Vollständige Version anzeigen : Seitenschlag nach kleinem Sturz?
Advanced?
01.09.2016, 21:31
Hi Zusammen,
Ich habe gerade nen Hechtsprung über den Lenker gemacht. Nix passiert, kleine Schramme hier und da, alles kein großes Ding. Nur wieso es mich umgehauen hat kann ich nicht genau sagen..
Nun habe ich gemerkt, dass mein Vorderrad einen Seitenschlag hat. Meint Ihr das ist relativ einfach zu beheben? Da die Räder gerade erst zentriert wurden, würde ich mich vllt. auch mal selber dran probieren.
Mein Arbeitskollege könnte mir ein Zentrierständer leihen. Meint Ihr das ist relativ gut machbar wenn man sich damit nicht wirklich auskennt?
Freue mich über Tipps. Ich hab euch mal ein kleines Video gemacht zum drüber schauen.
Danke euch und Grüße,
Adv.
sybenwurz
01.09.2016, 22:01
Meint Ihr das ist relativ gut machbar wenn man sich damit nicht wirklich auskennt?
GehmabesserWerkstatt.
Ist vielleicht ne Speiche gerissen?
Advanced?
01.09.2016, 22:04
GehmabesserWerkstatt.
Ist vielleicht ne Speiche gerissen?
Ne auf den Speichen ist akustisch noch ganz gute Spannung - die Bremse sitzt auf einer Seite enger, muss ich also auch mal zentieren, deshalb bremst es mit dem Seitenschlag dort direkt massiv ab. Sollte ich eigt. mit nem Zentrierständer + Nippelspanner hinbekommen. Zumindest könnte ich es mal ausprobieren, wenn ich es schlimmer mache kann ich das Laufrad ja immer noch in die Werkstatt bringen oder?
Hups hier das video:
https://www.youtube.com/watch?v=0tX2-Kfh92M
bergflohtri
02.09.2016, 07:39
Mit etwas Geduld und Feingefühl bekommst Du die Felge sicher wieder gerade - allerdings ist dann nachher die Speichenspannung bestimmt nicht mehr gleichmäßíg. Im Fahrbetrieb sollte das aber auch kein Problem darstellen.
Du musst die Speichen auf der Gegenseite der Auslenkung der Felge stärker spannen um die Felge wieder mittig zu bekommen und auf der Gegenseite die Speichen entspannen damit nicht zusätzlich ein Höhenschlag entsteht.
Ne auf den Speichen ist akustisch noch ganz gute Spannung - die Bremse sitzt auf einer Seite enger, muss ich also auch mal zentieren, deshalb bremst es mit dem Seitenschlag dort direkt massiv ab. Sollte ich eigt. mit nem Zentrierständer + Nippelspanner hinbekommen. Zumindest könnte ich es mal ausprobieren, wenn ich es schlimmer mache kann ich das Laufrad ja immer noch in die Werkstatt bringen oder?
Hups hier das video:
https://www.youtube.com/watch?v=0tX2-Kfh92M
das ist keine " Kleine Seitenschlag " es ist doch ziemlich mehr !
ist die Achse nicht fixiert ? auf Video sieht gruselig aus !
Meine Erfahrung mit zentrieren ist dass kleine "Seitenschläger" die entweder bei billig Laufräder oder nach vielen Km man kriegt, kann man selber verbessert
Höhenschläger" oder Seitenschläger die auf einmal stehen ( zbsp. wegen Schlaglöcher auf die Straße ) sind für mich nicht raus zu kriegen, oder nach ein paar Km sind wieder da ,oder woanders am Laufrad
:Huhu:
sybenwurz
02.09.2016, 10:52
Du musst die Speichen auf der Gegenseite ... und auf der Gegenseite die Speichen ...
Quasi die Gegenseite der Gegenseite?
Muss man die dann tatsächlich noch entspannen? Ich hätte vermutet, dass die Speiche(n) auf dieser Seite, wenn die Felge dorthin verformt wurde, dadurch eh schon entlastet wird/werden, während die Speichen gegenüber stärker gespannt sind und es beim Zentrieren nochmals weiter werden. Oder?
Allerdings dürften die Speichen auf der Seite der Auslenkung nachm Zentrieren wieder die gleiche Spannung haben wie vor dem Seitenschlag.
Woher kommt eigentlich so ein Seitenschlag? Da dreht ja keiner am Nippel. Werden Speichen gereckt? Verformt sich die Felge, weitet es die Nabenflansche?
bergflohtri
02.09.2016, 12:47
Quasi die Gegenseite der Gegenseite?
Muss man die dann tatsächlich noch entspannen? Ich hätte vermutet, dass die Speiche(n) auf dieser Seite, wenn die Felge dorthin verformt wurde, dadurch eh schon entlastet wird/werden, während die Speichen gegenüber stärker gespannt sind und es beim Zentrieren nochmals weiter werden. Oder?
Allerdings dürften die Speichen auf der Seite der Auslenkung nachm Zentrieren wieder die gleiche Spannung haben wie vor dem Seitenschlag.
Woher kommt eigentlich so ein Seitenschlag? Da dreht ja keiner am Nippel. Werden Speichen gereckt? Verformt sich die Felge, weitet es die Nabenflansche?
- würde ich auch so sehen, dass sich einerseits die Felge verformt und die Speichen auf der Gegenseite der Ausformung gereckt werden.
- Du hast Recht - die Speichen auf der Seite der Ausformung der Felge werden mit dem Schlag entspannt. Die auf der Gegenseite werden durch den Schlag gleichzeitig gelängt und durch die Verformung der Felge stärker gespannt - im Endeffekt sind sie nach dem Schlag wahrscheinlich stärker gespannt also vorher.
- Um die Felge wieder mittig zu zentrieren müssen die gelängten Speichen also noch stärker gespannt werden
- weil die Verformung der Felge durch eine größere Speichenspannung auf der Gegenseite der Ausformung ausgeglichen werden muss (eine größere Spannung als im ursprünglichen Zustand), müssen die Speichen auf der Seite der Ausformung trotz vorheriger Entspannung noch weiter entspannt werden damit kein Höhenschlag entsteht.
- das ist dann natürlich kein gut zentriertes Laufrad mehr, aber fahren kann man damit - ohne einen Achter
Advanced?
02.09.2016, 14:20
Mein Arbeitskollege hat mir heute Zentrierständer und Nippelspanner mitgebracht.
Ich werde es einfach ausprobieren und schauen wie weit ich mit dem Youtube-Lehrgang kommme :P Ansonsten bringe ich es ggf. in die Werkstatt.
Wenn nix mehr zu machen ist müssen neue Laufräder her... Die Giant Defy LTD 2015 (0) Laufräder sollen laut Werkstattaussage eh für meine Größe nicht wirklich gut sein.
Dann nutze ich das Hinterrad für ne Rolle die so um Weihnachten ggf. dazu kommt und schaue mich nach einem guten stabilen soliden Laufrad für mein Renner um :D
Ich berichte trotzdem mal wie ich zurecht komme - bin in dem Gebiet ja Totallaie.
Danke für Eure Einschätzungen!
Grüße,
Fabian
Advanced?
02.09.2016, 19:28
Sooo - Mantel runter, Felge in den Zentrierständer und dieser Youtube- Anleitung gefolgt:
https://www.youtube.com/watch?v=U1EpTSrfu-Q
Ich konnte den Seitenschlag mit Makierungen und Vierteldrehungen entsprechend der Anleitung in zirka 15 Minuten beheben. Ein Höhenschlag war nicht vorhanden. Das Rad läuft nun wieder auf wenige mm komplett sauber und rund. Sauber abgedrückt und danach noch mal alles überprüft. Sollte beim fahren alles gut sein ist das hier erstmal nen Abschluss.
https://dl.dropboxusercontent.com/u/9419862/Unsortiert/IMG-20160902-WA0003.jpeg
Grüße,
Adv.
PS - man lernt einiges dazu wenn man sich dem mal annimmt, kann ich nur empfehlen.
sybenwurz
03.09.2016, 11:54
Das Rad läuft nun wieder auf wenige mm komplett sauber und rund.
Oh.
Das Mass an der Stelle sind eher Zehntelmillimeter.
Wenn überhaupt...:-((
Advanced?
03.09.2016, 12:29
Oh.
Das Mass an der Stelle sind eher Zehntelmillimeter.
Wenn überhaupt...:-((
Da muss ich sagen dass ich nicht nachgemessen habe. Ich schiebe einfach die Abstandshalter super nah an die Felge und schaue ob sich noch Abstände über das Rad geben. Aber sicherlich kann ich dort wenn ich auf Zehntelmilimeter arbeiten möchte hier und da noch was rausholen, habe aber gelesen dass das eigentlich keinen Sinn macht. Es heißt, dass die Felge eh so dynamisch und nicht starr gebaut ist, dass sich durch das Fahren/Wiegetritt die Differenzen höher sind als das, was man in dem Bereich noch "verbessert". In dem Sinne schaue ich mir das jetzt mal an, und bei Zeiten nochmal drüber- zur Not wird dann hier und da nochmal ein bissl Finetuning betrieben.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.