PDA

Vollständige Version anzeigen : EIN Flaschenhalter - Sattel- oder Unterrohrmontage?


OnTheRun
05.10.2016, 22:48
Auf kurzen Distanzen ist oftmal eine Flasche genug zum sterben.
Aufgrund aerodynamischer Spitzfindigkeiten stellt sich die schlachtentscheidende Frage: Montage am Sattel- oder Unterrohr?

Es scheint als seien sich die Pro-Teams auch nicht sicher:
http://www.tour-magazin.de/profisport/news/zeitfahrraeder-bei-der-tour-de-france-2013/a25535.html

shoki
05.10.2016, 22:54
Wenn du die Möglichkeit hast eine aeroflasche zu benutzen hilft das schonmal von vorn herein.

LidlRacer
05.10.2016, 23:26
Flach auf dem Auflieger ist nach meinem Kenntnisstand eindeutig am besten - jedenfalls wenn die Unterarme an der Flasche anliegen und die Hände weitgehend davor sind.

longtrousers
06.10.2016, 07:41
Nicht unmöglich, das beim einen Rahmen Sattelrohrmontage aerodynamisch besser ist, und beim Anderen Unterrohrmontage. Die Frage lässt sich dann ohne Weiteres nicht beantworten.

Campeon
06.10.2016, 09:35
..... stellt sich die schlachtentscheidende Frage: Montage am Sattel- oder Unterrohr?


Fährst du schneller als ein Rad-Pro im EZF kannst du dir die Frage stellen, bist du langsamer ist es völlig egal.:Huhu:

Das halbe Watt Unterschied macht auf einer SD nichts aus bzw bringt mit Sicherheit keinen messbaren Zeitgewinn!

OnTheRun
06.10.2016, 10:44
Fährst du schneller als ein Rad-Pro im EZF kannst du dir die Frage stellen, bist du langsamer ist es völlig egal.:Huhu:


Ein meines Erachtens nach völlig irrelevanter Aspekt. Wenn es danach gehen würde, dann bräuchte ich auch keine Ceramic-Lager, Direkt-Mount Bremsen, "zeitfahrkurbeln" oder sonst nen Mumpitz bzw. müsste mir mal wieder die Beine rasieren. Vor allem könnte ich erstmal 7-10 Kilo abnehmen. :liebe053:

Ich möchte mir einfach nur keine Vorwürfe machen müssen, in erster Linie den Style bzw. Etikette betreffend :cool:

Feuerrolli69
06.10.2016, 11:45
Glück Auf,
probiere es doch aus.
Kommst du hinter dem Sattel gut ran an die Flasche ? oder musst du dafür komplett von den Aufliegern runter ? Wie schnell hast du die Flasche wieder in den Halter gesteckt ohne hin zu gucken?

Dagegen dann die Variante im Rahmendreieck. Mit den selben Fragen wie oben.
Dann wirst du die für dich beste Variante finden.:Huhu:


Dann noch die Frage willst du vor Kehren trinken wenn du eh aus der Aeropisition raus gehst oder kannst du auf dem Auflieger liegend Verpflegung zu dir nehmen.
Alles nicht so einfach, deshalb hat ja jeder seine Position für Flaschen usw.
Das hat nix mit Style oder Etikette zu tun sondern mit deinen Fähigkeiten.

Gruß Rolli

MarcoZH
06.10.2016, 11:52
Kommt meines Erachtens auf die Flasche an.
Normaler Bidon: hinter den Sattel, wenn du ran kommst
Aeroflasche: in den Rahmen
Wenn du gerne am Strohhalm nuckelst ohne die Flasche greifen zu müssen: zwischen die Extensions.

Ich selber bevorzuge die StrohhalmFlasche zwischen den Extensions.
Wenn es dann mehr an Vorrat werden muss, dann als nächstes die Aerofalsche im Rahmen, wenns gaaanz viel wird (nur Longrides im Training), dann zusätzlich eine hinter dem Sattel.

Hoffmeister
06.10.2016, 13:45
Meine erste Wahl waere einen Flaschenhalter mit Kabelbindern festgemacht zwischen den Extensions - wenn Du damit zurechtkommst, spaeter ggfs. eine Aero-Bottle (Profile FC etc.)

longtrousers
06.10.2016, 13:52
Ich möchte mir einfach nur keine Vorwürfe machen müssen, in erster Linie den Style bzw. Etikette betreffend :cool:

Gehts dir jetzt um die Aerodynamik oder um die Optik.

Campeon
06.10.2016, 14:04
Aufgrund aerodynamischer Spitzfindigkeiten stellt sich die schlachtentscheidende Frage: Montage am Sattel- oder Unterrohr?

Es scheint als seien sich die Pro-Teams auch nicht sicher:
http://www.tour-magazin.de/profisport/news/zeitfahrraeder-bei-der-tour-de-france-2013/a25535.html

Schau was du geschrieben hast, darauf habe ich geantwortet.

