PDA

Vollständige Version anzeigen : Rahmennummer bei Privatkauf prüfen


TomTom0285
22.09.2016, 14:51
Hi liebe Gemeinde,

habt Ihr einen Tip (Datenbank, Online-Plattform etc.) wie ich möglichst unkompliziert eine Rahmennummer auf evtl. Diebstahl prüfen kann?

LG
Thomas

LidlRacer
22.09.2016, 15:03
Ich glaube nicht, dass es da was von der Polizei oder so gibt.
Habe dies ergoogelt:
www.rahmennummern-check.de
Würde mich aber wundern, wenn da ein hoher Prozentsatz der Fahrräder registriert wäre.

Trillerpfeife
22.09.2016, 15:07
Hi liebe Gemeinde,

habt Ihr einen Tip (Datenbank, Online-Plattform etc.) wie ich möglichst unkompliziert eine Rahmennummer auf evtl. Diebstahl prüfen kann?

LG
Thomas

ich hatte mal vor Jahren einfach bei der Polizei angerufen. Die haben das überprüft. Sie haben mir zumindest bestätigt das Rad ist nicht als gestohlen gemeldet.

TomTom0285
22.09.2016, 15:19
ich hatte mal vor Jahren einfach bei der Polizei angerufen. Die haben das überprüft. Sie haben mir zumindest bestätigt das Rad ist nicht als gestohlen gemeldet.

ok danke... das scheint wohl die unterm strich einzig zuverlässige Option zu sein :)

AndiQ2.0
22.09.2016, 16:56
Ich glaube nicht, dass es da was von der Polizei oder so gibt.
Habe dies ergoogelt:
www.rahmennummern-check.de
Würde mich aber wundern, wenn da ein hoher Prozentsatz der Fahrräder registriert wäre.

Auf das Ergebnis der Auskunft würde ich mich nicht verlassen.

Von der Polizei dürfte man im genannten Fall keine Auskunft aus den internen Datenbanken erhalten dürfen.

elandy
22.09.2016, 18:50
Ich habe mal eins auf dem Flohmarkt gekauft. Kurz bei der Polizei angerufen und die Auskunft bekommen das es nicht als gestohlen gemeldet ist. In Berlin hats also schon mal geklappt.:Huhu:

tandem65
23.09.2016, 08:56
habt Ihr einen Tip (Datenbank, Online-Plattform etc.) wie ich möglichst unkompliziert eine Rahmennummer auf evtl. Diebstahl prüfen kann?

Das ist doch recht einfach. Die steht auf der original Rechnung des Verkäufers, die Du mit dem Rahmen bekommst. ;)

kullerich
23.09.2016, 09:17
Ich habe mal eins auf dem Flohmarkt gekauft. Kurz bei der Polizei angerufen und die Auskunft bekommen das es nicht als gestohlen gemeldet ist. In Berlin hats also schon mal geklappt.:Huhu:

Sie haben geantwortet (mit der wahrscheinlichsten Antwort), d.h. nicht, dass sie irgendwo nachgeschaut hätten, oder? :)

Trillerpfeife
23.09.2016, 09:28
Auf das Ergebnis der Auskunft würde ich mich nicht verlassen.

Von der Polizei dürfte man im genannten Fall keine Auskunft aus den internen Datenbanken erhalten dürfen.

den zweiten Satz verstehe ich nicht.

Sie haben geantwortet (mit der wahrscheinlichsten Antwort), d.h. nicht, dass sie irgendwo nachgeschaut hätten, oder? :)

was soll man denn machen. Interpol einschalten, Navy CIS verständigen. Dem Polizeibeamten einen Lügendetektor Test anklemmen.

Wenn möglich tät ich mir die Polizeiauskunft schriftlich geben. Gegen Kostenerstattung.

Wenn man sich viel Mühe geben will postet man ein Bild des Rades / Rahmens in alle möglichen Foren und fragt nach.

Wenn der Verkäufer keine Rechnung mehr hat oder nie hatte oder oder oder tja dann bleibt nicht viel ausser die Polizei.

Vielleicht sind ja Polizeibeamte anwesend die uns eine Datenbank für gestohlen gemeldete Räder bestätigen können.

noam
23.09.2016, 09:34
Alles was eine Individualnummer hat kann im polizeilichen Auskunftssystem als gestohlen gespeichert werden.

Dies setzt allerdings voraus, dass der Bestohlene auch Anzeige erstattet und der Anzeigende diese Nummer auch der Polizei zur Verfügung stellt.

Übrigens sind Fahrradrahmennummern auch nicht immer tatsächliche Individualnummern. Daher ist es bei der Überprüfung der reinen Nummer auch wichtig eine "Produktbeschreibung" zu haben

DocTom
24.01.2017, 23:32
auf meiner Originalrechnung für mein letztes Jahr entwendetes WinterTraingsrad aus 2011 steht die Rahmennummer nicht. Leider will, trotz eindeutiger Beschreibung durch mich (so viele Räder mit spezieller Gabel werden da nicht stehen), das Fundbüro mich die zwei potentiell passenden Räder ohne Nennung der Rahmennummer nicht ansehen lassen...
Ist eines der zwei meines wird es nach Ablauf der Lagerfrist dem Finder übereignet.
Also, immer nach Radkauf die Rahmennummer unter dem Tretlager aufschreiben, wenn es Euer Händler, warum auch immer, verabsäumt hat.

Wie schützt ihr sonst Eure Räder? Auch die TT/Tria/Wettkampfräder und vor allem auch die Anbauteile? Bei teuren Rädern lohnt für Diebe ja oft schon Rahmen zerflexen (alt. umlackieren) und nur Komponenten verkaufen...

Gn8
Thomas

noam
25.01.2017, 00:07
Leider will, trotz eindeutiger Beschreibung durch mich (so viele Räder mit spezieller Gabel werden da nicht stehen), das Fundbüro mich die zwei potentiell passenden Räder ohne Nennung der Rahmennummer nicht ansehen lassen...

Da würde ich gegebenenfalls einmal mit entsprechender Rechnung (wenn auch ohne Rahmennummer) und entsprechendem Bericht über Anzeigeerstattung der Polizei, wo du das Rad sicherlich auch detailliert beschrieben hast, noch einmal vorsprechen und gegebenfalls den Amtsleiter zu rate ziehen und wenn die dich dann immernoch nicht an dein Rad lassen, drüber nachdenken entsprechende strafrechtliche bzw disziplinarrechtliche Schritte einzuleiten.

Das kann ja wohl nicht wahr sein. Ich würde im Dreieck springen und denen die Hölle heiß machen.

huegenbegger
25.01.2017, 07:19
Nachdem ich nun zig mal hier wegen dieser Rahmennummer lesen musste, hab ich mal nachgeschaut:
Keins unserer Carbonräder hat eine Rahmennummer fest eingebracht, nur 1 von 3 hat überhaupt eine und die steht auf einem Aufkleber, kann ich mir dann wohl sparen die aufzuschreiben. Das Alurennrad hat tatsächlich eine eingeschlagen, die anderen Krücken stehen in der Kälte, da geh ich jetzt nicht gucken. Wobei es mich bei meinem Stahlrenner wirklich interessiert ob man noch was sieht, das ist neu gepulvert, kann ich mir kaum vorstellen.

Rahmennummer hin oder her, mir wurde bisher jeder Diebstahl, auch ohne Nummer, ersetzt und zwar grosszügig nach Nachweis aller Kosten. Ich habe auch schon mitbekommen wie ein Kumpel sein Rad selber wiederfand, angeschlossen in der Innenstadt, und die Polizei es ihm aufbrach um es ihm mitzugeben. Rahmennummer war nicht bekannt, nur eine detaillierte Beschreibung und Foto im Polizeibericht, hat inkl. Wartezeit ab dem Anruf ca. 45 min gedauert.

Ich glaube ich werde nach wie vor zu faul sein meine Rahmennummern aufzuschreiben und einfach weiterhin nach jeder Änderung schöne Bilder machen, macht man ja eh.

magicman
25.01.2017, 07:27
wie Huggenberger schon erwähnt , bei Carbon Rahmen sind die Rahmen NR.aufgeklebt
wenn überhaupt eine drauf ist.
zumindest war ist es bei meinen so

crazy
25.01.2017, 08:52
Wenn es um die Variante "Wiedergefunden nach Diebstahl" geht sollte man eine aufgeklebte Rahmennummer (die man vergleichsweise einfach abbekommt) kopieren.

Die Kopie in wasserdichter Variante tief im Sattelrohr versenken.

Natürlich guckt da niemand von sich aus nach, wenn Du aber der Polizei einen Tipp diesbezüglich geben kannst und sie dort (d)eine Nummer finden, wird das Rad sehr wahrscheinlich Deins sein.

Geht natürlich auch mit Namen etc.

sybenwurz
25.01.2017, 14:11
...bei Carbon Rahmen sind die Rahmen NR.aufgeklebt...


Klingt für mich schlüssig, da keine mit Schlagzahlen reinzuhämmmern, hm?!

Einlaminieren/-lackieren ist auch meist uninteressant, weil unterschiedliche Abnehmer, die dann nur ihr Babberl aufs Rohr kleben, unterschiedliche Rahmennummer-Systeme haben (wollen).

rennrob
25.01.2017, 14:29
Einem Arbeitskollegen wurde sein Rad vor dem Bürogebäude gestohlen. Er hat eine Anzeige bei der Polizei erstattet und Glück gehabt. Kurze Zeit später klingelte sein Telefon und er dürfte sein Bike an der Wache abholen.

Der Käufer war sich auch nicht sicher und hat bei der Polizei nachgefragt. Dumm nur, dass er seine Ehrlichkeit dann mit einer Anzeige wegen Hehlerei bezahlt hatte.

Wenn man also bei dem Freund und Helfer nachfragen möchte dann bitte vor dem Kauf.

DocTom
25.01.2017, 15:07
?..
Die Kopie in wasserdichter Variante tief im Sattelrohr versenken...

Gute Idee. Hab auch schon über das trackr System nachgedacht. Abdeckung in der eu noch zu schwach. Evtl. könnte man ein Minihandy oder gps Sender im Sattelrohr montieren. Ein stromloses rfid Tag wäre auch gut zu kontrollieren...

Morgen bin ich noch einmal im Fundbüro.
Thomas

PS muss dann auch das System beim Fundbüro mal kritisieren.
wenn Jemand ein Rad dreist bei der Polizei mit falschem Fundort abgibt, bekomme ich als Besitzer es wegen nicht übereinstimmendem Verlust / Fundort dort nicht gezeigt und der Dieb übernimmt das Eigentum nach der Lagerfrist, das kann nicht wirklich gewollt sein, oder?

kromos
25.01.2017, 15:12
Dumm nur, dass er seine Ehrlichkeit dann mit einer Anzeige wegen Hehlerei bezahlt hatte.


Naja, Anzeige ok, ist aber sicher nichts bei rausgekommen, den m.E. benötigt der Tatbestand der Hehlerei zur Erfüllung einen Vorsatz. Es sei denn bedingter Vorsatz, dann müsste er aber den 12000€-Hobel für 500€ gekauft haben, dann würde ich aber auch sagen selber schuld :Lachen2: :Huhu:

coparni
25.01.2017, 15:54
Wissend oder vorsätzlich zu handeln ist nicht das Gleiche.

Oder: Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.

roadrunner65
25.01.2017, 17:55
Niemand von der Polizei wird schriftlich bestätigen, dass ein Fahrrad nicht gestohlen ist. Es könnte maximal bestätigt werden, dass zum Zeitpunkt xy ein Fahrrad nicht als gestohlen meldet ist. Dies kann sich aber innerhalb weniger Minuten ändern, wenn irgendwo in Deutschland ein Polizeibeamter gerade eine Fahndung ausschreibt. Daher ist dies auch keine Garantie. Wie schon geschrieben haben viele Leute bei der Anzeigenerstattung keine Daten vom Fahrrad dabei. Die Leute möchten eigentlich nur eine Bestätigung über die Anzeige für die Versicherung. Rahmennummern werden fast nie/ selten nachgereicht.
Also am besten den Verkäufer ausführlich befragen und dann entscheiden ob man kauft. Es gab schon Leute die ein Auto gekauft haben und bei der Zulassung festgestellt haben, dass alles gestohlen und gefälscht war. ( Auto, Zulassung, Ausweis vom Verkäufer usw)
Da gehen schnell mal ein paar Tausender den Bach runter.

Also entweder beim Händler kaufen oder nur wo man sich sicher ist.

hanse987
25.01.2017, 21:54
Klingt für mich schlüssig, da keine mit Schlagzahlen reinzuhämmmern, hm?!

Einlaminieren/-lackieren ist auch meist uninteressant, weil unterschiedliche Abnehmer, die dann nur ihr Babberl aufs Rohr kleben, unterschiedliche Rahmennummer-Systeme haben (wollen).

Bei meinem BMC ist die Nummer unterm Klarlack.

sybenwurz
25.01.2017, 23:35
Bei meinem BMC ist die Nummer unterm Klarlack.

Kann man machen, klar. Wollt ich nie in Abrede stellen.
Wenn alle, die den Rahmen unter ihrem Label verkaufen, damit klarkommen (oder der Rahmen tatsächlich exklusiv nur für eine Marke produziert wird, die damit auch sowas diktieren kann): wieso denn nicht.

Geht ja auch, den Rahmen roh zu kaufen und dann selbst die Rahmennummer ein-/aufzubringen, also auch, einzulackieren.

coparni
25.01.2017, 23:44
Beim Entlacken hab ich mal einen Chip in Laminat entdeckt. Ich vermute, der Hersteller bzw. die Marke, die das Chinazeug weiterverkauft, kann ihr Zeug eindeutig identifizieren. Ob die Händler den Verkauf und den Käufer in ein System eintragen ist die nächste Frage.

Eine Maschine von Hilti z. B. kann man problemlos einem Eigentümer zuordnen. Zumindest einen ehemaligen.

DocTom
26.01.2017, 09:08
Jep, rfid könnte zusammen mit einer Datenbank helfen, Triathlonraddiebstahl zu verringern. https://de.m.wikipedia.org/wiki/RFID
Der irgendwo im Rad einlaminierte Chip / Transponder funktioniert stromlos, könnte leicht per Lesegerät bei jedem Wettkampf am Ausgang der Wechselzone oder bei der Anmeldung ausgelesen und gegen eine Besitzerdatenbank abgeglichen werden.
Nur wozu, wo doch Versicherungen einfach bezahlen und die Hersteller sich über mehr Absatz freuen...
Funktioniert bei Autos ja auch so.
Thomas

kullerich
26.01.2017, 13:26
... und gegen eine Besitzerdatenbank abgeglichen werden.
Nur wozu, wo doch Versicherungen einfach bezahlen und die Hersteller sich über mehr Absatz freuen...
Funktioniert bei Autos ja auch so.
Thomas

Besitzerdatenbank.... Autohersteller und -versicherungen haben um den Faktor 100 mehr Umsatz/Gewinn/Durchgriff als Fahrradhersteller, und selbst da funktioniert es ja nicht ganz, dass jedes gestohlene Auto stantepede zum Besitzer zurückkommt, oder?

Ja, technisch wäre vieles möglich, aber ist es das wert, und wem wäre es das wert?

DocTom
26.01.2017, 14:03
Besitzerdatenbank.... Autohersteller und -versicherungen haben um den Faktor 100 mehr Umsatz/Gewinn/Durchgriff als Fahrradhersteller, und selbst da funktioniert es ja nicht ganz, dass jedes gestohlene Auto stantepede zum Besitzer zurückkommt, oder?

Ja, technisch wäre vieles möglich, aber ist es das wert, und wem wäre es das wert?

Genau das sollte mein letzter Satz Nur wozu, wo doch Versicherungen einfach bezahlen und die Hersteller sich über mehr Absatz freuen...
Funktioniert bei Autos ja auch so. auch sagen! Wen interessiert es, ausser den Geschädigten wenn seine Versicherung ihm nicht genug zahlt...

BTW ohne Rahmennummer, keine Herausgabe beim Fundbüro, hat mir gerade der Sachbearbeiter mitgeteilt. Evtl., bei verständigem Sachbearbeiter, mit einem Foto vom Besitzer mit dem Rad zusammen.

Gäbe also ein Dieb ein gestohlenes Rad mit einem ausgedachten Fundort fern des Ortes des Diebstahles bei der Polizei ab, so würde beim häufigen Fall der dem Besitzer nicht bekannten Rahmennummer (so eine vorhanden!) nach der Lagerfrist das Rad dem Dieb übereignet.
Verrückte Regelungen.
omtc
Thomas

tandem65
26.01.2017, 14:58
Gäbe also ein Dieb ein gestohlenes Rad mit einem ausgedachten Fundort fern des Ortes des Diebstahles bei der Polizei ab, so würde beim häufigen Fall der dem Besitzer nicht bekannten Rahmennummer (so eine vorhanden!) nach der Lagerfrist das Rad dem Dieb übereignet.

Woher soll der Besitzer überhaupt wissen wo ein Rad gefunden wurde!?
Das Rad ist ja beim Fundbüro weil der Besitzer es nicht mehr am Abstellplatz gefunden hat. ;) :Lachen2:
Das klingt mir nach Schildbürger und schlechtem Wissenstand beim Mitarbeiter.:dresche

DocTom
26.01.2017, 15:24
Woher soll der Besitzer überhaupt wissen wo ein Rad gefunden wurde!?
Das Rad ist ja beim Fundbüro weil der Besitzer es nicht mehr am Abstellplatz gefunden hat. ;) :Lachen2:
Das klingt mir nach Schildbürger und schlechtem Wissenstand beim Mitarbeiter.:dresche

Genau das hab ich auch gefragt. Antwort Radio Eriwan: im Prinzip haben Sie Recht, aber...

Der Sachbearbeiter meinte, die meissten (!) Räder würden nur kurze Strecken gefahren, dann weggeworfen und später dann von irgendwem gefunden. Dass der Finder dann die Rahmennummer kennt und der Besitzer nicht, erschien dem SB dann eher als Fehler des exBesitzers. Dumm gelaufen halt, wenn man sein Rad erkennt, aber der SB es nicht herausgibt. Polizei kann nicht helfen, bei einem älteren Rad verstehe ich also, warum lieber die Versicherung in Anspruch genommen wird...
Merkwürdigerweise standen in der Halle keine Triathlonräder...
:Cheese: O:-)

roadrunner65
26.01.2017, 17:17
Also die Sache mit dem Fundbüro würde ich nicht so einfach laufen lassen. Wie lange ist das Rad schon weg? Könnten noch Spuren von dir vorhanden sein? Fingerabdrücke, DNA ? Zur Polizei gehen und den Fall schildern. Die könnten das Rad untersuchen und feststellen ob du das Rad hattest. Im Fundbüro kannst du ja keine Spuren am Rad hinterlassen haben, da du es ja nicht sehen darfst. Also Polizei oder Rechtsanwalt beauftragen und gegen die Stadt richtig Stress machen. :dresche

CodeGosu
27.01.2017, 06:39
Also die Sache mit dem Fundbüro würde ich nicht so einfach laufen lassen. Wie lange ist das Rad schon weg? Könnten noch Spuren von dir vorhanden sein? Fingerabdrücke, DNA ? Zur Polizei gehen und den Fall schildern. Die könnten das Rad untersuchen und feststellen ob du das Rad hattest. Im Fundbüro kannst du ja keine Spuren am Rad hinterlassen haben, da du es ja nicht sehen darfst. Also Polizei oder Rechtsanwalt beauftragen und gegen die Stadt richtig Stress machen. :dresche

Genau. Und am Besten fliegen wir die Jungs von CIS, FBI und Konsorten ein sich in den Fall einzubringen :Lachanfall:

TriKnochen
27.01.2017, 11:35
Beim Entlacken hab ich mal einen Chip in Laminat entdeckt. Ich vermute, der Hersteller bzw. die Marke, die das Chinazeug weiterverkauft, kann ihr Zeug eindeutig identifizieren. Ob die Händler den Verkauf und den Käufer in ein System eintragen ist die nächste Frage.

Eine Maschine von Hilti z. B. kann man problemlos einem Eigentümer zuordnen. Zumindest einen ehemaligen.

Ich könnte mir auch vorstellen, dass der Hersteller den für den Vertrieb oder Handel da rein macht.

Da könnten dann z.B. Daten, wie Gruppennr., Untergruppennr., Referenznr. Zur eindeutigen Zuordnung bei einer Inventur oder ähnliches draufgespeichert sein.
Bin kein Experte, habe aber schonmal gehört, dass es sowas gibt in Lager und Logistik.

Stefan
27.01.2017, 12:42
Genau. Und am Besten fliegen wir die Jungs von CIS, FBI und Konsorten ein sich in den Fall einzubringen :Lachanfall:

Aber das da evtl. sein Rad steht und er keine Möglichkeit hat, es zu bekommen, ist in Ordnung?

roadrunner65
27.01.2017, 15:00
Genau. Und am Besten fliegen wir die Jungs von CIS, FBI und Konsorten ein sich in den Fall einzubringen :Lachanfall:

Du schaust zu viel RTL und anderen Mist. Geh einfach trainieren. Und schau noch mal genau wie die Konsorten so heißen :Lachen2: :Lachen2: :Lachen2:

DocTom
27.01.2017, 16:07
Hab mal den Familienrechtsbeistand befragt, Erstberatung 120€, zzgl. ~1h (220€) für Besuch beim FB wären wohl nach AGO zu berappen, ohne Garantie auf Erfolg!
Polizei macht da garnichts, rechtlich vorgeschriebene eindeutige Eigentumsnachweispflicht liegt beim "Eigentümer"!
Da weiss ich doch, warum ich einfach die Versicherung bemühe. Der Schrieb vom FB, dass mein Rad nicht beim FB steht kostet nur 10€.

Am WE befrag ich mal Radfreunde, ob mich irgendwer mal on tour mit Rad fotografiert hat! Der SB des FB war ja eher nett und hat diese Option des Eigentumsnachweises offengelassen...
:Blumen:
Thomas