Vollständige Version anzeigen : Wintertraining auf der Rolle
Hallo alle zusammen,
leider beginnt jetzt langsam die kalte Jahreszeit in der man nicht mehr so gerne draußen mit dem Bike unterwegs ist.
Ich würde gerne zur Vorbereitung "bisschen" auf der Rolle trainieren.
Mein Wunsch wäre es, das ich einfach stupide ein Training auf der Rolle abspule.
Also Musik in die Ohren und gib ihm! :D
Zu Verfügung habe ich:
Tacx Vortex Smart
Garmin Edge 520
Wenn ich das richtig gelesen habe kann sich der Edge auch mit dem Tacx verbinden, kann ich dann ein richtiges Training darüber steuern?
Bsp: 15min Einfahren - Intervalle - 15min Ausfahren
Das wäre so meine Wunschvorstellung, vielleicht bin ich auch vollkommen auf dem Holzweg, wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir behilflich sein könnt wie ich das Training am besten gestalte und steuer.
Danke!
Hi,
ob der Garmin Edge 520 sich mit Deiner Rolle verbinden kann, weiß ich nicht so genau. Vermutlich geht das mit einem ANT+Stick und der dazugehörigen Taxc Software.
Ich speichere mir meine Rollentrainings auf dem Edge 800 und lege dann los. Der Edge piept ja, wenn ich was tun soll :Cheese: Ich steuere also mein Programm schon über den Edge. Nur wenn ich die Steigung einstelle, muss ich das manuell tun.
Die Auswertung ist halt etwas schwierig. Ich lasse immer noch die Taxc Software dazu laufen und zeichne damit das Training auf. Da ich nur die Basic Version habe, kann ich diese nicht in mein Trainingstagebuch übertragen, sondern muss halt die einzelnen Werte ein bisschen abschreiben. Der Edge misst dagegen ganz normal die TF und HF und überträgt sie auch.
Klingt umständlicher als es ist. :Blumen:
Das ganze ginge vermutlich einfacher mit einem Upgrade meiner Taxc Software. Das ist mir aber mit Verlaub zu teuer. Dann lieber ANT+Stick und Zwift.
huegenbegger
14.10.2016, 08:08
Du kannst dir in der kostenlosen tacx app trainings erstellen, falls du ein kompatibles Gerät hast. Ich kann Dir aber zwift oder bkool auch sehr ans Herz legen, ist einfach unterhaltsamer.
Braucht man beim Rollentraining elektronischen Firlefanz?
Das geht auch ohne recht gut.
Evtl ne DVD oder Musik, das reicht.:Huhu:
Franco13
14.10.2016, 09:00
Wenn ich das richtig gelesen habe kann sich der Edge auch mit dem Tacx verbinden, kann ich dann ein richtiges Training darüber steuern?
Bsp: 15min Einfahren - Intervalle - 15min Ausfahren
Das wäre so meine Wunschvorstellung, vielleicht bin ich auch vollkommen auf dem Holzweg, wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir behilflich sein könnt wie ich das Training am besten gestalte und steuer.
Danke!
Smartphone oder PC mit ANT+ Dongle und Trainerroad.com ist genau das was du brauchst / suchst. Kostet 12$ / Monat, aber ist halt die Luxusvariante.
Mattes87
14.10.2016, 09:01
Braucht man beim Rollentraining elektronischen Firlefanz?
Das geht auch ohne recht gut.
Evtl ne DVD oder Musik, das reicht.:Huhu:
Da stimme ich dir zu. Aber mit "elektronischen Firlefanz" kann man es ggf. unterhaltsamer machen. Schadet ja keinem:Huhu:
moin,
Mein Wunsch wäre es, das ich einfach stupide ein Training auf der Rolle abspule.
Sehr oft bleibt es beim Wunsch...
Bevor Du es nicht gemacht hast, würde ich keinen Schnickschnack kaufen. Rolle fahren, ist mental nur was für Udo Bölts Typen. ;) :Lachen2:
Schau erstmal ob Du das überhaupt regelmäßig aushälst!
Da stimme ich dir zu. Aber mit "elektronischen Firlefanz" kann man es ggf. unterhaltsamer machen. Schadet ja keinem:Huhu:
Also ich möchte beim Rolle fahren nicht mehr auf Zwift verzichten. :)
Luggalie
14.10.2016, 18:00
Hallo!
Ich möchte mich auch bei Zwift anmelden, was brauche ich dafür?
HAb eine Taxc Blue MAtic Rolle, einen Power2max Leistungsmesser und ein Geschwindigkeitssensor von Garmin.
Brauche ich noch einen ANT* Stick für den Laptop?
Danke
Also ich möchte beim Rolle fahren nicht mehr auf Zwift verzichten. :)
Und ich kann aufs Rolle fahren verzichten und tue es auch.:Huhu:
longtrousers
14.10.2016, 18:39
Fahre im Winter auch regelmäßig Rolle. Habe ein Tax Flow und fahre hauptsächlich nach Herzfrequenz oder wenn die Intervalle zu kurz sind nach Gefühl.
Als elektronische Ablenkung schaue ich Fernsehen mit einem overear kabellosen Kopfhörer, weil der Tax so einen Krach macht.
Eigentlich sehr kurzweilig, wenn es geeignete Fernsehprogramme gibt. Früher habe ich eine Stunde auf meinem Schraubstock geschaut im Keller, das war weniger lustig. Jetzt mit dem Fernseher mache ich sogar manchmal lange langsame Einheiten, wobei ich dann manchmal auf dem Laufband zwischendurch laufe.
Eine Einheit die ich schon öfters gemacht habe:
2 St Rad draussen von der Arbeit heim, 45' Rolle, 15' Laufband, 45' Rolle, und fertig ist die vier-Stunden GA1-Einheit.
Seit ich Trainerroad habe, sitze ich eigtl. recht gerne auf der Rolle. Da kann ich in 1Std ein gutes und gezieltes Training machen.
Smart Trainer habe ich noch nicht (habe einen Power2max), überlege mir aber ernsthaft einen zu kaufen - dann muss ich noch weniger denken beim Filme schauen :Lachen2:
Ich glaube mit Golden Cheetah kann man auch Programme fahren (kostet noch nicht mal etwas) - habe ich aber noch nicht probiert. Trainingsprogramme werden glaube ich von normalen usern erstellt und du kannst die dann runterladen.
Bin gerade die erste Stunde auf der Rolle gefahren und es ist echt furchtbar. 160Puls und lächerliche Watt bei gefühlter All out Belastung. Draußen ist das so viel angenehmer. Ich Kauf mir jetzt ne ordentliche Regenjacke
Ich habe mal eine andere frage:
Ich habe die Taxc Blue Matic als Rollentrainer wenn auf ich der Rolle sagen wir mal 60 min fahre, wie kann ich ich das mit 60 min Outdoor vergleichen ? Ich habe keine Möglichkeit die Geschwindigkeit oder Watt zu messen. Gibt es da einen Anhaltspunkt oder etwas vergleichbares ?
Danke :)
AndiQ2.0
17.10.2016, 20:27
Bin gerade die erste Stunde auf der Rolle gefahren und es ist echt furchtbar. 160Puls und lächerliche Watt bei gefühlter All out Belastung. Draußen ist das so viel angenehmer. Ich Kauf mir jetzt ne ordentliche Regenjacke
Es gibt einfach nichts effizienteres als gutes Rollentraining. Enjoy it!
...Eine Einheit die ich schon öfters gemacht habe:
2 St Rad draussen von der Arbeit heim, 45' Rolle, 15' Laufband, 45' Rolle, und fertig ist die vier-Stunden GA1-Einheit.
???naja, gerundet.:Huhu: ;)
Bei Anwendung kaufmännischer Rundungsregeln könntest du aber auch noch weiter verkürzen und schon ab 3:30 auf 4h aufrunden.
(ich hab manchmal Phasen, z.B. im Trainingslager da fahre ich am Ende einer Einheit noch dreimal um den block, wenn bis dahin nur 98,5km pder 119,2km auf dem Tacho steht)
Ich habe mal eine andere frage:
Ich habe die Taxc Blue Matic als Rollentrainer wenn auf ich der Rolle sagen wir mal 60 min fahre, wie kann ich ich das mit 60 min Outdoor vergleichen ? Ich habe keine Möglichkeit die Geschwindigkeit oder Watt zu messen. Gibt es da einen Anhaltspunkt oder etwas vergleichbares ?
Danke :)
Hast du nicht zumindest die Möglichkeit, den Puls zu messen?
Ansonsten fehlt es doch komplett an jeglichen Eckdaten - man kann ja noch nicht einmal 60 min Outdoor-Radeln mit 60 min Outdoor-Radeln vergleichen!
Ich bin letzten Winter auch viele ruhige längere Einheiten auf der Rolle gefahren. Ski fahren gucken mit zwei Läufen, dazwischen noch das Damenrennen oder Langlauf und daneben noch ein Buch wenn es dennoch langweilig wird. Gibt ja gar Profitriathleten die LD Vorbereitung praktisch ganz auf der Rolle absolvieren. Wobei ich dies dann schon nicht ganz verstehe.
Wenn ich mal Intervalle auf der Rolle fahre ertrage ich dann allerdings keinen Fernseher etc mehr. Dann bin ich irgendwie zu stark mit mir beschäftigt.
longtrousers
17.10.2016, 21:30
???naja, gerundet.:Huhu: ;)
Bei Anwendung kaufmännischer Rundungsregeln könntest du aber auch noch weiter verkürzen und schon ab 3:30 auf 4h aufrunden.
(ich hab manchmal Phasen, z.B. im Trainingslager da fahre ich am Ende einer Einheit noch dreimal um den block, wenn bis dahin nur 98,5km pder 119,2km auf dem Tacho steht)
Da hast du mich erwischt! Aber sei mal ehrlich, wie soll ich sonst die Vorgaben aus den Trainingsplänen schaffen? :Lachen2:
Relativ günstige Rolle holen + Powermeter am Rad.
Damit fährt man einfach immer nach Leistung und hat auch nach der Rollengeschichte was von.
Auf der Rolle trainiere ich fast nur die kurzen Sachen, also kurze Intervalle. Können einem ganz schön weh tun gegenüber draußen, weil einfach die Entlohnung / Belohnung durch den hohen Speed, das Vorankommen fehlt.
Allerdings ist man nicht streckengebunden und kann nach einer sehr, sehr fordernden Einheit eben auch passen Schluss machen anstatt ewig noch nach Hause fahren zu müssen.
Längere Kanten fahre ich allerdings auch eher am Wochenende mit Jacke & Co draußen.
Für kurze Dinger nach der Arbeit, wo man eh Intervalle machen wollte (ich fahre ja nur Rad, da gibts öfter ins Gesicht) ist eine Rolle im Winter schon nicht so schlecht. Vor allem wetterunabhängig.
Spass macht es draußen selbstverständlich mehr, bei passenden Bedingungen - sofern man sie denn hat.
Rolle fahren ohne Trainingsplan oder durchdachte Planung würde ich allerdings nicht oder nicht lange. Ventilator nicht vergessen... .
Hast du nicht zumindest die Möglichkeit, den Puls zu messen?
Ansonsten fehlt es doch komplett an jeglichen Eckdaten - man kann ja noch nicht einmal 60 min Outdoor-Radeln mit 60 min Outdoor-Radeln vergleichen!
Doch doch, puls geht ! Dort habe ich Forerunner 735xt. Ich bin bisher nur 2 mal auf der Rolle gefahren, und das war auch mehr zum Test, als um zu Trainieren.
Relativ günstige Rolle holen + Powermeter am Rad.
Damit fährt man einfach immer nach Leistung und hat auch nach der Rollengeschichte was von.
Auf der Rolle trainiere ich fast nur die kurzen Sachen, also kurze Intervalle. Können einem ganz schön weh tun gegenüber draußen, weil einfach die Entlohnung / Belohnung durch den hohen Speed, das Vorankommen fehlt.
Bei mir genau das selbe. Powermeter und absolute Basic Rolle, Ventilator und auf gehts. GA1 Training tu ich mir da aber nicht an. Programme dauern bei mir dann zwischen ner Stunde und 1:45 oder so.
Wo gibts denn schöne Programme? Am liebsten halt wattgesteuert statt Puls... bin mit meiner Kreativität da etwas am Ende :D
Franco13
18.10.2016, 15:38
Wo gibts denn schöne Programme? Am liebsten halt wattgesteuert statt Puls... bin mit meiner Kreativität da etwas am Ende :D
Hier: (und mal wieder mein Lieblingslink)
https://www.trainerroad.com/
Relativ günstige Rolle holen + Powermeter am Rad.
Damit fährt man einfach immer nach Leistung und hat auch nach der Rollengeschichte was von.
Bei mir genau das selbe. Powermeter und absolute Basic Rolle, Ventilator und auf gehts.
Bei "günstig" bin ich hellhörig geworden. Ich habe echt verdammt wenig Kohle übrig und merke jetzt bei den tiefen Temperaturen, dass mir nach spätestens 40 min die Zehen einfrieren, egal, was ich da mit Socken und Neo-Überschuhen versuche.
Die Smart-Rollentrainer mit potentieller Zwift-Anbindung finde ich total genial, aber darauf müsste ich sparen, bis wieder Sommer ist. Oder schon der nächste Winter ... Ich fange mal vorsichtig, aber realistisch an: Mit einer Rolle <100 € und nach Puls fahre ich auf jeden Fall besser als gar nicht, richtig?
Mit einer einfachen Rolle plus (zB) Garmin GSC10 Geschwindigkeits- & Trittfrequenz-Sensor und ANT Dongel, (gibt’s ja auch gebraucht) hast du für ne schmale Mark alles was du für Zwift brauchst.
Mit einer einfachen Rolle plus (zB) Garmin GSC10 Geschwindigkeits- & Trittfrequenz-Sensor und ANT Dongel, (gibt’s ja auch gebraucht) hast du für ne schmale Mark alles was du für Zwift brauchst.
Ich danke Dir! Offenbar hatte ich zuvor noch nicht die richtigen Suchbegriffe eingesetzt und fand immer dreistelliges. Damit muss ich jetzt nur noch die Smart-Geschichten als Luxus betrachten, die den Widerstand gemäß der Story steuern, aber nicht mehr das Indoortraining an sich. Auf ein fleißiges 2017!
Luggalie
31.12.2016, 13:05
Welches Rad spannt ihr in eure Rolle? Tri Bike oder Rennrad? Was würdet ihr empfehlen und wo liegen die Vorteile bei einem der beiden Räder? Ich habe eine ELITE Turbo Muin und einen Leistungsmesser in der Rolle, deshalb wäre es in diesem Sinne bei mir egal welches Rad! Wie macht ihr das und warum?
AndiQ2.0
31.12.2016, 13:23
Für lange Einheiten auf jeden Fall das Tria-Rad zum Position eingewöhnen.
Für Intervalltraining oder Bergtraining ist es eigentlich egal - bleibt bei mir trotzdem das Triathlonrad.
Lebemann
31.12.2016, 16:26
Hab den Renner drin. Find ich bequemer. Fahr wirklich selten länger als 90min, von daher ist das mit der Gewöhnung ans TT eh so ne Sache. Ab April fahr ich draußen dann die langen Sachen aufm TT, was bei mir vollkommen ausreicht. Nach 2-3 Einheiten hab ich mich meist dran gewöhnt. Der Renner bleibt aber mein meist benutztes Rädchen.
Hallo
Mal eine Frage an euch trainiere den Mittwochs Plan.
Im Trainingsplan stehen Sonntags 2:30 Rad. Wenn das Wetter nicht passt seit ihr dann auch für diese Zeit auf der Rolle.
Mittwochs die 1:15 ist ja kein Problem aber wer von euch macht 2/30- 3 Std. Auf der Rolle.
Gruß Marc
Kann schon mal vorkommen. Mit einem Film nebenbei geht die Zeit flott um. Zwei Fliegen mit einer Klappe :)
Nur "so" auf der Rolle geht aber nicht....
Allerdings ist die Rolle effektiver, d.h. du kannst die 2,5 Std. durchaus abkürzen.
soloagua
01.01.2017, 14:48
Mit einer einfachen Rolle plus (zB) Garmin GSC10 Geschwindigkeits- & Trittfrequenz-Sensor und ANT Dongel, (gibt’s ja auch gebraucht) hast du für ne schmale Mark alles was du für Zwift brauchst.
Super, vielen Dank! Bis jetzt hat mich auch der Preis abgeschreckt und da meine alte Rolle so schön leise ist, wollte ich nicht tauschen. Aber so kann ich sie ja behalten.
Das ist ja echt klasse!:Huhu:
Super, vielen Dank! Bis jetzt hat mich auch der Preis abgeschreckt und da meine alte Rolle so schön leise ist, wollte ich nicht tauschen. Aber so kann ich sie ja behalten.
Das ist ja echt klasse!:Huhu:
Wobei Zwift erst mit einer Smart-Rolle richtig Spaß macht, sicher geht es auch ohne, aber den Spaßgewinn, wenn die Rolle von Zwift angesteuert wird und die Topographie simuliert ist schon enorm.
Soooo ... bin jetzt mit 'ner 50-€-Rolle (Rollwiderstand manuell per Schraube einstellbar), dem TomTom-Multisport-Bike-Kit der ersten Generation (30,-) via Smartphone (weil Zwift kein Bluetooth am PC kann) und dem Tri-Bike im Wohnzimmer unterwegs. Dafür, dass es quasi nichts kosten durfte, läuft das richtig gut. Nebenbei können die Kinder nicht nur beaufsichtigt werden, sondern auch Fotos machen, damit ich endlich mal das Thema Sitzposition angehen kann. Danke für die Impulse, es einfach mal anzugehen!
Winter - die beste Zeit für das Training in den Wald. Besonders in solchen kaltem Wetter mit Schnee :Lachen2:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.