Vollständige Version anzeigen : Vorbereitung Halbmarathon
Ich habe mir vorgenommen im nächsten Jahr mal einen Halbmarathon zu laufen, allerdings natürlich nur mit der richtigen Vorbereitung.
Leider bin ich nicht so flexibel mit meinen Arbeitszeiten und habe daher manchmal Probleme (gerade jetzt im Herbst/Winter) im hellen zu laufen. Und im dunklen im Feld/Wald zu laufen ist ja nicht gerade so angenehm.
Habe jetzt mal als Alternative einen Crosstrainer für zu Hause ins Auge gefasst, da kann ich auch morgens vor oder abends nach der Arbeit meinen Trainingsplan durchführen. Geeignet scheint so ein Crosstrainer ja für das Trainieren der Ausdauer http://crosstrainer.de/crosstraining-zur-steigerung-der-ausdauer/.
Hat sich denn einer von Euch auch schonmal so fit gemacht? Oder haltet ihr von solchen Crosstrainern nichts?
Am liebsten würde ich natürlich auch immer draußen laufen gehen, aber manchmal geht es eben wirklich nicht...
Eine Lampe kommt günstiger und draußen laufen ist immer schöner
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=40333
Als Indooralternative würde ich eher zu einem Laufband tendieren, als zu einem Crosstrainer
Riversider
21.09.2016, 11:28
Ein Laufband oder solch ein Cross-Trainer beansprucht durchaus vergleichbare Muskelgruppen und Abläufe, aber die Erfahrungen und Eindrücke bzw. unterschiedlichen Untergründe in freier Natur, können Zuhause oder im Studio nicht 1:1 simuliert werden.
Ich finde es immer etwas befremdlich, wenn im Fitnesscenter einige Teilnehmer/innen den Personenaufzug von der Tiefgarage ins 1.OG nehmen um sich dann längere Zeit auf dem Cross-Trainer oder Treppensteiggerät zu fordern :confused:
Eine Lampe kommt günstiger und draußen laufen ist immer schöner
Für einen kräftigen Kerl wie Dich oder einen "Bomber" wie mich bestimmt. ;)
Wenn aber meine Frau alleine nachts durch den Wald liefe, würde ich mich sorgen. Es passiert einfach zu viel, bis hin zum Mord, keine 3 km von hier (http://www.ka-news.de/region/karlsruhe/Karlsruhe~/Alb-Mord-in-Dammerstock-Prozessbeginn-in-Karlsruhe;art6066,1427552).
Duafüxin
21.09.2016, 11:32
Oh, ich hab auch schon mal in einer Wohnung gewohnt, wo jemand ermordet wurde ...
Oh, ich hab auch schon mal in einer Wohnung gewohnt, wo jemand ermordet wurde ...
Wenn in der Wohnung auch noch regelmäßig Leute verprügelt, ausgeraubt und vergewaltigt werden, würde ich darüber nachdenken, umzuziehen. ;)
Für einen kräftigen Kerl wie Dich oder einen "Bomber" wie mich bestimmt. ;)
Wenn aber meine Frau alleine nachts durch den Wald liefe, würde ich mich sorgen. Es passiert einfach zu viel, bis hin zum Mord, keine 3 km von hier (http://www.ka-news.de/region/karlsruhe/Karlsruhe~/Alb-Mord-in-Dammerstock-Prozessbeginn-in-Karlsruhe;art6066,1427552).
schon mal über n Hund nachgedacht :)
http://www.empire-merch.de/bilder/bilder_l/011138_354563.jpg
Also wenn meine Freundin mit unsren beiden auf Tour ist halten alle gehörigen Abstand
https://fstatic1.mtb-news.de/f3/20/2049/2049533-lrd43m282jzn-img_0622-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/2049533)
Ich finde den Crosstrainer super!
Während ich jetzt (als Triathlet) ohnehin recht vielfältig trainiere, habe ich vor allem früher (als reiner Läufer) den Crosstrainer sehr geschätzt: belastet die Gelenke weit weniger als Laufen obwohl die Bewegung sehr ähnlich ist, trainiert auch den Oberkörper, ist leise im Betrieb und eine schöne Abwechslung zum dauernden Laufen. Daher hab ich mir damals auch einen Crosstrainer und kein Laufband zugelegt.
Der Crosstrainer kann Laufen sicher nicht ersetzen, aber im Grundlagentraining im Winter ist er super als Ergänzung zum Laufen. Wenn die Tage wieder länger werden, gehst Du dann ohnehin wieder mehr Laufen und bis zu einem Frühjahrs-Halbmarathon bist Du läuferisch topfit.
schon mal über n Hund nachgedacht :)
Das schreckt natürlich den einen oder anderen Fiesling ab. :Cheese:
Um so ein Tier muss man sich aber halt ordentlich kümmern, die Verantwortung würde ich mir nicht aufbürden wollen. Und angemessen Platz braucht ein Hund natürlich auch.
Hunde haben noch andere Vorteile, die werden am Berg kaum langsamer, willst du mithalten musst du durchziehen :D
Schnitte
22.09.2016, 20:48
Ich finde den Crosstrainer super!
Während ich jetzt (als Triathlet) ohnehin recht vielfältig trainiere, habe ich vor allem früher (als reiner Läufer) den Crosstrainer sehr geschätzt: belastet die Gelenke weit weniger als Laufen obwohl die Bewegung sehr ähnlich ist, trainiert auch den Oberkörper, ist leise im Betrieb und eine schöne Abwechslung zum dauernden Laufen. Daher hab ich mir damals auch einen Crosstrainer und kein Laufband zugelegt.
Der Crosstrainer kann Laufen sicher nicht ersetzen, aber im Grundlagentraining im Winter ist er super als Ergänzung zum Laufen. Wenn die Tage wieder länger werden, gehst Du dann ohnehin wieder mehr Laufen und bis zu einem Frühjahrs-Halbmarathon bist Du läuferisch topfit.
Der Meinung bin ich auch. Wir haben auch einen Crosstrainger der vorne eine Kreisbewegung macht. Dies ähnelt sehr dem Laufen und wenn man es höher einstellt, dann wird es schon sehr anstrengend, als ob man einen Berg hoch rennt. Ich werde ihn auch im Winter oder an Regen-/Schneestrum-Tagen benutzen. Ansonsten, wenn möglich, raus.
Vielleicht gibt es bei Euch so wie bei uns auch eine Winterlaufserie. Man rennt zwar auch im Dunkeln, aber mit mehreren 100 anderen Läufern.
Und Lauftreffs gibt es bei uns auch jede Menge, da ist man wenigstens nicht alleine.
kupferle
23.09.2016, 12:45
Hunde haben noch andere Vorteile, die werden am Berg kaum langsamer, willst du mithalten musst du durchziehen :D
Oder lässt dich ziehen:)
https://fotos.rennrad-news.de/f3/4/427/427388-gpspv0qyirk3-20160922_100440-medium.jpg (http://fotos.rennrad-news.de/p/427388)
Die Mittagspause wäre noch eine Alternative.
flothefresh
23.09.2016, 17:14
Hallo,
ich habe auch jetzt angefangen mich auf einen HM langsam vorzubereiten.
Ich bevorzuge draußen zu laufen. Wir hatten auch mal einen sehr guten Crosstrainer zuhause.
Nach ein paar Wochen wurde er nur noch als Wäscheständer benutzt, da die Euphorie wieder verflogen war. Und schließlich an die Schwägerin weitergereicht bei der das selbe Spiel statt fand.
Running-Gag
28.12.2019, 10:05
Es gibt so viele threads, da wollte ich nicht noch einen neuen aufmachen. Vielleicht sieht ja hier jemand meine Frage...
In meinem Verein laufen wir als Vorbereitung zum M und HM in den letzten 8 Wochen folgende Einheiten:
15 km MRT
6*2 km MRT - 10 sek mit 3 min trab
4*3 km MRT - 10 sek mit 4 min trab
3*4 km MRT - 10 sek mit 6 min trab
2*5 km MRT - 10 sek mit 10 min trab
10 km MRT - 10 sek
2*6 km MRT - 10 sek mit 12 min trab
4*2 km MRT mit 5 min trab
Welche 2. QTE laufe ich am besten dazu? Gehe ich eher auf kürzere Dinger wie 400er, 800er und 1000er, oder laufe ich trotzdem noch einen TDL/TWL?
Beim langen Lauf kommt irgendwann gegen Ende eine 3 und 5km EB im HM-WK-Tempo dazu...
Merci :Blumen:
thunderlips
28.12.2019, 20:21
Es gibt so viele threads, da wollte ich nicht noch einen neuen aufmachen. Vielleicht sieht ja hier jemand meine Frage...
In meinem Verein laufen wir als Vorbereitung zum M und HM in den letzten 8 Wochen folgende Einheiten:
15 km MRT
6*2 km MRT - 10 sek mit 3 min trab
4*3 km MRT - 10 sek mit 4 min trab
3*4 km MRT - 10 sek mit 6 min trab
2*5 km MRT - 10 sek mit 10 min trab
10 km MRT - 10 sek
2*6 km MRT - 10 sek mit 12 min trab
4*2 km MRT mit 5 min trab
Welche 2. QTE laufe ich am besten dazu? Gehe ich eher auf kürzere Dinger wie 400er, 800er und 1000er, oder laufe ich trotzdem noch einen TDL/TWL?
Beim langen Lauf kommt irgendwann gegen Ende eine 3 und 5km EB im HM-WK-Tempo dazu...
Merci :Blumen:
Ich finde das Konzept grundsätzlich gut (schneller als MRT laufen), jedoch scheinen mit manche Einheiten zu kurz; eigentlich alle nach den 15km MRT.
Ich bin z.B. in den Wochen 4-6 (von 12 der speziellen Vorbereitung) jeweils Mitte der Woche einen 18km Tempowechsellauf (+Ein/Aus) gelaufen mit
1. 2km @MRT - 5 Sek/1km@ MRT + 20 Sek
2. 2km @MRT - 10 Sek/ 1km@MRT + 20 Sek
3. 3km @MRT - 10 Sek/ 1km@MRT + 20 Sek
das fand ich super.
Das zweite Workout war dann der lange Lauf (35-38km). Da habe ich dann quasi deine Bsp. Einheiten integriert.
Ist hart, aber nur 2x die Woche. Der Rest wurde dann mit lockeren Läufen (und KT) aufgefüllt.
Running-Gag
29.12.2019, 00:50
Für einen halben??
thunderlips
29.12.2019, 08:14
Achse, ne. Da du immer von MRT schriebst, ging ich von einem Marathontraining aus.
Bei nem HM würde ich aber ähnlich vorgehen.
Den langen in Umfang und Intensität sukzessive ausbauen, sodass du am Ende bei 25-28km (mehr geht natürlich immer) bist und den gesteigert laufen kannst. Am Besten mit den letzten drei KM schneller als WK Tempo, also ca. 10KM WK Pace.
Für das HM Training finde ich bei deinen Workouts die Pausen zu lang, aber das Tempo zu hart. 10km HMRT -10 Sek ist ja quasi ein 10er Allout.
Guck mal die Greiftreppe an. Die finde ich ganz passend. https://www.greif.de/halbmarathon-trainings-tempo.html
Mir hat es immer - für den Kopf - gut getan, wenn ich 2 Wochen vorher 2/3 der Strecke am Stück in der Zielpace gelaufen bin.
Running-Gag
29.12.2019, 08:16
Nene du bist schon richtig. Ich laufe MRT - 10 für meinen HM, das ist quasi mein HM-WK Tempo. Das lief letztes Jahr einwandfrei. Allerdings ist die Frage, welche QTE ich noch laufen soll. Den langen habe ich ebenfalls geplant und im Griff... Es ging lediglich um die 2. Einheit
thunderlips
29.12.2019, 20:37
Dann mach mal die Tempowechselläufe, die ich dir geschrieben habe.
Ich finde die wirken richtig gut.
Schön ist sonst auch ein km Wechsel Lauf, z.B.
1km@HMRT (-5/10 Sek) / 1km HMRT (+15-20 Sek) so von 6 über 8 bis 10mal...
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.