Vollständige Version anzeigen : Tacx Flux vs. Neo Smart
Tach zusammen,
meine Entscheidung für eine Rolle wird wohl zwischen den beiden oben genannten fallen.
Der Flux hat wohl wie ich es verstanden habe im Gegensatz zum Neo folgende Nachteile:
1. Beim NEO beträgt der maximale Widerstand 2.200 Watt, beim FLUX ’nur‘ 1.500 – also durchaus genügend für die allermeisten Radsportler. Man kann auf dem FLUX 850 Watt für eine Minute treten, falls man es schafft, oder 450 Watt auf 20 Minuten.
Ich würde mal sagen, diesen Nachteil kann ich getrost ignorieren.:Cheese:
2. Während der NEO Anstiege bis 25 % simulieren kann, schafft der FLUX nur 10%. Das ist nicht viel, aber wann trainiert man auf der Rolle schon solche Anstiege?
Prinzipiell würde mir das ja reichen, aber wie verhält sich das, wenn ich mit anderen über Swift steilere Anstiege fahre?
3. Was der FLUX im Gegensatz zu seinem großen Bruder nicht kann, sind simulierte Abfahrten. Wird beim NEO die Kassette beim simulierten Abfahren angetrieben, macht das der FLUX nicht.
Ist das ein großer Nachteil?
Muss man hier dann einfach ohne Widerstand weitertreten, oder wie verstehe ich das?
Quelle: http://cycling.claude.de/2016/08/31/tacx-flux-wie-neo-nur-guenstiger/
Der Preisunterschied liegt bei 400 €, also wäre sicher interessant zu wissen, ob sich dieser Mehrpreis wirklich lohnt.:confused:
Felix1231
07.12.2016, 10:39
Der Hauptvorteile des Neos wären für mich eher die Lautstärke. Bzw das Fehlen der Sounds :). Wenn du viel drinnen in einem Mehrfamilienhaus trainierst und niemanden stören willst, würde ich die 400 Tacken mehr schon investieren. Ansonsten nicht :dresche
Ich stand vor der gleichen Frage bis Montag
Habe für beide Trainer einen guten bis sehr guten Preis auf Anfrage bekommen und mich für den Neo entschieden
Grund war für mich zum einen das Gefälle obwohl man mit 10% auch hin kommt wie beim Flux
Der zweite Grund war das der Neo Abfahrten simulieren kann was der Flux halt nicht kann
Der dritte Grund der Preis
Der Neo war am Ende etwas über 250€ teuerer als der Flux
Der ausschlaggebende Grund war aber das der Flux komplett neu ist und der Neo schon seit 2015 auf dem Markt ist
Da habe ich etwas Bedenken da Tacx auch am Anfang Probleme mit dem Neo hatte die aber alle aus der Welt geräumt wurden :bussi:
beckenrandschwimmer
07.12.2016, 11:00
Hallo TriSG
Bei Zwift wird in Abfahrten einfach die Bremsleistung auf das Minimum reduziert, wenn der Trainer keinen Antrieb hat. Da der Trainer aber immer noch die Leistung misst und sendet, hast du mit einem "antriebslosen" Trainer einen kleinen Vorteil. Das kommt daher , dass die Geschwindigkeit bei Zwift aufgrund der Leistung in Watt berechnet wird.
Zur Steigung: Mein Bushido geht bis 14%, die ich allerdings wegen durchrutschen des Reifens ab ca. 10% nicht fahren kann, vor allem nicht im Wiegetritt. Dieses Problem dürfte beim Flux natürlich nicht bestehen. 10% ist da schon sauviel.... In Zwift ist es aber sowieso egal, denn falls dein Trainer nicht mehr mitkommt, dann wird einfach die Geschwindigkeit anhand der Leistungsmessung des Trainers nach unten angepasst. Dann brauchst du einfach einen Gang hochschalten, und durch die höhere Drehzahl produzierst du bei gleichem Drehmoment mehr Leistung.
An dieser Stelle noch ein Hinweis zur Steigung bei Zwift: Es gibt in den Einstellungen den Regler "trainer difficulty". Dieser skaliert die Simulation der Steigung zwischen 0% und 100%. Standard ist 50%, das heisst, dass bei einer Steigung von z.B. 7% auf den Trainer eine Steigung von 3.5% übertragen wird. Die Folge davon ist, dass die Spreizung der Drehzahl geringer wird, man weniger schalten muss und - das ist wohl der Hauptgrund für die Implementierung dieser Funktion - Man bei Steigungen durch die grössere Drehzahl eine höhere (und damit realistischere) Massenträgheit erlebt. Die ideale Einstellung dürfte von Trainer zu Trainer verschieden sein.
Der Hauptvorteile des Neos wären für mich eher die Lautstärke. Bzw das Fehlen der Sounds :). Wenn du viel drinnen in einem Mehrfamilienhaus trainierst und niemanden stören willst, würde ich die 400 Tacken mehr schon investieren. Ansonsten nicht :dresche
Ich denke nicht, das zwischen den beiden Modellen ein enormer Unterschied in der Lautstärke vorhanden ist.
Oder gibt es dazu Hinweise?
Ich stand vor der gleichen Frage bis Montag
Habe für beide Trainer einen guten bis sehr guten Preis auf Anfrage bekommen und mich für den Neo entschieden
Grund war für mich zum einen das Gefälle obwohl man mit 10% auch hin kommt wie beim Flux
Der zweite Grund war das der Neo Abfahrten simulieren kann was der Flux halt nicht kann
Der dritte Grund der Preis
Der Neo war am Ende etwas über 250€ teuerer als der Flux
Der ausschlaggebende Grund war aber das der Flux komplett neu ist und der Neo schon seit 2015 auf dem Markt ist
Da habe ich etwas Bedenken da Tacx auch am Anfang Probleme mit dem Neo hatte die aber alle aus der Welt geräumt wurden :bussi:
Das der Flux noch ganz neu ist, schreckt mich aktuell auch noch ab.
Darf ich fragen wo du angefragt hast? Gerne auch per PN.
Hallo TriSG
Bei Zwift wird in Abfahrten einfach die Bremsleistung auf das Minimum reduziert, wenn der Trainer keinen Antrieb hat. Da der Trainer aber immer noch die Leistung misst und sendet, hast du mit einem "antriebslosen" Trainer einen kleinen Vorteil. Das kommt daher , dass die Geschwindigkeit bei Zwift aufgrund der Leistung in Watt berechnet wird.
Zur Steigung: Mein Bushido geht bis 14%, die ich allerdings wegen durchrutschen des Reifens ab ca. 10% nicht fahren kann, vor allem nicht im Wiegetritt. Dieses Problem dürfte beim Flux natürlich nicht bestehen. 10% ist da schon sauviel.... In Zwift ist es aber sowieso egal, denn falls dein Trainer nicht mehr mitkommt, dann wird einfach die Geschwindigkeit anhand der Leistungsmessung des Trainers nach unten angepasst. Dann brauchst du einfach einen Gang hochschalten, und durch die höhere Drehzahl produzierst du bei gleichem Drehmoment mehr Leistung.
An dieser Stelle noch ein Hinweis zur Steigung bei Zwift: Es gibt in den Einstellungen den Regler "trainer difficulty". Dieser skaliert die Simulation der Steigung zwischen 0% und 100%. Standard ist 50%, das heisst, dass bei einer Steigung von z.B. 7% auf den Trainer eine Steigung von 3.5% übertragen wird. Die Folge davon ist, dass die Spreizung der Drehzahl geringer wird, man weniger schalten muss und - das ist wohl der Hauptgrund für die Implementierung dieser Funktion - Man bei Steigungen durch die grössere Drehzahl eine höhere (und damit realistischere) Massenträgheit erlebt. Die ideale Einstellung dürfte von Trainer zu Trainer verschieden sein.
Vielen Dank für die detailreiche Erläuterung.:Blumen:
Felix1231
07.12.2016, 12:40
Ich denke nicht, das zwischen den beiden Modellen ein enormer Unterschied in der Lautstärke vorhanden ist.
Oder gibt es dazu Hinweise?
Der Neo ist angeblich fast lautlos.. bis auf die geräusche von kette, schaltung...
Flux soll zwar leiser sein als viele andere Rollen, aber nicht so leise wie der Neo.
Schau ansonsten mal die Testberichte bei DC rainmaker zu beiden Geräten an.
Hier ein Lautstärkevergleichvideo von ihm.
https://www.youtube.com/watch?v=UqkEnegsF5M&t=233s
Ich werde wohl vom Tacx vortex zum neo, wegen der lautstärke upgraden, aber erst im Sommer, wenn ich wieder trainieren darf :Huhu:
BieneTVB
01.02.2017, 09:48
Zu der Lautstärke vom Neo hab ich nochmal ne Frage:
Hab die Videos auf youtube alle gesehen aber finde es trotzdem schwierig die Lautstärke einzuschätzen.
Ich wohne in einem Studentenapartment mit 2 direkten Nachbarn und auch noch jemandem unter mir. Die Lautstärke ist also für mich mit das wichtigste Kriterium.
Kann mir jemand sagen ob man den Neo im Nachbarzimmer deutlich hört?
Ist das einem direkten Nachbarn zuzumuten, der nur eine Wand weiter wohnt?
Kann mir jemand sagen ob man den Neo im Nachbarzimmer deutlich hört?
Ist das einem direkten Nachbarn zuzumuten, der nur eine Wand weiter wohnt?
Der Neo ist das leiseste was auf dem Markt ist
Man hört nur die Kette und das schalten und ein ganz leises Summen aber nur dann wenn du nicht fährst
LG
Franco13
01.02.2017, 10:03
Kann mir jemand sagen ob man den Neo im Nachbarzimmer deutlich hört?
Ist das einem direkten Nachbarn zuzumuten, der nur eine Wand weiter wohnt?
Man hört dein Stöhnen wenn es anstrengend wird...
...kann sein das dich deine Nachbarn dann mit anderen Augen sehen :Lachanfall:
HelloTriWorld
01.02.2017, 10:11
Ich nutze den Neo jetzt in der 2. Saison. Er ist echt leise. Wir haben Holzdecken in unserem Haus. In der unteren Etage bzw. außerhalb des Zimmers ist der Trainer nicht zu hören!
Das Bergabfahren ist ein nettes gimmick auf das ich aber gerne verzichten könnte. Ich empfinde es als nett aber unnötig. Genau wie Mögglichkeit die Untergrundbeschaffenheit zu simmulieren. Das habe ich einmal ausprobiert und nie mehr genutzt.
Da ich Watt basiert trainiere, ist es mir auch egal, ob jetzt 10% oder 15% Steigung simuliert werden soll. Von der Leistung würde der Flux für mich vollkommen ausreichen.
Also wenn der Flux in der gleichen Lautstärke Klasse befindet wie der Neo, würde ich den Flux kaufen. Den gab es leider letztes Jahr noch nicht.
ich klink mich hier mal ein. Was Nachbarn angeht bin ich in einer ähnlichen Situation wie BieneTVB. Vor allem was Vibration nach unten angeht. Sprints auf dem Vortex funktionieren nicht wirklich gut für meine Umwelt. Von der Lautstärke an sich sind der Neo und Flux sicher mit die leisesten, aber wie sehen eure Erfahrungen in Hinblick Vibration im Vergleich zu traditionellen Trainern aus? TriSG und BieneTVB, für was habt ihr euch entschieden?
ich klink mich hier mal ein. Was Nachbarn angeht bin ich in einer ähnlichen Situation wie BieneTVB. Vor allem was Vibration nach unten angeht. Sprints auf dem Vortex funktionieren nicht wirklich gut für meine Umwelt. Von der Lautstärke an sich sind der Neo und Flux sicher mit die leisesten, aber wie sehen eure Erfahrungen in Hinblick Vibration im Vergleich zu traditionellen Trainern aus? TriSG und BieneTVB, für was habt ihr euch entschieden?
Mein neo steht auf einer Gummimatte und ich würde sagen die Vibrationen gehen gegen Null.
ich klink mich hier mal ein. Was Nachbarn angeht bin ich in einer ähnlichen Situation wie BieneTVB. Vor allem was Vibration nach unten angeht. Sprints auf dem Vortex funktionieren nicht wirklich gut für meine Umwelt. Von der Lautstärke an sich sind der Neo und Flux sicher mit die leisesten, aber wie sehen eure Erfahrungen in Hinblick Vibration im Vergleich zu traditionellen Trainern aus? TriSG und BieneTVB, für was habt ihr euch entschieden?
Also ich habe mich für den Flux entschieden.
Er ist um viele Längen besser und leiser als meine Tacx Flow zuvor.
Wenn ich nicht gerade harte Intervalle fahre kann ich den Fernseher sogar auf relativ normaler Zimmerlautstärke laufen lassen und kann alles klar verstehen.
Einen Vergleich zur Neo kann ich nicht ziehen.
Da ich die Möglichkeit habe im eigenen Keller zu fahren jucken mich Vibrationen nicht und auf Beton kann ich das sowieso nicht kontrollieren.:Cheese:
Vom Gefühl her würde ich aber sagen, das Vibrationen kaum bis gar nicht vorhanden sind.
Fazit für mich: Minimal leiser ginge noch, sind aber für mich den Mehrpreis nicht wert.
Eine Abfahrts oder Bodenbeschaffenheitssimulation vermisse ich nicht.
Bambully
26.02.2017, 10:04
Also ich habe mich für den Flux entschieden.
Wie bist du mit deinem Flux zufrieden?
Wollte mir auch den Flux holen, allerdings haben mich die Nachrichten zu den Defekten bisher davon abgehalten.
Danke & Gruß
Jürgen
flummiflo
15.11.2017, 12:21
Hello Hello :)
Ich stehe ebenfalls vor der Qual der Wahl. Rein technisch (max. Watt / Steigung usw.) würde mir der Flux völlig ausreichen, jedoch stellt sich mir die Frage inwieweit er dann lauter ist als der Neo? Ich habe irgendwo gelesen er soll minimal lauter sein aufgrund der physikalischen Schwungscheibe. Hat da jemand mittlerweile Erfahrungs- bzw. Vergleichswerte sammeln können?
Ich weiß natürlich auch das sowas ist immer recht relativ und subjektiv ist. Ich wohne leider in einem sehr hellhörigen Haus und kann teilweise meine Nachbarn husten hören :dresche Deshalb stellt sich mir die Frage ob dann dieses "minimal lauter" überhaupt eine Rolle spielt und ich mir die 500€ on-top zum Neo sparen kann :Cheese:
Danke und LG,
Flo
Carlos85
15.11.2017, 12:24
Zu der Lautstärke vom Neo hab ich nochmal ne Frage:
Hab die Videos auf youtube alle gesehen aber finde es trotzdem schwierig die Lautstärke einzuschätzen.
Ich wohne in einem Studentenapartment mit 2 direkten Nachbarn und auch noch jemandem unter mir. Die Lautstärke ist also für mich mit das wichtigste Kriterium.
Kann mir jemand sagen ob man den Neo im Nachbarzimmer deutlich hört?
Ist das einem direkten Nachbarn zuzumuten, der nur eine Wand weiter wohnt?
Wir haben eine Maisonette Wohnung, mehr oder weniger komplett Trockenbau, also sehr hellhörig.
Meine Frau fährt meistens um 5-6 Uhr morgens, das Rad steht über dem Schlafzimmer etwas versetzt und ich höre absolut gar nichts obwohl die Rolle direkt auf dem Holzboden steht! Vergleichsweise zu unserem Trockner, den höre ich durchaus.
Was Lautstärke angeht, ist das Teil echt genial!
Ach so, zum Vergleich haben wir noch ne ältere TaxFlow und Fax i Genius, die würde Sie um die Uhrzeit eher schlecht nutzen können!
Hello Hello :)
Ich stehe ebenfalls vor der Qual der Wahl. Rein technisch (max. Watt / Steigung usw.) würde mir der Flux völlig ausreichen, jedoch stellt sich mir die Frage inwieweit er dann lauter ist als der Neo? Ich habe irgendwo gelesen er soll minimal lauter sein aufgrund der physikalischen Schwungscheibe. Hat da jemand mittlerweile Erfahrungs- bzw. Vergleichswerte sammeln können?
Ich weiß natürlich auch das sowas ist immer recht relativ und subjektiv ist. Ich wohne leider in einem sehr hellhörigen Haus und kann teilweise meine Nachbarn husten hören :dresche Deshalb stellt sich mir die Frage ob dann dieses "minimal lauter" überhaupt eine Rolle spielt und ich mir die 500€ on-top zum Neo sparen kann :Cheese:
Danke und LG,
Flo
Wie laut der Flux ist weiß ich nicht.
Zum Neo kann ich nur sagen, dass man bei mir früher bereits an der Haustüre gehört hat wenn ich auf der Rolle war. Heute muss man schon in das Zimmer eintreten um festzustellen ob ich auf dem Rad sitze. Und unser hellhöriger Altbau hält nicht viel Schall auf.
Das Rattern der Kette oder ähnliches ist deutlich lauter ;)
funktioniert eigentlich einer davon mit dem hier
https://www.enjoyyourbike.com/Rollentrainer-Zubehoer/Wahoo-Kickr-Climb-Vorderrad-Neiger-fuer-Rollentrainer-Bergsimulation::12297.html
?
:Cheese:
Meine freie Galaxia Rolle macht auch wenig Lärm.:Huhu:
Habe vor einigen Tagen auch den Flux bei Wiggle zu einem ziemlich guten Preis gesehen.
Anschließend habe ich mal kurz recherchiert und nach Durchsicht der miesen Bewertungen bei Amazon davon Abstand genommen. V.a. bei Amazon.com lesen sich die Bewertungen im Vergleich zu Mitbewerbern vernichtend (https://www.amazon.com/Tacx-T2900-FLUX-Smart-Trainer/dp/B01N5G8UUL/ref=sr_1_1_sspa?ie=UTF8&qid=1510753694&sr=8-1-spons&keywords=tacx+flux&psc=1&smid=A1UPNX51AIZ0NI): es hat wohl etliche Defekte gegeben, bei denen sich der Tacx-Support auch noch äußerst unkooperativ erwiesen hat.
zwei Sterne für ein derartig hochpreisiges Produkt ist im Vergleich zu den Wettbewerbern absolut vernichtend.
Da Tacx sich in einigen Fällen sogar geweigert hatte, den erst wenige Monate alten Flux auszutauschen, wenn es ein Geschenk war und keine Originalrechnung vorliegt, habe ich danach auch beschlossen, grundsätzlich keine Taxc-Rolle mehr zu kaufen (eine Vortex smart habe ich schon daheim) , denn das wirft kein gutes Licht auf den Kundensupport allgemein.
BieneTVB
15.11.2017, 15:35
... ob dann dieses "minimal lauter" überhaupt eine Rolle spielt und ich mir die 500€ on-top zum Neo sparen kann :Cheese:
Danke und LG,
Flo
Ich hab den Flux seit wenigen Monaten und wohne ebenfalls in einem sehr hellhörigen Appartement. Der Flux ist leise genug um die Nachbarn, die nur eine Wand weiter wohnen nicht zu stören.
Den Neo hab ich nie gestestet aber mir wäre es kein Geld wert den Flux noch leiser zu bekommen.
Wegen den von Hafu angesprochenen schlechten Bewertungen braucht man sich imo keine Sorgen mehr zu machen. Es gab am Anfang ein Problem beim Flux mit einem Riemen, der im Inneren verrutscht ist und das Gerät dann zerstört hat.
Wurde aber schon vor längerer Zeit überarbeitet und jetzt tritt das Problem nicht mehr auf. Von schlechtem support von Seiten tacx ist mir nichts bekannt, eher das man sich bei Problemen direkt an tacx und nicht an den Onlinehändler wenden soll und einem dann schnell geholfen wird.
Die Funktion auf Zwift ist super... die Sache mit der 10% Steigung erschließt sich mir nicht so genau... es ist definitiv anstrengend genug in Watopia den Berg hochzufahren.
Ich bin bis jetzt 700km auf dem Flux gefahren, bin sehr zufrieden und würde ihn wieder kaufen.
slo-down
15.11.2017, 15:42
Ich werf mal den Elite Direto in den Ring. Ist meiner Meinung eine sehr sehr gute Alternative !
Der Support von Tacx ist teilweise echt völlig daneben (die Erfahrung hatte ich jedenfalls mit Software Produkten von Tacx gemacht). Generell würde ich mich bei Fehler an Hardware Produkten auch eher an den Händler wenden. Mein Neo hatte neu aus der Box ein unangenehmes Knarzen an einem Gehäusescharnier. Bike24 hat den Neo schnell und anstandslos getauscht. Mit dem Ersatz bin ich seit über einem Jahr rundum zufrieden.
...Wegen den von Hafu angesprochenen schlechten Bewertungen braucht man sich imo keine Sorgen mehr zu machen. Es gab am Anfang ein Problem beim Flux mit einem Riemen, der im Inneren verrutscht ist und das Gerät dann zerstört hat.
Wurde aber schon vor längerer Zeit überarbeitet und jetzt tritt das Problem nicht mehr auf. Von schlechtem support von Seiten tacx ist mir nichts bekannt, eher das man sich bei Problemen direkt an tacx und nicht an den Onlinehändler wenden soll und einem dann schnell geholfen wird.
...
Von den 20 Ein-Stern-bewertungen (weniger als 1 Stern kann man bei Amazon nicht vergeben) stammen mehrere auch vom März und Juni diesen Jahres und eine ist sogar brandaktuell vom November diesen Jahres und bezieht sich auf ein zwei Monate altes Gerät. Und auch dieser Benutzer beschwert sich über einen katastrophalen Kundenservice ("Their customer service is absolutely terrible...Will never buy a tacx product again.").
Wenn nur die alten Geräte derart fehlerhaft waren, dann hätte es längst eine Rückrufaktion (für Endkunden und Zwischenhändler) geben müssen und diese Geräte dürften gar nicht mehr in den Verkauf kommen.
So wirkt es auf mich, als ob Tacx ein Konstruktionsfehler zwar bewusst ist, aber man insgeheim darauf hofft, dass die meisten Geräte so wenig benutzt werden, dass es nicht zum Ausfall bzw. erst zum Ausfall nach Ende der Garantiezeit kommt, was einem Hersteller natürlich erheblich billiger kommt als eine Rückrufaktion für eine komplette Gerätecharge.
Am meisten Sorge vor Defekten habe ich immer, wenn ein solcher Defekt erst nach 25 Monaten auftritt, denn dann steht man als Kunde im Regen und kann nur noch auf Herstellerkulanz hoffen.
Unser Ergometer (Kettler Ergoracer, mit PC-Anbindung) wird jetzt 18 Jahre alt, ich kann ihn sogar mit Zwift nutzen und er funktioniert immer noch inklusive aller Elektronik. Das stelle ich mir unter einem hochpreisigen langlebigen Produkt vor und deshalb versuche ich bei evt. Neuanschaffungen immer ähnlich gut, stabil und v.a. zuverlässig gebaute Geräte zu finden.
BieneTVB
15.11.2017, 18:47
Ok, hört sich scheiße an, dann hoffe ich mal das mein Flux noch lange durchhält.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.