Vollständige Version anzeigen : Fahrradsicherung im Treppenhaus
Vor einigen Tagen begab es sich wieder einmal, dass einer der Parteien im Haus die Fahrräder entwendet wurden. Ihr kennt die klassischen Bretterverschläge in den Kellern der Mehrparteienhäuser, das knuffige Vorhängeschloss davor hat mehr mit Geschenkschleifencharakter zu tun als mit einer wirklichen Sicherung.
Ich selbst wohne ganz oben und habe, mangels Platz in der Wohnung*, das TT und das MTB vor der Wohnungstüre am Treppengeländer gesichert. Das dicke Bügelschloss und eine Abus-Verlängerung haben mir immer suggeriert, dass die Kisten halbwegs sicher aufgehoben sind.
*hat nichts mit der Regierung zu tun, wir sind schon bei n=s-1 Fahrrädern...
Andererseits, größere Fliege, größere Fliegenklatsche, muss der potentielle neue Geniesser meiner Räder nur eine dickere Zange mitbringen, wenn er sie haben mag.
Themawechsel: Rollerfahren ist super.
In der Innenstadt findest Du überall einen Parkplatz, Staus sind nicht wirklich von Belang, und ein Roller kostet gebraucht weniger als der klassische Startplatz bei einer no-name-LD. Das und 35 Taler Versicherung im Jahr nebst einem Spritverbrauch, von dem jede Limousine nur träumen kann. Optimal!
Um nun die erzählerische Brücke zu schlagen:
Leider ist mein Roller kaputt. Unreparierbar, quasi tot. Wenn jemand im Raum Aachen wenkennt, der kompressionslose Chinaroller wieder frisch... aber ich schweife ab. (ihr dürft euch trotzdem melden!)
Dadurch hatte ich ein Bremsscheibenschloss über. Nicht die übliche "Du kannst nicht wegfahren"-Variante, sondern vielmehr die "Ich habe einen Lagesensor, wenn Du zu viel an mir herumwackelst, weiß die gesamte Umgebung mittels der 120db Lülülü, was Du gerade tust".
Langer Rede, kurzer Sinn: Am TT auf's kleine Blatt geschaltet, das Bremsscheibenschloss in das große Kettenblatt gehängt, et voíla.
Jeder, der nun mein Rad mitnimmt, hat im Treppenhaus eine Alarmanlage mit 120db am Hals. Kettenblatt demontieren geht ohne Wackelei nicht, zerstören des Schlosses qua Position auch eher schwierig. Fahren stelle ich mir schwierig vor, es schleift überall und- hatte ich die lautstarke Untermalung erwähnt?
Preislich orientiert sich ein solches Schloss bei sage und schreibe 13 Euro. Dass es Sturm und Regen keinen echten Widerstand bietet, erklärt sich bei der no-name-Geschichte von selbst, aber drinnen mache ich mir keine Sorgen.
Der willkürliche Ebay-Link untermalt, was ich euch als Denkanstoß geben möchte: Klick (http://www.ebay.de/itm/Bremsscheibenschloss-110dB-Motorrad-Roller-Alarmanlage-Bremsscheiben-Schloss-Rad-/371165907152?hash=item566b3648d0:g:Mi0AAOSw8cNUP5~ X)
Nur als Idee. Mit ortsfester Sicherung hat das nichts zu tun, aber Dinge mit lautem Lülülü lassen sich erheblich schwieriger abtransportieren- von egal wo, Keller, Dachgeschoss, wurscht.
:)
Nur als Idee. Mit ortsfester Sicherung hat das nichts zu tun, aber Dinge mit lautem Lülülü lassen sich erheblich schwieriger abtransportieren- von egal wo, Keller, Dachgeschoss, wurscht.
:)
:Blumen: Danke für den Tip :Lachanfall: :Lachanfall: Das wird lustig ;)
dasgehtschneller
06.09.2016, 11:58
Grundsätzlich eine gute Idee.
Bedenken hätte ich höchstens ein wenig bei der Empfindlichkeit. Wenn jedes Mal das ganze Haus senkrecht im Bett steht wenn der besoffene Nachbar sich daran aufstützt oder der Postbote etwas zügig daran vorbei rauscht machst du dir nicht unbedingt Freunde.
Wie empfindlich ist denn der Bewegungsmelder?
Grundsätzlich eine gute Idee.
Bedenken hätte ich höchstens ein wenig bei der Empfindlichkeit. Wenn jedes Mal das ganze Haus senkrecht im Bett steht wenn der besoffene Nachbar sich daran aufstützt oder der Postbote etwas zügig daran vorbei rauscht machst du dir nicht unbedingt Freunde.
Wie empfindlich ist denn der Bewegungsmelder?
Exakt die Situation haben wir im Hof, da hat jemand sein (ja, teures) Lastenfahrrad mit so einem Schloß gesichert. Tolle Sache, wenn man mitten in der Nacht senkrecht im Bett steht, weil das Teil unterm offenen Fenster losgeht...
Tolle Sache, wenn man mitten in der Nacht senkrecht im Bett steht, weil das Teil unterm offenen Fenster losgeht...
Fenster zumachen und schon hat man seine Ruhe ..... ;) :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: :Cheese: :cool:
Mattes87
06.09.2016, 12:57
Ich finde den Eingangstext einfach unheimlich lustig geschrieben.
Danke dafür! :)
Lust auf eine Sirene im Treppenhaus hätte ich aber auch keine.
Mein Rad steht seit eh und je im Esszimmer. Wechselt jetzt aber über den Winter an die Wand im Abstellraum... :( --> Das Regime hat gesiegt!
Nobodyknows
06.09.2016, 12:59
...Jeder, der nun mein Rad mitnimmt, hat im Treppenhaus eine Alarmanlage mit 120db am Hals... :)
NEIN!? Im Treppenhaus?
Brandschutz, Fluchtwege, eifriger Hausmeister, der Feuerwehrmann aus dem 2. Stock (mit dem Gurtschneider und der über den Fahrersitz gehängten Warnweste im Auto), die Hausordnung...
Im Treppenhaus geht nicht. Du bist ein ganz Pöhser.
Gruß
N. :Huhu:
Wechselt jetzt aber über den Winter an die Wand im Abstellraum... :( --> Das Regime hat gesiegt!
Hm ... weil wir gerade beim Witze reißen sind und Du es selber so formuliert hast ... konnt´ ich mir jetzt nicht verkneifen! :Blumen: :Lachanfall:
Mattes87
06.09.2016, 13:58
...konnt´ ich mir jetzt nicht verkneifen! :Blumen: :Lachanfall:
So ungefähr ist das auch abgelaufen. Zwei Jahre konnte ich das Schmuckstück nun im Wohnzimmer ausstellen. Dieses Jahr muss es weichen...:( Der politische Druck war einfach zu groß!
So ungefähr ist das auch abgelaufen. Zwei Jahre konnte ich das Schmuckstück nun im Wohnzimmer ausstellen. Dieses Jahr muss es weichen...:( Der politische Druck war einfach zu groß!
Mist ... gut, daß mein Abstellraum mit Trekkingbike, MTB, dem Bike der Holden und dem MTB der Kleinen vollgestellt ist .... das RR bleibt in der Wohnung *gggg* ... hm ... noch :Lachanfall:
LidlRacer
06.09.2016, 15:16
Grundsätzlich eine gute Idee.
Bedenken hätte ich höchstens ein wenig bei der Empfindlichkeit. Wenn jedes Mal das ganze Haus senkrecht im Bett steht wenn der besoffene Nachbar sich daran aufstützt oder der Postbote etwas zügig daran vorbei rauscht machst du dir nicht unbedingt Freunde.
Wie empfindlich ist denn der Bewegungsmelder?
Hab neulich versehentlich mit meinem Fahrrad vor'm Supermarkt nen Roller leicht berührt - da ging so'n bekackter Alarm los. War ziemlich unangenehm, wenn da tausend Leute kucken. Weiß aber nicht, ob es so ein Teil war, oder was es sonst noch für Gerätschaften gibt.
Jetzt mal Butter bei die Fische:
-lässt sich die Empfindlichkeit regulieren, sprich so einstellen, daß anstossen oder mal kurz fürs putzen anheben nicht sofort den Alarm auslöst?
-wie lange braucht man, wenn man den Alarm selber ausgelöst hat, um diesen zu stoppen?
-kann ein Dieb den Alarm auch wieder ausmachen? Wenn ja, wie schnell.
Ich erwäge ernsthaft, mir so was an meine Räder auf dem Dachboden zu schrauben. Die sind zwar zusätzlich zur Bretterverschlagtür mit Vorhängeschloss noch hinter zwei weiteren Türen zum Treppenhaus. Aus eben diesem Treppenhaus wurde aber vor Jahren bereits das RR meiner Holden vom Treppengeländer abgesägt (d.h. das Schloss! und das Rad mitgenommen!):(
Wenn ich meine Räder nun aber noch zusätzlich mit so´ner Lärmmaschine sicher, gehe ich davon aus, daß mind. einmal pro Woche der Alarm ungewollt losgeht weil einer aus unserer Familie was vom Dachboden holt und an ein Rad stößt. Ist halt alles etwas eng da.
Generell muss ich dazu erwähnen, dass ich in Absprache mit dem Hausbesitzer eine hochkomplexe Struktur aus ökologisch verträglichen, nachwachsenden Rohstoffen so konstruiert habe, dass sie das Wegerecht von Feuerwehr und vor-dem-Feuer-Flüchtenden nicht einschränkt.
Kurz: Haufenweise Dachlatten zusammengeschraubt, mit Kabelbindern (reversibel und spurlos abbaubar!) am Treppengeländer fixiert, fertig.
Die beiden Räder sind damit außer Reichweite hoch und im Treppenauge angebracht und mittels Schloss gesichert.
Oben erwähnte Zusatzschlossvariante ist am Kettenblatt montiert und, touchiert man die Kiste ausversehen, meldet sich alsbald mit einem kurz-lauten Piep-Warnton, um unwissenden (betrunkenen? Was habt ihr für Menschen im Treppenhaus?) Personen kundzutun "Hey, hör mal auf zu wackeln, sonst...".
Wackelt jene beratungsresistente Person jedoch weiter, dann... Folgen habe ich trommelfellwirksam beschrieben.
Anbei noch ein paar Photos, wo meine Räder untergebracht sind und wie das Sicherungsteil ausschaut.
Etwaige Kommentare über die Reinigung des Tretlagers sehe ich als Kompliment für die Malereiarbeiten, mithilfe derer ich schwarzbraune Farbverläufe mit dem Pinsel auf demselben aufgetragen habe. Alles nur Optik, selbstverständlich frisch gekärchert. Husthust.
http://up.picr.de/26741845ki.jpg
http://up.picr.de/26741846ux.jpg
http://up.picr.de/26741831za.jpg
Jetzt mal Butter bei die Fische:
Datt schmeckt ja sonst auch nicht!
Lässt sich die Empfindlichkeit regulieren, sprich so einstellen, daß anstossen oder mal kurz fürs putzen anheben nicht sofort den Alarm auslöst?
Nein. Vielleicht bei teureren Varianten, Vorteil der von mir genannten sind aber die 12-Euro-inkl-Versand. Man kann immer mehr investieren.
Wie lange braucht man, wenn man den Alarm selber ausgelöst hat, um diesen zu stoppen?
Sobald Du den Schlüssel rumdrehst. Zwischen Piepwarnton und Alarm-gib-ihm liegen schätzungsweise 10 Sekunden, in denen Du und jeder andere vernunftbegabte Mensch es aber schaffen sollte, mit vorheriger Öffnungsabsicht am Schloss was zu machen.
Kann ein Dieb den Alarm auch wieder ausmachen? Wenn ja, wie schnell.
Selbstverständlich!
Der mechanisch einfache Weg: Schloss zerstören. Stelle ich mir persönlich aber eher lästigvor, meines ist aus Spritzguss, Vollmaterial. Generell hat es ja den Charakter eines Motorad-Bremsschlosses, eine gewisse Stabilität ist also zu erwarten.
Der mechanisch elegante Weg: Die Abdeckung der Batterie wird von 4 filigranen, tief versenkten Sechskantschrauben gehalten. Mittels entsprechender, beim örtlichen Baumarkt des Vertrauens erstandener Micky-Maus-Ohren sollte auch der während der Feinarbeit entstehende Schalldruck ausreichend abzudämpfen sein, um ungestört und vernünftig arbeiten zu können. Ein psychologisches Studium wäre natürlich von Vorteil, um sämtliche Nachbarn im Vorfeld von den Vorteilen jener Ohrschützer in den heimischen vier Wänden zu überzeugen, andernfalls bekommen sie's ja mit.
Ich erwäge ernsthaft, mir so was an meine Räder auf dem Dachboden zu schrauben. Die sind zwar zusätzlich zur Bretterverschlagtür mit Vorhängeschloss noch hinter zwei weiteren Türen zum Treppenhaus. Aus eben diesem Treppenhaus wurde aber vor Jahren bereits das RR meiner Holden vom Treppengeländer abgesägt (d.h. das Schloss! und das Rad mitgenommen!):(
Wenn ich meine Räder nun aber noch zusätzlich mit so´ner Lärmmaschine sicher, gehe ich davon aus, daß mind. einmal pro Woche der Alarm ungewollt losgeht weil einer aus unserer Familie was vom Dachboden holt und an ein Rad stößt. Ist halt alles etwas eng da.
Auch ernsthaft:
Ich propagiere hier keine Allheillösung.
Vielmehr nur eine Idee, da es noch mehr Menschen geben wird, die ihre Räder im Treppenhaus oder im Keller lagern.
Meist werden das keine hochgezüchteten Carbonbomber sein; der gefällige Triathlet hat diese Kisten lieber im Schlafzimmer hängen, um bei der allabendlichen Selbstbeschäftigung unter der Bettdecke ein entsprechendes, visuelles Motiv vor sich zu haben.
Eher das gemütliche Alltagsrad, dass namensbedingt auch schneller geklaut wird. Es ist einfach erheblich schwieriger, ein noch so edles Rad durch Treppenhaus oder Keller zu tragen, wenn man von 120db Schrillgeräuschen bejubelt wird.
Fehlauslösungen mag es sicherlich geben, das kann ich nicht sagen, da ich an meins nicht drankomme. Das Schloss hat am Roller jedoch nie ausgelöst, wobei ich dort zusätzlich eine interne Alarmanlage mit Sensor hatte, die viel filigranere Sensoren hatte (und entsprechend schneller reagiert hat).
Für mein Dachgeschoss-Kämmerchen* habe ich nun eine andere Magnetsensorvariante ausprobiert, die hinter die Tür geschraubt wird. Tür auf, Sensor piept, man hat 10 (oder 20?) Sekunden zur Codeeingabe, andernfalls- ihr dürft raten! Genau, lülülü. Hat via Bucht auch keinen Zehner gekostet. Was es taugt, kann ich natürlich erst sagen, nachdem eingebrochen wurde, was ich wiederum nicht hoffe.
*Waschmaschine, Klamotten, alte Kisten, Werkzeug und der ganze andere Kram, den man seit 4 Jahren endlich auf den Wertstoffhof fahren möchte.
:Lachen2: :Huhu: :Lachanfall: :Blumen: :liebe053:
danke
B-stellt
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.