PDA

Vollständige Version anzeigen : Canyon Speedmax CF 9.0 2017


Seiten : 1 2 [3] 4

iChris
02.08.2017, 10:06
Stimmt das? oder geht es auch ohne langem Käfig?

"Bitte beachten Sie, dass die Kassette mit der Abstufung 11-32 nur zu Shimano Schaltwerken mit mittellangem oder langem Käfig kompatibel ist!"

Bunde
02.08.2017, 11:13
Canyon kannst Du in dem Fall vergessen. Mir hat damals mein Canyon Berater eine zu lange Sattelstütze aufgequatscht - also musste ich die Tauschen. Leider war ich so doof und habe die Rechnung der Ersatzstütze bezahlt und vergessen die alte zurück zu schicken. Nach einem halben Jahr dann das Paket im Keller gesehen. Canyon hat es nicht mehr angenommen. Also Kulanz gleich null...

Sorry, hier muss ich mal eine Lanze für Canyon brechen: Ich bin mit dem Kundenservice auch keineswegs 100%ig zufrieden (vor allem wegen der sehr langen Bearbeitungszeiten), aber was erwartest Du? Du kriegst eine zweite Stütze und bezahlst die, sendest die alte aber nicht zurück, also muss der Hersteller ja davon ausgehen dass Du beide behalten willst. Und mit 6 Monaten Warezeit ist das 30tägige Rückgaberecht um das 6fache überschritten?
Um Kulanz kann man bitten, wenn man die aber "einfordert", ist es keine Kulanz mehr...

Del Torres
02.08.2017, 11:28
Ich schreib ja nur das er nicht erwarten kann, das er nach so langer Zeit Kulanz bekommt - aus eigener Erfahrung...

Und es ging hier nicht um ein 30 Tägiges Rückgaberecht. Ich habe die Austauschstütze nicht "bestellt". Ist wie gesagt ein 1:1 Austausch, wie es Canyon im Rahmen eines Neuradkaufes anbietet. Wie gesagt wurde ich dort ja auch falsch beraten. Mein Fehler war das ich die Rechnung bezahlt habe (warum eine Rechnung für ein Austauschstück beiliegt verstehe ich bis heute nicht). Hätte ich das nicht getan, hätte sich Canyon ja sicher gemeldet das ich vergessen habe die Originalstütze zurück zu senden. So sind sie ganz Still geblieben, haben 120 Euro kassiert und haben eben keine Kulanz gezeigt als es mir aufgefallen ist...

ironshaky
02.08.2017, 12:51
Ich habe im März ein Ersatzschaltauge für mein Urlaubs-MTB bestellt (habe ich immer im Ausland und da wartet das auf mich).
Nach Beratung im Canyon Chat wurde das Modell herausgesucht und an mich versendet. Im Urlaub habe ich jetzt festgestellt, dass es nicht das richtige Ausfallende ist.
Im Chat geklärt und nach 3 Monaten direkt das richtige, kostenlos zugesendet bekommen, das falsche konnte ich ebenfalls behalten. Das finde ich sehr guten Service und auch sehr kulant.

PS Cube und mein Händler vor Ort konnten auch nach 6 Wochen ein Problem mit dem Hinterradlager an meinem neuen Crosser nicht ansatzweise lösen.

Malefiz
03.08.2017, 08:29
Bisl Klebeband an die Box sodass da keine Kante ist wo der Vorbau hängen bleiben kann

Habe das Problem gelöst.

Habe einfach ein wenig Fett in den Zwischenraum geschmiert und schon flutscht alles wieder.

CrawFish
04.08.2017, 09:47
Ich hab auch mal ne Frage an die Speedmax Besitzer hier:

Bei mir ist der rechte Bremszug dort wo er in der Nutrition Box verschwindet so kurz dass die Nutrition Box deshalb vorne immer ein wenig "offen" steht und der Zug an der Abdeckung des Steuersatzes scheuert (am Zug deutlich anhand der Schleifstelle zu sehen). Hat das jemand anderes so auch? Was könnte ich dagegen machen? Nutrition Box vorne zukleben mit Klebeband?

Wenn das nicht klar wurde, kann ich heute abend evtl. mal Bilder davon reinstellen.

Grüße

JayDee
06.08.2017, 15:28
"Bitte beachten Sie, dass die Kassette mit der Abstufung 11-32 nur zu Shimano Schaltwerken mit mittellangem oder langem Käfig kompatibel ist!"

Hallo Chris,

danke für die Info.
Hab mich einmal genauer mit dem Thema beschäftigt.

Werde aber nicht wirklich schlauer :(
Der eine Händler sagt " geht.... kein problem" der nächste sagt " hmmmm geht, nur sollte man nicht groß/groß bzw. klein/klein fahren."
Was beim Speedmax glaub eh nicht gehen würde, bei mir schleift die Kette ja schon, wenn ich auf dem großen Blatt die Kette zu weit links habe (und da bin ich vom 25er noch ein paar Stufen weg.)

Von Canyon selbst hab ich noch keine Antwort erhalten.
Das 11-30 ist momentan niergends Lieferbar für einen normalen Preis.
Was würde den im schlimmstenfall passieren können, wenn ich die 11-32er Kasette fahren würde?

Ist der Sprung von 11-28 zu 11-32 sooooooo imens?

tandem65
06.08.2017, 16:10
Der eine Händler sagt " geht.... kein problem" der nächste sagt " .

Mutig.

hmmmm geht, nur sollte man nicht groß/groß bzw. klein/klein fahren."


Kommt drauf an.

Von Canyon selbst hab ich noch keine Antwort erhalten.

Was erwartest Du von denen?
Die werden die Bedienungsanleitung von Shimano referenzieren.

Das 11-30 ist momentan niergends Lieferbar für einen normalen Preis.

Was auch immer ein normaler Preis ist. ;)

Was würde den im schlimmstenfall passieren können, wenn ich die 11-32er Kasette fahren würde?

Das das Schaltauge abreisst, dabei das Schaltwerk in de Speichen kommt und am HR-Speichen zerstört.

Ist der Sprung von 11-28 zu 11-32 sooooooo imens?

25,4mm mehr Kette müssen zur Verfügung stehen.
Wenn Du die 32 unbedingt montieren willst, dann mache eine Kette mit einem Gliedpäarchen mehr als bei dem 28er drauf. Dann hängt die Kette bei klein-klein durch, was ja letztlich nicht wirklich stört.

JayDee
07.08.2017, 00:06
Mutig.



Kommt drauf an.



Was erwartest Du von denen?
Die werden die Bedienungsanleitung von Shimano referenzieren.



Was auch immer ein normaler Preis ist. ;)



Das das Schaltauge abreisst, dabei das Schaltwerk in de Speichen kommt und am HR-Speichen zerstört.



25,4mm mehr Kette müssen zur Verfügung stehen.
Wenn Du die 32 unbedingt montieren willst, dann mache eine Kette mit einem Gliedpäarchen mehr als bei dem 28er drauf. Dann hängt die Kette bei klein-klein durch, was ja letztlich nicht wirklich stört.



Das nenne ich einmal eine Antwort. :Danke:

Abgerissenes Schaltwerk muss ich nicht wirklich haben.... hatte ich bis jetzt noch nicht und muss ich auch nicht zwingend haben ;)


Werde das mit der längeren Kette einmal versuchen.

Klein/Klein bzw. Groß/Groß werde ich eh nie fahren.



Dann werde ich ich die Kette etwas länger machen :)

joenas
07.08.2017, 09:17
Hallo Zusammen,
ich hacke hier mal ein, da ich auch eine Frage zu Speedmax + Kassette habe.
An meinem Taxc Flux habe ich eine Shimano Ultegra Kassette 11-32 (die gleiche wie an meinem Rennrad) montiert. Am Speedmax CF hat es Standardmässig eine 11-25 drauf.
Wenn ich nun mit dem Speedmax auf den Flux möchte müsste ich dort die Kassette ebenfalls auf 11-32 umstellen, richtig? Oder funktioniert das?
Danke schonmal für die Rückmeldung und sorry falls dies hier voll die Noob-Frage ist :Blumen:

MattF
07.08.2017, 10:06
Wenn ich nun mit dem Speedmax auf den Flux möchte müsste ich dort die Kassette ebenfalls auf 11-32 umstellen, richtig? Oder funktioniert das?


Wahrscheinlich meinst du auf 11-25 umsellen, weil die 11-32 hast du ja drauf.


Nein musst du nicht. Einfach nicht auf die 2 großen Ritzel hochschalten, was man auf einem Hometrainer wahrscheinlich eh nicht macht.

Also so würds ich machen.

joenas
07.08.2017, 10:13
Wahrscheinlich meinst du auf 11-25 umsellen, weil die 11-32 hast du ja drauf.

Also so würds ich machen.


Logisch, danke :Maso:

Alles klar, merci für die Antwort !!

Mr.Komp
14.08.2017, 08:58
Weiß eigentlich jemand ob Canyon 2018 Neue Triathlon-Räder auf den Markt bringt?

Ich hatte ja dieses Jahr schon überlegt, aber wegen der langen Lieferzeiten dann nicht bestellt. Allerdings will ich nächstes Jahr die Mitteldistanz in Angriff nehmen und da sollte schon mein Oldschool Rad gegen was Neueres ersetzt werden.

Hintergrund der Frage, da die meisten Räder bei Canyon im Moment ab Lager verfügbar sind oder Ausverkauft!

Reinhard
14.08.2017, 10:08
Weiß eigentlich jemand ob Canyon 2018 Neue Triathlon-Räder auf den Markt bringt?!

Kommt drauf an was für dich neu ist?
Die Rahmen werden die gleichen sein, wahrscheinlich neue Komponenten (zB die neue Ultegra) und neue Farben. Evtl. Scheibenbremsen?
Sollten bei der Eurobike vorgestellt/bekannt werden und dann wohl ab Oktober bestellbar sein, so wars zumindest bisher immer.

FlowJob
14.08.2017, 12:27
Evtl. Scheibenbremsen?

Bitte nicht! Das Canyon ist quasi das einzige TT mit ordentlichen Bremsen und ordentlichen Ausfallenden. Einfach unkompliziert. Wäre schade, wenn es das nächstes Jahr nicht mehr gäbe.

Reinhard
14.08.2017, 13:57
Bitte nicht! Das Canyon ist quasi das einzige TT mit ordentlichen Bremsen und ordentlichen Ausfallenden. Einfach unkompliziert. Wäre schade, wenn es das nächstes Jahr nicht mehr gäbe.

Das war nur eine Vermutung :Huhu:
Ich persönliche rechne aber eher nicht damit. Wahrscheinlich einfach die neue Ultegra und neue Farben.

Mr.Komp
14.08.2017, 16:03
Das war nur eine Vermutung :Huhu:
Ich persönliche rechne aber eher nicht damit. Wahrscheinlich einfach die neue Ultegra und neue Farben.

Neue Farbe wäre ja auch nicht schlecht. Dann warte ich mal ab und hoffe dann gibt es nächstes Jahr nicht wieder solche Lieferengpässe :dresche

janosch
14.08.2017, 16:07
2018 werden erstmal die Bestellungen aus 2017 ausgeliefert ;)

FlowJob
14.08.2017, 16:58
Das war nur eine Vermutung :Huhu:

Und das von mir Hoffnung. ;)

fenhongkongfui
31.08.2017, 22:14
2018 Modelle sind online... ;)

"black stealth" als neue Farbe für das "meteor grey" und DT Swiss Dicut Carbon Clincher statt der Reynolds - Rest und grundlegende Modelle beim CF sonst auf den ersten Blick gleich geblieben (viele Details mag ich übersehen haben...:Cheese: )

Reinhard
01.09.2017, 05:58
2018 Modelle sind online... ;)

"black stealth" als neue Farbe für das "meteor grey" und DT Swiss Dicut Carbon Clincher statt der Reynolds - Rest und grundlegende Modelle beim CF sonst auf den ersten Blick gleich geblieben (viele Details mag ich übersehen haben...:Cheese: )

Den Sattel haben sie getauscht (Fizik Mistica, der Tritone-Nachfolger) und die neue Ultegra (die ich persönlich übrigens bis auf die Kurbel Mega finde) verbaut.
Die neue Farbauswahl ist natürlich Hammer, sehr innovativ auf super schwarz zu setzen. Hoffentlich gibt das einen Design-Award! :Cheese: :Lachanfall: naja, würde dann aber auch zu meinem Aeroad passen. :dresche

Interessant dass die Tri-Modelle jetzt schon online sind, früher dürfte man auf die mit am längsten warten.

Soxid
01.09.2017, 06:22
Die Rahmen sind bisher max. Größe M bestellbar.
Hoffentlich kommen auch größere Modelle.

sabine-g
01.09.2017, 07:37
2019 Modelle sind online...

ich habe es mal korrigiert

MattF
01.09.2017, 08:20
Das aktuelle Modell gibt es im Moment im Ausverkauf ab 1999.-

Ein super Schnäppchen finde ich und wird dann ja wohl auch direkt geliefert.

Woanders bekommt man dafür kein Rahmenset.

Raspinho
01.09.2017, 17:12
hmm war das 2017er CF nicht ebenfalls mit integrierten Vorbau? Oder ebenfalls nur das CF SLX?

Huaka
01.09.2017, 17:24
ich habe es mal korrigiert

na, na, du übertreibst. Es ist schon das Modell 2018.
Also genauer: Das Auslaufmodell 2018 wird geliefert im Juni oder Juli.

Wie war das noch: Die Eurobike zieht um? In den Juli, Anfang?

Das wird für Canyon-Käufer dann echt bitter, wenn sie im Januar bestellt Ende Mai das aktuelle Modell endlich erhalten, was 6 Wochen später Auslaufmodell ist....

fenhongkongfui
01.09.2017, 19:10
ich habe es mal korrigiert
Böse...:) Die "2018" waren aber lediglich "Zitat" von mir von der Canyon Homepage und keine Lieferzusage...;) :Cheese:

hmm war das 2017er CF nicht ebenfalls mit integrierten Vorbau? Oder ebenfalls nur das CF SLX?
Das habe ich mich auch gefragt! Allerdings kannst du ja auch noch auf die jetzigen CF Modelle im Sale schauen (2017) und da scheint der Vorbau genauso zu sein. z.B. hier bei dem mit den Sale-Mode Mavic CRX (https://www.canyon.com/triathlon/speedmax/speedmax-cf-9-0.html).

Daher würde ich sagen: Vorbau wie heute auch. Und als ich im Juli doch mal in Koblenz war um die Größen für mich zu probieren ("S" vs. "M") war die Aussage - kannst du im Vergleich zum SLX eben jeden (beliebigen) Vorbau drauf schrauben und damit eben auch nochmal deutlich flexibler was das Cockpit angeht!

Mavicomp
02.09.2017, 06:55
Nochmal zu dem neuen Modell: Ich habe letztens aus Langeweile so eine Canyon-Reportage auf SWR gesehen. Ja genau die, in der gesagt wird, die Händlermarge würde direkt an den Kunden weitergegeben :Lachanfall: !!!

Jedenfalls ging es in dieser Reportage um ein neues Cockpit, welches Frodeno wohl in Österreich getestet hat und was für gut befunden wurde. Dort waren die Extensions und das Trinksystems irgendwie verbunden für noch mehr Aerodynamik. Bei den neuen Modellen für 2018 wird aber scheinbar doch das alte Cockpit verbaut oder übersehe ich da was?!

PattiRamone
02.09.2017, 11:03
Nochmal zu dem neuen Modell: Ich habe letztens aus Langeweile so eine Canyon-Reportage auf SWR gesehen. Ja genau die, in der gesagt wird, die Händlermarge würde direkt an den Kunden weitergegeben :Lachanfall: !!!

Jedenfalls ging es in dieser Reportage um ein neues Cockpit, welches Frodeno wohl in Österreich getestet hat und was für gut befunden wurde. Dort waren die Extensions und das Trinksystems irgendwie verbunden für noch mehr Aerodynamik. Bei den neuen Modellen für 2018 wird aber scheinbar doch das alte Cockpit verbaut oder übersehe ich da was?!

Das ging mir genauso.
Das Cockpit gibt es dann wohl erst 2019 :Lachanfall:

Losloslos
02.09.2017, 19:59
Ist mein erstes TT geworden. Stand 3 Tage nach der Bestellung vor meiner Tür :) Bin über die Funktionalität der 105er überrascht.

Einzig was Sattel angeht weiß ich noch nicht was ich von dem halten soll. Ist das normal dass man auf einem TT mehr auf dem Damm sitzt? Sattel tauschen?

Auf einem RR komme ich super mit dem selle sls klar

KSS91
04.09.2017, 21:53
Die aktuellen Modelle die jetzt bei Canyon drin sind gibt es erst ab 2018 oder wie verstehe ich das ?

Reinhard
04.09.2017, 22:14
Die aktuellen Modelle die jetzt bei Canyon drin sind gibt es erst ab 2018 oder wie verstehe ich das ?

Das sind die 2018er Modelle.
Ohne jetzt jemanden zu Lachanfällen zu verleiten: Angeblich sind die Bikes wohl ab November lieferbar (ja, witzig was? Das Jahr steht aber nicht dabei..)
Siehst Du wenn Du aufs Rad klickst und dann auf das Kalender-Symbol (Verfügbarkeit).
Canyon ist jetzt aber nicht unbedingt dafür bekannt, die Termine einzuhalten. Allerdings ist wohl auch hier First come- First serve.

KSS91
05.09.2017, 19:10
Das sind die 2018er Modelle.
Ohne jetzt jemanden zu Lachanfällen zu verleiten: Angeblich sind die Bikes wohl ab November lieferbar (ja, witzig was? Das Jahr steht aber nicht dabei..)
Siehst Du wenn Du aufs Rad klickst und dann auf das Kalender-Symbol (Verfügbarkeit).
Canyon ist jetzt aber nicht unbedingt dafür bekannt, die Termine einzuhalten. Allerdings ist wohl auch hier First come- First serve.

Ja hat man ja beim letzten 2017er Modell mitbekommen. Ja ich hatte eigentlich geplant mit eins von den 2017er Modellen zuholen aber die gibt es jetzt wohl nicht mehr :(

Reinhard
05.09.2017, 19:32
Ja ich hatte eigentlich geplant mit eins von den 2017er Modellen zuholen aber die gibt es jetzt wohl nicht mehr :(

Ich würde die nächsten Wochen nochmal das Outlet scannen, vielleicht kommen da die letzten Dinger nochmal rein, ist aber eher Glückssache, vor allem dann noch die richtige Rahmengrösse zu kriegen.
https://www.canyon.com/factory-outlet/#category=road-tria-bikes

KSS91
08.09.2017, 15:34
Open House bei Canyon (https://www.facebook.com/events/495871990751567/)

Tag der offenen Tür bei Canyon nächste Wochenende. Man kann wohl die 2017 Modelle recht ''günstig'' sofort mitnehmen. Wenn das passende Bike da ist.

Mirquinho
10.09.2017, 20:07
Hallo,

an dienenigen, die an ihrem Speedmax bereits auf die niedrigere Nutrition Box gewechselt haben und dazu das nötige Zubehör bei Canyon geordert haben.
Wie sind die die Bestellnummern für die Gummibox und das zugehörige Kunststoff-Innenleben?

Möchte auch den Umbau vornehmen und hab bisher die niedrige Gummibox erhalten. Auf die Nachfrage beim Canyon-Chat, ich bräuchte noch das Kunststoff-Innenleben, um die Box auch installieren zu können, meinte man, man würde mir das zuschicken können. Ein paar Tage gewartet, Paket erhalten und nach dem Auspacken gemerkt, dass es wieder nur die Gummibox ist. Grummel-grummel.

Ich hoffe nun durch die Bestellnummer für das Kunststoff-Innenleben auch wirklich an das korrekte Teil zu kommen. Kann mir also jemand helfen?

Danke euch

Gruß

Mirquinho

ironshaky
11.09.2017, 08:57
Laut meinen Lieferunterlagen sieht das so aus:

134858 Storage Shell E 431-16
146236 Storage Low E433-16 AM

Mirquinho
11.09.2017, 17:25
Laut meinen Lieferunterlagen sieht das so aus:

134858 Storage Shell E 431-16
146236 Storage Low E433-16 AM

Cool, Danke dir.
Hab direkt bei Canyon nachgefragt. Blöderweise ist die storage shell derzeit ausverkauft.

JayDee
11.09.2017, 21:39
Hallo Leute,

ich hab einmal eine Frage.....

Ich will mir gerne eine Carbon-Box anfertigen lassen, in der man Schlauch, Co2 Pumpe/Kartusche, Reifenheber etc. verstauen kann.

Box soll aus Carbon sein.
Soll an den Flaschenhalterpunkten befestigt werden.
Box soll einen Deckel haben.

So soll das vielleicht mal aussehen/ bzw in dem Bereich soll das mal Montiert werden.

https://abload.de/img/canyon22musterp4sbg.jpg


Nun zu meiner Frage,
Würde es für so eine Carbon-Box interessentengeben?

triathlonnovice
11.09.2017, 23:52
Hallo Leute,

ich hab einmal eine Frage.....

Ich will mir gerne eine Carbon-Box anfertigen lassen, in der man Schlauch, Co2 Pumpe/Kartusche, Reifenheber etc. verstauen kann.

Box soll aus Carbon sein.
Soll an den Flaschenhalterpunkten befestigt werden.
Box soll einen Deckel haben.

So soll das vielleicht mal aussehen/ bzw in dem Bereich soll das mal Montiert werden.

https://abload.de/img/canyon22musterp4sbg.jpg


Nun zu meiner Frage,
Würde es für so eine Carbon-Box interessentengeben?

Fahr doch lieber tubeless, dann brauchste das ganze Gedöns nicht .

Freizeitathlet
11.09.2017, 23:55
Hallo Leute,

ich hab einmal eine Frage.....

Ich will mir gerne eine Carbon-Box anfertigen lassen, in der man Schlauch, Co2 Pumpe/Kartusche, Reifenheber etc. verstauen kann.

Box soll aus Carbon sein.
Soll an den Flaschenhalterpunkten befestigt werden.
Box soll einen Deckel haben.

So soll das vielleicht mal aussehen/ bzw in dem Bereich soll das mal Montiert werden.

https://abload.de/img/canyon22musterp4sbg.jpg


Nun zu meiner Frage,
Würde es für so eine Carbon-Box interessentengeben?

Hi, warum nicht. Willst Du das herstellen lassen?

ironshaky
12.09.2017, 09:09
Habe schon darüber nachgedacht, ob man die Specialized Box vom Shiv montieren könnte. Das Ding was Kienle am Plasma fährt könnte evtl. auch was sein, kostet aber wohl mal echt Geld.

Interesse hätte ich.

MattF
12.09.2017, 10:23
Hallo Leute,

ich hab einmal eine Frage.....

Ich will mir gerne eine Carbon-Box anfertigen lassen, in der man Schlauch, Co2 Pumpe/Kartusche, Reifenheber etc. verstauen kann.

Box soll aus Carbon sein.


Mal überlegt das mit 3D drucken zu lassen?
Wäre zwar nicht Carbon, eine Belastung gibt es an der Stelle aber eh nicht,
da reicht auch Plastik. Du kannst ja ne Carbonfolie drüber kleben, wenn du den
Look willst. Carbon ist aber konstruktiv komplett overdressed und viel schwerer
herzustellen.

Vorteil auch bei 1 Stück hast du überschaubare Kosten. Wenn es dann noch
jemand haben will, lässt man es einfach noch mal drucken.

Es gibt Firmen die einem so was ausdrucken.

Kenmo
12.09.2017, 11:47
Es gibt von Florian Bögge auf youtube ein Video von einer 3D-gedruckten Werkzeugbox für das untere Rahmendreieck. Bestimmt eine gute Anregung:

https://www.youtube.com/watch?v=12IaFIWBFMU

Huaka
12.09.2017, 13:12
ich hätte ja auch Interesse, allerdings für das Cervelo P2.

Aber: So einfach ist es nach meinem Kenntnisstand nicht.
Das Ausdrucken selbst stellt in Städten heute ja kaum noch ein Problem da, die Materialkosten sind ein Witz.
Nur: Man benötigt doch CAD-Daten....oder irre ich mich (ich bin absoluter Laie)?
Nur Ausmessen kann doch nicht reichen oder?

Der Bögge hat es vermutlich ausgemessen, aber besagter "Lutz" (wer ist das?) muss dann die Abmessungen dann umgewandelt haben. Und je nach Rahmengröße muss das doch neu angepasst werden. Oder?

MattF
12.09.2017, 13:41
Nur: Man benötigt doch CAD-Daten....oder irre ich mich (ich bin absoluter Laie)?
Nur Ausmessen kann doch nicht reichen oder?



Richtig du musst das Teil mit einem CAD Programm erstellen (oder 2 Teile wenn es wie in dem Video zweigeteilt ist) und eine für den Drucker kompatible Druchdatei erstellen (das ist aber Standard, kann mittlerweile praktisch jedes Programm).

Ultra trivial ist das nicht aber ein Teil aus Carbon Matten zu laminieren stelle ich mir persönlich noch schwerer vor. Da brauchst du im Grunde ne Form, die du auch erstmal herstellen musst.

Greyhound
12.09.2017, 13:45
So kompliziert ist das alles gar nicht. Einen 3D Scan kann man heutzutage mit dem Handy machen (https://www.3d-grenzenlos.de/magazin/3d-scanner/sony-xperia-xz1-und-xz1-comfort-3d-scanner-ifa-berlin-27298963/). Dann hat man den Rahmen im CAD und kann eine passende Box konstruieren.
Die Konstruktion ist für jeden gelernten Techniker oder Maschinenbauer ein Kinderspiel. Der Ausdruck ist dann das kleinste Problem.

Rausche
12.09.2017, 13:49
https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/-tubestorage-schlauchbox-fuer-canyon-speedmax-cf/597793238-230-8606

Mir gefällt allerdings die Optik nicht wirklich.
Bei Drag2Zero hatte ich mal angefragt aber keine Antwort erhalten. Die Box für das Scott kostet aber auch um die 150€. Dafür sieht sie gut aus und hat auch einen schönen Verschluss und es passt perfekt mit der Elite Aeroflasche.

Evtl. passt ja die Draftbox vom Scott auch in den Rahmen vom Canyon

felixb
12.09.2017, 14:18
ich hätte ja auch Interesse, allerdings für das Cervelo P2.


Beim Cervelo P2 kommt es echt auf die Rahmengröße an.
Wollte da selbst mal was bauen, damit der Flaschenhalter weiter hinten positioniert werden kann, aber der Übergang zum 3. Befestigungspunkt ist bei den Rahmengrößen 51 und 54 unterschiedlich (51 ist er länger).

Nur also Hinweis. Ganz uninteressant ist das aber nicht, denn der Platz unten ist ja bei vielen Fahrern ungenutzt.

Huaka
12.09.2017, 14:54
So kompliziert ist das alles gar nicht. Einen 3D Scan kann man heutzutage mit dem Handy machen (https://www.3d-grenzenlos.de/magazin/3d-scanner/sony-xperia-xz1-und-xz1-comfort-3d-scanner-ifa-berlin-27298963/). Dann hat man den Rahmen im CAD und kann eine passende Box konstruieren.
Die Konstruktion ist für jeden gelernten Techniker oder Maschinenbauer ein Kinderspiel. Der Ausdruck ist dann das kleinste Problem.

ja, dann habe ich den Rahmen. Aber wer konstruiert dann die Box? Ich? Und damit hätte ich ja noch immer nicht die CAD-Werte.

Gerade einmal telefoniert mit einem Profi: 3-D-ScaN = 150 Euro
Dann käme die Konzeption des Modells samt Cad.
Dann käme der Druck.
Also, da geht es dann mit Sicherheit in Richtung 400-500 Euro.

MattF
12.09.2017, 15:47
Aber wer konstruiert dann die Box? Ich? Und damit hätte ich ja noch immer nicht die CAD-Werte.


Doch :)

Wenn man die Box mit einem CAD Programm konstruiert, kann man sich aus dem Programm die Druckerdatei erstellen lassen, das ist wie gesagt standadisiert.

Greyhound
12.09.2017, 16:08
ja, dann habe ich den Rahmen. Aber wer konstruiert dann die Box? Ich? Und damit hätte ich ja noch immer nicht die CAD-Werte.

Gerade einmal telefoniert mit einem Profi: 3-D-ScaN = 150 Euro
Dann käme die Konzeption des Modells samt Cad.
Dann käme der Druck.
Also, da geht es dann mit Sicherheit in Richtung 400-500 Euro.

Du brauchst doch keinen Profi Scan, der auf das 0,1mm genau ist. Im Zweifelsfall wird die Konstruktion nochmal angepasst, wenn der grobe Scan nicht ganz stimmt. Es gibt auch Programme, die dir aus mehreren Fotos ein grobes 3D Modell erstellen.
Wie gesagt, die Konstruktion erstellt dir jeder Techniker oder Maschinenbauer ohne Probleme.

DocTom
12.09.2017, 16:40
Es gibt von Florian Bögge auf youtube ein Video von einer 3D-gedruckten Werkzeugbox für das untere Rahmendreieck.

find beide gefertigte Teile ganz interessant. Das Aufliegerbrettchen (mittels 3D Scan von seinem Unterarm?) und die Box. Wie verhält sich da die Aerodynamik des Rahmens so ohne Deckel?
Wer sich nicht für Onkel Google strippen möchte schaue das VIdeo hier (http://www.bing.com/videos/search?q=b%c3%b6gge+werkzeugbox&&view=detail&FORM=VRDGAR).
:Blumen:

MattF
12.09.2017, 16:44
Wie gesagt, die Konstruktion erstellt dir jeder Techniker oder Maschinenbauer ohne Probleme.


Aber letztlich auch nicht umsonst wenn man keinen findet der sowas als Hobby betreibt oder als Freundschaftsdienst.

DocTom
12.09.2017, 20:23
Aber letztlich auch nicht umsonst wenn man keinen findet der sowas als Hobby betreibt oder als Freundschaftsdienst.

Vieleicht stellt Hr Bögge ja das stl File hier zur Verfügung, dann brauchst nur einen Druckdienst oder musst Kollege Sash mal anhauen, ob sein Drucker sowas printen kann...

:Blumen:
Thomas

Microsash
12.09.2017, 21:48
Drucken selbst ist wie gesagt nicht das Problem. Die wirkliche Arbeit ist eben die konstruktion bzw Planung. Habe so was ähnliches schon in der Planung, aber im Moment kann ich gar nicht genug zeit für nix aufbringen.

Wer sich da selbst mal einarbeiten will, dem sei fusion 360 ans Herz gelegt.....

JayDee
12.09.2017, 22:13
Das mit dem Drucken ist auch nicht wirklich günstig.
Ich arbeite in der Vorserie/Prototypenbau für einen Automobilzulieferer und da haben wir oft gedruckte Teile.
Die sind alles andere als günstig. Material ist nicht der Redewert, was kostet ist die Zeit, die Drucker und Scaner..... etc.
Kleinbauteile im Bereich von mehreren 1000€ sind da keine seltenheit.


Da ist die Variante aus Carbon günstiger.
Man nimmt eine Form, die auch öfters verwendet werde kann.

Also statt Carbon, kann auch Glasfaser genommen werden und danach Lackdrauf und gut ist.

Mit einem Formenbauer hab ich schon einmal Kontakt aufgenommen.
Warte noch auf die Antwort.

Greyhound
13.09.2017, 00:52
Das mit dem Drucken ist auch nicht wirklich günstig.
Ich arbeite in der Vorserie/Prototypenbau für einen Automobilzulieferer und da haben wir oft gedruckte Teile.
Die sind alles andere als günstig. Material ist nicht der Redewert, was kostet ist die Zeit, die Drucker und Scaner..... etc.
Kleinbauteile im Bereich von mehreren 1000€ sind da keine seltenheit.

Da lasst ihr euch entweder gut abzocken oder ich verstehe etwas anderes unter Kleinteil. Ich habe gerade erst eine Gehäuse aus PA in der Größe eines Bosch Fahrradakku (mit SLS gefertigt) für <500€ bestellt. Ich denke so ein Box für das Fahrrad sollte nicht mehr als 150€ kosten,wenn man nicht zu hohe Ansprüche an die Oberflächenqualität hat.

DocTom
13.09.2017, 09:21
Da lasst ihr euch entweder gut abzocken ...,wenn man nicht zu hohe Ansprüche an die Oberflächenqualität hat.

da kommt sowas wie QS und ISO Zertifizierungen dazu, machts nochmal teurer...

Die riefigen Kunststoffoberflächen kann man dann ja selber noch nachbearbeiten.
Gruss
Thomas

MattF
13.09.2017, 10:07
Kleinbauteile im Bereich von mehreren 1000€ sind da keine seltenheit.



Nur der Druck?

Kann ich mir bei so einer Box nicht vorstellen, zumal man für den Preis ja schon nen
guten Drucker bekommt.

Lumpii
13.09.2017, 19:30
Hallo ihrs,

ich werde mir vermutlich auch ein Speedmax bestellen habe mich nun vermessen und der Rechner spuckt ein M aus,....wie genau ist das denn nun? Passt mir das auch wirklich also die Geometrie,...oder finde ich das erst heraus wenn ich das erste mal oben sitze?

LG Marcus

JayDee
13.09.2017, 22:21
Da lasst ihr euch entweder gut abzocken oder ich verstehe etwas anderes unter Kleinteil. Ich habe gerade erst eine Gehäuse aus PA in der Größe eines Bosch Fahrradakku (mit SLS gefertigt) für <500€ bestellt. Ich denke so ein Box für das Fahrrad sollte nicht mehr als 150€ kosten,wenn man nicht zu hohe Ansprüche an die Oberflächenqualität hat.

Gut da ist der Punkt den du nennst, "nicht zu hohe Ansprüche" der den Preis macht.
Bei uns ist der Anspruch schon sehr hoch.

JayDee
13.09.2017, 22:25
Nur der Druck?

Kann ich mir bei so einer Box nicht vorstellen, zumal man für den Preis ja schon nen
guten Drucker bekommt.

Naja gut ist relativ.
Bei uns geht es dann nicht um 1 oder 2 Teile sondern dann um 30,40 oder mehr.
Zudem kommt dann noch ein hoher Anspruch an die Qualität dazu, so wie ein "wir benötigen die Teile morgen..... oder besser noch gestern:Lachanfall: "

Daher hab ich mich mit dem Thema nicht wirklich beschäftigt.

Reinhard
14.09.2017, 01:20
Etwas OffTopic, aber kommt wer Sonntag zum Open House nach Koblenz?

Malefiz
14.09.2017, 07:46
Hallo ihrs,

ich werde mir vermutlich auch ein Speedmax bestellen habe mich nun vermessen und der Rechner spuckt ein M aus,....wie genau ist das denn nun? Passt mir das auch wirklich also die Geometrie,...oder finde ich das erst heraus wenn ich das erste mal oben sitze?

LG Marcus

Habe mir vor 3 Monaten auch ein Speedmax gegönnt.
PPS von Canyon meine Daten eingegeben und nochmal
mit meinen Fahrrad Dealer Vorort der bei das Bikefitting für mein Rennrad
durchgeführt hat rückversichert.

Bike passt perfekt. War damit gleich bei Ihm zum Bikefitting

MattF
14.09.2017, 09:30
Naja gut ist relativ.
Bei uns geht es dann nicht um 1 oder 2 Teile sondern dann um 30,40 oder mehr.
Zudem kommt dann noch ein hoher Anspruch an die Qualität dazu, so wie ein "wir benötigen die Teile morgen..... oder besser noch gestern:Lachanfall: "


Eben von daher hat dein Beispiel mit dem Fall hier überhaupt nichts zu tun.

MattF
14.09.2017, 09:33
Hallo ihrs,

ich werde mir vermutlich auch ein Speedmax bestellen habe mich nun vermessen und der Rechner spuckt ein M aus,....wie genau ist das denn nun? Passt mir das auch wirklich also die Geometrie,...oder finde ich das erst heraus wenn ich das erste mal oben sitze?

LG Marcus

Der Vorteil ist, du kannst es ja zurück geben, würde es tatsächlich nicht passen.

Mir hat ein Aeroad aber auch gepasst, dass ich mit dem Konfiguratur entsprechend ausgesucht habe.

Andere Möglichkeit nach Koblenz fahren und probieren.
Wenn ich 4-5 k€ für ein Rad ausgebe, würd ich mit das evtl. gönnen.

Kräuti
14.09.2017, 13:50
Hallo Lumpii,
ich habe die selbe Erfahrung gemacht wie Malefix. Canyon Speedmax CF 8.0 anhand des Größenrechners bestellt (Größe S /1,72m). Danach beim Bikefitting gewesen und der Profi hat mir dir perfekte Größe bestätigt :)

Lumpii
14.09.2017, 13:54
Hat von euch auch wer den Vorbau oder Kurbellänge umstellen müssen?
Weil das ist ja dann eigentlich ein Problem, da kauft man sich ein fertiges Rad und dann passt da was nicht ,.....

LG

Rausche
14.09.2017, 16:02
Hat von euch auch wer den Vorbau oder Kurbellänge umstellen müssen?
Weil das ist ja dann eigentlich ein Problem, da kauft man sich ein fertiges Rad und dann passt da was nicht ,.....

LG

Ich habe mir den längeren Vorbau für 50€ gekauft. Der hat anstatt 80 dann 90mm. Zwar doof das das vorher nicht gewählt werden kann aber 50€ waren jetzt auch OK.

Malefiz
15.09.2017, 06:51
Hat von euch auch wer den Vorbau oder Kurbellänge umstellen müssen?
Weil das ist ja dann eigentlich ein Problem, da kauft man sich ein fertiges Rad und dann passt da was nicht ,.....

LG

Musste nichts umbauen.
Bikefitter meinte nur das wir nächstes Jahr eventuell den Spacer rausnehmen und eventuell einen anderen Vorbau nehmen.
Ist mein erstes TT und wenn ich noch ein wenig an mir arbeite wie Hüftbeuger etc. können wir noch etwas optimieren.

Lumpii
15.09.2017, 06:57
Musste nichts umbauen.
Bikefitter meinte nur das wir nächstes Jahr eventuell den Spacer rausnehmen und eventuell einen anderen Vorbau nehmen.
Ist mein erstes TT und wenn ich noch ein wenig an mir arbeite wie Hüftbeuger etc. können wir noch etwas optimieren.

Sehr cool!!

Na ich bin gespannt.
Schauen wir mal wann es geliefert wird. Hoffe das ist nicht so wie bei euch letztes Jahr :cool:

Nachor
02.10.2017, 11:48
Hallo zusammen, in diesem Thema sind verschiedene Materialthemen zusammen gekommen aber ich wollte nochmal aufs umrüsten auf ETAP zurückkommen.

Ich denke auch drüber nach und dachte an die Clics an den Extension und die Blips an den Bremsgriffen. Die Blipbox ist wohl einzig sinnvoll auf dem Vorbau ?
Was mir so ein bischen "Sorgen" macht ist der Materialmix,da Kurbel und Bremsen ja Shimano sind/bleiben. Aus dem Grund vlt doch zur DI2 greifen ? Die reinen Kosten sind ja so ziemlich identisch

tri_fuchs
10.10.2017, 17:57
Hallo zusammen,

ich überlege gerade mir ein Speedmax CF DI9 zu kaufen. Entweder das 2017er gebraucht, oder das 2018er.

Bin nun etwas verwirrt wegen der Farbe. Möchte auf jeden Fall einen schwarzen Rahmen. Auf der Canyon Seite sehen die Rahmen auch schön schwarz aus, auf einigen anderen Bildern sind sie dagegen eindeutig grau. Gibt da unterschiedliche Modelle?

Hat jemand das 2018er Modell schon in echt gesehen?

Danke,
tri_fuchs

Reinhard
10.10.2017, 18:34
Hat jemand das 2018er Modell schon in echt gesehen?

Das 2018er ist Matt schwarz mit Glossy schwarz. Aber beides richtiges schwarz.
Was du mit dem grau meinst ist das 2017er Modell.

chozen
11.10.2017, 14:10
Eine Frage an die Besitzer: Läßt sich das Trinksystem des CF SLX an das CF zu bauen? Oder scheitert das bereits am Aufbau des Vorbaus?

Malefiz
11.10.2017, 17:42
Eine Frage an die Besitzer: Läßt sich das Trinksystem des CF SLX an das CF zu bauen? Oder scheitert das bereits am Aufbau des Vorbaus?

Passt nicht.
Hatte das an meinen 2017er Modell in Erwägung gezogen.

Mirquinho
17.10.2017, 16:08
Hallo,

eine Frage an die Schrauber unter euch.
Mein Speedmax wurde Anfang des Jahres mit den J2-Brackets ausgeliefert. Hatte Canyon bereits auf den Fehler hingewiesen und die korrekten J4-Brackets erhalten. Nun wollte ich die Winterpause nutzen, um die Brackets zu tauschen. Die J2 machen mir einen etwas unstabilen Eindruck.

Nun meine Frage, wie ich am einfachsten die Dinger tausche. So wie ich das sehe, komme ich um den Ausbau der Schalthebel und das Herausziehen der Schaltzüge nicht herum. Liner, um die Schaltzüge wieder durch den Rahmen zu fädeln habe ich besorgt.
Wie gehe ich am besten vor?

Danke euch

Gruß

Mirko

spizzl
17.10.2017, 20:18
[Moderation: Der Beitrag ist ein kommerzielles Angebot und wurde deshalb entfernt]

fastlaner
27.10.2017, 15:34
Hallo zusammen,

mein erster Post im Forum und dann gleich mit einer Frage.
Ich habe mir auch ein Speedmax CF 8.0 DI2 bestellt. - In Größe S.
Liefertermin mittlerweile Anfang März *uff*.
Da ich nicht zwei Räder bestellen kann/mag und mit der Größe sicher sein will, wende ich mich lieber vorab noch einmal an euch.
Ich bin genau zwischen Größe S (Gefühl + Internettendenzen) und Größe M (PPS).

Ich möchte mir nicht mit einem M die Möglichkeit der Überhöhung verbauen.
Ich bin 177cm mit einer Schrittlänge von 86cm aber nur einer Torsolänge von ca 60-61 cm. Sitzhöhe am Scott Foil 76cm. Kleidergrößen fast immer S und Hosen 30W/32L (falls das hilft :cool: )

Nach dem Motto "lieber an der Obergrenze von S, als an der Untergrenze von M", wollte ich nachhaken, ob ich mir mit S etwas vormache oder es passen sollte.

Habt schon einmal vielen Dank für eure Antworten!

LG

nagybalfasz_b
27.10.2017, 15:44
Mit S solltest du meines Erachtens wesentlich besser liegen als mit M. Schon allein wegen dem integrierten Vorbau am Speedmax, der damit auch nicht beliebig kürzer gemacht werden kann, wenn sich die Länge zum Lenker hin als lang erweisen sollte (was ich bei deinem kurzen Oberkörper im Vergleich zu deiner Schrittlänge hier deutlich als Gefahr sehen würde).
Gleichzeitig gibt es aber vom Vorbau noch eine längere Variante als Alternative zum Standard-Vorbau, wenn sich die horizontale Länge, sprich der Stack, bei S doch als etwas kurz erweisen sollte.

klaustopher
27.10.2017, 17:23
Ich war neulich bei Canyon und hab mich dort vermessen lassen und bin dann Probegefahren. Die hatten dort so nette Excel Sheets wo sie die Daten eingegeben haben und der dann gezeigt hat auf welches Rad man passt.

Bei mir sinds relativ ähnliche Werte (1,76m, 62,5cm Torso, 82cm Schrittlänge) und ich war ziemlich genau in der Mitte vom S-Spektrum. M hätte gerade so am unteren Ende gepasst.

Bin das Speedmax nur in S gefahren, aber ein Ultimate in M und S, und das S hat sich sehr sehr viel besser angefühlt. Vor allem war da auch wirklich noch Spielraum und der Sattel nicht quasi direkt am Oberrohr ;)

Gerade gesehen: Gibt es auch Online zum selber machen: https://www.canyon.com/tools/pps/

Tetze
27.10.2017, 17:56
... die horizontale Länge, sprich der Stack, ...

Damit hier keine Verwechslungen entstehen:
Das wäre dann aber der Reach, Stack ist die Bauhöhe.

nagybalfasz_b
27.10.2017, 20:34
Damit hier keine Verwechslungen entstehen:
Das wäre dann aber der Reach, Stack ist die Bauhöhe.

Danke, meinte ich natürlich auch, war nur gleichzeitig halb bei anderen Sachen gleichzeitig. Natürlich Reach :)

fastlaner
27.10.2017, 21:40
Danke schon eimal für eure schnellen Antworten.
Im Großen und Ganzen deckt sich dass mit meiner Ahnung :Gruebeln: :

S hat Vorteile da:
- Notafalls Vorbau länger sein kann (auch ruhigerer Geradeauslauf)
- Aufsatz notflls weiter vorn positioniert werden kann
- Sitzhöhe im grünen Bereich ist
- Kurbel passt
- Notfalls sogar der Sattel einen Ticken zurück kann
- mehr Üerhöhung möglich ist (fahre am Scott Foil bereits 9 - 12 cm je nach Wettkampf)

M hat Nachteile,
- wenn eventuell zu gestreckt, keine "Verkleinerungsmöglichkeiten"
- weniger Spielraum zur Sattelüberhöhung

Das mit den Canyon Größen-Tabellen vor Ort in Koblenz deckt sich auch mit den Erzählungen von Bekannten. Diese zeigen angeblich mehr Möglichkeiten auf als das Online PPS.
PPS sagt einfach M ab 176cm und 84cm Schrittlänge und das wars.
Daher kommt auch meine Unsicherheit: Eigentlich spricht alles für S nur PPS sagt stur M.

LG :Huhu:

Mr.Komp
28.10.2017, 13:25
Also ich war in Koblenz und hab mich dort vermessen lassen.

Körpergröße: 177cm
Schrittlänge: 81cm
Torsolänge: 62cm
Schulterbreite: 42cm
Armlänge: 61cm

Empfehlung ist Speedmax CF Größe S. Bin es natürlich direkt probe gefahren und habe mich sehr wohl gefühlt. Wurden auch gleich mehrer feinjustierungen vorgenommen und obwohl ich noch nie ein TT Rad gefahren bin, hat es sich für
mich als Laie gut angefühlt.

Jetzt überlege ich welches Speedmax ich mir für 2017 ordere...oder wird es doch ein Orbea ORDU :Lachanfall:

TheWolf
03.11.2017, 20:15
Hallo, ich habe mal eine andere Frage: Wo kann man denn den Trinkflaschenhalter für die Sattelstütze für das CF SLX bestellen? Ich finde den auf der Canyon Homepage nicht.

Mirquinho
03.11.2017, 20:27
Ist bestimmt gerad wieder ausverkauft. Im Normalfall ist der bei den Accessoires zu finden. Meine der kostet so um ca. 60€. Musst mal im Chat nachfragen. Vielleicht bekommst du da auch eine Aussage, wann der wieder vorrätig ist. Ist sicher für einige andere hier im Forum auch interessant

TheWolf
08.11.2017, 19:10
Habe bei Canyon gefragt, keiner weiß genau, wann der Halter wieder lieferbar ist, aber vor Januar auf keinen Fall. Traurig, für so ein einfaches Teil.

fastlaner
09.11.2017, 07:16
Na dann kann auch ich das mit dem Halter ja noch ganz entspannt sehen, denn der bestätigte Liefertermin für mein Speedmax ist nun Anfang März. Vielleicht
wird es ja doch noch etwas früher. :dresche
Roth ist ja dieses Jahr auch schon eine Woche früher und gut’ Vorbereitung will Weile haben:cool:

Marcoru
14.11.2017, 19:55
Moin zusammen,
kann mir jemand sagen welche Kettenlänge ich für das Speedmax brauche reicht da eine 116er?
Danke

chozen
14.11.2017, 20:01
Das ist ja nicht vom Fahrrad sondern gewählter Kassette und Kettenblätter abhängig...

Kenmo
15.11.2017, 14:59
Moin zusammen,
kann mir jemand sagen welche Kettenlänge ich für das Speedmax brauche reicht da eine 116er?
Danke

Ich habe noch nie alle 114 Kettenglieder beim Rennrad oder Tri-Bike verwendet. Bisher musste ich selbst bei 53er Blatt vorne und 28er Ritzel hinten noch 2-3 Kettenglieder kürzen. 114 Kettenglieder sollten nach meiner Erfahrung bei den meisten RR/Tri Bikes ausreichen.

Mirquinho
17.11.2017, 20:08
Hallo, ich habe mal eine andere Frage: Wo kann man denn den Trinkflaschenhalter für die Sattelstütze für das CF SLX bestellen? Ich finde den auf der Canyon Homepage nicht.

Moin,

es gibt den Halter für die Sattelstütze wieder auf der Canyon-Seite.

Gruß

Tbs1701
23.11.2017, 15:55
Habe mein Rad gerade nicht zur Hand...

Mit welcher Kurbelarmlänge hat Canyon eigentlich die Ultegra Kurbeln ausgeliefert? :Cheese:

sybenwurz
23.11.2017, 22:30
Gibts die 17er Modelle eigentlich schon oder gibts bereits die 18er Modelle noch nicht?

Stefan
23.11.2017, 22:45
Gibts die 17er Modelle eigentlich schon oder gibts bereits die 18er Modelle noch nicht?Der war böse :Lachanfall:

spizzl
30.12.2017, 03:29
Wo und wie verstaut ihr euern Ersatzschlauch am Speedmax?

Rausche
30.12.2017, 06:32
Unterm Sattel im Sattelgestell, restliche zeug in der oberrohrbox

phonofreund
30.12.2017, 08:06
Gibts die 17er Modelle eigentlich schon oder gibts bereits die 18er Modelle noch nicht?
Mein Speedmax CF 8.0 kommt nächste Woche. :Cheese: :Cheese:

Lola rennt
30.12.2017, 08:27
Dann hast du ja schon das 2018er Modell....:Blumen:

phonofreund
30.12.2017, 08:58
Dann hast du ja schon das 2018er Modell....:Blumen:
Genau!!! Sabber.............

Soxid
01.01.2018, 13:58
Welches Trinksystem fahrt ihr am Speedmax? Hat sich da eins als besonders geeignet heraus kristallisiert?

spizzl
02.01.2018, 19:07
Unterm Sattel im Sattelgestell, restliche zeug in der oberrohrbox

Hast du schonmal so ne Equipment Box wie an Kienles Rad über dem Tretlager fürs Canyon gesehen??

Mr.Komp
10.01.2018, 15:30
Also nun darf ich mich auch in die Warteliste einreihen :Cheese: Ich habe heute mein Canyon Speedmax bestellt. Laut Homepage Liefertermin bis 21.April...ich hoffe 2018:Lachen2:

Rausche
10.01.2018, 15:51
Hast du schonmal so ne Equipment Box wie an Kienles Rad über dem Tretlager fürs Canyon gesehen??

Ich habe Drag2Zero (von da kommt die Box von Kienle) mal ne Anfrage gesendet aber nie eine Rückmeldung bekommen. Florian Bögge hatte auch mal vor auf Bestellung welche zu machen. Beides definitiv über 100€.
Bin auch bei eBay auf einen Anbieter gestoßen. Ist das nicht sogar tubestorage aus deiner Fußzeile?
Da gefällt mir das Design also der offene Teil oben nicht so richtig. Das ding von Drag2Zero ist schon richtig schick und auch der Verschluss ist gut. Ich hatte eigentlich gehofft das andere Anbieter wie ProfilDesign oder sogar Canyon sowas mal bringen. Würde auch 100€ bezahlen, für den Preis müsste es aber auch schick sein. Ansonsten habe ich den Schlauch unterm Sattel noch nicht verloren und die storagebox auf dem Oberrohr Brauch ich fur die Verpflegung nicht

Sehe gerade das das Tubestorage nur noch 44€ kostet. Hast du das und kannst was Bereichen? Für den Preis würde ich das glatt bestellen

robaat
11.01.2018, 08:41
Bin auch bei eBay auf einen Anbieter gestoßen. Ist das nicht sogar tubestorage aus deiner Fußzeile?
...Hast du das und kannst was Bereichen? Für den Preis würde ich das glatt bestellen
Ich würde ja fast behaupten spizzl vertreibt die Dinger und macht hier Werbung dafür... ein Eintrag von ihm Weiter vorn im Threat wurde jedenfalls wegen Werbung entfernt.

FlipDonato
22.01.2018, 21:01
Hi zusammen,

habe seit vorgestern mein Speedmax CF und gleich ein paar Fragen.

Es war ganz nett in Koblenz. Sehr verwundert hat mich aber, dass keiner dort etwas von der flachen Energy bzw. Nutrition Box wußte. Ich wurde reihum geschickt aber keiner konnte das Ding bestellen, weder der Verkauf noch die Werkstatt. Seltsam.

Problem ist, dass ich unbedingt den Spacer rausnehmen muss, da ich sonst nicht die nötige Überhöhung hinbekommen (Rahmen kleiner wäre mir zu kurz gewesen).

Ich könnte auch mit der hohen Box leben, wenn ich auf den Vorbau Spacer gesetzt bekomme. Allerdings sind meine (Standard-) Spacer alle zu breit, um in die Aufnahme zu rutschen. Hier gibt es ja einige, die ohne Spacer ungekürzt rumfahren. Welcher Spacer nutzt ihr?

Merci

Florian

iChris
23.01.2018, 07:22
Hi zusammen,

habe seit vorgestern mein Speedmax CF und gleich ein paar Fragen.

Es war ganz nett in Koblenz. Sehr verwundert hat mich aber, dass keiner dort etwas von der flachen Energy bzw. Nutrition Box wußte. Ich wurde reihum geschickt aber keiner konnte das Ding bestellen, weder der Verkauf noch die Werkstatt. Seltsam.

Problem ist, dass ich unbedingt den Spacer rausnehmen muss, da ich sonst nicht die nötige Überhöhung hinbekommen (Rahmen kleiner wäre mir zu kurz gewesen).

Ich könnte auch mit der hohen Box leben, wenn ich auf den Vorbau Spacer gesetzt bekomme. Allerdings sind meine (Standard-) Spacer alle zu breit, um in die Aufnahme zu rutschen. Hier gibt es ja einige, die ohne Spacer ungekürzt rumfahren. Welcher Spacer nutzt ihr?

Merci

Florian


Kontaktiere Canyon einfach via Chat auf der Website dann bekommen die das sicher hin mit der Box ;)

ironshaky
23.01.2018, 08:16
Ich habe zur Vorbau-Einstellung einen Kunststoff-Spacer benutzt, keine Ahnung woher ich den habe, er war in meiner Ersatzteil-Kiste irgendwann mal angekommen. Dieser Spacer hat eine sehr dünne Wandstärke und rutscht in den Vorbauschlitz. Dadurch ist das sichere Einstellen kein Problem.

Die Oberrohr-Box habe ich in der flacheren Version nach gekauft. ACHTUNG: das sind bei Canyon zwei getrennte Bauteile, einmal der Gummiteil der eigentlichen Box und einmal ein harter Kunststoffrahmen zur Verstärkung. DU BRAUCHST DEFINITIV BEIDE TEILE. Die haben unterschiedliche Teilenummern und das ist den Mitarbeitern in der Regel nicht klar/bekannt.

FlipDonato
24.01.2018, 13:36
Danke für die Info. Ich habe ein paar Plastik-Spacer aufgetrieben. Diese haben einen 32er Außendurchmesser. Alle Alu- bzw. Carbon-Spacer haben 34er.

Mirquinho
26.01.2018, 20:35
Warum sägst du nicht den Gabelschaft ab?

MattF
31.01.2018, 11:43
Hallo ich schreibs mal hier rein, weil ich keinen allgem. Canyon Bashingthread aufmachen will.

Ich hab den Canyon Chat erreicht, ja es geht!

Ich brauche den kleinen Einsatz in der Gabel für mein Aeroad, womit man die Agilität verstellen kann. Hab ich wohl irgendwann beim Rad ausbauen verloren.

Der gute Mitarbeiter hat mir versprochen eines zu besorgen und mir auch garantiert ne Mail zu schreiben, damit ich einen Ansprechpartner habe.
Auf beides warte ich seit seitdem.

Vor 2 Wochen hab ich ein Schaltauge bestellt. War im Shop als auf Lager makiert.
Ich bekam Rückmeldung: Lieferung zwischen 22.1.-26.1.
Da ist es bis jetzt trara natürlich nicht. Keine Mail, keine Erklärung, keine Entschuldigung.

Ich hab bei Schaltauge.de ein Nachbau bestellt, der war innerhalb 36 h im Briefkasten.

Von Canyon zu beiden Vorgängen, Null Reaktion, keinerlei Entschuldigung oder Erklärung wieso das so lange dauert. Die ignorieren den Kunden einfach.

Ich werd da nichts mehr kaufen, auch wenn die Räder vielleicht 500 € billiger sind.

Ich kann auch mit Versand leben, ich kann alles am Rad selber reparieren, ich kann mir aber keine Spezialersatzteile backen, die es nur von Canyon gibt und will nicht wochen- oder monatelang auf mein Rad verzichten oder 2 Wochen vor einem Wettkampf kein Rad zu haben, weil Canyon nicht rum kommt, nur um es ein paar % billiger zu bekommen.

Das ist einfach komplett aus der Zeit gefallen.
In jedem Shop im Internet wo man bestellt und Dinge als auf Lager gekennzeichnet sind bekommt man die innerhalb 2 Tage (oder man bekommt ne Rückmeldung innerhalb von Stunden, dass es doch nicht klappt).

Ich find das grundsätzlich ne tolle Firma, hab die auch mal besichtigt, nur ihre Prozesse haben sie einfach nicht im Griff und das nach entsprechenden Berichten im Netz seit Jahren nicht und ganz offensichtlich hat man auch kein Interessen den Service zu verbessern, sonder wohl nur Masse zu verkaufen.

Rausche
31.01.2018, 14:59
Hatte noch keine Probleme dieser Art. Hab Kleinteile (Gelbox) auch schon kostenfrei bekommen weil ich 2 Räder von dort habe. Bis auf die schlechte Erreichbarkeit bin ich sehr zufriedener Kunde

iChris
31.01.2018, 16:14
Hatte noch keine Probleme dieser Art. Hab Kleinteile (Gelbox) auch schon kostenfrei bekommen weil ich 2 Räder von dort habe. Bis auf die schlechte Erreichbarkeit bin ich sehr zufriedener Kunde

Bin ich ganz bei dir bzw. selbst die Erreichbarkeit via Chat war bei mir immer gut. Spätestens beim zweiten Versuch hatte ich immer einen kompetenten Service-Mitarbeiter.

schoppenhauer
31.01.2018, 16:20
Sorry für OT, aber Canyon scheint mit Frodeno alles richtig gemacht zu haben. Hier in A war Canyon bei RR immer ein Nischen-Anbieter, hat man selten bis gar nicht gesehen. Seit Frodeno Hawaii auf dem Rad gerockt hat sehe ich hier deutlich mehr Canyon-RR fahren. Ja, vor allem bei den RR fällt es mir auf....

Hafu
31.01.2018, 20:15
...Ja, vor allem bei den RR fällt es mir auf....

Meinst du nicht, dass liegt eher an den beiden Protour-Teams, die das ganze Jahr über auf Canyon unterwegs sind?

Bin ja eigentlich nicht so der Radsportfan, aber in den meisten Ländern ausßerhalb von D wird Profiradsport schon noch gut wahrgenommen.

Gerade das Movistar-Design z.B. gefällt mir persönlich seit Jahren so gut (bessser sogar als die Lackierungen, die Canyon im Katalog anbietet), dass ich mir sogar einen entsprechenden Rahmen zum Selbstaufbau besorgt habe, aber jetzt sind wir noch tiefer im OT drin ;) )

schoppenhauer
31.01.2018, 21:20
Meinst du nicht, dass liegt eher an den beiden Protour-Teams, die das ganze Jahr über auf Canyon unterwegs sind?



Du wirst wohl recht haben. Aber die Gegend um den Wörthersee ist schon recht tri-lastig, und mir sind die Canyon-RR vor allem im Herbst aufgefallen. Und richtig schnell waren die auch nicht....:Huhu:

Also soll heißen, dass fühlte sich an wie Triathleten auf ihrer RR-Runde in der Nachsaison.

phonofreund
01.02.2018, 08:16
Mir ist echt völlig wurscht, welcher Profi was fährt. Habe mein Speedmax jetzt eine Woche, bin 4 mal damit gefahren und das Teil geht wie Sau. Erreichbarkeit bei Canyon bis jetzt super!

Ironbiest
01.02.2018, 16:36
Sind die Lenker von Lange und Frodo auf Hawaii Einzelanfertigungen gewesen?
Also wo die Extensions nicht auf dem Basebar sonder mittig befestigt sind .
Die aktuellen Modelle sind ja noch die üblichen :confused:

Raspinho
02.02.2018, 08:41
Sind die Lenker von Lange und Frodo auf Hawaii Einzelanfertigungen gewesen?
Also wo die Extensions nicht auf dem Basebar sonder mittig befestigt sind .
Die aktuellen Modelle sind ja noch die üblichen :confused:

Es handelt sich bei den Lenkern um einen Prototyp, es wurde erwartet, dass dieser 2018 in Serie gehen sollte. Kam aber schon relativ schnell die Meldung, dass das 2018er noch mit dem alten Cockpit ausgestattet wird, und das 2019er (wahrscheinlich), ein Cockpit Update bekommt.

rapolter
05.02.2018, 21:46
Hallo Community!

Ich liebäugle mit einem Canyon Speedmax CF 8.0 und bin bei der Größe nicht ganz schlüssig (für Langdistanzen). Der Canyon-Rechner schlägt L vor bei Körpergröße 187,5 und SL 90, Torso 63. Ist das für euch plausibel oder soll’s nicht doch eher M sein?

Ich bin bis letzte Saison mit einer BMC TM in M-L sehr zufrieden gewesen und sitz gerne eher sportlich...

Grüße
rapolter

veloholic
06.02.2018, 14:40
Hallo Community!

Ich liebäugle mit einem Canyon Speedmax CF 8.0 und bin bei der Größe nicht ganz schlüssig (für Langdistanzen). Der Canyon-Rechner schlägt L vor bei Körpergröße 187,5 und SL 90, Torso 63. Ist das für euch plausibel oder soll’s nicht doch eher M sein?

Ich bin bis letzte Saison mit einer BMC TM in M-L sehr zufrieden gewesen und sitz gerne eher sportlich...

Grüße
rapolter

Wir sind von den Daten her sehr ähnlich. Bei mir SL 91 und 1,88cm groß. Habe das Speedmax auch in L gekauft. Glücklicherweise kam hinterher beim Fitting raus, dass das Rad gut passt. Nur werde ich beim nächsten Mal erst die Experten fragen, und dann das Rad kaufen.

rapolter
06.02.2018, 21:32
Wir sind von den Daten her sehr ähnlich. Bei mir SL 91 und 1,88cm groß. Habe das Speedmax auch in L gekauft. Glücklicherweise kam hinterher beim Fitting raus, dass das Rad gut passt. Nur werde ich beim nächsten Mal erst die Experten fragen, und dann das Rad kaufen.

danke für deine Rückmeldung! LG

Ironbiest
07.02.2018, 09:32
Hat jemand Fotos vom SLX mit normalen und dem längeren Vorbau?
Entsteht dadurch eine Lücke zwischen Trinksystem und der Naschi Box ?

iChris
07.02.2018, 11:29
Entsteht dadurch eine Lücke zwischen Trinksystem und der Naschi Box ?

Nein es entsteht keine Lücke. Der Einzige Unterschied beim Trinksystem mit langem Vorbau ist, dass der Gummi zwischen Flasche und Rahmen etwas größer ist.

-> https://www.christianschneble.de/wp-content/uploads/2017/10/IMG_1108.jpg
(links neben dem Profile Design Logo)

Luk_Krause
07.02.2018, 15:12
Wir sind von den Daten her sehr ähnlich. Bei mir SL 91 und 1,88cm groß. Habe das Speedmax auch in L gekauft. Glücklicherweise kam hinterher beim Fitting raus, dass das Rad gut passt. Nur werde ich beim nächsten Mal erst die Experten fragen, und dann das Rad kaufen.

Puh, habe mir auf Anraten von Canyon mit SL 90,5 und 184cm Größe M bestellt. War allerdings genau auf der Kante zu L.

Irgendjemand mit Erfahrungen, ob man das nochmal anpassen sollte?

Danke!

Ironbiest
07.02.2018, 21:18
Puh, habe mir auf Anraten von Canyon mit SL 90,5 und 184cm Größe M bestellt. War allerdings genau auf der Kante zu L.

Irgendjemand mit Erfahrungen, ob man das nochmal anpassen sollte?

Danke!

Hast Du mir gestern das 2017. SLX in Schwarz Weiß vor der Nase weggeschnappt:dresche

Glaube das M wird eng bei Dir ...

andi123
08.02.2018, 12:01
Mein Canyon Speedmax CF DI2 ist überraschend gestern gekommen.

Erst ankündigung auf März, dann überaschend auf 20. Februar und dann doch am 6. verschickt. Passt - lieber so als andersrum.


Ist bisher leider keine Liebe auf den ersten Blick.

Sattel kam verdreckt an.
Schaltung funktioniert noch nicht an den Lenkerenden.

Frage an die Experten, da es meine erste elektrische Schaltung ist.
Von den Bildern auf Canyon ging ich immer davon aus es sind sowohl am Vorbau als auch rechts und links an den Lenkerenden jeweils 2 Schaltknöpfe (hoch/runterschalten).

Bei meinen Bike sind an den Lenkerenden rechts und links nur jeweils ein Button. Ist das bei euch ähnlich und wie sollte das Schalten dann mit einem Knopf funktionieren?

Luk_Krause
08.02.2018, 12:02
Hast Du mir gestern das 2017. SLX in Schwarz Weiß vor der Nase weggeschnappt:dresche

Glaube das M wird eng bei Dir ...

Haha, nein. ;) Habe ein SL. 8.0 bestellt und das vor 3 Wochen.

Hmm, das klingt nicht gut. Ich hatte mich dafür entschieden, weil ich dachte, dass man die evtl. fehlende Rahmenlänge über den Vorbau gelöst bekommt. Spannend wäre, was da am Ende für eine Überhöhung bei rauskommt.

Gibt's hier noch mehr Leute mit ähnlichen Maßen und Erfahrungen?

ironshaky
08.02.2018, 12:14
SLX in M passt eigentlich perfekt für deine Maße.

MattF
08.02.2018, 12:24
Frage an die Experten, da es meine erste elektrische Schaltung ist.
Von den Bildern auf Canyon ging ich immer davon aus es sind sowohl am Vorbau als auch rechts und links an den Lenkerenden jeweils 2 Schaltknöpfe (hoch/runterschalten).



Du kannst ja auch sequentiell schalten. D.h. die Schaltung entscheidet selber ob sie vorne oder hinten schaltet, du sagst nur noch hoch oder runter. Dann brauch man auch nur 2 Knöpfe und keine 4.

Kann man alles programmieren. Wenn man allerdings keine Ahnung hat und keine Programmierschnittstelle ist das doof. :-(

andi123
08.02.2018, 13:03
@MattF: Läuft das über die Shimano Software?

2 Knöpfe hätten aber gerade außen deutliche Vorteile wo man auch mal am Berg vorne rauf und runterschalten will....

@all: wie ist es bei euch mit DI2?

grokster14
08.02.2018, 14:46
Mein Canyon Speedmax CF DI2 ist überraschend gestern gekommen.

Erst ankündigung auf März, dann überaschend auf 20. Februar und dann doch am 6. verschickt. Passt - lieber so als andersrum.


Ist bisher leider keine Liebe auf den ersten Blick.

Sattel kam verdreckt an.
Schaltung funktioniert noch nicht an den Lenkerenden.

Frage an die Experten, da es meine erste elektrische Schaltung ist.
Von den Bildern auf Canyon ging ich immer davon aus es sind sowohl am Vorbau als auch rechts und links an den Lenkerenden jeweils 2 Schaltknöpfe (hoch/runterschalten).




Bei meinen Bike sind an den Lenkerenden rechts und links nur jeweils ein Button. Ist das bei euch ähnlich und wie sollte das Schalten dann mit einem Knopf funktionieren?



Du hast vorne nur die Knöpfe hoch und runter,für hinten.
Es gibt auch Schalter mit zwei um den Umwerfer zu schalten,das ist dieser hier

https://www.bike-discount.de/de/kaufen/shimano-dura-ace-2x10-11-fach-di2-zweitschalter-set-sw-r671-58897?delivery_country=48&gclid=Cj0KCQiAh_DTBRCTARIsABlT9MZXX59QHD8f4ONhlAAL XSknabrFonb9snsbW6WkBm1bd7riwZ8ElTYaAj8_EALw_wcB

Ironbiest
13.02.2018, 22:36
Frage zum Vorbau :confused:
Ich will das SLX in M ordern.
Ich bin 1,84m Schrittlänge 87,5 Torso 64.
Canyon rät zum kurzen Vorbau.
Der Bikefitter zu dem ich möchte meint anhand seiner Daten (ca 20 SLX gefittet)
lieber den langen.
Habt ihr ähnliche Maße und passende Bilder von der Seite :Huhu:
Kann man den Vorbau nachträglich noch tauschen samt Passstück oder sagt Canyon pech gehabt ?

Rausche
14.02.2018, 07:31
Beim CF vom letzten Jahr gabs auch noch 2 verschiedene längen beim Vorbau.
Telefonisch konnte ich für 50€ den Längeren bestellen.
Ruf doch mal bei Canyon an und frag obs beim SLX auch problemlos geht. Vllt. sind sie bei so einem teuren Rad auch Kundenfreundlich und packen den direkt mit rein.

iChris
14.02.2018, 08:21
Frage zum Vorbau :confused:
Ich will das SLX in M ordern.
Ich bin 1,84m Schrittlänge 87,5 Torso 64.
Canyon rät zum kurzen Vorbau.
Der Bikefitter zu dem ich möchte meint anhand seiner Daten (ca 20 SLX gefittet)
lieber den langen.
Habt ihr ähnliche Maße und passende Bilder von der Seite :Huhu:
Kann man den Vorbau nachträglich noch tauschen samt Passstück oder sagt Canyon pech gehabt ?

Bin 2cm kürzer habe aber längere Beine und habe den langen Vorbau bestellt.
Canyon hat mir auch zum kurzen Vorbau geraten - Fitter zum langen.
Vorbau tauschen geht meines Wissens nicht aber du kannst einen nachordern.

andi123
14.02.2018, 15:56
wollte heute einen kürzeren Vorbau bestellen. Anscheinend sind diese für heuer für den CF nicht mehr verfügbar. Gibt's Alternativen?

Herbert Eimer
14.02.2018, 18:26
Mein Canyon Speedmax CF DI2 ist überraschend gestern gekommen.

Erst ankündigung auf März, dann überaschend auf 20. Februar und dann doch am 6. verschickt. Passt - lieber so als andersrum.


Ist bisher leider keine Liebe auf den ersten Blick.

Sattel kam verdreckt an.
Schaltung funktioniert noch nicht an den Lenkerenden.

Frage an die Experten, da es meine erste elektrische Schaltung ist.
Von den Bildern auf Canyon ging ich immer davon aus es sind sowohl am Vorbau als auch rechts und links an den Lenkerenden jeweils 2 Schaltknöpfe (hoch/runterschalten).

Bei meinen Bike sind an den Lenkerenden rechts und links nur jeweils ein Button. Ist das bei euch ähnlich und wie sollte das Schalten dann mit einem Knopf funktionieren?
Hi Andi123,


akutell steht beim Canyon Speedmax CF 8.0 Di2 als verbauter Schalter für die Aerobars der Sw R671 und der sollte eine 2-Button-Einheit sein (2 pro Schalter). Für die Dura-Ace gibt es eine Version mit nir einen Knopf/Taster pro Seite.

Welches Rad hast Du den genau bestellt?!?


Mein CF 8.0 Di2 soll Ende Feb kommen und ich hoffe auf die bzw. rechne mit der 2-Knopf-Version...

VG

Ironbiest
14.02.2018, 21:54
Bin 2cm kürzer habe aber längere Beine und habe den langen Vorbau bestellt.
Canyon hat mir auch zum kurzen Vorbau geraten - Fitter zum langen.
Vorbau tauschen geht meines Wissens nicht aber du kannst einen nachordern.

Thanks,
dann werde ich es mit langem Vorbau ordern :cool:

andi123
15.02.2018, 09:29
So kurzes Update von mir:

Zwecks defekter Schaltung hab ich das Rad zurück geschickt. Beim Zurücksenden hat es nun den Rahmen erwischt. Canyon hat mich diesbezüglich kontaktiert, meine Verpackung war anscheinend i.O.. Kriege wohl jetzt ne reparierte Schaltung plus neuer Rahmen.

@Herbert: habe das cf8.0 di2 bestellt. Geliefert wurde es mit einem Schalter an den Bremsgriffen. Habe gerade nachgelesen, die 671 sind nur für die Schaltgriffe. Falls du doch die mit zwei Knöpfen kriegst, sag mir bitte mal Bescheid.

Grüße
Andreas

Herbert Eimer
15.02.2018, 12:04
So kurzes Update von mir:

Zwecks defekter Schaltung hab ich das Rad zurück geschickt. Beim Zurücksenden hat es nun den Rahmen erwischt. Canyon hat mich diesbezüglich kontaktiert, meine Verpackung war anscheinend i.O.. Kriege wohl jetzt ne reparierte Schaltung plus neuer Rahmen.

@Herbert: habe das cf8.0 di2 bestellt. Geliefert wurde es mit einem Schalter an den Bremsgriffen. Habe gerade nachgelesen, die 671 sind nur für die Schaltgriffe. Falls du doch die mit zwei Knöpfen kriegst, sag mir bitte mal Bescheid.

Grüße
Andreas


Hi Andreas,

Du hast Recht: http://si.shimano.com/#/en/search/Keyword?name=ST-R8060
Der Link zur Beschreibung von Shimano. Nur ein schalter.

Auf der Homepage von Canyon sind auf den Bildern andere Bremsgriffe mit 2 Schaltern abgebildet...

Ich liebe Canyon!!!!

Melde mich wenn ich meinen Hobel habe...

VG
Herbert

DocTom
15.02.2018, 13:43
...
Sattel kam verdreckt an.
Schaltung funktioniert noch nicht an den Lenkerenden...

Warum, bitte, erträgt man sowas in dieser Preisklasse???
Ist doch kein billig Discounterrad. :confused:

sabine-g
15.02.2018, 14:05
Ist doch kein billig Discounterrad.


Doch. genau das ist es.

DocTom
15.02.2018, 14:15
Doch. genau das ist es.

;) You made my day! :Lachanfall:

andi123
15.02.2018, 16:12
Was gibts für Alternativen? Kauf ich Specialized, Fuji oder was anderes leg ich noch mal 2k rauf. Irgendwo hörts dann bei mir mitn Geld auch aus.

@Herbert: das mit den Bildchen hab ich Canyon auch geschrieben. War noch ein altes Bild, werden sie ändern...

Greyhound
15.02.2018, 16:18
Fahrrad selbst aufbauen. Bin mit 8000er Ultegra Di2 bei <3000€ gelandet. Alles Neuteile.

Das günstigste Canyon mit Di2 kostet über 4000€.

Mr.Komp
16.02.2018, 09:56
@Herbert: das mit den Bildchen hab ich Canyon auch geschrieben. War noch ein altes Bild, werden sie ändern...

Also auf den Bilder ist bei dem Rad mit den DT-Swiss und DI2 ganz klar zu sehen, dass der Rahmen komplett schwarz ist und das gibt es erst ab 2018, genauso wie die DT Swiss Räder auf dem Bild zuvor und dem Fizek Sattel auf dem Bild danach.

Ich bin mal gespannt, denn mein CF 8.0 Di2 soll ja Ende April kommen:dresche bzw. ich werde es abholen gehen!

Herbert Eimer
17.02.2018, 13:41
So kurzes Update von mir:

Zwecks defekter Schaltung hab ich das Rad zurück geschickt. Beim Zurücksenden hat es nun den Rahmen erwischt. Canyon hat mich diesbezüglich kontaktiert, meine Verpackung war anscheinend i.O.. Kriege wohl jetzt ne reparierte Schaltung plus neuer Rahmen.

@Herbert: habe das cf8.0 di2 bestellt. Geliefert wurde es mit einem Schalter an den Bremsgriffen. Habe gerade nachgelesen, die 671 sind nur für die Schaltgriffe. Falls du doch die mit zwei Knöpfen kriegst, sag mir bitte mal Bescheid.

Grüße
Andreas


Hi Andreas,

meins kam heute: Alles so wie von Dir beschrieben. Wirklich ALLES: (1) Der Sattel ist in einer Plastikhülle und man sieht bereits durch die Hülle Flecken/Schmiere. (2) Die Schaltknöpfe in den Bremsgriffen (1 pro Seite) gehen auch bei mir nicht. Zunächst war ein Stecker nicht in Junction Box eingesteckt - das war aber leidet nicht die Ursache (=immer noch unklar)...

Ich krieg nen Vogel!

VG
Herbert

Ironbiest
17.02.2018, 14:11
Das darf doch echt nicht sein :dresche
Ich werde meins persönlich abholen und durchchecken

Herbert Eimer
17.02.2018, 14:22
Das darf doch echt nicht sein :dresche
Ich werde meins persönlich abholen und durchchecken

Hi,

momentan meine letzte Hoffnung: Die ST R 8060 setzen Synchro shift voraus - vllt ist das ja im Grundzustand ausgeschaltet und man muss es aktivieren. Den Zugang suche ich aber noch (kein Bluetooth Modul verbaut) und über die Junction box EW90 lässt sich da nixeinstellen...

Wer Ideen hat...

VG

andi123
19.02.2018, 12:58
oh mann, gibts ja echt nicht.

halt uns auf dem laufenden Herbert....

Bin mal gespannt wann meins wieder kommt :)

Thomasinho
19.02.2018, 17:41
Hi,

momentan meine letzte Hoffnung: Die ST R 8060 setzen Synchro shift voraus - vllt ist das ja im Grundzustand ausgeschaltet und man muss es aktivieren. Den Zugang suche ich aber noch (kein Bluetooth Modul verbaut) und über die Junction box EW90 lässt sich da nixeinstellen...

Wer Ideen hat...

VG

Synchroshift lässt sich über doppeltes Drücken des Knopfes auf der Junction Box aktivieren.

Ich erwarte mein Speedmax Anfang März. Würde es ja selbst abholen, um ähnlichen Problemen aus dem Weg zu gehen. Mir wurde aber bei Canyon gesagt, dass sie aufgrund von Problemen in ihrem SAP-System keine Aufträge mit Selbstabholung bearbeiten können...

Herbert Eimer
19.02.2018, 19:19
Synchroshift lässt sich über doppeltes Drücken des Knopfes auf der Junction Box aktivieren.

Ich erwarte mein Speedmax Anfang März. Würde es ja selbst abholen, um ähnlichen Problemen aus dem Weg zu gehen. Mir wurde aber bei Canyon gesagt, dass sie aufgrund von Problemen in ihrem SAP-System keine Aufträge mit Selbstabholung bearbeiten können...

...habe ich nach meinem kleinen Technikstudium mittlerweile auch gelernt! :(

Noch ne Idee: Evtl ist die Firmware veraltet und man muss ein Update machen (ohne Bluetooth EWU...blabla...teil —> keine Option). E-Tube Software geht nicht auf einem Mac. Windowsrechner organisiert - da will sich jetzt ein .NET-Frame irgendwas-WTF-Dings installieren...nicht mein Rechner —> no option...

Werde jetzt gleich ganz fachmännisch die Firmware mit dem Hammer aufspielen:dresche :Lachanfall:

Ach ja: Heute mit Canyon telefoniert, Rückruf von einem netten Techniker kam auch ganz fix. Haben sämtliche Fehlerausschlüsse diskutiert. Vorschlag: Kann zu einem Häbdler gehe, der soll mal die „Diagnosekiste“ laufen lassen und dann schauen wir weiter - bis 60€ Freigabe/Kostenübernahme von Canyon, darüber (€): Rücksprache.

Eigentlich nett und kundenfreundlich...

Werde die weiteren Facetten dieser Odyssee posten...

Miki90
19.02.2018, 22:45
...Ich erwarte mein Speedmax Anfang März. Würde es ja selbst abholen, um ähnlichen Problemen aus dem Weg zu gehen. Mir wurde aber bei Canyon gesagt, dass sie aufgrund von Problemen in ihrem SAP-System keine Aufträge mit Selbstabholung bearbeiten können...

Ich habe mein Aeroad Disc mit Di2 am Freitag bestellt und kann es selbst abholen.

Vielleicht ist es ja wieder behoben.

Ironbiest
20.02.2018, 06:56
Ich habe das Speedmax CF SLX vor 9 Tagen bestellt als Selbstabholer.
Und warte immer noch auf den Anruf um die Details zu besprechen.
Verfügbarkeit wäre nächste Woche gewesen.
Laut Service Chat soll ich Anfang dieser Woche den Anruf bekommen.
Dauert das immer so lange oder sind die mehr als ausgelastet?

DocTom
20.02.2018, 09:58
...da will sich jetzt ein .NET-Frame irgendwas-WTF-Dings installieren...nicht mein Rechner —> no option....

im Raum HH kann ich ähnlich problembehafteten TS Membern immer mit .net Framework tauglichem Notebook weiterhelfen.:Huhu:
T.

Rausche
20.02.2018, 10:05
Hier gibts mal 2 Bilder vom neuen Profile Design Aeria Ultimate Hydration Trinksystem am Canyon Speedmax CF.
Brauchen tut man allerdings auch den Profile Design Aeria Ultimate Vorbau. Dadurch wird das ganze mit 230-250€ nicht ganz günstig. Verfügbarkeit in Deutschland ist auch noch nicht so toll.

http://forum.slowtwitch.com/forum/?do=post_attachment;postatt_id=12542
http://forum.slowtwitch.com/forum/?do=post_attachment;postatt_id=12543

Gefällt mir wirklich gut und könnte endlich eine Variante sein mit sehr engen Armen zu fahren.

Herbert Eimer
20.02.2018, 16:27
oh mann, gibts ja echt nicht.

halt uns auf dem laufenden Herbert....

Bin mal gespannt wann meins wieder kommt :)

Hi,

Thema gelöst.

War heute bei einem Radbastler und es ergab sich Folgendes:

Die 8060‘er Schalterkabel waren einfach NICHT mit den Kabeln zur Junctionbox verbunden - die Kabel waren lose im Lenker gelegen!!!!!

Ohne Worte - und wenn die Kabel vernünftig eingesteckt gewesen wären, hätten sie sich nicht einfach gelöst (Klickverbindungen sind super fest).

Dabei wurde dann noch festgestellt, dass die Kabelhülle für das Bremskabel im Lenker gestückelt war...

Jetzt funktioniert alles!

Firmware update für alle Komponenten gab es on top!

Case closed.

Viel Glück an alle für deren Lieferungen demnächst kommen. Gebe Canyon auf jeden Fall nochmal Bescheid damit man hier evtl etwas mehr Sorgfalt walten lässt!

VG
Herbert

andi123
10.03.2018, 17:09
so hab mein Rad wieder bekommen und wo schätzt ihr wo sich nix rührt?

An den Schalthebeln rechts und links rührt sich nichts. Frag mich mittlerweile ob ich zu blöd zum Schalter drücken bin...

sabine-g
10.03.2018, 18:47
Hier gibts mal 2 Bilder vom neuen Profile Design Aeria Ultimate Hydration Trinksystem am Canyon Speedmax CF.
Brauchen tut man allerdings auch den Profile Design Aeria Ultimate Vorbau. Dadurch wird das ganze mit 230-250€ nicht ganz günstig. Verfügbarkeit in Deutschland ist auch noch nicht so toll.

http://forum.slowtwitch.com/forum/?do=post_attachment;postatt_id=12542
http://forum.slowtwitch.com/forum/?do=post_attachment;postatt_id=12543

Gefällt mir wirklich gut und könnte endlich eine Variante sein mit sehr engen Armen zu fahren.

ich hab da auch mit geliebäugelt. Ich finde aber es sieht so richtig kacke aus.
Ein bisschen gewollt aber nicht gekonnt

Mirko
10.03.2018, 20:33
ich hab da auch mit geliebäugelt. Ich finde aber es sieht so richtig kacke aus.
Ein bisschen gewollt aber nicht gekonnt

Ich auch. Das hatte ich mir nach den letzten Bildern echt hübscher vorgestellt.

Herbert Eimer
11.03.2018, 17:35
Hi Andi,

so etwas braucht kein Mensch...Am einfachsten zu einem Radladen fahren der das System an die Software anschließen kann, da sieht man sehr schnell, ob die Schalter überhaupt erkannt werden = verbunden sind.

Wenn das Rad mal läuft ist es echt genial!!!!

Viel Erfolg

Herbert

Thomasinho
11.03.2018, 18:49
Hi zusammen,

ich hab mein neues Speedmax CF SLX auch seit letzter Woche. Weiß jemand wo die den DI2-Akku versteckt haben? Im Sitzrohr hab ich den nicht gefunden. Ich würde gerne noch einen D-Fly-Sensor nachrüsten. Hat das hier schon mal jemand bei dem Rad gemacht und vielleicht einen Vorschlag, wo man den am unauffälligsten unterbringt?

Gruß

Thomas

Hafu
11.03.2018, 18:56
ich hab da auch mit geliebäugelt. Ich finde aber es sieht so richtig kacke aus.
Ein bisschen gewollt aber nicht gekonnt

Das würde sicher besser aussehen ohne Spacer unter dem Vorbau (ggf. halt stattdessen Spacer unter den Armschalen) und mit elektronischen Schaltknöpfen statt der Shimano-Hebel.

Ein etwas höherwertiger und besser integrierter Triathlonlenker würde der slowtwitch-Komosition auch rein optisch gut tun.

tri_fuchs
13.04.2018, 21:32
Die 8060‘er Schalterkabel waren einfach NICHT mit den Kabeln zur Junctionbox verbunden - die Kabel waren lose im Lenker gelegen!!!!!


Hallo Herbert,

ich vermute ich habe bei meinem heute gelieferten Rad am linken Hebel dasselbe Problem. Kannst du mir sagen wie ich den Hebel vom Lenker bekomme um die Verkabelung zu prüfen?

Laut Dokumentation von Shimano sieht es für mich aus als ob ich zuerst das Bremskabel entfernen muss um dann mit einem 4mm Imbus von vorne den Hebel abschrauben zu können.

EDIT:
Ich hab's einfach mal probiert und konnte den Fehler beheben. Tatsächlich war auch bei mir das Kabel im Lenker nicht angeschlossen.

Danke,
tri_fuchs

TakeItEasy
13.04.2018, 22:01
Per Zufall bin ich hier gelandet. Die letzten Posts zu lesen... da vergeht einem das Lachen und man glaubt kaum, dass die Firma C. tatsächlich Profiteams sponsort. Müssen die Profis bzw. deren Mechaniker dann auch erstmal alles sich selbst erarbeiten? :Lachanfall:

Roman226
16.04.2018, 09:49
Hi, Samstag geliefert und auch bei mir tut sich nichts bei der Schaltung an der rechten Bremse

Bremskabel hinten an der Bremse lösen, dann mit dem Imbus den Bremshebel abschrauben und die Kabel verbinden - mehr ist es nicht oder? Dann probiere ich das auch als nicht allzu talentierter Schrauber.

Greyhound
16.04.2018, 10:24
Das Kabel am Bremsgriff kommt schon von Shimano vormontiert. Es ist daher unwahrscheinlich, dass da das Problem ist. Junction Box B finden und die Anschlüsse kontrollieren. Alternativ mal mit dem Ladekabel + Shimano Software testen, ob es vielleicht ein Software Problem ist.

Schmartobinger
16.04.2018, 13:16
Ich war am Samstag vor Ort in Koblenz und habe mein Speedmax abgeholt. Bei mir war alles in Ordnung (direkt vor Ort getestet), in der Werkstatt waren jedoch gleich drei weitere Speedmax, bei denen es Probleme mit der Schaltung, ich meine rechter Basebar, gab...

tri_fuchs
16.04.2018, 14:45
Bremskabel hinten an der Bremse lösen, dann mit dem Imbus den Bremshebel abschrauben und die Kabel verbinden - mehr ist es nicht oder? Dann probiere ich das auch als nicht allzu talentierter Schrauber.

Am Bremshebel ist das Schaltkabel fix verbunden und nur ca. 10cm lang. Im Lenker gibt es dann eine Steckverbindung zum Kabel, dass an der Junction Box angeschlossen ist.

Ich habe wie von dir beschrieben das Bremsseil raus genommen und den Bremsgriff abgeschraubt. Dann die beiden Kabel hinten aus dem Lenker gezogen und das Schaltkabel auch von der Junction Box abgesteckt. Von vorne hab ich das Schaltkabel gar nicht mehr gesehen, so weit war es im Lenker versteckt. Beide Kabel mit einem Tape zusammengebunden und wieder in den Lenker geschoben bis ich vorne dran gekommen bin. Jetzt noch die Kabel verbunden und alles wieder zusammen gebaut.

Ist zwar eine ziemliche Frickelei, war letztendlich aber gar nicht so kompliziert wie gedacht. Einzig das wieder einfädeln des Bremsseils hat mich einiges an Geduld gekostet.

Viele Grüße,
tri_fuchs

Roman226
16.04.2018, 16:57
sehr nett, danke - probier ich dann später mal

Roman226
21.04.2018, 19:10
Fehler gefunden auch bei mir war das Kabel lose im Lenker :dresche

Nur das Bremsseil bekomme ich jetzt nicht mehr rein. Bis zur Mitte im Oberrohr läuft es sauber - nur dann scheint es sich irgendwo hin zu verirren. Hört sich an als ob das Seil aus der Hülle läuft und dann frei innen am Rahmen kratzt. Ich bin eigentlich davon aus gegangen, dass die Bremshülle durchgehend ist. Aber beim genaueren betrachten ist mir aufgefallen, dass das Stück vorne anders aussieht als hinten. Wenn das Seil dazwischen frei läuft wie sollte man da jemals in die "2. Hülle" treffen ??

Aber eigentlich eh egal. Hab jetzt einen Termin am Dienstag beim Mechaniker meines Vertrauens und bis EUR 50,00 eine Werkstattfreigabe. Ob sich das um 50 ausgeht ist eine andere Frage....

Lupin27
22.04.2018, 08:47
Moin Moin
Habe mir ein Speedmax CF zugelegt. Natürlich ist das vom Werk aus nicht mit dem Wirless Adapter ausgestattet. Ich würde gerne einen einbauen.
Bin im Netz auf zwei verschieden gestoßen. Kann mir jemand den Unterschied erklären ?

https://r2-bike.com/SHIMANO-Di2-Wireless-ANT-Bluetooth-Einheit-D-Fly-EW-WU101?gclid=EAIaIQobChMIpNXy4oTL2gIVQqwYCh1jTQ6sEA QYASABEgJx4fD_BwE

http://www.tnc-hamburg.com/TNC-Shop/Antrieb-Schaltung/Rennrad-Komponenten/Shimano-Rennrad/Shimano-Ersatzteile-Road/Shimano-Di2-Ersatzteile/Shimano-DI2-D-Fly-Wireless-Einheit-EW-WU111--41545.html?gclid=EAIaIQobChMIpNXy4oTL2gIVQqwYCh1jT Q6sEAQYAiABEgI1WfD_BwE


Gruß Clemens

Solution
23.04.2018, 20:51
EW-WU111 ist das neuere Modell und etwas kompakter. Von der Funktion her sollen aber beider gleich sein.

fastlaner
27.04.2018, 21:55
Mein Di2 kam auch heute.
Nach genau sechs Monaten
Auch mit gelöstem Stecker, zum Glück nur in der JunctionBox.
Aber bei S ist meine Sattelstütze bei 77 cm Sitzhöhe auf Max, obwohl in den Specs als Maximum 82 cm angegeben ist. Werde mal schauen, woran das liegt und ob ich eine andere Sattelstütze bekomme.
Abgesehen davon ist es schon ein feines Teil.
Ich muss nur noch herausfinden, wie ich bei angebautem Flaschenhalter an der Sattelstütze noch irgendwo mein Pannenzeug unterbekomme.

LG

Ironbiest
27.04.2018, 22:24
Mein SLX ist letzte Woche gekommen.
Bei mir funktioniert alles bestens und sonst auch alles top.
Nur wurde mir nach dem Bikefitting geraten den Spacerturm zu erhöhen.
Canyon könnte erst ab Juni/Juli liefern.
Deswegen meine Frage:
HAT NOCH JEMAND SPACER ZU VERKAUFEN ?
BENÖTIGE PRO SEITE 1 CM :Huhu:

fastlaner
28.04.2018, 17:18
Korrigiere mich:
Auch nach Anschluss des gelösten Steckers im Verteiler geht der linke Basebar Schalthebel nicht. :dresche Ist es immer der Stecker am Hebel oder kann es auch ein Programmierthema sein?

LG :Huhu:

Ironbiest
30.04.2018, 09:05
Frage bezüglich Garmin Halterung am Trinksystem CF SLX :confused:
Muß man die Gummilippe abschneiden oder gehört da eine zweite Kappe dazu?

PS:
Suche immer noch Spacer,
hat denn keiner welche übrig :Huhu:

AndiCGN
30.04.2018, 09:20
Du musst die Lippe abschneiden. Direkt oben an der Kante, damit es sauber passt

MattF
30.04.2018, 09:46
Korrigiere mich:
Auch nach Anschluss des gelösten Steckers im Verteiler geht der linke Basebar Schalthebel nicht. :dresche Ist es immer der Stecker am Hebel oder kann es auch ein Programmierthema sein?

LG :Huhu:

Hast du die Schaltung mal an den Computer gehängt und erkennt er die Bauteile?

Tbs1701
07.05.2018, 14:30
Hallo zusammen,

hat jemand das gleiche Problem mit den ERGON Griffen an den Extensions?
https://www.dropbox.com/s/1jvfjvwxhpxx1v1/IMG_4027.JPG?dl=0

fastlaner
08.05.2018, 12:10
Denke, das Problem ist das gleiche wie am Basebar.
Lenker hängt beim Tranport mit Kabeln auf Spannung im Karton. Stecker lösen sich und siehe da, nix geht. Oder eben Züge straffen sich unter dem Griffgummi und reißen ihn ein.

Ist das Gerät zum Auslesen der Komponenten mittels Software min lieferumfang des CF Di2 enthalten?

Greyhound
08.05.2018, 12:27
Denke, das Problem ist das gleiche wie am Basebar.
Lenker hängt beim Tranport mit Kabeln auf Spannung im Karton. Stecker lösen sich und siehe da, nix geht. Oder eben Züge straffen sich unter dem Griffgummi und reißen ihn ein.

Ist das Gerät zum Auslesen der Komponenten mittels Software min lieferumfang des CF Di2 enthalten?

Software runterladen:
http://e-tubeproject.shimano.com/

Ladegerät an den PC anschließen.

tri_fuchs
08.05.2018, 13:58
Korrigiere mich:
Auch nach Anschluss des gelösten Steckers im Verteiler geht der linke Basebar Schalthebel nicht. :dresche Ist es immer der Stecker am Hebel oder kann es auch ein Programmierthema sein?

LG :Huhu:

Bist du dir sicher auch wirklich alle Steckverbindungen (1 x im Lenker, 1 x an der Junction Box) komplett verbunden zu haben? Die Stecker sind etwas schwer-gängig und müssen mit relativ viel Kraft zusammengesteckt werden.

Ansonsten kannst du noch an der Junction Box versuchen die Stecker untereinander zu tauschen um den Fehler einzugrenzen.

Luk_Krause
30.05.2018, 10:02
Nur mal aus aktuellem Anlass und Interesse:

Gibt es noch weitere Leidensgenossen, die sich im Februar/März ein Speedmax bestellt haben und deren Liefertermin sich seit Anfang Mai Woche für Woche verschiebt?
Heute wurde mir Mitte Juni in Aussicht gestellt. Ich bin gespannt - und verwundert, dass man überhaupt nur auf Nachfrage erfährt, dass das Rad später kommt...

sbauer
30.05.2018, 11:20
Nur mal aus aktuellem Anlass und Interesse:

Gibt es noch weitere Leidensgenossen, die sich im Februar/März ein Speedmax bestellt haben und deren Liefertermin sich seit Anfang Mai Woche für Woche verschiebt?
Heute wurde mir Mitte Juni in Aussicht gestellt. Ich bin gespannt - und verwundert, dass man überhaupt nur auf Nachfrage erfährt, dass das Rad später kommt...

Ich habe mir gestern ein Speedmax bestellt. Laut Canyon-Seite Lieferung Mitte Juni.

Bin gespannt, wann es da ist. Ich gebe Bescheid, wenn ich es hab, oder sich der LT nach hinten verschiebt :dresche

olliwankenobi
30.05.2018, 12:09
Ich warte auch schon seit März. Wurde inzwischen schon zum dritten mal verschoben. Aktueller Stand mitte Juni.

sbauer
06.06.2018, 07:52
Ich habe gestern meinen Versandlink mit Trackingnummer bekommen :liebe053: Bestellt am 29.05. Versandzeit genau eine Woche (wenn man den Feiertag rauslässt). Laut Homepage war das Fahrrad nicht auf Lager.

Zwei Wochen vor dem auf der Homepage genannten Liefertermin bekomme ich es nun. Sofern am Rad alles passt, kann ich widerum gegen Canyon absolut nichts einwenden :cool:

Es gibt noch Hoffnung für alle da draußen :Cheese:

Luk_Krause
06.06.2018, 10:32
Alter Schwede, das ging ja mal richtig schnell!

Welches Modell hattest Du bestellt? Warte immernoch auf Neuigkeiten zu meinem Speedmax CF 8.0 SL (M) in schwarz....

sbauer
06.06.2018, 10:36
Alter Schwede, das ging ja mal richtig schnell!

Welches Modell hattest Du bestellt? Warte immernoch auf Neuigkeiten zu meinem Speedmax CF 8.0 SL (M) in schwarz....

Das CF 8.0 (M) in schwarz.... :Cheese:

dann kann es ja nur an den Laufrädern liegen oder?

Luk_Krause
06.06.2018, 10:39
Sollte man meinen. Ich gehe nicht davon aus, dass die Rahmen unterschiedlich sind.

Wäre allerdings auch ein Witz. Laut Homepage hätten sie das SL in gelb in Größe L mit den Laufrädern nämlich da... ;)

Drücke die Daumen, dass alles heile ankommt!

sbauer
06.06.2018, 10:41
Danke :Blumen: das wäre wünschenswert...

allen wartenden wünsche ich ebenso ein kleines Wunder :o

Ich fühl mich schon fast ein bisschen schlecht :Lachanfall:

olliwankenobi
07.06.2018, 08:00
Ich kanns gar nicht glauben. Gestern kam auch bei mir die Versandbestätigung. :liebe053:

Könnte ja noch was werden zum Wochenende. :Maso:

Luk_Krause
07.06.2018, 09:38
Ich kanns gar nicht glauben. Gestern kam auch bei mir die Versandbestätigung. :liebe053:

Könnte ja noch was werden zum Wochenende. :Maso:

So langsam komme ich mir wirklich verarscht vor. ;)

Welches Modell hattest Du bestellt, Olli?

olliwankenobi
07.06.2018, 09:59
So langsam komme ich mir wirklich verarscht vor. ;)

Welches Modell hattest Du bestellt, Olli?

Speedmax CF 8.0 Di2 Größe S / Venom Green

sbauer
07.06.2018, 10:29
Meins ist noch unterwegs. Könnt also knapp werden zum Wochenende bei dir :Cheese:

Gestern ins DHL Tracking geschaut und festgestellt: "Zugestellt". Also extra früher von der Arbeit heim um das Geschoss in Augenschein zu nehmen.

A*-lecken. Ich hab ein Paket mit Trinkflasche und Pedalen bekommen. Das Rad hängt immer noch im Verteilzentrum fest :Schnecke:

Luk_Krause
07.06.2018, 17:08
...ich wurde gerade per Mail auf Juli vertröstet.

Damit bin ich kurz davor zu stornieren.

sbauer
08.06.2018, 09:06
Scheiße :(

olliwankenobi
08.06.2018, 11:19
...ich wurde gerade per Mail auf Juli vertröstet.

Damit bin ich kurz davor zu stornieren.

:confused: das kann doch nicht wahr sein :(

Mit Lieferung zum Wochenende war ich wohl doch sehr optimistisch.:Traurig:

Aktueller Status: Auftragsdaten elektronisch übermittelt.

Dann hofftentlich nächste Woche.

Luk_Krause
08.06.2018, 11:44
Last Resort: Ich war genau zwischen Rahmengrößen M und L. Hatte damals auf Anraten M bestellt, obwohl ich persönlich eher zu L tendiert habe.

Mit Größen und Farbwechsel kommt es jetzt wohl kommende Woche. Ich bin gespannt, wie es passt!

sbauer
08.06.2018, 12:00
Dann viel Glück. Die Hoffnung stirbt zuletzt. :Blumen:

Meines ist anscheinend heute in der Zustellung. Ich glaub das aber erst wenn ich heimkomm und nen gefüllten Karton seh :Cheese: Das letzte zugestellte Canyon Paket war ca. 40 x 30 x 30 :Cheese:

Luk_Krause
15.06.2018, 13:25
Um der Story ein Ende zu verleihen: Tatsächlich kam das Rad Montag an. Größe passt und fährt sich super. Insofern hat sich das Warten irgendwo gelohnt.

Einziges Ärgernis war die wirklich mehr als schlecht eingestellte Schaltung. ;)

sbauer
15.06.2018, 13:31
Um der Story ein Ende zu verleihen: Tatsächlich kam das Rad Montag an. Größe passt und fährt sich super. Insofern hat sich das Warten irgendwo gelohnt.

Einziges Ärgernis war die wirklich mehr als schlecht eingestellte Schaltung. ;)

Herzlichen Glückwunsch!

Die Einstellung der Schaltung ist wirklich hundsmieserabel...

aber mein Vereinskollege richtet das heute :)

Viel Spaß mit dem neuen Gerät. :Blumen:

olliwankenobi
15.06.2018, 13:48
Meins ist auch am Dienstag gekommen. :liebe053:

Bis auf ein nicht eingestecktes Kabel in der JunctionBox war alles bestens.

Jetzt erstmal ne ordentliche Sitzposition finden.

Luk_Krause
15.06.2018, 14:20
Herzlichen Glückwunsch!

Die Einstellung der Schaltung ist wirklich hundsmieserabel...

aber mein Vereinskollege richtet das heute :)

Viel Spaß mit dem neuen Gerät. :Blumen:

Hat mich ungf. 3h gekostet. Am Ende habe ich den Zug gelöst und einmal von Grundauf eingestellt. Jetzt läuft's. Sonntag Feuerprobe auf der MD in Lübeck! :Cheese:

triabob
04.07.2018, 22:33
Welche Größe sollte man bei 1,78m SL 81 cm nehmen? S oder M?

S!

Sitzhöhe?

Ich habe 73 nur 1cm über Minimum von M

Grüße
Bob

sbauer
05.07.2018, 15:25
Zitat:
Zitat von Sonycson Beitrag anzeigen
Welche Größe sollte man bei 1,78m SL 81 cm nehmen? S oder M?

S!

Sitzhöhe?

Ich habe 73 nur 1cm über Minimum von M

Grüße
Bob

Der Beitrag ist zwei Jahre alt :Cheese:

Aber ich kann dem nur zustimmen. Ich habe bei 178 cm und 86er Schrittlänge "M"

Weiter runter würd ich auch mit der Sattelstütze nicht gehen wollen. Canyon empfiehlt bei der o.g. Kombi auch "S".

Seb-tri
16.07.2018, 11:04
Hallo zusammen

Ich werde einen Speedmax CF 8.0 bestellen, aber ich zweifle immer noch an der Größe.
Ironschaky und Lukas gaben mir wertvolle Details (danke an sie), aber vor der Bestellung wollte ich alles bestätigen.

Ich messe 1m85, Schritt von 90,5, Sitzhöhe von 80,5 cm, und ich bin nicht sehr flexibel

Ich bin zwischen der Größe M und der Größe L, wirst du mir M oder L raten?

Danke für Ihre Hilfe

Seb

JayDee
18.07.2018, 21:34
Hallo Zusammen,

war jetzt beim Bikefitter und der hat mich nochmal etwas anders aufs Rad gesetzt.

Jetzt war seine Empfehlung ein etwas längerer Vorbau.

Hat jemand eine Teilenummer für den 90 oder 95mm Vorbau?
Genau wie die kleine Nutition Box mit Innenteil.

Hab hier schon gesucht aber nichts gefunden.
Auf der Canyon Seite ist leider auch nichts zu finden.

Danke schonmal im Voraus.


Ach eine Frage noch, wenn ihr den Spacer rausgenommen habt, habt ihr den gabelschaft gekürzt?

Freizeitathlet
18.07.2018, 22:55
Hallo Zusammen,

war jetzt beim Bikefitter und der hat mich nochmal etwas anders aufs Rad gesetzt.

Jetzt war seine Empfehlung ein etwas längerer Vorbau.

Hat jemand eine Teilenummer für den 90 oder 95mm Vorbau?
Genau wie die kleine Nutition Box mit Innenteil.

Hab hier schon gesucht aber nichts gefunden.
Auf der Canyon Seite ist leider auch nichts zu finden.

Danke schonmal im Voraus.


Ach eine Frage noch, wenn ihr den Spacer rausgenommen habt, habt ihr den gabelschaft gekürzt?

Hi,
einen längeren Vorbau als 90 mm gibt es nicht für das Bike. eventuell einen anderen Vorbau eines anderen Herstellers.
Welche Box meinst Du? Es gibt lediglich eine Box bei dem CF auf dem Oberrohr, nicht im Rahmendreieck, oder was meinst du genau?:confused:

sebbll
18.07.2018, 23:01
Du meinst die niedrige Box, die passt wenn man den Spacer rausnimmt?
Ich war gerade am Montag in Koblenz und habe dort gefragt wie man an die rankommt.
Die Leute in der Werstatt und im Verkauf konnten alle nicht weiterhelfen.
Jetzt warte ich auf den Rückruf von einem Speedmax Experten.
Mal schauen. :cool:

JayDee
18.07.2018, 23:53
Die Box auf dem Oberrohr meine ich.

https://cdn.road.cc/sites/default/files/styles/main_width/public/canyon-speedmax-cf-1.jpg?itok=U1pmFsGl

als standard wird ja die hohe verbaut, es gibt aber eben auch die flachere.
Und die hätte ich gerne

ironshaky
19.07.2018, 01:06
Hier noch eimal meine Bestellung von Innen- und Außenteil:
Laut meinen Lieferunterlagen sieht das so aus:

134858 Storage Shell E 431-16
146236 Storage Low E433-16 AM[/QUOTE]

sebbll
19.07.2018, 09:52
Hier noch eimal meine Bestellung von Innen- und Außenteil:
Laut meinen Lieferunterlagen sieht das so aus:

134858 Storage Shell E 431-16
146236 Storage Low E433-16 AM[/QUOTE]


Super, dankeschön!
Dass das keiner bei Canyon vor Ort weiß...

Wieviel hat die Box denn gekostet?

JayDee
19.07.2018, 23:44
Auch von mir ein Dankeschön für die Nummern

spizzl
21.07.2018, 08:42
War bei mir damals auch eine längere Geschichte die Box zu bestellen. Den besten Support gibts es immernoch im Chat über die Canyon Facebook Seite :).. der Fabian weiß einfach alles

sebbll
21.07.2018, 10:56
Den besten Support gibts es immernoch im Chat über die Canyon Facebook Seite :).. der Fabian weiß einfach alles

Danke für die Info.
Per Mail ist das Ganze nähmlich immer ein bisschen langwierig.

Dafür mal was positives:

Speedmax vor 2 Wochen bestellt, vorraussichtlicher Versandtermin zwischen 30.07 und 04.08.
Heute die Versandbenachrichtigung erhalten. :)

sbauer
23.07.2018, 09:37
Dafür mal was positives:

Speedmax vor 2 Wochen bestellt, vorraussichtlicher Versandtermin zwischen 30.07 und 04.08.
Heute die Versandbenachrichtigung erhalten. :)

Läuft bei dir :Cheese:

Viel Spaß mit der Gerät. Meines hat gestern seinen ersten Einsatz hinter sich gebracht. :Huhu:

iChris
24.07.2018, 07:18
Ein paar der Topathleten haben so ein Teil ja auch. Wäre das was für euch?
Wenn nicht aus welchem Grund?


Für die Frage meldest du dich extra in diesem Forum an :confused: :Lachanfall:

Die Canyon Topathleten haben das schon mal nicht, kann also am Speedmax schon mal nicht den großen aerodynamischen Vorteil bringen, sonst hätte SwissSide doch sowas schon an Langes Rad gebaut.;)
Meiner Ansicht nach gibt es für den Preis auch wertvollere Optimierungsmöglichkeiten.

sbauer
24.07.2018, 08:01
Guten Tag zusammen,

hier wird ja allerhand über das Material diskutiert....
Ich hätte eure Meinung gerne zu diesem Bauteil.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/aerodynamikbox-canyon-speedmax-cf-slx-9-0-sl/909495780-217-1743?utm_source=email&utm_medium=system_email&utm_campaign=email-ContactPoster&utm_content=ViewAd


Ein paar der Topathleten haben so ein Teil ja auch. Wäre das was für euch?
Wenn nicht aus welchem Grund?


P.S.: Ich hoffe ich bin hier richtig mit diesem Beitrag...

Gruß
:Huhu:

100 € wäre es mir sicher nicht wert. Zumal ich ohnehin die hohe Oberrohrbox habe. Für 20 und in schwarz würde ich drüber nachdenken :Cheese:

ironshaky
24.07.2018, 14:36
Ich finde es interessant. Das CF hat in der nicht SLX Ausführung ja keine eingebaute Box im Übergang Oberrohr/Sitzrohr. Ich fahre deshalb mit Satteltasche, was die Nutzung eines Flaschenhalters an der Sattelstütze verhindert. Insofern wäre das Volumen schon interessant.
Der Preis von 100,- plus Versand ist mir allerdings zu hoch, gerade weil es auch keine Erfahrungswerte hinsichtlich der Nutzung/Haltbarkeit gibt.
Farbe: Schwarz, Preis: höchstens 50,- und ich würde es versuchen.

Kienle fährt sowas am Plasma von den Engländern und kostet noch einen Tacken mehr.

premumski
24.07.2018, 14:52
Der Topathlet, Jan Frodeno, von Canyon fährt so eine Box im Rahmen. Und als ich mir überlegt hatte, das Plasma zu kaufen, war die Box von D2Z auch schon auf der Wunschliste :)

Marc100
24.07.2018, 18:09
Hallo. Bei mir wirds jetzt ein Speedmax Cf SLX 8.0 SL werden. Canyon rechnet mit dem PPS ein M aus. Ich 1,86, Schrittlänge 89 cm, Torso 69-70cm, Armlänge 70 cm, Schulter 44 cm habe aber Sorge, dass M mir zu klein ist und ich L benötigen würde. Derzeit fahre ich ein Aeroad CF 7.0 Di2 von 2014 in L. Mit dem komme ich super zurecht. Was meint ihr?

ironshaky
24.07.2018, 23:01
M erscheint mir beim SLX eine gute Wahl für dich. Das L hat ja über 105 cm Radstand. Das ist schon ein echt großes Rad.

Marc100
25.07.2018, 09:19
Danke vielmals. Das hilft mir. Ich finde es nur schade, dass die SLX Räder nicht die Stealth Lackierung haben......

felixb
25.07.2018, 09:41
Das Speedmax CF CLX ist aber bspw. "radikaler" als dein vorher angeschautes Argon 18 E-119 ... .

Die Einteilungen von Triathlonrädern und die Pad-Reach & Stack-Sachen sind eben individuell. Die Leute fahren extremst unterschiedlich auf ihren Rädern.
Daher würde ich als erstes ein günstiges Rad zum Testen holen oder ausleihen. Im Notfall reicht auch eine Ausleihe bei einem gnädigen Bekannten für ein paar Tage.

Dann hättest du wenigstens einen Anhaltspunkt in welches Rad Kleinwagenbeträge gesteckt werden. Kein Fitting-Tool ersetzt das eigene Ausprobieren.
Also entweder selbst ausprobieren oder ggf. zu einem guten (!) Fitter gehen, auch wenn ich das selten jemandem rate. Dann hättest du wenigstens grobe Anhaltswerte.
Beide Räder bieten nämlich ansich die genau wichtigen Daten (Armpad Reach / Stack, und das Argon mit ungefährer Sitzhöhe auch noch Überhöhung min/max).

fenhongkongfui
28.07.2018, 06:35
Vorbau bei CF-Modellen "integriert" oder unter einer Abdeckung normal und tauschbar?

Muss nochmal eine (eigene) Vorbau-Frage rauskramen als die Modelle letztes Jahr erstmals gelistet worden sind und an die, die jetzt ein 2018er CF-Modell des Speedmax tatsächlich haben:

Ist das jetzt ein wirklich "integrierter" Vorbau und Canyon-spezifisch? oder lediglich ein normaler mit einer "Abdeckung", die auch für andere Hersteller übernommen werden kann und passend ist?
So war zumindest das Konzept noch in 2017 in den Modellen. Hatten Sie mir zumindest in Koblenz gesagt und gezeigt...


Würde mich mal interessieren und danke vorab :Blumen:

(...)


Das habe ich mich auch gefragt! Allerdings kannst du ja auch noch auf die jetzigen CF Modelle im Sale schauen (2017) und da scheint der Vorbau genauso zu sein. z.B. hier bei dem mit den Sale-Mode Mavic CRX (https://www.canyon.com/triathlon/speedmax/speedmax-cf-9-0.html).

Daher würde ich sagen: Vorbau wie heute auch. Und als ich im Juli doch mal in Koblenz war um die Größen für mich zu probieren ("S" vs. "M") war die Aussage - kannst du im Vergleich zum SLX eben jeden (beliebigen) Vorbau drauf schrauben und damit eben auch nochmal deutlich flexibler was das Cockpit angeht!

ironshaky
28.07.2018, 18:01
CF heißen bei Canyon beide Modelle.
SLX und nicht SLX unterschieden sich deutlich. Welches meinst du denn genau?

Also das CF nicht SLX ist folgendermaßen aufgebaut:
1. Steuerrohr mit integriertem Steuersatz
2. 25mm Spacer der die Rahmen- bzw. Vorbauform nachbildet und einen glatten Übergang schafft. Dieser lässt sich entweder benutzen oder entfernen, es gibt ihn nur in dieser Höhe. Wenn du die serienmäßige Box fahren willst, brauchst du den Spacer für einen glatten Übergang von Vorbau zu Box. Wenn der Spacer raus kommt, brauchst du die niedrigere Box.
3. Vorbau. Der Vorbau wird auf den normalen 1 1/8 Gabelschaft montiert. Hier ließe sich im Prinzip auch jeder andere Vorbau montieren. Allerdings gibt es beim Canyon Vorbau keine Verkleidung oder sonst was. Das was du siehst, ist der Vorbau selbst. Einen glatten Übergang zur Oberrohrbox bekommst du insgesamt nur damit.

Ich hatte bei der Positionsfindung mal einen Syntace F 109 montiert, geht auch sieht aber eben gebastelt auch.
Den Canyon Vorbau gibt es in unterschiedlichen Längen aber nur mit dem selben Winkel.

fenhongkongfui
28.07.2018, 18:51
CF heißen bei Canyon beide Modelle.
SLX und nicht SLX unterschieden sich deutlich. Welches meinst du denn genau?

Also das CF nicht SLX ist folgendermaßen aufgebaut:
1. Steuerrohr mit integriertem Steuersatz
2. 25mm Spacer der die Rahmen- bzw. Vorbauform nachbildet und einen glatten Übergang schafft. Dieser lässt sich entweder benutzen oder entfernen, es gibt ihn nur in dieser Höhe. Wenn du die serienmäßige Box fahren willst, brauchst du den Spacer für einen glatten Übergang von Vorbau zu Box. Wenn der Spacer raus kommt, brauchst du die niedrigere Box.
3. Vorbau. Der Vorbau wird auf den normalen 1 1/8 Gabelschaft montiert. Hier ließe sich im Prinzip auch jeder andere Vorbau montieren. Allerdings gibt es beim Canyon Vorbau keine Verkleidung oder sonst was. Das was du siehst, ist der Vorbau selbst. Einen glatten Übergang zur Oberrohrbox bekommst du insgesamt nur damit.

Ich hatte bei der Positionsfindung mal einen Syntace F 109 montiert, geht auch sieht aber eben gebastelt auch.
Den Canyon Vorbau gibt es in unterschiedlichen Längen aber nur mit dem selben Winkel.

Prima und vielen Dank für die Details! :Blumen: Passt und meinte genau das "nicht SLX"... (die integrierte Version habe ich für mich immer nur unter "SLX" für mich im Kopf...;) die einfache Variante als CF - Sorry!)

Das mit der vermeintlichen "Verkleidung" habe ich dann wohl für mich falsch verstanden/damals abgespeichert; war dann wohl eher der Ansatz der Verkäufer "kannst theoretisch jeden beliebigen drauf schrauben, weil das eben eigentlich grundsätzlich ein 'normaler Vorbau' ist und nicht ein (voll)integrierter" - im Vergleich zum CF SLX)

Ironbiest
30.07.2018, 07:37
Ich bin auf der Suche nach einem Radkoffer für das SLX in Größe M wo der Lenker/Vorbau montiert bleiben kann.
Kann da jemand was empfehlen?

sabine-g
30.07.2018, 08:05
Ich bin auf der Suche nach einem Radkoffer für das SLX in Größe M wo der Lenker/Vorbau montiert bleiben kann.
Kann da jemand was empfehlen?

Glückwunsch zur Quali!
Platz 16 overall ist mehr als ordentlich!
Marathon in 2:55h wow!

Malefiz
30.07.2018, 08:28
Da gerade das Thema Vorbau besprochen wird will ich mich mal hier einklinken.

Möchte gerne den Spacer aus meinen CF entfernen um vorne weiter runter zu kommen.

Habe gestern mal den Spacer entfernt und irgendwie erschliesst sich mir nicht wie ich wie ich alles wieder befestige.

Sehe ich das richtig das ich die 2,5cm von der Kabel kürzen muss und mir eine niedrigere Nutri Box zulegen muss?

Wenn ich die Kabel kürzen muss und anschiessend nicht so tief fahrenkamp gibt es ja kein zurück mehr.......

spizzl
23.08.2018, 19:25
Ich bin auf der Suche nach einem Radkoffer für das SLX in Größe M wo der Lenker/Vorbau montiert bleiben kann.
Kann da jemand was empfehlen?

Und hast du schon etwas passendes gefunden? Mich würde auch interessieren, wer mit welchem Koffer/Tasche schon gute Erfahrungen gemacht hat.

DCS
06.09.2018, 16:09
Hallo Sportsfreunde,
möchte mir evtl. das CF 8.0 zulegen.

Größe 178 cm
SL 83 cm
Torso 66
Schulter 40
AL 60

Dachte eigentlich immer Größe M sei richtig. Bei Canyon wird aber S angezeigt mit dem Vermerk:
Normalerweise brauchst du Rahmengröße M. Aufgrund deiner Schrittlänge empfehlen wir jedoch eine Sitzhöhe von ca. 73,5 cm. Besser passt dir deshalb die Größe S.

Was meint Ihr?
Wer hat ähnliche Abmessungen wie ich und welche Rahmengröße habt Ihr gewählt?
S zu sportlich oder M tatsächlich zu groß.?
M hat ja ne Kurbellänge 175, S 172,5. Mein aktuelles Rad hat ne Kurbel mit 172,5. Merkt man da einen Unterschied?

Möchte gerne 180 Km entspannt darauf sitzen...

Danke für Eure Antworten.

sebbll
16.09.2018, 09:54
Hier ging es ja schonmal um die niedrige Storage Box, falls man den Spacer herausnehmen möchte.

Sehr witzig, am Freitag kam die Box bei mir an, obwohl ich sie nie bestellt hatte. :Cheese:
Ich hatte lediglich über den Service die Verfügbarkeit und die Preise erfragt.

Aber für alle die es interessiert was es kostet:

C9-0015 Allgemeine Reperatur Rahmen - 4,88€
134858 CAYN Storage Shell E431-16 - 4,95€
146236 ET CAYN Storage Low E433-16 AM - 10,95€

Also 20,78€ gesamt.

Solution
16.09.2018, 10:06
Weiß zufällig wer in welchen Größen es den Vorbau gibt?

Freizeitathlet
16.09.2018, 11:27
Weiß zufällig wer in welchen Größen es den Vorbau gibt?

Hi,
je nachdem welche Rahmengröße man bestellt in 70, 80 oder 90 mm.

Gruß

Solution
16.09.2018, 13:51
Hi,
je nachdem welche Rahmengröße man bestellt in 70, 80 oder 90 mm.

Gruß

Ich weiß, aber ich hatte irgendwo mal gelesen, das man den Vorbau auch einzeln kaufen kann, in unterschiedlichen Größen. Ich würde gerne meinen Basebar etwas verschieben.

Sylverstar
19.09.2018, 03:11
Wem die Armschalen der Auflieger zu weit auseinander sind (ich find die sind wirklich ganz schön breit) - von Profile Design gibt es jetzt die F-40 Armauflagen, die sich wesentlich enger montieren lassen:
https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=215657;menu=1000,4,133,134

Die F-35 müssten auch gehen (hier allerdings ohne Erfahrung):
https://www.bike24.de/1.php?menu=1000%2C4%2C133%2C134;search=profile+des ign+f;content=8;product=226120
Das ist auch mein Problem bei meinem neuen Flitzer. Bekomme ich die Auflieger noch weiter zusammen als mit den F40 oder war es das schon?

Sylverstar
19.09.2018, 03:54
Hallo Sportsfreunde,
möchte mir evtl. das CF 8.0 zulegen.

Größe 178 cm
SL 83 cm
Torso 66
Schulter 40
AL 60

Dachte eigentlich immer Größe M sei richtig. Bei Canyon wird aber S angezeigt mit dem Vermerk:
Normalerweise brauchst du Rahmengröße M. Aufgrund deiner Schrittlänge empfehlen wir jedoch eine Sitzhöhe von ca. 73,5 cm. Besser passt dir deshalb die Größe S.

Was meint Ihr?
Wer hat ähnliche Abmessungen wie ich und welche Rahmengröße habt Ihr gewählt?
S zu sportlich oder M tatsächlich zu groß.?
M hat ja ne Kurbellänge 175, S 172,5. Mein aktuelles Rad hat ne Kurbel mit 172,5. Merkt man da einen Unterschied?

Möchte gerne 180 Km entspannt darauf sitzen...

Danke für Eure Antworten.
Habe fast die gleichen Masse wie du, und am PC wurde mir auch M angezeigt aber S empholen. Bin dann schlussendlich selbst nach Koblenz gefahren und habe ne Testfahrt gemacht. S wurde dann auch am Montag gekauft. ;-)

Freizeitathlet
19.09.2018, 08:34
Ich weiß, aber ich hatte irgendwo mal gelesen, das man den Vorbau auch einzeln kaufen kann, in unterschiedlichen Größen. Ich würde gerne meinen Basebar etwas verschieben.

Hi,
ich hatte mal angefragt und mir wurde gesagt, eine andere Vorbaulänge gibt es nicht. Ich hätte auch gerne einen etwas längeren Vorbau. Man muss sich mit einem anderen Hersteller helfen, habe mich damit aber noch nicht näher beschäftigt.

Gruß

Solution
19.09.2018, 08:45
Das ist auch mein Problem bei meinem neuen Flitzer. Bekomme ich die Auflieger noch weiter zusammen als mit den F40 oder war es das schon?

Ja, damit kommst du definitiv eng zusammen. Ich finde aber die beiden Versionen noch besser, da sie mehr Seitenhalt bieten.
https://www.hibike.de/profile-design-race-injected-armrest-kit-armauflage-triathlonlenker-zubehor-black-pbd7e448a64dd4128d713cddc921822ac
https://www.hibike.de/profile-design-ergo-injected-armrest-kit-armauflage-triathlonlenker-zubehor-black-pbbd432ddfc53e5ab3ea7d08968cf4116

sbauer
19.09.2018, 12:16
Hallo Sportsfreunde,
möchte mir evtl. das CF 8.0 zulegen.

Größe 178 cm
SL 83 cm
Torso 66
Schulter 40
AL 60

Dachte eigentlich immer Größe M sei richtig. Bei Canyon wird aber S angezeigt mit dem Vermerk:
Normalerweise brauchst du Rahmengröße M. Aufgrund deiner Schrittlänge empfehlen wir jedoch eine Sitzhöhe von ca. 73,5 cm. Besser passt dir deshalb die Größe S.

Was meint Ihr?
Wer hat ähnliche Abmessungen wie ich und welche Rahmengröße habt Ihr gewählt?
S zu sportlich oder M tatsächlich zu groß.?
M hat ja ne Kurbellänge 175, S 172,5. Mein aktuelles Rad hat ne Kurbel mit 172,5. Merkt man da einen Unterschied?

Möchte gerne 180 Km entspannt darauf sitzen...

Danke für Eure Antworten.

Ich fahre "M" bei identischer Größe und 87er Schrittlänge. Fahre jetzt nicht die krasse Überhöhung. Wenn der Sattel weiter runter soll, würd ich auch zu "S" raten. Probefahrt ist aber wohl am sichersten :Cheese:

DCS
19.09.2018, 14:17
Habe mich für S entschieden. Danke für die Rückmeldungen.

Sylverstar
20.09.2018, 01:07
Ja, damit kommst du definitiv eng zusammen. Ich finde aber die beiden Versionen noch besser, da sie mehr Seitenhalt bieten.
https://www.hibike.de/profile-design-race-injected-armrest-kit-armauflage-triathlonlenker-zubehor-black-pbd7e448a64dd4128d713cddc921822ac
https://www.hibike.de/profile-design-ergo-injected-armrest-kit-armauflage-triathlonlenker-zubehor-black-pbbd432ddfc53e5ab3ea7d08968cf4116
Danke für den Schnellen Tipp. Hab den zweiten bestellt. ;-)

SubProphet
02.10.2018, 10:20
Tach zusammen,

bin dringend auf der Suche nach einem Flugtransport-geeigneten Radkoffer für das Teil. Ist'n Bike der größeren Sorte (XL Rahmen).

Hat jemand Tipps/Erfahrungen? Kostenfaktor ist "zweitrangig" - primär muss ich erstmal einen stabilen Koffer finden, in den das Teil auch reinpasst.

Nach dem ersten Eindruck und einiger Testberichte bin ich auf den SCICON AeroComfort 2.0 TSA aufmerksam geworden. Hat da jemand Erfahrung mit gemacht?

Danke und Gruß

premumski
02.10.2018, 10:31
Tach zusammen,

bin dringend auf der Suche nach einem Flugtransport-geeigneten Radkoffer für das Teil. Ist'n Bike der größeren Sorte (XL Rahmen).

Hat jemand Tipps/Erfahrungen? Kostenfaktor ist "zweitrangig" - primär muss ich erstmal einen stabilen Koffer finden, in den das Teil auch reinpasst.

Nach dem ersten Eindruck und einiger Testberichte bin ich auf den SCICON AeroComfort 2.0 TSA aufmerksam geworden. Hat da jemand Erfahrung mit gemacht?

Danke und Gruß

Ich hab den Toppeak Pakogo X, bekomme da mein Cube Aerium ohne Probleme rein in der größten Größe, super Koffer und das Speedmax sollte da auch locker reinpassen, wo lebst du denn, vlt kann dir ja auch jemand kurzfristig einen Koffer leihen. Da die Koffer auch ab und zu längere Lieferzeiten haben.

SubProphet
02.10.2018, 14:55
Darmstadt - Rhein-Main-Gebiet allgemein wäre also jederzeit geeignet zwecks Leihkoffer.

Aber so dringend ist es nicht. Vielmehr ist es so, dass ich letztes Jahr auf Sardinien war und dort mit Leihbike gefahren bin, weil ich mir dachte die Anschaffung Radkoffer sollte gut überlegt sein. Dieses Jahr schon wieder mit gleichen Argumenten mit Leihrad. Jetzt habe ich gerade Ruhe und möchte mir so ein Ding zulegen - bevor es beim nächsten Mal wieder zeitlich knapp wird. :Lachen2:

Der Pakgo X macht nen sehr guten Eindruck. Preislich aber schon eher Oberklasse, oder gehts da noch weiter?

Zwei Fragen dazu: ROSE sagt Höhe 126cm. Hast du zufällig mal gemessen? Wie schauts mit Lenkeraufsatz aus - Abmontieren oder ist das seitlich einigermaßen Platz?

tuben
02.10.2018, 15:39
Habe einen neuen, unbenutzten SCICON abzugeben.
Rad kann ohne Lenkerdemontage verpackt werden.
Es ist ein Softcase mit innenliegendem Montagegestell,
habe damit bisher sehr gute Erfahrungen gemacht.