Vollständige Version anzeigen : Kaufempfehlung für ein Laufband
jan.sturm
11.12.2016, 17:18
Guten Abend liebes Forum,
mein alles Billig-Laufband gibt den Geist auf und ich möchte mir ein neues Kaufen.
- LD-Training
- wird von 2 Personen genutzt
- Betriebsdauer ca. 250 h/Jahr
- soll auch für schnelle Intervalle (kurzfristig bis 18 km/h genutzt werden)
- Automatische Steigungseinstellung wäre schön)
- Preisvorstellung: zwischen 700 und 1800 €
Kann mir jemand was empfehlen?
Gibt es irgendwo sinnvoll Testberichte?
Neu oder gebraucht kaufen?
Liebe Grüße und schon mal Danke für euer Feedback
Jan
PS: Ja, ich weiß das man kein Laufband brauch und einfach nur vor die Tür gehen muss. Aber ich hab Kids zu hause und kann Abends nicht einfach die Kinder alleine zu hause lassen. :Lachen2:
PS: Ja, ich weiß das man kein Laufband brauch und einfach nur vor die Tür gehen muss. Aber ich hab Kids zu hause und kann Abends nicht einfach die Kinder alleine zu hause lassen. :Lachen2:
Guter Grund! Aus genau diesem hab ich vor ein paar Tagen auch angefangen nach Laufbändern zu schauen. Bin gespannt ob hier jemand Tipps geben kann!
AndiQ2.0
11.12.2016, 19:09
Ich habe das Taurus 10.3 Pro gekauft. Ich habe es mit einem kräftigen Rabatt bekommen, so dass es preilich unter 2000 Euro gerutscht ist. Lange Laufeinheiten sind zwar auf jedem Laufband zermürbend, doch auch das kann man sich angenehm gestalten. GRundmotivation ist natürlich vorausgesetzt.
Von günstigen Laufbänder würde ich Abstand nehmen. Ich habe einige im Fitnesshandel getestet. Da konnte mich keines überzeugen. Vor allem mit dem Hintergrund nicht, wenn man damit ernsthaft Lauftraining machen will.
Meine Empfehlung: Taurus 10.3 Pro (evtl. noch das Modell, das preislich eine Stufe darunter ist)
jan.sturm
11.12.2016, 22:38
Hi Andi,
danke für die Antwort. Ich hab's mir eben im Internet angeschaut... das steht das Ding leider für 2850€ drin... also noch ein bißchen über dem Buget. Aber uch schau auch nochmal nach den kleinen Brüdern des 10.3 :-)
beckenrandschwimmer
12.12.2016, 10:39
Ich würde mal noch die folgende Story beachten, jedenfalls wenn du dir die Trainings in Zukunft mit Zwift o.Ä. versüssen möchtest:
https://www.dcrainmaker.com/2016/01/announces-gymconnect-integration.html
ausserdem scheint mir DCR's Empfehlung, ein gebrauchtes GYM-Gerät zu kaufen, durchaus sinnvoll.
http://www.sport-tiedje.ch/kettler-laufband
würde auf folgendes schauen:
PS-Motor....je höher desto besser....
höchst-geschwindigkeit: max 18 ist sinnvoll, da's sowieso höher "gefährlicher" wird....
kannst ja auch ein paar % steigung machen, dann reichen auch bereits 16 kmh höchst.
mein kettler (marathon) habe ich nun bereits seit 8 jahren (und das wird seehr regelmässig zweifach gebraucht...) und das funktionniert tip-top.
einmal musste man das laufband auswechseln - jetzt ist es aber wieder fast wie "neu".
das wichtigste ist wohl die stärke des motors...
autpatriot
27.09.2018, 06:27
Bin nun auch zu dem Entschluss gekommen mir ein Laufband fürs Training zuzulegen.
Laufe liebend gerne draussen und das werde ich auch beibehalten.
Grund für die Anschaffung ist einfach, dass man bereits in den Wintermonaten bisschen Koppeltraining machen kann.
Da stell ich mich nach 2 Std Ergometer noch für 30-60 aufs Laufband.
Auserdem kann man auch bei Eis und Schnee das Intervalltraining durchziehen ohne in Sorge zu sein auf einer Eisplatte etc auszurutschen.
Daher suche ich ein Laufband wo man individuelle Programme erstellen kann um gezielte Einheite zu trainieren.
Das Preissegment geht ja von 600 - 12.000 Euro.
Grundsätzlich möchte ich nicht mehr als 1500-1800 Euro ausgeben.
Hat wer Empfehlungen bzgl einer Marke od bestimmtes Modell?
Ich hab kein Modell als Empfehlung aber eine App:
https://support.zwift.com/en_us/-creating-custom-workouts-running--HJR3TolUQ
Würde ich heute ein Laufband kaufen, dann wäre es ein Smartdähiges das mit Zwift kompatibel ist. Abgesehen davon das es sicher ganz unterhaltsam ist in der virtuellen Welt zu laufen ist es sehr angenehm die Laufprogramme gemütlich am PC zu planen anstatt auf dem Laufband-Display rum drücken zu müssen. Das Erstellen von Einheiten in Zwift klappt beim Radfahren extrem gut. Beim Laufen müsste es genau gleich sein.
Ich suche auch schon länger ein gutes Laufband unter 2k € und hab u.a. dieses hier gefunden:
https://www.sportstech.de/laufband-f65
Erfahrungen bzws. Tests dazu finden sich dagegen leider kaum.
Hi, ich brauche ein neues Laufband. 16kmh maximal reicht mir und ich möchte das es sich wertig anfühlt und maximal 1000.- ausgeben. Folgendes hat mir gefallen:
https://www.otto.de/p/adidas-performance-laufband-t-19i-1138783700/#variationId=1138784112
Ist das gut oder nicht? Ich weiß es hat nicht soviel PS, aber ich denke Adidas verkauft für sonst 1500.- kein Schrott oder?
Aktuell gibt es bei Smooth Fitness (https://www.smoothfitness.de/laufbaender/) noch einen Ausverkauf, dort bekommst du ein semi-professionelles Laufband aktuell für 1190€ statt regulär 2599€ (3,5PS bis 22km/h).
Ich hatte mir auf Anraten von Marcel letztes Jahr dort das nächsthöhere Modell Evo5i mit 5Ps im Angebot zugelegt und bin damit mehr als zufrieden. Der Service ist auch sehr gut. Ich musste die Displayeinheit, aus optischen Gründen, tauschen und habe sofort das Ersatzteil zugeschickt bekommen.
ironmansub10h
04.12.2020, 15:57
Aktuell gibt es bei Smooth Fitness (https://www.smoothfitness.de/laufbaender/) noch einen Ausverkauf, dort bekommst du ein semi-professionelles Laufband aktuell für 1190€ statt regulär 2599€ (3,5PS bis 22km/h).
Ich hatte mir auf Anraten von Marcel letztes Jahr dort das nächsthöhere Modell Evo5i mit 5Ps im Angebot zugelegt und bin damit mehr als zufrieden. Der Service ist auch sehr gut. Ich musste die Displayeinheit, aus optischen Gründen, tauschen und habe sofort das Ersatzteil zugeschickt bekommen.
Läuft da auch zwift
Läuft da auch zwift nicht direkt mit Zwift kompatibel. Ich nutze dafür das Runn (https://www.zwift.com/eu-de/shop/product/runn?enableFeatureFlags=new_cancel_feature,mission s,locale_es_eu) device.
ironmansub10h
05.12.2020, 17:48
nicht direkt mit Zwift kompatibel. Ich nutze dafür das Runn (https://www.zwift.com/eu-de/shop/product/runn?enableFeatureFlags=new_cancel_feature,mission s,locale_es_eu) device.
ah das kannte ich noch gar nicht, wäre ja auch eine Möglichkeit im Studio dass Teil anzupinnen. Müsste halt ne Möglichkeit geben es zu befestigen ohne immer kleben zu müssen. Wobei 3M Kleber sind ja nicht so teuer
ah das kannte ich noch gar nicht, wäre ja auch eine Möglichkeit im Studio dass Teil anzupinnen. Müsste halt ne Möglichkeit geben es zu befestigen ohne immer kleben zu müssen. Wobei 3M Kleber sind ja nicht so teuer
Im Studio müsstest du aber nicht nur das Run Teil am Laufband anbringen sondern auch die Markierungen auf der Laufdecke. Zudem haben ja die Studios aktuell alle zu und werden wohl so schnell auch nicht wieder öffnen dürfen.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.