PDA

Vollständige Version anzeigen : Hat jemand einen Tipp für ein veganes Eiweißpulver?


Klugschnacker
20.09.2016, 22:05
Hallo allerseits,

ich bin kein Veganer, interessiere mich aber für pflanzliche Produkte, die man ohne großes Tamtam anstelle von tierischen Produkten verwenden kann. Das scheint mir eine gute Sache zu sein.

Ich habe nun gesehen, dass es Erbsenprotein, Hanfprotein, Sojaprotein, Reisprotein und so weiter gibt. Muss ich mich da selbst reinfuchsen, oder könnte mir netterweise jemand sagen, was er empfehlen würde?

Es geht nicht darum, Muskelberge aufzubauen, sondern den Bedarf des Ausdauersportlers bei überwiegend pflanzlicher Ernährung zu sichern.

Thanks for help! :Blumen:

Arne

noam
20.09.2016, 22:10
Bei uns in der Crossfitbox nehme ein paar Mädels das von Rocka Nutrition

https://www.rockanutrition.de/collections/proteinpulver/products/the-vegan?variant=10720954561

Und so wie die aussehen taugts :Cheese:

Mauna Kea
20.09.2016, 22:16
Hanfprotein von Amazon wird es tun :)
https://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss_2?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3 %95%C3%91&url=search-alias%3Daps&field-keywords=Hanfprotein

Klugschnacker
20.09.2016, 22:19
Bei uns in der Crossfitbox nehme ein paar Mädels das von Rocka Nutrition

https://www.rockanutrition.de/collections/proteinpulver/products/the-vegan?variant=10720954561

Und so wie die aussehen taugts :Cheese:

Das ging ja schnell! :Blumen:

Das Produkt scheint es jedoch derzeit nicht zu geben, leider.

Klugschnacker
20.09.2016, 22:21
Hanfprotein von Amazon wird es tun :)
https://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss_2?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3 %95%C3%91&url=search-alias%3Daps&field-keywords=Hanfprotein

Geschmacklich okay? :Blumen:

shoki
20.09.2016, 22:27
https://powerstar.de/shop/de/PROTEIN-/-EIWEISS/PFLANZLICHE-PROTEINE
Ich hatte von denen vor Jahren das soy90 , war da noch nicht mit stevia soweit ich mich erinnere, aber das war gut.

Mauna Kea
20.09.2016, 22:43
Ich machs in den Smoothie rein, da geht der Geschmack eh unter.
Schmeckt eigentlich eher nach nichts. Geht auch gut in Sojamilch (Alpro Soja Vanille oder Schoko , hmmmm)

shoki
20.09.2016, 22:45
Da bevorzuge ich Mandelmilch ;-)

ihardi
20.09.2016, 23:20
Mir schmeckt Reisprotein und Mandelprotein besser als Hanfprotein. Im Grunde wechsle ich aber immer irgendwie ab und mache mir häufig in Smoothies ein Löffelchen von jedem. Im Müsli morgens mache ich am Liebsten Mandelprotein.

Eddy Murcks
20.09.2016, 23:21
Meine Nr 1: Sponser Vegan Protein

http://www.sponser.de/de-de/veganprotein.html

Eiweissquellen aus Sonnenblumen, Kürbis, Johannisbrotkernen, Erbsen und Reis ... leider nicht ganz billig! Neutral im Geschmack, kann überall reingerührt werden.

:Cheese:

Bischi
20.09.2016, 23:25
Rocka Nutrition: "The Vegan"
Geschmacklich um einiges besser als viele andere (Erbsen-/Reisproteine)
https://www.rockanutrition.de/collections/proteinpulver/products/the-vegan?variant=10720954561

Gleich noch den TEST hinterher:
http://www.gannikus.com/review-uebersicht/rocka-nutrition-the-vegan-im-test/

Klugschnacker
20.09.2016, 23:26
Meine Nr 1: Sponser Vegan Protein

... leider nicht ganz billig!

In der Tat! 40 Euro für 500 Gramm sind ein Wort. :kruecken:

Klugschnacker
20.09.2016, 23:27
Rocka Nutrition: "The Vegan"
Geschmacklich um einiges besser als viele andere (Erbsen-/Reisproteine)
https://www.rockanutrition.de/collections/proteinpulver/products/the-vegan?variant=10720954561

Gleich noch den TEST hinterher:
http://www.gannikus.com/review-uebersicht/rocka-nutrition-the-vegan-im-test/

Gibbet nich mehr! :Diskussion: :Traurig:

TRIPI
20.09.2016, 23:36
Falls es nicht Pulver sein soll sondern eher zum Kochen oder morgens ins Müsli:

https://www.amazon.de/my-mosaik-Bio-Hanfsamen-gesch%C3%A4lt-kontrolliert/dp/B01JRWPGQ4/ref=sr_1_17?ie=UTF8&qid=1474407133&sr=8-17-spons&keywords=hanfsamen&psc=1

Die sind richtig lecker


Bei Pulver fand ich das gut, werde es wieder bestellen

https://www.amazon.de/dp/B00L7X970S?_encoding=UTF8&isInIframe=0&n=64187031&ref_=dp_proddesc_0&s=drugstore&showDetailProductDesc=1#product-description_feature_div

Bischi
21.09.2016, 00:53
Gibbet nich mehr! :Diskussion: :Traurig:

Doch doch, ist nur kurzfristig nicht lieferbar...
"Trendprodukt" und aktuelle gut gefragt :D

AndiQ2.0
21.09.2016, 06:05
Was soll an einem Molkeprotein schlecht sein?

ph1l
21.09.2016, 06:20
Was soll an einem Molkeprotein schlecht sein?

Er will doch was pflanzliches.

kupferle
21.09.2016, 07:14
Profuel

Mics-body Shop.de

noam
21.09.2016, 07:32
Gibbet nich mehr! :Diskussion: :Traurig:

Ruf da mal an oder maile die an. Sehr netter Kontakt. Ich nutze das normale Wheyzeuch von denen und muss sagen, dass es das erste Pülverchen ist, was tatsächlich mit Wasser gut schmeckt und nicht zum herunterwürgen ist

Alle anderen, die ich bislang getestet habe, musste man mit Milch mischen, um es herunterzubekommen

sybenwurz
21.09.2016, 08:32
Alle anderen, die ich bislang getestet habe, musste man mit Milch mischen, um es herunterzubekommen

Hach, so stellt man sich ne leckere Ernährung doch vor...:Cheese:

-MJ-
21.09.2016, 08:56
vom Preis her sollte das sehr gut sein:

http://de.myprotein.com/sporternahrung/vegan-blend/10637445.html

Nur pur bekommt man das nicht runter - muß man dann mit Süßstoff und künstlichem Geschmack kaufen. Vorteil von whey Protein - dass bekommt man auch ohne Zusätze pur runter....

PattiRamone
21.09.2016, 09:05
vom Preis her sollte das sehr gut sein:

http://de.myprotein.com/sporternahrung/vegan-blend/10637445.html

...

Ich nutze auch "Vegan blend" und zwar Geschmacksneutral - also ohne Zusätze.
Mach mir einen Löffel in einen frischen Smoothie. Schmeckt bisschen "mehlig", aber geniessbar.

