PDA

Vollständige Version anzeigen : Shimano Di2 entlädt sich zu schnell


iChris
26.08.2016, 09:28
Meine Shimano Ultegra Di2 Schaltung ist nach voll aufgeladenem Zustand innerhalb 5 Tagen komplett entladen. Es spielt keine Rolle ob ich fahre oder nicht.
(Schaltung ist ca. 15'000 km in Gebrauch)

Das anschließen der Software für eine Fehleranalyse brachte kein Erfolg. E-Tube sagt, dass alles in Ordnung ist.
Ich denke eine der Komponenten ist ein stiller Verbraucher, daher habe ich mir dem Ausschlussverfahren begonnen.

- Zuerst alle Schalter vom Verteiler abgeklemmt, sodass nur noch der Verteiler, die Weiche, Schaltwerk+ Umwerfer und der Akku "am Netz" hingen
Problem besteht immer noch

- dann habe ich das Kabel das vom Verteiler zur Weiche läuft getrennt, dass der Verteiler auch noch vom System getrennt ist.
Problem besteht immer noch

- schließlich habe ich in 2 weiteren Einzelschritten noch jeweils das Kabel am Schaltwerk sowie am Umwerfer gezogen
Problem besteht immer noch

Somit hing nur noch die Weiche(SM-JC41) + die Kabel zum Verteiler sowie zum Schaltwerk und Umwerfer am Akku.

Zur Anmerkung Akku + Weiche sind bei mir im Rahmen verbaut und nur durch Demontage der Hinterbremse erreichbar. Deshalb die Reihenfolge.

Wenn ich keinen Denkfehler habe kann jetzt nur noch die Weiche oder der Akku hinüber sein. Ein Defekt eines Kabels scheint mir unwahrscheinlich oder sollte ich das auch in betracht ziehen.
Für weiteren Input wäre ich dankbar :Blumen:

Beat
26.08.2016, 09:37
Ist es nicht Zeit ein neues Rad zu kaufen?
Ernsthaft: Habe meine Akkus seit 2011/2012 (da und Ultegra) Zur Zeit habe ich noch keine rasche Entladung festgestellt. Werde aber mal im Hinblick auf dem IM den Akku kurz vorher noch einmal laden.
Technisch kann ich leider nicht weiterhelfen.

Gruss Beat

sabine-g
26.08.2016, 09:42
(Schaltung ist ca. 15'000 km in Gebrauch)


Ist es nicht Zeit ein neues Rad zu kaufen?


Nach einem halben Jahr schon?

iChris
26.08.2016, 10:11
Nach einem halben Jahr schon?

Du meinst 4 Wochen :Cheese:

Nein bitte nur ernsthafte Ratschläge ;)

sabine-g
26.08.2016, 10:17
Du meinst 4 Wochen :Cheese:

Nein bitte nur ernsthafte Ratschläge ;)

Hat der Akku vielleicht an den Kontakten Kontakt? Also sowas wie ein Kriechstrom.

iChris
26.08.2016, 10:26
Hat der Akku vielleicht an den Kontakten Kontakt? Also sowas wie ein Kriechstrom.

An das hatte ich auch gedacht, hab dann auch gleich alle Steckkontakte überprüft ob irgendwo Wasser eingelaufen ist und Korrosion verursacht hat o.ä. Ich konnte weder was am Akku noch an den anderen Steckverbindungen feststellen.

Eventuell könnte ich mal noch ein Multimeter zwischen die Komponenten hängen und messen ob irgendwo ein Stromverbraucher zu erkennen ist.

sybenwurz
26.08.2016, 12:14
Nimm den Akku raus, lade ihn, lass ihn 5Tage liegen und miss dann die Spannung, die er noch hat.

nagybalfasz_b
26.08.2016, 17:43
Nimm den Akku raus, lade ihn, lass ihn 5Tage liegen und miss dann die Spannung, die er noch hat.

Gute Idee. Ich würde dann auch auf den Akku tippen, da an der Weiche eigentlich nichts dran ist, was sich negativ auswirken könnte.
Hätte nicht vielleicht jemand noch einen Akku zum Ausleihen, den du einfach sporadisch extern am Rad anstöpseln könntest, um dann zu schauen, ob der Akku ebenfalls nur wenige Tage hält?

iChris
26.08.2016, 17:46
Nimm den Akku raus, lade ihn, lass ihn 5Tage liegen und miss dann die Spannung, die er noch hat.


Danke für den Tipp.
Ich werde morgen mal noch schauen ob ich irgendwo ein stillen Verbraucher ausmessen kann. Sofern ich in dem Zug nichts finde probiere ich das mit dem Akku.

phonofreund
27.08.2016, 06:27
Nimm den Akku raus, lade ihn, lass ihn 5Tage liegen und miss dann die Spannung, die er noch hat.

Dann hat er DI 2 als Singlespeed...........

sybenwurz
27.08.2016, 09:53
Vielleicht kann man bei Shimano mit diesem Ansatz Eindruck schinden oder gar n paar Taler einstreichen...:Lachanfall:

iChris
03.09.2016, 18:46
Es hat sich jetzt ergeben, dass der Akku nichts mehr taugt. Scheinbar gibt's dieses Problem des öfteren, wie ich jetzt gelesen habe.

Weiß zufällig jemand den Unterschied: Den SM-BTR2 gibt es in 2 Ausführungen
SM-BTR2-1 und SM-BTR2-2.
Bei bike24 beispielsweise wird der sogar nur als SM-BTR2 angegeben. Sind da vielleicht unterschiedliche Kapazitäten der Hintergrund?1

crazy
03.09.2016, 19:45
Der SM-BTR2-1 scheint der reine Akku zu sein, wogegen der SM-BTR2-2 noch diesen Spreizkonus dabei hat, damit die Kiste auch im Rohr hält.

http://brimages.bikeboardmedia.netdna-cdn.com/wp-content/uploads/2013/01/2013-Shimano-Dura-Ace-Di2-9070-internal-battery-details04.jpg

Natürlich ohne Gewähr, aber so hatte ich das mal verstanden. ;)

ricofino
04.09.2016, 13:28
Aus aktuellem Anlass ein Beitrag von mir.
2015 hat mein DI2 Akku die komplette Tria Saison (Mai bis Anfang September) gehalten.
Davon ausgehend für 2016 habe ich bei einem VD Wettkampf Mitte Juli erst am Wettkampfort gemerkt dass der Akku leer ist. Ich habe das als Schlamperei meinerseits abgetan und dann für den Wettkampf heute den Akku gestern komplett geladen, einen Test gemacht, alle Gänge durchgeschalten und das Rad in den Kofferraum verstaut.
Heute morgen beim Wettkampf auf das Rad gestiegen, los gefahren, hoch schalten wollen, nix geht. Zum Glück konnte ich vom großen auf das kleine Kettenblatt schalten, das wars. Wenigstens die lange Steigung hoch gekommen, der Rest war natürlich Schei... mit einem Gang.
Definitiv ist der Akku am Arsch, hat sich innerhalb von 15 Stunden komplett entladen.
Scheint wohl wirklich keine Seltenheit zu sein.

feinkost
04.09.2016, 14:40
Falls jemand seinen defekten Akku mir gegen kleines Geld überlassen würde ...

Stefan
04.09.2016, 14:50
Aus aktuellem Anlass ein .................Seltenheit zu sein.

Hm, sowas haben die Kritiker angesprochen, als die e-Schaltungen neu rauskamen und wurden deswegen als Fortschrittsgegner kritisiert.

longtrousers
04.09.2016, 15:16
Hm, sowas haben die Kritiker angesprochen, als die e-Schaltungen neu rauskamen und wurden deswegen als Fortschrittsgegner kritisiert.

Habe jetzt kein di2 aber ein Campagnolo ESP Athena, das externe Modell. Der Akku hatte sich auch schnell entladen. Campagnolo hat der Akku ausgetauscht und seitdem geht es gut (seit über einem Jahr).

Dachte das war ein reines Campa-Problem, aber Shimano hat es anscheinend auch.