Vollständige Version anzeigen : Hilfe bei Aero Laufrad Kauf
Hallo,
ich schaue mich gerade nach Aero Laufrädern fürs Frühjahr um und bin dabei auf die hier (http://www.cycletec.de/Komponenten/Laufraeder/Veltec-Speed-8-0-FCC---6-0-FCC-Carbon-Laufradsatz.html) gestoßen.
Was meint ihr zu dem Preis, ist der ok? Oder gibts um das Geld besseres?
Gruß Nole
Hi, ja gibt es. Ich hab von Veltec nur mittelmäßiges gelesen. Wenn Du Zeit und ein wenig Geduld mitbringst, bekommst Du hier (http://www.slowbuild.eu/) ein besseren LRS, weil auf deine Bedürfnisse eingegangen wird. Hier im Forum findet man aber einige Kommentare, dass der Aufbau etwas zu lange dauert. Ich empfehle aber selbst mal nachzufragen.
Gruss Paul
JENS-KLEVE
30.11.2016, 07:54
Was wurde denn aus deinem Fahrradkauf? Ich hab gar nichts mehr gehört.
Bei Slowbuild habe ich auch schon gelesen, dass es sehr lange Lieferzeiten gibt. Hab zwar keinen Stress, aber.. ;)
@JENS-KLEVE: Hab dazu gerade eben was in meinem Thread gepostet. :Cheese:
JENS-KLEVE
30.11.2016, 08:09
Danke fürs Update. Ich finde es okay um Rat zu fragen und bei Laufrädern ist es sehr mühsam jemanden zu beraten, dann will man natürlich auch wissen was nun draus geworden ist. Ansonsten wäre es Energie- und Zeitverschwendung.
Danke für die Info! Damit vl. alle die hier lesen auch informiert sind.. Gehen wir von dem hypotetischen Fall aus, dass ich mir das Felt B16 hole und die Laufräder da drauf kommen sollen. :cool:
Goalie1984
30.11.2016, 09:13
Ich habe genau diese Kombination (60mm vorne, 80mm hinten) auf einem Felt B16 (aus 2014). Sowohl das Fahrrad als auch den LRS habe ich gebraucht gekauft, aber beides neuwertig.
Ich bin damit sehr zufrieden, habe aber auch keinen direkten Vergleich zu anderen, vergleichbaren Laufrädern, da es meine ersten Carbon Clincher sind.
Ich würde sagen Preis-Leistung ist bei dem Angebot völlig in Ordnung.
Goalie
Mattes87
30.11.2016, 09:32
dass ich mir das Felt B16 hole und die Laufräder
60mm vorne, 80mm hinten
Super Kombi! So machen! :) Machst du nichts verkehrt und dein Rad kommt noch vor Saisonende 2017! ;)
Ich würde auf alle Fälle bei Stefan von Slowbuild gucken.
Ich glaube zwar, daß ich einer derjenigen bin, bei denen es am längsten gedauert hat, würde aber jederzeit wieder bei Slowbuild kaufen.
Stefan scheint sein Erfolg ein wenig über den Kopf zu wachsen, so daß die Planung etwas chaotisch wirkt.
Dennoch, er reagiert auf Nachfragen (letztlich) immer, ist extrem kulant Preis/Leistung und die Qualität, die er liefert ist super!
Du solltest evtl. mit Deinen Vorstellungen von vornerein flexibel sein und ihn direkt nach seinen Empfehlungen und evt. aktuellem Lagerbestand fragen. Wenn er das Zeug auf Lager hat, ist es sehr schnell bei Dir!
Lass Dich von den negativen Kommentaren hier und im Tour Forum nicht beängstigen (was manchmal auch mir schwer fiel!). :Blumen:
Ich würde auf alle Fälle bei Stefan von Slowbuild gucken.
Ich glaube zwar, daß ich einer derjenigen bin, bei denen es am längsten gedauert hat, würde aber jederzeit wieder bei Slowbuild kaufen.
Stefan scheint sein Erfolg ein wenig über den Kopf zu wachsen, so daß die Planung etwas chaotisch wirkt.
Dennoch, er reagiert auf Nachfragen (letztlich) immer, ist extrem kulant Preis/Leistung und die Qualität, die er liefert ist super!
Du solltest evtl. mit Deinen Vorstellungen von vornerein flexibel sein und ihn direkt nach seinen Empfehlungen und evt. aktuellem Lagerbestand fragen. Wenn er das Zeug auf Lager hat, ist es sehr schnell bei Dir!
Lass Dich von den negativen Kommentaren hier und im Tour Forum nicht beängstigen (was manchmal auch mir schwer fiel!). :Blumen:
Mein Beuteschema sind Carbon Clincher mit Aluflanke. Z.b. Vorne 60 und hinten 80mm. Diese (http://www.slowbuild.eu/deutsch/alu-carbon-clincher/60-80-mm-b23mm/) würden meinen Vorstellungen entsprechen. Und 250€ unter den Veltecs.
Wie ist es wirklich mit den Lieferzeiten? Bis März ist noch lange. Aber die Zeit vergeht doch schnell. ;)
Mattes87
30.11.2016, 10:50
Wie ist es wirklich mit den Lieferzeiten? Bis März ist noch lange. Aber die Zeit vergeht doch schnell. ;)
Einfach anrufen und fragen. :Huhu:
captain hook
30.11.2016, 10:58
Mein Beuteschema sind Carbon Clincher mit Aluflanke. Z.b. Vorne 60 und hinten 80mm. Diese (http://www.slowbuild.eu/deutsch/alu-carbon-clincher/60-80-mm-b23mm/) würden meinen Vorstellungen entsprechen. Und 250€ unter den Veltecs.
Wie ist es wirklich mit den Lieferzeiten? Bis März ist noch lange. Aber die Zeit vergeht doch schnell. ;)
Die von Dir im Eingangspost verlinkten Laufräder haben keine Aluflanken...
Slowbuild ist mehr oder weniger unkalkulierbar was das zeitliche angeht. Ich hab ja mal was für ihn getestet, das war technisch gesehen tiptop in Ordnung. Als ich dann mal was kaufen wollte hatte ich mit dreimal nachfragen ob es wirklich klappt weil ich mich drauf verlassen musste eine feste Terminzusage mit Bestätigung auch nach Hinweis, dass ich dann schonmal begleitendes Material kaufen würde (ging um Schlauchreifen). Zwischendurch nochmal nachgefragt... kein Problem, läuft. Drei Tage nach dem spätesten Liefertermin: Ich schaff es nicht, klappt nicht. Und ich saß dann erstmal richtig in der Scheiße und er wusste das auch.
Wenn Du was das angehst flexibel bist, kann man bei dem schon was kaufen. Das Testmaterial war tadellos.
captain hook
30.11.2016, 10:59
Einfach anrufen und fragen. :Huhu:
Völlig egal. Selbst ne schriftliche Terminzusage von ihm ist maximal ne lose Absichtserklärung.
Mattes87
30.11.2016, 11:28
Völlig egal. Selbst ne schriftliche Terminzusage von ihm ist maximal ne lose Absichtserklärung.
Ok... dann muss man wohl geduldig sein. Bietet sich ja an die zusammen mit einem Speedmax zu bestellen. :Lachanfall:
Die von Dir im Eingangspost verlinkten Laufräder haben keine Aluflanken...
Danke für den Hinweis. Das hatte ich doch glatt überlesen.
Beim durchschauen der Homepage habe ich festgestellt, dass bei den Carbon Clincher beispielsweise 4-6 Wochen angeführt ist.
Die Alu Carbon Clincher mit 5-10 Tagen. Da sollte doch eine Lieferung bis März möglich sein.
Danke auf jeden Fall für den Hinweis. Ich werde ihn mal anschreiben. :)
Ok... dann muss man wohl geduldig sein. Bietet sich ja an die zusammen mit einem Speedmax zu bestellen. :Lachanfall:
:Lachanfall: :Lachanfall:
Völlig egal. Selbst ne schriftliche Terminzusage von ihm ist maximal ne lose Absichtserklärung.
Nee, wenn das Zeug (oder eine Alternative) gerade da ist, dann kriegt man es auch sofort.
Wenn ich im Frühsommer flexibler, was die Felgenhöhe und die Naben angeht, gewesen wäre, hätte ich den ganzen Sommer mit dem TT Rad durch die Gegend juckeln können.
Mail oder Anruf hilft!
Die Alu-Carbon Clincher sind tippitoppi, die hab ich auch!
Andere Idee: RON wheels (http://ronwheels.de/)
z.B.
RON AIR 6,2 und 8,6 (http://shop.ronwheels.de/Product/RON%20AIR%206,2%20and%208,6)
Wie sind denn die Slowbuild z.b. im Vergleich mit Lamba-Racing zu bewerten? Lamba Racing ist zwar auch relativ günstig, soweit ich das sehe, aber eben doch dnan nochma 200-300€ teurer.
Sorry wenn ich das hier jetzt mal eben für meine Frage hijacke, aber ich schwanke nämlich in erster Linie zwischen den beiden :Cheese: - wobei ich gestehen muss ein Hauptplus für Lambd-Racing ist für mich die Optik, obwohl das im Prinzip ja auch nur n paar Sticker sind :Lachen2:
Slowbuild und Lambda verbauen in der Regel baugleiche Felgen. Naben & Co je nach Wahl identisch bzw. Bitex.
Hab mir aber nicht das komplette Sortiment angeschaut und in Teilen mag es sich unterscheiden.
Bezüglich Alu-Clincher bei Stefan/Slowbuild: meine kamen "damals" ziemlich schnell. Vielleicht hat er da mehr auf Lager oder weniger Varianten und daher besser verfügbar.
Nach 7000 km musste ich mal das hintere Lager etwas justieren, war bisschen losgegangen, aber kein Problem. Hab die 60er im Training dauerhaft gefahren.
Wie schon gesagt sind die erwähnten Veltec FCC Full Carbon Clincher, wie die Abkürzung auch vermuten lässt. Also keine Alubremsflanke.
Ist aber eben was anderes als wenn man auf Lager in einschlägigen Internetshops bestellt. Da geht auf Lager eben häufig sofort raus und das auch noch mit direkter Postanbindung.
Diese (http://www.slowbuild.eu/deutsch/alu-carbon-clincher/60-80-mm-b23mm/#cc-m-product-12216925227) sind sogar aktuell reduziert auf €649,- Wirklich günstig wie ich finde. Lieferzeit sollte sich auch in Grenzen halten, da hier 5-10 Tage steht. Und bei anderen Carbon Clinchern steht 4-6 Wochen.
Diese (http://www.slowbuild.eu/deutsch/alu-carbon-clincher/60-80-mm-b23mm/#cc-m-product-12216925227) sind sogar aktuell reduziert auf €649,- Wirklich günstig wie ich finde. Lieferzeit sollte sich auch in Grenzen halten, da hier 5-10 Tage steht. Und bei anderen Carbon Clinchern steht 4-6 Wochen.
Ruuuf An!
Wenn er sie auf Lager hat, hast Du sie schnell, ansonsten ist es nicht vorherzusagen!:Huhu:
Ich frag mal an und halte euch auf dem Laufenden. ;)
Ich frag mal an und halte euch auf dem Laufenden. ;)
Und, was ist daraus geworden? Mittlerweile sind es ja auch schon über 2 Monate seit deinem Posting. :Huhu:
Und, was ist daraus geworden? Mittlerweile sind es ja auch schon über 2 Monate seit deinem Posting. :Huhu:
Nachdem ich beim Radkauf etwas mehr ausgegeben habe als ursprünglich geplant hab ich dieses Thema vorerst auf Eis gelegt. ;)
Hatte damals aber angefragt und die Läufräder wären lagernd und schnell lieferbar gewesen.
gaehnforscher
13.02.2017, 10:19
aktuell sind sie es wohl nicht.
ritzelfitzel
13.02.2017, 13:48
Fahre die von dir verlinkten Veltec 8.0/6.0 seit 2 Jahren (hatten damals soweit ich weiss 950€ gekostet). Brauchst halt noch passende Carbonbremsbeläge, was du einkalkulieren solltest für deine Entscheidung (--> €) und musst diese halt tauschen, wenn du einen Satz mit Alubremsflanken im Training fährst.
Mit den Felgen selbst bin ich aber sehr zufrieden. Lassen sich gut fahren bei windigen Verhältnissen.
Ob sie jetzt aber das Optimum sind hinsichtlich Preis-Leistung, das müssen die anderen hier beurteilen. Habe einen vergleichsweise geringen Erfahrungsschatz, was Laufräder betrifft.
Taugen denn die Bitex auf längere Sicht bei den Slowbuild? Spare ja evtl. etwas am Rad, was dann im Laufe der Saison in LR gesteckt werden könnte...
Gruss
Thomas
gaehnforscher
16.02.2017, 13:01
Die Naben sollen vollkommen in Ordnung sein und qualitativ auch nicht wirklich schlechter als zum Beispiel DT Swiss (je nachdem natürlich welche Preisklasse man als Vergleich nimmt). Die Lager sind wie fast überall normale Industrielager die man wohl für nen Appel und nen Ei wechseln kann, wenn's mal soweit ist. In Ammiland sind die Bitexnaben wohl grad im DR Bereich auch ne ganze Ecke verbreiteter als bei uns.
Sind allerdings alles Infos aus dritter Hand und aus den Weiten des Internet.
goldenbear
16.02.2017, 14:54
Ich bin Slowbuild mit Bitex eine Saison gefahren. Währenddessen waren sie unauffällig. Laufen gut, nichts zu beanstanden. Leicht. Aber die Qualität der Naben stellt sich ja in der Regel erst mit längerer Lebensdauer heraus... Dazu kann ich nichts sagen. Ich denke mal, dass sie qualitativ etwa den typischen OEM Naben der Markenhersteller entsprechen (z.B. den günstigeren Reynolds oder Cannondale Hollowgram Clincher).
sybenwurz
16.02.2017, 17:09
Die Naben sollen vollkommen in Ordnung sein und qualitativ auch nicht wirklich schlechter als zum Beispiel DT Swiss (je nachdem natürlich welche Preisklasse man als Vergleich nimmt). Die Lager sind wie fast überall normale Industrielager die man wohl für nen Appel und nen Ei wechseln kann, ...
Glaubste nicht, dasses da himmelweite Unterschiede gibt?
(Sicherlich profitiert DT da hinsichtlich des Renommees noch von den 240er Naben, die sie aber gar nicht selbst entwickelt, sondern mit der übernommenen Firma Hüegi ins Portfolio gespült bekommen haben, baut ein weites Spektrum (auch an Qualitäten) und legt voraussichtlich Bauteile ins Regal, deren Preis verglichen mit ähnlichen Qualitäten nicht billiger sein dürfte, aber im Grossen und Ganzen sehe ich schon deutliche Unterschiede zwischen Naben unterschiedlicher Preisspektren und wage zu bezweifeln, dass _irgendein_ Hersteller das Ei des Kolumbus neu gelegt hat und zu Spottpreisen Naben anbietet/anbieten kann, die in identischer Qualität von nem anderen Anbieter ein Vielfaches kosten)
(Schöner Satz, so an und pfirsich, merk ich grad...)
Aber nachdem ja alles bilig zu haben ist heutzutage, jeden Tag ne neue Sau durchs Dorf getrieben wird, daher ständig was Neues ins Haus und ans Rad muss unds deswegen gar nimmer drauf ankommt, ne Nabe ein Leben lang zu benutzen, mehrfach mit unterschiedlichen Mustern einzuspeichen und sich in unserer Wegwerfgesellschaft sowieso niemand mehr mit den kleinen, aber feinen Unterschieden befasst, reicht der Chinakrempel allemal.
:Cheese:
... deswegen gar nimmer drauf ankommt, ne Nabe ein Leben lang zu benutzen, mehrfach mit unterschiedlichen Mustern einzuspeichen und sich in unserer Wegwerfgesellschaft sowieso niemand mehr...
:Cheese:
Ich stehe auf Prof. Baumgarts "cradle to cradle" Modell, daher frag ich nach Langzeiterfahrungen. Mich nervt immer, wenn der Chinamist zwar billigst dafür nach wenigen Wochen aber Schrott ist. :Blumen:
Wozu rät denn der Radspezi bei Naben im "günstigen" Bereich?
Gruss
Thomas
gaehnforscher
16.02.2017, 19:03
Ich habe keinen Einblick bei DT Swiss. Da aber heutzutage nen vernünftiges Lager keine Raketenwissenschaft mehr darstellt, sollte es mich wundern, wenn da qualitativ große Unterschiede bestehen, wenn man sich nicht gerade Keramiklager dazu bestellt. Darauf wollte ich mit der Preisklasse hinaus. Gerade wegen dem nicht wegwerfen wollte ich ja darauf hinweisen, dass normale Industrielager verbaut sind, (wie inzwischen fast überall?) die man auch mal tauschen kann...
Gewichtsmäßig sehe ich keinen großen Unterschied. Bleibt noch der Freilauf. Mag sein, dass DT Swiss da nen super Patent hat, welches den Mehrpreis rechtfertigt. Ich persönlich glaub da halt nicht dran, dass die Unterschiede so riesig sind. Vllt werde ich aber auch noch eines besseren belehrt.
Mal nen Euro mehr zu für gute Qualität zu bezahlen ist sicher oft ne gute Wahl, umgedreht heißt nen niedrigerer Preis oder ein geringerer Preis halt auch nicht zwangsläufig, dass das Produkt auch viel schlechter ist.
Im übrigen schrieb ich ja:
"Sind allerdings alles Infos aus dritter Hand und aus den Weiten des Internet."
Ich stehe auf Prof. Baumgarts "cradle to cradle" Modell, daher frag ich nach Langzeiterfahrungen. Mich nervt immer, wenn der Chinamist zwar billigst dafür nach wenigen Wochen aber Schrott ist. :Blumen:
Wozu rät denn der Radspezi bei Naben im "günstigen" Bereich?
Gruss
Thomas
Thomas, vor der Frage stand ich vor einem Jahr auch mal. Sybi und andere Forumsmitglieder die deutlich mehr Erfahrungen als ich haben, hatte da unterschiedliche Meinungen. (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=36372&page=23&highlight=bitex)
Ich hatte mich dann für Mig/Mag entschieden aber letztendlich hat mir Wasi die Entscheidung abgenommen::Cheese:
Nachdem ich den ganzen Sommer auf die Felgen gewartet hatte hatte mir Wasi dann mitgeteilt, daß die Hinterräder mit der falschen Speichenlochzahl geliefert wurden. Die passten dann nicht zu der Tune Nabe und auf das Alternativmodell hätte ich dann noch mal warten müssen. Da war mir die Angst, die Felgen sind dann wieder weg, einfach zu groß und ich hab das genommen, was Wasi am Lager hatte. :Huhu:
Letztendlich hätte ich mir die komplette Warterei sparen können denn zwei Tage bevor ich meine Bestellung bei Wasi aufgegeben habe, hat Flachy hier im Forum genau die LRs die ich nach 8 Monaten bekommen habe, mit gerade mal 1000km hier im Forum angeboten. Tja so gehts manchmal.
In 2-3 Jahren werde ich mal berichten, ob die Bitex Naben immer noch so weich wie derzeit laufen....
Thomas, vor der Frage stand ich vor einem Jahr auch mal.
...hat Flachy hier im Forum genau die LRs die ich nach 8 Monaten bekommen habe, mit gerade mal 1000km hier im Forum angeboten. Tja so gehts manchmal.
In 2-3 Jahren werde ich mal berichten, ob die Bitex Naben immer noch so weich wie derzeit laufen....
Ärgerlich, sehr ärgerlich. Die zwei Jahre werde ich nicht abwarten und eigene Erfahrungen machen. Es gibt sicher auch sehr gute Chinaproduktionsbetriebe mit excellenter Qualitätskontrolle!
Wer fährt denn den Satz von Flachy heute?:Blumen:
Thomas
captain hook
17.02.2017, 14:08
Es gibt aber große Lager, kleine Lager, gute und schlechte Lager mit unterschiedlichen Dichtungskonzepten und unterschiedlche Kontruktionen, Stützbreiten, Passqualitäten bei den Nabenkörpern, komplett unterschiedliche Materialen, Flanschbreiten, Winkel... und da war man noch nichtmal bei den Freiläufen. einfach nur zu sagen: ist doch eh Industrielager, ist also alles gleich ist bei weitem zu kurz gesprungen.
Da es ne aufwändige Sache ist für normale Menschen eine Nabe auszutauschen lohnt es sich in meinen Augen hier ein bisschen auf Qualität zu achten. Da kann man dann den sichereren Weg gehen oder sich auf sein Glück verlassen.
Auch bei Bitex gibt es übrigens unterschiedliche Naben mit unterschiedlichen Lagern (speziell was die Größe angeht wenn ich mich recht entsinne).
...
Auch bei Bitex gibt es übrigens unterschiedliche Naben mit unterschiedlichen Lagern (speziell was die Größe angeht wenn ich mich recht entsinne).
Super Hinweis! Kannst Du da Empfehlungen aussprechen oder Abstufungen von super (teuer?) zu lieber nicht (zu billig)?
Danke
Thomas
Super Hinweis! Kannst Du da Empfehlungen aussprechen oder Abstufungen von super (teuer?) zu lieber nicht (zu billig)?
Danke
Thomas
Vergiss es- Der Wasi hat gesagt die Bitex sind gut!
Kauf Dir die Giant Räder von Gune zum Training, such Dir ne gebrauchte Scheibe und nimm nen 80er Vorderrad vom Wasi mit ner Tune Nabe! Perfekte Ausstattung:Huhu:
Reinhard
17.02.2017, 16:10
Ich würd gern auf das Thema aufsatteln und ne weitere Frage anhängen:
Hat irgendwer Erfahrungen zu Laufrädern (und Naben) von Aerycs (http://www.aerycs-shop.de/index.php)?
captain hook
17.02.2017, 16:38
Vergiss es- Der Wasi hat gesagt die Bitex sind gut!
Kauf Dir die Giant Räder von Gune zum Training, such Dir ne gebrauchte Scheibe und nimm nen 80er Vorderrad vom Wasi mit ner Tune Nabe! Perfekte Ausstattung:Huhu:
Der Wasi hat gesagt, die Naben sind unterschiedlich. Natürlich sagt er, dass beide Modelle gut sind, aber erklärte auch irgendwo mal die Unterschiede. ;-)
gaehnforscher
17.02.2017, 18:06
Kanns leider nicht mehr direkt zitieren, weil dr Thread geschlossen ist:
CarbonClincher in moderner Bausweise ab 720€?:
"Ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen, dass in günstigen Laufradsätzen die bitex raf10 oder rar9 verbaut sind, die ich verwende. Die Lager sind von tpi und endura und erst, wenn du damit 10000 km bei Regen fährst, könnte es sein, dass mal Lager getauscht werden müssen. Die rar9 ist hinten 6fach gelagert und lediglich die zwei Lager, die im Freilauf integriert sind, sind kleinere Lager von Endura. Pancho wheels verwendet die Naben in ihren hochwertigen Clinchersätzen und können auch nicht über Probleme berichten. Ich bin habe vor einem Jahr sehr sehr intensiv recherchiert, um eben genau das auszuschließen. Tatsächlich habe ich nur in jüngerer Zeit einen Anwender gefunden, der sich in einem Forum nachteilig geäußert hat. Aber auch der hatte Naben, die ich gar nicht verwende und hat seinen Satz bei einem Billig Großhändler in Asien geordert. Übrigens habe ich bei bitex die Wahl, ich kann sie auch mit günstigeren Lagern ordern, was ich aber nicht tue.
Wir auch immer. Die 240 Naben von dtswiss habe ich jetzt auch sofort lieferbar am Lager."
Also in meinem 60 mm Alu-Carbon Clincher sind rif ron 10/9 drin und laufen tadellos.
Ich wärme meinen Thread nochmal auf. ;)
Kann jemand was dazu sagen, wie die Aerodynamik der Slowbuild Laufräder im Vergleich zu Zipp, Swiss Side etc. ist?
captain hook
13.08.2017, 16:18
Ich wärme meinen Thread nochmal auf. ;)
Kann jemand was dazu sagen, wie die Aerodynamik der Slowbuild Laufräder im Vergleich zu Zipp, Swiss Side etc. ist?
Kein Unterschied. Bei mir beim Praxistest nicht und die Tour kam im Windkanal zum selben Ergebnis.
Wobei das ja keine Leistung von Slowbuild ist, sondern von FAR-Sport, dem Felgenhersteller aus Fernost, die diverse weitere Anbieter mit gleichem Ergebnis ebenfalls verwenden.
Kein Unterschied. Bei mir beim Praxistest nicht und die Tour kam im Windkanal zum selben Ergebnis.
Wobei das ja keine Leistung von Slowbuild ist, sondern von FAR-Sport, dem Felgenhersteller aus Fernost, die diverse weitere Anbieter mit gleichem Ergebnis ebenfalls verwenden.
Vielen Dank. :liebe053:
Du hattest aber "nur" die Carbon Clincher getestet, oder Captain? Was denkst du über die Alu Carbon Varianten? Die sind ja nur 23mm breit und haben entsprechend ein etwas anderes Profil.
Denke schon länger über nen Satz von den 60ern als Kombilösung für Rennrad und Scheibenvorderrad fürs TT nach. Wäre halt wegen des Wegfallenden Bremsbelagtauschens nett.
captain hook
14.08.2017, 11:10
Du hattest aber "nur" die Carbon Clincher getestet, oder Captain? Was denkst du über die Alu Carbon Varianten? Die sind ja nur 23mm breit und haben entsprechend ein etwas anderes Profil.
Denke schon länger über nen Satz von den 60ern als Kombilösung für Rennrad und Scheibenvorderrad fürs TT nach. Wäre halt wegen des Wegfallenden Bremsbelagtauschens nett.
Ich hatte einen 23mm Carbonclincher von Slowbuild und einen 25mm Carbonclincher von German Lightness. Alu/Carbon aus Asien bin ich nie gefahren, kann ich nicht viel zu sagen.
Ich hatte einen 23mm Carbonclincher von Slowbuild und einen 25mm Carbonclincher von German Lightness. Alu/Carbon aus Asien bin ich nie gefahren, kann ich nicht viel zu sagen.
Ah okay, aber dann war das die schmale Variante, die du getestet hattest. Die müssten ja vom Profil her relativ nah an den Alu/Carbon Laufrädern sein. Danke! :Blumen:
Das heißt aber, du hattest bei denen auch ein bischen Überstand vom Reifen, nehme ich mal an?
captain hook
14.08.2017, 12:56
Ah okay, aber dann war das die schmale Variante, die du getestet hattest. Die müssten ja vom Profil her relativ nah an den Alu/Carbon Laufrädern sein. Danke! :Blumen:
Das heißt aber, du hattest bei denen auch ein bischen Überstand vom Reifen, nehme ich mal an?
Ich bin die mit Force/Attack gefahren. Der 22er Vorderreifen passte eigentlich ganz gut.
Muy bien! Danke! :Blumen:
Die 60/80 Alu Carbon Clincher von slowbuild sind gerade runtergestzt. Bin grade dabei schwach zu werden.
Hatte zuletzt auch noch die Swiss Side Hadron ins Auge gefasst und gehofft, dass da über den Winter mal die Alu/Carbon Clincher günstiger zu haben sind..
Was meint ihr, lohnt sich der Aufpreis, oder soll ich mir die Slowbuild holen??:Cheese: :dresche
dherrman
30.08.2017, 09:53
Die 60/80 Alu Carbon Clincher von slowbuild sind gerade runtergestzt. Bin grade dabei schwach zu werden.
Hatte zuletzt auch noch die Swiss Side Hadron ins Auge gefasst und gehofft, dass da über den Winter mal die Alu/Carbon Clincher günstiger zu haben sind..
Was meint ihr, lohnt sich der Aufpreis, oder soll ich mir die Slowbuild holen??:Cheese: :dresche
Hadron so um die 1700 gr
Slowbuild um die 2000 gr
Hadron ~1200€ (Aktuell im Set mit 2+ GP4000SII Mäntel und 2 Schläuchen + Schnellspanner)
Slow ~629€ (ohne Schnellspanner)
Ich als alter Schotte würde die Slowbuilds nehmen -hatte ich schon. Waren gut. Lieferzeit auch ok, 1 Woche
VG
TomTom0285
30.08.2017, 10:16
Die 60/80 Alu Carbon Clincher von slowbuild sind gerade runtergestzt. Bin grade dabei schwach zu werden.
Hatte zuletzt auch noch die Swiss Side Hadron ins Auge gefasst und gehofft, dass da über den Winter mal die Alu/Carbon Clincher günstiger zu haben sind..
Was meint ihr, lohnt sich der Aufpreis, oder soll ich mir die Slowbuild holen??:Cheese: :dresche
Slowbuild
ABER: Ruf vorher Wasi an und frag ob er die LR aktuell auf Lager hat und direkt verschicken kann.
Wenn sowas kommt wie: "Müsste demnächst eintreffen, sind vom Lieferanten bestellt, habe ich im Zulauf" würde ich es lassen.
Ich hab mit Slowbuild was die Lieferzeit angeht schon einiges hinter mir. Aus "nächte Woche im Zulauf" wurden da schon mal 8 Monate.
VG
floehaner
30.08.2017, 10:50
Eine direkte Nachfrage bei SwissSide bring meist 10-20 %. Hab meinen Satz mal einen Freund zum testen gegeben. Den wollte er nicht mehr raus rücken, weil das radeln damit so viel Spaß macht. Jetzt ist er auch stolzer Besitzer. Lieferzeit mit Wunsch-Nabe (war nicht auf Lager) war 10 Tage.
Hab den Stefan per Mail kontaktiert. Sind lagernd. Antworten per Mail kamen immer in wenigen Minuten.
Heute hab ich sie nochmal etwas günstiger bekommen und zugeschlagen. Sie gehen am Montag raus, auf seine Frage hin ob mir das früh genug ist.
Ich berichte wenn sie da sind. ;)
Bräuchte mal Hilfe in meiner Unwissenheit. Suche gerade die Komponenten für die Laufräder zusammen. :Cheese:
Kassette:
Hab aktuell ne Ultegra 11/28 drauf. Möchte auf die Aero Laufräder ne 11/25 drauf geben. Kann ich da normal wechseln? Oder muss ich beim umstecken der Laufräder noch zusätzlich was beachten?
Oder wäre eine andere Übersetzung doch die bessere Wahl?
Meine Wahl: Ultegra CS-6800 Kassette 11-fach
Reifen:
Da würde ich klassisch die Conti GP 4000 S II nehmen. Die Felge hat eine Breite von 23mm. Hätte gedacht vorne 23mm hinten 25mm. Spricht etwas dagegen? Bzw. muss ich hier etwas beschten?
Schläuche: Gibts Empfehlungen? Mir kommt es nicht aufs letzte Watt an. Pannensicherheit ist mir wichtig. Conti Race?
Welche Ventillängen benötige ich da? Für ne 60mm Felge 60mm Ventillänge?
Schnellspanner:
Kann ich hier die selben verwenden, oder sollte ich hier Titan Spanner nehmen?
Besten dank für die Hilfe. ;)
@Nole: warum nicht den 80/80 Satz und was heisst noch etwas günstiger und bei welcher Konfiguration?
:Huhu:
Thomas
Diesen (https://www.slowbuild.eu/übersicht/alu-carbon-clincher/60-80-mm-b23mm/#cc-m-product-12216925227) hier um knapp über 600€ zuzüglich Versand.
Wollte vorne weniger als 80mm. Und da das grade als Fastline Artikel lagernd war hab ich mir den bestellt. :)
Gruß Nole
grünerflitzer
01.09.2017, 22:50
Bräuchte mal Hilfe in meiner Unwissenheit. Suche gerade die Komponenten für die Laufräder zusammen. :Cheese:
Reifen:
Da würde ich klassisch die Conti GP 4000 S II nehmen. Die Felge hat eine Breite von 23mm. Hätte gedacht vorne 23mm hinten 25mm. Spricht etwas dagegen? Bzw. muss ich hier etwas beschten?
Sollte passen und macht vom Aero Gedanken her auch Sinn. Ich fahre die gleiche Kombi und bin mit dem SII zufrieden. Der 25mm schließt dann sehr bündig ab.
Schläuche: Gibts Empfehlungen? Mir kommt es nicht aufs letzte Watt an. Pannensicherheit ist mir wichtig. Conti Race?
Welche Ventillängen benötige ich da? Für ne 60mm Felge 60mm Ventillänge?
Beim Schlauch kannst du zwischen extra leicht (und damit anfälliger) oder normalen Aussuchen. Deine Wahl. Bei 60mm Felgenhöhe würde ich die Verlängerung so wählen, dass am Ende gute 15mm überstehen. Sonst kannst du natürlich nicht aufpumpen. Heisst also bei 60mm entweder einen Schlauch mit 80mm Ventil (teuer) oder du kaufst ne 60mm Verlängerung und "normale" Schläuche. So hab ich es.
Schnellspanner:
Kann ich hier die selben verwenden, oder sollte ich hier Titan Spanner nehmen?
Besten dank für die Hilfe. ;)
Der alte Schnellspanner tut es schon noch, da brauchst du nicht zwingend was Neues ...
heshsesh
01.09.2017, 23:25
Sollte passen und macht vom Aero Gedanken her auch Sinn. Ich fahre die gleiche Kombi...
Fahre ebenfalls die gleiche Kombination Slowbuild 60/80, Vorne 23mm und hinten 25mm Conti GP4000 S2, jeweils mit Conti Race Schläuchen (nicht Light). Für vorne die 80mm Variante und hinten die 43er mit Ventilverlängerung. Bisher ohne Probleme :)
Alles klar. Vielen Dank. :Blumen: :Blumen:
Stellt sich nur noch die Frage, welche Kassette ich nehmen soll?
TakeItEasy
02.09.2017, 09:53
Diesen (https://www.slowbuild.eu/übersicht/alu-carbon-clincher/60-80-mm-b23mm/#cc-m-product-12216925227) hier um knapp über 600€ zuzüglich Versand.
Kann mir hierzu jemand von Euch weiterhelfen, bitte? Wie ist denn die Bremsperformance, wenn hier eine klassische Alufelge mit drin ist - das sollte so sein, wie man es eben von Alufelgen gewohnt ist, oder?
Und noch eine Frage: Wie ist der Unterschied derzeit bei den Asien Carbon-Clincher im Unterschied zu Alu-Clincher? Ich habe hier einen Zipp 606 (noch der Vorläufer der Firecrest) mit den schwarzen Swissstop-Belägen und die Performance ist gerade bei Nässe nicht vorhanden. Kann man denn Carbon Clincher inzwischen als alltagstauglich beim Bremsen bezeichnen?
Und noch eine Frage zur Fahrbahrkeit: Sind die Alu Clincher mit 80mm Höhe und 23mm Breite fahrbarer als die klassischen V-Felgenform, wie sie vor vielen Jahren gängig war?
Sorry für die vielen Fragen... Ihr würdet mir sehr helfen mit Euren Erfahrungen, danke :)
hanse987
02.09.2017, 10:16
Alles klar. Vielen Dank. :Blumen: :Blumen:
Stellt sich nur noch die Frage, welche Kassette ich nehmen soll?
Vom technischen her kannst du ein 11-25 drauf machen. Problem ist meist anders herum wenn die Kassette größer wird und evtl. die Kette zu kurz.
Ich hab auch gerade den Alu Clincher Satz im Blick. Schreib von deinen Eindrücken wenn du sie hast.
Reinhard
02.09.2017, 10:26
Stellt sich nur noch die Frage, welche Kassette ich nehmen soll?
So riesig ist der Unterschied zwischen 11-25 und 11-28 ja auch nicht:
11-12-13-14-15-16-17-19-21-23-25
11-12-13-14-15-17-19-21-23-25-28
Glaub auch nicht dass du von 25 auf 28 irgendwelche Probleme haben solltest. Ich hatte zumindest keine, als ich zwischenzeitlich am P3 von 11-25 auf 11-28 gewechselt hatte.
hanse987
02.09.2017, 10:49
Gewicht würde mich interessieren!
heshsesh
02.09.2017, 11:31
Gewicht würde mich interessieren!
Von den angesprochenen Slow Build 60/80mm mit Alubremsflanke (grade nachgemessen):
VR: Slowbuild 60mm, Conti GP 4000S2, Conti Race Schlauch 80mm(nicht light): 1160g
HR: Slowbuild 80mm, Conti GP 4000S2, Conti Race Schlauch 40mm (nicht light) + Ventilverlängerung und 105er 11-28 10fach: 1550g
Ich hab auch gerade den Alu Clincher Satz im Blick. Schreib von deinen Eindrücken wenn du sie hast.
Fahre ebenfalls die gleiche Kombination Slowbuild 60/80, Vorne 23mm und hinten 25mm Conti GP4000 S2, jeweils mit Conti Race Schläuchen (nicht Light). Für vorne die 80mm Variante und hinten die 43er mit Ventilverlängerung. Bisher ohne Probleme :)
Vielleicht könntest du etwas über deine Erfahrungen mit dem Laufradsatz berichten? :Blumen:
Da die Alu-Carbon mit ca. 23,2-23,4mm recht schmal sind würde ich
- vorne Conti Attack 22mm fahren und
- hinten 23 mm Conti S II fahren.
Fahre die Dinger selbst im Training und vorne ist 23mm Conti SII schon zu breit, baut dann teils 25,5mm und breiter.
Der Conti Attack II baut eingerollt ca. 24,4mm, was schon deutlich weniger seitenwindwanfällig ist. Allerdings reisst der Attack gerne mal seitlich ein und ist auch ne recht dünne Pelle, die recht schnell runterfährt.
Habe jetzt vorgestern mal testweise einen 20mm Conti 4000 SII aufgezogen. Baut aktuell noch 22mm breit, mal sehen, ob der noch breiter wird.
Ich würde jedenfalls 75-80gr Butyl verbauen, so anfällig sind die eigentlich nicht. 80mm reicht bei der 60er Felge locker aus, oder eben kürzer mit Verlängerung. Geht ansich sogar noch deutlich kürzer je nach Pumpenkopf. Der Schlauch sitzt ja Ende Felgenbett und nicht Bremsflankenende.
Baut man vorne breiter als bspw. der Attack II (22mm nominell), kommt einiges an Seitenwindanfälligkeit dazu und vermutlich nicht nur das sondern auch schlechtere Aerodynamik.
P.S: ich persönlich würde nicht mehr so schmale Felgen kaufen, aber dass muss jeder selbst entscheiden. Vote 4 ca 26mm Felgebreite dann gehen die 23er Reifen gut drauf!
Habe jetzt vorgestern mal testweise einen 20mm Conti 4000 SII aufgezogen. Baut aktuell noch 22mm breit, mal sehen, ob der noch breiter wird.
Cool, das würd mich interessieren, was du dazu erzählen kannst. Berichte da gerne mal. :Blumen:
Interessant wäre ja auch, ob sich dadurch sonst was ändert, Durchschlagsanfälligkeit oder so.
Gibt's denn vergleichbare Laufräder, die breiter sind? Also auch als Alu-Carbon.
sabine-g
02.09.2017, 18:32
Da die Alu-Carbon mit ca. 23,2-23,4mm recht schmal sind würde ich
- vorne Conti Attack 22mm fahren und
- hinten 23 mm Conti S II fahren.
Fahre ich so, allerdings hinten eine citec Scheibe.
der attack vorne sitzt so bündig als ob er dazu gehören würde
Bin die Alu-Clincher (60 & 60mm) im Training nun wohl schon ca. 13.000 km gefahren, 12.000 Zeitfahrrad.
Wie gesagt. Ich kann genau wie Sabine den Attack II in 22mm vorne empfehlen sitzt wirklich gut und die Seitenwindanfälligkeit sinkt signifikant.
Durchschläge 0, Pannen 0. Einfach nix, ich habe schon lange keine Platten mehr; fahre aber auch gute Straßen.
Als Arbeitstier wirklich gut. Das Hinterrad hat bei einem Radcrash mit Auto bisschen was abbekommen, wurde im Radladen zentriert und war danach zu weich. Habe es etwas nachbearbeitet und nun ist es fast wieder wie vorher.
Einen 2. Satz habe ich an einen Verwandten geliehen, der ist auch sehr zufrieden.
Sie sind eben etwas schwer - das wars auch schon. Die Bremsflanke hat etwas raues Alu, das kann mal selten in die Bremsbeläge gehen. Aber das ist ja auch bei teureren Rädern teilweise so. Am Hinterrad musste ich mal das Spiel justieren, da war schlichtweg die Verschraubung losgegangen, war kinderleicht.
Das Vorderrad bin ich lange auch mit Citec-Scheibe in Wettkämpfen gefahren. Geht gut. Vorne habe ich als Alternative nun auch noch ne China 80er-Vollcarbon-Variante.
Also schlecht ist die Alu-Carbon-Version nicht. Leider eben nicht ganz so breit, wie es vielleicht wünschenswert wäre. Lösbar eben durch Conti Attack II. Bin gerade noch am testen mit dem 20er Conti SII, aber das ist schon echt nen Dackelschneider. Auf guter Piste geht er gut, heute mal mit etwas weniger Druck gefahren und war auch ok. Der Attack bietet wohl dennoch mehr Komfort.
Schnell sind die Dinger auf jeden Fall schon - schneller als so manch teurer Blender, davon kannst du ausgehen.
captain hook
04.09.2017, 14:20
Bei der Force/Attack Kombi riss bei mir regelmäßig die Lauffläche ein, was mir ein sehr ungutes Gefühl vermittelte. 3 Sätze, alle gerissen. Wenn man sich mal im I-Net umschaut nicht nur bei mir so. Ich kauf diese Reifen deshalb nicht mehr. Hoffte bei der 3ten Serie die jetzt erschien wird das besser, aber die Erfahrungsberichte gehen schon wieder in die gleiche Richtung.
Ja das ist leider der Nachteil, der mich dazu bewogen hat mal den 20mm schmalen Conti SII zu testen.
Der baut auf der Felge allerdings bei ca. 7,5 bar nur 22mm breit, ist also wirklich schmal. Der Attack II war da eher bei 24,3mm etwa. Felgenbreite ist ja ca. 23,2-23,4mm.
Beim Attack hatte ich immer so etwas das Gefühl, dass der echt auf der Straße klebt, man es fast hört. Vom Komfort ist der 20mm SII aber nicht wahnsinnig weit weg, es sind beides schmale Pellen.
Unterschiede im Rollwiderstand habe ich bisher nicht getestet und in dem zu erwartenden (niedrigen) Bereich dürfte das ja auch schwer werden. Der Attack baute schon recht flach von der Bauhöhe auf, der SII in 20 ist da nicht groß anders. Auf guten Straßen war es bisher kein Problem mit dem "Dackelschneider", aber der 23er Conti auf den 26,xmm breiten Carbonfelgen rollen schon schöner ab und verzeihen auch mehr Unebenheiten.
Mein Conti Attack hat auch nach nicht allzu vielen km dezente Rissbildung an der Seite bzw. dem Übergang des Reifens. Schmälert den Spass dann doch, ist schon richtig.
Kurzes Fazit:
Wie versprochen wurden die Laufräder am Montag verschickt und ich hatte sie am Mittwoch im Haus.
Heute das Rad zu meinem Händler gestellt um die Dinger zu montieren und gleich ne Runde gedreht.
Bin sehr zufrieden. Optisch top, passend zu meinem Argon. ;)
Und laufen top. Bin schon auf die weiteren Ausfahrten gespannt.
Von mir gibts eine klare Kaufempfehlung. Preis/Leistung sind meiner Meinung erste Sahne. :Blumen:
captain hook
08.09.2017, 15:03
Von mir gibts eine klare Kaufempfehlung. Preis/Leistung sind meiner Meinung erste Sahne. :Blumen:
Das Slowbuild genau das kann, stand ja auch nie in Frage.
Das Slowbuild genau das kann, stand ja auch nie in Frage.
Da geb ich dir recht.
Wie versprochen wurden die Laufräder am Montag verschickt und ich hatte sie am Mittwoch im Haus.
Das er auch genau das kann wurde ja ausreichend diskutiert. In meinem Fall kann ich nur von von den Fastline Artikeln sprechen. Lagernde Teile kommen auch schnell..
Beim Rest.. Eh schon wissen. Wenn er das auch noch hinbekommt? :Cheese:
Meine Laufräder sind ja leider hinüber und ich suche wieder einen Alu/Carbon Clincher Kombi 60/80 oder so.
Wie sieht es aktuell in dieser Preisklasse aus. Fährt ma da noch immer gut mit den Slowbuild? Und wie sieht es mit Lieferzeiten aus, nach wie vor keine Besserung?
Oder gibt es Alternativen?
captain hook
02.10.2019, 16:20
Meine Laufräder sind ja leider hinüber und ich suche wieder einen Alu/Carbon Clincher Kombi 60/80 oder so.
Wie sieht es aktuell in dieser Preisklasse aus. Fährt ma da noch immer gut mit den Slowbuild? Und wie sieht es mit Lieferzeiten aus, nach wie vor keine Besserung?
Oder gibt es Alternativen?
Der hat jetzt ja grade den Namen seiner Firma gewechselt. Obs das besser oder anders macht wird man sehen.
Die alte Seite gibt es aber noch. Und die Alu/Carbonclincher zum Beispiel gibt es auf der neuen Seite nicht, auf der alten jedoch schon.
captain hook
02.10.2019, 16:59
Die alte Seite gibt es aber noch. Und die Alu/Carbonclincher zum Beispiel gibt es auf der neuen Seite nicht, auf der alten jedoch schon.
Also ein Laden, verschiedene Seiten? Da wirds wohl Gründe für geben.
boah, heftiger Kurs bei Lambda Racing: https://www.lambda-racing.de/alu-carbon-aero-laufrad ...:Blumen:
Liebäugele immer noch mit diesen:
https://www.aliexpress.com/item/32657611499.html 480US$$ mit dem "Zollfreiversand für 60US$= 435€
Oder 420US$ zzgl Zoll und EInfuhrumsatzsteuer. (Multipliziere mit 1,237)
https://ec.europa.eu/taxation_customs/dds2/taric/measures.jsp?Lang=de&SimDate=20191002&Area=CN&MeasType=&StartPub=&EndPub=&MeasText=&GoodsText=&op=&Taric=8714999011&search_text=goods&textSearch=&LangDescr=de&OrderNum=&Regulation=&measStartDat=&measEndDat=
1€=1,1053US$ (Zollumrechnungskurs bis 31.10.)
Bleiben (420US$*1,237)/1,1057= 470€ für 80mm hohe und 25mm breite Alu/Carbon Clincher mit Novatec A271SB Naben.
Kombi 60/80 geht auch.
Wie heißt slowbuild jetzt?
Wie heißt slowbuild jetzt?
Äähhm...slowbuild.
Die Slowbuild (https://www.slowbuild.eu/) Seite gibts nach wie vor in unveränderter Form. Neu ist jetzt Carl-z (https://www.carl-z.de/).
Ich überlege ja trotzdem mir die gleichen Alu/Carbon Clincher 60/80 welche ich hatte nochmals zuzulegen. Brauchen würde ich sie ja ohnehin erst im Mai.
TakeItEasy
03.10.2019, 09:48
Ich überlege ja trotzdem mir die gleichen Alu/Carbon Clincher 60/80 welche ich hatte nochmals zuzulegen. Brauchen würde ich sie ja ohnehin erst im Mai.
Was hast Du denn angestellt mit denen und wie alt waren sie? Ich hoffe, Du hattest keinen Unfall :(
Was hast Du denn angestellt mit denen und wie alt waren sie? Ich hoffe, Du hattest keinen Unfall :(
Doch. Wurde von einem Auto verrammt. Hatte die Laufräder Ende 2017 gekauft und sie hatten knapp 4000km drauf.
TakeItEasy
03.10.2019, 11:49
Doch. Wurde von einem Auto verrammt. Hatte die Laufräder Ende 2017 gekauft und sie hatten knapp 4000km drauf.
Oh, tut mir leid. Wenn Du bereits wieder nach neuen LR schaust, dann ist es wohl ganz gut für Dich ausgegangen, also Glück im Unglück?!
Liebäugele immer noch mit diesen:
https://www.aliexpress.com/item/32657611499.html 480US$$ mit dem "Zollfreiversand für 60US$= 435€
Wenn man Aluflanken möchte, dann kann man hier doch nichts falsch machen, oder? Ist denn Verbindung Carbon-Alu eine Problemstelle? Kann sich da was lösen?
Microsash
03.10.2019, 17:03
Also die Aluhybrid wiegen anscheinend alle Richtung 2k ....möchte da noch die in den Ring werfen:
https://ronwheels.com/en/sets/52-ron-air-686.html
Wenn es aber wirklich Aluflanken haben soll , würde ich über einen Satz Citec nachdenken :-)
Oh, tut mir leid. Wenn Du bereits wieder nach neuen LR schaust, dann ist es wohl ganz gut für Dich ausgegangen, also Glück im Unglück
Ja. Alles gut. Hab auch schon einen 70.3 gemacht 2 Wochen später. ;)
Nur das Rad ist im Eimer.
Also die Aluhybrid wiegen anscheinend alle Richtung 2k ....möchte da noch die in den Ring werfen:
https://ronwheels.com/en/sets/52-ron-air-686.html
Wenn es aber wirklich Aluflanken haben soll , würde ich über einen Satz Citec nachdenken :-)
Zum Wechseln zwischen Trainings- und Wettkampflaufradsatz ist es halt einfacher, da man keine Beläge wechseln muss. ;)
Die Citec kosten doch in etwa das doppelte von den Slowbuild? :confused:
Microsash
03.10.2019, 20:42
Du hast ja Zeit...im Gebrauchtmarkt hier, steht ja zb n 80er für 400eur....
JENS-KLEVE
03.10.2019, 20:50
Gebrauchtmarkt wird jetzt richtig interessant, weil sich alle auf Scheibenbremsen einstellen. Ich hab jetzt bei einem lightweight zugeschlagen :cool:
Du hast ja Zeit...im Gebrauchtmarkt hier, steht ja zb n 80er für 400eur....
Oh...
Wo stehen die guten Räder?
Sowas wäre was für mich!
Also Scheibe plus 60er Vorderrad bei Ron wheels für 700€ ist ein sehr guter Preis. Kann jemand Erfahrungen dazu teilen?
https://ronwheels.com/de/sets/57-ron-air-62-front.html
Klugschnacker
04.10.2019, 10:42
Also Scheibe plus 60er Vorderrad bei Ron wheels für 700€ ist ein sehr guter Preis. Kann jemand Erfahrungen dazu teilen?
https://ronwheels.com/de/sets/57-ron-air-62-front.html
Johannes ist die Scheibe diese Saison gefahren und wird nach der Hawaii-Nacht einen ausführlichen Testbericht in der Sendung abgeben.
:Blumen:
Sehe ich es richtig,dass die Ron Räder eine Alubremsflanke haben?
captain hook
04.10.2019, 12:28
Hier im Forum und auch anderswo finden sich einige Erfahrungen mit den RON Wheels. Grob zusammengefasst... kann man Glück haben, muss man aber nicht.
Sehe ich es richtig,dass die Ron Räder eine Alubremsflanke haben?
Ja, das stimmt.
Ich habe Aeron 8 Set und bin dieses Jahr in 5150Kraichgau + Challenge Almere LD gefahren und ich bin sehr zufrieden.
Hier ein paar Bilder aus Almere:
https://imgur.com/a/kqdzhG4
Johannes ist die Scheibe diese Saison gefahren und wird nach der Hawaii-Nacht einen ausführlichen Testbericht in der Sendung abgeben.
:Blumen:
Das klingt sehr interessant.
Vorallem haben die jetzt eine neue Scheibe im Programm. Die "Aeron X" Sehr ähnlich der HED Jet Black disc. Also von der Form mit schwarzer 25mm Alu Bremsflanke und Tubeless Ready. Und die HED JET Black/Plus Scheibe gilt ja unter den Scheiben auch als sehr aerodynamisch. Auch wenn es da natürlich kontroverse "Meinungen" gibt ob es überhaupt Unterschiede zwischen den einzelnen Scheiben gibt.
Aerocoach ist da aber anderer Meinung (https://www.aero-coach.co.uk/aeox-disc-wheel-data) ;)
Dazu ist das Gewicht noch mal gesunken mit 1140g. Der Preis ist auch wirklich atraktiv.
Bin auch auf der Suche nach einer Clincher Scheibe für 2020 und die neue "Aeron X" macht schon mal einen guten Eindruck. Sie erfüllt optisch und auch technisch die Anforderungen meiner "Wunschscheibe".
Alle anderen Scheiben von denen sind eigentlich unschlagbar Günstig. Selbst das ehemalige "Top Modell" AERON kostet unter 500€
Hier im Forum und auch anderswo finden sich einige Erfahrungen mit den RON Wheels. Grob zusammengefasst... kann man Glück haben, muss man aber nicht.
Man liest aber auch vom "guten" Service. Ist mir zumindest so in Erinnerung geblieben das einer mal von Problemen geschildert hat. Das Laufrad wurde aber "anstanslos" repariert oder ausgetauscht.
Und wenn man keinen Druck hat, also im Herbst/Winter bestellt, hat man genug Zeit für die Reklamation, sollte die sich ergeben, um ein funktionierendes LR für den WK zu haben.
Der Preis für die Scheiben ist auf alle Fälle nicht zu schlagen und dafür einen Versuch wert.
Interessant ist, was das Thema Scheiben angeht, dass sie jetzt mitlerweile sage und schreibe 4 verschiedene Scheiben anbieten. Manche Anbieter haben nicht mal eine einzige im Programm.
Die Preispolitik verstehe ich nur nicht ganz. Denn alle scheiben kosten mit Ausnahme der aktuellen "Top" Scheibe alle das Gleiche.
Kann jemand genaueres dazu sagen, worin der Unterschied zwischen den 4 Scheiben liegt?
Werden die Bremsflanken dann mit der Zeit von schwarz zu silber? Discbrake haben die glaub nicht.
Also, ich denke die Felgen sind halt schwer oder?
Also, ich denke die Felgen sind halt schwer oder?
Meinst du generell? Oder die die bei der der Scheibe verwendet wird?
Die 1140g sind doch voll ok. Vorallem wenn man den Preis anschaut. Viele Scheiben der Namenhaften Herrsteller sind schwerer (Citec mal ausgenommen) und die RON kostet ein drittel.
Kann jemand genaueres dazu sagen, worin der Unterschied zwischen den 4 Scheiben liegt?
Die AERON scheint linsenförmig.
Die AERON X hat ab der Bremsflanke ein Aeroflegen-Design und ist dann linsenförmig (nur auf der nicht Antriebsseite. Antriebsseite ist plan)
Die anderen Scheiben scheinen mir Plan zu sein.
Ansonsten ist die AERON X mit 1140g etwa 100g leichter als die AERON
Laut Homepage hat nur die AERON X, Ceramic Lager. Bei den anderen steht nix von Ceramic.
In den FAQ steht nocht
Worin unterscheidet sich das AERON Scheibenrad von anderen Scheibenrädern aus unserem Angebot?
Der einzige Unterschied zwischen AERON und anderen Scheibenrädern aus unserem Angebot ist das Gewicht. AERON ist 40 g leichter, was ist der dünneren Fahrradfelge zu verdanken.
ich hör mich schon an wie einer aus der Marketingabteilung von RON :D
Die AERON scheint linsenförmig.
Die AERON X hat ab der Bremsflanke ein Aeroflegen-Design und ist dann linsenförmig (nur auf der nicht Antriebsseite. Antriebsseite ist plan)
Die anderen Scheiben scheinen mir Plan zu sein.
Ansonsten ist die AERON X mit 1140g etwa 100g leichter als die AERON
Laut Homepage hat nur die AERON X, Ceramic Lager. Bei den anderen steht nix von Ceramic.
In den FAQ steht nocht
Worin unterscheidet sich das AERON Scheibenrad von anderen Scheibenrädern aus unserem Angebot?
Der einzige Unterschied zwischen AERON und anderen Scheibenrädern aus unserem Angebot ist das Gewicht. AERON ist 40 g leichter, was ist der dünneren Fahrradfelge zu verdanken.
ich hör mich schon an wie einer aus der Marketingabteilung von RON :D
Danke. :Blumen:
Aber wodurch sich Ron, Effect und Aeron unterscheiden kann ich noch nicht erkennen? :confused:
Aber i kann mir vorstellen die Kombi 60 vorne und Scheibe für 700€ mal zu testen für die nächste Saison
Ich habe seit letzten Jahr einen Satz Ron Air und kann mich über nichts beschweren. Habe aber auch nicht viel Erfahrung mit anderen Laufrädern. Ich wollte aber jetzt auch auf die Aeron-Serie wechseln um in den "Genuß" von TLR und 25 mm Felge zu kommen.
Die Aeron X-Scheibe gibt es aber ja leider nicht im Kombiangebot.
Danke. :Blumen:
Aber wodurch sich Ron, Effect und Aeron unterscheiden kann ich noch nicht erkennen? :confused:
Aber i kann mir vorstellen die Kombi 60 vorne und Scheibe für 700€ mal zu testen für die nächste Saison
Effect hat halt den Aufdruck. Und Aeron ist etwas leichter als die beiden anderen und ein Modell aus einer neueren Serie, wenn auch ansonsten unverändert.
Ich meine nicht die Scheibe, normale Felgen
Danke. :Blumen:
Aber wodurch sich Ron, Effect und Aeron unterscheiden kann ich noch nicht erkennen? :confused:
Ich habe mir beiden Scheiben (RON4 und EFFECT) mal nebeneinander geleget. Gleiche Beschreibung. Ich würde auch sagen nur das Design ist der Unterschied.
Wie schon geschrieben ist die AERON leichter. Scheint auch plan zu sein und nicht linsenförmig wie ich angenommen habe.
Die AERON X hat eben
Das Profil auf der nicht Antriebsseite
Ceramiclager
100g leichter als die AERON
Und kostet dann etwa 300€ mehr
Ich meine nicht die Scheibe, normale Felgen
Die Aeron sind TLR und haben eine 25 mm Felge.
marcus4747
04.10.2019, 19:16
Frage am Rande: Wenn im Lieferumfang "Steckachse" dabeisteht, heißt das, dass Schnellspanner nicht oder auch verwendet werden können? Unterscheidet sich ein Steckachsen-Laufrad hinsichtlich der Achse von einem mit Schnellspanner?
Frage am Rande: Wenn im Lieferumfang "Steckachse" dabeisteht, heißt das, dass Schnellspanner nicht oder auch verwendet werden können? Unterscheidet sich ein Steckachsen-Laufrad hinsichtlich der Achse von einem mit Schnellspanner?
Ist ein Übersetzungsfehler, es sind Schnellspanner (siehe englische Seite und meine haben auch Schnellspanner)
marcus4747
04.10.2019, 21:54
:-) Danke
Johannes ist die Scheibe diese Saison gefahren und wird nach der Hawaii-Nacht einen ausführlichen Testbericht in der Sendung abgeben.
:Blumen:
Hallo Arne. Kannst du schon näheres dazu sagen, wann es eine Sendung dazu geben wird?
Bei Ron wheels gib es gerade das Set mit der Ron4 Scheibe ink. 80er Vorderrad für 580€.
Wichtiger, kauf ich nun im 11.11. Angebot bei AliEx für 400€ all in ein Paar 250 Grad tubeless 60/60mm 25mm 3k matt Powerway r13 Laufräder, oder nicht???
https://ae01.alicdn.com/kf/HTB1G2OsPVXXXXX1XXXXq6xXFXXXT/202233323/HTB1G2OsPVXXXXX1XXXXq6xXFXXXT.jpg?size=83866&height=478&width=960
https://de.aliexpress.com/item/32796209952.html
:confused: :confused: :confused:
Haben ist besser als Brauchen...:Huhu:
https://de.aliexpress.com/item/32796209952.html
:confused: :confused: :confused:
Haben ist besser als Brauchen...:Huhu:
Mit DT Swiss 240 Nabe kosten die Dinger 1000 Dollar, dazu Versand, Zoll und wiege 1750 g. Für mich kein Schnäppchen.
Oder haben die am Montag weniger gekostet?
Hallo Arne. Kannst du schon näheres dazu sagen, wann es eine Sendung dazu geben wird?
Bei Ron wheels gib es gerade das Set mit der Ron4 Scheibe ink. 80er Vorderrad für 580€.
+1:Huhu:
Mit DT Swiss 240 Nabe kosten die Dinger 1000 Dollar,...
Oder haben die am Montag weniger gekostet?
jo, deutlicher Preisanstieg für LRS bei Sakya Carbon ( Farsports dt350s (https://de.aliexpress.com/item/32795919181.html) ) und vielen anderen Shops nach der 11.11. Aktion. Jetzt gibt es bald kaum noch Gründe, nicht bei den europäischen Importeuren zu bestellen...
:-((
Klugschnacker
13.11.2019, 21:56
Hallo Arne. Kannst du schon näheres dazu sagen, wann es eine Sendung dazu geben wird?
Bei Ron wheels gib es gerade das Set mit der Ron4 Scheibe ink. 80er Vorderrad für 580€.
Johannes sagte mir, dass er über den Winter praktisch keine Zeit hat, um die Sendung zu machen. Er hat ne größere Baustelle, buchstäblich. Vielleicht kann er Dir helfen, wenn Du ihn persönlich über das Forum anschreibst (*Jo*).
:Blumen:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.