PDA

Vollständige Version anzeigen : Schmerzen im Schulterbereich meistens nach Schwimmeinheit


digi
18.10.2016, 14:48
Hallo liebe Community,

Ich bin dieses Jahr gut 200.000 m geschwommen am meisten Kraul.

Meine Trainingspläne bestehen meistens aus Technikübungen und pyramidenplan.

Meine ganzen Pläne werden von meinem Trainer gefertigt.

Allerdings muss ich dazu sagen dass ich viel mit Pull buoy schwimme weil meine Wasserlage eine Katastrophe ist.

Jetzt seit gut 6 Monaten hat es bei angefangen dass ich die linke Schulter immer weh habe und sie auch des öfteren nach dem Training sich so steif anfühlt.
An sich ist es die ganze linke Schulter und es tut am meisten weh wenn ich die Schulter nach vorne ziehe.

Ich hatte schon über 20 Stunden Physiotherapie bekommen, jedoch hat es mir ganz nix gebracht und es ging mit der Zeit nicht besser.

Ich weis gar nicht wie ich jetzt weiter machen soll mit dem Training.
Soll ich weitermachen, jedoch hab ich dann Angst dass es schlimmer wird oder soll ich pause einlegen, da ist wiederum die Angst dass es damit auch nicht weg geht.

Wie würdet Ihr in solch einem Fall vorgehen.

Vielen Dank und schöne Grüsse.

Campeon
18.10.2016, 14:58
Pause machen.

Warten was passiert.

U. U. mehr andere Lagen schwimmen.

Die Pause nutzen und evtl mal mehr die Beine beim Schwimmen einsetzen.

Dirtyharry
18.10.2016, 15:10
Hi,
nicht warten. MRT machen und klären.

dirtyharry

felixb
18.10.2016, 15:45
Warten würde ich auch nicht.

Wenn es länger schon ist, lieber abklären lassen beim Doc.

Könnte Richtung Impingement Syndrom gehen, aber reine Mutmaßung.
Könnte sein, dass Stärkung/Kräftigung der Rotatoren schon was bringt, aber wie gesagt: Ohne Abklärung ist das alles Stochern im Nebel.

Kraul allein kann eben recht einseitig belasten.

Trillerpfeife
18.10.2016, 15:51
schwimmst du nur mit Pull buoy oder auch mit Paddles?

wenn Paddles dann würde ich die mal weglassen. (ok den Pull Buoy auch)

Schaut dein Trainier auch beim Schwimmen zu? Wenn ja vielleicht fällt ihm ja etwas auf.

Ansonsten schließe ich mich den anderen an.

Necon
18.10.2016, 17:40
Ich habe auch lange Probleme mit der Schulter gehabt und habe sie noch. Schmerzpunkt ist und war Schulter vorne Ansatz bizepssehne.
Bei mir gab es viele Gründe, Lähmung des serratus Muskel, leichte muskuläre disbalance und eine ältere Verletzung der bizepssehne die nicht ganz sauber verheilt war bzw ist.

Am ersten Blick hat jeder gesagt impingement Syndrom. Länger rede kurzer Sinn. Richtig untersuchen lassen geh zum Spezialisten und mach mal Pause.

ricofino
18.10.2016, 18:39
Ich habe nach Schulterschmerzen auch gewartet, wurde nach Wochen nicht besser.
Erst ein Schulterspezialist und MRT haben für Klarheit gesorgt.
Mein Tipp: Nicht warten!

schnodo
18.10.2016, 19:39
Das Impingement-Syndrom hat mich vor etlichen Jahren auch schon geplagt. Mit Physiotherapie und Schwimmen nur ohne Arme wurde das nach ein paar Wochen wieder besser.

Ich hatte den Eindruck, dass es daher kam, dass ich beim Schwimmen durch den Versuch, mit sehr hohem Ellenbogen zu schwimmen, meine Schulter in einer ungewohnten Position permanent zu sehr belastet hatte. Ich bin vorher mit einem "dropped elbow (http://i45.tinypic.com/2vt4129.jpg)" geschwommen und habe es wohl übertrieben, beim Versuch, mir das abzugewöhnen.

Ich habe nach dem Impingement darauf geachtet, meine Zugtechnik zu verbessern (auch auf dem Trockenen mittels Zugseilen) und nicht zu viel Druck auf die Schulter zu bringen. D.h. beim Wasser fassen mit gestrecktem Arm eher locker und dann erst hinten raus mit gebeugtem Arm mit mehr Kraft. Wenn ich das Gefühl hatte, es fängt an problematisch zu werden, habe ich die Einheit beendet. Nach ein paar Monaten war es dann ganz okay und ich habe seit 6 Jahren überhaupt keine Probleme mehr und das auch als ich 2012/2013 knappe 180 km in 4(?) Monaten anlässlich des "Winter-Superstar-Schwimmens" hier im Forum geschwommen bin.

Das nur mal so als Erfahrungsbericht eines Leidensgenossen. Vielleicht kommt Dir ja was bekannt vor. Gute Besserung! :Huhu:

longtrousers
19.10.2016, 08:31
Das Impingement-Syndrom hat mich vor etlichen Jahren auch schon geplagt. Mit Physiotherapie und Schwimmen nur ohne Arme wurde das nach ein paar Wochen wieder besser.

Ich hatte den Eindruck, dass es daher kam, dass ich beim Schwimmen durch den Versuch, mit sehr hohem Ellenbogen zu schwimmen, meine Schulter in einer ungewohnten Position permanent zu sehr belastet hatte. Ich bin vorher mit einem "dropped elbow (http://i45.tinypic.com/2vt4129.jpg)" geschwommen und habe es wohl übertrieben, beim Versuch, mir das abzugewöhnen.

Ich habe nach dem Impingement darauf geachtet, meine Zugtechnik zu verbessern (auch auf dem Trockenen mittels Zugseilen) und nicht zu viel Druck auf die Schulter zu bringen. D.h. beim Wasser fassen mit gestrecktem Arm eher locker und dann erst hinten raus mit gebeugtem Arm mit mehr Kraft. Wenn ich das Gefühl hatte, es fängt an problematisch zu werden, habe ich die Einheit beendet. Nach ein paar Monaten war es dann ganz okay und ich habe seit 6 Jahren überhaupt keine Probleme mehr und das auch als ich 2012/2013 knappe 180 km in 4(?) Monaten anlässlich des "Winter-Superstar-Schwimmens" hier im Forum geschwommen bin.

Das nur mal so als Erfahrungsbericht eines Leidensgenossen. Vielleicht kommt Dir ja was bekannt vor. Gute Besserung! :Huhu:

Ich hatte in April Schulterschmerzen und habe dann 3 Wochen aufgehört zu schwimmen. Dann brach ich mein Schlüsselbein und es kamen noch 5 erzwungenen Ruhewochen hinzu. Ich fing dann wieder zaghaft an, aber schwimme seitdem nur 2* der Woche und höchstens 1500m pro Einheit. Habe auch 2 IMs gemacht, die 3800m gingen auch ohne Schmerzen weg.
Mein Orthopede meinte MRT machen, aber ich versuche es zuerst nochmal mit Physio (habe Übungen aus dem Netz geholt) und weiter nicht übertreiben mit Schwimmen. Habe keine Schmerzen aber wenn ich drauf achte merke ich den Schulter lediglich ein wenig.
Die Idee von Schnodo mit dem Anpassen der Schwimmtechnik ist nicht schlecht, aber es sollte natürlich nicht wieder zum tiefen Ellbogen führen.

Lucy89
19.10.2016, 10:46
Allerdings muss ich dazu sagen dass ich viel mit Pull buoy schwimme weil meine Wasserlage eine Katastrophe ist.


Das wäre eher ein Grund weniger mit Pullbuoy zu schwimmen, sonst ändert sich daran auch nichts...

Zum Thema kann ich nicht viel beisteuern, hab momentan auch leichte Schulterprobleme und bei mir reicht es immer, wenn ich mal eine Einheit mehr Beine schwimme oder weniger Sprints.

digi
18.11.2016, 10:15
HAllo ,

Erst mal danke für eure zahlreiche Antworten.
Leider kann ich jetzt erst antworten weil ich beruflich viel im Ausland war und es ziemlich stress war die letzte Zeit.

Trotzdem finde ich es super dass ihr mir so zahlreiche Infos gegeben habt und wollte mich dafür bei euch bedanken.

Mit meiner Schulter ist es noch immer nicht besser .
Ich war damals nach meinem Beitrag hier wieder sofort zum Arzt und der hat mir dann wieder Physio aufgeschrieben. Das tat ich dann auch, aber wie ich finde nehmen sich sich physio gar keine zeit mehr um richtig nach seinen Patienten zu schauen.
Ich bekomme wenn es gut geht 5 minuten Massage und dann werde ich an Elektrosimulation angeschlossen für 15 minuten und dann kann ich wieder gehen. Das ganze hilft überhaupt nix.
Ich hatte damals mein Arzt gefragt was denn das Problem wäre dann sagte er es würde durch meinen Rücken kommen weil ich ein Hohlkreuz habe. Das kann ich mir nicht so richtig vorstellen.

Jetzt nach weiteren Schmerzen hab ich mir gedacht ich muss unbedingt zu einem Schulterspezialisten jedoch dauert es da 3 Monate um ein Termin zu bekommen.

Momentan habe ich weh wenn ich ein und ausatme. Ich weiss gar nicht wie ich weitermachen soll mit meiner Planung vun der neuen Saison.
Ich wollte eigentlich Anfang November wieder mit dem Training anfange und da hab ich meinem Trainer gesagt ich würde noch warten aber irgend wann muss ich ja anfangen.

Jetzt hab ich mir folgendes gefragt.
Wäre es nicht sinnvoller nächste Jahr nur laufrennen zu machen und dann mit der Hoffnung dass es besser wird 2018 dann wieder Triathlon.

Ich hoffe dass es kein Impingement-Syndrom ist, weil wenn ich mich nicht Irre dauert das ewig bis die Schmerzen weg sind.


Vielen Dank

JamJam

tridinski
18.11.2016, 10:46
habe auch öfter mal Schulterprobleme, eher diffus also nicht unbedingt klar lokalisierbar. Nach meinem Verständnis Impingement.

Das Einzige was wirklich hilft ist Stärkung der Rückenmuskulatur, damit diese wieder in der Lage ist das Schulterblatt in Position zu halten, damit es nicht gegen das Dach der Schulter drückt, daher rühren nämlich bei Impingement die Schmerzen, zu wenig Platz, alles scheuert aneinander, ...

Konsequent Rückenschule, 4-6 Wochen kein Schwimmen oder zumindest "ohne Arme", dann hast du meiner Meinung nach gute Chancen dass die Ursache für die Beschwerden wieder weg sind. Wenn eine Entzündng drin ist (wahrscheinlich) hilft die Elektrostimulation etc., aber die nützt natürlich nichts wenn die Ursache nicht behoben ist. Facharztbesuch kann natürlich auch nichts schaden, aber die Zeit bis dahin kannst du auch so schon nutzen. Rückentraining nützt in jedem Fall.

P.S. den Pullbuoy würde ich nach Behebung der Schulterprobleme auch dringend weglassen, weil wie soll die Wasserlage sonst besser werden ...

Dirtyharry
18.11.2016, 10:57
Hi,
ich habe ja auch ein Schulter Problem gehabt.
Zum Doc gegangen, Schulter geröntgt.

Doc, ja das sieht nicht mehr so gut aus, altersbedingt, verschleiß.

Spritzen gegen die Schmerzen, Physio und Ruhe.
Nach wochen keine besserung. MRT gemacht.
Da waren es auf einmal mehrere Sachen ,die in der Schulter nicht so gut waren.
Wegen dieser Diagnose jetzt OP gemacht. Bis jetzt alles Top.

Aber was ich sagen wollte.
Als mein Doc die TV Bilder aus dem inneren der Schulter sah, war er doch etwas erstaunt.
Das sieht ja gar nicht so schlecht aus, da drinnen.
Auf Röntgenbilder kann man sich in diesem Fall, wohl nicht so verlassen.

Gruß Dirtyharry

MattF
18.11.2016, 11:09
Hallo,

habe auch leichte Schulterprobleme.

War beim Arzt und der sagte nach Röntgen, dass der Zwischenraum im Schultergelenk zu(schmahl) ist und ich hätte leichte Arthrose, das wäre aber in meinen Alter normal (werde nächstes Jahr 50).

Ist dass dann diese Impingement (der schmahle Schultergelenkzwischenraum)?

Welche Krafttrainingsübungen wären dann ganz konkret sinnvoll?

Ich hab so einen Schlingentrainer, könnte man mit dem was machen?
Ins Fitnessstudio zu gehen hab ich nicht wirklich Bock.

MfG
Matthias

Dirtyharry
18.11.2016, 11:26
Hallo,

habe auch leichte Schulterprobleme.

War beim Arzt und der sagte nach Röntgen, dass der Zwischenraum im Schultergelenk zu(schmahl) ist und ich hätte leichte Arthrose, das wäre aber in meinen Alter normal (werde nächstes Jahr 50).

Ist dass dann diese Impingement (der schmahle Schultergelenkzwischenraum)?

Welche Krafttrainingsübungen wären dann ganz konkret sinnvoll?

Ich hab so einen Schlingentrainer, könnte man mit dem was machen?
Ins Fitnessstudio zu gehen hab ich nicht wirklich Bock.

MfG
Matthias

Hi, genau das hatte ich. Kleine OP und alles ist gut.

Gruß Dirtyharry

Dirtyharry
18.11.2016, 11:29
Hallo,

habe auch leichte Schulterprobleme.

War beim Arzt und der sagte nach Röntgen, dass der Zwischenraum im Schultergelenk zu(schmahl) ist und ich hätte leichte Arthrose, das wäre aber in meinen Alter normal (werde nächstes Jahr 50).

Ist dass dann diese Impingement (der schmahle Schultergelenkzwischenraum)?

Welche Krafttrainingsübungen wären dann ganz konkret sinnvoll?

Ich hab so einen Schlingentrainer, könnte man mit dem was machen?
Ins Fitnessstudio zu gehen hab ich nicht wirklich Bock.

MfG
Matthias

Ach noch was, wenn Du damit weiter machst, kannst Dir eine Sehne abreisen.

Dirtyharry

MattF
18.11.2016, 11:38
Was wird denn in der OP gemacht?

Danke für die Antwort.

Dirtyharry
18.11.2016, 11:56
Was wird denn in der OP gemacht?

Danke für die Antwort.

Der Platz zwischen dem Knochen und der Sehne wird vergrößert.
Das geht in der Tagesklinlk. 3 kleine Löscher brauchts nur unter Vollnakose.
2 zum Arbeiten eins für die Kamera.
Danach 6-8 Wochen Physio und schonen.
Nach aussage von Doc, ist das dann erledigt, also wird nicht mehr zum Problem.

Dirtyharry

longtrousers
18.11.2016, 11:59
Ach noch was, wenn Du damit weiter machst, kannst Dir eine Sehne abreisen.
Dirtyharry

Es gibt durchaus auch Orthopäden, die nicht sofort eine OP empfehlen beim Impingementsyndrome. Ich für mich sage zuerst mal mehr Ruhe und Physioübungen. Auch bei einer OP kann was schief gehen.

Was wird denn in der OP gemacht?
Danke für die Antwort.

Mein Orthopäde sagte mir wenn ich mich recht erinnere, es wird etwas vom Schlüsselbein abgetragen, sodass mehr Platz ist.

Dirtyharry
18.11.2016, 12:08
Es gibt durchaus auch Orthopäden, die nicht sofort eine OP empfehlen beim Impingementsyndrome. Ich für mich sage zuerst mal mehr Ruhe und Physioübungen. Auch bei einer OP kann was schief gehen.



Mein Orthopäde sagte mir wenn ich mich recht erinnere, es wird etwas vom Schlüsselbein abgetragen, sodass mehr Platz ist.

Hi,
ich habe ein Jahr damit rumgemacht, das reicht als grund für die OP.

zu zwei, so ist das.

Dirtyharry

spanky2.0
18.11.2016, 12:56
Ich hatte auch fast ein ganzes Jahr Schulterprobleme. Die wurden irgendwann so schlimm dass ich gar nicht mehr schwimmen konnte.
Röntgen, MRT, KG, Physio, Diclo, Übungen usw. alles durchprobiert.
Als ich mir dann gar nicht mehr zu helfen wusste und der Leidensdruck gross genug war mich sogar operieren zu lassen, habe ich mir meine MRT Bilder geschnappt und bin damit zu einem Schulter-Spezialisten Prof Dr Dr nach Köln. Der hat sich alles angeschaut und mir trotzdem empfohlen es noch ein letztes mal mit Physio zu versuchen, was ich auch getan habe. Auch hier bin ich einer Empfehlung gefolgt und habe einen Physio in meiner Region aufgesucht der auf Schultern spezialisiert ist. Nach 2-3 KG Rezepten bei diesem Physio war ich nach 2-4 Monaten komplett schmerzfrei was ich vorher niemals für möglich gehalten hätte. Ich bin natürlich sehr froh dass ich es nochmal ohne Op hinbekommen habe. O:-)

Zwei Dinge, die mir bei der kurzen Story wichtig waren: Hut ab vor dem Orthopäden/Chirurg, der nicht sofort zur OP geraten hat. Das macht heutzutage auch nicht jeder. Und zweitens immer versuchen zu Ärzten/Physio zu gehen, die sich mit dem Thema auskennen bzw.spezialisiert sind. Ein Physio kann dir besser bei Knieproblemen weiterhelfen, ein anderer bei Rückenschmerzen, wieder ein anderer mit Schultersachen. So zumindest meine Erfahrung.

spanky2.0
18.11.2016, 13:18
Ist dass dann diese Impingement ?

Zu Thema Impingement.
Leider werden heutzutage relativ viele Schulterverletzungen unter diesem Sammelbegriff zusammengefasst, weil er allgemein bei Funktionsbeeinträchtigungen der Beweglichkeit der Schulter verwendet wird, im speziellen zB. bei Verletzungen der Rotatorenmanschette oder Einklemmung/Einrisse von Sehnen (z.B. Supraspinatus).
Das ganz klassische Impingementsyndrom lässt sich relativ einfach herausfinden/testen. Und zwar merkt man diese Schmerzen zB bei 'Überkopfarbeiten' in der Schulter. Wenn man den Arm einfach hängen lässt und dann seitlich ausgestreckt anhebt....sobald man mit dem Arm über eine bestimmte Höhe kommt (je nach Ausprägung zw. 70-130 Grad) fangen die Schmerzen an.

Huaka
18.11.2016, 13:56
ich habe zehn Monate damit herumgemacht. Einige Monate war ich nicht in der Lage, den Arm zu heben, das T-Shirt anzuziehen war die Hölle. Beim Schwimmen war ich nach zehn Minuten fertig, der Arm lahm oder der Schmerz so, dass ich nicht die geringste Neigung hatte, noch einen Zug zu machen.
Dann bin ich zu einem Physio gegangen, der FDM macht. Die Sitzungen waren für mich die Hölle, ich habe geschrien, dass man in der Praxis darunter mich hörte. Der Physio kniete neben mir auf der Liege und drückte mit dem ganzen Körpergewicht. Nach 10 Sitzungen wurde es endlich besser, dann folgten vielleicht noch 5-10 und es war weg. Heute merke ich es nur noch, wenn ich es mal beim Krafttraining übertreibe. Seitdem bin ich vorsichtiger, das brauche ich kein zweites Mal.

P.S.: Ich hätte mich vermutlich nicht operieren lassen aus Angst, dass es noch schlimmer wird.

digi
18.11.2016, 14:02
Ich werde jetzt mal versuchen einen anderen Spezialist zu finden der sich dem Rücken befasst.
Bis dahin werde ich mal probieren den Rücken zu stärken. Ich muss zugeben dass ich das immer vernachläsigt habe , weil es mir einfach zu langweilig war. :dresche

Jetzt bekomm ich dann wahrscheinlich die Rechnung.

Welche übungen würden hier gut sein.

Oder wie MattF schon gefragt hat. Was bringen die übungen mit den schlingen.

Ist das gut für den Rücken .

Jedoch was mich trotzdem extrem nervt ist das mit dem Physio
dass man nur max 5 minuten massage bekommt. Und dann schnell an die Maschine (Elekro) angeschlossen und dann geht er zum nächsten Patienten nebenan.
Man kommt sich vor wie in einer Fabrik.
Alles muss schnell gehen . Hauptsache das Geld stimmt. Das kann doch nicht sein !!

Huaka
18.11.2016, 16:23
warum schreibst du nicht hier die Region hin, aus der du stammst und lässt dir vielleicht einen guten Ratschlag zu einem Physio zukommen.
Was du da schreibst.....ist für mich ein Grund, da nicht mehr hinzugehen. Du brauchst jemanden, der vielleicht auch und auch gerne mit Sportlern umgeht/umgehen will.
Eine Schulter-OP ist so ziemlich das Letzte, was man einfach mal so machen lässt, wurde mir angeraten. Es kann so oder so wohl enden, ein Kollege, Handballer, hat es machen lassen und hatte nicht den gewünschten Erfolg

digi
18.11.2016, 16:59
Huaka :

Ich wohne selbst jetzt in Luxembourg und vorhin hab ich längere Zeit in Belgien gewohnt.
Wenn jemand hier aus Luxemburg ist und einen guten Physio kennt dann wäre ich froh wenn er mir eine Adresse geben kann.

Eine Op kommt für mich momentan nicht in Frage und das wäre der allerletzte Schritt wenn es wirklich nicht anders gehen würde.

maotzedong
18.11.2016, 19:50
Welche übungen würden hier gut sein.

Oder wie MattF schon gefragt hat. Was bringen die übungen mit den schlingen.

Ist das gut für den Rücken .

!!



Mal Übungen mit dem Thera - Band machen. Bevorzugt Richtung Kräftigung der Außenrotatoren. Viel die Schwimmart wechseln und v.a auch mal Rücken schwimmen. Dann dürfte das Problem besser werden ;)


Ansonsten mal den Physio fragen was er biokinematisch Richtung der Außenrotatorentherapie vorschlägt.