PDA

Vollständige Version anzeigen : Optische (Rad) Sportbrille


TriAlex
21.09.2016, 14:36
Hallo Zusammen,

ich bin seit vielen Jahren Brillenträger, und mit den zunehmenden Jahren verändern sich bei mir ständig die Augenwerte :( . So habe ich das Problem mit Nah- und Fernsicht, d. h. im Umkreis von 2m und beim lesen muss ich die Brille ausziehen, mehr als 2m geht es nicht ohne.

Bisher habe ich beim Sport Kontaklinsen getragen, und das Nah,-Fernsichtproblem mit opt. bifokalen Kontaktlinsen gelöst bekommen. Mittlerweile kann ich aber selbst mit diesen gewisse Dinge nicht mehr ablesen... Strassen,- Wanderkarten oder meine div. Garmins.

Nun überlege ich mir eine optische Sportbrille zu kaufen, mit Gleitsichtgläsern. Nun gibt es verschiedene Varianten wie:
- photochromatischen Gläsern
- Clip-Systeme,
- eingeschliffenen optischen Gläsern, .....

Was sind Eure Erfahrungen, Meinungen und Empfehlungen?

Lieben Dank
Alex

.

Superpimpf
21.09.2016, 15:04
Ich habe eine Bliz mit Clip drin.

Vorteile:

Wechselbare Scheibenfarben, ohne dass alle in Stärke sein müssen
bezahlbar, meine Clipgläser haben keine 40 Euro gekostet (einfach, nur Stärke)
bei sich ändernden Werten kannst du nur die Clipgläser tauschen und musst nicht gebogene, gefärbte und damit teure Gläser neu kaufen


Nachteil:

Bei regnerischem Wetter beschlagen die Clipgläser (bzw. zwischen Clip und farbigen Gläsern) bedeutend schneller wegen der schlechteren Belüftung


Super-im Aerohelm ist der Platz hinterm Visier eng, deswegen dort ohne Brille-pimpf

MattF
21.09.2016, 15:08
Was hast du denn für eine Dioptrienzahl.

Viele Lösungen gehen nur bis +-4 Dioptrien. Dazu kommt die Zyl. Zahl die auch noch Einfluss haben kann

Von daher wäre es auch günstig einfach mal den Optiker zu fragen.


Ich persönlich nutze mittlerweile meistens auch beim Radfahren meine ganz normale Gleitsichtbrille, ohne Tönung, auch Windschutz ist wenn man eh ne Brille auf hat gegeben.

TriAlex
21.09.2016, 15:11
Was hast du denn für eine Dioptrienzahl.

Viele Lösungen gehen nur bis +-4 Dioptrien. Dazu kommt die Zyl. Zahl die auch noch Einfluss haben kann

Von daher wäre es auch günstig einfach mal den Optiker zu fragen.

Links: -1,75 und Rechts -3,75 :cool:

Ich wollte auch beim Optiker vorbei. Aber es ist immer besser sich vorher schon ein paar Meinungen einzuholen.

Vielen Dank
.

Campeon
21.09.2016, 15:19
Gleitsichtbrille trage ich im Auto und sonst wenn ich alles gut sehen will/muss.

Auf dem Rad habe ich seit Jahren nur eine für die Fernsicht, ich denke das reicht.
Wenn ich den Tacho nicht ganz so gut sehe ist das egal, wichtig ist gerade beim Radfahren (bei mir MTB) gute Sicht auf die Dinge die da kommen.

Ob du beim Sport eine Gleitsichbrille unbedingt brauchst, kann ich natürlich nicht beurteilen, aber gerade wenn da verschiedene Stärken eingeschliffen sind, stelle ich mir das problematisch vor. Obwohl ich absolut keine Probleme mit meiner ersten Gleitsichtbrille hatte.

Ich würde mir auch direkt eine kaufen, bei denen alles schon eingeschliffen ist, auf keinen Fall eine mit clip, das halte ich für unvorteilhaft.
Gerade wenn mal ein Schweisstropfen zwischen die Gläser kommt.

Frieder
21.09.2016, 15:31
Bei meiner Dioptrienzahl (-7,75 und -6,0) gibt es keine gebogenen Gläser.

Bei den Clip-In-Brillen habe ich das Problem, dass meine Wimpern an die Gläser stoßen.

Seit einigen Jahren habe ich die Swiss-eye Vision. Bei dieser Brille sitzen die optischen Gläser im Gestell und die gebogenen und getönten Gläser auf einem Clip davor.
Das hat mehrere Vorteile:



Der Abstand zu den Gläsern ist so groß wie bei einer normalen Brille.
Die gebogenen Gläser können gewechselt werden - bei der Brille sind grau- und orangegetönte Gläser dabei.
Der Aufsatz kann hochgeklappt werden, wenn man in einen Tunnel o.ä. fährt.
Die Brille ist im Vergleich zu anderen Lösungen recht billig.


Nachteile:


zwei Gläser hinter einander beschlagen und verschmutzen doppelt.
Die Brille ist relativ schwer, was beim Laufen unangenehm ist.

Shackleford
22.09.2016, 17:14
Hi Alex,

ich habe seit einigen Jahren die Adidas Evil Eye inkl. Clip und bin damit hochzufrieden. Würde sogar so weit gehen und die Brille als eine meiner besten Investitionen überhaupt bezeichnen :)

Superpimpf kann ich dabei in allen Punkten zustimmen:

Vorteile:

Wechselbare Scheibenfarben, ohne dass alle in Stärke sein müssen
bezahlbar, meine Clipgläser haben keine 40 Euro gekostet (einfach, nur Stärke)
bei sich ändernden Werten kannst du nur die Clipgläser tauschen und musst nicht gebogene, gefärbte und damit teure Gläser neu kaufen

Nachteil:

Bei regnerischem Wetter beschlagen die Clipgläser (bzw. zwischen Clip und farbigen Gläsern) bedeutend schneller wegen der schlechteren Belüftung



Ein weiterer (für mich entscheidender) Vorteil ist, dass ich die Brille im Training (mit Clip) und im Wettkampf (ohne Clip, mit Kontaktlinsen) tragen kann.

Der Clip hat mich bei meiner Dioptrienzahl (-2,5 und -4,25) dabei noch nie gestört.

Grüße
Florian

Harke
22.09.2016, 23:46
Bei mir ist ein Auge gut, das andere schwächer.....jetzt hab ich bei Freunden in der Radbrille so im unteren Teil Linsen gesehen und gefragt, wo sie ihre Oakley haben schleifen lassen....
Das war nicht geschliffen!
Es gibt Folien mit Korrektur, die werden feucht innen in das Glas gelegt, dann halten sie per Adhäsion. Hab ich dann auf ebay für ca. 25 € bestellt, Kam heute an. Leider nicht für das ganze Glas in der Größe reichend...
Längere Anwendungsbeobachtung steht noch aus....
sowas hier (http://www.optik-lawerenz.com/zwicker/lesefolie.php)

MattF
23.09.2016, 08:19
Links: -1,75 und Rechts -3,75 :cool:

Ich wollte auch beim Optiker vorbei. Aber es ist immer besser sich vorher schon ein paar Meinungen einzuholen.

Vielen Dank
.

Da kann man sich wahrscheinlich Gläser in einen nicht all zu gebogene Sportbrille einschleifen lassen. Ich würd da nicht unbedingt zu einer Cliplösung greifen.

aequitas
23.09.2016, 13:58
Da kann man sich wahrscheinlich Gläser in einen nicht all zu gebogene Sportbrille einschleifen lassen. Ich würd da nicht unbedingt zu einer Cliplösung greifen.

Preislich bewegen wir uns dann allerdings auch richtung 400€, oder?

Habe ein ähnliches Problem. Sehstärke ist gar nicht so übel (+0.5 / -2.25), dafür einen Keratokonus, welcher auf dem linken Augen ausgeprägter ist. Derzeit fahre ich entweder mit meiner normalen Brille oder einer optischen Freizeit Sonnenbrille. Allerdings schützen diese in Abfahrten und bei hohem Tempo/Sprints nicht perfekt vor Wind, was aufgrund von Tränen etc. durchaus störend ist. Kontaktlinsen gehen leider auch nicht wirklich, da nur harte möglich sind, welche aber einfach zu leicht heraus fallen und mMn nicht besonders praktisch sind beim Radfahren. Habe dann auch mal beim Optiker eine Brille mit Clip-Ins probiert, aber da ich sehr lange Wimpern habe, kann ich die Lider etwas schwerer bewegen kann. Furchtbar nervige Situation ...

Die Swiss-Eye Option klingt gar nicht so uninteressant, wäre sicher mal einen Versuch wert.

Ansonsten werde ich diesen Thread hier auch einmal verfolgen.

hanse987
23.09.2016, 20:50
Ich hab seit 6 Jahren eine Swiss-Eye Vision. Nach 6 Jahren sich jetzt die Gläser durch und die Farbe des Rahmens hat der Sonne auch seinen Tribut gezollt. Grundsätzlich war ich mit der Brille sehr zufrieden und hat mich bei tausenden von Trainings- und Wettkampfkilometerm begleitet. Gewicht finde ich jetzt kein Problem, wobei da ist jeder anders.

Bei der Brille muss man nur bei einem Teil aufpassen. Es ist der schwarze klappbare Halter der getönten Scheiben. Die Aufnahme am Rahmen bricht gerne. Ich habe jetzt den 4ten oder 5ten Halter. Diesen gab es aber immer auf Kulanz, nur die Versandkosten zum Optiker musste ich tragen.

Ich denke nächstes Jahr wird es wieder so eine werden!

Ich empfehle auf jeden Fall beim Optiker die Brille aufzusetzten und zu schauen ob der Nasensteg passt.

crazy
23.09.2016, 22:19
Bei mir ist ein Auge gut, das andere schwächer.....jetzt hab ich bei Freunden in der Radbrille so im unteren Teil Linsen gesehen und gefragt, wo sie ihre Oakley haben schleifen lassen....
Das war nicht geschliffen!
Es gibt Folien mit Korrektur, die werden feucht innen in das Glas gelegt, dann halten sie per Adhäsion. Hab ich dann auf ebay für ca. 25 € bestellt, Kam heute an. Leider nicht für das ganze Glas in der Größe reichend...
Längere Anwendungsbeobachtung steht noch aus....
sowas hier (http://www.optik-lawerenz.com/zwicker/lesefolie.php)

Bei diesen Folien musst Du nur darauf achten, dass der Adhäsionseffekt im Winter flöten geht.
Dann friert das Wasser nämlich, die Folie flattert weg und meist bekommst Du es nicht mit. Das kleine, durchsichtige Teil auf der Straße wiederzufinden grenzt dann an Kunst, und so günstig ist das auch nicht.

Für gemütliche Temperaturen super, sobald es an die null Grad geht würde ich anderes präferieren. ;)

Frieder
04.04.2018, 17:41
Ich hole hier mal ein älteres Thema hoch.

Meine Swiss-eye-Vision müsste ersetzt werden und ich wollte mal in die Runde fragen, ob es etwas Neues bei optischen Sportbrillen mit Dioptrienzahl zwischen -6 und -8 gibt.

Meines Wissens gibt es dafür noch keine gebogenen optischen Gläser - das endet irgendwo bei +- 4 Dioptrien.

Da ich lange Wimpern habe, kommt eine Clip-In-Lösung nicht in Frage.

Bei der Swiss-eye-Brille sitzen die optischen Gläser im Gestell und die gebogenen Gläser in einem Clip davor.
Eine ähnliche Lösung gibt es auch von rudy projekt (Flip Up).

Kennt jemand noch Alternativen?

tridinski
04.04.2018, 20:08
Ich habe seit ca 6 Monaten eine Rudy Project mit geschliffenen und gebogenen Gläsern, -4,75 Dioptrin auf beiden Augen. Knapp 400 hat der Spass gekostet, dafür eine Lösung ohne Kompromisse.

Frieder
04.04.2018, 22:01
Das funktioniert aber bei -7,75 Dioptrien leider nicht.

TriAlex
04.04.2018, 22:32
Das funktioniert aber bei -7,75 Dioptrien leider nicht.


Uvex hat auch opt. Sportbrillen im Angebot, RX-Modelle. Die wollte ich mir mal ansehen. Ich weiss aber nicht bis zu welcher Stärke die das anbieten. Da steht nur für hohe Dioptrienwerte geeignet. Schau mal hier: https://www.uvex-sports.com/de/rx/produkte/rxd-4000-schwarz/
...

tridinski
05.04.2018, 04:46
Hier siehts nach Direktverglasung bis -8 aus (Bolle und Cebe)
https://www.die-sportbrillen-shop.de/rx-korrektion/

Chris.sta
05.04.2018, 07:04
hatte früher eine von Rudy Project, als Ersatz kam die adidas zonyk L mit Clip, man könnte auch das bunte plastikglas mit optischen Werten einschleifen jedoch bewegt man sich da abseits von "Gut und Böse" Preislich 500,- plus... mir war das alles zu mühsam, habe mich Lasern lassen zwischen Weihnachten und Neujahr, alles bestens... Rad, Snowboard, Tauchen, Laufen, etc...