Lui
21.09.2016, 10:34
Ich habe bisher nur diesen Reisprotein getestet, der geschmacksneutral ist. Zusammen mit Erbsenprotein der gleichen Firma, kommt man auf 49 Euro für 2 kg.
https://www.amazon.de/gp/product/B00JZMZ694/ref=oh_aui_detailpage_o03_s00?ie=UTF8&psc=1

Viele brauchen diese künstlichen Geschmacksrichtungen und bekommen das ohne nicht runter, aber ich finde gerade diese künstlichen Geschmacksrichtungen ungeniessbar. Wer wie ich jahrelang Maca konsumiert hat, verträgt eigentlich alles.:Cheese:

FlyLive
21.09.2016, 13:15
Hach, so stellt man sich ne leckere Ernährung doch vor...:Cheese:

+1 :Huhu: Ich bin auch kritisch.

Schon klar - das Zeugs wird angeboten, dann muss es auch jemand kaufen wollen. Ob das nun schmeckt oder nicht, ist doch zweitrangig.

Ich frage mich seit gestern, warum so viele hier eine Extraportion Protein benötigen :confused:

Ich persönlich habe nicht das Gefühl für die Muskulatur verstärkt Protein zu benötigen. Das klappt auch ganz gut mit einer normalen veganen oder vegetarischen Ernährung.

http://www.bevegt.de/eiweiss-protein-vegetarier-veganer/

http://www.spiegel.de/gesundheit/ernaehrung/gesunde-ernaehrung-eiweiss-aus-gemuese-statt-aus-fleisch-a-882162.html

captain hook
21.09.2016, 13:35
Die Vorschläge hier stehen alle auf der kölner Liste? Und das Hanfprotein führt mit absoluter Sicherheit zu keinerlei Spuren im Falle ein Dopingtests?

Ich frag ja nur mal so... Man unterschreibt da ja so ein paar Sachen auf seiner Lizenz.

popolski
21.09.2016, 13:45
Nimm lieber Milchprodukte von anständig gehaltenen Rindviechern zu dir, da hast du mehr davon als von irgendwelchen Substituten. Und die Rindviecher freut es auch, wenn du es Ihnen und ihrem Bauern honorierst, dass sie sich Mühe geben...

Davon abgesehen sind die meisten veganen Eiweissprodukte alles Andere als naturbelassen.

noam
21.09.2016, 14:00
Die Vorschläge hier stehen alle auf der kölner Liste? Und das Hanfprotein führt mit absoluter Sicherheit zu keinerlei Spuren im Falle ein Dopingtests?

Ich frag ja nur mal so... Man unterschreibt da ja so ein paar Sachen auf seiner Lizenz.

Isch ábe gar keine Lizens :)

Ganz ehrlich. Darüber verschwende ich keinen Gedanken. Ich mache Sport für mich, ich mache Wettkämpfe für mich, weil mir das Wettkämpfen Spaß macht und nicht um Preise zu gewinnen (Zumal das auf meinem Niveau eh eher daran liegt, dass ansonsten niemand startet).

Irgendwo hörts auch einfach auf. Auf professionellem oder semiprofessionellem Niveau gehört das dazu, sich damit zu beschäftigen, aber bei jemanden der alle 3 Jahre mal nen WK macht?

Mr. Zurkon
21.09.2016, 14:15
Süßlupinenmehl (gibts im Bioladen) in den Smoothie schmeissen. Schmeckt etwas bitter, hat aber wahnsinnig viel Eiweiss.
Grüsse,
Hubertus

captain hook
21.09.2016, 14:19
Isch ábe gar keine Lizens :)

Ganz ehrlich. Darüber verschwende ich keinen Gedanken. Ich mache Sport für mich, ich mache Wettkämpfe für mich, weil mir das Wettkämpfen Spaß macht und nicht um Preise zu gewinnen (Zumal das auf meinem Niveau eh eher daran liegt, dass ansonsten niemand startet).

Irgendwo hörts auch einfach auf. Auf professionellem oder semiprofessionellem Niveau gehört das dazu, sich damit zu beschäftigen, aber bei jemanden der alle 3 Jahre mal nen WK macht?

Dann unterschreib halt bei einer Anmeldung oder so, was Dir genehm ist.

captain hook
21.09.2016, 14:20
Schmelzflocken haben übrigens 15% Protein. In Traubensaft gelöst schmeckt das sogar und macht auch noch satt.

Stefan
21.09.2016, 14:25
Und die Rindviecher freut es auch, wenn du es Ihnen und ihrem Bauern honorierst, dass sie sich Mühe geben...

Die Kühe würde freuen, wenn Du ihnen die Milch für ihren Nachwuchs lässt.

noam
21.09.2016, 14:40
Dann unterschreib halt bei einer Anmeldung oder so, was Dir genehm ist.

Macht er :)

tridinski
21.09.2016, 15:13
Die Vorschläge hier stehen alle auf der kölner Liste? Und das Hanfprotein führt mit absoluter Sicherheit zu keinerlei Spuren im Falle ein Dopingtests?

Ich frag ja nur mal so... Man unterschreibt da ja so ein paar Sachen auf seiner Lizenz.

Berechtigte Frage, die sich aber auch beim Fleisch aus der Supermarktkühltheke stellt

Ich habe aktuell als Proteinpulver 0815 Isostar mit Vanillegeschmack, weiss allerdings gar nicht ob das tierisch oder pflanzlich oder gemischt ist, nehme das auch eher sparsam würde aber demnächst mal was rein pflanzliches ausprobieren wollen und lese daher interessiert mit

captain hook
21.09.2016, 15:16
Berechtigte Frage, die sich aber auch beim Fleisch aus der Supermarktkühltheke stellt

Ich habe aktuell als Proteinpulver 0815 Isostar mit Vanillegeschmack, weiss allerdings gar nicht ob das tierisch oder pflanzlich oder gemischt ist, nehme das auch eher sparsam würde aber demnächst mal was rein pflanzliches ausprobieren wollen und lese daher interessiert mit

Nein, stellt sich in D nicht beim Fleisch an der Theke.

tridinski
21.09.2016, 16:35
Nein, stellt sich in D nicht beim Fleisch an der Theke.

Du meinst zB Clenbuterol in der Schweinemast ist kein Thema? Weder in D. Noch beim Import?
Ich wünschte du hättest Recht

In dem Punkt jedenfalls sollte bei Proteinpulver aus pflanzlicher Quelle nichts anbrennen :Lachen2:

captain hook
21.09.2016, 16:51
Du meinst zB Clenbuterol in der Schweinemast ist kein Thema? Weder in D. Noch beim Import?
Ich wünschte du hättest Recht

In dem Punkt jedenfalls sollte bei Proteinpulver aus pflanzlicher Quelle nichts anbrennen :Lachen2:

Aus der Schweinemast nicht, aus anderen Quellen schon eher. Klugschnacker selbst hat hier im Forum ja schon Ausführen gemacht, wie es um die Verseuchung von NEMs gestellt ist.

Im Gegensatz dazu ist mir persönlich kein Fall einer positiven Dopingprobe aufgrund von verseuchtem Fleich in D bekannt. Selbst die Nada gibt für den Verzehr von Fleisch in D keine Wahrnungen heraus. Und die warnen eigentlich fast vor allem.

Klugschnacker
21.09.2016, 21:09
Nimm lieber Milchprodukte von anständig gehaltenen Rindviechern zu dir, da hast du mehr davon als von irgendwelchen Substituten. Und die Rindviecher freut es auch, wenn du es Ihnen und ihrem Bauern honorierst, dass sie sich Mühe geben...

Davon abgesehen sind die meisten veganen Eiweissprodukte alles Andere als naturbelassen.

Ja, kein Stress! :Blumen: Ich würde einfach gerne nach und nach ein paar Alternativen aus der veganen Welt kennenlernen. Das bisschen Pulver wird die Welt weder großartig besser noch schlechter machen. Aber wenn es seinen Zweck erfüllt, wäre es ja auch etwas ignorant, trotzdem dafür eine Kuh zu belästigen.

Ich bin ohnehin kein guter Kunde irgendwelcher Pülverchen – ich koche dann lieber gleich so, dass darin alle wichtigen Nährstoffe enthalten sind. Was mich noch interessiert, sind selbstgemachte vegane Brotaufstriche; auf gutem Brot stelle ich mir das ziemlich lecker vor. Aber das ist ein anderes Thema für einen anderen Thread.
:Lachen2: :Blumen:

Klugschnacker
28.09.2016, 00:13
Ich werde jetzt nach und nach Eure Empfehlungen ausprobieren. Danke für die Tipps.

Falls es nicht Pulver sein soll sondern eher zum Kochen oder morgens ins Müsli:

https://www.amazon.de/my-mosaik-Bio-Hanfsamen-gesch%C3%A4lt-kontrolliert/dp/B01JRWPGQ4/ref=sr_1_17?ie=UTF8&qid=1474407133&sr=8-17-spons&keywords=hanfsamen&psc=1


Das habe ich bereits erhalten. Schmeckt gut in Suppen und auf Salaten. Frage zur Bekömmlichkeit: Röstest Du es jeweils kurz an, oder verträgst Du es so wie es in der Tüte ist?
:Blumen:

TRIPI
28.09.2016, 00:35
Über die Bekömmlichkeit habe ich mir noch gar keine Gedanken gemacht, manchmal greife ich einfach so in die Tüte und esse eine Hand voll pur weil ich es so lecker finde.
Aber ich leide auch an keinerlei Nahrungsmittelallergien/-unverträglichkeiten, vielleicht müssen andere da aufpassen.

Trimichi
28.09.2016, 07:46
Ich werds nicht ausprobieren.


Für euer Veganer-Pulverchen wird ordentlich Regenwald abgeholzt. Vor 30 Jahren betrug der Anteil des Regenwaldes auf den Kontinentalschelfen 14%, heute haben wir noch 6%. Weiter so, die sechs Prozent schaffen wir auch noch! ;)

Heiko1987
28.09.2016, 08:06
www.nu3.de
da gibts noch andere brauchbare Nahrungsergänzungsmittel

PattiRamone
28.09.2016, 08:26
Für euer Veganer-Pulverchen wird ordentlich Regenwald abgeholzt. Vor 30 Jahren betrug der Anteil des Regenwaldes auf den Kontinentalschelfen 14%, heute haben wir noch 6%. Weiter so, die sechs Prozent schaffen wir auch noch! ;)

Ist das Satire oder meinst du das Ernst?

Trimichi
28.09.2016, 09:34
Ist das Satire oder meinst du das Ernst?

Die Prozentangaben sind Fakten.

Veganer essen Soja, für die erhöhte Sojaproduktion - wegen der Veganer - wird vermehrt Regenwald abgeholzt. Es gibt seriöse Berechnungen darüber, dass Veganismus schädlicher für den Planeten ist als Massentierhaltung.

Stefan
28.09.2016, 09:51
Die Prozentangaben sind Fakten.

Veganer essen Soja, für die erhöhte Sojaproduktion - wegen der Veganer - wird vermehrt Regenwald abgeholzt. Es gibt seriöse Berechnungen darüber, dass Veganismus schädlicher für den Planeten ist als Massentierhaltung.

Da über 95% des weltweit angebauten Sojas zur Tierfütterung verwendet wird, ist Deine Aussage natürlich totaler Schwachsinn.

Unabhängig vom Soja: Rechne doch mal durch, wieviel kcal Du an eine Kuh verfüttern musst um am Ende ein paar KG Fleisch, Milch und Käse zu bekommen.

Die "seriösen Berechnungen" hat wahrscheinlich der Bundesverband der Metzgermeister erstellt.

Ein paar Quellen für Deine Behauptung wären noch nett.

PattiRamone
28.09.2016, 10:18
Die Prozentangaben sind Fakten.

:Lachanfall:

Also das meiste was im Regenwald angebaut wird, wird zu Sprit verarbeitet oder an Tiere verfüttert.
Quelle z.B.: http://www.zeit.de/wirtschaft/2013-11/soja-bilanz

Kannst ja mal eine Quelle für die "seriösen Berechnungen" liefern ;)

Trimichi
28.09.2016, 10:47
Aber der Anbau von Pflanzen ist doch viel besser für die Natur. Und töten muss man dabei auch niemanden. Oder? Der größte Irrtum vieler Vegetarier und Veganer ist, dass für ihre Ernährung niemand sterben müsse. Bei konsequenter Umsetzung ist sicher richtig, dass für Veganismus kein Stück eines getöteten Tieres auf dem Teller landet. Dies lässt jedoch die Kollateralschäden der Pflanzenproduktion außer Acht. Und diese sind teils 25 mal höher als bei der Produktion von Weidefleisch, schreibt Professor Mike Archer von der UNSW Australia. Richtig gelesen: Pro kg nutzbaren Proteins aus Getreide werden hier unter Umständen 25 mal mehr fühlende Wesen getötet als durch nachhaltige Fleischproduktion. Mehr noch: Auch die Umwelt kann stärker unter der Pflanzenproduktion leiden.

Weiterlesen bei Urgeschmack: Verursachen Vegetarier mehr Blutvergießen als Fleischesser? - http://www.urgeschmack.de/verursachen-vegetarier-mehr-blutvergiessen-als-fleischesser/

Stefan
28.09.2016, 10:52
Weiterlesen bei Urgeschmack: Verursachen Vegetarier mehr Blutvergießen als Fleischesser? - http://www.urgeschmack.de/verursachen-vegetarier-mehr-blutvergiessen-als-fleischesser/

Ein Producer für Computerspiele ist natürlich eine super Quelle bei diesem Thema. :Lachanfall:
Gerne erwarten wir seriöse Quellen.

Frau Müller
28.09.2016, 11:07
Es ist ziemlich klassisch. Das Ergebnis so mancher Studie kommt der Intention des Auftraggebers oftmals zu Gute. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.

Wenn man dem gemeinen Triathleten folgt, geht es ihm um Leistungsoptimierung. In diesem Fall durch die Zufuhr idealer Proteinkombinationen auf pflanzlicher Basis. Da landet man zwangsläufig bei Hanf-Protein. Hanf-Protein enthält alle essentiellen Aminosäuren im richtigen Verhältnis zueinander und in ausreichender Menge. Das macht es für den Menschen wertvoll.

PattiRamone
28.09.2016, 11:09
...

Erst schreibst du "Veganismus schädlicher für den Planeten ist als Massentierhaltung" und als Quelle kommt "Und diese sind teils 25 mal höher als bei der Produktion von Weidefleisch".

Zwischen Weidefleisch und Massentierhaltung ist aber schon ein kleiner Unterschied.

Und der Artikel vergleicht Weidefleisch mit Industrie-Soja... Das ist ja nun auch Äpfel mit Birnen.

Aber eine Quelle für deine Behauptung ("Für euer Veganer-Pulverchen wird ordentlich Regenwald abgeholzt.") hast du immer noch nicht geliefert.

captain hook
28.09.2016, 11:20
Entsprechend der unten zitierten Ausführungen aus garantiert nicht negativ eingestellter Quelle enthält Hanfprotein durchaus THC, wenn auch in geringen Mengen. Da THC jedoch auf der Dopingliste steht, würde ich mir das als Inhaber einer Lizenz gut überlegen. Das ist im Zweifel zumindest in meinen Augen ein fahrlässiges "in Kauf nehmen". Kann ja mal jemand aufarbeiten wie das so mit der genauen Menge ist und welche Konzentrationen man damit im Blut erreicht und wie genau das dann Auswirkungen auf die Probe hat.


http://hanfprotein.org/

Enthält Hanfprotein THC ?

