Vollständige Version anzeigen : Autofrage
Hallo zusammen,
nachdem uns diese Woche unser Auto ziemlich geschockt hat, indem er nicht mehr angesprungen ist und die Werkstatt zwei Tage gebraucht hat, bis er wieder gelaufen ist (8 Jahre alter Peugeot 207), weil er so dermaßen abgesoffen war, wollen wir uns dieses Mal zeitig nach einem neuen Auto umschauen.
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit einem BMW X1 oder dem 2er Active Tourer oder Gran Tourer, was das Verstauen von Rädern angeht?
Auf der Anhängerkupplung wollen wir die MTBs transportieren. Aber alles aus Carbon, also vor allem die Tri-Räder, würden wir gerne im Innenraum unterbringen und jetzt stellt sich natürlich die Frage, wie es da platzmäßig so ausschaut.
Gibt´s da schon Erfahrungwerte? Es wären halt immer zwei Räder...
airsnake
17.12.2016, 11:22
Ich hatte mir den Active Tourer angeschaut. Da bekommst du die Räder im Innenraum rein dann sollte der Gran Tourer auch kein Problem sein.
Beim X1 weiß ich es nicht.
Reicht es die Vorderräder auszubauen oder müssen die hinten auch raus?
Und ist dann noch Platz für Koffer, Rucksäcke oder so?
JENS-KLEVE
17.12.2016, 13:01
Bei meinem letzten Autokauf bin ich mit dem geputzten Rennrad losgezogen und keiner hatte was dagegen, wenn ich es kurz ausprobiert habe. Wenn jetzt einer schreibt, dass es passt, weisst du aber noch nicht wie sehr derjenigen dafür fummeln musste und wie es dann da liegt.
Bei mir schieden daher ganz schnell Mercedes, BMW und Ford Kuga aus, obwohl es mit ach und Krach reinging. Aber es gibt jetzt ja wieder neue Modelle.
Wenns jetzt nicht unbedingt BMW sein muss, was spricht gegen einen Ford Focus Turnier ? Kann man auch zu zweit drin übernachten....:Cheese: (hinten auf privacy glass achten :Lachanfall: )
sabine-g
17.12.2016, 14:24
Wenns jetzt nicht unbedingt BMW sein muss, was spricht gegen einen Ford Focus Turnier ?
Als BMW Fahrer sag ich dir: alles.
Als BMW Fahrer sag ich dir: alles.
Ok. Kenst du Ford ? Ich kenne BMW als Mietwagen und Ford als eigenen.. Man muss mal die Markenbrille ablegen können ...:Blumen:
Thorsten
17.12.2016, 15:32
Ich kenne BMW als Mietwagen und Ford als eigenen.. Man muss mal die Markenbrille ablegen können ...:Blumen:
Ich umgekehrt. Den Mietwagen konnte ich mir wegen Teilnahme am Straßenverkehr nicht mal schön saufen ;). Aber die Ansprüche an Autos und die Bereitschaft gewisse Summen auszugeben, sind natürlich bei jedem unterschiedlich. Auch der Ford hat mich nach B gebracht.
Im X1 wird man vermutlich die Vorderräder ausbauen müssen. Im 3er Touring passte ein Crosser (RH ca. 54-56) gerade noch mit Vorderrad rein und der X1 dürfte da etwas kürzer ausfallen.
@Jens: Rausgefallen sind bei dir aber eher die kleinen BMWs, oder? Im 5er kann das nur sein, wenn du vergisst, die Rückbank umzuklappen ;).
sabine-g
17.12.2016, 15:52
Ok. Kenst du Ford ? Ich kenne BMW als Mietwagen und Ford als eigenen.. Man muss mal die Markenbrille ablegen können ...:Blumen:
ich kenne beide.
bin 10 Jahre Ford gefahren.
Mein 3er BMW ist einem ähnlich motorisierten Ford Mondeo in jeder Hinsicht überlegen, bis auf das Platzangebot natürlich.
ich kenne beide.
bin 10 Jahre Ford gefahren.
Mein 3er BMW ist einem ähnlich motorisierten Ford Mondeo in jeder Hinsicht überlegen, bis auf das Platzangebot natürlich.
OK, kommen wir auf die Markenbrille... der 3er ist ein Kleinwagen, der Mondeo deutlich größer. Dann das Winterpaket mit Standheizung und Frontscheibenheizung. Sitzheizung ..Zwei Fahrräder einfach hinten rein und gut ist...Aber gut, muss jeder selber wissen
Und bitte: was heisst "in jeder Hinsicht überlegen?"
sabine-g
17.12.2016, 16:27
Und bitte: was heisst "in jeder Hinsicht überlegen?"
Motor, Verbrauch, Sitze, Bedienung, Multimedia, etc.pp.
ArminAtz
17.12.2016, 17:07
Der neue Landrover Discovery wird ne coole Kiste! Kommt 2107.
(...) wollen wir uns dieses Mal zeitig nach einem neuen Auto umschauen. (...)
Der neue Landrover Discovery wird ne coole Kiste! Kommt 2107.
:Cheese:
JENS-KLEVE
17.12.2016, 18:41
Bei meinem Verhaltensmuster müssen 1-2 Fahrräder ohne Räder auch bei 4 Insassen (Mann, Frau, Kinder) passen. Bei Mercedes C-Klasse, 3er BMW und Ford Kuga war es nicht bzw. kaum möglich im Jahre 2012, bei jungen Gebrauchten.
Der Audi A6 schafft das in allen Generationen locker, sogar die Limousine. Wenn ich BMW fahren müsste würde ich mir halt einen Kombi holen. Ich finde die Marke nicht prinzipiell schlecht, ich bin mit Audi auch nicht verheiratet.
Also zwei Räder und 4 Personen in einen 5er Touring...
Das muss mir einer mal vormachen...
Und das mit " in jeder Hinsicht überlegen " halte ich für ein Gerücht !!!
airsnake
17.12.2016, 21:03
Also zwei Räder und 4 Personen in einen 5er Touring...
Das muss mir einer mal vormachen...
Und das mit " in jeder Hinsicht überlegen " halte ich für ein Gerücht !!!
Im 5er und A6 Kombi geht das. Im Mondeo bestimmt auch. Nur im BMW gucke ich nicht auf Jogurtbecher obwohl es auch Plastik ist. Das muss es einem halt Wert sein.
Im 5er und A6 Kombi geht das. Im Mondeo beatimmt auch. Nur im BMW gucke ich nicht auf Jogurtbecher obwohl es auch Plastik ist. Das muss es einem halt Wert sein.
In meinem 5er Kombi ging das definitiv nicht.
Jedenfalls nicht ohne Anhänger oder Dachbox
JENS-KLEVE
17.12.2016, 22:33
In den alten A6 Kombi hab ich sogar 3 Rennräder mit 3 Personen reinbekommen. Okay es war eng:Cheese:
Thorsten
17.12.2016, 23:35
A6 und 3er vergleichen ist natürlich mehr als unfair.
In meinem 5er Touring war es mit 3 Personen und 3 Mountainbikes eng aber machbar (und wir hatten ganz sicher nicht alle 6 Laufräder ausgebaut, ob es mehr als 3 ausgebaute waren, weiß ich nicht mehr). Und MTB sind schon einiges sperriger als filigrane Rennräder. Mit 3 RR und 3 Personen und Campingausrüstung ging das schon Ende der 90er im Vectra B Caravan.
4 Personen und 2 Rennräder halte ich für easy im 5er. Hinten 1/3 umklappen und vermutlich nur die VR ausbauen.
Mmh, also Ford soll es keiner werden. Mein Mann hatte schon zwei und wurde von beiden enttäuscht. Wir hatten zwischendurch mal einen BMW der ist halt einfach gelaufen. Haben uns dann aber zwischendurch mal einen Wohnwagen zugelegt und wollten dann einen Diesel, weil sich der einfach leichter tat. Es wurde dann ein Lancia Zeta. Der war genial. 139 PS Turbodiesel, Platz ohne Ende. Da Diesel dachten wir, den fahren wir ewig. Ja denkste, bei 150.000 km ging´s dann los.
U.A. löste während der Fahrt der Gurtstraffer am Beifahrersitz aus und ich saß drauf!!! :cool:
Beim Peugeot scheint es jetzt auch langsam loszugehen. Außerdem braucht er alle 2.000 km Öl.
Jeder BMW-Fahrer ist begeistert von der Haltbarkeit. Außer Verschleißteilen ist da meistens nicht viel. Außerdem gefällt mir, dass der X1 und der 2er in Deutschland gebaut werden.
JENS-KLEVE
18.12.2016, 08:48
Dann ab zum Händler und ausprobieren (auch mit Fahrrad):Huhu:
Wir hatten im Büro einen X1 als Geschäftswagen, Räder bringt man problemlos rein, muss aber VR ausbauen.
Ich selber - BMW-Fan - würde aber keinen X1 kaufen. Ich fand das Auto einfach nicht angenehm zu fahren. Da gefällt mir der jetzige Oktavia sogar besser.
Privat fahre ich einen 5er Touring und würde mit nichts in der Welt tauschen.
Bei mir kriege ich jedes Rad rein ohne was zu demontieren. Fully, RR, TT.
Wir hatten im Büro einen X1 als Geschäftswagen, Räder bringt man problemlos rein, muss aber VR ausbauen.
Ich selber - BMW-Fan - würde aber keinen X1 kaufen. Ich fand das Auto einfach nicht angenehm zu fahren. Da gefällt mir der jetzige Oktavia sogar besser.
Privat fahre ich einen 5er Touring und würde mit nichts in der Welt tauschen.
Bei mir kriege ich jedes Rad rein ohne was zu demontieren. Fully, RR, TT.
Ähm, Du legst dann das Rad hinein, wenn Du auch das VR nicht rausnehmen musst?
Stellen werden wir schon müssen, da wir ja immer zwei Räder dabei haben und die Räder nicht aufeinander legen wollen.
Ja, Sitzbank umklappen, und Rad einfach reinlegen. Und die Räder sind nicht klein. RR ist ein 58er Rahmen. Fully ein 29".
Wenn ich zwei Räder transportiere lege ich die übereinander mit einer dicken Wolldecke dazwischen.
Thorsten
18.12.2016, 10:42
Weiß nicht, ob ein X1 mehr Stellhöhe bietet, aber beim 5er Touring kann man das mit dem Hinstellen vergessen. Keine Chance mit Rennrad RH 56, das stößt man mit demontiertem Vorderrad und rausgenommener Sattelstütze an den Deckenverkleidungen an. Wäre mir auch viel zu mühsam mit der Sattelstütze und immer Drehmomentschlüssel dabei zu haben. Gehe mal davon aus, dass ihr so konsequent seid und einen verwendet, wenn ihr schon so eine Sorge um die Räder habt. Ich lege einfach eine Wolldecke dazwischen. Alte Steppdecke bietet sicher noch mehr Polsterung.
Warum darf ein Carbonrad nicht hinten drauf?
Da macht man doch weniger Macken rein, als wenn man das in ein Auto reinwürgt. Wenn man das im Innenraum "stellen" möchte, dann muss man es dort auch verspannen.
Ich verstehe den Vorteil innen nicht.
Warum darf ein Carbonrad nicht hinten drauf?
Ich verstehe den Vorteil innen nicht.
Ich verwende den Heckträger, wenn ich im Wageninneren keinen Platz mehr habe.
Innen ist halt viel schneller. Mit dem Heckträger muss ich zuerst die AHK montieren, dann den Heckträger, und die Räder richtig befestigen.
Ich stelle aber auch Carbon auf den Träger. Das TT nicht, weil die Laufradbefestigung mit den 80er Felgen nicht klappt.
Warum darf ein Carbonrad nicht hinten drauf?
Da macht man doch weniger Macken rein, als wenn man das in ein Auto reinwürgt. Wenn man das im Innenraum "stellen" möchte, dann muss man es dort auch verspannen.
Ich verstehe den Vorteil innen nicht.
Weil man Carbon nicht klemmen soll und unser Radhalter die Oberrohre klemmt.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.