PDA

Vollständige Version anzeigen : Schneller laufen dank Boost-Sohle?


Stefan
06.10.2016, 14:18
"Adidas verkauft Laufschuhe mit Spezialsohlen, die besonders gut federn. Zahlt sich das angebliche Wundermaterial wirklich aus?"
http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/adidas-boost-nachgeforscht-laeuft-man-in-den-schuhen-schneller-a-1114246.html

Nachtrag 20161010:
Der Threadtitel ist keine Frage, welche ich an das Forum stelle.
Es ist die Überschrift des spon-Artikels, den ich im Forum verlinken wollte.

tridinski
06.10.2016, 14:42
Wenn du mit aktivem Fussaufsatz auf Mittel- oder gar Vorfuss läufst, kannst du im Fussgewölbe und in der Achillessehne bis zu 50% der Aufprallenergie speichern und beim Abdruck wieder abgeben, gleichzeitig entlastet du deine Gelenke.
Vgl zB https://www.fas.harvard.edu/~skeleton/pdfs/2012a.pdf

Da sind Boost-Sohlen oder was auch immer nur ein feuchter Abklatsch, ob sie und wenn ja wie viel Energie sie recyclen können kann ich nicht beurteilen, würde aber vermuten dass es max ein einstelliger Wert ist und das auch nur wenn die Schuhe noch brandneu sind.

Stefan
06.10.2016, 14:51
Hi Tridinski,
sorry, ich wollte Euch nur den Artikel verlinken. Die Frage im Titel im Thread ist die Überschrift des Artikels. Ich hätte es evtl. eindeutig kennzeichnen sollen.
Grüsse
Stefan

.................. und das auch nur wenn die Schuhe noch brandneu sind.

Was tatsächlich (unabhängig von diesem Artikel) ein Vorteil von "Boost" sein soll: Das Material soll nur sehr langsam ermüden, d.h. die Sohle soll viele km lang dämpfen.

LidlRacer
06.10.2016, 15:03
Was tatsächlich (unabhängig von diesem Artikel) ein Vorteil von "Boost" sein soll: Das Material soll nur sehr langsam ermüden, d.h. die Sohle soll viele km lang dämpfen.

Dämpfen ist so ungefähr das Gegenteil von federn.
Beim Dämpfen wird Bewegungsenergie vernichtet (= in Wärme umgewandelt), während eine ideale Feder die gespeicherte Energie zu 100 % in Bewegungsenegie zurück verwandelt.

Bei diesen Schuhen geht es um besseres Federn.

tridinski
06.10.2016, 15:07
Meiner Meinung nach frisst jede Dämpfung die Energie einfach weg und verhindert eine Nutzung derselben für den Vortrieb. Alles technische Gedöns im Schuh hilft nur dem Hersteller, als Läufer kommst du mit einer aktiven Lauftechnik weiter, nicht übers Material. Beim Freizeitjoggerfersenläufer sieht es ggf. anders aus, da kann die Dämpfung ggf. Helfen eine Überlastung der Gelenke zu vermeiden, aber das ist für ergebnisorientiertes Laufen nicht zielführend.

Klugschnacker
06.10.2016, 15:09
Ich habe für eine Sendung mal eine kleine, mäßig überzeugende Studie ausgegraben, die einen leichten Vorteil der Boost-Sohlen sah: 1% verbesserte Ökonomie, gemessen am Sauerstoffverbrauch, N=12 oder so.

Ich laufe die Sohlen selbst und finde sie gut, neben anderen ebenfalls guten Sohlen anderer Hersteller. Eine Revolution sind sie nicht.
:Blumen:

tridinski
06.10.2016, 15:14
Dämpfen ist so ungefähr das Gegenteil von federn.
Beim Dämpfen wird Bewegungsenergie vernichtet (= in Wärme umgewandelt), während eine ideale Feder die gespeicherte Energie zu 100 % in Bewegungsenegie zurück verwandelt.