Hanfprotein wird aus den Samen der Hanfpflanze gewonnen und enthält im Gegensatz zu aus dem Harz der Pflanzenblüten gewonnenen Produkten nur eine äußerst geringe Menge an Tetrahydrocannabinol. Es hat daher keine psychoaktive Wirkung.

PattiRamone
28.09.2016, 11:54
Entsprechend der unten zitierten Ausführungen aus garantiert nicht negativ eingestellter Quelle enthält Hanfprotein durchaus THC, wenn auch in geringen Mengen. Da THC jedoch auf der Dopingliste steht, würde ich mir das als Inhaber einer Lizenz gut überlegen. Das ist im Zweifel zumindest in meinen Augen ein fahrlässiges "in Kauf nehmen". Kann ja mal jemand aufarbeiten wie das so mit der genauen Menge ist und welche Konzentrationen man damit im Blut erreicht und wie genau das dann Auswirkungen auf die Probe hat.


http://hanfprotein.org/

Enthält Hanfprotein THC ?

Hanfprotein wird aus den Samen der Hanfpflanze gewonnen und enthält im Gegensatz zu aus dem Harz der Pflanzenblüten gewonnenen Produkten nur eine äußerst geringe Menge an Tetrahydrocannabinol. Es hat daher keine psychoaktive Wirkung.

Ich glaube, Mohnkuchen ist da gefährlicher. Ernsthaft.

captain hook
28.09.2016, 12:24
Ich glaube, Mohnkuchen ist da gefährlicher. Ernsthaft.

Es geht nicht darum, was wer glaubt zu glauben. Es geht darum, was man unterschreibt. Und wenn schon ein sehr aufgeschlosseren Verein darauf hinweist, dass Spuren von THC enthalten sind und ich bei meiner Lizenz unterschreibe, dass ich mich an die Regeln der NADA halte, dann passt das nicht zusammen.

Zum Thema Mohn gibts übrigens was aktuelles (ist aber deutlich OT):
http://www.augsburger-allgemeine.de/wissenschaft/Labor-stellt-bedenklich-viel-Morphium-in-Mohnbroetchen-fest-id39179182.html

Frau Müller
28.09.2016, 13:53
Ja, James spricht ein relevantes Thema an. Da lohnt ein Detailblick.

Die WADA hat den zulässigen Wert von THC im Urin auf von 15 auf 150 mg/l erhöht, um eventuelles Passivrauchen von Cannaboiden o. ä. als nicht dopingrelevant einzustufen. Ein herkömmliches Hanf-Protein enthält ca. 10 mg THC/kg also ca. 10 ppm. Wenn man jetzt ppm mit mg/l gleichsetzt, was abhängig von der Dichte nicht immer richtig ist, würde selbst der Verzehr von 1 kg Hanf-Protein unter den alten Dopingbestimmungen legal eingestuft werden. Fazit: Hanf-Protein in herkömmlicher Dosierung fällt sicherlich unter kein Dopingvergehen.

captain hook
28.09.2016, 14:05
Fazit: Hanf-Protein in herkömmlicher Dosierung fällt sicherlich unter kein Dopingvergehen.

Sicherlich oder nachweislich? Wie verhält es sich mit dauerhafter Einnahme? Erhöht sich damit nach und nach die Konzentration im Blut?

Frau Müller
28.09.2016, 14:47
THC ist m. W. nach ca. 5 Tagen zu 80 % mit den körpereigenen Abbauprozessen ausgeschieden. Bei gleicher moderater Aufnahme hast du also auch bei dauerhafter Einnahme einen konstanten Pegel.

Die Höhe des Pegels richtet sich natürlich nach der Zufuhr. Daher ist das "sicherlich" sicherlich individuell. Wenn du nicht gerade 10 kg Hanf-Protein täglich zu dir nimmst, sondern 2-3 Esslöffel, bist du rein rechnerisch aber auf der sicheren Seite. :Cheese:

captain hook
28.09.2016, 15:23
THC ist m. W. nach ca. 5 Tagen zu 80 % mit den körpereigenen Abbauprozessen ausgeschieden. Bei gleicher moderater Aufnahme hast du also auch bei dauerhafter Einnahme einen konstanten Pegel.

Die Höhe des Pegels richtet sich natürlich nach der Zufuhr. Daher ist das "sicherlich" sicherlich individuell. Wenn du nicht gerade 10 kg Hanf-Protein täglich zu dir nimmst, sondern 2-3 Esslöffel, bist du rein rechnerisch aber auf der sicheren Seite. :Cheese:

Dann würde ich mal einen Hersteller um eine entsprechende Garantie bezüglich Deiner Annahmen bitten, dass sein Produkt niemals zu keinem Zeitpunkt zu einem positiven Ergebnis führen kann. Ich bin gespannt.

Frau Müller
28.09.2016, 15:41
Ich denke, das liegt eher in der Eigenverantwortung des Konsumenten. Der Hersteller kann schließlich nicht ein missbräuchliches Verhalten des Konsumenten ausschließen.

captain hook
28.09.2016, 15:49
Ich denke, das liegt eher in der Eigenverantwortung des Konsumenten. Der Hersteller kann schließlich nicht ein missbräuchliches Verhalten des Konsumenten ausschließen.

Was spricht gegen eine Zusage des Herstellers, dass bei einer Einnahme von sagen wir mal maximal 100gr pro Tag ein positiver Dopingtest auszuschließen sei? Wo siehst Du hier Chancen auf ein mißbräuchliches Verhalten des Kunden?

Das ist so ähnlich, wie man davon ausgehen kann, dass pseudoephedrinhaltige Erkältungsmedikamente so schnell abgebaut werden, dass bei bestimmungsmäßigem Gebrauch und nicht direkt vorm WK keine positive Probe zu erwarten ist.

Würdest Du es risikieren es trotzdem zu nehmen? Spricht vielleicht sogar grundsätzlich etwas dagegen einen verbotenen Wirkstoff wissentlich zu konsumieren?

Ist ja ne Sache der persönlichen Einstellung. Grundsätzlich konsumierst Du einen Stoff, der auf der Verbotsliste steht. Und das wissentlich und ohne exaktes Wissen darüber, ob Deine Annahmen zur Aufnahme und zum Abbau zutreffen.

Frau Müller
28.09.2016, 16:21
Was spricht gegen eine Zusage des Herstellers, dass bei einer Einnahme von sagen wir mal maximal 100gr pro Tag ein positiver Dopingtest auszuschließen sei? Wo siehst Du hier Chancen auf ein mißbräuchliches Verhalten des Kunden?

:confused: Verzeih, wenn ich das so direkt formuliere, aber ich habe den Eindruck, dass das Ticken des Weckers in deinem Lieblingskrokodil gerade relativ laut ist und dich vielleicht etwas ablenkt. Du versuchst ein Problem zu lösen, was gar nicht da ist. Die physische Möglichkeit, mit der Aufnahme von Hanf-Protein mit einem Anteil von 10ppm zu dopen, ist ausgeschlossen.

Ist ja ne Sache der persönlichen Einstellung. Grundsätzlich konsumierst Du einen Stoff, der auf der Verbotsliste steht. Und das wissentlich und ohne exaktes Wissen darüber, ob Deine Annahmen zur Aufnahme und zum Abbau zutreffen.

Siehe oben. Zusätzlich kann ich mit solidem, mathematischem sowie chemischen Halbwissen aus der Schulzeit punkten. :Cheese:

Frau Müller
28.09.2016, 16:23
Sorry, Anwenderfehler. Habe irgendwie in deinen Post rein geschrieben. Das Problem sitzt wie immer vor dem Rechner...

Stefan
28.09.2016, 16:28
Sorry, Anwenderfehler. Habe irgendwie in deinen Post rein geschrieben. Das Problem sitzt wie immer vor dem Rechner...

Du kannst das noch ändern:
Dort wo Du ein Zitat beenden willst ein "[/quote]" setzen und dort wo es wieder beginnen soll ein "".

[quote=Frau Müller;1259218]Sorry, Anwenderfehler.z.B. so: Habe irgendwie in deinen Post rein geschrieben. Das Problem sitzt wie immer vor dem Rechner...und wenn man noch sehen soll, wen Du zitiert hast beim "":
[quote=Osterhase] Habe irgendwie in deinen Post rein geschrieben. Das Problem sitzt wie immer vor dem Rechner...

captain hook
28.09.2016, 16:31
Sorry, Anwenderfehler. Habe irgendwie in deinen Post rein geschrieben. Das Problem sitzt wie immer vor dem Rechner...

Kein Problem. Ich hab aus Spass mal die Kölner Liste bedient und konnte dort kein Hanf Protein finden. Genausowenig wie andere Hanf Produkte.

Wenn es so eine klare Sache ist, warum ist dann eine Garantie des Herstellers so abwegig?

Frau Müller
28.09.2016, 16:39
Du kannst das noch ändern:
Dort wo Du ein Zitat beenden willst ein "" setzen und dort wo es wieder beginnen soll ein "".

z.B. so: und wenn man noch sehen soll, wen Du zitiert hast beim "[quote=Frau Müller]":

:Blumen:

Frau Müller
28.09.2016, 16:49
Wenn es so eine klare Sache ist, warum ist dann eine Garantie des Herstellers so abwegig?

Da stellt sich die Frage, wer Zielkunde eines klassischen Hanf-Protein-Herstellers ist. Vermutlich nicht in erster Linie der Sportler, sondern eher Vegetarier, Veganer und Rohköstler. Da könnte ein Hinweis wie "bei 100g am Tag kein Doping" Vermarktungs-seitig eher verwirren.

Darüber hinaus glaube ich zudem, dass der Doping-aufgeklärte Sportler eher eine seltene, in diesem Forum allerdings lobenswerterweise häufiger, anzutreffende Spezies ist. Auch hier gliche die aktive Doping-Legalisierungs-Kampagne eher einer Verwirrungstaktik.

captain hook
28.09.2016, 17:07
Da stellt sich die Frage, wer Zielkunde eines klassischen Hanf-Protein-Herstellers ist. Vermutlich nicht in erster Linie der Sportler, sondern eher Vegetarier, Veganer und Rohköstler. Da könnte ein Hinweis wie "bei 100g am Tag kein Doping" Vermarktungs-seitig eher verwirren.

Darüber hinaus glaube ich zudem, dass der Doping-aufgeklärte Sportler eher eine seltene, in diesem Forum allerdings lobenswerterweise häufiger, anzutreffende Spezies ist. Auch hier gliche die aktive Doping-Legalisierungs-Kampagne eher einer Verwirrungstaktik.

Wer will Doping legalisieren?

Du redest um den heißen Brei herum. Auf der einen Seite ist es total logisch (angeblich) das Hanfprotein keinen positiven Test bewirkt, auf der anderen Seite ist eine verbindliche Aussage des Herstellers dazu entweder abwegig oder gar verwirrend.

Ich kann Dich beruhigen: andere Hersteller von eher konventionellen Produkten schaffen das auch. Geschadet es es soweit ich weiß noch keinem, eher kann man dadurch einen positiven zusätzlichen Werbeeffekt erzielen. Außer natürlich, man strebt es garnicht so sehr an diese Produkteigenschaft aktiv zu formulieren.

Frau Müller
28.09.2016, 17:18
Wer will Doping legalisieren?

Hast Recht, doof ausgedrückt. Ging mir um die Aussage "100g bedenkenlos einnehmen".

Du redest um den heißen Brei herum. Auf der einen Seite ist es total logisch (angeblich) das Hanfprotein keinen positiven Test bewirkt, auf der anderen Seite ist eine verbindliche Aussage des Herstellers dazu entweder abwegig oder gar verwirrend.

Nö, tu ich nicht. Ich habe meinen Blickwinkel mehr als einmal verdeutlicht. Außerdem ist unser Rechtssystem so aufgebaut, dass der Kläger in der Beweispflicht ist. Kannst mir gerne die Dopingrelevanz von Hanf-Protein nachweisen.

Ich kann Dich beruhigen: andere Hersteller von eher konventionellen Produkten schaffen das auch. Geschadet es es soweit ich weiß noch keinem, eher kann man dadurch einen positiven zusätzlichen Werbeeffekt erzielen. Außer natürlich, man strebt es garnicht so sehr an diese Produkteigenschaft aktiv zu formulieren.

Du kannst dein Hanf-Protein gerne mit Hinweis vertreiben. Keiner hindert dich daran.

Stefan
28.09.2016, 17:41
Außerdem ist unser Rechtssystem so aufgebaut, dass der Kläger in der Beweispflicht ist. Kannst mir gerne die Dopingrelevanz von Hanf-Protein nachweisen.

Was hat das mit Beweispflicht zu tun?

Es ist die persönliche Pflicht des Athleten, dafür zu sorgen, dass keine verbotene Substanz in seinen Körper gelangt.

Ein Verstoss gegen Anti-Doping-Bestimmungen liegt unabhängig vom Verschulden des Athleten vor, wenn verbotene Substanzen in seinem Körper sind.

Details findest Du im NADA-Code.

Stefan

Frau Müller
28.09.2016, 19:39
Was hat das mit Beweispflicht zu tun?

Es ist die persönliche Pflicht des Athleten, dafür zu sorgen, dass keine verbotene Substanz in seinen Körper gelangt.

Ein Verstoss gegen Anti-Doping-Bestimmungen liegt unabhängig vom Verschulden des Athleten vor, wenn verbotene Substanzen in seinem Körper sind.

Details findest Du im NADA-Code.

Stefan

Hilfe, ich fühle mich missverstanden! Sehe ich nämlich genau wie du. Siehe #57.

Der gute James drängt nur so sehr auf einen Beweis, dass man mit Hanf-Protein keinen Doping-Verstoß begeht. Ich sehe überhaupt nicht die Notwendigkeit, diesen Beweis zu liefern (weil der Gedanke mit Hanf-Protein zu dopen so abstrus ist), habe meine These meines Erachtens dennoch ausreichend und durch Anwendung logischer Mathematik hergeleitet und für mich Sicherheit in der Aussage. Und jetzt zu sagen "ist mir alles zu viel Rumgeeiere", bitte, dann aber gerne den Gegenbeweis liefern.

Bei der Beweispflicht ging es mir nicht um den Athleten, der ist nämlich, genau wie du sagst, selbst für seine körperliche Verfassung verantwortlich.

Bike-Felix
12.10.2016, 20:09
Hat jemand Erfahrung mit Reisprotein?

Ich hab durch Zufall eins gefunden was von Kilopreis (23,90) und Proteingehalt (80%) dem herkömmlichen Whey tatsächlich Konkurrenz machen könnte.

Alles was ich zu Reisprotein bisher gefunden habe ist, dass es eine recht mehlige Konsistenz haben und sich nicht soo gut mischen lassen soll (was sich wohl auch geschmacklich etwas bemerkbar machen könnte).

Wie gesagt, hats jemand probiert? Geschmack, Mischbarkeit, Aminosäurenprofil, (Wirkung) usw würden mich interessieren :)

Klugschnacker
12.10.2016, 21:16
Ich habe den Kilo-Sack geschälte Hanfsamen in Bioqualität jetzt seit einiger Zeit im Einsatz und bin sehr angetan davon. Man kann sie direkt aus dem Beutel auf Salate oder Suppen streuen. Wenn man sich die Mühe macht, sie in einer beschichteten Pfanne ohne Öl drei Minuten anzurösten, schmecken sie hammermäßig gut, aber es geht auch ohne Rösten.

Die Hanfsamen enthalten 55% Fett, 30% Eiweiß, 2% Kohlenhydrate und 3% Ballaststoffe.

Außerdem habe ich hier noch einen Sack Soja-Protein, zu dem ich jedoch noch nichts sagen kann. Ich trainiere im Moment nicht hart oder umfangreich genug, um es zu verwenden. Das wird sich natürlich allerschleunigst saumäßig ändern.
:quaeldich:

submariner
13.10.2016, 07:36
Ich habe den Kilo-Sack geschälte Hanfsamen in Bioqualität jetzt seit einiger Zeit im Einsatz und bin sehr angetan davon.


Das hört sich ja furchtbar an. Nix mehr schniposa im Schloss-Cafe?


Gruß Holger

Klugschnacker
13.10.2016, 07:57
Das hört sich ja furchtbar an. Nix mehr schniposa im Schloss-Cafe?

:Cheese:

Das ist mindestens 5 Jahre her! Ein paniertes Schnitzel aus der Fritteuse plus Pommes aus der Fritteuse gehören nicht mehr zu den Dingen, die ich gerne esse. Die 10 Euro dafür sind gleichzeitig viel zu billig und viel zu teuer.

Zu teuer, weil man für weniger Geld komplett frische Sachen vom Markt essen könnte. Und warum 10 Euro für eine Fleischmahlzeit viel zu billig sind, wissen wir ja eigentlich alle.
:Blumen:

stevo
13.10.2016, 12:34
Hast du schon mal Mandelmehl oder gemahlene Mandeln probiert?
Von den Nährwerten her ist es den Hanfssamen sehr ähnlich und es ist in fast allen Supermärkten als Backzutat z.T. auch in Bioqualität verfügbar.
Entöhltes Mandelmehl hat ca. 36% Eiweis, ca. 12% Fett und ca. 4% Kohlenhydrate.
Gemahlene Mandeln haben ca. 20% Eiweis, ca. 55% Fett und ca. 7g Kohlenhydrate. (http://www.urgeschmack.de/mandelmehl/)

rundeer
13.10.2016, 15:44
Hat jemand Erfahrung mit Reisprotein?

Ich hab durch Zufall eins gefunden was von Kilopreis (23,90) und Proteingehalt (80%) dem herkömmlichen Whey tatsächlich Konkurrenz machen könnte.

Alles was ich zu Reisprotein bisher gefunden habe ist, dass es eine recht mehlige Konsistenz haben und sich nicht soo gut mischen lassen soll (was sich wohl auch geschmacklich etwas bemerkbar machen könnte).

Wie gesagt, hats jemand probiert? Geschmack, Mischbarkeit, Aminosäurenprofil, (Wirkung) usw würden mich interessieren :)

Felix, ich hab zu Hause ein Reisprotein von Maskelmän welches auch auf der Kölner Liste steht.

Ich nutze es aber nur selten. Einen Shake hab ich damit noch nicht gemacht. Ich rühre es aber gelegentlich unter mein Porridge und das passt ganz gut. Der neutrale Geschmack stört so nicht und die Konsistenz ist im Brei eigentlich egal.

Aber da ich schon viel richtigen Reis esse weiss ich nicht, ob es noch sinnvoll ist ergänzend ein Reisprotein zu nehmen. Aminosäurenmässig wären da ja eher Hülsenfrüchte ne gute Kombination und da die in der Zubereitung teilweise etwas kompliziert sind find ich Erbsenprotein noch sinnvoll.

spanky2.0
11.11.2016, 05:42
Moin,

Ich lese gerade das Buch 'Finding Ultra' von Rich Roll, der ja mittlerweile auch Veganer ist. Und wie es sich für gutes 'cross selling' gehört, gibt es in seinem Buch natürlich 'ne Einlage mit empfohlenen Produkten für Veganer. Bin mir nicht sicher ob sie hier schon genannt wurden, aber bezüglich Protein Shakes empfiehlt er Produke von VEGA Sport:

https://myvega.com/vega-sport-performance-protein-old

Mauna Kea
11.11.2016, 09:19
Moin,

Ich lese gerade das Buch 'Finding Ultra' von Rich Roll, der ja mittlerweileweile auch Veganer ist. Und wie es sich für gutes 'cross selling' gehört gibt es im Buch natürlich 'ne Einlage mit empfohlenen Produkten für Veganer. Bin mir nicht sich ob sie hier schon genannt wurden, aber bezüglich Protein Shakes empfiehlt er Produke von VEGA Sport:

https://myvega.com/vega-sport-performance-protein-old

Der gute Rich hat ja gleich ein ganzes Imperium von teuren Zutaten beisammen.
Superfoods halte ich für Geldschneiderei.
Ich bleib da lieber bei "normalen" Lebensmitteln und die paar Gramm Eiweiss schaff ich locker mit normaler Ernährung. Denke man sollte sich da nicht verrückt machen lassen.
Die Shaolin essen nur Reis mit Gemüse und trainieren ja auch ein wenig mehr. ;)

Sein Buch find ich auch eher so lala, "Eat and run" von Scott Jurek hat mich da deutlich mehr gefangen genommen.

rundeer
11.11.2016, 11:37
Der gute Rich hat ja gleich ein ganzes Imperium von teuren Zutaten beisammen.
Superfoods halte ich für Geldschneiderei.
Ich bleib da lieber bei "normalen" Lebensmitteln und die paar Gramm Eiweiss schaff ich locker mit normaler Ernährung. Denke man sollte sich da nicht verrückt machen lassen.
Die Shaolin essen nur Reis mit Gemüse und trainieren ja auch ein wenig mehr. ;)

Sein Buch find ich auch eher so lala, "Eat and run" von Scott Jurek hat mich da deutlich mehr gefangen genommen.

Eat and run ist halt wirklich geil aufgebaut und gibt auch einen wunderbaren Einblick in die Ulzratrail Community. Zwischen der Lebensgeschichte und den Wettkämpfen wird auch immer wieder die Ernährung oder das Mentale und so thematisiert. Und ess hat ein Rezept nach jedem Kapitel.

Finding Ultra ist da eher trockener aufgebaut: Leben als Schwimmer, leben als Alkoholiker, Ernährungsumstellung, Rückkehr zum Sport, das esse ich nun, da kann man Zusatzprodukte kaufen.

blaho
16.11.2016, 13:31
Ich bin nach einigen Versuchen bei Vegifeel (http://www.vegifeel.de/de/vegan-protein.html) gelandet.
Geschmacksrichtung neutral mit Haferdrink gemixt ist echt lecker.

Bis 75 % Eiweißgehalt aus Erbsen-, Reis-, Johannesbrotkeimlings- und Hanfprotein und ist auf der Köner Liste eingetragen.

Gibt es u.a. bei Rossmann, Müller und bei Amazon.

Edit: Löst sich sehr gut auf und hat keinerlei mehligen Beigeschmack oder eine merkwürdige Konsistenz.

Sam85
20.12.2016, 09:45
Hi zusammen,

vielen Dank für die tollen Anregungen! Bei mir wurde vor einigen Monaten Milcheiweißallergie (Rastklasse 3) festgestellt. Seitdem habe ich mich durch einige pflanzliche Protein probiert und bin nun durch eine Online Empfehlung auf ein Produkt gestoßen, mit dem ich aktuell recht zufrieden bin.
Heißt "VeeLife" und das besteht aus einer Mischung, die ich sonst noch nirgendwo gefunden habe: Kartoffelproteinisolat und Reisproteinisolat. Gerade von der Kartoffel ist ja bekannt, dass die biologische Wertigkeit sehr hoch ist - im Gegensatz zu vielen anderen pflanzlichen Proteinen. Schmeckt zudem sehr lecker (zumindest Schoko Banane) und ist ohne eine Verdickungsmittel, mit denen ich häufig meine Problemchen hatte.

Virgo
20.12.2016, 18:24
Habe von Reisseiweiß viel gutes gehört.

Kannst ja mal ausprobieren

http://de.myprotein.com/sporternahrung/brauner-reisprotein/10530779.html?affil=thggpsad&switchcurrency=EUR&shippingcountry=DE&affil=mpppc&kwds=92700014210767752&thg_ppc_campaign=71700000009025229&gclid=Cj0KEQiAyuPCBRCimuayhb3qqvwBEiQAgz62kXf5WxQW Htr8Q-aPH94jJuaPEPUUTu-n3CVY4f63BHMaAsJT8P8HAQ&gclsrc=aw.ds&variation=10656523

Sam85
21.12.2016, 08:36
Nur Reisprotein ist halt von der biologischen Wertigkeit nicht so überzeugend. Vorerst glaube ich, dass es sich bei mir nun eh erledigt hat - habe mich gestern Abend noch mit dem VeeLife Protein eingedeckt, weil es momentan im Sonderangebot bei amazon ist. Jetzt hab ich erst mal eine Menge, die ich leeren muss ;-)

Schönen Tag!

Virgo
21.12.2016, 15:57
Was stört dich den am Reisprotein ?Würde mich jetzt mal interessieren .

Mirko
21.12.2016, 20:27
Was stört dich den am Reisprotein ?Würde mich jetzt mal interessieren .

Die biologische Wertigkeit stört. Schreibt er doch. Hier die Info dazu:

https://de.wikipedia.org/wiki/Biologische_Wertigkeit

TriManu
22.12.2016, 08:08
Weiß nicht, ob es schon genannt wurde:

Power System Vegan Protein
https://www.amazon.de/Power-System-Vegan-Protein-Eiweisspulver/dp/B01DDMZVNW

Ist mir gestern im Edeka ins Auge gefallen und gibt es auch beim großen Versandhändler. Probiert habe ich es aber selbst auch noch nicht...

Sam85
22.12.2016, 11:34
Die biologische Wertigkeit stört. Schreibt er doch. Hier die Info dazu:

https://de.wikipedia.org/wiki/Biologische_Wertigkeit

So ist es, danke Mirko!

Weiß nicht, ob es schon genannt wurde:

Power System Vegan Protein
https://www.amazon.de/Power-System-Vegan-Protein-Eiweisspulver/dp/B01DDMZVNW


Danke! Da ist halt wieder Soja drin..Erbsenprotein ist super preisgünstig, das ist definitiv ein Pluspunkt, aber die Phytinsäure verhindert dann ja wieder die Aufnahme von Zink & Co (ich weiß, Ihr dürft jetzt ruhig die Augen verdrehen ;-))

Virgo
22.12.2016, 11:45
Die biologische Wertigkeit stört. Schreibt er doch. Hier die Info dazu:

https://de.wikipedia.org/wiki/Biologische_Wertigkeit

Was Biologische Wertigkeit ist, wusste ich schon vorher :)

Nur ist halt die frage, ob es überhaupt einen Nenneswerten Unterschied bei uns Ausdersportlern macht ob das Protein 5% besser,schneller verarbeitet werden kann

Sam85
22.12.2016, 12:08
Ich denke (!), dass man das sehr schwer pauschal sagen kann. Hängt vom Lebensstil und von der Ernährungsweise des Einzelnen ab. Ich denke, dass jemand der körperlich im Alltag sehr aktiv ist und zudem viel Sport betreibt prinzipiell höhere Anforderungen/ Bedarfe an (bestimmten) Aminosäuren hat. Zudem ist es so, dass bei jemanden, der sehr viele unterschiedliche Proteinquellen hat, die biologische Wertigkeit wohl eine untergeordnete Rolle spielt – da er durch Vielseitigkeit dennoch (vermutlich) ausreichend am gesamten Spektrum bedient ist. Bei mir z.B. ist es der Fall, dass ich keine Milchprodukte verzehren kann und bei Fleisch nur auf Quellen zurückgreife, wo ich die Zustände der Tierhaltung genau kenne. Das heißt auch, dass Fleisch zwar auf dem Speiseplan steht, aber nicht in der Häufigkeit wie bei vielen, die sich „Billigfleisch“ reinziehen. Entsprechend spielt die biologische Wertigkeit durchaus eine Rolle und da bevorzuge ich deshalb dann eben Produkte mit entsprechenden Proteinquellen wie z.B. Kartoffelprotein.

Just my two cents...

Virgo
27.12.2016, 12:46
Danke SAM für die ausführliche Antwort. Jetzt macht das alles einen Sinn.

ps. Gute Einstellung mit der Fleischherkunft (Daumen hoch)

DocTom
06.06.2017, 16:22
+1 :Huhu: Ich bin auch kritisch.
...normalen veganen oder vegetarischen Ernährung...


hmm, warum nicht einfach öfter Erbsen mit Reis und ein klein wenig Soße dazu?
:Blumen:

Gruß
Thomas

bommys
08.06.2017, 13:26
https://bestform-shop.de/Bestform/BESTFORM-VEGAN-Hochwertiges-veganes-Eiweisskonzentrat.html

Gutes Zeug. Haben die u.a. auch Toni Sailer (ehemals Darmstadt 98) benutzt.

Mauna Kea
08.06.2017, 13:51
https://bestform-shop.de/Bestform/BESTFORM-VEGAN-Hochwertiges-veganes-Eiweisskonzentrat.html

Gutes Zeug. Haben die u.a. auch Toni Sailer (ehemals Darmstadt 98) benutzt.

106Euro pro Kilo ?
Alles klar. Da kann ich mir aber viele Bohnen und Linsen für kaufen.

Momentan bei mir ziemlich hoch in der Rangliste: Lupinencrunches. (Amazon)

captain hook
08.06.2017, 14:08
106Euro pro Kilo ?
Alles klar. Da kann ich mir aber viele Bohnen und Linsen für kaufen.

Momentan bei mir ziemlich hoch in der Rangliste: Lupinencrunches. (Amazon)

ordentlicher Aufschlag zu dem, was man auch kaufen kann...

https://de.myprotein.com/our-range/protein/vegan-protein.list

Mauna Kea
08.06.2017, 15:14
ordentlicher Aufschlag zu dem, was man auch kaufen kann...

https://de.myprotein.com/our-range/protein/vegan-protein.list

https://www.baeckerei-spiegelhauer.de/Bio-Lupinen-Crunchy-Schrot-1-kg-Eiweissreich

maotzedong
09.06.2017, 08:29
https://www.goodfood-shop.de/marken/purya/?p=1

Finde ich persönlich nicht schlecht. Auch wenn manche Sorten teilweise schon gewöhnungsbedürftig sind.

fitandsporty
13.06.2017, 11:26
Ich kaufe ganz gerne Vegan Protein von foodspring... Der Geschmack ist super.. hab fast alle ausprobiert und bin mit allen zufrieden :cool:

Rausche
13.06.2017, 11:51
Mir dient Myprotein und ESN als gute Quelle für viele Produkte. Das Vegane Eiweiß wird dort vermutlich auch gut und preiswert sein.

Ansonsten ist in der Veganen Fitnessszene Profuel recht beliebt. Ich mag die Firma und Werbeträger zwar überhaupt nicht aber ich denke die Qualität ist gut.
Dort gibts auch eine gemischte Variante (Erbse&Reis). Ob das im Körper besser verwertet wird weiß ich aber nicht.

Sachen wie Süßlupinen, Mandeln etc haben zwar viel Protein allerdings auch viel Kohlenhydrate und/oder viel Fett und damit sehr viele Kalorien.

Vicky
01.10.2017, 12:29
Ich hänge mich hier kurz mal ran. Ich suche gerade ein Eiweißpulver, weil ich das auf der Arbeit gut zum Frühstück nutzen kann.

Jetzt gibt es ja zig verschiedene Eiweißquellen. Gibt es irgendwo mal ne Erläuterung, welches Eiweiß wo so seine Vor- und Nachteile hat? Mir wird das sonst alles viel zu viel und der Markt ist so dermaßen unübersichtlich... und übersäht mit lustigen Fachbegriffen, die alle sehr wichtig klingen und vom eigentlichen Thema nur ablenken sollen... Ihr wisst was ich meine.

Ich suche kein Wundermittel, sondern ein gutes Pülverchen, das ich in meine Haferflocken mischen kann + Wasser oben druff... satt und vor allem ausreichend Eiweiß zu mir genommen.

Wo sind also die Unterschiede? Welche Quelle eignet sich wofür? Gibt es Unterschiede bei der Wertigkeit, Sättigung, Verarbeitung?

Falls Ihr einen Info Link findet, freue ich mich darüber. :-)

PS.: Ich habe das da (https://veganfitness.de/Powerstar-Food-Soy-90-Stevia-1000g-Vanille) mal probiert und fand es geschmacklich sehr ok. Ich habe allerdings keine Ahnung, ob das nun ein gutes Produkt ist oder nicht. und.. was soll das denn bitte heißen:

Laut Health Claims dürfen für Protein, wenn dieses in Nahrungsergänzungen eingesetzt wird, keine weiteren Aussagen gemacht werden

Zitat zum Produkt aus dem Shop.

Mauna Kea
01.10.2017, 15:17
Ich nehme Hanfprotein.
Aber auch Hanfmehl oder Lupinenmehl.
Gibts bei Amazon.

Vicky
01.10.2017, 15:43
Ich nehme Hanfprotein.
Aber auch Hanfmehl oder Lupinenmehl.
Gibts bei Amazon.

Das freut mich ja, dass Du das nimmst, aber... *hüstel* das beantwortet ja nicht meine Fragen.

Also... WARUM nimmst Du das? Du hattest sicher einen Grund Dich für DIESE Quelle zu entscheiden. Und ich glaube nicht, dass das mit klassisch bekanntem kiffen zu tun hat, oder? :Cheese: :Huhu:

Mauna Kea
01.10.2017, 15:59
Hanfprotein ist so wertvoll, dass sich ein Mensch viele Monate lang ausschliesslich von Hanfprotein ernähren könnte, ohne auch nur die geringsten Nährstoffmängel aufzuweisen. Das liegt nicht nur am vollständigen und für den Menschen so optimalen Aminosäureprofil des Hanfproteins, sondern auch an seinem idealen Fettsäuremuster sowie seinen hohen Mineralstoff- und Vitamingehalten.

Lupineneiweiß enthält alle acht essentiellen Aminosäuren, hat aber eine geringe biologischen Wertigkeit. In Kombination mit anderen Nahrungsmitteln lässt sich die biologische Wertigkeit erhöhen. Es besitzt einen mit Sojaprodukten vergleichbaren glykämischen Index[6]. Es enthält zudem viele Mineralstoffe wie Kalzium, Kalium, Magnesium und Eisen[4] sowie Beta-Karotin und Vitamin B.

das war der Grund. :)

Vicky
01.10.2017, 16:05
das war der Grund. :)

Dankeschön :Blumen:

anlot
01.10.2017, 16:42
das war der Grund. :)

Kannst Du evtl. mal posten welches Hanfprotein Du nimmst? Ich habe eins aus dem Bio-Laden und das kann man fast nicht essen. Der Geschmack ist einfach furchtbar.

Vicky
01.10.2017, 16:49
Kannst Du evtl. mal posten welches Hanfprotein Du nimmst? Ich habe eins aus dem Bio-Laden und das kann man fast nicht essen. Der Geschmack ist einfach furchtbar.

Ich überlege, ob ich mir das oben von mir verlinkte kaufe und einfach Hanfsamen dazu... Hanfsamen kann man dann ja extrem vielseitig einsetzen. Das schmeckt auch nicht so eklig... Hanfsamen hatte ich eine Zeit lang regelmäßig. Irgendwann war das dann bei mir immer ausverkauft und wurde im Laden nicht nachbestellt und ich hab gar nicht mehr dran gedacht...

Mauna Kea
01.10.2017, 18:15
Kannst Du evtl. mal posten welches Hanfprotein Du nimmst? Ich habe eins aus dem Bio-Laden und das kann man fast nicht essen. Der Geschmack ist einfach furchtbar.

Gescmack spielt bei mir keine grosse rolle. Mische das morgens in meine haferflocken und beeren unter.
Ich glaub war das hier:
https://www.amazon.de/BIO-Hanfprotein-1-kg-Vorratspack/dp/B008KX6OCM

Hab aber auch schon reis, erbsen und mandelprotein durch, von wegen der abwechslung.

Triathlonator
01.10.2017, 18:32
Will ja keine Schleichwerbung machen. Hab das am Anfang der Diät genutzt, um meine Harnsäurewerte wegen zu hohem Fleischkonsum zu reduzieren...geschmaklich kein Unterschied zu dem Whey, das ich heute nutze.

https://m.de.myprotein.com/sporternahrung/vegan-blend/10637445.html?affil=thggpsad&switchcurrency=EUR&shippingcountry=DE&variation=10637449&affil=mpppc&kwds=92700024638438611&thg_ppc_campaign=71700000025250653&gclid=Cj0KCQjwpMLOBRC9ARIsAPiGeZAsocJ6zjEGDzcMantS _v8ASYq94Qsh2IdSvggae2Tw-YC2J9iNsGIaAqM4EALw_wcB&gclsrc=aw.ds

Bio war ja keine Voraussetzung? Wenn doch, ignorieren...;)

Steve560
01.10.2017, 21:51
https://www.amazon.de/Vivo-Life-PERFORM-Pflanzenproteinpulver-Hanf-Proteinmischung/dp/B01N7ST7CI/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1506887405&sr=8-1&keywords=vivo+life+perform

anneliese
01.10.2017, 23:16
https://www.amazon.de/Vivo-Life-PERFORM-Pflanzenproteinpulver-Hanf-Proteinmischung/dp/B01N7ST7CI/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1506887405&sr=8-1&keywords=vivo+life+perform

Klar: 50€ für 910g... Könnte ja beinahe in den Schnäppchen Thread! :Cheese: