PDA

Vollständige Version anzeigen : Trinkflaschenhalter und Trinkflaschen am TT Bike


Vicky
20.01.2017, 21:34
Hallo liebe Leute,

es ist ja noch tiefster Winter und mein Thema eilt nicht so wahnsinnig. Aber ich möchte mich da schon mal umschauen auf dem Markt in Sachen Trinkflaschenhalter + Flasche für mein neues TT Bike. Bisher bin ich nur RR gefahren im Training und Wettkampf.

Mir fiel heute glatt ein, dass ich mich noch nie mit dem Thema Trinkflaschenhalter + Trinkflasche am TT Bike beschäftigt habe. Ich kann mich nicht einmal erinnern, wie das in den einschlägigen Wechselzonen so aussah, was mir da zusagen würde und was nicht. Außer das mit den Strohhalmen. Das finde ich irgendwie... unpraktisch. Was ich nicht mag, sind Flaschen hinterm Sattel. Wenn dann müssen sie halt ganz klassisch in den Rahmen oder auf die Auflieger. Für die Aufliegervariante habe ich schon etwas.

Mir geht es um die Rahmenvarianten. Könnte Ihr mir da etwas empfehlen?

Baut Ihr das eigentlich um für Training/ Wettkampf? Also für lange Trainingsausfahrten zum Beispiel die janz normalen 0815 Flaschenhalter + Flasche? Im Wettkampf bekommt man ja auch eben jene welche 0815 Flaschen kredenzt unterwegs... wie handhabt ihr das? Nehmt Ihr dann nur eine Flasche für den Auflieger? Eine der Rahmenflaschen wird dann wohl die Gelflasche sein...???

Campeon
21.01.2017, 09:45
Wenn dein TT-Renner 2 Vorrichtungen für hat, dann nutze sie.

Wenn nur ein Flaschenhalter angebaut werden kann, würde ich mir den zweiten zwischen den Auflieger dranbauen.

Man kann dafür viel Geld ausgeben, es geht aber auch günstiger, wenn man etwas handwerkliches Geschick hat.
Dann kann man den Flaschenhalter auch mit "zwei farblich passenden":Lachen2: Kabelbindern befestigen.

10 min Arbeit, mehr nicht.

Vicky
21.01.2017, 09:52
Wenn dein TT-Renner 2 Vorrichtungen für hat, dann nutze sie.

Wenn nur ein Flaschenhalter angebaut werden kann, würde ich mir den zweiten zwischen den Auflieger dranbauen.

Man kann dafür viel Geld ausgeben, es geht aber auch günstiger, wenn man etwas handwerkliches Geschick hat.
Dann kann man den Flaschenhalter auch mit "zwei farblich passenden":Lachen2: Kabelbindern befestigen.

10 min Arbeit, mehr nicht.

Vielen Dank :-) Ich habe zwei Vorrichtungen im Rahmen. Ich wollte die auch nutzen. Mal schauen, was da so passt.

ritzelfitzel
21.01.2017, 10:11
Wenn du Rahmenhalter nutzt, dann stinknormale Halter. Vorteil: Kannst im Rennen beliebig die Flaschen tauschen, da selbe Größe. Das ist der Nachteil der Aerobottles im Rahmen, wie

z.b. folgende

Sepcialized Aero Bottle (https://www.evanscycles.com/en-de/specialized-s-works-aero-bottle-and-cage-00103745)

Vicky
21.01.2017, 10:14
Wenn du Rahmenhalter nutzt, dann stinknormale Halter. Vorteil: Kannst im Rennen beliebig die Flaschen tauschen, da selbe Größe. Das ist der Nachteil der Aerobottles im Rahmen, wie

z.b. folgende

Sepcialized Aero Bottle (https://www.evanscycles.com/en-de/specialized-s-works-aero-bottle-and-cage-00103745)

Ok, vielen Dank :-)

gaehnforscher
21.01.2017, 12:20
Nja, aber aeroiseverything ;)

Ich oute mich mal: Ich hab zwar keinen Aeroflaschenhalter im Rahmen, baue den Rahmenflaschenhalter aber für Kurzdistanzrennen ab und hab dann nur den Halter zwischen den Aufliegern. Entsprechend würde ich auch zwischen Training und Wk die Halter wechseln, wenn mir die Aerobottle fürs Training zu klein ist.

Bei längeren Wk hab ich im Rahmen auch ne Energieflasche und tausche nur die Wasserflasche am Aufsatz.

Warum ich bis jetzt keine Aerobottle am Rahmen hab: Über die Füllstandsanzeige bei vielen konventionellen Flaschen kann man recht gut die Energieaufnahme steuern. Das hab ich als bei den Aerodingern die ich bis jetzt live in der Hand hatte noch nicht gesehen.

Vicky
22.01.2017, 17:32
Nja, aber aeroiseverything ;)

Ich oute mich mal: Ich hab zwar keinen Aeroflaschenhalter im Rahmen, baue den Rahmenflaschenhalter aber für Kurzdistanzrennen ab und hab dann nur den Halter zwischen den Aufliegern. Entsprechend würde ich auch zwischen Training und Wk die Halter wechseln, wenn mir die Aerobottle fürs Training zu klein ist.

Bei längeren Wk hab ich im Rahmen auch ne Energieflasche und tausche nur die Wasserflasche am Aufsatz.
.

So ungefähr hatte ich mir das auch überlegt. Vielen Dank :-)

So werde ich es wohl auch machen. :Blumen:
Mein neues Radl kommt eh erst die Tage. Da habe ich noch etwas Zeit :-)

Campeon
22.01.2017, 17:42
[QUOTE=gaehnforscher;1286631] Ich hab zwar keinen Aeroflaschenhalter im Rahmen, baue den Rahmenflaschenhalter aber für Kurzdistanzrennen ab und hab dann nur den Halter zwischen den Aufliegern. QUOTE]

Warum baut man die Flaschenhalter für ein Rennen ab?
Glaubst du wirklich das diese Aktion dir einen grossen aerodynamischen Vorteil verschafft?

Auf solch eine Idee bin ich in meinem Leben noch nie gekommen.

sabine-g
22.01.2017, 17:51
niemand braucht mehr als 1 Pulle im Rennen, egal wie lang.
Bei jeder LD gibts alle 10km Verpflegung.
Ausnahme: man transportiert in einer Pulle seine Verpflegung (so mach ich das, vorne am Lenker mit Strohhalm)
Und: sicher, ein austrainiertes Rad mit 2 dicken Pullen im Rahmen geht gar nicht.
Wenns natürlich aeromäßig nicht drauf ankommt ist es wurscht wo die Pullen sind.

Aber: 1 volle Pulle wiegt 1 Kilo. Da gibt man 4k€ aus für ein leichtes Rad und packt dann 2 dicke Bleiklumpen ans Rad.
Sachen gibts :confused:

Vicky
22.01.2017, 18:03
niemand braucht mehr als 1 Pulle im Rennen, egal wie lang.
Bei jeder LD gibts alle 10km Verpflegung.
Ausnahme: man transportiert in einer Pulle seine Verpflegung (so mach ich das, vorne am Lenker mit Strohhalm)
Und: sicher, ein austrainiertes Rad mit 2 dicken Pullen im Rahmen geht gar nicht.
Wenns natürlich aeromäßig nicht drauf ankommt ist es wurscht wo die Pullen sind.

Aber: 1 volle Pulle wiegt 1 Kilo. Da gibt man 4k€ aus für ein leichtes Rad und packt dann 2 dicke Bleiklumpen ans Rad.
Sachen gibts :confused:

*lol* Nee so dachte ich nicht. Die (Aero-) Pulle im Rahmen sollte dann schon die Eigenverpflegung transportieren... die auf dem Auflieger das Wasser/Iso. Nur im Training finde ich schon, dass normale Halter mit großen Pullen ihre Berechtigung haben, es sei denn, da steht immer jemand und reicht mir das Wasser :Blumen:

PS.: Mein Rad ist auch nicht gerade leicht. Würde auch nicht zu mir passen :Cheese:

gaehnforscher
22.01.2017, 20:47
Warum baut man die Flaschenhalter für ein Rennen ab?
Glaubst du wirklich das diese Aktion dir einen grossen aerodynamischen Vorteil verschafft?


Klar. Muss mich immer festhalten, weil ich auf einmal so schnell fahre ;) Sicherlich ist es nicht viel. Aber es kostet nix und der zeitlich Aufwand schränkt sich auf 1 Minute. Dazu mach ich ja auch nicht jede Woche ein Rennen.

@sabine: mein Rad hat neu 1,5k gekostet und ist sicherlich nicht mega leicht. ;)
Wenn man ganz gern mal Probleme mitm Magen hat ist es auch ganz gut eine Flasche mit seinem eigenen Zeug zu haben bzw. noch ne Flasche, aus der man bei Durst und nem vollen Magen einfach mal nur Wasser trinken kann.

mic111
23.01.2017, 00:20
niemand braucht mehr als 1 Pulle im Rennen, egal wie lang.
Bei jeder LD gibts alle 10km Verpflegung.
Ausnahme: man transportiert in einer Pulle seine Verpflegung (so mach ich das, vorne am Lenker mit Strohhalm)
Und: sicher, ein austrainiertes Rad mit 2 dicken Pullen im Rahmen geht gar nicht.
Wenns natürlich aeromäßig nicht drauf ankommt ist es wurscht wo die Pullen sind.

Aber: 1 volle Pulle wiegt 1 Kilo. Da gibt man 4k€ aus für ein leichtes Rad und packt dann 2 dicke Bleiklumpen ans Rad.
Sachen gibts :confused:

Jetzt klär mich mal bitte auf. Was machst du in eine 0,5 Liter Flasche rein, damit sie 1 kg wiegt ? Ich habe eine im Rahmen, da kommt das Gel rein.ok, wiegt mehr als 0,5 kg Eine zwischen den Extension, da wird nur Wasser nachgefüllt... rocket launcher habe ich nicht. Ein Käsebrötchen im Radtrikot. Wenn ich in der T1 sehe, was sich so einige auf das Oberrohr kleben ... - ohne Quatsch - 5! Bockwürste... aber muss ja jeder selber wissen. Auf der LD muss man sich wohlfühlen... bei mir ist es halt das Käsebrötchen...:Cheese: Aber wir sammeln hier ja Ideen...:Blumen:

mic111
23.01.2017, 00:46
Ach halt, muss mich selbst korrigieren. Ein "rocket lancher" wird rankommen. Aber unterm Sattel und nur für 2 Ersatzschläuche. Also tief... Für die Kartuschen habe ich ne Lösung unterm Sattel, die Pumpe (Airchamp) ist an der Rahmenflasche. Aber ich fahr ja nicht um den Sieg mit...:)

wodu
23.01.2017, 09:11
Naja, wenn ich von einer normalen Radpulle in 750ml ausgehe, die dann sicherlich auch zwischen 80 und 90gr wiegt, bin ich schon gut an nem Kilo pro Flasche dran.

Jetzt klär mich mal bitte auf. Was machst du in eine 0,5 Liter Flasche rein, damit sie 1 kg wiegt ? Ich habe eine im Rahmen, da kommt das Gel rein.ok, wiegt mehr als 0,5 kg Eine zwischen den Extension, da wird nur Wasser nachgefüllt... rocket launcher habe ich nicht. Ein Käsebrötchen im Radtrikot. Wenn ich in der T1 sehe, was sich so einige auf das Oberrohr kleben ... - ohne Quatsch - 5! Bockwürste... aber muss ja jeder selber wissen. Auf der LD muss man sich wohlfühlen... bei mir ist es halt das Käsebrötchen...:Cheese: Aber wir sammeln hier ja Ideen...:Blumen:

sabine-g
23.01.2017, 09:42
Naja, wenn ich von einer normalen Radpulle in 750ml ausgehe, die dann sicherlich auch zwischen 80 und 90gr wiegt, bin ich schon gut an nem Kilo pro Flasche dran.

plus FlaHa + Mehrgewicht der Eigenverpflegung. Gel ist schwerer als Wasser.

dsuzd
13.02.2017, 16:25
blöde frage aber bevor ich einen komplett neues Thema aufmache:

habe mir einen Adapter für die Sattelstütze (Canyon, sprich ich habe 2 Flaschen hinter dem Sattel) bestellt, montiert und bin am Wochenende zur ersten längeren Tour aufgebrochen. Anscheinend besitze ich die falschen Flaschenhalter. Nach ca. 40km waren meine Flaschen weg?! Vielleicht sind meine Flaschenhalter nicht für "hinter den Sattel" geeignet?! Was für Flaschenhalter benutzt ihr? Könnt ihr mir was empfehlen?

wodu
13.02.2017, 17:14
blöde frage aber bevor ich einen komplett neues Thema aufmache:

habe mir einen Adapter für die Sattelstütze (Canyon, sprich ich habe 2 Flaschen hinter dem Sattel) bestellt, montiert und bin am Wochenende zur ersten längeren Tour aufgebrochen. Anscheinend besitze ich die falschen Flaschenhalter. Nach ca. 40km waren meine Flaschen weg?! Vielleicht sind meine Flaschenhalter nicht für "hinter den Sattel" geeignet?! Was für Flaschenhalter benutzt ihr? Könnt ihr mir was empfehlen?

sehr günstig:Profile Design Kage oder
teuer, aber super: Xlab Gorilla

DocTom
06.06.2017, 16:59
moin, auch kurz mal mit reinhängen. Kennt jemanden diesen Aerofuel
http://www.ebay.de/itm/SATTELHALTER-FUR-FLASCHENHALTER-1-2-FLASCHENHALTER-ALU-SCHW/371544593265

Zwei Flaschenhalter dran und mega "Staumöglichkeit" per Strapsen (Schlauch, Faltreifen Pumpe etc.) und stabil aus Metall scheint er auch zu sein...

Gruß
Thomas

shoki
06.06.2017, 19:57
Hab ich von Elite so ähnlich, da gehen 3 Halter zusammen dran.
Nur hab ich den mit den einfachen Verschraubungen nicht zum halten gekriegt, hab auf jede Seite noch n Loch gebohrt u den dann nochmal mit kabelbindern an der streben befestigt. Hab den sehr weit nach vorn gemacht.

DocTom
06.06.2017, 22:08
Hab ich von Elite so ähnlich, da gehen 3 Halter zusammen dran...

Den Elite Skekane meinst Du? Schaut gut aus...:Blumen:

captain hook
06.06.2017, 22:25
Hab ich von Elite so ähnlich, da gehen 3 Halter zusammen dran.
Nur hab ich den mit den einfachen Verschraubungen nicht zum halten gekriegt, hab auf jede Seite noch n Loch gebohrt u den dann nochmal mit kabelbindern an der streben befestigt. Hab den sehr weit nach vorn gemacht.

3 Flaschen am Sattel, zwei im Rahmen, eine am Lenker... Nagut, kannst du an allen Verpflegungsstationen auf einer LD komplett durchrauschen.

Bei 3 Flaschen brauchts bestimmt ordentliche Schrauben, dass das auf ner Bodenwellen noch hält, oder?

DocTom
12.07.2017, 17:01
Ich dachte eher, den in langen Trainings mal zu benutzen. Und da sind die am Mors halt leicht zu erreichen...
Gruss
Thomas

PS jemand einen Skekane zum rumtesten günstig abzugeben?

shoki
12.07.2017, 22:00
Bei 3 Flaschen brauchts bestimmt ordentliche Schrauben, dass das auf ner Bodenwellen noch hält, oder?

Ein wenig verspätet die Antwort aber keine Sorge.... ich hab keine 3 pullen hinterm Sattel. Es gehen aber 3 Halter dran u je nach wk kann man abbauen was man will.
Aber 2 pullen u n Ersatzreifen hält es ohne probs.
Im Rahmen hat felt mir nur für einen Halter was vorbereitet.:dresche
Also sinds 4 mit Lenker u fürs Training ist das ok wenn ich nicht einkaufen gehen will.:Huhu:

hanse987
13.07.2017, 00:07
Ich kann nur empfehlen die Halter und Flaschen auf schlechten Straßen zu testen!

Anbei eine Bild vom Sonntag von der Schleuse Eckersmühlen. Dies ist nur die Ausbeute von den Teilnehmern welche nicht angehalten haben.

glaurung
13.07.2017, 06:13
Ein wenig verspätet die Antwort aber keine Sorge.... ich hab keine 3 pullen hinterm Sattel. Es gehen aber 3 Halter dran u je nach wk kann man abbauen was man will.
Aber 2 pullen u n Ersatzreifen hält es ohne probs.
Im Rahmen hat felt mir nur für einen Halter was vorbereitet.:dresche
Also sinds 4 mit Lenker u fürs Training ist das ok wenn ich nicht einkaufen gehen will.:Huhu:

Ich kann das nachvollziehen. :)
Ich selber hab meist 2 Flaschen und eine Elite Aero Bottle dabei. Auf richtig langen Ausfahrten geht's eh meistens in die Berge. Da wird dann entweder direkt aus dem Walchensee aufgefüllt (der hat Trinkwasserqualität) oder aus der oberen Isar in den Bergen. Den Luxus hat natürlich nicht jeder. :Cheese: ;)

wodu
13.07.2017, 07:12
Übrigens: auch der XLAb Gorilla XT hält nicht alles!
Sonntag in FFM habe ich die Radstrecke mit 2 Flaha in Angriff genommen. Hinten direkt am Specialized Sitero den Gorilla XT Halter mit "Qualigel" für 4h, vorne mittels einem normalen Carbon Flaha "Qualigel" für die erste Stunde.
Auf den ersten ca. 20km hab ich dann erst die hintere Flasche verloren und dann noch die vordere gleich am Anfang von "The Hell". Die ist einfach raus und ich bin sogar drüber gefahren...:dresche
Naja, ist mir halt auch mal passiert. Diese Kombi hat ansonsten so ziemlich alles ausgehalten. Vorne werde ich überdenken und gegen einen XLab tauschen

Klugschnacker
13.07.2017, 07:16
Übrigens: auch der XLAb Gorilla XT hält nicht alles!
Sonntag in FFM habe ich die Radstrecke mit 2 Flaha in Angriff genommen. Hinten direkt am Specialized Sitero den Gorilla XT Halter mit "Qualigel" für 4h, vorne mittels einem normalen Carbon Flaha "Qualigel" für die erste Stunde.
Auf den ersten ca. 20km hab ich dann erst die hintere Flasche verloren und dann noch die vordere gleich am Anfang von "The Hell". Die ist einfach raus und ich bin sogar drüber gefahren...:dresche
Naja, ist mir halt auch mal passiert. Diese Kombi hat ansonsten so ziemlich alles ausgehalten. Vorne werde ich überdenken und gegen einen XLab tauschen

The Hell ist einfach eine Zumutung für die Athleten!

glaurung
13.07.2017, 07:54
Ich hab in letzter Zeit mit dem Vision Trimax High Grip (https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=228109;menu=1003,1051) ganz gute Erfahrungen gemacht. Den hab ich gerade auch vorne auf den Extensions. Er ist günstig, aber momentan in Deutschland leider nicht mehr lieferbar.
Hinten am Sattel teste ich grad den Bontrager Tri Cage (https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=71293;menu=1000,5,128,68). Der ist auch sehr günstig und ziemlich hässlich, hält aber bis jetzt ohne Ausnahme fest. Nachteil: Man bekommt wegen der ungünstigen Variante der Befestigung hinten am Sattel eigentlich nur einen hin.
Die Erfahrung zeigt leider, dass es so manche Bodenwellen gibt, gegen die fast jeder FlaHa hinten am Sattel einigermassen machtlos ist.

shoki
13.07.2017, 10:06
Man kann ein wenig mehr grip bekommen wenn man mit Skateboard Deck tape im flaschenhalter arbeitet, ist halt nicht rutschig dadurch.
Man kann auch einfach warten bis isoplörre im Halter nen klebefilm aufbaut.;-)
Hab bislang mit dem Gorilla xt keine probs.
Die alten profile haben mir alles rausgehauen, die eigentlich guten specialized sind bei nem recht flachen Winkel gebrochen.

Silversky
13.07.2017, 10:15
Man kann ein wenig mehr grip bekommen wenn man mit Skateboard Deck tape im flaschenhalter arbeitet, ist halt nicht rutschig dadurch.
Man kann auch einfach warten bis isoplörre im Halter nen klebefilm aufbaut.;-)
Hab bislang mit dem Gorilla xt keine probs.
Die alten profile haben mir alles rausgehauen, die eigentlich guten specialized sind bei nem recht flachen Winkel gebrochen.

Die Specialized (Rib Cage) sind bei mir auch beide gebrochen, da war ich hoch unzufrieden mit. (Bruch nach maximal 1000km)

Fahre jetzt nen Gorilla und die Trinkblase im Rahmen... plane aber auch die Gels alle in die Trinkblase zu füllen damit ich die nicht verlieren kann :Gruebeln: