PDA

Vollständige Version anzeigen : Regelmäßige Wadenverhärtung beim Laufen


Joerg aus Hattingen
14.01.2017, 18:17
Hallo,

ich benötige mal die geballte Forumskompetenz für mein orthopädisches(?) Problem.

Mein letztes reguläres Lauftraining war im April 2016
nach ca 7km verhärtete sich meine linke Wade (kein Krampf), ich habe die Verhärtung herausgedehnt und bin, regelmäßig anhaltend und dehnend, zurück zum Auto gelaufen.
Infolgedessen bekam ich Probleme mit dem Knie, es wurde leicht dick mit einem leichten Druckgefühl.
Immer, wenn ich längere Zeit saß und aufstand, bekam ich Schmerzen in der Wade, nach ein paar Schritten hörten diese auf.
Ich wandte mich an eine Bekannte, die Physiotherapeutin ist, sie massierte mir das Bein, das anschließend wenige Sekunden(!!) schmerzfrei war. Nach kurzer Zeit stellten sich die Probleme wieder ein.
Außerdem stellte sie fest, dass ich im betroffenen Bein Wassereinlagerungen hatte und riet mir, einen Arzt aufzusuchen. Gesagt, getan, dem Arzt schilderte ich meine Symptome, er überwies mich mit Thromboseverdacht an eine Gefäßchirurgin, die mein Bein schallte und keine Thrombose feststellen konnte.
Mittlerweile hatten sich zumindest die Schmerzen gegeben und die Probleme verlagerten sich Richtung Knie.
Das Knie wurde im MRT untersucht, gefunden wurde eine Zyste.
Als Therapiemaßnahme erhielt ich Eigenblutinjektionen in das betroffene Knie.
Außerdem wurde mir die Einnahme von MG empfohlen (wg den Muskelverhärtungen).

Ende November begann ich mit lockerem Lauftraining auf dem Laufband, beim ersten Mal sofort wieder Muskelverhärtung in der Wade nach ca 15min.
Eine Woche Pause und dann wieder probiert, die erste Einheit über 20min war ok, die zweite am darauffolgenden Tag wieder mit Verhärtung (20min) abgebrochen.
Dann konnte ich wieder an zwei aufeinanderfolgenden Tagen je 20min laufen, letzten Mittwoch musste ich jedoch bereits nach 6min aufhören, ein 'Stich' in der Wade ließ mich dann in die Umkleide humpeln.

Rad fahren und Schwimmen bereiteten in der ganzen Zeit keine Probleme, ich konnte und kann stundenlang ohne irgendwelche Anzeichen von Muskelproblemen fahren.

Mittlerweile bin ich ratlos und hoffe auf Input aus dem Forum.

Rälph
14.01.2017, 18:24
Wenn ich schlecht in Form bin, bekomme ich auch gerne mal ne harte Wade. Bei mir helfen Kompressionsstrümpfe oder Calf Guards ganz gut dagegen.
Vielleicht auch mal Schuhe mit mehr Sprengung verwenden?

ricofino
14.01.2017, 18:26
Im TS Lazarett Thread ist dies auch immer mal wieder Thema.

Was da auch immer wieder empfohlen wird: Blackroll, regelmäßige Profesionelle Massage von der Physio, Dehnen, Selbstmassage nach dem Lauf, andere Laufschuhe, Kompressionsstrümpfe, ...

Joerg aus Hattingen
14.01.2017, 19:13
Kompressionsstrümpfe wären jetzt meine nächste Maßnahme. Ich will nur jeweils eines ändern, damit ich weiß, was evtl geholfen hat.

DocTom
14.01.2017, 19:33
Geh mal in ein gutes Laufgeschäft, lass Dich bezüglich der Schuhe und Deiner Probleme beraten. Hier in HH bin ich bei Lunge auf dem Laufband mit meinen ollen nXXe mit Megasprengung beobachtet worden. Angeraten wurden mir dann Neutralschuhe.
Laufe jetzt brooks pure connect und im Sommer viel Barfuss oder mit Bikila fivefingers.
Seitdem keine Fuss- oder Beinprobleme mehr. :Huhu:

HollyX
14.01.2017, 23:40
Hi,

blackrollen (oder wenns gezielter und schmerzhafter sein darf: mit dem Lacross-Ball smashen) ist ne wichtige Sache, allerdings fragt sich halt, woher das kommt. Muskelverhärtungen sind ja in der Regel Konsequenten von dysfunktionalen Bewegungsmustern oder muskulären Dysbalancen.

Schau dir mal auf Youtube den Kanal von Tamaj Jentjens and und such dort mal nach Waden.

Grüße
Holger

pfaffelh
14.01.2017, 23:52
Hi,

also ich würde

- nachts mal Kompressionsstrümpfe tragen,

- auf jeden Fall erstmal nur auf dem Laufband laufen,

- die Geschwindigkeit auf dem Laufband runter schalten (damit die Stoßbelastung so gering wie möglich ist),

- verschiedene Schuhe probieren, und zwar erstmal möglichst wenig Schuh am Fuß.

Viele Grüße
pfaffelh

su.pa
15.01.2017, 08:56
Vielleicht auch mal die Fußfläche rollen über eine kleine Blackroll und zu Beginn einen Tag Pause zwischen zwei Laufeinheiten?

Trillerpfeife
15.01.2017, 09:33
gute Besserung,


bin kein Mediziner, aber was ist aus der Zyste im Knie geworden?

Bleierpel
15.01.2017, 11:58
Moinsen Jörg,

ich würde mal zu einem wirklich guten Orthopädiemeister gehen, der sich deine Füße und deine Schuhe anschaut.
Empfehlen kann ich da den Jörg Roos aus Troisdorf
=> http://www.laufeinlagen.de/impressum
Der Mann ist jeden Fahrkilometer wert!!

Ich hatte sehr große Probleme beim Abrollen, mehr als 1 Jahr Laufpause, hatte mit dem laufen schon abgeschlossen. Als letzter Tip kam dann "geht mal zum Roos, der macht das weg... :-)" Und er hat es weg gemacht, ich lief bis zu meinem Fersensporn wieder problemlos!!

Er macht auch Termine beim Laufladen Dauerlauf in Köln, schau mal auf seiner Seite!

Trimone
15.01.2017, 13:02
Ich habe das Problem im Winter auch öfters mal.

Zur Prophylaxe...kompressiossstrümpfe und dehnen. Wenn die Verhärtungen da sind viel Wärme drauf, Physio wenn möglich oder mit blackrollball selber bearbeiten und dehnen.

DocTom
15.01.2017, 15:06
Moinsen Jörg...
Er macht auch Termine beim Laufladen Dauerlauf in Köln, schau mal auf seiner Seite!

Sowas meine ich. Mein angeblicher Fersensporn hat sich nach dem Absetzen der unbequemen verschriebenen Einlagen vom Dr.med und Laufladenberatung, sowie die daraus resultierende Umstellung auf die Brooks seit 12Jahren nicht wieder gemeldet.

Dir die Daumen gedrückt
Thomas

Joerg aus Hattingen
16.01.2017, 21:39
gute Besserung,


bin kein Mediziner, aber was ist aus der Zyste im Knie geworden?

Keine Ahnung, das Wasser ist aus dem Knie weg. Ich habe einfach mal zwei oder drei Wochen pausiert. Anschließend gab es die Eigenblutinjektionen. Der Orthopäde fand, es sei keine Indikation für eine OP vorhanden.


Ich habe das Problem im Winter auch öfters mal.

Zur Prophylaxe...kompressiossstrümpfe und dehnen. Wenn die Verhärtungen da sind viel Wärme drauf, Physio wenn möglich oder mit blackrollball selber bearbeiten und dehnen.

Kompressionstrümpfe sind jetzt auch der nächste Schritt, bzw evtl zuerst der Gang zum Orthopädiemeister, ich habe schon vor ca 12 Jahren Einlagen verschrieben bekommen, wegen einer Knochenhautgeschichte.
Blackroll kann ich problemlos und völlig schmerzfrei nutzen.
Wie schon erwähnt, die Physio hat nichts gefunden, keine Beckenfehlstellung, keinen Bandscheibenvorfall, keine Dybalancen.

Trillerpfeife
17.01.2017, 11:25
Keine Ahnung, das Wasser ist aus dem Knie weg. Ich habe einfach mal zwei oder drei Wochen pausiert. Anschließend gab es die Eigenblutinjektionen. Der Orthopäde fand, es sei keine Indikation für eine OP vorhanden.
...

ich meinte mit meiner Frage nach der Zyste ob sie, wenn noch vorhanden, für die jetzigen Probleme verantwortlich sein könnte.

frederik
17.01.2017, 14:18
Als ich den Text mit den Beschwerden gelesen habe, dachte ich es hat jemand meine Leidensgeschichte aufgeschrieben... :Huhu: Seit Jahren ähnliche, wechselnde Probleme. Mehr im Winter als im Sommer, d.h. Kälte ist eher schlecht. Stand derzeit ist, das der Rücken eine große Rolle spielt. ISG-Blockaden durch Störung des Psoas und Piriformis. Danach kann ich auf die Muskelverhärtungen warten. Auch das Fibulaköpfchen ist oft blockiert. Empfehlung auf jeden Fall Kompression, Black Roll, gute Physiotherapie (Rücken und Myogelosen in den Waden). Laufe derzeit nur auf dem Laufband und bin optimistisch...

Campeon
17.01.2017, 14:31
Klingt zwar wohl etwas seltsam, aber ich denke dein Problem sitzt nicht in der Wade, sondern im Rücken.
Gehe evtl mal zu einem Sportphysio der manuelle Therapie und eine Ausbildung als Chiropraktiker evtl auch noch hat.

Meine Wade zickt immer, wenn ich meinen Rücken vernachlässige.

Gute Besserung