PDA

Vollständige Version anzeigen : Radio/Podcast-Tip


neo
22.09.2016, 22:32
http://www.deutschlandradiokultur.de/zen-meister-muho-noelke-echtes-glueck-bedeutet-auch.970.de.html?dram:article_id=366478

neo
22.09.2016, 22:36
http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/ausstrahlung-718720.html

neo
23.09.2016, 13:30
Sendung von heute als Podcast: http://www.deutschlandradiokultur.de/endlich-wissen-was-geschah-doping-im-ddr-sport.1001.de.html?dram:article_id=366579

neo
05.10.2016, 10:17
Depressionen"Wenn man an seiner Trauer fast erstickt"

Gäste: Psychiaterin Iris Hauth und Journalistin Heide Fuhljahn


http://www.deutschlandradiokultur.de/depressionen-wenn-man-an-seiner-trauer-fast-erstickt.970.de.html?dram:article_id=367376

PB13h
05.10.2016, 13:28
http://www.geldbildung.de/

ist eher Triathlon Off Topic, aber nicht minder wichtig

neo
07.10.2016, 08:46
Die Sendezeit ist eher sehr spät/sehr früh :Cheese: Deutschlandradio Kultur bietet jedoch die Möglichkeit an, das Programm über eine eigene software mitzuschneiden, damit man die Sendung nachhören kann: http://www.deutschlandradiokultur.de/eine-lange-nacht-ueber-michel-foucault-die-spur-der-macht.1024.de.html?dram:article_id=367218

Cella87
19.10.2016, 17:39
Hier auch noch ein 01:30 h Podcast mit Patrick Lange.
Sehr angenehm.:Blumen:

Podcast (https://www.achim-achilles.de/lauf-veranstaltungen/triathlon/30695-ironman-hawaii-patrick-lange-triathlon-interview-podcast-video.html)

aequitas
15.11.2016, 14:42
Aktuelle Brisanz der Marxschen Kategorie (http://www.deutschlandfunk.de/re-das-kapital-1-6-aktuelle-brisanz-der-marxschen-kategorie.1184.de.html?dram%3Aarticle_id=369501)

Teil 1 von 6 aus einer aktuellen Reihe des Deutschlandfunk über die Aktualität Marxscher Theorie und Begriffe.

Der zweite Teil erscheint kommenden Sonntag mit einem Beitrag von Wolfgang Streeck (Soziologe).

neo
27.11.2016, 10:12
Heute ab 18.o5 h auf http://www.deutschlandradiokultur.de/

Eine Ohnmacht vortäuschen oder sich einfach wegschleichen und eine Sechs ist besser, als irgendwie über den Kasten kommen zu müssen. Sportunterricht, das ist für viele Kinder gleichbedeutend mit Angst. Angst, sich zu blamieren, ausgelacht zu werden, sich zu verletzen. Klar, auch vor Mathe zittern viele. Doch beim Sport ist das empfundene Versagen umfassender, und es findet vor aller Augen statt. Ist dieses Unbehagen die Quittung für das Übermaß an Fernsehen und Computerspielen? Viele Kinder bewegen sich zu wenig und sind zu dick. Kein Wunder also, dass Kraft, Schnelligkeit und Ausdauer stetig abnehmen. Aber ganz so einfach ist die Sache dann doch nicht. Auch veraltete Erziehungsmethoden in so manchen Turnhallen tragen eine Mitschuld. Eine Studie der Universität Augsburg hat sich der mangelnden Sportmotivation von Kindern und Jugendlichen gewidmet. Viele gaben an, im Unterricht gedemütigt oder bestraft worden zu sein. Sie verknüpfen körperliche Aktivität mit negativen Erfahrungen - und verzichten infolgedessen darauf.

ThomasG
27.11.2016, 10:20
Heute ab 18.o5 h auf http://www.deutschlandradiokultur.de/

Eine Ohnmacht vortäuschen oder sich einfach wegschleichen und eine Sechs ist besser, als irgendwie über den Kasten kommen zu müssen. Sportunterricht, das ist für viele Kinder gleichbedeutend mit Angst. Angst, sich zu blamieren, ausgelacht zu werden, sich zu verletzen. Klar, auch vor Mathe zittern viele. Doch beim Sport ist das empfundene Versagen umfassender, und es findet vor aller Augen statt. Ist dieses Unbehagen die Quittung für das Übermaß an Fernsehen und Computerspielen? Viele Kinder bewegen sich zu wenig und sind zu dick. Kein Wunder also, dass Kraft, Schnelligkeit und Ausdauer stetig abnehmen. Aber ganz so einfach ist die Sache dann doch nicht. Auch veraltete Erziehungsmethoden in so manchen Turnhallen tragen eine Mitschuld. Eine Studie der Universität Augsburg hat sich der mangelnden Sportmotivation von Kindern und Jugendlichen gewidmet. Viele gaben an, im Unterricht gedemütigt oder bestraft worden zu sein. Sie verknüpfen körperliche Aktivität mit negativen Erfahrungen - und verzichten infolgedessen darauf.
Ich war auch so einer, der immer Angst vor dem Kasten oder dem Bock hatte.
Zum Glück hatte ich recht menschliche Sportlehrer, die es da nicht übetrieben haben und sich wohl bemühten, dass auch solche Gesellen wie ich da heil rüberkommen.
So ist es aber nicht immer (gewesen):
Ein ehemaliger, gleichaltriger Freund berichtete mal von einem Sportlehrer (Handballer .... ;-)).
Der hatte, nachdem ein Schüler nach vergeblichem Versuch so einen dämlichen Kasten oder Bock zu überwinden und auf dem Boden lag und sich vor Schmerzen krümmte, nichts besseres zu tun als noch bevor er irgendwie anders reagierte eine Kurzvortrag vor versammelter Mannschaft zu halten.
"Dieser Schüler hat sich nicht an meine Anordnungen gehalten ..."

neo
27.11.2016, 11:38
Ja, schon eine eigene Spezies :Lachanfall: Ich hatte mal einen, der nur Porsche 911 fuhr, Pelzmantel über dem seidenen Trainingsanzug trug, Goldkettchen, Brille mit Goldrand trug (überhaupt eher wie Ebby Thust aussah, allerdings einen Schnauzbart trug) und grundsätzlich nur herumschrie :D ...

nabenschalter
27.11.2016, 13:48
Ich habe auch nur negative Erfahrungen beim Schulsport gemacht. Ich würde meine alten Sportlehrer zu gerne mal sehen und Ihnen erklären, dass ich nicht "durch sie, sondern gegen sie zum Sport gekommen bin". Sie haben fast ausnahmslos einen schlechten Job dahingehend genacht, dass sie dauernd ihren Sport haben machen lassen (alle Ballsportarten), an statt Kinder neugierig auf verschiedenste Sportarten zu machen. Trotz Schwimmunterricht habe ich als Kind nie kraulen gelernt. Ich werde heute noch sauer auf die entgangenen Chancen. Und ich würde sie gerne fragen, ob und was sie sich bei ihrem Sportunterricht gedacht haben unter pädagogischen Gesichtspunkten. Meine Vermutung ist, dass sie einfach keine spürt hatten, ihren Job gut zu machen, um nicht zu sagen, stinkend faul waren.
Merkt man, dass ich heute noch sauer bin?!?

Gruß vom Nabenschalter

P.S. Die deckt aber mittlerweile alle der grüne Rasen

neo
27.11.2016, 14:08
;) Der Klassiker: Fußball spielen lassen und während der Zeit die nächste Chemie- oder Biologiestunde vorbereiten :Lachanfall: :dresche

sybenwurz
27.11.2016, 15:31
Das ist mir alles zu pauschal verurteilt.
Ich hab einige Schulen und Schulformen genossen und kann mich nirgends an miesen Sportunterricht erinnern.
Natürlich gehts mal besser und mal schlechter, jede/r hat so seine Interessen (Lehrer wie Schüler), aber ich hab heute noch einige Sachen im Geräteturnen drauf, die ich nirgendwo gelernt hätte, wenn nicht in der Schule.
Zum Ausdauersport bin ich völlig unabhängig davon gekommen (vielleicht mit der Ausnahme, dass ich ab der 3. Klasse in der Schwimmschulmannschaft war. Was wir da aber an Distanzen geschwommen sind, würde ich jetzt nicht im Ausdauerbereich sehn).

neo
27.11.2016, 17:12
Ich für meinen Teil habe nur die eigenen Erlebnisse geschildert. Das war tatsächlich so: Pelzmantel, Porsche, Ebby Thust mit Schnauzer, der uns Fußball spielen ließ, waährend er die Chemie- und Biostunden vorbereitete). Nach einem Schulwechsel war das anders ... der war echt gut, hat uns viel gezeigt [tatsächlich selber vorgemacht im Gegensatz zu dem anderen Kaschperl] und machen lassen! Jahre nach dem Abitur ist dann sogar eine Freundschaft entstanden. Aber eigentlich (weil viel zu interessant!) sollten wir einen eigenen thread zu dem Thema eröffnen ...

neo
27.11.2016, 20:16
Schulsport: Kasten, Bock und Barren. Hier der Podcast zum Nachhören: http://www.deutschlandradiokultur.de/kasten-bock-und-barren-wer-hat-angst-vorm-schulsport.966.de.html?dram:article_id=372499

ThomasG
27.11.2016, 21:48
Schulsport: Kasten, Bock und Barren. Hier der Podcast zum Nachhören: http://www.deutschlandradiokultur.de/kasten-bock-und-barren-wer-hat-angst-vorm-schulsport.966.de.html?dram:article_id=372499
Die ersten neun Seiten habe ich gelesen.
Gefällt mir sehr gut, was da steht :-).
Einen Satz finde ich besonders gut und ganz genau so sehe ich das auch und das schon seit vielen Jahren.
AUTORIN:
Wer Sport studiert, stand als Schüler gewiss nicht mit dem Sportunterricht auf
Kriegsfuß. Die zukünftigen Sportlehrer waren vielmehr die Besten ihrer Klasse, diejenigen, die als erste in eine Mannschaft gewählt wurden, und die nicht andauernd ihr Sportzeug ‘vergaßen’, um nicht mitmachen zu müssen. Es verlangt einen grundlegenden Perspektivwechsel, vom sportbegeisterten Schüler auf die Lehrerseite zu wechseln
Quelle siehe oben

