PDA

Vollständige Version anzeigen : Bundestagswahl 2017


Seiten : 1 2 [3] 4 5 6 7 8

NBer
16.07.2017, 14:57
.......Wie dem auch sei, die Beendigung der Kennzeichnungspflicht läuft bei mir intern unter "Beihilfe zur Strafvereitelung" .....

das ist ja unsinn. damit setzt du per se straftaten bei polizisten voraus.
wenn du nur dieser meinung bist, weil sie straftaten begehn KÖNNTEN, bist du sicherlich auch für die überwachnung aller öffentlichen orte und plätze durch videokameras, da auch dort straftaten begangen werden KÖNNTEN.

aequitas
16.07.2017, 15:10
das ist ja unsinn. damit setzt du per se straftaten bei polizisten voraus.
wenn du nur dieser meinung bist, weil sie straftaten begehn KÖNNTEN, bist du sicherlich auch für die überwachnung aller öffentlichen orte und plätze durch videokameras, da auch dort straftaten begangen werden KÖNNTEN.

Öffentliche Plätze sind aber etwas anderes als handelnde Personen (im Amt). Gerade Personen im Amt sollten sich den geltende Gesetze und Richtlinien halten. Dies gilt mMn im Besonderes für die Polizei. Derzeit besteht allerdings nicht die Möglichkeit Polizisten die eine Straftat begehen auch zu belangen, da Verfahren - wie bereits von schnodo richtig beschrieben - in Ermittlungsverfahren keine Identität festgestellt werden kann. Das führt dazu, dass Beamte sich gesetzeswidrig verhalten können ohne Konsequenzen fürchten zu müssen. (Der Korpsgeist bei Polizisten trägt dazu natürlich auch bei.)

schnodo
16.07.2017, 21:44
das ist ja unsinn. damit setzt du per se straftaten bei polizisten voraus.

Ich setze diese nicht voraus, sondern die Erfahrung lehrt dass auch Polizisten Straftaten begehen können. Du scheinst aber auch den Smiley übersehen zu haben - der sollte meine Aussage als augenzwinkernd überspitzte Formulierung kennzeichnen. Insofern ist sie also ein eher schlechter Aufhänger zum Erbsenzählen...

Zum Thema: Genau wie Demonstranten sollten auch Polizisten nicht anonym agieren. Für Demonstranten gibt es das Vermummungsverbot. Polizeibeamte dürfen aber eine Schutzausrüstung tragen, welche verhindert dass man den Menschen darunter erkennen kann. Damit ein Bürger, der sich von einem Beamten in seinen Rechten beschnitten fühlt, das Vorgehen des betreffenden Beamten gerichtlich überprüfen lassen kann, sollte es eine andere Möglichkeit der Identifizierung geben.

wenn du nur dieser meinung bist, weil sie straftaten begehn KÖNNTEN, bist du sicherlich auch für die überwachnung aller öffentlichen orte und plätze durch videokameras, da auch dort straftaten begangen werden KÖNNTEN.

Eine sehr schräge Analogie. Das eine ist ein vergleichsweise kleiner Eingriff, ähnlich der Ausweispflicht, der wir alle unterliegen, während das andere flächendeckende Überwachung bedeutet. Ich sehe da einen sehr deutlichen Unterschied.

Eines der tragenden Prinzipien unserer Gesellschaft ist, dass staatliches Handeln kritisch hinterfragt werden kann. Dadurch, dass der Staat das Gewaltmonopol hat, müssen er und seine Exekutivkräfte auch in besonderer Weise die Möglichkeit einer genauen Prüfung gewährleisten. Regelungen, die dieses Recht der Bürger derart einschränken, dass es verschwindet, sollten nicht akzeptiert werden.

In meinem Bekanntenkreis gibt es einige Polizisten, die sehr netten Burschen sind und alle meine Kontakte mit Beamten im Dienst waren bisher einwandfrei und sehr nett. Generell finde ich, wie der Großteil der Bevölkerung, dass unsere Polizei einen sehr guten Job unter extrem schwierigen Bedingungen macht. Trotzdem sollte das nicht dazu führen, dass Abweichungen von diesem insgesamt löblichen Auftreten unter den Teppich gekehrt werden. Der Wegfall der Kennzeichnugspflicht ist quasi der Besen dafür.

schnodo
16.07.2017, 22:09
Gerade hatte ich es davon, dass "staatliches Handeln kritisch hinterfragt werden kann" und prompt finde ich das hier: Verfassungsschutz will NSU-Bericht für 120 Jahre wegschließen (https://www.heise.de/tp/features/Verfassungsschutz-will-NSU-Bericht-fuer-120-Jahre-wegschliessen-3772330.html)

Welche Vorstellung von einem Rechtsstaat hat man, wenn man sowas ernsthaft verteidigt?

schnodo
25.07.2017, 23:11
Neues von der Truppe, die uns die fake news abgewöhnen will:
Landgericht: Junge Union Bayern darf keinen Fake-Tweet von Martin Schulz verbreiten (https://www.heise.de/newsticker/meldung/Landgericht-Junge-Union-Bayern-darf-keinen-Fake-Tweet-von-Martin-Schulz-verbreiten-3783274.html)

:Cheese:

PS: Die anderen machen es auch nicht besser (http://faktenfinder.tagesschau.de/inland/plakat-fdp-gruene-101.html).

PPS: Und gerade bin ich darüber gestolpert, dass Bestsellerlisten im SPIEGEL auch nicht mehr das sind, was sie mal waren: „Spiegel“ verteidigt Streichung von „Finis Germania“ (https://www.welt.de/kultur/article167043384/Spiegel-verteidigt-Streichung-von-Finis-Germania.html#Comments)
Jetzt muss Henryk Broder auch noch (angeblich?) antisemitsche Bücher gegen die Bücherverbrenner beim SPIEGEL verteidigen. Was soll man dazu sagen?

badenonkel28
26.07.2017, 06:09
Es gibt eine gute Alternative für die Wahl:

v-partei³ - Partei für Veränderung, Vegetarier und Veganer

Hört sich gut an und deshalb mache ich bei denen mit!

Nobodyknows
26.07.2017, 06:58
Es gibt eine gute Alternative für die Wahl:

v-partei³ - Partei für Veränderung, Vegetarier und Veganer

Hört sich gut an und deshalb mache ich bei denen mit!

Ich habe erstmal gegoogelt, ob es sich nicht um eine Satirepartei handelt... :Lachen2:

Der feuchte Traum jedes Veganer (einzige mir bekannte Ausnahme: locker baumeln)...andere zu verändern und bewährte jahrhundertealte landwirtschaftliche Produktionsmethoden (z. B. Almwirtschaft) wegen einer urbanen modischen Strömung abzuschaffen. :Lachanfall:

Gruß
N. :Huhu:

Nobodyknows
26.07.2017, 07:16
Jetzt muss Henryk Broder auch noch (angeblich?) antisemitsche Bücher gegen die Bücherverbrenner beim SPIEGEL verteidigen. Was soll man dazu sagen?

Was man dazu sagen soll?
Dass Broder ein selbstgefälliger verbitterter alter Mann ist, der vermutlich nur aus Gründen der Tradition, in der inzwischen eher liberalen statt konservativen "Welt" gelegentlich herumätzen darf.

Die regelmäßig darauf folgenden zustimmenden Kommentare der besorgten Wutbürger in den asozialen Netzwerken, offenbaren welche Klientel er (mittlerweile) bedient.

Der alte Stänkerer ist nicht ernstzunehmen!

Gruß
N. :Huhu:

FlyLive
26.07.2017, 07:44
Es gibt eine gute Alternative für die Wahl:

v-partei³ - Partei für Veränderung, Vegetarier und Veganer

Hört sich gut an und deshalb mache ich bei denen mit!

Es ist mindestens hilfreich und vernünftig, wenn man mit seiner Unterschrift der Partei damit zur Teilnahme bei Landtagswahlen verhilft.
Es wird aus meiner Sicht Zeit, das sich das Handeln des Menschen an den Fortschritt und die Erkenntnisse aus der Wissenschaft anpasst. Alles dreht sich, nur der Mensch will sich all zu oft nicht bewegen.

schnodo
26.07.2017, 09:42
Der alte Stänkerer ist nicht ernstzunehmen!

Mal ganz unabhängig davon, was Broder meint, finde ich es dreist, dass der SPIEGEL eine Bestsellerliste, die auf Verkaufszahlen basiert - initial ohne jeglichen Hinweis - manipuliert. Und warum? Weil man der Meinung ist, sie wäre durch eine manipulative Empfehlung eines SPIEGEL-Mitarbeiters verfälscht worden. Da kann man nur noch staunen. Unser ehemaliges Nachrichtenmagazin kommt in der Trump-Ära an.

Das scheint mir übrigens die beste Werbung für das Buch zu sein. Es würde mich angesichts unserer Qualitätsjournalisten nicht wundern, wenn man auch den Inhalt nicht korrekt beurteilt hat und sich herausstellt, dass man wieder mal nur die Agenturmeldungen voneinander abgeschrieben hat und es nicht "völkisch raunend", sondern eher marxistisch zugeht. Ich werde mir allerdings nicht die Mühe geben, das herauszufinden. ;)

Hinweis: Bevor wieder ein Schlauberger, der das Buch auch nicht gelesen hat, darauf kommt, darzulegen, warum es nicht marxistisch sondern nationalistisch ist - das war ein Scherz. :Huhu:

Nobodyknows
26.07.2017, 11:32
Unser ehemaliges Nachrichtenmagazin kommt in der Trump-Ära an.

Warum Trump-Ära? Blökten die Sorgenbürger die der Kleinkriminelle Lutz Bachmann in Dunkeldeutschland um sich scharte nicht bereits im Jahr 2014, also vor Trumps Amtseinführung, "Lügenpresse"?

http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/pegida-demonstration-in-dresden-luegenpresse-halt-die-fresse/11121312-2.html

Die Datschenmotzkis ahnten schon damals, dass der Spiegel zu den "links-grün versifften staatsgelenkten Medien" gehört und von "Gutmenschen" und "Bahnhofsklatschern" herausgegeben wird. :Cheese:

Und jetzt springt Ihnen auch noch der Publizist Broder zur Seite... :Cheese:
Mich erheitert das eigentlich...denn "Je dümmer, desto AfD" oder in der Langfassung "Je geringer die Bildung und je niedriger das Einkommen, desto weiter verbreitet sind populistische Ansichten. Am stärksten trifft das auf die Gruppe mit Hauptschulabschluss und einem Monatseinkommen unterhalb von 1.500 Euro zu."
Quelle: http://www.zeit.de/politik/deutschland/2017-07/populismus-studie-meinungen-bertelsmann-stiftung


Gruß
N. :Huhu:

schnodo
26.07.2017, 12:00
Warum Trump-Ära?

Weil es hip geworden ist, alternative Fakten zu schaffen. Ranglisten, die einem nicht in den Kram passen, werden kommentarlos "verbessert".

Sorgenbürger ... Kleinkriminelle ... Dunkeldeutschland ... Lügenpresse ... Datschenmotzkis ... links-grün versifften staatsgelenkten Medien ... Gutmenschen ... Bahnhofsklatschern ... dümmer ... AfD ... populistische

Wow! :cool:

Der konkrete Zusammenhang zwischen dem von Dir vorgebrachten Konvolut und der Ranglistenverschönerung durch den SPIEGEL will sich mir an dieser Stelle nicht so recht erschließen. :Lachen2:

Verstehe ich es richtig, dass Du meinst, es ist in Ordnung, das Verkaufsranking in dieser Form zu manipulieren, weil Lutz Bachman vermutlich dagegen wäre? :Cheese:

Nobodyknows
26.07.2017, 13:24
Verstehe ich es richtig, dass Du meinst, es ist in Ordnung, das Verkaufsranking in dieser Form zu manipulieren, weil Lutz Bachman vermutlich dagegen wäre? :Cheese:

Ich meine, dass das was die Spiegel-Redaktion mit der Spiegel-Bestsellerliste Sachbuch (aktueller Platz 12 "Keine Zeit für Arschlöscher" und davor tummelte sich dort lange der Titel "Darm mit Charme" und eventuell auch Dieter Moors "Geschichten aus der arschlochfreien Zone") anstellt, vollkommen wumpe ist.

Und ich meine auch, dass viele der Gesellen, die jetzt dem kläffenden und sabbernden Broder virtuell auf die Schulter klopfen, da er bei seiner gnadenlosen Abröchnung mit der Lügenprösse die Worte findet, um die die meisten AfD-Pömpel ringen müssten, nichts von der Existenz einer Bestsellerliste wussten.

Aber die beschriebene Klientel steht ja nicht nur auf Verschwörungen sondern auch auf den Weltuntergang. Von daher läuft es doch für Broder, seine neuen Anhänger und die Erben von Rolf Peter Sieferle.

Gruß
N. :Huhu:

Schwarzfahrer
26.07.2017, 16:14
... Alles dreht sich, nur der Mensch will sich all zu oft nicht bewegen.

Richtig erkannt. Die Frage ist, ob es nur eine Lösung dafür gibt, oder evtl. auch zwei?

1. Die Menschen sollen sich gefälligst an "den Fortschritt" und an die von der Politik vorgegebenen immer schnellere Drehung anpassen. Der Mensch soll sich eben dem Fortschritt und der Politik unterordnen, "höhere Mächte" wissen schon, was gut ist.

2. Oder viellecht ist die Politik und "der Fortschritt" für die Menschen da, und nicht umgekehrt. Dann könnte mal die Politik sich der Aufgabe annehmen, die Drehung der Welt auf ein Maß zu bremsen, das für die Menschen besser verträglich und akzeptabel ist. (Was noch lange keine Rückwärtsrolle sein muß.) Weniger Fortschritt kann manchmal mehr Frieden bedeuten.

schnodo
26.07.2017, 18:21
Ich meine, dass das was die Spiegel-Redaktion mit der Spiegel-Bestsellerliste Sachbuch ... anstellt, vollkommen wumpe ist.

Dafür, dass Dir das so wumpe ist, gehst Du aber ganz schön ab. ;)

Mir ist es nicht ganz so egal. Die Bestsellerliste heißt ja nicht umsonst so. Ansonsten hätte man sie "nach beliebig wechselnden Kriterien erstellte SPIEGEL-Bücherliste" nennen können. Das hört sich etwas sperrig an, deswegen dachte man sich wohl "nehmen wir halt Verkaufszahlen als Grundlage".

In jeder anderen Postille würde ich die Manipulation zwar missbilligend zur Kenntnis nehmen, mich aber nicht weiter drüber aufregen. Der SPIEGEL besitzt für mich aber aus nostalgischen Gründen eine Sonderstellung. Dort habe ich in meiner Jugend die Hintergründe zum Zeitgeschehen nachgelesen und versucht, mir ein Beispiel zu nehmen und die Dinge kritisch zu hinterfragen. Der SPIEGEL war eine Institution - "unbestechlich skeptisch und besessen vom Journalismus (http://www.spiegel.de/politik/deutschland/werner-funk-unbestechlich-skeptisch-und-besessen-vom-journalismus-a-221976.html)".

Deswegen finde ich die Posse um das Buch - den Namen des Autors habe ich schon wieder vergessen und der Titel ist mir schon aus grammatikalischen Gründen suspekt - besonders traurig. Beim Nachrichtenmagazin meiner Jugend hätte man sich eine derartige Schmierenkomödie nicht geleistet.

Es mag töricht sein, der Vergangenheit so nachzutrauern, aber nach so vielen Jahren will ich halt auch nicht mehr aus meiner Haut. :)

Weltuntergang

Deine Fähigkeit der Ereiferung erscheint mir ähnlich ausgeprägt wie bei den von Dir beschriebenen "Gesellen". ;)

locker baumeln
26.07.2017, 18:43
Ist das TS- Forum auch ein soziales Netzwerk?
Und muss der Betreiber demnächst hier nach dem Gesetz handeln?

Gesetz zur Verbesserung der Rechtsdurchsetzung in sozialen Netzwerken (Netzwerkdurchsetzungsgesetz – NetzDG)

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Gesetzgebungsverfahren/DE/NetzDG.html
http://dipbt.bundestag.de/doc/btd/18/127/1812727.pdf


"Es bedarf daher einer Verbesserung der Rechtsdurchsetzung in sozialen Netzwerken, um objektiv strafbare Inhalte wie etwa Volksverhetzung, Beleidigung, Verleumdung oder Störung des öffentlichen Friedens durch Vortäuschen von Straftaten unverzüglich zu entfernen. "


Einige Useraussagen in diesem Thread müssten ja dann in Zukunft gelöscht werden.

Nobodyknows
26.07.2017, 19:44
Dafür, dass Dir das so wumpe ist, gehst Du aber ganz schön ab. ;)

Der Spiegel-Bestsellerliste(und nicht der Spiegel an sich) ist mir wirklich wumpe.
Es ist Broder und seine neuen rechten Fans die mich ankotzen und die er -dem aus alten Zeiten die Stellung des salonfähigen Publizisten anhaftet- auf Grund dieser, seiner Stellung leichter und mit größerer Reichweite bedienen kann. Und er bedient sie feixend und händereibend auf z. T. fragwürdigen Plattformen wie der "Achse des Guten" und eben auch in der "Welt". Und er ist sich dabei nicht zu blöde mit seinem Geätze mit dem verurteilten Volksverhetzer Akif Pirincci, dem strunzdummen Udo Ulfkotte (†) und anderen fragwürdigen Gestalten wie Roland Tichy und Erika Steinbach, die mit ihren einfachen Antworten auf komplexe Fragen, allesamt nicht ein Teil der Lösung sondern ein Teil des Problems sind, in einer Liga zu spielen.

Broder kann mit seiner Reichweite in den (neuen) Medien laut und vernehmbar schreien. Aber wer schreit hat nicht immer Recht. ;)

So ein bissel OT
Zuerst ein paar Hintergrund-Infos:
http://uebermedien.de/16125/afd-broder-und-tichy-verleumden-margot-kaessmann/

Dann das Broder-Pamphlet:
http://www.achgut.com/artikel/margot_kaessmann_holt_die_nuernberger_gesetze_aus_ der_versenkung

Gruß
N. :Huhu:

schnodo
26.07.2017, 21:36
So ein bissel OT

Ohje, ausgerechnet die Käßmann. Ich habe mir etwas Mühe gegeben, Mitleid zu empfinden aber seit sie vor ein paar Jahren Vorsitzende der EKD (?) wurde, fiel sie mir derart unangenehm mit ihrer Selbstgefälligkeit und Borniertheit auf, dass ich es nicht schaffe...

Nichtdestotrotz: Nein, es ist kein schöner Zug, jemandem derart die Worte im Mund herumzudrehen, selbst wenn es der Mund von Frau Käßmann ist. ;)

Und so viel will ich darüber hinaus zugestehen: Ursula von der Leyen finde ich noch schlimmer. Mit Abstand. :Cheese:

FlyLive
26.07.2017, 22:14
Richtig erkannt. Die Frage ist, ob es nur eine Lösung dafür gibt, oder evtl. auch zwei?

1. Die Menschen sollen sich gefälligst an "den Fortschritt" und an die von der Politik vorgegebenen immer schnellere Drehung anpassen. Der Mensch soll sich eben dem Fortschritt und der Politik unterordnen, "höhere Mächte" wissen schon, was gut ist.

2. Oder viellecht ist die Politik und "der Fortschritt" für die Menschen da, und nicht umgekehrt. Dann könnte mal die Politik sich der Aufgabe annehmen, die Drehung der Welt auf ein Maß zu bremsen, das für die Menschen besser verträglich und akzeptabel ist. (Was noch lange keine Rückwärtsrolle sein muß.) Weniger Fortschritt kann manchmal mehr Frieden bedeuten.

Etwas weniger schnell und ein etwas sorgfältigerer Umgang mit den neuesten Entwicklungen, Entdeckungen und Erfindungen wäre mir persönlich sehr viel lieber. Von daher würde ich mir deinen Punkt 2 wünschen. Aber die Politik hat ein Riesenbammel davor irgendwo hinterher zu hinken und nicht Erster zu sein. Wirtschaft über alles.

schnodo
30.08.2017, 17:54
Heute ist der Wahl-O-Mat (https://www.wahl-o-mat.de/bundestagswahl2017/) online gegangen - immer interessant, manchmal erschreckend. Ich habe den natürlich wieder ausprobiert um meine Entscheidung validieren zu lassen. Passt. ;)

Ich habe dann aus Neugierde noch fast alle Parteien durchprobiert (man kann immer nur 8 auswählen - warum eigentlich?) und wurde überrascht: Ich hatte von der Partei der Humanisten (http://www.bpb.de/politik/wahlen/wer-steht-zur-wahl/bundestagswahl-2017/254484/die-humanisten) noch nie etwas gehört, mit denen aber eine etwas höhere Übereinstimmung als mit der Partei, die ich zu wählen gedenke.

Eigentlich schade, dass die Humanisten wohl chancenlos sind.

Mirko
30.08.2017, 19:57
Entweder hat Jörn die gegründet oder er ist grosser Fan! :Cheese:
Liest sich tatsächlich ganz gut.

Wahlomat taugt bei mir nix. Als politisch eher mässig gebildeter Mensch muss ich viele Themen aus dem Bauch heraus entscheiden ohne Hintergrundwissen. Dadurch habe ich oft anders gestimmt als meine favorisierte Partei. Nach dem Lesen ihrer Begründungen hätte ich beim nächsten Mal allerdings anders gestimmt bei einzelnen Fragen. Zum Weiterbilden finde ich den Wahlomat gut, zur Entscheidungsfindung ist die einmalige Beantwortungen der Fragen nicht genug.

DocTom
30.08.2017, 20:10
Frau M. benimmt sich aktuell ja eher so, als kennte sie das Ergebnis schon. Ist vieleicht ja auch schon ausgewürfelt. Die Bürger und Ihre Stimmabgabe dienen doch nur noch der Lobby- und Politikerkaste als Legitimation.


Lieber schnell raus hier, und tschüss
:Huhu:


PS Die Humanisten gefallen mir auch gut...

schnodo
30.08.2017, 20:13
Entweder hat Jörn die gegründet oder er ist grosser Fan! :Cheese:

Man weiß es nicht. Vielleicht gibt es da ein Haar in der Suppe.

...und wenn Jörn das findet, dann gnade ihnen Gott! :Cheese:

Wahlomat taugt bei mir nix. Als politisch eher mässig gebildeter Mensch muss ich viele Themen aus dem Bauch heraus entscheiden ohne Hintergrundwissen. Dadurch habe ich oft anders gestimmt als meine favorisierte Partei. Nach dem Lesen ihrer Begründungen hätte ich beim nächsten Mal allerdings anders gestimmt bei einzelnen Fragen. Zum Weiterbilden finde ich den Wahlomat gut, zur Entscheidungsfindung ist die einmalige Beantwortungen der Fragen nicht genug.

Bei einigen Themen habe ich "neutral" gestimmt. Entweder weil sie mir wirklich egal sind oder weil ich mich ohne weitere Beschäftigung mit dem Thema nicht festlegen wollte. Am Wahl-O-Maten finde ich gut, dass man sich tatsächlich mal mit relativ gut abgegrenzten Themen beschäftigen kann, die man sonst vielleicht nicht auf dem Radar hat.

merz
30.08.2017, 21:03
Es sind seltsame Zeiten, ich musste heute jemanden erklären, am Ende fast beweisen, dass der WahloMat die Stimmabgabe nicht ersetzt- kam durch einen Zufall raus


m.

FlyLive
30.08.2017, 21:29
Es sind seltsame Zeiten, ich musste heute jemanden erklären, am Ende fast beweisen, dass der WahloMat die Stimmabgabe nicht ersetzt- kam durch einen Zufall raus


m.

:Lachanfall:
Sehr schön erschreckend.

Wahl-o-mat sagt ich wäre ein Die Linke - Wähler. Zumindest was die großen Parteien betrifft. Ansonsten ist die Tierschutzpartei ganz vorne...wer hätte das gedacht :cool: .

Mirko
30.08.2017, 21:31
Es sind seltsame Zeiten, ich musste heute jemanden erklären, am Ende fast beweisen, dass der WahloMat die Stimmabgabe nicht ersetzt- kam durch einen Zufall raus


m.

Ich bin nicht sicher ob du damit etwas gutes bewirkt hast. :Lachanfall:

Thorsten
30.08.2017, 21:44
Habe mal die ersten 8 Parteien ausgewählt. Platz 1-5 liegen bei mir zwischen 53,9 und 68,4%. Selbst bis Platz 8 geht es nur bis 42,1% runter. Grüne und AfD liegen gleichauf. Gefühlt ist es ziemlich anders ... :confused:

Seid ihr auch so halbwegs uneindeutig zwischen den Parteien?

Mirko
30.08.2017, 21:50
Habe mal die ersten 8 Parteien ausgewählt. Platz 1-5 liegen bei mir zwischen 53,9 und 68,4%. Selbst bis Platz 8 geht es nur bis 42,1% runter. Grüne und AfD liegen gleichauf. Gefühlt ist es ziemlich anders ...

Seid ihr auch so halbwegs uneindeutig zwischen den Parteien?

Ja. Haben das auch auf Arbeit gemacht. Mit dabei war ein Hobby-Politiker der Grünen, ein bekennender NPD Wähler und ich Linke-Wähler (Ja, wir haben eine spannende Schicht-Zusammensetzung). War kaum zu erkennen zu wem welches Ergebnis gehört. Alle Parteien waren immer sehr nah beieinander.

noam
30.08.2017, 21:57
Wahl o mat. ohne politisches Hintergrundwissen taugt nichts.

Bei mir liegen Piraten, Linke, NPD und Grüne in genau der Reihenfolge zwischen 70 und 65% Zustimmung. Also habe ich entweder eine völlig unstete politische Meinung oder die Parteien schaffen es so gut sich so unklar auszudrücken, dass alle Richtungen passen könnten

ThomasG
30.08.2017, 22:00
Also nicht, dass ich es nicht bereits vorher gewusst hätte :-), trotzdem schön zu wissen, dass mein Herz eindeutig links schlägt :liebe053: :Liebe: :).
84,2 % Übereinstimmung :liebe053:!

schnodo
30.08.2017, 22:09
Seid ihr auch so halbwegs uneindeutig zwischen den Parteien?

Sieht bei mir ähnlich aus. Ich finde das allerdings nicht so überraschend. Man redet sich halt gerne ein, dass eine Partei, die man nicht mag, ausschließlich beschissene Positionen vertreten muss. Das ist eben nicht so.

Und 42% Übereinstimmung bedeuten eben auch, dass Du mit 58% der Antworten dieser Partei nichts anfangen kannst. Das ist für mich schon ziemlich deutlich.

Den gleichen Wert hatte ich übrigens auch bei einer Partei, bei der ich gefühlt lieber 0% hätte, aber das gibt die Realität halt nicht her und ich muss bei genauem Hinsehen dann auch zugeben, dass ich ungerecht bin. Kratzt mich aber nicht. Die soll trotzdem der Teufel holen. :Cheese:

Ich merke, wie mich Jörns Name in diesem Thread zu religiösen Referenzen inspiriert. Hoffentlich kriegt er das nicht mit. :Lachen2:

84,2 % Übereinstimmung

Das hat vermutlich nicht mal Sahra Wagenknecht. ;)

Bei mir liegen Piraten, Linke, NPD und Grüne in genau der Reihenfolge zwischen 70 und 65% Zustimmung.

Du wärest für viele Parteien ein toller Koalitionspartner. :)

ThomasG
30.08.2017, 22:14
Das hat vermutlich nicht mal Sahra Wagenknecht. ;)
Sie hätte halt mich nehmen sollen und nicht den Oskar! :( ;)

schnodo
30.08.2017, 22:21
Ich will jetzt nicht explizit Werbung dafür machen, weil es auch großer Mist sein kann, aber auf SAT1 ist um 22:30 Uhr der Kampf um Platz 3 das Thema:
In „Wahl 2017: Die 10 wichtigsten Fragen der Deutschen. Klartext mit Claus Strunz“ am 30. August 2017 müssen die Spitzenvertreter der Grünen, der Linken, der FDP und der AfD Stellung beziehen – zu den wichtigsten aktuellen Themen und den Positionen der Regierungsparteien. Das „TV-Duell“ zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und ihrem Herausforderer Martin Schulz (SPD) zeigt SAT.1 am 3. September 2017 ebenfalls live. (https://www.sat1.de/tv/bundestagswahl-2017)
Ich werd's mir mal anschauen.

schnodo
31.08.2017, 01:13
Kampf um Platz 3... Ich werd's mir mal anschauen.

Großer Fehler!

Inhaltlich gab es überhaupt nichts Neues. Zum Auftritt der einzelnen Parteiemissäre will ich nichts sagen, weil ich mir da keine objektive Meinung zutraue. Komplett blamiert hat sich für mein Empfinden niemand.

...außer dem Moderator. Was Herr Strunz abgeliefert hat, war unterirdisch. Fast alle mussten regelmäßig im ersten Teil ihrer Antwort eine Unterstellung oder krasse Überspitzung des Moderators korrigieren bevor sie zum eigentlich Inhalt übergehen konnten. Dabei wurden sie dann durch neue kindliche Einwürfe gestört.

Und welche Relevanz es nun in einer Sendung, die sich mit den "10 wichtigsten Fragen der Deutschen" beschäftigt, hat, wie gut der Kandidat aussieht, wie eitel er oder sie ist, und warum er oder sie so wenig lacht - und warum man dazu repräsentative Umfragen ("wissenschaftlich"!) durchführen muss - hat sich mir auch nicht erschlossen.

Hätte Meister Strunz eine Viertelstunde lang ähnlich auf den äußeren Attributen einer der Damen herumgeritten ("Wieviel Prozent der Befragten denken, dass Sie falsche Brüste haben?") wie auf dem Aussehen oder Auftreten von Christian Lindner, hätte er morgen keinen Job mehr. Das ging so weit, dass es sogar Katja Kipping (Linke!) zuviel wurde und sie Lindner (FDP!) in Schutz nahm und eröffnete, dass sie sich die Vollendung der Gleichberechtigung anders vorgestellt habe.

(Leider schien Kippig nicht zu wissen, dass Lindner verheiratet ist. Sie fand am Ende der Sendung die Idee, Lindner als WG-Mitbewohner zu haben nicht abschreckend; vorausgesetzt, er "als Single" erzählt, was auf Tinder Sache ist. Tinder hatte natürlich Herr Strunz - der anscheinend auch keine Ahnung davon hatte, dass Lindner eine Ehefrau hat - gleich am Anfang ins Spiel gebracht.)

Sehr, sehr schlimme Sendung! Aber ich bin natürlich selbst Schuld. Mit etwas Überlegung hätte ich es ahnen können. ;)

Bin mal gespannt, ob sonst noch jemand den Mumpitz gesehen hat und vielleicht eine andere Meinung vertritt.

https://goo.gl/dtsN2P

PS: Gerade lese ich, dass die Krankenschwester, eine von vier Personen ("normale Bürger"), die eine zentrale Frage an die Runde stellen durften, eine Funktionärin bei der Linken sein soll. Wenn das stimmt, dann war nicht nur die executio, sondern auch die praeparatio ein Totalausfall. ;)

https://goo.gl/hSUisU

Eben selbst nachgeschaut, es stimmt:
Als Delegierte für den Bundesparteitag wurden für die kommenden beiden Jahre folgende sechs Genossinnen und Genossen gewählt: Dana Lützkendorf, Martina Michels und Sonja Staack sowie René Jokisch, Oliver Nöll und Shaked Spier (Ersatzdelegierte: Romana Dietzold sowie Jörg Pauly und Sebastian Koch). (http://www.dielinke-friedrichshain-kreuzberg.de/partei/hauptversammlung/hauptversammlung_12122015/)
Besonders unschön wird die Aktion dadurch, dass die vier "normalen Bürger" jeweils einen Punkt vergeben konnten und damit am Schluss der Sendung eine "Gewinnerin" der Debatte ermittelt wurde...

https://goo.gl/6WiwKw

Genau so und nicht anders stellt sich vermutlich auch der Durchschnittsbürger - ich nehme mich nicht aus - Aufrichtigkeit und Wahrhaftigkeit im politischen Alltag vor. ;)

FlyLive
31.08.2017, 07:01
@Schnodo

Ich habe es mir auch angesehen und kann dir nur zustimmen. Der Moderator war komplett lächerlich und seine idiotischen Anspielungen, waren nicht nur schwer zu ertragen, die waren überhaupt nicht auszuhalten.

Die Politiker selbst hatten mMn alle Themen zur Zufriedenheit der meisten Zuschauer glatt gebügelt. Am kantigsten empfand ich noch Lindner, der straight seine FDP Politik durchzog. Er schob zumindest nicht jedem der 4 stellvertretenden Bürger mehr Geld zu....FDP like eben.

Am besten gefiel mir eigentlich Göhring-Eckert. Sie empfand ich souverän ohne die Arroganzschwelle zu überschreiten. Sehr bürgernah.
Ich denke komplett daneben war kein Politiker. Nur der Moderator. Der schaffte es, die Sendung auf ein Big Brother Niveau zu heben.
Strunz hätte Micaela Schäfer, Pedro Lombardi, Patrick Star und Boris Becker einladen sollen.

aequitas
31.08.2017, 09:52
Dieses Jahr eine Wahlentscheidung wird mir so schwer wie noch nie fallen. Es wird defintiv um das kleinere Übel gehen und zwar nicht bezogen auf die eigene Identität, sondern dem antizipierten Wahlausgang. Weitere vier Jahre mit Merkel in einer womöglich konservativ-liberalen wären für große Teile der Bevölkerung und den Sozialstaat verheerend. Welche Partei daran allerdings am ehesten etwas "verbessern" kann, ist eine weiterhin offene Frage ...

schnodo
31.08.2017, 10:00
Am besten gefiel mir eigentlich Göhring-Eckert. Sie empfand ich souverän ohne die Arroganzschwelle zu überschreiten. Sehr bürgernah.

Wobei es mich nicht wundern würde, wenn Herr Strunz ab und zu Grün wählt oder sich zumindest Schwarz-Grün gut vorstellen kann. Ich dachte, ich sehe nicht recht als er in der Einzelunterhaltung bei Göring-Eckardt die Samthandschuhe auspackt, während er allen anderen teilweise derb eingeschenkt bzw. den Versuch unternommen hat.

Wer weiß, vielleicht lag das nur daran, dass kein CDU-Vertreter dabei war. Sonst hätte er womöglich diesem die Füße massiert. ;)

FlyLive
31.08.2017, 10:35
Wenn ich unten stehende Schlagzeilen der Presse lese, dann kann ich verstehen, warum Trump seine Infos direkt über Twitter in die Welt trägt.


Lindner und Weidel gewinnen TV-Debatte
Stuttgarter Nachrichten

TV-Duell: Heftiger Schlagabtausch beim Thema Flüchtlinge
t-online.de

Bei Christian Lindner gerät die AfD-Kandidatin ins Schwärmen
DIE WELT

AfDlerin Weidel soll bei Sat.1 sagen, wie sie Altersarmut bekämpfen will - und scheitert völlig
Huffington Post Deutschland

TV-Duell "Wahl 2017": "Ist er Ihnen peinlich?" - AfD-Frau Weidel blamiert sich mit Gestotter nach Gauland-Frage
FOCUS Online

schnodo
31.08.2017, 11:08
Wenn ich unten stehende Schlagzeilen der Presse lese, dann kann ich verstehen, warum Trump seine Infos direkt über Twitter in die Welt trägt.

War nicht anders zu erwarten. Immerhin hat man den Eindruck, dass die Autoren die Sendung tatsächlich gesehen haben und nicht nur voneinander abschreiben.

Traurig und peinlich an der Sache ist, dass der Journalismus mittlerweile in den Kommentaren stattfindet. Die Leser müssen darauf hinweisen, dass Dana Lützkendorf der Linkspartei angehört. In der gesamten Presselandschaft kein Wort davon. Und man sollte doch meinen, dass eine solche Manipulation berichtenswerter wäre als z.B. die Spekulation darüber, welche zwei Fragen nicht mehr in die Sendung passten...

PS: Toll ist auch die FAZ: "Die größten Streit gab es beim Thema Flüchtlinge." Immerhin muss man der zugute halten, dass sie sich emotionslos mit den Inhalten auseinandersetzt.

https://goo.gl/GhBwUU (http://www.faz.net/aktuell/politik/bundestagswahl/fdp-gruene-linke-und-afd-streiten-ueber-fluechtlinge-15176684.html)

schnodo
31.08.2017, 18:02
Aha, mittlerweile ist es wohl durchgedrungen, dass da etwas nicht koscher war und Herr Strunz entschuldigt sich (http://meedia.de/2017/08/31/krankenschwester-war-linken-mitglied-claus-strunz-entschuldigt-sich-bedauerliche-recherche-panne-in-wahl-talk/) für die Panne.

In meinem Wahl-Talk ist uns am Mittwochabend ein Fehler unterlaufen. Die Krankenschwester Dana Lützkendorf, die als Talkgast über die Probleme in ihrem Berufsalltag berichtet hat, ist Mitglied der Partei „Die Linke“. Das konnten wir nicht kenntlich machen, weil uns die Information aufgrund einer lückenhaften Recherche nicht bekannt war.

Oft genug habe ich von Politikern und Konzernchefs in meinen Kommentaren verlangt, für Fehler geradezustehen, die in ihrem Bereich passiert sind. Das gilt selbstverständlich auch für mich.

Deshalb entschuldige ich mich bei unseren Zuschauern und meinen Gästen Christian Lindner, Katrin Göring-Eckardt und Alice Weidel für die bedauerliche Recherche-Panne.

Diese drei Minuten in unserer zweistündigen Sendung zeigen mir erneut, dass selbst ein erfahrenes Team in eine solche Situation kommen kann. Dennoch: So etwas darf nicht passieren.

Zu seinem sonstigen Gebaren gibt es noch keine Entschuldigung. Die würde vermutlich zuviel Bandbreite benötigen. :Cheese:

Ich möchte nicht wissen, wie hektisch jetzt noch an anderer Stelle für das Fernsehduell Merkel-Schulz nachrecherchiert wird. :Lachen2:

Eines noch: Was ich den Hammer finde, ist, dass sich Kipping und die Krankenschwester sogar persönlich kannten (https://twitter.com/Powerfranke/status/903227921212506113). Die Kipping hat in der Sendung nicht mit der Wimper gezuckt. Vollprofi!

sabine-g
31.08.2017, 19:53
Mit Bart geht mal gar nix.

"Die meisten Wähler schauen sich den SPD-Kandidaten in diesen Tagen zum ersten Mal genauer an. Sie sehen einen freundlich lächelnden Erdkundelehrer mit einem merkwürdigen Gespinst im Gesicht, das eher an einen Teppichrest als einen Bart erinnert. Ich bin ein schlichtes Gemüt, wie meine Leser wissen, deshalb erwähne ich das. In Deutschland wurde noch nie ein Mann mit Bart ins Kanzleramt gewählt. Das Unglück von Martin Schulz ist, dass ein Gutteil der Deutschen am 24. September bei seinem Namen nicht an einen der vielen Vorschläge denken wird, sondern an seinen Bart."

neindochoh
02.09.2017, 12:13
Wahl o mat. ohne politisches Hintergrundwissen taugt nichts.

Bei mir liegen Piraten, Linke, NPD und Grüne in genau der Reihenfolge zwischen 70 und 65% Zustimmung. Also habe ich entweder eine völlig unstete politische Meinung oder die Parteien schaffen es so gut sich so unklar auszudrücken, dass alle Richtungen passen könnten

Zumindest für einen Lacher zwischendurch ist der Wahl-O-Mat geeignet. Habe nach Beantwortung aller Fragen die "Volksparteien" ausgewählt und exakt die Reihenfolge in der Übereinstimmung erhalten, wie ich es mir vorher gedacht hatte ... Maximale Übereinstimmung waren 56%. Dann dachte ich mir, dass geht doch besser. Habe noch "Die Partei" hinzugenommen und voilà - 62% Übereinstimmung. Sonneborn for President (Kanzler)! :liebe053: Das wäre ein Spaß, wenn der dann über diesen ominösen Herrn Chulz ablästern könnte.

T.U.F.K.A.S.
02.09.2017, 12:40
Sonneborn for President (Kanzler)! :liebe053: Das wäre ein Spaß, wenn der dann über diesen ominösen Herrn Chulz ablästern könnte.

Sonneborn als Kanzler scheidet aber aus, denn deren Kanclerkandidat ist Serdar Somuncu (http://www.taz.de/!5360066/) :Huhu: :Blumen:

neindochoh
02.09.2017, 13:00
Sonneborn als Kanzler scheidet aber aus, denn deren Kanclerkandidat ist Serdar Somuncu (http://www.taz.de/!5360066/) :Huhu: :Blumen:

Ah, cool, da war doch was. Der Hassias wäre tatsächlich jemand, mit dem ich mich anfreunden könnte. Jemand, der seine Überzeugungen ausspricht, provoziert und unbequeme Wahrheiten nicht zugunsten von Wischiwaschi verdrängt (meines Erachtens DAS Problem der Politik in Deutschland derzeit). Habe vor Ewigkeiten eine seiner Lesungen aus "Mein Kampf" besucht - spitze!
Sonneborn ist aber momentan auch noch in Brüssel beschäftigt. Glaube kaum, dass Elmar Brok ihn da vor Ablauf der Wahlperiode gehen ließe.

ThomasG
03.09.2017, 20:18
TV-Duell jetzt in der ARD

schnodo
03.09.2017, 20:35
TV-Duell jetzt in der ARD

Merkel souverän, Schulz kleinlich. So wird das nichts.

ThomasG
03.09.2017, 20:44
Merkel souverän, Schulz kleinlich. So wird das nichts.
Den Eindruck habe ich auch :-).
Und ein wenig verbissen kommt er auch rüber der Gute.

Weißer Hirsch
03.09.2017, 20:47
Den Eindruck habe ich auch :-).
Und ein wenig verbissen kommt er auch rüber der Gute.

Phrasen hat er in Menge drauf... Ansonsten kommt nicht viel.

ThomasG
03.09.2017, 20:50
Phrasen hat er in Menge drauf... Ansonsten kommt nicht viel.Mutti ;-) ist voll entspannt :cool: :)!

merz
03.09.2017, 22:22
war ein drastischer Punktsieg m.E. - dann noch solche handwerklichen Sachen, etwa Schlusswort bei Schulz vermasselt,
Vom Stil her kann einfach nicht angreifen,
aber diese seltsame Unentschlossenheit der Wähler, die kolportiert wird, wird dieser Abend auch nicht entschieden haben

mal sehn ...

m.

schnodo
03.09.2017, 22:27
Ich weiß gar nicht recht, was ich mir erhoffte habe. Eines auf jeden Fall: Mehr. ;)

merz
03.09.2017, 22:39
Und selbst das hat Merkel eingebaut im Schlusswort, statt denn September 15 nochmal auszuwalzen, sollte man mal mehr über Zukunft reden

schade das es kein anderes Format gab und nach Datenlage ist die Koalitionsfrage mal interessant

m.

merz
03.09.2017, 22:41
P.s. Da wird der 03.09.17 wohl eher in die Geschichte eingehen als der Tag in dem die Welt zur Kenntnis nehmen musste, dass Nordkorea wohl eine H-Bombe gezündet haben könnte, was jetzt passiert ...

ThomasG
03.09.2017, 22:45
Mal was anderes. Ich bin mir noch nicht so ganz sicher, ob das schlimm ist, aber ich finde der zu Guttenberg sieht irgendwie saucool aus :cool: :-O!

Gute Nacht!

schnodo
03.09.2017, 22:47
...aber ich finde der zu Guttenberg sieht irgendwie...

...komplett verwahrlost aus. :Cheese:

FlyLive
03.09.2017, 22:53
Mal was anderes. Ich bin mir noch nicht so ganz sicher, ob das schlimm ist, aber ich finde der zu Guttenberg sieht irgendwie .....


...wie Loddar Matthäus aus. :Cheese:

ThomasG
03.09.2017, 23:00
...komplett verwahrlost aus. :Cheese:It `s only rock and roll but he likes it! -> https://www.youtube.com/watch?v=wzkueuywybQ

Jetzt aber endgültig -Nacht!

ThomasG
04.09.2017, 05:36
...wie Loddar Matthäus aus. :Cheese:
Ein harter Vergleich!
Der zu Guttenberg hat auch Gefühle!
Nun ja eins muss man dem Loddar lassen:
Er kommt, wie ich finde, noch eine Spur cooler rüber also so vom Outfit her.
Und so rein optisch sieht er nicht unbedingt wie der Papa von Liliana aus. (https://www.youtube.com/watch?v=-FDqcC3IhJU)
Einer meiner ersten Triathlonfreunde hat mir mal etwas mit auf den Weg gegeben vor etwa 30 Jahren.
Er meinte, seine ehemaligen Freunde wären entweder den Drogen verfallen oder dem Alkohol oder den ... Frauen :-O.
Wie hat er das nur gemeint der Herby?

So jetzt aber zurück zum Ernst des Lebens!
Bitte um Nachsicht!

Angenehmen Wochenstart!

Nobodyknows
04.09.2017, 06:40
...wie Loddar Matthäus aus. :Cheese:

Also mich erinnert der an jemand anderen....

http://www.heute-show.de/media/heuteshow/676x380_karl-theodor-zu-guttenberg-kai-diekmann-zurueck-csu-bild.jpg

Gruß
von und zu N. :Huhu:

ThomasG
04.09.2017, 13:44
Also mich erinnert der an jemand anderen....

http://www.heute-show.de/media/heuteshow/676x380_karl-theodor-zu-guttenberg-kai-diekmann-zurueck-csu-bild.jpg

Gruß
von und zu N. :Huhu:
Der ist eindeutig vieeeel zu uncool!
Ich schätze mal, wenn zu Guttenberg reif ist für das höchste Amt im Land, dann sieht er etwa so aus: https://www.youtube.com/watch?v=cd-go0oBF4Y

ThomasG
04.09.2017, 19:08
So - heute Abend gibt es gleich einen Doppelpack mit hoffentlich etwas mehr Feuer.
Ab 19:30 Uhr im ZDF und gleich anschließend ab 20:15 Uhr werden Vertretern der kleineren Parteien Fragen gestellt.
Nicht wirklich wichtig - aber erwähnen muss ich es trotzdem ganz unbedingt:
Obwohl die FDP politsch selbstverfreilich alles andere als mein Fall ist, muss ich zugeben, dass der Lindner auf den Wahlkampfplakaten doch verhältnismäßig cool herüberkommt.
-> https://www.youtube.com/watch?v=m5I_p1GGz_I

Let`s get ready to rumble oder so (hoffentlich)!

Nobodyknows
04.09.2017, 19:16
... muss ich zugeben, dass der Lindner auf den Wahlkampfplakaten doch verhältnismäßig cool herüberkommt.


Sehr cool... :Cheese:
Mit dieser Meinung über Bambi bist Du nicht allein...;)

https://twitter.com/MartinSonneborn/status/896988153239785472

Gruß
N. :Huhu:

ThomasG
04.09.2017, 19:31
Sehr cool... :Cheese:
Mit dieser Meinung über Bambi bist Du nicht allein...;)

https://twitter.com/MartinSonneborn/status/896988153239785472

Gruß
N. :Huhu:
Charmantes Kerlchen wie mir scheint der Sonneborn.
Den sollten sie vielleicht einfliegen lassen für die Sendung in der ARD.
Im ZDF läuft die Sache ja schon.
Sonneborn ist doch bestimmt der geborene Moderator und ein wenig Feuer kann er ja möglicherweise trotzdem entfachen. ;-)

ThomasG
04.09.2017, 21:45
So in hartaberfair geht`s jetzt noch mal um die Wahl und für die Nachtschwärmer gibt`s dann noch einen Nachschlag um 23 Uhr.
Bisschen viel vielleicht für einen Tag.
->http://www.daserste.de/information/politik-weltgeschehen/bundestagswahl-2017/sendung/die-wahl-und-das-netz-100.html

merz
04.09.2017, 22:06
Da ja Politik mittlerweile im Format wie ein Fussballländerspiel ausgetragen wird, wie war der 5 Kampf? Ich fand es interessant aber im Rahmen der Erwartungen, man sah die Kanten besser


m.
p.s. Und manchmal - aber irgendwie nur auf einer Position - sah man das "mal keine Ahnung aber von fast nichts" ganz gut :cool:

schnodo
04.09.2017, 22:40
Da ja Politik mittlerweile im Format wie ein Fussballländerspiel ausgetragen wird, wie war der 5 Kampf? Ich fand es interessant aber im Rahmen der Erwartungen, man sah die Kanten besser

Ich war schwimmen und hab's verpasst. Wo lief das denn und gibt es das schon online? Das kann ich mir vielleicht reinziehen während ich was snacke. :)

Ich sehe gerade weiter oben, dass es wohl im ZDF war. Korrekt?

PS: Das wars wohl nicht, sondern der Fünfkampf im Ersten. Dazu eigentlich nur eine Frage: Wer hat Sonia Mikich frisiert? https://www.cosgan.de/images/smilie/figuren/a040.gif

ThomasG
05.09.2017, 01:52
Ich war schwimmen und hab's verpasst. Wo lief das denn und gibt es das schon online? Das kann ich mir vielleicht reinziehen während ich was snacke. :)

Ich sehe gerade weiter oben, dass es wohl im ZDF war. Korrekt?

PS: Das wars wohl nicht, sondern der Fünfkampf im Ersten. Dazu eigentlich nur eine Frage: Wer hat Sonia Mikich frisiert? https://www.cosgan.de/images/smilie/figuren/a040.gif
Im ZDF gab es unmittelbar zuvor auch so eine Runde.
Da haben sie ein wenig überzogen, so dass Leute, die sich das live zu Ende angesehen und dann umgeschaltet haben doch glatt den Anfang der Sendung der ARD verpasst haben.
Ich bin ein schwaches Kerlchen.
Also habe ich beide Fernsehdarbietungen mit recht wenig Aufmerksamkeit gesehen, habe währenddessen gegessen und war im Internet unterwegs.
Soll man nicht machen, habe selbst ich gelernt.
Allerdings gelingt es ab und zu dann doch, dass ich dazu animiert werde, mich auf eine Sache zu konzentrieren, in dem ich mich ihr mit höherer Aufmerksamkeit zuwende.
Das ist gestern leider Gottes weder zwischen 19:30 Uhr und 20:17 Uhr, noch zwischen 20:17 und ca. 21:45 Uhr und ab 21:45 dann auch nicht gelungen.
Ein schwaches Indiz, dass die Diskussionen so packend und interessant jetzt auch nicht waren oder eben, dass ich ein ganz besonders schwaches Kerlchen bin, was ich hiermit einigermaßen empört (!) von mir weise.
Sie haben halt die Redezeiten stark eingeengt und sogar dauernd, ich denke ziemlich exakt auf die Sekunde genau, erfasst.
Auf der einen Seite hat das vielleicht ja gewisse Vorteile.
Keiner kann sich so leicht mehr nehmen als den anderen zugestanden wird etwa.
Auf der anderen Seite sind das nicht unbedingt Rahmenbedingungen, die eine etwas tiefere Diskussion oder Agumention fördern - ganz im Geigedel.
Irgendwann haben sie die Redezeiten durchgegeben und stolz bermerkte ich, dass meine (!) Sahra doch ihre Schwierigkeiten damit hatte.
Jedenfalls führte sie die Rangliste an.
Ich müsste mir das noch mal reinziehen, um wirklich beurteilen zu können wie das so qualitativ und informativ zu beurteilen ist.
Da ich ja vielleicht doch ein eher schwaches Kerlchen bin (schließlich bin ja auch ich u.a. von der hiesigen Medienlandschaft geprägt), bin ich mir alles andere als sicher, ob das noch was wird.
Hoch erfreut meine ich aber zumindest festgestellt zu haben, dass sich zwar auch hierzulande der Wahlkampf selbst in Öffentlich-rechtlichen Rundfunk- bzw. Fernsehanstalten ganz leicht boulevarisiert hat oder haben könnte, aber wir scheinen immerhin noch ein gutes Stück hinter unserem großen Bruder den Vereinigten Staaten von Amerika zurückzuliegen :liebe053:.
Genau so muss das aber auch sein!

In diesem Sinne!
Gute Nacht!

Nobodyknows
05.09.2017, 08:22
Dazu eigentlich nur eine Frage: Wer hat Sonia Mikich frisiert?

Ich denke es gab im Studio Probleme mit der Starkstromverteilung und sie hat bis kurz vor der Sendung noch Steckdosen repariert.

Gruß
N. :Huhu:

ThomasG
05.09.2017, 19:23
Ein Kommentar von Severin Weiland zu der Wahlsendung in der ARD von gestern:

Zitat:

Diese Vielfalt der Optionen zeigt jedenfalls: Auf den letzten Metern könnte die Stunde der Kleinen schlagen. Am Montagabend fand nun - im Schatten eines deutschen WM-Qualifikationsspiels - das Aufeinandertreffen der Spitzenkandidaten von CSU, Linke, FDP, Grünen und AfD in der ARD statt. Wer es sah, wurde nicht enttäuscht.

Auch hier hätte man Schlimmes befürchten können, auch hier gab es ein Fragekorsett, aber das Erstaunliche geschah: Die beiden Moderatoren hielten sich kurz, und in 75 Minuten tat sich Luft auf für eine sogar inhaltliche Debatte. Immerhin in Ansätzen wurden da in der Kürze der Zeit Themen behandelt, die in der Debatte der Großen teilweise vermisst wurden: Digitalisierung, Bildung, Rente, Mieten und sozialer Wohnungsbau, Flüchtlingspolitik und Dieselmotor. Die Unterschiede wurden in erstaunlich sachlicher Art und Weise zwischen Christian Lindner (FDP), Alice Weidel (AfD), Cem Özdemir (Grüne), Sahra Wagenknecht (Linke) und Joachim Herrmann (CSU) ausgetragen.

Erstaunlich deshalb, weil die Anwesenheit der Vertreterin der rechtspopulistischen AfD nicht dazu führte, dass sie durch den Zusammenschluss der anderen in die Opferrolle gedrängt wurde - eine Rolle, die die AfD nur allzu gerne einnimmt und aus der sich ein Teil ihres Erfolges speist. Doch diesen Gefallen taten ihr die Mitdiskutanten nicht.

"In welcher Konstellation auch immer"

Interessant war dieser Abend auch, weil Vorboten einer möglichen Koalitionsbildung zu erkennen waren. Da duzte FDP-Chef Lindner den Grünen-Chef Özdemir und sprach ihn in einer Fragerunde als möglichen künftigen Außenminister an - "in welcher Konstellation auch immer", so der Liberale.

Es war ein aufschlussreicher Nebensatz dieses "Fünfer-Duells", zeigte er doch, dass die Matadore durchaus schon die (selbstverständlich vor der Wahl weit von sich gewiesenen) Koalitionsmodelle durchspielen. Der künftige Bundestag, das zeigen die stabilen Umfragen der vergangenen Wochen, wird breiter gefächert sein als der alte.

Er bedeutet die Rückkehr der FDP, aber auch den Einzug der rechtspopulistischen AfD und mit ihr eine neue Härte in der innenpolitischen Debatte. Linke und Grüne müssen sich anstrengen - auch im Kampf um die Frage, wer die stärkste Oppositionskraft wird, wenn es doch zur Neuauflage der Großen Koalition kommt. Wer sagt also, dass dieser Wahlkampf nicht doch noch spannend wird?

Zitatende

Quelle: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/bundestagswahl-2017-kleine-parteien-machen-wahlkampf-spannend-a-1166112.html

ThomasG
05.09.2017, 19:34
Zitat:

Wir haben Grüne-Spitzenkandidat Cem Özdemir eingeladen, damit er sich live vor der Kamera Ihren Fragen stellt. Per Video-Chat, eine Stunde lang, ungeschnitten und ungeschönt. Diskutieren Sie heute ab 19.30 Uhr mit.

Zitatende

Quelle: https://www.welt.de/politik/bundestagswahl/interviews/article167938580/Sie-fragen-Cem-Oezdemir-antwortet-ab-19-30-Uhr-live.html (Dort kann man das Ganze glaube ich auch verfolgen.)

Das hat gerade angefangen.

schnodo
05.09.2017, 20:52
Ein Kommentar von Severin Weiland zu der Wahlsendung in der ARD von gestern:

Hätte er noch dem Reflex widerstanden, der AfD eine mitzugeben, könnte man tatsächlich annehmen, dass ein Journalist den Text verfasst hat. ;)

ThomasG
05.09.2017, 21:27
Zitat:

Wir haben Grüne-Spitzenkandidat Cem Özdemir eingeladen, damit er sich live vor der Kamera Ihren Fragen stellt. Per Video-Chat, eine Stunde lang, ungeschnitten und ungeschönt. Diskutieren Sie heute ab 19.30 Uhr mit.

Zitatende

Quelle: https://www.welt.de/politik/bundestagswahl/interviews/article167938580/Sie-fragen-Cem-Oezdemir-antwortet-ab-19-30-Uhr-live.html (Dort kann man das Ganze glaube ich auch verfolgen.)

Das hat gerade angefangen.
Ich war natürlich mal wieder schwach und habe mich nicht auf das Interview konzentriert.
Nebenbei gab`s mein Abendessen und ich war auch manchmal parallel auf anderen Internetseiten unterwegs.
Dann hatte ich ab und zu auch noch ein paar Aussetzer, was an meinem Rechner gelegen haben dürfte.
Trotzdem habe ich natürlich ein bisschen ein Urteil gefällt.
Özdemir ist bei mir ziemlich sympahtisch herübergekommen und wirkte echt souverän.
Gestern hat ähnliches der Altmeier mit sich veranstalten lassen und es sind noch andere Politiker dran und sogar welche sozusagen aus der ersten Reihe, soweit ich das beurteilen kann.
Das Interview mir Sahra Wagenknecht möchte ich nicht versäumen.
-> https://www.welt.de/politik/bundestagswahl/interviews/article167938489/Wir-muessen-reden-Stellen-Sie-Spitzenpolitikern-Ihre-Fragen.html

ThomasG
05.09.2017, 22:23
Hätte er noch dem Reflex widerstanden, der AfD eine mitzugeben, könnte man tatsächlich annehmen, dass ein Journalist den Text verfasst hat. ;)Wie gut, dass ich kein Journalist bin :-)!
Hatte ich eigentlich schon erwähnt, dass ich beim Anblick von Frau Weidel immer wieder an eine strenge Gouvernante denken musste? ;-)

Angenehme Träume! ;-)

schnodo
05.09.2017, 22:33
Hatte ich eigentlich schon erwähnt, dass ich beim Anblick von Frau Weidel immer wieder an eine strenge Gouvernante denken musste? ;-)

Ein wenig vielleicht. Ich finde die geht eigentlich. Bei der von Storch rollen sich mir immer die Zehennägel. Vermutlich kann sie gar nichts dafür und das wäre wahrscheinlich genauso wenn sie einer anderen Partei angehörte. ;)

Angenehme Träume! ;-)

Gleichfalls! Vielleicht träumst Du ja mal von was anderem als Frau Wagenknecht. :Cheese:

ThomasG
05.09.2017, 22:40
Ein wenig vielleicht. Ich finde die geht eigentlich. Bei der von Storch rollen sich mir immer die Zehennägel. Vermutlich kann sie gar nichts dafür und das wäre wahrscheinlich genauso wenn sie in einer anderen Partei angehörte. ;)Oh - da muss ich doch glatt mal recherchieren!
Gleichfalls! Vielleicht träumst Du ja mal von was anderem als Frau Wagenknecht. :Cheese:
Eins ist klar:
Der Oskar sollte mir lieber nicht im Mondschein begegnen! ;-)

ThomasG
05.09.2017, 22:50
Jetzt gab es sogar einen sogennanten Eklat bei einer weiteren Wahlkampfsendung vor noch nicht allzu langer Zeit.
Frau Weidel verließ in einer Live-Sendung vorzeitig das Studio.
-> https://www.welt.de/politik/deutschland/article168357826/Alice-Weidel-verlaesst-vorzeitig-ZDF-Live-Sendung.html

Jetzt aber - gute Nacht!

schnodo
05.09.2017, 23:07
Frau Weidel verlies in einer Live-Sendung vorzeitig das Studio.

Herrn Bosbach hat das seinerzeit nicht geschadet. Mal schauen wie es Frau Weidel ergeht.

Ich habe die Sendung nicht gesehen, nur das Twitter-Video, wundere mich aber: Wie viele von diesen Runden gibt es denn eigentlich noch? Das werden ja jedes Mal mehr Teilnehmer.

Im Normalfall würde mich jetzt die Neugierde umtreiben, und ich müsste schauen, ob man sie wirklich so unfair behandelt hat, dass es angemessen war, zu gehen. Irgendwie reicht es mir aber mittlerweile mit den ganzen Wahlsendungen, mit den immer und immer wieder gestellten gleichen Fragen. Ansatzweise kreativ sind nur die Versuche, durch Tricks oder flegelhaftes Verhalten (Strunz!) Skandale und Schlagzeilen zu provozieren.

Ich denke, es genügt, wenn ich mir am Wahlabend wieder eine ordentliche Dosis Innenpolitik verpasse.

ThomasG
06.09.2017, 04:21
Herrn Bosbach hat das seinerzeit nicht geschadet. Mal schauen wie es Frau Weidel ergeht.

Ich habe die Sendung nicht gesehen, nur das Twitter-Video, wundere mich aber: Wie viele von diesen Runden gibt es denn eigentlich noch? Das werden ja jedes Mal mehr Teilnehmer.

Im Normalfall würde mich jetzt die Neugierde umtreiben, und ich müsste schauen, ob man sie wirklich so unfair behandelt hat, dass es angemessen war, zu gehen. Irgendwie reicht es mir aber mittlerweile mit den ganzen Wahlsendungen, mit den immer und immer wieder gestellten gleichen Fragen. Ansatzweise kreativ sind nur die Versuche, durch Tricks oder flegelhaftes Verhalten (Strunz!) Skandale und Schlagzeilen zu provozieren.

Ich denke, es genügt, wenn ich mir am Wahlabend wieder eine ordentliche Dosis Innenpolitik verpasse.
Also es könnte sich tatsächlich um eine inzinierte Sache handeln, denn es wirkte schon etwas unnatürlich, wie das abgelaufen ist.
Irgendwie gab es in meinen Augen keinen Spannungsbogen, wo zu erkennen gewesen wäre, jetzt gehen da ein paar Äußerungen Weidel besonders unter die Haut und auf einmal steigert sich das soweit, dass sie eben stark emotional geleitet und ganz spontan das Studio verlässt.
Ja - und verdammt schnell dürfte sie ja dann auch reagiert haben, was die Veröffentlichung Ihres Statemants zu diesem Vorfall angeht.
Hmmm ... so habe ich zuerst eigentlich erst mal gar nicht gedacht.
Wäre krass, wenn das tatsächlich geplant gewesen wäre :-O.
Es gibt inzwischen natürlich längst ein Video der Szene auf you tube.
Das gab`s schon gestern Abend spätestens so 22:50 Uhr oder so.
Ich wollte es einstellen, aber das hat nicht geklappt.
Moment ...
Komisch jetzt finde ich es erst mal nicht mehr.

Nachtrag: Ich habe eben doch noch zumindest zwei Videos auf you tube gefunden, die den "Vorfall" zeigen: https://www.youtube.com/watch?v=btAm9sK3mQc

Nobodyknows
06.09.2017, 06:25
Nachtrag: Ich habe eben doch noch zumindest zwei Videos auf you tube gefunden, die den "Vorfall" zeigen: https://www.youtube.com/watch?v=btAm9sK3mQc

Auf der GMX-Seite das Video zur Schlüsselszene.
https://www.gmx.net/magazine/politik/wahlen/bundestagswahl/alice-weidel-verlaesst-zdf-sendung-gehts-deutschland-vorzeitig-32514778

Ich hau mich ja weg, dass die AfD-Obertrulla das Sensibelchen mimt.
Sagte Sie doch noch im Mai "Die politische Korrektheit gehört auf den Müllhaufen der Geschichte." Und jetzt heult sie rum. Pussy!

Und was meine Einschätzung von Bernd Höcke betrifft...sie ist vermutlich das einzige das ich mit CSU-Generalsekretär Andreas Scheuer teile.

Danach ging es richtig rund... :)
"So pflegt die AfD liebevoll ihre Opferrolle", schrieb "Stern"-Herausgeber Andreas Petzold bei Twitter.

Der Politik-Chef des "Spiegel", Sebastian Fischer, sah das ganz ähnlich: "Alice Weidel inszeniert sich als Opfer statt zu diskutieren. Uralt-Trick von Rechtspopulisten."

“Sie kann gerne auch Deutschland verlassen”: Politiker spotten über Weidel-Abgang aus Wahlsendung.
https://socialimpactrebels.com/sie-kann-gerne-auch-deutschland-verlassen-politiker-spotten-ber-weidel-abgang-aus-wahlsendung/

Gruß
N. :Huhu:

ThomasG
06.09.2017, 19:26
Echt ein tolles Format die Interviewreihe "Wir müssen reden".
Ich schaue mir gerade den ersten Teil mit Peter Altmaier an:
https://www.welt.de/politik/bundestagswahl/interviews/article167938561/So-beantwortete-Peter-Altmaier-Ihre-Fragen-Das-Gespraech-in-allen-Details.html

ThomasG
08.09.2017, 20:34
Jetzt aber :-): https://www.welt.de/politik/bundestagswahl/interviews/article167938647/Der-Staat-macht-sich-zum-Helfershelfer-der-Lohndruecker.html

ThomasG
08.09.2017, 22:06
Jetzt aber :-): https://www.welt.de/politik/bundestagswahl/interviews/article167938647/Der-Staat-macht-sich-zum-Helfershelfer-der-Lohndruecker.html
Nach wie vor halte ich die Interviewreihe für ein tolles Format.
Die Sendungen mit Özdemir, Altmaier und Wagenknecht habe ich mir angesehen.
Ich finde alle drei sind doch sehr sympathisch herübergekommen und sind souverän aufgetreten.
Die Interviewerin hat einen sehr guten Job gemacht in meinen Augen.
Wagenknecht wurden glaube ich am meisten Zuschauerfragen gestellt bzw. sie hat auch auf die meisten geantwortet.
Falls mein Eindruck stimmt, stellt sich natürlich die Frage, warum das so gewesen ist.
Evt. war die aktive Zuschauerbeteilung bei ihr deutlich höher.
Ob ich mir den Lindner gebe, weiß ich noch nicht.
Die Weidler ist auch noch dran und da bin ich ja schon ein bisschen gespannt, ob sie zu dem Vorfall gefragt wird in der ZDF-Wahlsendung vor ein paar Tagen und wie sie sich dazu äußert.
Einen Tag nach Weidler ist der Scheuer dran.
Die Stunde mit Heil habe ich versäumt, glaube aber eher nicht, dass ich mir das noch anschaue.

ThomasG
09.09.2017, 07:18
Zu jedem Politikergespräch gibt es übrigens eine eigene Seite mit einer Zusammenfassung des Gesprächsverlaufs.
Wer also keine Zeit oder Lust hat sich ein ganzes einstündiges Interview anzuschauen, hat so die Möglichkeit sich einen Eindruck zu verschaffen und sich Passagen des Gesprächs anzuschauen, die ihn besonders interessieren.
Für die vier Leute, die schon befragt wurden existiert die Zusammenfassung schon:
https://www.welt.de/politik/bundestagswahl/interviews/article167938561/So-beantwortete-Peter-Altmaier-Ihre-Fragen-Das-Gespraech-in-allen-Details.html
https://www.welt.de/politik/bundestagswahl/interviews/article167938580/Oezdemirs-Antworten-auf-Ihre-Fragen-Das-Gespraech-in-voller-Laenge.html
https://www.welt.de/politik/bundestagswahl/interviews/article167938617/Antisemitismus-ist-ein-Riesenproblem.html
https://www.welt.de/politik/bundestagswahl/interviews/article167938647/Der-Staat-macht-sich-zum-Helfershelfer-der-Lohndruecker.html

schnodo
09.09.2017, 20:07
Bei uns geht es zu wie bei den Amis: Kurz vor der Wahl noch ein fetter E-Mail-Skandal (https://www.welt.de/politik/article168489086/Alice-Weidel-will-Veroeffentlichung-rassistischer-E-Mail-stoppen.html) :Cheese:

Alice Weidel will Veröffentlichung rassistischer E-Mail stoppen

Der WELT AM SONNTAG liegt eine brisante Mail vom 24. Februar 2013 mit rassistischen Bemerkungen und Demokratieverachtenden Thesen vor. Der Absender: Alice Weidel. In der Mail an einen Vertrauten heißt es unter anderem wörtlich: „Der Grund, warum wir von kulturfremden Voelkern wie Arabern, Sinti und Roma etc ueberschwemmt werden, ist die systematische Zerstoerung der buergerlichen Gesellschaft als moegliches Gegengewicht von Verfassungsfeinden, von denen wir regiert werden.“

merz
09.09.2017, 20:37
das waren jetzt aber nicht die Russen (SCNR)

m.

P.: Was ist/wird jetzt eigentlich mit/aus den Gigatonnen an Daten die kurz vor der Präsidentenwahl FR aus der Zentrale von EM abgesaugt wurde und das, was dem Bundestag verloren gegangen sein soll?

schnodo
09.09.2017, 20:39
das waren jetzt aber nicht die Russen (SCNR)

In dem Fall selbstverständlich nicht! Da wird Dir die gesamte Regierung und Opposition zustimmen. Aber sonst, eigentlich immer! :Cheese:

merz
09.09.2017, 20:40
klar (also jetzt wirklich: klar)

m.
P.S.: den P.S. von mir oben fügte ich post Post hinzu

ThomasG
09.09.2017, 21:01
Bei uns geht es zu wie bei den Amis: Kurz vor der Wahl noch ein fetter E-Mail-Skandal (https://www.welt.de/politik/article168489086/Alice-Weidel-will-Veroeffentlichung-rassistischer-E-Mail-stoppen.html) :Cheese:

Alice Weidel will Veröffentlichung rassistischer E-Mail stoppen
:-O ... Klarer Fall, wenn sie morgen Abend bei "Wir müssen reden!" nicht auf der Matte steht, hat sie`s bei mir versch... ;-)!

ThomasG
09.09.2017, 21:09
Hmmm ... ich glaube, ich ziehe mir jetzt dann doch mal den Lindner rein.
Eh ich irgendeinen anderen Blödsinn antelle :-) ;-)!
Guggsd Du! -> https://www.welt.de/politik/bundestagswahl/interviews/article167938670/Wir-muessen-reden-Christian-Lindner.html

ThomasG
09.09.2017, 21:27
Hmmm ... ich glaube, ich ziehe mir jetzt dann doch mal den Lindner rein.
Eh ich irgendeinen anderen Blödsinn antelle :-) ;-)!
Guggsd Du! -> https://www.welt.de/politik/bundestagswahl/interviews/article167938670/Wir-muessen-reden-Christian-Lindner.html
Endlich hat es angefangen :-)!
Jahrgang 1979 ... pe ... bei uns sagt man:
Des es doch noch en Bu!

Thorsten
09.09.2017, 22:05
:-O ... Klarer Fall, wenn sie morgen Abend bei "Wir müssen reden!" nicht auf der Matte steht, hat sie`s bei mir versch... ;-)!
Viel Spaß bei deiner Suche nach einer neuen strengen Gouvernante :Lachen2: :Peitsche:.

ThomasG
09.09.2017, 22:06
Endlich hat es angefangen :-)!
Jahrgang 1979 ... pe ... bei uns sagt man:
Des es doch noch en Bu!
Puh - da brauche ich glatt mal ein Päuschen zum Durchatmen!
Schwer am Rödeln der Lindner :-O!
Und ordentlich schlucken tut er auch!
Selbstverständlich nur Wasser :-) - so wie sich das gehört!

;-)

ThomasG
09.09.2017, 22:16
Viel Spaß bei deiner Suche nach einer neuen strengen Gouvernante :Lachen2: :Peitsche:.
Na na - gebt`s doch zu Jungs :-) - ein kleines bisschen macht sie Euch doch auch an! ;-)
Bitte bitte ... https://www.youtube.com/watch?v=W6_I5_eSrvk

ThomasG
09.09.2017, 23:00
Mein lieber Herr Gesangsverein :-O - was hat sich der Lindner da einen gegeben!
Kein anderer Interviewgast hat sich derartig ins Zeug gelegt in meinen Augen :-O.
Und ganz brauchbare PR-Berater scheint er auch zu haben.
Im Sinne der FDP (!) hat er wohl einen erstklassigen Job gemacht, wenn man davon absieht, dass er ein wenig oft dem Bedürfnis nachgab das etwas trocken gewordene Kehlchen ein wenig zu "ölen".
Gut - mit Wasser halt!

;-)

Gute Nacht und schönen Sonntag!

ThomasG
10.09.2017, 16:58
Kommt se - oder kommt se nicht - das ist hier die Frage!
In gut zwei Stündchen wissen wir Bescheid.
Ich denke sie kommt die Frau Weidel.
Noch werden Wetten angenommen! ;-)

-> https://www.welt.de/politik/bundestagswahl/interviews/article167938677/Wahlchat-mit-Alice-Weidel-Sonntag-um-19-Uhr-Stellen-Sie-jetzt-schon-Ihre-Fragen.html

Trimichi
10.09.2017, 19:04
Kommt se - oder kommt se nicht - das ist hier die Frage!
In gut zwei Stündchen wissen wir Bescheid.
Ich denke sie kommt die Frau Weidel.
Noch werden Wetten angenommen! ;-)

-> https://www.welt.de/politik/bundestagswahl/interviews/article167938677/Wahlchat-mit-Alice-Weidel-Sonntag-um-19-Uhr-Stellen-Sie-jetzt-schon-Ihre-Fragen.html

Wen meinst du? Sara Wagenknecht? Ich hoffe dich sehr. Als die neue Bundeskanzlerin. Alles anderen DNF bzw. FDP grds. DNF.

ThomasG
10.09.2017, 19:13
Wen meinst du? Sara Wagenknecht? Ich hoffe dich sehr. Als die neue Bundeskanzlerin. Alles anderen DNF bzw. FDP grds. DNF.
Ich habe Alice Weidel gemeint und zwar in Bezug auf die Live-Sendung, die eigentlich schon seit gut zehn Minuten laufen müsste.
Hmmm ...

Foxi
10.09.2017, 19:19
Ich habe Alice Weidel gemeint und zwar in Bezug auf die Live-Sendung, die eigentlich schon seit gut zehn Minuten laufen müsste.
Hmmm ...

Es gibt da wohl aktuell große Empörung über eine Mail mit rassistischen Bemerkungen (https://web.de/magazine/politik/wamsradikale-weidel-mail-aufgetaucht-afd-kandidatin-bestreitet-32521352) von Frau Weidel. Sie selbst bestreitet die Urheberschaft.

Womöglich gibt's da einen Zusammenhang?

ThomasG
10.09.2017, 19:21
Es gibt da wohl aktuell große Empörung über eine Mail mit rassistischen Bemerkungen (https://web.de/magazine/politik/wamsradikale-weidel-mail-aufgetaucht-afd-kandidatin-bestreitet-32521352) von Frau Weidel. Sie selbst bestreitet die Urheberschaft.

Womöglich gibt's da einen Zusammenhang?
Bestimmt!
Schnodo hat die Sache hier schon erwähnt vor Kurzem.
Hmmm ... was da wohl gerade so abgeht hinter den Kulissen?
Ob sie versucht haben die Frau Weidel dazu zu überreden sich nicht zu drücken?
Fragen über Fragen!
Wir werden sehen.

ThomasG
10.09.2017, 19:24
Alter es hat eben angefangen :-O!
Da habe ich glatt ein paar Sekunden zumindest verpasst.
Mist aber auch!

ThomasG
10.09.2017, 19:32
Alter es hat eben angefangen :-O!
Da habe ich glatt ein paar Sekunden zumindest verpasst.
Mist aber auch!
Sehr sehenswert finde ich!
Sie kommt ganz anders herüber, als ich sie bisher wahrgenommen habe.
Allerdings habe ich nur sehr wenig von ihr bzw. über sie gesehen oder gehört.

ThomasG
10.09.2017, 20:08
Sehr sehenswert finde ich!
Sie kommt ganz anders herüber, als ich sie bisher wahrgenommen habe.
Allerdings habe ich nur sehr wenig von ihr bzw. über sie gesehen oder gehört.
Bei mir gab es leider ein paar Unterbrechungen.
Manchmal war das Bild eingefroren und der Ton weg.
Manchmal war nur der Ton weg.
Ich werde mir das noch einmal in Ruhe anschauen und hoffe dann gibt es solche Probleme nicht mehr.
Das liegt wohl an meinem Rechner.
Ich mache weniger Seiten auf und dann geht`s vielleicht besser.
Trotzdem würde ich auf jeden Fall sagen, dass sowohl Frau Weidel als auch die Interviewerin echt einen guten Job gemacht haben und wie gesagt kam bei mir Frau Weidel oft anders herüber als ich sie sonst gesehen habe, was wie gesagt auch daran liegen dürfte, dass ich einfach nur sehr wenig von und mit ihr gesehen und gehört habe.
Gouvernante nehme ich erst mal zurück.

ThomasG
11.09.2017, 05:46
So - ich habe mir das Interview mit der Alice Weidel gestern Abend größtenteils noch einmal angesehen und da gab es keine Unterbrechungen.
Erst am Schluß und da habe ich mir die Sache nicht weiter angehört bzw. gesehen, sondern das entsprechende Fenster weggeklickt.
Schätzungsweise habe ich so die letzten ca. 10 Minuten versäumt.
Mir scheint, nachdem ich das ein wenig auf mich wirken gelassen habe, dass es da eben mindestens zwei Anteile in Weidels Persönlichkeit gibt.
Der eine, das ist die eher dominant wirkende und sogar recht aggressiv herüberkommende Akteurin, der andere ist viel zurückhaltender und schüchterner bzw. Reste davon (sie meinte sie wäre als Kind schüchtern gewesen, was ich mir sehr gut vorstellen kann).
Also zumindest wäre das denkbar.
Inwiefern da bewusste Prozesse, Taktiken u.ä. eine Rolle spielen, was da eher zur Geltung kommt oder kommen soll, das ist nicht leicht zu beurteilen.
Wir haben Wahlkampf und wir befinden und auf dem Höhepunkt des Wahlkampfes.
Da dürfte bei den führenden Leuten bzw. denjenigen, die in erster Reihe im Sinne der Parteien agieren bzw. dies zumindest sollen, eher wenig dem Zufall überlassen bleiben und vieles kalkuliert sein.
Da dürften die sich alles nichts geben.
Ich sehe die oberen Regionen der Parteien auch durchaus teilweise zumindest wie ein Haifischbecken.
Wenn man da bestehen bleiben will, muss man robust sein zumindest und ganz schon was abhaben können und ich denke, wenn man austeilen kann auf die ein oder andere Art hilft das auch sich dort zu halten.
Nicht schön - alles andere als schön und auch nicht gut - alles andere als gut!
Was man wohl auch mitbringen muss, um da oben anzukommen ist weit überdurchschnittliche Disziplin oder Aufopferbereitschaft oder wie man das auch immer nennen mag.
Weidel hat z.B. an einer Eliteuni studiert und als Jahrgangsbeste abgeschnitten.
Das bekommt man nicht hinterhergeworfen.
Da muss man entsprechend was bringen.
Wer sich so einer Sache unterwirft, hat aber denke ich oft überhaupt nicht mehr die Muße über sie selbst an sich in Bezug auf Sinnhaftigkeit oder ob sie ethisch wirklich gut ist u.ä., überhaupt intensiver nachzudenken.
Die Zeit und Energie wird doch in erstern Linie verwendet um dem Ziel, also die Spitze zu erreichen, möglichst nahe zu kommen.
Evt. steht Frau Weidel etwas auf Macht ;-).
Bei Goldman und Sachs war sie auch mal und damals wohl recht begeistert von denen, was heute tatsächlich wirklich sich stark gewandelt haben könnte.
Sie hat so was andeutungsweise durchblicken lassen als es während des Interviews eher beiläufig von der Interviewerin erwähnt wurde.
Die AfD kommt bei mir so herüber, als würden sich da an der Spitze Leute aufhalten, die schon eine Sprache sprechen, die so wirkt als würden sie gerne Menschen stark beeinflussen und Macht auf sie ausüben.
Bei anderen Parteien ist das wohl auch so, aber es fällt oft nicht so direkt auf bzw. ist evt. nicht ganz so dominant wenigstens im Mittel nicht (zeitlich gesehen im Mittel).
Es könnte einen Grund haben (könnte ist gut - es wird seine Gründe haben), warum Alice Weidel ausgrechnet da bei der AfD gelandet ist, warum sie bestimmte Leute so faszinieren konnten, dass sie sich für diese politische Richtung oder Strömung immer mehr interessierte und sogar dann mitmischen wollte.
Anfangs nach ihren eigenen Ausführungen klar im Hintergrund, aber jetzt natürlich alles andere als das.
Ihren Doktorvater nannte sie als wohl einen der ganz frühen Beeinflusser (so nannte sie das natürlich nicht) in diese Richtung zu gehen.
So - ich mache dann mal Schluß.
Ein Nachteil des Sendungsformats ist halt, dass relativ viele Fragen beantwortet werden sollen und das da dann kein Spielraum bleibt wirklich relativ in die Tiefe zu gehen und Sachen ordentlich abzuklopfen.
Man muss sich halt aber ja entscheiden irgendwann, was man machen will und alles auf einmal geht einfach nicht.
Im Falle von Frau Weidel gab es dann auch noch den Nachteil, dass das Interview wohl so gut zehn Minuten kürzer ausgefallen ist wie geplant.
Sie kam verspätet.
Es gab wohl Proteste u.ä. in unmittelbarer Nähe des Sendeortes.
So wurde sie aufgehalten.
Zeitgleich zur Sendung und auch noch in der direkten Nachbarschaft fand wohl eine AfD-Wahlkampfveranstaltung statt.
Ob das Zufall war und lange so geplant oder arengiert, weiß ich nicht.
Alles ist denkbar - heutzutage ;-).
Weidel hatte dort wohl eine Anschlusstermin und deshalb wäre ein Überziehen der geplanten Sendezeit zum Ausgleich nicht machbar gewesen, also wenn das ansonsten sich hätte machen lassen bzw. andere das hätten machen wollen.
So jetzt dann aber.

Angenehmen Wochenstart!

P.S.: Bitte nicht jedes Wort auf die Golfwaage legen.
Spontan abgetippt alles ohne lange über jeden Satz nachzudenken.

qbz
11.09.2017, 08:45
......
Bei Goldman und Sachs war sie auch mal und damals wohl recht begeistert von denen, was heute tatsächlich wirklich sich stark gewandelt haben könnte.
Sie hat so was andeutungsweise durchblicken lassen als es während des Interviews
.....
Ihren Doktorvater nannte sie als wohl einen der ganz frühen Beeinflusser (so nannte sie das natürlich nicht) in diese Richtung zu gehen.
.....


Sie promovierte bei Prof. Oberender, der die Wahlalternative 2013 als Erstunterzeichner unterstützte und als Prof. für Gesundheitsökonomie für rein marktwirtschaftliche Lehren in einflussreichen Verbänden und Positionen eintrat. Seine Vorstellungen hätten DE sozial ungerechter gemacht und viele Wähler der AFD ärmer. Seine Positionen und sein Wirken standen im Widerspruch zu den Gewerkschaften, der SPD und der Linke.

Weidel arbeitet als selbständige Unternehmensberaterin. Die Verflechtung von Lobbyismus und Politik verkörpert sie in Personalunion. Das AFD-Programm ist IMHO eines für eine reiche Elite (Abschaffung der Erbschaftssteuer z.B.), welche die Armen nationalistisch gegeneinander aufhetzt, um zu herrschen und sie besser auszubeuten.

schnodo
11.09.2017, 14:22
Es gibt da wohl aktuell große Empörung über eine Mail mit rassistischen Bemerkungen (https://web.de/magazine/politik/wamsradikale-weidel-mail-aufgetaucht-afd-kandidatin-bestreitet-32521352) von Frau Weidel. Sie selbst bestreitet die Urheberschaft.

Was ich auffällig finde, ist, dass zu diesem Thema doch relative Ruhe im Blätterwald herrscht. Es traut sich anscheinend sonst keiner an die Sache ran. Wären die Vorwürfe wasserdicht, hätten sich meiner Meinung nach die anderen Medien massiv drangehängt und die Geschichte weidlich ausgeschlachtet.

Die WELT, deren Ableger WELT am Sonntag die Geschichte abgedruckt hat, beschränkt sich im Wesentlich darauf, über die Berichterstattung anderer Publikationen (https://www.welt.de/politik/deutschland/article168520186/Das-Engelsgesicht-der-AfD-hat-eine-Vergangenheit-als-Verschwoererin.html#Comments) zum ursprünglichen, eigenen Artikel zu berichten oder Politiker-Kommentare abzudrucken, anstatt selbst inhaltlich nachzulegen.

Ich weiß nicht, wie die Sache ausgeht, aber es wird so oder so einen großen Knall geben: Entweder hat Weidel das tatsächlich geschrieben, dann ist sie weg vom Fenster und hat ihrer Partei massiv geschadet oder die WELT hat sich kurz vor der Wahl einen gewaltigen Bären aufbinden lassen und mit einiger Wahrscheinlichkeit maßgeblich das Wahlergebnis beeinflusst. Letzteres wäre nachgerade katastrophal und kaum wieder zu reparieren.

schnodo
11.09.2017, 14:57
Das hier habe ich gerade so aus dem Augenwinkel gesehen:

Heiko Maas über AfD-Wahlprogramm
Programm verstößt in Teilen gegen Grundgesetz (http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.heiko-maas-ueber-afd-wahlprogramm-programm-verstoesst-in-teilen-gegen-grundgesetz.9f06dff4-a153-4a38-a3cf-8040b6cc84e8.html)

Alter Verwalter! Ausgerechnet der Maas!

Keine Ahnung, vielleicht ist das AfD-Programm tatsächlich in Teilen nicht verfassungskonform. Aber als jemand, der so viel Dreck am Stecken hat (http://www.spiegel.de/politik/deutschland/heiko-maas-vermerk-der-bundesanwaltschaft-belastet-maas-a-1110621.html) und für Schnellschüsse bekannt ist (http://www.tagesspiegel.de/politik/wegen-fall-gina-lisa-lohfink-schaeuble-haelt-ruecktritt-von-maas-fuer-richtig/14495258.html) wie Herr Maas und der Gesetze verfasst, die weithin für verfassungswidrig gehalten (https://www.heise.de/tp/features/Juristen-halten-Maas-Gesetz-gegen-Fake-News-und-Hate-Speech-fuer-verfassungs-und-europarechtswidrig-3654324.html?seite=2) werden, hätte ich doch vielleicht lieber den Mund gehalten...

Trimichi
11.09.2017, 19:27
Mal ganz was anderes: wen kann man eigentlich noch wählen?

CDU und Mutti: nope, Begr.: Volks- und Vaterslandverrat
SPD und Schulz: nope. Phrasengedresche, keine konkreten Inhalte
Grüne: nope. Homoehe; geht gar nicht.
FDP: nope. Neoliberalismus = bs
AFD: nope. Zu dumm die Typen

bleibt eigentlich nur noch die LINKE mit Sahra Wagenknecht
Begr. zudem (nach Auschlussverfahren der anderen Parteien via Negativdefinitionen): 1. sie ist sexy (und wird so die Minister anderer Staaten leicht umzirzen :) ); 2. Reichensteuer, wird vor allem für die Reichen teuer = gut so.

Entschuldigung für die Unterbrechung, aber so sieht es momentan aus.

ThomasG
11.09.2017, 20:29
Sie promovierte bei Prof. Oberender, der die Wahlalternative 2013 als Erstunterzeichner unterstützte und als Prof. für Gesundheitsökonomie für rein marktwirtschaftliche Lehren in einflussreichen Verbänden und Positionen eintrat. Seine Vorstellungen hätten DE sozial ungerechter gemacht und viele Wähler der AFD ärmer. Seine Positionen und sein Wirken standen im Widerspruch zu den Gewerkschaften, der SPD und der Linke.

Weidel arbeitet als selbständige Unternehmensberaterin. Die Verflechtung von Lobbyismus und Politik verkörpert sie in Personalunion. Das AFD-Programm ist IMHO eines für eine reiche Elite (Abschaffung der Erbschaftssteuer z.B.), welche die Armen nationalistisch gegeneinander aufhetzt, um zu herrschen und sie besser auszubeuten.
Krass - was müssen das für Menschen sein, die ganz bewusst und gezielt das Leid anderer in Kauf nehmen ja es sogar erzeugen, damit sie ihre Machtgelüste ausleben können.
Und wenn sich solche selbst dann auch noch einem elitären Kreis zugehörig fühlen, dann ist der Verfall in den Größenwahnsinn endgültig vollzogen.
Wie kann man nur so werden?
Was muss da passiert sein?
Ich werde mal versuchen, ob ich etwas mehr darüber herauskriege wie der Prof. Oberender so war und wie er getickt hat.

ThomasG
12.09.2017, 05:39
Dazu wie Prof. Oberender politisch und auch sonst so prinzipiell eingestellt war (er ist im Jahre 2015 verstorben, habe ich erst einmal nicht so arg viel gefunden.
Öfter kamen Hinweise auf seine natürlich äußerst umstrittenen Ansichten zum Thema Organspende.
Wenn man da erstmals mit einer diesbezüglichen Äußerung von ihm konfrontiert wird, dann macht das ziemlich nachdenklich, um es relativ neutral zu formulieren.

Vielleicht denkt sich der ein oder andere ich hätte auf den Beitrag von qbz so reagiert, als wäre der aus einer politisch und auch sonst völlig neutralen Position geschrieben worden.
Das geht ja eigentlich kaum oder zumindest ist es sehr schwer sie stets zu wahren.
Was ich von ihm gelesen habe, war mir aber fast immer sehr sympathisch und wirkte so als stünde da ein Haufen Wissen dahinter und nicht zu vergessen auch recht viel Ethik.
So was imponiert mir sehr.
Deshalb gibt es da von meiner Seite aus einen klitzekleinen ;-) Vertrauensvorschuß suzusagen.

Es ist bereits schon mindestens einmal entweder hier in diesem Faden oder einem ähnlichen ("Rechtsruck in Deutscchland" evt.) aufgetaucht.
Das Rad der Geschichte auch der AfD hat sich inzwischen schon ein wenig weitergedreht.
Der Artikel wurde inzwischen etwas erweitert bzw. ergänzt.
Er stammt von der Bundeszentrale für politische Bildung.
Der gewähre ich großzügigerweise auch mal einen Vetrauensüberschuß, wenn auch einen kleineren, als dem von mir sehr geschätzten Herr qbz :Blumen:.
Hier in diesem Foren tummeln sich schon einige ganz schön gebildete Leute, soweit ich das beurteilen kann, was zugegebenermaßen evt. das ein oder andere Mal mehr so aus dem Bauch heraus geschehen muss aus Gründen, die auf der Hand liegen und von mir kaum zu leugnen sind.
Allerdings Herrschaften - auf mein Bauchgefühl kann ich mich erfahrungsgemäß schon seit vielen Jahren ganz gut verlassen.
Dabei hilfreich sind da gewisse empathische Fähigkeiten und zumindest gute Anlagen dazu und genau diese habe ich ich denke ich schon.

So jetzt aber endgültig genug von den Schmeichelein da und schlimmer noch dem gar nicht so arg versteckten Eigenlob (der ja bekanntklich ein wenig streng riecht).
Hier ein Zitat aus dem genannten Artikel und ein Link zu ihm:

Zitat:

Programm und inhaltliche Positionen

Die Eurokrise als der zentrale Gründungsimpuls der AfD nimmt in den "Politischen Leitlinien" der AfD aus dem Jahr 2014 breiten Raum ein; das ist auch im Grundsatzprogramm der Partei der Fall, das auf dem Bundesparteitag von Stuttgart am 1. Mai 2016 nach einem langen und die Basis einbeziehenden Willensbildungsprozess verabschiedet wurde. Die Eurokrise wird von der Partei als Ursache einer Beschädigung der Demokratie, des Rechtsstaats, der Gewaltenteilung, der sozialen Marktwirtschaft und der europäischen Idee selbst wahrgenommen. Die AfD ist insofern nicht unbedingt anti-europäisch, als dass sie in ihrem Grundsatzprogramm für ein "Europa der Vaterländer", vermutlich im Sinne de Gaulles,(S. 17) und eine europäische "Wirtschafts- und Interessengemeinschaft - in ihrem ursprünglichen Sinne" (S. 16) eintritt. Aber alle Versuche, die EU in einen Bundesstaat zu überführen, lehnt die AfD ebenso ab wie "das Experiment Euro". Von einem "Nord-Euro" als Währungsunion der ähnlich leistungsfähigen Ökonomien Nord- und Mitteleuropas ist im Grundsatzprogramm nicht mehr die Rede.

Eng verbunden mit der Forderung, den Euro abzuschaffen bzw. aus dem Euro auszusteigen, ist der Wunsch, das Volk selbst entscheiden zu lassen. Unter das Schlagwort der "Volksabstimmungen nach Schweizer Vorbild" (S. 9) fasst die AfD dabei sowohl vom Volk initiierte Volksentscheide zu allen möglichen Fragen als auch zwingende Volksentscheide bei Grundgesetzänderungen und bedeutenden völkerrechtlichen Verträgen. Direkte Demokratie und Bürgerbeteiligung nehmen im Grundsatzprogramm breiten Raum ein und werden fast als eine Art Allheilmittel gegen Politikverdrossenheit, die angebliche Übermacht der Parteien im Staat und die Auswüchse des Lobbyismus dargestellt.

Neben den programmatischen Punkten, die sich im engeren Sinne mit der Eurokrise beschäftigen, entwickelte die AfD rasch eine breite Programmatik und kann nicht als eine Ein-Themen-Partei bezeichnet werden. Das 95 Seiten umfassende Grundsatzprogramm enthält Positionen zu allen wesentlichen Politikfeldern. Darunter sind nach wie vor eine Reihe von Forderungen, die eher an wirtschaftsliberale Parteien erinnern, etwa ein Bürokratie- und Subventionsabbau sowie die Vereinfachung des Steuer- und Krankenversicherungssystems. Dennoch ist unverkennbar, dass die Ereignisse des Jahres 2015 - der Exodus zumindest eines Teiles des wirtschaftsliberalen Flügels der Partei auf der einen und die mit dem Flüchtlingszustrom zusammenhängende Themenkonjunktur auf der anderen Seite - zu einer Verschiebung der programmatischen Schwerpunkte bei der AfD geführt haben. Zwar wurde auch schon in den Politischen Leitlinien von 2014 eine "Zuwanderung in die deutschen Sozialsysteme - auch aus Ländern der EU" abgelehnt, dies war aber flankiert von einem Bekenntnis zum Asylrecht als einem individuellen Grundrecht. Im Grundsatzprogramm von 2016 fordert die AfD nun, das Asylrecht im Grundgesetz durch eine institutionelle Garantie in Form eines Asylgesetzes zu ersetzen. Darüber hinaus wird gefordert, Anerkennungsverfahren nur noch in den Herkunftsregionen der Asylsuchenden durchzuführen; dafür sollen "Außenstellen des BAMF sowie der Verwaltungsgerichtsbarkeit" (S. 60) in den Ländern eröffnet werden, die bereit wären, den Betrieb solcher Einrichtungen zu ermöglichen.

Schon die Politischen Leitlinien enthielten - lange vor der Entstehung von Pegida -wiederholte Bekenntnisse zur abendländischen Kultur, aber der Begriff "Islam" tauchte nicht auf. Das ist im Grundsatzprogramm anders: Es werden ein Verbot ausländischer Finanzierung islamischer Moscheen, ein Verbot der Vollverschleierung, die Schließung von Koranschulen sowie generell eine Legitimierung von Kritik am Islam gefordert. Breiten Raum nimmt im Grundsatzprogramm die Familienpolitik ein, die am traditionellen Leitbild der Eltern-Kinder-Familie orientiert ist und den "demographischen Fehlentwicklungen" (S. 41) in Deutschland entgegenwirken soll. Ähnlich wie die scharfe Ablehnung des "Gender Mainstreamings", das angeblich auf die Aufhebung der Geschlechteridentitäten ziele, war das bereits in den Politischen Leitlinien enthalten. Neu ist jedoch der deutliche Zusammenhang zur Frage der Migration: "Mehr Kinder statt Masseneinwanderung" (S. 41).

Wurden in den Politischen Leitlinien Handelsabkommen wie TTIP nach wirtschaftlichen Nutzenerwägungen noch befürwortet, lehnt das Grundsatzprogramm solche Handelsabkommen grundsätzlich ab, "wenn diese intransparent und nicht öffentlich sowie ohne Beteiligung des Bundestages verhandelt werden - und unzulässig in nationales Recht eingreifen." (S. 68)

Insgesamt spiegelt das Grundsatzprogramm gegenüber den Politischen Leitlinien, eine deutliche Verschiebung des politischen Einflusses vom liberal-konservativen hin zum national-konservativen Parteiflügel wider. Die Alternative für Deutschland hat sich damit anderen rechtspopulistischen Parteien in Europa, die inzwischen offen als politische Verbündete und Gesinnungsgenossen betrachtet werden, in ihren politischen Inhalten deutlich angenähert. Diese Tatsache kommt auch darin zum Ausdruck, dass der AfD-Abgeordnete im Europäischen Parlament, Marcus Pretzell, sich der im Sommer 2015 neu gegründeten Fraktion "Europa der Freiheit und der Nationen", der unter anderem die österreichische FPÖ, die niederländische PVV und der französische Front National angehören, angeschlossen hat. Auch hinsichtlich der Taktik, mit gezielten rhetorischen Tabubrüchen, das heißt rassistisch oder islamfeindlich gefärbten Äußerungen, die anschließend wieder mehr oder weniger klar dementiert werden, scheinen sich einige AfD-Politiker wie etwa der brandenburgische Landesvorsitzende Alexander Gauland oder der thüringische Landesvorsitzende Höcke immer öfter an den rechtspopulistischen Vorbildern anderer Länder zu orientieren. In einem an die Öffentlichkeit gelangten, internen Strategiepapier der AfD heißt es dazu ganz offen: "Die AfD lebt gut von ihrem Ruf als Tabubrecherin und Protestpartei. Sie braucht sich dessen nicht zu schämen."[7] Auch das auf dem Kölner Bundesparteitag beschlossene Programm für die Bundestagswahl spiegelt die verschobenen Prioritäten des Grundsatzprogramms wider. Zwar beginnt das Wahlprogramm mit dem „gescheiterten Euro“, der zu einer Transferunion führe, die für Deutschland nicht mehr bezahlbar sei und daher aufgekündigt werden müsse, aber schon rein quantitativ liegt der Schwerpunkt des Programms auf der Flüchtlings-, Asyl- und Islampolitik.[8]

Zitatende

Quelle: https://www.bpb.de/politik/grundfragen/parteien-in-deutschland/kleinparteien/211108/afd

Nobodyknows
12.09.2017, 06:33
Heiko Maas über AfD-Wahlprogramm
Programm verstößt in Teilen gegen Grundgesetz (http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.heiko-maas-ueber-afd-wahlprogramm-programm-verstoesst-in-teilen-gegen-grundgesetz.9f06dff4-a153-4a38-a3cf-8040b6cc84e8.html)
Alter Verwalter! Ausgerechnet der Maas!

Keine Ahnung, vielleicht ist das AfD-Programm tatsächlich in Teilen nicht verfassungskonform.
Aber ..so viel Dreck am Stecken hat wie Herr Maas...


Whataboutism (https://de.wikipedia.org/wiki/Whataboutism) ist die Universalwaffe der Sorgenbürger in den sozialen Netzwerken. Mittlerweile so scharf wie ein Spielzeugschwert aus Katschuk. Gähn :Schlafen:.

Gruß
N. :Huhu:

schnodo
12.09.2017, 06:58
Whataboutism (https://de.wikipedia.org/wiki/Whataboutism) ist...

Nein, denn ich habe nicht die Absicht, die Position der AfD zu verteidigen. Ich sehe nur, dass Herr Maas ein Musterbeispiel für einen bigotten Politiker ist.

ThomasG
12.09.2017, 07:43
Whataboutism (https://de.wikipedia.org/wiki/Whataboutism) ist die Universalwaffe der Sorgenbürger in den sozialen Netzwerken. Mittlerweile so scharf wie ein Spielzeugschwert aus Katschuk. Gähn :Schlafen:.

Gruß
N. :Huhu:
Gut, dass Du da den Wikipedia-Artikel zu dem Begriff verlinkt hast.
Ich habe natürlich nicht aus dem Stehgreif spontan genau gewusst, was seine Bedeutung ist.
"Es bezeichnet heute allgemein die Ablenkung von unliebsamer Kritik durch Hinweise auf andere wirkliche oder vermeintliche Missstände." ist da unter anderem zu lesen.
Es ist aber schon ein Unterschied, ob man auf wirkliche Missstände hinweist oder auf vermeintliche (also wenn ich den Begriff richtig verstehe)?

Irgendwie blöd kann es sich ja auch anfühlen, wenn man davon erfährt, dass ein anderer zwar die kritische Haltung gegenüber bestimmten Parteien oder Positionen teilt, man aber auf der anderen Seite es so empfindet, dass er alles andere als der geeignete Mensch ist bestimmte Verhaltensweisen hart zu kritisieren, die er im Prinzip auch schon an dem Tag gelegt hat und später wenig zu spüren war, dass er selbst sein Verhalten im Nachhinien nicht gerade als vorbildlich oder gut empfand.

Nobodyknows
12.09.2017, 08:32
Irgendwie blöd kann es sich ja auch anfühlen...

Mit dem fühlen, anfühlen und empfinden ist das stets so eine Sache.
Um bewußt weit für ein Beispiel auszuholen: Der eine freut sich mit seinem Dacia günstig von A nach B zu fahren. Der andere würde niemals in so eine Karre einsteigen.

Entsprechend hilfreich finde ich es wenn man sich mit der Nachricht und nicht mit deren Überbringer, bzw. seiner Vita beschäftigt.

Artikel 4, Absatz 1 Grundgesetz:
Die Freiheit des Glaubens, des Gewissens und die Freiheit des religiösen und weltanschaulichen Bekenntnisses sind unverletzlich.

Das AfD Wahlprogramm:
"Das Minarett lehnt die AfD als islamisches Herrschaftszeichen
ebenso ab wie den Muezzin-Ruf, nach dem es außer
dem islamischen Allah keinen Gott gibt. Es handelt sich hierbei
um religiösen Imperialismus.
Minarett und Muezzin-Ruf stehen im Widerspruch zu
einem toleranten Nebeneinander der Religionen, das die
christlichen Kirchen, jüdischen Gemeinden und andere religiöse
Gemeinschaften in der Moderne praktizieren."

Wird sich die AfD -wegen religiösen Imperialismus- auch für die Umschreibung der Bibel einsetzen?
2. Mose - Kapitel 20, Vers 3: "Du sollst neben mir keine anderen Götter haben"

Gruß
N. :Huhu:

Nobodyknows
12.09.2017, 08:57
Mal ganz was anderes: wen kann man eigentlich noch wählen?

CDU und Mutti: nope, Begr.: Volks- und Vaterslandverrat
...


Volks- und Vaterslandverrat? :Gruebeln: Ah ja!

Unwort des Jahres in 2016: "Volksverräter"

Gruß
N. :Huhu:

schnodo
12.09.2017, 19:28
Entsprechend hilfreich finde ich es wenn man sich mit der Nachricht und nicht mit deren Überbringer, bzw. seiner Vita beschäftigt.

Die inhaltliche Auseinandersetzung ist eine wunderbare Sache und ich bin großer Fan.

Das sollte aber nicht so weit führen, dass sich jeder Gauner und Scharlatan unwidersprochen in die Kanzel stellen darf und dort Wasser predigt während er selbst Wein säuft, ohne dass es jemandem erlaubt wäre, ihm den Spiegel vorzuhalten.

Es gibt Menschen, die in meinen Augen charakterlich besser geeignet wären, den Vorwurf des Verfassungsbruches vorzutragen als der Wendehals Maas - selbst wenn er inhaltlich Recht behalten sollte.

Trimichi
14.09.2017, 07:47
Volks- und Vaterslandverrat? :Gruebeln: Ah ja!

Unwort des Jahres in 2016: "Volksverräter"

Gruß
N. :Huhu:


Du bist also ein Gutmensch, der der Lügenpresse glaubt.:o

Also noch einmal: Mutti hat den Flüchtlingen unter die Arme gegriffen, nicht so denen, die hier am Hungertuch nagen. Am Reichstag steht "DEM DEUTSCHEN VOLKE" und nicht etwa dem syrischen Volke.

Wie immer gilt: wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Ich verzeihe ihr das NICHT!

Und äußere meine Meinung auch nachwievor frei.

MattF
14.09.2017, 09:42
Also noch einmal: Mutti hat den Flüchtlingen unter die Arme gegriffen, nicht so denen, die hier am Hungertuch nagen.


Ich erinnere mich noch gut an Zeiten vor der Flüchtlungskrise wo abzockende Hartzler das Problem waren.
Es hieß gerade auch aus der Ecke die sich Heute gegen Flüchtlinge positioniert, dass sich bitte jeder erstmal selber helfen soll.

Die AfD will alleinerziehenden Frauen die Unterstützung kürzen, weil die ja selbst schuld dran sind an ihrer Bedürftigkeit.

Der Sozialhaushalt ist der größte im Bundeshaushalt und das Geld geht zum aller größten Teil an Bedürftige die schon vor 2015 hier lebten, überwiegend Deutsche.

Dass für Bedürftige in D nichts gemacht wird, ist in meinen Augen eine verquere Wirklichkeitswahrnehmung.

Auch nehmen Flüchtlinge Deutschen keien Jobs weg, das Gegenteil ist der Fall, viele Jobs wurden geschaffen in allen möglichen Bereichen, wg. der Flüchtlingskrise.

MFG
Matthias

Trimichi
14.09.2017, 10:54
Ich erinnere mich noch gut an Zeiten vor der Flüchtlungskrise wo abzockende Hartzler das Problem waren.

Es hieß gerade auch aus der Ecke die sich Heute gegen Flüchtlinge positioniert, dass sich bitte jeder erstmal selber helfen soll.

Die AfD will alleinerziehenden Frauen die Unterstützung kürzen, weil die ja selbst schuld dran sind an ihrer Bedürftigkeit.

Der Sozialhaushalt ist der größte im Bundeshaushalt und das Geld geht zum aller größten Teil an Bedürftige die schon vor 2015 hier lebten, überwiegend Deutsche.

Dass für Bedürftige in D nichts gemacht wird, ist in meinen Augen eine verquere Wirklichkeitswahrnehmung.

Auch nehmen Flüchtlinge Deutschen keien Jobs weg, das Gegenteil ist der Fall, viele Jobs wurden geschaffen in allen möglichen Bereichen, wg. der Flüchtlingskrise.

MFG
Matthias

Ok, ich wollte auch nur ein bisschen provozieren und die Diskussion ankurbeln. Derzeit sind sich viele Bundesbürger unsicher wen sie wählen sollen und viele werden wohl überhaupt nicht wählen gehen.

Wir zwei, du und ich, hatten das mit den circa 1,5 % vom BiP ja bereits diskutiert. Ist nicht wirklich so viel. Und Schutzbedürftigen zu helfen ist auch ok.

Polen verlangt einen dreistelligen Milliarden-Betrag. Damit will ich nicht gegen die Polen hetzen. Irgendwann muss mal Schluß sein damit, dass DE für alles und jeden zahlen soll! Sonst arbeiten wir uns hier noch zu Tode! Ich denke, man hat in DE an ast allen Schrauben gedreht....- ansonsten dürfen unsere Kinder schon im Kindergarten bald ein dritte Fremdsprache lernen müssen...

Jetzt will Junkers, dass Rumänien, Bulgarien und Ungarn den Euro kriegen? Wer soll das bezahlen?


Ich denke, DE tut genug für EUROPA und den Weltfrieden. Da kann man auch mal damit aufhören, denjenigen, die das Gutmenschtum finanzieren die Nazikeule an den Kopf zu donnern.

Mirko
14.09.2017, 10:57
Ich denke, DE tut genug für EUROPA und den Weltfrieden. Da kann man auch mal damit aufhören, denjenigen, die das Gutmenschtum finanzieren die Nazikeule an den Kopf zu donnern.

Ja genau. Wir beuten die armen Länder aus und liefern Waffen hin. Was sollen wir denn noch alles für den Weltfrieden tun?

Nobodyknows
14.09.2017, 11:14
Du bist also ein Gutmensch, der der Lügenpresse glaubt.:o

Also noch einmal: Mutti hat den Flüchtlingen unter die Arme gegriffen, nicht so denen, die hier am Hungertuch nagen. Am Reichstag steht "DEM DEUTSCHEN VOLKE" und nicht etwa dem syrischen Volke.

Wie immer gilt: wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Ich verzeihe ihr das NICHT!

Und äußere meine Meinung auch nachwievor frei.

Tja. Dann kannst Du dich ja nur noch leise in den Schlaf weinen...:Weinen:
Watt machste wenn Merkel Kanzlerin bleibt? Auswandern nach Ungarn oder Polen?

Gruß
N. :Huhu:

schoppenhauer
14.09.2017, 11:17
Irgendwann muss mal Schluß sein damit, dass DE für alles und jeden zahlen soll! Sonst arbeiten wir uns hier noch zu Tode!

Rechtspopulistischer Bullshit.

Natürlich sind wir Netto-Zahler, aber gleichzeitig der mit Abstand größte Brutto-Gewinner. Kein Land in der EU profitiert so von dem freien Binnenmarkt wie Deutschland. Hier ein wenig zahlen, es dort dreifach zurück bekommen, das ist das Spiel das den Rechten so missfällt.

Allein die Griechenland-Krise hat uns in 5 Jahren ca. 140 Milliarden Euro in den Haushalt gespült, weil es nur noch eine Hand voll risikoarmer Staatsanleihen, u. a die deutschen Staatsanleihen, im EU-Raum gibt. Viele institutionelle Anleger brauchen aber genau diese Papiere für ihre Anlage-Strategie, daher der aktuelle Zinssatz von nahe Null. So mussten Schäuble den oben genannten Betrag weniger für Zinsleistungen aufbringen, als vor der Griechenland-Krise im Haushalt veranschlagt.

Nur eins von vielen Beispielen zum Thema Netto-Zahler.

MattF
14.09.2017, 11:17
Polen verlangt einen dreistelligen Milliarden-Betrag.


4 stellig verlangen sie jetzt.

Gibt es irgend jemand in D der das Ernst nimmt? (Ich nehmen an selbst in Polen gibt es praktisch keinen der das Ernst nimmt.)

Für was soll das ein Argument sein?

Trimichi
14.09.2017, 11:49
[
Nur eins von vielen Beispielen zum Thema Netto-Zahler.[/QUOTE]

4 stellig verlangen sie jetzt.

Gibt es irgend jemand in D der das Ernst nimmt? (Ich nehmen an selbst in Polen gibt es praktisch keinen der das Ernst nimmt.)

Für was soll das ein Argument sein?


In Polen erhofft man sich wohl einen warmen Geldregen. Zumindest diejenigen Juristen, die das Papier verfasst haben.

Das Argument soll zeigen, dass wir hier in DE zahlen (sollen), aber immer mehr und härter arbeiten müssen.

Verlassen wir den "Populismus" (ja, auch weniger gebildete wie das einfache Volk haben eine Meinung, siehe TRUMP (...) ) und lassen Wissenschaftler zu Wort kommen. Soziologen sprechen davon, dass wir hier in DE das Feudalwesen nicht überwunden haben.Das ist leider kein Witz. Beispiel Pflege berufe. Man spricht auch von einer zweiten Industrialisierung, insofern, als das der Dienstleistungssektor gemeint ist. Sehr viele Menschen arbeiten wie SKLAVEN, sind allerdings von dem wenigen Einkommen abhängig. Man könnte auch von Dienstleistungssklaven sprechen.

Es muss irgendwann mal Schluß sein mit dem Nazi-Argument. Past is past. Wir verlangen ja auch keine Reperationen von Schweden. Wegen damals.

noam
14.09.2017, 11:54
Aber es ist schon interessant wie die veröffentlichet Meinung und die Statements der Politiker zu den Asylsuchenden kippen.

"Kriminelle Ausländer raus" war in den 90ern und frühen 00er Jhren eine klare Position der NPD bzw. DVU. Nun spricht der Kanzelerkandidat der SPD im Kanzlerduell ebenfalls davon. Hier ist es offensichtlich zu einer Entwicklung gekommen. Naja die NPD meinte wahrscheinlich eh generalisiert jeden, der nicht dem arischem Phänotyp entsprach, und die aktuelle Politik sieht das doch ein wenig differenzierter, aber nichts desto trotz sind das Standpunkte die eine "wählbare". Partei vor dem Flüchtlingszustrom niemals eingenommen hätte.

Was ich bei Merkel in vielen Dingen vermisse, ist ein klarer Standpunkt, der offensiv vertreten wird. Allerdings sind klare Standpunkte auch bei ihr nichts Wert, wenn man an die Aussage zur Pkw Maut erinnert. Aber so ist sie natürlich auch für Schulz wenig angreifbar, da man keinen Kontrast bieten kann. Man kann immer nur auf die bisherigen Entscheidungen verweisen, wo die SPD als Koalitionspartner natürlich immer mit im Boot sitzt.

Was an der Flüchtlingskrise allerdings offenbar wird, ist das unser System innere Sicherheit doch sehr auf Kante gestrickt ist. Exekutive ist personell so schlecht aufgestellt, dass das arbeitszeitgesetz nicht mal mehr im Ansatz Anwendung findet und die Judikative ist zahnlos wie immer, da bestehende Gesetze nur in sehr milder Form Anwendung finden, was wieder zu starker Frustration bei der Exekutive führt, da man den Eindruck gewinnt für den Papierkorb zu arbeiten. Und wer mit offiziellen Statistiken zur Flüchtlingskriminalität diese kleinreden will, geht auf an der Lebenswirklichkeit vorbei. Hier in Ostfiesland hat fast jeder Einsatz am Wochenende bei dem es zu Gewaltdelikten kommt in irgendeiner Form mit Flüchtlingen zu tun. Das geht hin bis zu einem versuchten Totschlag, wo ein Afghane einem anderen durch einen gezielten Schlag den Kehlkopf bricht im Streit um " was guckst du". Das ist zumindest hier eine neue Dimension von Gewaltbereitschaft und Gewaltanwendung. Aber obwohl gegen diese eine Person noch 5 weitere Strafverfahren wegen Körperverletzungsdelikten laufen, sieht der zuständige Richter keine Haftgründe. Das ist frustrierend.

Und dann hört man den Schulz im TV schwafeln, das kriminelle Asylsuchende abgeschoben werden sollen. In welchem System soll das denn wirksam funktionieren, wenn von Eröffnung des Ermittlungsverfahrens bis hin zur rechtskräftigen Verurteilung nicht selten ein Jahr vergeht?


Auch das Thema soziale Gerechtigkeit ist doch unzureichend von der SPD besetzt worden, obwohl der Dieselskandal, Air Berlin, Finanzkrise doch allerbeste Vorlagen gegeben haben. Wie kann es sein, das Manager die ein Unternehmen nachhaltig schädigen und sogar in eine prekäre Situation bringen, straffrei dafür aber mit Millionen Gehältern plus Abfindungen belohnt werden? Während die Arbeitnehmr in der Produktion geschröpft werden und zur Not betriebsbedingt gekündigt werden oder in Kurzarbeit gehen sollen. Hier wird es Zeit für eine Deckelung der Managergehälter und eine Bindung dieser an die Gehälter der anderen. Das sind doch klassische SPD Themen, die nun leider nur noch durch die Linke besetzt werden.


Herr Junker hat der AFD mit seiner Aussage mit Sicherheit wieder 2% mehr gebracht, wenn Merkel und Schulz dem nicht entschieden entgegentreten. Hat man in Brüssel denn aus der Finanzkrise nichts gelernt?

MattF
14.09.2017, 12:14
Sehr viele Menschen arbeiten wie SKLAVEN, sind allerdings von dem wenigen Einkommen abhängig. Man könnte auch von Dienstleistungssklaven sprechen.


Die Lebensverhältnisse der Menschen sind irgendwo auf der Welt anders? Wo es keine Nazivergangenheit gab?


Es muss irgendwann mal Schluß sein mit dem Nazi-Argument. Past is past. Wir verlangen ja auch keine Reperationen von Schweden. Wegen damals.

Wie willst du den Polen verbieten was zu verlangen.

Was man beeinflussen kann ist wie D reagiert und da sagte ich schon, niemand nimmt das ernst. Was soll das also für ein Argument sein, was meine Wahl zum Bundestag beeinflussen könnte [darum geht es hier]?

paulcr14
14.09.2017, 12:42
Ja. In diesem Fall leider. Ich finde Deine Auffassung beschämend. Zumal es ja so absolut nicht stimmt. Das Hungertuch ist zum Glück recht selten in Deutschland. Das persönliche Angemache von wegen Gutmensch und so kannst Du auch stecken lassen. Für mich ein Indiz, wes Geistes Kind Du bist.

schnodo
14.09.2017, 12:58
Das persönliche Angemache von wegen Gutmensch...

Naja, wenn das ein Indiz für irgendwas ist, dann für das generell miserable Niveau der politischen Auseinandersetzung. Im albernen Anheften von Etiketten schenken sich die Diskutanten nichts. Wenn die Vokabel den anderen ärgert, wird sie verwendet. Was dem einen sein Gutmensch, ist dem anderen sein Sorgenbürger.

captainbeefheart
14.09.2017, 13:25
Mir war gestern im Hotel recht fad und da habe ich mich durch die verschiedenen Wahlprogramme geklickt.

Das letzte, was ich möchte, ist eine starke AfD.

Das sind ein paar ausgewählte Positionen, die man wählt, wenn AfD gewählt wird (Quelle: http://www.bundestagswahl-bw.de/wahlpro ... l2017.html):

- Der „Schrumpfung unserer angestammten Bevölkerung“ muss laut AfD mit einer „nationalen Bevölkerungspolitik“ entgegen gewirkt werden. Der Erhalt des eigenen Staatsvolks ist für die AfD vorrangige Aufgabe der Politik und jeder Regierung.

- Die Partei lehnt eine Ausweitung des Begriffs Familie über die „klassische Familie“ aus Mann, Frau und Kind ab. Außerdem sollen „naturgegebene Unterschiede zwischen den Geschlechtern“ nicht durch die „Gender-Ideologie“ thematisiert werden.

- Erst bei einer Lebensarbeitszeit von bis zu 45 Jahren soll künftig der Rentenanspruch abschlagsfrei sein.

- Pflegepersonal und Ärzte sollen in erster Linie in Deutschland ausgebildet werden.

- Asyl behandelt die AfD nicht als Grundrecht, es wird dem Nutzen für den Staat untergeordnet nach dem Motto "ausschließlich qualifizierten Zuzug nach Bedarf".

- Die AfD fordert den Aufbau eines deutschen Grenzschutzes. "Die Schaffung einer EU-Armee oder den Einsatz deutscher Streitkräfte für fremde Interessen lehnt die AfD ab" - stattdessen möchten sie eine autonome deutsche Sicherheitsstrategie.

- Sie möchte aus der Währungsunion austreten und die D-Mark wieder einführen.

- Die AfD ist grundsätzlich gegen eine härtere Besteuerung und spricht sich gegen die Einführung einer Vermögenssteuer aus. Sie möchte die Erbschaftssteuer als Substanzsteuer abschaffen.

- ...

Das sind jetzt "nur" ein paar "offizielle" Positionen, Die nationaldeutsche Haltung tropft da schon aus jeder Pore. Wenn dann die Kollegen "unter sich" sind (ich war auf zwei Versammlungen), da wird es deutlich drastischer. Höcke in Dresden war keine Ausnahme.

Ich hoffe, dass sich alle, die mit den Gedanken haben, AfD zu wählen, es sich nochmals zu überlegen!

sabine-g
14.09.2017, 13:46
Ich hoffe, dass sich alle, die mit den Gedanken haben, AfD zu wählen, es sich nochmals zu überlegen!

AfD Wähler machen sich leider keine Gedanken und überlegen auch nicht.

noam
14.09.2017, 13:55
Ich hoffe, dass sich alle, die mit den Gedanken haben, AfD zu wählen, es sich nochmals zu überlegen!

Ich hoffe, dass sich jeder vor der Wahl entsprechend seine Gedanken macht, welche Positionen er vertreten haben möchte. Es ist hinlänglich bekannt welche Positionen man bei der AFD mitwählt, wenn man diese Partei unterstützt.

Allerdings halte ich es im Sinne der Demokratie durchaus in Ordnung, das zu wählen, was man selber gut findet und wenn es halt die rechtsnationalen Positionen der AFD sind, dann ist das für mich auch legitim. Was ich nicht in Ordnung finde ist, dieser Partei aus reinem Protest gegen was auch immer seine Stimme zu geben, da man damit eben gerade diese Positionen stärkt.

Und wenn eine Wahl eine starke AFD ergibt, dann ist hier doch einiges im Argen und die Politik wird von den fehlenden Investionen in Bildung in seiner schlimmsten Form eingeholt.

Trimichi
14.09.2017, 14:04
Ja. In diesem Fall leider. Ich finde Deine Auffassung beschämend. Zumal es ja so absolut nicht stimmt. Das Hungertuch ist zum Glück recht selten in Deutschland.

ISt das so wie du behauptest?


Bei allen bekannten Risikogruppen habe die Armut im Vergleich zum Vorjahr noch einmal zugenommen: Bei Erwerbslosen auf 59 Prozent, bei Alleinerziehenden auf 44 Prozent, bei kinderreichen Familien auf 25 Prozent, bei Menschen mit niedrigem Qualifikationsniveau auf 32 Prozent und bei Ausländern auf 34 Prozent. Alarmierend sei im Zehn-Jahres-Vergleich insbesondere die Armutsentwicklung bei Rentnerinnen und Rentnern. Ihre Armutsquote stieg zwischen 2005 und 2015 von 10,7 auf 15,9 Prozent und damit um 49 Prozent, ein völliger „Ausreißer in der Armutsstatistik“.

Quelle: dt. Kinderhilfswerk / Link: https://www.dkhw.de/unsere-arbeit/schwerpunkte/kinderarmut-in-deutschland/armutsbericht-2017/





Die Lebensverhältnisse der Menschen sind irgendwo auf der Welt anders? Wo es keine Nazivergangenheit gab?





Naja, wir hatten doch die Zeitalter der Ausbeutungen hinter uns gelassen. Wo ist denn hier der Humanismus geblieben?

MattF
14.09.2017, 14:37
Naja, wir hatten doch die Zeitalter der Ausbeutungen hinter uns gelassen. Wo ist denn hier der Humanismus geblieben?


Ich bin für ein bedingungsloses Grundeinkommen.

MfG
Matthias

captainbeefheart
14.09.2017, 15:24
Ich bin für ein bedingungsloses Grundeinkommen.

MfG
Matthias

Deine Wahloption dazu: https://www.buendnis-grundeinkommen.de/

ThomasG
14.09.2017, 19:31
Deine Wahloption dazu: https://www.buendnis-grundeinkommen.de/
Ziemlich viele potenzielle Wähler wird wahrscheinlich eine grundlegende Sache davon abhalten ihre Stimmen tatsächlich diesem Bündnis zu geben:

Zitat

Das Bündnis Grundeinkommen versteht sich als Ein-Themen-Partei, die keinen anderen Zweck verfolgt, als im demokratischen Kontext der Bundesrepublik Deutschland die Einführung des Grundeinkommens mit demokratischen Mitteln voranzubringen. Aufgrund der Größe des Projekts ist dies eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die alle Teile der Volkswirtschaft und der Politik beeinflusst.

Zitatende
Quelle: https://www.buendnis-grundeinkommen.de/programm/
(Die Hervorhebung ist von mir.)

Ich habe mich bisher genau aus diesem Grund mit dieser Partei noch fast gar nicht beschäftigt.
Das möchte ich aber ändern.
Danke - für den Anstoß dazu :-)!

FlyLive
14.09.2017, 20:54
Gerade steht Merkel dem Bürger Rede und Antwort im ZDF.
Mein Eindruck. Die CDU hat Soziales nur als Alibi im Programm.
Eine Kanzlerin die da steht und kaum Lösungen anbietet, aber natürlich alle Probleme kennt.

Ich finde es sehr traurig.

schnodo
16.09.2017, 10:59
Die Software für die Ermittlung des vorläufigen Ergebnisses der Bundestagswahl ist unsicher...

Überhaupt kein Problem! Das bringen wir nach der Wahl in Ordnung! :Cheese:


Regierung wusste schon lange von Mängeln in Wahlsoftware
Lange vor dem Hack war Behörden bekannt, dass die Software für die Bundestagswahl unsicher ist. Viel geschah nicht, um sie zu beheben. Das ist erst nach der Wahl geplant. (http://www.zeit.de/digital/datenschutz/2017-09/bundestagswahl-hack-bundesregierung-software/komplettansicht)

Nobodyknows
17.09.2017, 06:23
Die Software für die Ermittlung des vorläufigen Ergebnisses der Bundestagswahl ist unsicher...


Ja das passt dann doch.
Denn wie sonst soll der geneigte AfD-Wähler sich und anderen sonst erklären können, dass die AfD nicht auf 88 Prozent der Stimmen gekommen ist? ;)

https://www.youtube.com/watch?v=EQeLcSIuSHg&feature=youtu.be&t=101

Gruß
N. :Huhu:

ThomasG
17.09.2017, 07:00
Ja da passt dann doch.
Denn wie sonst soll der geneigte AfD-Wähler sich und anderen sonst erklären können, dass die AfD nicht auf 88 Prozent der Stimmen gekommen ist? ;)

https://www.youtube.com/watch?v=EQeLcSIuSHg&feature=youtu.be&t=101

Gruß
N. :Huhu:
Es sind doch höchstwahrscheinlich nicht alle potenziellen AfD-Wähler so drauf, wie die Mehheit der Leute, die in diesem Video gezeigt werden.
Ich kann mich nicht an einen einzigen Beitrag hier erinnern, den man so verstehen konnte, dass der Autor tatsächlich überlegt, ob er die AfD wählen könnte.
Das dürfte seine Grunde haben.
Diese Gründe haben zwar wahrscheinlich oft damit zu tun, dass man die Auffassungen der Partei und ihrer Anhänger alles andere als gut findet, aber mancher wird auch einfach seinen Mund halten, weil er sich denken kann, was in etwa passieren wird, wenn er hier offen Sympathie oder ähnliches auch nur andeutet.
Man kann es auch so machen wie captainbeefheart:

Zitat:
[...]
Ich hoffe, dass sich alle, die mit den Gedanken haben, AfD zu wählen, es sich nochmals zu überlegen!
[...]
Zitatende
Quelle:*

So erreicht man denke ich mehr Leute, die man davon abbringen könnte die Afd zu wählen.

* Mir war gestern im Hotel recht fad und da habe ich mich durch die verschiedenen Wahlprogramme geklickt.

Das letzte, was ich möchte, ist eine starke AfD.

Das sind ein paar ausgewählte Positionen, die man wählt, wenn AfD gewählt wird (Quelle: http://www.bundestagswahl-bw.de/wahlpro ... l2017.html):

- Der „Schrumpfung unserer angestammten Bevölkerung“ muss laut AfD mit einer „nationalen Bevölkerungspolitik“ entgegen gewirkt werden. Der Erhalt des eigenen Staatsvolks ist für die AfD vorrangige Aufgabe der Politik und jeder Regierung.

- Die Partei lehnt eine Ausweitung des Begriffs Familie über die „klassische Familie“ aus Mann, Frau und Kind ab. Außerdem sollen „naturgegebene Unterschiede zwischen den Geschlechtern“ nicht durch die „Gender-Ideologie“ thematisiert werden.

- Erst bei einer Lebensarbeitszeit von bis zu 45 Jahren soll künftig der Rentenanspruch abschlagsfrei sein.

- Pflegepersonal und Ärzte sollen in erster Linie in Deutschland ausgebildet werden.

- Asyl behandelt die AfD nicht als Grundrecht, es wird dem Nutzen für den Staat untergeordnet nach dem Motto "ausschließlich qualifizierten Zuzug nach Bedarf".

- Die AfD fordert den Aufbau eines deutschen Grenzschutzes. "Die Schaffung einer EU-Armee oder den Einsatz deutscher Streitkräfte für fremde Interessen lehnt die AfD ab" - stattdessen möchten sie eine autonome deutsche Sicherheitsstrategie.

- Sie möchte aus der Währungsunion austreten und die D-Mark wieder einführen.

- Die AfD ist grundsätzlich gegen eine härtere Besteuerung und spricht sich gegen die Einführung einer Vermögenssteuer aus. Sie möchte die Erbschaftssteuer als Substanzsteuer abschaffen.

- ...

Das sind jetzt "nur" ein paar "offizielle" Positionen, Die nationaldeutsche Haltung tropft da schon aus jeder Pore. Wenn dann die Kollegen "unter sich" sind (ich war auf zwei Versammlungen), da wird es deutlich drastischer. Höcke in Dresden war keine Ausnahme.

Ich hoffe, dass sich alle, die mit den Gedanken haben, AfD zu wählen, es sich nochmals zu überlegen!

Nobodyknows
17.09.2017, 08:10
Man kann es auch so machen wie captainbeefheart:
...
So erreicht man denke ich mehr Leute, die man davon abbringen könnte die Afd zu wählen.


Das eine tun und das andere nicht lassen. ;)
Ich finde es schon beeindruckend bzw. erschreckend was sich für wirres Zeugs in den Gehirnen von Menschen breit gemacht hat.

Warum nicht den bildungsfernen Bodensatz "in action" zeigen?
Man sieht doch gut, dass eine zielgruppengerechte politische Erwachsenenbildung notwendig wäre.

Das entsprechende bisherige Versagen ist etwas, was man m. E. den Regierungsbündnissen, die in den letzten Jahrzehnten im Bund und den Ländern regiert haben, tatsächlich vorwerfen kann.

Gruß
N. :Huhu:

JENS-KLEVE
17.09.2017, 10:05
Ich habe mir mal die Mühe gemacht eine Wahlkampfveranstaltung der AFD zu besuchen. Bei der Gelegenheit konnte ich zunächst das Verhalten der AFD Gegner studieren was ich derart abartig fand, dass ich schon fast geneigt war aus Gründen der Fairness die AFD zu wählen.
Als ich dann die Reden der AFD gehört habe, war das übliche Bullshit Bingo mit "Gutmenschen", "links-grün-versifft" etc. schnell komplett und ich wusste wieder warum ich die AFD nicht wählen werde.

Die Gegner der AFD sollten sich mal eine vernünftige Art der Auseinandersetzung angewöhnen. die Partei bietet so viele Angriffsflächen, da ist es völlig unnötig sie als Hitler 2.0 zu dämonisieren und undemokratisch zu bekämpfen.
Die AFD sollte ihre Mitglieder besser in den Griff kriegen und ihre innovativen Ideen, die durchaus vielfach vorhanden sind, in den Vordergrund stellen.

Momentan ist die Stimmung so vergiftet, dass eine zivilisierte Auseinandersetzung kaum möglich ist. In Ansätzen ist das sogar hier im Forum erkennbar.

FlyLive
17.09.2017, 10:24
Ich habe mir mal die Mühe gemacht eine Wahlkampfveranstaltung der AFD zu besuchen. Bei der Gelegenheit konnte ich zunächst das Verhalten der AFD Gegner studieren was ich derart abartig fand, dass ich schon fast geneigt war aus Gründen der Fairness die AFD zu wählen.
Als ich dann die Reden der AFD gehört habe, war das übliche Bullshit Bingo mit "Gutmenschen", "links-grün-versifft" etc. schnell komplett und ich wusste wieder warum ich die AFD nicht wählen werde.

Die Gegner der AFD sollten sich mal eine vernünftige Art der Auseinandersetzung angewöhnen. die Partei bietet so viele Angriffsflächen, da ist es völlig unnötig sie als Hitler 2.0 zu dämonisieren und undemokratisch zu bekämpfen.
Die AFD sollte ihre Mitglieder besser in den Griff kriegen und ihre innovativen Ideen, die durchaus vielfach vorhanden sind, in den Vordergrund stellen.

Momentan ist die Stimmung so vergiftet, dass eine zivilisierte Auseinandersetzung kaum möglich ist. In Ansätzen ist das sogar hier im Forum erkennbar.

Guter Beitrag Jens,

es ist, was Du beschreibst, das auch mir an den "Gegnern" der AfD missfällt.
Wenn ich hier lese, das ein AfD-Wähler seine Wahl nochmals überdenken sollte, dann finde ich das ziemlich intolerant. Soll der Bittsteller doch seine Stimme abgeben und andere nicht noch versuchen zu überreden ! Das Gutmenschengetue kenne ich ansonsten nur von Veganern ;) .

Ich bin weit weg davon ein Sympathisant der AfD zu sein - noch weniger einer der FDP, aber die sogenannten kleinen Parteien werden auch und hauptsächlich von regierenden Bündnissen gestärkt oder geschwächt.

schnodo
17.09.2017, 12:15
...den bildungsfernen Bodensatz...

Es ist doch klar, dass solche Sprüche niemanden von irgendwas überzeugen werden. Was kann also der Sinn dahinter sein? Doch nur, die Gräben zu vertiefen. Aber warum sollte man das wollen? :confused:

Nobodyknows
17.09.2017, 12:24
Es ist doch klar, dass solche Sprüche niemanden von irgendwas überzeugen werden. Was kann also der Sinn dahinter sein? Doch nur, die Gräben zu vertiefen. Aber warum sollte man das wollen? :confused:

Wie soll man denn die Dame im Video bei 2:50 min beschreiben?
Einigen wir uns auf fehlgeleitet und desinfomiert?

Gruß
N. :Huhu:

schnodo
17.09.2017, 12:56
Wie soll man denn die Dame im Video bei 2:50 min beschreiben?
Einigen wir uns auf fehlgeleitet und desinfomiert?

Das gefällt mir besser. Es würde zumindest darauf hindeuten, dass Du sie noch als Mensch wahrnimmst. "Bodensatz" ist auf einer sprachlichen Ebene mit "Untermensch" und "Ungeziefer".

Solche Begriffe finde ich im Sinne einer friedlichen politischen Auseinandersetzung nicht hilfreich, gerade wenn sie von Menschen kommen, die sich selbst außerhalb des "bildungsfernen Bodensatzes" sehen. Ich rechne es jedem hoch an, seine Meinung mit Worten zu vertreten - egal welche verqueren Ziele er verfolgt und wie unpassend die Worte sein mögen - anstatt Gewalt anzuwenden.

NBer
17.09.2017, 13:05
....... Ich rechne es jedem hoch an, seine Meinung mit Worten zu vertreten - egal welche verqueren Ziele er verfolgt und wie unpassend die Worte sein mögen - anstatt Gewalt anzuwenden.

das kann man so sehen, stimmt aber nur zur hälfte. es sind die geistigen brandstifter die am gefährlichsten sind. denn die infizieren zur not auch ein ganzes volk. hitler hat persönlich nie gewalt angewendet.....und ist trotzdem der größte verbrecher der geschichte. seine waffe waren worte.

schnodo
17.09.2017, 13:40
hitler hat persönlich nie gewalt angewendet.....und ist trotzdem der größte verbrecher der geschichte. seine waffe waren worte.

Lassen wir uns mal auf diese Prämisse ein. Die Lösung kann trotzdem nicht sein, auf Worte mit Gewalt zu reagieren. Es ist unsere Aufgabe, wachsam zu sein, die Fehler in der Argumentation aufzuzeigen und mit Worten entgegenzutreten. Wer auf Worte mit Gewalt antwortet, setzt sich automatisch ins Unrecht und schenkt der Gegenseite die moralische Hoheit.

"Schlag dem mal auf die Fresse!" ist aber nicht das, was ich mit "seine Meinung mit Worten vertreten" meinte. Hitler war in der Lage, die Anwendung von Gewalt outsourcen zu können, was für mich genauso ist als hätte er die Leute selbst umgebracht.

LidlRacer
17.09.2017, 14:19
Die Lösung kann trotzdem nicht sein, auf Worte mit Gewalt zu reagieren.

Von wem sprichst Du, der das täte oder propagiert hätte?

schnodo
17.09.2017, 15:19
Von wem sprichst Du, der das täte oder propagiert hätte?

Ich meine niemand Spezielles. In die Richtung wollte ich eigentlich auch gar nicht, aber es klang so durch als seien Worte und Gewalt durchaus vergleichbar; so betrachtet könnte Gewalt eine adäquate Antwort auf unerwünschte Rede sein. Das sehe ich eben nicht so.

Ich wollte ausdrücken, dass ich es prinzipiell lobenswert finde, wenn Menschen gewaltfrei für ihre Ziele eintreten - auch die kreischende Merkel-Kritikerin. (Der übrigens ohne viel Federlesens unterstellt wird, sie sei AfD-Wählerin. Oder andersrum: Sie wird der AfD untergeschoben, eine Frage der Perspektive.) Und dass es mir nicht gefällt, dass körperliche Gewalt gegen den politischen Gegner salonfähig wird, wenn dessen Meinung nur "abscheulich" genug ist.

merz
17.09.2017, 17:25
Die AFD sollte ihre Mitglieder besser in den Griff kriegen und ihre innovativen Ideen, die durchaus vielfach vorhanden sind, in den Vordergrund stellen.



Welche "innovativen Ideen" wären das?

m.

JENS-KLEVE
17.09.2017, 17:35
Ich habe mir das Parteiprogramm zur Landtagswahl NRW durchgelesen, und mich gewundert wieviel Übereinstimmung ich mit den Positionen habe. Das Heft ist ziemlich dick, hat viel Inhalt und verzichtet natürlich auf verbale Ausrutscher. In die Medien schaffen es natürlich nur die peinlichen Statements, die viele Mitglieder regelmäßig raushauen, aber auch da wird viel aus dem Zusammenhang gerissen und wird künstlich aufgebauscht. Das ist unfair und spielt der AFD nur zu, da sie das dann über ihre eigenen Internetkanäle erfolgreich ausschlachten.

merz
17.09.2017, 21:57
Ich habe mir das Bundesprogramm angesehen (momentan nicht mit der NRW Programmtik verglichen, lohnt sich für mich auch nicht)
deswegen meine Frage nach konkreten Themen
- rein aus Fairnessgründen
m.

NBer
17.09.2017, 22:07
.....aber es klang so durch als seien Worte und Gewalt durchaus vergleichbar; so betrachtet könnte Gewalt eine adäquate Antwort auf unerwünschte Rede sein..........

ersteres ist in meinen augen ein fakt, zweiteres eine interpretation von dir.
worte könne zur gewalt anstacheln und aufrufen, insofern sind sie nicht weniger gefährlich als pure gewalt. genau deswegen darf man aus gutem grund nicht alles sagen, was man will.
im strafgesetzbuch gibt es den paragraphen der "anstiftung", in dem der anstifter gleich dem täter bestraft wird. dort sind zb worte und gewalt also nicht nur vergleichbar, sonder unter bestimmten bedingungen sogar vollkommen gleichgestellt.
ich will damit auf die gefährlichkeit von worten hinweisen, nicht darauf das worte mit gewalt beantwortet werden sollen.

schnodo
17.09.2017, 22:56
...zweiteres eine interpretation von dir.

Manchmal spinnt man einen Gedanken zwecks Verdeutlichung ein Stück weiter. Wenn daran etwas nicht stimmig ist, erhebt jemand Einspruch. :)

ich will damit auf die gefährlichkeit von worten hinweisen

Unbestritten. Man kann aber nicht jeden, der gewaltfrei bei einer Demo mitläuft oder sich vor eine Kamera stellt, mit Hitler in einen Topf werfen. Da gibt es sehr wohl einen Unterschied und der ist gewaltig.

Ich habe bewusst davon gesprochen, eine Meinung zu vertreten. Ich will jetzt nicht anfangen auszuloten, wo die Grenzen der Meinungsfreiheit liegen sollten aber Aufrufe zu schweren Straftaten, die sich gegen die Gesundheit und das Leben anderer richten, sind definitiv außerhalb dieses Bereichs.

Zur Klarstellung meines Standpunktes: Ich bin der Meinung, dass wir auch grenzwertige, hetzerische Rede ertragen müssen. Ihr ist argumentativ entgegen zu treten und nicht, indem wir noch weiter gehenden Einschränkungen der bügerlichen Freiheitsrechte hinnehmen oder diese zunehmende Eingrenzung womöglich sogar selbst einfordern und beklatschen.

(Ich weiß, Du dies nicht vorgetragen hast; ich beziehe nur das in meinen Augen Naheliegende mit ein.)

JENS-KLEVE
19.09.2017, 07:40
Ich habe mir das Bundesprogramm angesehen (momentan nicht mit der NRW Programmtik verglichen, lohnt sich für mich auch nicht)
deswegen meine Frage nach konkreten Themen
- rein aus Fairnessgründen
m.

Auf die Schnelle fallen mir folgende Punkte ein:

Förderung regionaler Landwirtschaft, Stopp der Förderung bei Großbetrieben
Abschaffung der Kirchensteuer
Abschaffung der GEZ Gebühren
Rückkehr zur Unterstützung der Förderschulen

Schwarzfahrer
19.09.2017, 10:05
Rückkehr zur Unterstützung der Förderschulen

Auch wenn ich grundsätzlich zustimme, daß so manche Idee bei der AfD vorkommt, die etwas Neues und auch vermutlich Vorteilhaftes beinhaltet - aber was ist an der Rückkehr zu den Förderschulen innovativ? Innovativ wäre es, wenn wir Inklusion mal richtig umsetzen würden, was bedeutet, daß das Förderangebot (inklusive Lehrerstunden) in die Regelschulen rübergetragen wird, um alle Behinderte, denen es möglich ist (die Mehrheit) wohnortnah und eben inklusiv zu unterrichten. Die alten Förderschulen (oder für mich immer noch Sonderschulen; in Baden-Württemberg waren die Förderschulen jahrzehntelang die Schulen für Lernbehinderte) haben ihre Berechtigung für mich nur als Ausnahme für die Wenigen, die im inklusiven Unterricht überfordert wären (nicht kognitiv, sondern psychisch oder wegen ihrer Belastbarkeit) und deshalb eine besonders geschützte Umgebung brauchen.

merz
19.09.2017, 10:42
Auf die Schnelle fallen mir folgende Punkte ein:

Förderung regionaler Landwirtschaft, Stopp der Förderung bei Großbetrieben
Abschaffung der Kirchensteuer
Abschaffung der GEZ Gebühren
Rückkehr zur Unterstützung der Förderschulen

Danke sehr, damit kann man arbeiten.
Wir können uns aber wohl darauf einigen, daß dies (kleinere) Themen sind, die sich so oder ähnlich auch bei anderen Parteien finden.

Was ich mit "kleiner" meine: das ist jetzt nicht so im Fokus der Top 5 Themen, die die Bürger geschäftigen (oder was sie sagen, was sie beschäftigen würde)

m.

Nobodyknows
19.09.2017, 11:05
Auf die Schnelle fallen mir folgende Punkte ein:

...
Abschaffung der Kirchensteuer
...


Die Kirchensteuer kann ja jeder Bürger für sich abschaffen in dem er aus der Kirche austritt. ;)
Dafür muss man diese Truppe nicht wählen!

Aber wenn es so weit kommt dass eine AfD die Kirchensteuer abschafft...möge die AfD auch bitte beantworten wer dann die Kosten trägt die bisher von Kirchensteuern beglichen werden.

"Etwa ein Fünftel der Kirchensteuern fließt in soziale Einrichtungen vom Altenheim bis zum Krankenhaus.
Die Kirche finanziert außerdem die Schulen, Weiterbildungs- einrichtungen, Kultur und Seelsorge (im Krankenhaus, im Gefängnis usw.). Ein großer Teil fließt in weltweite Aufgaben wie Mission und Entwicklungshilfe."

Quelle: http://www.katholisch.de/aktuelles/dossiers/kirchensteuer-was-passiert-mit-dem-geld/wohin-fliet-das-geld

Ich bin immer noch erstaunt darüber, dass Menschen versuchen sich ernsthaft mit dem Programm einer Partei auseinanderzusetzen die Nazis eine politische Heimat bietet.
Siehe u. a. hier: https://www.zdf.de/nachrichten/heute-plus/videos/afd-vor-der-bundestagswahl-100.html

Gruß
N. :Huhu:

noam
19.09.2017, 11:16
- aber was ist an der Rückkehr zu den Förderschulen innovativ?

Man muss ja nicht innovativ sein, um innovativ zu sein. Veränderung als Selbstzweck ist Unfug. Wir (also Deutschland) hat(te) vor der Modeerscheinung Inklusion sehr gut ausgerüstete Sonderschulen, wo auch Pädagogen tätig waren, die in diesem Aufgabenbereich sehr gut ausgebildet sind.

Eine konsequente Umsetzung der Inklusion würde eine vollständige Umwälzung des derzeitigen Bildungssystems erfordern, da ja nicht nur Lehrer fehlen, sondern die Vorhandenen überhaupt nicht für das Unterrichten von Schülern mit Förderbedarf ausgebildet sind. Dazu kommt auch noch, dass die Lehrerausbildung immernoch auf das dreigliedrige Schulsystem ausgelegt ist. Natürlich kann man dies Umstellen, wenn man es in letzter Konsequenz möchte, doch erfordert dies weit mehr als einfach die Klassen neu zu mischen. Hier müssten von der Lehrerausbildung bis hin zu den Räumlichkeiten alles verändert werden.

Zu dem ist es halt zumindest für mich fraglich, ob Inklusion tatsächlich so sinnvoll ist, um die Kinder auf die tatsächliche Lebensrealtität vorzubereiten. So traurig wie es ist, wir leben in einer Leistungsgesellschaft, wo Ellbogen mehr gefragt sind als soziale Kompetenz. Der globale Wettbewerb erfordert vor allem Wettbewerbsfähigkeit. Soziales kann man sich hier meist erst leisten, wenn man einen gewissen Stand erreicht hat und nicht, wenn man um die Existenz der Firma und damit der Arbeitsplätze kämpft.

Auch in den Ländern in denen Inklusion ja so toll funktioniert, schicken die Mitglieder der Eliten ihre Kinder mit Nichten auf eben diese Schulen sondern eben zu elitären Privatschulen, wie zB auch die deutsche Bundesfamilienministerin.

Ich halte nichts von dieser elenden Gleichmacherei in allen möglichen Dingen. Sei es Rumgenderei, Inklusion oder sonst irgendwas. Wichtig ist, dass alle die gleichen Chancen haben, aber das Unterschiede zwischen Menschen bestehen ist unbestritten und diese sollten auch gewahrt werden, aber im positiven Sinne als Alleinstellungsmerkmal.


Im Zuge der Flüchtlingskrise und entspechender Zuwanderung kommt auf unser Bildungssystem eh eine ganz neue Belastung zu. Es kommen sehr viele Menschen in unser Bildungssystem, die nicht nur einem anderen Kulturkreis entkommen, sondern auch Schwierigkeiten mit der Sprache haben. Und dies alles sollen die Lehrer in Klassengrößen von >25 Kinder einfach so mit auffangen? Zu dem sollen sie sich um Kinder mit sozial/ emotionalen Störungen und Kinder mit Lernschwierigkeiten "kümmern" ohne die "normalen" Kinder zu vernachlässigen? Wie soll denn das bitte gehen? Man kann ja nun nicht schnipsen und man hat plötzlich mehr Räume, mehr Lehrer, anders ausgebildete Lehrer...

Nobodyknows
19.09.2017, 11:30
Man muss ja nicht innovativ sein, um innovativ zu sein. Veränderung als Selbstzweck ist Unfug. Wir (also Deutschland) hat(te) vor der Modeerscheinung Inklusion sehr gut ausgerüstete Sonderschulen

Ähm...die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention als "Modeerscheinung" zu bezeichnen zeugt -zumindest auf den ersten Blick- von einem fragwürdigen Verhältnis zur Rechtsstaatlichkeit, oder? :confused:

https://www.behindertenrechtskonvention.info/bildung-3907/

Gruß
N. :Huhu:

noam
19.09.2017, 12:19
Was haben die Entscheidungen von Konventionen mit der Auffassung von Rechtsstaatlichkeit zu tun?

Rechtsstaatlichkeit bedeutet, dass man geltendes Recht akzeptiert und sich danach ausrichtet. Man kann geltendes Recht aber durchaus fragwürdig halten.

Ich finde zB die Förderung von bestimmten Gruppen aufgrund von Geschlecht, ethnischer Zugehörigkeit, etc durch fest geregelte Quoten oder andere Bevorzugungen für durchaus sehr fragwürdig und überdenkenswert.

Nehmen wir zB einmal die Frauenförderung im öffentlichen Dienst. Man hat vor ein paar Jahren plötzlich festgestellt, dass es zu wenig Frauen in Führungspositionen gibt. Dies hatte zur Folge, dass die Stellenausschreibungen für Führungspositionen dahingehend geändert worden sind, dass Frauen bei vergleichbaren Voraussetzungen eher den Zuschlag erhalten als Männer. Ich halte das für schlecht. Ich bin der Meinung, dass der/die best geeignete für den Job, völlig unabhängig von irgendwelchen Faktoren den Job bekommen sollte. Wenn man einmal zurückschaut: In dem Einstellungszeitraum, in dem ein Großteil der derzeitigen Führungskräfte eingestellt wurde, wurden kaum Frauen eingestellt. Das heißt im Umkehrschluss, dass bei einer entsprechenden Normalverteilung der Führungsprositionen auf die Geschlechter verteilt, diese eben aufgrund der puren Anzahl an Männern gegenüber Frauen ohne irgendwelche anderen Umstände in der Überzahl sein müssten. Ich bin der festen Überzeugung, dass sich diese Zahlen allein aufgrund des Einstellungsverhaltens irgendwann völlig ohne externe Beeinflussung angleichen.

Habe ich deshalb ein schlechtes Verständnis von Rechtsstaat. nein. Ich halte nur einige Regelungen für verbesserungswürdig. Und genauso Verhält es sich mit der Inklusion. Begreifen wir die Sonderschulen jetzt einmal nicht in der Form in der wir sie bislang begriffen haben, nämlich als Schule für Schüler vor denen die "normalen" Kinder geschützt werden müssen, sondern als Schule für Kinder mit anderen Fähigkeiten, die einer anderen Förderung bedürfen. Bislang wurde die Sonderschule ja als Ort für Dumme abgetan und das finde ich falsch. Ich finde es viel besser, wenn man als die notwendigen Bedürfnisse der einzelnen Schülerinnen und Schüler eingehen kann, wenn diese halt besondere Bedürfnisse, die eine besondere Ausbildung erfordern, haben. Und dies kann im Regelunterricht unter normalen oben geschilderten Umständen derzeit nicht erfolgen. Besonders begabte Schüler werden ja auch im Rahmen von "besonderen" Schulen speziell gefördert. Und das findet keiner verwerflich?

Schwarzfahrer
19.09.2017, 12:29
Ich hole dann auch etwas weiter aus. Als Vater eines geistig behinderten Sohnes (inzwischen 21) habe ich mich jahrelang mit dem Thema auseinandersetzen dürfen. Das Thema wäre mir ein zentrales für die Wahlen. Leider hat keine der Parteien zum Thema Inklusion oder Behinderte Nennenswertes im Wahlprogramm zu bieten (die Behindertenverbände haben extra nachgefragt) - vielleicht liegt es am Föderalismus - Schulen sind Ländersache, da kann der Bund leider kaum was ausrichten.

Wir (also Deutschland) hat(te) vor der Modeerscheinung Inklusion sehr gut ausgerüstete Sonderschulen, wo auch Pädagogen tätig waren, die in diesem Aufgabenbereich sehr gut ausgebildet sind.
Dem stimme ich bis auf das Wort Modeerscheinung zu. Was aber das alte System vollkommen unterbunden hat, ist die Teilhabe der Behinderten in die Gesellschaft: Die Kinder wurden morgens früh mit Bussen abgeholt, und spät nachmittags heimgebracht. Tagsüber waren sie z.T. Dutzende km weg von zu Hause. Kontakt mit der direkten Umwelt, Nachbarn, Leute im Ort - Fehlanzeige. Erleben normalen Alltags, unter Leuten in der Stadt - bis vor 20 Jahren praktisch nicht üblich. Das soll sich durch "Inklusion" ändern.

Eine konsequente Umsetzung der Inklusion würde eine vollständige Umwälzung des derzeitigen Bildungssystems erfordern, da ja nicht nur Lehrer fehlen, sondern die Vorhandenen überhaupt nicht für das Unterrichten von Schülern mit Förderbedarf ausgebildet sind. Dazu kommt auch noch, dass die Lehrerausbildung immernoch auf das dreigliedrige Schulsystem ausgelegt ist. Natürlich kann man dies Umstellen, wenn man es in letzter Konsequenz möchte, doch erfordert dies weit mehr als einfach die Klassen neu zu mischen. Hier müssten von der Lehrerausbildung bis hin zu den Räumlichkeiten alles verändert werden.
In weiten Teilen vollkommen richtig. Daß es aber auch ohne jahrzehntelange Vorbereitung geht, zeigten engagierte Lehrer in der 100 % integrierten Grundschulklasse meines Sohnes (15 + 7). Die Methoden für zieldifferenzierten Unterricht gibt es, und ein guter Lehrer kann sich diese "on-the-job" aneignen, auch ohne Studium - wenn er es denn will, und den Freiraum bzw. die Rahmenbedingungen bekommt. Und ja, das dreigliedrige Schulsystem ist eins der größten Hindernisse; wer nicht glaubt, daß Realschüler und Gymnasiasten der Klassen 5 - 8 in einer Klasse unterrichtet werden können, der kann sich natürlich auch die Inklusion von Behinderten nicht vorstellen. Anders herum: wer Inklusion von geistig Behinderten richtig macht, der braucht kein gegliedertes Schulsystem mehr. Daß übrigens Inklusion in Gymnasien besser funktioniert, als an Hauptschulen, ist auch bekannt, aber noch lange nicht akzeptiert.

Zu dem ist es halt zumindest für mich fraglich, ob Inklusion tatsächlich so sinnvoll ist, um die Kinder auf die tatsächliche Lebensrealtität vorzubereiten. So traurig wie es ist, wir leben in einer Leistungsgesellschaft, wo Ellbogen mehr gefragt sind als soziale Kompetenz. Der globale Wettbewerb erfordert vor allem Wettbewerbsfähigkeit. Soziales kann man sich hier meist erst leisten, wenn man einen gewissen Stand erreicht hat und nicht, wenn man um die Existenz der Firma und damit der Arbeitsplätze kämpft.
Ein Behinderter, der inklusiv beschult wurde, kommt später viel eher im Alltag zurecht: er kennt sein Ort/Gemeinde, kennt Leute und diese kennen ihn gut, mit allen Schwächen und Stärken. Er lernt viel mehr "lebenspraktisches", und kann vieles, auch angemessenes Verhalten in der Öffentlichkeit von vielen "gesunden" Gleichaltrigen abschauen, statt ein einer Einrichtung mit vielen devianten Persönlichkeiten isoliert zu sein. Diese Erfahrungen bringen auch selbständigkeit, was wiederum den Betreuungsaufwand und Kosten senkt. Unser Sohn wäre viel unselbständiger, hätten wir in nicht immer so weit wie für ihn möglich integriert (Schule, Freizeiten mit der lokalen evangelischen Jugend, Skikurse mit "normalen", ...).
Andererseits werden viele normale Kinder, die von klein auf Behinderte als normalen Teil der Umgebung erleben, auch als Erwachsene verständnisvoller, offener für Andersartige, Schwächere, was sich auch aufs Sozialverhalten später auswirken kann. Wir würden damit unsere Gesellschaft nicht zum schechteren Verändern, und auch im "globalen Wettbewerb" stürzt deshalb keiner ab, glaube ich.

Auch in den Ländern in denen Inklusion ja so toll funktioniert, schicken die Mitglieder der Eliten ihre Kinder mit Nichten auf eben diese Schulen sondern eben zu elitären Privatschulen, wie zB auch die deutsche Bundesfamilienministerin.
Es wird immer Leute geben, die glauben, sich vom Rest der Menschheit absondern zu müssen, ob als Elite oder als Glaubensgemeinschaft - das ändert nichts am Wert der Inklusion für die Beteiligten.

Ich halte nichts von dieser elenden Gleichmacherei in allen möglichen Dingen. Sei es Rumgenderei, Inklusion oder sonst irgendwas. Wichtig ist, dass alle die gleichen Chancen haben, aber das Unterschiede zwischen Menschen bestehen ist unbestritten und diese sollten auch gewahrt werden, aber im positiven Sinne als Alleinstellungsmerkmal.
Es geht bei Inklusion nicht um Gleichheit; auch bei gemeinsamen Unterricht sind die Lernziele nie die gleichen - das wird oft falsch verstanden, besonders wenn es um Inklusion in Gymnasien geht. Es geht um Gemeinsamkeit, Teilhabe an der Gesellschaft, Stärkung der Selbständigkeit. Die tollste Förderung ist nutzlos, wenn dabei gleichzeitig die Menschen aus der normalen Gemeinschaft ausgegrenzt werden.

Im Zuge der Flüchtlingskrise und entspechender Zuwanderung kommt auf unser Bildungssystem eh eine ganz neue Belastung zu. Es kommen sehr viele Menschen in unser Bildungssystem, die nicht nur einem anderen Kulturkreis entkommen, sondern auch Schwierigkeiten mit der Sprache haben. Und dies alles sollen die Lehrer in Klassengrößen von >25 Kinder einfach so mit auffangen? Zu dem sollen sie sich um Kinder mit sozial/ emotionalen Störungen und Kinder mit Lernschwierigkeiten "kümmern" ohne die "normalen" Kinder zu vernachlässigen? Wie soll denn das bitte gehen? Man kann ja nun nicht schnipsen und man hat plötzlich mehr Räume, mehr Lehrer, anders ausgebildete Lehrer...
Die Hauptsache wäre, genügend Personal aufzubieten, um flächendeckend differenzierten, "inklusiven" Unterricht zu ermöglichen. D.h. meistens mehrere Lehrer pro Klasse, kleine Klassen, dann läßt sich ein problematischer Zuwanderer auch nicht schwerer integrieren, als Behinderte. Wichtig ist, daß eben die problematischen Kinder welcher Art auch immer in Gemeinschaften mit möglichst vielen normalen zusammen unterrichtet werden - dann wirkt das soziale Vorbild erzieherisch mehr, als jede Sondereinrichtung.

Viele Eltern von Behinderten und auch viele Lehrer haben durch ihr Engagement gezeigt, wie es gehen kann. Wir müssen aber noch viel tun, um die Erkenntnisse zum akzeptierten Konsens werden zu lassen. Es dürfte noch 1 - 2 Generationen dauern...

Schwarzfahrer
19.09.2017, 12:37
. Ich finde es viel besser, wenn man als die notwendigen Bedürfnisse der einzelnen Schülerinnen und Schüler eingehen kann, wenn diese halt besondere Bedürfnisse, die eine besondere Ausbildung erfordern, haben. Und dies kann im Regelunterricht unter normalen oben geschilderten Umständen derzeit nicht erfolgen.
Richtig bis auf den letzten Satz. Zu den besonderen Bedürfnissen gehört zuallerest eine Ertüchtigung zum Alltagsleben, Zurechtkommen in der normalen Welt, mit normalen Mitmenschen. Das lernt man nie in einer isolierten Einrichtung. Alles andere an besonderem Förderbedarf kann man in die Regelschule reintragen. Was geändert werden muß ist der "Regelunterricht unter normalen oben geschilderten Umständen".

Besonders begabte Schüler werden ja auch im Rahmen von "besonderen" Schulen speziell gefördert. Und das findet keiner verwerflich?

Doch, ich. Aber diese Denkweise stellt das in Deutschland heilige dreigliedrige Schulsystem in Frage. Viele andere Länder bekommen diese Förderung auch in der Gemeinschaft hin. In meiner Schule in Ungarn wurden auch die paar weit herausragenden Schüler der Klasse (je nach Fach auch nicht immer die selben!) vom Lehrer mit Sonderaufgaben versorgt und gezielt betreut, ohne in eine getrennte Klasse oder gar Schule aufmachen zu müssen.

Nobodyknows
19.09.2017, 12:47
Was haben die Entscheidungen von Konventionen mit der Auffassung von Rechtsstaatlichkeit zu tun?

Rechtsstaatlichkeit bedeutet, dass man geltendes Recht akzeptiert und sich danach ausrichtet. Man kann geltendes Recht aber durchaus fragwürdig halten.


Eben!
Du kannst als Privatperson geltendes Recht für fragwürdig halten und kannst dich für die Änderung einsetzen (Viel Erfolg dabei).
Aber Du und ein Staat haben geltendes Recht zu akzeptieren und der Artikel 24 der UN – Behindertenrechtskonvention ist da ziemlich unmissversändlich formuliert:

Die Vertragstaaten anerkennen das Recht von Menschen mit Behinderungen
auf Bildung. Um dieses Recht ohne Diskriminierung und auf der Grundlage
der Chancengleicheit zu verwirklichen, gewährleisten die Vertragsstaaten ein
integratives [inklusivens] Bildungssystem auf allen Ebenen und lebenslanges
Lernen...
Bei der Verwirklichung dieses Rechts stellen die Vertragsstaaten sicher, dass
a) Menschen mit Behinderung nicht aufgrund von Behinderungen vom
allgemeinen Bildungssystem ausgeschlossen werden und dass Kinder
mit Behinderungen nicht aufgrund von Behinderung vom
unentgeltlichen und obligatorischen Grundschulunterricht oder vom
Besuch weiterführender Schulen ausgeschlossen werden;

b) Menschen mit Behinderung gleichberechtigt mit anderen in der
Gemeinschaft, in der sie leben, Zugang zu einem integrativen
[inklusiven], hochwertigen und unentgeltlichen Unterricht an
Grundschulen und weiterführenden Schulen haben;

c) angemessene Vorkehrungen für die Bedürfnisse des einzelnen
getroffen werden;

d) Menschen mit Behinderungen innerhalb des allgemeinen
Bildungssystems die notwendige Unterstützung geleistet wird, um ihre
erfolgreiche Bildung zu erleichtern..."

Gruß
N. :Huhu:

Schwarzfahrer
19.09.2017, 12:56
Eben!
Du kannst als Privatperson geltendes Recht für fragwürdig halten und kannst dich für die Änderung einsetzen (Viel Erfolg dabei).
Aber Du und ein Staat haben geltendes Recht zu akzeptieren

Vollkommen richtig, danke fürs Zitat. Allerdings könnte der Gesetzgeber auch mehr dafür tun, daß die Akzeptanz dieses geltenden Rechts steigt, und zwar durch Aufklärung darüber, was die Anliegen der betroffenen behinderten Menschen sind. Ich fürchte aber, daß die Sachkompetenz der meisten Politiker auf diesem Gebiet auch mäßig sein dürfte, außer er hat persönliche Erfahrung damit. Vielleicht müßte man einen ähnlichen Aufklärungsaufwand betreiben, wie z.B. bei AIDS jahrelang betrieben wurde, auch und vor allem um unbegründete Ängste zu nehmen; es sind schließlich viel mehr Menschen betroffen.

schnodo
19.09.2017, 15:35
Unterhaltsames Quiz bei der Zeit: Hat's die AfD gesagt (http://quiz.zeit.de/#/quiz/2088)?

Ich habe immerhin knapp besser als der Durchschnitt getippt. :Lachen2:

keko#
19.09.2017, 15:47
Im Zuge der Flüchtlingskrise und entspechender Zuwanderung kommt auf unser Bildungssystem eh eine ganz neue Belastung zu. Es kommen sehr viele Menschen in unser Bildungssystem, die nicht nur einem anderen Kulturkreis entkommen, sondern auch Schwierigkeiten mit der Sprache haben. Und dies alles sollen die Lehrer in Klassengrößen von >25 Kinder einfach so mit auffangen? Zu dem sollen sie sich um Kinder mit sozial/ emotionalen Störungen und Kinder mit Lernschwierigkeiten "kümmern" ohne die "normalen" Kinder zu vernachlässigen? Wie soll denn das bitte gehen? Man kann ja nun nicht schnipsen und man hat plötzlich mehr Räume, mehr Lehrer, anders ausgebildete Lehrer...

Eltern sondieren längst und wählen bewußt. Viele schicken ihre Kinder in der Grundschule zunächst auf eine kleine Privatschule, später dann auf eine normale. Auf den Gymnasien sind dann nämlich meistens wieder die Deutschen unter sich. Somit umgehen sie das von dir angesprochene Problem.

JENS-KLEVE
19.09.2017, 17:25
Ich bin immer noch erstaunt darüber, dass Menschen versuchen sich ernsthaft mit dem Programm einer Partei auseinanderzusetzen die Nazis eine politische Heimat bietet.
Siehe u. a. hier: https://www.zdf.de/nachrichten/heute-plus/videos/afd-vor-der-bundestagswahl-100.html

Gruß
N. :Huhu:

Ich bin politisch interessiert und Politiklehrer, also ist es doch nicht ungewöhnlich bei so einer heiss diskutierten Partei ins Programm zu gucken.
Die meisten Kritiker dieser Partei tun das nicht und führen einen total ungeschickten und dummen Kampf gegen diese Partei. Man könnte sogar sagen kontraproduktiv.

Also nochmal meine Forderung an die Kritiker: Bleibt anständig!

Und an die AFD: Bessert nach und schmeisst die Idioten raus!

Wer meint, dass dort nur Idioten sind, hat nicht richtig hingeguckt. Liegt momentan im Trend.

Nobodyknows
19.09.2017, 17:43
Ich bin politisch interessiert und Politiklehrer...

Ups...ich bin leicht geschockt.
Und anderem wegen deiner Einschätzung der AfD-Forderung den Rundfunkbeitrag abzuschaffen als innovative Idee.
Na ja, Bernd Höcke ist ja auch Geschichtslehrer... ;)


Und an die AFD: Bessert nach und schmeisst die Idioten raus!


Frage zum Verständnis: Was nachbessern? Das Programm oder die rechtsextremen Mitglieder? Oder beides?

Gruß
N. :Huhu:

Foxi
19.09.2017, 18:25
Unterhaltsames Quiz bei der Zeit: Hat's die AfD gesagt (http://quiz.zeit.de/#/quiz/2088)?

Ich habe immerhin knapp besser als der Durchschnitt getippt. :Lachen2:

Nein, ich habe ziemlich daneben gelegen. 22,2 Punkte hat der Durchschnitt bei den 15 Fragen erreicht. Ich blieb bei 2 Richtigen oder 15 Punkten hängen... :(

JENS-KLEVE
19.09.2017, 18:52
Ups...ich bin leicht geschockt.
Und anderem wegen deiner Einschätzung der AfD-Forderung den Rundfunkbeitrag abzuschaffen als innovative Idee.
Na ja, Bernd Höcke ist ja auch Geschichtslehrer... ;)



Frage zum Verständnis: Was nachbessern? Das Programm oder die rechtsextremen Mitglieder? Oder beides?

Gruß
N. :Huhu:

Ich dachte ich habe mich klar ausgedrückt, die sollten ihre rechtsextremen Mitglieder konsequent rausschmeissen.

Willst du mir vorwerfen ich sei wie Höcke? Bitte tu mir den Gefallen und versuche nicht mir meine Worte zu verdrehen und mich in irgendwelche Ecken zu stellen.
Ich mache mir wenigstens die Mühe und lese deren Programm, gehe zu so einer Veranstaltung und rede mit den Leuten persönlich. Ich kann mir dazu eine Meinung bilden. Ich kann mit gutem Gewissen behaupten, dass dort nicht überall Nazis rumlaufen.

Und damit habe ich den ganzen Leuten, die deren Wahlstände blockieren, ihre Plakate zerstören, deren Autos anzünden, Häuser beschmieren, Wirte erpressen, Arbeitgeber aufhetzen, Parteimitglieder körperlich attackieren und dumm "Nazis, alles Nazis!" grölen, etwas voraus.

Zur GEZ: Ich habe einige Jahre kein Fernsehen geguckt und musste trotzdem GEZ Gebühren bezahlen. Wenn man sie nicht abschafft, wäre eine Reform angebracht. Man finanziert da soviel Schrott, da darf ich auch als Lehrer gegen die GEZ sein, ohne dass du gleich schockiert sein musst.

badenonkel28
19.09.2017, 19:39
Habe 80 Punkte. Wobei die Fragen schon sehr speziell sind.
Wähle am Sonntag aber trotzdem hell grün. v-partei³ (http://www.v-partei.de)

captainbeefheart
19.09.2017, 19:47
...

Zur GEZ: Ich habe einige Jahre kein Fernsehen geguckt und musste trotzdem GEZ Gebühren bezahlen. Wenn man sie nicht abschafft, wäre eine Reform angebracht. Man finanziert da soviel Schrott, da darf ich auch als Lehrer gegen die GEZ sein, ohne dass du gleich schockiert sein musst.

Die GEZ ist sicher diskutabel. Wir haben aber definitiv wichtigeres und dringlicheres anzupacken als das.

Ich habe auch das Programm gelesen, war auf zwei Versammlungen. Mein Resümee: Deutschnationale, reaktionäre und intolerante Inhalte (siehe meinen Post dazu). Einige Nazis und viele frustrierte Protestwähler. Viel dagegen, wenig Gestaltungsanspruch. Echte Innovationen wo sie nötig sind Fehlanzeige.

Das Problem für uns ist: wir müssen die Ursachen des Frusts und des Protests anpacken, dann ist der Boden für die AfD recht klein.

Nobodyknows
19.09.2017, 20:47
Ich dachte ich habe mich klar ausgedrückt, die sollten ihre rechtsextremen Mitglieder konsequent rausschmeissen.

Willst du mir vorwerfen ich sei wie Höcke? Bitte tu mir den Gefallen und versuche nicht mir meine Worte zu verdrehen und mich in irgendwelche Ecken zu stellen.


Nein ich will dir nicht vorwerfen dass Du wie Höcke bist.
Nein, ich verdrehe keine Worte (kleiner Seitenhieb an dieser Stelle: Warum eigentlich nicht? Gehört laut Frau Weidel die politische Korrektheit nicht auf den Müllhaufen der Geschichte? ;) ).

Ich bin nur erstaunt, dass ein Politiklehrer -also jemand der auch verklausulierte Forderungen des Programms erkennt- nach lesen des AfD-Programm noch nicht kotzt und sich mit Ekel abwendet. Von den vorhandenen Nazis in der AfD will ich garnicht reden...

Also Herr Lehrer, was bedeutet dieses Zitat aus dem AfD-Programm für alleinerziehende Mütter, die es bei ihrem Ex-Männern nicht mehr ausgehalten haben, die Kinder eingepackt haben und ausgezogen sind und deren Ex jetzt keinen Unterhalt zahlen?

"Der Vorteil einer
besonderen Unterstützung durch die Solidargemeinschaft
sollte nur denjenigen Alleinerziehenden gewährt werden, die
den anderen Elternteil nicht aus der Teilhabe an der Erziehungsverantwortung
und praktischen Erziehungsleistung
hinausdrängen."

Heißt das dann "Sieh mal zu wie Du klar kommst, hättest ja bei ihm bleiben können"? :confused:

Was bedeutet "Die aktuelle Verengung der deutschen Erinnerungskultur
auf die Zeit des Nationalsozialismus ist zugunsten einer
erweiterten Geschichtsbetrachtung aufzubrechen, die auch die
positiv identitätsstiftenden Aspekte deutscher Geschichte mit
umfasst."?

Gibt es von Dir Beispiele für eine aktuelle Geschichtsbetrachtung in der die "positiv identitätsstiftenden Aspekte deutscher Geschichte" bewußt weggelassen werden?
Falls ja, her damit. ;)

Gruß
N. :Huhu:

JENS-KLEVE
19.09.2017, 20:56
Die GEZ ist sicher diskutabel. Wir haben aber definitiv wichtigeres und dringlicheres anzupacken als das.

Ich habe auch das Programm gelesen, war auf zwei Versammlungen. Mein Resümee: Deutschnationale, reaktionäre und intolerante Inhalte (siehe meinen Post dazu). Einige Nazis und viele frustrierte Protestwähler. Viel dagegen, wenig Gestaltungsanspruch. Echte Innovationen wo sie nötig sind Fehlanzeige.

Das Problem für uns ist: wir müssen die Ursachen des Frusts und des Protests anpacken, dann ist der Boden für die AfD recht klein.

Das sehe ich größtenteils auch so.

JENS-KLEVE
19.09.2017, 21:03
Nein ich will dir nicht vorwerfen dass Du wie Höcke bist.
Nein, ich verdrehe keine Worte (kleiner Seitenhieb an dieser Stelle: Warum eigentlich nicht? Gehört laut Frau Weidel die politische Korrektheit nicht auf den Müllhaufen der Geschichte? ;) ).

Ich bin nur erstaunt, dass ein Politiklehrer -also jemand der auch verklausulierte Forderungen des Programms erkennt- nach lesen des AfD-Programm noch nicht kotzt und sich mit Ekel abwendet. Von den vorhandenen Nazis in der AfD will ich garnicht reden...

Also Herr Lehrer, was bedeutet dieses Zitat aus dem AfD-Programm für alleinerziehende Mütter, die es bei ihrem Ex-Männern nicht mehr ausgehalten haben, die Kinder eingepackt haben und ausgezogen sind und deren Ex jetzt keinen Unterhalt zahlen?

"Der Vorteil einer
besonderen Unterstützung durch die Solidargemeinschaft
sollte nur denjenigen Alleinerziehenden gewährt werden, die
den anderen Elternteil nicht aus der Teilhabe an der Erziehungsverantwortung
und praktischen Erziehungsleistung
hinausdrängen."

Heißt das dann "Sieh mal zu wie Du klar kommst, hättest ja bei ihm bleiben können"? :confused:

Was bedeutet "Die aktuelle Verengung der deutschen Erinnerungskultur
auf die Zeit des Nationalsozialismus ist zugunsten einer
erweiterten Geschichtsbetrachtung aufzubrechen, die auch die
positiv identitätsstiftenden Aspekte deutscher Geschichte mit
umfasst."?

Gibt es von Dir Beispiele für eine aktuelle Geschichtsbetrachtung in der die "positiv identitätsstiftenden Aspekte deutscher Geschichte" bewußt weggelassen werden?
Falls ja, her damit. ;)

Gruß
N. :Huhu:

Und ich bin erstaunt, dass vielerorts gebildete Personen dumm losgröhlen und nicht intelligent inhaltlich gegen die AFD argumentieren.

Zu deinen Punkten:

a) Alleinerziehende Mütter - hierzu äußere ich mich besser nicht, da ich unfreiwillig betroffen bin. Ich kann das nicht objektiv beurteilen.

b) Geschichtsunterricht - ich unterrichte seit Jahren Geschichte in der 10. Klasse. Hierbei erarbeite ich die Machtergreifung Hitlers und die problematischen Ermächtigungsgesetze. Weitere Schwerpunkte sind die Judenvernichtung, der 2. Weltkrieg und der Krieg bei uns am Niederrhein. Zur Veranschaulichung der Diskriminierung von Juden zeige ich den Film "Der Pianist". Ich sehe keinen Anlass in diesem Zusammenhang Deutschland irgendwie besser darzustellen.

schnodo
19.09.2017, 21:25
Und ich bin erstaunt, dass vielerorts gebildete Personen dumm losgröhlen und nicht intelligent inhaltlich gegen die AFD argumentieren.

Für noch ein paar Prozentpunkte mehr müsste die AfD sich nur hinstellen und den Mund halten. In vielen Fällen ist das Auftreten der Gegner der AfD die beste Werbung für diese Partei.

Schwarzfahrer
19.09.2017, 21:45
b) Geschichtsunterricht - ich unterrichte seit Jahren Geschichte in der 10. Klasse. Hierbei erarbeite ich die Machtergreifung Hitlers und die problematischen Ermächtigungsgesetze. Weitere Schwerpunkte sind die Judenvernichtung, der 2. Weltkrieg und der Krieg bei uns am Niederrhein. Zur Veranschaulichung der Diskriminierung von Juden zeige ich den Film "Der Pianist". Ich sehe keinen Anlass in diesem Zusammenhang Deutschland irgendwie besser darzustellen.

Eine Frage hierzu: ich habe Geschichte überwiegend in Schulen in Rumänien und Ungarn erlebt. In beiden Ländern, wo ich zur Schule ging, wurde die gesamte Geschichte des jeweiligen Landes über mehrere Schuljahre gleichmäßig verteilt behandelt (das 20. Jahrhundert kam dadurch erst kurz vorm Abi dran), mit Schwerpunkten auf historischen Schlüsselereignissen und Wendepunkten. Trotz der damals üblichen kommunistischen Interpretation aller Ereignisse hielten sich die kritischen Töne über Fehlentwicklungen alter Zeiten mit positiv belegten Highlights der jeweiligen Geschichte die Waage. Dabei finde ich letztere höchst wichtig, um eine positive Einstellung zum eigenen Volk, zur eigenen Zugehörigkeit zu gewinnen.

Mein einziges Schuljahr in Deutschland wurde von Deinen o.g. Themen dominiert. War sicher interessant und lehrreich, ich hätte mir aber als Neuankömmling lieber eine gute Übersicht als die spezifische Vertiefung gewünscht. Die Geschichte von Deutschland oder der Deutschen ist sicherlich viel mehr als das 20. Jh.. Aus Gesprächen mit vielen anderen bekomme ich aber den Eindruck, daß in vielen Schulen das 20. Jahrhundert extrem überwiegt im Geschichtsunterricht hierzulande.

Stimmt mein unqualifizierter Eindruck, daß die positive Identitätsstiftung im deutschen Geschichtsunterricht generell kein besonders wichtiges Ziel ist? Oder zumindest der mahnenden Erinnerung stark untergeordnet? Gibt es nicht doch einen Anlaß, Deutschland oder die deutsche Geschichte auch von einer besseren Seite zu zeigen?

Nobodyknows
19.09.2017, 21:46
Und ich bin erstaunt, dass vielerorts gebildete Personen dumm losgröhlen und nicht intelligent inhaltlich gegen die AFD argumentieren.

Zu deinen Punkten:

a) Alleinerziehende Mütter - hierzu äußere ich mich besser nicht, da ich unfreiwillig betroffen bin. Ich kann das nicht objektiv beurteilen.

b) Geschichtsunterricht - ich unterrichte seit Jahren Geschichte in der 10. Klasse. Hierbei erarbeite ich die Machtergreifung Hitlers und die problematischen Ermächtigungsgesetze. Weitere Schwerpunkte sind die Judenvernichtung, der 2. Weltkrieg und der Krieg bei uns am Niederrhein. Zur Veranschaulichung der Diskriminierung von Juden zeige ich den Film "Der Pianist". Ich sehe keinen Anlass in diesem Zusammenhang Deutschland irgendwie besser darzustellen.

Hmmm...das empfinde ich jetzt beide Male als eher ausweichende Antworten.
Aber o.k.

Das noch:

AfD-Programm: Heimlicher Souverän in Deutschland ist eine kleine, machtvolle politische Oligarchie, die sich in den bestehenden politischen Parteien ausgebildet hat (Frage am Rande: Ist die AfD keine bestehende politische Partei)?...Nur das Staatsvolk der Bundesrepublik Deutschland kann durch das Mittel der unmittelbaren
Demokratie diesen illegalen Zustand beenden.

Grundgesetz:
Artikel 20 (2): Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus....
Artikel 21 (1): Die Parteien wirken bei der politischen Willensbildung des Volkes mit...

Es scheint mir daher, das das "Staatsvolk" für den Einsatz des "Mittel der unmittelbaren Demokratie" das Grundgesetz ändern müsste.

Das hatten wir schon einmal..aber jetzt mal so auf die Schnelle
AfD-Programm: Minarett und Muezzin-Ruf stehen im Widerspruch zu
einem toleranten Nebeneinander der Religionen, das die
christlichen Kirchen, jüdischen Gemeinden und andere religiöse
Gemeinschaften in der Moderne praktizieren.

Grundgesetz:
Artikel 4 (1 -2) Die Freiheit des Glaubens, des Gewissens und die Freiheit des religiösen und weltanschaulichen Bekenntnisses sind unverletzlich.
Die ungestörte Religionsausübung wird gewährleistet.

Merkt ihr was? Die wollen ganz schön an der Verfassung herumschrauben. Die wollen ein anderes Land.

Mitglieder und Wähler dieser Partei soll der.....denkt es euch selbst :)

Bin 'raus für heute.

Gruß
N. :Huhu:

JENS-KLEVE
19.09.2017, 21:53
Ich werde bestimmt nicht die Statements der AFD verteidigen, ich habe sogar dazu aufgerufen genau diese zu durchleuchten und inhaltlich zu kritisieren. Also das was N tut. Vielen Dank dafür.

Für alle, die nur jedes dritte Wort lesen: Ich bin kein AFD-Fan, -Wähler oder -Mitglied. Ich möchte nur einen normalen Umgang und inhaltliche Diskussion. An der AFD ist nicht alles toll und auch nicht alles scheisse. Dort sitzen nicht nur Nazis und Vollidioten.

noam
19.09.2017, 22:29
Ich werde bestimmt nicht die Statements der AFD verteidigen,

Dann spiele ich einmal, obwohl meine politische Heimat auch eher in einer anderen Ecke zu suchen ist, den Advovatus Diaboli zum Thema Alleinerziehende Mutter.





Also Herr Lehrer, was bedeutet dieses Zitat aus dem AfD-Programm für alleinerziehende Mütter, die es bei ihrem Ex-Männern nicht mehr ausgehalten haben, die Kinder eingepackt haben und ausgezogen sind und deren Ex jetzt keinen Unterhalt zahlen?

"Der Vorteil einer
besonderen Unterstützung durch die Solidargemeinschaft
sollte nur denjenigen Alleinerziehenden gewährt werden, die
den anderen Elternteil nicht aus der Teilhabe an der Erziehungsverantwortung
und praktischen Erziehungsleistung
hinausdrängen."

Heißt das dann "Sieh mal zu wie Du klar kommst, hättest ja bei ihm bleiben können"? :confused:


Also dein Szenario ist ja genau das, was hier angeprangert wird. Die Frau zieht mit den gemeinsamen Kindern aus irgendwelchen Gründen von dannen und schließt den Kindesvater von eben dieser Rolle in der Erziehung aus, in dem sie ihm den Umgang so schwer wie es nur eben geht macht oder sogar verwehrt. Fordert aber im gleichen Atemzug volle Unterhaltszahlungen.

Das halte ich 1. für diskriminierend, 2. Kindeswohlgefährdend und 3. für moralisch hoch verwerflich.

Zu 1.:
Auch in der heutigen Zeit der angeblichen Gleichberechtigung kommt es doch tatsächlich auch vor, dass Männer regelmäßig benachteiligt werden. In der Regel entscheiden Familiengerichte immer dafür, dass Kinder bei der Mutter bleiben auch wenn beide Eöternteile gleich geeignet wären, wenn es zu dieser Streitfrage kommt.

Zu 2.:
Oft wird durch den sehr beschränkten Kontakt zwischen Vater und Kind die Beziehung zwischen beiden sehr beschnitten. Dies kann mit entsprechender Steuerung der Entwicklung durch die Mutter zu einem völlig falschen Bild einer Vaterfigur führen, was zuletzt in einem völlig verballhornten Männerbild enden kann. Das ist nicht erstrebenswert.

Zu 3:
Hier wird ein Streit zwischen erwachsenen Menschen auf dem Rücken von Kindern ausgetragen. Kinder werden hier gern als Druckmittel eingesetzt. Da 1. der Regelfall ist, kommt es sehr häufig vor, dass Frauen Männer über das Umgangsrecht der gemeinsamen Kinder regelrecht erpressen. Dies habe ich schon sehr häufig als dritte Instanz aufnehmen dürfen.


Also so ganz abwegig ist die Fordeung der AFD nicht. Allerdings geht die AFD in ihrem Programm offensichtlich von einer Trennung imitiert durch die Frau mit entsprechen Konsequenzen aus und du gehst von einer Trennung aufgrund von regelmäßiger häuslicher Gewalt aus. Und hier spielt dann die sachliche Auseinandersetzung mit dem Programm eine Rolle um qualifiziert diskutieren zu können. Nur Nazis zu brüllen reicht halt einfach nicht. Es gibt einfach viele Ungerechtigkeiten in unserem System, die für den einen halt ungerecht erscheinen und für den anderen nicht.

schnodo
19.09.2017, 23:23
Zur GEZ: Ich habe einige Jahre kein Fernsehen geguckt und musste trotzdem GEZ Gebühren bezahlen. Wenn man sie nicht abschafft, wäre eine Reform angebracht. Man finanziert da soviel Schrott, da darf ich auch als Lehrer gegen die GEZ sein, ohne dass du gleich schockiert sein musst.

Weil es gerade so halbwegs thematisch passt:
Der Verleger-Präsident Mathias Döpfner hält eine feurige Rede und teilt gegen die Medienpolitik, ARD und ZDF aus. Die ARD-Chefin Wille reagiert wie zu erwarten mit einem Beißreflex. Und produziert „Fake News“. (http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/ard-hat-dem-praesidenten-der-verleger-nicht-zugehoert-15206509.html)
Das Witzige dabei ist, dass an dieser Stelle sich eigentlich zwei Krähen gegenseitig die Augen aushacken. Die Öffentlich-Rechtlichen haben die Hand schon tief in der Tasche anderer Leute, die Verleger wollen mit der Novelle des Urheberrechts auf EU-Ebene erst noch dahin.

Wenn wir schon dabei sind: Ich bin auch für eine Abschaffung der Rundfunkgebühr und eine Finanzierung einer echten Grundversorgung aus Steuergeldern. So wie die öffentlich-rechtlichen Gremien mit abgehalfterten Politikern und Parteisoldaten durchsetzt sind, muss mir niemand das Märchen von der Staatsferne (https://de.wikipedia.org/wiki/Nikolaus_Brender) erzählen, die man durch ein gebührenfinanziertes Fernsehen angeblich garantiert.

Ich halte aber eine Grundversorgung, die nicht von Kapitalinteressen abhängt, für wichtig. Ich fände es deshalb eine fantastische Leistung, wenn man es hinbekäme, diese Grundversorgung ohne Wenn und Aber aus Steuermitteln zu garantieren und gleichzeitig empfindliche strafrechtliche Sanktionen für versuchte Einflussnahme einzuführen. Ich weiß aber auch, dass ich diesen Tag, an dem sich die Politik selbst solche Fesseln anlegt, nicht mehr erleben werde.

Aber vielleicht erlebe ich diesen: Hat Deutschland eigentlich mittlerweile das Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen Korruption ratifiziert? Ich blicke nach dem ewigen Hickhack nicht mehr durch, was der aktuelle Stand ist.

Nobodyknows
20.09.2017, 08:20
Nur Nazis zu brüllen reicht halt einfach nicht.

Was soll man sonst tun wenn man auf Nazis trifft?
Ruhig sein und denken "Die meinen das nicht so und die Autobahnen wurden doch auch gebaut...es war ja nicht alles schlecht"? :Kotz:

Von der AfD und ihren Anhängern werden mit einem Selbstverständnis ständig rote Linien überschritten und von "verständnisvollen" Mitbürgern (die interessanterweise in scheinbar vielen Fällen zufällig ein Problem mit den im Bundestag vertretenen Parteien haben) wird das toleriert....:confused:


https://media.tag24.de/0/6/6/669770870ae4e1255543.jpg

Gruß
N. :Huhu:

noam
20.09.2017, 10:42
Dass die AFD ein Sammelbecken für Nazis ist und ein Großteil der Politik, die die AFD vertritt, rechtskoservativ bis radikal und dazu rückwärtsgewandt ist, ist für mich unbestritten und macht diese Partei für mich auch unwählbar. Dennoch ist es eine Partei mit Inhalten. Diese Inhalte kann man gut finden oder schlecht. Dennoch hilft die Nazikeule der AFD schon ungemein, denn sie bzw ihre Repräsentanten fühlen sich in der Opferrolle unglaublich wohl und wissen auch diese entsprechend zu.

Schauen wir uns doch einmal die Leute an, die die AFD für sich gewonnen hat bzw die die AFD proklamiert zu vertreten. Das sind doch ich sag mal eher die "benachteiligten" im derzeitigen Gesellschaftsbild.

Hätte man sich als politische Konkurrenz beim "Erstarken" der AFD ehrlich mit deren Inhalten auseinandergesetzt anstatt nur mit der Nazikeule zu wedeln, dann hätte eben viele der AFD Wähler erkannt, dass die AFD keine Politik für den kleinen Mann macht. So hat man die AFD und ihre Anhänger schön in die Opferrolle gesetzt aus der zum einen ein Wir gegen den Rest - Gefühl entstand und die beliebte Lügenpresseargumentation entstand. So hat man sich schön in die Sackgasse begeben und hat diese seit dem nicht verlassen.

Meiner Meinung hat man bei der AFD den Punkt erreicht, wo man den potentiellen AFD Wähler, der jetzt nicht zwingend ein Nazi sein muss, mit der Nazikeule nicht mehr erreicht, denn das ist dem egal. Die AFD als Nazis zu bezeichnen ist ähnlich unreflektiert wie die LINKE als reine Kommunisten zu betiteln.

Hätte man sich von Anfang an sachlich und inhaltlich mit der AFD auseinandergesetzt, wäre sie jetzt nicht lange nicht so stark.



Andererseits zeigt das Erstarken einer rechtskonservativen Partei, dass es diese Interessen in der deutschen Bevölkerung gibt, und diese sich durch die CDU/CSU nicht (mehr) vertreten fühl(t)en. Das darf man ja nun im gesamtpolitischen Kontext einer Demokratie nicht einfach ignorieren. Und wenn immer auf meinem Verständnis von Rechtsstaatlichkeit rumgehackt wird, muss ich an eurem Demokratieverständnis Zweifel anbringen. Demokratie bedeutet nicht, dass nur bestimmte genehme Meinungen vertreten werden dürfen. Demokratie bedeutet, dass ALLE Interessen der Wahlberechtigten im Parteiensystem Berücksichtigung finden und bei entsprechenden Mandat auch in Regierungen oder Oppositionen von Parlamenten diese vertreten.

Eigentlich muss man sich schon eher fragen was die Parteien bislang falsch gemacht haben, dass sich so viele Menschen von diesen nicht mehr vertreten fühlen. Das schwelt ja nun schon nicht erst seit 2015 sondern die ungekannte Zuwanderung hat das Fass bei vielen einfach nur zum Überlaufen gebracht. Aber kritische Selbstreflexion ist ja bekanntlich keine Stärke von Politikern

Schwarzfahrer
20.09.2017, 12:30
Danke noam, ich wünsche ich hätte diese Gedanken auch so klar ausdrücken können. Mehr solchen besonnenen Ton und solche Offenheit wünsche ich mir auch für die öffentliche Diskussion und die mediale Kommentierung der Politik anstelle der zunehmenden emotionalen Polarisierung.

blaho
20.09.2017, 14:02
Andererseits zeigt das Erstarken einer rechtskonservativen Partei, dass es diese Interessen in der deutschen Bevölkerung gibt, und diese sich durch die CDU/CSU nicht (mehr) vertreten fühl(t)en. Das darf man ja nun im gesamtpolitischen Kontext einer Demokratie nicht einfach ignorieren. Und wenn immer auf meinem Verständnis von Rechtsstaatlichkeit rumgehackt wird, muss ich an eurem Demokratieverständnis Zweifel anbringen. Demokratie bedeutet nicht, dass nur bestimmte genehme Meinungen vertreten werden dürfen. Demokratie bedeutet, dass ALLE Interessen der Wahlberechtigten im Parteiensystem Berücksichtigung finden und bei entsprechenden Mandat auch in Regierungen oder Oppositionen von Parlamenten diese vertreten.


Sehe ich auch so. Und wenn demnächst die AfD im Bundestag sitzt, kann sie sich entweder ordentlich disqualifizieren oder es stellt sich heraus, dass sie in entscheidenden Teilen nicht so braun ist, wie es sich bisher darstellt. Mittlerweile hat so ziemlich jedes Land in Europa seine Nationalisten im Parlament oder in der Regierung. Im Gegensatz zu vielen anderen Ländern halte ich aber die Demokratie in Deutschland für reif und stark genug, um damit umgehen zu können.
Was die AfD tut, ist vor allem Ängste zu schüren und ich für meinen Teil habe weder Angst vor Ausländern noch vor der AfD. Ich fürchte nur DNFs.

Frankfurter eben (http://www.zeit.de/politik/deutschland/2017-09/frankfurt-afd-auslaenderanteil-rechte-bundestagswahl)

keko#
20.09.2017, 14:11
Und wenn demnächst die AfD im Bundestag sitzt, kann sie sich entweder ordentlich disqualifizieren oder es stellt sich heraus, dass sie in entscheidenden Teilen nicht so braun ist, wie es sich bisher darstellt.

Auf jeden Fall gehören sie dann auch zu den sog. Eliten, die sie bekämpfen. Mit Diäten, Pensionen, Dienstwagen, Angestellten usw.

stevo
20.09.2017, 14:14
Sehr lesenswert und informativ, wie auch viele andere Artikel: Die Top Ten der SPD-Sozial-Heuchelei (http://www.achgut.com/artikel/top_10_der_spd_sozial_heuchelei).

Stefan
20.09.2017, 15:06
Sehr lesenswert und informativ, wie auch viele andere Artikel: Die Top Ten der SPD-Sozial-Heuchelei (http://www.achgut.com/artikel/top_10_der_spd_sozial_heuchelei).

"lesenswert und informativ"???
Prüf doch Deine Quellen, bevor Du sie verlinkst.

captainbeefheart
20.09.2017, 15:15
Sehr lesenswert und informativ, wie auch viele andere Artikel: Die Top Ten der SPD-Sozial-Heuchelei (http://www.achgut.com/artikel/top_10_der_spd_sozial_heuchelei).

Hm. Dass Die SPD Glaubwürdigkeitsprobleme aufweist, ist unbestritten

In dieser Quelle (Autor bleibt vermutlich aus gutem Grund anonym) geht es aber kreuz und quer und vor allem populistisch stark vereinfachend durcheinander. Nur ein Beispiel zu Platz 8: Was genau ist der Zusammenhang zwischen einer durchaus berechtigten Position von Schulz und dem individuellen Verhalten einer einzelnen Person - nur weil beide dasselbe Parteibuch haben? Das vor allem vor dem Hintergrund, dass die Demission vor allem seitens VW fragwürdige Umstände hat (man hat die Kollegin nicht wirklich in ihrem Themengebiet arbeiten lassen, weil man dadurch etliche unangenehme Dinge hätte anpacken müssen).

stevo
20.09.2017, 16:06
"lesenswert und informativ"???
Prüf doch Deine Quellen, bevor Du sie verlinkst.

Sorry, ich konnte an dieser Quelle nichts Verdorbenes oder Anstößiges finden.
Nach welchen Kriterien sollte ich denn besser prüfen?
Sollten etwa meine Alarmglocken leuten, weil der Seitenbetreiber Henryk M. Broder (https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Achse_des_Guten) seinen Literaturpreis der Ludwig-Börne-Stiftung aus Protest darüber zurückgegeben (https://www.welt.de/debatte/henryk-m-broder/article116805906/Warum-ich-meinen-Boerne-Preis-zurueckgebe.html) hat, weil er keinem Zirkel angehören wollte, der auch Peter Sloterdijk geehrt hat, weil der der Philosoph Sloterdijk nach den Anschlägen von „9/11“ den Terror und Massenmord klein geredet hat?

Ich dachte, ich wage mal einen Blick aus der Filterblase der herkömlichen Alltagsmedien, um vielleicht mal neue Ansichten zu erhalten.

Nobodyknows
20.09.2017, 16:29
Ich dachte, ich wage mal einen Blick aus der Filterblase der herkömlichen Alltagsmedien, um vielleicht mal neue Ansichten zu erhalten.

Von der einen Filterblase in die andere...?

Die Achse des Guten (in deren Impressum Henryk M. Broder nicht auftaucht)
Tichys Einblick
Eigentümlich frei
und andere Webseiten
die von neo-liberalen und neo-nationalen "Vordenkern" betrieben und beschrieben werden, und die von den üblichen Leuten aus "dem Volk" bejubelt und in den sozialen Netzwerken geteilt werden, erscheinen bei der google-Suche nach Ansgar Neuhof.

Lesenwert? Vielleicht...entsprechende Medienkompetenz und die Fähigkeit und Zeit zur Recherche / Überprüfung vorausgesetzt.

Informativ? Das ist die Apotheken-Umschau auch. ;)

Gruß
N. :Huhu:

JENS-KLEVE
20.09.2017, 19:42
Auf jeden Fall gehören sie dann auch zu den sog. Eliten, die sie bekämpfen. Mit Diäten, Pensionen, Dienstwagen, Angestellten usw.

1. Sitzung des Landtags NRW - Zack direkt Diätenerhöhung :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

ALS EINZIGER DAGEGEN - DIE AFD

http://www1.wdr.de/nachrichten/landespolitik/landtag-abgeordnetenbezuege-100.html

https://www.swr.de/swraktuell/rp/nur-afd-dagegen-landtag-beschliesst-diaetenerhoehung/-/id=1682/did=19233034/nid=1682/1g96h9x/index.html


"Nur die AfD ist dagegen. Deren Fraktionschef Uwe Junge warf der Mehrheit vor, sich mit ihrem Vorgehen "einen gemeinsamen Schluck aus der Steuerpulle" zu gönnen. Die Abgeordneten wollten sich "mit einer ungeheuren Arroganz und Ignoranz" selbst bereichern, sagte Junge."

captainbeefheart
20.09.2017, 19:56
1. Sitzung des Landtags NRW - Zack direkt Diätenerhöhung :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

ALS EINZIGER DAGEGEN - DIE AFD

http://www1.wdr.de/nachrichten/landespolitik/landtag-abgeordnetenbezuege-100.html

https://www.swr.de/swraktuell/rp/nur-afd-dagegen-landtag-beschliesst-diaetenerhoehung/-/id=1682/did=19233034/nid=1682/1g96h9x/index.html


"Nur die AfD ist dagegen. Deren Fraktionschef Uwe Junge warf der Mehrheit vor, sich mit ihrem Vorgehen "einen gemeinsamen Schluck aus der Steuerpulle" zu gönnen. Die Abgeordneten wollten sich "mit einer ungeheuren Arroganz und Ignoranz" selbst bereichern, sagte Junge."

Wir wollen doch professionelle, integre, unabhängige und unbestechliche Politiker, oder? Dann müssen wir uns das auch etwas kosten lassen!

Ich halte die Landtags- und Bundestagsdiäten sogar für zu niedrig. Wir sollten sie deutlich erhöhen, allerdings gleichzeitig Nebenverdienstmöglichkeiten ebenso deutlich begrenzen und noch transparenter machen.

Die Diätenkritik halte ich für eine ziemliche Neiddebatte. Jedem steht frei sich auf die Ochsentour ins Parlament zu begeben und sich dabei eine goldene Nase zu verdienen. Viel Spaß dabei!

Nobodyknows
20.09.2017, 20:14
1. Sitzung des Landtags NRW - Zack direkt Diätenerhöhung :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

ALS EINZIGER DAGEGEN - DIE AFD
http://www1.wdr.de/nachrichten/landespolitik/landtag-abgeordnetenbezuege-100.html


Oh, Artikel aus der Mottenkiste (WDR: Juni / SWR März) *gähn*
Gibt es keine aktuellen Heldentaten aus den Landtagen mit denen sich die AfD für das Volk einsetzt?
Ahhh...doch....hier: http://www.mdr.de/sachsen-anhalt/landespolitik/poggenburg-eklat-landtag-100.html
Es ist offensichtlich, dass AfD-Abgeordnete tatsächlich ihr Geld nicht wert sind.

Aber zurück in dein NRW:
Aus dem WDR-Link: "Im Abgeordnetengesetz ist festgeschrieben, dass der Landtagspräsident aus den Daten der allgemeinen Lohn-, Gehalts- und Rentenentwicklung sowie den Veränderungen der Lebenshaltungskosten und Einzelhandelspreise die Erhöhung errechnet. In diesem Jahr ist das ein Plus von 1,63 Prozent."

Die AfD stimmte also gegen die Anwendung eines bestehenden Gesetzes?
Ja, mit der Rechtsstaatlichkeit haben die es ja nicht so... ;)

Hat denn die AfD-Fraktion einen Entwurf für ein neues Abgeordnetengesetz eingebracht, bzw. hat sie es vor?
Vielleicht kannst Du denen als Politiklehrer Nachhilfe darin geben wie Arbeit in Parlamenten funktioniert?

Werden die AfD-Abgeordneten das Geld, von dem sie meinen das es ihnen nicht zusteht, an das Land NRW zurücküberweisen?

Gruß
N. :Huhu:

Und hier noch ein ähnlich aktuelles Goodie aus Rheinland-Pfalz.
http://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/nachrichten-mainz/nach-buettenrede-afd-vorsitzender-junge-wollte-bei-mainz-bleibt-mainz-die-buehne-stuermen_17707422.htm

Helau!

Mirko
20.09.2017, 20:16
Ich halte die Landtags- und Bundestagsdiäten sogar für zu niedrig. Wir sollten sie deutlich erhöhen, allerdings gleichzeitig Nebenverdienstmöglichkeiten ebenso deutlich begrenzen und noch transparenter machen.
!

Das kannst du laut sagen. In meiner Firma bekommt man als Manager irgendwo in der mittleren Ebene schon deutlich mehr bezahlt als ein Politiker, von den Top100 im Unternehmen ganz zu schweigen (chemische Industrie).

Diese Manager sind nicht die Sündenböcke der Nation, müssen sich nicht ständig für alles rechtfertigen und können in ihrer Freizeit tun und lassen was sie wollen.

Der Vorstandsvorsitzende der BASF hat die Wirtschaftskrise 2008 (?) überragend gemeistert, weil er sie früher hat kommen sehen als unsere Politik. So jemanden bräuchte man als Wirtschaftsminister aber der macht sich sicher nicht für "die paar Euro" zum Deppen.

Nobodyknows
20.09.2017, 20:21
Jedem steht frei sich auf die Ochsentour ins Parlament zu begeben und sich dabei eine goldene Nase zu verdienen. Viel Spaß dabei!

+1 :Blumen:

N.

JENS-KLEVE
20.09.2017, 21:18
Das ist ja albern. Ich antworte Keko, weil er das Thema Diäten anspricht. Ich mache eine präzise Antwort, die hier absolut aktuell ist und mache zwei seriöse Quellenangaben um dann so plattgemacht zu werden?

Da bin ich hier aber mehr Niveau gewohnt.

1. kann ich nichts dafür, dass die AFD so gestimmt hat
2. Wäre hier noch mehr Aufschrei, wenn die AFD fein mitgemacht hätte

also wie sollen sie abstimmen, damit man sie nicht zerreisst?

3. Bin ich immer noch nicht die AFD und muss mich nicht dafür rechtfertigen.


NOAM hat doch ganz gut erklärt, dass es sich lohnt mit Verstand sich dem Thema anzunehmen.

N. - bitte unterlass die persönlichen Spitzen gegen mich! Das gehört hier nicht her. Passt aber zur allgemeinen Hexenverbrennung zur Zeit. Wer AFD-Mitglied ist muss nicht nur um seine Gesundheit und Eigentum bangen, ganz eifrige Mitbürger sorgen auch dafür, dass man als Lehrer, Polizist, Erzieher usw. arbeitslos wird. Und da ist wieder der Geschichtslehrer: Hoppla, wann gab es das schonmal bei uns?

Ganz schlechte gesellschaftliche Entwicklung!:(

Schwarzfahrer
20.09.2017, 21:58
In dieser Quelle (Autor bleibt vermutlich aus gutem Grund anonym)

Genauer hinschauen:

Ansgar Neuhof ist Rechtsanwalt und Steuerberater mit eigener Kanzlei in Berlin steht direkt unter dem Artikel; der Autor steht auch direkt unter dem Titel. Anonyme Artikel habe ich auf dieser Seite noch keine gesehen.

Gibt es etwas einen plausiblen Grund, anonym zu bleiben, wenn man eine Regierungspartei in Deutschland kritisiert?

captainbeefheart
20.09.2017, 22:15
Genauer hinschauen:

steht direkt unter dem Artikel; der Autor steht auch direkt unter dem Titel. Anonyme Artikel habe ich auf dieser Seite noch keine gesehen.

Gibt es etwas einen plausiblen Grund, anonym zu bleiben, wenn man eine Regierungspartei in Deutschland kritisiert?

Sorry, hab ich nicht gesehen.

captainbeefheart
20.09.2017, 22:16
Ich arbeite seit Anfang des Jahres u.a. für ein Landesministerium. Heute haben wir nach einem Termin den Wahlkampf und den Wahlausgang diskutiert.

Wir waren uns einig, dass es ein ziemlich fader Wahlkampf war, echte Aufreger fehlten. Merkel konnte fast 2 Wochen abtauchen, ohne dass es aufgefallen ist ... ebenso waren wir uns einig, dass die wichtigsten Zukunftsthemen (Bildung, Digitalisierung, Arbeitszeitmodelle etc. gar nicht vorgekommen sind.

Es wird eine Groko erwartet, weil die 3 kleineren Parteien zusammen ein Drittel der Stimmen bekommen werden und es damit für CDU/CSU/FDP nicht reichen wird und Merkel sich "Jamaika" nicht antun wird. Und: Die AfD wird eher stärker als prognostiziert erwartet.

FlyLive
20.09.2017, 22:51
Ich arbeite seit Anfang des Jahres u.a. für ein Landesministerium. Heute haben wir nach einem Termin den Wahlkampf und den Wahlausgang diskutiert.

Wir waren uns einig, dass es ein ziemlich fader Wahlkampf war, echte Aufreger fehlten. Merkel konnte fast 2 Wochen abtauchen, ohne dass es aufgefallen ist ... ebenso waren wir uns einig, dass die wichtigsten Zukunftsthemen (Bildung, Digitalisierung, Arbeitszeitmodelle etc. gar nicht vorgekommen sind.

Es wird eine Groko erwartet, weil die 3 kleineren Parteien zusammen ein Drittel der Stimmen bekommen werden und es damit für CDU/CSU/FDP nicht reichen wird und Merkel sich "Jamaika" nicht antun wird. Und: Die AfD wird eher stärker als prognostiziert erwartet.

Das liest sich nach FDP Analyse.
Das schlimmste was ich mir vorstellen kann, wäre Schwarz-Gelb. So wenige soziale Punkte würde ich spätestens 2021 im Chaos enden sehen. Noch mehr Wutbürger, noch mehr Reichsbürger, noch mehr rechte und linke Gewalttaten und eine zuletzt lachende AfD. Ich hoffe schwer, das soziale Themen künftig mehr Gewicht bekommen. Ansonsten wird es duster über Deutschland.

Nobodyknows
21.09.2017, 06:53
Das ist ja albern.
...
Da bin ich hier aber mehr Niveau gewohnt.


Eventuell sind die drei Lachanfall-Smileys in deinem entsprechenden Beitrag albern.

Mit deinem Wissen ist es m. E. albern das populistische Abstimmungsverhalten der AfD in NRW und RLP als Beispiel für....ja für was eigentlich?....anzuführen. Beispiel für die Nähe zum Volk? Beispiel dafür, wie wenig die Mitglieder der AfD-Fraktion vor ihrem Job als Politiker verdient haben? Beispiel dafür, dass man in der AfD nicht weiß was Manager, Ärzte, Anwälte, etc. verdienen, da die zuvor genannten nicht im kleingeistigen und kleinbürgerlichen Kosmos von AfD-Mitgliedern vorkommen?

Hier nochmals Infos zum Populismus:
https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/gefahr-von-rechts-die-sieben-groessten-tricks-der-populisten-100.html

Heben wir also wie gewünscht Niveau und kommen wir zurück zu einer (bereits gestellten) Frage:

Hat denn die AfD-Fraktion -wegen der Diäten- einen Entwurf für ein neues Abgeordnetengesetz eingebracht, bzw. hat sie es vor?

Oder begnügt sich die AfD damit publikumswirksam mal wieder gegen etwas zu sein und damit u. a. selbst Menschen mit Hochschulausbildug zu beeindrucken?

Gruß
N. :Huhu:

Wegen der Spitzen: Ich sehe von meiner Seite keine Spitzen gegen Dich. Du hast deinen Beruf erwähnt und ich habe -mit dieser Information ausgestattet- mein besonderes Erstaunen über einige deiner Kommentare ausgedrückt.

Der Hexen- und Sachgüterverbrennung sind aktuell ja nicht nur die von dir ausdrücklich erwähnten AfD-Mitglieder ausgesetzt. Wenn wundert dies in Zeiten, in den denen die AfD-Spitzkandidatin fordert, dass die politische Korrektheit auf den Müllhaufen der Geschichte gehört?

Aber man muß sich als aufrechter Bürger keine Sorgen machen! Denn wie beginnen zahlreiche Kommentare von AfD-Anhängern in den sozialen Netzwerken zu den Themen Videoüberwachung und Datenschutz: Wer nichts zu verbergen hat, der muß nichts befürchten.

Das wird man ja wohl noch sagen dürfen.... :Cheese:

JENS-KLEVE
21.09.2017, 07:24
Meine Antwort mit dem Abstimmungsverhalten zur Diätenfrage war eine konkrete Antwort auf einen Vorwurf. Ich werde bestimmt nicht für jeden Vorwurf gegen die AFD eine Antwort finden, sonst würde ich sie selber wählen. Dennoch gibt es Vorwürfe gegen die AFD, die ich unberechtigt finde, und es gibt Vorwürfe, welche sehr wohl berechtigt finde.

Es gibt dort z.B. Leute, die ganz eklige Persönlichkeiten sind. Gegen diese Leute wird nichts gemacht, entweder aus Ungeschicklichkeit, oder sogar aus kalkulierter Absicht. Und inhaltlich gibt es Grundsätzliches was mir überhaupt nicht passt.

Was meinen Beruf betrifft, darfst du meine Tätigkeit nicht mit einem forschenden Politikwissenschaftler oder
-professor verwechseln. Ich versuche momentan einer 7. Klasse an der Hauptschule den Unterschied zwischen Demokratie und Diktatur zu erklären. Wenn dabei der Justin-Jason den Ferhat mit Papier abwirft und "Hurensohn" ruft, hat dies erstmal Vorrang. Allerdings werde ich auch dann in meiner Aktennotiz nur schreiben was Justin-Jason wirklich getan hat, und ihm nicht noch 3 andere Dinge vorwerfen, die er vielleicht hätte gemacht haben können, weil er ja offensichtlich "frech" ist.

noam
21.09.2017, 09:28
Mit deinem Wissen ist es m. E. albern das populistische Abstimmungsverhalten der AfD in NRW und RLP als Beispiel für....ja für was eigentlich?....anzuführen. Beispiel für die Nähe zum Volk? Beispiel dafür, wie wenig die Mitglieder der AfD-Fraktion vor ihrem Job als Politiker verdient haben? Beispiel dafür, dass man in der AfD nicht weiß was Manager, Ärzte, Anwälte, etc. verdienen, da die zuvor genannten nicht im kleingeistigen und kleinbürgerlichen Kosmos von AfD-Mitgliedern vorkommen?

Hier nochmals Infos zum Populismus:
https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/gefahr-von-rechts-die-sieben-groessten-tricks-der-populisten-100.html


Also ist es populistisch verwerflich, sich als Partei an das zu halten, was man versprochen hat? Natürlich bekommen Politiker wie auch viele andere im öffentlichen Dienst zu wenig, bzw werden nicht ausreichend alimentiert im unmittelbaren Vergleich zu Menschen mit vergleichbarer Entscheidungskompetenz in der freien Wirtschaft, aber dennoch ist es einfach schlechter Stil, wie gewohnt die fehlende Umsetzung vieler Wahlversprechen mit dem Mangel an vorhandenen Geldmitteln zu erklären, aber als erste Entscheidung erst einmal den eigenen Verdienst zu erhöhen.

Gerade Menschen aus anderen Bereichen des öffentlichen Dienstes oder auch Rentnern sollte dies ungeheuer sauer aufstoßen. Bei uns Beamten wurde zB unter einer CDU Regierung, sowohl Weihnachts- als auch Urlaubsgeld mit einem Federstrich abgeschafft. Zu dem wurden in den folgenden Jahren die Gehaltsanpassungen der Tarifangestellten nicht für die Beamten aus Geldnot übernommen. Im gleichen Atemzug hat man allerdings trotzdem jedes Jahr die Diäten angepasst. Das geht nicht. Populismus hin oder her.

Nobodyknows
21.09.2017, 10:04
Also ist es populistisch verwerflich, sich als Partei an das zu halten, was man versprochen hat?

Es ist verwerflicher Populismus der AfD publikumswirksam gegen etwas zu sein, aber die Chancen zur Veränderung nicht zu nutzen, die die AfD durch den Fraktionsstatus hat.

Nun zum dritten Mal:
Hat denn die AfD-Fraktion -wegen der Diäten- einen Entwurf für ein neues Abgeordnetengesetz eingebracht, bzw. hat sie es vor?

Auf der Webseite der AfD-Landtagsfraktion NRW finde ich dazu nichts. :Cheese:

Vielleicht braucht die AfD in Düsseldorf doch etwas Nachhilfe? Dabei würde schon googeln helfen:
"Das Recht, dem Landtag einen ... Gesetzesvorschlag zur Beratung vorzulegen, besitzen die Landesregierung, die Landtagsfraktionen und eine Gruppe von mindestens sieben Abgeordneten."
https://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/GB_II/II.1/OeA/Land_und_Landtag/gesetzgebung_verfahren.jsp

Christian Lindner sprach ja bereits davon, die AfD könnte die teuerste Weiterbildungsmaßnahme von NRW werden. ;)
http://www.handelsblatt.com/video/politik/fdp-chef-lindner-bei-landtagsdebatte-afd-koennte-teuerste-weiterbildungsmassnahme-von-nrw-werden/20329468.html

Gruß
N. :Huhu:

noam
21.09.2017, 10:15
Es ist verwerflicher Populismus der AfD publikumswirksam gegen etwas zu sein, aber die Chancen zur Veränderung nicht zu nutzen, die die AfD durch den Fraktionsstatus hat.


Es gab auch einige, die Schröder billigen Populismus vorwarfen als er die deutsche Beteiligung am zweiten Irakkrieg verhinderte. Aus heutiger Sicht, wird dies von der Mehrzahl als großartige politische Entscheidung gefeiert.


Nun zum dritten Mal:
Hat denn die AfD-Fraktion -wegen der Diäten- einen Entwurf für ein neues Abgeordnetengesetz eingebracht, bzw. hat sie es vor?

Auf der Webseite der AfD-Landtagsfraktion NRW finde ich dazu nichts. :Cheese:


Es ist mir nicht bekannt, aber muss man denn nur weil man einen eingeschlagenen Weg doof findet, immer einen alternativen Weg auf Lager haben? Oder reicht es wenn man den eingeschlagenen Weg kritisiert.

Interessant wird es was die Abgeordneten der AFD Fraktion nun mit ihren Mehreinnahmen machen, die sie ja nicht haben wollten. Hier muss der politische Gegner ansetzen. Sollten die Abgeordneten das Geld wie alle anderen einfach einstreichen, kann man tatsächlich puren Populismus unterstellen, da man vor der Entscheidung wusste, dass die Erhöhung auch bei negativer Votierung kommen wird. Sollten die AFD Abgeordneten ihre Mehreinnahmen nun Abzwacken und zB Spenden, sollte man dies auch entsprechend anerkennen.

Nobodyknows
21.09.2017, 10:32
Es ist mir nicht bekannt, aber muss man denn nur weil man einen eingeschlagenen Weg doof findet, immer einen alternativen Weg auf Lager haben? Oder reicht es wenn man den eingeschlagenen Weg kritisiert.


Das Aufzeigen und ggf. Umsetzen von Alternativen durch eine geänderte Gesetzgebung ist -nach meinem Verständnis- die Aufgabe von Politikern.

Wikipedia meint dazu: "Politik bezeichnet die Regelung der Angelegenheiten eines Gemeinwesens durch verbindliche Entscheidungen."

Da steht jetzt nichts, dass schiere Kritik zum Wesen der Politik gehört.
Warum geht jemand in die Politik / in den Landtag?
Nur um gegen etwas zu sein? :confused:

Gruß
N. :Huhu:

noam
21.09.2017, 11:00
Ganz ehrlich, ich finde es besser wenn Politiker sich abseits ihrer Kernkompetenzen lediglich im Rahmen von Abstimmungen am politisch entwickelnden Prozess beteiligten, als wenn man zwanghaft um des Entwickelns Willen Ressourcen verbraucht, die an anderer Stelle (nämlich da wo man entsprechende Kompetenz hat / oder haben will) besser investiert wären.

Hier liegt es dann am Entwickler den Entscheider von seiner Idee zu überzeugen. Überzeugt man den Entscheider nicht davon, dass eine Veränderung besser sei als Bestehendes, dann bleibt es eben beim Alten.

Auch wenn es völlig bescheuert ist, die AFD mit den Grünen zu vergleichen, so waren die Grünen in der Zeit ihrer Entstehung auch vorrangig abseits der Umweltpolitik erst einmal prinzipiell gegen alles und brachten eher realitätsferne Vorschläge abseits der Umweltpolitik ein. Auch hier war man ein Sammelbecken für unterschiedliche Charaktere, was durch eine komische Einstellung zur Pädophilie, Eigentum und Demonstrationskultur deutlich wurde. Allerdings haben die Grünen es mit ihrem Schwerpunkt auf Umwelt und Nachhaltigkeit es binnen zwei Legislaturperioden zu einer verlässlichen Partei zu werden. Nun sollte man fairerweise der AFD diese Zeit zur Entwicklung und zum Ausmisten der Charaktere geben. Man muss sie ja Gott sei dank nicht wählen, sondern hat diverse andere Möglichkeiten, wenn man die Partei nicht unterstützen möchte. Wenn die Partei es trotz oder wegen der komischen Typen (Höcke; Gauland; etc) schafft, weiter von politischer Bedeutung zu sein, dann kann man die entsprechende Entwicklung beurteilen. Ich halte die AFD immernoch für eine Partei in der Findungsphase, die wie alle Parteien in dieser Phase sehr fokussiert auf einige wenige populistische Themen ist.


Was ich an der AFD unglaublich gut finde ist, dass diese Partei die unglaublich Präsenz rechter Ideologien wieder in den Blickpunkt der Öffentlichkeit und zurück ins Bewusstsein der Bevölkerung holt. Auch ich habe in der Schule gekotzt als gefühlt zum 28961987. mal auf die Verbrechen der Nazis und die Verwerflichkeit der rassistischen Ideologie im Politik- und Geschichtsunterricht besprochen wurde, da ich der festen Überzeugung war, dass doch in Deutschland jeder Idiot wissen muss, wie scheiße das ist/war und man eigentlich seine Lehren daraus gezogen haben sollte. Die paar Nazis sind halt ein paar geistig zurückgebliebene und allein aus purer Unterzahl kaum beachtenswert. Leider habe ich mich da offensichtlich erheblich getäuscht.

Nobodyknows
21.09.2017, 11:42
Ganz ehrlich, ich finde es besser wenn Politiker sich abseits ihrer Kernkompetenzen lediglich im Rahmen von Abstimmungen am politisch entwickelnden Prozess beteiligten, als wenn man zwanghaft um des Entwickelns Willen Ressourcen verbraucht, die an anderer Stelle (nämlich da wo man entsprechende Kompetenz hat / oder haben will) besser investiert wären.

Wenn die AfD keine Ahnung hat, wäre dann eine Enthaltung nicht ehrlicher gewesen?
Und...ganz ehrlich...da träumen manche im Hinblick auf den kommenden Sonntag den feuchten Traum von der zweitstärksten Kraft im Bundestag und das mit der drittstärksten Kraft ist ein drohendes Szenario, und dann gibt es keine Kompetenz in Sachen Regelung der Abgeordnetenbezüge?

Also wenn es nicht schon genügend gute Gründe gäbe die AfD nicht zu wählen... :Cheese:

Gruß
N. :Huhu:

stevo
21.09.2017, 13:54
Wenn ich mit gutem Gewissen eine Partei unterstützen will, wer bleibt da eingentlich noch übrig?

Selbst die Suche nach einer Partei ohne Nazivergangenheit ist nicht besonders ergiebig.
Wo sind denn nun die Guten zu finden? Selbst "Jan Böhmermann leugnet Nazivergangenheit Deutschlands (https://tapferimnirgendwo.com/2017/09/04/jan-boehmermann-leugnet-nazi-vergangenheit-deutschlands/)".

Nobodyknows
21.09.2017, 14:23
Wenn ich mit gutem Gewissen eine Partei unterstützen will, wer bleibt da eingentlich noch übrig?

Selbst die Suche nach einer Partei ohne Nazivergangenheit ist nicht besonders ergiebig.
Wo sind denn nun die Guten zu finden? Selbst "Jan Böhmermann leugnet Nazivergangenheit Deutschlands (https://tapferimnirgendwo.com/2017/09/04/jan-boehmermann-leugnet-nazi-vergangenheit-deutschlands/)".

O.k., der Herr Böhmermann (TV-Unterhalter) lag also falsch.
So was aber auch...

Das ist ja aber nun kein Grund wieder Nazis in den Bundestag zu wählen in dem man seine Stimme der AfD gibt.

Die heute im Bundestag vertretenen Parteien haben ihre entprechende Vergangenheit überlebt, bzw. im Idealfall aufgearbeitet. Bei der AfD gibt es im Hinblick auf Bewertung und Aufarbeitung doch noch einiges zu tun...siehe z. B. Gaulands Äußerung "Deutsche sollen stolz auf Leistungen deutscher Soldaten in zwei Weltkriegen sein".
Stolz auf wie viele Millionen Tote? Stolz darauf, dass die Teilung Deutschlands eine Folge der "Leistungen" deutscher Soldaten war? Stolz auf ein im zweiten Weltkrieg zerbombtes Deutschland? Stolz auf was? :confused:

Gruß
N. :Huhu:

Mirko
21.09.2017, 14:35
Wenn ich mit gutem Gewissen eine Partei unterstützen will, wer bleibt da eingentlich noch übrig?


Das ist eine gute Frage. Hier gibts doch kaum jemanden, der die AfD wählt, das Thema können wir langsam abhaken. Aber wen wähle ich denn am besten? Ich hatte vor links zu wählen, weil ich glaube, dass diese Partei am besten dafür sorgen würde, dass wir eine gerechte und friedliche Welt haben.
Nun habe ich mich intensiv mit einem Arbeitskollegen (https://de.wikipedia.org/wiki/Klaus_Armstroff) unterhalten. Der meinte, es gibt keine größeren Verbrecher in der Geschichte der Menschheit als die Linken (Kommunisten) und das es kein einziges Beispiel gibt, dass die linken Ideologien jemals was gutes bewirkt hätten sobald sie an der Macht waren. Kann das mal bitte jemand entkräften. :Blumen:

PS: Der linke Kandidat in meinem Landkreis reist mich jetzt halt leider auch nicht wirklich vom Hocker...

alpenfex
21.09.2017, 15:02
, weil ich glaube, dass diese Partei am besten dafür sorgen würde, dass wir eine gerechte und friedliche Welt haben.
.

Was bringt Dich zu der Annahme?
Ist das alles, was Dir wichtig ist?

schnodo
21.09.2017, 15:32
Der meinte, es gibt keine größeren Verbrecher in der Geschichte der Menschheit als die Linken (Kommunisten) und das es kein einziges Beispiel gibt, dass die linken Ideologien jemals was gutes bewirkt hätten sobald sie an der Macht waren.

"It takes one to know one." ;)

Er hat natürlich nicht Unrecht. Aber ähnlich unfair wie die Gleichsetzung AfD = Hitler ist Linke = Stalin. Ich glaube nicht, dass die Linken in Deutschland einen neuen Gulag aufmachen wollen.

Wie sieht es denn inhaltlich aus? Wie deckt sich Deine Vorstellung mit dem Parteiprogramm?

Falls Du Dir immer noch unsicher bist, wähl FDP. Da machst Du im Zweifelsfall wenig kaputt, wie bereits diese Empfehlung für die Wahl vor vier Jahren (http://www.zeit.de/politik/deutschland/2013-09/wahlempfehlung-fdp) weiß. :Cheese:

JENS-KLEVE
21.09.2017, 16:10
Zu den Fragen:

Bei der AFD gibt es eine Art "Ehrenerklärung", diese haben alle Abgeordneten freiwillig unterschrieben. sie verzichten auf einen tel der Diäten, ich glaube sie spenden es der Partei. Ob das jetzt nur der zusätzliche Teil oder sogar mehr ist, kann ich nicht genau sagen, es gibt auch keinen Link dazu.

Bezüglich Gesetzesvorschläge und andere Anträge und Abstimmungen:

Die AFD ist in einigen Landtagen damit (wo sie schon länger drin sind) relativ fleißig. Dort werden alle Abstimmungen pauschal von allen anderen Parteien geblockt. Wenn sie etwas sinnvoll finden, stellen sie 4 Wochen einen ähnlichen, manchmal wortwörtlich den gleichen Antrag.
Ich könnte mir also gut vorstellen, dass dies in NRW auch so läuft. Als die Grünen noch jung waren, lief es dort ähnlich. Ein bisschen Schwung bringt sicherlich etwas Schwung in die Bude und gefährdet bestimmt nicht unsere Demokratie.

Mikala
21.09.2017, 17:23
Das ist eine gute Frage. Hier gibts doch kaum jemanden, der die AfD wählt, das Thema können wir langsam abhaken. Aber wen wähle ich denn am besten? Ich hatte vor links zu wählen, weil ich glaube, dass diese Partei am besten dafür sorgen würde, dass wir eine gerechte und friedliche Welt haben.
Nun habe ich mich intensiv mit einem Arbeitskollegen (https://de.wikipedia.org/wiki/Klaus_Armstroff) unterhalten. Der meinte, es gibt keine größeren Verbrecher in der Geschichte der Menschheit als die Linken (Kommunisten) und das es kein einziges Beispiel gibt, dass die linken Ideologien jemals was gutes bewirkt hätten sobald sie an der Macht waren. Kann das mal bitte jemand entkräften. :Blumen:

PS: Der linke Kandidat in meinem Landkreis reist mich jetzt halt leider auch nicht wirklich vom Hocker...

Kommunismus hat noch nie funktioniert. Das ist tatsächlich so. Es gibt kein positives Beispiel, weil es nicht in der Natur der Menschen liegt.
Ich habe während meine Jugend für Margarete Buber-Neumann gearbeitet. Sie war während der Nazi-Zeit Kommunistin, weil sie an dieses Modell glaubte. Sie wurde von den Nazi erst an die Russen ausgeliefert und dort im Arbeitslager......im Land der Kommunisten.Sie war danach überzeugte Demokratin.

Die Linke ist zur Zeit tatsächlich die einzige Partei, die sich ernsthaft mit der sozialen Ungerechtigkeit im Land befast. Von einer Verstaatlichung der Banken halte ich aber auch nichts.
Die Linke greift Themen auf, die früher Themen der SPD als Arbeiterpartei waren.
Das bekommt die SPD aber nicht mehr hin.
Ja, sie haben endlich den lange überfälligen Mindestlohn durchgesetzt, aber der ist viel zu niedrig.

Über die AfD möchte ich nur eines sagen.
Viele verharmlosen diese Partei, wie die NSDAP verharmlost wurde, obwohl auch auf der AfD immer wieder deutlich rechtes Gedankengut verbreitet wird.

Es gibt immer noch Leute, die haben nicht verstanden, wie gefährlich Donald Trump für den Weltfrieden ist.
Donald Trump wurde von Leuten gewählt, die sich endlich "Wer" sein wollten, aber die Leute interessieren Trump nicht.

DIe AfD zielt auf die gleiche Wählergruppe, hat aber nicht vor, etwas für diese Menschen zu machen. Die Äußerung der AfD über Alleinerziehende ist erschreckend.
Die wollen ganz viel Sozialstaat abschaffen.
War aber klar, man muss ja nur schauen, wo sie herkamen.
Ich hatte mir wirklich gewünscht, die Wähler in Deutschland sagen klar "Nein"

stevo
21.09.2017, 18:39
Jedes Volk hat die Regierung, die es verdient (https://www.gutzitiert.de/zitat_autor_joseph_marie_de_maistre_thema_regierun g_zitat_17267.html), aber nicht immer die Regierung, die es haben will. Doch wozu werden wir Menschen mit zwei Beinen geboren?

Wie sagte Jean-Claude Juncker: "Wir beschließen etwas, stellen das dann in den Raum und warten einige Zeit ab, was passiert. Wenn es dann kein großes Geschrei gibt und keine Aufstände, weil die meisten gar nicht begreifen, was da beschlossen wurde, dann machen wir weiter - Schritt für Schritt, bis es kein Zurück mehr gibt."

Läuft ja alles wie geschmiert, nur immerzu weiter so?

Interessant finde ich den FAZ.NET-Wähler-Check (http://www.faz.net/aktuell/politik/faz-net-wahl-check-zur-bundestagswahl-2017-15206130.html).
Demnach findet der Linke Stammwähler die AfD überflüssig, die FDP Stammwählerin findet die Grünen überflüssig und der Grüne Stammwähler findet die FDP überflüssig.

Und der Wahl-O-Mat behauptet ich solle die Partei Die PARTEI (https://www.die-partei.de/regierungsprogramm/) wählen. :(

Nobodyknows
21.09.2017, 18:58
Und der Wahl-O-Mat behauptet ich solle die Partei Die PARTEI (https://www.die-partei.de/regierungsprogramm/) wählen. :(

Die PARTEI ist aber auch wirklich sehr gut!

Gruß
N. :Huhu:

https://www.titanic-magazin.de/shop/images/default_shop/nazi-plakat-gr.jpg

http://www.cellesche-zeitung.de/cache/media/92ebe8fd811db0ecbcddee4467962e1f.jpg

http://www.cellesche-zeitung.de/cache/media/2fe95ace71eb2c87eed6c427a40cb8a3.jpg

Nobodyknows
21.09.2017, 19:28
Bezüglich Gesetzesvorschläge und andere Anträge und Abstimmungen:
Die AFD ist in einigen Landtagen damit (wo sie schon länger drin sind) relativ fleißig.


Ach? Wo?


Dort werden alle Abstimmungen pauschal von allen anderen Parteien geblockt. Wenn sie etwas sinnvoll finden, stellen sie 4 Wochen einen ähnlichen, manchmal wortwörtlich den gleichen Antrag.

Dann gibt es ja bestimmt Belege / Gegenüberstellungen zu den Anträgen


Ein bisschen Schwung bringt sicherlich etwas Schwung in die Bude und gefährdet bestimmt nicht unsere Demokratie.

Nicht nur in unsere Demokratie (falls Frau Weidel nicht beleidigt den Plenarsaal verläßt), auch in die Außenpolitik kommt wieder Schwung und Farbe. Herr Gauland mit seinem Stolz auf die Leistungen der deutschen Soldaten in zwei Weltkriegen wird die momentan schwierigen Situationen in den Beziehungen zu Polen, Israel, der Türkei und den USA durch seine einfühlsame Art in ein ruhigeres Fahrwasser bringen. Ich sehe ihn schon wie er als (Oppositions)Führer Donald Trump über deutsche Soldatenfriedhöfe mit gefallenen Soldaten anderer Nationen führen wird, die im Kugelhagel zermahlen wurden, da der toitsche Soldat seine toitsche Heimat im WK2 bis zum letzten Atemzug vor den Invasoren verteidigte (wir nur die AfD das heute wieder tut)!!!einself!!! :Maso:

Nimm's mir nicht übel Jens...was Du "Schwung" nennst ist für mich -und andere- die Arbeit der AfD an der Spaltung der Gesellschaft.
https://www.morgenpost.de/politik/article208929535/Zentralrat-der-Juden-kritisiert-AfD-fuer-Politik-der-Spaltung.html

Gruß
N.

schnodo
21.09.2017, 19:30
Die PARTEI...

...hat übrigens gerade vor dem Berliner Verwaltungsgericht (https://www.berlin.de/gerichte/verwaltungsgericht/presse/pressemitteilungen/2017/pressemitteilung.633023.php) ein Verfahren gegen den Bundestag gewonnen.

Angedrohte Strafzahlung: „Die Partei“ gewinnt Prozess gegen den Bundestag (https://www.shz.de/deutschland-welt/politik/angedrohte-strafzahlung-die-partei-gewinnt-prozess-gegen-den-bundestag-id17891446.html)

Politische Parteien bekommen für Wahlerfolge und Spenden Zuschüsse des Bundes, die allerdings gedeckelt sind. Bei der Aktion „Geld kaufen“ im Jahr 2014 erhielten Käufer für 25, 55 oder 105 Euro einen 20-, 50- oder 100-Euro-Geldschein sowie zwei Postkarten. Durch den Geldverkauf waren die Einnahmen der „Partei“ um etwa 200.000 Euro gestiegen. Daraufhin bekam die Kleinpartei für 2014 rund 183.000 Euro an staatlicher Förderung.

Kurz darauf wurde die Finanzierung reformiert – seither ist der Gewinn und nicht mehr der Umsatz entscheidend. Die Aktion war auch eine Erwiderung der Satiriker auf einen Goldhandel der AfD, der ebenfalls zu höheren Zuschüssen geführt hatte. Daher der damalige Slogan: „Kauf kein' Scheiß (Gold) (bei der AfD), kauf GELD (bei uns)!“

stevo
21.09.2017, 19:31
Die PARTEI ist aber auch wirklich sehr gut!


Naja sie ist zwar sehr gut, wie sie über sich selbst behauptet, aber auch ganz schön radikal und nicht zu unterschätzen, wie der Sonneborn neulich im EU-Parlament über unsere altehrwürdige Regierung herzieht, das geht doch gar nicht? https://www.youtube.com/watch?v=dAhahy7oJps

Wenn so einer wie der Sonneborn vielleicht unser neuer Kanzler wird ...

Nobodyknows
21.09.2017, 20:00
Wenn so einer wie der Sonneborn vielleicht unser neuer Kanzler wird ...

Martin Sonneborn ist nicht der Kanzlerkandidat.
Im Zuge der anstehenden Aufgaben der Integration der Neubürger und ihrer in Deutschland demnächst zusammengeführten Familien hat man -sensibel wie man in Die PARTEI nun einmal ist- einen noch besseren Spitzenkandidaten gefunden.

https://i.ytimg.com/vi/CFnn8EDOpXQ/hqdefault.jpg

Zu den großartigen Leistungen dieses überzeugenden nächsten deutschen Bundeskanzler:
http://www.zeit.de/2017/11/serdar-somuncu-die-partei-kanzlerkandidat-wahlkampf-kabarettist

Gruß
N. :Huhu:

schnodo
21.09.2017, 20:32
Ich bin nicht alleine. Auch andere haben Unfug (https://www.heise.de/ct/artikel/Gefaelschte-Bundeswahlleiterbriefe-mit-Passagen-aus-c-t-Editorial-3837797.html) im Sinn. :Cheese:

https://1.f.ix.de/scale/geometry/700/q75/ct/imgs/04/2/2/8/2/9/5/3/Brief_Bundeswahlleite_ohne_Adresser-95568443a851ca91.jpeg

Mikala
21.09.2017, 20:57
Ach? Wo?



Dann gibt es ja bestimmt Belege / Gegenüberstellungen zu den Anträgen



Nicht nur in unsere Demokratie (falls Frau Weidel nicht beleidigt den Plenarsaal verläßt), auch in die Außenpolitik kommt wieder Schwung und Farbe. Herr Gauland mit seinem Stolz auf die Leistungen der deutschen Soldaten in zwei Weltkriegen wird die momentan schwierigen Situationen in den Beziehungen zu Polen, Israel, der Türkei und den USA durch seine einfühlsame Art in ein ruhigeres Fahrwasser bringen. Ich sehe ihn schon wie er als (Oppositions)Führer Donald Trump über deutsche Soldatenfriedhöfe mit gefallenen Soldaten anderer Nationen führen wird, die im Kugelhagel zermahlen wurden, da der toitsche Soldat seine toitsche Heimat im WK2 bis zum letzten Atemzug vor den Invasoren verteidigte (wir nur die AfD das heute wieder tut)!!!einself!!! :Maso:

Nimm's mir nicht übel Jens...was Du "Schwung" nennst ist für mich -und andere- die Arbeit der AfD an der Spaltung der Gesellschaft.
https://www.morgenpost.de/politik/article208929535/Zentralrat-der-Juden-kritisiert-AfD-fuer-Politik-der-Spaltung.html

Gruß
N.

...:Danke:

JENS-KLEVE
21.09.2017, 22:54
Schlussrunde in der ARD

Lindner spricht mir aus der Seele.

"Wenn es die EU nicht gäbe, müsste man sie jetzt erfinden!"

noam
22.09.2017, 00:46
Dann gibt es ja bestimmt Belege / Gegenüberstellungen zu den Anträgen

N.

Also mir ist es ja grundsätzlich zuwider die AFD zu verteidigen, aber zumindest in NRW (https://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/Webmaster/GB_I/I.1/aktuelle_drucksachen/aktuelle_Dokumente.jsp) und in BW (https://www.swr.de/swraktuell/bw/afd-im-landtag-baden-wuerttemberg-viele-fragen-um-die-anfragen/-/id=1622/did=19184348/nid=1622/bow3jz/index.html) scheint die AFD im Rahmen von kleinen Anfragen sehr rührig zu sein. Ich denke in anderen Bundesländern sieht es ähnlich aus. Im SWR Bericht wird deutlich das Anträge Klauen wohl gängige Praxis in der Politik ist.

Zu dem Blockieren und Neu Stellen habe ich jetzt auf die schnelle keine Quellen gefunden, aber

Dieser Bericht vom 1.6.17 aus dem Köllner Stadtanzeiger (http://www.ksta.de/nrw/nrw-landtag-afd-kassiert-erste-niederlage---alle-antraege-abgelehnt-27021610) finde ich schon beachtlich. Da boten die anderen Parteien durch Begrenzung der Landtagsvizepräsidenten auf nur drei die AFD von diesem Posten aus

Bei der anschließenden Wahl wird der CDU-Politiker André Kuper zum neuen Landtagspräsidenten bestimmt. Zu seinen Stellvertretern wurden die frühere Landtagspräsidentin Carina Gödecke (SPD, 173 Ja-Stimmen) und Angela Freimuth (FDP, 177 Ja-Stimmen) gewählt. Bei der Wahl zum dritten Vize-Präsidenten setzen sich der Grünen Oliver Keymis gegen den AfD-Politiker Herbert Strotebeck durch. Der bekommt 19 Stimmen – das sind drei Stimmen mehr als seine Fraktion aufbringen kann. – Quelle: http://www.ksta.de/27021610 ©2017

und verteilen diese dann unter sich. Naja, schlechter Stil und deutlicher Stinkefinger in Richtung AFD, allerdings auch hier eher kindisches Abkanzeln als sachliche Auseinandersetzung, denn

CDU, SPD, FDP und Grüne hatten sich darauf verständigt, die Zahl der Stellvertreter auf drei zu begrenzen. Diese Regelung habe sich bewährt, sagte der CDU-Politiker Lutz Lienenkämper. Die AfD sieht sich hingegen durch die Absprache benachteiligt. Die neue Fraktion will ebenfalls einen Politiker aus ihrer Reihen ins Präsidium entsenden – oder aber die Zahl der Stellvertreter „im Interesse des Steuerzahlers“ auf zwei begrenzen. – Quelle: http://www.ksta.de/27021610 ©2017

es scheint, als ob jede im Parlament vertretene Partei bislang je einen für die Vizepräsiposition stellen konnte, was dann insgesamt einfach abgenickt wurde. Jetzt kam die AFD neu dazu. Hätte man dies auch gemacht, wenn die Linke die 5% Hürde übersprungen hätte? Was hätte man gemacht, wenn Gründe oder FDP die 5 nicht geschafft hätten? Warum geht man nicht auf den Steuern sparenden Vorschlag der AFD mit der Begrenzung auf 2 ein? Für mich schon ein Geschmäckle.


Aber nunja, ich werd mal ein wenig persönlich. Ich bin nämlich in einem Dilemma. Alles was das soziale angeht, fühle ich mich von den Linken am besten vertreten, da ich der festen Überzeugung bin, dass die Umverteilung von Arm zu Reich aufhören und umgekehrt werden muss. Im Bereich Umweltpolitik sehe ich mich klar Grün. Ich bin für Nachhaltigkeit, Regionalität und artgerechte Haltung. Ich bin der festen Überzeugung, dass es der Menschheit gut tun würde in diesem Bereich zu investieren und gefühlten Luxus des ständigen Überflusses und ständiger Verfügbarkeit aller Nahrungsmitteln der Wegwerfgesellschaft Einhalt zu gebieten. ABER im Bereich der inneren Sicherheit spreche ich diesen Parteien gänzlich die Kompetenz ab. Allein die Statements zur Hausbesetzerszene, Verharmlosung von linksextremer Gewalt Messen mit zweierlei Maß, was Bestrafung von Kriminalität angeht usw, lassen mir die Haare zu Berge stehen, da ich mich dann doch schon sehr häufig frage, warum ich so viel Energie darauf verschwende, Straftäter Dingfest zu machen, wenn das doch alles gar nicht so schlimm ist. Hier bin ich eher im Bereich der CDU. Allerdings bin ich hier auch sehr nachtragend. Die desolaten Zustände im Bereich des Personals und der Bezahlung haben wir in Niedersachsen der CDU Landesregierung unter Wulff zu verdanken, die die Polizei bis an die Grenze der Handlungsunfähigkeit kaputtgespart haben. Die Mehreinstellungen der letzten Jahre kompensieren nicht einmal die Pensionierungen und schaffen einen neuen Engpass, denn es sind nun sehr sehr viele junge Leute im besten Familienplanungsalter unterwegs, von denen sich glücklicherweise sehr viele für das Gründen einer Familie entscheiden, was gerade bei den Frauen aber auch bei vielen Männern (Elternzeit) für großen Personalausfall, für den es keinen Ersatz gibt, sorgen. Und Protest (Die Partei; oder ähnliches) möchte ich nicht wählen, da ich möchte, dass die AFD so wenig Abgeordnete wie möglich stellt.

Also bin ich in einem Dilemma gefangen. Das Thema innere Sicherheit tangiert mich halt unmittelbar, da es mein täglich Brot ist. Allerdings vertreten die Parteien, die meine Vorstellungen von innerer Sicherheit vertreten, auch viele Positionen mit denen ich mich gar nicht anfreunden kann und ich halte sie im Rahmen der Förderung des gesellschaftlichen Ungleichgewichts ebenfalls dafür verantwortlich, dass Menschen delinquent werden, denn das müssten sie nicht, wenn es allen gut genug gehen würde (ja reichlich naiv, ich weiß). Naja ich habe noch 2 Tage Zeit.

ThomasG
22.09.2017, 06:43
Aber nunja, ich werd mal ein wenig persönlich. Ich bin nämlich in einem Dilemma. Alles was das soziale angeht, fühle ich mich von den Linken am besten vertreten, da ich der festen Überzeugung bin, dass die Umverteilung von Arm zu Reich aufhören und umgekehrt werden muss. Im Bereich Umweltpolitik sehe ich mich klar Grün. Ich bin für Nachhaltigkeit, Regionalität und artgerechte Haltung. Ich bin der festen Überzeugung, dass es der Menschheit gut tun würde in diesem Bereich zu investieren und gefühlten Luxus des ständigen Überflusses und ständiger Verfügbarkeit aller Nahrungsmitteln der Wegwerfgesellschaft Einhalt zu gebieten. ABER im Bereich der inneren Sicherheit spreche ich diesen Parteien gänzlich die Kompetenz ab. Allein die Statements zur Hausbesetzerszene, Verharmlosung von linksextremer Gewalt Messen mit zweierlei Maß, was Bestrafung von Kriminalität angeht usw, lassen mir die Haare zu Berge stehen, da ich mich dann doch schon sehr häufig frage, warum ich so viel Energie darauf verschwende, Straftäter Dingfest zu machen, wenn das doch alles gar nicht so schlimm ist. Hier bin ich eher im Bereich der CDU. Allerdings bin ich hier auch sehr nachtragend. Die desolaten Zustände im Bereich des Personals und der Bezahlung haben wir in Niedersachsen der CDU Landesregierung unter Wulff zu verdanken, die die Polizei bis an die Grenze der Handlungsunfähigkeit kaputtgespart haben. Die Mehreinstellungen der letzten Jahre kompensieren nicht einmal die Pensionierungen und schaffen einen neuen Engpass, denn es sind nun sehr sehr viele junge Leute im besten Familienplanungsalter unterwegs, von denen sich glücklicherweise sehr viele für das Gründen einer Familie entscheiden, was gerade bei den Frauen aber auch bei vielen Männern (Elternzeit) für großen Personalausfall, für den es keinen Ersatz gibt, sorgen. Und Protest (Die Partei; oder ähnliches) möchte ich nicht wählen, da ich möchte, dass die AFD so wenig Abgeordnete wie möglich stellt.

Also bin ich in einem Dilemma gefangen. Das Thema innere Sicherheit tangiert mich halt unmittelbar, da es mein täglich Brot ist. Allerdings vertreten die Parteien, die meine Vorstellungen von innerer Sicherheit vertreten, auch viele Positionen mit denen ich mich gar nicht anfreunden kann und ich halte sie im Rahmen der Förderung des gesellschaftlichen Ungleichgewichts ebenfalls dafür verantwortlich, dass Menschen delinquent werden, denn das müssten sie nicht, wenn es allen gut genug gehen würde (ja reichlich naiv, ich weiß). Naja ich habe noch 2 Tage Zeit.
Das liest sich so, als hättest Du Dich sehr informiert bzw. wäre auf Deiner Seite ganz grundsätzlich in solchen Fragen ein sehr großes Interesse vorhanden und als kümmerstest Du Dich intensiv darum Dein Wissen auf einem hohen Stand zu halten.
Und auch sonst kommen bei mir Deine Beiträge genau so herüber :Blumen:.
Tja - leider werden am Sonntag wieder einschließlich meiner Wenigkeit ein Haufen Leute ihre Kreuzchen verteilen, bei denen das doch ganz anders ist - bei dem einen mehr - bei dem anderen weniger..
Es wird Dir wohl nichts anderes übrig bleiben abzuwägen, welche der genannten Punkte Dir insgesamt am wichtigsten sind und dementsprechend zu wählen.

Wahrscheinlich ist es halt so, dass Du beruflich schon relativ viel auch mit Gewalt von Leuten konfrontiet warst, die sich selbst als politisch links bezeichnen oder so gesehen werden wollen.
Für mich sind Leute, die Gewalt als ein legitimes Mittel sehen linke Positionen durchzusetzen oder die Gesellschaft nach links zu bewegen, nicht links.
Die linken Politiker, seien es jetzt welche aus Reihen der Linken oder der Grünen, haben oder hatten wahrscheinlich zu einem bedeutenden Teil Freunde oder kennen zumindest Menschen, wo es eine gewisse Sympathie gibt, denen auch schon Gewalt vorgeworfen wurde.
Da ist dann halt die Bereitschaft die Sache eher von der entsprechenden Warte aus zu beurteilen eher gegegebn bzw. den Informationen aus bestimmten Umfelden eher zu vertrauen als denen von Leuten, die man nicht kennt oder die einem grundsätzlich erst einmal eher unsymapthischer sind.
Nicht gut - aber so sind wir Menschen halt nun einmal zum einem großen Teil grundsätzlich drauf oft.
Linke habe es grundsätzlich nicht so arg mit allem, was mit Militär oder Polizei zu tun hat, etwa weil sie z.B. mit Befehl und Gehorsam ein großes Problem haben und das gab`s zumindest noch als ich beim Bund war (1988/1989).
Ich fand`s dort ziemlich übel.
Eins war aber Klasse.
Ich habe viele Leute ganz gut kennengelernt.
Da lernt man sich halt schnell ganz gut kennen, wenn man öfter irgendwo stundenlang irgendwas machen soll oder "muss", was recht wenig sinnvoll oder sonst irgendwie eigenartig erscheint.

schnodo
22.09.2017, 07:14
Linke habe es grundsätzlich nicht so arg mit allem, was mit Militär oder Polizei zu tun hat, etwa weil sie z.B. mit Befehl und Gehorsam ein großes Problem haben und das gab`s zumindest noch als ich beim Bund war (1988/1989).

Das ist jetzt schwer off-topic aber ich will es dennoch loswerden: Prinzipiell begrüße ich die Abschaffung der Wehrpflicht, auch wenn es mir selbst nichts mehr bringt. Ich war 86/87 dabei, ein paar Monate nach dem Abi. Zuerst Funker, dann Infanterie. Der Kenner schmunzelt hämisch. ;)

Die Zeit war ziemlich verschwendet bis auf einen Aspekt: Ich war gezwungen, auf engstem Raum - verbunden mit Schlafmangel, Stress und Phasen tödlicher Langeweile - mit Menschen meine Tage und Nächte zu verbringen, mit denen ich sonst nie ein Wort gewechselt hätte.

Dabei habe ich wieder und wieder erlebt, dass Anstand und Empathie überhaupt nichts mit Bildung, Intelligenz oder ideologischer Ausrichtung zu tun haben. Die 15 Monate beim Bund haben meine Fähigkeit zur Wertschätzung anderer Menschen, mit denen ich in verschiedensten Belangen nicht sonderlich kompatibel bin, nachhaltig beeinflusst. Ich glaube, dass die derart erzwungene Kooperation von Individuen insgesamt dem Zusammenhalt der Gesellschaft gut getan hat.

Etwas mehr davon könnten wir im Zeitalter der Filterblasen gut gebrauchen. Die Wehrpflicht wieder einführen mag ich trotzdem nicht. :)

Nobodyknows
22.09.2017, 11:35
Ohne Worte :Kotz:
http://www.handelsblatt.com/my/politik/deutschland/bundestagswahl/alle-schlagzeilen/bundestagswahl-so-extrem-sind-die-kandidaten-der-afd/20359942.html?social=facebook&ticket=ST-2459850-Qw6kHFTugeKNM7RyBHKI-ap2

Gruß
N. :Kotz:

Neginroeb
22.09.2017, 12:45
Etwas mehr davon könnten wir im Zeitalter der Filterblasen gut gebrauchen. Die Wehrpflicht wieder einführen mag ich trotzdem nicht. :)

Aber ein verpflichtendes halbes Jahr im Sozialbereich bringt diese von Dir beschriebenen Effekte auch und hilft gleichzeitig ungemein in den Bereichen, wo wir sowieso Personalmangel haben.

stevo
22.09.2017, 13:54
Ohne Worte :Kotz:
http://www.handelsblatt.com/my/politik/deutschland/bundestagswahl/alle-schlagzeilen/bundestagswahl-so-extrem-sind-die-kandidaten-der-afd/20359942.html?social=facebook&ticket=ST-2459850-Qw6kHFTugeKNM7RyBHKI-ap2

Gruß
N. :Kotz:

Schlimm finde ich nur, dass die CDU es nicht geschafft hat viele von diesen Leuten bei sich zu behalten.

schnodo
22.09.2017, 13:58
Aber ein verpflichtendes halbes Jahr im Sozialbereich bringt diese von Dir beschriebenen Effekte auch und hilft gleichzeitig ungemein in den Bereichen, wo wir sowieso Personalmangel haben.

Ich habe mir dazu nicht richtig viele Gedanken gemacht, deswegen kann mein Weltbild große Lücken aufweisen:

Ich finde, den jungen Menschen wird bis zur Volljährigkeit schon ausreichend vom Staat vorgeschrieben, wie sie ihr Zeit zu verbringen haben. Deswegen gefällt mir eine Lösung, bei der man ihnen nach der Schulzeit noch ein halbes Jahr "aufbrummt", nicht. Das ist Wehrdienst 4.0, nur einfacher zu verkaufen, weil "sozial". Wer's machen will, gerne, aber zwingen sollte man niemanden.

Eine derartige Lösung finde ich außerdem nicht fair z.B. gegenüber dem Pflegepersonal, das dann gegen Konkurrenz antreten muss, die quasi kostenlos arbeitet. Ich würde eher anstreben, dass die Menschen, die andere versorgen, deutlich besser bezahlt werden.

In meiner Güterabwägung verliert leider die - von mir eigentlich gewünschte - soziale und ideologische Durchmischung gegenüber individuellen Freiheitsrechten, welche bei mir eine deutlich höhere Priorität besitzen. :)

Schwarzfahrer
22.09.2017, 14:37
In meiner Güterabwägung verliert leider die - von mir eigentlich gewünschte - soziale und ideologische Durchmischung gegenüber individuellen Freiheitsrechten, welche bei mir eine deutlich höhere Priorität besitzen. :)

Geht mir ähnlich. Auch wünsche ich keinem Pflegebedürftigen, von einem lustlosen zwangsverpflichteten "Rekruten" versorgt zu werden. Eine hohe Beteiligung an einem freiwilligen sozialen Jahr läßt sich aber möglicherweise durch eine entsprechende soziale Aufwertung dieser Art von Tätigkeit im Lebenslauf erreichen.

Beispiele: Ich kannte noch einen Firmenchef Old School, dem es wichtig war, ob der Bewerber "gedient hat". Wenn die Frage nach einem sozialen Jahr zum Standard wird, motiviert es dann schon viele, denke ich. Auch eine deutlich bessere Bezahlung würde die Pflegeberufe aufwerten, und plötzlich würden mehr Leute praktische Erfahrungen auf dem Gebiet suchen, um bei der Bewerbung ein Vorteil zu haben.
Auch kann man viel über Medien erreichen. So wie seit vielen Jahre umweltbewußtes oder gesundheitsbewußtes Verhalten in den Medien als besonders positiv dargestellt wurden, hat das eine prägende Auswirkung auf die gesellschaftliche Einstellung zum Thema (natürlich folgen dem nie alle). Ähnlich kann man mit entsprechend Aufwand und Zeit fast jedes Thema zum "Mainstream" machen (leider im Guten wie im Schlechten).

schnodo
22.09.2017, 15:37
Haben wir uns in letzter Zeit eigentlich mal zum Thema Feminismus gekloppt?

Ich hatte gerade vorhin einen Gedankenaustausch zur Wahl und hatte dabei Gelegenheit mir zu verdeutlichen, was ich eigentlich von Frau Merkel halte. Die Dauer ihrer Regierungszeit wird fast nur von Putin überboten und irgendwann stellt sich das wohlige Gefühl des Gewohnten ein; zumal man ihr zugute halten muss, dass sie eine der vernünftigsten und sanftesten Stimmen in der aktuellen politischen Kakophonie ist.

Ich weiß nicht, ob ich es irgendwann mal irgendwo aufgeschnappt habe oder ob ich selbst drauf gekommen bin: Was ich Angela Merkel am höchsten anrechne, ist, dass sie für die Stellung der Frau in der deutschen Gesellschaft und das Bild, das Männer von Frauen haben, in den letzten 15 Jahren mehr getan hat als alle meinungsstarken deutschen Feministinnen zusammen. Letztere tragen immer noch das Zerrbild der Frau als Opfer vor sich her, das beschützt und gefördert werden muss. Als wäre das Frau-Sein eine Behinderung. Das, was Angela Merkel darstellt, gefällt mir persönlich viel besser.

Deswegen hat jeder, der sie nochmal 4 Jahre an der Backe haben will, mein Verständnis und meinen Segen. :Huhu:

PS: Trotz meiner aktuellen Nachsicht vergesse ich nicht, wie sie uns in Sachen staatlicher Überwachung nach Strich und Faden belogen hat und wie ihre Vasallen in Untersuchungsausschüssen wirkungsvoll verhindert haben, dass die Untaten der deutschen Dienste ans Tageslicht gelangen! ;)

ThomasG
22.09.2017, 20:03
Das ist jetzt schwer off-topic aber ich will es dennoch loswerden: Prinzipiell begrüße ich die Abschaffung der Wehrpflicht, auch wenn es mir selbst nichts mehr bringt. Ich war 86/87 dabei, ein paar Monate nach dem Abi. Zuerst Funker, dann Infanterie. Der Kenner schmunzelt hämisch. ;)

Die Zeit war ziemlich verschwendet bis auf einen Aspekt: Ich war gezwungen, auf engstem Raum - verbunden mit Schlafmangel, Stress und Phasen tödlicher Langeweile - mit Menschen meine Tage und Nächte zu verbringen, mit denen ich sonst nie ein Wort gewechselt hätte.

Dabei habe ich wieder und wieder erlebt, dass Anstand und Empathie überhaupt nichts mit Bildung, Intelligenz oder ideologischer Ausrichtung zu tun haben. Die 15 Monate beim Bund haben meine Fähigkeit zur Wertschätzung anderer Menschen, mit denen ich in verschiedensten Belangen nicht sonderlich kompatibel bin, nachhaltig beeinflusst. Ich glaube, dass die derart erzwungene Kooperation von Individuen insgesamt dem Zusammenhalt der Gesellschaft gut getan hat.

Etwas mehr davon könnten wir im Zeitalter der Filterblasen gut gebrauchen. Die Wehrpflicht wieder einführen mag ich trotzdem nicht. :)
Das sind wir auf einer Wellenlänge :-)!
Mir haben sie immer wieder beigebracht, dass es eben einen guten Grund hat, dass es eine Wehrpflichtarmee bei uns gibt bzw. aus heutiger Sicht natürlich gab.
Es wäre eine wichtige Maßnahme, damit sich beim Militär nicht so schnell ein Staat im Staate entwickeln könne.
Das wäre auch eine Lehre aus unserer düsteren Vergangenheit gewesen.
Tja und Ruckzuck haben sie die Wehrpflicht mir nichts dir nichts einkassiert!
Beim Bund lernte ich einen kennen, der mich stark beeindruckt hat.
Dessen Herz schlug eindeutig links!
Er hatte einiges hinter sich.
Man hatte ihn erwischt, als er auf dem Weg war die DDR über die grüne Grenze zu verlassen.
Niemandem hatte er von seinem Vorhaben berichtet - keinem aus seiner Familie und keinem aus seinem Freundeskreis.
Hier angekommen hat er dann seinen Traum vom Studium verwirklichen wollen, was aber daran gescheitert ist, dass er die Fachhochschulreife nicht gepackt hat.
Warum genau, weiß ich nicht.
Am Intellekt dürfte es nicht gelegen haben.
Er hat dann aber was anderes in meinen Augen ganz cooles aus seinem Dasein gemacht.
Als Elektriker hatte er massig Gelegenheit zu malochen.
Den Sommer über hat er sich dann oft eine Auszeit genommen und hat lange Radreisen gemacht.
Er hat mir mal eine Postkarte aus Skandinavien geschickt später.
Einmal hat er mir ein Buch ausgeliehen mit einer Widmung für ihn auf einer der ersten Seiten.
Das Buch hieß Entropie.
Später durfte ich dann lernen, was sich aus wissenschaftlicher Sicht hinter diesem Begriff verbirgt - wie er definiert ist.
Das war dann so ziemlich das einzige, was ich von den Vorlesungen in Thermodynamik mitgenommen habe.
Hatte ich es erwähnt ;-?
Aktuell bin ich ein wenig in Laberlaune.
Geht aber wieder vorbei also haut nicht gleich auf mich drauf.
Ich bin sensibel!
Auf jeden Fall hat mich der Lothar stark beeinflusst irgendwie und mein Interesse für im weitesten Sinne politische Themen wieder ein wenig entfacht (für eine gewisse Zeit).
Er hatte kein Auto und benutze Autos nur, wenn ihn jemand mitnahm, der sowieso damit fuhr.
Einmal haben sie während eines Kampftages eine Flasche Asbach niedergemacht.
Lothar hat nur noch gelacht und gegrinst und ein anderer rief dauern "Stellung" zu sich selbst und warf sich dann lachend und scheppernd auf den harten Asphaltboden :-O.
Lothar hat schwer bezahlt dafür.
6 Wochen Ausgangsverbot ...
Wir hatten einen netten Spieß!

Nachtrag:
Einen muss ich noch ganz unbedingt erwähnen, sonst kann ich später nicht einschlafen.
Wir benannten ihn oft wie beim Bund üblich mit seinem Nachnamen.
Vessa* war ein großer Metal-Fan.
Von der hier hat er öfter heiß und innig geschwärmt: https://www.youtube.com/watch?v=4n6WjXWc-Fw
Innerhalb von kurzer Zeit hat er einmal mehrerr Konzerte von ihr und ihren Mannen besucht und natürlich in vorderster Front gestanden.
Dann haben sie ihn einmal tatsächlich mit dem Tourbus mitgenommen.
Ich kann mir lebhaft vorstellen, wie er dann so richtig über sich hinausgewachsen ist der Vessa.
Er konnte saugut quatschen und schreiben - hatte massig coole Sprüche drauf (Stuben- und Revierreinigen = Stuben und Getier peinigen :-)).
Einmal waren wir zusammen bei dem da https://www.youtube.com/watch?v=cen1SvpTsYk
Ein paar Jährchen später waren wir dann bei denen (die Sabine fand der Vessa auch irgendwie ganz o.k.): https://www.youtube.com/watch?v=UEyKpSL791o&list=RDUEyKpSL791o&t=23
Geht natürlich auch eine Spur härter und euphorischer: https://www.youtube.com/watch?v=Q2OtLTJn-4M (Da geht die Sabine auch etwas mehr aus sich heraus.)

* Name geändert

locker baumeln
22.09.2017, 22:29
meine Prognose

CDU 29
SPD 19
AFD 14
Linke 12
Grüne 12
FDP 6
Sonstige 8

merz
22.09.2017, 22:42
Das wären dann mal spannende Zahlen, Neuwahlen 01.2018?
Gründe, warum das so von den letzten Trends abweicht?
m.

longtrousers
22.09.2017, 22:43
meine Prognose

CDU 29
SPD 19
AFD 14
Linke 12
Grüne 12
FDP 6
Sonstige 8

Haha, du hast genau ausgerechnet dass dann nichts geht.

FlyLive
22.09.2017, 22:45
meine Prognose

CDU 29
SPD 19
AFD 14
Linke 12
Grüne 12
FDP 6
Sonstige 8

Sehr interessant und überhaupt nicht den vielen Umfragen entsprechend.
Ich frage mich wer den dicken Fisch bei den Sonstigen ausmachen soll. Die Piraten vielleicht ?

Bei SPD und AfD vermuten wir ähnlich. Ich tendiere bei den beiden Parteien zu 21-15.

spanky2.0
23.09.2017, 00:31
Also ich habe diese Woche wirklich von vielen Leuten in meinem direkten Umfeld gehört, dass sie (ähnlich wie ich) dieses Jahr immer noch unschlüssig sind, wo sie am Sonntag ihr Kreuzchen setzen werden. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es diesbezgl.im restlichen Deutschland total anders aussieht?! Von daher glaube ich, dass man dieses mal auch nicht so viel (wie sonst) auf die aktuellen Prognosen geben kann/sollte.
Und deswegen bin ich echt gespannt, was am Sonntag dann tatsächlich unterm Strich rauskommen wird.

ThomasG
23.09.2017, 04:01
Mensch Jungs - wie konnte das passieren :-O?
Ihr habt glatt den voraussichtlichen Sieger von dem netten Spielchen da am Sonntag unter den Tisch gekehrt! ;-)
And the winner is?
Die Nichtwähler :liebe053:! ;-)
Ich wollte noch vorschlagen, dass wir ein Prognoseründchen starten könnten :-).
Wir hier verstehen uns halt quasi blind :cool:.
Praktisch jeder von uns ist mit jedem anderen koalitionsfähig - oder? ;-)
So muss das ja in einer Demokratie, die von sich was hält, aber auch sein, also so mal ganz grundsätzlich - gell? ;-)
https://bundestagswahl-2017.com/wahlprognose/

Nachti!

Mirko
23.09.2017, 05:32
Danke für eure Antworten zu meiner Wahl-Frage. Gestern hab ich selbst noch ein bisschen im www gestöbert. Auf der Homepage der Linken hab ich dann gesehen, dass man online Mitglied werden kann. Ich dachte mir das das nix schaden kann und das ich damit vielleicht etwas mehr gezwungen (oder motiviert) werde mich mehr mit Politik zu beschäftigen. Nachdem ich brav meine Daten eingetragen habe ging es dann plötzlich um den Mitgliedsbeitrag. Ich bin nicht geizig, das stört ich grundsätzlich nicht. Kann man schon machen da ein paar Euro zu geben, ist ja für eine gute Sache. Ich bezahl auch 12 € im Jahr für den Tierschutzverein obwohl ich die Typen nicht mal leiden kann.
Hab dann schnell die Beitragsliste angeschaut und bin fast vom Stuhl gefallen.
4% vom Nettogehalt wollen die haben. Jeden Monat! Wenn ich das 2 Jahre bezahle hab ich Geld für ein neues Fahrrad zur Linken überwiesen!

Da ist es mir wieder aufgefallen: Ja klar will ich eine bessere Welt, klar ist das unfair das ich so viel hab und andere so wenig. Aber wenn es dann drum geht den eigenen Beitrag zu leisten ist das alles plötzlich gar nicht mehr so klar. Das Kreuz am Sonntag bei den Linken zu setzen macht mich jedenfalls nicht zu einem besseren Menschen. Muss ich mal drüber nachdenken wie ich da jetzt weiter mache. Allerdings wüsste ich ja schon gern was mit dem ganzen Geld passiert. Muss ich heut wohl noch mal weiter googeln.

Sorry für :offtopic: . wusste nicht wo die Gedanken sonst hin gepassst hätten.

Nobodyknows
23.09.2017, 06:31
Hab dann schnell die Beitragsliste angeschaut und bin fast vom Stuhl gefallen.
4% vom Nettogehalt wollen die haben. Jeden Monat!

Dazu ein kleiner Hinweis:
Meist beträgt der Mitgliedsbeitrag von Gewerkschaften ein Prozent des Bruttoverdienstes, daher der frühere Slogan: "Ein Pfennig von jeder Mark – dieser Beitrag macht uns stark."

Bei der SPD ist es ebenfalls so (zumindest gewesen).

Die Beitragsehrlichkeit wird seitens der Gewerkschaften nicht überprüft.
Ich kenne engagierte Gewerkschafter die sich dort echt reinhängen und einbringen, aber trotzdem beim Beitrag schummeln.

Das mußt Du am Ende mit dir ausmachen.
Klar nimmt jede Partei gerne deinen Beitrag oder deine Spende. Aber leben tun die nur durch die ehrenamtliche Arbeit der Mitglieder. Aber diese Arbeit soll einem ja auch ein wenig Spaß machen....und dazu muß man halt vor Ort auch die Parteifreunde halbwegs akzeptabel finden.

Daher habe ich mir über eine Online-Mitgliedschaft in einer Partei noch keine Gedanken gemacht.

Gruß
N. :Huhu:

ThomasG
23.09.2017, 07:32
4% vom Nettogehalt wollen die haben.
Alter Schwede 4 Prozent :-O!
Es kann s sich nur um einen Fehler handeln.
Die haben da sicher was eingebaut, was beim Ausfüllen des Fragebogens Bonzen so gut wie sicher erkennen kann.
Halt nur so gut wie sicher ...
Was ist schon absolut sicher auf dieser Welt?
Richtig!
Nix absolut nix oder sagen wir mal so gut wie nix zumindest.
Die 4 Prozent sollen so eine Art Ablass sein.
Also ich meine, wenn da schon so ein Bonze angewackelt kommt und meint er könnte die Linken einfach so unterwandern.
;-)

qbz
23.09.2017, 09:10
Die Linke bekommt die wenigsten Spenden von den grossen Verbänden und aus der Wirtschaft. Die CDU die meisten, was sogar die Welt (https://www.welt.de/politik/deutschland/article125186074/CDU-haelt-mit-18-Millionen-Euro-den-Spendenrekord.html) bestätigt.

Hier findet man einen Überblick über die Einnahmen und Ausgaben der im Bundestag vertretenen Parteien:

http://www.bpb.de/politik/grundfragen/parteien-in-deutschland/zahlen-und-fakten/42237/einnahmen-und-ausgaben

und: Parteienfinanzierung (https://lobbypedia.de/wiki/Parteienfinanzierung)

"Mitgliedsbeiträge: Die Anteile von Mitgliedsbeiträgen an den gesamten Einnahmen der Parteien reichten im Jahr 2015 von 16,57% bei der CSU bis 33,47% bei der LINKEN."

Was das für die Abhängigkeit / Unabhängigkeit der Parteien von den Wirtschaftsmächtigen bedeutet, kann man als bekannt, aber immer gern verdrängt, voraussetzen.

schnodo
23.09.2017, 09:18
Man merkt, es geht auf die Wahl zu, da ist der Tritt einer Hamburger Bundestagskandidatin - wenn sie denn zur richtigen Partei gehört - gegen den Knöchel eines Polizisten eine Top-Meldung auf SPON. ;)

AfD-Kandidatin verletzt Polizisten (http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/hamburg-afd-kandidatin-delphine-thiermann-verletzte-polizisten-a-1169345.html)

Dass die Dame von der AfD ist, spielt für mein Anliegen keine Rolle; weshalb ich das überhaupt verlinke, ist folgendes:
Wegen ihres hohen Alkoholwerts ging das Amtsgericht St. Georg von verminderter Schuldfähigkeit aus.

Finde nur ich es verkehrt, dass es auch noch einen Bonus gibt, wenn man ein primitiver und rücksichtsloser Idiot ist? Für meinen Geschmack sollte sich Besoffenheit nicht strafmildernd, sondern verschärfend auswirken.

Ich bin jetzt zu faul, es rauszusuchen, vielleicht weiß jemand, ob es eine Partei gibt, die eine entsprechende Gesetzesänderung unterstützt?

captainbeefheart
23.09.2017, 10:56
Man merkt, es geht auf die Wahl zu, da ist der Tritt einer Hamburger Bundestagskandidatin - wenn sie denn zur richtigen Partei gehört - gegen den Knöchel eines Polizisten eine Top-Meldung auf SPON. ;)

AfD-Kandidatin verletzt Polizisten (http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/hamburg-afd-kandidatin-delphine-thiermann-verletzte-polizisten-a-1169345.html)

Dass die Dame von der AfD ist, spielt für mein Anliegen keine Rolle; weshalb ich das überhaupt verlinke, ist folgendes:


Finde nur ich es verkehrt, dass es auch noch einen Bonus gibt, wenn man ein primitiver und rücksichtsloser Idiot ist? Für meinen Geschmack sollte sich Besoffenheit nicht strafmildernd, sondern verschärfend auswirken.

Ich bin jetzt zu faul, es rauszusuchen, vielleicht weiß jemand, ob es eine Partei gibt, die eine entsprechende Gesetzesänderung unterstützt?

Was erwartest Du? Alkohol wird flächendeckend bagatellisiert, obwohl wir Ca. 8 % Alkoholiker haben. In München wird gerade im 15 Minuten Takt zum Saufen animiert, was begierig erledigt wird. Die sind dann allerdings meist so komatös, dass es nur noch für eine gescheite Rauferei unter den Besoffenen langt, die auch schon irgendwie dazu gehört. Gut, sexuelle Belästigungen explodieren auch, aber sei's drum. Bier gehört doch zu den Nahrungsmitteln. Ist aber OT.

Meine Prognose für Morgen:

CDU 35%
SPD 21%
AfD 12%
FDP 9%
Grüne 7%
Linke 9%

Keiner von diesen wagt sich an den Alkohol ran, dazu braucht es keine Prognose :-)

Pascal
23.09.2017, 11:08
Finde nur ich es verkehrt, dass es auch noch einen Bonus gibt, wenn man ein primitiver und rücksichtsloser Idiot ist? Für meinen Geschmack sollte sich Besoffenheit nicht strafmildernd, sondern verschärfend auswirken.



Exakt meine Position. Ein erwachsener Mensch der sich bewusst dazu entschließt Drogen zu konsumieren um im Anschluss mit oder ohne Vorsatz Straftaten zu begehen sollte beim Strafmaß auch mehr "einstecken" können. Wenn ich meinem Nachbarn die Fresse polieren will, es aber günstiger für mich ausgeht wenn ich mir vorab die Birne zudröhne, wird der Staat und die Strafverfolgungsbehörden doch hinter die Fichte geführt. Der Straftäter lacht sich doch einen ab...

schnodo
23.09.2017, 11:14
Was erwartest Du? ... Keiner von diesen wagt sich an den Alkohol ran, dazu braucht es keine Prognose :-)

Eigentlich erwarte ich nichts anderes, finde es aber trotzdem frustrierend. Naja, manche Dinge brauchen halt Zeit. Vor 50 Jahren (größenordnungsmäßig) hat man auch in Krankenhäusern noch geraucht. Und ich kann mich noch erinnern wie ich als junger Erwachsener im Raucherkino saß. ;)

Meine Prognose für Morgen

Sehe ich ähnlich. Ich tippe auf

CDU 36%
SPD 20%
AfD 13%
FDP 9%
Grüne 7%
Linke 10%
Sonstige 5%

Gibt es eigentlich wenigsten beim Tipp etwas zu gewinnen, wenn für die Wahl jetzt schon feststeht, dass wir alle verlieren? :Cheese:

aequitas
23.09.2017, 11:20
Also bin ich in einem Dilemma gefangen. Das Thema innere Sicherheit tangiert mich halt unmittelbar, da es mein täglich Brot ist. Allerdings vertreten die Parteien, die meine Vorstellungen von innerer Sicherheit vertreten, auch viele Positionen mit denen ich mich gar nicht anfreunden kann und ich halte sie im Rahmen der Förderung des gesellschaftlichen Ungleichgewichts ebenfalls dafür verantwortlich, dass Menschen delinquent werden, denn das müssten sie nicht, wenn es allen gut genug gehen würde (ja reichlich naiv, ich weiß). Naja ich habe noch 2 Tage Zeit.

Bis auf ein paar Kleinigkeiten bin ich ganz bei dir. Mir persönlich geht es nicht übel, meine Zukunftsaussichten sind okay. Eine große Zahl unserer Mitmenschen kann das wahrscheinlich nicht behaupten. Seit Jahren wird der Sozialstaat zurückgefahren und die derzeitigen Wahlprogrnosen deuten hierbei keine Veränderung an.

Vielen inhaltliche Punkte der Linken widerstreben mir deutlich, vor allen Dingen auch, was das Personal betrifft. Jedoch habe ich mich bei dieser Wahl für Die Linke entschieden, da ich das Thema der sozialen Ungleichheit/Gerechtigkeit im Bundestag stark vertreten haben will.

Die Linke entspricht nicht meiner Identität, wie gesagt widerstrebt sie mir in vielen Punkten, aber Politik auf Grund meiner Identität/Ideologie? Das ist derzeit nicht meine Vorstellung einer Demokratie und eines darauf aufbauenden sozialen Rechtsstaat.