PDA

Vollständige Version anzeigen : Training nach präventiver Antibiotika-Behandlung


highlow
31.01.2017, 09:43
Moin zusammen,

ich habe gestern Zahnimplantate gesetzt bekommen. Für die folgenden 5 Tage nach dem Eingriff ist eine vorbeugende Einnahme von Antibiotika vorgesehen, um einer eventuellen Infektion vorzugreifen. Ich in eigentlich ein Gegner von Antibiotika, aber in diesem Fall lies es sich wohl nicht vermeiden.

Mir stellt sich jetzte die Frage, ab wann ich ungefähr das Training fortsetzen kann. Für Donnerstag habe ich ein kleines Stabi-Programm vorgesehen, je nachdem ich mich fühle soll es dann Freitag einen GA1-Lauf geben und Sonnabend eine kleine Runde mit dem Rad.
Der behandelnde Arzt sagte mir, bis einschließlich Mittwoch keinen Sport.

Wie seht ihr das bzw. hat irgendjemand Erfahrungen?

MattF
31.01.2017, 09:46
Der behandelnde Arzt sagte mir, bis einschließlich Mittwoch keinen Sport.



Ist doch eindeutig.
:Huhu:

highlow
31.01.2017, 09:49
Mir flog irgendwo ein Beitrag durch den Kopf wo stand, dass man erst eine Woche nach der letzten AB Einnahme wieder starten soll :confused:

Erikson88
31.01.2017, 10:02
Man muss Sportpause machen wegen Antibiotika?
Hab ich so noch nie gemacht und ich lebe noch. Vorausgesetzt du hast nichts das dich so und so vom Training abhält. Das ist ja bei Antibiotikaeinnahme meist der Fall. Da das in dem deinigen aber nicht so ist würde ich trainieren wenn es mir sonst super gut geht.

jonasb
31.01.2017, 10:43
Man muss Sportpause machen wegen Antibiotika?
Hab ich so noch nie gemacht und ich lebe noch. Vorausgesetzt du hast nichts das dich so und so vom Training abhält. Das ist ja bei Antibiotikaeinnahme meist der Fall. Da das in dem deinigen aber nicht so ist würde ich trainieren wenn es mir sonst super gut geht.

Bitte nicht drauf hören! :confused:

Antibiotika wirken, wenn auch präventiv verabreicht, immer Gesamtsystemisch.
Das heißt Sie greifen auch die wichtigem Bakterien im Magendarmtrakt an, schwächen somit die natürliche Darmflora und damit einhergehend auch das Immunsystem.

Weiterhin würde man den, in diesem Fall potentiellen, bakteriellen Infekt womöglich gar nicht wahrnehmen und läuft Gefahr, dass sich die Entzündung durch die Belastung auch auf andere Organe auswirkt - z.B. den Herzmuskel.

Es gibt Empfehlungen die gehen soweit, dass man die gleiche Dauer der Antibiotikabehandlung als Belastungspause einhalten sollte. In deinem Fall also 5+5 Tage. Andere sagen, dass man nach der Behandlung wieder mit moderatem Training anfangen kann. So oder so, solltest du es lieber ruhig angehen lassen!

Ansonsten verstehe ich natürlich, dass es einen eigentlich treibt, sofern man sich fit fühlt.

DocTom
31.01.2017, 11:00
Bitte nicht drauf hören! :confused: ...
Weiterhin würde man den, in diesem Fall potentiellen, bakteriellen Infekt womöglich gar nicht wahrnehmen ...
So oder so, solltest du es lieber ruhig angehen lassen...

Absolut korrekt! Infektheilung immer durch Trainingsreduktion und Schonung unterstützen, leichte Übungen und Bewegungen an frischer Luft sind wohl ok. Immer auf den eigenen Körper hören!!! Und die AB unbedingt nach Packungsbeilage vollständig einnehmen und nicht vorher absetzen weil es Dir scheinbar besser geht!
Manche Ärzte verordnen die Einahme von nur einem Teil der AB einer Packung und fördern dadurch Resistenzen, die überlebenden Bakterien haben sich an dieses Antibiotikum angepasst und machen es für Dich wirkungslos, was die Sache dann evtl. viel heikler und langfristiger für Dich macht!

:Huhu:
Thomas

Erikson88
31.01.2017, 11:08
Vorausgesetzt du hast nichts das dich so und so vom Training abhält.

Wurde anscheinend komplett überlesen. Ein Infekt schließt Training natürlich von selbst und auch schon ohne Antibiotika aus. So oder so bin ich kein Arzt und es ist keine Empfehlung sondern eine Erfahrung meinerseits. Die sagt mir, dass die alleinige Einnahme von Antibiotika mich bisher gefühlt nicht beeinträchtigt hat.

DocTom
31.01.2017, 11:29
...Ein Infekt schließt Training natürlich von selbst und auch schon ohne Antibiotika aus.
...mich bisher gefühlt nicht beeinträchtigt hat.

Stimmt, und auch da gilt, ob meine Darmfauna und -flora, damit höchstwahrscheinlich auch das Immunsystem, beeinträchtigt ist, merkt ja jeder!:Huhu:
vom Dr.rer.nat. not med. ...:Blumen:

Le Strue
31.01.2017, 11:32
Was meinst Du denn wofür man Antibiotika nimmt? Die werden ja nicht verabreicht, weil man nichts hat, sondern weil das Infektrisiko erhöht ist. Damit ist Sport in jedem Fall kontraproduktiv. Das heißt nicht, dass etwas passieren muss, aber ich würde auf jeden Fall nicht bei AB Einnahme weiter trainieren. So dringend ist das Training für die 3-5 Tage dann auch nicht.

highlow
31.01.2017, 11:52
Vielen Dank zunächst für die Antworten. Ich werde es in den nächsten Tagen ruhig angehen lassen und dann (auch nach Gefühl) zum Wochenende hin antesten, ob eine lockere Lauf- oder Radeinheit passt. Do/Fr ein Stabi zum warm up dürfte ebenfalls ok sein :)

mamoarmin
31.01.2017, 23:40
Ich würde das Implantat nicht riskieren und keinen Sport machen für ein paar Tage.
Ein Hinkender im Fitnessstudio hat ne Antibiotikabehandlung wegen Zähnen gehabt, ist trotzdem langsam gelaufen, dann mit sohn im Sandkasten Batsch Achilles durch...
Ist wohl bei einigen ABs bekannt...
die Abs sind preväntiv gegeben worden um eine Entzündung des Implantats zu verhindern.....
selbst ich würde beim Implantat Vorsicht walten lassen!!

Noiram
09.02.2017, 08:06
Wie seht ihr das bzw. hat irgendjemand Erfahrungen?

Ja, definitiv.

11 Implantate. Das 12. musste wieder raus - obwohl ich keinen Sport gemacht habe.
Einen wirklichen Grund gibt es nicht, Immunsystem gerade nicht so toll...
Ehe es Fragen wg. der hohen Anzahl gibt: Ich habe seit Jahren Calziummangel. Auch mit Medikamenten bisher nicht behebbar. Ausgelöst durch zu hohes Cortisol im Körper.
Die Ärzte sagen an letzterem ist der "viele Sport" schuld. Dem scheint aber nicht so zu sein. Immerhin mache ich seit 5 Jahren nur noch minimal Sport.
Aber davon ab und wieder zu Dir:

Ich kann Dir nur raten lieber eher länger keinen Sport zu machen als zu früh.
Maximal setzt Du 1 Woche oder minimal mehr aus, hast aber eine ungestörte Einheilung - und soooo doll wirft Dich das auch nicht sportlich zurück.
Beginnst Du zu früh und die Sache entzündet sich, dann hast Du wochenlang was davon.

Zu den Antibiotika: Mein Zahnarzt hat das auch ständig prophylaktisch gegeben.
Irgendwann habe ich gestreikt. Leider viel zu spät.
Inzwischen habe ich eine Resistenz auf unheimich viele Antibiothika und es mussten auch schon mal Reserve-Antibiothika eingesetzt werden.
Wenn das Gebiet der Implantation gesund ist. Die Heilungszeit nach der Extraktion eingehalten wurde und alles gut ist - dann schafft das Dein Körper auch ohne AB.
Laß nie (um Zeit zu sparen) gleichzeitig mit der Extraktion implantieren.
Ab und an wird das gemacht.
Bei mir ist es auch schon gut gegangen...
Beim letzten Mal leider nicht.

Alles Gute!

highlow
13.02.2017, 13:15
Mahlzeit,

hier die letzten 2 Wochen nach dem Eingriff (und Antibiotikaeinnahme):

Woche 1:

Montag, 30.01.17 OP und Start AB
Mittwoch: Stabi
Donnerstag: 8 km Lauf GA1
Freitag: letzte Pille AB
Samstag: 1 h Rad/Rolle locker
Sonntag, 1,2 km Schwimmen

Woche 2:

Dienstag: 7,5 km Lauf GA1
Donnerstag: 1 h Rad/Rolle mit Intervallen
Freitag: 1,7 km Schwimmen
Samstag: 10,5 km Lauf GA1


Am Mittwoch Woche 2 fühlte ich mich etwas neben der Spur mit erhöhtem Puls, das war aber nach ca. 2 Stunden vorbei.
Hab die Einheiten rein nach Bauchgefühl gemacht (was geht heute?), wie man sieht war es kein Problem. Ab heute steig ich wieder in den Trainingsplan ein.

Schöne Grüße