PDA

Vollständige Version anzeigen : Welches Rennrad kaufen 2017?


formliquide
10.02.2017, 16:09
Hi an alle,

ich habe ein ähnliches Problem wie Necon. Hätte gerne ein neues Bike. TT-mäßig bin ich versorgt, das wesentlich öfter genutzte Trainingsgerät RR genügt aber den Ansprüchen nicht mehr so recht. Daher steht ein Neukauf in 2017 an, gebraucht ist kein Thema, da ich es als JobRad beziehen werde und auch aus Zeitgründen die Scherereien mit eigener Wartung vom Pelz haben möchte.

Ich brauche ein "Workhorse" für kurze und lange Trainingsausfahrten, immer hügelig bis bergig, oft nicht so guter Strassenbelag, der gelegentliche Ausritt über einen km Schotterpiste ist immer mal dabei (verfahren und so...). Ich selbst bin bockschwer und kräftig, es kommt mir daher nicht auf 100g Gewicht an, eher auf gute Steifigkeit. Das Ding soll bitte nicht eiern, wenn ich am Berg mit 95kg in den Wiegetritt gehe oder auf der anderen Seite flott über welligen Asphalt wieder abfahre. Die zweite Anforderung ist Komfort, mein bisheriges RR (bocksteifer Alurahmen) geht mir ziemlich auf LWS und Handgelenke, und ich plane meine Umfänge zu erhöhen. Ausstattungswünsche UDi2 und Scheibenbremsen. +/- 300 EUR ist auch kein Thema, da wie gesagt JobRad, aber 5.000 sind schon echt die obere Schmerzgrenze. Viel günstiger ist irgendwie aber auch keiner der Favoriten...

Zur engeren Auswahl stehen:

https://www.specialized.com/de/de/men/bikes/road/performance/roubaix-expert-udi2/115184
https://www.canyon.com/road/endurace/endurace-cf-slx-disc-8-0-di2.html
https://www.cervelo.com/en/road/c-series/c3
http://www.feltbicycles.com/International/2016/Bikes/road/endurance/VR/VR2.aspx
http://www.stevensbikes.de/2017/index.php?bik_id=223&cou=DE&lang=de_DE

Die Auswahl ist Händlerbedingt, wobei direkt vor Ort Felt und Stevens wären, mein Favorit allerdings bislang eher das Speci ist. In jedem Fall werde ich die entsprechenden 2 Endkandidaten ordentlich probefahren. Aber zu welchem würdet ihr mir raten? Oder habt ihr einen Alternativkandidaten, der, weil 1.200 EUR günstiger, 150km Fahrt zum Händler lohnt?

Vielen Dank schonmal vorab :Blumen:

LidlRacer
10.02.2017, 16:21
... 5.000 sind schon echt die obere Schmerzgrenze. Viel günstiger ist irgendwie aber auch keiner der Favoriten...


Hm, mit nem 5000€ Rad kann man die Tour de France gewinnen.

Du willst nur trainieren. Das geht im Prinzip mit jedem Rad.

(Sorry, war leider keine konkrete Hilfe.)

formliquide
10.02.2017, 16:44
Hi,

schon klar - ich würde im Prinzip auch gerne weniger ausgeben, daher ja auch die Bitte um Alternativen - bei den Anforderungen allerdings:

UDi2 + Endurance Rahmen mit Komfortauslegung = fast nur Scheibenbremsen auf dem Markt

finde ich einfach neu nix deutlich Günstigeres. Etwas besser wirds, wenn man entweder auf die Di2 oder auf die Komforteigenschaften verzichtet, aber gerade das wollte ich ja eigentlich. Neu komm ich da aber auch kaum unter 3.000. Bisher hab ich immer nur gebraucht gekauft und bin damit gut gefahren. Aber das wird wohl nix mit Gebrauchtleasing über die Firma :Lachen2:

Campeon
10.02.2017, 16:49
Gibts neue RR nur noch mit Disc-Brake???:confused:

Nobodyknows
10.02.2017, 17:02
Gibts neue RR nur noch mit Disc-Brake???:confused:

Wer nicht mit der Zeit geht, der geht mit der Zeit...
Wenn es bei Regen doch sicherer ist...warum nicht?

Gruß
N. :Huhu:

captain hook
10.02.2017, 17:47
Da hast einen häufigen Testsieger in diesem Sektor vergessen. Weniger seltsame Lösungen als beim Spezi, diese haben aber in Vergleichen dafür funktional gepunktet. Giant Defy. Die Carbonversionen haben wohl Platz für 30er Reifen hab ich mal gelesen.

https://www.giant-bicycles.com/us/defy-advanced-pro-0

Hier für 3999€
http://s-tec-essence.eshop.t-online.de/epages/Store4_Shop38023.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/Shop38023/Products/GDAPro02017/SubProducts/GDAPro12016-0002%5B2%5D

Sehr cool find ich persönlich ja auch das BMC Roadmaschine

Ist halt nen bisschen teurer als das Giant

http://www.ciclib.de/Raeder/Rennraeder/BMC-Roadmachine-02-Ultegra-Di2-Yellow-2017.htm?shop=ciclib&a=article&ProdNr=A11807&t=98&c=583&p=583

Campeon
10.02.2017, 17:48
Wenn es bei Regen doch sicherer ist...warum nicht?


Uhhh ich habe früher soviele Fahrten im Regen gemacht und es ist nie was passiert.
Wobei, wenn es geregnet hat, bin ich Laufen gegangen oder war im Schwimmbad, ging auch und obendrein ist mein Rad sauber geblieben.;)

Ich stelle mir gerade vor, bei regennasser Fahrbahn etwas zu fest am Hebel gezogen und die Discbrake packt feste zu, dann ist glaube ich der Abflug zumindest wahrscheinlicher, als mit einer "Uralt-Felgenzange".

Aber kauft alle schön brav ein.:Huhu:

captain hook
10.02.2017, 18:04
Grade die Dosierbarkeit unter schwierigen Bedingungen spricht für die Disc. Da ziehst nämlich nicht am Hebel im Regen und bist mal gespannt was passiert.

Reinhard
10.02.2017, 19:19
Gibt's nen speziellen Grund warum Du von Canyon das Endurance SLX ausgesucht hast? Das Endurance SL kostet mal direkt 1200 Schleifen weniger:
https://www.canyon.com/road/endurace/endurace-cf-sl-disc-9-0-di2.html

Oder das Ultimate: für 4.9k bzw 3.6k
https://www.canyon.com/road/ultimate/ultimate-cf-slx-disc-8-0-di2.html
https://www.canyon.com/road/ultimate/ultimate-cf-sl-disc-9-0-di2.html

noam
10.02.2017, 21:14
Das Trek Domane wird auch sehr häufig für seinen Komfort gelobt

http://www.trekbikes.com/de/de_DE/bikes/kollektionen/endurance-rennräder/c/B220/

Tilly
10.02.2017, 22:43
Hallo,
wie läuft das genau bei JobRad?
Wenn ich mir den Händler aussuchen kann, nehm ich doch einen meines Vertrauens!!!
Einen Rahmen empfehlen ist immer so eine Sache, was mir passt, könnte der ein oder andere nicht annähernd fahren.
Bei 5 Düsenfliegern fahre ich Rahmen probe und entscheide was passt..

Viel Spass beim probefahren:Lachen2:

Tilly

formliquide
11.02.2017, 06:57
Danke für die vielen Antworten!

@captain + noam: Giant und Trek werd ich mir auf jeden Fall mal näher ansehen! BMC ist leider zu weit weg.

@glaurung: Danke für die Hinweise, das ist wirklich hilfreich. Mit Steckachse und Disc habe ich noch keine richtige Erfahrung, habe mir aber schon gedacht daß es seinen Grund hat, warum das offroad mittlerweile totaler Standard ist...

@Tilly: Das läuft genau wie bei einem Dienstwagen, bis ins Detail. Den Händler kann ich mir frei aussuchen. Problem ist: Der Händler meines Vertrauens ist seit einem Jahr weg :Kotz: , 2 weitere hab ich angetestet und bin leider völlig enttäuscht worden :Nee: . Bleiben noch 2 weitere.

Klar kann man niemandem einen Rahmen schwuppdiwupp empfehlen. Ich werde die 2-3 Endkandidaten auch sicher vorher probefahren. Ich möchte aber nicht bei 5 Händlern reinschneien und alle möglichen Fragen stellen, 7 Räder probefahren und bei 6 dann sagen: "Sorry, kommt wegen XY nicht in Frage, danke für ihre Zeit!" Wenn die Geo nicht passt ist das eine Sache, aber wenn ich Räder vorher ausschließen kann weil sie ohnehin zu teuer sind oder mich aus anderem Grund überhaupt nicht ansprechen, muß ich meine LBS damit nicht beschäftigen. Wenn ich ihre Zeit in Anspruch nehme und um eine Probefahrt bitte, soll es auch eine reelle Chance geben, daß ich das Rad dann auch nehme. Alles andere fänd ich unfair.

Und genau darum geht's: eine Vorauswahl. Außerdem weiß ich dann schon ein wenig über die Räder und merke eher, wenn mir jemand totalen Blödsinn erzählt. Kann ja auch zu einem Ausschluß führen ;)

Klugschnacker
11.02.2017, 08:17
Ich würde, wie Reinhard schon sagte, das Canyon Endurace CF SL in die engste Wahl nehmen. Es ist sehr stabil und in Sachen Komfort kaum zu toppen. Mit den 28er Contis und der flexiblen Sattelstütze wird das Rad auch auf schlechten Straßen Spaß machen. Für die Sattelstütze gilt allerdings laut Hersteller ein maximales Fahrergewicht (inkl. Bekleidung, Rucksack etc.) von 100 kg.
https://www.canyon.com/road/endurace/endurace-cf-sl-disc-9-0-di2.html

captain hook
11.02.2017, 08:36
Ich würde, wie Reinhard schon sagte, das Canyon Endurace CF SL in die engste Wahl nehmen. Es ist sehr stabil und in Sachen Komfort kaum zu toppen. Mit den 28er Contis und der flexiblen Sattelstütze wird das Rad auch auf schlechten Straßen Spaß machen. Für die Sattelstütze gilt allerdings laut Hersteller ein maximales Fahrergewicht (inkl. Bekleidung, Rucksack etc.) von 100 kg.
https://www.canyon.com/road/endurace/endurace-cf-sl-disc-9-0-di2.html

Naja, die Tests in dieser Klasse gewinnt beim Komfort immer giant. ;-) und es passen 30er Reifen rein. Wenn das hier noch so weiter geht muss ich echt selbst noch eins kaufen. Ich sag nur Mantel Bike und die Angebote... Ich hätte da so ein paar Pflaster Rennen in Auge, da koennte man sowas bestimmt gut ausprobieren.

sabine-g
11.02.2017, 10:15
oder halt das Ultimate Evo.
Da ist auch bereits ein Wattmesser beim Preis mit drin.
Die Sattelstütze federt bestimmt auch.
13.000€ (https://www.canyon.com/road/ultimate/ultimate-cf-evo-10-0-ltd.html)

formliquide
11.02.2017, 14:50
Ach Sabine, ich hab Dich hier bisher als Sportler mit ner Menge Erfahrung kennengelernt. Viele Deiner Beiträge empfand ich als äußerst hilfreich. Der hier ist aber weder hilfreich noch originell :Gruebeln: :Blumen:

Ich weiß schon selbst, daß ich kein RR für 5.000 Öcken BRAUCHE. Das erste Jahr hab ich auf nem 30 Jahre alten Stahlrenner abgerissen, die nächsten beiden auf einer 10 Jahre alten, aber schönen Aluschleuder. Wöchentliches Einstellen, Nachstellen und Reparieren inbegriffen. Ich weiß jetzt, daß ich dabei bleiben will und möchte was Ordentliches und Entspanntes. Ein so guter Kompromiss aus steif und bequem, wie ich ihn eben für weniger als totale Mondpreise bekommen kann...

Wenn mir einer ein topsteifes, bequemes Rad mit Di2 und Disc für 2.000 Euro zeigen kann, das mir dann auch noch passt, kauf ich's sofort, und wenn's mit "Allibert" gelabelt und pink lackiert ist...

sabine-g
11.02.2017, 15:26
sorry, ich bin dem Canyon link vom Chef gefolgt und da hab ich das entdeckt.
Ich denke damit hat Canyon endgültig den Pfad der Tugend verlassen und sieht sich als High End- High Preis Anbieter. ( mit Lieferschwierigkeiten )

Klugschnacker
11.02.2017, 15:29
Naja, die Tests in dieser Klasse gewinnt beim Komfort immer giant. ;-)

"Eigentlich immer" – da weißt Du mehr als ich. Ich würde dennoch das Canyon für einen schweren Fahrer vorziehen, allein schon wegen der Bremsen.

Wir hatten das Canyon mal in einer Sendung. Auf mich hat es einen sehr soliden Eindruck gemacht, fast schon an der Grenze zur Langeweile.

Microsash
11.02.2017, 15:31
Wie der captain schrieb....haste bei Mantel geschaut ?

Zwar ohne Di2, aber der Preis....

https://www.mantel.com/de/giant-defy-advanced-pro-0-2016?r=L2RlL3Jlbm5yYWRlciNzdGFydDY=

formliquide
12.02.2017, 08:11
Ich hab's mir angesehen - dreimal gestern :Cheese: . Und ja, natürlich juckt es bei dem Preis im Mausfinger. Aber ich muss das Ding vorher wenigstens mal eine Runde probegefahren sein. Das geht bei einem Shop ca. 40km von hier (obwohl ich sowas ungern mache). Wenns gepasst hat und es dann noch da ist - fein. Wenn nicht, sei's drum; das wird die grösste Investition in den Sport seit ich dabei bin und die muss sitzen.

@Arne: Den Link mit dem Canyon hab ich dankend zur Kenntnis genommen. Klasse Teil eigentlich. Das Einzige was mich abhält ist der Versenderstatus - ich häng dann wieder mit dem Ding alleine hier - und die Tatsache daß ich @Sabine: anscheinend wie Du auch Canyon aufgrund ihres Auftretens irgendwie nicht sonderlich sympathisch finde...
Was genau abgesehen von paar hundert Gramm Rahmengewicht ist eigentlich der Unterschied zwischen dem SLX und dem SL?

Ihr habt mir auf jeden Fall schon ein gutes Stück weitergeholfen, Danke an alle!

formliquide
27.03.2017, 14:27
Wenn ich die Hilfe des Forums schon so in Anspruch nehme, möchte ich das Minimum auch zurückgeben: Kaufentscheidung incl. kurz die Gründe.

Ich hab mir am Ende drei Bikes live angesehen und ein Stückchen gefahren: Giant Defy, Specialized Roubaix und Canyon endurace. Leider kann ich zu keinem der drei was Endgültiges schreiben, dazu wäre mindestens ein Wochenendtest nötig. Das Giant kam mir ein klein wenig weniger steif vor als die beiden anderen, leider auch weniger als mein Soloist. Mag Einbildung oder persönliches Gefühl sein, aber für mich war das ein ausschlaggebender Punkt. Das Specialized fährt sich erstaunlich - erstaunlich gut in jeder Hinsicht. Es hat aber halt auch einen erstaunlichen Preis. Das Canyon fand ich - soweit man das auf deren Parkplatz beurteilen kann (:Nee:, aber ich hab's dort gequält so gut es ging) - am überzeugendsten. Die Komfort-Sattelstütze federt auch bei meinem Gewicht nicht störend, was mich sehr überrascht hat; es ist bocksteif, vergleichbar meiner Alukiste, und fährt sich sehr "kontrolliert". Das Einzige, dem ich gegenüber dem Spec. vielleicht nachweine, ist die Vibrationsdämpfung am Lenker. Aber ich fahr auch sehr selten Kopfsteinpflaster o.Ä. ... Dafür ist es erheblich günstiger.

Somit ist es am Ende - obwohl ich immer noch nicht auf die Marke stehe - das Canyon geworden. Ich hätte, wie gesagt, auch echt ganz gerne bei einem LBS gekauft - wie geschrieben gibt es hier aber nur noch einen dem ich richtig traue und der hat leider leider die für mich falschen Marken. Ein TT würd ich vielleicht da nehmen... Naja, dann probiere ich also mal ein Versenderrad aus. Und sobald es da ist und ordentlich eingestellt, könnt ihr es in der Galerie ansehen. Obwohl ja erstmal nicht viel zu sehen ist was abweicht vom Versandkatalog :Lachen2:

Meins hab ich am WE nochmal 150km durch die Hügel gescheucht. Und ich freu mich echt auf den Tag, an dem ich die Querverbindungen über Schotterwege nicht mehr auslassen muß :Cheese: - was gibt das schöne Touren!

Vielen Dank für die Unterstützung!

neonhelm
27.03.2017, 20:43
Nix zum Thema Rad, aber pass auf, dass dir das Finanzamt nicht komisch kommt, weil der Restwert des Rades nur mit 10% angesetzt ist und nicht handelsüblich mit 40%.

http://www.nwb.de/de-de/articles/fachbeitraege/dienstrad%20als%20steuerfalle

formliquide
28.03.2017, 09:10
Thanks, good to know!:Huhu: