Vollständige Version anzeigen : Probleme bei "längeren" Distanzen
aNd12121
06.09.2016, 15:09
Moin,
ich habe arge Probleme längere Distanzen zu kraulen als 200m. Spätestens nach 200m verspüre ich eine Anspannung im Trizepsbereich, so dass ich eine kurze Pause einlegen oder für einige Meter (ca. 25) in Brust weiterschwimmen muss, bevor ich weiter kraulen kann. Der nächste Kraulabschnitt wird dann schon deutlich kürzer.
Kurz zu meiner Person. Ich bin 24 Jahre, wiege um die 77-78kg und würde mich als sehr sportlich bezeichnen. Zum Schwimmen bin ich über den Triathlon gekommen, den ich auch aktiv betreibe. Ich gehe in der Regel mindestens 2x die Woche schwimmen und besuche in den letzten 3 Monaten den Schwimmkurs in meinem Fitnessstudio (1800-2000m überwiegend Kraulschwimmen). Das Training ist für aktive Schwimmer bzw. Triathleten aufgebaut und unterteilt sich in mehrere Trainingsgruppen.
Den Trainer habe ich bereits auf das Problem angesprochen, wobei mir zu Dehnübungen geraten worden ist, um die Durchblutung zu verbessern.
Jetzt habe ich aber meine Probleme geeignete Dehnübungen zu finden. Gibt es hier Empfehlungen? Bzw. gibt es eventuell ähnliche Erfahrungen und Tipps.
Vielen Dank schon mal.
Schwimmste recht schnell? Bewegungsablauf schon mal analysiert im schmerzenden Arm? ...
aNd12121
06.09.2016, 21:05
Moin,
Naja recht schnell ist Definitionssache. Ich sag mal moderat bis schnell. Probleme treten aber bei beliebiger Geschwindigkeit auf.
Genauen Bewegungsablauf wurde aber noch nicht analysiert. Werde halt ab und an vom Trainer korrigiert. Probleme treten aber auch an beiden Armen auf.
aNd12121
06.09.2016, 21:23
Was vllt noch zu erwähnen ist. Ich habe "relativ" kurze oberarme. Können so welche Probleme auch durch eine verkürzte muskulatur auftreten?
Hast du grundsätzlich Probleme mit dem Trizeps (aus auch beim Krafttraining) oder tritt das nur beim Schwimmen auf?
Sicher ist der Trizeps der Muskel im Arm der beim Armzug die meiste Arbeit zu verrichten hat, aber die muskuläre Last beim Schwimmen ist ja eher gering. Also entweder ist dein Trizeps völlig verkümmert oder du verkrampfst zu sehr beim Armzug.
Versuche mal bewusst locker zu schwimmen und beobachte in welcher Phase des Armzugs das Phänomen auftritt.
aNd12121
07.09.2016, 05:44
Beim Krafttraining habe ich gar keine Probleme, dass ist ja auch das komische. Sämtliche Übungen für den Trizeps (Dips, Liegestütze, Bankdrücken etc.) Kann ich ohne Probleme und mit relativ hohen Wiederholungs bhw. Gewicht absolvieren.
Im Trainin tritt das auch auf?
Es ändet sich auch nicht je nach Trainingszustand?
popolski
07.09.2016, 07:56
Moin,
Naja recht schnell ist Definitionssache. Ich sag mal moderat bis schnell. Probleme treten aber bei beliebiger Geschwindigkeit auf.
Genauen Bewegungsablauf wurde aber noch nicht analysiert. Werde halt ab und an vom Trainer korrigiert. Probleme treten aber auch an beiden Armen auf.
nix Definitionssache! Wie schnell in Zeit/100 M?
könnte schlicht mangelhafte Kraftausdauer sein. Wenn du direkt so über deinen Möglichkeiten anschwimmst, sind die Muskeln ruckzuck übersäuert und ausdiemaus...
Matthias75
07.09.2016, 08:07
Ich würde mal pauschal mangelhafte Technik vermuten, die durch zuviel Krafteinsatz zu kompensieren versucht wird.
Lösung: Trainer suchen, der Ahnung hat, und erstmal konsequent an der Technik arbeiten.
M.
Ich würde mal pauschal mangelhafte Technik vermuten, die durch zuviel Krafteinsatz zu kompensieren versucht wird.
Denk ich auch. wobei ich mich schon Frage wie man im Wasser so viel last auf den Trizeps bekommt, dass der schon nach 200m so dicht macht, dass man eine Pause einlegen muss. Es sei denn man hat Hände wie Pizzateller
Genau das Problem habe ich auch gehabt. Dehnen und regelmäßiges schwimmen hilft
Zum dehnen:
https://www.google.at/search?q=trizeps+dehnen&client=safari&hl=de-at&prmd=ivsn&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwjZiv2x1_zOAhVnBMAKHZ4gCh4Q_AUIBygB&biw=375&bih=559
Oder geh mal auf youtube und gib "Kelly starret triceps" ein
Ich würde dir ja viel Spaß dabei wünschen aber Spaß macht es einfach keinen darum viel Erfolg
Matthias75
07.09.2016, 09:07
Denk ich auch. wobei ich mich schon Frage wie man im Wasser so viel last auf den Trizeps bekommt, dass der schon nach 200m so dicht macht, dass man eine Pause einlegen muss. Es sei denn man hat Hände wie Pizzateller
Wenn ich jetzt (untrainiert) versuche meine Intervallzeiten von vor 10 Jahren (5* pro Woche Training) zu schwimmen, schaffe ich das auch:Cheese: .
Darfst nicht vergessen, dass bei schlechter Technik/Wasserlage mehr Armzüge fällig sind bzw. die Frequenz ansteigt. Ich unterstelle mal, dass für einen Anfänger 200m "halbwegs flott" eher mit 400m "schnell" bis "Anschlag" von dir vergleichbar sind, sowohl vom Anstrengungsgrad wie auch der Zeit,
M.
Derzeit wohl auch eher nicht. Aber ab Oktober gehts über den Winter wieder regelmäßiger ins Wasser :)
aNd12121
07.09.2016, 11:29
100m Schwimme ich knapp unter 2 Minuten.
Mangelnde Technik kann durchaus ein Grund sein. Aber trotzdem muss sich eine Verbesserung der Distanz bemerkbar machen.
Das Problem tritt sowohl bei Wettkämpfen als auch im Training auf. Nach maximal 200m muss eine kurze Pause eingelegt werden. Nicht weil mir die Luft fehlt, sondern einzig und allein aufgrund des Trizeps.
aNd12121
07.09.2016, 11:31
Genau das Problem habe ich auch gehabt. Dehnen und regelmäßiges schwimmen hilft
Zum dehnen:
https://www.google.at/search?q=trizeps+dehnen&client=safari&hl=de-at&prmd=ivsn&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwjZiv2x1_zOAhVnBMAKHZ4gCh4Q_AUIBygB&biw=375&bih=559
Oder geh mal auf youtube und gib "Kelly starret triceps" ein
Ich würde dir ja viel Spaß dabei wünschen aber Spaß macht es einfach keinen darum viel Erfolg
Wie lange hat es denn in etwa gedauert, bis sich deutliche Verbesserungen bemerkbar gemacht haben? Und wie häufig hast du dich gedehnt? Bringt es etwas ein Dehnungsprogramm von ca. 20 Minuten täglich durchzuführen?
100m Schwimme ich knapp unter 2 Minuten.
Damit bist du von schnell aber sehr sehr weit entfernt.
Mangelnde Technik kann durchaus ein Grund sein. Aber trotzdem muss sich eine Verbesserung der Distanz bemerkbar machen.
Mangelnde Technik ist der Grund. Du bekommst im Wasser niemals ausreichend Druck auf den Muskel, so dass die Last so groß wird, dass der Muskel ein weiterschwimmen mit verringertem Aufwand verhindert. Schon gar nicht, wenn du ~2min/100 brauchst.
Wenn ich beim Gewichtheben die falsche Technik anwende, funktioniert dass doch auch nur bis zu einem bestimmten Plateau und dann gehts nicht mehr weiter, da die Kraft dann einfach nicht mehr der limitierende Faktor ist. Und diesen Faktor trainiere ich auch durch das Training in der falschen Ausführung nicht und damit stellt sich dann auch keine verbesserung mehr ein. Analog ist es beim Schwimmen.
Völlig untrainierte (im Bereich Kraft u. Kraftausdauer) Kinder schwimmen mit erheblich weniger aufwand deutlich schneller als du. Also kann Kraft kein Faktor sein, der deine Leistung begrenzt. Über Kraft können wir anfangen zu sprechen, wenn du dich deutlich unter 1.10min/100m bewegst.
Das Problem tritt sowohl bei Wettkämpfen als auch im Training auf. Nach maximal 200m muss eine kurze Pause eingelegt werden. Nicht weil mir die Luft fehlt, sondern einzig und allein aufgrund des Trizeps.
Wieso glauben eigetnlich so viele Menschen, dass Technik von alleine kommt, solange man nur genug Umfänge trainiert. Die Qualität deines Trainings muss erhöhr werden. Dazu musst du deine Limiter bestimmen, die dich vom Erreichen deines Ziels abhalten. Im Schwimmen ist es ganz offensichtlich die Technik. wenn dein Coach dies nicht in ausreichender Form erkennt, dann such dir einen anderen. schwimmen lernst du am besten in einem Schwimmverein. Aber hier musst du damit klar kommen, dass 10 jährige deutlich schneller und besser schwimmen als du, das ist natürlich blöd fürs Ego, aber gut fürs Training. lass dein Ego draußen und trainiere ehrlich. Erkenne die Limiter und arbeite daran. Ansonsten wirst du auf absehbare Zeit nicht vorwärts kommen.
Das hier vorgeschalgene Dehnen wird das Problem nur ein wenig nach hinten verschieben, aber nicht lösen.
eik van dijk
07.09.2016, 11:55
Erstmal hallo ;)
Also ich schließe mich den obigen Posts an. Mit 2:00 min/km musst du an einer anderen Baustelle arbeiten. Die 2:00 min sind dein Grundtempo oder? Das heisst lockere Sachen schwimmst du dann noch langsamer? Solche Geschwindigkeiten haben mit richtigem Kraul schwimmen nicht mehr viel zu tun. Technik lernen und einschleifen, dann kannst du muskuläre Probleme bearbeiten. Viel Glück, berichte vl weiter wie du das Problem löst
Matthias75
07.09.2016, 11:59
Damit bist du von schnell aber sehr sehr weit entfernt.
Mangelnde Technik ist der Grund. Du bekommst im Wasser niemals ausreichend Druck auf den Muskel, so dass die Last so groß wird, dass der Muskel ein weiterschwimmen mit verringertem Aufwand verhindert. Schon gar nicht, wenn du ~2min/100 brauchst.
Wenn ich beim Gewichtheben die falsche Technik anwende, funktioniert dass doch auch nur bis zu einem bestimmten Plateau und dann gehts nicht mehr weiter, da die Kraft dann einfach nicht mehr der limitierende Faktor ist. Und diesen Faktor trainiere ich auch durch das Training in der falschen Ausführung nicht und damit stellt sich dann auch keine verbesserung mehr ein. Analog ist es beim Schwimmen.
Völlig untrainierte (im Bereich Kraft u. Kraftausdauer) Kinder schwimmen mit erheblich weniger aufwand deutlich schneller als du. Also kann Kraft kein Faktor sein, der deine Leistung begrenzt. Über Kraft können wir anfangen zu sprechen, wenn du dich deutlich unter 1.10min/100m bewegst.
Wieso glauben eigetnlich so viele Menschen, dass Technik von alleine kommt, solange man nur genug Umfänge trainiert. Die Qualität deines Trainings muss erhöhr werden. Dazu musst du deine Limiter bestimmen, die dich vom Erreichen deines Ziels abhalten. Im Schwimmen ist es ganz offensichtlich die Technik. wenn dein Coach dies nicht in ausreichender Form erkennt, dann such dir einen anderen. schwimmen lernst du am besten in einem Schwimmverein. Aber hier musst du damit klar kommen, dass 10 jährige deutlich schneller und besser schwimmen als du, das ist natürlich blöd fürs Ego, aber gut fürs Training. lass dein Ego draußen und trainiere ehrlich. Erkenne die Limiter und arbeite daran. Ansonsten wirst du auf absehbare Zeit nicht vorwärts kommen.
Das hier vorgeschalgene Dehnen wird das Problem nur ein wenig nach hinten verschieben, aber nicht lösen.
+1
"Power is nothing without control!":Huhu:
M.
flothefresh
07.09.2016, 12:03
Hallo,
ich sage auch es liegt an der Technik.
Wenn ich beim Karate mit dem linken Arm eine Schlagtechnik falsch ausführe habe ich auch sofort Schmerzen die sich dann bis zum nächsten Tag ziehen.
Der Schmerz liegt dann zwischen Schulter und Bizeps. Fühlt sich an wie eine Sehne.
Also ich bleibe beim Dehnen, habe zwar nie zu den schnellen Schwimmern gehört hatte das Problem aber länger. Begann meist so nach dem Einschwimmen und verschwand dann im Laufe der Einheit. Aber nur wenn ich gedehnt habe. Ohne dehnen blieb der schmerz.
Hab also dann immer vorm Schwimmen gedehnt, dabei Brustmuskel, Trizeps oberer rücken und Bizeps, dann locker eingeschwommen und unter Umständen noch einmal Trizeps aufgedehnt.
Hat ein paar Wochen gedauert und ich hab die Routine mit vor dem SCHWIMMEN dehnen übernommen und es dann immer gemacht. 20 min braucht das aber nicht. Sich dir pro Muskelgruppe 1 Übung und halte diese 90 Sekunden, also so sollst beim dehnen merken wie die Spannung nachlässt.
Für die die sagen ich bin zu schnell warm geschwommen. Ich weiß meine schnellen 100er Zeiten waren bzw sind für euch gähnend langsam mit knapp unter 1:25 aber beim einschwimmen hatte ich 100er Zeiten um die 1:50 bis 2:00 also langsam genug.
Matthias75
07.09.2016, 15:58
Noch zum Thema Schwimmgeschwindigkeit:
2min/100m kann man relativ locker oder Anschlag schwimmen. Wenn nach 200m die Arme platt sind, liegt für mich die Vermutung nahe, dass diese 200m nicht locker geschwommen wurden, somdern nahe am individuellen Maximum, und dass dann die 200m locker geschwommen eher im Bereich 2:30/3:00 liegen würden. Meist kann man aber nicht so langsam schwimmen, weil man über die Geshwindigkeit versucht noch etwas Wasserlage zu bekommen. Folge: Man schwimmt Anschlag und aufgrund der hohen Frequenz fühlt es sich auch schnell an.
Wie schon geschrieben: Wenn 2:00 (nah am) Maximum sind, sollte man erstmal an der Technik arbeiten. Wenn der Trainer bei dem Tempo der Meinung ist, dass das Problem am Besten durch Dehnen zu beheben ist, lohnt es sich vielleicht auch mal, über den Trainer nachzudenken.
M.
alpenfex
07.09.2016, 16:14
Technik, Technik und Technik könnten hier der Schlüssel sein. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, wie gross der Unterschied in Sachen Anstrengung sein kann, ob man 100m/2min schwimmt oder 100/2min. (wie Matthias75 auch schreibt).
Kompetenten Trainer suchen, Technik analysieren lassen und Technil üben, Technik üben und Technik üben. Der Fortschritt wird schnell und deutlich spürbar sein.
Macht Dir das Schwimmen eigentlich Spass?
aNd12121
07.09.2016, 21:13
Grundsätzlich kann man schon sagen, dass mir Schwimmen Spaß macht. Es ist nur zum Verzweifeln, wenn man einfach nicht voran kommt und selbst bei einer Sprintdistanz immer wieder kurz auf Brustschwimmen umsteigen muss.
So starte ich meistens aus dem hinteren Drittel und muss die verlorenen Minuten auf dem Rad bzw. beim Laufen wieder gut machen. Das kann irgendwann schon frustrierend sein. Zu mal ich mir durch das Schwimmtraining in den letzten 3 Monaten deutlich mehr Fortschritte erhofft habe.
selbst bei einer Sprintdistanz
Du darfst dabei nicht vergessen, dass selbst die 500/750m einer Sprintdistanz im Beckenschwimmen schon Mittel bis Langstrecken sind.
Ich bin zu meinen Schwimmzeiten hautsächlich auf 50 und 100m Strecken unterwegs gewesen. Alles was darüber hinausging war für mich Langstrecke. Das wurde durch das Wasserballspielen, wo die Schwimmstrecken noch Sprintlastiger sind, nicht besser.
Arbeite unter kundiger Aufsicht an deiner Technik in ganz kurzen Intervallen. 25m reichen völlig aus. Techniktraining macht man ausgeruht und konzentriert. Es wird dich schneller schneller machen als sinnloses Bahnenschwimmen.
Grundsätzlich solltest du deine Intervalle lediglich so lang wählen wie du konzentriert eine saubere Technik gewährleisten kannst. Erst wenn du die Technik im Schlaf beherrscht solltest du zu ermüdenden Intervallen übergehen. Nur so hast du langfristig Spaß.
Sobald Ermüdung einsetzt, sinkt die Konzentration und man fällt in alte Muster zurück.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.