Bei diesen Schuhen geht es um besseres Federn.

Ich meine es geht um Dämpfen, aber Federn ist marketingtechnisch das attraktivere Wort.
Gemäss IAAF Regel 143 sind Federn verboten, so weit ich weiss.

LidlRacer
06.10.2016, 15:14
Da sind Boost-Sohlen oder was auch immer nur ein feuchter Abklatsch, ob sie und wenn ja wie viel Energie sie recyclen können kann ich nicht beurteilen, würde aber vermuten dass es max ein einstelliger Wert ist und das auch nur wenn die Schuhe noch brandneu sind.

Wäre vielleicht hilfreich, den Artikel zu lesen:
"Die Boost-Schuhe brachten 76 Prozent der eingesetzten Energie zurück, Vergleichsmodelle nur 71 Prozent."

tridinski
06.10.2016, 15:21
Die 76% sind für mich ein rein marketingtechnischer Fantasiewert, die 1% von Klugschnacker sind ganz sicher viel näher an der Realität

bas2205
06.10.2016, 15:21
Hi Tridinski,
sorry, ich wollte Euch nur den Artikel verlinken. Die Frage im Titel im Thread ist die Überschrift des Artikels. Ich hätte es evtl. eindeutig kennzeichnen sollen.
Grüsse
Stefan



Was tatsächlich (unabhängig von diesem Artikel) ein Vorteil von "Boost" sein soll: Das Material soll nur sehr langsam ermüden, d.h. die Sohle soll viele km lang dämpfen.

Groesstenteils Marketingstuss...

Aber im Vergleich zu vorher (Supernova Control # -> Supernova Sequence # -> Supernova Sequence Boost) sind die Schuhe bequemer und halten deutlich länger. Ich bin das letzte Paar "aus Versehen" 950km gelaufen :)

trailschnecke
06.10.2016, 15:57
Ich hatte mal vor einem reichlichen Jahr mit einem Angestellten von Scott geredet. Der meinte, die (Scott) und auch andere Marken verwenden das selbe Sohlenmaterial wie Adidas, vermarkten das aber nicht so.

captain hook
06.10.2016, 16:08
Groesstenteils Marketingstuss...

Aber im Vergleich zu vorher (Supernova Control # -> Supernova Sequence # -> Supernova Sequence Boost) sind die Schuhe bequemer und halten deutlich länger. Ich bin das letzte Paar "aus Versehen" 950km gelaufen :)

Geschmacksache. Die Boost waren für mich unlaufbar. Der alte Adizero war mein Lieblingsschuh. Die haben aus nem Rennschuh einen Pantoffel gemacht.

Antischwimmer
06.10.2016, 17:19
Also seit ich die Schuhe mit Runalyze aufzeichne, ist mein Boost sogar der LANGSAMSTE Schuh, allerdings laufe ich in dem Adizero Adios Boost II im Schnitt um 15km.

21x Puma Mobium Elite - 9,27 km 5:54/km


14x Puma Roadracer IV Orange - 8,60 km 5:57/km


9x Puma slx Fuujin RC - 10,50 km 5:51/km


6x Adidas Adizero Adios Boost II 15,19 km 6:05/km

2x Puma Faas 250 - 7,71 km 5:51/km

popolski
07.10.2016, 12:40
Wenn du mit aktivem Fussaufsatz auf Mittel- oder gar Vorfuss läufst, kannst du im Fussgewölbe und in der Achillessehne bis zu 50% der Aufprallenergie speichern und beim Abdruck wieder abgeben, gleichzeitig entlastet du deine Gelenke.
Vgl zB https://www.fas.harvard.edu/~skeleton/pdfs/2012a.pdf

Da sind Boost-Sohlen oder was auch immer nur ein feuchter Abklatsch, ob sie und wenn ja wie viel Energie sie recyclen können kann ich nicht beurteilen, würde aber vermuten dass es max ein einstelliger Wert ist und das auch nur wenn die Schuhe noch brandneu sind.


Naja das ist halt auch nur BlahBlah.
Es stimmt zwar, dass sehr gute Läufer in der Regle diese Eigenschaft (der Auprallenergiespeicherung und Abgabe) besitzen.

Da ist auch viel genetische Disposition dabei, ob jemand diese Features hat oder jemals entwickeln wird. Viel die ich kenne wurden einfach nur fusskrank davon :-)


Bei genauer Anlayse fällt übrigens auf, dass kein einziger Spitzenmarathonläufer wirklich Vorfuss läuft.

floehaner
07.10.2016, 23:00
Ich hab 3 verschiedene Boost zu Hause. Ob die was bringen? Hängt von der Lauftechnik und der Geschwindigkeit ab. Mich machen die nicht schneller. Als der Adizero Bosten noch ohne Boost war, war der für mich schneller. Den setze ich für Wettkämpfe nicht mehr ein.
Was nervt, ist momentan wieder der Trend nach mehr Dämpfung bei den Herstellern. Der NB 1600 als leichtester und direktester Schuhe ist seit diesem Sommer nicht mehr bestellbar :Kotz:

Antischwimmer
08.10.2016, 11:19
@floehaner:
Wenn der Schuh zu viel Dämpfung hat, dann kann man zum nächst flacheren Modell greifen, also statt Adizero Boston den Tempo oder Adios. Es gibt noch flachere Modelle von Adizero die weniger bekannt sind. Den Adizero Takumi Ren und die ganz flache Rennsemmel Adizero Takumi Sen!!!

floehaner
08.10.2016, 17:03
Den Adizero Takumi Sen hab ich auch im Schrank stehen, aber ohne die Boost-Sohle. Nur bei dem Bosten hab ich die Varianten "mit" und "ohne" da, um die miteinander zu vergleichen.
Eine Kaufberatung zu geben ist aber schwer. Als Orientierung hilft etwas das Schuhgewicht. Alles unter 200g ist gut bis HM. Für eine LD geht auch bis 250g. Bei guter Lauftechnik übernimmt der Körper die Dämpfung. Heute abend werd ich wieder ein Blick auf die Schuhe werfen. Aber Boost-Sohlen unter den Profis sind eher selten.

tridinski
08.10.2016, 17:16
Bei guter Lauftechnik übernimmt der Körper die Dämpfung.

... und nicht nur die Dämpfung, sondern auch die Abgabe der 'abgedämpften' Energie beim Abdruck, nicht die ganze aber bis zu 50%.

Das ist der wichtigste Punkt in der ganzen Diskussion ums Laufen. Schuhe hüh oder hott, ich würde mir immer zuerst Gedanken um die Lauftechnik machen. Um einen Vergleich zu bemühen: Lieber ein technisch feiner Kraulschwimmer in der Badebuxe als ein Fast-Ertrinkender im SuperDuperNeo.

Antischwimmer
08.10.2016, 18:18
Aber Boost-Sohlen unter den Profis sind eher selten.
Naja, aber der Schnellste aller schnellen Profis ist den Marathon Weltrekord mit dem Adizero Adios Boost II, also den schnellten Schuh der Welt gelaufen ;)

Antischwimmer
08.10.2016, 18:23
Und falls jemand weiß wo man noch den Adizero Takumi Ren 3, also mit Boost Sohle in schwarz/grau her bekommt dann wäre ich unendlich dankbar.

Hier und da sind nur noch Restgrößen vorhanden.

alessandro_gato
09.10.2016, 11:58
Ich laufe seit 2003 nur ADIDAS
Normalerweise Response Cushion

Habe seit ca 6 Monaten auch 2 Boost Schuhe in Nutzung

Positiv:
1) Beim kalten unaufgewärmten Loslaufen bemerkt man einen Unterschied in der Dämpfung. Mir kommt es jedes mal so vor als sei ich schon eingelaufen. Es federt einfach besser. Also es fühlt sich leichter an an der Ferse.
2) Habe weniger Knieprobleme nach langen Läufen und Regeneriere schneller
3) keine Löcher im Zehen/Vorderfußbereich im Gewebe nach 5-6 Monaten

Negativ:
1) Am Fußschaft/Beinschaft innen inzwischen Geweberiss/Loch
2) Die Sohle, habe 2 unterschiedliche Boost Modelle, ist sehr schlecht.
2a) Der eine Boost Schuh ist leichter hat deswegen eine dünne Sohle. Denke die
wird nicht lange halten und wird sich schnell abnutzen. Zu wenig Profil. Ich
rutsche mit dem Schuh bei Feuchtigkeit und Nässe auf Teer da kaum Profil
2b) Der andere Boost Schuh hat eine Sohle in der sich bei jedem Feldweg Lauf
kleine Steinchen sammeln.

Resume
Ich würde mir einen RESPONSE CUSHION Schuh wünschen mit den o.g. Vorteilen. Vermisse aber die gute Profilsohle älterer Response Cushion Modelle. Die Sohle der letzten Modelle war aber auch da schon wenig haltbar und Steinchenprobleme der im Fersenbereich geteilten Sohle gab es auch dort. Die Haltbarkeit im Vorderfußbereich ist besser geworden. Im Bein/Fußschaftbereich gleichen Abnutzungen. Wobei das Fersenloch bis jetzt ausgeblieben ist.

Ach ja: Schneller ist man nicht ..... Aber die Dämpfung ist definitiv besser ....

Mal sehen wie lange sie halten.

flothefresh
10.10.2016, 12:51
Meine ersten Laufschuhe waren adidas Ultra boost. Diese wurden mir vom Verkäufer bei adidas empfohlen, zwecks Dämpfung und hartem Untergrund. Diese fande ich ganz gut bis ich im linken Knie schmerzen bekam.

Ich war dann beim Orthopäden und dort hat sich rausgestellt das ich brüniere und der Schuh diese Bewegung noch verstärkt.
Laufstil war auch nicht optimal.

Seit dem laufe ich mit pearl izumi road N1. Da ist die Sohle max. 2cm dick. Seit dem läuft es besser.

Duafüxin
10.10.2016, 12:57
Was ist denn brünieren im Zusammenhang mit laufen?

Aus der Chemie kenn ich das ja ....

flothefresh
10.10.2016, 13:01
Das mein Fuß beim aufsetzten nach innen einknickt (am Fußballen). Und sich das Knie dabei verdreht. Dadurch bekomme ich schmerzen und kann max. 4 km laufen bis der Schmerz kommt.

Es gibt auch noch die Variante das der Fuß nach außen rutsch beim auftreten.

Tetze
10.10.2016, 13:06
... da sagte dein Doc wohl "pronieren", nicht "brünieren"? ;)

Jimmi
10.10.2016, 13:07
Pronieren denke ich mal. Brünieren ist was anderes.

Ich pronierte auch zu Beginn meiner Laufkarriere (und vielleicht auch jetzt noch) und habe trotzdem Neutralschuhe benutzt. Hat wunderbar funktioniert. Aber das nur am Rande.

tridinski
10.10.2016, 13:45
Pronation und Supination sind ja erstmal ganz natürliche Bewegungsabläufe im Fuss, die bei jedem Schritt auftreten. vgl. zB http://www.runnersworld.com/tag/pronation
Nur wenn es zu viel wird bekommt man ggf. ein Problem.
Für den Übergang kann man mit Schuhen mit zB Pronationsstütze Abhilfe schaffen, eine echte Lösung führt mE nur über Stärkung der Muskulatur, LaufABC, Barfusslaufen, Arbeit an der Lauftechnik, Beweglichkeit etc. bis der Fuss in der Lage ist sich selbst zu tragen.

dasgehtschneller
10.10.2016, 16:18
Ich habe grade bemerkt dass ich selber auch so einen Schuh habe (Adidas Ultra Boost) und dass ich gestern damit eine neue PB über die Halbmarathon Distanz gelaufen bin.

Da ich seit meinem letzten HM aber auch trainiert habe, kann ich leider nicht sagen ob der Schuh etwas zu meiner Verbesserung beigetragen hat.
Da die Verbesserung "nur" eine Minute betrug, kann ich auf jeden Fall sagen dass der Anteil davon der vom Schuh ausgeht nicht allzu gross sein dürfte.


Ich bin früher aufgrund des Rates meines Orthopäden und mehrerer Schuhverkäufer nur Schuhe mit Pronationsstütze gelaufen, steige aber immer mehr auf Neutralschuhe um und kann nicht sagen dass ich damit mehr Probleme habe.

flothefresh
13.10.2016, 17:26
Ja ich meine pronieren. Wie auch geschrieben mein Laufstil war nicht der Beste.
Mache jetzt auch Krafttraining für Rumpf und Beine.

Ich werde nächstes Jahr wieder eine Videoaufzeichnung machen lassen um zu schauen ob sich etwas verbessert hat.

Antischwimmer
17.10.2016, 19:47
Den Adizero Takumi Sen hab ich auch im Schrank stehen(...)

Den Ren oder Sen wollte ich UNBEDINGT haben, aber weder in bunt noch wollte ich die UVP von 160€ zahlen. Im Netz ist der aber in schwarz überall ausverkauft. Also bin ich einfach hier in Bremen ins Adidas Outlett gegangen. Dort haben die den Adizero Takumi Sen Boost III in SCHWARZ, noch dazu in allen Größen :)

Darum seit heute in meinem Besitz :cool:

https://c2.staticflickr.com/6/5704/30092705770_22a41e94ca_o.jpg

oliverr1
29.10.2016, 16:58
Hallo.

Also ich weiß jetzt nicht so genau ob solche Schuhe auch wirklich den Effekt erzielen den du möchtest. Wichtig ist ja, dass die gut sitzen und die Sohle dick ist dass du gut laufen kannst. Ich habe auch mal extra Schuhe für das laufen und für das skien gesucht. Die Entscheidung ist mir alles andere als einfach gefallen, vor allem weil ich für beide 200€ ausgeben wollte.
Als Schuhe für das laufen habe ich mir Nike run geholt und die Skier Schuhe habe ich dann doch online ( https://www.intersport-forster.de/wintersport/skisport/skischuhe/ ) geholt, weil die da günstiger waren als wenn ich die im Laden kaufe.

Dazu muss ich sagen, dass beide Paare wirklich gut sind und ich die immer noch nutze. Die Ski Schuhe kommen bald wieder in Einsatz, da wir nach Österreich fahren und da nen schönen Ski Urlaub machen.

Aber gut, wichtig ist die Passform und dass die Schuhe sich gut anfühlen am Fuß. Jedem das seine :)

Antischwimmer
09.08.2018, 19:02
Nicht wirklich schneller, aber der nächste Boost ist in meinem Besitz.


Diesmal der Adizero Prime LTD.


Es handelt sich dabei um den Adizero Adios III, kombiniert mit dem Primeknit Obermaterial.


Durch die Primeknit Konstruktion sitzt der Schuh wie eine Socke. Am Oberfuß sehr straff durch das stretchfähige Obermaterial.

Die Sohle ist wie gesagt die vom Adios, damit eine eher flachere und straffere Boost-Sohle.

https://c1.staticflickr.com/1/850/42119649130_939671a583_b.jpg

sabine-g
09.08.2018, 19:35
der letzte Adizero ohne Boot war ein echt geiler Schuh, alle danach nur noch Gurken finde ich.
Boost Sohlen sind fürchterlich weich.