Ein meines Erachtens nach völlig irrelevanter Aspekt. Wenn es danach gehen würde, dann bräuchte ich auch keine Ceramic-Lager, Direkt-Mount Bremsen, "zeitfahrkurbeln" oder sonst nen Mumpitz bzw. müsste mir mal wieder die Beine rasieren. Vor allem könnte ich erstmal 7-10 Kilo abnehmen. :liebe053:

Ich möchte mir einfach nur keine Vorwürfe machen müssen, in erster Linie den Style bzw. Etikette betreffend :cool:

Und jetzt ist es ein irrelevanter Aspekt.
Ja was denn nun?

Und dann noch Haare an den Beinen.:Lachen2:

Gehts dir jetzt um die Aerodynamik oder um die Optik.

Eben!

OnTheRun
06.10.2016, 23:14
Der irrelevante Aspekt bezog sich darauf, dass ICH nicht bei den Zeitfahren eines Pros mit 30.000km pa mithalten kann.

Wenn es dann nur knapp die Hälft an KM sind muss trotzdem alles sitzen :)

Campeon
07.10.2016, 08:21
Wenn es dann nur knapp die Hälft an KM sind muss trotzdem alles sitzen :)

Na den Flaschenhalter musst schon anständig festschrauben.
Ich montiere lieber am Rahmen, da kommt man besser ran.

Hinter dem Sattel ist immer eine Notlösung in meinen Augen.
Wenn ich daran denke wie oft die rausfliegen wenn man mal über ne Fahrbahnschwelle prügelt, da bleibt im Rahmendreieck alles da, wo es bleiben soll.

ritzelfitzel
07.10.2016, 09:19
Hinter dem Sattel ist immer eine Notlösung in meinen Augen.
Wenn ich daran denke wie oft die rausfliegen wenn man mal über ne Fahrbahnschwelle prügelt, da bleibt im Rahmendreieck alles da, wo es bleiben soll.

Kommnt drauf an, welche Flaschenhalter du nutzt. (oder wie du über Fahrbanschwellen donnerst :Cheese: )

Ich nutze diese hier und bin sehr zufrieden:

https://www.rosebikes.de/artikel/profile-flaschenhalter-kage/aid:51727?channable=e8277.NTE3Mjc&gclid=CN7ootWTyM8CFcsp0wod8H8OMw

Wenn du aber bspw. deine Werkzeugflasche hinter dem Sattel montieren willst dann kannst du diese ja zusätzlich noch mit Klebeband oder Ähnlichem befestigen. Das kann man falls man denn wirklich etwas braucht auch schnell wegreissen.

anneliese
07.10.2016, 09:45
Unterrohr. Grund: da komme ich am besten, schnellsten dran.
Hinterm Sattel erwische ich die Flasche nie beim ersten Mal.

Campeon
07.10.2016, 14:07
Kommnt drauf an, welche Flaschenhalter du nutzt. (oder wie du über Fahrbanschwellen donnerst :Cheese: )

Ich nutze diese hier und bin sehr zufrieden:

https://www.rosebikes.de/artikel/profile-flaschenhalter-kage/aid:51727?channable=e8277.NTE3Mjc&gclid=CN7ootWTyM8CFcsp0wod8H8OMw

Wenn du aber bspw. deine Werkzeugflasche hinter dem Sattel montieren willst dann kannst du diese ja zusätzlich noch mit Klebeband oder Ähnlichem befestigen. Das kann man falls man denn wirklich etwas braucht auch schnell wegreissen.

Genau diese habe ich auch und genau aus so einem ist beim IM Lanzarote gleich beim losfahren eine rausgeflogen.
Seitdem kommt mir nichts mehr an den Sattel.

Aber diese Flaschenhalter sind Spitze, beim MTB hatte ich auch des öfteren das Problem das Flaschen sich verselbständigt hatten, seitdem ich diesen montiert habe ist Ruhe, selbst bei richtig hartem Einsatz, bleibt die Flasche im Halter.

captain hook
07.10.2016, 14:37
Mich irritiert, dass hier nach der besten Möglichkeit der Rahmenbefestigung gefargt wird und lauter Antworten kommen wie "hinterm Sattel" oder "zwischen den Aufliegern".

Im Rahmen ists zwiegespalten. eigentlich sagte man immer, dass am Sitzrohr aerodynamisch besser wäre. Nun formen aber einige Firmen die Unterrohre aus und ermöglichen zusätzlich sehr tiefe Montagemöglichkeiten. Tests der Herstellen kommen zu dem Ergebnis, dass dadurch eine tiefe Montage der Flasche am Unterrohr am günstigsten ist (Cervelo z.B.). Wie das bei Deinem Rahmen ist, dürfte wohl offen bleiben. Bei meinem Shiv TT aus PRO beständen hat man direkt Herstellerseitig die Flaschenhalterbefestigungen am Unterrohr verspachtelt und nur die am Sitzrohr übrig gelassen. Ich vermute mal, dass die darüber nachgedacht haben.

OnTheRun
07.10.2016, 15:35
Mich irritiert, dass hier nach der besten Möglichkeit der Rahmenbefestigung gefargt wird und lauter Antworten kommen wie "hinterm Sattel" oder "zwischen den Aufliegern".

Sehr guter Hinweis, danke. Die Fragestellung lässt sich bei mir nämlich primär am Crosser beantworten, da das derzeit unbestritten mein meistgenutztes Dienstfahrzeug ist. Klar, dass es dort eine untegrordnete Rolle spielt, aber es ist ja zum Glück nicht verboten die Frage zu stellen.

captain hook
07.10.2016, 15:37
Sehr guter Hinweis, danke. Die Fragestellung lässt sich bei mir nämlich primär am Crosser beantworten, da das derzeit unbestritten mein meistgenutztes Dienstfahrzeug ist. Klar, dass es dort eine untegrordnete Rolle spielt, aber es ist ja zum Glück nicht verboten die Frage zu stellen.

Ich würde die Flasche ans Unterrohr machen und fertig.

FlowJob
07.10.2016, 18:19
Bei meinem Shiv TT aus PRO beständen hat man direkt Herstellerseitig die Flaschenhalterbefestigungen am Unterrohr verspachtelt und nur die am Sitzrohr übrig gelassen. Ich vermute mal, dass die darüber nachgedacht haben.

Bei meinem Felt von 2010 ist das schon ab Werk so, dass nur die Sitzrohrmontage möglich ist. Bei einem normalen Flaschenhalter (also kein Aeroflasche) macht das für mich auch zwecks Annäherung an die ideale Tropfenform Sinn. Also erst bauchig und nach hinten flach auslaufend (durch den Rahmen).

Wenn du vorhast die Flasche auch wirklich zu benutzen, ist aber wohl die Greifbarkeit das einzig wirkliche Kriterium. Wenn du da nur einmal dran rumwurschtelst, weil du sie nicht gleich rausbekommst, ist ziemlich sicher der minimale Vorteil futsch. Insofern tät ich die Flasche einfach da montieren, wo du sie am besten greifen kannst.

MarcoZH
07.10.2016, 18:26
Mich irritiert, dass hier nach der besten Möglichkeit der Rahmenbefestigung gefargt wird und lauter Antworten kommen wie "hinterm Sattel" oder "zwischen den Aufliegern".

Man kann sich ja auch streiten, ob "Sattel- oder Unterrohrmontage" heisst: "Sattelrohrmontage oder Unterrohrmontage" oder "Sattelmontage oder Unterrohrmontage".
;) :Lachen2:

captain hook
07.10.2016, 20:04
Montage am Sattel- oder Unterrohr?

Es scheint als seien sich die Pro-Teams auch nicht sicher:
http://www.tour-magazin.de/profisport/news/zeitfahrraeder-bei-der-tour-de-france-2013/a25535.html

Was ist an der Formulierung missverständlich?

Die Pro Räder zeigen übrigens durchgängig Fahrräder, wo Flaschenhalter am Sitzrohr oder am Unterrohr befestigt sind.

LidlRacer
07.10.2016, 21:23
Die Pro Räder zeigen übrigens durchgängig Fahrräder, wo Flaschenhalter am Sitzrohr oder am Unterrohr befestigt sind.

Die UCI erlaubt doch gar nichts anderes, oder?

Stefan
07.10.2016, 21:32
Die UCI erlaubt doch gar nichts anderes, oder?
"Bottles shall not be integrated to the frame and may only be located on the down and seat tubes on the inside of the frame. The dimensions of the cross sections of a bottle used in competition must not exceed 10 cm or be less than 4 cm and their capacity must be a minimum of 400 ml and a maximum of 800 ml."

captain hook
07.10.2016, 22:59
Die UCI erlaubt doch gar nichts anderes, oder?

Ja so ists

OnTheRun
07.10.2016, 23:47
Flasche (natürlich sub 800ml) hängt jetzt am Sattelrohr, aufgrund der einstimmigen Empfehlung der versammelten Kompetenz strömungstechnischer semipros :Huhu:

Danke

PS: Flaschen/Halter sind in D bei Cyclocrossrennen ohnehin verboten

MarcoZH
08.10.2016, 15:49
Was ist an der Formulierung missverständlich?

Die Pro Räder zeigen übrigens durchgängig Fahrräder, wo Flaschenhalter am Sitzrohr oder am Unterrohr befestigt sind.

Da hast du natürlich komplett Recht. Die Formulierung im Text habe ich offenbar überlesen.

Ich vergesse immer wieder mal - vielleicht aufgrund des Forennamens - dass sich hier auch UCI-Untergeworfene tummeln.
*shame-on-me*