs. Hab aber schon Wasser im Gehäuse und ich werde wohl demnächst was neues brauchen. Der Spartan Trainer Wrist HR hört sich echt gut an, allerdings ist die Laufzeit von 10h dann doch etwas kurz. Verstehe nicht warum man da keinen stärkeren Akku verbaut. Tja muss ich halt weiter suchen.:(
Ich finde gross ist die Auwahl an Uhren ohenhin nicht.
Mittleres Preissegment:
Garmin Fenix 3
Polar V800
oberes Preissegment:
Fenix 5
Ich finde gross ist die Auwahl an Uhren ohenhin nicht.
Mittleres Preissegment:
Garmin Fenix 3
Polar V800
oberes Preissegment:
Fenix 5
Naja zumindest die 735 und 935 sollten in die Aufzählung mit rein. Bei der Garmin-Konkurrenz kenn ich mich nicht aus.
Find das auch krass, dass die nicht besserer Akkus verbauen. Gerade eine 910XT oder 920XT wurden immer als die besten Triathlon-Uhren angepriesen und keine davon schafft auch nur annähernd eine Langdistanz (außer bei Frodo oder so). Das war für mich auch einer der wichtigsten Gründe umzusteigen.
Mit "besseren" Akkus werden die Uhren schwerer und dicker.
Von der Bedienung her bin ich mit Suunto sehr zufrieden, aber ich weiss nicht, ob sie eine Uhr haben, die alle Bedingungen erfüllt.
Tscharli
15.08.2017, 17:50
Ich hab vor über einer Woche mein Ladegerät verlegt. Morgen muss ich es finden sonst geht die Uhr aus ;) (Fenix 5)
Find das auch krass, dass die nicht besserer Akkus verbauen. Gerade eine 910XT oder 920XT wurden immer als die besten Triathlon-Uhren angepriesen und keine davon schafft auch nur annähernd eine Langdistanz (außer bei Frodo oder so). Das war für mich auch einer der wichtigsten Gründe umzusteigen.
Mit der 910XT habe ich eine Langdistanz gemacht, nach 12 Stunden war noch einiges an Kapazität vorhanden.
Mit der 920XT habe ich meine Heimfahrt von der Ostsee aufgezeichnet, nach 9 Stunden zeigte sie noch über 40% an
Mit der 920XT habe ich meine Heimfahrt von der Ostsee aufgezeichnet, nach 9 Stunden zeigte sie noch über 40% an
So dachte ich mir das in der Theorie auch. Meine 920 ist nach 8,5h Radfahren ausgegangen und gestartet bin ich mit 100%. Ich weiß halt nicht, welche Sachen die Batterie dabei leer ziehen, allerdings sendet sowohl Pulsgurt als auch Leistungsmesser ziemlich viele Daten. Die werden dann ja sogar noch schön verrechnet (Durchschnittswerte und so). Möglicherweise liegt es daran, dass ich nicht so weit gekommen bin. Ich fand das ziemlich enttäuschend.
Tscharli
15.08.2017, 18:09
Pulsgurt hatte ich jetzt keinen dran, Powermeter auch nicht,
aber BT ist immer an und das zieht ja bekanntlich saft
Antischwimmer
15.08.2017, 20:06
Der neueste Alternative von Suunto mit sehr gutem Preis-/Leistungsverhältnis (Neupreis 279 EUR) und nur 56g Gewicht heiß(...) Beim Funktionsumfang wurden anscheinend gegenüber den teureren und schwereren Modellen keine Abstriche gemacht.
Ja, eine super Alternative. Gut ist, dass man die wenn man genaue Pulsmessung haben will, den Gurt der Suunto Ambit 3 nutzen kann. Von den Handgelenksmessung halte ich nichts. Geil wäre natürlich, wenn die noch als reine BrustgurtVersion raus kommt. Grundsätzlich sind alle Uhren die Optisch messen, auch mit nem Pulsgurt kompatibel für die die Wert auf genaue Messung legen.
Der Verzicht auf Touchscreen, dafür 5 Knöpfe, machen die Suunto Spartan Trainer sogar Wintertauglich.
longtrousers
15.08.2017, 20:18
So dachte ich mir das in der Theorie auch. Meine 920 ist nach 8,5h Radfahren ausgegangen und gestartet bin ich mit 100%. Ich weiß halt nicht, welche Sachen die Batterie dabei leer ziehen, allerdings sendet sowohl Pulsgurt als auch Leistungsmesser ziemlich viele Daten. Die werden dann ja sogar noch schön verrechnet (Durchschnittswerte und so). Möglicherweise liegt es daran, dass ich nicht so weit gekommen bin. Ich fand das ziemlich enttäuschend.
Meine 910xt hat schon locker ein Paar mal einen IM durchgehalten (>10 St.). Pulsgurt, keine PM. Höre jetzt das erste Mal, dass ein 920 nur 8,5 St. durchhält, PM hin oder her.
Vielleicht liegt es an dein Gerät? Garmin scheint kulant bei Austausch. Kannste mal versuchen.
Meine 910xt hat schon locker ein Paar mal einen IM durchgehalten (>10 St.). Pulsgurt, keine PM. Höre jetzt das erste Mal, dass ein 920 nur 8,5 St. durchhält, PM hin oder her.
Vielleicht liegt es an dein Gerät? Garmin scheint kulant bei Austausch. Kannste mal versuchen.
Danke für den Tipp.
Die Uhr hatte später noch mehr Macken, Garmin hat sie brav wie immer ausgetauscht und ich hab das Neugerät billigst hier im Forum verramscht, ein bisschen was drauf gelegt und die Fenix 5 geholt.
longtrousers
15.08.2017, 20:38
Danke für den Tipp.
Die Uhr hatte später noch mehr Macken, Garmin hat sie brav wie immer ausgetauscht und ich hab das Neugerät billigst hier im Forum verramscht, ein bisschen was drauf gelegt und die Fenix 5 geholt.
Wie ist die Batterielaufzeit bei der Fenix 5?
Wie ist die Batterielaufzeit bei der Fenix 5?
Offiziell:
•Lithium-Ionen-Akku, Laufzeit:◦Smart-Modus: bis zu 2 Wochen
◦GPS-/HF-Modus: bis zu 24 Stunden
◦UltraTrac-Modus: bis zu 60 Stunden
Hab zum Vergleich mal bei deiner 910XT geschaut, da ist aber nur "bis zu 20h" angegeben. Keine Ahnung mit welchem Wert man das jetzt vergleichen kann.
Die 910XT hält wahrscheinlich wirklich recht lange, wenn man den Datenverkehr nicht so sehr ausreizt. Mir ist gerade noch eingefallen, das mein Tri-Gurt ja auch noch Bodenkontaktzeiten, vertikale Bewegung und noch mehr solche merkwürdige Sachen misst und direkt zur Uhr überträgt.
Gefühlt hält der Akku der Fenix 5 trotz permanenter Pulsmessung am Handgelenk ewig. Bei 8h Training in der Woche lade ich die Uhr etwa einmal pro Woche auf.
hab mir über amazon die vivoactice (ohne HR..) gekauft....und bin seeehr zufrieden.
Hab zum Vergleich mal bei deiner 910XT geschaut, da ist aber nur "bis zu 20h"
.....
Gefühlt hält der Akku der Fenix 5 trotz permanenter Pulsmessung am Handgelenk ewig. Bei 8h Training in der Woche lade ich die Uhr etwa einmal pro Woche auf.
Die 910 hält mit GPS nicht mehr als 8-10 h.
GPS ausgeschaltet als reiner Uhrbetrieb 2 Tage.
MfG
Matthias
Wie ist die Batterielaufzeit bei der Fenix 5?
Da die Fenix 5 (nicht die S) ja 'baugleich" mit der 935 ist, kann ich Dir folgende Erfahrung weitergeben:
Bei meinem GF Nove Colli bin ich 9,5 Stunden unterwegs gewesen (mit der Wartephase vor dem Start, wo die Uhr ja schon aktiviert war kam ich auf 10,5 Stunden), Bluetooth an, WLAN an (vergessen zu deaktivieren), Smart-Notifications an, GPS auf intelligent, kein GLONASS, Geschwindigkeits-, Kadenz- und Herzfrequenz-Sensor verbunden, kein PM ...
Die 935 hatte nach Zieldurchfahrt noch 49% Restbatterie :liebe053:
Saluti
Cube
anneliese
16.08.2017, 11:30
Die 910 hält mit GPS nicht mehr als 8-10 h.
GPS ausgeschaltet als reiner Uhrbetrieb 2 Tage.
Naja ich hab bei meiner LD deutlich länger gebraucht und die Uhr hat mitgemacht. Vielleicht ist deine 910XT langsam am Ende ihrer Batterielebensdauer angekommen.
redeagle
16.08.2017, 13:11
bezüglich der Fenix 5,
ich hatte die jetzt bei meiner ersten LD an und nach über 11h war der Akku noch bei 49%.
Ich hatte Brustgurt aber keinen PM an.
mfg
Guido
ricofino
16.08.2017, 13:39
Der Akku der 735xt hat bei meiner LD 10:55h gehalten. Bluetooth deaktiviert. HF mit Gurt und GPS aktiviert.
Bin damit nicht zufrieden...
dherrman
16.08.2017, 13:54
Der Akku der 735xt hat bei meiner LD 10:55h gehalten. Bluetooth deaktiviert. HF mit Gurt und GPS aktiviert.
Bin damit nicht zufrieden...
Wow, da Lobe ich meine 910, nach 13:05h Wettkampf & 1h davor eingeschaltet hatte di e noch 22% als sie geladen wurde. Dann behalte ich die weiter.
Die Vivoactive ist für mich die beste Uhr Preis/Leistung. Nur Radler mit Powermeter werden nicht glücklich. Gibt aber ein paar Apps die es anzeigen, speichern geht (noch) nicht.
Vg
Moin!
ich bin seit ca. 2 Monaten bei der 935 gelandet, v.a. weil ich sie als normalen smartwatch nutzen wollte, und auch tue.
Akku im Uhrbetrieb hält tatsächlich recht lange, selbst mit einige Trainingseinheiten (Schwimmen ohne GPS, der Rest mit GPS im 1 Sekunden-Intervall) brauche ich i.d.R. nur einmal die Woche aufladen.
In HH beim IM-Debüt nach 12h noch ca. 27% Restakku, WLAN, BT etc. alles an, ANT+-PM, Speedsensor und Brustgurt. Seit dem als reine Uhr weitere 10% verbraucht.
Mir gefällts, aber wirklich interessant vor allem wenn man sie auch als Immer-Dran-Uhr mit den smartWatch-Featuren nutzen will.
Gruß Jan
Der Akku der 735xt hat bei meiner LD 10:55h gehalten. Bluetooth deaktiviert. HF mit Gurt und GPS aktiviert.
Bin damit nicht zufrieden...
Das schockiert mich jetzt schon ein wenig. :Nee:
Eigentlich hatte ich vor mit der 735 den Schritt von Polar (RCX5) zu Garmin zu vollziehen.
Aber es kann doch nicht sein, dass eine 450€ teure Uhr als Triathlon-Uhr vermarktet wird, und dann nicht eine normale Ironmanzeit übersteht.
Oder ist die Langdistanz schon die Königsdisziplin und man erwartet dann vom Kunden, dass er dann auch gefälligst die Königsuhr für 700€ kaufen muss ? :Maso:
Noch ein Gedanke. Wenn man eh einen Edge am Rad hat, könnte man auf den 6h Rad dann nicht den für die Datenaufzeichnung her nehmen. (oder zumindest beim Rad-Profil der 735 das GPS deaktivieren).
Bei meinem Glück gibts aber am Schluß dann zwei gruselige Datensätze, die sich nicht verheiraten lassen. (Dann kann ich auch gleich bei Polar bleiben)
Grmpf.
Moin!
Also wenn die 735 noch 450 € kostet, würde ich die 100 € drauflegen und eine 935 kaufen ...
Ich hab parallel auf dem Rad auch meine alte 910XT am Rad laufen, aber ich nutz die Quasi nur als Anzeige und lass die 935 am Arm ...
Ich kann ja mal schauen wie es aussieht, wenn ich beides synchronisiere ...
Gruß Jan
Das schockiert mich jetzt schon ein wenig. :Nee:
Eigentlich hatte ich vor mit der 735 den Schritt von Polar (RCX5) zu Garmin zu vollziehen.
Aber es kann doch nicht sein, dass eine 450€ teure Uhr als Triathlon-Uhr vermarktet wird, und dann nicht eine normale Ironmanzeit übersteht.
Oder ist die Langdistanz schon die Königsdisziplin und man erwartet dann vom Kunden, dass er dann auch gefälligst die Königsuhr für 700€ kaufen muss ? :Maso:
Noch ein Gedanke. Wenn man eh einen Edge am Rad hat, könnte man auf den 6h Rad dann nicht den für die Datenaufzeichnung her nehmen. (oder zumindest beim Rad-Profil der 735 das GPS deaktivieren).
Bei meinem Glück gibts aber am Schluß dann zwei gruselige Datensätze, die sich nicht verheiraten lassen. (Dann kann ich auch gleich bei Polar bleiben)
Grmpf.
Wie lange willst Du denn bei einem IM unterwegs sein???
Ich hatte in Roth 11h45 gebraucht und war damit grob im Mittelfeld.
Wenn sie nur 11h durchhält, können mehr als die Hälfte der Teilnehmer in Roth nichts damit anfangen.
Ähnlich ergeht es mir jetzt mit dem Ötztaler Radmarathon.
Da werde ich schon eher 11-12h benötigen und nicht 8h.
Auch da wird der Edge1000 ganz knapp an seine Grenze kommen.
Leider verkauft sich "Akkulebensdauer" halt nicht so toll, wie irgendwelche "Apps".
Aber wenn der Kunde nicht genau drauf achtet, sieht er dann im Wettkampf doof aus.
Es gäbe da bestimmt Optionen:
- Radsplit -> Edge übernimmt die Aufgabe und 735 schaltet alles unwichtige (Display/GPS/... ) ab
- Beim Swim funktioniert GPS eh nicht besonders gut. Und HRM wird ja im Tri-Gurt
zwischengespeichert und erst zum Schwimmausstieg synchronisiert.
Da könnte man bestimmt auch unwichtige Funktionen pausieren oder nur im Hintergrund laufen lassen.
Alles in allem bin ich da sehr skeptisch. Insbesondere bei den Preisen, die heute
für Uhren aufgerufen werden.
Bei den Preisen bin ich jetzt mal der Vergleichbarkeit-Halber von UVPs ausgegangen.
Klar muss man "nur" 100€ für eine 935 drauf legen.
Aber angesichts der Tatsache, dass die Polar RCX5 damals gerade mal 200€ gekostet hat, empfinde ich den Aufschlag schon nicht ohne.
GARMIN 735XT
das ist schon eine ganz brauchbare Uhr, wenn sie funktioniert.
Ich habe jetzt die zweite und auch die muss leider zurück.
Die erste funktionierte ein Jahr problemlos, dann die ersten kleinen Ausfälle,
die ich für "Bedienerfehler" hielt, dann war das Display plötzlich schwarz
und aus dem Gehäuse lief Wasser.
Reklamation sehr, sehr schwierig, Hotline ewig nicht erreichbar, auf Mails
keine Reaktion, nur automatisierte Eingangsbestätigung.
Dann endlich kam "die Neue", alles einstellen und los, nach drei Tagen erste
Unregelmäßigkeiten, wieder das alte Spiel, GARMIN-Hotline: alle Plätze besetzt,
ansonsten sh. oben.
Fazit: tolle Uhr, wenn sie funktioniert...:Lachanfall:
...Reklamation sehr, sehr schwierig, Hotline ewig nicht erreichbar, auf Mails
keine Reaktion, nur automatisierte Eingangsbestätigung.
...
Der Garmin-Support hat leider in den letzten Jahren eklatant nachgelassen.
Früher war es z.B. kein Problem auch Garmin-Produkte, für die man (da gebraucht erworben) keine Rechnung mehr hatte oder defekte Produkte, die knapp die 2 Jahre Gewährleistung überschritten hatten, zu reklamieren und bekam sie anstandslos ersetzt, was für mich schon mehrmals bei Neuanschaffungen das Argument war, ein Garmin-Produkt anderen Herstellern vorzuziehen.
Bei den letzten drei Reklamationen (abgerissene Kunststoffnase bei edge 500, defekter Bedienknopf bei Fenix 2 und vor wenigen Tagen defekter HRM-Run-Gurt habe ich stets eher negative Erfahrungen gemacht:
Anstatt Ersatzgerät wollten sie mir für den ansonsten noch voll funktionsfähigen Edge 500 einen 520er zum "Vorzugspreis" verkaufen, den vergünstigten Preis hätte ich jedoch nur bekommen, wenn der edge500 bei Garmin verblieben wäre, worauf ich auf den Tausch verzichtet habe und den Edge nach YouTube-Anleitung selbst repariert habe.
bei der defekten Fenix bekam ich zwar eine Austauschuhr, aber ohne sämtliches Zubehör ohne OVP (vermutlich ein refurbished-Modell) und beim HRM-Run schalteten sie komplett auf stur, da der Gurt schon außerhalb der gesetzlichen Gewährleistungsfrist war.:(
Der Garmin-Support hat leider in den letzten Jahren eklatant nachgelassen.
Wundert Dich das? Ist doch immer das Gleiche - erst super Support, dann müssen die Erträge gesteigert werden und irgendwann entdeckt ein Controlle, was so ein Kundensupport eigentlich kostet und schwups, wird reduziert. Garmin reiht sich da nur ein...
Also ich habe bei Polar bisher immer gute Erfahrung mit Support gehabt. Egal was meine V800 hatte, es wurde immer anstandslos repariert und beim letzten Mal habe ich sogar eine komplett neue Uhr bekommen, da in der Uhr der Lack begonnen hat abzugehen. Ansonsten war die Uhr voll funktionsfähig.
Katastrophal ist der Support bei Suunto. Die Uhr hatte zwar bisher noch nichts aber auf Anfragen oder Beschwerden brauchen sie bis zu 6 Monaten bis man eine Antwort bekommt, falls man überhaupt eine bekommt.
Mattes87
18.08.2017, 16:00
Also ich habe bei Polar bisher immer gute Erfahrung mit Support gehabt.
Kann ich nur bestätigen.
4 Jahre - 3 Reklamationen - 0 Probleme - 100% Zufriedenheit!:Blumen:
sabine-g
18.08.2017, 16:11
Wenn ich in 4 Jahren 3 Reklamationen hätte wäre ich nicht zufrieden sondern extrem angepisst.
Mattes87
18.08.2017, 16:59
Wenn ich in 4 Jahren 3 Reklamationen hätte wäre ich nicht zufrieden sondern extrem angepisst.
Es waren ja nicht 3 Reklamationen an nur 1 Uhr. :Huhu:
Ich bin schon nach einem Jahr und zwei Reklamationen extrem angepisst !
Da möchte ich mir nicht vorstellen, wie es mir nach drei Jahren geht.
Irgendwie passt das bei GARMIN nicht mehr:
Marktführer und gleichzeitig Servicewüste..:confused:
marlaskate
18.08.2017, 20:55
Mit Polar habe ich bisher eigentlich auch immer gute Erfahrungen mit dem Service gemacht - wenn ich ihn den seltenerweise mal brauchte. Bisher haben meine Uhren eigentlich immer problemlos mehrere Jahre ohne jede Mucken durchgehalten. Nach 6-7 Jahren durften sie dann auch mal ein Wehwechen haben.
Wenn ich dagegen bei meinem Mann gesehen habe, wie oft der seine neuen Garmins wegen gelöster Armbänder, eingefrorenen Displays, kaputten Knöpfen o. Ä. immer wieder einschicken musste, fand ich das schon immer eine deutliches Zeichen für nicht besonders belastbare Produkte. Klar, war das dann früher nett, wenn man dann immer wieder eine neue Uhr als Austausch bekam. Aber Nachhaltigkeit geht auch anders. Und wenn dann der Service eben nicht mehr so kulant ist, dann ist es doppelt blöd.
Dass Polar dann irgendwann natürlich anfing, die Sensoren ohne Batterietausch-Möglichkeit zu bauen, war natürlich in Bezug auf Nachhaltigkeit auch ein deutlicher Rückschritt. Aber die Dinger halten wenigstens > 5 Jahre (zumindest bisher bei mir - bei durchaus vielen Rad-km jährlich).
Bei meinem Garmin 735 lässt sich nun nach Update und Reset keine Bluetooth-Verbindung zu den IOS-Geräten mehr herstellen.:confused:
Der Gerät kann auch nur noch Englisch...:( :( :(
Was wäre die Alternative zu FR 735xt ?
Welche Uhr kann das alles und ist nicht unverschämt teuer ?
Die Frage stelle ich mir auch.
Was macht mich schneller ? 600€ in eine Uhr oder in eine Rolle investieren ?
Einzig, was mich an der RCX5 stört, dass sie nicht ohne Umweg in Trainigspeaks importiert. Aber da gibts wohl Converter (XML to TCX). Ich muss das mal ausprobieren.
Alternativ habe ich mir die V800 von Polar angeschaut. Die ist jetzt auf den ersten Blick auch teuer,.... aber kostet schonmal 100€ weniger, als die 735.
Ist halt fraglich, inwiefern im Wettkampf/Training sich eine Polar-Uhr mit einem Garmin-Edge vertragen, bzgl. Trainings-Daten-Sync und HRM-Sensor-Sharing.
Also die V800 hatte ich relativ lange und werde sie vermutlich bald wieder haben.
Und wenn man etwas schaut bekommt man die für ca 280-300 Euro.
Sie kam bei den ersten Tests nicht ganz so gut weg und hatte am Anfang wirklich schlimme Macken, aber Polar hat dann innerhalb von einem Jahr viel verändert und verbessert und die Uhr bietet aktuell alles was ein Triathlet braucht.
Außerdem sieht sie meiner Meinung nach sehr stylish aus und nicht so 0815
Hat jemand die Polar M430 und kann mir sagen, wie triathlontauglich die ist?
Halb off topic, aber ich wüsste nicht, wo es sonst hinpasst:
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/diginomics/der-markt-mit-digitalen-sportuhren-waechst-15418798.html
Bei meinem Garmin 735 lässt sich nun nach Update und Reset keine Bluetooth-Verbindung zu den IOS-Geräten mehr herstellen.:confused:
Der Gerät kann auch nur noch Englisch...:( :( :(
Hast du das Problem gelöst? Ich hab mit meinem Gerät seit Anfang an nur Probleme mit der Bluetoothverbindung. Entweder kann ich sie erst gar nicht aufbauen oder die Datenübertragung reißt dauern ab. Gestern hab ich meine 235 angeschaltet und auf einmal war alles in Englisch. Im Menü wurde deutsch erst gar nicht mehr aufgeführt. Auch nach einem factory reset nicht, den ich auch schon dutzende Male gemacht habe.
Ich hab ehrlich gesagt die Schnauze voll von dem Teil und denke darüber nach es mit einer 9mm zu erlösen. Was ist von Tomtom zu halten? Komme ich da vom Regen in die Traufe? Die V800 hatte ich mal testweise und für den Preis war die schon sehr mager ausgestattet. Außerdem brauche ich dringend die Handgelenkmessung. Aufgrund meiner Statur hält ein Brustgurt nicht mal beim Radfahren. Geschweige denn beim Laufen. Da komme ich keine 100m und der ist am Bauchnabel.
Hast du so was mal probiert?
https://www.google.de/search?q=adidas+shirt+mit+brustgurt&sa=X&biw=1231&bih=509&tbm=isch&source=iu&ictx=1&fir=DAy6k-uCPMBg3M%253A%252CZ5UXny7m0buOVM%252C_&usg=__A8RHngL61V4xPUpSmBBvhSVB7s0%3D&ved=0ahUKEwiI1OD23ZHZAhXQCuwKHQA1AO8Q9QEIPjAE#imgr c=DAy6k-uCPMBg3M:
Fand das gar nicht so schlecht vom Prinzip her. Kann aber zur Haltbarkeit nicht viel sagen, da ich das nur ein paar mal probiert hatte. Da funktionierte es aber ganz gut.
Ich will gar keinen Brustgurt. Brauch das auch nicht so genau weswegen ich die Handgelenkmessung super finde. Ich will das gar nicht mehr anders. Prinzipiell taugt mir der Garmin voll wenn diese ständigen Bluetooth-Probleme nicht wären. Und nach jedem Update funktioniert der Haufen auf eine andere Art nicht. Eingeschickt hatte ich das Teil auch schon. Kam unbehandelt zurück. Ich solle aufs nächste Update warten. Da kam ich mir ziemlich verarscht vor.
Gibt's auch Erfahrungen mit Fitbit? Da scheint die Technik in der Uhr halbwegs dem Preis zu entsprechen. Mal ehrlich, das grottige Display und der Rest billiges Plastik. Die Garmin-Uhr kann in der Herstellung nur sehr billig sein. Aus China bekomme ich ähnliche Uhren für 30 €. Bei Garmin ging ich halt davon aus, dass die Software top ist. Aber gerade das scheinen sie überhaupt nicht zu können.
Krass! Wollte gerade schreiben schick das Teil ein und lass dir ne neue von Garmin geben. Hatte das noch nie und würde much auch sehr nerven!
Sicher das es an der Uhr liegt und nicht am anderen Gerät? Kannst du das mit was anderem testen?
Wenn es sicher an der Uhr liegt würde ich sie nochmal einschicken und einen anderen Defekt angeben. Meine letzte Uhr wurde umgetauscht weil das GPS zu ungenau war. Ich bin ziemlich sicher das die das nicht jedes mal wirklich prüfen wenn einer was einschickt. Bei mir war's damals auch wirklich Mist. Ich bin kein Fan von Lügen, in dem Fall würde ich aber ne Ausnahme machen weil ich die Uhr so nicht akzeptieren könnte.
Garmin war mal so ein geiler Laden, unglaublich langsam. Die müssen echt froh sein das die Konkurrenz es noch viel schlechter macht :Lachen2:
Ich bin wohl auch nicht der einzige mit dem Problem:
https://forum.garmin.de/showthread.php?74045-Forerunner-235-verbindet-nicht-mit-Smartphone
Probiert habe ich es mit Windows-Tablet, Windows-Phone und mehreren Android-Handys.
Also ich habe ne Suunto Ambit3 (gibt es als vertical edition bei Sportpursuit.com für unter 200€) und benutze die mit einem Scosche Rhythm sensor (gibt es bei Amazon, Test bei DC Rainmaker). Die Uhr ist super und wenn du ein Iphone hast, funktioniert wohl auch die bluetooth-Koppelung sehr gut, bei Android kommt es stark aufs Gerät an.
Klugschnacker
06.02.2018, 21:32
Vor allem für Frauen, wo sehr häufig der Pulsgurt unangenehm scheuert, würde ich das ganze Puls-Gedöns einfach weglassen. Man braucht heutzutage eigentlich keine Pulsmessung mehr.
Schwimmen > Pace per Stoppuhr oder moderne Sportuhr
Laufen > Pace per GPS
Radfahren > Leistungsmessung
Die Pulsmessung am Handgelenk ist oft dermaßen ungenau, dass man damit eigentlich kaum etwas anfangen kann. Und wenn diese Ungenauigkeit egal ist, kann man die Pulsmessung auch gleich ganz weglassen.
:8/
Bei Garmin ging ich halt davon aus, dass die Software top ist. Aber gerade das scheinen sie überhaupt nicht zu können.
Das ist jetzt aber keine Neuigkeit... :Cheese:
longtrousers
07.02.2018, 07:53
Wenn ich das so höre mit dem nachlassenden Support bei Garmin, bin ich froh dass meine Fenix 3 schon seit fast einem Jahr anstandslos läuft. d.H. die 5% Funktionen, die ich lediglich benutze :Cheese: .
Benutze z.B. kein Bluetooth, und auch mit dem Computer mache ich nichts (lese nur das Protokoll an der Uhr aus).
Benutze das gps viel, funktioniert immer und benutze HF via Brustgurt. Beim letzteren System muss ich nur den Softstrap öfters austauschen (der Polar passt und ist güstig) und musste den 5 Jahren alte Transmitter mal austauschen (der ging nicht mehr richtig wahrsch. wegen rostiger Knöpfe).
Was mich allerding stört ist das Display, das ist bei vielen Lichtverhältnissen (vor Allem drinnen bei Kunstlicht) und Blickwinkeln schlecht sichtbar sodass die "Analog"-Anzeige mit Zeigern relativ witzlos ist.
Helmut S
07.02.2018, 08:56
Ich hatte mit meiner 935 bisher auch noch keinerlei Probleme. Benutze iOS auf iPhone7.
Ich verwende auch keine HF zur Trainingssteuerung (und damit auch keinen Gurt) - läuft halt als grober Anhaltspunkt mit. Gut finde ich an der Handgelenksmessung, dass die über den Tag misst (falls man die Uhr trägt selbstverständlich :Cheese: ) und man relativ zu den anderen Tagen seinen Ruhepuls nebenbei mitkriegt. Bei mir funktioniert das auch soweit im Vergleich zum Gurt passend.
Für alles eignet sich GPS Pace allerdings nicht: Wiederholungsläufe sind nach wie vor entweder auf markierten Abschnitten der Laufrunde oder auf der Bahn mit "stoppen" zu machen. Die "aktuelle Pace" via GPS ist dafür zu sehr ungenau und wackelig.
LG H.
dasgehtschneller
07.02.2018, 10:05
Hast du so was mal probiert?
https://www.google.de/search?q=adidas+shirt+mit+brustgurt&sa=X&biw=1231&bih=509&tbm=isch&source=iu&ictx=1&fir=DAy6k-uCPMBg3M%253A%252CZ5UXny7m0buOVM%252C_&usg=__A8RHngL61V4xPUpSmBBvhSVB7s0%3D&ved=0ahUKEwiI1OD23ZHZAhXQCuwKHQA1AO8Q9QEIPjAE#imgr c=DAy6k-uCPMBg3M:
Fand das gar nicht so schlecht vom Prinzip her. Kann aber zur Haltbarkeit nicht viel sagen, da ich das nur ein paar mal probiert hatte. Da funktionierte es aber ganz gut.
Ich hab so was ähnliches von Decathlon. Funktioniert eigentlich ganz gut, nachdem die letzten 10 Jahre praktisch alle PulsSensoren aller Hersteller mit den zwei Druckknöpfen kompatibel waren, hat Garmin jetzt allerdings seine Pulsgurte wieder fest mit dem Sensor verbunden. Mit aktuellen Garmin Brustgurten lässt sich das also leider nicht mehr nutzen :(
Ausserdem braucht man ziemlich viele solche Shirts wenn man sie bei jedem Training nutzen will. Allerdings muss man grade bei den Decathlon Shirts auch erwähnen dass diese kaum teurer sind als ein entsprechendes Shirt ohne Pulsmessung.
... Man braucht heutzutage eigentlich keine Pulsmessung mehr.
...
Was das normale Standardtraining daheim anbelangt, würde ich dir recht geben.
Allerdings hat die Herzfrequenzmessung (auch im Hochleistungssport) durchaus ihren Wert bei z.B. Höhentrainingslager, nach gerade überstandener Krankheit, nach längeren Flügen, beim Training in großer Hitze, kurz gesagt in allen Situationen, in denen man eine zusätzliche biologische Messgröße braucht, um die effektive Trainingsbelastung (und die daraus resultierende Regenerationszeit) besser abschätzen zu können.
Wenn Pulsmessung, dann aber selbstverständlich mit einem funktionierenden Pulsgurt.
Ich würde Arnes Aussage noch ergänzen um: außer wenn Frauen mit fitten Männern trainieren. Da möchte ich auf einen Pulsmesser nicht verzichten, um mich vor Überforderng zu schützen. Selbst wenn man im Windschatten locker mitrollen kann, so können sich z.B. auf einer hügeligen Ausfahrt die Spitzen ganz schön summieren, so dass es am Ende durch fordernder war, als man es vielleicht selber empfindet.
Die Pulsmessung am Handgelenk ist oft dermaßen ungenau, dass man damit eigentlich kaum etwas anfangen kann. Und wenn diese Ungenauigkeit egal ist, kann man die Pulsmessung auch gleich ganz weglassen.
:8/
Also ich hab das Mio Link Band (https://congstar.goldmarie-rewards.de/produkt/velo-pulssportarmband_10231/) und kann dem nicht zustimmen.
Das passt mit einem Garmin Brustgurt und meinem Gefühl absolut zusammen.
Also ich hab das Mio Link Band (https://congstar.goldmarie-rewards.de/produkt/velo-pulssportarmband_10231/) und kann dem nicht zustimmen.
Das passt mit einem Garmin Brustgurt und meinem Gefühl absolut zusammen.
Erstaunlich. Das wäre das erste Armband oder Uhr, die die HF am Handgelenk zuverlässig misst. Hast Du das auch bei Laufintervallen getestet?
longtrousers
07.02.2018, 14:20
Man braucht heutzutage eigentlich keine Pulsmessung mehr.
Der Puls ist glaube ich ein genaueres Maß für die Trainingsintensität als der Laufpace oder die Radleistung. Wenn man davon ausgeht, dass das Training geplant werden soll mach dem Prinzip "wieviel Zeit verbringe ich mit welcher Intensität", sollte man also besser nach Puls trainieren. Gilt natürlich nicht für kurze Intervalle.
Natürlich sind Pace und Leistung auch ein Maß für die Trainingsintensität, aber viel ungenauer als Puls.
Erstaunlich. Das wäre das erste Armband oder Uhr, die die HF am Handgelenk zuverlässig misst. Hast Du das auch bei Laufintervallen getestet?
Man muss es recht fest sitzen haben.
Ich muss allerdings zu geben ich laufe nicht viel.
Es geht aber beim Radfahren und Schwimmen.
MfG
Matthias
Der Puls ist glaube ich ein genaueres Maß für die Trainingsintensität als der Laufpace oder die Radleistung. Wenn man davon ausgeht, dass das Training geplant werden soll mach dem Prinzip "wieviel Zeit verbringe ich mit welcher Intensität", sollte man also besser nach Puls trainieren. Gilt natürlich nicht für kurze Intervalle.
Natürlich sind Pace und Leistung auch ein Maß für die Trainingsintensität, aber viel ungenauer als Puls.
Nö.
Der Puls zieht z.b. immer erst nach..
Die Leistung und die Pace kann man direkt ablesen.
Da ist nichts dran ungenau. Wieso soll das ungenau sein?
Dazu hängt der Puls z.b. von der Aussentemperatur ab usw..
Helmut S
07.02.2018, 14:43
Hast Du das auch bei Laufintervallen getestet?
Laufintervalle nach HF? Doch wohl eher nicht ....
Helmut S
07.02.2018, 14:50
Der Puls ist glaube ich ein genaueres Maß für die Trainingsintensität als der Laufpace oder die Radleistung.
Wenn du nach Puls läufst, wirst du nach hinten hin immer langsamer. Das will man aber im WK normal ja eher nicht. Die Kunst ist am Ende des Tages doch, ein Anfangstempo bis zum Schluß durchzuziehen (oder gar zu steigern) und die Schmerzgrenze dementsprechend raus zu schieben. Das muss man üben.
longtrousers
07.02.2018, 15:10
Nö.
Der Puls zieht z.b. immer erst nach..
Die Leistung und die Pace kann man direkt ablesen.
Da ist nichts dran ungenau. Wieso soll das ungenau sein?
Dazu hängt der Puls z.b. von der Aussentemperatur ab usw..
Doch. Ist doch logisch. Ich wiederhole mich, aber die Trainingswissenschaft geht davon aus, dass man bestimmte Trainingseinheiten mit einer bestimmten Körperintensität machen soll. Diese Körperintensität lässt sich sehen im Puls. Pace und Leistung sind abgeleitete Einheiten und deshalb ungenauer. Wenn du z.B. auf Schotter mit leichten Wölbungen bei einer bestimmten Pace läuft, ist die Intensität höher als auf ebenem Asphalt mit gleichem Pace. Beim Puls siehst du das. Der Puls ist somit genauer als Maß für die Intensität. Du hast natürlich recht dass der Puls "nachzieht", deshalb kann man kurze Intervalle nicht nach Puls trainieren. Und ja, der Puls ist abhängig von der Außentemperatur. Das ist aber lediglich ein Indiz, dass der Puls die Intensität besser wiedergibt als der Pace. -> wenn's heiß ist ist GA1 langsamer.
Carlos85
07.02.2018, 15:42
Doch. Ist doch logisch. Ich wiederhole mich, aber die Trainingswissenschaft geht davon aus
DIE EINE Trainingswissenschaft? ;-)
Da wir ja grad vor allem vom Laufen sprechen: Ich bin auch der Meinung, Puls kann man absolut nebenbei laufen lassen, aber das Training einzig und alleine nach der Pace steuern. Und meine persönliche Erfahrung zeigt (grade auch aktuell): es haut hin.
Sofern man einen adäquaten Testlauf absolviert hat (ich sag mal zwischen 3-5000m), kann man daraus alles herleiten und entsprechend trainieren. Intervalle sind somit relativ fix vorgegeben, TDLs ebenso und der Rest ist dann eh GA1-2 Gedöns in einem recht breiten Tempobereich.
Grundsätzlich kann man den Puls natürlich ein wenig Beobachtung schenken, wenn es z.B. 30 Grad im Schatten hat und der Puls im stehen schon so hoch ist, wie im Winter bei einer GA1 Einheit :Cheese: , wer dann seine geplante WK Pace rennt und einbricht ist dann selbst schuld. Ich brauch aber keinen Pulsmesser um zu wissen, dass ich bei 30 Grad etwas ruhiger machen sollte, als bei 15 Grad.
Wenn ich dauernd auf die Uhr schauen müsste um den Puls zu checken... da bekomm ich schon beim Gedanken daran Seitenstiche ;-)
longtrousers
07.02.2018, 16:38
Wenn ich dauernd auf die Uhr schauen müsste um den Puls zu checken... da bekomm ich schon beim Gedanken daran Seitenstiche ;-)
Klar, mach ich auch nicht mehr so genau. Aber das wäre kein Unterschied mit dem Pace oder die Leistung, das ist genau so eine Zahl wo man andauernd drauf schauen kann oder nicht.
veloholic
01.03.2018, 21:57
Da meine Fenix 3 gerade (mal wieder) etwas rumspinnt, und der Garmin Support mehr Garmin als Support ist, überlege ich der Marke nach rund 8 Jahren doch den Rücken zu kehren.
Ich habe jetzt nur die letzten 5-6 Seiten gelesen, und der Start des Threads ist ja schon länger her...
Gibt es denn aktuell andere Hersteller, die
- Triathlon-tauglich sind
- GPS, Bluetooth, ANT+ bieten
- Strava Connection haben
- Akkulaufzeit lang genug?
Ich fange gleich auch mal mit der Recherche bei DCRainmaker an. Aktuell bin ich halt echt genervt, und kurz davor den ganzen Garmin Krempel wegzuhauen. Zumal eigentlich jedes Garmin Gerät was ich je hatte (FR210, FR620, Edge 800, 820, 1000, Fenix 3) mindestens einmal eingeschickt wurde...
Bei Windstille und 10 bis 20 Grad Celsius und sowie nach vorheriger 1 Stunden- Radbelastung sieht ein typischer schneller 5km Koppellauf (Stundengeschwindigkeit?) danach folgendermaßen aus:
Die Geschwindigkeit wird jeweils 1,5 Sek/km schneller,
der Puls steigt fast linear von 79% Hfmax auf 94% Hfmax an.
Die subjektiv gefühlte Anstrengung steigt auch langsam an:
von "ziemlich flott, aber nicht anstrengend" bis zu "ziemlich schnell und ziemlich anstrengend".
Es könnte sein, dass bei mir der Puls bei diesem Lauftraining die Anstrengung des Herz-Kreislaufssystems anzeigt, oder?
Da meine Fenix 3 gerade (mal wieder) etwas rumspinnt, und der Garmin Support mehr Garmin als Support ist, überlege ich der Marke nach rund 8 Jahren doch den Rücken zu kehren.
Ich habe jetzt nur die letzten 5-6 Seiten gelesen, und der Start des Threads ist ja schon länger her...
Gibt es denn aktuell andere Hersteller, die
- Triathlon-tauglich sind
- GPS, Bluetooth, ANT+ bieten
- Strava Connection haben
- Akkulaufzeit lang genug?
Ich fange gleich auch mal mit der Recherche bei DCRainmaker an. Aktuell bin ich halt echt genervt, und kurz davor den ganzen Garmin Krempel wegzuhauen. Zumal eigentlich jedes Garmin Gerät was ich je hatte (FR210, FR620, Edge 800, 820, 1000, Fenix 3) mindestens einmal eingeschickt wurde...
Ich bin seit eine Ewigkeit bei Suunto und ziemlich zufrieden , nie ein Problem gehabt keine Uhr zum Service geschickt
Ich habe auch die Rezezionen von DCRainmaker in mich reingezogen und letztes Jahr der Suunto Spartan Trainer Wrist geholt ,bis jetzt wie immer bei Sunnto zufrieden :Huhu:
Es könnte sein, dass bei mir der Puls bei diesem Lauftraining die Anstrengung des Herz-Kreislaufssystems anzeigt, oder?
Was sollte der Puls sonst anzeigen ? :confused:
Anton1851
04.03.2018, 14:18
Also ich hab beim Sport immer mein altes Handy dabei und mit dem wollte ich dann auch die Smartwatch, welche dabei ist synchronisieren. Deswegen kam die von Apple oder Samsung für mich schon mal nicht in Frage , da ich ein S3 beim Sport benutze.
Ich hab dann ein wenig recherchiert und https://www.smartwatch.de/smartwatch/tencent-qq-watch/ diese genommen. Das GPS Signal wird super übertragen und ist auch genau. Das hat mich bei meiner alten Uhr etwas gestört, da im nachhinein Wege eingetragen waren, die ich gar nicht abgefahren bin. Also eher nicht Sinn der sache.
Also ich hab beim Sport immer mein altes Handy dabei und mit dem wollte ich dann auch die Smartwatch, welche dabei ist synchronisieren. Deswegen kam die von Apple oder Samsung für mich schon mal nicht in Frage , da ich ein S3 beim Sport benutze.
Ich hab dann ein wenig recherchiert und https://www.smartwatch.de/smartwatch/tencent-qq-watch/ diese genommen. Das GPS Signal wird super übertragen und ist auch genau. Das hat mich bei meiner alten Uhr etwas gestört, da im nachhinein Wege eingetragen waren, die ich gar nicht abgefahren bin. Also eher nicht Sinn der sache.
Wie alt bist du? 10?
Die von dir verlinkte Uhr ist eine Kinderuhr. :Lachanfall:
Meine 5 jährige Tochter hat so eine ähnliche um mich anrufen zu können wenn sie mal wieder träumend in der Gegend rum läuft und verloren geht. ;)
Sicher das du die richtige Uhr verlinkt hast? Die braucht jedenfalls eine eigene SIM-Karte und hat sicher keinerlei Sportfunktionen. :Blumen:
TriAdrenalin
07.03.2018, 16:32
Da meine Fenix 3 gerade (mal wieder) etwas rumspinnt, und der Garmin Support mehr Garmin als Support ist, überlege ich der Marke nach rund 8 Jahren doch den Rücken zu kehren.
Ich habe jetzt nur die letzten 5-6 Seiten gelesen, und der Start des Threads ist ja schon länger her...
Gibt es denn aktuell andere Hersteller, die
- Triathlon-tauglich sind
- GPS, Bluetooth, ANT+ bieten
- Strava Connection haben
- Akkulaufzeit lang genug?
Ich fange gleich auch mal mit der Recherche bei DCRainmaker an. Aktuell bin ich halt echt genervt, und kurz davor den ganzen Garmin Krempel wegzuhauen. Zumal eigentlich jedes Garmin Gerät was ich je hatte (FR210, FR620, Edge 800, 820, 1000, Fenix 3) mindestens einmal eingeschickt wurde...
Schonmal Polar M400 getestet? Ist etwas oldschool, hat zB kein Bluetooth und benötigt einen Brustgurt zur Pulsmessung, aber die verwende ich seit Jahren und bin zufrieden. Zuviel Technikkrempel interessiert mich nicht, da gehe ich lieber trainieren
speedskater
23.10.2018, 22:54
Da meine Fenix 3 gerade (mal wieder) etwas rumspinnt, und der Garmin Support mehr Garmin als Support ist, überlege ich der Marke nach rund 8 Jahren doch den Rücken zu kehren.
Ich habe jetzt nur die letzten 5-6 Seiten gelesen, und der Start des Threads ist ja schon länger her...
Gibt es denn aktuell andere Hersteller, die
- Triathlon-tauglich sind
- GPS, Bluetooth, ANT+ bieten
- Strava Connection haben
- Akkulaufzeit lang genug?
Ich fange gleich auch mal mit der Recherche bei DCRainmaker an. Aktuell bin ich halt echt genervt, und kurz davor den ganzen Garmin Krempel wegzuhauen. Zumal eigentlich jedes Garmin Gerät was ich je hatte (FR210, FR620, Edge 800, 820, 1000, Fenix 3) mindestens einmal eingeschickt wurde...
Brustgurt scheint leider
- außen vorgelassen: Polar Vantage als noch nicht getesteter Neueinsteiger
und für mich mangels ANT+/Bluetooth irrelevant -
nach wie vor die einzige Möglicheit der präzisen HF Messung, oder?
@Veloholic:
Welche kriterienerfüllende UND zuverlässige Uhr hast Du jenseits von Polar und Garmin recherchiert und welche letztlich ausgewählt?
Danke.
Helmut S
24.10.2018, 11:08
Brustgurt scheint leider außen vorgelassen:
nach wie vor die einzige Möglicheit der präzisen HF Messung, oder?
Bei mir funktioniert die Messung am Handgelenk zuverlässig. Wenn überhaupt, dauert es am Anfang ab und an n paar Minuten, bis sie sich „eingespielt“ hat.
sabine-g
24.10.2018, 11:27
ich bin kurz davor den Polar H10 (Bluetooth LE) zu kaufen zur Verwendung mit der Garmin 935XT.
veloholic
24.10.2018, 13:47
@Veloholic:
Welche kriterienerfüllende UND zuverlässige Uhr hast Du jenseits von Polar und Garmin recherchiert und welche letztlich ausgewählt?
Danke.
Bin nach Austausch der Fenix 3 durch Garmin gegen eine neue Uhr doch bei Garmin geblieben. :Maso:
Letztendlich funktioniert die Fenix ja gut, wenn sie es denn tut. Mich nerven Kleinigkeiten, aber diese rechtfertigen für mich dann doch nicht, eine komplett neue Uhr zu kaufen.
Triathlonator
25.10.2018, 08:40
Würde als Kaufberatung dazu raten, sich die auslaufenden Altmodelle anzuschaffen, da fast alle Hersteller bis nächstes Jahr mit neuen auffahren.
Mein Kauftipp liegt nach wie vor auf der Fenix 5 standard Bundle + 10€ Kristallglas von Amazon. Ziehe ich der Polar und 935 deshalb vor, da sie über weitaus bessere GPS/Glonass, Barometer und Temperatur-Technologie verfügt.
sabine-g
25.10.2018, 08:47
Mein Kauftipp liegt nach wie vor auf der Fenix 5 standard Bundle + 10€ Kristallglas von Amazon. Ziehe ich der Polar und 935 deshalb vor, da sie über weitaus bessere GPS/Glonass, Barometer und Temperatur-Technologie verfügt.
das stimmt nicht, zumindest nicht im Vergleich zur 935
Würde als Kaufberatung dazu raten, sich die auslaufenden Altmodelle anzuschaffen, da fast alle Hersteller bis nächstes Jahr mit neuen auffahren.
Mein Kauftipp liegt nach wie vor auf der Fenix 5 standard Bundle + 10€ Kristallglas von Amazon. Ziehe ich der Polar und 935 deshalb vor, da sie über weitaus bessere GPS/Glonass, Barometer und Temperatur-Technologie verfügt.
Ich hab meine Fenix5 zwar gerade eingeschickt, weil das GPS beim Laufen viel zu ungenau war, aber dein Tipp finde ich trotzdem richtig. Ich glaub allerdings auch die 935XT ist die gleiche Uhr nur mit Plastik anstatt Metall. Technik müsste identisch sein.
Die Fenix5 kann alles was man braucht und noch viel mehr und ist mit 350€ aktuell unglaublich billig (https://www.galeria-kaufhof.de/p/garmin-smartwatch-fenix-5-glass-schwarz-silber-010-01688-03/4000156721?v=5000744772&adword=Google_PLA/Schmuck_Uhren/Uhren/Armbanduhren/GARMIN/_Uhren/651/28715975/753759214739_Smartwatch_fenix_5_Glass_schwarz/_silber_010-01688-03).
Ich hab jedenfalls gerade gelernt mir nie wieder eine aktuelles Modell zu kaufen. Ich hab die Fenix 5 sehr früh nach Erscheinen beim ersten guten Angebot gekauft für 630€ (allerdings mit Sapphir-glas, die kostet 100€ mehr). Das der Preis noch fallen wird war mir klar, aber das es die 1 Jahr später für die Hälfte gibt hatte ich nicht erwartet.
Carlos85
25.10.2018, 10:46
Für alles unter LD würde ich ne AppleWatch (3 oder höher) empfehlen. Für LD reicht der Akku leider noch nicht aus.
Die 3er gibt's aktuell z.b. neu ab 300€.
GPS finde ich sehr präzise.
HF Messung ist sehr präzise.
Apps gibt es für allerlei Dienste wie Strava, Trainingspeaks, Stryd etc. und mit Bluetooth Wattsystemen ist sie auch kompatibell, nur Ant+ wird wohl nicht funktionieren.
Ich glaube sie misst auch die Bahnen im Becken selbstständig.
loomster
25.10.2018, 10:49
Für alles unter LD würde ich ne AppleWatch (3 oder höher) empfehlen. Für LD reicht der Akku leider noch nicht aus.
Die 3er gibt's aktuell z.b. neu ab 300€.
GPS finde ich sehr präzise.
HF Messung ist sehr präzise.
Apps gibt es für allerlei Dienste wie Strava, Trainingspeaks, Stryd etc. und mit Bluetooth Wattsystemen ist sie auch kompatibell, nur Ant+ wird wohl nicht funktionieren.
Ich glaube sie misst auch die Bahnen im Becken selbstständig.
Schreibt DC Rainmaker nicht, dass GPS und HF eher mies ist bei Apple?
Carlos85
25.10.2018, 11:09
Kann ich so nicht bestätigen. Von wann ist der Test und welche AppleWatch wurde getestet? Seit der 1er hat sich da eine Menge getan.
Was die HF angeht so ist diese m.M.n. extrem genau. Das GPS würde ich als sehr gut bezeichnen, lediglich z.B. auf einer 400m Bahn hab ich manchmal stärkere Abweichungen, aber wer braucht da schon GPS :).
Ich weiß nicht ob das heute bei Garmin noch so ist, dass man vor einem Lauf 5 Minuten auf ein GPS Signal warten muss. Ich geh aus dem Haus und laufe los ;-)
Ne da sind die garmin zum Glück auch fix geworden. Ich kann mich auch noch erinnern früher immer die Uhr in den Hof gelegt zu haben bevor ich mich umgezogen habe damit sie GPS findet bis ich bereit bin. Zum Glück ist das vorbei.
Die AppleWatch finde ich auch interessant und aktuell die einzig denkbare Alternative zu Garmin. Nächsten Sommer ist mein Handyvertrag fertig, da werde ich wohl wieder auf Apple umsteigen. Dann schau ich mir die Uhren mal genauer an. Ich glaub die haben ein paar nette Funktionen. Telefonieren, Musik usw ist ja direkt auf der Uhr. Hat zwar nix direkt mit dem Sport zu tun, aber das fände ich ganz cool. Dann könnt ich das Handy daheim lassen.
Helmut S
25.10.2018, 11:25
Ich weiß nicht ob das heute bei Garmin noch so ist, dass man vor einem Lauf 5 Minuten auf ein GPS Signal warten muss. Ich geh aus dem Haus und laufe los ;-)
Ich laufe mit meiner 935 manchmal schon los bevor ich aus dem Haus bin :Cheese: Im Ernst: Wenn das EPO File aktuell ist, dann dauert es halt ein paar Sekunden ... so drei bis fünf vielleicht. Im schlimmsten Fall mal vielleicht 10s. Also Merke: EPO immer aktuell halten :Cheese:
Trillerpfeife
25.10.2018, 11:56
Ich laufe mit meiner 935 manchmal schon los bevor ich aus dem Haus bin :Cheese: Im Ernst: Wenn das EPO File aktuell ist, dann dauert es halt ein paar Sekunden ... so drei bis fünf vielleicht. Im schlimmsten Fall mal vielleicht 10s. Also Merke: EPO immer aktuell halten :Cheese:
da musste ich ja gleich mal panisch nach meinem EPO Status schauen. EPO Aktuell.
uff
Was die HF angeht so ist diese m.M.n. extrem genau. Das GPS würde ich als sehr gut bezeichnen, lediglich z.B. auf einer 400m Bahn hab ich manchmal stärkere Abweichungen, aber wer braucht da schon GPS :).
Frag mich immer was die Referenz bzgl. HF ist. Kenne keinen Test der das mal mit einem EKG oder so verglichen hätte (Polar hatte früher EKG Genauigkeit in der Werbung)
GPS bzw. die Art der Aufzeichnung kann auf einer 400m Bahn halt auch nicht 100% sein. Gibt die verwendete Technik halt nicht her. Wobei auch bei der 400m Bahn hat man sich auch schon manuell vermessen und ewig nicht gemerkt, da war evtl. GPS im Vorteil:Lachanfall:
Freeclimber83
25.10.2018, 12:35
Schreibt DC Rainmaker nicht, dass GPS und HF eher mies ist bei Apple?
Für die aktuelle WatchOS Version schreibt er, dass es gerade kaum etwas besseres gibt...
https://www.dcrainmaker.com/2018/10/apple-watch-series-4-in-depth-review.html
Kann ich auch bestätigen. Bei mir ist die Series 2 mit dem aktuellen WatchOS im Einsatz und sowohl GPS als auch Herzfrequenz sind spot on.
Wenn man zusätzlich einen Herzfrequenz Gurt verwendet, gehen bei mir 10%/h vom Akku weg. Für eine Langdistanz müsste man also zu den Schnelleren gehören.
Allerdings ist ein Radcomputer der Watch auf dem Bike sicher in vielerlei Hinsicht vorzuziehen... (Wattmessung (Rad) geht m.W. nicht mit der Watch)
Carlos85
25.10.2018, 12:51
Frag mich immer was die Referenz bzgl. HF ist. Kenne keinen Test der das mal mit einem EKG oder so verglichen hätte (Polar hatte früher EKG Genauigkeit in der Werbung):
Kauf dir die aktuelle AppleWach, dann hast du das EKG gleich mit dabei :Cheese:
Ich würde mal behaupten, bei der Kohle die Apple in den Bereich Health steckt, dass das sicherlich ziemlich genau sein wird und die das ausreichend getestet haben.
Ich würde mal behaupten, bei der Kohle die Apple in den Bereich Health steckt, dass das sicherlich ziemlich genau sein wird und die das ausreichend getestet haben.
Das dachte ich bei Garmin auch und wurde bitter enttäuscht! Ich glaub aber bei der Handgelenkmessung muss einfach der Typ und die Uhr kompatibel sein oder es gibt sau viele Montagsmodelle auf dem Markt.
Anders ist es nicht zu erklären, dass es da so unterschiedliche Erfahrungen dazu gibt. Außer alle, die sie gut finden haben 0 Ahnung :Lachanfall:
Kauf dir die aktuelle AppleWach, dann hast du das EKG gleich mit dabei :Cheese:
Ok, das war also gar kein Scherz! (https://www.computerbild.de/artikel/cb-News-Wearables-Apple-Watch-EKG-22541165.html)
Carlos85
25.10.2018, 13:28
Das dachte ich bei Garmin auch und wurde bitter enttäuscht!
Ich bin zwar bekennender Apple Jünger, mochte aber auch Garmin Uhren immer gerne. Hatte auch einige Polar (bis hin zur V800, etwa dann kam die AppleWatch 1).
Ohne zahlen zu kennen, würde ich denken, mit dem was Apple in dem Bereich investiert, könnten Sie Garmin mehrfach aufkaufen (und mit dem Cash könnten Sie das derzeit etwa 15x :Cheese: ). Wenn Garmin so gut wäre, hätten Sie es ja vielleicht schon getan.
Die Zeit, in der Apple generell erstmal belächelt wurde für Neuerungen, dürfte doch inzwischen vorbei sein. Die wissen schon was sie tun.
Die Eierlegende Wollmilchsau ist aber sicherlich auch die Applewatch nicht.
Es wird immer eine bestimmte Funktion geben, die Uhr x besser kann als Uhr y.
ricofino
25.10.2018, 13:35
Weil aktuell:
Gerade will ich einem Kollegen die 735xt (nach 2x Tausch die dritte Uhr) vorstellen was die alles kann.
Und, es geht gar nichts. Hat sich irgendwie aufgehängt.
Bin ja auch Garmin Jünger, aber mit der bin ich nicht zufrieden...:confused:
Ohne zahlen zu kennen, würde ich denken, mit dem was Apple in dem Bereich investiert, könnten Sie Garmin mehrfach aufkaufen
Du meinst ausgeben für Werbung? :)
Eine Apple Watch ist halt aber keine Sportuhr, sondern ein Lifestylegadget.
Deshalb geht das Geld zum großen Teil nicht in Sportanwendungen.
Möglicherweise kann sie im Sportbereich auch einiges gut aber Garmin ist der Spezialist.
Kauf dir die aktuelle AppleWach, dann hast du das EKG gleich mit dabei :Cheese:
Mein Auto verbraucht im Prospekt auch weniger...
Grundsätzlich ja, das Ding ist mega. Ich hab nur eben noch nie einen Test gesehen wo das mal tatsächlich verglichen wurde.
Haben wir keinen Arzt im Forum der das mal probieren könnte?
Oder würden sich Brustgurt, Armgelenksmessung (vermutlich nicht) und EKG beeinflussen?
Hatte am Telefon mal ne App die den Puls mit der Kamera am Finger misst - waren 2 Schläge Abweichung zum Pulsgurt. Weiß nur nicht wer recht hatte:Lachanfall:
Carlos85
25.10.2018, 13:46
Du meinst ausgeben für Werbung? :)
Eine Apple Watch ist halt aber keine Sportuhr, sondern ein Lifestylegadget.
Deshalb geht das Geld zum großen Teil nicht in Sportanwendungen.
Möglicherweise kann sie im Sportbereich auch einiges gut aber Garmin ist der Spezialist.
Sagst du, nachdem du sie getestet hast oder ist das wieder das übliche Apple Bashing :Cheese:
Nokia war auch mal Spezialist für Handys...
Die Anwendungen, sprich Apps, werden letztendlich eh von Drittanbietern gestellt. Strava, Stryd, GARMIN :Cheese: etc. Die Uhr ist nur die technische Grundlage dafür. Die vorinstallierten Apps sind ganz sicher nur für den Freizeitsportler und in der tat nicht sehr spezialisiert.
Weil aktuell:
Gerade will ich einem Kollegen die 735xt (nach 2x Tausch die dritte Uhr) vorstellen was die alles kann.
Und, es geht gar nichts. Hat sich irgendwie aufgehängt.
Bin ja auch Garmin Jünger, aber mit der bin ich nicht zufrieden...:confused:
Interessant zu lesen. Ich hab die Uhr jetzt seit mehr als 2 Jahren und trag sie (außer beim Laden) quasi 24/7. Habe wenig an dem Gerät auszusetzen.
GPS findet sie in der Regel nach wenigen Sekunden und das selbst innerhalb der Wohnung/Treppenhaus. Einzige Ausnahme: Ich befinde mich an einem anderen Ort/einer anderen Stadt. Dann kann es passieren, dass ich 200-300m spazieren muss, bis die Uhr ein Signal bekommt. Allerdings nur beim ersten mal. Bei der darauffolgenden Einheit an demselben Ort hat die Uhr wieder nach wenigen Sekunden ein Signal.
GPS-Qualität ist überwiegend zufriedenstellend. Im Wald/ unter Bäumen hab ich jedoch regelmäßig den Eindruck, dass die Pace zu langsam angezeigt wird.
Abgestürzt ist sie bei mir noch nie, trotz mehr als 2 Jahren Dauerbetrieb.
Herzfrequenzmessung am Handgelenk liefert nach meiner Erfahrung zum allergrößten Teil realisitische Werte (einen Messvergleich à la DC Rainmaker hab ich allerdings noch nicht gemacht).
Kleines aber nerviges Manko: Die kleine Gummi-Lasche in die der überstehende Teil des Armbandes eingefedelt wird, ist mir schon zwei mal gerissen. Das Teil gibt es aber nicht einzeln zu kaufen, so dass man sich ein komplett neues Armband holen muss (billig China-Kopie geht auch).
Hab mal die Mitarbeiter auf einem Garmin-Stand darauf angesprochen. Das Problem ist bekannt, wird aber nicht gelöst.
ricofino
25.10.2018, 14:21
Interessant zu lesen. Ich hab die Uhr jetzt seit mehr als 2 Jahren und trag sie (außer beim Laden) quasi 24/7. Habe wenig an dem Gerät auszusetzen.
GPS findet sie in der Regel nach wenigen Sekunden und das selbst innerhalb der Wohnung/Treppenhaus. Einzige Ausnahme: Ich befinde mich an einem anderen Ort/einer anderen Stadt. Dann kann es passieren, dass ich 200-300m spazieren muss, bis die Uhr ein Signal bekommt. Allerdings nur beim ersten mal. Bei der darauffolgenden Einheit an demselben Ort hat die Uhr wieder nach wenigen Sekunden ein Signal.
