PDA

Vollständige Version anzeigen : Tacx Neo Smart T 2800 Wattmessung


crimefight
14.01.2017, 16:58
Hi

Hat jemand Erfahrung / Ahnung wie zuverlässig die Wattmessung bei der Tacx T 2800 abläuft oder der Kickr Wahoo??

Hatte erst mit dem Tomahawk IC 7 oder Kettler Racer s geliebäugelt ---die haben aber wohl Geschwindigkeitsabhängige Wattmessung--dadurch ist es mit den Wattwerten auf dem Straßenrenner dann leider nicht vergleichbar

Daher der Umstieg auf eine neue Rolle

Franco13
14.01.2017, 19:34
Die Genauigkeit soll bei 2% liegen...

Bei mir ist die Differenz deutlich unter 10 Watt, verglichen mit einem Stages, egal welche Leistung oder Trittfrequenz ich fahre.

Hier eine weitere Aussage die ich gefunden habe, die das bestätigt:

While we'd call a trainer that would hover within 15-20w of a reliable power meter roughly accurate, the Neo Power tracked within single digits of our SRM and Stages meter at all effort levels. Very impressive.

Quelle (http://www.bikeradar.com/road/gear/category/accessories/resistance-trainer/product/review-tacx-neo-smart-50058/)

Kickr Wahoo soll wohl mit Temperaturdrift zu kämpfen haben.

Quelle (http://jpansy.at/2013/04/17/wahoo-kickr-erste-eindruecke/)

Wobei das aus 2013 ist, ggf. wurde die Firmware inzwischen angepasst um das besser auszugleichen, aber das generelle Problem bleibt. (Ist aber, verglichen mit vielen anderen Rollen, 'Jammern auf hohem Nivau')

crimefight
14.01.2017, 20:01
fährst du demnach die Taxc??

Zufrieden?? Empfehlung????

Ist zwar viel Geld, wenn aber verglichen zum Indoorbike die Wattzahlen zuverlässig sind macht sie mehr Sinn als ein Spinningbike mit Phantasiewerten.

Rahmen leiden ja laut Tour nicht unter dem Rollentraining

Ich bin kurz vor der Bestellung, da ich sie für 1050€ kriege

schpeula
14.01.2017, 20:39
Die ganzen "gehobenen" Trainer geben alle eine Abweichung von max. 2% an. Gilt auch für Elite.... Also wie bei Tacx.

Im Vergleich zur eigenen Wattmessung am Rad kommen die Messungen fast immer hin..... ;-) :Huhu:

Gruß Swen

Franco13
14.01.2017, 21:28
fährst du demnach die Taxc??

Zufrieden?? Empfehlung????

Super zufrieden, Preis ist schon hoch, aber für mich kein Problem, eben typischer Agegroup Triathlet :Cheese:

cardon
14.01.2017, 22:21
Ich bin mit meiner Tacx Neo auch sehr zufrieden - ganz klar der beste Trainer den ich bisher hatte. Mir waren neben der Lautstärke eben v.a. die Wattmessung wichtig. Und da gibt es kaum Abweichungen zu den Garmin Pedalen (also verglichen mit den Rollentrainern ich früher hatte).

Luggalie
15.01.2017, 08:02
@schpeula, kann ich leider nicht bestätigen. Ich hab einen ELITE Turbo Muin Smart B+ und abweichungen von bis zu 30 Watt zu meinem Leistungsmesser von Power2max! Das ist enorm.

Pate1410
15.01.2017, 14:44
@schpeula, kann ich leider nicht bestätigen. Ich hab einen ELITE Turbo Muin Smart B+ und abweichungen von bis zu 30 Watt zu meinem Leistungsmesser von Power2max! Das ist enorm.


I drive the same! Leistungsabweichung von +- 40 Watt anhand meiner SRM Kurbel.

schpeula
15.01.2017, 15:39
@Luggalie: Auch das kann ich bestätigen. Das war der Grund, warum ich den Turbo Muin verkauft habe.

Außerdem habe ich meine Aussage auf die hochpreisigen Trainer bezogen, wo der oben genannte nicht zugehört.

Gruß Schpeula :dresche

@schpeula, kann ich leider nicht bestätigen. Ich hab einen ELITE Turbo Muin Smart B+ und abweichungen von bis zu 30 Watt zu meinem Leistungsmesser von Power2max! Das ist enorm.

rennrob
15.01.2017, 15:42
Turbo Muin mit Misuro B+ Sensor:
Konstant 15-20W mehr als an Power2max.

rennrob
15.01.2017, 15:45
@Luggalie: Auch das kann ich bestätigen. Das war der Grund, warum ich den Turbo Muin verkauft habe.

Außerdem habe ich meine Aussage auf die hochpreisigen Trainer bezogen, wo der oben genannte nicht zugehört.

Gruß Schpeula :dresche

Un welche von Elite wäre der hochpreisige mit 2% Abweichung?

3Mel
15.01.2017, 15:54
Heute nochmal getestet:

tacx Neo und Rotor 2inpower:Minimale Abweichung, max. 2-3 Watt

:Huhu:

schpeula
15.01.2017, 16:53
@rennrob

Ich habe seit 2 Monaten den Elite Drivo..... super zufrieden und super genau und das Softwarepaket ist gratis dabei...... ;-) :Huhu:

Un welche von Elite wäre der hochpreisige mit 2% Abweichung?

Luggalie
15.01.2017, 18:00
Da ich aber eh mein Tri Rad in der Rolle habe und da mein P2Max montiert habe ist der Leistungsmesser vom Turbo Muin zweitrangig. Ansonsten find ich die Rolle sehr gut, sehr Straßenähnlich und vorallem hab ich den Dreck vom Reifenabrieb nicht mehr!

schpeula
15.01.2017, 18:16
Beim Drivo oder beim Tacx Neo hast du auch keinen Reifenabrieb........ :Lachen2:

Gruß Swen

Luggalie
15.01.2017, 18:19
Ja aber noch ein paar hunderter weniger im Geldbeutel!

crimefight
15.01.2017, 20:01
Was ist schon Geld

Kannst nix mitnehmen


Morgen geht die Bestellung raus-

Das Softwarepaket sollte man obligatorisch dazu bestellen??

crimefight
15.01.2017, 20:08
Bzw brauch ich das Advanced 4 Upgrade um die Virtuellen Videos von Tacx einspielen zu können???

Kenn mich damit gar nicht aus

schpeula
15.01.2017, 20:12
Gute Einstellung ;-)

:dresche

Deswegen die Oberklasse..... :Huhu:



Was ist schon Geld

Kannst nix mitnehmen


Morgen geht die Bestellung raus-

Das Softwarepaket sollte man obligatorisch dazu bestellen??

crimefight
15.01.2017, 20:37
genau

und....was ist mit der Software??

So wie ich das überzucker,,,brauch ich die DVD, um die Videos zu integrieren

Kostet 113€uro

crimefight
15.01.2017, 20:45
genau

und....was ist mit der Software??

So wie ich das überzucker,,,brauch ich die DVD, um die Videos zu integrieren

Kostet 113€uro

Franco13
15.01.2017, 22:20
genau

und....was ist mit der Software??

So wie ich das überzucker,,,brauch ich die DVD, um die Videos zu integrieren

Kostet 113€uro

Upgrade smart T2990 braucht man für die Tacx oder RLV Videos.

Zwift oder Trainerriad braucht nur ein ANT+ Stick.

Olli
16.01.2017, 08:19
Upgrade smart T2990 braucht man für die Tacx oder RLV Videos.

Zwift oder Trainerriad braucht nur ein ANT+ Stick.
Für Tacx gibt es für iPad für Android weiß ich nicht, eine App von Taxc, für Videos, Ergo u.s.w Swift, Trainerroad oder Bkool

Walli
16.01.2017, 08:42
Software hätte ich zu veräußern
Die TTS 4 Basic plus Upgrade auf Advanced
Tacx ANT+ Antenne (neu 2 mal gebraucht)
Die TTS Fernbedienung T2022 (neu nie gebraucht)
Zwei DVDs einmal Challange Roth und Alpine Classic Part 1
100€ Gutschein für Tacx Upgrade Smart (T2990)
Werde aber in den nächsten Tagen noch einen Verkaufsbeitrag eröffnen
LG

crimefight
16.01.2017, 12:01
Hast ne PN


ALso brauch ich zur Verbindung mit dem PC

Die Software, die ANT+ Antenne + die Steuerung????


Das Ding soll über Laptop (HDM an TV) laufen

Olli
16.01.2017, 14:19
Hast ne PN


ALso brauch ich zur Verbindung mit dem PC

Die Software, die ANT+ Antenne + die Steuerung????


Das Ding soll über Laptop (HDM an TV) laufen
Kommt drauf an, mit was Du trainieren willst, den Ant+ Dongel brauchst Du schon mal, ich fahre meistens auf Swift, das macht mir am meisten Spaß, Traineroad ist auch ne gute Software mit schönen Trainingsplänen, wenn Du mehr auf Videos stehst, ist Bkool auch gut, die teure Taxc Steuerung würde ich mir nicht kaufen aber das ist ja Ansichtssache.

MacPatrick
18.01.2017, 23:56
Den ANT-Stick braucht man auch nicht unbedingt. Der Neo funkt ja ja wahlweise mit ANT+ FE-C oder Bluetooth Smart open. Eventuell sogar beides gleichzeiti (habe ich aber noch nicht getestet). Ich verwende aktuell TrainerRoad als Software auf meinem MacBook Pro das ebenfalls Bluetooth hat. Daher brauche ich für den Neo keinen Ant-Stick. Da ich aber in TrainerRoad auch meine Wattwerte vom Powermeter (Quark, ANT) und die Herzfrequenz (Garmin, ANT) sehen will, brauche ich den Stick trotzdem da es mir zu doof ist, den Garmin Edge aufzeichnen und den Mac steuern zu lassen.

Wenn du einen ANT-Stick verwenden willst, kann es sein das die Reichweite von ANT nicht reicht. Ich habe meinen Stick über ein USB-Verlängerungskabel verbunden. Der Stick liegt bei mir im Flaschenhalter vom Rad. Die Antenne von Tacx hat ja einclNgws Kabel, da sollte es auch ohne zusätzlichem Kabel gehen.

Wenn du nur Bluetooth verwenden willst oder kannst, ist die Reichweite kein Problem. Dann bräuchtest du aber einen Brustgurt und/oder das Powermeter das eben mit Bluetooth funkt.

Zu Zwift kann ich nicht viel sagen. Bei mir läuft es nicht stabil. Obwohl mein Laptop ganz ordentlich ist, läuft es wegen der Grafikkarte leider nicht stabil.

MacPatrick
19.01.2017, 00:14
Eine Frage an die Nutzer des Neo's die TrainerRoad nutzen hätte ich aber auch noch.

Ich habe ihn jetzt erst ein paar Tage und habe festgestellt das das mein Neo zum teil sehr lange braucht bis er die Leistung eingeregelt hat. Ich hatte 150 Watt als Grundeinstellung,und bin 10 x 1 Minute mit 300 Watt gefahren. Der Neo hat es bis zum Schluss nicht geschafft die 300 Watt einzustellen.

Hat vielleicht jemand ein Bild von seinem Training?

Trieike1987
19.01.2017, 00:27
Eine Frage an die Nutzer des Neo's die TrainerRoad nutzen hätte ich aber auch noch.

Ich habe ihn jetzt erst ein paar Tage und habe festgestellt das das mein Neo zum teil sehr lange braucht bis er die Leistung eingeregelt hat. Ich hatte 150 Watt als Grundeinstellung,und bin 10 x 1 Minute mit 300 Watt gefahren. Der Neo hat es bis zum Schluss nicht geschafft die 300 Watt einzustellen.

Hat vielleicht jemand ein Bild von seinem Training?

Hast Du zusätzlich einen Wattmesser mit TrainerRoad verbunden? Falls ja. In den Einstellungen mal auf nur Cadence umstellen.

Greyhound
19.01.2017, 03:48
Vielleicht hat dein Trainer in den Intervallen den ERG Modus verlassen. Im Erg Modus sollte die Anpassung der Leistung normalerweise 2-3s dauern.

Franco13
19.01.2017, 08:38
Eine Frage an die Nutzer des Neo's die TrainerRoad nutzen hätte ich aber auch noch.

Ich habe ihn jetzt erst ein paar Tage und habe festgestellt das das mein Neo zum teil sehr lange braucht bis er die Leistung eingeregelt hat. Ich hatte 150 Watt als Grundeinstellung,und bin 10 x 1 Minute mit 300 Watt gefahren. Der Neo hat es bis zum Schluss nicht geschafft die 300 Watt einzustellen.

Hat vielleicht jemand ein Bild von seinem Training?

Hier ein Bild.

Ich hatte es die letzter Zeit auch zwei mal das die Regelung nicht richtig / extrem langsam funktioniert hat. Das habe ich aber schon nach 2 Minuten beim Einfahren gemerkt. Trainerroad neu gestartet und dann ging es wieder wie immer.

MacPatrick
19.01.2017, 19:31
Hast Du zusätzlich einen Wattmesser mit TrainerRoad verbunden? Falls ja. In den Einstellungen mal auf nur Cadence umstellen.

Ja, ich habe zusätzlich mein Powermeter verbunden. Ich lasse mir die Leistung anzeigen, korrigiere sie aber nicht. Versuche es nächstes mal nur mit dem Neo ohne Powermeter und schaue mir mal die Aufzeichnungen im Vergleich an. Dann sehe ich ja, ob das Auswirkungen hat. Danke für den Tipp.


Vielleicht hat dein Trainer in den Intervallen den ERG Modus verlassen. Im Erg Modus sollte die Anpassung der Leistung normalerweise 2-3s dauern.

Guter Vorschlag, aber das kann ich ausschließen. Hatte es schon ein paar mal und war immer im Erg-Mode.



Hier ein Bild.

Ich hatte es die letzter Zeit auch zwei mal das die Regelung nicht richtig / extrem langsam funktioniert hat. Das habe ich aber schon nach 2 Minuten beim Einfahren gemerkt. Trainerroad neu gestartet und dann ging es wieder wie immer.

Vielen Dank für das Bild. Darf ich fragen bei wie viel Watt das war? Ich habe das nur bei mehr als 250 Watt. Wenn ich GA1 fahre, sieht es aus wie bei dir. Erst wenn ich 300 Watt haben will, braucht er ewig zum hochregeln. Die oben erwähnten 2 Sekunden schafft meiner nicht.

Franco13
19.01.2017, 20:23
War nur bis 245 Watt. 300 oder mehr fahre ich selten.

MacPatrick
19.01.2017, 23:38
@ Franco13 vielen Dank für die Info. Deine Wattwerte kommen vom Neo selbst nehme ich mal an, da deine Linie etwas glatter ist wie meine?

Anbei 3 Bilder von meinen Workouts.

Bild1: 3 Minuten Intervalle. Vor und zwischen den Intervallen hatte ich 108 Watt. Die Intervalle selbst waren bei 180 Watt mit TF 50. Der Neo kriegt das eigentlich ganz brauchbar hin. Immerhin ändert sich ja die TF und die Leistung. Finde bei so einem Intervall die gemessenen 174 Watt ganz gut.

Bild 2: 1 Minuten Intervalle. Vor und zwischen den Intervallen hatte ich wieder 108 Watt. Das Intervall hatte dann als Vorgabe 302 Watt. Finde der Neo kommt bis ca. 250 Watt richtig flott und gut hoch von den Wattwerten. Kommt dann aber nicht bis zum Gewünschten Wattwert. Schlechtestes Ergebnis ist hier 260 Watt statt 302 Watt. Finde die Abweichung etwas hoch.

Bild 3: 1 Minuten Intervalle. Hier sind es wieder 108 Watt für die Pausen und 180 Watt für die Intervalle. Die Intervalle sind mit TF 120 gefahren, dazwischen habe ich eine TF zwischen 70 und 80. Finde das er die auch ganz gut hinbekommt dafür das die TF doch stark schwankt und es relativ kurze Intervalle sind.

Franco13
20.01.2017, 08:53
Ja, bei mir kommen die Watt von Neo.

Zum ersten Bild: Ja, es ist immer schwierig TF und Watt gleichzeitig zu ändern, da kommt die Regelung an Ihre Grenze, insbesonderte wenn die TF runter und die Leistung hoch gehen soll. Ich fahre dann die letzen 10 Sekunden der Entlastungsphase schon in der neuen TF, dann klappt es besser.

Das kennst du schon?

http://support.trainerroad.com/hc/en-us/articles/204631294-PowerMatch-Using-Power-Meters-with-Electronic-Trainers

Evtl. mal die Watt nur vom Neo nehmen (deinen Powermeter nicht mit Trainerroad verbinden) und nebenbei die Watt vom Wattmesser mit einem Garmin (oder was immer du hast) nur aufzeichen. Dann hinterher schauen ob es besser passt.

MacPatrick
21.01.2017, 21:15
Hallo Franco13,

erst einmal vielen lieben Dank für die Auskunft und den Link.
Die Frequenz hatte ich auch schon mal versuchsweise frühzeitig angepasst, leider damals ohne Erfolg.

Der heutige Test mit nicht verbundenem Powermeter hat eigentlich deine Vermutung bestätigt. Ich hatte anscheinend doch das "Leistung" anpassen auf "Auto". Zumindest war das heute beim öffnen von Trainerroad die aktuelle Einstellung. Auf der von dir verlinkten Seite wird ja erklärt das er immer 10 Sekunden anschaut und vergleicht. Das erklärt dann auch, warum er sich so langsam aber sicher hochgearbeitet hat.

Wie gesagt, heute ohne Powermeter haben die Werte gepasst, und der Neo hat sich echt schnell eingeregelt. Zumindest sieht die Grafik jetzt sehr viel mehr nach der von dir freundlicherweise hochgeladenen aus.

Anscheinend hatte ich aber einen etwas zu hohen Gang eingelegt. Wo ich "locker" fahren wollte, war anscheinend die Übersetzung zu hoch gewählt. Habe den Gang stehen lassen, damit ich eine "stimmigere" Aufzeichnung bekomme um den Neo mit dem Quark vergleichen zu können weil ich während der Fahrt schon eine geringe Abweichung festgestellt habe.

Franco13
22.01.2017, 15:39
Hallo MacPatrick,

schön das es bei dir so klappt, aber ich hatte eher vermutet, daß dein Powermeter und dein Tacx sich bei mehr als 250 Watt nicht mehr einig sind. Daher meinte ich das du nebenbei die Watt von deinem Powermeter aufzeichnen solltest. Ich dachte, das dort statt 300 Watt vom Neo irgendwas um 330 Watt raus kommt. Falsche Idee -> richtige Lösung

Das mit dem Gang kann ich bestätigen, geringe Leistung bei 'hohen Geschwindigkeiten' bekommt der Neo auch nicht gut hin. Ich habe vorne immer das kleine Blatt drauf und hinten so geschaltet, daß die Kette gerade läuft.

MacPatrick
22.01.2017, 18:01
Hallo Franco13,

ich habe die Wattwerte nebenbei aufgezeichnet. Deine Vermutung kann durchaus ebenso mit eine Rolle spielen. Habe es nicht geschafft exakt gleichzeitig beide Aufzeichnungen zu starten. Vermute das ich so etwa 3-4 Sekunden Differenz habe. Laut Zeitstempel in den aufgezeichneten Dateien sind es 10 Sekunden. Das liegt aber wohl eher an der nicht exakt einzustellenden Uhrzeit bei 2 verschiedenen Geräten (Edge 800 + MacBookPro). Werde den Versuch daher noch einmal wiederholen mit 2 GPS-Geräten damit ich die GPS-Zeit habe. Dann weiß ich genau wie pünktlich ich gestartet habe.

Die Werte sind bei mir über das ganze Training recht nah beieinander. 171 zu 166 Watt sind meiner Meinung nach ausreichend exakt wenn man bedenkt das man 2 Messgeräte hat die ja selbst mit je +/ 2% angegeben sind. Bei den einzelnen Intervallen wird die Differenz dann größer.

Bei den 30 Minuten mit TF 50-55 und geplanten 180 Watt hatte ich 182/172 Watt.
Bei den 15 Minuten mit TF 60 und geplanten 180 Watt hatte ich 184/174 Watt.
Die 10 Intervalle mit 1 Minute bei 300 Watt hatten 293-300 bzw. 276-281 Watt.

Ob die Werte jetzt wirklich weiter auseinandergehen bei höheren Werten will ich noch testen. Die Intervalle waren ja mit 1. Minute recht kurz und 3-4 Sekunden machen da doch recht viel aus.

Wenn ich 4 Sekunden nur mit 130 Watt statt 300 Watt fahre weil die Aufzeichnungen nicht exakt gestartet wurden, bekomme ich rechnerisch schon 11 Watt Abweichung für das Intervall.

Gruß Patrick