PDA

Vollständige Version anzeigen : Abnehmen: So geht es schnell und einfach


Dolly-2k
17.01.2017, 10:48
Hallo Arne,

Danke für die Ideen aus der Sendung. Kannst du die 2 Bücher, die du am Ende des Beitrags gezeigt hast hier nochmal nennen?

Viele Grüße

Florian

Klugschnacker
17.01.2017, 11:15
Attila Hildmann: Vegan for Starters
Rüdiger Dahlke: Vegan einfach schnell
Brendan Brazier: Vegan in topform
:Blumen:

wh1967
17.01.2017, 11:20
Ich fand die Sendung auch sehr interessant. Abnehmen steht bei mir an erster Stelle für dieses Jahr. Und meine Einsparpotenzial ist da sehr groß.

Vegan kann ich mir für mich nicht vorstellen. Aber einzelne Ideen aus der Sendung werde ich mal aufgreifen. Evtl kaufe ich mir auch eins der genannten Bücher.
Ansonsten gehe ich ehr in Richtung Steak mit Salat und solche Sachen. Auch der in einer früheren Sendung genannte "Quarkdrink" mit TK-Früchten.

Bin mal gespannt ob ich dies mal Erfolg habe.....

Dolly-2k
17.01.2017, 11:28
Dankeschön

Klugschnacker
17.01.2017, 11:35
Hängt Euch nicht an dem Wort "vegan" auf. Es geht einfach um eine nachhaltige Diät mit pflanzlichen Lebensmitteln.
:Blumen:

blaho
17.01.2017, 11:44
Hängt Euch nicht an dem Wort "vegan" auf. Es geht einfach um eine nachhaltige Diät mit pflanzlichen Lebensmitteln.
:Blumen:

Vegan allein genügt nicht, um abzunehmen. Ich bin seit 13.08. größtenteils vegan unterwegs und hatte dabei durchaus auch Phasen, in denen ich gut zugenommen habe. Allerdings sind die Rezepte von Attila Hildmann wirklich gut, um richtig gut zu essen und dabei sehr wenig "Schrott" aufzunehmen. Sein Vegan Italian Style ist genial. Der Pizza-Teig.... Hammer!!!

Klugschnacker
17.01.2017, 11:47
Vegan allein genügt nicht, um abzunehmen.

Das hat auch niemand behauptet. :Blumen:

blaho
17.01.2017, 11:49
Das hat auch niemand behauptet. :Blumen:
Genaugenommen habe ich auch nicht behauptet, dass es jemand behauptet hat. :Blumen:

Kalle Anka
17.01.2017, 12:31
Hängt Euch nicht an dem Wort "vegan" auf.

Hier ein Buch zum Thema, das genau das macht, sich nicht am Wort "vegan" aufzuhängen:

https://www.amazon.de/Das-Leber-Reinigungs-Programm-Acht-Wochen-Plan-zahlreichen-Taschenbuch/dp/B010IKNCJW/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1484651863&sr=8-2&keywords=leberreinigungsprogramm

Klugschnacker
17.01.2017, 12:35
Hier ein Buch zum Thema, das genau das macht, sich nicht am Wort "vegan" aufzuhängen:

https://www.amazon.de/Das-Leber-Reinigungs-Programm-Acht-Wochen-Plan-zahlreichen-Taschenbuch/dp/B010IKNCJW/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1484651863&sr=8-2&keywords=leberreinigungsprogramm

Leider trotzdem offtopic. :Blumen:

Kalle Anka
17.01.2017, 12:52
Warum? Hast Du hier jetzt das Empfehlungsmonpol?

Klugschnacker
17.01.2017, 12:55
Warum? Hast Du hier jetzt das Empfehlungsmonpol?

Nein. Aber erstens geht es hier um eine Sendung über einen ganz bestimmten Weg, ein paar Pfunde abzuwerfen. Deshalb ist der Thread im Unterforum "Sendungen".

Zeitens geht es, wie bereits gesagt, um das Abnehmen. Nicht um die Reinigung der Leber. Es steht Dir völlig frei, einen Thread über die gründliche Leberreinigung zu eröffnen.

Ich möchte vermeiden, dass es hier allzu sehr durcheinander geht.
:Blumen:

Bleierpel
17.01.2017, 13:10
Fraule und ich habe eine Zeit lang nach Hildmann's Rezepten aus seinen Büchern ernährt. Resultat war Gewichtszunahme.... Wirkt also nicht bei jedem...

Klugschnacker
17.01.2017, 13:17
Ich verabschiede mich aus diesem Thread. Falls jemand etwas zum Inhalt der Sendung von mir wissen möchte, gerne per PN.

Grüße,
Arne

NBer
17.01.2017, 14:08
ich glaube mich zu erinnern, dass der attila zu einer anderen zeit in einem anderen forum ziemlich schnell als blender durchgefallen war. das betraf aber zugegebnermaßen eher seine triathlonambitionen, nicht sein essen.

drullse
17.01.2017, 15:26
Du erinnerst Dich richtig...

kupferle
17.01.2017, 16:56
https://www.team-andro.com/speedweek-7-tage-diaet.html

Wenn es schnell und mit Erhalt der Magermasse sein soll...

Klugschnacker
17.01.2017, 16:58
Ich verschiebe den Thread mal von Sendungen -> Ernährung.
:Blumen:

Mauna Kea
17.01.2017, 20:10
Falls ihr zu dieser Ernährungsweise Rezeptanregungen sucht, empfehle ich den Kanal von Hannah:
https://www.youtube.com/watch?v=4x4-P-kxvA4&list=PLAFiIwu-v2SIJAhivjPs1WqRBt2-6V9Xg

Sigisick
17.01.2017, 20:23
https://www.team-andro.com/speedweek-7-tage-diaet.html

Wenn es schnell und mit Erhalt der Magermasse sein soll...

Hast du oder jemand anders Erfahrung damit? Hört sich interessant an. Ist es egal zu welcher Tageszeit die Mahlzeit(en) eingenommen wird?
Lässt sich das mit 1-2 h Ausdauertraining/Tag durchhalten?
DAnke
Ingo

uruman
17.01.2017, 22:06
ich glaube mich zu erinnern, dass der attila zu einer anderen zeit in einem anderen forum ziemlich schnell als blender durchgefallen war. das betraf aber zugegebnermaßen eher seine triathlonambitionen, nicht sein essen.

Attila ist nicht überall beliebt. Hier ein Interview mit ihm:

https://www.welt.de/vermischtes/article124747015/Veganer-Porsche-Fahrer-Provokateur.html

Mit Sätzen wie " jedes meiner Rezepte ist ein eigenes entworfenes Kunstwerk " , wobei z.B. "sein" "veganes Spaghetti Bolognese" längst in fast jedem vegetarischen Restaurant verkauft wurde, macht er sich nicht besonders beliebt bei Gastronomen und Köchen.

drullse
17.01.2017, 22:29
Attila ist nicht überall beliebt. Hier ein Interview mit ihm:

https://www.welt.de/vermischtes/article124747015/Veganer-Porsche-Fahrer-Provokateur.html

Mit Sätzen wie " jedes meiner Rezepte ist ein eigenes entworfenes Kunstwerk " , wobei z.B. "sein" "veganes Spaghetti Bolognese" längst in fast jedem vegetarischen Restaurant verkauft wurde, macht er sich nicht besonders beliebt bei Gastronomen und Köchen.

Naja, Klappern gehört zum Handwerk. Ich denke, solche Aussagen kommen ganz bewußt, um zu provozieren und im Gespräch zu bleiben.

drullse
17.01.2017, 22:30
Falls ihr zu dieser Ernährungsweise Rezeptanregungen sucht, empfehle ich den Kanal von Hannah:
https://www.youtube.com/watch?v=4x4-P-kxvA4&list=PLAFiIwu-v2SIJAhivjPs1WqRBt2-6V9Xg

Danke!

Aber Chili 8-10 Stunden kochen? Das kann doch kein Veganer wollen, bei dem Energieverbraucht... ;)

Mauna Kea
17.01.2017, 22:47
Danke!

Aber Chili 8-10 Stunden kochen? Das kann doch kein Veganer wollen, bei dem Energieverbraucht... ;)

kannst ja einen Dampfkochtopf nehmen, dann gehts schneller.

Warum vergessen die Leute nicht mal den Begriff "vegan", der ist doch eh verbrannt.
Ich bevorzuge "pflanzenbasierte Ernährung", da 100% ja eh kaum möglich ist.
Und nicht jeder Veganer will die Welt retten, manchen gehts ganz simpel nur um ihre Gesundheit oder dem Vermeiden von unnötigem Tierleid. Das soll vorkommen. ;)

Attila ist übrigens bei sehr vielen Veganern unbeliebt. Er hat sicherlich viel für die vegane Bewegung getan, aber sein Essen bewegt sich doch eher im Luxusbereich und entspricht so gar nicht dem, was man heute unter gesunder Ernährung versteht, die ja sehr simpel aus Obst, Gemüse und Hülsenfrüchten und Getreide bestehen sollte. Aber das lässt sich nicht so leicht verkaufen wie Matcha Tee, Mandelmus oder fertige Bolognese aus dem Glas für zig Euros.

Bei mir war er schon durch, als er behauptete er sei Ironman, aber nur einen 70.3 gefinisht hatte. Sowas geht garnicht :)

drullse
17.01.2017, 22:59
kannst ja einen Dampfkochtopf nehmen, dann gehts schneller.

Warum vergessen die Leute nicht mal den Begriff "vegan", der ist doch eh verbrannt.
Ich bevorzuge "pflanzenbasierte Ernährung", da 100% ja eh kaum möglich ist.
Und nicht jeder Veganer will die Welt retten, manchen gehts ganz simpel nur um ihre Gesundheit oder dem Vermeiden von unnötigem Tierleid. Das soll vorkommen. ;)

Attila ist übrigens bei sehr vielen Veganern unbeliebt. Er hat sicherlich viel für die vegane Bewegung getan, aber sein Essen bewegt sich doch eher im Luxusbereich und entspricht so gar nicht dem, was man heute unter gesunder Ernährung versteht, die ja sehr simpel aus Obst, Gemüse und Hülsenfrüchten und Getreide bestehen sollte. Aber das lässt sich nicht so leicht verkaufen wie Matcha Tee, Mandelmus oder fertige Bolognese aus dem Glas für zig Euros.

Bei mir war er schon durch, als er behauptete er sei Ironman, aber nur einen 70.3 gefinisht hatte. Sowas geht garnicht :)

Agree! :Blumen:

kupferle
18.01.2017, 21:03
Hast du oder jemand anders Erfahrung damit? Hört sich interessant an. Ist es egal zu welcher Tageszeit die Mahlzeit(en) eingenommen wird?
Lässt sich das mit 1-2 h Ausdauertraining/Tag durchhalten?
DAnke
Ingo

Hallo....

Ja ich hab es probiert...Ergebnisse waren super....allerdings hatte ich nur 2 Einheiten die Woche!
So ein Kaloriendefizit bedeutet auch schlechte Regeneration....

Aber wenn es wirklich wenig Gewicht sein soll ist diese Vorgehensweise super...

Momentan kämpf ich allerdings an ner anderen Baustelle...aber sobald ich wieder fit bin, werd ich es mal wieder einschieben...

Adept
18.01.2017, 21:26
Oder man versucht einfach mal das heilige Frühstück wegzulassen, um abzunehmen: https://www.welt.de/kmpkt/article161088372/Fruehstuecken-ist-genauso-gefaehrlich-wie-das-Rauchen.html

Intermittierendes Fasten ist der neue Trend, zB. 1Tag Essen, 1Tag nix! Meiner Meinung nach über 1000e von Jahren erprobt und Körper ist dafür ausgelegt. Intensive Sporteinheiten sollten dann abgestimmt werden, da KH als Treibstoff nicht ganz so sinnlos ist.

Mein Kollege hat dadurch in 6Monaten 25kg abgenommen, das ist beachtlich und sichtbar! Jemand anders Erfahrungen damit?

Vicky
18.01.2017, 21:32
Oder man versucht einfach mal das heilige Frühstück wegzulassen, um abzunehmen: https://www.welt.de/kmpkt/article161088372/Fruehstuecken-ist-genauso-gefaehrlich-wie-das-Rauchen.html

Intermittierendes Fasten ist der neue Trend, zB. 1Tag Essen, 1Tag nix! Meiner Meinung nach über 1000e von Jahren erprobt und Körper ist dafür ausgelegt. Intensive Sporteinheiten sollten dann abgestimmt werden, da KH als Treibstoff nicht ganz so sinnlos ist.

Mein Kollege hat dadurch in 6Monaten 25kg abgenommen, das ist beachtlich und sichtbar!

Bei mir klappt das leider gar nicht. Ich bekomme da heftige Heißhungerattacken. Deshalb habe ich das mit dem intermittierendem Fasten wieder bleiben lassen. Vielleicht habe ich es auch etwas zu hart durchgezogen. Mag sein. Aber ich bin nicht zu ertragen, wenn ich hungern muss :Cheese: Also bin ich wieder back to normal, wobei ich da das Kaloriendefizit variiere. Naja... ich bin momentan nicht so erfolgreich in Sachen abnehmen. Aber das wird schon noch. Ein paar Kilo sind ja seit September schon weg... nur halt nicht so viele, wie ich dachte.

Sigisick
19.01.2017, 05:26
Hallo....

Ja ich hab es probiert...Ergebnisse waren super....allerdings hatte ich nur 2 Einheiten die Woche!
So ein Kaloriendefizit bedeutet auch schlechte Regeneration....

Aber wenn es wirklich wenig Gewicht sein soll ist diese Vorgehensweise super...

Momentan kämpf ich allerdings an ner anderen Baustelle...aber sobald ich wieder fit bin, werd ich es mal wieder einschieben...

Super, dann probier ich das nächste Woche mal aus. Da steht eh ne ruhigere Woche an.
Ein paar Fragen noch:
- Hast du denn 7ten Tag oder bereits den 6ten zum Refeed genommen?
- Welche Proteinquellen ast du verwendet. Ich dachte an 100g Eiweißpulver und 300g mageres Putenfleisch. Ist wohl recht einseitig, aber ein paar Tage...
- Wie hast du die Lebensmittel auf den Tag verteilt? Möglichst wenig Mahlzeiten (2) oder auch was zwischendurch?

Danke
Ingo

Sigisick
19.01.2017, 05:30
Oder man versucht einfach mal das heilige Frühstück wegzulassen, um abzunehmen: https://www.welt.de/kmpkt/article161088372/Fruehstuecken-ist-genauso-gefaehrlich-wie-das-Rauchen.html

Intermittierendes Fasten ist der neue Trend, zB. 1Tag Essen, 1Tag nix! Meiner Meinung nach über 1000e von Jahren erprobt und Körper ist dafür ausgelegt. Intensive Sporteinheiten sollten dann abgestimmt werden, da KH als Treibstoff nicht ganz so sinnlos ist.

Mein Kollege hat dadurch in 6Monaten 25kg abgenommen, das ist beachtlich und sichtbar! Jemand anders Erfahrungen damit?

Ich frühstücke nie. Selbst wenn ich 90min mit dem Rad zur Arbeit fahre oder schwimme gibt es vor Mittag selten mehr als eine Banane oder Apfel. MOrgens fällt es mir irgendwie am leichtesten nichts zu essen. Richtig Hunger bekomm ich dann mittags und abends.

kupferle
19.01.2017, 05:58
Super, dann probier ich das nächste Woche mal aus. Da steht eh ne ruhigere Woche an.
Ein paar Fragen noch:
- Hast du denn 7ten Tag oder bereits den 6ten zum Refeed genommen?
- Welche Proteinquellen ast du verwendet. Ich dachte an 100g Eiweißpulver und 300g mageres Putenfleisch. Ist wohl recht einseitig, aber ein paar Tage...
- Wie hast du die Lebensmittel auf den Tag verteilt? Möglichst wenig Mahlzeiten (2) oder auch was zwischendurch?

Danke
Ingo


Refeed war an Tag 6...Proteinquelle passt...Ich hatte Huhn...Frequenz der Mahlzeit ist egal...Für manche ist es besser nur 2 größere zu essen...Manche essen 5 kleine Portionen....Musst testen....
Viel Erfolg!

runningmaus
19.01.2017, 07:56
.....
Intermittierendes Fasten ist der neue Trend, ....

Jemand anders Erfahrungen damit?

Ich bin es am Ausprobieren - mit 2 Fastentagen pro Woche, an denen ich bisher 200 bis 500 kcal meist als Suppe trinke, statt zu essen. Andere Tage ess ich normal LowCarb wie immer.
Bisher funktioniert es gut. Abnahme ca. ein Kilo pro Woche.
Gelegentliches Frieren oder Energiemangel gegen Abend sind ein Preis. Verdauung ist manchmal etwas durcheinander.
In der zweiten Nacht nach dem Fasten schlafe ich nicht durch, sondern wache ein paar mal zwischendrin auf -
da ich aber insgesamt erholt aufwache, finde ich auch diese Nebenwirkung für ein paar Tage im Monat akzeptabel .... ich teste weiter.

MattF
19.01.2017, 09:57
Mal zurück zur Ausgangsdiät ein paar Fragen bzw. Anmerkdungen:


--- Wie ist es mit Eier? Eher weg lassen oder kann man gut essen?


-- Müsli: Ich hab mal geschaut das genannte Müsli hat ca. 360 kCal / 100 g , gezuckertes Zeug aber auch nicht viel mehr. Zucker (weißer Haushlatszucker) selber hat 400 kCal / 100 g.

Das ungezuckerte hat also nicht den Sinn Kalorien einzusparen, sondern wohl eher, dass es länger satt macht?


-- Wie funktioniert das mit dem käsefreien Gratin?

MfG
Matthias

Mattes87
19.01.2017, 10:07
Oder man versucht einfach mal das heilige Frühstück wegzulassen, um abzunehmen: https://www.welt.de/kmpkt/article161088372/Fruehstuecken-ist-genauso-gefaehrlich-wie-das-Rauchen.html

Intermittierendes Fasten ist der neue Trend, zB. 1Tag Essen, 1Tag nix! Meiner Meinung nach über 1000e von Jahren erprobt und Körper ist dafür ausgelegt. Intensive Sporteinheiten sollten dann abgestimmt werden, da KH als Treibstoff nicht ganz so sinnlos ist.

Mein Kollege hat dadurch in 6Monaten 25kg abgenommen, das ist beachtlich und sichtbar! Jemand anders Erfahrungen damit?


Ich bin durch Arne mal darauf gekommen. Hatte dann zwei Tage die Woche wirklich eine Null-Diät im Plan. Sprich ich habe "nur" 4-5 Liter stilles Wasser getrunken. Die restlichen 5 Tage habe ich "normal" gegessen. Also schon Reduktionsbezogen.
Mein Training hab ich demnach angepasst und an Tagen ohne Essen eher was ruhigeres gemacht.

Ich habe zwar nicht viel an Gewicht verloren, dafür konnte ich meinen Fettanteil deutlich senken.

la_gune
19.01.2017, 10:22
Ich habe einfach mal angefangen, meine Portionsgrößen in etwa zu halbieren.
Dadurch bekam ich wieder ein Gefühl, was ich lange nicht mehr hatte: Hunger ! ;)
Funktioniert super. Ganz ohne Ernährungsumstellung, ohne Fasten oder sonst welche "Kasteiung". Da ich eh schon relativ ausgewogen und gesund esse (allerdings weder vegan noch sonst irgendwie "speziell") sah ich da keinen Sinn drin, meine Ernährung umzustellen.

In Kombination mit ausreichend Bewegung und Flüssigkeit kann man so schon relativ gut ein "vernünftiges" Gewicht erreichen und auch halten.
Die einzige Disziplin die man haben muß, ist die Portionsgrößen im Griff zu behalten und dann auch nicht zwischendurch ständig was zu essen, nur weil man leichte Anzeichen von sowas wie Hunger hat.

Meine Schwäche ist leider der hohe Anteil an Süßem, ich bin ein regelrechter "Zuckerjunkie". :(
Aber auch das sollte sich langfristig in den Griff bekommen lassen...

Atilas Rezeptbücher hatten wir leihweise da. Einige ganz nette Sachen drin, aber nix für jeden Tag wenn beide arbeiten und zwei kleine Kinder im Haus sind.

Adept
19.01.2017, 11:02
Ich bin durch Arne mal darauf gekommen. Hatte dann zwei Tage die Woche wirklich eine Null-Diät im Plan. Sprich ich habe "nur" 4-5 Liter stilles Wasser getrunken. Die restlichen 5 Tage habe ich "normal" gegessen. Also schon Reduktionsbezogen.
Mein Training hab ich demnach angepasst und an Tagen ohne Essen eher was ruhigeres gemacht.

Ich habe zwar nicht viel an Gewicht verloren, dafür konnte ich meinen Fettanteil deutlich senken.

Ist doch auch nicht schlecht.

Zusätzlicher genannter positiver Effekt: Die Blutwerte haben sich signifikant verbessert. Scheint also von der Warte auch gesund zu sein.

Klugschnacker
19.01.2017, 11:03
Wie ist es mit Eier? Eher weg lassen oder kann man gut essen?

Kommt darauf an. Wenn Du bereit bist, Kalorien zu zählen und bei einer bestimmten Energiemenge konsequent den Hahn zudrehst, ist es egal. Bei gleicher Energiezufuhr sind alle Diäten mehr oder weniger gleich wirksam. Falls Du jedoch – wie ich – ohne jede Obergrenze futtern willst, bis Du satt bist, dann solltest Du alle tierischen Produkte meiden, so gut Du halt kannst. Mit anderen Worten: Sofern es keine Kalorienrestriktion gibt, nimmst Du mit einer veganen Ernährung mehr ab als mit anderen Diäten. Das belegen zahlreiche Studien.

Wenn es ohne nicht geht, dann iss das Ei und gönne Dir den Schuss Milch in den Kaffee. Je konsequenter Du jedoch auf frische, pflanzliche und unverarbeitete (Vollkorn) Lebensmittel setzt, desto besser funktioniert es.

Müsli: Ich hab mal geschaut das genannte Müsli hat ca. 360 kCal / 100 g , gezuckertes Zeug aber auch nicht viel mehr. Zucker (weißer Haushlatszucker) selber hat 400 kCal / 100 g. Das ungezuckerte hat also nicht den Sinn Kalorien einzusparen, sondern wohl eher, dass es länger satt macht?

Ja. Je weniger Zucker, desto länger bleibst Du satt. Deshalb besser selber zuckern als bereits gezuckerte Müslis, Flakes, Smacks etc zu verwenden.

Der Verzicht auf Zucker und schnelle Kohlenhydrate, insbesondere bei den kleinen Zwischenmahlzeiten, braucht etwas Umgewöhnung für den Körper. Man durchleidet für einige Tage eine Art kalten Zuckerentzug. Da muss man durch.

Wie funktioniert das mit dem käsefreien Gratin?
Es gibt viele Möglichkeiten. Ein simples Beispiel: Eine Hand voll Cashew-Nüsse, nach Gefühl und Geschmack Olivenöl, etwas Hefeflocken und Salz im Mixer feinkörnig klein hauen. Die Masse anstelle von Käse auf das Gemüse verteilen und im Ofen backen, bis das Topping eine goldbraune Kruste bekommt.

uruman
19.01.2017, 11:23
Mal zurück zur Ausgangsdiät ein paar Fragen bzw. Anmerkdungen:

-- Wie funktioniert das mit dem käsefreien Gratin?

MfG
Matthias


Zum gratinieren brauch man nicht unbedingt Käse , du kannst eine Mehlschwitze herstellen und drauf verteilen
Wenn du das Prozess ein wenig beschleunigen möchtest Paniermehl obendrauf, bevor in Offen kommt , streuen

ArminAtz
19.01.2017, 11:27
Ich persönlich muss sagen, dass ich der veganen Ernährung etwas skeptisch gegenüberstehe, zumindest bei "uns", wo doch ein ordentliches Trainingspensum vorliegt.

Nicht, weil ich es für ungesund halten würde, sondern eher in Blickrichtung Muskelschwund.

Ich behaupte einfach mal, dass vegane Proteinquellen nicht vergleichbar in der Qualität mit Fleisch, Fisch oder Eiern sind.

Deshalb bin ich wirklich gespannt, wie es sich bei dir in Hinblick deiner Radleistung verhält. Nicht nur diese Saison, sondern auch in der nächsten, falls du diese Ernährungsform durchziehst und auch noch weiter aktiv bist.

Das Kalorienargument zieht für mich nicht wirklich. Nehmen wir mal Pute her. 300 Gramm Huhn ist schon eine gute Portion und hat grad mal ca. 300 kcal. Dazu ordentlich Gemüse und du bist auch pappsatt.

Ein schönes Stück Rind hat auch nicht viel mehr Kalorien als eine Hand voll Nüsse, dafür ordentlich Eiweiß und Fett. Woran man länger "nascht" kann man sich denken.

Aber gut, jede Seite hat seine Argumente und ich bin wirklich gespannt, was der Sommer bringt :Huhu:

schoppenhauer
19.01.2017, 11:50
Zu den Eiern: In den Phasen meiner fleischlosen und kh-reduzierten Ernährung bekomme ich häufig eine für mich völlig untypische Gier auf Eier. Dann kommt es schon mal vor, das ich zum - bswp. vegan und frisch zubereiteten Mittagessen - einfach mal 2 Eier koche und mir die gierig in den Mund stecke, vorm eigentlich Mittagessen. So etwas würde mir sonst nie in den Sinn kommen. Ob das nun gut oder schlecht ist, hier gilt: Was muss - das muss!

Klugschnacker
19.01.2017, 12:20
@Armin: Ich versuche seit rund einem halben Jahr zu lernen, wie man sich pflanzlich ernährt. Aber nicht, um schneller zu werden, sondern aus anderen Gründen, die mit dem Sport nichts zu tun haben. Der Verlust an Körperfett ist ein angenehmer Nebeneffekt, den ich natürlich erfreut mitnehme.

Ein Gorilla ist Rohveganer und ernährt sich nur von Obst und Blättern. Er hat ausreichend Muskeln, um Arnold Schwarzenegger durch ein feines Sieb zu streichen und sich ein Haargel daraus zu machen. Außerdem gibt es viele vegan lebende Spitzensportler, selbst bei den Sprintern. Einer davon war/ist Carl Lewis. Über die Eiweißversorgung mache ich mir daher keinen großen Kopf.

Wie immer nehme ich nach anstrengenden Einheiten ein Eiweißpulver zu mir, jetzt halt aus Sojaprotein (künftig aus Hanfprotein, danke an die Tippgeberin).

Mauna Kea
19.01.2017, 12:39
Ich persönlich muss sagen, dass ich der veganen Ernährung etwas skeptisch gegenüberstehe, zumindest bei "uns", wo doch ein ordentliches Trainingspensum vorliegt.

Nicht, weil ich es für ungesund halten würde, sondern eher in Blickrichtung Muskelschwund.

Ich behaupte einfach mal, dass vegane Proteinquellen nicht vergleichbar in der Qualität mit Fleisch, Fisch oder Eiern sind.

Deshalb bin ich wirklich gespannt, wie es sich bei dir in Hinblick deiner Radleistung verhält. Nicht nur diese Saison, sondern auch in der nächsten, falls du diese Ernährungsform durchziehst und auch noch weiter aktiv bist.

Das Kalorienargument zieht für mich nicht wirklich. Nehmen wir mal Pute her. 300 Gramm Huhn ist schon eine gute Portion und hat grad mal ca. 300 kcal. Dazu ordentlich Gemüse und du bist auch pappsatt.

Ein schönes Stück Rind hat auch nicht viel mehr Kalorien als eine Hand voll Nüsse, dafür ordentlich Eiweiß und Fett. Woran man länger "nascht" kann man sich denken.

Aber gut, jede Seite hat seine Argumente und ich bin wirklich gespannt, was der Sommer bringt :Huhu:

Hast du dir das mal angesehen?

The Effect of Animal Protein on Stress Hormones, Testosterone, and Pregnancy
https://www.youtube.com/watch?v=kXty_-3o7X8

What Causes Insulin Resistance?
https://www.youtube.com/watch?v=Aw8hufhIDu0

The Great Protein Fiasco
https://www.youtube.com/watch?v=7NW32vLq340

The Protein Combining Myth
https://www.youtube.com/watch?v=Fhyfa48bK28

und viele mehr auf diesem Kanal.
https://www.youtube.com/user/NutritionFactsOrg/search?query=protein

Am besten Untertitel einschalten.

ArminAtz
19.01.2017, 12:57
Hast du dir das mal angesehen?

The Effect of Animal Protein on Stress Hormones, Testosterone, and Pregnancy
https://www.youtube.com/watch?v=kXty_-3o7X8

What Causes Insulin Resistance?
https://www.youtube.com/watch?v=Aw8hufhIDu0

The Great Protein Fiasco
https://www.youtube.com/watch?v=7NW32vLq340

The Protein Combining Myth
https://www.youtube.com/watch?v=Fhyfa48bK28

und viele mehr auf diesem Kanal.
https://www.youtube.com/user/NutritionFactsOrg/search?query=protein

Am besten Untertitel einschalten.

Nein, werde ich auch nicht, da ich für mich persönlich einen sehr guten Weg gefunden habe.

Ich möchte nicht bekehrt werden, so wie ich es nicht tun möchte. Deshalb verfolge ich Arnes "Entwicklung" gespannt.

Greyhound
19.01.2017, 13:49
Ich behaupte einfach mal, dass vegane Proteinquellen nicht vergleichbar in der Qualität mit Fleisch, Fisch oder Eiern sind.

Nein, werde ich auch nicht, da ich für mich persönlich einen sehr guten Weg gefunden habe.

Einerseits Behauptungen aufstellen und sich andererseits wissenschaftlichen Quellen verschließen.
Ich behaupte einfach mal, Rauchen ist gesund. Gegenteilige Quellen schaue ich mir nicht an, da ich einen guten Weg gefunden habe...

ArminAtz
19.01.2017, 13:54
Einerseits Behauptungen aufstellen und sich andererseits wissenschaftlichen Quellen verschließen.
Ich behaupte einfach mal, Rauchen ist gesund. Gegenteilige Quellen schaue ich mir nicht an, da ich einen guten Weg gefunden habe...

Dann ersetzte das Wort "behaupte" durch "sage". Danke!

schoppenhauer
19.01.2017, 14:00
Einerseits Behauptungen aufstellen und sich andererseits wissenschaftlichen Quellen verschließen. .

Recherchiere doch mal, welch wilde Ernährungsdisdussionen hier schon auf Basis von Quellen geführt wurden. Ich kann jeden verstehen, der halbwegs auf seinen Körper hören kann, sich wohl in seiner Haut fühlt und der festen Überzeugung ist, mit etwas Verstand auch ohne akademischen Zugang für sich das Richtige zu finden.

(Das war mein längster Satz in diesem Jahr :Lachen2: )

ArminAtz
19.01.2017, 14:05
(Das war mein längster Satz in diesem Jahr :Lachen2: )

Und er ergibt sogar Sinn :Cheese:

gollrich
19.01.2017, 14:27
Ein Gorilla ist Rohveganer und ernährt sich nur von Obst und Blättern. Er hat ausreichend Muskeln, um Arnold Schwarzenegger durch ein feines Sieb zu streichen und sich ein Haargel daraus zu machen. Außerdem gibt es viele vegan lebende Spitzensportler, selbst bei den Sprintern.

Gorilla essen Insekten... somit nicht mehr Vegan...
Außerdem essen Sie Ihren Kot und teilen den zum Essen auch mit Ihren Kindern , auch eine Empfehlung von dir ? :Lachanfall:

Einer davon war/ist Carl Lewis. Über die Eiweißversorgung mache ich mir daher keinen großen Kopf.
.

Carl Lewis hat mit Medikamenten gedopt, die sind alle auf Grund von Tierversuchen nicht Vegan... somit nicht Vegan...

schön das du eine neu Ernährungsform hast... toll das du den Jüngern des heiligen Blattes auf den Leim gegangen bist, aber informiere dich doch bitte bevor du die dogmatischen Lügen dieser Religion ungefiltert verbreitest...

Greyhound
19.01.2017, 14:54
Recherchiere doch mal, welch wilde Ernährungsdisdussionen hier schon auf Basis von Quellen geführt wurden. Ich kann jeden verstehen, der halbwegs auf seinen Körper hören kann, sich wohl in seiner Haut fühlt und der festen Überzeugung ist, mit etwas Verstand auch ohne akademischen Zugang für sich das Richtige zu finden.


Damit habe ich auch gar kein Problem, aber anderen die Ernährung madig reden ist immer schlecht.
Es ist einfach lächerlich, dass man bei Veganer Ernährung Muskelschwund befürchten soll. Es gibt genug vegane Bodybuilder.
Zudem kann man sich darüber Gedanken machen, warum die Muttermilch vom Mensch verglichen mit anderen Tieren so wenig Eiweiß enthält. Anscheinend brauch der Mensch nicht sonderlich viel Eiweiß für das Muskelwachstum.

blaho
19.01.2017, 14:54
Gorilla essen Insekten... somit nicht mehr Vegan...
Außerdem essen Sie Ihren Kot und teilen den zum Essen auch mit Ihren Kindern , auch eine Empfehlung von dir ? :Lachanfall:

0,1% der Nahrung sind im Schnitt angeblich Insekten.
Anstelle von Kot nehme ich persönlich vegane B12 Tabletten, die sind appetitlicher.


Carl Lewis hat mit Medikamenten gedopt, die sind alle auf Grund von Tierversuchen nicht Vegan... somit nicht Vegan...

Vegane Ernährung - veganer Lebensstil. Da gibt es einen Unterschied.
Gleich kommt das Argument mit verschluckten Insekten beim Radtraining.


schön das du eine neu Ernährungsform hast... toll das du den Jüngern des heiligen Blattes auf den Leim gegangen bist, aber informiere dich doch bitte bevor du die dogmatischen Lügen dieser Religion ungefiltert verbreitest...

Genau! Fleisch ist ein Stück Lebenskraft und die Milch macht's! So sieht es aus!!!!:Lachanfall:

ArminAtz
19.01.2017, 15:04
Damit habe ich auch gar kein Problem, aber anderen die Ernährung madig reden ist immer schlecht.
Es ist einfach lächerlich, dass man bei Veganer Ernährung Muskelschwund befürchten soll. Es gibt genug vegane Bodybuilder.
Zudem kann man sich darüber Gedanken machen, warum die Muttermilch vom Mensch verglichen mit anderen Tieren so wenig Eiweiß enthält. Anscheinend brauch der Mensch nicht sonderlich viel Eiweiß für das Muskelwachstum.

Da du es konkret ansprichst. Wo habe ich Arne seine Ernährung madig gemacht?

Ich habe meine Bedenken geäußert sowie geschrieben, dass ich das "Projekt" interessiert verfolgen werde. Unter madig reden, verstehe ich etwas anderes...

Ob meine angesprochenen Bedenken lächerlich sind sei dahingestellt.

Mauna Kea
19.01.2017, 16:08
schön das du eine neu Ernährungsform hast... toll das du den Jüngern des heiligen Blattes auf den Leim gegangen bist, aber informiere dich doch bitte bevor du die dogmatischen Lügen dieser Religion ungefiltert verbreitest...

wow, was hat man dir denn angetan?
dr. greger bzw. nutritionfacts.org als lügner zu bezeichnen, zeigt wie sehr du dich informiert hast.
würde mich freuen, wenn du die quellen für deine behauptungen hier kundtust, damit ich davon auch profitieren kann.

Spargel
19.01.2017, 16:28
Wieder Luxusprobleme.

Woanders essen die Leute was sie gerade haben.

Olli
19.01.2017, 16:35
Was ist denn hier los?? Vegan sich zu Ernähren ist doch nichts schlechtes, ich esse auch keine Wurst mehr, nur einmal die Woche ordentliches Fleisch und einmal Fisch , aber täglich Quark und Eier, entsprich meiner Philosophie nach gesundem Essen, Dafür esse ich auch nur noch selten Brot, dafür mehr Haferflocken, Salat,Tomaten alles an frischen Obst und Gemüse, was ich an den Veganern nicht mag, sind die von der Industrie hergestellten Veganen Produkte, wenn man sich mal Anschaut was in so einer Vegi Wurst drin ist, dann doch lieber zum Fleischer, was mir an der Fleischfresserei eigentlich stört, sind die teilweise unwürdigen Haltungsbedingungen, daher auch nur Eier vom Bauern und Fleisch frisch und das sehr wenig, vielleicht lasse ich das Fleisch auch mal ganz weg aber auf meine Eier und Käse will ich nicht verzichten, das kann aber jeder für sich entscheiden, aber wer nächst mal am Fleischstand wieder zu den Sonderangeboten greift sollte mal drüber nach denken ob es für den Preis das Tier auch gut ging.

schoppenhauer
19.01.2017, 17:03
Oh Olli, wann hast du schreiben gelernt?

War damals der Punkt noch nicht erfunden?

DocTom
19.01.2017, 17:37
https://www.t5net-forum.de/forum/uploads/emoticons/default_poke.gif

https://www.t5net-forum.de/forum/uploads/emoticons/default_popcorn.gif

Sehr spannende Diskussion!

Olli
19.01.2017, 17:57
Oh Olli, wann hast du schreiben gelernt?

War damals der Punkt noch nicht erfunden?
sorry, bin fast Blind und nutze ein Diktierprogramm

rundeer
19.01.2017, 19:22
Ich habe mal folgende Theorie gehört: Wer immer alle Aminosäuren zufügt, hat eine grössere Wahrscheinlichkeit, dass nicht alle Aminosäuren aufgenommen werden.
Die Idee dahinter ist, dass Aminosäuren eben aufgenommen und verarbeitet werden müssen. Dies beansprucht sehr vereinfacht gesagt gewisse Transporter. Nun, einige Aminosäuren seien sehr dominant und beanspruchen die Systeme zuerst für sich. Während dieser Zeit können dann die weniger dominanten nicht oder nur schlecht aufgenommen werden. Ein Veganer, der die unterschiedlichen Aminosäuren über den Tag verteilt aufnimmt, hätte also gar einen Vorteil gegenüber jemandem, der diese jeweils als Komplettpacket (via Fleisch) zusich nimmt.

Ich habe keine Ahnung ob da was dran ist und auch keine wissenschaftliche Quelle. Fand diese Theorie aber noch spannend. Selber habe ich gemerkt, dass weder Muskelmasse noch Regeneration darunter litt, wenn ich mal etwas weniger tierische Nahrungsmittel ass.

Dass eine rein pflanzliche Ernährung aus meiner bescheidenen Sicht nicht 100% ideal ist liegt eigentlich nicht am Protein oder der Muskulatur. Sondern eher an der Tatsache, dass einige wichtige und wertvolle Stoffe nicht oder nur schwer aus Pflanzen zu beziehen sind. Ich denke da an gewisse Omega 3 Fettsäuren, Vitamin A (Retinol wird nur sehr begrenzt aus Karotten gebildet) oder B12.

Allerdings denke ich, dass man auch mit einer relativ kleinen Menge Fleisch ziemlich alles abgedeckt bekommt. Zudem wird es Typen geben, die auf pflanzliche Ernährung besser ansprechen als andere. Die Traditionelle Chinesische Medizin hat mir mit ihrer Ernährungslehre schon ziemlich geholfen. Dort wird Fleisch als eher spärlich einzusetzeb empfohlen. Kleine Mengen genügen.

rookie2006
23.01.2017, 10:03
Wer sich etwas an den Grundlage der Ernährung (https://www.trinews.at/grundlagen-unserer-ernaehrung/) orientiert, fährt damit auf der "gesunden" Seite und muss sich nicht zu viele Gedanken machen.

ArminAtz
23.01.2017, 10:22
Super Spruch gestern von Markus Rühl gehört: "Warum nehmen Veganer schnell ab? Na weil sie nicht wissen, was sie fressen sollen". :Cheese:

ritzelfitzel
23.01.2017, 11:23
Super Spruch gestern von Markus Rühl gehört: "Warum nehmen Veganer schnell ab? Na weil sie nicht wissen, was sie fressen sollen". :Cheese:

:Cheese:

Er weiss ja bekanntlich, wie man einkauft...

Markus Rühl goes Shopping (https://www.youtube.com/watch?v=dC8HT_So__w)

(sorry für OT)

BillieJean
23.01.2017, 11:57
Jetzt muss ich doch auch mal wieder mitmischen:

Ich habe mal folgende Theorie gehört: Wer immer alle Aminosäuren zufügt, hat eine grössere Wahrscheinlichkeit, dass nicht alle Aminosäuren aufgenommen werden.
Die Idee dahinter ist, dass Aminosäuren eben aufgenommen und verarbeitet werden müssen. Dies beansprucht sehr vereinfacht gesagt gewisse Transporter. Nun, einige Aminosäuren seien sehr dominant und beanspruchen die Systeme zuerst für sich. Während dieser Zeit können dann die weniger dominanten nicht oder nur schlecht aufgenommen werden. Ein Veganer, der die unterschiedlichen Aminosäuren über den Tag verteilt aufnimmt, hätte also gar einen Vorteil gegenüber jemandem, der diese jeweils als Komplettpacket (via Fleisch) zusich nimmt.

Ich habe keine Ahnung ob da was dran ist und auch keine wissenschaftliche Quelle.


Unter vielen anderen, hochspannenden Aspekten u.a. nachzulesen in der China Study von (den) Campbell(s ;) ). Wer sie nicht kennt: Dies ist eine Studie aus den 80ern mit bahnbrechenden Ergebnissen. Warum sie so (relativ) wenig Beachtung gefunden hat, darf sich jeder selbst überlegen...

Vereinfacht aber sehr gut erklärt, rundeer... :Blumen:

Acula
23.01.2017, 12:23
Ich habe mal folgende Theorie gehört: Wer immer alle Aminosäuren zufügt, hat eine grössere Wahrscheinlichkeit, dass nicht alle Aminosäuren aufgenommen werden.
Die Idee dahinter ist, dass Aminosäuren eben aufgenommen und verarbeitet werden müssen. Dies beansprucht sehr vereinfacht gesagt gewisse Transporter. Nun, einige Aminosäuren seien sehr dominant und beanspruchen die Systeme zuerst für sich. Während dieser Zeit können dann die weniger dominanten nicht oder nur schlecht aufgenommen werden. Ein Veganer, der die unterschiedlichen Aminosäuren über den Tag verteilt aufnimmt, hätte also gar einen Vorteil gegenüber jemandem, der diese jeweils als Komplettpacket (via Fleisch) zusich nimmt.

Ich habe keine Ahnung ob da was dran ist und auch keine wissenschaftliche Quelle. Fand diese Theorie aber noch spannend. Selber habe ich gemerkt, dass weder Muskelmasse noch Regeneration darunter litt, wenn ich mal etwas weniger tierische Nahrungsmittel ass.

Dass eine rein pflanzliche Ernährung aus meiner bescheidenen Sicht nicht 100% ideal ist liegt eigentlich nicht am Protein oder der Muskulatur. Sondern eher an der Tatsache, dass einige wichtige und wertvolle Stoffe nicht oder nur schwer aus Pflanzen zu beziehen sind. Ich denke da an gewisse Omega 3 Fettsäuren, Vitamin A (Retinol wird nur sehr begrenzt aus Karotten gebildet) oder B12.

Allerdings denke ich, dass man auch mit einer relativ kleinen Menge Fleisch ziemlich alles abgedeckt bekommt. Zudem wird es Typen geben, die auf pflanzliche Ernährung besser ansprechen als andere. Die Traditionelle Chinesische Medizin hat mir mit ihrer Ernährungslehre schon ziemlich geholfen. Dort wird Fleisch als eher spärlich einzusetzeb empfohlen. Kleine Mengen genügen.
Ich bin mir jetzt nicht sicher was das angeht, aber ich finde es zumindest spannend. In der Membran des Dünndarms gibt es aber viele Transporter von denen einige sehr spezifisch, teilweise nur auf eine bestimmte Aminosäure zugeschnitten sind. Deshalb kommt es bei einem Defekt eines Transporters auch durchaus zu Mangelerscheinungen bezüglich Tryptophan oder Cystein. Ich bin mir also nicht sicher ob die Theorie stimmt, ich kann aber auch nicht das Gegenteil beweisen.:)

Mauna Kea
23.01.2017, 13:05
Super Spruch gestern von Markus Rühl gehört: "Warum nehmen Veganer schnell ab? Na weil sie nicht wissen, was sie fressen sollen". :Cheese:

Ja sehr lustig.
Ich stell mir vor, ein veganer würde ähnliches sagen. Dann hieße es wieder: Sekte, dogmatisch etc.

Wir sehen uns dann auf Rühls Beerdigung, lange macht der eh nicht mehr. Sein Hirn hat er schon weggestofft.

ArminAtz
23.01.2017, 13:07
Wir sehen uns dann auf Rühls Beerdigung, lange macht der eh nicht mehr. Sein Hirn hat er schon weggestofft.

Das hoffe ich für seine Frau und Tochter schon.

Und ich finde Ihn sehr sympathisch muss ich sagen und auch charakterlich schwer in Ordnung, soweit ich das beurteilen kann. Aber das ist hier natürlich OT.

captainbeefheart
27.02.2017, 20:16
Einfach Vollkornprodukte statt Weißmehlprodukte und bei gleicher Nahrungsaufnahme werden 100 Kalorien pro Tag gespart!

http://ajcn.nutrition.org/content/early/2017/02/07/ajcn.116.139683.abstract

makapan
20.04.2017, 17:20
Mein Tipp sind Hülsenfrüchte. Sind sehr gesund und nahrhaft. Außerdem lassen sich damit super viele Sachen machen.
Mit Linsen beispielweise mache ich mir öfter ein Linsensalt mit Datteln und Karottenraspeln und angeschwitzter Zwiebel mit einer Senfvinaigrette.
Oder
Linsen in einer vegetarischen Bolognaise. Das ist echt klasse!

Koschier_Marco
21.04.2017, 15:47
Ich bin es am Ausprobieren - mit 2 Fastentagen pro Woche, an denen ich bisher 200 bis 500 kcal meist als Suppe trinke, statt zu essen. Andere Tage ess ich normal LowCarb wie immer.
Bisher funktioniert es gut. Abnahme ca. ein Kilo pro Woche.
Gelegentliches Frieren oder Energiemangel gegen Abend sind ein Preis. Verdauung ist manchmal etwas durcheinander.
In der zweiten Nacht nach dem Fasten schlafe ich nicht durch, sondern wache ein paar mal zwischendrin auf -
da ich aber insgesamt erholt aufwache, finde ich auch diese Nebenwirkung für ein paar Tage im Monat akzeptabel .... ich teste weiter.

Ich mache IF lasst sich super mit Ketosis verbinden, zB diese Woche 2 x 36h gefastet ohne Hunger und andere Einbrueche Training bleibt gleich. Fuer KH Junkies ist Fasten wesntlich haerter

Sehr gut geht 16/8 also nur das Fruestuck weg und etwas spaeter Mittagessen

IF ist aber keine Diet da geht es nur wann du das isst was das isst und nicht was

MarionR
21.04.2017, 18:12
Ich persönlich muss sagen, dass ich der veganen Ernährung etwas skeptisch gegenüberstehe, zumindest bei "uns", wo doch ein ordentliches Trainingspensum vorliegt.
Nicht, weil ich es für ungesund halten würde, sondern eher in Blickrichtung Muskelschwund.

Zum Thema Muskelschwund und vegan:
https://www.welt.de/sport/fitness/article138788688/Hier-bruellt-der-staerkste-Veganer-der-Welt.html
Ein Brendan Brazier als Ausdauer - orientierter Athlet schaut auch nicht nach Muskelschwund aus.
Und das sind nur die berühmtesten Beispiele.

Acula
21.04.2017, 20:13
Ich mache IF lasst sich super mit Ketosis verbinden, zB diese Woche 2 x 36h gefastet ohne Hunger und andere Einbrueche Training bleibt gleich. Fuer KH Junkies ist Fasten wesntlich haerter

Sehr gut geht 16/8 also nur das Fruestuck weg und etwas spaeter Mittagessen

IF ist aber keine Diet da geht es nur wann du das isst was das isst und nicht was

Natürlich ist das eine Diät. Eine Diät ist nämlich einfach nur eine Ernährungsform, ob du damit abnimmst oder zunimmst ist seine Sache und hat mit dem Begriff Diät absolut nichts zu tun. Nur mal so am Rande...

mamoarmin
26.04.2017, 21:56
Meine Frau macht alles mit, ausser eine Erhöhung des Hülsenfrüchteanteils in meinem Ernährungsplan.....
:-)

MattF
27.04.2017, 10:22
Natürlich ist das eine Diät. Eine Diät ist nämlich einfach nur eine Ernährungsform, ob du damit abnimmst oder zunimmst ist seine Sache und hat mit dem Begriff Diät absolut nichts zu tun. Nur mal so am Rande...

Diät bedeutet letztlich: Weniger kcal zu sich nehmen.

Dazu gibt es div. Tricks um Körper und Geist zu betrügen :dresche


Es gibt eine große Untersuchung wo Probandengruppen div. "Diäten" bekamen, z.b. Kohlenhydrat arm, Eiweißprientiert usw usw.. Alle bekamen aber die gleiche kcal Menge pro Tag.

Alle, egal welche Diät, haben praktisch gleich abgenommen (also natürlich im Durchschnitt der Gruppen).

Ich find jetzt die Quelle nicht mehr, vielleicht weiß sie jemand?

Acula
27.04.2017, 11:16
Diät bedeutet letztlich: Weniger kcal zu sich nehmen.

Dazu gibt es div. Tricks um Körper und Geist zu betrügen :dresche


Es gibt eine große Untersuchung wo Probandengruppen div. "Diäten" bekamen, z.b. Kohlenhydrat arm, Eiweißprientiert usw usw.. Alle bekamen aber die gleiche kcal Menge pro Tag.

Alle, egal welche Diät, haben praktisch gleich abgenommen (also natürlich im Durchschnitt der Gruppen).

Ich find jetzt die Quelle nicht mehr, vielleicht weiß sie jemand?

Das ist auch so. Diät bedeutet aber eigentlich nicht ein Kaloriendefizit zu haben. Diese Prägung des Begriffs ist Recht neu und wird auch eher in unserem Sprachräume angewandt. Im wissenschaftlichen Sprachraum oder im Englischen meint man mit Diät durchaus nur Ernährung. Ob man damit zu nimmt oder abnimmt entscheidet aber nicht darüber ob es eine "Diät"ist.

mamoarmin
10.08.2017, 12:19
Diät bedeutet letztlich: Weniger kcal zu sich nehmen.

Dazu gibt es div. Tricks um Körper und Geist zu betrügen :dresche


Es gibt eine große Untersuchung wo Probandengruppen div. "Diäten" bekamen, z.b. Kohlenhydrat arm, Eiweißprientiert usw usw.. Alle bekamen aber die gleiche kcal Menge pro Tag.

Alle, egal welche Diät, haben praktisch gleich abgenommen (also natürlich im Durchschnitt der Gruppen).

Ich find jetzt die Quelle nicht mehr, vielleicht weiß sie jemand?

HM, das ist auch mein Weg gewesen, einfach für ein Defizit sorgen und schon nimmt man ab....wobei ich nach 8 Jahren immer noch nicht da bin , wo ich hinmöchte :-)

steinhardtass
10.08.2017, 12:38
Ich habe jetzt seit Ende August 2016 mein Gewicht reduziert von ca. 76 auf 71! Training beide Jahre für einen IM (2016=Vichy, 2017=HH). Habe früher sehr strickt KH gemieden, jetzt habe ich gerade während der (intensiven) Belastung KH zugeführt. Zudem habe ich vermehrt abends auf Gemüse (Karotten und Brokkoli), Frischkäse, Hähnchen gesetzt. Für süße Gelüste gab es Magerquark mit bissi Süßstoff (ich weiß, ist nicht sonderlich gesund). Sehr gute Erfahrung habe ich mit Kartoffeln gemacht. Iss mal 600 Gramm mit ein-zwei Eiern. Da hast du 600 kcal zu dir genommen (6*70 für die Kartoffeln und 2 Eier sind auch max. 180 kcal) und bist super satt. Ich persönlich denke, dass eine ausgewogene Mahlzeit von KH, Eiweiß und Fetten (bin großer Fan von Leinöl über die Kartoffel) in Kombination mit Sport und einem leichten Kaloriendefizit (im Schnitt 250 pro Tag) am effektivsten ist?!

Triathlonator
10.08.2017, 12:42
HM, das ist auch mein Weg gewesen, einfach für ein Defizit sorgen und schon nimmt man ab....wobei ich nach 8 Jahren immer noch nicht da bin , wo ich hinmöchte :-)

Für rapiden Gewichtsverlust sind nachweislich Ketodiäten geeignet. Eben genau die Diätform mit der sich viele Athleten vor Wettkämpfen in Form bringen. Grundvoraussetzung ist natürlich noch ein "wegzuschmelzender" Körperfettanteil. Wer nicht "fett" ist, wird so oder so kaum was verlieren. Laut Hausärztin sind langfristig angelegte Low-Fat Diäten sinnvoll. Beide erfordern aber viel Sport.

Aber Achtung! Bei Low-Carb steigt der Harnsäurewert ins unermessliche, also vorsicht bei Gicht oder Hyperurikämie.

Viel Flüssigkeit und Eiweiß sorgen für Sättigunsgefühl. Ballaststoffe binden Wasser wie Hölle. Dürften für Diätler also ein psychologisch nachteiligen Effekt entfalten, da sie bei hohem Konsum suggerieren, man verliere kein Gewicht?

Ein guter Indikator für erfolgreichen Gewichtsverlust war bei mir z.B. der erhöhte Drang zum kleinen Geschäft. Geheimtip: Grüner Tee/Brennessel-Tee von Messmer bis zum Abwinken...:cool:

mamoarmin
11.08.2017, 17:35
Für rapiden Gewichtsverlust sind nachweislich Ketodiäten geeignet. Eben genau die Diätform mit der sich viele Athleten vor Wettkämpfen in Form bringen. Grundvoraussetzung ist natürlich noch ein "wegzuschmelzender" Körperfettanteil. Wer nicht "fett" ist, wird so oder so kaum was verlieren. Laut Hausärztin sind langfristig angelegte Low-Fat Diäten sinnvoll. Beide erfordern aber viel Sport.

Aber Achtung! Bei Low-Carb steigt der Harnsäurewert ins unermessliche, also vorsicht bei Gicht oder Hyperurikämie.

Viel Flüssigkeit und Eiweiß sorgen für Sättigunsgefühl. Ballaststoffe binden Wasser wie Hölle. Dürften für Diätler also ein psychologisch nachteiligen Effekt entfalten, da sie bei hohem Konsum suggerieren, man verliere kein Gewicht?

Ein guter Indikator für erfolgreichen Gewichtsverlust war bei mir z.B. der erhöhte Drang zum kleinen Geschäft. Geheimtip: Grüner Tee/Brennessel-Tee von Messmer bis zum Abwinken...:cool:

Vielen Dank für den hinweis....ich hatte leider immer laut garmin einen Wert von 22.8, das war der niedrigeste..., jetzt war ich bei 26.7 nach den Urlaub und dann krank...heute war ich bei 24....., während meiner "krankpause" die ich gerade habe, esse ich einfach weniger insgesamt. achte auf genug Eiweiss.
Wenn ich wieder Sport mache, dann gehen die KHS vor der Belastung natürlich wieder hoch....
das mit den Kartoffeln hört sich gut an...
Heute gab es 100 gramm nudeln mit 400 Gramm frischem Miesmuschelfleisch...:-)

neindochoh
12.08.2017, 23:00
Für rapiden Gewichtsverlust sind nachweislich Ketodiäten geeignet. Eben genau die Diätform mit der sich viele Athleten vor Wettkämpfen in Form bringen. Grundvoraussetzung ist natürlich noch ein "wegzuschmelzender" Körperfettanteil.
Das kann ich nach meiner persönlichen Erfahrung bestätigen. Zuerst habe ich eine ausgewogene "Hunger-Diät" mit viel Sport probiert, weil ich von allen Seiten auf das magische Kaloriendefizit getrimmt wurde. Da bin ich dann auch teilweise hungrig ins Bett gegangen, war oft genervt und habe schließlich aufgegeben. Weil der Körper seinen Bedarf nämlich relativ flott an ein Kaloriendefizit anpasst (solange man nicht fastet), wird es immer schwerer, mit dieser Taktik Erfolg zu haben. Außerdem setzt der Körper eben nicht jede Kalorie gleich um (Stichwort glykämischer Index). Letztlich bin ich über Jason Fung (https://www.amazon.de/Obesity-Code-Unlocking-Secrets-Weight/dp/1771641258) dann schließlich auch bei Keto gelandet und bleibe wohl auch dabei. Sicherlich nicht 100% strikt (1mal im Monat Kaiserschmarrn oder Mamas Spaghetti), aber trotzdem bisher mit gutem Erfolg und vor allem ohne psychische Anstrengung. Keto und intermittierendes Fasten (mein Fressfenster liegt üblicherweise zwischen 14 und 18 Uhr) hört sich für jeden Außenstehenden, der auf Kohlenhydraten läuft (https://www.youtube.com/watch?v=va-v04j_uTE), unmenschlich an. Bloß habe ich in Ketose auch kaum noch Hunger und so etwas wie Fressattacken überhaupt nicht. Hinzukommt, dass ketogene Ernährung durch den hohen Fettanteil extrem sättigend ist. Auch zwischendurch mal 3-5 Tage fasten ist kein Problem.
Einzig die Polizei darf mich nicht kontrollieren... Mein Alkotester hat heute morgen 0,7 Promille angezeigt, obwohl ich das letzte Gläschen Alkohol vor über einem Monat getrunken habe. ;)

su.pa
13.08.2017, 17:28
Hab mich grad etwas zum Thema intermittierendes Fasten schlau gemacht und finde das sehr ansprechend. Am Wochenende mache ich das z.T., wenn ich nicht gerade vormittags mehrere Stunden radfahre. Ich halte es bis mittags eigentlich echt gut aus ohne Essen.
Ob das in der Arbeit auch klappt, muss ich erst mal versuchen.

Bisher trinke ich allerdings morgen eine Tasse Milchkaffe, also viel Milch. Das müsste ich mir dann wohl verkneifen?

neindochoh
13.08.2017, 18:37
Bisher trinke ich allerdings morgen eine Tasse Milchkaffe, also viel Milch. Das müsste ich mir dann wohl verkneifen?
Leider, ja. :( Aber Du kannst Deinen Kaffee doch auch später trinken, vielleicht eine halbe Stunde vor dem eigentlichen Fastenbrechen?

Acula
13.08.2017, 18:37
Hab mich grad etwas zum Thema intermittierendes Fasten schlau gemacht und finde das sehr ansprechend. Am Wochenende mache ich das z.T., wenn ich nicht gerade vormittags mehrere Stunden radfahre. Ich halte es bis mittags eigentlich echt gut aus ohne Essen.
Ob das in der Arbeit auch klappt, muss ich erst mal versuchen.

Bisher trinke ich allerdings morgen eine Tasse Milchkaffe, also viel Milch. Das müsste ich mir dann wohl verkneifen?

Theoretisch ja, aber für die paar Kalorien würde ich auf dem Genuss nicht verzichten. Gerade wenn es dir anders vielleicht schwer fällt und Milch ist ja auch ein hochwertiges Nahrungsmittel.

su.pa
13.08.2017, 19:09
Theoretisch ja, aber für die paar Kalorien würde ich auf dem Genuss nicht verzichten. Gerade wenn es dir anders vielleicht schwer fällt und Milch ist ja auch ein hochwertiges Nahrungsmittel.

Für meinen Milchkaffee am Morgen würde ich töten :Cheese:

Mauna Kea
13.08.2017, 20:59
Für meinen Milchkaffee am Morgen würde ich töten :Cheese:

Tust du ja indirekt auch.

schoppenhauer
13.08.2017, 21:17
Tust du ja indirekt auch.

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Erikson88
14.08.2017, 08:25
Ob das in der Arbeit auch klappt, muss ich erst mal versuchen.

Bisher trinke ich allerdings morgen eine Tasse Milchkaffe, also viel Milch. Das müsste ich mir dann wohl verkneifen?

Ich praktiziere gleiches auch auf Arbeit. Beim Kaffee würde ich den Milchanteil einfach etwas reduzieren. Ich nehme dann lieber Kondensmilch. Davon benötigt man deutlich weniger als von "normaler" Milch.

Mein Problem beim intermetierenden Fasten ist, dass ich da meist im Laufe des Tages irgendwann unwiederstehlichen Heißhunger bekomme und mir Nachmittags drei Stück Kuchen rienziehe. Das mache ich sonst nie. Vielleicht sollte ich das Mittag dann mal KH arm gestalten um dem Heißhunger am Nachmittag entgegen zu wirken?

Es fällt mir allerdins leichter ohne Frühstück bis zum Mittag nichts zu essen als mit.

Triathlonator
14.08.2017, 09:10
Wichtig ist sich selbst zu dokumentieren, mit jeder X-beliebigen Kalroienzähl-App. Vorteilhafter Weise eine App die Scancodes einscannen kann, um exakte Werte zu erhalten. Eine Haushaltswaage ist dann natürlich auch ein muss. Schätzen geht garantiert in die Hose und fördert Heißhungerattacken, weil ihr keine klaren numerischen Tagesziele vor den Augen habt. Die Selbstdisziplin verhält sich erfahrungsgemäß viel konsequenter, wenn ihr dokumentiert...eure Makros seht, seht welche Nährstoffe ihr zu euch genommen habt, seht wieviele Kalorien ihr jeden Tag konsumiert. Ich kann da immer wieder MyFitnessPal empfehlen, quasi das "All-In-One-Rundum-Sorglos-Paket". Zudem könnt ihr hierhin gehen (http://laufleistung.net/bmi/), um eure Körperdaten, Grundumsatz und KfA zu konrollieren. MFP lässt individualisierung der Aktivitäts-/Kalorienskala zu.

Als letztes ist wichtig zwischen Gewicht mit vollen und leeren Speichern zu unterscheiden. Zum Vergleich dürft ihr euch mal einen relativ Bekannten Vielfraß und seine 6 Stunden Transformation (https://www.youtube.com/watch?v=M957dACQyfU) reinziehen. Deshalb einmal in der Woche ein Wiegetag festlegen, und nur mit diesem Arbeiten. Nach dem Wiegetag hohe Zufuhr von Flüssigkeit, dann hohe Zufuhr von Mineralsupplements in der Flüssigkeit und einen Tag vorm Wiegen die Flüssigkeit reduzieren und ganz dolle Sport machen. Dann geht ihr am nächsten Morgen locker ne Stunde Laufen und bekommt so euren Nettowert.

Zum Thema Kaffee. Wer ganz konsequent ist, nimmt ungesüßte Mandelmilch. Kondensnmilch ist viel zu fett und somit noch Kalorienreicher als Milch. Sojamilch wäre eine Alternative, die überraschend gut schmeckt, es sei denn man steht auf 3,5% Milch. Wer daran gewöhnt ist sollte eventuell auf fettarme umsatteln? An Fetten wollt ihr logischweise nur gesunde, ergo Öle und Butter zu euch nehmen, Ei ist auch wichtig und enthält die "guten" Cholesterine. Avokado ist ganz super, sagen alle, ich find se zum kotzen, deshalb meide ich sie wie Feuer. Magerquark mit Obst dran, ist da schon geeigneter.

Alles in allem bin ich aber heilfroh, dass ich meine Ketophase hinter mir habe und heute einfach nur noch Kalorienzählen muss. Wer die Geduld hat, sollte lieber langfristige Diätstrategien beherzigen, da die auf jeden Fall weniger belastend sind. Eine Ketodiät mit intensivem Trainingsaufkommen kann, insbesondere für Leute über 40, schon an die Substanz gehen. Da wäre dann ein starker Willen, robuste Physis und eine stabile Psyche von Vorteil. Ihr müsst euch halt von vorne rein im Klaren sein was ihr wollt und diesen Weg zielstrebig verfolgen. Mimimi kann da keiner gebrauchen, weder im Kopf noch im Körper...als Triathlet müsst ihr Schmerzen erdulden können, da hilft sich z.B. mal Videos von kambodschanischen Mu Thais anzuschauen. Die lehren euch, das ihr keine Schmerzen, sonder nur Mimimi habt...:Cheese:

su.pa
14.08.2017, 10:25
Tust du ja indirekt auch.

Da denkt man sich nichts böses und schon kommt wieder so ein Schwinger...

Aber ich lasse mir kein schlechtes Gewissen machen, da ich als Vegetarier fair gehandelten Biokaffee trinke mit Milch von freilaufenden Kühen :Huhu:

su.pa
14.08.2017, 10:27
Ich praktiziere gleiches auch auf Arbeit. Beim Kaffee würde ich den Milchanteil einfach etwas reduzieren. Ich nehme dann lieber Kondensmilch. Davon benötigt man deutlich weniger als von "normaler" Milch.

Mein Problem beim intermetierenden Fasten ist, dass ich da meist im Laufe des Tages irgendwann unwiederstehlichen Heißhunger bekomme und mir Nachmittags drei Stück Kuchen rienziehe. Das mache ich sonst nie. Vielleicht sollte ich das Mittag dann mal KH arm gestalten um dem Heißhunger am Nachmittag entgegen zu wirken?

Es fällt mir allerdins leichter ohne Frühstück bis zum Mittag nichts zu essen als mit.

Das mit dem Frühstück kenne ich. Früher dachte ich, dass ich keinen Schritt außer Haus machen kann, ohne vorher gegessen zu haben. Bis Mittag hab ich es trotzdem nie durchgehalten und brauchte nochmal ein zweites Frühstück in der Arbeit.
Dann hab ich das Frühstück zu Hause einfach weggelassen und es ging mir nicht ab. Heute ist der erste Tag in der Arbeit komplett ohne Frühstück. Aktuell hab ich ein kleines Loch im Magen, bin aber zuversichtlich, dass ich durchhalte.

mamoarmin
14.08.2017, 15:03
Anmerkkung bzgl. fettarmer Milch, meine Frau arbeitet in einer KITA, dort wurde von der Verwendung abgeraten, kaum zu verwerten, lieber normale Milch nehmen!
Die genaue Begründung habe ich jetzt nicht im Kopf...
Myfitnesspal mit Garmin ist echt ne coole Sache...
Heute endlich mal wieder gesportelt nach langer Pause wegen Krankheit...590 Kalorien dazu...aber die KHS fehlen mir während der Einheiten schon..

Mirko
14.08.2017, 16:52
...dort wurde von der Verwendung abgeraten, kaum zu verwerten, lieber normale Milch nehmen!


Da muss man immer Gesundheit und Diät auseinander halten. Kaum zu verwerten hört sich für Diät doch perfekt an.

lyra82
14.08.2017, 18:22
Anmerkkung bzgl. fettarmer Milch, meine Frau arbeitet in einer KITA, dort wurde von der Verwendung abgeraten, kaum zu verwerten, lieber normale Milch nehmen!
Die genaue Begründung habe ich jetzt nicht im Kopf...
"kaum zu verwerten"?
Was soll denn das bedeuten?
Es wurden 2% Fett entzogen. Warum soll der Rest dann nicht mehr zu verwerten sein?
In der KiTa geht es ja auch ums Kochen. Da könnte es schon sein, dass bestimmte Sachen mit mehr Fett besser gelingen (und schmecken).

mamoarmin
14.08.2017, 20:03
geht wohl um Vitamin D, in normaler Milch mehr und besser löslich in dem Fett..
Ausserdem regt fettarme Milch mehr den Appetit an...
hat sie mir gerade gesagt..

Acula
14.08.2017, 21:34
Dr Vitamin D Gehalt ist allerdings in so ziemlich jedem Lebensmittel irrelevant.

mamoarmin
14.08.2017, 21:47
mir isses eh wurscht, ich wähle die Milch nach aufschäumqualität für den Kaffee aus :-)

Triathlonator
15.08.2017, 07:34
geht wohl um Vitamin D, in normaler Milch mehr und besser löslich in dem Fett..
Ausserdem regt fettarme Milch mehr den Appetit an...
hat sie mir gerade gesagt..

Wat? Fettarme Milch wird einfach nur solange entrahmt, bis der gewünschte Fettgehalt vorhanden ist. Dann wird sie wie jede Fabrikmilch homogenisiert, oder sonst irgendwie haltbar gemacht.

Richtig wäre: weniger Fett = weniger Vitamin D, weil Vitamin D fettlöslich ist und mit dem Fett schon in gelöster Form vorkommt. Das ist aber Mumpitz, da 1 Liter Milch so ziemlich = 0,09 Mikrogramm Vitamin D enthält. Die Haut bildet rund 400-500 am Tag. Wenn's euch um Vitamin D geht, dann rein mit dem Lebertran und fettem Fisch(z.B. Lachs). Avocado, Butter, Champignons und Ei sind auch noch akzeptabel, ebenso Babykuh.

Das mit Calcium ist auch wieder nur bedingt richtig, da 1 Liter Milch wiederrum nur geringe Mengen Calcium enthält, das dazu noch gelöst sein muss, und nur prozentual gelöst in Milch vorkommt und dann nimmt der Körper davon sowieso nur 1/3 auf. Wenn ihr Calcium ballern wollt, müsst ihr Käse futtern und vor allem Nüsse, Nüsse, Nüsse. Super hohe Mengen an Calcium findet ihr in Mohn und Seasam. Da reichen die paar Krümmel am Morgen aufem Brötchen.

Jap, das entrahmte Milch den Appetit anregt, liegt wahrscheinlich daran, dass ich mir nicht mit jedem Schluck eine Kalorienbombe reinziehe...;)

Acula
15.08.2017, 07:50
Wow, tut mir Leid, aber das über Calcium ist leider wirklich Unfug.
1 Liter Milch enthält 1200 mg Calcium (1000mg Bedarf). Calcium aus Milch und Milchprodukten ist sehr gut für den Körper zu erschließen. Mit einigen Krümel von egal was, wirst du den Tagesbedarf nie(!) erreichen. Zu mal gerade Pflanzliche Lebensmittel für den Körper nicht zu gut zu schließen sind. Dies hat vor allem 3 Gründe: Ballaststoffe, allen vorran Phytate, binden teilweise die Mineralstoffe. Pflanzlichequellen sind häufig Oxalatreich welches die Calciumresorption reduziert (deshalb wäre zB Pak Choi Zu empfehlen) und Aufgrund der Zellstrukturen bekommt man aus Lebensmitteln wie Spinat nicht alles absorbiert.
Es gibt viele gute Quellen wie Nüsse, weiße Bohnen, Hülsenfrüchte, Spinat, etc. Aber wer sich arm an Milchprodukten ernährt, muss unbedingt auf ein Calciumreiches Wasser setzen.
Sorry, ich will nicht als Besserwisser rüber kommen, aber manchmal kann ich fehlbehauptungen nicht gut ertragen. Vielleicht hätte ich erst meinen ersten Kaffee trinken sollen:Lachanfall: :Blumen:

su.pa
15.08.2017, 08:28
Nochmal zum Thema fettarm oder nicht fettarm. Die fettarme Milch ist halt nochmal ein Stück mehr industriell verarbeitet, als die 3,5%ige, wobei natürlich auch die verarbeitet ist. Der Fettgehalt in Milch schwankt normalerweise.
Von meinem Biokisten-Bauernhof wird deshalb auch Milch angeboten, deren Fettgehalt nicht vereinheitlicht wurde und der schwanken kann. Geschmacklich ist die nochmal besser, hat dann z.T. auch mal 4%.

Triathlonator
15.08.2017, 08:30
Wow, tut mir Leid, aber das über Calcium ist leider wirklich Unfug.
1 Liter Milch enthält 1200 mg Calcium (1000mg Bedarf). Calcium aus Milch und Milchprodukten ist sehr gut für den Körper zu erschließen. Mit einigen Krümel von egal was, wirst du den Tagesbedarf nie(!) erreichen. Zu mal gerade Pflanzliche Lebensmittel für den Körper nicht zu gut zu schließen sind. Dies hat vor allem 3 Gründe: Ballaststoffe, allen vorran Phytate, binden teilweise die Mineralstoffe. Pflanzlichequellen sind häufig Oxalatreich welches die Calciumresorption reduziert (deshalb wäre zB Pak Choi Zu empfehlen) und Aufgrund der Zellstrukturen bekommt man aus Lebensmitteln wie Spinat nicht alles absorbiert.
Es gibt viele gute Quellen wie Nüsse, weiße Bohnen, Hülsenfrüchte, Spinat, etc. Aber wer sich arm an Milchprodukten ernährt, muss unbedingt auf ein Calciumreiches Wasser setzen.
Sorry, ich will nicht als Besserwisser rüber kommen, aber manchmal kann ich fehlbehauptungen nicht gut ertragen. Vielleicht hätte ich erst meinen ersten Kaffee trinken sollen:Lachanfall: :Blumen:

Die Menge ist irrelevant, lies dir mal genau durch wieviel Calcium du aus Milch und wieviel Calcium du aus Käse bzw. Nüssen verwertest. Das mit Mineralwasser ist hierbei der korrekte Hinweis, besser gehts nicht. Sportler sollten meiner Meinung nach so oder so mit Supplements arbeiten und die in Mineralwasser lösen...:Cheese:

Stefan
15.08.2017, 10:20
Sportler sollten meiner Meinung nach so oder so mit Supplements arbeiten und die in Mineralwasser lösen...:Cheese:

IMHO sollten sie sich in erster Linie vernünftig ernähren. "Supplements" brauchst Du auf Deinem Level nicht.

mamoarmin
15.08.2017, 10:36
HM, das mag alles sein, aber in der Kita versucht man eben die Eltern zu einem gesunden Frühstück zu bewegen, was ich gut finde...
Und da ist eben das Motto, achtet auf die hochwertigkeit und verzichtet auf Süsses und Lightkram..
Ihr glaubt gar nicht was die kleinen da mitbekommen, wenn se was mitbekommen..
Und deswegen hat man gesagt, lieber normale Milch als fettarme...

mamoarmin
15.08.2017, 10:38
IMHO sollten sie sich in erster Linie vernünftig ernähren. "Supplements" brauchst Du auf Deinem Level nicht.

Sehe ich ähnlich...
ich versorge mich manchmal abend mit nem Eiweißshake, wenn das übliche einfach nicht rein will, oder einen Eiweißshake (AfterEightgeschmack) in die Eismaschine..so gaugle ich mir vor, mal wieder ein Eis zu essen...
PS: heute mein 13er Tag im Kal. defiziit und nahezu Zuckerfrei (Süsses etc)....
Die Tafel Schoki langt mir nun schon die ganze Zeit, früher wäre die nach 5 minuten alle...:Cheese:

Triathlonator
15.08.2017, 11:23
IMHO sollten sie sich in erster Linie vernünftig ernähren. "Supplements" brauchst Du auf Deinem Level nicht.

Naja, das Whey-Protein hilft mir mein Fleischkonsum auf einem vernünftigen Level zu halten, damit ich nicht wieder zu hohe Harnsäurewete produziere. Also ist es als Sportlernahrung schon ganz hilfreich, um die Nieren zu schonen. Ausserdem schwemmt man laut Hausärztin beim Sport, als über 40-jähriger, nahezu 3 mal so viele Mineralien aus wie die jungen Buben und bei über 2 Stunden Sport am Tag, sehe ich das etwas differenzierter.

Man mag unter Supplements jetzt sowas wie Creatin oder BCAA's verstehen. So'n Schlonz zieh ich mir sicher nicht rein. Für mich sind alle Formen der Zusatzernährung = Supplements, also auch die Extradosis Magnesium oder der tägliche Detoxx-Tee. Sowas würde ich unter normalen Umständen nie zu mir nehmen, warum auch wenn sonst nicht benötigt?

Vor Beginn meiner Diät/sportlichen Reaktivierung wurden vielfach Blutwerte genommen und zwei Leistungs-Diagramme beim Kardiologen gemacht. Die selben Werte hab ich dann vor etwa 2 Monaten nochmal nehmen lassen, um einen Vergleich zu haben. Beim ersten Mal wurden Probleme mit dem im Blut enthaltenen Eisenspiegel, Harnsäurewerte und insbesondere zu niedrigem Magnesium/Kalium-Spiegel deutlich. Dies kam wiederrum die durch die Hyperurikämie erzwungene teilvegane Ernährung, mit stark reduziertem Fleischkonsum. All diese Werte haben sich seit damals normalisiert, inklusive Ruhepulsverbesserung und Blutdruckabsenkung, wobei der mit 130/90 nicht wirklich hoch war.

Ganz ehrlich, was ihr braucht und was nicht, lasst ihr lieber von einem Arzt und dem großen Blutbild abklären...;)

badenonkel28
15.08.2017, 12:39
Habe ein großes Blutbild vor 2 Jahre gemacht und es war alles gut.
Seit 11/15 ernähre ich mich vergan und habe vor 2 Monaten wieder ein großes Blutbild gemacht.
Alle Werte haben sich verbessert bis auf den Eisenwert. Dieser ist aber in einem guten Bereich.
Was mir aufgefallen ist, dass ich nach einer langen Laufeinheit viel besser Regeneriere wie früher. Ich schlafe besser und bin erholter.
Ich vermisse nichts!
Was wir aber auch nicht essen sind, Weizenmehl, weißer Zucker. Wir trinken kein Alkohol und rauchen nicht.
Von daher sind wir eh nicht normal.

(mit wir meine ich meine Familie)

rauschs
15.08.2017, 12:40
Nochmal zum Thema fettarm oder nicht fettarm

IIRC: M. Fitzgerald verweist in einem seiner Bücher (racing weight) auf eine Studie, wonach es praktisch keinen Gewichtsunterschied gibt. Wenn Sportler fettarme oder nicht fettarme Milch zu sich nehmen. Ja, Studien sind Studien - wie immer halt. :-)

steinhardtass
15.08.2017, 12:46
Meine Erfahrung mit abnehmen. neg. Kalorienbilanz aber nur max. 400 pro Tag, empfehlenswert sind 250, Dokumentation von ALLEM!!! per Kalorien App (FDDB ist gut), Gemüse, Quark, Kartoffel mit Ei, Regeneration und Schlaf kontrollieren! Bei Heißhunger Bitterschoko!

Acula
15.08.2017, 13:18
Die Menge ist irrelevant, lies dir mal genau durch wieviel Calcium du aus Milch und wieviel Calcium du aus Käse bzw. Nüssen verwertest. Das mit Mineralwasser ist hierbei der korrekte Hinweis, besser gehts nicht. Sportler sollten meiner Meinung nach so oder so mit Supplements arbeiten und die in Mineralwasser lösen...:Cheese:

Tut mir leid, aber dass ist nicht richtig. Käse ist sicherlich die Top-Calciumquelle, aber einfach nur weil Käse ein vielvaches mehr an Calcium enthält. Die Menge die du resorbierst wird positiv beeinflusst durch Vitamin D (besonders Wichtig, da bei einem guten Vitamin D Spiegel Calcium sehr gut absorbiert wird, da Vitamin D für die Aktivierung und somit den aktiven Transport verantwortlich ist) und Laktose. Negativ durch Oxalsäure (Spinat), Phytinsäure (Kleie) und Tannine (Tee, Kaffee). Der Calciumhaushalt wird weiterhin durch Phosphat negativ beeinflusst.
Und Sportler benötigen bei einer ausgewogenen Ernährung auch keine Supplemente. Beziehungsweise benötigen sie keine, die "normale" Menschen nicht auch benötigen, da man als Sportler keinen überproportionalen Nährstoffbedarf hat.
Das große Blutbild sagt dabei relativ wenig über die Versorgung mit Nährstoffen aus, da diese dabei nicht umfänglich getestet werden.
Ich sage ja auch nicht, dass du keinen Proteinshake zu dir nehmen sollst, aber nötig ist es nicht (du könntest ja bspw. auch Quark, Nüsse, Linsen, Mais, etc. essen). Harnsäurewerte werden ja auch von vielen Faktoren beeinflusst wie Purinreichen Lebensmitteln und da gibt es ja auch einige Pflanzlichequellen wie zB Hefe. Aber das ist hier nicht das Thema :)
Wie viele Mineralien man beim Sport über den Schweiß verliert, hängt aber mehr davon ab wie trainiert man ist und ist nicht alters bezogen. Und diese Mineralien (Magnesium, Kalium) kann man auch gut pflanzlich oder über Wasser zuführen.