GPS-Qualität ist überwiegend zufriedenstellend. Im Wald/ unter Bäumen hab ich jedoch regelmäßig den Eindruck, dass die Pace zu langsam angezeigt wird.
Abgestürzt ist sie bei mir noch nie, trotz mehr als 2 Jahren Dauerbetrieb.
Herzfrequenzmessung am Handgelenk liefert nach meiner Erfahrung zum allergrößten Teil realisitische Werte (einen Messvergleich à la DC Rainmaker hab ich allerdings noch nicht gemacht).
Kleines aber nerviges Manko: Die kleine Gummi-Lasche in die der überstehende Teil des Armbandes eingefedelt wird, ist mir schon zwei mal gerissen. Das Teil gibt es aber nicht einzeln zu kaufen, so dass man sich ein komplett neues Armband holen muss (billig China-Kopie geht auch).
Hab mal die Mitarbeiter auf einem Garmin-Stand darauf angesprochen. Das Problem ist bekannt, wird aber nicht gelöst.
Bin ja auch zufrieden, aaaber die erste nach einem Jahr sehr Phantasievolle HF Angaben, dann ohne Funktion. Die eingeschickt zu Bike24 und nach 4 Wochen eine neue erhalten. Bei der das gleiche auch nach einem Jahr. jetzt die neue mit den aussetzern heute.
Was mit nicht gefallen kann ist auch die Akuulaufzeit im Wettkampfmodus. Bei der ersten LD bei 10:55h kurz vor dem Ziel ausgegangen. Die zweite Uhr bei der zweiten LD bei 10h ausgegangen.
Die HF Messung ist okay, aber mehr auch nicht, genauer ist dennoch mit Gurt. Ohne Gurt ist bei jedem lauf einmal für ca 1-3 Minuten die HF entweder sehr tief oder sehr hoch. Meist so nach einer Stunde.
Die HF Messung ist okay, aber mehr auch nicht, genauer ist dennoch mit Gurt. Ohne Gurt ist bei jedem lauf einmal für ca 1-3 Minuten die HF entweder sehr tief oder sehr hoch. Meist so nach einer Stunde.
Das kann ich in ähnlicher Form bestätigen. Nur nicht in der Häufigkeit. Bei einigen wenigen Läufen wird über mehrere Minuten ein viel zu hoher Puls angezeigt. Teils über 170 Schläge beim Warmlaufen. Dann weiß ich in der Regel auch, dass ein Fehler vorliegt.
Das ein Brustgurt genauer ist, ist unbestritten. Wenn man sich dem bewusst ist, kann man mit der nicht ganz genauen Messung am Handgelenk gut leben wie ich finde. Und für alles andere wird dann der Gurt angezogen.
Carlos85
25.10.2018, 15:09
Gibt es ein Beispiel zur Hf Messung am Handgelenk einer Garmin?
Ich hab hier zb eine, wie ich finde, recht gute Kurve meines letzten 10km wKs auf der Bahn:
https://strava.app.link/nLi60VpPiR
Und ja, die 205 HF kann ich definitiv erlaufen, früher konnte ich bis 210.
Ich finde das sieht schon recht genau aus. Ob jetzt ein pulsgurt genauer ist, woher weiß ich das?
edit: Der GPS Track mit 10200m entspricht 2% Abweichung, was für eine 400m Runde wohl durchaus ok ist.
Gibt es ein Beispiel zur Hf Messung am Handgelenk einer Garmin?...
Ich habe ja die 935 und messe nur am Handgelenk, kannst also in meinen Strava-Aufzeichnungen nachschauen...
Ob jetzt ein pulsgurt genauer ist, woher weiß ich das?
Um einigermaßen verlässliche Aussagen zu bekommen, musst du am besten mehrere Geräte gegeneinander testen. DC Rainmaker ist dafür bekannt, dass er mit die ausführlichsten Tests macht. Übrigens nicht nur zur HF-Messung sondern auch für GPS-Genauigkeit, Powermeter, etc.
Wie man in diesem Testbericht (https://www.dcrainmaker.com/2016/06/garmin-forerunner-735xt-in-depth-review.html) ließt, schneidet die 735XT schon sehr gut ab im Vergleich, aber eben nicht 100% auf dem Niveau aktueller Brustgurte.
Hinzu kommt, dass die HF-Messung am Handgelenk ein größeres Fehlerpotential bietet. DC Rainmaker schreibt dazu:
... note that optical HR sensor accuracy is rather varied from individual to individual. Aspects such as skin color, hair density, and position can impact accuracy. Position and how the band is worn are *the most important* pieces. A unit with an optical HR sensor should be snug. It doesn’t need to leave marks, but you shouldn’t be able to slide a finger under the band (at least during workouts). You can wear it a tiny bit looser the rest of the day.
Helmut S
25.10.2018, 16:10
Es steht sogar im Handbuch, dass die Uhr oberhalb des Handgelenkes getragen werden soll und satt sitzen soll. Außerdem steht da, man soll die Uhr regelmäßig abspülen nach dem Training und noch n paar so Tipps. RTFM bringt‘s echt :Blumen:
Gibt es ein Beispiel zur Hf Messung am Handgelenk einer Garmin?
Laufe viel ohne Pulsgurt. Dann misst die Vivoactive 3 via Handgelenk, und das ist purer Mist.
Manchmal passts, manchmal gar nicht. Etwa wie Lotto.
CaraDelevigne
25.10.2018, 16:36
Interessant zu lesen. Ich hab die Uhr jetzt seit mehr als 2 Jahren und trag sie (außer beim Laden) quasi 24/7. Habe wenig an dem Gerät auszusetzen.
.
Die Garmin funkt auch bei mir optimal ohne Einschränkungen mit starkem GPS Signal.
Überzeugend ist die lange AKKU Laufzeit von einer Woche im stand by Modus ohne Aufzeichnungsbetrieb. Die Hf Messung habe ich erst kürzlich mit einer Brustgurt Aufzeichnung zeitgleich mit einem älteren Forerunner Modell verglichen. Da gab es sicherlich Schwankungen während des Laufs aber die Durchschnittswerte waren vergleichbar.
Stand Patrick Lange nicht auch mit so einem Modell in Kona am Start?
Zum Lifestyle Produkt "Apple watch" nur soviel: das EKG ersetzt kein 12-Kanal EKG in der Arztpraxis. Es detektiert laut einem JAMA Paper in den meisten Fällen Vorhofflimmern richtig, ist aber keine Ersatz für ein "normales" EKG in der Arztpraxis!
CaraDelevigne
25.10.2018, 16:41
Was das normale Standardtraining daheim anbelangt, würde ich dir recht geben.
Allerdings hat die Herzfrequenzmessung (auch im Hochleistungssport) durchaus ihren Wert bei z.B. Höhentrainingslager, nach gerade überstandener Krankheit, nach längeren Flügen, beim Training in großer Hitze, kurz gesagt in allen Situationen, in denen man eine zusätzliche biologische Messgröße braucht, um die effektive Trainingsbelastung (und die daraus resultierende Regenerationszeit) besser abschätzen zu können.
Wenn Pulsmessung, dann aber selbstverständlich mit einem funktionierenden Pulsgurt.
@Hafu erinnere ich mich richtig, hattest du nicht vor ein paar Jahren mal "unklare Tachys" während eines Wettkampfes und musstest ihn deswegen sogar beenden?
Konntest du diese objektivieren?
CaraDelevigne
25.10.2018, 16:45
Vor allem für Frauen, wo sehr häufig der Pulsgurt unangenehm scheuert, würde ich das ganze Puls-Gedöns einfach weglassen. Man braucht heutzutage eigentlich keine Pulsmessung mehr.
Schwimmen > Pace per Stoppuhr oder moderne Sportuhr
Laufen > Pace per GPS
Radfahren > Leistungsmessung
:8/
Trifft genau meine Einschätzung!
Die wichtigste "Stellgröße" hast du vergessen: Das Körpergefühl!
@Hafu erinnere ich mich richtig, hattest du nicht vor ein paar Jahren mal "unklare Tachys" während eines Wettkampfes und musstest ihn deswegen sogar beenden?
Konntest du diese objektivieren?
Kona 2015 (gibt es auch inkl. HF-Daten auf Strava (https://www.strava.com/activities/410542609)). Gefinished (mit etwas defensiverer Fahrweise als geplant) habe ich den Wettkampf damals aber schon. Nach rund 15 Minuten Stehpause an einer Verpflegungsstation hatte sich der Puls wieder beruhigt und das blieb dann auch bis zur Ziellinie so.
CaraDelevigne
25.10.2018, 20:19
Kona 2015 (gibt es auch inkl. HF-Daten auf Strava (https://www.strava.com/activities/410542609)). Gefinished (mit etwas defensiverer Fahrweise als geplant) habe ich den Wettkampf damals aber schon. Nach rund 15 Minuten Stehpause an einer Verpflegungsstation hatte sich der Puls wieder beruhigt und das blieb dann auch bis zur Ziellinie so.
Stehe nicht auf das "online Posing";) bei Strava und kann deine Daten nicht einsehen. Wenn es ein einmaliges Ereignis war dann umso besser!
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.