PDA

Vollständige Version anzeigen : Langdistanzprojekt 2018


bennob
21.03.2017, 07:48
Liebe Triathlonbegeisterten,


gestern habe ich mich schon in der "Willkommen"-Rubrik vorgestellt und angekündigt, dass ich einen Blog starten werde.
Um das ganze etwas übersichtlicher zu gestalten wird er unter triaben.wordpress.com (http://tiaben.wordpress.com) zu finden sein. Trotzdem werde ich in diesen Thread von Zeit zu Zeit über meine Trainingsfortschritte berichten.

...oder ist es eher gewünscht direkt den Bericht hier reinzuschreiben?


Jetzt aber erst mal zu mir:

Ich bin 26 Jahre alt, wohnhaft in Erfurt und voll berufstätig.

2005 habe ich mit dem Laufen begonnen und 2007 habe ich mir das erste Rennrad zusammengeschraubt. Seitdem mache ich regelmäßig Ausdauersport, auch wenn die Umfänge von nur 3000 bis zu 15.000 Kilometern sehr stark schwankten.

Mit dem Schwimmen habe ich eigentlich erst im letzten Jahr begonnen. Ich habe null Technik und so kamen auch nur circa 80km in dem Jahr zusammen.

Mein erster Triathlon 2015 war der ICAN64 Nordhausen (1-53-10), den ich in einer Zeit von 2:39:03 h absolvierte.

2016 folgten dann 2 Mitteldistanzen. Leider war ich im Sommer mehrere Wochen krank, so dass am Ende beim BerlinXL 4:49:00 und beim Half ICAN Nordhausen 4:37:00 auf der Uhr standen.

Den Abschluss der letzten Saison bildete der Frankfurt Marathon in 3:24:02 h.

Mein Ziel ist es dieses Jahr noch eine ordentliche Grundlage aufzubauen und die Gesamtzeit auf der Mitteldistanz auf unter 4:30h zu drücken.

Versuchen möchte ich das Ganze mit einem wöchentlichen Trainingsumfang von circa 15 Stunden.

Vielleicht findet sich ja auch der ein oder andere um ebenfalls seine Erfahrungen über den Weg zur Langdistanz 2018 hier zu posten.

In meinem Blog habe ich schon 2-3 kleine Einträge über mich (https://triaben.wordpress.com/2017/03/19/ein-paar-kurze-worte-uber-mich/), meine genaueren Ziele 2017 (https://triaben.wordpress.com/2017/03/20/ziele-2017/), und wie mein bisheriges wöchentliches Training aussieht (https://triaben.wordpress.com/2017/03/20/wintertraining/).

Ich würde mich riesig freuen, wenn ich hier etwas Feedback und Unterstützung auf meinem Weg zur Langdistanz erhalten könnte.

Schließlich ist man nur ein mal Langdistanz-Rookie :Cheese:

Klugschnacker
21.03.2017, 08:01
...oder ist es eher gewünscht direkt den Bericht hier reinzuschreiben?

Ja, das ist hier so üblich.
:Blumen: :Blumen:

bennob
21.03.2017, 08:18
Ja, das ist hier so üblich.
:Blumen: :Blumen:

Okay, dann wird es neben dem externen Blog hier immer einen extra Bericht geben.;)

Auf Wordpress gestaltet sich nur das Archivieren und Fotos einfügen angenehmer und übersichtlicher.:Lachen2:

bennob
26.03.2017, 11:28
So langsam sollte ich wohl mal anfangen hier etwas reinzuschreiben. :Lachen2:

Diese Woche stand bei mir eine Entlastungswoche auf dem Plan. Ich habe meistens 3 Belastungs- und eine Entlastungswoche.
Diese Woche hat sich gefüllt mit circa 9 Trainingsstunden.
2 h - Schwimmen
5:40 h - Radfahren
2 h - Laufen

Alles in sehr lockerer Intensität.

Am Freitag stand dann ein FTP-Test auf dem Programm. Den ersten habe ich vor 8 Wochen gemacht, als ich mir einen Tacx Flux gekauft habe. Seitdem saß ich circa 40 Stunden auf dem Smarttrainer und meine FTP hat sich seit dem dank des angebotenen Wintertrainingsplan um 16 Watt erhöht. Hoffentlich geht das so weiter :Cheese:

Ansonsten war ich gestern noch bei einem 8km Crosslauf am Start. den genauen Bericht könnt ihr in meinem Blog (http://triaben.wordpress.com) nachlesen. Zumindest, um das schonmal vorwegzunehmen, bin ich mit einer Pace von 4:17 min. bei insgesamt 270 hm auf einen 4. Gesamtplatz und einen 3. AK-Platz gelaufen.
Insgesamt denke ich, dass ich mit meiner gelegten Grundlage im Winter auf einem guten Weg bin...

bennob
03.04.2017, 16:39
Da ich heute einen Entlastungstag mache findet sich etwas Zeit um mal wieder über meinen Trainingsfortschritt zu schreiben.

Leider lief die letzte Woche ziemlich zäh an. Obwohl ich letzte Woche Sonntag und Montag einen Entlastungstag gemacht habe (Montag nur 1h ReKom auf der Rolle) waren meine Beine ziemlich angeschlagen. Irgenwie habe ich wahrscheinlich durch den Crosslauf meine Unterschenkel überlastet. Blöd, wenn man im Training nur flach läuft und sich dann im hügeligen Wettkampf abschießt.:Maso:

Am Dienstag war dann eigentlich eine Radeinheit mit 3x10 min. an der Schwelle geplant, die ich nach 20 Minuten abgebrochen habe. Die Beine wollten einfach nicht. Also im Grunde wieder ein Ruhetag :(

Ab Mittwoch ging es dann aber wieder langsam bergauf. 30 Minuten locker laufen, mittags dann eine Stunde schwimmen und am frühen Abend noch 2:15h locker auf dem Rad.

Am Donnerstag musste ich leider den ganzen Tag arbeiten, deshalb reichte es nur für 30 zügige Laufminuten morgens um 6 und abends noch 1h auf der Rolle mit 2x20 Minuten knapp unter der FTP.

Am Freitag war ich ein zweites mal schwimmen und abends auch noch eine Stunde locker laufen. Das Lauftempo war aber wirklich unterirdisch. Meine Wadenprobleme wollten einfach nicht weg gehen.

Das traumhafte Wetter am Samstag hat ein regelrecht eingeladen zu einer langen Radfahrt. Also morgens nach einem entspannten Frühstück losgefahren und eine schöne 135km Runde in 5 Stunden gedreht.

Der Sonntag ist dafür etwas kürzer ausgefallen mit 70 Minuten auf dem Zeitfahrrad(das erste mal dieses Jahr) und einem kurzen Koppellauf. Die ersten 2km in einem 4:00 min/km Tempo liefen richtig locker. Danach musste ich aber wieder wegen der Waden das Tempo rausnehmen und hab mich noch lockere 3km ausgelaufen.

Am Ende der Woche sind insgesamt doch noch erstaunliche 15 Trainingsstunden zusammen gekommen. Schade nur, dass ich den langen Lauf diese Woche habe ausfallen lassen müssen.

Ab dieser Woche habe ich übrigens mein Training umgestellt. Letzte Woche habe ich mir das Buch "Triathlon - Trainingseinheiten für die Langdistanz" von Michael Krell besorgt. Falls es jemanden interessiert wie das Trainingskonzept in dem Buch ausschaut kann gerne eine kurze Rezension in meinem Blog (https://triaben.wordpress.com/2017/04/03/buchrezension-trainingseinheiten-fur-die-langdistanz/) lesen.

Hat sonst noch jemand Erfahrung mit den Trainingseinheiten von Michael Krell?
Ist das ja nicht das erste Buch was er herausgebracht hat.:)

bennob
19.04.2017, 22:56
Puh mein letzter Eintrag ist nun doch schon einige Wochen her.
Eigentlich wollte ich euch ja gerne über meine glorreichen Trainingsfortschritte berichten seitdem ich nach dem Trainingsplan von Michael Krell trainiere.
Aber wie das nun mal so ist, wenn das Wetter gut ist muss man arbeiten und wenn man mal eine Woche Urlaub hat sinken die Temperaturen in den Keller und es schneit draußen :(
Naja zumindest ein paar Trainingsstunden sind zusammen gekommen. Grundlegend kann ich sagen, dass die angesetzten Intensitäten um einiges höher sind als ich es bisher gewohnt war. Zum Beispiel bin ich den langen Grundlagenlauf immer mit einer Intensität von 75% HFmax gelaufen. Krell sieht aber eine Steigerung von 1/3 der Gesamtdauer bei 75% HFmax, dann 1/3 Steigerung von 75 auf 80%HFmax und das restliche 1/3 bei 80% HFmax. Da muss man schon ganz schön auf die Tube drücken. Sinn dahinter ist, dass die meisten den Marathon eben in diesem Pulsbereich laufen und man durch die Steigerung das Ermüden im Wettkampf kompensiert.
Die gemachten Bergläufe mit 10x2 Minuten bei 85-88% der HFmax an einer Strecke mit 10% Steigung haben mir auch ordentlichen Muskelkater in den Waden beschert:Maso:

Das Highlight in den letzten Wochen war im Grunde das Bikefitting bei Jürgen Schulz in Neuenmarkt. Ich kann es nur jeden Empfehlen sowas mal zu machen. Zwar wirkt der Preis auf den ersten Blick etwas abschreckend aber es lohnt sich wirklich. Ich dachte immer, dass viel Überhöhung=aerodynamisch=schnell bedeutet. Durch den somit ziemlich hohen Druck auf den Schultern konnte ich aber die Arme nicht wirklich weit zusammen nehmen.
Nach dem Fitting habe ich deutlich weniger Überhöhung, sitze gestreckter und durch eine sehr enge Armhaltung biete ich weniger Angriffsfläche für den Wind.
Einen ausführlicheren Bericht gibt es auf meinem Blog (https://triaben.wordpress.com/2017/04/19/bike-fitting-bei-myposition/).
Ich bin echt gespannt, ob mir die Sitzpositionsanalyse diese Saison zu neuen Bestzeiten verhilft. Vielleicht sollte ich aber auch mal so langsam anfangen ordentlich zu trainieren. der erste Duathlon steht schon in 3 Wochen vor der Tür :Huhu:
Ab nächster Woche gibt's dann hoffentlich auch wieder regelmäßige Trainings(fortschritts)berichte :)

bennob
01.05.2017, 21:03
Mit der vergangenen Woche und der Teilnahme an einem 13km Crosslauf habe ich meine Grundlagenphase abgeschlossen. Einen kleinen Wettkampfbericht gibt es wie üblich auf meinem Blog (https://triaben.wordpress.com/2017/05/01/77-steigerpizzalauf/) zu lesen;)
Die nächste Woche wird eine Ruhewoche und am kommenden Sonntag geht es dann zum Jenaer Duathlon an den Start über 10/40/5 km.
Irgendwie muss ich unter der Woche noch das Koppeln üben, um nicht wie letztes Jahr beim Aufsteigen und Absteigen aufs Rad gleich den Asphalt zu küssen.:o
Insgesamt bin ich eigentlich ziemlich zufrieden mit meinem bisherigen Trainingsfortschritt. Der lange Lauf ist mittlerweile auf 30 km ausgebaut und seit dem 1.1.17 habe ich schon 84 Schwimm-, 3000 Rad- und 630 Laufkilometer auf der Uhr stehen.
Ich bin wirklich gespannt, ob ich meine Zeit beim Duathlon aus dem letzten Jahr unterbieten kann. :cool:

bennob
08.05.2017, 18:28
Wie schon vor einer Woche angekündigt hat der Start beim Jenaer Duathlon meine "Multisport-Saison" eröffnet.
Neben dem abschließenden Wettkampf der letzten Woche war es mir besonders wichtig das tapern und die richtige Verpflegung vor dem Wettkampf zu üben.

Meine letzte Trainingwoche sah also wie folgt aus:

Mo. 4h GA1 auf dem Rad
Di.+Mi. Schwimmen
Do. kompletter Ruhetag
Fr. 40 Minuten laufen mit 4x1,5km Wettkampftemo
Sa. morgens 30 Minuten lockerer GA1 Lauf
nachmittags 50 Minuten auf dem Rad mit kurzen Sprints

In meiner Basisernährung habe ich von Tag zu Tag von langkettigen Kohlenhydraten (Vollkornprodukte, Vollkornmüsli, Gemüse) und Proteinen auf eher kürzer kettige umgestellt(Nudeln, Weißbrot, Honig, Gummibärchen,Fanta).
Ob das wirklich für einen Wettkampf der nur 2 Stunden dauert notwendig ist sei hier dahingestellt.

Der eigentliche Grund für meinen Eintrag hier ist natürlich die Antwort auf die Frage, wie denn nun der Wettkampf lief. Natürlich gibt es auf meinem Blog einen ausführlichen Bericht über den 29. Jenaer Duathlon (https://triaben.wordpress.com/2017/05/07/29-jenaer-duathlon/), für alle Klickfaulen hier aber das Resultat in Kurzform.

Der erste Lauf über 10km war mit einem 3:53 min/km Pace um 6 sec/km schneller als vor einem Jahr, gefühlt aber um einiges entspannter.
Auf dem Rad hat sich die durchschnittliche Wattzahl auch um 35 Watt auf 4,0 W/kg erhöht, was aber durch den starken Wind nur zu 1 km/h mehr Geschwindigkeit gereicht hat.
Tja und beim abschließenden 5 km-Lauf bin ich auch nicht soo sehr eingebrochen wie im letzten Jahr :Lachen2:
Insgesamt kam ich als 15. durchs Ziel ohne komplett am Ende zu sein.

Morgen geht dann wieder das richtige Training los und es folgen 2 Belastungswochen. Für die Mitleser die auch nach den Plänen von Michael Krell trainieren sei noch gesagt, dass jetzt bei mir die Tempophase II beginnt.

Ich hoffe noch ein paar Schlüsseleinheiten setzen zu können und die Tempi von der Duathlon Kurzdistanz irgendwie auch auf die Duathlon Langdistanz beim Powerman Ulm in 3 Wochen projizieren zu können :Maso:

Zumindest denke ich behaupten zu können, dass ich mich auf dem richtigen Weg befinde :)

bennob
22.05.2017, 16:14
und wieder sind 2 Wochen vorbei. Nach dem Jenaer Duathlon hatte ich mir anfangs 2 Tage Pause verordnet, um danach voll ins Training einzusteigen für die letzten Keysessions vor dem Duathlon in Ulm, der kommenden Sonntag ansteht.
Leider hatte ich aber nach dem Wettkampf in Jena ein seltsames Drücken unter der Kniescheibe, als wäre dort ein kleiner Ballon, der bei Belastung aufgepustet wird. Anstelle der geplanten Intervalltrainings habe ich mich also auf GA1 beschränkt. Zwar habe ich vor einer Woche noch einen 30km Trainingslauf absolviert, danach hatte ich aber Angst, dass das Druckgefühl irgendwann zu Schmerz wird und mich die restliche Saison begleiten könnte. Also hieß es gezwungenermaßen 4 Tage die Beine komplett hochzulegen und abzuwarten.
Am letzten Samstag saß ich dann wieder 140km ohne Probleme auf dem Rad. Wahrscheinlich war einfach eine Sehne überlastet/gereizt und brauchte etwas Ruhe.
Die ultimative Belastungsprobe war dann gestern der Start beim 23. Powertriathlon in Gera über die Sprintdistanz. Ein paar Fotos und einen kurzen Bericht gibt es wie immer auf meinem Blog (https://triaben.wordpress.com/2017/05/21/23-powertriathlon-gera-sprint/) ;)
Meine größte Baustelle, das Schwimmen hat sich mal wieder schamlos offenbart, wobei der Rest dann doch irgendwie lief.
Jetzt heißts nur noch abwarten, tapern und ganz viel Essen.:Lachen2:
Am Freitag fahre ich dann runter nach Ulm zum Powerman (http://powerman-ulm.de/) über 10/80/20 km. Vielleicht trifft man ja den ein oder anderen auf der Strecke :Huhu:

bennob
31.05.2017, 14:45
Das tapern, abwarten und ganz viel Essen hat sich scheinbar gelohnt.
Der Powerman Ulm ist mittlerweile vorbei und im Nachhinein kann ich sagen, dass ich genau die Leistung erbracht habe, die mit meinem Fitnesszustand zur Zeit möglich ist:)

Zum Glück liegt mir das warme Wetter, sonst wäre dieser Sonntag wohl echt eine Qual geworden:Lachen2:

Mit dem gesamten Bericht über den Wettkampf möchte ich euch hier nicht quälen. Wer ihn doch lesen möchte kann gerne auf meinem Blog (https://triaben.wordpress.com/2017/05/31/2-powerman-ulm/) vorbeischauen ;)

Der Wettkampf war wirklich super organisiert und das ganze drumherum hat auch gepasst.

Ein wenig hat der Wettkampf wieder meine Laufschwäche offenbart. Obwohl ich einige lange Trainingsläufe von 30 km absolviert habe breche ich am Ende immer ein. Vielleicht muss ich auch einfach am Pacing, oder der richtigen Verpflegung feilen.

Jetzt gönne ich mir zunächst 4 Tage Sportpause, es gibt schließlich auch andere Dinge im Leben;) , und danach geht's dann mit der Vorbereitung auf die Triathlon Mitteldistanz beim Ostseeman 113 weiter.

Hellmono
31.05.2017, 18:29
Schöner Blog :)

moorii
31.05.2017, 20:55
Glückwunsch zu deiner Leistung!! :Blumen:

bennob
31.05.2017, 23:56
Vielen Dank. Ich hatte schon langsam Angst, dass niemand meine Einträge lesen würde :o

Rausche
01.06.2017, 06:28
Starkes Ding, Glückwunsch zum Deutschen Vize!
Super geschrieben war der Bericht auch:Blumen:

bennob
11.07.2017, 16:54
Jetzt war es doch ziemlich lange ruhig hier in meinem Blog. Aus dem wirklich strukturierten Training wurde irgendwie nichts in den letzten Wochen.
Nachdem ich vor 2 Wochen beim Dresden City Triathlon (https://triaben.wordpress.com/2017/06/27/3-dresden-city-triathlon/) über die olympische Distanz meine Bestzeit vom letzten Jahr um fast 2 Minuten verbessern konnte stand ich am vergangenen Sonntag beim 1. OstseeMan 113 am Start.
Der ausführliche Wettkampfbericht ist mal wieder auf meinem Blog (https://triaben.wordpress.com/2017/07/11/1-ostseeman-113/) mit vielen Fotos verfügbar ;)
Trotzdem hier schon mal die Info, dass ich mein Saisonziel mit der sub 4:30h auf der Mitteldistanz beim OstseeMan 113 realisieren konnte.
Jetzt steht bei mir die Frage im Raum, ob ich nächstes Wochenende auch in Berlin beim BerlinXL über die MD starten soll.
Hat das jemand von euch schon mal gemacht, 2 Mitteldistanzen in 8 Tagen?
Wahrscheinlich werde ich in den nächsten Wochen meine Radumfänge stark zurück schrauben um mich mehr aufs Laufen zu konzentrieren. Die Anmeldung für den Frankfurt Marathon Ende Oktober ist schon raus :Lachen2:

locker baumeln
11.07.2017, 17:37
...Hat das jemand von euch schon mal gemacht, 2 Mitteldistanzen in 8 Tagen?
...:

Ja,
4 Wo vor Roth MD Moritzburg
und eine Woche später
3 Wo vor Roth MD Berlin XL.

Beide MD volle Kanne abgespult und in Roth dann Bestzeit.

bennob
11.07.2017, 18:01
...und in Roth dann Bestzeit.

also sollte ich nach der 2. MD noch eine LD ranhängen? :Cheese:

So lange ich nicht der einzige bin der auf so eine Idee kommt kann's ja nicht verkehrt sein :Lachen2:

Stefan
11.07.2017, 18:07
Hat das jemand von euch schon mal gemacht, 2 Mitteldistanzen in 8 Tagen?

Hier gibts auch Leute mit 2 Langdistanzen innerhalb 8 Tagen

bennob
11.07.2017, 18:33
Hier gibts auch Leute mit 2 Langdistanzen innerhalb 8 Tagen

Leute mit Triple-Ironman Erfahrung wird es hier wohl auch geben.

Die Frage ist nur, ob man eine Woche später die Leistung vom vorherigen Wettkampf zumindest erreichen, wenn nicht gar überbieten kann :Gruebeln:

ritzelfitzel
12.07.2017, 08:49
Irgendjemand schreibt hier auch immer so schön:

Nicht die Strecke killt dich, sondern das Tempo.

bennob
07.08.2017, 09:23
Und mal wieder ist eine lange Funkpause rum.
Das mit dem Start in Berlin habe ich gelassen. Die gleiche Leistung wie in der Woche zuvor abzurufen wäre einfach nicht drin gewesen.
Irgendwie bin ich nach dem OstseeMan 113 auch nicht mehr so wirklich ins Training gekommen. Ich habe zwar weiter trainiert, die Umfänge waren aber eher gering und das Training unstrukturiert.
Trotzdem stand ich gestern beim 19. Int. Militär-Triathlon-Cup in Sassenberg über die Olympische Distanz am Start. Mit meiner Platzierung, die ihr auf meinem Blog nachlesen könnt (https://triaben.wordpress.com/2017/08/07/19-internationaler-militaer-triathlon-cup/) bin ich mehr als zufrieden.
Um etwas mehr Struktur ins Training zu bekommen werde ich Testweise das Angebot von hjul-training ausprobieren. Ich bin gespannt was für Trainingsfortschritte mit einem Online Coach so drin sind.
Jetzt habe ich zunächst noch 2 Wochen zeit, bis ich dann beim Half ICAN Nordhausen über die Mitteldistanz am Start stehe.

bennob
07.08.2017, 09:25
Da habe ich doch glatt vergessen euch mitzuteilen, dass auch schon der Fahrplan für das nächste Jahr steht.
Am 1.7.18 geht es, wie für tausende andere auch, zur Challenge Roth.
Ich bin echt froh dort einen Startplatz bekommen zu haben und freue mich schon riesig auf diese Herausforderung!

bennob
04.01.2018, 21:29
Ohje den ganzen Spaß hier habe ich ja ziemlich schleifen lassen.:o
Wie meine restliche Saison 2017 gelaufen ist könnt ihr wieder mal auf meinem privaten Blog nachlesen. Zumindest meinen 7. Platz beim Half ICAN Nordhausen (https://triaben.wordpress.com/2017/08/21/5-half-ican-nordhausen/) in 4:27h und meine erfolgreiche Marathonteilnahme beim Mainova Frankfurt Marathon (https://triaben.wordpress.com/2017/10/31/36-mainova-frankfurt-marathon/) in knapp unter 3 Stunden sei kurz erwähnt.
Danach kam eine gemütliche Saisonpause und seit Dezember geht wieder voll das Training los.

Die grobe Saisonplanung steht mittlerweile auch schon.
Schwerpunktmäßig wird die Saison natürlich bestimmt durch meine erstmalige Teilnahme auf der Langdistanz bei der Challenge Roth.

Zur Vorbereitung auf die Langdistanz starte ich genau 4 Wochen vorher bei der erstmaligen Austragung der Mitteldistanz im Rahmen des NeuseenMan und versuche mich erneut beim triathlon.de-Cup bei München beim Triple-Tri, welcher eine Supersprint-, Sprint- und olympische Distanz an einem Tag umfasst. Ich hoffe natürlich meinen 4. Platz aus 2016 verbessern zu können. Nach dem ganzen Vorgeplänkel werde ich mich nach der Challenge Roth nochmal auf die Mitteldistanz fokussieren und bei der Half Challenge Prague hoffentlich mein Ticket zur Challenge WM nach Samorin lösen. Der folgende Start im August beim Half ICAN Nordhausen ist natürlich obligatorisch!

In den nächsten Wochen werde ich mich wahrscheinlich hauptsächlich darauf konzentrieren eine ordentliche Grundlage für die LD zu schaffen.
An den kommenden 8 Samstagen bin ich bei einem Kraulkurs angemeldet und hoffe, dass ich mich dadurch in der ersten Disziplin noch um einiges verbessern werde.

Beim Radfahren setze ich zunächst weiterhin auf Zwift und dort auf den 12 Wochen Wintertrainingsplan, der fast zur Hälfte mittlerweile rum ist.
Das Laufen ist und bleibt aber wohl mein Sorgenkind. Mein shin splint werde ich einfach nicht los und somit werde ich versuchen die Vorbereitungszeit ganz ohne Intervalle zu meistern und 40-50 Wochenkilometer nicht zu überschreiten.

Wie das ganze dann ausgeht wird sich spätestens am 01.07.18 in Roth zeigen :Huhu:

Wen es darüberhinaus interessiert, wer mich 2018 so unterstützen wird, kann gerne noch einen kurzen Blick auf meinen Blog (https://triaben.wordpress.com/2018/01/04/was-kommt-denn-da-2018/) werfen.

Ansonsten werde ich mich bemühen hier wieder regelmäßig von meinen Trainingsfortschritten oder auch Rückschlägen zu berichten und würde mich freuen, wenn sich der ein oder andere zu Wort meldet, der ein ähnliches Vorhaben wie ich bestreitet.

Also auf zur Road to Roth 2018 :quaeldich:

Klugschnacker
05.01.2018, 00:06
Das Laufen ist und bleibt aber wohl mein Sorgenkind. Mein shin splint werde ich einfach nicht los und somit werde ich versuchen die Vorbereitungszeit ganz ohne Intervalle zu meistern und 40-50 Wochenkilometer nicht zu überschreiten.

Hast Du Zugang zu einem Laufband? Ich finde das ganz gut bei sensiblen Knochen. In Kombination mit Aquajogging könnte das vielleicht was für Dich sein.

Ja, ich weiß: Schöne Scheiße. Ich wünsche Dir baldige Genesung.
:Blumen:

bennob
05.01.2018, 07:40
Hi Arne,

bisher hab ich mich doch immer vor Laufbändern gedrückt, aber ich werde deinen Tipp beherzigen, sonst werden wahrscheinlich die letzten Laufkilometer auf der LD mehr als eine Qual :Holzhammer:

bennob
03.07.2018, 09:00
Da habe ich mich ein halbes Jahr in Schweigen gehüllt und schon ist die Challenge Roth 2018 vorbei.
Da man ja keine Sachen unvollendet lassen soll gibt es natürlich ->hier<- (https://triaben.wordpress.com/2018/07/02/35-datev-challenge-roth/) einen ausführlichen Rennbericht.
Es sei schon mal gesagt, dass ich mir das Schwimmen und Radfahren deutlich härter vorgestellt hatte.
Ab Laufkilometer 15 war es dann aber tatsächlich eine einzige Qual.
Insgesamt habe ich 9:38 h gebraucht, was mit den rund 10h Trainingszeit pro Woche für ein Langdistanz-Debüt wohl doch recht passabel ist. :)

Ich werde jedenfalls versuchen mich zu bessern und hier öfter mal von mir hören zu lassen.
Nächstes Ziel ist dann die Half Challenge Prague in 4 Wochen.

Ulmerandy
03.07.2018, 09:32
Einfach nur "W O W" - ich schreib dann später noch mehr auf Deinem Blog !

Erhol Dich gut !

Viele Grüße

Andy

tria ghost
03.07.2018, 10:34
Jetzt einfach mal ein Rennen des anderen Labels machen und die Hawaiiquali abholen...Von so einem LD-Debüt bin ich meilenweit weg. Aber du hast ja eine etwas längere Ausdauer-Vita...

Glückwunsch zur Bombenzeit!

sabine-g
03.07.2018, 13:40
Jetzt einfach mal ein Rennen des anderen Labels machen und die Hawaiiquali abholen...

da braucht es in dem Alter allerdings ein Zeit um die 9h .........

bennob
04.07.2018, 09:58
Vielen Dank für die Glückwünsche!
Tatsächlich bin ich von einer Hawaii-Quali noch meilenweit entfernt.
Das sollte aber wohl auch bei der ersten Langdistanz nicht unbedingt das Ziel sein.
Ich bin erstmal wirklich glücklich, dass ich überhaupt relativ problemlos ins Ziel gekommen bin. Ich werde euch auf jeden Fall hier immer mal auf dem Laufenden halten wie es bei mir so weiter geht.

bennob
08.01.2019, 18:40
tja aus dem "auf jeden Fall auf dem Laufenden halten" ist wohl nichts geworden.
Wahrscheinlich ging es einigen von euch so, erste Langdistanz, Ziel erreicht und dann?
Irgendwie bin ich danach in ein ziemliches Motivationsloch gefallen.
Ein paar Wochen später habe ich noch meine Zeit aus dem Vorjahr beim Half ICAN Nordhausen (https://triaben.wordpress.com/2018/08/21/6-half-ican-nordhausen/) verbessern können und konnte bei wirklich widrigen Bedingungen den Einstein Marathon (https://triaben.wordpress.com/2018/09/24/14-einstein-marathon/) eher schlecht als recht über die Bühne bringen. Dann war aber der Ofen wirklich aus.
Mit etwas Glück hat auch meine grauenhafte Zeit beim Half Challenge Prague (https://triaben.wordpress.com/2018/07/29/challenge-prague-2018/) noch für eine Samorin-Qualifikation 2019 gereicht.
Hinzu kam dann noch ein Zwicken in der Schulter und ein Zwacken am Schienbein, was mich zumindest aus schwimmerischer und läuferischer Sicht die letzten Monate ziemlich außer Gefecht gesetzt hat.

Kurze Rede gar kein Sinn, ich war faul und jetzt geht's wieder los. :Lachen2:

Letztes Jahr habe ich gerade mal 8 Einträge verfasst, was sich dieses Jahr definitiv ändern soll. Meine geplanten Rennen und Schwerpunkte findet ihr mal wieder auf meinem externen Blog (https://triaben.wordpress.com/2019/01/08/neues-jahr-neues-glueck/) mit ein paar Zeilen zur nächsten Saison. Es sei aber schon mal gesagt, dass hiermit das Projekt Langdistanz 2.0 beim OstseeMan 2019 startet und ich mich auch mal mit dem Mountainbike versuchen werde :Lachen2:

Drückt mir die Daumen, dass ich wieder schreibfreudiger werde :Huhu:


PS: Kann man eigentlich den Blog-Namen irgendwie ändern? :confused:

bennob
11.03.2019, 22:05
So der erste Streich für dieses Jahr ist geschafft.
Wie im vorherigen Post schon angekündigt, wollte ich das neue Mountainbike auch gleich bei einem Wettkampf ausführen. Geworden ist es der 8. Sparkassen Bike&Run in Markkleeberg am vergangenen Sonntag.
Einen genauen Rennbericht inkl. Fotos gibt es unter bentriathlet.wordpress.com (https://bentriathlet.wordpress.com/2019/03/10/8-sparkassen-bikerun-langstrecke/). Damit ihr den Bericht nicht bis zum Ende lesen müsst, sei schon mal gesagt, dass es zumindest für das Podium gereicht hat :)
Jetzt aber ein paar Zeilen zum Training. Seit ein paar Wochen ist mein Shin-splint-Problem am abklingen und ich kann wieder wöchentliche Kilometerumfänge über der 40km-Marke absolvieren. Das ganze Dank der Tipps eines sehr guten Orthopäden, der mir aufgezeigt hat, dass man auch in meinem Alter(28) an die Regeneration denken sollte. Jetzt steht täglich 2 mal dehnen und Wärmebehandlung auf dem Programm.
Das Training auf dem mtb im Winter scheint sich auch positiv bemerkbar zu machen.
Näheres wird sich in 2 Wochen bei der Rad- und Laufleistungsdiagnostik zeigen.
Das Schwimmen sieht bei mir wie immer mau aus, mit meinen 2-3 Trainingseinheiten pro Woche, aber wenn Arne sagt es reicht die paar Wochen vorher etwas mehr zu machen, dann muss das eben reichen :Lachen2:
Ansonsten sind es noch 146 Tage bis zum Start bei meinem Saisonhighlight dem OstseeMan und ich habe echt so richtig bock mal wieder draußen auf dem Zeitfahrrad zu sitzen.
Hoffen wir, dass der Frühling bald so richtig durchstartet :Huhu: