Vollständige Version anzeigen : Alu-Carbon-Clincher >80mm Höhe, <23 mm Breite
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem neuen HR. Ich hatte mir die slowbuild LR geholt, doch leider passt das HR nicht in meinem Rahmen (CCR Commander 226). Das LR passt zwar, aber der Mantel (Conti GP 4000 S II, 23 mm) schleift dann leider an der Sattelstrebe :(
Der Thread soll in erster Linie dazu dienen, passende Modelle zu finden und kein reiner "Suche"-Thread sein. Sollte trotzdem jemand etwas Passendes haben, kann er es mir natürlich gerne anbieten.
Voraussetzungen:
- Neu oder neuwertig
- Profilhöhe: >= 80 mm
- schmaler als 23 mm, also passen leider die meisten "modernen" LR nicht
- Freilauf: Shimano 10 fach
- Clincher
- Alubremsflanke
- wenn möglich keine überlackierten Decals (wäre zur Not aber ok)
Bisher habe ich lediglich folgende passende Modelle gefunden:
die älteren Zipp 808, Campagnolo Bullet H80 & H105, die älteren Citec 8000 CX müssten auch passen.
Könnt ihr mir noch weitere passende Modelle nennen?
Besten Dank und viele Grüße!
Manuel
LidlRacer
08.04.2017, 17:28
Wäre ein anderer Reifen keine Alternative?
AndiQ2.0
08.04.2017, 17:39
Das passt schon, hatte den baugleichen Rahmen (Planet X Exocet 1) mit dem gleichen Laufradsatz von Slowbuild im 23 mm Breite und genau die gleiche Bereifung.
Problem WAR bei mir meist der Wiegetritt und kräftige Antritte.
Nimm die stabilen Mavic Schnellspanner BR601 mit Stahlachse. Das funktioniert 1000de Kilometer inkl Wettkämpfe tadellos. Läuft dann wie ne 1 ohne sich zu verwinden.
Die Mavic Schnellspanner gibt es oftmals recht günstig bei Ebay.
captain hook
08.04.2017, 18:10
Scheibe?!
fredfetsch
08.04.2017, 20:43
Wie Lidlracer schon geschrieben hat, wie wär's mit dem Conti Force?
Hat 22mm - wobei die die Reifen mit den neuen breiteren Felgen ja eh alle auch breiter bauen.
Wäre ein anderer Reifen keine Alternative?
Hatte ich auch überlegt, allerdings sah es nicht so aus, dass 1-2 mm weniger einen Unterschied machen würde. Vielleicht sollte ich das in Kombi mit anderen SSP mal testen.
Das passt schon, hatte den baugleichen Rahmen (Planet X Exocet 1) mit dem gleichen Laufradsatz von Slowbuild im 23 mm Breite und genau die gleiche Bereifung.
Problem WAR bei mir meist der Wiegetritt und kräftige Antritte.
Nimm die stabilen Mavic Schnellspanner BR601 mit Stahlachse. Das funktioniert 1000de Kilometer inkl Wettkämpfe tadellos. Läuft dann wie ne 1 ohne sich zu verwinden.
Die Mavic Schnellspanner gibt es oftmals recht günstig bei Ebay.
Danke für den Tipp!! :Blumen:
Habe schon recht schwere SSP, allerdings no name. Schwer heisst ja auch nicht immer stabil. Werde mal schauen, dass ich die günstig bekomme und teste das mal. Mit 69 kg bin ich auch eigentlich kein Schwergewicht :confused:
Scheibe?!
Darüber habe ich auch nachgedacht, die alte Citec Scheibe soll ja ganz gut sein. Bin allerdigs noch nie eine Scheibe gefahren und weiß nicht, ob sich das "lohnt". Haupt WK ist der IM Hamburg, da kann es ja auch schonmal windig sein.
Hier lese ich ja oft, dass viele von euch, geschwindigkeitsunabhängig, eine Scheibe für sinnvoll halten.
...bestimmt hat hier noch jemand eine günstige Citec für Dich zum ausprobieren...
:Blumen:
captain hook
09.04.2017, 12:36
Darüber habe ich auch nachgedacht, die alte Citec Scheibe soll ja ganz gut sein. Bin allerdigs noch nie eine Scheibe gefahren und weiß nicht, ob sich das "lohnt". Haupt WK ist der IM Hamburg, da kann es ja auch schonmal windig sein.
Hier lese ich ja oft, dass viele von euch, geschwindigkeitsunabhängig, eine Scheibe für sinnvoll halten.
Am Hinterrad wirst Du von der Empfindlichkeit kaum noch Unterschiede zwischen 80mm+ und Scheibe feststellen. Dafür den Aerovorteil mitnehmen. Gedanken würde ich mir eher um das VR machen was das angeht.
Nobby_81
09.04.2017, 18:54
Darüber habe ich auch nachgedacht, die alte Citec Scheibe soll ja ganz gut sein. Bin allerdigs noch nie eine Scheibe gefahren und weiß nicht, ob sich das "lohnt". Haupt WK ist der IM Hamburg, da kann es ja auch schonmal windig sein.
Hier lese ich ja oft, dass viele von euch, geschwindigkeitsunabhängig, eine Scheibe für sinnvoll halten.
Ja. Scheibe ist in den allermeisten Fällen sinnvoll - bei flacher Strecke und Wind wie in Hamburg sowieso.
Am Hinterrad wirst Du von der Empfindlichkeit kaum noch Unterschiede zwischen 80mm+ und Scheibe feststellen. Dafür den Aerovorteil mitnehmen. Gedanken würde ich mir eher um das VR machen was das angeht.
Vielleicht teste ich wirklich mal ne Scheibe. Vorne habe ich ein 60er VR. Da bin ich bisher gut klar gekommen und die breiteren slowbuild LR sind ja vielleicht nochmal windunempfindlicher.
Was kostet denn die 10fach Citec ungefähr noch bzw. sollte sie noch kosten? Im Netz findet man ja immer wieder ein paar Angebote. Kann nur nicht abschätzen wann der Preis fair oder sogar günstig ist und wann vielleicht doch noch zu teuer.
Danke schon mal für die hilfreichen Antworten bisher!
Was kostet denn die 10fach Citec ungefähr noch bzw. sollte sie noch kosten? Im Netz findet man ja immer wieder ein paar Angebote. !
Also meine ist unbezahlbar!
Die ist aber auch noch von Carbotech und kommt bald ins zweite Jahrzehnt.
Damals kostete die auch "nur" 1000,-DM. Heute neu für etwas mehr in EUR.
Ab 650,- € in gutem Zustand würd ich zuschlagen wenn ich Du wäre!
Hatte ich auch überlegt, allerdings sah es nicht so aus, dass 1-2 mm weniger einen Unterschied machen würde. Vielleicht sollte ich das in Kombi mit anderen SSP mal testen.
Danke für den Tipp!! :Blumen:
Habe schon recht schwere SSP, allerdings no name. Schwer heisst ja auch nicht immer stabil. Werde mal schauen, dass ich die günstig bekomme und teste das mal. Mit 69 kg bin ich auch eigentlich kein Schwergewicht :confused:
Leider hat der neue SSP auch keine Abhilfe geschaffen. Ich habe auch mal ein Foto angehängt:
36608
Darauf sieht man, dass auf der linken Seite (dort schleift es auch) weniger Platz ist, als auf der rechten Seite. Wenn ich drauf sitze und fahre, schleift es leider weiterhin (wenn auch etwas weniger).
Meint ihr, dass ein schmalerer Reifen noch die nötigen Millimeter Freiraum schafft?
Ich fahre aktuell den Conti GP 4000 S II, 23 mm. Ich bin mit dem Reifen sehr zufrieden (möchte jetzt auch keine Reifendiskussion starten). Den gibt es auch in der 20 mm-Ausführung.
Ich frage mich dabei nur, ob es Sinn macht einen 20 mm Reifen hinten zu fahren. Das ist ja schon sehr schmal. Außerdem bin ich mir auch unsicher, ob der schmalere Reifen ausreicht oder ich 35 € unnütz ausgebe und stattdessen besser gleich ein anderes HR kaufen soll.... :confused:
bergflohtri
20.04.2017, 07:45
Sieht so aus als wäre das Laufrad nicht mittig zentriert - die einfachste Lösung wäre mit dem aktuellen Laufrad zu einem Mechaniker zu gehen, der sich auf den Aufbau von Laufrädern versteht und nachzentrieren zu lassen. Beim alternativen Kauf einer Scheibe - besonders von citec müsstest du beachten, dass auch bei einer geringeren felgenbreite die Scheibe je nach produktionsjahr dann möglicherweise auch nicht genau in der Mitte steht - ist bei den citecscheiben so, die bereits einen 11fach rotor haben.
Hallo,
da wo der Pfeil hinzeigt, wie viel mm Platz hast Du da?
Tilly
meyersen
20.04.2017, 11:32
Hatte bei einem älterem Rahmen und neuem Laufradsatz mit etwas breiterer Felge das gleiche Problem.
Bei mir war nicht das Laufrad aus der Mitte zentriert sondern der Rahmen nicht sonderlich symetrisch.
Ich habe dann den Conti in 20mm verbaut. Damit hatte ich meine 2-3mm. Ist in der Breite dann vergleichbar mit einem 23mm Reifen auf alten Felgen. Funktioniert jetzt schon seit 2000km Problemlos.
Wer genau hinschaut erkennt es auch, dass ich hinten schmaller unterwegs bin. Aber mich stört es nicht so sehr. Der Laufradsatz war es mir wert.
captain hook
20.04.2017, 12:10
Das Problem ist nicht die Außenweite des Laufrades, sondern die Innenweite, weil diese Einfluss auf die Ausbildung des Reifens hat. Das 23er Profil hat lt. Webseite 16mm Innenweite. Das ist nach aktuellen Erkenntnissen schon rel. schmal.
Miss doch mal den Reifen. Meistens sind die Contireifen breiter als draufsteht.
Bontrager R4 Aero hatte ich mal, die waren als 22er ausgewiesen und rel. schmal. Oder Veloflex Rekord wenn es eh fürs Rennen sein soll.
Ein neues Laufrad wird nur in geringer Art und Weise Vorteile bringen. Wenn Du jetzt ne 15C Felge nimmst statt der 16C Felge ist der Reifen ja nicht direkt nen halben cm schmaler.
Es gab mal TT Rahmen alter Machart, die waren halt nur für 20er Reifen vorgesehen. Damals gabs aber glaube ich auch noch 13C Felgen.
Sieht so aus als wäre das Laufrad nicht mittig zentriert - die einfachste Lösung wäre mit dem aktuellen Laufrad zu einem Mechaniker zu gehen, der sich auf den Aufbau von Laufrädern versteht und nachzentrieren zu lassen.
Hatte bei einem älterem Rahmen und neuem Laufradsatz mit etwas breiterer Felge das gleiche Problem.
Bei mir war nicht das Laufrad aus der Mitte zentriert sondern der Rahmen nicht .
Ich habe auch die Befürchtung, dass es am asymmetrischen Rahmen liegt und nicht an den LR. Die LR habe ich hier im Forum mit sehr geringer Laufleistung gekauft und ein Seitenschlag ist auch nicht erkennbar.
Hallo,
da wo der Pfeil hinzeigt, wie viel mm Platz hast Du da?
Tilly
Ist etwas eng um zu messen. Ich schätze mal 1 mm links und 2-3 mm rechts, ohne Fahrergewicht.
Ich meinte den Zwischenraum der Felge.
Vielleicht könntest Du da noch mal ein Messgerät zwischen halten.
Tilly
Das Problem ist nicht die Außenweite des Laufrades, sondern die Innenweite, weil diese Einfluss auf die Ausbildung des Reifens hat. Das 23er Profil hat lt. Webseite 16mm Innenweite. Das ist nach aktuellen Erkenntnissen schon rel. schmal.
Miss doch mal den Reifen. Meistens sind die Contireifen breiter als draufsteht.
Bontrager R4 Aero hatte ich mal, die waren als 22er ausgewiesen und rel. schmal. Oder Veloflex Rekord wenn es eh fürs Rennen sein soll.
Ein neues Laufrad wird nur in geringer Art und Weise Vorteile bringen. Wenn Du jetzt ne 15C Felge nimmst statt der 16C Felge ist der Reifen ja nicht direkt nen halben cm schmaler.
Es gab mal TT Rahmen alter Machart, die waren halt nur für 20er Reifen vorgesehen. Damals gabs aber glaube ich auch noch 13C Felgen.
Ok, gut zu wissen, danke! Hatte zuerst die eigenen CCR LR (Schlauchreifen), hatte dann aber auf SRAM S60/S80 umgestellt. Damit hatte ich keine Probleme.
Werde den Reifen mal messen. Hatte alternativ entweder an den Conti GP 4000S II in 20 mm oder an den Conti GP Attack II (22 mm) gedacht, der ist zwar eigentlich für VR entwickelt worden, aber das sollte ja nicht schaden.
captain hook
20.04.2017, 13:20
Ok, gut zu wissen, danke! Hatte zuerst die eigenen CCR LR (Schlauchreifen), hatte dann aber auf SRAM S60/S80 umgestellt. Damit hatte ich keine Probleme.
Werde den Reifen mal messen. Hatte alternativ entweder an den Conti GP 4000S II in 20 mm oder an den Conti GP Attack II (22 mm) gedacht, der ist zwar eigentlich für VR entwickelt worden, aber das sollte ja nicht schaden.
Schlauchreifen kennen dieses innenweiten Thema nicht. Wenn da 22 draufsteht ist meistens auch 22 drinn. rel. unabhängig von der Felge. Beim Drahtreifen spannt der sich ja zwischen die Felgenhörner. Sind die breiter, bläßt sich der ganze Reifen oben anders raus. Ich hab mal zum Spass 23er Contis gemessen auf eigenen Laufrädern. Unter 24,5 hatte da keiner.
Kurzes abschließendes Fazit:
Mavic Schnellspanner brachten Verbesserung, jedoch keine Abhilfe.
Conti 4000 GP 4000S II 20 mm Breite habe ich kaum auf die Felge bekommen. Vielleicht habe ich mich auch zu blöd angestellt :Maso:
Hätte damit sicher gepasst, aber im Pannenfall im Wk hätte ich definitiv zu lange gebraucht.
Werde sie im Verkaufsthread einstellen.
captain hook
11.05.2017, 10:43
Kurzes abschließendes Fazit:
Mavic Schnellspanner brachten Verbesserung, jedoch keine Abhilfe.
Conti 4000 GP 4000S II 20 mm Breite habe ich kaum auf die Felge bekommen. Vielleicht habe ich mich auch zu blöd angestellt :Maso:
Hätte damit sicher gepasst, aber im Pannenfall im Wk hätte ich definitiv zu lange gebraucht.
Werde sie im Verkaufsthread einstellen.
Ich wette der 20er Conti geht besser rauf und runter wenn er mal 2 Tage mit Maximaldruck gepumpt gestanden hat. Probier das mal aus. ist bei vielen Reifen so.
Und was willst Du anstelle dieses Satzes nehmen? 16C Innenweite ist ja heutzutage schon schmal.
Ich wette der 20er Conti geht besser rauf und runter wenn er mal 2 Tage mit Maximaldruck gepumpt gestanden hat. Probier das mal aus. ist bei vielen Reifen so.
Und was willst Du anstelle dieses Satzes nehmen? 16C Innenweite ist ja heutzutage schon schmal.
Habe mir jetzt neue Mavic Cosmic Pro Carbon (2016er Modell) geholt. Waren bei Edelrad im Angebot. Die 2017er dürften nämlich auch schon wieder zu breit sein.
Von Mavic hört man ja nicht nur Gutes, aber ich will so langsam mal auf dem Triathlonrad trainieren und nicht weiterhin auf dem RR. Ist tatsächlich schwer geworden LR mit schmalerer Innenweite zu bekommen. Sind natürlich deutlich niedriger, weshalb die Idee mit der Scheibe immer noch im Kopf rumschwirrt :Cheese:
hat es eigentlich mal wettkampftaugliche vollgummivarianten von Reifen im Radsport gegeben? Die dürften doch den höchsten Pannenschutz haben.
Scherz...
guter Bericht, wenn man wenig Bock auf Reifenwechsle hat und nicht auf jedes Gramm am RAd achten muss:
http://www.roadbike.de/test/parts/sechs-robuste-rennradreifen-im-labor-und-praxistest.509254.9.htm
Am Hinterrad wirst Du von der Empfindlichkeit kaum noch Unterschiede zwischen 80mm+ und Scheibe feststellen. Dafür den Aerovorteil mitnehmen. Gedanken würde ich mir eher um das VR machen was das angeht.
Habe mir neben den Mavics auch noch eine gebrauchte Citec Scheibe geholt. Ich habe dann gestern die erste kurze Testausfahrt gemacht und konnte tatsächlich keinen negativen Unterschied zu Hochprofilfelgen feststellen. Allerdings war es gestern auch windstill.
Morgen erfolgt die zweite Trainingseinheit auf der Haus-Intervallstrecke :cool: Bin gespannt, ob ich dann schon positive Effekte feststellen bzw. messen kann.
manu, hat sich da was neues an Erkenntnissen bei Dir ergeben?:Blumen:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.