Vollständige Version anzeigen : Federgabelwartung FOX
Rocket-Racoon
04.09.2016, 09:38
Fox hat die offizielle Empfehlung für Federgabeln: Service 1x jährlich oder alle 125 Betriebsstunden.
Macht ihr die Wartung selbst oder lasst ihr diese beim Händler bzw. beim Hersteller machen?
Gibt es da irgendwo im Netz eine ausführliche Anleitung oder ein empfehlenswertes Video, dann würde ich mir mal ansehen, ob das grundsätzlich für mich machbar wäre.
Hallo,
es gab mal ein Video wo man in Zeitraffer den Service einer Gabel sah: danach willst Du nie mehr selber ran und da Du einiges an Werkzeug benötigst und ich auch glaube, dass Fox die Ersatzteile nur an geschulte Händler raus gibt muss die Gabel wohl zum Händler, bzw. Fox direkt.
Gruß,
Loretta
ironshaky
04.09.2016, 10:31
Macht bei mir nur der Händler bzw. der Deutschland Vertrieb. Das kostet zwar wird aber top erledigt.
Rocket-Racoon
04.09.2016, 11:34
Ok, dann ab zum Händler.
sybenwurz
04.09.2016, 11:45
Bei RockShox kein Problem, Fox ist zickig, was sie an Teilen rausrücken.
Das hängt fürn Händler davon ab, welche Lehrgänge er besucht hat.
Effekt: machste die Forke auf, findstst irgendein Ersatzteil, das du benötigst, musste trotzdem einschicken.
Leider dauert das bei Fox auch ewig.
Den 'kleinen' Service, bei dem ja nur das Casting (Unterteil) abgezogen und alles gereinigt wird und dann n paar Tropfen neues Öl da unten reinkommen, kann man eigentlich schon selber machen.
Zwar schreibt Fox vor, dabei auch immer die Dichtringe zu tauschen und sie stehn drauf, wenns hauseigene Öl verwendet wird, aber ich kann aus Erfahrung sagen, dasses auch mit anderem Öl und ohne neue Dichtungen geht (RockSox sagt beispielsweise, dass man die Dichtringe durchaus immer wieder verwenden kann, solange man die Gabel nicht wegen Undichtigkeit aufmacht, dies sogar besser sei, weil die alten Dichtungen bereits eingelaufen seien und besser ansprechen).
Danke das man das hier lesen kann, meine muss mal wieder zum Service.
Montiere die Gabel immer aus und bringe sie zum Radhändler, der macht dann den Service, lasse da auch immer alles tauschen.
Kostet hier mal so um die knappe 50 Euro.
Rocket-Racoon
17.09.2016, 20:31
Den Service habe ich jetzt mal gemäß Anleitung selbst gemacht. War halb so schlimm.
http://www.youtube.com/watch?v=SM6ih1WevEw
Meine Fox Fork läuft wieder wie ne glatte 1
Rocket-Racoon
17.09.2016, 20:53
Ich hatte verschiedene Angebote ab 95 Euro für eine Komplettwartung inklusive der Montage neuer Hauptdichtungen und Erhalt der Fox Herstellergarantie. Für eine jährliche Wartungsausgabe ganz schön knackig.
Beim Bikehersteller direkt kostet der Gabelservice 139 Euro.
Bei Fox direkt kostet er etwa genauso viel. Mein Modell habe ich nicht speziell angefragt.
http://foxracingshox.de/info/FAQ.html
EDIT: hier die offizielle Preisliste von FOX http://foxracingshox.de/manuals/Formulare/Service_Preise_2016.pdf
Wir haben früher immer nur in den ersten ein, zwei Jahren einen Service machen lassen und dann nicht mehr. Nach spätestens fünf Jahren haben wir das Teil eh ausgetauscht und da haben wir uns das Geld gespart (nach Empfehlung Radhändler).
Das war zu einer Zeit mit bis zu 10 MTB-Rennen pro Jahr und entsprechendem Training. Mittlerweile sparen wir uns den Service ganz...
Rocket-Racoon
18.09.2016, 16:56
Das is für mich keine Option. Die Federgabel soll funktionieren und ich will Spaß mit einer einwandfrei federnden Gabel haben. Die soll dann schon so lange halten wie das Bike selbst.
Solange ich den Gabelservice selbst mache, hält sich der finanzielle Aufwand gering. Alle 2 Jahre lasse ich dann aber doch einen großen Kundendienst mit kompletten Flüssigkeits- und Dichtungstausch durchführen.
Ist halt einfach der Preis bei Nutzung einer Fox Gabel. Das weiss man aber vor dem Kauf der Gabel bzw. des Komplettrades.
Ich hatte verschiedene Angebote ab 95 Euro für eine Komplettwartung inklusive der Montage neuer Hauptdichtungen und Erhalt der Fox Herstellergarantie.
Soviel habe ich bei meinem Radschrauber nicht bezahlt, sowas um die 60 Euro.
Rocket-Racoon
18.09.2016, 18:06
Soviel habe ich bei meinem Radschrauber nicht bezahlt, sowas um die 60 Euro.
Mit kompletten Dichtungstausch (nicht nur die an den Tauchrohren zum Beispiel (https://www.bike24.de/p1147164.html)) und Erneuerung aller Betriebsflüssigkeiten?!?! Da sind ja die Materialkosten für den Dichtungssatz und die Öle höher. Wer weiß, was da gemacht wurde.
Schau dir den von mir geposteten Link von Fox an. Diesen Umfang kann ich mir für den Preis beim besten Willen nicht vorstellen. Nicht mal als MEGA-Freundschaftspreis. Die Arbeitsstunde allein kostet immerhin so um die 30-40 Euro. Laut Fox sind das ca 1,5 Stunden Arbeitsaufwand.
http://www.flatout-suspension.de
Dort habe ich meine Gabel(n) warten lassen, sobald es über ÖL im Casting austauschen hinausging und beste Erfahrungen. Nach dem Service einen deutlichen Performancegewinn festzustellen
sybenwurz
18.09.2016, 21:36
Schau dir den von mir geposteten Link von Fox an.
Alles, was du gepostet hast, bezieht sich auf die deutsche Vertretung von Fox.
Die haben so ihre Eigenarten, wie ich oben zum Einen angedeutet hab und zum Andern auch aus deinen Links hervorgeht.
Ne Gabel funktioniert aber auch mit nem schmaleren Programm und ohne Wechsel des 70teiligen Dichtungssets, auch wenn die Pfälzer so tun, als sei das Gegenteil der Fall.
Ich hab mich mit Fox in Spanien nie beschäftigt, aber der einfache Service mit Casting abziehen, reinigen und frisches Öl reinpfeiffen dauert 20-30Minuten und wär mit 60Öre für mich damit durchaus im nachvollziehbaren Rahmen.
Nebenbei bemerkt bin ich hundertpro sicher, dass ne Fox-Gabel auch mit anderen Axialdichtringen als jenen aus eigenem Haus funktionieren würde. Selbst die von RockShox kosten schon fast die Hälfte, wenn ich adäquate Ware vom Motorrad anschaue, liegt die teilweise für solche MickMaus-Durchmesser gerade so im zweistelligen Bereich.
Dabei lassen wir jetzt mal Ware ausm Hydraulikzubehör vollkommen aussen vor, sonst gibts gleich noch verweinte Augen...
AndiQ2.0
19.09.2016, 11:33
Meine Magura Gabeln (Durin SL, TS8, TS8R150) warte ich seit jeher selbst. Einen kleinen Kundendienst mach ich 1- 2 mal im Jahr. Da fallen lediglich die Kosten im Bereich von ca. 1 - 2 Euro für neues Öl bzw. Fett an. Die Tuben/Flaschen mit Meister Grease bzw. Suspension Blood halten aber ewig. Eine Einmalanschaffung für die Federgabel :Cheese:
Magura Service Videos (https://www.youtube.com/playlist?list=PL91475CC9A4130E3B) <--- Alles was du brauchst! Teilweise sind aber Schwäbischkenntnisse von Vorteil.
Alle 2 Jahre gehen die dann direkt zu Magura für den großen Kundendienst für nicht einmal 100 Euro.
:Cheese:
Wer bei Fox kauft ist selbst Schuld!!! Die Gabeln sind zwar wirklich gut, aber in Sachen Wartung äußerst kostspielig!
AndiQ2.0
20.09.2016, 21:06
Falls jemand auf ne richtig gute Gabel für sein 29er umrüsten möchte:
Magura TS8 elect 100mm qr15mm tapered (http://www.rczbikeshop.com/en_ue/magura-fork-29-ts8-elect-100mm-qr15mm-tapered-black-c1625212-300-bk-bia.html)
546,99 Euro
Vom Terralogic System bei Fox bin ich sehr angetan. Das wäre fast ein Grund drüber nachzudenken. Bei den 2017er Modellen auf der Eurobike konnte ich das aber nicht mehr explizit finden. Hat das Kind einen anderen Namen bekommen?
Rocket-Racoon
22.09.2016, 13:59
Umrüsten, nee. Ich bin mit der FOX Gabel zufrieden und nehme deshalb sehr gerne etwas mehr Geld für die Wartung in die Hand.
Hier habe ich noch eine super Anleitung für einen kleinen Gabelservice DIY bei neueren FOX Gabeln ab Modelljahr 2015 gefunden.
https://www.bike-components.de/de/Fox-Racing-Shox/
Verständlich erklärt. Mit einer Liste für das erforderliche Werkzeug (das meiste davon hat ein guter Radfahrer schon in seiner Werkzeugkiste) und eine Teileliste.
Sehr schön.
AndiQ2.0
22.09.2016, 16:53
Umrüsten, nee. Ich bin mit der FOX Gabel zufrieden und nehme deshalb sehr gerne etwas mehr Geld für die Wartung in die Hand.
Solange du die Performance- oder Factory-Line von Fox hast passt das und du kannst zufrieden sein. Zu der billigen Evolution-Line würde ich nicht greifen.
AndiQ2.0
19.02.2017, 10:02
Die nächsten Tage werde ich eine Federelementseinstellung bei meinen Bikes mit dem Quarq ShockWiz vornehmen.
Darauf bin ich echt gespannt. Erste Tests sind durchaus interessant und positiv.
Bei Interesse kurz melden.
AndiQ2.0
19.02.2017, 20:52
Erster Eindruck mit der ersten Federgabel: sehr schönes Tool zur optimalen Einstellung der Federgabel. Für die Fox Float Gabeln voll kompatibel und supereinfach zum auswerten und einstellen.
Klar, zum Kauf für den privaten Gebrauch etwas zu teuer. Aber zum Ausleihen über das Geschäft eine feine Sache.
Wird für als zusätzlicher Kundenservice zum Ausleihen aufgenommen.
sybenwurz
19.02.2017, 22:02
Für die Fox Float Gabeln voll kompatibel ...
Dafür hats SRAM gewiss ins Regal gelegt und Fox wird auch begeistert sein!
:Cheese:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.