Ergänzung: Ich halte auch das Anforderungsprofil für zukünftige Sportlehrer für falsch.
Es ist zwar ganz schön, wenn ein Lehrer so ziemlich alles vormachen kann, aber eben nicht wirklich unbedingt nötig.
Bei den meisten Sportlehrern geht manches irgendwann eh nicht mehr.
Von einem guten Trainer erwartet man ja zurecht auch nicht unbedingt, dass er selbst in dem Bereich, in dem er andere trainiert, sehr leistungfähig ist.

neo
11.12.2016, 08:14
http://www.deutschlandradiokultur.de/laenger-schneller-besser-die-steigerung-im-sport.966.de.html?dram:article_id=373538

neo
21.12.2016, 09:02
http://www.deutschlandradiokultur.de/utopia.2843.de.html

neo
21.05.2017, 11:38
http://www.deutschlandfunkkultur.de/alles-ist-moeglich-wie-sich-sport-und-mode-beeinflussen.966.de.html?dram:article_id=386479

neo
21.05.2017, 11:42
http://www.deutschlandfunkkultur.de/kairo-per-rad-verkehrsmittel-fuer-mutige.966.de.html?dram:article_id=386174

neo
21.05.2017, 11:43
http://www.deutschlandfunkkultur.de/das-smarte-fahrrad-schoene-neue-fahrradwelt.966.de.html?dram:article_id=386163

neo
21.05.2017, 11:44
http://www.deutschlandfunkkultur.de/200-jahre-fahrrad-erobert-das-rad-die-staedte-zurueck.976.de.html?dram:article_id=384464

Hellmono
31.05.2017, 14:10
Ich höre ganz gerne in MoSports rein. Der ehemalige Hockeyspieler, Weltmeister und Olympiasieger Moritz Fürste interviewt da pro Folge immer einen (ehemaligen) Sportler.

Themen gehen von Training über Motivation, Umgang mit Niederlagen bis hin zu Karriereende und Perspektive.

https://soundcloud.com/mosportsomr

neo
11.06.2017, 08:32
http://www.deutschlandfunkkultur.de/200-jahre-fahrrad-lust-und-frust-des-radelns.970.de.html?dram%3Aarticle_id=387078

Hafu
14.11.2017, 17:56
Von TRS-Radio gibt es mal wieder eine neue Folge. Podcast mit Andrew Starykowicz, den ich mir heute beim Joggen angehört habe.

Sehr unterhaltsam und hörenswert. Starykowicz ist keiner, der ein Blatt vor den Mund nimmt und auch mal riskiert, an zu ecken, wenn er ausspricht, was manch andere Pros nur zu denken wagen.

Er war schon ein paar mal bei Ben Hobbs zu Gast und langweilig war das nie.

Lux
27.12.2017, 07:13
(Nur?) für die Langdistanzler unter uns:
http://www.scienceofultra.com/

jannjazz
05.10.2018, 21:48
Das ist bestimmt mal schön, im Auto!

Mi1989
08.10.2018, 13:05
Kann hier jemand einen guten, informativen Spotify-Podcast empfehlen?

premumski
08.10.2018, 13:12
Kann hier jemand einen guten, informativen Spotify-Podcast empfehlen?
über welches Thema?

Mi1989
08.10.2018, 20:47
Ich interessiere mich sehr für True Crime/Krimi-Podcasts

locker baumeln
08.10.2018, 21:30
https://www.triathlon-podcast.de/

Hafu
12.02.2019, 15:56
Zeit, mal wieder den Podcast-Thread aus der Schublade zu holen und vor dem Verstauben zu retten.

Irgendwie hatte man in den letzten Jahren das Gefühl, Podcasts seien im Zeitalter von Youtube zunehmend aus der Mode gekommen und einige Anbieter meiner einstigen Lieblingspodcasts haben sich auch tatsächlich vom Markt zurückgezogen, wie z.B. TRS oder (zwei Jahre lang) auch der Real Coaching-Podcast von Joell Fillol.

In jüngster Zeit gab es aber eine erfreuliche Renaissance der Podcasts, weil es einfach IMHO das ideale Medium beim Joggen und auch für Autofahrten ist und auch beim Indoortraining hilft, den Geist zu beschäftigen.

Fillol hat seinen Podcast, der zwei Jahre verwaist war, wiederbelebt und mit einem Interview mit Arildt Tweiten (https://joelfilliol.com/podcast/), dem Trainer der Norweger gleich mal einen Sahnestückchen geliefert.

Gregor Buchholz und Mattihias Knosalla haben vor einigen Monaten auch ihren Bewegungsarten-Podcast (https://www.bewegungsarten.com/) wieder aufgenommen, der stets in gleichem Maße informative wie unterhaltsam ist. Letztes Thema war Zwift und insbesondere deren für dieses Jahr geplante massive Expansion in den Profi-Radsport und die Etablierung neuer E-Radsports-Rennszenen.

Den Carbon- und Laktat-Podcast mit Frank Wechsel und (meistens ) Simon Müller (https://soundcloud.com/tri-mag)dürfte vermutlich ohnehin jeder, der sich für Triathlon interessiert, auf dem Schirm haben, da Tr-Mag ja genügend Werbung auf ihrern diversen Kanälen dafür schaltet.

Dann höre ich noch regelmäßig das "Triathlongelaber" der Triathlon-Crew Cologne, (https://itunes.apple.com/de/podcast/triathlongelaber/id1443170529?l=en&mt=2) "Pushing Limits" sowie "Sportspinner", wobei bei diesen (insbesondere den beiden letzteren) Qualität und Informationsgehalt der Podcastfolgen je nach aktuellem Thema und Gesprächspartner relativ stark schwankt (IMHO).

Sehr angenehm im englischsprachigen Bereich ist der "Work-Play-Love-Podcast" (https://pickybars.com/blogs/the-scoop/work-play-love-podcast) von Jesse Thomas und seiner Frau Lauren Fleshman, in dem es in der Regel um mein langjähriges Lieblingsthema geht, nämlich wie man Sport (mit leistungssportlichem Anspruch), Familie und Beruf halbwegs unter einen Hut bekommt.

Neu entdeckt habe ich vor kurzem den "Besenwagen"-Podcast (https://www.besenwagen.com/), den drei ehemalige Radprofis/ Lizenzfahrer ins Leben gerufen haben und in dem es um die aktuelle Radsportszene geht und in dem auch regelmäßig unglaubliche Anekdoten aus Profiteams der Vergangenheit auftauchen, die man in den üblichen Newsquellen des Radsports nicht findet.

Welche Podcasts verfolgt ihr noch regelmäßig, die ich vielleicht gar nicht auf dem Schirm habe?

gaehnforscher
12.02.2019, 16:42
"Coach cast" von training Peaks ist auch recht interessant.

Kürzlich mit Asker Jeukendrup (der gefühlt in so ziemlich jeder studie der letzten 20 Jahre auftaucht) zum thema low carb sowie in einer weiteren Folge der Herr Seiler, der noch mal erklärt wie sein 80:20 Prinzip bzw. polarisiertes Training in diesem Zusammenhang zu verstehen ist.

premumski
12.02.2019, 17:02
Welche Podcasts verfolgt ihr noch regelmäßig, die ich vielleicht gar nicht auf dem Schirm habe?

Deine vorgeschlagenen Podcast höre ich eigentlich alle auch, bis auf den vom Sportspinner, den ertrage ich einfach nicht mehr. Da ist einfach kein wirklicher Inhalt mehr vorhanden. Im Triathlonbereich finde ich noch den Pushinglimitspodcast (https://soundcloud.com/pushinglimits) meist auch noch ganz gut. Aus dem Bereich Sport bin ich noch großer Fan vom Kraftraumpodcast (https://www.damienzaid.de/kraftraum/) sind auch einige gute Spitzensportler als Gäste dabei.

Edit: Pushinglimits hab ich bei Hafu überlesen, da der Link nicht dabei war :)

schmonzenz
12.02.2019, 17:44
Besten Dank Hafu für Deine Podcast-Empfehlungen, bei einigen werde ich sicher einmal reinhören. Auch bei mir sind Podcasts, nach jahrelangem Mauerblümchenstatus, wieder ziemlich beliebt. Einen interessanten Podcast empfinde ich als echten Gewinn für längere Autofahrten.

In The Cycling Podcast (https://thecyclingpodcast.com/episodes) mit Lionel Birnie geht es um verschiedene Radsportthemen rund um das professionelle Peloton, aber auch um Randthemen wie Langstreckenradfahren ("Explore (https://thecyclingpodcast.com/explore)").

Wer ein wenig mehr Informationen über Indoorradfahren im Allgemeinen und Zwift im Speziellen sucht wird beim Zwiftcast (https://zwiftcast.com/) von Simon Schofield (mit Nathan Guerra und Shane Miller/GPLama) fündig.

Wer gerne bei den Zwiftrennen mitmacht, kann sich bei "In the Pens" (https://www.inthepens.com/) von den beiden Indoorspezialisten Adam Zimmerman und Greg Leo informieren wie es richtig geht! :Cheese:

rundeer
12.02.2019, 19:28
https://www.richroll.com/podcast/kilian-jornet-417/

Kilian Jornet bei Rich Roll finde ich ein absolutes Muss. Nicht nur weil ich selbst Bergläufe und Skitourenläufe absolviere, sondern auch weil der in seiner Sparte einfach extreme Massstäbe setzt und auch Triathleten was von ihm lernen können. Und dabei ist er völlig geerdet geblieben und hat einfach irre viel Spass sich irre lange in den Bergen fortzubewegen.

Ansonsten bin ich auch grosser Fan von Joel Filliols Podcast. Ich weiss nicht wie oft ich in den letzten zwei Jahren seine Seite besucht habe nur um zu schauen ob da nicht doch mal was neues gekommen ist.

christof_s
12.02.2019, 22:20
Hallo, ich habe mal eine blöde Frage - wie bekomme ich eigentlich die Podcasts auf meinen einfachen MP3 Player? Sorry, aber ich kenne mich auf diesen Gebiet überhaupt nicht aus :-(

binolino
13.02.2019, 08:39
Ich nutze auf meinem Handy AntennaPod (Android) der läd die Podcasts auf's Handy runter als MP3. Die könnte man auch auf einen MP3-Player übertragen (Handy -> Computer -> MP3-Player).

Ansonsten kann man die Dateien sicher auch über iTunes beziehen. Hab das Programm nicht im Einsatz daher kann ich da keine näheren Informationen liefern. Oft gibt es auch einen Download auf der Webseite der Podcast-Anbieter.

Bei Soundcloud z. B. https://soundcloud.com/tri-mag gehst du bei der Folge die dich interessiert auf "... Mehr" und dann auf Datei herunterladen :-)

deepblue120
13.02.2019, 13:08
Ich kann Euch noch den Podcast "Weltwach" empfehlen. Es geht zwar mehr ums (Abenteuer-)Reisen und vor allem Wandern, allerdings sind die Geschichten der Gäste sehr eindrücklich und unterhaltsam. Dazu ist die Gesprächsleitung von Erik Lorenz sehr angenehm. genau das richtige für lange Läufe.

veloholic
17.04.2019, 22:55
Welche Podcasts verfolgt ihr noch regelmäßig, die ich vielleicht gar nicht auf dem Schirm habe?

Deine Podcast-Tipps verfolge ich selbst auch recht regelmäßig bei langen Fahrten im Auto oder langen Läufen. Und auch die Meinungen zu z.B. dem Sportspinner sind recht ähnlich.

Was ich noch gern dazu höre:
FatBoysRun (https://podcasts.apple.com/de/podcast/fatboysrun-der-laufpodcast/id900133691?mt=2) eher in Richtung (Ultra) Läufer, aber wirklich hörenswert
Wechselzone - gerade entdeckt. Mit Triathlon Fokus aber decken scheinbar viel Ausdauersport ab (https://podcasts.apple.com/de/podcast/wechselzonepodcast/id1188423922?mt=2)
Babbittville Radio halt... (https://podcasts.apple.com/ca/podcast/babbittville-radio-babbittville/id909386187)

wolfi
23.04.2019, 12:22
Hallo, ich habe mal eine blöde Frage - wie bekomme ich eigentlich die Podcasts auf meinen einfachen MP3 Player? Sorry, aber ich kenne mich auf diesen Gebiet überhaupt nicht aus :-(

das Thema schau ich auch gerade an. da mein ipod kaputt ging und ich Ersatz suche.
entweder neuer (alter) ipod nano 7G oder einen aktuellen mp3 Player.

Problem bei den mp3 Playern, die können alle keine Podcast verwalten (so wie man es von itunes od. den podcast apps kennt) sondern man muss die einzelnen mp3's rüberziehen auf den Player!

Ich will aber ein ordentliches Podcast handling, also gespielter Episoden erkennen usw...

...da gibts, denke ich, nur zwei Optionen, iPod aus ebay besorgen oder altes Android Handy mit Podcast App ?!

oder hat wer noch ideen?

KJS
23.04.2019, 13:43
Zum Thema Radsport/Triathlon kann ich noch den TrainerRoad-Podcast Ask a Cycling Coach (https://podcasts.apple.com/de/podcast/ask-a-cycling-coach-trainerroad-podcast/id1035433041) empfehlen.

Sehr informativ und unterhaltsam.

christof_s
12.05.2019, 22:33
Hallo,
ich habe es jetzt endlich geschafft mir ein "Podcast" zu downloaden und auf den MP3 Player zu speichern - jetzt kennt der Player das Format nicht :-(
Glaube es ist ein Videoformat (MPEG-4) und das kennt der Player nicht.
Wie wandle ich am einfachsten das Format um?

Vielen Dank im voraus

gaehnforscher
12.05.2019, 23:12
Hallo,
ich habe es jetzt endlich geschafft mir ein "Podcast" zu downloaden und auf den MP3 Player zu speichern - jetzt kennt der Player das Format nicht :-(
Glaube es ist ein Videoformat (MPEG-4) und das kennt der Player nicht.
Wie wandle ich am einfachsten das Format um?

Vielen Dank im voraus

Hast den Podcast von Youtube geladen? Falls ja mal über ITunes versuchen oder über Soundcloud. Da ist eigentlich alles im MP3 Format.

Mirko
13.05.2019, 06:19
Hat nix mit Triathlon zu tun sondern nur mit Rennrad, aber sehr lustig und informativ für alle die sich für Rad-Rennen und Rennrad-Material interessieren und was in Deutsch wollen:

Besenwagen (https://www.besenwagen.com/)

Ein Rennrad-Nerd und 2 ehemalige Radprofis (Andreas Stauff und Paul Voss) geben sehr coole Einblicke in die Szene und Material, unterfüttert mit Anekdoten aus ihrem Leben. Ich höre aktuell nix anderes, bin leider bald durch und muss dann auf die nächste Folge warten. Ich war so begeistert, dass ich sogar ein paar Euro gespendet hab.

Hafu
13.05.2019, 07:36
...
Besenwagen (https://www.besenwagen.com/)
...

Finde ich auch von der Machart, der Mischung aus Humor und Insiderinfos und des allgemeinen Unterhaltungswerts her , den derzeit besten Podcast.:Blumen:

(Bin vor ein paar Wochen durch eine Empfehlung von S.Zeller auf den Besenwagen aufmerksam geworden).

schmonzenz
13.05.2019, 09:03
Besenwagen (https://www.besenwagen.com/)




Zusammen mit dem Cycling Podcast (https://thecyclingpodcast.com/) mittlerweile ebenfalls mein Lieblingspodcast. Danke für die Empfehlung hier im Forum, Hafu. :Blumen:

Das wirkt sehr spontan und ist äußerst unterhaltsam. Und die Jungs sind halt vom Fach...

Mirko
13.05.2019, 09:21
Oh man, ich dachte ich hätte da einen echten Geheimtipp serviert! :Cheese:

Trimichi
13.05.2019, 13:29
Authentisches Drama in den Peruanischen Anden. Nicht zu toppen. Touching der Void

Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=KbZxNSxWp5Q

Film in voller Länge (EN): https://www.youtube.com/watch?v=L9GcNLGwgBo

Stefan
13.05.2019, 13:55
...
Vielleicht willst Du Deinen Beitrag in den "Best of YouTube"-Thread verschieben?

Hier ist er Off-Topic!

Hafu
07.06.2019, 08:52
Heute morgen beim Frühstückslauf eine absolute Podcast-Perle genossen:

Der neue Besenwagen-Podcast mit Lisa Klein (von der ich vorher noch nie was gehört habe): "Aerodynamischer Körperbau" (https://www.besenwagen.com/)

Zwei Spoiler:

Besenwagen: Willst du was zu deinen Peak-Werten sagen?
Lisa: Mein 5-Minuten-Peak liegt so bei 359 Watt.
Besenwagen: Und was wiegst du so?
Lisa: zur Zeit so um die 61 kg..

Und das bei 'ner Frau! Holy shit. Da kommt man sich plötzlich beim Hören alt und langsam vor.:Huhu:

Besenwagen: und wo liegt dein cdA-Wert jetzt nach all den Aerotests?
Lisa: Weiß ich nicht mehr genau, aber er ist ziemlich gut!
Besenwagen: Die besten Männer bei uns im Team haben so knapp um die 0,2- 0,18...
Lisa: Na da liegt meiner noch deutlich drunter! Allerdings kann ich die Position mit diesem cdA auch nur mit einem guten Teamcar hinter mir fahren, das mir sagt, wo es lang geht, denn allzu viel von der Straße sehe ich dann nicht mehr.

cdA-Wert also anscheinend unter 0,18. Da wird evt. sogar der Captain aufhorchen. Die noch 22 Jahre junge Dame überlegt gerade, ob sie sich für einen Stundenweltrekordversuch vorbereiten soll.

gaehnforscher
07.06.2019, 08:57
Heute morgen beim Frühstückslauf eine absolute Podcast-Perle genossen:

Der neue Besenwagen-Podcast mit Lisa Klein (von der ich vorher noch nie was gehört habe): "Aerodynamischer Körperbau" (https://www.besenwagen.com/)

Zwei Spoiler:



Und das bei 'ner Frau! Da kommt man sich plötzlich beim Hören alt und langsam vor.:Huhu:

Gehört hab ich von ihr auch noch nicht so viel, aber dafür gesehen auf Instagram ;)

Hafu
07.06.2019, 09:04
Gehört hab ich von ihr auch noch nicht so viel, aber dafür gesehen auf Instagram ;)

Werde ich nachher gleichmal auf Instagram suchen und abonnieren. Bin eh vom Hören her schon fast verliebt.;)

Normalerweise interessieren sich Frauen ja eher wenig für Dinge wie cdA-Werte, Trainingpeaks und nutzen auch keinen Radsport-Jargon wie "Lead-out", "im Sprint Draufhalten", "an der Welle den Gang stehen lassen" usw...

wolfi
07.06.2019, 12:03
neuer Podcast, von dem ich mir die verfügbaren 3 Episoden schon angehört habe...ganz kurzweilig gemacht

gibt's auf youtube und bei den üblichen Podcast Apps: ENJOYYOURBIKE

EYB (https://www.youtube.com/watch?v=SNuNs-2H9oM)

Raspinho
07.06.2019, 12:15
Hat zwar mal os gar nichts mit Sport zu tuen, und eigentlich absolut simpel , aber in meinen AUgen geniale Unterhaltung.

Erwische mich öfters dabei, dass ich bei einer langen Ausfahrt / Lauf mit einem Dauergrinsen rumlaufen muss:

Gemischtes Hack - Der wohl einflussreichste Podcast Europas :Cheese:

carolinchen
07.06.2019, 19:11
Hat zwar mal os gar nichts mit Sport zu tuen, und eigentlich absolut simpel , aber in meinen AUgen geniale Unterhaltung.

Erwische mich öfters dabei, dass ich bei einer langen Ausfahrt / Lauf mit einem Dauergrinsen rumlaufen muss:

Gemischtes Hack - Der wohl einflussreichste Podcast Europas :Cheese:

Bei denen bin ich auch gelandet und fand es auch sehr kurzweilig!

Hafu
03.08.2019, 13:34
Hat zwar mal os gar nichts mit Sport zu tuen, und eigentlich absolut simpel , aber in meinen AUgen geniale Unterhaltung.

Erwische mich öfters dabei, dass ich bei einer langen Ausfahrt / Lauf mit einem Dauergrinsen rumlaufen muss:

Gemischtes Hack - Der wohl einflussreichste Podcast Europas :Cheese:

Für den Tipp muss ich mich auch noch bedanken. :Blumen:

"Gemischtes Hack" ist zwar gerade noch in der Sommerpause, aber so ziemllich sämtliche alte Episoden habe ich mir angehört. Unterhaltsam, oft witzig und irgendwie sympatisch die Typen. so dass man gerne zuhört.

Thomas W.
03.08.2019, 13:53
Geht mir genau so , bin runter auf Folge 6.
Danke

Dort erwähnen Sie einen ähnlichen Podcast, den ich mir Dank der Sommerpause nun
reinziehe:

Das Podcast UFO

Auch gut :)

Lieben Gruß Thomas W.

wolfi
01.11.2019, 13:39
neuer Podcast auf meiner Playlist, gab erst eine Folge find ich aber gut die beiden, sehr unaufgeregt und mit einigem Wissen über die Szene ausgestattet!


Auslaufen - der Laufsport Podcast (https://www.listennotes.com/podcasts/auslaufen-der-laufsport-podcast-felix--rIbl_SqfdW/)
mit Sebastian Reinwand und Felix Hentschel

moorii
15.11.2019, 21:38
Ein interessanter Podcast mit Jan Frodeno. Es geht hauptsächlich um Ryzon, aber ich finde es gibt an der ein oder anderen Stelle interessante Aussagen.

https://podcasts.apple.com/de/podcast/omr-podcast/id1056312052?i=1000456346175

waden
16.11.2019, 13:19
Danke für die vielen guten Tipps, insbesondere den Besenwagen.

Für Radsport, englisch:
Rouleur
ZB https://podcasts.apple.com/de/podcast/the-rouleur-podcast/id445620088?i=1000452979384

Für Politik mit Gesprächspartnern von links bis rechts (fürs Pendeln zB) Gabor Steingarts Morningbriefing
ZB https://podcasts.apple.com/de/podcast/steingarts-morning-briefing-der-podcast/id1428670057?i=1000455866628

wolfi
26.02.2020, 21:31
auch ein Tipp...mit viel insiderwissen -
Gregor u. Eva Buchholz und Horst Reichel
bewegungsarten podcast (https://www.bewegungsarten.com/)

carolinchen
08.06.2020, 14:10
Bezugnehmen Besenwagen, habe ich gestern angefangen King Kong Klima zu hören. Sehr gut gemacht mit viele Anregungen!
https://www.kingkongklima.de/

wolfi
08.06.2020, 20:40
Boris Stein's Podcast ist auch ganz lässig anzuhören
https://zielverpflegung.podigee.io/

Thomas W.
02.02.2021, 13:45
Hallo zusammen,

bin in der Podcast Welt , seit einiger Zeit schon weiter und weiter gerutscht.
Zwei möchte ich gerne teilen, weil ich sie ganz zufällig entdeckt haben.

Nummer 1 ein Podcast von Element of Crime - Narzissen und Kakteen in dem die Bandmitglieder die 35 Jahre Ihrer gemeinsamen Geschichte und das drumherum beleuchten.

Nummer 2 Reflektor - vom Tocotronic Mitglied Jan Müller - super einfühlsam und intensives herantasten an Musiker, für die er sich interessiert.

Hört mal rein.

Besten Gruß

tofino73
10.03.2021, 08:02
Roy Hinnen. Ton auf Schweizerdeutsch, aber Text liest sich auch sehr interessant

https://www.srf.ch/radio-srf-virus/rehmann/rehmann-mit-29-konnte-ich-zum-ersten-mal-ueber-den-missbrauch-sprechen

runningmaus
10.03.2021, 09:39
Morgensonne für alle ,
von den SWR3 Moderatoren, ....
Jede Woche etwa 30 Minuten, macht einfach gute Laune :) :P
https://www.swr3.de/podcasts/morgensonne-fuer-alle-podcast-100.html

Thomas W.
27.06.2021, 08:20
Ich habe einen sehr spannenden Podcast ausgemacht.
Als jugendlicher der 90er finde ich den Verlauf ein oder andere live miterlebte Karriere super spannend .
(Z.B auch Stuckrad- Barre in Panik Herz aufgearbeitet )

Aber besonders bemerkenswert finde ich das jetzige in einem Podcast ausgespielte Projekt die Entwicklung von Kayvan Soufi-Siavash aka Ken FM zu erzählen.

Cui Bono https://www.ardaudiothek.de/cui-bono-wtf-happened-to-ken-jebsen/89991466

Sehr hörenswert!

nikopol
21.10.2021, 13:38
https://mitvergnuegen.com/hotelmatze/

frodeno auf der massageliege

Pippi
21.10.2021, 19:18
https://mitvergnuegen.com/hotelmatze/

frodeno auf der massageliege

Top.
Werde ich mir noch ganz anhören.
Bisher kurz reingehört und viel neues von Jan erfahren.

Nole#01
07.01.2022, 13:00
Mir geht langsam das Material aus. Bin auf der Suche nach guten Podcast im Ausdauersport. Nicht zwingend Triathlon. Kann jemand gute Podcasts empfehlen?

TriAdrenalin
07.01.2022, 13:58
Wie wäre es mit "Bestzeit" von Ralf Scholt und Philipp Pflieger?

https://bestzeit.podigee.io/

mtth
09.01.2022, 14:40
FatBoysRun
Zärtliche Cousinen
Rennrad-WG

lepeters
09.01.2022, 17:06
Plan Z kann ich empfehlen.
Am besten sind meiner Meinung nach die Folgen "Parallelwelten", die Rick Zabel zusammen mit Tanja Erath macht.
Für das neue Jahr wurden dann auch noch mehr Folgen und regelmäßigeres erscheinen versprochen.

Extrem gut gefällt mir dort die Art und Weise wie die beiden miteinander kommunizieren und Tanja wirkt extrem authentisch, sympathisch. Echt super, wie sie dort aus der Welt des Frauenradsports berichtet.

Ganz nebenbei war Tanja auch Triathletin, also der Bogen zu unserem Sport ist da direkt geschlagen :)

wolfi
09.01.2022, 20:04
Mir geht langsam das Material aus. Bin auf der Suche nach guten Podcast im Ausdauersport. Nicht zwingend Triathlon. Kann jemand gute Podcasts empfehlen?

ALOHA KALLE (von Markus Herbst)
Bobby and Jens (Booby Julich und Jens Voigt mit Gästen)
Junkmiles (Björn Gesmann...)
Rocket Science Fitness! (mit Dr. med. Golo Röhrke)
....

Nole#01
09.01.2022, 20:20
Danke für die Tipps. :Blumen:
Da hab ich vorerst mal genügend Material zum Durchstöbern.

xeta
09.01.2022, 20:28
https://bewithchampions.podbean.com/

Sorry wenn der schon genannt wurde, habe ich in dem Thread aber nicht gefunden.
Da sind wirklich alle Triathlon Größen zur Wort gekommen

spanky2.0
29.12.2023, 11:41
Ich habe in der ARD Audiothek diesen 6teiligen Podcast vor ein paar Tagen auf einer längeren Autofahrt gehört:


https://www.ardaudiothek.de/sendung/dr-red-bull-ein-raetselhafter-todesfall-und-die-dunkle-seite-des-spitzensports/12463637/

Es geht um einen rätselhaften Todesfall und das bewegte Leben des "Sportarztes" Bernd Pansold aus der ehemaligen DDR, der zumindest damals tief in Doping Machenschaften verstrickt war und dafür auch verurteilt wurde. Danach arbeitete er dann in Österreich am Olympiastützpunkt Obertauern und formte u.a.den Skifahrer Hermann Meier zum Nationalhelden. Am Ende landetet er bei RedBull und baute dort eine "Fabrik für Elite Sportler" mit auf.
Der Todesfall (die damalige Lebenspartnerin dieses Arztes) hat so viele Ungereimtheiten - von der Polizeiarbeit über nicht vernommene Zeugen bis hin zu einem unglaublichen Gerichtsurteil am Ende.
Also wer Interesse an solchen Themen hat, dem sei dieser Podcast wämstens empfohlen. Bestimmt auch gut auf der Rolle zu hören. :cool:

Hier nochmal die Beschreibung aus der ARD Audiothek:

Dr. Red Bull - Ein rätselhafter Todesfall und die dunkle Seite des Spitzensports
True Crime · Sport
Eine Frau liegt tot in einer Wiese. Daneben steht ein Mann in Unterhose: ihr Lebensgefährte, Dr. Red Bull. Ein Sportarzt mit dunkler Vergangenheit. Hat er die Frau getötet? Oder war es der Mann, der dafür verurteilt wurde? Ein True Crime-Podcast - zwei Geschichten: Die erste Geschichte handelt von Sylvia Wintersteller und ihrem mysteriösen Tod. Die zweite dreht sich um das Leben des Sportarztes. Er hat in der DDR geholfen, Frauen und Kinder zu dopen. Wie konnte er trotzdem beim Megakonzern Red Bull Karriere machen?

PS: Ich würde mich nicht wundern, wenn danach hier eine rege Diskussion über diese Story entstehen würde. Vielleicht wäre es dann sogar wert, einen eigenen Thread dazu zu eröffnen. Einfach unglaublich das Ganze.

Klugschnacker
29.12.2023, 17:37
Danke, werde ich mir demnächst reinziehen. :Blumen: